Wir nutzen sogenannte "Cookies", um unsere Webseite auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Wandeln Sie Ihre Video- und Audiodateien mithilfe unserer fortschrittlichen KI-Software automatisch in Text um.
Unsere Schreibkräfte erstellen und perfektionieren Ihre Transkriptionen.
Fügen Sie mit unserem Untertitelgenerator automatisch Untertitel und Captions zu Ihren Videos hinzu.
Originaluntertitel oder übersetzte Untertitel werden von unseren erfahrenen Schreibkräften erstellt und bearbeitet.
Übersetzte Untertitel in unvergleichlicher Qualität.
Fügen Sie unsere Speech-to-Text API zu Ihrem Stack hinzu oder fragen Sie ein maßgeschneidertes Modell an.
Untertitel und Transkripte in höchster Qualität für einen besseren Arbeitsablauf
Für Universitäten, E-Learning-Plattformen und Schulen.
Für politische Entscheidungsträger, öffentliche Organisationen und NGOs.
Für Krankenhäuser und medizinische Forschungseinrichtungen.
Alles, was Sie über Sprache-zu-Text wissen müssen.
Lesen Sie, wie Amberscript Kunden hilft, ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Hier finden Sie die Antwort auf alle Fragen, die Sie bei der Arbeit mit Amberscript haben könnten.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir werden Ihre Fragen beantworten.
Wir gestalten Audio barrierefrei.
Sind Sie auf der Suche nach Tipps, wie Sie einen erfolgreichen YouTube-Kanal starten und ausbauen können? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir helfen Ihnen zu verstehen, worauf es ankommt, um ansprechende Videos zu erstellen und Ihre Online-Präsenz auszubauen. Von der Optimierung Ihrer Inhalte für die Suchmaschinenoptimierung über die Erstellung überzeugender Videotitel bis hin zur Produktion hochwertiger visueller Inhalte und der Nutzung von Social-Media-Plattformen – wir haben alle Ratschläge, die Sie für Ihren Durchbruch auf YouTube benötigen. Los geht’s!
Wenn Sie einen YouTube-Kanal aufbauen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, welches Zielpublikum und welche Nische Sie ansprechen wollen. Sie müssen sich überlegen, wer Ihre Zuschauer:innen sind, welche Art von Videos Sie erstellen wollen und wie Sie sie für Ihre Inhalte begeistern können.
Sie können sich auf ein bestimmtes Thema oder Genre konzentrieren, zum Beispiel Koch-Tutorials oder Videospiel-Rezensionen, oder Sie können eine breite Palette von Videos erstellen. Unabhängig von der Art der Inhalte, für die Sie sich entschieden haben, ist es am besten, sich auf Themen zu konzentrieren, die Sie interessieren und die andere nützlich finden könnten.
Es ist auch nützlich, die idealen Zuschauer:innen zu ermitteln – ihre demografischen Merkmale, Interessen und Vorlieben. Führen Sie gründliche Recherchen durch, um Einblicke in die beliebtesten Trends und Themen in Ihrer Nische zu erhalten. Dieses Wissen hilft Ihnen bei der Erstellung von Inhalten, die Ihre Zielgruppe ansprechen und sie dazu bringen, immer wieder auf Ihre Videos zurückzugreifen.
Sobald Sie herausgefunden haben, welche Art von Videos Sie erstellen möchten und wer diese wahrscheinlich ansehen würde, ist es an der Zeit, die Konkurrenz zu analysieren. Schau dir andere beliebte YouTube-Kanäle in deiner Nische an und überlege, wie sie ihre Inhalte bewerben – so bekommst du eine bessere Vorstellung davon, welche Techniken auch für deinen Kanal erfolgreich sein könnten. Es ist auch wichtig, sich vor Augen zu halten, dass es zwar Konkurrenz gibt, die Zuschauer:innen aber oft mehrere Kanäle zum selben Thema abonnieren – lassen Sie sich also nicht entmutigen!
Die Erstellung hochwertiger Inhalte ist ein entscheidender Faktor für erfolgreiches Videomarketing. Sie sollten sich Gedanken darüber machen, welche Art von Inhalten für Ihre Zielgruppe am interessantesten ist und welche Plattformen sich am besten für Ihre Videos eignen. Ein YouTube-Kanal ist beispielsweise ideal für interaktive Inhalte mit Links und anderen anklickbaren Elementen, während ein Video auf Instagram besser für kürzere Clips geeignet ist, die sich leicht teilen lassen.
Achten Sie bei der Erstellung von Inhalten auf Qualität – Faktoren wie klarer Ton, gute Beleuchtung und hochauflösende Videos können den Unterschied ausmachen. Beginnen Sie mit einer sorgfältigen Planung und einem Drehbuch für Ihre Videos, um eine klare und kohärente Botschaft zu gewährleisten. Investieren Sie in professionelle Ausrüstung wie Kameras, Mikrofone und Beleuchtung, um den Produktionswert Ihrer Videos zu erhöhen. Verwenden Sie außerdem Videobearbeitungssoftware, um Ihre Inhalte zu verfeinern, visuelle Elemente hinzuzufügen und ein ausgefeiltes Endprodukt zu erstellen.
Die Optimierung Ihrer Videotitel, Beschreibungen und Tags auf YouTube ist wichtig, um entdeckt zu werden und Ihren Kanal auszubauen. Das Verfassen von aufmerksamkeitsstarken Titeln ist wichtig, um das Interesse potenzieller Zuschauer:innen zu wecken und sie zum Klicken auf Ihre Videos zu verleiten.
Ihr Titel sollte kurz und prägnant sein und gleichzeitig genügend Informationen über den Inhalt des Videos enthalten. Er sollte auch relevante Schlüsselwörter beinhalten, nach denen die Zuschauer:innen suchen könnten, um das Video zu finden. Ihre Beschreibung sollte einen klaren Überblick über den Inhalt des Videos bieten, das Interesse der Betrachter:innen wecken und sie zum Ansehen animieren. Tags können bei der Kategorisierung helfen; achten Sie jedoch darauf, dass Sie nicht zu viele irrelevante oder zu allgemeine Tags wie „lustig“ oder „Unterhaltung“ wählen. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf relevante Schlüsselwörter, die den Inhalt Ihres Videos genau widerspiegeln, um Ihr Publikum besser anzusprechen.
Wenn es darum geht, Ihren YouTube-Kanal professionell aussehen zu lasen, ist die Verwendung von Miniaturansichten und Channel Art der Schlüssel. Thumbnails sind die kleinen Bilder, die mit jedem von Ihnen produzierten Video verknüpft sind und den Zuschauenden eine visuelle Darstellung des Themas des Videos bieten. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass jedes Thumbnail einzigartig und für den entsprechenden Videoinhalt relevant ist und den YouTube-Richtlinien für Größe und Auflösung entspricht. Das Kanalbild hingegen ist das große Bild, das oben auf deiner YouTube-Kanalseite erscheint. Dieses Bild sollte ins Auge fallen, Aufmerksamkeit erregen und Ihre Marke in einem positiven Licht repräsentieren, aber auch den Vorgaben von YouTube für Größe und Auflösung entsprechen. Wenn Sie gewährleisten, dass sowohl die Miniaturansichten als auch die Kanalgrafiken den YouTube-Richtlinien entsprechen und optisch ansprechend sind, werden die Zuschauer:innen Ihre Videos mit größerer Wahrscheinlichkeit ansehen. Außerdem kann eine ästhetisch ansprechende Profilseite dazu beitragen, dass Sie sich von anderen Kanälen auf YouTube abheben. Gute Inhalte zu erstellen ist nicht genug – stellen Sie sicher, dass auch das Design eine Rolle für den Erfolg Ihres Kanals spielt.
Die Verwendung von Thumbnails und die Erstellung großartiger Kanalgrafiken sind der perfekte Weg, um deinen Zuschauern und Zuschauerinnen das bestmögliche Erlebnis beim Besuch deines Kanals zu bieten! Nehmen Sie sich also etwas Zeit und stellen sicher, dass diese Elemente fantastisch aussehen und Ihre Marke gut repräsentieren – das ist alles Teil einer erfolgreichen Online-Präsenz!
Die Untertitelung Ihrer YouTube-Videos bietet eine Reihe von positiven Effekten, die das Wachstum und die Zugänglichkeit Ihres Kanals erheblich verbessern können. Erstens machen Untertitel Ihre Inhalte inklusiver und zugänglicher für Betrachter:innen mit Hörbeeinträchtigungen oder Sprachbarrieren, so dass alle sich voll und ganz auf Ihre Videos einlassen können. Dies vergrößert Ihr potenzielles Publikum und zeigt Ihr Engagement für Inklusion. Untertitel verbessern auch das allgemeine Nutzererlebnis, indem sie für Klarheit und Verständnis sorgen, insbesondere in Fällen, in denen die Audioqualität beeinträchtigt sein kann oder wenn sich die Zuschauer:innen in einer lauten Umgebung befinden. Außerdem verbessern Untertitel die Suchmaschinenoptimierung (SEO), da sie Textinhalte liefern, die von Suchmaschinen indiziert werden können, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Ihre Videos von neuen Zuschauern und Zuschauerinnen entdeckt werden. Darüber hinaus ermöglichen Untertitel den Betrachtenden, Ihren Videos auch in Situationen zu folgen, in denen kein Ton abgespielt werden kann, zum Beispiel in ruhigen Umgebungen oder beim Betrachten von stummgeschalteten Videos. Durch die Bereitstellung von Untertiteln sprechen Sie nicht nur ein breiteres Publikum an, sondern verbessern auch die allgemeine Qualität und Zugänglichkeit Ihres YouTube-Kanals.
Um schnell Untertitel für Ihre Videos zu erhalten, können Sie Dienste wie Amberscript nutzen. Unsere Plattform bietet sowohl automatische als auch manuelle Dienste an. Sie können sich also für die Option entscheiden, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Wenn Sie sich für den automatischen Dienst entscheiden, erhalten Sie Ihre Untertitel innerhalb weniger Minuten und können sie vor dem Exportieren der Datei mit unserem Editor bearbeiten. Sie können jedoch jederzeit anfordern, dass sich unsere Untertitelexperten und Expertinnen um Ihre Datei kümmern. So können Sie sicher gehen, dass Ihre Untertitel zu 100% korrekt sind.
In Zeiten der Digitalität ist die Nutzung sozialer Medien und Cross-Promotion ein wesentlicher Bestandteil jeder Marketingstrategie. Die Nutzung von Social-Media-Plattformen wie YouTube kann eine großartige Möglichkeit sein, potenzielle Kundschaft zu erreichen und für Ihr eigenes Unternehmen zu werben. Sie können einen YouTube-Kanal eröffnen, auf dem Sie Videos hochladen und Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung vorstellen sowie Neuigkeiten und Aktualisierungen in Bezug auf Ihr Unternehmen veröffentlichen. Außerdem können Sie mit Cross-Promotion-Techniken neue Zielgruppen erreichen, indem Sie mit anderen Unternehmen oder Influencern und Influencerinnen Ihrer Branche zusammenarbeiten. Mit diesen Taktiken können Sie die Präsenz Ihrer Marke maximieren und Ihr Angebot erfolgreich verbreiten.
Konsistenz und Zeitplanung sind zwei der wichtigsten Faktoren, die bei der Erstellung eines YouTube-Kanals zu berücksichtigen sind. Die Häufigkeit der Inhalte ist ein wichtiger Faktor, da sie dazu beitragen soll, ein treues Publikum anzuziehen, das regelmäßige Inhalte von Ihnen erwartet. Manche Ersteller:innen entscheiden sich dafür, wöchentlich oder täglich zu posten, während andere sich für einen zweiwöchentlichen oder monatlichen Zeitplan entschließen – je nach dem was für Sie am besten funktioniert. Wenn die Zuschauer:innen genau wissen, wann sie mit neuen Inhalten rechnen können und sich die Videos anschauen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie jedes Mal wieder einschalten. Außerdem ermöglicht ein einheitlicher Zeitplan für das Hochladen, dass die Zuschauer:innen ihre Zeiten für das Anschauen Ihrer kommenden Videos planen können – so verpassen sie keinen Ihrer neuen Inhalte! Und schließlich trägt die Konsistenz der Länge und der Art der von Ihnen produzierten Videos dazu bei, die Identität Ihres Kanals zu etablieren und die Zuschauer:innen zu binden. Indem Sie zeigen, dass Sie regelmäßig hochwertige Inhalte veröffentlichen, schaffen Sie Vertrauen bei Ihrem Publikum, was für einen langfristigen Erfolg unerlässlich ist. Mit Konsistenz und Zeitplanung können Sie ein zuverlässiges Seherlebnis schaffen, das die Zuschauer:innen für weitere Inhalte begeistert.
Jetzt, wo Ihr YouTube-Kanal eingerichtet ist und läuft, möchten Sie sicherstellen, dass so viele Menschen wie möglich ihn sehen. Wenn Sie Ihren Kanal über YouTube hinaus bekannt machen, können Sie ein größeres Publikum erreichen und die Beteiligung an Ihren Videos erhöhen. Ziehen Sie in Erwägung, Konten in sozialen Medien für Ihren Kanal einzurichten und Cross-Promotion mit anderen relevanten Kanälen oder Organisationen in derselben Nische zu betreiben. Sie können auch E-Mail-Marketing-Kampagnen nutzen, um Besucher:innen auf Ihren Kanal zu lenken, indem Sie Links in jede Nachricht einfügen. Und schließlich sollten Sie nicht vergessen, Live-Streaming-Events auf anderen Plattformen wie Twitch, Facebook Live oder Instagram Live zu veranstalten, bei denen Sie Zuschauer:innen aus diesen Netzwerken einladen können, sich Ihre Inhalte anzusehen. Wenn Sie alle verschiedenen Möglichkeiten nutzen, um für Ihren YouTube-Kanal zu werben, können Sie mehr Menschen erreichen und mehr Aufrufe für Ihre Videos erzielen.
Eine weitere gute Gelegenheit, Ihren YouTube-Kanal zu promoten, ist SEO. Indem du gezielte Schlüsselwörter in den Titeln, Beschreibungen und Tags all deiner Videos verwendest, kannst du ihre Sichtbarkeit auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen maximieren und ihnen zu einem höheren Rang verhelfen, wenn Nutzer:innen nach verwandten Inhalten suchen. Sie sollten sich auch darauf konzentrieren, Backlinks von anderen Websites zu erstellen, die auf die Seite Ihres Kanals oder bestimmte Videos verweisen – dies wird dazu beitragen, das Ranking zu verbessern und mehr Besucher:innen auf Ihren Kanal zu lenken. Mit ein paar einfachen Maßnahmen wie diesen können Sie schnell einen Anstieg der Aufrufe und des Engagements derjenigen verzeichnen, die Sie über die organische Suche finden.
Audiotranskription war noch nie so einfach. Beginnen Sie jetzt und sparen Sie Stunden an Zeit!
Transkribieren Sie Audio und Video fehlerfrei in Text und erhalten Sie einen perfekten Export.
GDPR-konforme Sicherheit und Datenschutz. Ihre Dateien werden vertraulich in einer sicheren Umgebung gespeichert.
Die Interaktion mit Ihrem Publikum ist ein wesentlicher Bestandteil eines erfolgreichen YouTube-Kanals. Je beliebter Sie werden, desto wichtiger ist es, dass Sie auf Ihre Fangemeinde reagieren und mit ihr interagieren. Sie können damit beginnen, indem Sie auf Kommentare zu Ihren Videos antworten, die Inhalte anderer Personen liken und sich sogar an Unterhaltungen auf sozialen Medienplattformen wie Twitter und Instagram beteiligen. Vergessen Sie nicht die Möglichkeiten des Live-Streamings – damit können Sie sich in Echtzeit mit Ihren Zuschauern und Zuschauerinnen austauschen! Indem Sie sich mit den Zuschauenden austauschen, können Sie wertvolle Beziehungen aufbauen. So bleiben sie engagiert und interessiert an Ihren Angeboten. Außerdem können Sie auf diese Weise mehr über Ihre Zuschauer:innen und die Arten von Inhalten erfahren, die sie sich ansehen möchten. Alles in allem ist die Interaktion mit Ihrem Publikum ein unschätzbarer Bestandteil eines erfolgreichen YouTube-Kanals.
Achten Sie bei der Interaktion mit Ihren Abonnenten und Abonnentinnen (oder potenziellen Abonnenten und Abonnentinnen) außerdem auf einen respektvollen und professionellen Umgang. Denken Sie immer daran, dass Sie zwar leidenschaftliche Ansichten zu bestimmten Themen vertreten, aber dass jeder Mensch andere Meinungen und Perspektiven hat. Versuchen Sie daher, die Dinge nicht zu hitzig oder persönlich werden zu lassen. Behandeln Sie jede Interaktion so, als ob sie in einem persönlichen Gespräch stattfinden würde. Indem Sie die Gedanken und Meinungen anderer respektieren, schaffen Sie ein positives Bild von Ihnen, das zum Aufbau von Vertrauen zwischen Ihnen und Ihrem Publikum beiträgt.
Im digitalen Zeitalter ist YouTube eine der besten Gelegenheiten, mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten und neue Follower zu gewinnen. YouTube-Kanäle sind unglaublich beliebt. Wenn Sie also etwas Interessantes oder Einzigartiges zu bieten haben, sollten Sie die Einrichtung eines Kanals in Betracht ziehen. Sie können regelmäßig Videos posten, Kooperationen mit anderen Youtubern und Youtuberinnen planen und mit den Zuschauenden interagieren – so bauen Sie nicht nur Beziehungen auf, sondern können auch Ihre Anhängerschaft vergrößern. Indem Sie sich an Konversationen beteiligen und auf Kommentare eingehen, können Sie unter Beweis stellen, dass Sie sich für die Meinung anderer interessieren und wertvolles Feedback von ihnen erhalten. Dies fördert die Loyalität und sorgt dafür, dass Ihre Zuschauer:innen immer wieder zurückkommen.
Im Bereich des globalen Kinos gibt es ein winziges Merkmal, das oft unbemerkt bleibt, aber einen großen Einfluss auf das Filmerlebnis hat: Untertitel. Mit der zunehmenden Internationalisierung der Filmindustrie erreichen Filme heute ein breiteres Publikum als je zuvor und erstrecken sich über verschiedene Sprachen, Kulturen und Regionen. Da diese Filmwerke Grenzen überschreiten, fungieren Untertitel als wichtige Brücke, die es ermöglicht, dass die Geschichte bei den verschiedenen Zuschauer:innen Anklang findet. Die Kunst der Untertitelung erfordert jedoch ein empfindliches Gleichgewicht zwischen sprachlicher Präzision, kulturellem Verständnis und technischer Finesse. In diesem Artikel wird untersucht, wie präzise Untertitel das Filmerlebnis sowohl für einheimische als auch für internationale Zuschauer:innen verbessern und welche Rolle sie für die Zugänglichkeit, die Wahrung der künstlerischen Intension, die Einbindung eines globalen Publikums und vieles mehr spielen.
Untertitel sind im Wesentlichen schriftliche Übersetzungen von Dialogen, die während der Filmvorführung auf dem Bildschirm erscheinen. Ihr Hauptzweck besteht darin, das Verständnis zu erleichtern, indem sie das gesprochene Wort in ein lesbares Format übertragen. Diese Funktion ist besonders wichtig, wenn der Film einem Publikum gezeigt wird, dessen Muttersprache sich von der im Film verwendeten Sprache unterscheidet.
Es gibt verschiedene Arten von Untertiteln, die in Filmen verwendet werden. Interlinguale Untertitel übersetzen die gesprochene Sprache in eine andere Sprache und machen fremdsprachige Filme für ein breiteres Publikum zugänglich. Intralinguale Untertitel transkribieren Dialoge in derselben Sprache, was für Zuschauer:innen mit Hörbehinderungen oder solche, die den Dialog aufgrund von Akzenten oder der Geschwindigkeit der Sprache nur schwer verstehen können, von Vorteil ist. Untertitel für Gehörlose und Schwerhörige (SDH) und Closed Captioning transkribieren nicht nur den Dialog, sondern enthalten auch relevante Informationen außerhalb des Dialogs, wie zum Beispiel Soundeffekte und musikalische Hinweise, und schaffen so ein intensiveres Seherlebnis für Menschen mit Hörproblemen.
Historisch gesehen wurden Untertitel in der Stummfilmzeit eingeführt, wobei Zwischentitel die Erzählkontinuität oder den Dialog wiedergaben. Mit dem Aufkommen von Tonfilmen entwickelten sich Untertitel jedoch zu einem wichtigen Instrument zur Überwindung von Sprachbarrieren und ebneten den Weg für das globale Kino. In dem Maße, wie die Filmindustrie ihre internationale Reichweite weiter ausbaut, wird die Rolle der Untertitel im Kino immer wichtiger.
Das Schöne am Kino ist, dass es Grenzen überwindet und die Menschen durch die universelle Sprache des Erzählens vereint. Seine Kraft und Reichweite werden durch Untertitel noch verstärkt, die eine entscheidende Rolle dabei spielen, Sprachbarrieren zu überwinden und so Filme für ein breites Publikum zugänglich zu machen.
Interlinguale Untertitel beispielsweise sind eine Brücke zwischen den Sprachen, die es auch Nicht-Muttersprachler:innen ermöglicht, Filme aus der ganzen Welt zu verstehen und zu genießen. Durch die schriftliche Übersetzung eines Filmdialogs erschließen sie dem internationalen Publikum eine Fülle von ausländischen Filmen, fördern den interkulturellen Austausch und verbessern die globale Kinoerfahrung der Zuschauer:innen.
Für Gehörlose und Schwerhörige können Untertitel den Unterschied zwischen Ausgrenzung und Einbeziehung in die Welt des Kinos ausmachen. Untertitel für Gehörlose und Schwerhörige (SDH) und Closed Captioning gehen über die Transkription von Dialogen hinaus – sie enthalten auch wichtige nicht-dialogische Elemente wie Soundeffekte und musikalische Einsätze. Durch diese zusätzlichen Details können diese Zuschauer:innen voll und ganz in die Geschichte eintauchen, was das Seherlebnis bereichert und für alle zugänglich macht.
Zweisprachige Untertitel spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Inklusion, insbesondere bei regionalen Dialekten. Sie helfen Zuschauern, die mit starken Akzenten, schneller Sprache oder umgangssprachlichen Ausdrücken im Film zu kämpfen haben, und stellen sicher, dass niemand aufgrund von Sprachkenntnissen oder regionalen Unterschieden von dem Filmerlebnis ausgeschlossen wird. Durch diese Praktiken demokratisieren Untertitel das Kino und machen es zu einem universellen Medium, das jeder genießen kann.
Eine wirksame Untertitelung dient als stiller und unaufdringlicher Wegweiser, der die Zuschauer:innen durch die Erzählung führt und dabei die ursprüngliche Absicht und den Ton des Films beibehält. Es ist eine Kunstform für sich, die von den Untertitler:innen verlangt, Bedeutung, Emotionen, Humor und kulturelle Nuancen getreu von einer Sprache in die andere zu übertragen und dabei den Rhythmus und das Tempo des Films beizubehalten. Bei einer guten Untertitelung geht es nicht nur um die direkte Übersetzung, sondern auch darum, die Essenz des Dialogs, die Persönlichkeit der Figur und die allgemeine Stimmung der Szene einzufangen.
In vielen Fällen sind die Dialoge in Filmen mit idiomatischen Ausdrücken, kulturellen Anspielungen oder Wortspielen gespickt, für die es in anderen Sprachen keine direkte Übersetzung gibt. Erfahrene Untertitler:innen haben die schwierige Aufgabe, geeignete Äquivalente in der Zielsprache zu finden, die dieselbe Wirkung erzielen und den Visionen des Regisseurs/der Regisseurin treu bleiben. Daher kann eine präzise Untertitelung den beabsichtigten Humor oder die Dramatik einer Szene bewahren, so dass sie unabhängig von kulturellen oder sprachlichen Unterschieden beim Publikum ankommt.
Darüber hinaus spielen Untertitel auch eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Kontinuität und des Flusses der Erzählung. Indem sie synchron mit der Sprache der Figuren erscheinen und wieder verschwinden, führen sie die Zuschauer:innen durch die Handlung und sorgen für ein nahtloses Seherlebnis. Ungenaue oder falsch getimte Untertitel können diesen Fluss stören und zu Verwirrung oder sogar Fehlinformationen führen. Daher sind die Genauigkeit und das Timing der Untertitel von entscheidender Bedeutung für die Wahrung der Erzählung und der künstlerischen Absicht eines Films.
In dieser sich rasch globalisierenden Welt sind Untertitel nicht mehr nur ein zusätzliches Feature für Filme. Sie sind ein integraler Bestandteil des Filmerlebnisses, der sicherstellt, dass die Botschaft, die Geschichte und die künstlerische Integrität des Films so viele Menschen wie möglich in ihrer wahrhaftigen Form erreichen.
Die Untertitelung hat die Welt des Kinos für ein globales Publikum erschlossen und den interkulturellen Austausch massiv gefördert. Sie hat sprachliche Hürden effektiv beseitigt und es ermöglicht, dass Filme über ihr Herkunftsland hinaus geschätzt werden und das Publikum weltweit eine große Bandbreite an filmischen Erzählungen erleben kann.
Die Übersetzung der Dialoge eines Films in mehrere Sprachen mit Hilfe von Untertiteln hat es internationalen Filmfans ermöglicht, Filme zu genießen, zu denen sie sonst aufgrund von Sprachbarrieren keinen Zugang hätten. Diese Zugänglichkeit bedeutet, dass ein Film, der in einem beliebigen Teil der Welt produziert wurde, in jedem anderen Teil der Welt ein Publikum finden kann, was eine wahrhaft globale Konversation über das Kino ermöglicht. Diese globale Reichweite hat nicht nur zu höheren Einnahmen für die Filmindustrie geführt, sondern auch die Erfahrung der Zuschauer:innen bereichert, indem sie verschiedene Kulturen, Perspektiven und Erzähltraditionen kennenlernen.
Darüber hinaus kann die Kunst der Untertitelung eine wichtige Rolle bei der Steigerung der weltweiten Popularität eines Films spielen. Präzise und gut getimte Untertitel, die den Originalton, den Humor und die kulturellen Nuancen einfangen, können die Attraktivität eines Films erheblich steigern. Sie sorgen für positive Mund-zu-Mund-Propaganda und höhere Einschaltquoten auf globalen Plattformen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine präzise Untertitelung nicht nur ein Hilfsmittel zum Verstehen von Dialogen in ausländischen Filmen ist. Sie ist ein mächtiges Instrument im Arsenal der Filmindustrie, das ein weltweites Publikum anspricht, das interkulturelle Verständnis fördert und die universelle Attraktivität des Kinos steigert.
In der Filmwelt ist eine präzise Untertitelung der Schlüssel zur Vermeidung von Fehlinterpretationen und Fehlinformationen. Dialoge in einem Film enthalten nicht nur Worte, sondern auch den Kontext, Emotionen und kulturelle Implikationen. Eine kleine Diskrepanz in den Untertiteln kann die beabsichtigte Bedeutung verändern, Verwirrung stiften und möglicherweise zu unbeabsichtigten Interpretationen führen.
Untertitel dienen als Dolmetscher:in für das Publikum, und daher können Ungenauigkeiten zu einem verzerrten Verständnis der Handlung oder der Absichten der Figuren führen. So kann beispielsweise eine sarkastische Bemerkung für eine ernsthafte Aussage gehalten werden, wenn die Untertitel die Nuancen des Sarkasmus nicht erfassen. Ebenso kann eine kulturspezifische Phrase oder Redewendung ihre Wirkung verlieren, wenn sie nicht korrekt übersetzt oder erklärt wird, was zu einer Trennung zwischen den Zuschauer:innen und der Erzählung führt.
Um solche Missverständnisse zu vermeiden, bedarf es eines gründlichen Verständnisses sowohl der Ausgangs- als auch der Zielsprache, kultureller Sensibilität und einer ausgeprägten Liebe zum Detail. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Untertitel die Dialoge originalgetreu wiedergeben und den ursprünglichen Ton, die Absicht und die Feinheiten beibehalten. Diese Genauigkeit ist nicht nur wichtig, um den Zuschauer:innen ein authentisches Filmerlebnis zu bieten, sondern auch, um den Ruf des Films und seiner Produzent:innen zu wahren. Jede Fehlinterpretation kann sich auf die Einschaltquoten, die Kritiken und letztlich auf den Erfolg des Films auf globaler Ebene auswirken.
Präzise Untertitelung ist ein wichtiger Aspekt der Filmindustrie, der Fehlübersetzungen verhindert, die Integrität der Originaldialoge bewahrt und sicherstellt, dass das Publikum auf der ganzen Welt den Film so genießen kann, wie es von seinen Produzent:innen beabsichtigt war.
Professionelle Untertitler:innen und Übersetzer:innen spielen eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung der globalen Filmindustrie. Sie dienen als sprachliche Vermittler, die die Kluft zwischen verschiedenen Kulturen überbrücken und durch gemeinsame Filmerlebnisse ein Gefühl der Zusammengehörigkeit fördern. Sie sind nicht nur Übersetzer:innen, sondern auch Kulturdolmetscher:innen, die die heikle Aufgabe haben, die kulturellen Nuancen, den Humor und die Emotionen von einer Sprache in eine andere zu übertragen.
Untertitler:innen und Übersetzer:innen verfügen über ein tiefgreifendes Verständnis sowohl der Ausgangs- als auch der Zielsprache und -kultur. Sie setzen ihr Fachwissen ein, um sicherzustellen, dass die Feinheiten des Dialogs, des Tons und des Kontexts in den Untertiteln korrekt wiedergegeben werden, wodurch Fehlinterpretationen und Missverständnisse vermieden werden. Sie tragen dazu bei, die Integrität der Dialoge zu bewahren, und sorgen dafür, dass die Erzählung und die Darstellung der Figuren im Film so verstanden werden, wie es die Autoren beabsichtigt haben.
Darüber hinaus sind diese Fachleute versiert im Umgang mit den technischen Aspekten der Untertitelung, indem sie die Synchronität zwischen Untertiteln und Dialogen sicherstellen, die Lesbarkeit und Länge des Textes beibehalten und die Bedürfnisse von Zuschauer:innen mit Hörbehinderungen berücksichtigen. Ihre Arbeit geht über die reine Übersetzung hinaus und umfasst eine Reihe von Fähigkeiten, die zum Gesamterlebnis der Zuschauer:innen im Kino beitragen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass professionelle Untertitler:innen und Übersetzer:innen eine zentrale Rolle in der Filmindustrie spielen, indem sie das Kino zu einem zugänglicheren und ansprechenderen Medium für das Publikum auf der ganzen Welt machen. Ihr Fachwissen und ihr Engagement tragen entscheidend dazu bei, das interkulturelle Verständnis zu fördern, die Reichweite von Filmen zu vergrößern und die weltweite Popularität des Kinos zu steigern.
Schritt 1 von 3
Möchten Sie ein Freelancer für Amberscript werden? Bewerben Sie sich hier!
Bei der Untertitelung geht es nicht nur um die Übersetzung von Dialogen, sondern auch um verschiedene technische Aspekte, die zu einem reibungslosen und sinnvollen Seherlebnis beitragen. Ein wichtiger Aspekt ist die zeitliche Abstimmung und Synchronisation der Untertitel. Die Untertitel sollten genau dann erscheinen und verschwinden, wenn der jeweilige Dialog auf dem Bildschirm zu sehen ist, und zwar in einem Rhythmus, der dem Tempo der Unterhaltung entspricht.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Länge und Lesbarkeit der Untertitel. Die Untertitel sollten kurz und prägnant sein, so dass sie bequem in die Lesegeschwindigkeit der Zuschauer:innen passen und dennoch das Wesentliche des Dialogs effektiv vermitteln. Zu lange oder komplexe Untertitel können in der kurzen Zeit, in der sie angezeigt werden, schwer zu lesen sein und dazu führen, dass die Zuschauer:innen entscheidende Momente des Films verpassen.
Auch das Format und das Aussehen der Untertitel spielen eine entscheidende Rolle. Schriftart, Größe, Farbe und Platzierung der Untertitel können beeinflussen, wie leicht sie gelesen und verstanden werden. Die Untertitel sollten sich leicht vom Hintergrund abheben, um sicherzustellen, dass sie auf dem Bildschirm deutlich zu erkennen sind.
Mit Amberscript war der Prozess noch nie so einfach: Sie können entweder unsere automatischen Untertitelungsdienste wählen und den Online-Editor zum Bearbeiten und Anpassen Ihrer Captions verwenden, oder Sie können unsere professionellen Untertitler:innen beauftragen, den gesamten Prozess für Sie zu übernehmen! Ganz gleich, welche Anforderungen Sie haben, Amberscript hat eine Lösung für Sie.
Darüber hinaus müssen die Untertitler:innen bedenken, dass Untertitel oft als Hilfsmittel für Hörgeschädigte dienen, um Zugang zum Filminhalt zu erhalten. Daher ist es wichtig, relevante nicht-dialogische Informationen in die Untertitel aufzunehmen, wie zum Beispiel die Beschreibung von Soundeffekten oder Musik, die im Hintergrund läuft, was das Seherlebnis für diese Zuschauer:innen erheblich verbessern kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass technische Überlegungen bei der Untertitelung von grundlegender Bedeutung sind, um ein publikumsfreundliches, fehlerfreies und fesselndes Filmerlebnis zu bieten. Die technische Präzision der Untertitel wirkt sich direkt auf die Fähigkeit der Zuschauer:innen aus, der Erzählung zu folgen und sie zu würdigen, was die Notwendigkeit einer sorgfältigen Detailarbeit bei der Untertitelung unterstreicht.
In einer Branche, die sich ständig weiterentwickelt, stehen Untertitler und Übersetzer vor einer Reihe von Herausforderungen. Mit dem Aufkommen digitaler Medienplattformen und der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Inhalten hat sich die Arbeitsbelastung deutlich erhöht. Enge Fristen und ein hohes Auftragsvolumen machen die Aufgabe, Präzision und Qualität bei der Untertitelung aufrechtzuerhalten, zu einer noch größeren Herausforderung.
Eine der größten Hürden ist die ständige Weiterentwicklung der Sprache selbst. Es werden regelmäßig neue Ausdrücke, Redewendungen und Slangs eingeführt, die in den Untertiteln genau erfasst werden müssen, um mit der Dynamik der Sprachen Schritt zu halten. Auch die Zunahme regionaler Inhalte hat dazu geführt, dass lokale Dialekte und Umgangssprachen in den Vordergrund rücken, was den Untertitelungsprozess noch komplexer macht.
Darüber hinaus stellen kulturelle Sensibilitäten und regionale Nuancen eine große Herausforderung dar. Es ist eine schwierige Gratwanderung, sicherzustellen, dass die Untertitel keine bestimmte Gruppe oder Kultur verletzen und gleichzeitig das Wesentliche des ursprünglichen Inhalts erhalten. Dies ist in der heutigen globalisierten Welt, in der ein in einer Ecke des Globus produzierter Film von einem vielfältigen internationalen Publikum gesehen werden kann, besonders wichtig.
Auch der technologische Fortschritt bietet zwar neue Werkzeuge und Funktionen, bringt aber auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich. Untertitler:innen müssen sich ständig weiterbilden, um die neueste Software und Technologie nutzen zu können, und sich an Veränderungen wie das Aufkommen von KI-gesteuerten Übersetzungstools und automatisierter Untertitelung anpassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der rasche Wandel in der Filmindustrie zwar aufregende Möglichkeiten bietet, aber auch eine Reihe von Herausforderungen für Untertitler:innen und Übersetzer:innen mit sich bringt. Die Bewältigung dieser Hürden erfordert eine Mischung aus sprachlichem Fachwissen, kulturellem Verständnis, technischen Fähigkeiten und Anpassungsfähigkeit, was die Bedeutung und Komplexität des Berufs der Untertitler:innen in der modernen Filmindustrie unterstreicht.
Die Erstellung von zeitlich abgestimmten Texttranskripten ist ein entscheidender Schritt, um Ihre Videos und Audioinhalte für ein breiteres Publikum zugänglich und zugänglich zu machen. Ein leistungsfähiges Tool, das bei diesem Prozess hilft, ist das VTT-Dateiformat (WebVTT). In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles über die Erstellung einer zeitlich begrenzten Textabschrift mithilfe einer VTT-Datei. Wir führen Sie durch den Prozess des Transkribierens, der zeitlichen Ausrichtung und der Formatierung Ihres Transkripts und machen uns dabei die Möglichkeiten des VTT-Dateiformats zu nutze.
Zeitlich abgestimmte Texttranskripte sind textliche Darstellungen des gesprochenen oder geschriebenen Inhalts in einer Video- oder Audiodatei, die mit bestimmten Zeitcodes synchronisiert sind. Diese Transkripte zeigen den Text zum richtigen Zeitpunkt an und vermitteln den Betrachter:innen ein Echtzeitverständnis des Dialogs, der Erzählung oder anderer relevanter Informationen. Zeitgesteuerte Texttranskripte sind aus mehreren Gründen wichtig:
Mit Zeitangaben versehene Transkripte sind von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, die Barrierefreiheit, Inklusion, Durchsuchbarkeit und ein verbessertes Nutzungserlebnis für Video- und Audioinhalte zu gewährleisten. Durch die Einbindung von zeitgesteuerten Texttranskripten zeigen die Ersteller:innen von Inhalten ihr Engagement, ein breiteres Publikum zu erreichen und den gleichberechtigten Zugang zu Informationen und Unterhaltung zu fördern.
Schritt 1 von 5
Haben Sie weniger als 6 Stunden Material zu transkribieren? Melden Sie sich hier an, laden Sie Ihre Dateien hoch und beginnen Sie sofort mit der Transkription!
VTT (WebVTT)-Dateien sind ein häufig verwendetes Format zur Erstellung von zeitgesteuerten Texttranskripten in Videos und Audioinhalten. Diese Dateien dienen als standardisiertes Mittel zur Speicherung von Textinformationen, die mit bestimmten Zeitcodes synchronisiert sind. Der Hauptzweck von VTT-Dateien besteht darin, Captions oder Untertitel bereitzustellen, die zum richtigen Zeitpunkt während der Medienwiedergabe erscheinen und eine genaue und synchronisierte Anzeige des Texttranskripts gewährleisten. Durch die Verknüpfung von Text mit präzisen Zeitstempeln ermöglichen VTT-Dateien Barrierefreiheit, verbessern die Benutzungsfreundlichkeit und fördern die Inklusion in Multimedia-Inhalte.
Das VTT-Dateiformat folgt einer bestimmten Struktur, die für eine effektive Synchronisierung mit Medien entwickelt wurde. Die Datei beginnt mit einem Header-Abschnitt, der Metadaten wie das Dateiformat, die Zeichenkodierung und zusätzliche Informationen über den Inhalt enthält. Der Hauptteil der VTT-Datei enthält Cues, die einzelne Captions oder Untertitel darstellen. Jeder Cue besteht aus einem Start-Timecode, einem Pfeil, der die Anzeigezeit des Cues angibt, einem End-Timecode und dem entsprechenden Text. Darüber hinaus unterstützen VTT-Dateien Styling- und Positionierungsoptionen für den Text, so dass das Erscheinungsbild von Captions oder Untertiteln individuell angepasst werden kann.
Es gibt zahlreiche Tools und Softwareanwendungen, die die Erstellung und Bearbeitung von VTT-Dateien erleichtern. Einige gängige Transkriptionstools, wie die automatische Captioning-Funktion von YouTube oder spezielle Transkriptionssoftware wie Transcriber for WhatsApp, können VTT-Dateien als Ausgabe erzeugen. Außerdem bieten Videobearbeitungssoftware wie Texteditoren, Videoplayer und Online-Editoren Funktionen zum Importieren, Erstellen und Bearbeiten von VTT-Dateien. Darüber hinaus gibt es Online-Plattformen und webbasierte Tools, mit denen Benutzer:innen VTT-Dateien manuell erstellen und bearbeiten können, und die eine benutzungsfreundliche Schnittstelle für eine präzise Timecode-Synchronisierung und Textformatierung bieten.
Das Verständnis der Beschaffenheit von VTT-Dateien, ihres Formats und der Verfügbarkeit von unterstützenden Tools ist für die effektive Erstellung von zeitgesteuerten Texttranskripten unerlässlich. Wenn wir uns mit diesen Aspekten vertraut machen, können wir die Möglichkeiten von VTT-Dateien nutzen, um die Zugänglichkeit zu verbessern, die Benutzungsfreundlichkeit zu erhöhen und multimediale Inhalte für alle Betrachter:innen zugänglicher zu machen.
Der erste Schritt bei der Erstellung einer zeitgesteuerten Texttranskription besteht darin, die Video- oder Audiodatei zu beschaffen, für die Sie Captions oder Untertitel erstellen möchten. Diese Datei dient als Ausgangsmaterial für den Transkriptionsprozess. Stellen Sie sicher, dass Sie eine qualitativ hochwertige Version der Mediendatei haben, um eine genaue Transkription und Synchronisation zu gewährleisten.
Sobald Sie die Video- oder Audiodatei haben, besteht der nächste Schritt darin, den Inhalt zu transkribieren. Hören Sie sich die gesprochenen Worte oder Dialoge genau an und transkribieren Sie sie in Text. Um die Genauigkeit der Transkription zu gewährleisten, ist es wichtig, bewährte Verfahren zu befolgen, zum Beispiel die Verwendung von Kopfhörern, das Arbeiten in einer ruhigen Umgebung und das Wiederholen von Abschnitten, falls erforderlich. Ziehen Sie außerdem die Verwendung von Transkriptionstools und -software wie Otter.ai, Rev oder Descript in Betracht, die Funktionen wie automatische Transkription oder Timecode-Einfügung bieten und den Prozess effizienter machen.
Bei der zeitlichen Abstimmung des Transkripts wird der Text mit den entsprechenden Zeitstempeln im Video oder Audio synchronisiert. Timecodes spielen eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung einer genauen Synchronisierung. Diese Timecodes geben die Start- und Endzeiten für jedes Segment des Transkripts an. Das Verständnis der Bedeutung von Timecodes und ihres Formats ist für eine präzise Synchronisierung unerlässlich. Für die zeitliche Ausrichtung des Transkripts gibt es verschiedene Methoden, zum Beispiel die manuelle Anpassung der Timecodes oder die Verwendung spezieller Software, die eine visuelle Ausrichtung ermöglicht, wie Subtitle Edit oder Aegisub.
Nachdem das Transkript zeitlich ausgerichtet wurde, wird es in einem letzten Schritt als VTT-Datei formatiert. VTT-Dateien haben eine bestimmte Syntax und Struktur, die beachtet werden sollte. Dazu gehört das Hinzufügen der notwendigen Metadaten, wie Dateiformat und Zeichenkodierung, und der Cues, die einzelne Captions oder Untertitel darstellen. Die Cues bestehen aus dem Start-Timecode, dem Pfeil, der die Anzeigedauer des Cues angibt, dem End-Timecode und dem entsprechenden Text. Achten Sie auf die Syntax der VTT-Datei, um eine korrekte Formatierung zu gewährleisten. Software-Tools wie Subtitle Edit, die Captioning-Schnittstelle von YouTube oder spezielle VTT-Editoren können bei der richtigen Formatierung des Transkripts als VTT-Datei helfen.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, von der Beschaffung der Mediendatei bis zur Formatierung des Transkripts als VTT-Datei, können Sie präzise und synchronisierte Captions oder Untertitel für Ihre Video- oder Audioinhalte erstellen. Dies gewährleistet eine bessere Zugänglichkeit, verbessert die Benutzungsfreundlichkeit und macht Ihre Inhalte für ein breiteres Publikum zugänglicher.
Sie können Videodateien in vielen verschiedenen Formaten importieren und Ihr Video mit Untertiteln exportieren oder die Untertitel separat in Text-, SRT-, VTT- oder EBU-STL- und vielen anderen Formaten exportieren, wahlweise mit Zeitstempeln und Unterscheidung der Sprecher:innen.
Bevor Sie die VTT-Datei implementieren, müssen Sie unbedingt die Genauigkeit der Zeittranskription überprüfen. Überprüfen Sie das Transkript zusammen mit den entsprechenden Medien, um sicherzustellen, dass die Captions oder Untertitel korrekt mit den gesprochenen Worten oder Audiohinweisen übereinstimmen. Achten Sie auf Zeitstempel, Rechtschreibung, Zeichensetzung und die allgemeine Kohärenz der Abschrift. Korrekturlesen und Qualitätskontrolle sind unerlässlich, um ein nahtloses Seherlebnis für Ihr Publikum zu gewährleisten.
Sobald Sie sich von der Genauigkeit der Textabschrift überzeugt haben, besteht der nächste Schritt darin, die VTT-Datei mit kompatiblen Playern und Plattformen zu testen. Laden Sie die VTT-Datei hoch oder betten Sie sie in Videoplayer oder Plattformen ein, die das VTT-Format unterstützen, wie YouTube, Vimeo oder HTML5-Videoplayer. Spielen Sie die Medien ab und stellen Sie sicher, dass die Captions oder Untertitel korrekt angezeigt werden und mit dem Video- oder Audioinhalt synchronisiert sind. Testen Sie die VTT-Datei auf verschiedenen Geräten, Browsern und Betriebssystemen, um Kompatibilität und konsistente Leistung sicherzustellen.
Während der Testphase ist es wichtig, dass Sie darauf vorbereitet sind, allgemeine Probleme, die bei VTT-Dateien auftreten können, zu beheben. Zu den häufigsten Problemen gehören falsche Timecodes, Formatierungsfehler oder Kompatibilitätsprobleme mit bestimmten Playern oder Plattformen. Um diese Probleme zu beheben, überprüfen Sie die Syntax der VTT-Datei, stellen Sie sicher, dass das richtige Timecode-Format verwendet wird, und überprüfen Sie alle Formatierungs- oder Metadatenfehler. Es kann auch hilfreich sein, die Dokumentation oder die Support-Ressourcen zu konsultieren, die von den jeweiligen Playern oder Plattformen zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie diese Probleme angehen und lösen, können Sie eine reibungslose Implementierung der VTT-Datei und ein optimales Seherlebnis für Ihr Publikum gewährleisten.
VTT-Dateien unterstützen die Einbindung von Captions oder Untertiteln in mehreren Sprachen, wodurch sie für ein breites Publikum zugänglich sind. Um mehrere Sprachen oder Captions zu handhaben, erstellen Sie separate Cues für jede Sprache und geben Sie den Sprachcode in den Cue-Einstellungen an. So können die Zuschauer:innen ihre bevorzugte Sprache aus den Sprachoptionen des Players oder der Plattform auswählen. Ziehen Sie außerdem in Erwägung, den Zuschauer:innen die Möglichkeit zu geben, Captions ein- oder auszuschalten, damit sie wählen können, ob sie die Captions in der gewünschten Sprache sehen möchten.
VTT-Dateien bieten die Möglichkeit, Stil- und Formatierungsoptionen einzubinden, um die visuelle Darstellung von Captions oder Untertiteln zu verbessern. Sie können das Aussehen des Textes anpassen, indem Sie Schriftarten, Größen, Farben, Hintergründe und die Positionierung innerhalb des Videoplayers oder der Plattform ändern. Auf diese Weise können Sie den visuellen Stil von Captions oder Untertiteln an die allgemeine Designästhetik Ihrer Inhalte anpassen. Indem Sie die visuellen Aspekte berücksichtigen und ein einheitliches Styling verwenden, können Sie ein ansprechendes und visuell ansprechendes Seherlebnis schaffen.
VTT-Dateien bieten erweiterte Merkmale und Funktionen, die über einfaches Captioning oder Untertitelung hinausgehen. Dazu gehören Optionen für die Cue-Gruppierung, die Positionierung und die fein abgestufte Steuerung der Cue-Timings. Die Cue-Gruppierung ermöglicht die Organisation von Captions oder Untertiteln in logische Abschnitte, wie zum Beispiel Szenen oder Sprecher:innen, was die Klarheit und das Verständnis verbessert. Mit der Positionierung können Sie festlegen, an welcher Stelle des Videos die Captions oder Untertitel erscheinen sollen. Dies kann zum Beispiel unten, oben oder an einer benutzungsdefinierten Position sein. Die fein abgestufte Steuerung des Cue-Timings ermöglicht die präzise Synchronisierung mit bestimmten Audio- oder visuellen Cues in den Medien und sorgt so für ein nahtloses Seherlebnis.
Die Berücksichtigung dieser fortschrittlichen Techniken und Funktionen erweitert die Möglichkeiten von VTT-Dateien zur Erstellung von dynamischen und interaktiven Captions oder Untertiteln. Durch die Nutzung mehrerer Sprachen, die Einbeziehung von Styling-Optionen und die Erkundung fortschrittlicher Funktionen können Sie die Zugänglichkeit, das Engagement und die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Multimedia-Inhalte weiter verbessern.
Bei der Erstellung von zeitgesteuerten Texttranskripten mit VTT-Dateien geht es nicht nur um die genaue Synchronisierung von Captions oder Untertiteln, sondern auch um die Förderung von Barrierefreiheit und Inklusion in Medieninhalten. Durch die Bereitstellung von zeitgesteuerten Texttranskripten öffnen wir die Türen für ein breiteres Publikum, einschließlich Menschen mit Hörbehinderungen, Nicht-Muttersprachler:innen, Menschen mit Lernschwierigkeiten und Menschen in lauten Umgebungen. Durch zeitversetzte Texttranskripte werden Inhalte durchsuchbar, auffindbar und navigierbar, was sowohl den Zuschauenden als auch den Autoren von Inhalten zugute kommt. Indem wir die Leistungsfähigkeit von VTT-Dateien nutzen und in die Erstellung von genauen und synchronisierten zeitgesteuerten Texttranskripten investieren, zeigen wir unser Engagement für Inklusion, gleichen Zugang zu Informationen und ein verbessertes Nutzungserlebnis. Lassen Sie uns danach streben, unsere Medieninhalte für alle zugänglich und inklusiv zu machen und Menschen zu befähigen, sich unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Umständen mit unseren Inhalten zu beschäftigen.
Da YouTube weiterhin eine wichtige Plattform für Inhaltsersteller:innen ist, ist eine der wichtigsten Überlegungen die Barrierefreiheit. Multi-Channel-Networks (MCNs) haben eine ethische und rechtliche Verantwortung, dafür zu sorgen, dass alle Zuschauer:innen auf ihre Inhalte zugreifen können, einschließlich gehörloser und schwerhöriger Zuschauer:innen. In diesem Beitrag wird dargelegt, warum MCNs ihre Videos mit Untertiteln versehen sollten, um die Inklusion zu fördern, die Reichweite des Publikums zu erhöhen und die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen. Außerdem geben wir praktische Tipps, wie MCNs Untertitel einfach in ihre Arbeitsabläufe integrieren können. Durch diese Initiative können MCNs sicherstellen, dass jeder gleichberechtigten Zugang zu Online-Videoinhalten hat, unabhängig von eventuellen Behinderungen.
Die Untertitelung von Inhalten für gehörlose Zuschauer:innen ist ein wichtiger Schritt, damit alle Menschen Zugang zu den Inhalten haben und sie gleichermaßen genießen können. Es ist wichtig, die Bedürfnisse von gehörlosen und schwerhörigen Zuschauenden zu verstehen, um ihnen leicht zugängliche und leicht verständliche Untertitel zur Verfügung stellen zu können.
Gehörlosigkeit bezeichnet einen tiefgreifenden Verlust oder das Fehlen des Gehörs, während Schwerhörigkeit jeden Grad der Beeinträchtigung des Hörvermögens bezeichnet. Schwerhörigkeit ist weit verbreitet. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation sind weltweit über 430 Millionen Menschen betroffen. Das bedeutet, dass fast 20 % der Weltbevölkerung nicht in der Lage sind, den Ton von digitalen Medien wie Videos ohne Untertitel oder Captions zu verfolgen. Daher ist es wichtig, dass MCNs (Multi-Channel-Networks) ihre Inhalte untertiteln, um sie für diejenigen zugänglich zu machen, die nicht hören können, was gesagt wird.
Damit Untertitelungsdienste effektiv sein können, müssen die Bedürfnisse von gehörlosen und schwerhörigen Zuschauenden berücksichtigt werden. Gehörlose Zuschauer:innen benötigen genaue und zeitlich gut abgestimmte Untertitel, damit sie den Dialogen des Videos folgen können; schwerhörige Zuschauer:innen benötigen klare Untertitel mit großen Schriftgrößen und kontrastreichen Farben, damit sie sie richtig lesen können. Die Untertitel sollten auch in verschiedene Sprachen übersetzt werden, um ein möglichst breites Publikum zu erreichen. Die Erstellung perfekter Untertitel ist mit Amberscript kein Problem: Dank der Kombination aus künstlicher und menschlicher Intelligenz garantieren wir, dass alle Anforderungen an die Untertitelung erfüllt werden. Wir bieten verschiedene Dienstleistungen an:
Haben Sie weniger als 6 Stunden Material zu untertiteln? Melden Sie sich hier an, laden Sie Ihre Dateien hoch und beginnen Sie sofort mit der Untertitelung!
Die Bereitstellung von Untertiteln für gehörlose und schwerhörige Zuschauer:innen ist nicht nur ein Akt der Hilfsbereitschaft, sondern für viele Inhaltsproduzierende eine rechtliche Verpflichtung. MCNs sollten ihre Inhalte für gehörlose und schwerhörige Zuschaue:innen untertiteln, nicht nur um die Inklusion zu fördern, sondern auch um rechtliche und ethische Verpflichtungen zu erfüllen. Alle Ersteller:innen und Vertreiber:innen von Inhalten sind verpflichtet, dafür zu sorgen, dass ihre Inhalte für alle Zuschauer:innen zugänglich sind, unabhängig von ihrer Behinderung. Dazu gehören Gesetze wie der Americans with Disabilities Act (ADA) in den Vereinigten Staaten, der von Unternehmen verlangt, angemessene Vorkehrungen für behinderte Personen zu treffen, einschließlich des Zugangs zu Online-Videoinhalten. Auch in Europa schreibt die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR) vor, dass Unternehmen den Schutz personenbezogener Daten gewährleisten müssen, einschließlich der Anforderungen an die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen. Dazu gehört auch die Bereitstellung zugänglicher Inhalte für gehörlose und schwerhörige Betrachter:innen. Die Nichteinhaltung dieser Zugänglichkeitsstandards kann schwerwiegende Folgen haben, darunter empfindliche Strafen und Rufschädigung für MCNs.
Darüber hinaus hat die Bereitstellung von Untertiteln auch ethische Auswirkungen – wenn Menschen mit Hörbehinderungen online an Unterhaltungen teilnehmen können, können sie sich einbezogen und als Teil der Gemeinschaft fühlen. MCNs haben eine mächtige Plattform, um Inklusion zu fördern, und die Untertitelung ihrer Videoinhalte ist eine gute Möglichkeit, die Zugänglichkeit für alle zu verbessern.
MCNs können in mehrfacher Hinsicht von der Untertitelung ihrer Videos profitieren. Lassen Sie uns einige von ihnen analysieren:
Trotz des potenziellen Nutzens der Untertitelung von Inhalten zögern MCNs möglicherweise aufgrund allgemeiner Bedenken, wie zum Beispiel der wahrgenommenen Kosten, des Zeitaufwands und der damit verbundenen Anstrengungen. Es gibt jedoch verschiedene Strategien, die MCNs anwenden können um die damit verbundenen Herausforderungen zu überwinden.
Automatische Untertitelungstools wie Amberscript können den manuellen Arbeitsaufwand erheblich reduzieren. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre Untertitel innerhalb von Minuten zu erhalten, und sobald Sie Ihre Datei zurückerhalten, können Sie sie leicht bearbeiten und an Ihre Bedürfnisse anpassen. Alternativ dazu sind professionelle Untertitelungsdienste zu erschwinglichen Preisen erhältlich, die den Prozess der Untertitelung mehrerer Videos beschleunigen können. Unsere Untertitler:innen sind Fachleute und erstellen die genauesten Texte für Ihre Untertitel. Außerdem sind wir GDPR-konform, das bedeutet, Ihre Daten bei uns immer sicher.
Eine weitere Strategie besteht darin, die Untertitelung beliebter oder stark nachgefragter Inhalte zunächst zu priorisieren und dann schrittweise auf ein breiteres Spektrum von Videos auszuweiten. Wenn MCNs klein anfangen und ihre Ressourcen strategisch einsetzen, können sie nach und nach eine Bibliothek mit untertitelten Inhalten aufbauen. Es ist auch von Vorteil, von erfolgreichen Beispielen von MCNs zu lernen, die sich die Barrierefreiheit zu eigen gemacht haben, indem sie ihre Inhalte effektiv untertitelt haben. Durch die Nutzung dieser Strategien und einen proaktiven Ansatz können MCNs Herausforderungen meistern und ihre Inhalte für gehörlose und schwerhörige Zuschauer:innen barrierefrei und integrativ gestalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass MCN die Initiative ergreifen sollten, ihre Inhalte für gehörlose und schwerhörige Zuschauer:innen zu untertiteln. Auf diese Weise können sie die Inklusion fördern, die Reichweite ihres Publikums vergrößern und die rechtlichen Anforderungen erfüllen. Darüber hinaus gibt es verschiedene Strategien, die es MCNS erleichtern, Untertitel in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren. Wir hoffen, dass dieser Artikel einen wertvollen Einblick gegeben hat, warum die Untertitelung für MCNs wichtig ist und wie sie ihre Inhalte für alle Zuschauer:innen zugänglich machen können. Jetzt ist es für MCNs mehr denn je an der Zeit, sich für Barrierefreiheit einzusetzen und dafür zu sorgen, dass alle gleichberechtigten Zugang zu Online-Videoinhalten haben, unabhängig von eventuellen Beeinträchtigungen. Lassen Sie uns unsere Inhalte inklusiv gestalten!
YouTube ist eine wichtige Plattform für diejenigen, die ein globales Publikum erreichen wollen. Mit seiner riesigen Nutzerschaft und seinen leistungsstarken Videohosting-Funktionen bietet YouTube zahllose Möglichkeiten für Inhaltsersteller:innen, um die Sichtbarkeit und das Engagement bei Zuschauenden aus aller Welt zu maximieren. Um diese Chancen zu nutzen, ist es jedoch wichtig zu wissen, wie man am besten ansprechende Inhalte erstellt, die ein breites Publikum ansprechen. In diesem Artikel finden Sie die wichtigsten Methoden, um Ihr globales Zielpublikum zu verstehen und Ihren YouTube-Kanal und Ihre Videos so zu optimieren. Auf diese Weise können Sie die Sichtbarkeit und das Engagement für ein globales Publikum maximieren. Wenn Sie diese Strategien befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre YouTube-Inhalte die meisten Menschen erreichen und für Zuschauer:innen aus der ganzen Welt interessant bleiben. Los geht’s!
Um einen erfolgreichen YouTube-Kanal zu erstellen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Zielgruppe verstehen. Wenn Sie Ihre Zielgruppe kennen, können Sie Inhalte erstellen, die diese ansprechen und sie mit den richtigen Botschaften erreichen.
Eine Möglichkeit, eine Vorstellung davon zu bekommen, wen Sie ansprechen sollten, besteht in der Analyse, welche Art von Inhalten bereits auf YouTube existiert und welche Themen in Ihrer Nische am häufigsten diskutiert werden. Wenn du zum Beispiel einen Kanal zum Thema Fitness erstellst, solltest du nach Kanälen suchen, die in derselben Nische bereits erfolgreich sind, und ihre Videos analysieren – welche Themen werden dort diskutiert? Welche Art von Sprache verwenden sie? Funktionieren bestimmte Arten von Videos besser als andere?
Sie können auch Marktforschung und Umfragen durchführen, um Einblicke in die Bedürfnisse, Interessen und das Verhalten Ihrer Zielgruppe zu gewinnen. Auf diese Weise erhalten Sie wertvolle Informationen, an denen Sie Ihre Inhaltsstrategie ausrichten und sicherstellen können, dass die von Ihnen erstellten Inhalte auf Ihre spezielle Zielgruppe zugeschnitten sind.
Wenn Sie Ihre Zielgruppe kennen, können Sie Inhalte erstellen, die bei ihr Anklang finden und eine sinnvolle Verbindung zu den Zuschauenden aufbauen. Auf diese Weise können Sie eine engagierte Follower-Community schaffen, die Ihren Kanal auf lange Sicht unterstützen wird.
Bei der Erstellung von Inhalten für ein globales Publikum ist es entscheidend zu bedenken, dass verschiedene Kulturen unterschiedliche Werte und Vorlieben haben. Um sicherzustellen, dass Sie ein internationales Publikum ansprechen, sollten Sie Inhalte auf mehreren Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram und YouTube erstellen. Eine Präsenz auf diesen Kanälen verschafft Ihrer Marke mehr Reichweite und Sichtbarkeit auf der ganzen Welt.
Wenn Sie YouTube als Teil Ihrer Content-Strategie nutzen, sollten Sie darauf bedacht sein, dass Ihre Videos auf verschiedene Länder oder kulturelle Hintergründe zugeschnitten sind. Dazu können lokalisierte Versionen bestehender Videos oder sogar neue Inhalte gehören, die speziell für diese Zielgruppen erstellt werden. Es ist auch wichtig, Untertitel in verschiedenen Sprachen bereitzustellen, damit alle Zuschauer verstehen können, was in den einzelnen Videos gesagt wird. Überlegen Sie außerdem, ob Sie Ihre Videos mit lokalisierten Branding-Elementen versehen, um sie für Zuschauer:innen in anderen Teilen der Welt besser verständlich zu machen.
Die Erstellung ansprechender Inhalte für ein globales Publikum muss keine einschüchternde Aufgabe sein. Wenn Sie die Zeit und Mühe aufwenden, um lokalisierte Versionen bestehender Inhalte zu erstellen und neue Inhalte zu kreieren, die speziell auf verschiedene Länder abgestimmt sind, können Sie gewährleisten, dass Ihre Marke ein breites Spektrum von Menschen auf der ganzen Welt erreicht. Mit genügend Engagement und Recherche ist es definitiv möglich, erfolgreiche Inhalte für ein globales Publikum zu erstellen!
Die Optimierung Ihres YouTube-Kanals und Ihrer Videos kann Ihnen zu mehr Erfolg auf der Plattform verhelfen. Hier sind einige Tipps, die Sie bei der Optimierung Ihres YouTube-Kanals und Ihrer Videos beachten sollten:
Soziale Medien sind ein wichtiges Marketinginstrument, da Sie auf diesen Plattformen ein riesiges Publikum erreichen. Die Nutzung von YouTube zum Beispiel kann Ihrem Unternehmen mit lehrreichen oder unterhaltsamen und marktbezogenen Videos zu einer großen Bekanntheit verhelfen. Durch die Einrichtung eines Kanals können Kunden und Kundinnen Inhalte ansehen, die sie ansprechen und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sie sich an Ihr Unternehmen erinnern, wenn sie deren Dienstleistungen oder Produkte benötigen.
Cross-Promotion ist eine weitere gute Möglichkeit, um Ihr Angebot bekannt zu machen. Wenn Sie andere Unternehmen mit ähnlichen Geschäftsfeldern finden, können sich für Sie beide neue Chancen ergeben. Wenn Sie zum Beispiel Webdesign-Dienste anbieten, finden Sie ein Hostingunternehmen, das Ihre Dienste in Anspruch nehmen würde, und sprechen Sie es auf eine Zusammenarbeit an. Möglicherweise können Sie beide durch die Werbung neue Kunden und Kundinnen gewinnen.
Die Nutzung sozialer Medien und Cross-Promotion sind großartige Möglichkeiten, um den Bekanntheitsgrad Ihrer Marke zu steigern und Ihren Stamm von Kunden und Kundinnen zu erweitern. Vergessen Sie nicht, diese Instrumente beim Marketing für Ihr Unternehmen zu nutzen!
Lokalisierung ist eine großartige Strategie, mit der jedes Unternehmen mehr Kunden und Kundinnen auf seinem Zielmarkt erreichen kann. Um das Beste aus dieser Strategie herauszuholen, sollten Unternehmen die Nutzung von YouTube als Teil ihrer Lokalisierungsbemühungen in Betracht ziehen. Durch die Einrichtung eines lokalisierten YouTube-Kanals können Unternehmen Inhalte erstellen, die speziell auf ein Publikum in verschiedenen Regionen oder Ländern ausgerichtet sind. Diese lokalisierten Videoinhalte können verwendet werden, um neue Produkte und Dienstleistungen vorzustellen, bestehende Angebote zu präsentieren und sogar schnell auf Kundenanfragen zu reagieren. Darüber hinaus ermöglichen lokalisierte Kanäle auf YouTube den Unternehmen, Botschaften für lokale Märkte zu personalisieren, wodurch es für die Kunden und Kundinnen einfacher wird, eine Verbindung zur Marke herzustellen. Durch diese lokalisierten Kanäle können Unternehmen Beziehungen zur Kundschaft über Grenzen hinweg aufbauen und gleichzeitig ihre globale Präsenz ausbauen. Mit den richtigen Strategien und Ressourcen sind Unternehmen in der Lage, das Beste aus den Lokalisierungsbemühungen auf YouTube herauszuholen.
Die Nutzung der Lokalisierung auf YouTube kann jedoch mit einigen Herausforderungen verbunden sein. Die Erstellung lokalisierter Kanäle für jeden Zielmarkt erfordert eine sorgfältige Planung und Ressourcen für die Erstellung neuer Inhalte für mehrere Plattformen und Regionen. Darüber hinaus müssen Unternehmen dafür sorgen, dass ihre Inhalte für jede Region oder jedes Zielland kulturell angemessen sind. Darüber hinaus sollten die Unternehmen alle lokalen Gesetze und Vorschriften im Zusammenhang mit digitalen Medien berücksichtigen, um mögliche rechtliche Probleme zu vermeiden. Mit diesen Überlegungen im Hinterkopf sind Unternehmen gerüstet, um Lokalisierungsstrategien auf YouTube effektiv zu nutzen und Kunden und Kundinnen über Grenzen hinweg erfolgreich zu erreichen.
Die Einbindung in die globale Community geht über das einfache Veröffentlichen von Inhalten auf YouTube hinaus. Es geht auch darum, die Interaktion aktiv zu fördern und sinnvolle Verbindungen mit Ihrem Publikum aufzubauen. Eine effektive Methode, um das zu tun, ist die Organisation von Wettbewerben und Herausforderungen, die Zuschauer:innen aus verschiedenen Ländern zur Teilnahme anregen. Egal ob es sich um einen Video-Einreichungswettbewerb oder eine kreative Herausforderung handelt, diese Aktivitäten schaffen ein Gefühl der Spannung und des Engagements und geben Ihrem Publikum das Gefühl, einen wertvollen Beitrag zu leisten.
Neben Wettbewerben ist auch die Beantwortung von Kommentaren und Rückmeldungen wichtig für die Interaktion mit Ihrem Publikum. Nehmen Sie sich die Zeit, um Kommentare zu bestätigen und zu beantworten, Fragen zu beantworten und auf Bedenken einzugehen. Dieses Maß an Interaktion zeigt, dass Ihnen Ihre Zuschauer:innen und deren Meinungen wirklich am Herzen liegen, und fördert ein Gefühl der Gemeinschaft und Loyalität.
Live-Streaming und interaktive Sitzungen sind leistungsstarke Instrumente, um mit einem globalen Publikum in Echtzeit in Kontakt zu treten. Live-Fragestunden, interaktive Spiele oder gemeinsame Projekte ermöglichen den Zuschauenden direkte Interaktion mit Ihnen und untereinander. Diese Sitzungen schaffen ein einzigartiges und intensives Erlebnis, das tiefere Verbindungen herstellt und Ihre Präsenz als einflussreicher Inhaltsersteller:innen festigt.
Indem Sie sich aktiv mit Ihrer globalen Community auseinandersetzen, schaffen Sie ein Umfeld, das zu kontinuierlicher Beteiligung, Diskussion und Austausch anregt. Dies stärkt nicht nur die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Publikum, sondern ermutigt es auch, Ihre Inhalte mit anderen zu teilen und so Ihre Reichweite und Präsenz auf YouTube zu erhöhen.
Der Aufbau eines globalen Netzwerks ist wichtig, um Ihre Reichweite und Ihren Einfluss auf YouTube zu vergrößern. Der Aufbau von Beziehungen zu Inhaltserstellern und Erstellerinnen, Influencern und Influencerinnen und Marken aus verschiedenen Ländern kann dabei helfen, Ihre Videos neuen Bevölkerungsgruppen vorzustellen und unerforschte Märkte zu erschließen. Hier sind einige Strategien, wie Sie die internationalen Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen, nutzen können:
Wenn Sie ein globales Netzwerk aufbauen, ist es wichtig, bei der Zusammenarbeit Authentizität und gegenseitigen Nutzen im Blick zu haben. Suchen Sie nach Partnerschaften, die mit Ihren Werten übereinstimmen und Ihr Publikum ansprechen. Stellen Sie sicher, dass sich jede Zusammenarbeit echt anfühlt und einen Mehrwert für Ihre Inhalte darstellt. Der Aufbau eines starken globalen Netzwerks hilft Ihnen nicht nur, neue Zielgruppen zu erreichen, sondern fördert auch wertvolle Beziehungen, die Ihr Wachstum fördern und Ihnen Türen zu spannenden Möglichkeiten in der YouTube-Community öffnen können.
Das Verfolgen und Analysieren von Metriken ist ein wichtiger Bestandteil eines erfolgreichen YouTube-Kanals. Bei YouTube gibt es zwei Hauptkategorien von Metriken: Engagementmetriken und Leistungsmetriken. Engagement-Metriken messen, wie die Zuschauer:innen mit deinen Videos interagieren, zum Beispiel die Gesamtzahl der Aufrufe, Likes, Kommentare, Freigaben und die Verweildauer. Leistungsmetriken messen, wie effektiv Sie Ihre Zielgruppe erreichen und Besucher:innen zu Ihren Videos leiten, zum Beispiel Impressionen, Kosten pro Ansicht oder Klickrate. Indem Sie diese verschiedenen Arten von Datenpunkten im Laufe der Zeit verfolgen, können Sie feststellen, welche Strategien für Ihren Kanal am besten funktionieren, und entsprechende Anpassungen vornehmen. Außerdem können Sie durch die Analyse dieser Kennzahlen entscheiden, welche Art von Inhalten Sie erstellen sollten, um das Zuschauerpotenzial zu maximieren. Letztendlich hilft Ihnen das Verstehen und Analysieren der Kennzahlen Ihres Kanals dabei, bessere Videos zu erstellen und den Erfolg auf YouTube zu maximieren.
Durch die Verfolgung und Analyse dieser Metriken können Sie fundierte Entscheidungen darüber treffen, wie Sie Ihre Inhalte optimieren können, um mehr Aufrufe, Likes, Shares und Kommentare zu erhalten. Darüber hinaus können Sie Ihre Fortschritte im Laufe der Zeit überwachen, so dass Sie den Erfolg Ihrer Bemühungen genau messen können. Es ist wichtig, daran zu denken, dass Zahlen zwar hilfreiche Instrumente zur Messung von Ergebnissen sind, dass es aber nicht nur um die Zahlen geht, sondern auch darum, wie die Betrachter:innen mit Ihren Inhalten umgehen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, die Metriken zu verfolgen und zu analysieren, können Sie Trends erkennen, Strategien verfeinern und letztendlich die Wirksamkeit Ihrer Inhalte auf YouTube verbessern.
Wenn Sie die Möglichkeiten von YouTube nutzen, einen effektiven Kanal erstellen und regelmäßig interessante Inhalte hochladen, können Sie mit Leichtigkeit ein weltweites Publikum erreichen. Mit den richtigen Strategien zur Optimierung Ihrer Videos, um die Sichtbarkeit und das Engagement zu maximieren, ist es möglich, eine große Anhängerschaft auf dieser Plattform aufzubauen. Solange Sie konsequent ansprechende Inhalte produzieren, die bei Zuschauenden auf der ganzen Welt Anklang finden, gibt es keinen Grund, warum Sie sich nicht als Autorität in Ihrer Nische etablieren können. Worauf wartest du also noch? Beginnen Sie noch heute mit dem Aufbau Ihres eigenen erfolgreichen YouTube-Kanals!
Sind Sie ein Filmliebhaber oder haben Sie eine Liebllingsserie? Schauen Sie diese in Ihrer Muttersprache? Dies können Sie nur dank der Lokalisierung der Inhalte. Das Konzept der Lokalisierung ist die Anpassung von Inhalten an bestimmte Sprachen und Kulturen. Dieser Artikel befasst sich mit zwei wichtigen Aspekten der Lokalisierung: Synchronisation und Untertitel. Er untersucht die Vor- und Nachteile der beiden Verfahren, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, welches Verfahren für Ihr Fernsehvergnügen am besten geeignet ist. Beide Techniken haben ihre Vor- und Nachteile, so dass sich die uralte Frage stellt: Welche ist die beste für Filme und Fernsehsendungen?
Bei der Synchronisation wird der Originaldialog eines Films oder einer Fernsehsendung durch eine übersetzte Version ersetzt, um den Zuschauer:innen die Inhalte in ihrer Muttersprache zugänglich zu machen und die vertrauten Stimmen der Schauspieler:innen zu hören. Dabei wird ein neuer Dialog aufgenommen und so angepasst, dass er mit den Lippenbewegungen der Schauspieler:innen auf dem Bildschirm synchronisiert ist. Die Synchronisation wird häufig verwendet, um Filme oder Fernsehserien international zu verbreiten, da sie die Verwendung von Untertiteln überflüssig macht, die unter Umständen schwierig zu lesen oder zu verstehen sein können.
Der Synchronisationsprozess beginnt normalerweise mit der Auswahl von professionellen Synchronsprecher:innen, die den Text anhand bearbeiteter Dialogtranskriptionen vortragen. Dabei ist es wichtig, erfahrene Synchronsprecher:innen einzusetzen, die die Emotionen und Nuancen der ursprünglichen Darbietungen effektiv vermitteln können. Anschließend mischen Tontechniker:innen diese Synchronisationen mit Musik, Soundeffekten und anderen Audioelementen, um ein nahtloses audiovisuelles Erlebnis zu schaffen. Bei Bedarf wird auch eine Lippensynchronisation durchgeführt, um sicherzustellen, dass der synchronisierte Ton mit dem vorhandenen Bildmaterial auf dem Bildschirm übereinstimmt.
Die Synchronisation bietet zahlreiche Vorteile bei der Übersetzung von Filmen. Hier sind einige Beispiele:
Insgesamt trägt die Synchronisation dazu bei, dass die Übersetzung eines Films eine optimale Erfahrung für die Zuschauer:innen in ihrer Muttersprache darstellt und gleichzeitig eine größere Zugänglichkeit für Personen mit bestimmten Leseschwierigkeiten oder Sehbeeinträchtigungen gewährleistet wird.
Trotz der vielen Vorteile gibt es jedoch auch Nachteile der Synchronisation, die ebenfalls berücksichtigt werden sollten:
Insgesamt bietet die Synchronisation eine alternative Lösung für Zuschauer, die Untertitel nicht verstehen oder bevorzugen. Aus diesem Grund bleibt sie eine beliebte Methode für den internationalen Vertrieb von Filmen und Fernsehsendungen. Sie kann kulturelle Unterschiede überbrücken und ein intensiveres Seherlebnis bieten, hat jedoch auch Nachteile, die vor ihrer Anwendung sorgfältig abgewogen werden sollten.
Insgesamt bietet die Synchronisation eine alternative Lösung für Zuschauer:innen, die Untertitel nicht verstehen oder bevorzugen. Aus diesem Grund bleibt sie eine beliebte Methode für den internationalen Film- und Fernsehvertrieb. Sie kann kulturelle Unterschiede überbrücken und ein intensiveres Seherlebnis bieten, aber es sollten auch die Nachteile bedacht werden, bevor sie eingesetzt wird.
Untertitel sind schriftliche Worte, die auf dem Bildschirm erscheinen und dabei helfen, den Dialog oder die Stimme der Erzähler:innen zu übersetzen. Sie werden üblicherweise bei der Übersetzung von fremdsprachigen Filmen verwendet, wobei die Textübersetzungen des Dialogs am unteren Rand des Bildschirms eingeblendet werden, während der Originalton erhalten bleibt. Aus diesem Grund betrachten manche Menschen Untertitel als vorteilhafter im Vergleich zur Synchronisation, bei der der Originalton durch eine neue Tonspur in einer anderen Sprache ersetzt wird. Es gibt zwei Arten von Untertiteln: offene und geschlossene. Offene Untertitel sind für alle Zuschauer:innen sichtbar, unabhängig davon, ob sie diese wünschen oder nicht, während geschlossene Untertitel den Zuschauer:innen die Möglichkeit geben, sie ein- oder auszuschalten.
Die Vorteile der Verwendung von Untertiteln überwiegen bei weitem die Nachteile. Einige dieser Vorteile sind:
Obwohl Untertitel viele Vorteile bieten, gibt es auch einige potenzielle Nachteile.
Insgesamt bieten Untertitel Komfort und Authentizität, indem sie es den Zuschauer:innenn ermöglichen, einen Film in seiner Originalsprache zu erleben. Sie sind ein wertvolles Werkzeug für diejenigen, die beim Anschauen von Filmen eine neue Sprache lernen möchten, und sie bewahren die ursprüngliche Leistung der Schauspieler. Obwohl es einige potenzielle Nachteile gibt, überwiegen die Vorteile von Untertiteln.
Bei der Erstellung von Inhalten für ein internationales Publikum müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Zunächst sollten kulturelle und regionale Präferenzen beachtet werden. Verschiedene Länder haben möglicherweise unterschiedliche Vorlieben, wenn es um die Sprachdarstellung von Filmen oder Fernsehsendungen geht. Einige Zuschauer:innen bevorzugen Untertitel, während in anderen Regionen die Synchronisation eine lange Tradition hat. Durch Berücksichtigung dieser Vorlieben können Inhalte erstellt werden, die das Zielpublikum besser ansprechen.
Des Weiteren sollten auch die Sprachkenntnisse des Zielpublikums bei der Entscheidung zwischen Untertiteln und Synchronisation berücksichtigt werden. Zuschauer:innen, die die Originalsprache fließend beherrschen, bevorzugen möglicherweise Untertitel, um die Authentizität der Darbietungen zu erhalten. Zuschauer:innen mit begrenzten Sprachkenntnissen finden möglicherweise die Synchronisation zugänglicher und spannender.
Genre-spezifische Überlegungen spielen ebenfalls eine Rolle. Bei Animationsfilmen wird die Synchronisation oft leichter akzeptiert, da die visuelle Darstellung nicht direkt mit den Lippenbewegungen der Schauspieler:innen verbunden ist. Bei Filmen, die stark auf Dialoge setzen, wie romantischen Komödien oder Dramen, können Untertitel dazu beitragen, Emotionen und die Intensität der Szenen besser zu vermitteln.
Praktische Zwänge wie Produktionskosten und Zeit dürfen nicht vernachlässigt werden. Die Synchronisation erfordert möglicherweise mehr Ressourcen, wie talentierte Synchronsprecher:innen, Tonstudios und Produktionszeit. In Fällen mit engen Zeitvorgaben kann es schwierig sein, dies alles zu berücksichtigen. Untertitelung erfordert zwar immer noch Übersetzungskompetenz, kann aber eine kostengünstigere und zeitsparendere Option sein. Amberscript ist ein Beispiel für einen schnellen und effizienten Untertitelungsdienst, der hochwertige übersetzte Untertitel zu einem vernünftigen Preis bietet.
Bei der Entscheidung zwischen Untertiteln und Synchronisation sollten all diese Faktoren sorgfältig abgewogen werden.
Abschließend lässt sich sagen, dass sowohl die Synchronisation als auch die Untertitelung Vor- und Nachteile haben. Letztendlich hängt die Wahl der besten Methode für einen bestimmten Inhalt weitgehend von individuellen Vorlieben ab. Für Content-Ersteller:innen ist es wichtig, die künstlerische Integrität des Originals zu bewahren und gleichzeitig die Zugänglichkeit und Präferenzen des Publikums zu berücksichtigen. Wenn möglich, können beide Optionen angeboten werden, um die Reichweite der Inhalte zu erhöhen.
Indem Sie das Vergleichsbild beider Methoden verstehen, können Sie fundierte Entscheidungen treffen, wenn es darum geht, Ihr Projekt für verschiedene Zielgruppen zu lokalisieren. Unabhängig von Ihrer Wahl können Sie sicherstellen, dass Ihre Botschaft auf die Art und Weise bei den Menschen ankommt, die für sie relevant ist.
Insgesamt sind Synchronisation und Untertitelung leistungsstarke Werkzeuge, um Ihre Geschichte zu erzählen und sie mit der Welt zu teilen. Durch sorgfältiges Abwägen und Berücksichtigen können Sie sicherstellen, dass Ihre Botschaft laut und deutlich gehört wird!
In der Film- und Fernsehwelt waren Dialogübersetzungen lange Zeit ein wichtiges Mittel, um ein weltweites Publikum zu erreichen. Synchronisation und Untertitelung haben dabei eine entscheidende Rolle gespielt, um sprachliche Barrieren zu überwinden und ausländische Produktionen für Zuschauer:innen verständlich zu machen. Allerdings gibt es eine anhaltende Debatte darüber, wie genau und effizient diese Methoden tatsächlich die ursprüngliche Bedeutung vermitteln und das Interesse der Zuschauer:innen aufrechterhalten können.
In diesem Artikel wird die Debatte zwischen Synchronisation und Untertitelung untersucht, wobei sowohl ihre Stärken als auch ihre Grenzen in Bezug auf Genauigkeit und Effizienz beleuchtet werden. Wir werden die Vor- und Nachteile beider Techniken diskutieren und ihre jeweilige Rolle in der Medienbranche erörtern. Diese Diskussion bietet einen umfassenden Überblick über Synchronisation und Untertitelung, um den Zuschauer:innen dabei zu helfen, eine informierte Entscheidung darüber zu treffen, welche Methode genauer und effizienter ist. Tauchen wir ein!
Die Synchronisation ist eine Technik der audiovisuellen Übersetzung, bei der der Originaldialog eines Films oder einer Fernsehsendung durch einen übersetzten Dialog in einer anderen Sprache ersetzt wird. Ihr Zweck besteht darin, Inhalte zugänglicher zu machen für Zuschauer:innen, die die Originalsprache nicht verstehen. Diese Methode stellt eine Alternative zu Untertiteln dar, bei denen der Text am unteren Rand des Videos eingeblendet wird.
Der Synchronisationsprozess umfasst mehrere Schritte: Zunächst wird das Skript an die Zielsprache angepasst. Anschließend werden Sprecher gesucht, die den Ton und die Emotionen des Originaldialogs wiedergeben können. Das Timing der Dialogzeilen muss ebenfalls sorgfältig abgestimmt werden, damit sie nahtlos in das Bildmaterial integriert werden können. Nachdem die Dialoge aufgenommen wurden und der synchronisierte Ton in das audiovisuelle Original eingearbeitet wurde, entsteht ein lokalisiertes Werk mit professioneller Qualität, das Zuschauer:innen mit unterschiedlichem Hintergrund und aus verschiedenen Kulturen anspricht.
Die Synchronisation hat gegenüber der Untertitelung mehrere Vorteile, darunter:
Die Beurteilung der Genauigkeit von Synchronisationen ist von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Zuschauer:innen das bestmögliche Filmerlebnis haben. Obwohl die Synchronisation im Vergleich zu Untertiteln einfacher ist, stehen dennoch Herausforderungen und Einschränkungen im Weg, die ihre Genauigkeit bei der Übermittlung der ursprünglichen Bedeutung beeinträchtigen können.
Bei der Bewertung der Effektivität von Synchronisationen in Bezug auf die Übermittlung der Originalbedeutung werden Faktoren wie die Fähigkeit der Synchronsprecher:innen, das Wesen der Figuren durch ihre Darbietung einzufangen, und die Qualität der verwendeten übersetzten Skripte berücksichtigt. Einige Synchronstudios setzen Sprecher ein, die mit beiden Sprachen vertraut sind, um eine korrekte Darstellung der sprachlichen Nuancen zu gewährleisten. Zudem ist eine gute Übersetzung des Drehbuchs, die kulturelle Bezüge und Redewendungen berücksichtigt, notwendig, um sicherzustellen, dass den Zuschauern keine subtilen Botschaften in den Filmen entgehen.
Letztendlich hängt die Genauigkeit der Synchronisation von der Kompetenz der Sprecher:innen, der Qualität der übersetzten Skripte und der Liebe zum Detail während des Synchronisationsprozesses ab. Wenn diese Herausforderungen sorgfältig angegangen und hohe Standards eingehalten werden, kann die Synchronisation die ursprüngliche Bedeutung erfolgreich vermitteln und den Zuschauer:innen ermöglichen, eine tiefere Verbindung zum Inhalt herzustellen.
Untertitel sind ein integraler Bestandteil der Film- und Fernsehindustrie, da sie ein sprachübergreifendes Verständnis ermöglichen, ohne den ursprünglichen Inhalt zu verändern. Sie stellen eine textliche Übersetzung der Erzählung dar, die während der Wiedergabe auf dem Bildschirm angezeigt wird, während der Originalton beibehalten wird. Die Untertitel werden üblicherweise am unteren Rand des Bildschirms platziert und mit dem Timing der gesprochenen Worte synchronisiert. Sie können entweder in das Video selbst integriert oder als separate Dateien bereitgestellt werden, sodass die Zuschauer:innen sie nach Bedarf aktivieren oder deaktivieren können.
Neben der Synchronisation sind Untertitel eine der gängigsten Methoden, wenn es darum geht, Inhalte für ein ausländisches Publikum zu übersetzen. Ihre Beliebtheit ist verständlich, wenn man sich die zahlreichen Vorteile ansieht, die sie bieten:
Aufgrund dieser Vorteile werden Untertitel in vielen Fällen der Synchronisation vorgezogen, da sie es den Zuschauer:innen auf der ganzen Welt ermöglichen, eine Geschichte zu verstehen, ohne ihr Wesen zu verändern. Untertitel werden auch dann bevorzugt, wenn Synchronfassungen schwer zu finden oder zu produzieren sind, wie dies bei unabhängigen Filmen und fremdsprachigen Fernsehsendungen häufig der Fall ist.
Auch bei Untertiteln gibt es bestimmte Probleme, die gelöst werden müssen, um die Genauigkeit der Übersetzung zu gewährleisten.
Um die Effektivität von Untertiteln bei der Vermittlung der ursprünglichen Bedeutung zu bewerten, ist es wichtig, sowohl die Qualität und Genauigkeit der Übersetzung als auch die Lesbarkeit, das Timing und die Platzierung der Untertitel zu untersuchen. Manchmal verwenden Untertitler beispielsweise bei der Übersetzung eines Satzes zu wörtliche Worte anstelle eines passenden Äquivalents in der Zielsprache, was zu Verwirrung oder Fehlinterpretationen führen kann. Es ist entscheidend sicherzustellen, dass die Untertitel zum richtigen Zeitpunkt erscheinen, ohne wichtige visuelle Elemente zu verdecken, und dass sie ausreichend Zeit auf dem Bildschirm bleiben, damit die Zuschauer:innen sie vollständig erfassen können.
Wenn es um Genauigkeit und Effizienz geht, zielen sowohl Synchronisation als auch Untertitel darauf ab, die ursprüngliche Bedeutung auf verschiedenen Ebenen genau wiederzugeben und gleichzeitig so effizient wie möglich zu sein.
Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass die Genauigkeit und Effizienz stark von den Präferenzen des Publikums abhängen, die je nach Sprache und Kultur sehr unterschiedlich sein können. Während einige Zuschauer:innen die Synchronisation bevorzugen, bevorzugen andere vielleicht Untertitel. Die Berücksichtigung der Erwartungen des Publikums kann dabei helfen, die effizienteste Methode zu finden, um die Zielgruppe zu erreichen und anzusprechen.
Insgesamt hängt die Wahl der Methode letztlich vom Kontext und den gewünschten Ergebnissen ab. Wenn die Genauigkeit im Vordergrund steht, ist die Synchronisation vorzuziehen; für eine größere Effizienz können Untertitel jedoch die bessere Option sein. Letztendlich sollte eine sorgfältige Bewertung jedes Ansatzes vorgenommen werden, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass Synchronisation und Untertitelung zwei wichtige Methoden der Übersetzung sind, um die Sprachbarriere zwischen Ländern zu überwinden. Synchronisation ist zwar kostspielig, bietet jedoch ein realistischeres Fernseherlebnis durch Lippensynchronisation und die Kontinuität der Figurenstimmen. Untertitel hingegen sind eine kostengünstigere Option und ermöglichen eine schnelle und präzise Übersetzung von Programmen in mehrere Sprachen. Letztendlich haben beide Methoden Vor- und Nachteile, und es gibt keine universelle Lösung für die Übersetzung von Unterhaltungsprogrammen für ein globales Publikum.
Dank des technologischen Fortschritts in der Übersetzungstechnologie könnten zukünftige Entwicklungen sowohl in der Synchronisation als auch in der Untertitelung zu noch größerer Genauigkeit und Effizienz führen, um ein internationales Publikum mit hochwertigen Übersetzungen zu versorgen.
Es ist jedoch wichtig, die Bedeutung hochwertiger Übersetzungen für ein internationales Publikum nicht zu vernachlässigen. In einer zunehmend vernetzten Welt ist es unerlässlich, Unterhaltung anzubieten, die für alle Zuschauer:innen unabhängig von Sprachbarrieren zugänglich und verständlich ist. Synchronisation und Untertitelung helfen dabei, die Kluft zwischen Ländern und Kulturen zu überbrücken und ein wahrhaft universelles Unterhaltungserlebnis zu ermöglichen.
Der Zugang zu juristischen Informationen ist ein Grundrecht, das den Einzelnen befähigt, seine Rechte zu verstehen, sich im Rechtssystem zurechtzufinden und für Gerechtigkeit zu sorgen. Die Komplexität der Rechtssprache stellt jedoch für viele Menschen ein erhebliches Hindernis dar, insbesondere für Menschen mit Hörbehinderungen oder begrenzten Kenntnissen der Sprache des juristischen Inhalts. In diesem Zusammenhang erweist sich die Untertitelung als wirksame Lösung, um die Zugangslücke zu schließen und den gleichberechtigten Zugang zu rechtlichen Informationen zu erleichtern.
Die Untertitelung verbessert nicht nur den Zugang zu juristischen Informationen, sondern bietet auch andere Vorteile, wie z. B. die Verbesserung des Verständnisses und des Behaltens des Materials. Die Untertitelung ermöglicht es den Menschen, mitzulesen, während sie sich ein Video ansehen, was ihr Lernpotenzial erheblich steigern kann. Dies kann besonders für Menschen mit Behinderungen von Vorteil sein, die Schwierigkeiten mit der auditiven Verarbeitung haben oder mehr Zeit benötigen, um Informationen zu behalten.
Der Zugang zu rechtlichen Informationen kann für viele Menschen eine Herausforderung darstellen. Herkömmliche Methoden des Zugangs zu juristischen Informationen, wie schriftliche Dokumente und Gerichtsverfahren, sind für Menschen mit Hörbehinderungen oder Sprachbarrieren oft nicht optimal, da sie auch für Menschen ohne diese Einschränkungen schwer zu verstehen sind. Glücklicherweise hat sich die Untertitelung zu einem wichtigen Instrument in diesem Bereich entwickelt, das es erleichtert, die Barriere der komplexen Rechtssprache zu überwinden, damit die Menschen sie verstehen und davon profitieren können.
Die Komplexität der Rechtssprache stellt ein zusätzliches Verständnishindernis dar, und herkömmliche Methoden des Zugangs zu rechtlichen Informationen wie schriftliche Dokumente, Gerichtsverfahren und dergleichen sind möglicherweise nicht in allen Fällen geeignet.
Glücklicherweise gibt es jetzt ein wertvolles Instrument, das bei der Bewältigung dieser Herausforderungen helfen kann: die Untertitelung. Untertitel bieten eine zugängliche Möglichkeit, Audioinformationen schnell und genau zu verstehen. Durch die Bereitstellung von schriftlichen Versionen der in Videoaufnahmen gesprochenen Wörter verbessern Untertitel die Zugänglichkeit von audiovisuellen Inhalten für Nicht-Muttersprachler und gehörlose oder schwerhörige Personen. Mit Untertiteln können Personen an Gerichtsverhandlungen teilnehmen, ohne wichtige Details zu verpassen, die bei mündlichen Auseinandersetzungen auftreten können. In solchen Fällen ermöglichen Untertitel Menschen mit Behinderungen oder Sprachbarrieren den Zugang zum gleichen Informationsstand wie ihren Mitmenschen.
Für Menschen mit einer dieser Einschränkungen können herkömmliche Methoden des Zugangs zu juristischen Informationen ein erhebliches Hindernis darstellen. Untertitel sind ein unglaublich wertvolles Hilfsmittel, um dieses Hindernis zu beseitigen, denn sie bieten schriftliche Versionen des gesprochenen Wortes, die das Verständnis des Materials wesentlich erleichtern. Ein gutes Beispiel ist die Verwendung von Untertiteln bei Gerichtsverhandlungen. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder unabhängig von seinen Hörfähigkeiten oder Sprachkenntnissen Zugang zum Prozessgeschehen hat und es verstehen kann.
Untertitel haben sich auch als nützlich erwiesen, um Zugang zu juristischen Informationen in Form von Dokumentarfilmen, Konferenzen und anderen Materialien zu erhalten, die sonst möglicherweise nicht in schriftlicher oder akustischer Form zur Verfügung stehen. Diese zusätzliche Unterstützung beim Versuch, komplexe juristische Sprache zu verstehen, macht einen großen Unterschied für Personen, die ohnehin schon benachteiligt sind, wenn sie sich in der oft einschüchternden Welt des Rechts bewegen.
Bearbeiten Sie Ihren Text in wenigen Minuten oder überlassen Sie die Arbeit unseren erfahrenen Untertitlern.
Unsere erfahrenen Untertitler, Synchronsprecher und gründlichen Qualitätskontrollen gewährleisten eine 100-prozentige Genauigkeit von Transkripten, Untertiteln und Synchronisationsdiensten.
Durch eine Reihe von Integrationen und API-Schnittstellen können Sie Ihre Arbeitsabläufe vollständig automatisieren.
Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen. Wir sind GDPR-konform und nach ISO27001 und ISO9001 zertifiziert.
Bei der Untertitelung werden gesprochene Dialoge oder Audioinhalte in einem Video- oder Multimediaformat in Textform dargestellt. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen, z. B. mit offenen Untertiteln, die dauerhaft in das Video eingebettet sind, oder mit geschlossenen Untertiteln, die von den Zuschauern ein- oder ausgeschaltet werden können. Diese Technik kann bei einer Vielzahl von Medienformaten wie Filmen und Fernsehsendungen eingesetzt werden, findet aber auch beim Zugang zu rechtlichen Informationen Anwendung.
Die Untertitelung bietet erhebliche Vorteile für die Verbesserung der Zugänglichkeit im juristischen Bereich. Erstens erleichtert sie das Verständnis für Menschen mit Hörbehinderungen, indem sie eine schriftliche Darstellung des gesprochenen Dialogs oder Audioinhalts liefert. Untertitel ermöglichen es Hörgeschädigten, juristische Informationen effektiv zu verstehen, und gewährleisten so ihren gleichberechtigten Zugang zu wichtigen juristischen Inhalten.
Zweitens hilft die Untertitelung Personen mit begrenzten Kenntnissen der Sprache der rechtlichen Informationen, was ein entscheidender Aspekt der Untertitelung im juristischen Bereich ist. Juristische Terminologie und komplexe Konzepte können selbst für Personen, die der Sprache mächtig sind, überwältigend sein. Untertitel können Erklärungen, Definitionen und kontextbezogene Hinweise enthalten, die den Menschen helfen, die Bedeutung hinter den juristischen Begriffen zu erfassen. Diese zusätzliche Hilfestellung verbessert das Verständnis und ermöglicht es dem Einzelnen, das Rechtssystem besser zu verstehen und sich darin zurechtzufinden. Durch die Bereitstellung von übersetzten Untertiteln und kontextbezogenen Erklärungen ermöglicht die Untertitelung dem Einzelnen, die Informationen in seinem eigenen Tempo zu lesen und zu verarbeiten, und gibt ihm die Möglichkeit, sich aktiv mit dem Inhalt auseinanderzusetzen.
Der rechtliche Rahmen für Barrierefreiheit und Untertitelung ist umfangreich. Vorschriften wie der Americans with Disabilities Act (ADA) verpflichten öffentliche Einrichtungen, Dienste und Programme dazu, Menschen mit Hörbehinderungen geeignete Kommunikationshilfen wie Untertitel zur Verfügung zu stellen. Es gibt auch Richtlinien von Organisationen wie dem World Wide Web Consortium (W3C), die die Untertitelung von audiovisuellen Inhalten vorschreiben, wenn sie für den Zugang zu den darin enthaltenen Informationen als wesentlich erachtet werden.
Die Einhaltung dieser Gesetze und Richtlinien ist von wesentlicher Bedeutung, da sie sicherstellt, dass jeder gleichberechtigten Zugang zu rechtlichen Informationen hat. Dies bedeutet nicht nur, dass alle Bürgerinnen und Bürger in der Lage sind, rechtliche Inhalte zu verstehen und auf sie zuzugreifen, sondern trägt auch dazu bei, das Risiko von Fehlinterpretationen oder Verwirrung aufgrund mangelnden Verständnisses zu verringern. Durch die Bereitstellung von Untertiteln für juristische Inhalte mit audiovisuellen Komponenten können Menschen mit Behinderungen das gleiche Maß an Verständnis erreichen wie Menschen ohne Behinderungen. Außerdem können sie so ihre Rechte in vollem Umfang wahrnehmen, was für den Schutz ihrer Interessen und die Gewährleistung der Gerechtigkeit unerlässlich ist.
Die Untertitelung juristischer Inhalte stellt eine Reihe einzigartiger Herausforderungen dar, die sorgfältige Überlegungen und innovative Lösungen erfordern. Ungenaue Transkriptionen komplexer juristischer Terminologie und die Synchronisierung von Untertiteln mit juristischen audiovisuellen Inhalten können eine effektive Kommunikation und das Verständnis behindern. Durch die Zusammenarbeit von Rechtsexperten und Untertitelungsexperten sowie durch den Einsatz spezieller Software und Tools können diese Herausforderungen jedoch wirksam angegangen werden.
Einige spezifische Herausforderungen bei der Untertitelung juristischer Informationen sind:
Die Rechtssprache ist bekannt für ihre Komplexität, präzise Terminologie und nuancierte Bedeutung. Die Übersetzung solch komplizierter Begriffe in Untertitel erfordert Fachwissen sowohl im juristischen Bereich als auch in der Untertitelungstechnik. Zu den Herausforderungen gehören das Verstehen des Kontexts, die korrekte Übersetzung des juristischen Fachjargons und die Vermittlung der beabsichtigten Bedeutung in prägnanter Form.
Amberscript kann Ihnen dabei helfen, diese Herausforderung zu meistern, denn die professionellen Untertitler:innen sind erfahren im Umgang mit komplexer juristischer Terminologie. Wenn Sie sich für die manuellen Untertitelungsdienste von Amberscript entscheiden, können Sie sicherstellen, dass Ihre Untertitel so genau wie möglich sind.
Die Synchronisierung von Untertiteln mit juristischen audiovisuellen Inhalten ist von entscheidender Bedeutung, um ein nahtloses Seherlebnis zu gewährleisten. In juristischen Kontexten, wie z. B. bei Gerichtsverhandlungen oder Lehrvideos, ist ein präzises Timing entscheidend, um den Dialog mit den Bildern genau abzustimmen. Verspätete oder nicht synchronisierte Untertitel können zu Verwirrung führen und das Verständnis erschweren.
Um diese Herausforderung zu meistern, können spezielle Untertitelungssoftware und -tools eingesetzt werden. Ein Beispiel für eine solche Software ist Amberscript. Dank der automatischen Untertitelung müssen Sie sich nicht mehr darum kümmern, die Untertitel selbst zu erstellen und mit dem Video abzugleichen. Überlassen Sie ihnen die Untertitel: Sie können sie bearbeiten und anpassen, sobald Sie die Datei zurückerhalten.
Die Untertitelung hat erhebliche positive Auswirkungen auf den Zugang zu rechtlichen Informationen und fördert die Selbstbestimmung, Transparenz und Rechenschaftspflicht innerhalb des Rechtssystems.
Erstens befähigt die Untertitelung den Einzelnen, seine Rechte zu verstehen und wahrzunehmen. Durch die textliche Darstellung rechtlicher Inhalte stellt die Untertitelung sicher, dass Menschen, auch solche mit Hörbehinderungen oder eingeschränkten Sprachkenntnissen, wichtige Informationen über ihre Rechte, Pflichten und rechtlichen Verfahren verstehen können. Dadurch werden sie in die Lage versetzt, fundierte Entscheidungen zu treffen, angemessenen Rechtsbeistand zu suchen und aktiv am Rechtssystem teilzunehmen.
Zweitens fördert die Untertitelung die Transparenz und Rechenschaftspflicht im Rechtssystem. Indem juristische Informationen durch Untertitel zugänglich gemacht werden, wird der Rechtsprozess für ein breiteres Publikum verständlicher und transparenter. Untertitel ermöglichen es dem Einzelnen, Gerichtsverhandlungen, Lehrvideos oder juristische Dokumentationen zu verfolgen, was wiederum das öffentliche Verständnis und das Vertrauen in das Rechtssystem fördert. Außerdem wird die Rechenschaftspflicht der Juristen gefördert, da ihre Handlungen und Äußerungen leichter zugänglich und überprüfbar werden.
Mit Blick auf die Zukunft gibt es potenzielle Fortschritte und Innovationen in der Untertitelungstechnologie, die die Zugänglichkeit in rechtlichen Kontexten weiter verbessern können. Dazu gehört die Entwicklung ausgefeilterer Spracherkennungssoftware und Algorithmen für maschinelles Lernen, die juristische Terminologie in Echtzeit genau transkribieren können. Derartige Fortschritte würden die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Untertitelung verbessern und es den Menschen ermöglichen, schnell und zuverlässig auf juristische Informationen zuzugreifen.
Darüber hinaus sind kontinuierliche Forschung und Zusammenarbeit von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung der Untertitelungspraktiken und die Erweiterung der Zugänglichkeit im juristischen Bereich. Die Zusammenarbeit zwischen Rechtsexperten, Untertitelungsexperten, Technologieentwicklern und Verfechtern der Barrierefreiheit kann zur Entwicklung umfassender Richtlinien und Standards für die Untertitelung juristischer Inhalte führen. Diese Richtlinien können spezifische Herausforderungen in Bezug auf juristische Sprache, Terminologie, Synchronisation und Qualitätskontrolle angehen und sicherstellen, dass die Untertitelungspraktiken den höchsten Standards für Genauigkeit und Zugänglichkeit entsprechen.
Die Verwendung von Untertiteln für den Zugang zu juristischen Informationen erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da sie den Zugang zu audiovisuellen juristischen Inhalten für alle Bevölkerungsgruppen erleichtert, insbesondere für diejenigen, die mit herkömmlichen Methoden Schwierigkeiten haben. Die Untertitelung ist ein unschätzbares Instrument zur Verbesserung der Zugänglichkeit juristischer Informationen und wird in Zukunft wahrscheinlich ein noch wichtigerer Bestandteil des Zugangs zu dieser wichtigen Ressource werden.
Durch die Einführung von Untertiteln im juristischen Kontext können Personen mit Hörbehinderungen oder Sprachbarrieren gleichberechtigten Zugang zu juristischen Informationen erhalten, was die Transparenz und Verantwortlichkeit im Rechtssystem fördert.
Ja, unsere Software erkennt verschiedene Sprecher(innen) und Sprecherwechsel.
Ja, das ist möglich. Das Transkript enthält immer Zeitstempel in unserem Online-Editor und Sie können wählen, ob Sie die Datei mit oder ohne Zeitstempel exportieren möchten.
Die IT-Infrastruktur von Amberscript basiert auf der Server-Infrastruktur von Amazon Web Services mit Sitz in Frankfurt, Deutschland. Alle Daten, die von Amberscript verarbeitet werden, werden auf hochsicheren Servern mit regelmäßigen Backups auf derselben Infrastruktur gespeichert und verarbeitet.
Wenn Sie das Transkript als SRT-, EBU-STL- oder VTT-Datei exportiert haben, können Sie es mithilfe einer Videobearbeitungssoftware problemlos auf Ihr Video brennen.
Mit unserer Software können Sie das Transkript aus der Video- oder Audiodatei als SRT-, EBU-STL- oder VTT-Datei exportieren.
Für unsere manuellen Untertitelungsdienste arbeiten wir mit einem Netzwerk von Sprachexpert:innen in 15 verschiedenen Sprachen zusammen. Welche das sind, erfahren Sie hier. Wenn die von Ihnen gewünschte Sprache nicht aufgelistet ist, kontaktieren Sie uns bitte per Kontaktformular.
Ja, Zeitstempel sind in unseren Transkripten enthalten. Sie können wählen, ob Sie das Transkript mit oder ohne Zeitstempel exportieren möchten.
Für unsere manuellen Untertitelungsdienste arbeiten wir mit einem Netzwerk von Sprachexpert:innen in 15 verschiedenen Sprachen. Finden Sie hier heraus, welche. Wenn die von Ihnen gewünschte Sprache nicht auf der Liste steht, treten Sie bitte per Kontaktformular mit uns in Verbindung.
Die Standardbearbeitungsdauer beträgt bis zu 5 Werktage, zudem haben Sie die Möglichkeit, einen dringlichen „Rush Order“ zu beantragen, dadurch wird Ihr Auftrag priorisiert und bis zu vier Mal so rasch bearbeitet.
Sobald Ihre Datei fertig und in Ihrem Konto verfügbar ist, können Sie einfach auf den Dateinamen klicken und dann „Datei exportieren“ oben links auf der Seite wählen. ie können dann das Dateiformat, den Stil der Untertitel (BBC oder Netflix) und die Ausrichtung auswählen. Bitte beachten Sie, dass Sie eine Datei nur dann exportieren können, wenn Sie bei der Erstellung eines Kontos Ihre E-Mail-Adresse bestätigt haben.
In der Rechtsbranche ist eine klare und präzise Kommunikation von entscheidender Bedeutung für den Erfolg. Ob im Gerichtssaal, bei einer eidesstattlichen Erklärung oder im Gespräch mit den Mandanten – die Fähigkeit, alle Beteiligten zu verstehen, trägt wesentlich dazu bei, Gerechtigkeit zu erreichen. Die Untertitelung ist ein wichtiges Hilfsmittel, mit dem sichergestellt werden kann, dass alle Beteiligten sich bei einem Gerichtsverfahren auf demselben Stand befinden. Sie sorgt für zusätzliche Klarheit und Verständnis bei komplizierten Dokumenten oder Gesprächen im Zusammenhang mit dem Gesetz.
Untertitel sind ein wichtiges Hilfsmittel für alle, die in der Rechtsbranche arbeiten und in kurzer Zeit komplexe Gespräche verstehen oder lange Dokumente lesen müssen. Darüber hinaus sind Untertitel besonders nützlich für Menschen, die hörgeschädigt sind oder aufgrund von Sprachbarrieren Schwierigkeiten haben, gesprochene Sprache zu verstehen. Durch die Bereitstellung von Untertiteln für Gerichtsverhandlungen und andere juristische Verfahren können diese Personen dennoch verstehen, was vor sich geht, so dass sie fundierte Entscheidungen treffen können.
Sehen wir uns einige Beispiele dafür an, wie Untertitel in einem rechtlichen Kontext hilfreich sein können:
Untertitel ermöglichen Anwälten eine effizientere Überprüfung und Analyse von Gerichtsverfahren, eidesstattlichen Erklärungen und Zeugenaussagen. Sie stellen eine schriftliche Aufzeichnung bereit, auf die leicht verwiesen und welche auch zitiert werden kann. Juristische Inhalte mit Untertiteln, wie z. B. Lehrvideos oder Webinare, helfen Anwälten, ihre Kenntnisse und ihr Verständnis für bestimmte Rechtsgebiete zu verbessern. Untertitel können Anwälten dabei helfen, juristische Inhalte in Fremdsprachen zu verstehen, was eine genaue Verdolmetschung und ein gutes Verständnis gewährleistet.
Untertitel können bei Live-Gerichtssitzungen verwendet werden, um Richter:innen das Verständnis gesprochener Inhalte zu erleichtern, insbesondere bei Fällen, an denen Personen mit starkem Akzent beteiligt sind oder die Audioqualität schlecht ist. Die Untertitelung hilft bei der Erstellung genauer und detaillierter Abschriften von Gerichtsverhandlungen und erleichtert es den Richter:innen, bestimmte Teile der Verhandlung zu überprüfen und nachzuschlagen. Untertitel fördern die Zugänglichkeit für Menschen mit Hörbehinderungen und gewährleisten ihre Teilnahme am Gerichtsverfahren.
Untertitel ermöglichen es Reporter:innen und Journalist:innen, Gerichtsverhandlungen und juristische Ereignisse genau zu zitieren und darüber zu berichten, so dass die Öffentlichkeit präzise Informationen erhält. Untertitel helfen Reporter:innen und Journalist:innen, juristische Inhalte in verschiedenen Sprachen zu verstehen, und erleichtern die genaue Berichterstattung über internationale Rechtsangelegenheiten. Durch die Einbindung von Untertiteln in Nachrichtensendungen und Online-Videos zu rechtlichen Themen können Reporter:innen und Journalist:innen ihre Inhalte auch für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen zugänglich machen.
Mit Hilfe von Untertiteln können genaue Transkriptionen von Vernehmungen und Verhören erstellt werden, so dass eine detaillierte Aufzeichnung der Vorgänge für Ermittlungszwecke gewährleistet ist. Schulungsvideos und Lehrmaterial mit Untertiteln helfen Strafverfolgungsbeamten, rechtliche Verfahren zu verstehen, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und ihr Wissen über geltende Gesetze zu erweitern. Untertitel helfen Strafverfolgungsbeamten bei der effektiven Kommunikation mit Personen, die eine andere Sprache sprechen, und fördern so das Verständnis und die Einhaltung der Vorschriften während der Interaktion.
Dies sind nur einige Beispiele dafür, wie die Untertitelung im juristischen Kontext von Nutzen sein kann, denn die Vielseitigkeit der Untertitelung erstreckt sich auf verschiedene juristische Szenarien. Eine wertvolle Software, die Ihnen den Einstieg in die Untertitelung erleichtern kann, ist Amberscript. Der Untertitelungsdienst von Amberscript ist nicht nur äußerst benutzerfreundlich, sondern bietet auch verschiedene Dienste an, die sich an Ihren Bedürfnissen orientieren: Ob Sie die Software die Untertitel automatisch erstellen lassen oder ob Sie es vorziehen, Ihre Datei von professionellen Untertitler:innen bearbeiten zu lassen, Amberscript hat alles, was Sie brauchen.
Verbesserte Zugänglichkeitsoptionen sind heutzutage in vielen Branchen, einschließlich des Rechtssektors, von großer Bedeutung geworden. Sie ermöglichen es Menschen mit verschiedenen körperlichen Fähigkeiten oder sprachlichen Hintergründen, uneingeschränkten Zugang zum Rechtssystem zu erhalten. Durch den Einsatz dieser fortschrittlichen Tools können Rechtsdienstleister ein gerechteres System für alle schaffen.
In ihrem Bestreben, die Zugänglichkeit zu verbessern, nutzen viele Rechtsdienstleister die Vorteile moderner Technologie, um bessere Zugangsmöglichkeiten anzubieten. Hier sind einige Beispiele dafür:
Darüber hinaus hilft die Untertitelung nicht nur bei der Verbesserung der Zugänglichkeit, sondern ermöglicht es Ihrem Unternehmen auch, die gesetzlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit zu erfüllen. Zum Beispiel erfordern Gesetze wie der Americans with Disabilities Act (ADA) in den Vereinigten Staaten und die General Data Protection Regulation (GDPR) in der Europäischen Union die Untertitelung von Video- und Audioinhalten sowie die Verwendung von barrierefreien Formaten für Dokumente.
Indem Sie diese Maßnahmen ergreifen, gewährleisten Sie, dass Ihr Unternehmen den neuesten Vorschriften zur Barrierefreiheit im Internet und den Rechten von Menschen mit Behinderungen entspricht. Durch verbesserte Zugänglichkeit erfüllen Sie nicht nur alle rechtlichen Anforderungen, sondern bieten auch ein erstklassiges Benutzererlebnis!
Untertitel spielen eine unschätzbar wichtige Rolle im Gerichtssaal, da sie das Verständnis und die Klarheit der juristischen Terminologie verbessern. Sie überbrücken auch die Kluft zwischen Muttersprachlern, Nicht-Muttersprachler:innen und Hörgeschädigten, indem sie eine integrativere Umgebung schaffen. Durch den Einsatz dieser Technologie wird das Verständnis komplexer juristischer Konzepte erheblich erleichtert und verständlicher gemacht.
Um das Verständnis der komplexen juristischen Terminologie zu fördern, können Untertitel verwendet werden, um die Bedeutung von Wörtern oder Sätzen zu erklären, die andernfalls für einige Menschen unverständlich wären. Dadurch wird es für Zuschauer:innen einfacher, schnelle Gerichtsverfahren und Unterlagen zu erfassen. Personen, die keine Muttersprachler:innen sind, können Untertitel nutzen, um den juristischen Inhalt besser zu verstehen. Untertitel haben ein großes Potenzial, den Zugang zum Recht für Nicht-Muttersprachler:nnen und Menschen mit Hörbehinderungen zu verbessern. Diese Technologie bietet sowohl innerhalb als auch außerhalb des Gerichtssaals einen Mehrwert, da sie ein Hilfsmittel darstellt, das das Verständnis komplexer juristischer Verfahren erleichtert.
Untertitel sind zweifellos eine der wirkungsvollsten Methoden, um das Sprachenlernen im juristischen Kontext zu erleichtern. Indem Untertitel in Dokumente und audiovisuelles Material eingefügt werden, können die Benutzer:innen den Inhalt mitlesen und gleichzeitig die gesprochene Sprache hören. Dieser duale Ansatz ermöglicht es den Lernenden, sich mit der juristischen Terminologie vertraut zu machen und sie besser in ihrem Schreib- und Sprachgebrauch anzuwenden. Darüber hinaus dienen Untertitel als wertvolles Werkzeug für die Transkription, indem sie den Lernenden dabei helfen, unbekannte Wörter in einem bestimmten Kontext zu identifizieren und ihr Sprachverständnis weiter zu verbessern.
Nicht nur ermöglichen Untertitel einen besseren Zugang zur Rechtsterminologie, sondern sie tragen auch zur Terminologiekonsistenz bei. Wenn die Untertitel ordnungsgemäß formatiert sind und eine einheitliche Sprache verwendet wird, können die Lernenden wichtige Begriffe leichter erkennen und sich besser einprägen. Dies führt nicht nur zu einem besseren Verständnis, sondern hilft ihnen auch dabei, ihren juristischen Wortschatz zu erweitern, den sie in eigenen Gesprächen und beim Lesen anwenden können.
Des Weiteren sind Untertitel ein unschätzbares Hilfsmittel, um die Sprachkenntnisse durch audiovisuelles Material zu stärken. Indem die Schüler:innen Dialoge mitlesen oder Vorträge hören, während sie Bilder betrachten, nutzen sie die Vorteile der audiovisuellen Kombination voll aus, um ihr Verständnis des juristischen Diskurses zu vertiefen und ihre Sprachfähigkeiten weiterzuentwickeln. Zudem können Untertitel als wertvolles Hilfsmittel beim Üben und Lernen der Rechtssprache dienen, indem sie den Nutzer:innen ermöglichen, den Text leicht zu überprüfen und zu überarbeiten, was wiederum ihre Sprachbeherrschung beschleunigt.
Mit der faszinierenden Kraft der Untertitel können Sprachlernende im juristischen Bereich ihre Fähigkeiten auf ein neues Niveau heben und sich mit größerem Selbstvertrauen in der komplexen Welt des Rechts bewegen.
Unter den vielen Vorteilen, die die Untertitelung im juristischen Kontext bietet, ist die Unterstützung mehrsprachiger Verfahren eine der wichtigsten. Hier erfahren Sie, wie Untertitel helfen können:
In internationalen Rechtssachen ist eine genaue und zuverlässige Kommunikation für einen erfolgreichen Ausgang unerlässlich. Um in mehrsprachigen Verfahren die höchste Qualität der Dienstleistungen zu gewährleisten, werden häufig Untertitel verwendet, um die Verständigung zwischen allen Beteiligten zu erleichtern. Mit Hilfe von Untertiteln können Menschen mit unterschiedlichen Muttersprachen verstehen, was vor Gericht gesagt wird, ohne eine:r Dolmetscher:in hinzuziehen zu müssen.
Dolmetschfehler und Missverständnisse können in Gerichtsverfahren erhebliche Auswirkungen haben, insbesondere wenn die Parteien keine gemeinsame Sprache sprechen. Durch die Verwendung von Untertiteln wird das Risiko von Dolmetschfehlern erheblich verringert. Untertitel geben den gesprochenen Inhalt schriftlich wieder und ermöglichen so ein klares und einheitliches Verständnis des Verfahrens. Dadurch wird das Potenzial für Missverständnisse minimiert und sichergestellt, dass die rechtlichen Informationen allen Teilnehmer:innen unabhängig von ihren Sprachkenntnissen korrekt vermittelt werden.
Die Untertitelung trägt zu einer stärkeren grenzüberschreitenden rechtlichen Zusammenarbeit und Verständigung bei, indem sie eine integrative und zugängliche Kommunikation fördert. Wenn die Teilnehmer:innen das Verfahren in ihrer Muttersprache mit Hilfe von Untertiteln verfolgen können, fühlen sie sich stärker eingebunden und in die Lage versetzt, sich aktiv am Gerichtsverfahren zu beteiligen. Dies fördert eine gleichberechtigte Vertretung und ein Gefühl der Fairness, was letztlich die grenzüberschreitende Zusammenarbeit stärkt und ein tieferes Verständnis für unterschiedliche Rechtssysteme und -praktiken fördert.
Die Vorteile der Untertitelung im juristischen Kontext gehen weit über das reine Verständnis hinaus – sie tragen auch zu einem verbesserten Einprägen und Behalten bei. Untertitel bieten eine visuelle Verstärkung des gesprochenen Inhalts, indem sie eine doppelte audiovisuelle Verarbeitung ermöglichen. Insbesondere für Jurist:innen und Studierende, die mit einer Fülle von komplexen Informationen konfrontiert sind, erweist sich dieser Ansatz als äußerst vorteilhaft. Durch die Verwendung von Untertiteln können sie ihr Verständnis der juristischen Terminologie vertiefen, wichtige Details aus Gerichtsverfahren besser einprägen und insgesamt die Aufnahme von Informationen verbessern.
Ein Schlüsselaspekt für ein besseres Einprägen und Behalten liegt in der visuellen Verstärkung des gesprochenen Inhalts. Durch die Darstellung der gesprochenen Worte in schriftlicher Form auf dem Bildschirm tragen Untertitel dazu bei, das Verständnis und die Merkfähigkeit zu verbessern. Eine Studie der University of California, Los Angeles (UCLA) zeigte, dass Jurist:innen und Studierende, die audiovisuelle Inhalte mit Untertiteln konsumierten, sich besser einprägen und behalten konnten. Dies deutet darauf hin, dass die visuellen Hinweise, die durch Untertitel gegeben werden, eine wertvolle Hilfe im Lernprozess darstellen. Sie verbessern das Verständnis von juristischen Dokumenten und ermöglichen es den Einzelnen, wichtige juristische Konzepte effektiver aufzunehmen und abzurufen.
Die duale audiovisuelle Verarbeitung, die durch Untertitelung erleichtert wird, hat kognitive Vorteile, die sich positiv auf das Lernen, das Verständnis und die Gedächtnisleistung auswirken können. Wenn auditive Informationen durch visuellen Text in Form von Untertiteln ergänzt werden, werden mehrere Sinneskanäle gleichzeitig stimuliert. Dies führt zu einem erhöhten Engagement und einer anhaltenden Konzentration auf den präsentierten Inhalt. Forschungsergebnisse zeigen, dass die gleichzeitige Einbindung mehrerer Sinnesmodalitäten die Gedächtniskonsolidierung verbessert, indem sie stärkere Assoziationen und Verbindungen im Gehirn schafft.
Durch den Zugang zu audiovisuellen Inhalten mit Untertiteln können Jurist:innen auf dem Laufenden bleiben und komplexe Themen oder Fälle schnell nachschlagen. Auch Jurastudierende profitieren stark von der doppelten audiovisuellen Verarbeitung, da sie große Mengen an Informationen lernen und für Prüfungen und Examen behalten müssen. Wenn sowohl Audio- als auch visuelle Hinweise vorhanden sind, ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Benutzer:innen den Stoff über längere Zeit behalten, wesentlich höher.
Die richtige Technologie kann Jurist:innen und Forscher:innen den Zugang, die Suche und die Analyse verschiedener Arten von Informationen erleichtern. Dank verbesserter Suchmöglichkeiten und Indizierung können relevante Dokumente schnell gefunden werden, ohne sich stundenlang durch endlosen Papierkram wühlen zu müssen. Die effiziente Überprüfung von Video- oder Audiobeweisen kann mithilfe von Untertiteln oder Transkriptionsdiensten erfolgen.
Automatisierte Technologien für die Dokumentensuche und -indizierung ermöglichen es den Nutzer:innen, schnell zu finden, was sie brauchen. Durch das Hinzufügen von Untertiteln zu archivierten Videoinhalten können Benutzer:innen relevante Informationen schnell finden, ohne das gesamte Video von Anfang bis Ende durchsuchen zu müssen. Dies erleichtert die juristische Recherche und Analyse erheblich und macht juristisches Material für zukünftige Referenzen leicht zugänglich.
Transkriptionsdienste bieten Jurist:innen die Möglichkeit, Audio- oder Videobeweise effizient zu überprüfen, indem sie genaue Untertitel liefern. Diese Dienste sammeln Daten, die auch für Analysezwecke verwendet werden können, um Einblicke in Branchentrends zu gewinnen. Diese Erkenntnisse können wiederum für strategische Entscheidungen im Zusammenhang mit Kundenfällen genutzt werden.
Früher war die Extraktion von Informationen aus juristischen Dokumenten eine langwierige und mühsame Aufgabe. Dank KI-gestützter Tools ist dieser Prozess jetzt wesentlich schneller und effizienter. Mit Hilfe von Natural Language Processing (NLP) können Rechtswissenschaftler:innen relevante Fakten aus komplexen Rechtsdokumenten schneller als je zuvor extrahieren. Der Einsatz von KI-gestützten Technologien spart Zeit bei der Suche nach Informationen und ermöglicht es den Nutzer:innen, sich auf übergeordnete Aufgaben wie die Entwicklung von Strategien und die Bewertung der Fallmerkmale zu konzentrieren. Insgesamt rationalisieren diese Fortschritte in der juristischen Recherche und Analyse die Prozesse von Anwaltskanzleien und Anwält:innen gleichermaßen, wodurch sie ihren Mandanten besser dienen können und ihre Produktivität steigern.
Bearbeiten Sie Ihren Text in wenigen Minuten oder überlassen Sie die Arbeit unseren erfahrenen Untertitler:innen.
Um Genauigkeit und Klarheit in der juristischen Kommunikation sicherzustellen, ist eine Qualitätskontrolle unerlässlich. Professionelle Untertitelungsdienste bieten eine zuverlässige Möglichkeit, sicherzustellen, dass der Inhalt juristischer Dokumente korrekt wiedergegeben wird. Die Untertitel sollten nicht nur leicht lesbar und verständlich sein, sondern auch den Ton und die Absicht des Originaldokuments widerspiegeln, um die Richtigkeit der Informationen zu gewährleisten. Aus diesem Grund bietet Amberscript einen manuellen Untertitelungsdienst an: Professionelle Untertitler:innen sorgen dafür, dass Ihre Datei so präzise wie möglich ist und dass alles von höchster Qualität ist. Sie müssen lediglich Ihre Datei hochladen.
Bei der Kommunikation von rechtsverbindlicher Sprache oder Fachterminologie können Fehlinterpretationen und Unklarheiten zu kostspieligen Fehlern führen. Um dieses Risiko zu verringern, ist es wichtig, dass alle Beteiligten während des gesamten Prozesses auf Details achten. Dies bedeutet, dass Transkripte vor der Unterzeichnung oder Übermittlung des Dokuments auf Tippfehler überprüft werden sollten. Darüber hinaus kann die Inanspruchnahme von Transkriptionsdiensten dazu beitragen, dass alle relevanten Informationen erfasst und mögliche Fehler erkannt werden, bevor es zu spät ist.
Es ist offensichtlich, dass die Untertitelung im juristischen Bereich viele Vorteile bietet, sei es beim Erlernen der juristischen Sprache, der Verbesserung des Verständnisses durch einen dualen Ansatz oder dem besseren Zugang zur juristischen Terminologie. Um diese Vorteile optimal zu nutzen, empfehlen wir den Einsatz fortschrittlicher Untertitelungslösungen wie Amberscript. Amberscript ist führend in der Untertitelungstechnologie und verfügt über das Fachwissen, um gesprochene Inhalte genau und effizient in schriftliche Untertitel umzuwandeln. Dadurch wird die Effektivität von mehrsprachigen Verfahren gesteigert und eine leicht zugängliche und integrative rechtliche Umgebung geschaffen. Mit der Unterstützung von Amberscript können Sie die Vorteile der Untertitelung in vollem Umfang nutzen und die Art und Weise, wie wir mehrsprachige Rechtsverfahren angehen, revolutionieren.
Um die Vorteile von Amberscript zu erleben, laden wir Sie ein, es kostenlos zu testen. Besuchen Sie einfach unsere Website und laden Sie Ihre Datei hoch, um eine präzise und hochwertige Untertitelung zu erhalten. Machen Sie sich bereit, von den umfangreichen Möglichkeiten der Untertitelung im juristischen Kontext zu profitieren und Ihren Arbeitsablauf zu optimieren. Testen Sie Amberscript noch heute und entdecken Sie eine neue Dimension der Untertitelung im juristischen Bereich.
Sie können diese Dateien über unsere Plattform hochladen. Wir haben eine sichere interne Plattform entwickelt um Transkripte zu teilen, die von unseren Transkriptor:innen korrigiert oder überprüft werden. Die Dateien sind daher nur zugänglich für relevante Dritte und können von Mitarbeitern oder Dritten nicht abgerufen werden.
Die IT-Infrastruktur von Amberscript basiert auf Datenservern, die von Amazon Web Services bereitgestellt werden und nach den höchsten Standards (einschließlich ISO27001) zertifiziert sind. Amberscript als Unternehmen ist dabei, seine ISO27001-Anwendung einzurichten, und verfügt über relevante Prozesse um das Qualitätsmanagement und die Integrität der Daten sicherzustellen.
Im Laufe der Zeit hat sich der Fernunterricht zunehmend an Beliebtheit erfreut. Er bietet Studierenden, die eine alternative Möglichkeit des Lernens außerhalb traditioneller Schulen suchen, flexible Optionen. Dank des technologischen Fortschritts, insbesondere der weltweit verfügbaren Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen, ist der Fernunterricht heute für mehr Menschen zugänglich als je zuvor.
Trotz dieser Fortschritte besteht immer noch eine Herausforderung hinsichtlich der Zugänglichkeit, insbesondere für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, auf Vorlesungen oder Kursinhalte zuzugreifen. Hier kommen Transkriptions- und Untertitelungsdienste ins Spiel, die von Experten angeboten werden. Sie erstellen Transkripte von gesprochenen Audioaufnahmen und fügen Untertitel zu Videos hinzu, um sicherzustellen, dass jeder unabhängig von seinen individuellen Bedürfnissen einen einfachen Zugang hat.
Transkriptionsdienste bieten die Möglichkeit, gesprochene Sprache in schriftlichen Text umzuwandeln. Hierbei ist ein gutes Gehör sowie Genauigkeit erforderlich, um jedes Wort in Audio- oder Videoaufnahmen genau zu dokumentieren. Angesichts des zunehmenden weltweiten Interesses am E-Learning verlassen sich Online-Bildungsplattformen heutzutage stark auf Transkriptionsdienste.
Durch Transkriptionen können Lehrkräfte ihre Unterrichtsmethoden an die verschiedenen Bedürfnisse der Schüler anpassen und auf Menschen mit Hörbehinderungen oder sprachlichen Hindernissen eingehen. Dies ermöglicht eine inklusivere Bildungsumgebung, in der jeder Schüler unabhängig von seinen individuellen Voraussetzungen von den Lerninhalten profitieren kann.
Die Integration von Transkriptionsdiensten in unsere E-Learning-Ressourcen bietet zahlreiche vorteilhafte Ergebnisse, um die Wirkung und Effizienz zu maximieren. Einige der Hauptvorteile sind:
Transkriptionsdienste stellen schriftliche Abschriften für audiovisuelle Inhalte bereit, um deren volle Erfassung zu ermöglichen. Dadurch können alle Lernenden unabhängig von ihren bevorzugten Lernmethoden oder kognitiven Einschränkungen vollständig an E-Learning-Aktivitäten teilnehmen.
Selbst wenn Audioinhalte klar und deutlich gehört und Videos problemlos angesehen werden können, ist der Zugang zu schriftlichen Transkriptionen für alle Studierenden wichtig, auch für diejenigen ohne Einschränkungen. Schriftliches Material wird besonders notwendig, wenn es um technische oder spezialisierte Themen geht, die komplexe Terminologien und Ideen enthalten, bei denen es wichtig ist, während der Vorlesungen auf Details zu achten. Durch die Schaffung von mehr Möglichkeiten für Studierende, auf solche Ressourcen zuzugreifen, wird das Verständnis des Stoffes verbessert und die Behaltensleistung über längere Zeiträume hinweg gesteigert.
Bei der Auswahl des geeigneten Transkriptionsdienstes für Online-Kurse kann es überwältigend sein. Wir haben diese Aufgabe jedoch vereinfacht, indem wir unsere beiden Top-Empfehlungen aufgelistet haben:
Optimieren Sie Ihre Transkriptionserfahrung mit Amberscript – einem vielseitigen Tool, das sowohl für Privatanwender als auch für große Unternehmen geeignet ist. Mit maßgeschneiderten Lösungen, die KI-Funktionen nutzen, gehört Amberscript zu den Marktführern in diesem Bereich. Beeindruckend sind auch die strengen Sicherheitsmaßnahmen, die GDPR-Konformität garantiert und strenge Datenschutzstandards gewährleisten.
Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Funktionen, einschließlich eLearning-Untertiteln, die bei Lehrkräften aufgrund ihrer Zuverlässigkeit sehr beliebt sind. Dank flexibler und sicherer Untertitel-/Transkriptionsangebote können sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen dem zuverlässigen Service von Amberscript vertrauen.
Das Preismodell beginnt bei 20 Euro pro Stunde Audio- oder Videoinhalte. Zudem bieten sie allen Benutzern, die sich anmelden, eine kostenlose 10-minütige Testphase an.
Amberscript hat die Herausforderungen erkannt, mit denen professionelle Audiotranskriptionsexperten konfrontiert sind, und ein Produkt entwickelt, das allen Anforderungen gerecht wird. Die fortschrittlichen Funktionen richten sich an Benutzer, die außergewöhnliche Dienstleistungen und Genauigkeit benötigen und gleichzeitig die Technologie optimieren möchten. Zu den Merkmalen gehören:
Eine führende Online-Plattform für erstklassige Audio- und Video-Textkonvertierung in über 38 Sprachen. Mit nur einem Klick ermöglicht Sonix einen einfachen Zugang zu eLearning und anderen Online-Kursen.
Sonix bietet drei verschiedene Preisoptionen, um den Bedürfnissen aller gerecht zu werden! Die Pay-as-you-go-Option beginnt bei einem Stundensatz von 10 US-Dollar – perfekt für diejenigen, die sofort kurze Transkriptionen benötigen.
Alternativ gibt es den Premium User Plan, der bei 5 US-Dollar pro Stunde plus 22 US-Dollar pro Benutzer pro Monat beginnt (mit bis zu 25% Ersparnis bei jährlicher Zahlung). Da jedes Team unterschiedliche Anforderungen hat, können Sie sich direkt an das Unternehmensteam wenden, um herauszufinden, welcher Preisplan am besten zu Ihrem Team passt.
Sonix ist auf Einzelpersonen ausgerichtet, die eine optimierte Lösung für alle ihre Transkriptionsanforderungen suchen. Mit einem benutzerfreundlichen Online-Texteditor, automatischer Sprechertrennung und durchsuchbaren Transkriptionen können Benutzer sicher sein, dass alle ihre Anforderungen nahtlos erfüllt werden.
Einen umfassenden Vergleich verschiedener Transkriptionsanbieter finden Sie hier.
Um sicherzustellen, dass alle Studierenden gleichermaßen Zugang zu den Kursmaterialien im Fernunterricht haben, spielt die Implementierung von Untertitelungsdiensten eine entscheidende Rolle. Diese Dienste ermöglichen eine effektive Kommunikation in verschiedenen Sprachen und mit unterschiedlichen Fähigkeiten, indem sie den gesprochenen Inhalt von Online-Videos oder Audioaufnahmen in Text umwandeln, der als Untertitel auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Obwohl Untertitel auch die Transkription von Dialogen anzeigen, können sie nicht mit den integrativen Lösungen mithalten, die durch Untertitel bereitgestellt werden.
Die Integration von Untertitelungsdiensten in Ihre Online-Kurse bietet eine Vielzahl von Vorteilen:
Durch die Verwendung von Untertiteln und Untertitelungsdiensten können Sie eine unterstützende Umgebung für gehörlose und schwerhörige Personen schaffen. Darüber hinaus profitieren auch Personen, die eine neue Sprache lernen oder mit dem Dialekt in den Aufzeichnungen nicht vertraut sind, von diesen Diensten. Erfahren Sie hier mehr über die Vorteile von Untertiteln für Gehörlose und Schwerhörige.
Indem Sie Untertiteldienste nutzen, machen Sie Ihre Inhalte einem breiteren Publikum zugänglich und erleichtern es den Lernenden, den Inhalt zu verstehen. Untertitel können sich auch positiv auf Ihr SEO-Ranking auswirken, da sie es potenziellen Studenten erleichtern, Ihre Kurse zu finden. Während Untertitel besser geeignet sind, um Videoinhalte zu verbessern und den Zuschauern ein umfassenderes Erlebnis zu bieten, ist die Transkription ideal, um gesprochene Inhalte leichter zugänglich und durchsuchbar zu machen.
Zu den führenden Untertitelungsdiensten gehören:
Otter nutzt innovative Technologien wie maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz, um automatisierte Untertitelung und Untertitelungsdienste mit außergewöhnlicher Präzision anzubieten. Mit Otter können Sie Transkripte einfach bearbeiten, um eine optimale Qualitätskontrolle mit minimalem Aufwand zu gewährleisten.
Mit dem kostenlosen Basic-Tarif von Otter können Sie Ihre Bedürfnisse perfekt abdecken. Wenn Sie zusätzliche Funktionen und Minuten benötigen, können Sie auf die Pro-Option upgraden, die monatlich nur 8,33 $ kostet (mit 51% Rabatt bei jährlicher Abrechnung).
Der Business-Tarif beginnt bei nur 20 $ pro Benutzer/Monat, und bei jährlicher Abrechnung sparen Sie 33%. Für große Unternehmen, die zusätzliche Sicherheit, Kontrolle und Unterstützung benötigen, bietet Otter den Enterprise-Tarif an.
Otter bietet unübertroffene Funktionen für effiziente Notizen und präzise Transkriptionen. Sie können Sprecher anhand ihrer Namen identifizieren, auf Aufzeichnungen sowohl auf mobilen als auch auf Web-Plattformen zugreifen und wichtige Informationen durch Wortmarkierungen schnell finden. Dadurch hebt sich Otter deutlich von der Konkurrenz ab.
Wenn Sie eine schnelle und einfache Möglichkeit suchen, die Zugänglichkeit Ihrer Videoinhalte zu verbessern, ist Veed die Lösung. Mit ihrer fortschrittlichen Spracherkennungstechnologie können automatisch präzise Untertitel in über 100 Sprachen und Akzenten generiert werden.
Der monatliche Kostenplan von Veed ist kostenlos und erfordert keine Kreditkarte. Die Pro- und Business-Tarife kosten jeweils 24 $ bzw. 59 $ pro Monat und eignen sich für Einzelpersonen und kleine Unternehmen. Der Enterprise-Tarif kostet 100 $ pro Monat und wurde speziell für die Anforderungen von Unternehmen entwickelt.
Durch die Integration der eLearning-Funktion von Veed in Ihre Materialien können Sie die Effektivität Ihrer Bildungsinhalte erheblich steigern. Diese Funktion ermöglicht es Pädagogen, interaktive Quizze und Fragen hinzuzufügen, um ein besseres Verständnis des Themas zu fördern. Zusätzlich können ergänzende Ressourcen wie Links und PDF-Dateien neben dem Video bereitgestellt werden.
Amberscript ist eine innovative Plattform, die nicht nur Transkriptionen und Untertitelung bietet, sondern auch herausragende Synchronisations-, Übersetzungs- und Audiodeskriptionsoptionen.
Nach der Registrierung können Audio- oder Videoinhalte schnell und einfach auf die optimierte Plattform hochgeladen werden. Sobald der Upload abgeschlossen ist, können die transkribierten/untertitelten Dateien dank der erstklassigen technischen Lösungen problemlos freigegeben oder exportiert werden.
Verabschieden Sie sich von komplexen Transkriptionen/Untertiteln – Amberscript bietet eine kostenlose Testoption.
Im digitalen Zeitalter des Bildungswesens, in dem Fernunterricht, Online-Kurse und eLearning eine große Rolle spielen, ist es wichtig sicherzustellen, dass alle gleichen Zugang zu diesen Ressourcen haben, einschließlich Lernender mit Hörproblemen oder Sprachbarrieren. Transkriptions- und Untertitelungsdienste sind unverzichtbar, um Inklusion in unseren Bildungssystemen zu gewährleisten.
Um eine inklusive Lernumgebung zu schaffen, die den Bedürfnissen aller Schüler gerecht wird, sind Transkriptions- und Untertitelungsdienste von großer Bedeutung. Diese Dienste ermöglichen einen reibungslosen und unterhaltsamen Lernprozess, indem sie den Schülern ermöglichen, in Echtzeit mit dem Material zu interagieren und schwierige Sprache besser zu verstehen.
Das Team von Amberscript für Transkription und Untertitelung ist bestrebt, die Bildung zu verbessern, indem es eine integrative Umgebung schafft, unabhängig vom Leistungsniveau oder einer Hörminderung. Wenn Sie mit Amberscript zusammenarbeiten, können Sie sicher sein, dass die erstellten Transkriptionen den Branchenstandards entsprechen oder diese sogar übertreffen.
In einer zunehmend globalisierten Welt, in der sich Kulturen und Sprachen vermischen, ist die Notwendigkeit einer effektiven audiovisuellen Übersetzung von größter Bedeutung. Audiovisuelle Übersetzung (AVT) ist der Prozess, bei dem ein audiovisueller Ausgangstext in eine andere Sprache übersetzt wird. Es gibt zwei Hauptarten von AVT, nämlich Synchronisation und Untertitel: Bei der Synchronisation wird der gesprochene Dialog in eine andere Sprache übertragen, während Untertitel die schriftliche Übersetzung des Originaldialogs auf dem Bildschirm darstellen.
Es stellt sich die Frage: Sind sowohl Synchronisation als auch Untertitel für die Übersetzung notwendig, oder reicht eine Methode aus? In diesem Artikel werden wir beide Techniken genauer untersuchen und versuchen, diese Frage zu beantworten.
Bei der Synchronisation wird der Ton der Zielsprache mit den Originalbildern kombiniert, um den Zuschauer:innen ein intensives Erlebnis zu bieten. Diese Übersetzungsmethode bietet mehrere Vorteile, darunter:
Bei der Synchronisation müssen die Zuschauer:innen nicht mehr die Untertitel lesen und gleichzeitig auf die visuellen Elemente eines Films oder einer Sendung achten. Dadurch können sie die Geschichte besser verstehen, da sie sich ganz auf das Visuelle und die Emotionen konzentrieren können, anstatt gleichzeitig zu lesen. Dies ist besonders für Personen von Vorteil, die ein intensives Audioerlebnis bevorzugen oder denen es schwerfällt, Untertitel schnell zu lesen.
Manche Zuschauer:innen haben Seh- oder Leseschwierigkeiten oder finden es schlicht einfacher, gesprochene Informationen aufzunehmen, anstatt Untertitel lesen zu müssen. Die Synchronisierung kann den Inhalt für diese Zuschauer:innen zugänglicher machen, was sich positiv auf die Interaktion des Publikums mit den Inhalten auswirken kann.
Die Synchronisation kann ein intensiveres Seherlebnis für die Zuschauer:innen schaffen, indem sie ihnen das Gefühl vermittelt, Teil der Geschichte zu sein. Synchronsprecher:innen können Emotionen und Nuancen hinzufügen, die bei Untertiteln nicht vorhanden wären. So wird es den Zuschauer:innen ermöglicht, sich mit bestimmten Figuren oder Situationen stark zu identifizieren.
Trotz dieser Vorteile bringt die Synchronisation auch einige Nachteile mit sich. Einige der Hauptprobleme sind:
Wenn die Synchronisation nicht korrekt durchgeführt wird, kann es zu einem Verlust des Originaldialogs oder kultureller Nuancen in der Originalfassung kommen. Es ist wichtig, dass Übersetzer und Synchronsprecher diese Aspekte bei der Übersetzung berücksichtigen, damit sie nicht versehentlich verändert werden.
Die Synchronisation erfordert ein sorgfältiges Timing, um sicherzustellen, dass die Lippenbewegungen mit dem Ton übereinstimmen. Andernfalls kann es passieren, dass die Zuschauer:innen das Gefühl haben, nicht mit dem Geschehen auf dem Bildschirm verbunden zu sein. Daher ist es schwierig, mit der Synchronisation ein hohes Maß an Authentizität zu erreichen, wenn sie nicht sehr sorgfältig durchgeführt wird.
Die Synchronisation ist aufgrund ihrer größeren Komplexität oft teurer als die Untertitelung: Die Einstellung professioneller Synchronsprecher:innen, Aufnahmestudios und Produktionsteams kann das Budget erheblich belasten. Außerdem gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Sprecher:innen, die für die Synchronisation von Filmen und Fernsehsendungen zur Verfügung stehen, was es schwierig machen kann, die ursprüngliche Leistung wiederzugeben.
Insgesamt hat die Synchronisation sowohl Vor- als auch Nachteile, die bei der Entscheidung zwischen Synchronisation und Untertiteln berücksichtigt werden sollten. Sie kann für bestimmte Zuschauer:innen von Vorteil sein, aber nicht alle Inhalte profitieren von dieser Methode. Letztendlich hängt die Entscheidung vom jeweiligen Projekt und den Budgetbeschränkungen ab.
Untertitel hingegen bieten eine schriftliche Übersetzung des auf dem Bildschirm angezeigten Dialogs und ermöglichen es Zuschauer:innen in diversen Ländern, einen Film oder eine Sendung zu genießen. Es gibt jedoch einige Vor- und Nachteile, die mit ihnen verbunden sind. Sehen wir uns die Vor- und Nachteile von Untertiteln an.
Der Hauptvorteil von Untertiteln besteht darin, dass der Originaldialog und der kulturelle Kontext erhalten bleiben, ohne dass Schauspieler:innen in einer anderen Sprache nachsynchronisiert werden müssen. Das bedeutet, dass die Zuschauer:innen die authentischen Darbietungen, die Intonation und die Stimmen der Schauspieler:innen hören können, was eine engere Verbindung zur Originalproduktion ermöglicht. Untertitel ermöglichen auch die Einbeziehung kultureller Anspielungen, idiomatischer Ausdrücke und Wortspiele, die sonst bei der Synchronisation verloren gehen könnten.
Die Produktion von Untertiteln ist günstiger, schneller und insgesamt effizienter als die Einstellung einer anderen Besetzung für Synchronfassungen. Da die Dialoge übersetzt und mit dem Bildmaterial synchronisiert werden, sind die Gesamtkosten und der Zeitaufwand für die Produktion von Untertiteln deutlich geringer. Dies macht Untertitel zu einer leichter zugänglichen Option für kleinere Produktionsstudios oder unabhängige Filmemacher:innen mit begrenzten Ressourcen.
Untertitel bieten einen zusätzlichen Vorteil in Bezug auf die Zugänglichkeit für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen. Durch die Anzeige des übersetzten Textes auf dem Bildschirm ermöglichen Untertitel hörgeschädigten Zuschauer:innen, dem Dialog zu folgen und sich voll auf den Inhalt einzulassen. Dieser Aspekt der Inklusion ist ein entscheidender Vorteil von Untertiteln, der es einem breiteren Publikum ermöglicht, audiovisuelles Material zu genießen.
Auf der anderen Seite haben Untertitel auch einige Nachteile. Erstens müssen die Zuschauer:innen beim Betrachten des Films lesen. Das kann ablenkend wirken und die visuelle Aufmerksamkeit beeinträchtigen. Zweitens können die Übersetzungen aus Gründen der Lesbarkeit verkürzt oder vereinfacht werden, was dazu führen kann, dass Nuancen in der Sprache übersehen werden. Schließlich sind Untertitel für Analphabeten oder sehbehinderte Zuschauer:innen, die dem Text aufgrund einer Sprachbarriere nicht folgen können, möglicherweise nicht zugänglich. Die ausschließliche Verwendung von geschriebenem Text kann dazu führen, dass bestimmte Zielgruppen ausgeschlossen werden, die keinen Zugang zu Untertiteln als Übersetzungsmittel haben oder davon profitieren.
Das Wissen um die Vor- und Nachteile von Untertiteln ist von entscheidender Bedeutung, wenn Sie den Einsatz von Untertiteln bei der Übersetzung Ihrer Inhalte in Betracht ziehen. In den nächsten Abschnitten werden wir uns mit den kontextuellen Faktoren befassen, die die Wahl zwischen Synchronisation und Untertiteln beeinflussen, und die sich entwickelnden Techniken und hybriden Ansätze in der audiovisuellen Übersetzung untersuchen.
Bei der Entscheidung, ob ein Film synchronisiert oder untertitelt werden soll, sind mehrere kontextbezogene Faktoren zu berücksichtigen. Zunächst ist es wichtig, das Zielpublikum und seine Vorlieben zu analysieren. So kann es sein, dass einige Zuschauer:innen die Synchronisation bevorzugen, weil sie mit dieser Praxis vertraut sind oder ein intensives Klangerlebnis bevorzugen. Andere wiederum bevorzugen Untertitel, weil sie die Authentizität der Originalaufführungen und die Möglichkeit, die Stimmen der Schauspieler zu hören, zu schätzen wissen.
Zweitens sollten kulturelle und sprachliche Aspekte des Ausgangsmaterials in Betracht gezogen werden. Wird die Originalsprache wahrscheinlich von allen Mitgliedern des Zielpublikums verstanden? Wenn nicht, kann eine Synchronisation notwendig sein, um sicherzustellen, dass jeder versteht, was gesagt wird; dies ist der Fall bei Inhalten, die sich an jüngere Zuschauer:innen richten, die mit dem Lesen von Untertiteln Schwierigkeiten haben könnten, oder bei Genres, bei denen visuelle Elemente wichtiger sind als sprachliche Genauigkeit. Bestimmte Filme oder Fernsehsendungen stützen sich jedoch stark auf kulturelle Anspielungen, Wortspiele oder bestimmte Dialekte, so dass Untertitel eine geeignetere Option darstellen, um diese Nuancen zu erhalten.
Und schließlich müssen auch praktische Zwänge und Budgetbeschränkungen in Betracht gezogen werden. Die Synchronisation erfordert aufgrund des Arbeitsaufwands für Übersetzer:innen und Synchronsprecher:innen, Aufnahmestudios und Postproduktionseinrichtungen erhebliche Investitionen, die für kleinere Produktionen mit begrenzten Ressourcen möglicherweise nicht realisierbar sind. Letztlich kann auch eine Kombination aus Synchronisation und Untertiteln die beste Option sein, um das richtige Publikum zu erreichen und das Budget einzuhalten.
Im Laufe der Jahre haben sich die audiovisuellen Übersetzungstechniken aufgrund des technischen Fortschritts und der sich ändernden Publikumsvorlieben erheblich weiterentwickelt. Während Synchronisation und Untertitel die wichtigsten Methoden waren, haben sich alternative Ansätze entwickelt, die es uns erleichtern, globale Inhalte zu konsumieren und zu verstehen. Von Stummfilmen mit Zwischentiteln über nachsynchronisierte Synchronisationen bis hin zu Voice-over-Narration, Simultanübersetzungstechniken und maschineller Übersetzung mit Hilfe von KI – die Entwicklung dieser Lösungen hat einen nie dagewesenen internationalen Zugang zu Medien ermöglicht.
In jüngster Zeit sind neue Technologien und alternative Methoden für die Übersetzung von Medien aufgetaucht:
Auf dem Weg in eine neue Ära der zunehmenden globalen Vernetzung wird die Entwicklung von Übersetzungstechniken weiterhin ein Schlüsselfaktor für die Schaffung weltweit zugänglicher Medieninhalte sein. Hybride Ansätze, bei denen Synchronisation und Untertitel kombiniert werden, sind ebenfalls auf dem Vormarsch und zielen darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen den Vorteilen beider Techniken herzustellen.
Im folgenden Abschnitt werden wir erfolgreiche Beispiele für hybride Ansätze untersuchen und auf die Vorteile, Herausforderungen und Grenzen eingehen, die sie in der audiovisuellen Übersetzungslandschaft darstellen.
Das richtige Gleichgewicht zwischen synchronisierten Versionen und untertitelten Versionen von Inhalten zu finden, kann entmutigend sein. Glücklicherweise bieten hybride Ansätze zur Sprachanpassung eine breite Palette von Lösungen, um dieses Gleichgewicht herzustellen.
So kann ein Film beispielsweise die Hauptfiguren synchronisieren, um die emotionale Bindung zu verstärken, während für die Dialoge im Hintergrund Untertitel verwendet werden, um die sprachliche Genauigkeit zu wahren. Hybride Ansätze ermöglichen ein maßgeschneidertes Übersetzungserlebnis, das die einzigartigen Anforderungen jedes Projekts und jedes Zielpublikums berücksichtigt.
Die Kombination von Synchronisation und Untertiteln hat viele Vorteile: Sie ermöglicht es den Produzent:innen, Inhalte auf bestimmte Zielgruppen zuzuschneiden, die Originalton-Elemente einer Produktion zu erhalten und fesselnde Erlebnisse für internationale Zuschauer:innen zu schaffen. Diese Methode ermöglicht auch eine größere Flexibilität bei der Sprachübersetzung; die Produzenten können verschiedene Sprachen wählen, in denen sie ihre Inhalte synchronisieren oder untertiteln wollen.
Trotz ihrer Vorteile haben hybride Ansätze auch einige Einschränkungen. Es kann schwierig sein, eine perfekte Abstimmung von Synchronisation und Untertiteln zu erreichen. Außerdem können die Kosten aufgrund des zusätzlichen Zeitaufwands für Übersetzungen und der Synchronisationsprobleme, die sich aus der Kombination von Synchronisation und Untertiteln ergeben, steigen. Trotz dieser Herausforderungen bieten hybride Ansätze jedoch ein großes Potenzial für die Anpassung von Inhalten und deren bessere Zugänglichkeit für ein globales Publikum.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Synchronisation als auch Untertitel in der audiovisuellen Übersetzung ihren Platz haben und die Wahl zwischen beiden von verschiedenen Faktoren abhängt. Die Wahl zwischen beiden hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Berücksichtigung der Präferenzen des Publikums, des kulturellen Kontexts und der praktischen Einschränkungen ist entscheidend für die Wahl der am besten geeigneten Übersetzungsmethode. Darüber hinaus haben sich mit der Weiterentwicklung der audiovisuellen Übersetzungstechniken hybride Ansätze als vielversprechende Lösung zur Verschmelzung dieser beiden großartigen Methoden herauskristallisiert.
Letztendlich besteht das Ziel der audiovisuellen Übersetzung darin, sprachliche und kulturelle Unterschiede zu überbrücken und Inhalte für eine Vielzahl von Zuschauer:innen zugänglich und unterhaltsam zu machen. Wenn wir die Vor- und Nachteile von Synchronisation und Untertiteln sorgfältig abwägen und innovative Ansätze verfolgen, können wir uns bemühen, in einer zunehmend vernetzten Welt integrative und ansprechende audiovisuelle Erfahrungen zu schaffen.
Podcasting ist ein Medium, das weltweit eine große Beliebtheit genießt, da es ermöglicht, Ideen, Informationen und Unterhaltung einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Allerdings hat der wachsende Erfolg von Podcasts den Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Zuhörer verschärft.
Für Podcaster stellt es eine enorme Herausforderung dar, ein engagiertes und treues Publikum aufzubauen. Denn nur die Aufmerksamkeit der Hörer zu erlangen, bietet keine Garantie für langfristigen Erfolg, kulturellen Einfluss oder finanziellen Gewinn, wenn dies das Ziel ist. Doch warum gestaltet sich diese Aufgabe so schwierig?
In diesem Artikel widmen wir uns der Frage, warum Podcaster möglicherweise nicht das gewünschte Engagement von ihrem Publikum erhalten und wie Untertitelungs- und Transkriptionsdienste dazu beitragen können, eine authentische Verbindung aufzubauen und aufrechtzuerhalten.
Um das Interesse und die Beteiligung der Zuhörer:innen aufrechtzuerhalten, ist es entscheidend, dass Podcaster eine klare und fokussierte Botschaft vermitteln, mit der sich ihr Zielpublikum identifizieren und leicht folgen kann.
Wenn ein Podcast beispielsweise ständig vom eigentlichen Thema abschweift und keine klare Struktur aufweist, können die Zuhörer:innen Schwierigkeiten haben, den Kern des Podcasts zu erfassen. Aufgrund der Unklarheit der Botschaft könnten sie das Gefühl haben, ihre Zeit zu verschwenden.
Selbst wenn eine Episode viele verschiedene Themen behandelt, kann dies die Zuhörer:innen verwirren und es ihnen erschweren, dem Podcast zu folgen. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Menschen Lösungen für ihre Probleme suchen und keine Ansammlung von Fakten oder ein komplexes Geflecht, dem sie nur schwer folgen können.
Glücklicherweise können Untertitelungs- und Transkriptionsdienste Podcaster dabei unterstützen, Klarheit und Fokus in ihren Inhalten zu verbessern. Durch die Integration von Untertiteln in ihre Podcasts können Podcaster den Text analysieren und Bereiche identifizieren, die möglicherweise unscharf oder unklar sind.
Darüber hinaus können Transkriptions- und Untertitelungsdienste Podcaster dabei unterstützen, Füllwörter wie „äh“ zu erkennen und zu entfernen, die die Zuhörer:innen vom eigentlichen Thema ablenken können. Diese Dienste ermöglichen es den Podcastern, ihre Inhalte einem noch größeren Publikum zugänglich zu machen.
Eine minderwertige Audioqualität ist ein weiterer Grund, warum ein Podcast keine Zuhörer:innen findet. In einer Zeit, in der professionelle Aufnahmestudios und hochwertige Audiogeräte leicht zugänglich sind, erwarten die Hörer von den Podcast-Ersteller:innen eine klare und erstklassige Audioqualität. Eine schlechte Audioqualität kann die Zuhörer:innen abschrecken und es ihnen erschweren, dem Inhalt zu folgen.
Podcaster können auf verschiedene Probleme stoßen, darunter Echos, geringe Lautstärke, Hintergrundgeräusche und statisches Rauschen. Diese Probleme können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie eine laute Aufnahmeumgebung, das Fehlen angemessener Aufnahmeausrüstung oder eine unzureichende Mikrofontechnik.
Podcast-Transkriptions- und Untertitelungsdienste können Podcastern dabei helfen, ihre Audioqualität zu verbessern, indem sie detaillierte Untertitel in Textform bereitstellen, die zur Qualitätskontrolle und Bearbeitung verwendet werden können. Eine Transkription kann beispielsweise einem Podcaster dabei helfen, Stellen in der Episode zu identifizieren, an denen Probleme wie störende Hintergrundgeräusche auftreten. Basierend auf diesen Informationen können sie dann die Tonqualität anpassen und Verzerrungen oder unerwünschte Geräusche vermeiden.
Zusätzlich können präzise Untertitel und Transkriptionen dem Publikum helfen, den Inhalt zu verstehen, selbst wenn die Audioqualität schlecht ist. Dies kommt Menschen mit Hörbehinderungen oder denen, die in lauten Umgebungen hören, zugute.
Eine unzureichende Werbung und Verbreitung stellt ebenfalls ein Problem dar, das verhindern kann, dass ein Podcast sein volles Potenzial entfaltet. Selbst wenn ein Podcast qualitativ hochwertige Inhalte und eine treue Fangemeinde hat, wird er stagnieren und nicht weiterkommen, wenn er nicht effektiv beworben wird.
Zu den häufigen Fehlern, die Podcaster in Bezug auf Werbung und Verbreitung machen, gehören die Vernachlässigung der Suchmaschinenoptimierung ihres Podcasts, das Versäumnis, den Podcast auf verschiedenen Social-Media-Plattformen zu bewerben, und das Nicht-Nutzen von E-Mail-Marketing, um neue Hörer zu erreichen.
Transkriptionsdienste und Untertitel können Podcastern dabei helfen, ihre Inhalte zu verbreiten, indem sie sie einem breiteren Publikum zugänglich machen. Transkripte stellen eine Audio-zu-Text-Version der Podcast-Episode dar, die es Suchmaschinen erleichtert, den Inhalt zu indizieren. Durch diese verbesserte Indizierung kann die Sichtbarkeit des Podcasts erhöht werden, sodass er in einem überfüllten Markt leichter von neuen Hörern entdeckt werden kann.
Darüber hinaus können Audio-zu-Text-Transkripte und Untertitel als Werbe- und Marketingmaterial genutzt werden. Podcaster können beispielsweise Auszüge aus ihren Transkripten verwenden, um ihre Episoden in E-Mail-Marketingkampagnen, auf Social-Media-Plattformen oder auf ihrer Website zu bewerben. Diese Taktik wird dazu beitragen, neue Hörer anzuziehen und das Interesse an dem Podcast zu steigern.
Amberscript bietet Transkriptions- und Untertitelungsdienste an, die Privatpersonen, Unternehmen und Podcaster dabei unterstützen können, die Qualität, Werbung und Zugänglichkeit ihrer Inhalte zu verbessern. Im Folgenden wird erläutert, wie der Dienst funktioniert:
Die Podcast-Transkriptions- und -Untertitelungsdienste von Amberscript bieten zahlreiche Vorteile, darunter eine höhere Qualität, verbesserte Zugänglichkeit, zeitsparende Automatisierung und optimierte Werbung. Darüber hinaus ist Amberscript benutzerfreundlich und ermöglicht ein einfaches Hochladen Ihrer Dateien zur Transkription. Es bietet anpassbare Transkriptionsdienste, die Ihren Bedürfnissen entsprechen, und unterstützt viele Sprachen weltweit. Unabhängig davon, ob Sie eine Privatperson, ein Unternehmen oder ein Podcaster sind, können Ihnen die Transkriptions- und Untertitelungsdienste von Amberscript dabei helfen, die Qualität und Zugänglichkeit Ihrer Inhalte zu verbessern und ein größeres Publikum zu erreichen.
Um mehr Zuhörer:innen für Ihren Podcast zu gewinnen, gibt es einige Schlüsselstrategien, die Sie beachten sollten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen können:
Indem Sie diese Tipps befolgen und kontinuierlich an der Verbesserung Ihrer Inhalte arbeiten, können Sie Ihr Engagement und Ihr Publikum langfristig steigern. Viel Erfolg mit Ihrem Podcast!
In unserer modernen, visuell geprägten Welt ist es von enormer Bedeutung, Menschen mit Sehbehinderungen einen gleichberechtigten Zugang zu Inhalten zu ermöglichen. Ein entscheidendes Instrument, um visuelle Inhalte barrierefrei zu gestalten, ist die Audiobeschreibung. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Audiodeskription, erläutert ihre Bedeutung für die Förderung der Barrierefreiheit und stellt bewährte Verfahren zur Erstellung hochwertiger Audiodeskriptionen vor.
Audiodeskription ist ein sprachlicher Service, der eine detaillierte Beschreibung der wichtigsten visuellen Elemente in Videos, Filmen oder anderen multimedialen Inhalten bietet. Typischerweise beinhaltet die Audiodeskription Beschreibungen von Personen, Schauplätzen, Handlungen, Gesichtsausdrücken, Kostümen und anderen visuellen Aspekten, die zum Gesamtverständnis des Inhalts beitragen. Durch die Bereitstellung dieser zusätzlichen Informationsebene ermöglicht die Audiodeskription sehbehinderten Menschen ein intensiveres und umfassenderes Erleben visueller Medien.
Für Millionen sehbehinderter Menschen weltweit ist die Audiodeskription ein entscheidendes Hilfsmittel, um Zugang zu visuellen Medien zu erhalten. Sie ermöglicht ein inklusives Erlebnis und gewährleistet, dass alle Menschen unabhängig von ihrer Sehkraft die gleichen Inhalte genießen können. Die Audiodeskription verbessert nicht nur den Genuss und das Verständnis von Inhalten, sondern ist auch ein wertvolles Instrument für Bildung, soziale Integration und die Förderung der Unabhängigkeit sehbehinderter Menschen.
In diesem Abschnitt behandeln wir die grundlegenden Konzepte und Terminologien der Audiodeskription, die als Autor von Inhalten wichtig sind. Durch das Verständnis der Grundlagen der Audiodeskription erkennen Sie die Bedeutung dieser Technik, visuelle Inhalte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Audiodeskription ist eine zusätzliche Tonspur, die parallel zum Hauptton eines Videos, Films oder multimedialen Inhalts abgespielt wird. Sie liefert eine verbale Beschreibung bedeutender visueller Elemente wie Handlungen, Schauplätze und Körpersprache, um sehbehinderten Menschen dabei zu helfen, den Kontext zu verstehen und den Inhalt zu genießen.
Voraufgezeichnete Audiodeskription wird im Voraus erstellt und kann sorgfältig vorab geplant und bearbeitet werden. Sie wird in der Regel für Filme, Fernsehsendungen und andere vorab aufgezeichnete Inhalte verwendet. Hingegen wird Live-Audiodeskription in Echtzeit von einem geschulten Audiodeskriptionisten bei Live-Veranstaltungen wie Theateraufführungen oder Sportveranstaltungen erstellt.
Obwohl sowohl die Audiobeschreibung als auch Untertitel das Ziel haben, visuelle Inhalte besser zugänglich zu machen, erfüllen sie unterschiedliche Zwecke. Untertitel bieten eine schriftliche Übersetzung des gesprochenen Dialogs und wichtiger Geräusche in einem Video für Gehörlose oder Hörgeschädigte. Die Audiodeskription hingegen liefert eine verbale Beschreibung der wichtigsten visuellen Elemente für Blinde und Sehbehinderte.
Um effektive Audiodeskriptionen zu erstellen, sind mehrere Schritte erforderlich, von der Analyse des Inhalts bis zur Qualitätssicherung. In diesem Abschnitt führen wir Sie durch den gesamten Prozess der Audiodeskription und vermitteln Ihnen ein umfassendes Verständnis dafür, wie qualitativ hochwertige und barrierefreie Inhalte erstellt werden.
Jeder Schritt im Prozess der Audiodeskription spielt eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass das Endergebnis sehbehinderten Menschen die wichtigsten visuellen Informationen effektiv vermittelt. Im Folgenden gehen wir genauer auf die einzelnen Schritte ein und betonen die Bedeutung einer gründlichen Planung, der Skripterstellung, der Aufnahme, der Bearbeitung und der Qualitätssicherung.
Der erste Schritt bei der Erstellung einer Audiodeskription besteht darin, den Inhalt gründlich zu analysieren. Das Video wird mehrmals betrachtet, um die wesentlichen visuellen Elemente zu identifizieren, die beschrieben werden müssen. Dazu gehören Handlungen der Figuren, Gesichtsausdrücke, Szenenübergänge, Bildschirmtext und andere wichtige visuelle Elemente, die zur Erzählung oder zum Gesamtverständnis beitragen. Detaillierte Notizen werden angefertigt und eine umfassende Liste der zu beschreibenden visuellen Elemente erstellt.
Nach Abschluss der Inhaltsanalyse wird ein Skript verfasst, das die identifizierten visuellen Elemente prägnant und klar beschreibt. Das Skript ergänzt die vorhandenen Dialoge und den Ton, ohne den Originalton zu beeinträchtigen. Es ist wichtig, eine einfache, leicht verständliche Sprache zu verwenden und Fachjargon oder komplexe Begriffe zu vermeiden.
Das Skript konzentriert sich auf die wichtigsten visuellen Elemente und stellt sicher, dass Hörer:innen ihnen leicht folgen können. Komplexe Handlungen oder Szenen können in kleinere, leichter verständliche Abschnitte aufgeteilt werden. Das Skript wird im Präsens verfasst, um das Gefühl der Unmittelbarkeit zu vermitteln und den Zuhörer:innen besser zu fesseln.
Nach Fertigstellung des Skripts wird die Audiobeschreibung aufgenommen. Professionelle Sprecher:innen oder ein erfahrener Audiodeskriptionist nimmt die Beschreibung mit einer klaren, deutlichen Stimme auf. Dabei ist es wichtig, das gut strukturierte Skript und klare Anweisungen bezüglich Ton, Tempo und Stil der Audiodeskription bereitzustellen. So wird sichergestellt, dass der Aufnahmeprozess reibungslos und effizient verläuft und eine qualitativ hochwertige Audiodeskription entsteht.
Nach der Aufnahme wird die Audiodeskription bearbeitet und mit dem Originalinhalt synchronisiert. Dabei wird darauf geachtet, dass die Beschreibungen in die natürlichen Pausen im Dialog und im Ton passen. Möglicherweise müssen das Timing oder der Wortlaut der Audiodeskription angepasst werden, um eine nahtlose Integration mit dem Originalinhalt zu erreichen.
Die Audiobeschreibung wird auch auf Unstimmigkeiten, Fehler oder unklare Beschreibungen überprüft. Probleme werden behoben, um sicherzustellen, dass das Endprodukt professionell und hochwertig ist.
Der letzte Schritt bei der Erstellung der Audiodeskription besteht darin, das fertige Produkt zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es den erforderlichen Qualitätsstandards und Zugänglichkeitsrichtlinien entspricht. Feedback von sehbehinderten Nutzer:innen oder Expert:innen für Barrierefreiheit kann eingeholt werden, um mögliche Probleme oder Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Während des Qualitätssicherungsprozesses wird darauf geachtet, dass die Audiodeskription klar, präzise und informativ ist. Alle identifizierten Probleme werden behoben, und die Audiodeskription wird überarbeitet und erneut getestet, bis sie den gewünschten Qualitätsstandards entspricht
Bei der Auswahl von Inhalten für die Audiodeskription ist es von großer Bedeutung, die wesentlichen visuellen Elemente zu identifizieren, die zur Erzählung oder zum Gesamtverständnis des Inhalts beitragen. Hierzu zählen beispielsweise Handlungen der Figuren, Gesichtsausdrücke, Szenenübergänge und Bildschirmtexte.
Um ein qualitativ hochwertiges Audiodeskript zu erstellen, ist ein gründliches Verständnis des Inhalts erforderlich sowie die Fähigkeit, visuelle Informationen präzise und klar zu vermitteln. Das Skript sollte die vorhandenen Dialoge und den Ton ergänzen, ohne den Originalton zu beeinträchtigen. Bei der Aufnahme der Audiodeskription ist es wichtig, eine klare und natürliche Stimme zu verwenden, die leicht verständlich und nachvollziehbar ist.
Um wirkungsvolle und ansprechende Audiodeskriptionen zu erstellen, sollten bewährte Verfahren befolgt werden, um Klarheit, Genauigkeit und Konsistenz zu gewährleisten. Im Folgenden finden Sie verschiedene Richtlinien und Tipps zur Erstellung hochwertiger Audiobeschreibungen, die das Seherlebnis für sehbehinderte Benutzer:innen verbessern.
Ein gut geschriebenes Skript bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Audiodeskription. Hier sind einige Richtlinien, die Ihnen helfen können, klare und prägnante Beschreibungen zu verfassen, die die wesentlichen visuellen Informationen effektiv vermitteln:
Bei der Verfassung einer Audiodeskription ist es entscheidend, sich auf die wichtigsten visuellen Elemente zu konzentrieren, die zum Verständnis des Inhalts beitragen. Dazu gehören beispielsweise Handlungen, Einstellungen und Ausdrucksweisen der Figuren. Durch Hervorhebung dieser zentralen Elemente wird die Audiodeskription effektiver und leichter verständlich für die Zuhörer:innen.
Eine effektive Audiobeschreibung sollte objektiv sein und eine genaue und unvoreingenommene Darstellung der visuellen Elemente auf dem Bildschirm bieten. Vermeiden Sie Interpretationen oder das Hinzufügen persönlicher Meinungen, da dies den Zuhörer:innen verwirren und das Erlebnis beeinträchtigen kann. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die Vermittlung von Fakten und ermöglichen Sie es den Zuhörer:innen, ihre eigenen Interpretationen zu bilden.
Bei der Verfassung einer Audiobeschreibung ist es wichtig, prägnante Sprache zu verwenden, die schnell und effizient auf den Punkt kommt. Vermeiden Sie überflüssige Details oder zu komplexe Sprache, die die Zuhörer:innen verwirren oder ablenken könnten. Streben Sie stattdessen nach Einfachheit und Klarheit, damit die Hörer:innen die Beschreibung leicht verstehen und ihr folgen können.
Die Sprache und der Stil der Audiobeschreibung sollten dem Ton und dem Stil des Originalinhalts entsprechen. Dadurch wird ein kohärentes und intensives Erlebnis für die Zuhörer:innen geschaffen. Wenn der Inhalt beispielsweise heiter und humorvoll ist, sollte die Audiobeschreibung einen ähnlichen Tonfall haben. Ist der Inhalt hingegen ernst oder dramatisch, sollte die Audiobeschreibung dies ebenfalls widerspiegeln.
Bei der Verfassung einer Audiodeskription ist es wichtig, die Gegenwartsform zu verwenden, um Handlungen und Ereignisse zu beschreiben, während sie geschehen. Dadurch entsteht ein Gefühl der Unmittelbarkeit und hilft den Zuhörer:innen, eine Verbindung zum Inhalt herzustellen. Die Verwendung des Präsens trägt außerdem zur Konsistenz bei und erleichtert die Nachvollziehbarkeit der Audiobeschreibung.
Die Qualität der Audiodeskriptionsaufnahme kann die Zugänglichkeit Ihrer Inhalte insgesamt erheblich beeinflussen. In diesem Abschnitt geben wir Ihnen Tipps für die Aufnahme qualitativ hochwertiger Audiodeskriptionen, die leicht zu verstehen und angenehm zu hören sind.
Die Person, die die Audiodeskription aufnimmt, sollte über professionelle Sprecherfahrung oder spezifische Kenntnisse in der Audiodeskription verfügen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Audiodeskription von hoher Qualität ist und die Informationen effektiv vermittelt werden. Erfahrene Sprecher:innen können außerdem den Tonfall, das Tempo und den Stil an den Originalinhalt anpassen, um ein nahtloses und angenehmes Hörerlebnis zu schaffen.
Es ist wichtig, während der Aufnahme eine gleichmäßige Lautstärke und ein gleichmäßiges Tempo beizubehalten. Die Audiodeskription sollte gut hörbar sein, ohne den Originalton zu überlagern, und sie sollte in einem angemessenen Tempo vorgetragen werden, damit die Hörer:innen problemlos folgen kann. Um dies zu erreichen, sollte der Sprecher das Skript üben und vor der endgültigen Aufnahme Feedback zur Lautstärke und Geschwindigkeit einholen.
Sprecher:innen sollte den Tonfall verwenden, um Emotionen und Kontext in der Audiobeschreibung zu vermitteln, jedoch ohne dabei zu übertreiben. Dadurch erhalten die Hörer:innen ein fesselndes und intensives Hörerlebnis. Die Sprecher:innen sollte beim Aufnehmen der Audiodeskription auf die Emotionen und den Tonfall des Originalinhalts achten und ihren Tonfall entsprechend anpassen.
Eine präzise Synchronisierung der Beschreibungen mit dem Originalinhalt ist einer der wichtigsten Aspekte einer hochwertigen Audiobeschreibung. Die Audiodeskription sollte sorgfältig auf die natürlichen Pausen im Originalton abgestimmt werden, um Überlappungen oder Unterbrechungen zu vermeiden. Dies kann mehrere Aufnahmen und eine gründliche Bearbeitung erfordern, um die gewünschte Synchronisierung zu erreichen.
Sobald die Audiodeskription fertiggestellt ist, ist es wichtig, sie mit sehbehinderten Benutzer:innen zu testen, um sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Informationen effektiv vermittelt. Dieser Testprozess ermöglicht es, etwaige Probleme oder Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und sicherzustellen, dass das Endprodukt den Bedürfnissen der Zielgruppe gerecht wird.
Selbst erfahrene Inhaltsersteller:innen können bei der Erstellung von Audiodeskriptionen Fehler machen. In diesem Abschnitt werden wir einige häufige Fallstricke erörtern, die es zu vermeiden gilt, um sicherzustellen, dass Ihre Audiodeskriptionen den höchsten Qualitäts- und Zugänglichkeitsstandards entsprechen.
Ein häufiger Fehler besteht darin, zu viele Details in die Audiodeskription aufzunehmen, die Hörer:innen ablenken oder verwirren können. Es ist wichtig, die erforderlichen Informationen zu liefern, aber es gilt auch, ein ausgewogenes Maß zu finden und die Hörer:innen nicht mit übermäßigen Details zu überfordern. Konzentrieren Sie sich auf die wesentlichen visuellen Elemente und legen Sie Wert auf Klarheit und Prägnanz.
Ein weiterer häufiger Fehler besteht darin, persönliche Meinungen oder Interpretationen in die Audiobeschreibung einzubringen. Dies kann zu Verwirrung führen und das Hörerlebnis beeinträchtigen. Es ist besser, objektiv zu bleiben und eine genaue, unvoreingenommene Beschreibung der visuellen Elemente auf dem Bildschirm zu liefern.
Ein entscheidender Aspekt einer gelungenen Audiodeskription ist, dass sie den Originaldialog oder -ton nicht beeinträchtigt. Schlecht abgestimmte oder zu laute Beschreibungen können das Gesamterlebnis stören und es den Hörer:innen erschweren, dem Inhalt zu folgen. Achten Sie beim Verfassen und Aufnehmen der Audiodeskription darauf, dass sie in natürlichen Pausen passt und wichtige Dialoge oder Soundeffekte nicht überschattet.
Die Verwendung von komplexer Sprache oder Fachbegriffen in der Audiobeschreibung kann es den Hörer:innen erschweren, den Inhalt zu verstehen und zu folgen. Es ist ratsam, eine einfache und leicht verständliche Sprache zu verwenden, um die notwendigen Informationen klar und prägnant zu vermitteln. Dadurch wird die Audiodeskription für ein breiteres Publikum zugänglich, einschließlich derjenigen, die mit bestimmten Fachbegriffen nicht vertraut sind.
Die Qualitätskontrolle ist ein entscheidender Schritt bei der Erstellung von Audiodeskriptionen, der nicht vernachlässigt werden sollte. Wenn dieser Schritt übersprungen oder nicht ausreichend durchgeführt wird, kann dies zu einem minderwertigen Endprodukt führen, das nicht den erforderlichen Qualitäts- und Zugänglichkeitsstandards entspricht. Nehmen Sie sich immer die Zeit, die fertige Audiodeskription zu überprüfen und zu testen, eventuelle Probleme zu identifizieren und die erforderlichen Änderungen vorzunehmen, bis sie den gewünschten Qualitätsstandards entspricht.
Um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte für alle Benutzer:innen zugänglich sind, ist es wichtig, die relevanten Zugänglichkeitsstandards und -gesetze zu kennen und zu befolgen. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Richtlinien und Vorschriften, die die Verwendung von Audiodeskriptionen in verschiedenen Ländern regeln.
In verschiedenen Ländern gibt es Gesetze und Richtlinien, die sicherstellen sollen, dass visuelle Inhalte für Menschen mit Sehbehinderungen zugänglich sind. Diese Vorschriften können von Land zu Land variieren und beinhalten Anforderungen für Fernsehsender, Streaming-Dienste und andere Inhaltsanbieter, Audiodeskriptionen in ihre Inhalte einzufügen.
Ein Beispiel ist der 21st Century Communications and Video Accessibility Act (CVAA) in den Vereinigten Staaten, der Rundfunkanstalten und anderen Anbietern von Videoprogrammen vorschreibt, bestimmte Programme mit Audiodeskriptionen auszustatten. Die Federal Communications Commission (FCC) setzt diese Anforderungen durch und legt spezifische Richtlinien fest, wie umfangreich die audiodeskriptiven Inhalte sein müssen.
Auch in Ländern wie Kanada, Australien und dem Vereinigten Königreich gibt es eigene Gesetze und Richtlinien zur Barrierefreiheit, die die Bereitstellung von Audiodeskriptionen für visuelle Inhalte vorschreiben. Inhaltsproduzenten und Anbieter sollten sich mit den relevanten Gesetzen und Richtlinien in ihrem Land vertraut machen, um sicherzustellen, dass sie den Vorschriften entsprechen.
Die Audiodeskription ist ein integraler Bestandteil der Zugänglichkeitsstandards für visuelle Inhalte. Durch die mündliche Beschreibung der wichtigen visuellen Elemente ermöglicht die Audiodeskription Menschen mit Sehbehinderungen, die Inhalte gleichberechtigt mit sehenden Personen zu erleben und zu verstehen.
Zugänglichkeitsstandards wie die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) beinhalten spezifische Kriterien für die Audiodeskription. Durch die Erfüllung dieser Kriterien können Inhaltsproduzenten und -anbieter sicherstellen, dass ihre Inhalte für eine größere Anzahl von Benutzer:innen zugänglich sind und den international anerkannten Zugänglichkeitsstandards entsprechen.
Audiodeskription ist in einer Vielzahl von visuellen Inhalten präsent und verbessert das Seherlebnis für Menschen mit Sehbehinderungen. In Filmen und Fernsehsendungen fügt die Audiodeskription wichtige Details hinzu, indem sie Lücken zwischen Dialogen und Musik füllt und visuelle Elemente wie das Erscheinungsbild von Charakteren, Gesichtsausdrücke und bedeutende Aktionen beschreibt. Streaming-Plattformen wie Netflix, Hulu, Amazon Prime Video und Disney+ bieten Audiodeskriptionsoptionen für ausgewählte Titel an, so dass sehbehinderten Nutzer:innen beliebte Filme und Serien gemeinsam mit sehenden Zuschauer:innen genießen können.
Neben aufgezeichneten Inhalten werden auch Live-Veranstaltungen wie Theateraufführungen, Konzerte und Sportereignisse mit Audiodeskription angeboten. Hier bieten Audiodeskriptionisten oft Live-Kommentare an, die das Geschehen auf der Bühne oder auf dem Spielfeld beschreiben. Veranstaltungsorte können spezielle Geräte wie Kopfhörer bereitstellen, um die Audiodeskription direkt an sehbehinderte Besucher:innen zu übermitteln, so dass sie das Geschehen in Echtzeit verfolgen können.
Auch Bildungsmaterialien wie Lehrvideos und Online-Kurse profitieren von der Audiodeskription. Durch die Bereitstellung verbaler Beschreibungen visueller Inhalte können Pädagogen sicherstellen, dass sehbehinderte Schüler:innen den gleichen Zugang zu den präsentierten Informationen haben. Dies fördert nicht nur die Inklusion, sondern auch den akademischen Erfolg von Schüler:innen mit Sehbehinderungen.
Mit dem stetigen Fortschritt der Technologie eröffnen sich neue Möglichkeiten für eine effizientere und effektivere Erstellung von Audiodeskriptionen. In diesem Abschnitt werden einige der neuesten Tools, Software und Innovationen vorgestellt, die die Zukunft der Audiodeskription und Barrierefreiheit prägen.
Es gibt verschiedene fortschrittliche Tools, Softwarelösungen und Dienste, die Content-Autoren dabei unterstützen, hochwertige Audiodeskriptionen zu erstellen. Diese Lösungen umfassen unter anderem spezialisierte Software zur Drehbucherstellung, Programme für die Audioaufnahme und -bearbeitung sowie Transkriptionsdienste wie Amberscript.
Drehbuchsoftware wie Final Draft oder Celtx bietet eine wertvolle Unterstützung bei der Erstellung gut strukturierter und korrekt formatierter Audiodeskripte. Diese Tools verfügen oft über nützliche Funktionen wie automatische Formatierung, kollaborative Arbeitsmöglichkeiten und Änderungsverfolgung.
Zur Aufnahme und Bearbeitung der Audiodeskription kommen professionelle Audiosoftware wie Adobe Audition, Audacity oder Pro Tools zum Einsatz. Diese Programme bieten eine breite Palette von Funktionen für die Aufnahme, Bearbeitung und Verarbeitung von Audiodaten, um sicherzustellen, dass die endgültige Audiodeskription höchsten Qualitätsstandards entspricht.
Eine entscheidende Komponente bei der Erstellung hochwertiger Audiodeskriptionen ist eine präzise Transkription, und hier kommt Amberscript ins Spiel. Amberscript ist ein Transkriptionsdienst, der schnelle und genaue Transkriptionen für verschiedene Anwendungen, einschließlich Audiodeskription, bietet. Durch die Nutzung von Amberscript können Autor:innen ihre Originalinhalte schnell und akkurat transkribieren, was die Erstellung eines Skripts für die Audiobeschreibung erheblich erleichtert.
Dank des stetigen Fortschritts der Technologie eröffnen sich vielversprechende Perspektiven für die Audiodeskription und die Verbesserung der Barrierefreiheit. Neue Innovationen wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen haben das Potenzial, den Prozess der Audiodeskription effizienter und präziser zu gestalten. Gleichzeitig können Fortschritte in der Spracherkennungstechnologie die Gesamtqualität von Audiodeskriptionen weiter verbessern.
Neben den technologischen Entwicklungen spielen auch fortlaufende Forschung und Zusammenarbeit zwischen Content-Erstellern, Barrierefreiheitsexperten und der sehbehinderten Gemeinschaft eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Audiodeskription. Durch gemeinsame Anstrengungen bei der Identifizierung bewährter Verfahren, der Entwicklung innovativer Tools und dem Einsatz für eine verbesserte Zugänglichkeit wird die Zukunft der Audiodeskription sowohl für die Content-Ersteller als auch für die Nutzer:innen vielversprechend sein.
In diesem Leitfaden haben wir die Bedeutung der Audiodeskription und ihre Rolle bei der Zugänglichkeit visueller Inhalte für Menschen unabhängig von ihrer Sehkraft untersucht. Zum Abschluss möchten wir noch einmal auf die immense Bedeutung der Audiodeskription für die Schaffung einer inklusiven und barrierefreien Welt hinweisen. Wir möchten auch einige abschließende Gedanken und Empfehlungen für Content-Ersteller, Rundfunkanstalten und alle, die daran interessiert sind, ihre Inhalte für Menschen mit Sehbehinderungen zugänglicher zu machen, äußern.
In der heutigen Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass visuelle Inhalte für alle Menschen zugänglich sind, unabhängig von ihrem Sehvermögen. Indem wir Audiodeskriptionen bereitstellen, können Content-Ersteller:innen und Rundfunkanstalten integrative Erlebnisse schaffen, die den Bedürfnissen sehbehinderter Menschen gerecht werden. Dies trägt nicht nur zur Förderung des gleichberechtigten Zugangs zu Informationen und Unterhaltung bei, sondern zeigt auch ein starkes Engagement für soziale Verantwortung und Inklusion.
Die Audiodeskription spielt eine bedeutende Rolle bei der Zugänglichkeit visueller Inhalte für Menschen mit Sehbehinderungen. Durch die verbale Beschreibung wichtiger visueller Elemente ermöglicht die Audiodeskription blinden oder sehbehinderten Menschen, den Inhalt zu verstehen und zu genießen, was ihr Gesamterlebnis bereichert.
Die Audiodeskription spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer integrativeren und zugänglicheren Welt für Menschen mit Sehbehinderungen. Als Content-Ersteller oder Anbieter ist es wichtig, die Zugänglichkeit in den Vordergrund zu stellen und Audiodeskription zu implementieren, wo immer dies möglich ist, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte von allen genossen werden können.
Wenn Sie hochwertige Audiodeskriptionen erstellen möchten, empfehlen wir Ihnen eine Partnerschaft mit einem professionellen Dienst wie Amberscript. Amberscript bietet innovative Lösungen für die Anforderungen der Barrierefreiheit, einschließlich Transkription, Untertitelung und Audiodeskription. Durch die Nutzung des Fachwissens und der fortschrittlichen Technologie von Amberscript können Sie sicherstellen, dass Ihre Inhalte den höchsten Standards für Barrierefreiheit und Qualität entsprechen. Wenn Sie mehr über Amberscript erfahren möchten und darüber, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Inhalte leichter zugänglich zu machen, erkunden Sie unsere Dienstleistungen für Transkription und Untertitel.
Abschließend möchten wir Sie ermutigen, sich weiterhin über Audiodeskription, Zugänglichkeitsstandards und bewährte Verfahren zu informieren. Durch aktive Beteiligung und ständige Fortbildung können Sie das Leben von Millionen von Menschen mit Sehbehinderungen entscheidend verbessern und eine inklusive und barrierefreie Welt für alle fördern.
Multimedia content, speziell Videos, werden ein immer wichtiger Teil unseres Lebens. Zuverlässige Untertitel sind essentiell für Nicht-Muttersprachler und Personen mit Höreinschränkungen um Videoinhalte zu verstehen und mit dem Content interagieren zu können. Den passenden Untertittlungsservice zu finden, kann aufgrund von Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit, Kosten und Qualität eine Herausforderung sein. Durch Fortschritte in der Sprache-zu-Text-Technologie gibt es auf dem Markt auch Untertitel-Softwareoptionen. Bei der Auswahl eines Untertitelungsdienstes, der Ihren Anforderungen entspricht, sollten Sie die wichtigsten Elemente berücksichtigen, die wir im Folgenden erläutern.
Mit Untertiteln können die Betrachter hören, sehen & lesen, was auf dem Bildschirm passiert.
Menschen, die sich an einem lauten Ort befinden, können dem Video trotzdem erfolgreich folgen.
Untertitel erleichtern Ihre SEO Bemühungen, da sie viele der für Ihren Inhalt relevanten Keywords enthalten.
Nuscheln & Akzente, die sonst schwer zu verstehen sind, sind mit Untertiteln einfacher zu interpretieren.
Untertitel & übersetzte Untertitel erleichtern es Nicht-Muttersprachler:innen Ihre Inhalte zu verstehen.
Untertitel unterstützen Menschen, die die Sprache nicht beherschen das Erlernen dieser neuen Sprache.
Mit der zunehmenden Vernetzung der Menschheit werden Multimedia-Inhalte zu einem immer wichtigeren Bestandteil unseres Lebens. Von der Unterhaltung bis zur Bildung und darüber hinaus bieten Videos ein reichhaltiges und fesselndes Erlebnis für die Betrachter. Allerdings kann nicht jeder die gesprochene Sprache vollständig verstehen. Präzise Untertitel können den Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, allen Zuschauern zu helfen, Videoinhalte zu verstehen und sich mit ihnen zu beschäftigen.
Die Bedeutung korrekter Untertitel bei Videoinhalten kann kaum überschätzt werden. Zunächst sind Untertitel für Nicht-Muttersprachler und Hörgeschädigte von entscheidender Bedeutung, da sie es ihnen ermöglichen, Audiomaterial zu hören, das sonst unzugänglich wäre. Präzise Untertitel können den Unterschied ausmachen, ob ein Zuschauer ein Video in vollem Umfang genießen und verstehen kann oder ob er völlig verloren und desinteressiert ist.
Die Auswahl eines Untertitelungsdienstes kann schwierig sein, vor allem, wenn Sie mit dem Verfahren nicht vertraut sind. Eine Vielzahl von Aspekten, darunter Genauigkeit, Geschwindigkeit, Kosten und Qualität, müssen geprüft werden. Außerdem gibt es mit den Fortschritten in der Sprache-zu-Text-Technologie verschiedene Untertitel-Software-Optionen auf dem Markt.
Wir werden untersuchen, wie Sie den passenden Untertitelungsdienst auswählen, der präzise Untertitel für Ihre Videoinhalte liefert. Wir gehen auf die wichtigsten Faktoren ein, damit Sie einen Untertitelungsdienst wählen, der Ihren individuellen Anforderungen entspricht.
Die Wahl des richtigen Untertitelungsdienstes ist entscheidend dafür, dass Ihre Videoinhalte ein größeres Publikum erreichen und von den Zuschauern richtig verstanden werden. Bei der Auswahl eines Untertitelungsdienstes müssen viele Aspekte berücksichtigt werden, darunter die Qualität der Übersetzung, das Timing und die Synchronisation sowie die Art der verwendeten Untertitelungssoftware.
Die Qualität der Übersetzungen ist einer der bedeutendsten Faktoren, der bei der Wahl des Untertitelungdienstes berücksichtigt werden sollte. Genaue Übersetzung ist entscheidend dafür, dass die beabsichtigten Videoinhalte vermittelt werden können.
Ein Untertitelungsdienst, der Muttersprachler oder ausgebildete Übersetzer einsetzt, kann qualitativ hochwertigere Übersetzungen liefern als solche, die sich ausschließlich auf automatische Übersetzungssoftware verlassen. Um die Qualität der Übersetzungen eines Untertitelungsdienstes zu beurteilen, ist es wichtig, das Arbeitsportfolio des Dienstes zu prüfen und Kundenreferenzen zu lesen.
Suchen Sie nach einem Untertitelungsdienst, der Erfahrung in Ihrer Branche oder Nische hat und nachweislich genaue Übersetzungen anfertigt. Erkundigen Sie sich außerdem nach dem Qualitätskontrollverfahren, um sicherzustellen, dass die Übersetzungen vor der Lieferung überprüft und bearbeitet werden.
Timing und Synchronisation sind ebenfalls wichtige Faktoren, die bei der Auswahl eines Untertitelungsdienstes zu berücksichtigen sind. Das Timing der Untertitel kann sich auf ihre Genauigkeit auswirken, insbesondere wenn sie zu spät oder zu früh im Video erscheinen. Auch die Synchronisation ist von entscheidender Bedeutung, da die Untertitel mit den gesprochenen Worten übereinstimmen und dem Tempo des Videos entsprechen müssen.
Achten Sie bei der Auswahl eines Untertitelungsdienstes auf ein optimiertes Verfahren für die Zeitplanung und Synchronisierung. Erkundigen Sie sich nach dem Arbeitsablauf und danach, wie sichergestellt wird, dass die Untertitel genau getaktet und mit dem Video synchronisiert sind. Ein erfahrener Untertitelungs-Dienstleister sollte über einen soliden Prozess verfügen, der eine manuelle Überprüfung und Qualitätskontrolle beinhaltet, um sicherzustellen, dass die Untertitel korrekt synchronisiert sind.
Es lohnt sich auch, sich nach der Erfahrung des Anbieters mit verschiedenen Arten von Videoinhalten zu erkundigen. Das Timing und die Synchronisation von Untertiteln können je nach Art des Videoinhalts, z. B. bei Dokumentarfilmen oder Live-Veranstaltungen, variieren. Ein erfahrener Anbieter wird in der Lage sein, sich an diese Unterschiede anzupassen und präzise Untertitel zu liefern.
Insgesamt sind Timing und Synchronisation Schlüsselfaktoren, die bei der Auswahl eines Untertitelungsdienstes zu berücksichtigen sind. Die Wahl eines Anbieters, der über einen optimierten Prozess, Erfahrung mit verschiedenen Videoinhalten und ein Engagement für die Qualitätssicherung verfügt, kann sicherstellen, dass die Untertitel zeitlich genau abgestimmt und synchronisiert werden, was für den Zuschauer ein positives Erlebnis darstellt.
Es ist wichtig, einen Untertitelungsdienst zu finden, der die Sprachen unterstützt, die Sie benötigen, um Ihr Zielpublikum, effektiv zu erreichen. Untertitel, die die Bedeutung des Inhalts in der Sprache des Zuschauers genau wiedergeben, können das Verständnis und die Wertschätzung für den Film erheblich verbessern.
Um die Sprachkenntnisse eines Untertitelungsdienstes zu beurteilen, sollten Sie zunächst die Liste der unterstützten Sprachen prüfen. Einige Untertitelungsdienste sind auf bestimmte Sprachen spezialisiert, während andere ein breiteres Spektrum an Sprachoptionen anbieten können. Vergewissern Sie sich, dass der Untertitelungsdienst die Grammatik, das Vokabular und die kulturellen Nuancen der Zielsprache genau kennt.
Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist, ob der Untertitelungsdienst menschliche oder maschinelle Übersetzungen anbietet. Die maschinelle Übersetzung ist zwar schnell und kostengünstig, bietet aber nicht immer das Maß an Genauigkeit und Kontext, das für wirksame Untertitel erforderlich ist. Die menschliche Übersetzung hingegen kann Korrektheit garantieren, wenn auch zu einem höheren Preis.
Fachwissen und Erfahrung sind ebenfalls wichtige Faktoren, die bei der Auswahl eines Untertitelungsdienstes zu berücksichtigen sind. Die Zusammenarbeit mit einem Dienstleister, der über Fachwissen und Erfahrung in Ihrer Branche oder Ihrem Fachgebiet verfügt, kann eine genaue und effektive Untertitelung gewährleisten, die bei Ihrem Publikum gut ankommt.
Wenn Sie beispielsweise Untertitel für medizinische Videos benötigen, ist es wichtig, einen Untertitelungsdienst zu wählen, der Erfahrung mit medizinischer Terminologie hat und komplexen medizinischen Fachjargon korrekt übersetzen kann. Ähnlich verhält es sich, wenn Ihre Videoinhalte technische Themen abdecken. Dann ist es wichtig, einen Dienst zu wählen, der Erfahrung mit technischer Sprache hat.
Bei der Bewertung des Fachwissens und der Erfahrung eines Untertitelungsdienstes sollten Sie dessen Portfolio, Kundenliste und Fallstudien berücksichtigen. Die Auswertung von Bewertungen kann Aufschluss über die Erfahrungen des Unternehmens mit verschiedenen Branchen und Themenbereichen geben. Darüber hinaus können Sie auch Referenzen von früheren Kunden einholen, um sicherzustellen, dass das Unternehmen nachweislich hochwertige Untertitelungs-Dienste anbietet.
Die Bearbeitungszeit ist ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Auswahl eines Untertitelungsdienstes zu berücksichtigen ist. Ein Untertitelungsdienst mit einer schnellen Durchlaufzeit kann dazu beitragen, dass Ihre Videoinhalte Ihrem Publikum zeitnah zur Verfügung stehen.
Beachten Sie jedoch, dass die Bearbeitungszeit keinen Einfluss auf die Qualität und Genauigkeit der Untertitel haben darf. Um die Bearbeitungszeit eines Untertitelungs-Dienstes zu beurteilen, prüfen Sie die geschätzten Lieferzeiten für verschiedene Projektgrößen und Sprachen. Prüfen Sie außerdem, ob der Anbieter Eildienste anbietet und ob er dafür zusätzliche Gebühren verlangt.
Bei der Bewertung der Bearbeitungszeit eines Untertitelungsdienstes sollten Sie vor allem auf Genauigkeit und Qualität achten und sicherstellen, dass Ihr Projekt innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens geliefert werden kann.
Preisgestaltung und Budget sind wichtige Faktoren, die bei der Auswahl eines Untertitelungsdienstes zu berücksichtigen sind. Die Preisstrategien der einzelnen Anbieter sind unterschiedlich, und die Kosten können je nach Kriterien wie Sprachunterstützung, Bearbeitungszeit und Grad der Anpassung stark variieren
Die Investition in einen hochwertigen Untertitelungsanbieter kann Ihnen beispielsweise helfen, ein größeres Publikum zu erreichen und die Interaktion mit Ihren Inhalten zu verbessern. Berücksichtigen Sie außerdem alle versteckten Gebühren oder zusätzlichen Kosten, die während des Untertitelungsprozesses anfallen können.
Eine gute Kundenbetreuung und Kommunikation kann bei der Zusammenarbeit mit einem Untertitelungsdienst einen großen Unterschied machen. Suchen Sie nach einem Dienstleister, der auf Ihre Bedürfnisse eingeht und Ihnen bei Fragen oder Problemen zur Verfügung steht.
Wenn Sie ein hohes Maß an Hilfe benötigen, kann ein Unternehmen, das einen eigenen Kundenbetreuer oder einen 24/7-Support anbietet, eine intelligente Alternative sein. Ein Untertitelungsdienst, der Sie regelmäßig über den Stand Ihres Projekts informiert und dessen Verfahren transparent ist, kann zu einer reibungslosen und stressfreien Erfahrung beitragen.
Datenschutz- und Sicherheitsvorkehrungen sind wichtig beim Austausch von Videoinhalten mit einem Untertitelungsdienst. So kann ein Untertitelungsdienst, der Verschlüsselung und sichere Dateiübertragungsprotokolle verwendet, dazu beitragen, Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff oder Abfangen zu schützen.
Überlegen Sie, ob es Richtlinien zur Datenaufbewahrung gibt, und stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Ihre Daten aufbewahrt und verwendet werden. Und schließlich sollten Sie alle rechtlichen und regulatorischen Anforderungen berücksichtigen und sicherstellen, dass Ihr Untertitelungsdienst diese Kriterien erfüllt.
Die Untertitelung hat sich seit den Tagen, als die Titel noch von Hand auf Filmstreifen geschrieben wurden, erheblich weiterentwickelt. Heute gibt es eine Vielzahl von Tools und Software, die die Untertitelung schneller, einfacher und genauer machen.
Die Einführung von Untertitelungssoftware war eine der bedeutendsten technologischen Entwicklungen in der Untertitelung. Diese Software macht es den Untertitlern leicht, Untertitel zu erstellen, die genau auf den Dialog in einem Video abgestimmt sind. Durch die Synchronisierung des Timings der Untertitel mit der Sprache sorgt die Software dafür, dass der Text im richtigen Moment erscheint.
Neben der Untertitelungssoftware ist ein weiteres beliebtes Werkzeug für die Untertitelung die automatische Übersetzungssoftware. Dieses Tool nutzt maschinelle Lernalgorithmen, um Dialoge automatisch von einer Sprache in eine andere zu übersetzen. Es ist jedoch wichtig, dass ein menschlicher Redakteur die Untertitel überprüft und verfeinert.
Bei der Untertitelung wird auch die Technologie der Spracherkennung eingesetzt. Sie kann zwar nützlich sein, ist aber nicht immer verlässlich und erfordert unter Umständen eine weitere Bearbeitung, um die Richtigkeit der Untertitel zu gewährleisten. Um Präzision und fehlerfreie Untertitel zu gewährleisten, ist es wichtig, die richtigen Werkzeuge für die Aufgabe zu verwenden und eine menschliche Aufsicht zu haben. Automatisierte Werkzeuge sollten nicht das Fachwissen und das kritische Auge eines menschlichen Redakteurs ersetzen.
Amberscripts Untertitelungsdienst ist ein hybrider Dienst, bei dem maschinelle Spracherkennungstechnologie mit Menschlicher Intelligenz kombiniert wird, um schnelle und genaue Untertitel zu erzeugen. Amberscript ist darauf spezialisiert, genaue und hochwertige Transkripte zu liefern, die den Anforderungen unserer Kunden entsprechen.
Die Untertitelung wird durch eine Kombination aus automatischer Spracherkennung (ASR) für die automatische Transkription und natürlicher Sprachverarbeitung (NLP) zur Verbesserung der Genauigkeit erreicht. Der Inhalt wird dann von Menschen überprüft, um die Genauigkeit der Transkription zu analysieren und zu verbessern, um sicherzustellen, dass die Kunden möglichst präzise und fehlerfreie Transkripte erhalten.
Dabei werden Ihre Videoinhalte auf die Plattform von Amberscript hochgeladen, wo die fortschrittlichen Spracherkennungsalgorithmen die Sprache im Video transkribieren. Diese Transkriptionen werden dann von professionellen Redakteuren überprüft und bearbeitet, um die Genauigkeit zu gewährleisten und etwaige Fehler zu korrigieren.
Eines der Alleinstellungsmerkmale des Untertitelungsdienstes von Amberscript ist seine Schnelligkeit. Die Mischung aus maschinellen und menschlichen Fähigkeiten ermöglicht es uns, qualitativ hochwertige Untertitel in nur einem kleinen Prozentsatz der Zeit zu erstellen, die herkömmliche Untertitelungsprozesse benötigen würden.
Ein weiterer Vorteil des Untertiteldienstes von Amberscript ist seine Benutzerfreundlichkeit. Die Plattform ist einfach und intuitiv zu bedienen und ermöglicht es jedem, Videoinhalte zu veröffentlichen und zu verwalten. Der Untertiteldienst von Amberscript ist ein leistungsstarkes Tool zur Erstellung präziser und ansprechender Untertitel für Videoinhalte.
Präzise Untertitel können in verschiedenen Kontexten wie Barrierefreiheit, Bildung und Internationalisierung einen entscheidenden Unterschied ausmachen. Im Folgenden finden Sie drei Fallstudien, die zeigen, wie wichtig die Wahl des richtigen Untertitelungsdienstes für präzise und genaue Untertitel ist.
LR Health & Beauty wollte barrierefreie virtuelle Veranstaltungen für sein Publikum schaffen. Sie sahen sich jedoch mit der Herausforderung konfrontiert, genaue und zeitnahe Untertitel zu liefern. Amberscript bot mit seinen fortschrittlichen Untertitelungsdiensten eine Lösung, die zu präzisen und zugänglichen Untertiteln für die virtuellen Veranstaltungen von LR Health & Beauty führte.
Eine Zusammenarbeit zwischen Amberscript und der Plattform Cheflix hatte zum Ziel, Michelin-Sterne-Küche einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Amberscript lieferte genaue und präzise Untertitel für Cheflix-Kochvideos und verbesserte so die Inklusion und Zugänglichkeit für die Zuschauer.
Die Universität Jena benötigte für ihre Vorlesungsvideos präzise und barrierefreie Untertitel. Amberscript bot einen zuverlässigen Untertitelungsdienst an, der der Universität half, ihre Inhalte für alle Studenten, auch für Hörgeschädigte, besser zugänglich zu machen.
Diese Fallstudien zeigen, wie wichtig die Wahl des richtigen Untertitelungsdienstes für genaue und präzise Untertitel ist. Präzise Untertitel können die Zugänglichkeit verbessern, die Reichweite von Inhalten erhöhen und das Verstehen und Lernen erleichtern. Mit dem richtigen Untertitelungsdienst können Unternehmen, Organisationen und Bildungseinrichtungen ihr Ziel erreichen, ihre Inhalte zugänglicher und integrativer zu gestalten.
Denken Sie daran, Faktoren wie Sprachunterstützung, Fachwissen, Bearbeitungszeit, Preisgestaltung, Kundendienst, Datenschutz und Sicherheit zu berücksichtigen, wenn Sie Ihre Optionen evaluieren.
Wir bei Amberscript wissen, wie wichtig es ist, schnelle, genaue, sichere und hochwertige Untertitel zu liefern. Unser Untertitelservice kombiniert modernste Technologie mit menschlichem Wissen, um sicherzustellen, dass Ihre Untertitel pünktlich und mit unübertroffener Genauigkeit geliefert werden.
Geben Sie sich nicht mit dem zweitbesten zufrieden. Choose Amberscript to discover the difference. Kontaktierren Sie uns und erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen und wie wir Sie bei der Erfüllung Ihrer Untertitelungsziele unterstützen können!
Um Ihrem Vimeo-Video übersetzte Untertitel hinzuzufügen, fügen Sie einfach die mit Amberscript erstellte Datei zu Ihrem Video im Bearbeitungsfenster von Vimeo hinzu. Klicken Sie auf „Distribution“, dann auf „Untertitel“ und schließlich auf das Symbol +, um die SRT-Datei hochzuladen.
Um Ihrem YouTube-Video Untertitel hinzuzufügen, fügen Sie einfach die mit Amberscript erstellte Datei zu Ihrem Video im Youtube Studio hinzu. Klicken Sie auf „Untertitel“, dann auf „Hinzufügen“ und schließlich auf „Datei hochladen“ und wählen Sie die SRT-Datei aus.
Barrierefreiheit ist der gleichberechtigte Zugang zu Informationen und Wissen, unabhängig von den Fähigkeiten oder Behinderungen des Einzelnen. In der Hochschulbildung bedeutet Barrierefreiheit die Schaffung einer integrativen Lernumgebung, die Barrieren für Studierende mit Behinderungen oder unterschiedlichen Lernbedürfnissen berücksichtigt und abbaut.
Digitale Barrierefreiheit ist ein spezieller Aspekt der Barrierefreiheit, der sich auf digitale Inhalte und Dienstleistungen wie Websites, Software und mobile Anwendungen bezieht. Es geht darum, diese digitalen Produkte so zu konzipieren und zu entwickeln, dass Menschen mit Behinderungen Zugang zu ihnen haben und sie nutzen können.
Zugänglichkeitsmaßnahmen in der Hochschulbildung ermöglichen Menschen mit Behinderungen, aus unterschiedlichen Gemeinschaften oder mit unterschiedlichen Lernbedürfnissen den Zugang. Hilfsmittel, sprachliche Unterstützung, finanzielle Hilfen und alternative Formate von Lernmaterialien sind nur einige der Möglichkeiten, die die Zugänglichkeit in den Einrichtungen erleichtern.
Kurz gesagt: Barrierefreiheit in der Hochschulbildung zielt darauf ab, die Inklusion zu fördern und ein Lernumfeld zu schaffen, in dem sich jeder unabhängig von seiner Herkunft, seinem Status und seinen körperlichen, kognitiven oder sensorischen Fähigkeiten entfalten und erfolgreich sein kann.
Wäre es nicht wunderbar, wenn das Thema Barrierefreiheit in der Hochschulbildung vom höchsten Amt im Lande aus angegangen würde? Die gute Nachricht ist, dass die Regierung in vielen Ländern verschiedene Gesetze und Verordnungen erlässt, um sicherzustellen, dass Studierende gleichberechtigten Zugang zur Hochschulbildung haben. Im Folgenden sehen wir uns zwei wichtige Beispiele an:
Im Vergleich zu den Vereinigten Staaten von Amerika hinkt Europa bei der digitalen Zugänglichkeit hinterher, insbesondere im Bildungsbereich. Die EU hat sich von ihren amerikanischen Kollegen inspirieren lassen und unternimmt Anstrengungen, um benachteiligten und behinderten Menschen in der Gesellschaft gleiche Chancen zu bieten.
Die EU setzt sich für die Förderung von Barrierefreiheit und Inklusion in der Hochschulbildung ein und hat verschiedene Gesetze und Maßnahmen zur Unterstützung dieses Ziels eingeführt. Einige Beispiele hierfür sind:
Auch wenn es immer Raum für weiteres Wachstum und Verbesserungen gibt, ist es wichtig, die Vereinigten Staaten dafür anzuerkennen und zu würdigen, dass sie anderen Ländern ein bemerkenswertes Beispiel in Bezug auf die Zugänglichkeit der Hochschulbildung geben.
Der Americans with Disabilities Act (ADA) ist ein Gesetz in den Vereinigten Staaten, das die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Bildung, verbietet. Dieses Gesetz schreibt vor, dass Hochschuleinrichtungen für eine effektive Kommunikation mit behinderten Studierenden sorgen müssen.
Da das Spektrum der Behinderungen eine Reihe von Bedingungen umfasst, variieren auch die Zugänglichkeitsdienste und -lösungen je nach den individuellen Bedürfnissen der einzelnen Personen. So benötigt eine schwerhörige Person entweder Untertitel oder einen Gebärdendolmetscher, während ein blinder Student Audiobeschreibungen benötigt.
Effektive Kommunikation ist für das Lernen von entscheidender Bedeutung, und die Einrichtungen müssen sich bemühen, ihre Kommunikationsmethoden zu verbessern. Kommunikationshilfen und -dienste sind für eine effektive Vermittlung von entscheidender Bedeutung. Beispiele hierfür sind Dolmetscher für die amerikanische Gebärdensprache (ASL), Audiodeskriptionen, Untertitel, Transkriptionen, Notizen, zugängliche elektronische und Informationstechnologie und die Verwendung von großen und farbigen Druckmaterialien.
Es ist jedoch wichtig, Kommunikationshilfen und -dienste einzusetzen, die für die Empfänger relevant und angemessen sind. Ein Gebärdensprachdolmetscher wäre beispielsweise nur dann sinnvoll, wenn die Studierenden die Sprache verstehen. Darüber hinaus müssen die Hochschuleinrichtungen die Art und Komplexität des Inhalts berücksichtigen, wenn sie das am besten geeignete Hilfsmittel oder die am besten geeignete Dienstleistung bestimmen.
Es gibt mehrere Barrieren für die Zugänglichkeit im Hochschulbereich, darunter:
Hochschulen und Universitäten müssen sich mit diesen Barrieren auseinandersetzen und ein integratives Lernumfeld für alle Studierenden schaffen.
Technologie kann eine Reihe von Lösungen für Schüler mit Behinderungen bieten. So können beispielsweise Text- und Spracherkennungssoftware, Bildschirmleser und Vergrößerungssoftware Studierenden mit Seh- und Hörbehinderungen oder Lernschwächen helfen.
Darüber hinaus müssen die Einrichtungen sicherstellen, dass alle Kursmaterialien, einschließlich Lehrbücher, Lesestoff und Online-Ressourcen, für Studierende mit Behinderungen zugänglich sind. Diese Lösungen können die Erstellung alternativer Formate wie Großdruck, Blindenschrift oder barrierefreie PDF-Dateien oder die Bereitstellung von Online-Kursen umfassen, in denen Studierende nur mit einer Tastatur navigieren können.
Die technologischen Ressourcen entwickeln sich ständig weiter und schaffen neue Möglichkeiten für ein breiteres Publikum, sich mit digitalen Inhalten zu beschäftigen. So bietet Amberscript beispielsweise Synchronisationsdienste an, mit denen Sie Ihre Videoinhalte in Ländern lokalisieren können, in denen die Muttersprache nicht mit der im Video verwendeten Sprache übereinstimmt. Die in diesem Zusammenhang angebotenen Dienstleistungen umfassen qualitativ hochwertige Übersetzungen zu erschwinglichen Preisen, menschenähnliche synthetische Stimmen oder professionelle Voice-Overs.
„Wenn Sie glauben, dass Bildung teuer ist, versuchen Sie es mal mit Ignoranz.“ – Jeff Rich. Die Sensibilisierung des Lehrkörpers und des Personals ist ein wichtiger erster Schritt bei der Aufnahme von Studierenden mit Behinderungen in einer Hochschuleinrichtung. Leider ist die Gefahr von Beleidigung und Ausgrenzung groß, wenn die Menschen über diese Realität nicht Bescheid wissen, was dem Ruf einer Einrichtung schadet.
Ein Verständnis für effektive Kommunikation fördert eine Kultur der Inklusion. Im Folgenden finden Sie einige Strategien, die Sie berücksichtigen sollten:
In Anbetracht der vielfältigen Unterschiede zwischen den Studierenden ist es wahrscheinlich, dass ihre Lernbedürfnisse ebenso groß sind. So kann beispielsweise die Bereitstellung von Untertiteln oder Abschriften von Vorlesungen und anderen Kursmaterialien schwerhörigen Studierenden und solchen mit auditiven Verarbeitungsproblemen helfen.
In der heutigen Welt kann fast jeder digitale Plattformen sowohl zur Unterhaltung als auch zur Bildung nutzen. Das ist zwar eine gute Sache, kann aber auch zu Problemen führen, wenn nicht alle einbezogen werden. Einige Menschen haben möglicherweise nicht den gleichen Zugang zu Informationen oder Ressourcen, wodurch eine Kluft zwischen verschiedenen Gruppen entstehen könnte.
Aus diesem Grund ist die digitale Zugänglichkeit, insbesondere bei eLearning-Plattformen, heute wichtiger denn je. Damit hat jeder Einzelne, unabhängig von seinen körperlichen oder kognitiven Einschränkungen, Zugang zu den gleichen Möglichkeiten, wenn es um die Nutzung digitaler Inhalte geht. Um dies zu erreichen, gibt es zahlreiche Methoden zur Verbesserung der Zugänglichkeit von eLearning-Plattformen, wie z. B. die Verwendung einer leicht verständlichen Sprache, die Gestaltung einer tastaturfreundlichen Oberfläche, die Verwendung kontrastreicher Farben und die Nutzung eines Zugänglichkeitsdienstes wie Amberscript, der Untertitel, Transkripte und Untertitel bereitstellt.
Eine Online-eLearning-Plattform ist ein webbasiertes Werkzeug, mit dem Lehrkräfte Lehrmaterial erstellen, überwachen und online an die Schüler weitergeben können.
Diese Plattformen sind flexibel und bieten eine Vielzahl von Funktionen und Werkzeugen, mit denen Lehrkräfte Online-Kurse erstellen und durchführen können, z. B. Kursverwaltung, Bewertung, Kommunikations- und Analysewerkzeuge.
Blackboard ist ein umfassendes Lernmanagementsystem (LMS), mit dem Lehrkräfte Online-Kursinhalte erstellen und bereitstellen sowie Kommunikationswerkzeuge, Bewertungen und Benotungsfunktionen bereitstellen können.
Moodle ist ein Open-Source-LMS, mit dem Lehrkräfte Online-Kurse und Bewertungen erstellen können. Es umfasst auch Funktionen wie Wikis, Foren und Umfragen.
Udemy ist eine Online-Lernplattform, die Kurse zu einer breiten Palette von Themen anbietet. Sie ermöglicht es Lehrkräften, eigene Kurse zu erstellen und zu verkaufen sowie Kurse anderer Anbieter anzubieten.
Canvas ist ein cloudbasiertes LMS, das eine benutzerfreundliche Oberfläche für die Gestaltung, Bereitstellung und Zusammenarbeit von Kursen bietet. Es umfasst Funktionen wie Diskussionsforen, Dateifreigabe und Echtzeit-Feedback.
Brightspace ist ein LMS, das adaptive Lernfunktionen und personalisierte Lernerfahrungen für Studierende bietet. Es umfasst Tools für die Kursgestaltung, Kommunikation und Bewertung.
Coursera ist ein weiterer beliebter MOOC-Anbieter, der Kurse von führenden Universitäten und Organisationen anbietet. Er bietet Funktionen wie Videovorlesungen, Quizfragen und von Fachkollegen überprüfte Aufgaben.
Da die Barrierefreiheit entscheidend dafür ist, dass das Online-Lernen für alle Lernenden, einschließlich derjenigen mit Beeinträchtigungen, zugänglich ist, sind eLearning-Plattformen und Barrierefreiheit eng miteinander verknüpft.
Um sicherzustellen, dass eLearning-Plattformen mit unterstützenden Technologien genutzt werden können, die häufig von Studierenden mit Behinderungen für den Zugang zu und die Navigation in digitalen Inhalten verwendet werden, müssen diese Plattformen entwickelt und getestet werden.
Die Zugänglichkeit von eLearning-Plattformen ist wichtig, weil sie sicherstellt, dass Menschen mit Behinderungen in gleicher Weise wie Menschen ohne Behinderungen Zugang zu Bildungsmaterialien haben und davon profitieren können.
Um die digitale Zugänglichkeit von eLearning-Plattformen zu gewährleisten, muss sichergestellt werden, dass es Alternativen für Multimedia gibt, z. B. Untertitel und Transkripte für Videos, Audiobeschreibungen für Bilder und zugängliche Formate für Dokumente.
Untertitelung und Transkription sind zwei wichtige Zugänglichkeitsfunktionen, die Menschen mit Hörbehinderungen sowie Personen, die Schwierigkeiten haben, gesprochene Sprache zu verstehen, helfen können.
Bei der Untertitelung einer Video- oder Audioaufnahme wird der Text, der der gesprochenen Sprache entspricht, auf dem Bildschirm angezeigt. Da sie die gesprochenen Worte möglicherweise nicht vollständig verstehen oder hören können, ist dies besonders hilfreich für Gehörlose oder Schwerhörige sowie für Menschen, die eine neue Sprache lernen oder deren Muttersprache nicht sprechen.
Die Übertragung von gesprochener Sprache in geschriebenen Text wird als Transkription bezeichnet und kann für Menschen nützlich sein, die Schwierigkeiten haben, gesprochene Sprache zu hören oder zu interpretieren. Dies kann für Menschen mit einer Hörbehinderung, Gehörlose, Menschen mit Lernschwierigkeiten oder Menschen, deren Muttersprache nicht die gleiche ist, gelten.
Um die digitale Zugänglichkeit von Lehrinhalten für alle Lernenden zu verbessern, können eLearning-Plattformen sowohl Transkription als auch Untertitelung verwenden.
Die Entwicklung barrierefreier Lehrinhalte ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Studierende mit Behinderungen uneingeschränkt an der Hochschulbildung teilnehmen können. In diesem Kapitel werden zahlreiche Möglichkeiten zur Erstellung von Kursinhalten vorgestellt, die für alle Studierenden zugänglich sind, unabhängig von ihren körperlichen oder kognitiven Fähigkeiten.
Ein wesentlicher Aspekt bei der Schaffung eines integrativen Lernumfelds, das allen Studierenden unabhängig von ihren Fähigkeiten zugute kommt, ist die Zugänglichkeit der Lehrmaterialien. Dazu gehört die Bereitstellung alternativer Formate für Kursmaterialien wie Untertitel, Abschriften und Audiodeskriptionen.
Untertitel und Transkriptionen sind für hörgeschädigte oder anderssprachige Studierende von entscheidender Bedeutung, da sie eine schriftliche Version des gesprochenen Materials bieten. In ähnlicher Weise sind Audiodeskriptionen für Studierende mit Sehbehinderungen nützlich, da sie eine gesprochene Beschreibung des visuellen Inhalts liefern.
Darüber hinaus sollten die Hochschuleinrichtungen dafür sorgen, dass die Kursmaterialien leicht zu navigieren und zu verstehen sind. Die Inhalte sollten in klarer und prägnanter Sprache verfasst und logisch gegliedert sein, damit sie für die Studierenden leicht zugänglich und verständlich sind. Zusätzliche Hilfsmittel wie Studienführer, Zusammenfassungen oder grafische Hilfsmittel sollten ebenfalls zur Verfügung gestellt werden, um das Verständnis der Studierenden für den Stoff zu verbessern.
Bei der Erstellung von Kursmaterialien ist es wichtig, die Bedürfnisse aller Studierenden zu berücksichtigen, auch die derjenigen mit körperlichen oder kognitiven Einschränkungen. Indem sie die Prinzipien des Universal Design for Learning (UDL) befolgen, können Lehrkräfte Kursmaterialien erstellen, die für alle Studierenden zugänglich sind, ohne dass besondere Vorkehrungen erforderlich sind. Dies bedeutet, dass Kursmaterialien erstellt werden müssen, die leicht verständlich und ansprechend sind und mehrere Möglichkeiten der Selbstdarstellung bieten. Die Erstellung barrierefreier Kursmaterialien kann zu einer integrativen Lernumgebung führen, von der alle Studierenden unabhängig von ihren Fähigkeiten profitieren.
Online-Inhalte ermöglichen es Studierenden mit Behinderungen, in vollem Umfang an E-Learning-Plattformen teilzunehmen. Zur Erstellung von Online-Inhalten gehört die Gestaltung einer benutzerfreundlichen Oberfläche, die einfach zu navigieren ist, und die Gewährleistung, dass alle Inhalte mit Hilfe von Hilfstechnologien zugänglich sind.
Bei Online-Inhalten sollten für alle Bilder und Videos alternative Textbeschreibungen (Alt-Text) verwendet werden. Auch die Verwendung kontrastreicher Farben und die Bereitstellung von Tastaturnavigationsoptionen können dazu beitragen, dass alle Studierenden auf die Inhalte zugreifen können.
Lehrkräfte und Mitarbeiter können auch eine Reihe von Tools und Ressourcen nutzen, um sicherzustellen, dass ihre Online-Inhalte zugänglich sind. Dazu gehören Tools zur Erstellung von Untertiteln und Untertiteln, Transkripte sowie Schulungsprogramme und Richtlinien zur Barrierefreiheit.
Untertitel und Transkripte sind wichtige Komponenten bei der Erstellung barrierefreier Kursinhalte. Untertitelung und Transkription in Echtzeit sind effektive Lösungen für Kommunikationsbarrieren für Studierende mit Behinderungen. Diese Funktionen ermöglichen es Studierenden mit Hörbehinderungen oder Sprachbarrieren, Kursmaterialien effektiv zu nutzen und zu verstehen.
Es gibt verschiedene Tools und Dienste, die bei der Untertitelung und Transkription behilflich sind, wie z. B. Amberscript, das fortschrittliche Spracherkennungstechnologie verwendet, um genaue und zuverlässige Transkripte und Untertitel zu erstellen. Mit Hilfe dieser Tools können Lehrkräfte sicherstellen, dass ihre Kursinhalte für alle Studierenden zugänglich sind, unabhängig von ihren Hörfähigkeiten oder Sprachbarrieren. Durch die Bereitstellung von Untertiteln und Transkripten können Lehrkräfte eine integrativere Lernumgebung schaffen und die Lernerfahrung für alle Studierenden insgesamt verbessern.
Synchronisierung und Audiodeskription sind zwei zusätzliche Hilfsmittel, die den Zugang für Studierende mit Seh- oder Hörbehinderungen verbessern. Bei der Synchronisation wird der Originalton durch eine übersetzte Version ersetzt, während bei der Audiobeschreibung eine Tonspur hinzugefügt wird, die den visuellen Inhalt eines Videos beschreibt.
Die Synchronisierung kann besonders für Kurse mit fremdsprachigem Inhalt nützlich sein. Durch die Bereitstellung einer synchronisierten Version können auch Studierende, die die Originalsprache nicht fließend beherrschen, auf das Material zugreifen und es verstehen. Ebenso kann eine Audiobeschreibung für Studierende mit Sehbehinderungen von Vorteil sein, da sie den visuellen Inhalt beschreibt, den sie möglicherweise nicht sehen können.
Durch den Einsatz von Synchronisation und Audiodeskription können Lehrkräfte eine integrativere Lernumgebung schaffen und die Lernerfahrung für alle Studierenden verbessern. Studierende mit Hör- oder Sehbehinderungen können auf das Material zugreifen und es verstehen, während andere Studierende von zusätzlicher sprachlicher Unterstützung oder beschreibenden Informationen profitieren können. Amberscript bietet Synchronisations- und Audiodeskriptionsdienste an, die Lehrkräfte bei der Erstellung barrierefreier Inhalte unterstützen können. Diese Dienste nutzen fortschrittliche Technologie und menschliches Fachwissen, um qualitativ hochwertige Synchronisationen und Audiobeschreibungen zu erstellen, die den Originalinhalt genau wiedergeben.
Bei der Auswahl von barrierefreien Lernmitteln wie Softwareanwendungen sind einige wichtige Aspekte zu beachten. In erster Linie sollte das Tool mit unterstützenden Technologien wie Bildschirmlesegeräten und anderen Eingabegeräten kompatibel sein. Diese Kompatibilität gewährleistet, dass Schüler mit Beeinträchtigungen das Tool nutzen und sich aktiv am Lernprozess beteiligen können.
Das Tool sollte konfigurierbar sein, um den besonderen Bedürfnissen von Studierenden mit Behinderungen gerecht zu werden. Ein konfigurierbares Tool verfügt über Funktionen wie anpassbare Textgrößen und -farben, verschiedene Navigationsoptionen und Audiobeschreibungen. Ein weiterer wichtiger Faktor, den es zu prüfen gilt, ist die Benutzerfreundlichkeit und der Bedienungskomfort des Tools. Das Produkt sollte intuitiv und einfach für alle Schüler zu bedienen sein, unabhängig von ihren technischen Fähigkeiten. Schließlich müssen auch die Kosten und die Verfügbarkeit des Instruments berücksichtigt werden. Um einen gleichberechtigten Zugang für alle Schüler zu gewährleisten, sollte das Instrument idealerweise erschwinglich und leicht verfügbar sein. Bei der Auswahl von barrierefreiem Lernmaterial müssen mehrere Aspekte berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass alle Schüler Zugang zu den Lernerfahrungen haben und davon profitieren können.
Pädagoginnen und Pädagogen können ein Bildungsumfeld schaffen, in dem alle Schülerinnen und Schüler die gleichen Chancen auf Erfolg haben, indem sie die Barrierefreiheit im Unterricht und bei der Bewertung gewährleisten. In diesem Kapitel wird betont, wie wichtig es ist, einer Vielzahl von Bedürfnissen gerecht zu werden und die Chancengleichheit in der Bildung zu fördern.
Zugängliche Lehrmethoden sind ein entscheidender Bestandteil der Entwicklung eines integrativen Lernumfelds in der Hochschulbildung. Studien empfehlen, bei der Entwicklung von Lehrmethoden die unterschiedlichen Bedürfnisse der Studierenden zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass die angewandten Methoden für alle Studierenden zugänglich sind, unabhängig von ihrer Behinderung.
Zu diesem Zweck können Lehrkräfte zugängliches Lehrmaterial verwenden, z. B. aufgezeichnete und mit Untertiteln versehene Vorlesungen, Präsentationen, die leicht zu lesen und zu navigieren sind, und Kursmaterialien, die in vielen Formen verfügbar sind.
Abgesehen von den zugänglichen Materialien müssen auch die Lehrmethoden so gestaltet werden, dass sie für Studierende mit Beeinträchtigungen geeignet sind. So müssen Lehrkräfte beispielsweise die Bedürfnisse von sehbehinderten oder schwerhörigen Schülern berücksichtigen. Pädagogen können in Erwägung ziehen, Dolmetscher oder Untertitelungsdienste anzubieten, Audiotranskriptionen bereitzustellen oder Materialien in Braille- oder Großdruck zu verwenden.
In der Hochschulbildung ist die Bewertung der Kenntnisse und des Verständnisses der Studierenden ein wesentlicher Aspekt des Lernprozesses. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung zu gewährleisten, dass alle Studierenden, einschließlich derjenigen mit Behinderungen, Zugang zu den Bewertungsmethoden haben. Die Verbesserung der Zugänglichkeit von Bewertungsmethoden fördert nicht nur die Chancengleichheit, sondern verbessert auch die Genauigkeit und Gültigkeit der Bewertungsergebnisse.
Es gibt zahlreiche Strategien, um zu gewährleisten, dass die Bewertungsverfahren zugänglich sind. Für Schüler mit Legasthenie oder Sehbehinderungen können alternative Formen der schriftlichen Bewertung, wie mündliche Prüfungen oder Videopräsentationen, von Vorteil sein.
Schüler mit ADHS oder anderen kognitiven Schwierigkeiten können von zusätzlicher Zeit oder Pausen während der Prüfungen profitieren. Darüber hinaus können barrierefreie Technologien oder Software, wie Bildschirmlesegeräte oder Software zur Umwandlung von Sprache in Text, Studierenden mit Beeinträchtigungen dabei helfen, Prüfungen problemlos zu absolvieren.
Die Prüfungszeit ist im Allgemeinen hektisch und stressig. Die Schüler benötigen unter Umständen verschiedene Formen der Unterstützung, und wenn man auf ihre Bedürfnisse eingeht, kann das den Prozess erheblich erleichtern. Einige Kinder benötigen zum Beispiel zusätzliche Zeit, einen ruhigen Prüfungsort oder Hilfsmittel. Es liegt in der Verantwortung der Institution, angemessene Vorkehrungen zu treffen, damit die Studierenden ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf faire und gleichberechtigte Weise unter Beweis stellen können.
Ein klares Verfahren für die Beantragung und Bereitstellung von Vorkehrungen ist ein Ansatz, um sicherzustellen, dass die Studierenden die erforderlichen Vorkehrungen erhalten. Dieses Verfahren sollte den Studierenden und dem Personal klar beschrieben werden und die Zusammenarbeit zwischen dem Studierenden, dem Fakultätsmitglied und dem Büro für Behindertenbetreuung beinhalten. Es kann auch von Vorteil sein, die Lehrkräfte darin zu schulen, wie sie die Bedürfnisse der Studierenden bei Prüfungen berücksichtigen können.
Darüber hinaus ist es wichtig, die Zugänglichkeit des Prüfungsmaterials selbst zu berücksichtigen. Die Lehrkräfte sollten sicherstellen, dass visuelle Hilfsmittel für Studierende mit Sehbehinderungen zugänglich sind und dass Audiomaterialien für Studierende mit Hörbehinderungen zugänglich sind. Auch die Bereitstellung alternativer Formate, wie Braille oder Großdruck, kann hilfreich sein.
Barrierefreiheit und Inklusion werden scheitern, wenn die Lehrkräfte und das Personal nicht mit den notwendigen Fähigkeiten ausgestattet sind und die Institutionen die Kultur nicht fördern.
Die Schulung des Lehrkörpers und des Personals in Bezug auf Barrierefreiheit und Inklusion gewährleistet, dass alle Studierenden Zugang zu einer gleichberechtigten und hochwertigen Bildung haben. Diese Schulungen sollten gründlich sein und verschiedene Themen abdecken, wie z. B. barrierefreie Kursgestaltung, Untertitelung und Transkription sowie den Einsatz von Hilfsmitteln. Die Einrichtungen sollten für kontinuierliche Schulungen sorgen, damit die Lehrkräfte und Mitarbeiter immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung sind.
Im Folgenden finden Sie einige Strategien, die Hochschuleinrichtungen anwenden können, um Lehrkräfte und Mitarbeiter in Sachen Barrierefreiheit und Inklusion zu schulen:
Die Förderung einer Kultur der Barrierefreiheit und Inklusion bedeutet, ein Umfeld zu schaffen und zu unterstützen, in dem Barrierefreiheit für alle die Norm ist. Einrichtungen können eine solche Kultur durch verschiedene Strategien und Verfahren fördern, die die Inklusion unterstützen, indem sie Mitarbeiter und Lehrkräfte mit ausreichender Unterstützung und Ressourcen ausstatten und die Bemühungen zur Förderung des Themas in ihren Einrichtungen würdigen. Eine Kultur der Zugänglichkeit und Inklusion umfasst jeden auf dem Campus.
Einige Strategien zur Förderung einer Kultur der Zugänglichkeit und Inklusion sind:
Die Einrichtungen müssen ihre Programme und Maßnahmen zur Barrierefreiheit und Inklusion bewerten, um sie zu verbessern und sicherzustellen, dass alle Studierenden eine gleichberechtigte Ausbildung erhalten. Diese Bewertung umfasst die Beurteilung der physischen Räumlichkeiten, der digitalen Inhalte, der Kommunikationsmethoden und anderer Bereiche der Einrichtung.
Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung der Bewertung der Barrierefreiheit in der Hochschulbildung, mit der Bewertung der Barrierefreiheit und mit der Erstellung eines Plans zur Verbesserung der Barrierefreiheit.
Die Bewertung der Barrierefreiheit in der Hochschulbildung hilft dabei, die Barrieren und die Wirksamkeit der aktuellen Pläne und Programme zur Barrierefreiheit zu ermitteln. Diese Bewertung erstreckt sich in der Regel auf alle Bereiche der Einrichtung, sowohl auf die physischen als auch auf die digitalen Räume.
Die Hochschuleinrichtungen bewerten die physischen Räume durch Audits oder Inspektionen, um physische Barrieren zu ermitteln und festzustellen, wo Verbesserungen möglich sind. Bei dieser Prüfung wird sichergestellt, dass die Gebäude über barrierefreie Eingänge, Toiletten und Wege verfügen.
Hochschuleinrichtungen bewerten den digitalen Zugang durch Tests der Zugänglichkeit von Websites, Dokumenten und anderen Mitteln. Damit soll sichergestellt werden, dass alle Studierenden, einschließlich derjenigen mit Seh-, Hör- oder kognitiven Behinderungen, auf digitale Inhalte zugreifen können. Dabei wird auch geprüft, ob Bilder mit alternativem Text versehen sind, ob Videountertitel vorhanden sind und ob die Dokumente in einem zugänglichen Format vorliegen.
Auch die Kommunikationsmethoden müssen auf ihre Zugänglichkeit geprüft werden. Die Einrichtungen müssen sicherstellen, dass alle Studierenden Zugang zu allen über E-Mail, Websites und soziale Medien übermittelten Informationen haben. Dabei ist auch zu prüfen, ob die Einrichtung Abschriften für Audioinhalte, Gebärdensprachdolmetscher und andere alternative Formate bereitstellt.
Die Erstellung eines Plans zur Verbesserung der Zugänglichkeit ist für Einrichtungen von entscheidender Bedeutung, um ihre Zugänglichkeit für alle Studierenden zu verbessern. In diesem Plan werden die Verpflichtungen, Ziele, Fristen und Strategien der Einrichtung zur Verbesserung der Barrierefreiheit klar dargelegt. Er sollte alle Bereiche der Einrichtung abdecken, einschließlich der physischen Räume, der Online- oder digitalen Inhalte und der Kommunikation.
Die Einrichtung sollte mit einem Audit beginnen, um verbesserungsbedürftige Bereiche zu ermitteln. Dann werden klare und spezifische Ziele, Zeitpläne und Strategien festgelegt. Sie sollten messbar und erreichbar sein und den Auftrag und die Werte der Einrichtung ergänzen. Der Plan zur Barrierefreiheit sollte auch die Ressourcen aufzeigen, die zur Erreichung der Ziele benötigt werden. Dazu gehören Personal, Technologie und Finanzierung.
Schließlich sollten die Hochschuleinrichtungen ihren Plan für Barrierefreiheit allen Beteiligten, einschließlich der Lernenden, der Lehrkräfte und des Personals, mitteilen. Dies sollte über ihre Website, E-Mails und andere Methoden geschehen, die sicherstellen, dass alle Beteiligten die Informationen erhalten. Die Kommunikation zeigt, dass Barrierefreiheit gewollt ist, und fördert die Akzeptanz bei den Beteiligten.
Die Verbesserung der Barrierefreiheit in der Hochschulbildung ist nicht nur richtig, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben. Die Priorisierung und Förderung von Barrierefreiheit und Inklusion schafft eine gleichberechtigte Umgebung und Atmosphäre für alle Lernenden. Die Hochschulen müssen anerkennen, dass es sich um einen fortlaufenden Prozess handelt, der ständige Verbesserungen erfordert. Daher müssen sie ihre Maßnahmen zur Barrierefreiheit bewerten und evaluieren, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft.
In der heutigen schnelllebigen Welt sind multimediale Inhalte ein wesentlicher Bestandteil der Interaktion. Allerdings können nicht alle Zuschauer:innen den Audioinhalt von Videos hören oder verstehen. Sei es aufgrund von eingeschränktem Hörvermögen oder Sprachbarrieren. An dieser Stelle kommen Tools zur automatischen Untertitelung ins Spiel, die Videos für ein breiteres Publikum zugänglich machen.
Bei der automatischen oder maschinellen Untertitelung werden Algorithmen des maschinellen Lernens eingesetzt, um den Audioinhalt von Videos in ein Textformat zu transkribieren. Dieser Prozess kann Zeit sparen und die Zugänglichkeit für Zuschauer:innen verbessern, die Untertitel benötigen, um den Inhalt zu verstehen.
Treffen Sie diese Wahl nicht blindlings. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, um das für Sie am besten geeignete Programm für Untertitelung auszuwählen. Lassen Sie uns nun einige entscheidende Elemente untersuchen, die Sie bei der Wahl einer automatischen Untertitelungssoftware berücksichtigen sollten.
Eines der wichtigsten Elemente, die bei der Auswahl einer automatischen Untertitelungstechnologie zu berücksichtigen sind, ist ihre Genauigkeit bei der Erfassung bestimmter Akzente und Dialekte. Die Genauigkeit ist besonders wichtig für Autoren von Inhalten, die sich an ein bestimmtes Publikum mit einem bestimmten Akzent oder Dialekt richten.
Es ist wichtig zu bedenken, dass nicht alle automatischen Untertitelungslösungen in Bezug auf die Genauigkeit gleich sind. Einige Tools sind für die Transkription bestimmter Akzente und Dialekte besser geeignet als andere. Ein Untertitelungstool, das für Hochdeutsch gut geeignet ist, ist möglicherweise bei der Transkription von Schweizerdeutsch oder anderen Dialekten nicht so genau.
Es ist wichtig, Ihre automatische Untertitelungstechnologie mit einer Probe Ihres Contents zu testen. So können Sie überprüfen, ob dieses Tool akkurat und geeignet für Ihr Zielpublikum ist. Der Test wird Ihnen zeigen, wie erfolgreich das Tool die Akzente und Dialekte in Ihrem Material transkribieren kann. Fordern Sie Ihre kostenlose Testversion an und testen Sie die Untertitelungsqualität von Amberscript hier.
Eine weitere Möglichkeit um die Genauigkeit zu gewährleisten ist es, ein Tool zu wählen, das speziell für den Akzent oder Dialekt den Sie ansprechen möchten, entwickelt wurde. Viele automatische Untertitelungstools bieten inzwischen Optionen für verschiedene Akzente und Dialekte an. Daher ist es wichtig, ein Tool zu wählen, das Ihren Anforderungen am besten entspricht. Amberscript verfügt beispielsweise über Sprachexperten aus mehr als 39 verschiedenen Ländern und deckt auch bestimmte Akzente ab, wie den schweizerdeutschen Dialekt und alle englischen Akzente.
Die Wahl einer automatischen Untertitelungstechnologie, die die in Ihrem Video verwendeten Akzente und Dialekte effektiv transkribieren kann, ist entscheidend. Nur so wird sichergestellt, dass Ihr Publikum Ihr Material vollständig verstehen und genießen kann.
Geschwindigkeit ist ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Auswahl eines Programmes zur automatischen Untertitelung zu berücksichtigen ist. Die Geschwindigkeit des Tools kann sich erheblich auf Ihre Produktivität auswirken, insbesondere wenn Sie große Mengen an Content produzieren.
Einige automatische Untertitelungsprogramme sind schneller als andere. Es ist aber zu beachten, dass die Geschwindigkeit auch von der Länge und Komplexität Ihrer Inhalte abhängt. Ein Programm kann einfache Sätze schnell transkribieren, bei komplexeren Sätzen hingegen Schwierigkeiten haben.
Um sicherzugehen, dass Ihr automatisches Untertitelung Tool für Ihre Zwecke schnell genug ist, sollten Sie es mit einer Probe Ihrer Inhalte testen. Anhand des Tests können Sie feststellen, wie lange das Tool für die Transkription Ihres Textes benötigt und ob es Ihre Geschwindigkeitskriterien erfüllt.
Eine weitere Möglichkeit um den Untertitelungsprozess zu beschleunigen, besteht darin, ein Tool zu mit erweiterten Funktionen wie automatische Timecode-Generierung und Synchronisierung zur verarbeitung Ihres Videocontents verwenden. Dadurch sind weniger manuelle Änderungen erforderlich und Sie können Zeit sparen und den Arbeitsablauf verbessern.
Wählen Sie ein automatisches Untertitelungstool, das Ihre Inhalte schnell und genau transkribieren kann. Wenn Sie die Geschwindigkeit und Genauigkeit des Tools berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Arbeitsablauf effizient ist und Ihr Publikum Ihre Inhalte in vollen Zügen genießen kann. Sie suchen nach einem System, dem Sie vertrauen können? Dann ist Amberscript eine der besten Entscheidungen, die Sie treffen können. Einen Vergleich der besten Untertitelungstools finden Sie hier.
Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines automatischen Untertitelungstools ist die Frage, ob es sich nahtlos in andere Tools oder Plattformen integrieren lässt, die Sie zur Erstellung und Verbreitung Ihres Contents verwenden. Wenn Sie beispielsweise Videobearbeitungssoftware oder Hosting-Plattformen verwenden, sollten Sie sicherstellen, dass der automatische Untertitelungsdienst nahtlos mit diesen Tools zusammenarbeiten kann.
Achten Sie bei der Bewertung verschiedener Dienste darauf, ob sie mit anderen gängigen Tools und Plattformen kompatibel sind. Einige Dienste ermöglichen es Ihnen, Ihre Videos direkt auf Video-Hosting-Plattformen wie YouTube oder Vimeo hochzuladen und bereits mit Untertiteln zu versehen.
Auch wenn ein automatisches Untertitelungstool noch so einfach zu bedienen ist, kann es vorkommen, dass Sie Hilfe benötigen oder auf Probleme stoßen. Suchen Sie nach Diensten, die einen reaktionsschnellen und hilfreichen Kundenservice bieten.
Einige automatische Untertitelungstools bieten Kundensupport über verschiedene Kanäle an, beispielsweise per E-Mail, Telefon oder Live-Chat. Bevor Sie sich für ein Tool entscheiden, sollten Sie auf die Verfügbarkeit des Kundensupports und die Reaktionsfähigkeit des Dienstes achten.
Darüber hinaus bieten einige automatische Lösungen für Untertitelung Ressourcen wie Tutorials, Benutzerhandbücher und häufig gestellte Fragen (FAQs), die Ihnen helfen, Probleme selbst zu lösen. Wenn Sie schnelle Lösungen für Schwierigkeiten benötigen, können diese Websites äußerst nützlich sein.
Wenn Sie mit sensiblen Inhalten arbeiten, ist es wichtig, die Sicherheits- und Datenschutz Vorkehrungen der von Ihnen in Betracht gezogenen automatischen Untertitelungstools zu prüfen. Suchen Sie nach Diensten, die den Datenschutz in den Vordergrund stellen und eine starke Verschlüsselung zum Schutz Ihrer Inhalte bieten.
Achten Sie bei der Bewertung verschiedener Dienste darauf, welche Datenschutzmaßnahmen sie ergreifen. Dazu gehören die Verschlüsselung Ihrer Videodateien und Untertitel sowie Maßnahmen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff oder Datenmissbrauch. Einige Dienste verfügen auch über Datenschutzbestimmungen, die den Normen und Vorschriften der Branche entsprechen.
Berücksichtigen Sie diese Aspekte bei der Auswahl eines automatischen Untertitelungstools und stellen somit sicher, dass Sie einen Ihren Anforderungen entsprechenden Dienst wählen. Dieser wird gleichzeitig die Qualität und Unterstützung bieten, die Sie benötigen.
Bei der Auswahl eines automatischen Untertitelungstools ist es wichtig zu beachten, ob der Untertitelungsdienst die von Ihnen benötigten Dateiformate erzeugen kann. Je nach Art der von Ihnen erstellten Inhalte können Untertitel in verschiedenen Dateiformaten erforderlich sein, um die Kompatibilität mit verschiedenen Systemen und Geräten zu gewährleisten.
Für einige Plattformen können beispielsweise Untertitel im SRT-Format erforderlich sein, für andere das WebVTT-Format. Einige Videobearbeitungssoftware erfordert möglicherweise Untertitel in bestimmten Dateiformaten, die mit der Software kompatibel sind.
Prüfen Sie daher unbedingt, ob das von Ihnen in Btracht gezogene automatische Untertitelungstool, die von Ihnen benötigten Dateiformate unterstützt. Halten Sie nach Diensten Ausschau, die eine breite Palette von Dateitypen unterstützen um eine optimale Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit zu gewährleisten
Bedenken Sie, dass die Wahl eines automatischen Untertitelungstools mit eingeschränkter Unterstützung von Dateiformaten zu zeitaufwändigen Konvertierungen und zusätzlicher Arbeit führen kann. Vergewissern Sie sich daher immer, dass das von Ihnen gewählte Untertitelungstool die für die jeweilige Aufgabe erforderlichen Dateitypen unterstützt.
Wenn Sie Ihre Untertitel in mehrere Sprachen übersetzen müssen, ist es wichtig, die Sprachunterstützung des automatischen Untertitelungstools zu prüfen. Einige Tools bieten eine umfangreichere Sprachunterstützung als andere.
Bevor Sie sich für ein Tool entscheiden, sollten Sie die unterstützten Sprachen prüfen, um sicherzustellen, dass das Tool Ihren Anforderungen entspricht. Einige automatische Untertitelungstools bieten Übersetzungsunterstützung für eine Vielzahl von Sprachen, während andere vielleicht nur einige wenige unterstützen.
Auch die Qualität der Übersetzung variiert je nach Tool und Sprache.
Einige Untertitelungstools können exaktere Übersetzungen liefern als andere. Prüfen Sie also die Genauigkeit der Übersetzung, bevor Sie sich entscheiden.
Es gibt eine Reihe von Missverständnissen über die automatische Untertitelung, die viele Autoren von Inhalten davon abhalten, diese Technologie zu nutzen.
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass die automatische Untertitelung immer ungenau ist. Die automatische Transkription kann zwar Fehler aufweisen, aber die Technologie hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt. Viele automatische Untertitelungstools verwenden fortschrittliche Algorithmen und maschinelles Lernen, um die Genauigkeit zu verbessern.
Ein weiterer Irrglaube ist, dass die automatische Untertitelung nur für eine begrenzte Art von Inhalten nützlich ist. Die automatische Untertitelung kann jedoch für eine Vielzahl von Inhalten nützlich sein, beispielsweise für Lehrvideos und sogar für Material in sozialen Medien.
Tatsächlich haben Studien gezeigt, dass die Einbindung von Untertiteln in Videoinhalte das Engagement und die Verweildauer verbessern kann. Laut einer Studie von Facebook werden Videos mit Untertiteln 12% länger angesehen als solche ohne.
Wenn es um die Auswahl eines hochwertigen automatischen Untertitelungstools geht, ist Amberscript die erste Wahl. Amberscript bietet Unterstützung für mehrere Dateiformate (SRT, VTT, EBU-STL und mehr). Außerdem eine breite Palette von Sprachen für die Übersetzung (+39) und eine nahtlose Integration mit anderen Tools und Plattformen. Auch der Kundensupport ist reaktionsschnell und hilfreich.
Amberscript arbeitet mit fortschrittlicher Spracherkennungstechnologie, um Audio in Text zu transkribieren. Das Tool bietet auch einen benutzerfreundlichen Editor, mit dem die Benutzer die Untertitel überprüfen und bearbeiten können, bevor sie sie in das gewünschte Dateiformat exportieren.
Neben der automatischen Untertitelung bietet Amberscript auch andere Dienste an, darunter manuelle Transkription, Übersetzung und Captioning.
Unsere erfahrenen Untertitler:innen und gründlichen Qualitätskontrollen gewährleisten eine 100%ige Genauigkeit der Transkripe und Untertitel.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die automatische Untertitelung ein wertvolles Werkzeug für Ersteller:innen von Content ist, die die Zugänglichkeit der Inhalte und das Engagement für ihr Publikum verbessern möchten. Bei der Auswahl eines Programms zur automatischen Untertitelung sollten Sie auf Elemente wie die Unterstützung von Dateiformaten, die Sprachübersetzung, die Integration mit anderen Produkten und die Qualität des Kundendienstes achten.
Amberscript ist die erste Wahl für ein hochwertiges automatisches Untertitelungstool, das all diese Kriterien erfüllt. Amberscript bietet eine umfassende Lösung für den Bedarf an automatischer Untertitelung. Dazu gehören eine fortschrittliche Spracherkennungstechnologie, ein benutzerfreundlicher Editor und zusätzliche Dienstleistungen wie die manuelle Transkription und Übersetzung.
Durch die Entscheidung für ein hochwertiges automatisches Untertitelungstool wie Amberscript können Inhaltsersteller:innen sicherstellen, dass ihre Untertitel korrekt, zugänglich und für ihr Publikum ansprechend sind.
Sowohl die Synchronisation als auch die Untertitelung sind wichtige Hilfsmittel bei der Übersetzung, und beide haben einzigartige Vor- und Nachteile. Während einige Zuschauer:innen die Synchronisation bevorzugen, da man sich so auf die visuellen Eindrücke eines Films oder einer Sendung konzentrieren kann, ohne durch das gleichzeitige Lesen von Text abgelenkt zu werden, bevorzugen andere die Untertitelung, da die ursprüngliche Leistung der Schauspieler:innen erhalten bleibt.
Bei der Synchronisation wird der Originalton eines Videos durch eine neue Tonspur in einer anderen Sprache ersetzt. Dies wird in der Regel von Schauspieler:innen vorgenommen, die den ursprünglichen Dialog nachsprechen. Die Synchronisation ist eine beliebte Option in Ländern, in denen es Tradition ist, Filme und Fernsehsendungen in der Muttersprache zu synchronisieren.
Einer der Vorteile der Synchronisation besteht darin, dass sie die Reichweite von ausländischen Filmen und Fernsehsendungen vergrößert. Die Synchronisation erleichtert den Zugang von Zuschauer:innen, die sich aufgrund von Sprachbarrieren oder Sehbehinderungen möglicherweise nie mit den Inhalten befasst hätten. Außerdem bietet sie dem Film oder der Fernsehsendung die Möglichkeit, im Ausland Einnahmen zu erzielen, was wiederum den Darstellern und der Crew, dem jeweiligen Unternehmen und dem Land insgesamt zugutekommt.
Bei der Untertitelung hingegen wird der übersetzte Text am unteren Rand des Bildschirms eingeblendet, während der Originalton intakt bleibt. Dies ist eine beliebte Option in Ländern, in denen die Zuschauer:innen es vorziehen, Filme und Fernsehsendungen in ihrer Originalsprache mit Untertiteln zu sehen.
Einer der Vorteile der Untertitelung ist, dass sie die Lokalisierung von Inhalten für bestimmte Regionen und Dialekte ermöglicht. Durch die Anpassung der Untertitel an die regionalen Unterschiede in Sprache und Kultur können die Zuschauer die Inhalte besser verstehen und sich mit ihnen auseinandersetzen. Darüber hinaus richten sich Untertitel an ein mehrsprachiges Zielpublikum, da sie in mehreren Sprachen gleichzeitig produziert werden können, was die Reichweite vergrößert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Synchronisation und Untertitelung entscheidende Elemente der Übersetzung sind. Die Wahl zwischen den beiden Verfahren hängt von verschiedenen Faktoren wie kulturellen Präferenzen, demografischen Merkmalen des Publikums und Budgetbeschränkungen ab.
Beim Übersetzen werden geschriebene oder gesprochene Inhalte von einer Sprache in eine andere übertragen, wobei die Bedeutung, der Ton und der Stil des Originalmaterials erhalten bleiben. Übersetzer sind Fachleute, die sowohl die Ausgangs- als auch die Zielsprache beherrschen und ein tiefes Verständnis für die kulturellen Feinheiten beider Sprachen haben.
Es gibt verschiedene Übersetzungsmethoden, darunter:
Jede Übersetzungsmethode hat ihre Stärken und Schwächen. Die Wahl der Methode hängt von Faktoren wie der Art des zu übersetzenden Inhalts, dem erforderlichen Genauigkeitsgrad und den verfügbaren Ressourcen ab. Darüber hinaus werden alle diese Übersetzungsmethoden durch Hilfsmittel wie Synchronisation und Untertitelung erleichtert, die wir im Folgenden näher betrachten werden.
Synchronisation und Untertitelung sind zwei Techniken, die in audiovisuellen Medien verwendet werden, um den Dialog oder die Erzählung eines Videos von einer Sprache in eine andere zu übersetzen.
Bei der Synchronisation wird die Originalsprache eines Videos durch eine neue Sprache ersetzt, indem ein neues Voiceover in der Zielsprache aufgenommen wird. Bei dieser Technik werden Schauspieler:innen engagiert, die einen neuen Dialog in der Zielsprache aufnehmen und mit dem Video synchronisieren.
Bei der Untertitelung wird eine Textübersetzung des Dialogs oder der Erzählung eines Videos auf dem Bildschirm eingeblendet. Der Text erscheint am unteren Rand des Bildschirms, in der Regel in der gleichen Sprache wie der Originalton oder in einer anderen Sprache für Zuschauer, die die Originalsprache nicht verstehen.
Dieser Leitfaden bietet Übersetzer:innen eine umfassende Anleitung zur genauen und effektiven Übersetzung von Medieninhalten durch Synchronisation oder Untertitelung unter Berücksichtigung kultureller und sprachlicher Faktoren. Er zielt darauf ab, die Qualitätskontrolle zu gewährleisten und die globale Reichweite der Medienproduktion durch die Förderung einer effektiven und kulturell angemessenen Übersetzung zu erhöhen.
Das Ausgangsmaterial bezieht sich auf den ursprünglichen Inhalt, der von einer Sprache in eine andere übersetzt wird. Dazu gehören Filme, Fernsehsendungen, Interviews und Reden. Die Qualität und Genauigkeit der Übersetzung hängt in hohem Maße von der Klarheit und Vollständigkeit des Ausgangsmaterials sowie vom Fachwissen und Verständnis des Übersetzers für die Nuancen beider Sprachen ab.
Das Verständnis des Ausgangsmaterials ist bei der Synchronisation und Untertitelung aus mehreren Gründen entscheidend:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein gutes Verständnis des Ausgangsmaterials für eine effektive Kommunikation und das Erreichen der Übersetzungsziele von entscheidender Bedeutung ist.
Die Analyse des Ausgangsmaterials in der Übersetzung bezieht sich auf die Prüfung des Originaltextes vor Beginn des Übersetzungsprozesses. Diese Analyse ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Übersetzer den Kontext, die Bedeutung und die Intention des Ausgangstextes richtig versteht. Die Analyse umfasst die folgenden Schritte:
Durch die Analyse des Ausgangsmaterials vor Beginn des Übersetzungsprozesses können die Übersetzer:innen sicherstellen, dass die Übersetzung den Sinn und die Absicht des Originaltextes genau wiedergibt.
Die Wahl der geeignetsten Methode zwischen Synchronisation und Untertitelung hängt von mehreren Faktoren ab, die im Folgenden erläutert werden:
Die Entscheidung zwischen Synchronisation und Untertitelung hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Umständen ab. Es ist wichtig, dass Sie alle oben genannten Faktoren berücksichtigen und die Vor- und Nachteile jeder Methode abwägen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Im Folgenden werden die Vorteile der Synchronisation für die Übersetzung mit konkreten Beispielen aufgeführt:
Die Untertitelung in der Übersetzung hat mehrere Vorteile, unter anderem:
Hier einige konkrete Beispiele für die Vorteile der Untertitelung:
Die Qualitätskontrolle ist bei der Übersetzung von entscheidender Bedeutung, da sie gewährleistet, dass die übersetzten Inhalte korrekt, konsistent und kulturell angemessen sind. Übersetzen ist ein komplexer Prozess, bei dem es nicht nur darum geht, Wörter von einer Sprache in eine andere zu übertragen. Die Übersetzer:innen müssen auch die Nuancen und kulturellen Unterschiede zwischen der Ausgangs- und der Zielsprache sowie den spezifischen Kontext, in dem die Übersetzung verwendet wird, berücksichtigen.
Ohne eine angemessene Qualitätskontrolle können bei der Übersetzung Fehler auftreten, die schwerwiegende Folgen haben können. So können Übersetzungsfehler zu Missverständnissen oder sogar zu rechtlichen oder finanziellen Problemen führen. Ungenaue Übersetzungen können auch den Ruf der Übersetzer:innen oder des Unternehmens, das die Übersetzung in Auftrag gegeben hat, schädigen.
Um höchste Übersetzungsqualität zu gewährleisten, sollten während des gesamten Übersetzungsprozesses verschiedene Maßnahmen zur Qualitätskontrolle durchgeführt werden, darunter Korrekturlesen, Überarbeitung, Überprüfung und Feedback.
Korrekturlesen und Bearbeitung sind wichtige Bestandteile des Übersetzungsprozesses. Im Folgenden werden einige Gründe dafür genannt:
Überprüfung und Feedback sind für eine effektive Übersetzung unerlässlich. Hier sind einige der wichtigsten Gründe dafür:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Qualitätskontrolle sicherstellt, dass der Übersetzungsprozess gründlich und effektiv ist und den ursprünglichen Zielen entspricht.
Wenn es um die Übersetzung von Audio- und Videoinhalten geht, sind Synchronisation und Untertitelung zwei beliebte Methoden, um Inhalte für ein Publikum zugänglich zu machen, das die Sprache des Originalinhalts nicht spricht.
Sowohl die Synchronisation als auch die Untertitelung stellen jedoch unterschiedliche technische Anforderungen, um ein qualitativ hochwertiges Endprodukt zu gewährleisten, das den Originalinhalt genau wiedergibt.
In diesem Abschnitt werden wir uns mit den technischen Aspekten der Synchronisation befassen und Leitlinien für eine genaue und qualitativ hochwertige Synchronisation aufstellen. Von der Aufnahme Ausrüstung bis zur Skript Anpassung erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, damit Ihre synchronisierten Inhalte ein Erfolg werden.
Bei der Synchronisation wird die Original Tonspur eines Videos durch eine übersetzte Tonspur in einer anderen Sprache ersetzt. Sie erfordert die Aufnahme von Voice Overs und die Synchronisation mit dem Video.
Zu den technischen Voraussetzungen für die Synchronisation gehören hochwertige Aufnahmegeräte, erfahrene Synchronsprecher:innen und Tontechniker:innen. Das übersetzte Skript muss an das Timing des Original Dialogs und die Lippenbewegungen der Figuren auf dem Bildschirm angepasst werden.
Eine Qualitätskontrolle ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass das Endprodukt von hoher Qualität ist und den Originalinhalt genau wiedergibt.
Die Untertitelung ist die Übersetzung des Original Dialogs durch Hinzufügen von Text am unteren Rand eines Videos. Genaues Timing, geeignete Schriftgröße und -farbe sowie die korrekte Übersetzung des Original Dialogs sind allesamt technische Voraussetzungen für die Untertitelung. Die Untertitel dürfen die Sicht auf das Video nicht verdecken und müssen leicht zu lesen sein.
Die Qualitätskontrolle ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Untertitel korrekt sind und keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler enthalten.
Kulturelle Gesichtspunkte sind ein wichtiger Aspekt der Übersetzung, insbesondere bei der Synchronisation und Untertitelung. Denn Sprache und Kultur sind eng miteinander verwoben, und Unterschiede in den kulturellen Normen, Werten und Überzeugungen können sich erheblich darauf auswirken, wie Inhalte vom Publikum in verschiedenen Regionen aufgenommen werden.
Durch die Berücksichtigung kultureller Aspekte können Übersetzer:innen sicherstellen, dass ihre Inhalte für ein globales Publikum zugänglich und verständlich sind, unabhängig von kulturellem Hintergrund oder Sprache.
Die Übersetzung ist für das Verständnis von Ideen aus einer anderen Kultur unerlässlich, und kulturelle Erwägungen müssen in den Synchronisations- und Untertitelungsprozess integriert werden.
Es gibt verschiedene Ansichten über die Beziehung zwischen Sprache und Kultur, auch darüber, ob die Sprache ein Teil der Kultur ist. Aber das ist eine andere Geschichte. Es ist wichtig zu verstehen, dass Kultur und Sprache untrennbar miteinander verbunden sind. Alphabetisierung, Kunst, Dialekt und Sprache, Religion, Ideologien und Syntax werden alle von der Kultur beeinflusst.
Die Nichtbeachtung kultureller Aspekte bei der Übersetzung kann zu schwerwiegenden Fehlern und Fehlinterpretationen führen. Ungenaue Übersetzungen, die für das Zielpublikum keinen Sinn ergeben, können die Folge eines mangelnden kulturellen Verständnisses sein. Daher ist es bei der Übersetzung von Medieninhalten von entscheidender Bedeutung, kulturelle Faktoren zu berücksichtigen.
Die Lokalisierung ist ein wichtiger Aspekt der Medienübersetzung, denn sie geht über die einfache Übersetzung der Sprache des originalen Inhalts hinaus. Sie erfordert ein gründliches Verständnis der kulturellen Normen, Überzeugungen und Vorlieben des Zielpublikums. Dazu gehören u. a. deren Bräuche, Werte, Humor und Redewendungen.
Eine wirksame Lokalisierung beinhaltet die Anpassung des Inhalts, um ihn für das Zielpublikum kulturell relevanter und verständlicher zu machen. Dies kann bedeuten, dass visuelle und akustische Komponenten geändert werden, um die Zielgruppe besser anzusprechen. Zum Beispiel durch die Verwendung anderer Bilder, die ihr vertrauter sind, oder durch eine andere Hintergrundmusik, die ihrem Musikgeschmack entspricht.
Außerdem kann die Lokalisierung dazu führen, dass der Ton und Stil des Voice Overs an die Vorlieben des Publikums angepasst werden. Bestimmte Kulturen bevorzugen zum Beispiel einen förmlichen Tonfall, während andere einen legereren Tonfall bevorzugen.
Kulturelle Unterschiede können eine Herausforderung im Übersetzungs- und Lokalisierungsprozess darstellen, insbesondere wenn es um Humor, Redewendungen und Ausdrücke geht, die in der Zielsprache keine direkte Entsprechung haben.
Was in einer Kultur als witzig oder angemessen angesehen wird, ist es in einer anderen vielleicht nicht, und eine einfache Übersetzung erfasst möglicherweise nicht die beabsichtigte Bedeutung. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, den kulturellen Kontext und die Vorlieben des Zielpublikums zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass der Inhalt positiv und korrekt aufgenommen wird.
Unterschiede im Sprachgebrauch und im Tonfall sowie der Humor können sich erheblich auf den Übersetzungsprozess auswirken. In einigen Sprachen wird zwischen formellen und informellen Anredeformen unterschieden, und es ist wichtig, beim Übersetzen die richtige Form zu verwenden, um sicherzustellen, dass die Sprache angemessen und respektvoll ist.
Nonverbale Kommunikation, Gestik und Mimik sind Beispiele für kulturelle Nuancen, die einen Einfluss auf den Übersetzungs- und Lokalisierungsprozess haben können. Daher ist es bei der Übersetzung und Lokalisierung von Inhalten von entscheidender Bedeutung, die Zielkultur und ihre besonderen Feinheiten genau zu kennen.
Synchronisation und Untertitelung sind wichtige Werkzeuge für die Medien Lokalisierung, da sie dem globalen Publikum den Zugang zu Inhalten in ihrer Muttersprache ermöglichen. Die Einhaltung der hier dargelegten Richtlinien gewährleistet Übersetzungsgenauigkeit, kulturelle Sensibilität und Qualitätskontrolle.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es wichtig ist, die in diesem Dokument dargelegten Richtlinien zu befolgen, um die Qualität und Genauigkeit der Übersetzung zu gewährleisten. Bei der Synchronisation müssen hochwertige Aufnahmegeräte, erfahrene Sprecher:innen und Tontechniker:innen eingesetzt werden.
Das übersetzte Skript muss außerdem so angepasst werden, dass es mit dem Timing des Original Dialogs und den Lippenbewegungen der Figuren übereinstimmt. Bei der Untertitelung sind ein genaues Timing, die richtige Schriftgröße und -farbe sowie die korrekte Übersetzung des Original Dialogs entscheidend.
Um den Inhalt an die kulturellen Präferenzen des Zielpublikums anzupassen, sind auch kulturelle Überlegungen bei der Übersetzung von Bedeutung. Daher ist die Lokalisierung, das heißt die Anpassung des Inhalts an die kulturellen Präferenzen des Zielpublikums, von entscheidender Bedeutung. Um das Zielpublikum besser anzusprechen, kann dies bedeuten, dass der Tonfall und der Stil der Sprecher:innen, die Musik oder das Bildmaterial geändert werden.
Die Einhaltung dieser Richtlinien gewährleistet die Genauigkeit der Übersetzung, kulturelle Sensibilität und Qualitätskontrolle, was letztendlich zu einem besseren Seherlebnis für das globale Publikum führt. Daher ist es wichtig, diesen Richtlinien bei jedem Medien Lokalisierungsprojekt Priorität einzuräumen.
Die Zukunft der Synchronisation und Untertitelung in der Übersetzung wird wahrscheinlich von mehreren Faktoren geprägt sein, darunter technologischer Fortschritt, sich verändernde Vorlieben des Publikums und veränderte Marktanforderungen.
Letztendlich scheint die Zukunft der Synchronisation und Untertitelung in der Übersetzung rosig zu sein, da die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Lokalisierungsdiensten mit der zunehmenden Vernetzung der Welt steigt.
Untertitelung und Synchronisation sind Methoden, um audiovisuelle Inhalte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Beide Techniken haben ihre Vorteile und Nachteile. Aber es gibt einige Einschränkungen, die bei der Entscheidung zwischen beiden Methoden berücksichtigt werden sollten. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Faktoren ein, die den Entscheidungsprozess beeinflussen und geben Ihnen eine Anleitung, wie Sie die für Ihr Projekt am besten geeignete Methode auswählen.
Untertitelung ist das Hinzufügen einer schriftlichen Übersetzung des gesprochenen Dialogs oder anderer Audioelemente in einem Video. Untertitel erscheinen am unteren Rand des Bildschirms und ermöglichen es den Zuschauer:innen, dem Dialog in einer anderen Sprache als ihrer eigenen zu folgen.
Bei der Synchronisation hingegen wird der Originalton eines Videos durch eine übersetzte Version in einer anderen Sprache ersetzt. Das bedeutet, dass die Sprecher:innen einen neuen Dialog in der Zielsprache aufnehmen, der Originalton wird entfernt und durch die neue Version ersetzt. Die Synchronisation wird häufig bei Filmen, Fernsehsendungen und anderen Medien eingesetzt, die ein hohes Maß an Immersion und Authentizität für das Zielpublikum erfordern.
Sowohl die Untertitelung als auch die Synchronisation werden verwendet, um Inhalte für Zuschauer:innen zugänglich zu machen, die eine andere Sprache sprechen oder eine Hörbehinderung haben. Jede Methode hat jedoch ihre eigenen Vorteile und Nachteile. Daher liegt es an den Ersteller:innen, anhand von Faktoren wie Budget, Zielgruppe und Art des zu übersetzenden Inhalts zu entscheiden, welche Methode für ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Weitere Erklärungen zu Untertiteln finden Sie in unserem ausführlichen Leitfaden zur Untertitelung.
Sind Untertitel oder Synchronisation für Ihre audiovisuellen Inhalte die richtige Wahl? Bei dieser Entscheidung ist es wichtig, die Einschränkungen zu berücksichtigen, die Ihre Wahl beeinflussen können. Zu diesen Einschränkungen können rechtliche und kulturelle Faktoren, technische Beschränkungen und Budgetbeschränkungen gehören. Die Nichtbeachtung dieser Einschränkungen kann zu rechtlichen Problemen, Fehlinterpretationen oder einem schlechten Seherlebnis für Ihr Publikum führen.
Rechtliche und kulturelle Faktoren spielen bei der Entscheidung zwischen Untertitelung und Synchronisation eine wichtige Rolle. In einigen Ländern gibt es beispielsweise Vorschriften, die fordern, dass alle importierten audiovisuellen Inhalte in der Landessprache synchronisiert oder untertitelt werden müssen. Ebenso kann es aufgrund kultureller Faktoren unangebracht sein, bestimmte Arten von Inhalten wie Dokumentarfilme oder Nachrichtensendungen zu synchronisieren. Dies könnte als Versuch der Manipulation der Wahrnehmung des Publikums angesehen werden .
Auch technische Einschränkungen können Ihre Entscheidung zwischen Untertitelung und Synchronisation beeinflussen. So kann es beispielsweise sein, dass einige Plattformen oder Geräte die Synchronisation nicht unterstützen oder Einschränkungen aufweisen, die sich auf die Qualität des synchronisierten Tons auswirken. In solchen Fällen kann die Untertitelung die praktischere Lösung sein.
Schließlich müssen auch Budgetbeschränkungen berücksichtigt werden, da die Nachvertonung unter Umständen eine wesentlich teurere Option als die Untertitelung darstellt. Dies gilt insbesondere für längere oder komplexere Inhalte, denn hier können die Kosten für die Synchronisation schnell in die Höhe schießen. In solchen Fällen kann die Untertitelung die einzige realisierbare Option sein.
Insgesamt ist es wichtig, bei der Entscheidung zwischen Untertitelung und Synchronisation alle relevanten Einschränkungen zu berücksichtigen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Ihre Inhalte rechtskonform, kulturell angemessen, technisch machbar und finanziell tragbar sind, und dass Sie Ihrem Publikum das bestmögliche Seherlebnis bieten.
Ein entscheidender Faktor bei der Entscheidung zwischen Untertitelung und Synchronisation ist der Zeitaufwand für beide Verfahren. Die Untertitelung ist in der Regel schneller und kostengünstiger als die Synchronisation, da der schriftliche Text auf dem Bildschirm mit dem gesprochenen Dialog übereinstimmt. Dies kann ein großer Vorteil sein, wenn man mit knappen Budgets und zeitnahen Terminen arbeitet.
Im Gegensatz dazu erfordert die Synchronisation mehr Zeit und Ressourcen, da neue Audiospuren in der Zielsprache aufgenommen und an das Originalvideo angepasst werden müssen. Dieser Prozess erfordert ein Team von qualifizierten Schauspielern, Tontechnikern und Übersetzern, was die Produktionskosten erheblich erhöhen kann.
Es ist jedoch zu beachten, dass der Zeitaufwand für die Untertitelung und Synchronisation von Faktoren wie der Länge und Komplexität des Inhalts, der Anzahl der benötigten Sprachen und den gewünschten Qualitätsstandards abhängen kann. Darüber hinaus kann die genaue Untertitelung einiger Sprachen aufgrund von Unterschieden in Grammatik, Syntax und idiomatischen Ausdrücken schwieriger sein, während andere Sprachen aufgrund von Unterschieden in Aussprache und Akzent schwieriger zu synchronisieren sind.
Letztendlich sollte die Entscheidung zwischen Untertitelung und Synchronisation auf einer sorgfältigen Abwägung der spezifischen Bedürfnisse, Ziele und des Zielpublikums des Projekts beruhen, wobei Faktoren wie Zeit, Budget, kulturelle Sensibilität und sprachliche Komplexität berücksichtigt werden müssen.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Entscheidung zwischen Untertitelung und Synchronisation sind die Kosten. Die Synchronisation erfordert mehr Ressourcen und Fachwissen als die Untertitelung und ist daher in der Regel teurer. Für die Synchronisation müssen professionelle Sprecher:innen, Tontechniker:innen und Übersetzer:innen eingestellt werden, die Erfahrung mit der Lippensynchronisation und der Anpassung des Drehbuchs an die Länge des Originaldialogs haben.
Die Untertitelung hingegen ist in der Regel weniger kostspielig, da nur qualifizierte Übersetzer:innen und erfahrene Untertitler:innen benötigt werden, der die Untertitel zeitlich richtig einteilen und formatieren kann. Enthält das Ausgangsmaterial jedoch komplexes technisches oder spezielles Vokabular, können die Kosten für die Untertitelung steigen, da spezialisierte Übersetzer:innen benötigt werden.
Außerdem müssen die Kosten für den Vertrieb berücksichtigt werden. Für die Synchronisation sind separate Tonspuren für jede Zielsprache erforderlich, während für die Untertitelung nur die Erstellung von Untertiteldateien notwendig ist. Das bedeutet, dass die Synchronisation in Bezug auf die Lager- und Vertriebskosten teurer sein kann.
Insgesamt ist die Untertitelung in der Regel die kostengünstigere Option, insbesondere bei Produktionen mit geringem Budget oder solchen mit einem begrenzten Zielmarkt. Die Synchronisation kann zwar teurer sein, aber bei Produktionen, die auf ein breiteres, mehrsprachiges Publikum abzielen, oder bei Produktionen mit höherem Budget die bessere Wahl sein.
Die Präferenzen des Publikums spielen eine entscheidende Rolle bei der Entscheidung, ob audiovisuelle Inhalte untertitelt oder synchronisiert werden sollen. In einigen Ländern ist die Untertitelung die Norm und die Zuschauer:innen sind es gewohnt, Untertitel zu lesen, wenn sie ausländische Inhalte sehen. In anderen Regionen ist die Synchronisation jedoch üblicher und die Zuschauer:innen fühlen sich wohler, wenn sie Inhalte mit synchronisiertem Ton sehen.
Zu den Einflussfaktoren für die Vorlieben des Publikums gehören Alter, Bildungsstand und Vertrautheit mit der Zielsprache. So bevorzugen jüngere Zuschauer:innen eher die Synchronisation, während ältere Zuschauer:innen vielleicht Untertitel bevorzugen. Ebenso können Zuschauer:innen, die die Zielsprache gut verstehen, Untertitel bevorzugen, da sie die Feinheiten der Originalsprache zu schätzen wissen. Zuschauer:innen, die Schwierigkeiten mit der Sprache haben, können hingegen aus Gründen des besseren Verständnisses die Synchronisation bevorzugen.
Bei der Entscheidung zwischen Untertitelung und Synchronisation ist es wichtig, die Präferenzen des Publikums zu berücksichtigen. Wenn beispielsweise die Mehrheit des Zielpublikums Untertitel bevorzugt, kann es kosteneffizienter und kultursensibler sein, Untertitel anstelle von Synchronisationen zu verwenden. Bevorzugt die Mehrheit hingegen den synchronisierten Ton, ist die Investition in eine qualitativ hochwertige Synchronisation möglicherweise die bessere Wahl.
Insgesamt ist es bei der Entscheidung zwischen Untertitelung und Synchronisation wichtig, die Präferenzen des Publikums zu kennen und auf die Bedürfnisse einzugehen. Schließlich wird dies den Erfolg des Inhalts und die Zufriedenheit der Zuschauer:innen beeinflussen.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Entscheidung zwischen Untertitelung und Synchronisation ist der Betrachtungskontext. Bei Bildungsinhalten wie Dokumentarfilmen oder Vorträgen kann die Untertitelung geeigneter sein, da sie es den Zuschauer:innen ermöglicht, den Inhalt in ihrem eigenen Tempo zu lesen und zu verstehen. Außerdem können Untertitel für Zuschauer:innen mit eingeschränktem Hörvermögen sowie für Zuschauer:innen, die einen anderen Dialekt oder eine andere Sprache als den Originalton sprechen, von Vorteil sein.
Bei Unterhaltungsinhalten, wie Filmen oder Fernsehsendungen, können die Vorlieben der Zuschauer:innen abweichen. In einigen Ländern ist die Synchronisation die Norm für alle ausländischen Inhalte, während in anderen Ländern Untertitel bevorzugt werden. In einigen Fällen kann auch der Kontext des Inhalts eine Rolle spielen. Wenn ein Film beispielsweise als visuelles Erlebnis gedacht ist, wie etwa ein Actionfilm, kann die Synchronisation bevorzugt werden. Dadurch können sich die Zuschauer:innen ganz auf die Handlung konzentrieren , ohne durch das Lesen von Untertiteln abgelenkt zu werden.
Letztendlich sollten bei der Entscheidung zwischen Untertitelung und Synchronisation der Kontext des Films und die Vorlieben des Publikums berücksichtigt werden. In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, beide Optionen anzubieten, um ein breiteres Publikum anzusprechen.
Die Wahl zwischen Untertitelung und Synchronisation kann sich auch darauf auswirken, wie sehr sich die Zuschauer:innen auf den Inhalt einlassen und in ihn eintauchen. Im Allgemeinen kann die Synchronisation ein intensiveres Erlebnis für die Zuschauer:innen schaffen, da sie sich gleichermaßen die Bilder und den Ton wahrnehmen, ohne durch das Lesen von Untertiteln abgelenkt zu werden. Allerdings kann eine schlecht ausgeführte Synchronisation auch die Immersion beeinträchtigen, insbesondere wenn die Lippensynchronisation nicht stimmt oder die Synchronisation nicht qualitativ hochwertig ist.
Andererseits ermöglicht die Untertitelung den Zuschauer:innen den Originalton zu hören und es können der beabsichtigte emotionale Ton und die Feinheiten der Sprache optimal vermittelt werden. In einigen Fällen können Untertitel das Eintauchen in den Film verstärken, indem sie Kontext und kulturelle Bezüge liefern, die sonst in der Synchronisation verloren gehen würden. Das Lesen von Untertiteln kann jedoch auch ablenken und das visuelle Erlebnis des Inhalts einschränken.
Die Entscheidung zwischen Untertitelung und Synchronisation kann auch von der Art des Inhalts und dem Kontext abhängen, in dem er angesehen wird. Bei Bildungsinhalten beispielsweise kann eine Untertitelung sinnvoller sein, da die Zuschauer:innen so die Originalsprache sehen und hören und neue Wörter und Ausdrücke lernen können. Andererseits sind actionreiche Filme oder Fernsehsendungen vielleicht besser für die Synchronisation geeignet. So koennen die Zuschauer:innen sich voll auf das visuelle Erlebnis einlassen, ohne durch das Lesen von Untertiteln abgelenkt zu werden.
Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen Untertitelung und Synchronisation von den Prioritäten der Inhaltsersteller:innen und den Bedürfnissen und Vorlieben des Zielpublikums ab. Eine sorgfältige Abwägung dieser Faktoren kann dazu beitragen, dass die gewählte Methode das Eintauchen in die Materie und die Interaktion fördert, anstatt davon abzulenken.
Die gesetzlichen Bestimmungen für Untertitelung und Synchronisation sind je nach Land und Region unterschiedlich. In einigen Ländern gibt es spezielle Vorschriften für die Verwendung von Untertiteln oder Synchronisationen für bestimmte Arten von Inhalten, wie für Bildungs- oder Regierungsmaterial.
In den Vereinigten Staaten beispielsweise schreibt der Americans with Disabilities Act (ADA) vor, dass alle der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellten Videoinhalte Untertitel oder eine Abschrift für Zuschauer:innen mit eingeschränktem Hörvermögen enthalten müssen. Dies bedeutet, dass Unternehmen und Organisationen gesetzlich verpflichtet sein können, Untertitel oder eine Synchronisierung für ihre Videos bereitzustellen.
Ebenso gibt es in einigen Ländern Sprachgesetze, die vorschreiben, dass bestimmte Arten von Inhalten in bestimmten Sprachen oder Dialekten präsentiert werden müssen. In Kanada beispielsweise müssen Fernsehsender ihr Programm sowohl auf Englisch als auch auf Französisch anbieten, um eine gleichmäßige Vertretung beider Sprachen zu gewährleisten.
Es ist wichtig, dass sich Ersteller:innen und Anbieter von Inhalten über die gesetzlichen Anforderungen für Untertitelung und Synchronisation in den Regionen informieren, in denen ihre Inhalte gezeigt werden sollen. Die Nichteinhaltung gesetzlicher Vorschriften kann zu Geldstrafen, rechtlichen Schritten und einer Schädigung des Rufs eines Unternehmens führen.
Technische Einschränkungen und Kompatibilitätsprobleme sind wichtige Faktoren, die bei der Entscheidung zwischen Untertitelung und Synchronisation zu berücksichtigen sind. Eine der größten Herausforderungen bei der Untertitelung besteht darin, sicherzustellen, dass die Untertitel lesbar sind und sich nicht mit anderen visuellen Elementen im Video überschneiden. Außerdem können verschiedene Geräte und Plattformen unterschiedliche Spezifikationen für Untertitelformate und Kompatibilität haben.
Die Synchronisation hingegen erfordert mehr technisches Fachwissen und Ressourcen, wie Aufnahmestudios und Tontechniker. Auch die Anpassung der Lippenbewegungen des synchronisierten Tons an das Originalvideo kann eine Herausforderung sein, die viel Liebe zum Detail erfordert.
Bei der Entscheidung zwischen Untertitelung und Synchronisation müssen technische Einschränkungen und Kompatibilitätsprobleme berücksichtigt werden, da sie sich auf die Qualität des Endprodukts und das Seherlebnis der Zuschauer:innen auswirken können. In einigen Fällen kann die Untertitelung praktischer und kostengünstiger sein, während in anderen Fällen die Synchronisation für bestimmte Zielgruppen oder Betrachtungskontexte die bevorzugte Option sein kann. Letztendlich ist es wichtig, die technischen Überlegungen mit den kulturellen und publikumsbezogenen Faktoren abzuwägen, um den besten Ansatz für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu wählen.
Bei der Entscheidung zwischen Untertitelung und Synchronisation müssen Einschränkungen wie Budget, Publikums Präferenzen und rechtliche Anforderungen berücksichtigt werden. Außerdem ist es wichtig, bei der Übersetzung von Inhalten für ein globales Publikum auf kulturelle Sensibilität zu achten. Untertitel sollten eine angemessene Sprache und Terminologie verwenden und schädliche Vorurteile vermeiden. Bei der Synchronisation sollte eine genaue Lippensynchronisation und Stimmenanpassung angestrebt werden, wobei die ursprüngliche Absicht des Inhalts zu berücksichtigen ist. Letztlich sollte der gewählte Ansatz darauf abzielen, das Seherlebnis zu verbessern und gleichzeitig dem kulturellen Kontext des Inhalts treu zu bleiben.
Bei der Übersetzung von audiovisuellen Inhalten gibt es oft sprachliche und inhaltliche Nuancen, die in der Übersetzung verloren gehen können. Sowohl die Untertitelung als auch die Synchronisation stellen eine besondere Herausforderung dar, wenn es darum geht, diese Feinheiten genau wiederzugeben. Die Untertitelung muss ein Gleichgewicht zwischen Kürze und Klarheit herstellen, während die Synchronisation den Lippenbewegungen und dem emotionalen Ton des Originaldialogs entsprechen muss. Auch der kulturelle Kontext und umgangssprachliche Ausdrücke können sowohl bei der Untertitelung als auch bei der Synchronisation eine Herausforderung darstellen. Es ist wichtig, dass die Übersetzer:innen bei der Wahl der Übersetzung das Zielpublikum und den kulturellen Kontext berücksichtigen. Durch die Berücksichtigung dieser sprachlichen und inhaltlichen Nuancen können die Übersetzer:innen sicherstellen, dass das Endprodukt die beabsichtigte Botschaft korrekt an das Zielpublikum wiedergibt.
Bei der Abwägung zwischen Untertitelung und Synchronisation müssen die Unterschiede in Dialekt und Akzent berücksichtigt werden. Die Synchronisation kann bei starken regionalen Akzenten oder Dialekten, die für Nicht-Muttersprachler:innen schwer zu verstehen sind, eine effektivere Option sein. Allerdings kann die Synchronisation auch die kulturelle Authentizität des Originalinhalts zunichte machen. Die Untertitelung hingegen ermöglicht es dem Publikum, die Originaldialoge zu hören und die Authentizität der Sprache und des Akzents zu bewahren, kann aber für Personen, die Schwierigkeiten mit dem schnellen Lesen oder der Schriftsprache haben, eine Herausforderung darstellen. Insgesamt hängt die Entscheidung für Untertitelung oder Synchronisation von Faktoren wie dem Zielpublikum, dem Genre des Inhalts und dem für das Projekt verfügbaren Budget ab. Ein nuancierter Ansatz in Bezug auf Sprache und Akzente ist notwendig, um sicherzustellen, dass der Inhalt korrekt und kultursensibel vermittelt wird und dennoch für die Zielgruppe zugänglich ist.
Untertitelung und Synchronisation sind zwei gängige Methoden zur Übersetzung audiovisueller Inhalte. Bei der Wahl zwischen beiden ist es wichtig, Faktoren wie die Präferenzen des Publikums, kulturelle Sensibilität, Kosten, Zeitaufwand, rechtliche Anforderungen, technische Beschränkungen und den Kontext der Betrachtung zu berücksichtigen. Die Untertitelung kann kostengünstiger und schneller sein als die Synchronisation, erfordert aber eine sorgfältige Berücksichtigung der sprachlichen Feinheiten und kann die Immersion und Interaktion beeinträchtigen. Die Synchronisation hingegen kann ein intensiveres Erlebnis bieten, ist aber oft teurer und zeitaufwändiger. Sowohl bei der Untertitelung als auch bei der Synchronisation muss auf kulturelle Sensibilität geachtet werden, wie die Berücksichtigung verschiedener Dialekte und Akzente und die Vermeidung von Stereotypen. Auch rechtliche Anforderungen müssen berücksichtigt werden, zum Beispiel Anforderungen an die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen. Auch technische Einschränkungen, wie die Kompatibilität mit verschiedenen Geräten, können die Entscheidung zwischen Untertitelung und Synchronisation beeinflussen. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen Untertitelung und Synchronisation von einer Reihe von Faktoren ab, einschließlich der spezifischen Bedürfnisse des Zielpublikums und der Ziele der Ersteller:innen des Inhaltes.
Amberscript ist Ihre erste Adresse für die Erstellung präziser und hochwertiger Untertitel und Synchronisationen. Unsere hochmoderne Technologie und unser Team von Expert:innen unterstützen Sie bei der Erstellung kulturell sensibler und ansprechender Inhalte, die ein globales Publikum ansprechen. Wir verwenden fortschrittliche Spracherkennungs- und Übersetzungstools, um schnelle und präzise Ergebnisse zu erzielen und sicherzustellen, dass Ihre Inhalte für alle zugänglich sind. Ganz gleich, ob Sie Untertitel für Lehrvideos oder Synchronisationen für Unterhaltungsinhalte benötigen, unser Team liefert erstklassige Ergebnisse, die auf Ihre speziellen Anforderungen zugeschnitten sind. Vertrauen Sie auf Amberscript, wenn es um Untertitelung und Synchronisation geht, und bringen Sie Ihre Inhalte auf die nächste Stufe. Wenn Sie an Amberscript interessiert sind, finden Sie unsere Synchronisationsdienste hier und unsere Untertitelungsdienste hier.
Die Welt der Audio-zu-Text-Umwandlung kann ziemlich verwirrend sein. Sollten Sie Untertitel oder Transkripte für Ihre Inhalte erstellen? Und wenn ja, wie genau geht das eigentlich? Keine Sorge, in diesem Artikel erklären wir Ihnen nicht nur den Unterschied zwischen Untertiteln und Transkription, sondern zeigen Ihnen auch, wie Sie beide für Ihre Inhalte erstellen können. Und das Beste daran? Wir zeigen Ihnen, welche Vorteile Audio-to-Text für verschiedene Branchen bieten und welche Software Sie dafür verwenden können.
Das Transkribieren bezieht sich auf den Prozess der Umwandlung von gesprochenen Worten oder anderen Arten von Audioaufnahmen in schriftliche Textdokumente. Dabei wird die gesprochene Sprache in geschriebene Sprache übersetzt, um eine schriftliche Aufzeichnung des Gesprochenen zu erhalten.
Die Transkription kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden, zum Beispiel durch das manuelle Abtippen von Audioaufnahmen, die Verwendung von Spracherkennungssoftware oder eine Kombination aus beidem. Die Wahl der Methode hängt oft von der Qualität der Audioaufnahmen ab, sowie von der gewünschten Genauigkeit und Effizienz des Transkriptionsprozesses.
Untertitelung bezieht sich auf den Prozess der Aufteilung des Transkriptionstextes in Abschnitte, die auch als „Untertitel-Frames“ bezeichnet werden. Jeder Frame wird zeitlich kodiert, um sicherzustellen, dass er mit dem Audio- und Videomaterial des Videos synchronisiert ist. Die Untertitel werden normalerweise am unteren Rand des Videobildschirms angezeigt und sollten sowohl Sprache als auch Soundeffekte darstellen, die Sprecher identifizieren und alle nicht sichtbaren Töne berücksichtigen.
Das Transkript, das aus der Umwandlung von Audio in Text besteht, wird verwendet, um die Untertitel zu erstellen. Der Prozess der Untertitelung kann manuell oder automatisiert durchgeführt werden, wobei spezielle Softwaretools verwendet werden, um den Text in Untertitel umzuwandeln. Beispielsweise Amberscript! Die Untertitelung ist besonders wichtig für Menschen mit Hör- oder Sprachbehinderungen, die auf diese Weise den Inhalt eines Videos besser verstehen können.
Haben Sie jemals versucht, einem Podcast oder einem Video zu folgen, aber festgestellt, dass es schwierig war, alles zu verstehen, was gesagt wurde? Hier kommen Transkriptionen und Untertitel ins Spiel.
Das Transkribieren, auch Transkription genannt, ist der Prozess der Umwandlung von Audio in Text. Wenn Sie Inhalte aufgezeichnet haben, egal ob es sich um Audio- oder Videoaufnahmen handelt, ist eine Transkription im Wesentlichen das in Textformat geschriebene Audio, einschließlich der Angaben, wer was zu welchem Zeitpunkt gesagt hat. Transkripte sind für eine Vielzahl von Inhalten wie Podcasts oder Forschungsinterviews nützlich.
Wörtliche Transkription: Hier werden Audioinhalte so einfach wie möglich transkribiert. Füllwörter wie „Äh“ und „Ehm“, Stotterer und Wortwiederholungen werden geglättet und aus dem Transkript entfernt. Darüber hinaus werden Dialekte und Akzente ins Hochdeutsch übersetzt und einheitlich dargestellt, um die Lesbarkeit zu verbessern. Der Inhalt des Gesagten steht im Vordergrund.
Lautsprachliche Transkription: Im Gegensatz zur wörtlichen Transkription werden bei der lautsprachlichen Transkription die sprachlichen Feinheiten verschriftlicht. Das bedeutet, dass Gesprächspausen, Stotterer, Wiederholungen und Akzente notiert werden. Diese Methode eignet sich besser für Forschungen, die sich mit den latenten Strukturen hinter dem Gesprochenen beschäftigen möchten.
Sie suchen nach mehr Information über die existierenden Transkriptionsregeln? Wir haben einen ausführlichen Blog-Beitrag der Ihnen alles näher bringt.
Untertitel sind die Textversion des Tons eines Videos, werden aber auf dem Video angezeigt. Die Untertitel können in der gleichen Sprache wie der Ton sein oder in andere Sprachen übersetzt werden, um denjenigen, die keine Muttersprachler:innen sind, das Verständnis des Inhalts zu erleichtern.
Geschlossene Untertitel: Diese Untertitel befinden sich in einer vom Video getrennten Datei und können vom Betrachter ein- oder ausgeschaltet werden.
Offene Untertitel: Offene Untertitel werden in das Video eingebrannt und der Betrachter hat keine Kontrolle darüber, ob sie ausgeschaltet werden sollen.
Die Erstellung von Transkripten und Untertiteln kann ein zeitaufwändiger und langweiliger Prozess sein. Für jede Minute Audiomaterial kann es über 8 Minuten dauern, es vollständig zu transkribieren! Nicht so spaßig. Aus diesem Grund gibt es professionelle Untertitel- und Transkriptionsdienste, die Ihnen dabei helfen können!
Wir bei Amberscript haben es uns zur Aufgabe gemacht, Audio für alle zugänglich zu gestalten, indem wir die Transkription und Untertitelung von Inhalten wesentlich vereinfachen. Wir verwenden hochmoderne Software zur automatischen Spracherkennung (ASR), um schnell und in hoher Qualität Audio in Text zu verwandeln!
Unsere Software unterstützt 39 verschiedene Sprachen. Finden Sie hierheraus, welche.
Laden Sie hierfür Ihre Videodatei hoch, beantragen Sie eine Transkription und exportieren Sie ihr Transkript in ein entsprechendes Dateiformat. Wir bieten eine detaillierte Anleitung über das Erstellen von Untertiteln und deren Einfügen in Ihr Video an. Hier erfahren Sie mehr.
Mit Amberscript können Sie übersetzte Untertitel automatisch generieren lassen. Unsere Transkriptionssoftware gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Videodatei zu verschriftlichen und die Transkripte anschließend als SRT, EBU-STL oder VTT zu exportieren, diese Formate können problemlos in einem Video-Editor verwendet werden.
Wir bieten Datenannotationen für Speech-to-Text-Aufträge an. Wenn Sie jedoch eine spezielle Anfrage haben, wenden Sie sich bitte an unser Vertriebsteam.
Das hängt von der Art der Transkription ab, die Sie bei uns bestellt haben, also „vereinfacht“ oder „erweitert“. Um mehr über die Unterschiede zwischen den beiden zu erfahren, lesen Sie unseren Blog.
Ja, das tun wir. Wenn Sie professionell ausgebildete Transkriptor(innen) benötigen, kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular oder unsere Website.
Untertitel sind ein wichtiger Aspekt der Unterhaltungsindustrie. Sie machen Filme, Fernsehsendungen und andere audiovisuelle Inhalte für ein breiteres Publikum zugänglich, unabhängig von Sprachbarrieren.
In der heutigen digitalen Welt, in der Inhalte von Menschen aus allen Teilen der Welt konsumiert werden, spielen Untertitel eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, sicherzustellen, dass alle unabhängig von ihrer Muttersprache dieselben Inhalte genießen können.
In diesem Artikel befassen wir uns mit der Geschichte der Untertitel, untersuchen, wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt haben, und werfen einen Blick auf die Zukunft der Untertitelungsbranche.
Untertitel sind im Grunde Textversionen der Dialoge in einem Videoinhalt. Sie sollen den Zuschauer:innen helfen zu verstehen, was die Figuren sagen, vor allem wenn die Originalsprache eine andere ist als die Sprache der Zuschauer:innen.
Untertitel können am unteren Rand des Bildschirms eingeblendet werden, oder sie erscheinen als Text, der das Video selbst überlagert. In den meisten Fällen werden die Untertitel in Echtzeit zusammen mit dem Ton angezeigt, was es dem Publikum erleichtert, dem Film zu folgen.
Die Verwendung von Untertiteln ist in den letzten Jahren immer weiter verbreitet worden, da immer mehr Menschen Inhalte aus aller Welt konsumieren. Untertitel ermöglichen es den Zuschauer:innen, Inhalte zu genießen, die sie sonst aufgrund von Sprachbarrieren verpassen würden. Ganz gleich, ob man sich einen ausländischen Film ansieht oder die neueste Fernsehsendung aus einem anderen Land verfolgt, Untertitel sind ein wichtiges Hilfsmittel, das es uns ermöglicht, ein breiteres Spektrum an Inhalten zu verstehen.
Da es so viele verschiedene Arten von Untertiteln gibt, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen ihnen zu kennen. In diesem Abschnitt werden wir uns drei der gängigsten Untertitel Arten genauer ansehen: Captions, übersetzte Untertitel und SDH-Untertitel.
Captions ähneln den Untertiteln, dienen aber dazu, dem Publikum zusätzliche Informationen zu geben. Sie enthalten in der Regel nicht nur den Dialog, sondern auch andere Geräusche in der Szene, z. B. Musik, Soundeffekte und Sprecheridentifikation.
Captions werden in der Regel für Gehörlose oder Hörgeschädigte erstellt und sollen so viele Informationen wie möglich über den Audioteil des Programms liefern. Wie Untertitel werden sie in der Regel am unteren Rand des Bildschirms platziert und sind in der Regel mit dem Dialog und anderen Tönen in der Szene synchronisiert.
Übersetzte Untertitel sind Untertitel, die von einer Sprache in eine andere übersetzt wurden. Sie werden in der Regel für internationale Veröffentlichungen von Filmen und Fernsehprogrammen erstellt und sollen Nicht-Muttersprachler:innen das Verständnis des Inhalts erleichtern.
In den meisten Fällen werden übersetzte Untertitel von professionellen Übersetzer:innen erstellt, die sich auf die Untertitelung spezialisiert haben, und sie werden sorgfältig erstellt, um den Inhalt und den Ton der Originalsprache genau wiederzugeben. Wie andere Formen von Untertiteln werden sie meist am unteren Rand des Bildschirms platziert und mit den Dialogen der einzelnen Szenen synchronisiert.
SDH-Untertitel, oder auch Subtitles for the Deaf and Hard-of-Hearing (Untertitel für Gehörlose und Schwerhörige), sind eine Art der Untertitelung, die dem gehörlosen oder schwerhörigen Publikum zusätzliche Informationen bieten. SDH-Untertitel enthalten in der Regel nicht nur den Dialog, sondern auch andere Geräusche in der Szene, z. B. Musik, Soundeffekte und Sprecheridentifikation.
Sie werden in der Regel für Gehörlose oder Hörgeschädigte erstellt und sind so konzipiert, dass sie so viele Informationen wie möglich über den Audioteil des Programms liefern. Dadurch wird es für Menschen mit Hörbehinderungen viel einfacher, Videoinhalte zu sehen, zu verstehen und zu genießen, die sonst für sie unzugänglich wären.
Die Geschichte der Untertitel lässt sich bis zu den Anfängen des Kinos zurückverfolgen, als die ersten Stummfilme gezeigt wurden. Damals wurden die Filme oft mit Live-Musik untermalt, und die Zuschauer:innen verließen sich allein auf die Musik, um die Stimmung und den Ton des Films zu verstehen.
Als die Filme immer komplexer wurden und Dialoge enthielten, wurde klar, dass eine Form von Text notwendig war, um dem Publikum zu helfen, das Gesagte zu verstehen. Dies führte zur Entwicklung von Zwischentiteln, kurzen Textabschnitten, die zwischen den Szenen eingeblendet wurden.
Die ersten Zwischentitel waren einfach und enthielten einen Grundtext, der dem Publikum helfen sollte, der Geschichte zu folgen. Im Laufe der Zeit wurden die Zwischentitel jedoch immer ausgefeilter und enthielten Grafiken, Animationen und andere visuelle Elemente, die die Erzählung der Geschichte unterstützten.
In den 1930er Jahren wurden die ersten Tonfilme eingeführt, und die Verwendung von Zwischentiteln nahm ab. Stattdessen wurden Untertitel verwendet, um eine Übersetzung des Dialogs zu liefern, die es dem Publikum in verschiedenen Ländern ermöglichte, den Film zu verstehen.
In den 1950er und 1960er Jahren entwickelten sich die Untertitel mit der Einführung neuer Technologien weiter, die die Erstellung und Bearbeitung von Untertiteln erleichterten. Mit dem Aufkommen des Fernsehens stieg die Nachfrage nach Untertiteln, und es wurden neue Untertitelungstechniken entwickelt, um untertitelte Inhalte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
In den 1970er- und 1980er-Jahren wuchs die Untertitelungsbranche mit der Einführung neuer Technologien und Werkzeuge, die die Erstellung und Bearbeitung von Untertiteln erleichterten, kontinuierlich. Mit dem Aufkommen des Kabel- und Satellitenfernsehens stieg die Nachfrage nach hochwertigen Untertiteln drastisch an, was zur Entwicklung neuer Untertitelungstechniken und -standards führte.
Die Geschichte der Untertitel ist lang und interessant. Im Laufe der Jahre entstanden neue Techniken und Technologien, um audiovisuelle Inhalte für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. Von den einfachen Zwischentiteln aus den Anfängen des Kinos bis hin zu den modernen Untertitelungstechniken von heute hat die Untertitelungsbranche einen langen Weg zurückgelegt und entwickelt sich ständig weiter, um den Bedürfnissen des Publikums überall gerecht zu werden.
Die Untertitelungsbranche hat sich in der Gegenwart stark gewandelt. Neue Technologien und Ansätze haben die Art und Weise verändert, wie Untertitel erstellt, bearbeitet und an das Publikum übermittelt werden.
Eine der größten Veränderungen in der heutigen Untertitelungsbranche ist die Nutzung der digitalen Technologie. Mit der zunehmenden Beliebtheit digitaler Plattformen ist die Nachfrage nach Untertiteln drastisch gestiegen. Dies hat zur Entwicklung neuer Software und Tools geführt, die die Erstellung und Bearbeitung von Untertiteln erleichtern, sowie zu neuen Methoden für die Übermittlung von Untertiteln an das Publikum.
Eine weitere wichtige Veränderung in der Untertitelungsbranche ist die steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Untertiteln. Mit dem zunehmenden Wettbewerb in der Unterhaltungsindustrie stehen die Urheber von Inhalten unter dem Druck, qualitativ hochwertige Inhalte zu produzieren, die ein größeres Publikum ansprechen. Dies hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach professionellen Untertitelungsdiensten geführt, die qualitativ hochwertige Untertitel liefern können, die den Anforderungen des Inhalts und des Publikums gerecht werden.
Eine weitere Veränderung in der Branche ist der zunehmende Einsatz von Cloud-basierten Technologien. Mit dem Aufkommen des Cloud Computing ist es nun möglich, Untertitel in der Cloud zu speichern und zu verwalten, was den Zugriff und die Bearbeitung von Untertiteln von jedem Ort der Welt aus erleichtert. Dies hat zur Entwicklung neuer Untertitelungstools und -dienste geführt, mit denen Autoren von Inhalten Untertitel effizienter erstellen, bearbeiten und verwalten können.
Die zunehmende Beliebtheit von Streaming-Diensten hat sich ebenfalls stark auf die Untertitelungsbranche ausgewirkt. Da immer mehr Menschen für ihre Unterhaltung auf Streaming-Dienste zurückgreifen, ist die Nachfrage nach hochwertigen Untertiteln drastisch gestiegen. Dies hat zur Entwicklung neuer Tools und Dienste geführt, die den Autoren von Inhalten helfen, Untertitel effizienter zu erstellen und bereitzustellen, damit ihre Inhalte einem größeren Publikum zugänglich sind.
Eine der größten Veränderungen in der Untertitelungsbranche ist der Übergang zur maschinellen Übersetzung. Mit den Fortschritten bei der künstlichen Intelligenz und der Verarbeitung natürlicher Sprache ist die maschinelle Übersetzung zu einer praktikablen Option für die Übersetzung von Untertiteln geworden. Die maschinelle Übersetzung ist zwar immer noch nicht perfekt, aber sie hat es den Autoren von Inhalten leichter gemacht, ein größeres Publikum zu erreichen, indem sie ihre Inhalte in mehrere Sprachen übersetzen.
Eine weitere Veränderung in der Branche ist die zunehmende Verwendung von Closed Captions. Dabei handelt es sich um Untertitel, die je nach Vorliebe des Zuschauers ein- oder ausgeschaltet werden können. Sie sind besonders für schwerhörige oder gehörlose Menschen nützlich, da sie den Ton wiedergeben, den sie sonst verpassen würden. Mit der zunehmenden Beliebtheit von Streaming-Diensten sind Closed Captions zu einem noch wichtigeren Aspekt in der Untertitelungsbranche geworden.
Dank des technologischen Fortschritts haben moderne Untertitel mehrere Vorteile gegenüber den traditionellen Untertiteln der Vergangenheit. Werfen wir einen genaueren Blick auf einige der wichtigsten Vorteile der Verwendung dieser modernen Untertitel in Ihren Videoinhalten.
Einer der größten Vorteile der modernen Untertitel ist die bessere Zugänglichkeit, die sie bieten. Durch die Verwendung von SDH-Untertiteln können gehörlose oder schwerhörige Menschen Fernseh- und Filminhalte genießen, ohne wichtige Audioinformationen zu verpassen.
Moderne Untertitel sind jetzt auch in mehreren Sprachen verfügbar, so dass es für Nicht-Muttersprachler:innen einfacher ist, internationale Inhalte zu verstehen und zu verfolgen. Diese bessere Zugänglichkeit hat dazu beigetragen, die Sprachbarriere zu überwinden und Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenzubringen.
Ein weiterer Vorteil der modernen Untertitel ist die bessere Qualität, die sie bieten. Dank fortschrittlicher Untertitelungssoftware und -tools sind die Untertitler heute in der Lage, genauere und präzisere Untertitel zu erstellen als je zuvor.
Moderne Untertitel bieten auch mehr Anpassungsmöglichkeiten, z. B. die Möglichkeit, die Größe, Farbe und Schriftart der Untertitel zu wählen. Diese Anpassungsmöglichkeiten erleichtern es den Zuschauer:innen, die Untertitel an ihre individuellen Vorlieben anzupassen und ihr Seherlebnis insgesamt zu verbessern.
Da die Zuschauer:innen den Dialogen und anderen Audioinformationen in Echtzeit folgen können, tragen Untertitel dazu bei, dass sich die Zuschauer:innen stärker auf die Inhalte einlassen, die sie sich ansehen. Dieses verstärkte Engagement kann auch dazu beitragen, die Gesamtwirkung der Inhalte zu verbessern, da die Zuschauer:innen die präsentierten Informationen besser verstehen und behalten können.
Moderne Untertitel sind oft viel kosteneffektiver als die traditionellen Untertitelungsmethoden, die in der Vergangenheit verwendet wurden. Dank des technologischen Fortschritts und der Automatisierung kann der Untertitelungsprozess heute schneller und effizienter durchgeführt werden, wodurch sich der Zeit- und Kostenaufwand für die herkömmlichen Untertitelungsmethoden verringert. Auf diese Weise können auch Autor:innen, die nicht über ein großes Budget verfügen, ihren Zuschauer:innen qualitativ hochwertigere Inhalte bieten.
Amberscript ist eine gute Wahl für alle, die ihren Videos Untertitel hinzufügen möchten. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, Kompatibilität mit einer Vielzahl von Geräten und eine Reihe von Anpassungsoptionen, mit denen Benutzer:innen ansprechende und effektive Untertitel erstellen können. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Ihnen helfen, mit der Amberscript-Plattform großartige Untertitel zu erstellen:
Bei der Wahl der Schriftart für Ihre Videountertitel ist es wichtig, die Lesbarkeit in den Vordergrund zu stellen. Wählen Sie eine Schriftart, die leicht zu lesen und klar ist, insbesondere für Nicht-Muttersprachler:innen oder Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen. Eine zu dekorative oder stilisierte Schriftart kann schwer zu lesen sein, wodurch Ihre Untertitel weniger effektiv sind. Amberscript empfiehlt die folgenden Schriftarten: Arial, Roboto, Times New Roman, Verdana, Tiresias, Antique Olive, Futura und Helvetica.
Verschiedene Schriftarten vermitteln unterschiedliche Emotionen und Eindrücke. Wählen Sie daher eine Schriftart, die zum Ton und Thema Ihres Videos passt. Eine serifenlose Schrift kann beispielsweise moderner und schlichter sein, während eine Serifenschrift eher traditionell und formell wirkt. Berücksichtigen Sie die Gesamtästhetik Ihres Videos und wählen Sie einen Schriftstil, der dazu passt.
Die Schriftgröße des Untertitels sollte groß genug sein, um auf allen Bildschirmen gut lesbar zu sein, aber nicht so groß, dass sie sonst das Video dominiert. Eine zu kleine Schrift kann schwer zu lesen sein, während eine zu große Schrift das Video überlagern kann. Experimentieren Sie mit verschiedenen Schriftgrößen, um das richtige Gleichgewicht für Ihr Video zu finden.
Vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen gewählte Schriftart mit Amberscript kompatibel ist, und wenn nicht, suchen Sie eine ähnliche Schriftart, die dies ist. Die Verwendung einer Schriftart, die nicht mit der Plattform kompatibel ist, kann zu Fehlern oder Problemen bei der Anzeige führen, daher ist es wichtig, dies vorher zu überprüfen, um Probleme zu vermeiden.
Probieren Sie verschiedene Schriftarten und Stile aus und bitten Sie andere um Feedback, um herauszufinden, welche Schriftart für Ihr Video am besten geeignet ist. Testen Sie auch, wie die Schrift auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen aussieht, um eine optimale Lesbarkeit zu gewährleisten. Durch Experimentieren und Testen verschiedener Optionen können Sie die perfekte Schriftart für Ihre Videountertitel finden.
Die Zukunft der Untertitel sieht rosig aus, denn es zeichnen sich mehrere spannende Entwicklungen ab. Eine der größten Veränderungen, die wir erwarten können, ist die weitere Entwicklung der maschinellen Übersetzungstechnologie, die es noch einfacher machen wird, Untertitel in mehrere Sprachen zu übersetzen.
Eine weitere zu erwartende Veränderung ist der verstärkte Einsatz von KI-gesteuerten Untertitelungstools. Diese Tools werden es den Autoren von Inhalten erleichtern, Untertitel hinzuzufügen und zu bearbeiten, indem sie künstliche Intelligenz einsetzen, um genaue und hochwertige Untertitel zu erstellen.
Mit der zunehmenden Beliebtheit von virtueller und erweiterter Realität ist schließlich auch mit einem verstärkten Einsatz von Untertiteln in diesen neuen Medienformen zu rechnen. Ob in Virtual-Reality-Spielen oder Augmented-Reality-Erlebnissen, Untertitel werden eine entscheidende Rolle dabei spielen, diese neuen Formen von Inhalten einem größeren Publikum zugänglich zu machen.
Untertitel haben einen langen Weg hinter sich. Von den Anfängen mit Zwischentiteln in Stummfilmen bis hin zur ausgefeilten Technologie der heutigen Untertitel hat sich die Untertitelungsbranche dramatisch weiterentwickelt. Untertitel spielen nach wie vor eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, audiovisuelle Inhalte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, und mit spannenden Fortschritten am Horizont sieht die Zukunft von Untertiteln vielversprechend aus.
Wenn Sie Inhalte erstellen und Ihren Videoinhalten Untertitel oder Untertitel hinzufügen möchten, dann sollten Sie sich Amberscript ansehen. Mit einer Vielzahl hilfreicher Tools macht es Amberscript jedem leicht, professionelle und qualitativ hochwertige Untertitel für seine Videoinhalte zu erstellen, zu bearbeiten und hinzuzufügen, was dem Publikum überall ein besseres Seherlebnis bietet.
Ja, wir bieten auch spezialisierte Transkriptionen an, die Fachjargon oder spezifisches Vokabular enthalten können. Für weitere Informationen oder um Spezifikationen zu besprechen, treten Sie bitte mittels Kontaktformular mit uns in Verbindung.
No, translation is not available in the automatic services but you can order translated manual subtitles services on our platform. Unfortunately, we do not offer translated manual transcriptions. Please check our prices here.
Die Anzahl der Online-Kurse ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Dies ist auf die Flexibilität, Zugänglichkeit und Kosteneffizienz zurückzuführen, die Online-Kurse Studierenden bieten.
Da E-Learning immer beliebter wird, sollten Sie dafür sorgen, dass Ihre Online-Kurse so ansprechend wie möglich sind. Aber wie können Sie Ihre Online-Kurse noch ansprechender gestalten?
In diesem Artikel gehen wir auf die Vorteile der Untertitelung von E-Learning-Kursen ein und erklären, wie Untertitel verwendet werden können, um die Zugänglichkeit, das Engagement und das Gesamterlebnis für Lernende und Lehrende zu verbessern.
E-Learning bezieht sich auf jede Form des Lernens, die über elektronische Geräte wie Computer, Smartphones und Tablets erfolgt. In den letzten Jahren hat sich e-Learning zu einer beliebten und bequemen Alternative zum traditionellen Unterricht im Klassenzimmer oder Vorlesungssaal entwickelt. Mit der zunehmenden Verfügbarkeit von Hochgeschwindigkeits-Internet und Online-Lernplattformen ist es für Schüler:innen und Student:innen heute einfacher denn je, von überall und zu jeder Zeit Zugang zu hochwertiger Bildung zu erhalten.
Im Kern geht es beim e-Learning um die Nutzung von Technologie zur Verbesserung der Lernerfahrung. Dies kann von der Bereitstellung von Kursmaterialien über interaktive Multimedia-Plattformen bis hin zur Integration von Virtual-Reality-Simulationen und Online-Diskussionen in den Lehrplan reichen. Indem e-Learning den Studierenden ansprechende und interaktive Erfahrungen bietet, hat es das Potenzial, Bildung zugänglicher, angenehmer und effektiver zu machen.
Einer der Hauptvorteile von e-Learning ist, dass die Lernenden ihr eigenes Tempo bestimmen können. Im Gegensatz zum traditionellen Unterricht, bei dem alle im gleichen Tempo vorgehen müssen, bietet e-Learning den Studierenden die Flexibilität, in dem für sie optimalen Tempo zu lernen. Dies kann vor allem für diejenigen von Vorteil sein, die sich mit traditionellen Lernmethoden schwer tun oder einen vollen Terminkalender haben, der die Teilnahme am regulären Unterricht erschwert.
Ein weiterer Vorteil von e-Learning ist der Zugang zu einer Fülle von Bildungsressourcen und -inhalten. Dank der Leistungsfähigkeit des Internets können die Studierenden auf eine praktisch unbegrenzte Quelle von Informationen und Wissen zurückgreifen, von Online-Lehrbüchern und Video-Tutorials bis hin zu Online-Foren und Diskussionsforen. Dies kann den Schüler:innen helfen, komplexe Konzepte besser zu verstehen und ein tieferes Verständnis für den Lernstoff zu entwickeln.
Um Ihre eLearning-Kurse attraktiver zu gestalten, ist es wichtig, dass Sie Ihre Zielgruppe kennen und klare Lernziele festlegen. Interaktives Design und visuell ansprechende Inhalte können ebenfalls dazu beitragen, das Engagement Ihrer Teilnehmer:innen zu halten. Untertitel sind eine weitere Schlüsselkomponente, wenn es darum geht, die Qualität Ihrer Kurse zu verbessern.
Hier sind vier Möglichkeiten, wie Sie Ihr Online-Kursmaterial für Ihre Schülerinnen und Schüler viel ansprechender gestalten können:
Vor der Konzeption eines eLearning-Kurses ist es wichtig zu wissen, wer die Zielgruppe ist. Anhand dieser Informationen können Sie den Inhalt und das Design des Kurses auf die spezifischen Bedürfnisse der Teilnehmer:innen abstimmen. Wenn Sie die Zielgruppe kennen, können Sie einen Kurs erstellen, der relevant, ansprechend und zugänglich ist.
Es ist auch wichtig, klare Lernziele für den Kurs festzulegen. So können Sie sicherstellen, dass die Kursinhalte zielgerichtet und relevant sind und die Teilnehmer:innen während des gesamten Kurses bei der Sache bleiben. Durch die Festlegung klarer Ziele können Sie auch sicherstellen, dass der Kurs den Bedürfnissen der Lernenden entspricht und dass sie ihre Lernziele erreichen können.
Die Gestaltung eines interaktiven und ansprechenden eLearning-Kurses ist wichtig, um das Interesse und die Konzentration der Lernenden zu erhalten. Dies kann durch den Einsatz von Videos, Podcasts, interaktiven Quizfragen und anderen Multimedia-Elementen erreicht werden. Ein interaktives Kursdesign kann dazu beitragen, die Monotonie des Lesens langer Texte aufzubrechen und die Studierenden während des gesamten Kurses zu beschäftigen.
Ein wichtiger Aspekt, um E-Learning-Kurse attraktiver zu gestalten, ist die visuelle Aufbereitung der Inhalte. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Bereitstellung von Untertiteln für Videos und Audioinhalte. Untertitel können dazu beitragen, e-Learning-Kurse für alle Lernenden zugänglich zu machen, unabhängig von ihren Sprach- oder Hörfähigkeiten. Sie sind auch eine wertvolle Ressource für Lernende, die den Inhalt zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal nachlesen müssen.
Die Untertitelung Ihrer E-Learning-Kurse ist ein wichtiger Schritt, um Ihre Inhalte für ein breiteres Publikum zugänglich und ansprechend zu machen. Die manuelle Erstellung von Untertiteln kann jedoch zeitaufwändig sein und ist vielleicht nicht für jeden machbar. An dieser Stelle kommt Amberscript ins Spiel. In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Amberscript, der führenden automatischen Untertitel-Software, eine SRT- oder VTT-Datei für Ihren Online-Kurs erstellen können.
SRT (SubRip Text) und VTT (Web Video Text Tracks) sind zwei Arten von Untertiteldateien, die häufig für eLearning-Kurse verwendet werden. Diese Dateien enthalten den Text der Untertitel zusammen mit Zeitangaben, so dass sie mit dem Ton des Videos synchronisiert werden können.
SRT-Dateien sind das am häufigsten verwendete Format für Untertitel und werden von den meisten Video-Playern und Streaming-Diensten unterstützt. VTT-Dateien hingegen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie erweiterte Funktionen bieten, z. B. die Möglichkeit, den Untertiteln Stile hinzuzufügen und ihre Anzeige auf verschiedenen Geräten zu steuern.
Sowohl SRT- als auch VTT-Dateien sind reine Textdateien, d. h. sie lassen sich leicht bearbeiten und an Ihre speziellen Bedürfnisse anpassen. So können Sie beispielsweise das Timing der Untertitel an das Tempo Ihres Videos anpassen oder zusätzlichen Text hinzufügen, um ein besonders komplexes Konzept zu verdeutlichen.
Wenn Sie auf der Suche nach einer einfachen und effizienten Möglichkeit sind, Ihren eLearning-Kursen Untertitel hinzuzufügen, sollten Sie einen Anbieter wie Amberscript nutzen. Amberscript ist eine innovative Plattform, die modernste Sprache-zu-Text-Technologie einsetzt, um automatisch präzise und professionell aussehende Untertitel für Ihre Videos zu generieren. Mit nur wenigen Klicks können Sie hochwertige Untertitel erstellen, die Ihre eLearning-Kurse aufwerten.
Das Verfahren zur Erstellung von automatischen Untertiteln mit Amberscript ist einfach und unkompliziert. Zunächst laden Sie Ihre Video- oder Audiodateien auf die Plattform hoch, und dann verwendet Amberscript seine Spracherkennungstechnologie, um das Audio zu transkribieren. Anschließend können Sie das Transkript bearbeiten, um sicherzustellen, dass es korrekt ist und Ihrem gewünschten Stil entspricht. Schließlich können Sie die Untertitel im SRT- oder VTT-Format (und vielen anderen Formaten) exportieren und in Ihren Kurs integrieren.
Noch besser an Amberscript ist, dass es schnell und zuverlässig ist. In den meisten Fällen können Sie Ihre Untertitel in nur wenigen Minuten erstellen und verwenden. Und weil die Sprache-zu-Text-Technologie so genau ist, müssen Sie nicht Stunden damit verbringen, Fehler zu korrigieren. So sparen Sie Zeit und Mühe und können sich auf das konzentrieren, worauf es wirklich ankommt: die Erstellung hochwertiger eLearning-Kurse, die Ihre Teilnehmer:innen inspirieren.
Die Untertitelung von eLearning-Kursen bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine bessere Zugänglichkeit, mehr Engagement und ein besseres Verständnis für die Lernenden. Die Untertitelung kann Ihnen auch dabei helfen, den Kurs für ein breiteres Publikum zu öffnen, die Suchmaschinenoptimierung zu verbessern und den Kursinhalt wiederverwendbar zu machen, sodass er auch für andere Medien wie Blogs und Podcasts verwendet werden kann.
Einer der größten Vorteile des Hinzufügens von Untertiteln zu Ihrem eLearning-Kurs ist die verbesserte Zugänglichkeit. Untertitel ermöglichen es hörgeschädigten, gehörlosen oder schwerhörigen Menschen, sich voll und ganz auf Ihre Inhalte einzulassen. Das bedeutet, dass Sie nicht nur ein breiteres Publikum erreichen, sondern auch, dass Sie Ihren Kurs integrativer gestalten und denjenigen entgegenkommen, die sonst vielleicht Schwierigkeiten hätten, dem Kurs zu folgen.
Ein weiterer großer Vorteil des Hinzufügens von Untertiteln zu Ihrem eLearning-Kurs ist die Verbesserung des Verständnisses, des Engagements und des Lernens. Der Grund dafür ist, dass Untertitel eine visuelle Darstellung des Audioinhalts bieten, die es den Teilnehmer:innen erleichtert, dem Lehrstoff zu folgen und ihn zu verstehen. Dies kann das Engagement und den Lernerfolg erheblich verbessern und die Gesamtqualität Ihres Kurses steigern.
Untertitel können auch dazu beitragen, die Lernenden bei der Stange zu halten, indem sie den Audioinhalt in kleinere, leichter zu handhabende Abschnitte unterteilen. Dies erleichtert es den Lernenden, sich auf bestimmte Teile des Kurses zu konzentrieren und die vermittelten Informationen zu behalten. Darüber hinaus können Untertitel sogar dazu beitragen, das Behalten und Abrufen von Informationen zu verbessern, da visuelle Inhalte eine weitere Möglichkeit bieten, den Lernstoff zu vertiefen
Untertitel können auch in verschiedene Sprachen übersetzt werden, was Ihren Kurs für ein noch breiteres Publikum zugänglich macht. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie versuchen, ein globales Publikum zu erreichen, da viele Menschen die Sprache, in der Ihr Kurs unterrichtet wird, nicht fließend sprechen. Dies kann das Engagement und die Beteiligung erheblich steigern und dazu beitragen, Ihren Ruf als integrativer und zugänglicher Anbieter von eLearning-Inhalten zu festigen.
Wenn Sie Ihren Kurs in mehreren Sprachen anbieten, können Sie auch Ihre Reichweite und Wirkung erhöhen, da Sie ein größeres Publikum von Lernenden erreichen können. Dies wird wahrscheinlich zu mehr Einnahmen aus Ihren Online-Lernmodulen führen.
Das Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren eLearning-Kursen kann Wunder für Ihre Suchmaschinenoptimierung (SEO) bewirken. Suchmaschinen erhalten dadurch eine Abschrift Ihres Videos, was den Bots, die Inhalte indizieren, helfen kann, den Inhalt Ihres Kurses besser zu verstehen. Dies führt zu einer höheren Sichtbarkeit, einer besseren Platzierung in den Suchmaschinen und einer größeren Beteiligung an Ihren eLearning-Kursen.
Durch die Einbindung von Untertiteln werden Ihre Inhalte auch besser auffindbar. Ihre Kursteilnehmer können in den Untertiteln leicht nach bestimmten Begriffen suchen und so die benötigten Informationen besser finden. Dies kann dazu beitragen, den organischen Verkehr zu Ihrem Kurs zu steigern und Ihre Reichweite zu erhöhen, insbesondere auf eLearning-Plattformen, die Algorithmen verwenden, um Kursinhalte auf der Grundlage von Schlüsselwörtern zu indizieren.
Untertitel machen Ihre eLearning-Kurse nicht nur zugänglicher und SEO-freundlicher, sondern bieten auch die Möglichkeit, Ihre Inhalte zu recyceln. Sie können Ihre eLearning-Videos wiederverwenden, indem Sie die Untertitel nutzen, um neue Arten von Inhalten zu erstellen, z. B. schriftliche Artikel oder Beiträge für soziale Medien. Auf diese Weise können Sie Zeit und Mühe bei der Erstellung neuer Inhalte sparen und den Wert Ihrer eLearning-Kurse erhöhen.
Sie können zum Beispiel die Abschrift Ihres Videos verwenden, um einen schriftlichen Artikel zu erstellen, der denselben Stoff behandelt. Oder Sie könnten Zitate aus Ihrem Video verwenden und sie in Beiträge für soziale Medien einbauen. Mit diesen neuen Arten von Inhalten können Sie verschiedene Zielgruppen erreichen und mehr Besucher:innen auf Ihren Kurs aufmerksam machen. Untertitel machen Ihre eLearning-Kurse also nicht nur ansprechender und zugänglicher, sondern bieten auch eine Möglichkeit, den Wert Ihrer Inhalte zu maximieren.
Bei der Untertitelung von Videos und E-Learning-Kursen gibt es bestimmte Schlüsselfaktoren, die das Gesamterlebnis für die Lernenden stark beeinflussen können. Ob es sich um das Tempo der Untertitel, den Kontrast, die Lesbarkeit oder die Platzierung handelt, all diese Elemente können zu einer ansprechenden und zugänglichen Lernerfahrung beitragen.
Hier sind vier Tipps, mit denen Sie sicherstellen können, dass Ihre Untertitel für Ihre E-Learning-Kurse so gut wie möglich sind:
Der erste Tipp bei der Untertitelung von e-Learning-Kursen ist, darauf zu achten, dass das Tempo der Untertitel mit dem Tempo des Audios übereinstimmt. Dies hilft den Lernenden, mit dem Inhalt Schritt zu halten und keine wichtigen Informationen zu verpassen. Verwenden Sie dazu eine Software, die das Timing der Untertitel automatisch an das Audio anpasst, oder nutzen Sie einen Transkriptionsdienst, um die Untertitel manuell zu erstellen. Amberscript wäre beispielsweise eine hervorragende Option.
Der nächste Tipp ist, darauf zu achten, dass die Schriftart und die Farbe der Untertitel einen ausreichenden Kontrast zum Hintergrund bilden. Dadurch werden die Untertitel für die Lernenden leicht lesbar, und sie müssen ihre Augen nicht anstrengen, um den Inhalt zu verstehen. Die Verwendung einer kontrastreichen Schriftart wie Arial oder Calibri und die Wahl einer kontrastreichen Farbe, z. B. Weiß auf dunklem Hintergrund, können dies unterstützen. Hier erfahren Sie mehr zu Untertiteln und den Schriftarten die am besten für Untertitel geeignet sind.
Der dritte Tipp ist, die Sprache der Untertitel einfach und leicht verständlich zu halten. Ziel ist es, den Lernenden zu helfen, sich auf den Inhalt zu konzentrieren, nicht auf die Sprache. Vermeiden Sie komplexe Sätze, Fachbegriffe und Jargon und verwenden Sie stattdessen eine einfache, alltägliche Sprache, der man leicht folgen kann.
Schließlich ist es wichtig, die Untertitel so zu platzieren, dass sie wichtige visuelle Elemente im Video nicht verdecken. Die Lernenden sollten in der Lage sein, die Untertitel gleichzeitig zu sehen und zu lesen, ohne dabei wichtige Informationen zu verpassen. Eine gängige Praxis ist es, die Untertitel am unteren Rand des Bildschirms zu platzieren, aber dies kann auch von dem jeweiligen Video und seinem Inhalt abhängen.
E-Learning hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, und mit der wachsenden Nachfrage nach Online-Kursen ist es wichtiger denn je, dafür zu sorgen, dass Ihre Kurse ansprechend, zugänglich und effektiv sind.
Die Untertitelung ist eine Möglichkeit, dies zu erreichen. Durch die Bereitstellung von Untertiteln machen Sie Ihre Kurse nicht nur für ein breiteres Spektrum von Lernenden zugänglich, sondern Sie steigern auch das Engagement, verbessern die Suchmaschinenoptimierung und erhalten die Möglichkeit, Ihre Inhalte für Blogbeiträge, soziale Medien, Podcasts usw. wiederzuverwenden.
Denken Sie daran, dass Tempo, Kontrast, Einfachheit und Platzierung wichtige Faktoren bei der Untertitelung von e-Learning-Kursen sind. Wenn Sie diese Tipps beherzigen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Untertitel das Lernerlebnis für Ihre Teilnehmer:innen verbessern.
Denken Sie auch daran, dass es mit Hilfe von Tools wie Amberscript noch nie so einfach war, genaue und professionelle Untertitel für Ihre e-Learning-Kurse zu erstellen. Starten Sie noch heute mit Amberscript!
Wenn Sie wissen müssen, was in einem Video oder einer Audiodatei gesagt wurde, sind Transkriptions- und Untertiteldienste unfassbar nützlich. Es gibt mehrere gute Online-Dienste, die Audio- und Videodateien transkribieren, Untertitel zu Ihren Videos hinzufügen und bei Bedarf sogar übersetzte Untertitel hinzufügen können. Zwei der besten Optionen sind Amberscript und Veed.io. Aber welche dieser beiden Plattformen ist die bessere?
Um diese Frage zu beantworten, haben wir beide Plattformen eingehend untersucht und sie in fünf Hauptkategorien verglichen, darunter automatische Transkription, professionelle Transkription, automatische Untertitel, professionelle Untertitel und übersetzte Untertitel. In diesem Artikel stellen wir unsere Ergebnisse vor und erläutern, wo sich die einzelnen Plattformen auszeichnen, so dass Sie den Transkriptions- oder Untertitelungsdienst wählen können, der Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Automatische Transkription ist eine andere Form der KI-Transkription. Grundsätzlich laden Sie bei diesen Diensten eine Audio- oder Videodatei hoch, und eine Sprache-zu-Text-Software erstellt eine Transkription des Gesagten.
Automatische Transkriptionsdienste sind großartig, weil sie Audio- und Videodateien viel schneller transkribieren können als ein Mensch, und der Preis ist im Allgemeinen auch viel günstiger als die professionelle Transkription.
Allerdings ist die automatische Transkription nicht perfekt und manchmal macht das maschinelle Lernsystem einen Fehler. Wenn Sie eine automatische Transkription verwenden, müssen Sie daher das fertige Dokument Korrektur lesen und eventuell einige Korrekturen vornehmen.
Amberscript ist eine Transkriptions- und Untertitelungsplattform, mit der sich so gut wie alles transkribieren lässt. Mit Amberscript können Sie Audio- und Videodateien für die automatische Transkription hochladen und verfügen über einen integrierten Online-Editor, mit dem Sie Ihr transkribiertes Dokument überprüfen und alle notwendigen Änderungen im Dashboard vornehmen können. Der Dienst funktioniert gut, ist schnell und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Veed bietet auch einen ähnlichen Service an, der es Nutzer:innen ermöglicht, eine Audio- oder Videodatei hochzuladen und eine ziemlich genaue automatische Transkription zu erhalten. Veed unterstützt viele verschiedene Dateitypen und ermöglicht auch den Export in eine Vielzahl verschiedener Formate, was bei der gemeinsamen Nutzung von Dateien mit Teammitgliedern, die die Dateien in verschiedenen Anwendungen verwenden, hilfreich ist.
Alles in allem bieten beide Plattformen gute automatische Transkriptionen, aber wir müssen Amberscript den Vorzug geben, weil die Plattform einen integrierten Online-Editor enthält, mit dem Sie alle Fehler korrigieren und eine perfekte, fehlerfreie Datei in beliebigen Formaten exportieren können.
Professionelle Transkription bedeutet, dass Ihre Datei von einem echten Menschen transkribiert wird. Diese Art der Transkription ist viel genauer als automatische Transkriptionsdienste, die von KI-Maschinen ausgeführt werden.
Bei der professionellen Transkription können Sie auch Zeitstempel und Sprechertags hinzufügen, so dass Sie wissen, wer zu einem bestimmten Zeitpunkt spricht. Die professionelle Transkription dauert jedoch länger als die automatische Transkription und ist im Vergleich erheblich teurer.
Hier gibt es keinen Wettbewerb, da Veed.io keine professionellen Transkriptionsdienste anbietet. Amberscript ist branchenführend bei der präzisen professionellen Transkription und liefert in vielen Fällen manuell transkribierte Dokumente, die zu 100 % genau sind. Wenn Sie also eine Aufgabe mit perfekter Genauigkeit erledigen müssen, dann ist die professionelle Transkription mit Amberscript die beste Wahl.
Mit Untertiteln können Sie Ihrem Publikum zeigen, was in einem Video gesagt wird. Dies ist hilfreich, wenn Ihre Zuschauer:innen schwerhörig oder gehörlos sind oder aus anderen Gründen nicht in der Lage sind, Ihr Video mit eingeschaltetem Ton anzusehen. Wie bei der Transkription gibt es online verschiedene Optionen zum Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren Videos, und sowohl Amberscript als auch Veed leisten in diesem Bereich gute Arbeit.
Automatische Untertitel sind der automatischen Transkription insofern sehr ähnlich, als sie von KI-Engines generiert werden, die maschinelle Lernmodelle nutzen, um relativ genaue Sprache-zu-Text-Untertitel zu erstellen. Dennoch sind automatische Untertitel nicht perfekt. Sie sind schnell und relativ kostengünstig, aber Sie müssen die fertigen Untertitel immer noch manuell bereinigen, um sicherzustellen, dass keine Fehler gemacht wurden.
Der automatische Untertitelungsdienst von Amberscript funktioniert wirklich gut, bietet eine schnelle Bearbeitungszeit und ist im Vergleich zu vielen anderen auf dem Markt erhältlichen Optionen sehr preiswert.
Veed bietet ebenfalls einen hervorragenden automatischen Untertitelungsdienst. Das Beste am Untertitelungssystem von Veed ist, dass Sie direkt im System Korrekturen und Bearbeitungen in Echtzeit vornehmen können.
Beide Optionen sind in dieser Hinsicht gut, so dass wir sie für unentschieden erklären müssen. Wenn wir gezwungen wären, hier einen Gewinner zu benennen, müssten wir Veed einen leichten Vorsprung einräumen, einfach weil es Ihnen erlaubt, Echtzeit-Bearbeitungen an den Untertiteln in Ihrer Videodatei vorzunehmen, ohne die Anwendung zu verlassen.
Wie Sie wahrscheinlich schon erraten haben, handelt es sich bei professionellen Untertiteln um Untertitel, die von einem echten Menschen erstellt wurden, der sich Ihr Video tatsächlich angesehen und jedes Wort einzeln hinzugefügt hat. Wie bei der professionellen Transkription ist diese Art von Service viel genauer als die Untertitel, die von KI-Computern hinzugefügt werden, aber es dauert auch viel länger und ist teurer.
Amberscript ist eine der besten Online-Plattformen für die Erstellung von professionellen Untertiteln. Der Service ist schnell, wenn man den Arbeitsaufwand bedenkt, er ist preisgünstig und vor allem unglaublich akkurat. Die von Amberscript hinzugefügten professionellen Untertitel haben eine Genauigkeit von 100 %.
Veed kann nicht mithalten, wenn es um professionelle Untertitel geht, weil sie diesen Service nicht anbieten. Fairerweise muss man sagen, dass Veed zusätzliche Dienste anbietet, wie z. B. die Möglichkeit, Musik und Bilder zu Ihren Videodateien hinzuzufügen, aber diese Funktionen helfen Menschen, die genaue manuelle Untertitel benötigen, nicht. Der eindeutige Gewinner ist hier also Amberscript.
Wenn Sie Ihre Inhalte einem weltweiten Publikum zugänglich machen wollen, sollten Sie Ihren Videodateien übersetzte Untertitel hinzufügen. Mit diesem Service können Sie ein globales Publikum erreichen und neue Märkte erschließen. Dieser Service ist aufgrund der Ressourcen die benötigt werden teurer als normale Transkriptions- und Untertiteldienste.
Amberscript ist Experte, wenn es um die Übersetzung von Untertiteln geht. Die Fachübersetzer:innen von Amberscript leisten großartige Arbeit, und zwar schnell, vor allem wenn man bedenkt, wieviel Arbeit die Übersetzung ganzer Videodateien und das anschließende Einfügen von Untertiteln macht. Alles in allem ist der Preis für diesen Service auch sehr angemessen.
Veed bietet auch übersetzte Untertitel an, aber die Übersetzung wird von einer künstlichen Intelligenz durchgeführt, es handelt sich also um eine automatische Übersetzung, die bei weitem nicht perfekt ist. Wenn Sie die Zeit haben, die Übersetzungen zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Untertitel korrekt sind, könnte dies eine gute Option sein, aber die meisten Leute haben nicht das Wissen oder die Zeit, die für diese Art von Überprüfung erforderlich sind. Auch hier ist der Gewinner eindeutig Amberscript.
Sowohl Amberscript als auch Veed bieten den Nutzer:innen eine Reihe großartiger Dienste, aber jede Plattform hat auch ein paar Nachteile. Gehen wir kurz auf die Vor- und Nachteile ein, damit Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen können, welcher Dienst für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Amberscript bietet sowohl vorausbezahlte Dienste als auch monatliche Abonnements an. Die Prepaid-Transkription beginnt bei 15 € pro Audiostunde für automatische Transkriptionen. Der Amberscript-Abonnementdienst kostet ab 40 € pro Monat bei jährlicher Zahlung und umfasst bis zu fünf Audiostunden pro Monat. Die professionelle Transkription beginnt bei 2.10 € pro Audiominute.
Man kann Amberscript’s Service 10 Minuten kostenlos testen.
Veed bietet einen kostenlosen Plan an, der es neuen Benutzer:innen ermöglicht, mit begrenzten Funktionen zu beginnen, ohne Geld auszugeben. Um die Website jedoch optimal nutzen zu können, benötigen Sie ein kostenpflichtiges Monatsabonnement. Das Basisabonnement beginnt bei 13 € pro Monat, aber um das Beste aus der Plattform herauszuholen, brauchen Sie ein Pro-Abo, das bei 22€ pro Monat beginnt. Sie können auch ein wenig Geld sparen, indem Sie das ganze Jahr im Voraus bezahlen.
Sowohl Amberscript als auch Veed bieten gute Transkriptions- und Untertitelungsdienste. Veed ist jedoch in erster Linie ein Videobearbeitungsprogramm, während Amberscript auf Transkriptionen und Untertitel spezialisiert ist. Wenn Sie also die genauesten Transkriptionen, Übersetzungen oder Untertitel benötigen, können wir Amberscript getrost als Gesamtsieger empfehlen.
Mit Amberscript können Sie Untertitel automatisch generieren lassen. Unsere Transkriptionssoftware gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Videodatei zu verschriftlichen und die Transkripte anschließend als SRT, EBU-STL oder VTT zu exportieren, diese Formate können problemlos in einem Video-Editor verwendet werden. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Ja, das tun wir. Wir führen regelmäßig Projekte in mehreren Sprachen durch. Wenn Sie Bedarf an einer Übersetzung haben, nutzen Sie gerne unser Kontaktformular. Zusätzlich können Übersetzungen von Untertiteln bei Ihrem Upload-Prozess angefordert werden.
Bei einer Transkription wird Gesprochenes oder Audio in ein Textformat konvertiert. Videos werden mit Untertiteln versehen, während ein Transkript nur aus Text besteht.
Digitale Barrierefreiheit ist wichtig, weil sie Inklusivität fördert und sicherstellt, dass jede:r, unabhängig von Behinderungen, Zugang zu den gleichen Informationen hat. Da unsere Gesellschaft immer digitaler wird, muss sichergestellt werden, dass jede:r daran teilhaben kann. Digitale Barrierefreiheit ist auch in der europäischen Politik zum Thema geworden. Es gibt inzwischen Gesetze, die öffentliche Einrichtungen dazu verpflichten, alle Inhalte für jede:n verständlich und zugänglich zu machen.
Bei der automatischen Transkription analyieren KI-Module Sprachaufnahmen und wandeln diese in Text um. So werden Transkripte mit genauen Zeitstempeln des Gesprochenen erstellt Dies ähnelt manuellen Transkripten, allerdings handelt es sich hierbei um eine Sprache-zu-Text Software.
Das Transkribieren von Audiodateien (Interviews, Meetings, Telefonate, etc.) macht diese lesbar und einfacher zu analysieren. Durch das Transkribieren und das Setzen von Untertiteln werden Audio- und Videoinhalte zugänglich für gehörlose und hörgeschädigte Menschen. Zudem ermöglicht dies die Indizierung von Videoinhalten für SEO.
WCAG steht für die Web Content Accessibility Guidelines. WCAG 2.1 ist die neueste Version dieser Richtlinie, die die digitale Welt für Menschen mit einer visuellen, auditiven, motorischen oder kognitiven Behinderung zugänglicher machen soll.
Die Technologie schreitet voran, und Audio- und Videoinhalte erobern den Internetbereich im Sturm. Mit diesem Fortschritt vereinfachen Anbieter von Sprache-zu-Text-Diensten die Erstellung von Inhalten, indem sie gesprochene Worte automatisch in Texte umwandeln. Als Urheber:in von Inhalten wissen Sie wahrscheinlich, dass die Suche nach dem besten Transkriptionsdienst entmutigend sein kann. Das liegt daran, dass es eine Vielzahl von Optionen gibt und Sie gründliche Tests und Vergleiche durchführen müssen, um den besten zu finden.
Im Folgenden vergleichen wir Amberscript und Scribie, damit Sie die beste Wahl treffen können. Unser Vergleich dieser beiden Dienstleister basiert auf den folgenden Kriterien:
Transkriptionssoftware wandelt Video- und Audioinhalte automatisch in Text um. Der Einsatz von solcher Software spart Zeit, so dass Sie sich auf die Erstellung weiterer Inhalte konzentrieren können. Darüber hinaus ist eine höhere Genauigkeit garantiert, so dass Ihr Publikum Ihre Inhalte genießen kann. Im Folgenden sehen wir uns an, wie sich Ambersript und Scribie in Bezug auf die automatische Transkription unterscheiden.
Amberscript ist eine KI-gestützte Transkriptionssoftware mit einer sehr schnellen Bearbeitungszeit. Die Software wandelt Ihre Audio- und Videoinhalte automatisch in Text um. Bei Bedarf können Sie Ihre Texte exportieren und bearbeiten. Über 2 Millionen Kunden, darunter prominente Unternehmen wie Microsoft, Amazon, Puma usw., nutzen derzeit Amberscript.
Die Amberscript-Transkriptionssoftware ist dank ihrer KI-Funktion 5x schneller als menschliche Arbeit. Außerdem ist sie bei der Umwandlung von Inhalten in Daten sehr genau und verfügt über eine Multi-User-Lizenz für große Unternehmen. Was die Sicherheit betrifft, so erfüllt Amberscript die strengen Vorschriften der DSGVO und ist ISO-zertifiziert. Die Transkriptionssoftware ist in über 39 Sprachen verfügbar, darunter Englisch, Niederländisch, Italienisch, Spanisch, Französisch usw.
Automatische Transkriptionen von Scribie sind zurzeit nur in Englisch verfügbar.
Im Gegensatz dazu ist Scribie ebenfalls KI-gestützt. Unternehmen wie Netflix, Airbnb und Google nutzen es, um Audio- und Videodateien automatisch in Texte zu konvertieren. Sie zahlen nur 0,10 Dollar pro Minute, und die Software benötigt ca. 30 Minuten, um ein fertiges Dokument zu erstellen. Damit ist der Service von Scribie etwas günstiger als der automatische Transkriptionsservice von Amberscript (0.17€ / Minute). Allerdings liegt die Genauigkeitsgrad bei Scribie auch nur zwischen 80 – 90% Genauigkeit, bei Sprecher:innen mit Akzent oder Dialekt bei weniger als 80% Genauigkeit, und bei Audiomaterial mit niedriger Qualität sogar bei weniger als 60%. Heißt, günstiger heißt nicht immer besser, wenn Sie sich wirklich Arbeit sparen möchten. Amberscript garantiert eine Genauigkeit von 85%, je nach Audioqualität.
Außerdem können Sie mit der Software Ihre Dateien in verschiedenen Formaten bearbeiten und exportieren. Scribie ist erschwinglich und zuverlässig, aber wir würden es nicht empfehlen, wenn Sie Ihre Dateien schnell konvertieren müssen und eine nachträgliche Bearbeitung und Korrektur vermeiden wollen.
Obwohl die Technologie automatisierte Transkriptionsdienste hervorgebracht hat, brauchen Sie immer noch die professionelle manuelle Transkription. Leider ist die manuelle Transkription zeitaufwändig, und Sie müssen viel Geld ausgeben, um professionelle Transkriptionist:innen zu engagieren. Wenn Sie manuell erstellte Transkripte bevorzugen, bieten sowohl Amberscript als auch Scribie diesen Service an. Sie unterscheiden sich jedoch in verschiedenen Punkten.
Amberscript verfügt über ein Team von erfahrenen Schreibkräften, die sich der Umwandlung Ihrer Video- und Audioinhalte in hochwertige Transkriptionen widmen. Amberscript nutzt eine Kombination aus menschlicher und künstlicher Intelligenz. Mit den Transkriptionist:innen von Amberscript erhalten Sie qualitativ hochwertige übersetzte Texte zu wettbewerbsfähigen Preisen und einer schnellen Bearbeitungszeit. Das Transkriptionsprogramm wird einen ersten Entwurf Ihres Transkripts erstellen und unsere Transkriptionist:innen übernehmen Ihre Arbeit und korrigieren und perfektionieren den Text mit 100% Genauigkeit. Die Schreibkräfte sind Muttersprachler:innen und Amberscript’s Service ist in über 15 Sprachen verfügbar, darunter Englisch, Deutsch, Schwedisch, Portugiesisch, Französisch, Niederländisch usw.
Beachten Sie, dass die professionelle Transkription von Amberscript sicher ist. Neben der Einhaltung der DSGVO-Vorschriften und der ISO-Zertifizierung werden Ihre Inhalte durch eine Vertraulichkeitsvereinbarung geschützt.
Die Preise für die manuelle Transkription von Amberscript variieren je nach dem von Ihnen gewünschten Dienst, beginnen jedoch bei nur 2.10 € pro Minute.
Die manuelle Transkription von Scribie garantiert ebenfalls eine 99%ige Genauigkeit und eine schnelle Bearbeitungszeit. Diese Software verfügt über ein Team von Transkriptionist:innen mit umfangreichen Kenntnissen aus verschiedenen Bereichen. Darüber hinaus verfügt Scribie über Akzent-Expert:innen für nicht-muttersprachliche Akzente, einschließlich afrikanischer, indischer usw. Und wenn die Ergebnisse nicht zufriedenstellend sind, wird Scribie Ihre Texte überprüfen und die notwendigen Änderungen kostenlos vornehmen.
Die Mindestgebühr bei Scribie beträgt nur 0,8 Dollar pro Minute. Die Software ist hochgradig verschlüsselt und ihre Transkriptionist:innen arbeiten unter NDAs, um maximale Vertraulichkeit zu gewährleisten. Wenn die Ergebnisse nicht zufriedenstellend sind, wird Scribie Ihre Texte überprüfen und die notwendigen Änderungen kostenlos vornehmen.
Leider ist Scribie nur in englischer Sprache verfügbar. Somit ist Amberscript für Benutzer:innen, die ihre Audio- und Videodateien in anderssprachige Texte umwandeln möchten, hervorragend geeignet.
Transkriptionssoftware erzeugt automatische Untertitel, um sicherzustellen, dass muttersprachliche Zuschauer:innen die Videoinhalte verstehen. Auch schwerhörige und gehörlose Personen werden Ihre Inhalte genießen können, insbesondere wenn Ihre Videos nonverbale Hinweise und Soundeffekte enthalten. Hier ist unser Vergleich zwischen Amberscript und Scribie bezüglich automatischer Untertitel.
Amberscript erzeugt automatisch Untertitel für Videoinhalte und bietet einen intuitiven Online-Editor, mit dem Sie die beste Qualität erzielen können. Nach der Bearbeitung können Sie Ihr Video mit Untertiteln oder nur die Untertitel in einem der unterstützten Formate exportieren, einschließlich Text, VTT, SRT oder EBU-STL.
Der automatische Untertitelgenerator von Amberscript ist intuitiv, benutzerfreundlich und verfügt über eine automatische Untertitelung. Das System ist KI-gesteuert und garantiert so eine hohe Genauigkeit und Effizienz. Mit Amberscript können Sie Videountertitel in mehr als 39 Sprachen erstellen, was es zu einer ausgezeichneten Option macht, wenn Sie ein sehr vielfältiges Publikum haben. Sie können entweder ein Abonnement für 40 € pro Monat abschließen oder sich für den Prepaid-Plan entscheiden, bei dem Sie 15 € pro hochgeladener Videostunde zahlen müssen.
Scribie hingegen generiert keine Videountertitel. Was Scribie anbietet, sind Video-Transkriptionen. Preise, Genauigkeit und Sicherheit entsprechen den automatischen Transkriptionen.
Amberscript hat in dieser Kategorie die Nase vorn. Es hat eine Genauigkeitsgrad von über 85 % und bietet Dienste in über 39 Sprachen an.
Die professionelle Erstellung von Untertiteln mit Hilfe von Untertitelungsprogrammen kann zeitaufwendig sein, aber die Ergebnisse sind lohnend. Was also unterscheidet die professionellen Untertitel von Amberscript von denen von Scribie? Lassen Sie es uns herausfinden.
Amberscript verfügt über professionelle Untertitler:innen mit großer Erfahrung bei der Erstellung von qualitativ hochwertigen Untertiteln für Ihre Videoinhalte. Die Untertitel werden einer Qualitätskontrolle unterzogen, um sicherzustellen, dass alles zu Ihrer Zufriedenheit ist. Sie Untertitler:innen können über 15 Sprachen verstehen sowie sprechen und somit Untertitel für Ihr bevorzugtes Publikum erstellen. Amberscript bietet außerdem mehrere Export- und Importoptionen in den Formaten Text, VTT, SRT oder EBU-STL. Die Genauigkeitsrate liegt bei 100 % und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hervorragend.
Scribie bietet keine professionelle, manuelle Erstellung von Untertiteln an. In diesem Fall ist Amberscript das beste Untertitelungsprogramm.
Als Ersteller:in von Inhalten müssen Sie Ihre Untertitel in verschiedene Sprachen und Akzente übersetzen, um ein breites Publikum zu erreichen. Wenn Sie sich nicht entscheiden können, ob Sie Amberscript oder Scribie für diesen Zweck verwenden sollten, finden Sie hier einen klaren Einblick, der Ihnen hilft, die beste Entscheidung zu treffen.
Die Übersetzung von Untertiteln für Ihre Videoinhalte mit Amberscript bietet Ihnen Zugang zu allen Sprachen weltweit. Die überstezten Untertitel von Amberscript haben eine Bearbeitungszeit von 5-7 Tagen, Amberscript kann aber je nach Arbeitsaufkommen innerhalb von 24 Stunden liefern. Beachten Sie, dass die Übersetzung von Fachübersetzer:innen durchgeführt wird und dass Muttersprachler:innen die Qualität der Inhalte überprüfen. Darüber hinaus ist der Datenschutz gewährleistet, so dass niemand Zugang zu Ihren Inhalten erhält. Die Preise von Amberscript für übersetzte Untertitel werden auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Scribie hingegen übersetzt keine Untertitel in verschiedene Sprachen. Der Service ist nur auf Englisch verfügbar. Allerdings kann die Software Ihre Inhalte in mehrere Akzente konvertieren, ob britisches Englisch, kanadisch, afrikanisch, indisch usw. Wie Amberscript ist auch Scribie hochgradig verschlüsselt, und seine Fachleute arbeiten unter NDA.
Nach unserem ultimativen Vergleich oben sind Amberscript und Scribie beides sichere Transkriptionsplattformen für die Umwandlung von Video- und Audiodateien in Texte. Sie können sie auch sicher verwenden, um Untertitel zu Ihren Inhalten hinzuzufügen und Ihre Untertitel in mehrere Sprachen und Akzente zu übersetzen. Diese Transkriptionssoftware garantiert dank ihrer KI-gestützten Funktion eine pünktliche Lieferung. Darüber hinaus beherbergt die Software Fachleute, die Ihre Arbeit bearbeiten und sicherstellen, dass sie einwandfrei ist. Insgesamt hat Amberscript bewiesen, dass es eine schnellere Bearbeitungszeit als Scribie hat. Außerdem ist die Software erschwinglich und bietet viele Dienstleistungen an.
Die Zeiten, in denen beim Tippen, Zuhören oder Anschauen von Videos zur Umwandlung von Wissen in Texte wichtige Informationen verloren gingen, sind längst vorbei. Unsere Sprach- und Videokonvertierung ist dank technologischer Innovationen und der Verwendung von Software zur automatischen Spracherkennung (ASR) ein Kinderspiel.
Zu den zahlreichen gängigen Transkriptionstools gehören Happy Scribe, Rev, Descript, Amberscript, TranscribeMe und GoTranscript. Bevor Sie sich für Ihre bevorzugte Transkriptionssoftware entscheiden, sollten Sie den Preis, die Lieferqualität, die Geschwindigkeit, die Sicherheit, die Genauigkeit und die Benutzerfreundlichkeit berücksichtigen.
Heute werden wir zwei beliebte Transkriptionstools, Amberscript und GoTranscript, miteinander vergleichen, um zu sehen, welches die besten Transkriptions- und Untertitelungsdienste bietet und wo Sie mehr für Ihr Geld bekommen.
Bei der automatischen Transkription werden Audio- oder Videodaten mithilfe von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in Text umgewandelt. Das computergestützte Transkriptionsprogramm nimmt die Schallwellen auf und wandelt sie in digitalen Text um.
Amberscript verwendet automatische Spracherkennungstechnologie, um viele Sprecher:innen zu identifizieren, mehrdeutige Wörter zu erfassen und den Text zu einem vollständigen Transkript zusammenzusetzen. GoTranscript verwendet keine künstliche Intelligenz, um Sprache in Text zu übersetzen, wodurch Amberscript schneller und effizienter ist.
Amberscript, ein Paradebeispiel für automatische Transkriptionssoftware, gilt als kompetent bei der Transkription klarer Sprachen. Bei mehrdeutigen Gesprächen ist das Ergebnis jedoch etwas weniger genau. Im Vergleich zu GoTranscript kann Amberscript längere menschliche Reden schneller transkribieren.
Im Hinblick auf die Sicherheit und die Erfahrung der Benutzer:innen ist Amberscript bekannt dafür, dass es sowohl menschliche als auch automatische Transkriptionen liefern kann und eine sichere Benutzeroberfläche bietet. Es kann vorkommen, dass Unternehmen einzigartige Lösungen unter Einsatz künstlicher Intelligenz verlangen und dann professionelle Transkriptionist:innen beauftragen, die die Texte auf Korrektheit überprüft. In diesem Fall bevorzugen viele Unternehmen die Nutzung dieser Plattform. Das macht GoTranscript jedoch nicht weniger sicher, da es hochgradig verschlüsselt ist und seine Fachleute unter NDA arbeiten.
Die Sicherheits- und Datenschutzfunktionen von Amberscript sind leistungsstark, und Sie können sich sicher sein, dass Ihre Daten und Informationen aufgrund der Einhaltung der DSGVO, der ISO-Zertifizierung und der NDA-Unterzeichnung geschützt sind. Die Audio- und Videotranskription mit Amberscript kostet 0.33 € pro Audiominute.
Die Beliebtheit der professionellen Transkription nimmt im Zuge des technologischen Fortschritts immer mehr ab. Im Wesentlichen muss sich jemand eine Audio- oder Videodatei vor der Transkription anhören. Die Person muss sich bestimmte Bereiche des Videos oder der Audiodatei noch einmal ansehen und genau aufpassen, um sicherzustellen, dass sie alles verstanden hat. Die professionelle Transkription hat jedoch nach wie vor viele Vorteile und wird von den meisten Unternehmen nach wie vor genutzt.
GoTranscript ist das richtige Transkriptionswerkzeug für Sie, wenn Sie professionelle, von Hand erstellte, Transkripte bevorzugen. Eine Gruppe von menschlichen Expert:innen hört sich Ihre Audio- und Videodateien an und wandelt sie in Text um. Amberscript ist eine Plattform für automatische Transkription, aber auch ein Werkzeug für eine Kombination aus professioneller und automatischer Transkription.
In Bezug auf die Genauigkeit und die Geschwindigkeit der Lieferung, die für die automatische Transkription verwendet wird, stößt GoTranscript auf weniger Fehler aufgrund von sprachlicher Mehrdeutigkeit als Amberscript. Im Gegensatz zur automatischen Transkription in Amberscript, die unter Umständen einen zweiten Blick erfordert, ist nach der Audiokonvertierung mit GoTranscript keine weitere Bearbeitung erforderlich, um die Korrektheit sicherzustellen.
Da die Konvertierung einer Datei Stunden oder Tage dauern kann, ist GoTranscript wesentlich langsamer, was die Liefergeschwindigkeit angeht. Aus diesem Grund ist Amberscript dafür bekannt, dass es schneller und kostengünstiger ist als GoTranscript.
Im Vergleich zu Amberscript, einer Plattform für automatische Transkription, erhält GoTranscript weniger Konvertierungsanfragen von Benutzer:innen. Dennoch sollten Sie die professionelle Transkription wegen ihrer Genauigkeit bevorzugen, vor allem, wenn eine schnelle Lieferung keine Priorität ist.
Der Dienstanbieter GoTranscript legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz und schützt Ihre Daten mit einer 2048-Bit-SSL-Verschlüsselung und einem NDA. Die Vertraulichkeit Ihrer Daten wird dank der strengen Regeln, die aufgestellt wurden, gewahrt. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die Einstellung von Spezialisten, die Vertraulichkeitsvereinbarungen unterzeichnen, die sorgfältige Verwaltung der Daten, die Löschung der Daten nach der Übermittlung und das Verbot für die Transkriptionist:innen, das Material auf ihre Computer herunterzuladen.
Welches von Amberscript und GoTranscript ist also sicherer? Die Datenschutzgrundverordnung, ISO-Zertifizierungen und die Möglichkeit, NDAs zu unterzeichnen, sowie strengere Sicherheitsstandards in Amberscript gewährleisten, dass keine Daten verloren gehen. Bei GoTranscript hingegen neigen die Leute dazu, die Regeln zu missachten; daher könnten Transkribierende gegen die Sicherheitsrichtlinien verstoßen und ein massives Problem mit den sensiblen Daten der Kund:innen verursachen.
GoTranscript’s Preise beginnen bei €2.34 pro Minute (bei einer Audio <2500 Minuten), während Amberscript 2.10€ pro Minute, für egal welche Audiolänge, kostet.
Auch nach der Übersetzung Ihrer Videos in verschiedene Muttersprachen wird es immer jemanden geben, der die neue Sprache nicht versteht. Daher kann das Hinzufügen von Untertiteln zu Ihrem Video das Verständnis der Zuschauer:innen im Allgemeinen verbessern.
Denken Sie daran, dass Untertitel für Zuschauer:innen gedacht sind, die den Ton nicht hören können, und dass sie den Dialog und den zusätzlichen Ton enthalten, den das Publikum möglicherweise benötigt. Da Videos alle akustischen Klänge, wie z. B. Soundeffekte, und alle nonverbalen Hinweise enthalten, können auch Zuschauer:innen die schwerhörig oder gehörlos sind, den Inhalt verstehen.
Mit Technologien zur automatischen Spracherkennung werden Untertitel und Captions automatisch zu einem Video hinzugefügt. Sie können Ihren Inhalten in kurzer Zeit Untertitel und Captions hinzufügen.
Denken Sie daran, dass Amberscript eine professionelle und automatische Sprache-zu-Text-Plattform ist, und dass Sie automatisch Untertitel und Captions erzeugen kann. Die Software erzeugt Untertitel genauer und schneller. Sie hat eine Genauigkeitsrate von 85 % und kostet 0,33 € pro Audiominute.
GoTranscript bietet keine automatische Erstellung von Untertiteln an, da es nicht KI-gestützt ist. Die Software bietet jedoch erfahrene Expert:innen, die manuell Untertitel für Ihr Publikum erstellen.
Fachleute erstellen professionelle Untertitel, um den Bedürfnissen der verschiedenen Zielgruppen gerecht zu werden. Lassen Sie uns sehen, wie Sie von Amberscript und GoTranscript profitieren und eine geeignete Wahl treffen können.
Mit Hilfe automatischer Werkzeuge können die erfahrenen Untertitler:innen von Amberscript Ihre Untertitel zu geringeren Kosten produzieren. Die ASR generiert den Text, und das Team erfahrener Schreibkräfte perfektioniert den Text und prüft ihn auf seine Qualität, um eine 100%ige Genauigkeit zu gewährleisten.
Bei GoTranscript sind menschliche Expert:innen für den gesamten Prozess verantwortlich und garantieren, dass keine Fehler auftreten. Bei Untertiteln nimmt ein Experte für Barrierefreiheit Audioänderungen vor, um sie an die Bedürfnisse von gehörlosen oder schwerhörigen Menschen anzupassen. Sehr gut!
Um ein vielfältiges Publikum zu erreichen, bietet es sich an, dass Sie Ihre Untertitel in verschiedene Sprachen und Akzente übersetzen. Die Wahl zwischen Amberscript und GoTranscript kann in dieser Kategorie eine Herausforderung sein. Im Folgenden geben wir Ihnen einen klaren Einblick, damit Sie die beste Entscheidung treffen können.
Amberscript stellt für mehrere Sprachen zertifizierte Übersetzer:innen und Sprachexpert:innen zur Verfügung. Diese Expert:innen bieten Untertitelübersetzungen an, die zu 100 % korrekt sind und den Standards der Qualitätsprüfer:innen entsprechen. GoTranscript, das sich bei der Übersetzung von Untertiteln ausschließlich auf Menschen verlässt, bietet seine Dienste ebenfalls zu einem wettbewerbsfähigen Preis und mit einem hohen Grad an Korrektheit an.
Wenn Ihre Sprache nicht Ihre Muttersprache ist, können Untertitel in verschiedenen Sprachen Ihrem Publikum helfen, den Inhalt Ihres Videos zu verstehen. Die im Video vermittelten Informationen sind weltweit für alle zugänglich.
Je nach Dringlichkeit der Arbeit können Sie die Transkriptionsplattformen GoTranscript oder Amberscript nutzen, da sie alle sicher und zuverlässig sind. Nutzen Sie sie, um Ihre Audio- oder Videodateien in verschiedene Sprachen zu übersetzen und ein breites Publikum zu erreichen. Amberscript ist eine gute Option, wenn Sie schnelle Transkriptionen von Inhalten benötigen, da die Software KI-gestützt ist und über Bearbeitungsressourcen verfügt. Außerdem unterstützt die Software mehr als 39 Sprachen, was Ihnen helfen wird, Ihr Publikum zu erweitern. Ziehen Sie jedoch GoTranscript in Betracht, wenn Sie die Genauigkeit menschlicher Transkriptionisten wünschen, Sie keine kurze Deadline haben und bereit sind ein bisschen tiefer in die Tasche zu greifen.
Heutzutage gibt es viele Transkriptions- und Untertitel-Lösungen, die online verfügbar sind. Einige Plattformen setzen auf Sprache-zu-Text-Software, während andere eher auf professionelle Transkription durch echte Menschen setzen. Doch obwohl es zahlreiche Optionen gibt, sind sie nicht alle gleich.
Einige Plattformen eignen sich besser für Desktop-Geräte, andere für Mobiltelefone; einige sind ideal für Teams, andere für Einzelpersonen. Bei so vielen verschiedenen Funktionen kann es schwierig sein, sich für den richtigen Transkriptionsdienst für das Jahr 2023 zu entscheiden.
Zwei beliebte verfügbare Optionen sind Amberscript und Otter.ai. Beide Plattformen bieten Transkriptions- und Untertitelungsdienste an, aber welche ist insgesamt die bessere Plattform? Und warum? Nun, wir haben unsere Hausaufgaben gemacht, Funktionen verglichen und Zahlen ausgewertet, damit wir Ihnen diesen umfassenden Vergleich präsentieren können.
In diesem Artikel gehen wir auf fünf grundlegende Kategorien ein, darunter automatische Transkription, manuelle Transkription, automatische Untertitel, manuelle Untertitel und übersetzte Untertitel. Wir werden sowohl Amberscript als auch Otter.ai in diesen fünf Bereichen vergleichen, damit Sie selbst entscheiden können, welche Plattform für Sie und Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Die automatische Transkription ist die gängigste Form der Online-Transkriptionsdienste im Jahr 2022. Die Software hört sich die Audiodaten an und transkribiert diese anschließend automatisch. Diese Art von Software eignet sich hervorragend für Personen, die schnell einen ersten Entwurf zu Papier bringen wollen und bereit sind, das Dokument selbst noch ein wenig zu korrigieren und zu bearbeiten.
Die automatische Transkription ist sicherlich eine billigere und schnellere Möglichkeit, Dokumente zu transkribieren, aber sie ist nicht 100% fehlerlos. Sowohl Amberscript als auch Otter.ai bieten automatische Transkriptionsdienste an, aber welche Plattform ist für die automatische Transkription besser geeignet?
Amberscript ist in erster Linie eine Plattform für die Transkription und Untertitelung. Otter.ai hingegen ist in erster Linie ein Tool für die Zusammenarbeit im Team und die Erstellung von Notizen.
Amberscript kann Audio- oder Videodateien, die Sie hochladen, automatisch transkribieren und die Transkription in verschiedene Dateitypen für den Export umwandeln. Amberscript verfügt auch über einen integrierten, benutzerfreundlichen Editor, mit dem Sie die Transkription direkt im Dashboard selbst bearbeiten können.
Otter.ai funktioniert ein wenig anders. Das System kann Audiodaten von Besprechungen und Vorlesungen in Echtzeit transkribieren, d. h. es macht sich Notizen für Sie, so dass Sie, wenn Sie eine Besprechung verlassen müssen, eine ziemlich genaue Aufzeichnung dessen haben, was gesagt wurde, während Sie weg waren.
Beide Dienste funktionieren gut, sind aber für unterschiedliche Zwecke gedacht. Wenn Sie eine Audio- oder Videodatei transkribieren müssen, ist Amberscript die beste Wahl. Wenn Sie in einer Online-Sitzung Notizen machen müssen, kann Otter.ai dies für Sie übernehmen.
Bei der professionellen Transkription handelt es sich im Wesentlichen um einen Transkriptionsdienst, der von echten Menschen – Transkriptionsexpert:innen – durchgeführt wird, die sich Ihre Audiodatei anhören und diese tatsächlich Wort für Wort mit Zeitstempeln und Sprechertags verschriftlichen.
Bei der professionellen Transkription wissen Sie, wer was gesagt hat und wann er es gesagt hat. Die professionelle Transkription ist akkurater als die automatische Transkription, und aus diesem Grund auch etwas kostspieliger. Sehen wir uns einmal an, wie beide Plattformen in Bezug auf die professionelle Transkription abschneiden.
Amberscript ist der klare Gewinner in dieser Kategorie, und zwar aus dem einfachen Grund, dass Otter.ai keine professionellen Transkriptionsdienste anbietet. Amberscript ist in der Lage, professionelle, von Hand erstellte Transkriptionen mit 100 % Genauigkeit anzubieten.
Das heißt, wenn Sie ein Dokument benötigen, das von einem echten Menschen perfekt transkribiert wurde, ist Amberscript die richtige Wahl. Der Service dauert länger als die automatische Transkription, aber die Bearbeitungszeit ist immer noch schnell, und Sie müssen keine Zeit mit der Bearbeitung des Dokuments verbringen.
Untertitel sind nützlich, wenn Sie Ihren Zuschauer:innen mit Hilfe von Textuntertiteln zeigen möchten, was in Ihrem Video gesagt wird. In jedem Fall kann das Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren Videodateien das Erlebnis für Ihre Zuschauer:innen verbessern und Ihnen helfen, das Gesagte besser zu vermitteln als mit Audio allein.
Automatische Untertitel werden ähnlich wie bei der automatischen Transkription von einer Sprache-zu-Text-Software erzeugt. Diese Methode des Hinzufügens von Untertiteln ist nicht zu 100 % perfekt, da die maschinelle Lernsoftware hier und da einen Fehler machen kann, aber der Service ist schneller als professionelle, per Hand erstellte Untertitel, und er ist deutlich preiswerter.
Sowohl Amberscript als auch Otter.ai bieten eine Version von automatischen Untertiteln an, aber auch hier gilt, dass beide Plattformen dies auf unterschiedliche Weise und für unterschiedliche Zwecke tun.
Mit Amberscript können Sie Videodateien direkt auf die Plattform hochladen, und die Software hört sich automatisch das Audio an und fügt Untertitel hinzu. Anschließend können Sie die Datei speichern, bearbeiten und exportieren. Der gesamte Prozess ist schnell, einfach und preiswert. Otter.ai verfügt ebenfalls über eine automatische Untertitelfunktion, ist aber in erster Linie für das Hinzufügen von Untertiteln zu Meetings in Echtzeit gedacht. Wenn Sie also zum Beispiel an einem Online-Kurs teilnehmen und den Text sehen wollen, den Ihr Professor sagt, dann können die von Otter.ai generierten automatischen Untertitel helfen. Mit einem Pro-Tarif können Sie auch vorab aufgezeichnete Dateien hochladen.
Ähnlich wie bei der Transkription werden die professionellen Untertitel von einem echten Menschen erstellt, überprüft und zu Ihrer Videodatei hinzugefügt. Diese Methode des Hinzufügens von Untertiteln ist viel genauer, dauert aber auch etwas länger und ist im Allgemeinen teurer. Wenn Sie die Aufgabe richtig erledigen müssen und keine Zeit haben, Ihre Videodatei zu überprüfen oder zu bearbeiten, sind professionelle Untertitel die beste Wahl.
Auch hier gibt es keinen Wettbewerb. Amberscript ist definitiv besser als Otter.ai, wenn es um professionelle Untertitel geht, denn Otter.ai bietet keinen professionellen Untertiteldienst an. Otter.ai ist ein großartiges Tool, um zu verfolgen, was in Online-Meetings gesagt wird, und um mit Teamkollegen in Echtzeit zusammenzuarbeiten, aber um einfache Untertitel für Videoinhalte zu erstellen ist Amberscript in jedem Falle besser geeignet.
Nehmen wir an, Sie haben einen Vortrag in englischer Sprache aufgezeichnet, möchten ihn aber einem weltweiten Publikum zugänglich machen. In diesem Fall wäre es sinnvoll, Untertitel in anderen Sprachen zu Ihrem Video hinzuzufügen, damit auch Nicht-Englischsprachige Personen verstehen können, was gesagt wird, und den Inhalt genießen können. An dieser Stelle kommen übersetzte Untertitel ins Spiel.
Amberscript bietet einen hochwertigen Dienst für übersetzte Untertitel, wobei die Arbeit von Muttersprachler:innen ausgeführt wird. Dies kann also mit dem professionellen Untertiteldienst verglichen werden. Wenn man bedenkt, wie viel Arbeit die Übersetzung und das anschließende Hinzufügen von Untertiteln zu einem Video macht, ist dieser Dienst schnell und preisgünstig. Er ist definitiv einer der günstigsten Dienste für übersetzte Untertitel auf dem aktuellen Markt.
Otter.ai bietet keinen Dienst für übersetzte Untertitel an. Die Plattform ist für automatische Notizen und Echtzeit-Sprache-zu-Text in Online-Kursen und Meetings konzipiert.
Sowohl Amberscript als auch Otter.ai haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile. Lassen Sie uns kurz darauf eingehen, wo sich jede Plattform auszeichnet und welche Einschränkungen beide Dienste aufweisen.
Die Echtzeit-Transkription in Meetings kann nur über die iOS-App erfolgen.
Amberscript bietet sowohl vorausbezahlte Dienste als auch Abonnementpläne an. Die Prepaid-Transkription beginnt bei 15 € pro Audiostunde für die automatische Transkription. Der günstigste Abonnementdienst kostet 40 € pro Monat und umfasst fünf Audiostunden automatische Transkription. Die professionelle Transkription kostet 2.10 € pro Audiominute und die automatische Transkription liegt bei 0.33 € pro Audiominute. Die Preise für automatische Untertitel sind die gleichen; für professionelle und übersetzte Untertitel können Sie ganz einfach und schnell ein Angebot anfragen.
Otter.ai bietet einen kostenlosen Tarif an, mit dem Benutzer:innen live aufnehmen und transkribieren können. Für mehr Minuten und Funktionen ist ein Pro-Tarif ab 8,33 $ pro Monat bei jährlicher Zahlung erhältlich. Die Pro-Version enthält alles, was in der kostenlosen Version enthalten ist, plus die Integration von Zoom, Microsoft Teams und Google Meets sowie die Möglichkeit, zuvor aufgezeichnete Dateien zu transkribieren.
Sowohl Amberscript als auch Otter.ai sind gute Dienste, aber sie funktionieren unterschiedlich und haben verschiedene Zwecke. Amberscript ist großartig, wenn Sie schnelle, genaue Transkriptionsdienste oder Untertitel für Ihre Videodateien benötigen. Amberscript ist auch die beste Lösung, wenn es um übersetzte Untertitel geht.
Otter.ai eignet sich gut, wenn Sie Live-Meetings mit Untertiteln versehen oder eine Aufzeichnung dessen erstellen müssen, was auf Zoom oder in einem Online-Kurs gesagt wurde. Otter.ai kann auch Untertitel zu vorher aufgezeichneten Videokonferenzen hinzufügen, aber dafür ist ein Premium-Tarif erforderlich, und der Dienst ist nicht so gut wie der von Amberscript angebotene Untertiteldienst.
Amberscript und Sonix.ai ähneln sich, da es sich bei beiden um KI-gestützte Software handelt, die auf die Umwandlung von Audio- und Videodateien in Text durch Spracherkennung ausgelegt ist. Es gibt jedoch einige entscheidende Unterschiede zwischen den beiden Dienstleistern, die Sie beachten sollten. Dies soll Ihnen helfen, Ihre Anforderungen zu erkennen und eine Option zu wählen, die diesen entspricht.
Im Folgenden teilen wir unsere Ergebnisse und Gedanken mit Ihnen und erläutern, was Amberscript von Sonix.ai unterscheidet. Zu den Faktoren, die wir bei unseren Recherchen und Vergleichen berücksichtigt haben, gehören Gebühren, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Geschwindigkeit.
Untertitel sind bei Videos unverzichtbar, um sicherzustellen, dass Zuschauer:innen, deren Muttersprache nicht die gleiche ist, Ihre Inhalte verstehen. Mit Untertiteln können auch Betrachter:innen mit einer Hörbeeinträchtigung Ihre Inhalte genießen, insbesondere wenn Ihre Dateien Toneffekte und nonverbale Hinweise enthalten.
Amberscript generiert automatisch Untertitel für Ihre Videodateien und ermöglicht es Ihnen, diese mit dem eingebauten intuitiven Texteditor zu bearbeiten. So stellen Sie sicher, dass die Untertitel von guter Qualität sind, damit Ihr Publikum die Inhalte verstehen und genießen kann. Außerdem können Sie mit dem Transkriptionsservice von Amberscript Ihre Videos und Untertitel in verschiedene Formaten exportieren, darunter Text, VTT, SRT oder EBU-STL.
Wie bereits erwähnt, ist die automatische Plattform von Amberscript benutzerfreundlich und bietet den Service der automatischen Untertitelung an. Die Integration künstlicher Intelligenz garantiert Genauigkeit und schnelle Lieferung. Darüber hinaus sind die Gebühren für automatische Untertitel wettbewerbsfähig: Sie können sich für ein monatliches Abonnement im Wert von 40 € entscheiden oder einen Minutensatz von 0.33 € zahlen. Außerdem können Sie Untertitel in bis zu 39 Sprachen erstellen und ein vielfältiges Publikum für Ihre Inhalte gewinnen.
Im Gegensatz dazu bietet Sonix.ai eine kostenlose Testversion an, die 30 Minuten kostenlose Transkription beinhaltet. Das Tool rühmt sich damit, Untertitel in Windeseile zu erstellen, ohne viel Geld auszugeben. Außerdem können Sie die Untertitel nach Zeit oder Zeichenzahl aufteilen und sie ziehen, um Start- und Endzeiten anzupassen.
Was die Preise von Sonix.ai betrifft, so können Sie zwischen Standard-, Premium- und Enterprise-Abonnements ab 5 $ pro Stunde wählen. Die Software bietet auch einen Mehrbenutzerzugang. Sie können Ihre Inhalte auf Social Media-Plattformen wie Twitter, Facebook, Instagram und LinkedIn teilen. Wie Amberscript ist auch Sonix.ai hochgradig verschlüsselt und verfügt über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung für eine sichere Anmeldung.
Vielleicht ziehen Sie es vor, Ihre Dateien professionell per Hand zu untertiteln, indem Sie Untertitler:innen mit großer Erfahrung in diesem Bereich beauftragen. Sie sollten beachten, dass dieser Service verständlicherweise langsamer ist als automatische Tools, aber qualitativ hochwertige Ergebnisse garantiert.
Sonix.ai bietet keine professionellen und per Hand erstellten Untertitel an. Damit ist Amberscript in dieser Kategorie überragend. Amberscript’s Untertitler:innen liefern qualitativ hochwertige Untertitel und diese werden zu Ihrer Zufriedenheit immer von einem Qualitätsprüfer kontrolliert. Die Untertitler:innen von Amberscript verfügen über umfangreiche Erfahrung und sprechen über 15 Sprachen. Vor allem profitieren Sie von den zahlreichen Import- und Exportoptionen, die in den Formaten Text, VTT, SRT oder EBU-STL verfügbar sind. Die Genauigkeitsrate liegt bei 100 %.
Die Übersetzung der Untertitel Ihrer Dateien in mehrere Sprachen kann Ihnen helfen, ein größeres Publikum zu erreichen und positives Feedback zu erhalten. Mit einer Transkriptionssoftware erstellen Sie übersetzte Untertitel in kürzerer Zeit.
Amberscript kann Ihre Untertitel in verschiedene Sprachen übersetzen, um Ihr Zielpublikum zu erreichen. Die Bearbeitungszeit beträgt 7 Tage, aber Sie können Ihre übersetzten Untertitel für einen Aufschlag je nach Arbeitsaufkommen innerhalb von 24 Stunden erhalten. Fachkundige Übersetzer:innen übernehmen die Übersetzung, während Muttersprachler:innen die Qualität prüfen, bevor Sie sie mit Ihrem Publikum teilen. Wie bereits erwähnt, garantiert die Software Datenschutz und bietet anpassbare Preise, die sich nach Ihren Anforderungen und Ihrem Arbeitsaufwand richten.
Sonix.ai übersetzt auch Untertitel in über 40 Sprachen zu wettbewerbsfähigen Preisen. Die Software ist akkurat und effizient und macht Ihre Transkripte in wenigen Minuten fertig. Sie können Untertitel auch bearbeiten, aufteilen, anpassen und brennen, um sie mit Ihrem Publikum zu teilen. Sonix.ai unterstützt die Formate SRT und VTT für Untertitel und Untertitelung.
Amberscript und Sonix.ai gehören zu den besten automatisierten Untertitelungsprogrammen. Sie sind KI-gesteuert, was sie schnell und genau macht. Amberscript ist jedoch geeignet, wenn Sie professionelle und automatische Untertitelung kombinieren möchten. Amberscript ist die beste Lösung, da sie Geschwindigkeit, Genauigkeit und Erschwinglichkeit vereint und von Nutzer:innen weltweit hoch bewertet wird. Insgesamt muss der beste Anbieter von Untertiteln jedoch Ihren Anforderungen entsprechen und Sie bequem transkribieren und übersetzen lassen.
Die beste Audio-zu-Text-Software zu finden, kann ein schwieriges Unterfangen sein. Das liegt daran, dass Sie sich durch die zahlreichen Optionen im Internet wühlen und viele Softwarefunktionen testen und vergleichen müssen, um die beste zu finden. Amberscript ist die bevorzugte Transkriptionssoftware vieler Benutzer:innen, da wir mit modernster Technologie arbeiten, die hervorragende Ergebnisse garantiert.
Beachten Sie, dass es Alternativen gibt, aus denen Sie wählen können. Im Folgenden geben wir Ihnen unseren ultimativen Vergleich zwischen Amberscript und Trint, damit Sie die beste Entscheidung für sich treffen können. Um sicherzustellen, dass unsere Leser unvoreingenommene Bewertungen zu Amberscript und Trint erhalten, berücksichtigen wir bei unseren Recherchen verschiedene Elemente, darunter Sicherheit, Gebühren, Genauigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Geschwindigkeit des Services.
Die Automatisierung Ihrer Video- und Audiodateien durch automatische Spracherkennung (ASR) muss nicht unbedingt zeitaufwendig oder entmutigend sein! Es gibt eine Vielzahl von Software für die automatische Transkription, die Ihnen Abhilfe schaffen kann. Die automatische Transkription spart Ihnen nicht nur Zeit und Geld, sondern ermöglicht es Ihnen ebenfalls, sich auf andere Aufgaben zu konzentrieren, z. B. auf die Erstellung weiterer Inhalte, um die richtige Zielgruppe anzusprechen.
Amberscript und Trint sind KI-gestützt, d. h. sie rationalisieren den Transkriptionsprozess und garantieren hochwertige Ergebnisse. Sie können über das Internet und mobile Geräte auf Amberscript und Trint zugreifen, um Ihre Transkriptionsaktivitäten auch von unterwegs aus zu überwachen. Neben der Umwandlung von Audio-Inhalten in Texte ermöglichen sie die Bearbeitung von Inhalten und deren übersetzung in verschiedenen Sprachen.
Amberscript ist in 39 Sprachen verfügbar und bietet ein Teamkonto für mehrere Benutzer:innen in großen Unternehmen. Amberscripts Transkriptionssoftware ist unglaublich schnell und der Transkriptionsprozess verkürzt sich dank Amberscript um ein 5-faches. Es verfügt über einen Online-Texteditor, mit dem Sie notwendige Anpassungen vornehmen können, falls der Enturf der Software nicht zufriedenstellend ist. Allerdings liegt die Genauigkeit bereits bei 85%. Die Software garantiert eine Genauigkeit von über 95 % für Dateien mit guter Audioqualität. Amberscript ist eine sichere Plattform, da sie hochgradig verschlüsselt ist und die strengen DSGVO-Vorschriften einhält.
Trint ist eine automatische Transkriptionssoftware, die in 34 Sprachen verfügbar ist. Sie wandelt Ihre Audio- und Videodateien schnell in Texte um und garantiert 90 % Genauigkeit. Der automatische Transkriptionsdienst von Trint ist in drei Versionen verfügbar: Einzelperson, Team und Unternehmen. Sie sollten wissen, welche Art von Konto für Sie geeignet ist, um genaue Ergebnisse und die beste Erfahrung zu garantieren.
Während die mobile App von Amberscript für Android- und iOS-Nutzer:innen verfügbar ist, ist Trint nur über iOS-Mobilgeräte zugänglich. Das Amberscript-Abonnement ist für 40 € pro Monat erhältlich und beinhaltet die Transkription von 5 Stunden Audio- oder Videomaterial im Monat. Die Kosten von Trint liegen bei 55 € im Monat und beinhalten die Transkription von 7 kurzen Audio- oder Videodateien.
Sie wissen wahrscheinlich, dass eine automatische Transkriptionssoftware keine 100%ige Genauigkeit garantiert und dass Sie Ihren Transkriptionsentwurf noch bearbeiten müssen, bevor Sie Ihn verwenden können. Wenn Sie darauf keine lust haben, können Sie den manuellen Transkriptionsdienst nutzen, den viele Transkriptionssoftware anbietet. Hier übernehmen professionelle Transkriptionist:innen die gesamte Arbeit für Sie und garantieren Qualität und Effizienz.
Amberscript beschäftigt professionelle Transkriptionist:innen, die Ihre Video- und Audiodateien in hochwertige Transkripte umwandeln. Unsere Schreibkräfte kombinieren ihre umfassenden Fähigkeiten mit Technologie, um schnell und zu einem günstigen Preis hochwertige Texte zu liefern. Amberscript verfügt auch über eine Qualitätskontrolle, so dass Sie sicher sein können, dass das Endergebnis fehlerlos und grammatikalisch korrekt ist.
Amberscript berücksichtigt Ihre Bedürfnisse und stellt sicher, dass alle Transkriptionisten Muttersprachler:innen aus verschiedenen Regionen sind. Mit dieser Software können Sie den manuellen Transkriptionsservice in 15 Sprachen zu einer Gebühr ab 2.10 € pro Minute nutzen.
Im Gegensatz dazu konzentriert sich Trint ausschließlich auf die automatische Transkription, da es die menschliche Arbeit als kostspielig und anstrengend erachtet. Dies macht Amberscript zum Spitzenreiter in dieser Kategorie, da sie auch Lernressourcen wie eBooks, Artikel, Webinare und Fallstudien anbietet, um mehr über Transkriptionsdienste zu erfahren.
Transkriptionssoftware hilft Ihnen, automatisch Untertitel für Ihre Video-Dateien zu erstellen. So können auch schwerhörige oder gehörlose Menschen Ihre Inhalte genießen. Erwägen Sie, Toneffekte und nonverbale Hinweise in Ihre Videos aufzunehmen.
Amberscript ist eine erschwingliche Software für die automatische Erstellung von Untertiteln mit einem Preisplan ab einer monatlichen Abonnement Gebühr von 40 € für die Untertitelung von 5 Stunden Videomaterial. Die Software ist weltweit bekannt und profitiert von Millionen von Kund:innen weltweit, darunter Amazon, Givenchy und Microsoft.
Die KI-Funktion in Amberscript macht es effizient und schnell, Untertitel für Ihre Videoinhalte zu erstellen. Die Software rühmt sich damit, dass sie 10-mal schneller ist als die durchschnittliche Zeit, die Sie für eine manuelle Untertitelung aufbringen müssen, so dass Sie Ihre Videountertitel schnell erhalten. Außerdem verfügt sie über einen intuitiven Online-Editor, mit dem Sie die Qualität Ihrer Untertitel verbessern können, bevor Sie die Inhalte mit Ihrem Publikum teilen. Wie alle anderen Dienste, die Amberscript anbietet, können Sie die Untertitel Ihres Videos in verschiedenen Formaten exportieren, darunter Text, SRT, VTT und EBU-STL. Sie können Untertitel in 39 Sprachen erstellen und profitieren von einem Konto für mehrere Benutzer:innen, wenn Sie ein großes Unternehmen betreiben.
Umgekehrt erzeugen die automatischen Funktionen von Trint auch automatisch Untertitel und Captions für Ihre Videodatei. Wie Amberscript ermöglicht es Ihnen, Ihre Videobearbeitung zu kontrollieren, indem es einen Untertitel-Editor anbietet, um sicherzustellen, dass Ihr Video von bester Qualität ist. Leider ist Trint teurer als Amberscript, denn der Preisplan beginnt bei 48 Dollar pro Monat für das Einsteigerkonto und 55 € pro Monat, wenn Sie sich für die erweiterte Plattform entscheiden.
Wenn Sie Untertitel für Ihre Videodateien von Hand erstellen möchten, sollten Sie beachten, dass der Prozess im Vergleich zu automatisierten Tools langwierig ist. Allerdings stellen die meisten dieser Tools auch eine Verbindung zu professionellen Untertitler:innen her, die hochwertige Arbeit liefern und Ihnen allen Aufwand abnehmen.
Wie bereits erwähnt, bietet Trint keine händischen Abonnementdienste an. Andererseits verfügt Amberscript über professionelle Untertitler:innen, die qualitativ hochwertige Untertitel und Captions zu einem wettbewerbsfähigen Preis erstellen. Die professionelle Durchführung dieses Prozesses mit Amberscript garantiert eine Genauigkeit von 100%, wodurch Sie Ihr Publikum ansprechen und positives Feedback und Empfehlungen erhalten.
Das Amberscript-Team kombiniert sein Fachwissen mit der eingebauten Softwaretechnologie, um sicherzustellen, dass alles Ihren Spezifikationen entspricht. Die Software generiert manuell Untertitel in 15 verschiedenen Sprachen, die ihre Untertitler:innen verstehen.
Sie erreichen ein breiteres Publikum, wenn Sie Ihre Video Untertitel in verschiedene Sprachen übersetzen. Untertitel-Übersetzungsdienste machen es den Urheber:innen von Inhalten leicht, indem sie diesen Service anbieten.
Mit Amberscript können Sie Ihre Untertitel in 15 verschiedene Sprachen übersetzen lassen. Bei uns arbeiten Fachleute aus verschiedenen Regionen der Welt, die die Sprachen, welche Sie in Ihren Inhalten verwenden möchten, verstehen. Darüber hinaus können Sie Ihre Audio- und Videotöne in verschiedene Akzente konvertieren und die Qualität der Inhalte von Muttersprachler:innen prüfen lassen. Amberscrip ist schnell und hat eine maximale Lieferfrist von fünf Tagen, kann aber kleine Aufträge innerhalb von 24 Stunden liefern.
Trint übersetzt auch Ihre Video Untertitel oder Untertitel in 34 unterstützte Sprachen.
Amberscript und Trint sind hervorragende Transkriptionssoftware, bieten aber unterschiedliche Dienste an. Stellen Sie daher sicher, dass die von Ihnen gewählte Software alle Ihre Anforderungen erfüllt, um Ihre Inhalte effektiv zu transkribieren. Wenn Sie zum Beispiel die manuelle Transkription bevorzugen oder Untertitel manuell erstellen möchten, ist Amberscript die beste Option. Trint hingegen ist schnell und kann große Mengen an Arbeit bewältigen, kostet aber auch mehr. Aus unserer Sicht hat Amberscript die Nase vorn, da sie alle nötigen Dienste unter einem Dach vereint.
Kurzgefasst: Die Software „hört“ den Ton ab, erkennt die gesprochenen Wörter und wandelt diese in Textformat um. Dies ist durch den Einsatz hochentwickelter Spracherkennungstechnologie möglich. Solche Systeme bestehen aus akustischen und linguistischen Komponenten, die auf einem oder mehreren Computern laufen. Mehr darüber können Sie hierlesen.
Die Spracherkennungstechnologie ist eine Anwendung von KI, die von manchen Firmen genutzt wird, um virtuelle persönliche Assistenz zu entwickeln. Firmen wie Amberscript trainieren Maschinen darin, Gesprochenes automatisch zu erkennen. Dies stellt die Basis des automatischen Transkriptionstools dar.
Der Online-Editor verfügt über ein benutzerfreundliches Bedienfeld, mit dem Sie Zeitstempel anpassen, Passagen hervorheben und die Sprecheridentifikation bearbeiten können. Um Teile des Textes im Transkript zu bearbeiten, klicken Sie einfach auf den zu bearbeitenden Teil, und ein Cursor erscheint. Wenn Sie die Alt-Taste gedrückt halten, während Sie auf einen Textabschnitt klicken, springt der Ton zu diesem Abschnitt.
Wenn es um Audio- und Videoinhalte geht, gewinnen Transkriptionen und Untertitel immer mehr an Bedeutung. Anstatt Ihre gesamte Zeit damit zu verbringen, Ihre Inhalte manuell anzuhören und abzutippen, sollten Sie für Ihre Transkription und Untertitelung auf Transkriptionsdienste wie Amberscript oder Happyscribe zurückgreifen.
Transkriptionsdienste werden immer leichter zugänglich und es gibt mehr Auswahl als je zuvor. Allerdings sind nicht alle Dienste und Plattformen gleichwertig. Es ist wichtig, dass Sie Untertitel erhalten, die akkurat, schnell und kostengünstig sind.
Sie haben wahrscheinlich viel Zeit mit der Produktion von Inhalten verbracht, daher ist es wichtig, dass Sie eine Plattform wählen, die einfach zu bedienen, schnelle Bearbeitungszeiten hat und sicher ist.
In diesem Artikel gehen wir auf die Unterschiede zwischen zwei der besten Transkriptionsdienste auf dem Markt ein: Amberscript und Happyscribe.
So können Sie selbst entscheiden, welcher Dienst für Sie am ehesten in Frage kommt.
Automatische Transkriptionen wandeln Sprache und Audio mithilfe einer automatischen Spracherkennungssoftware direkt in Text um. Transkripte können verwendet werden, um Sprecher zu identifizieren und schriftlich festzuhalten, was wann von wem gesagt wurde. Mit Hilfe von Transkriptionsdiensten können Sie Text aus Videos, Besprechungen oder sogar Tonaufnahmen generieren.
Automatische Transkriptionen werden, wie bereits erwähnt, in der Regel durch KI-Technologie erstellt. Automatische Transkriptionen sind zwar nicht immer perfekt, aber ziemlich genau. Kleinere Unzulänglichkeiten können durch schnelle Überarbeitungen behoben werden. Automatische Transkriptionsdienste sind ideal, um Zeit, Geld und Ressourcen zu sparen.
Amberscript verwendet modernste Technologie, um automatische Transkriptionen zu erstellen, die nahezu fehlerfrei sind. Dank der modernen künstlichen Intelligenz profitieren Sie von einer der schnellsten Bearbeitungszeiten in der Branche. Textentwürfe sind nach nur wenigen Sekunden verfügbar. Eventuell erforderliche Korrekturen lassen sich leicht über das fortschrittliche Dashboard und den intuitiven Online-Texteditor von Amberscript vornehmen. Innerhalb weniger Minuten haben Sie eine genaue und vollständige Transkriptionsdatei heruntergeladen. Amberscript erlaubt eine große Auswahl an Dateiformaten. Darunter .docx, .json, .srt, .vtt, .txt usw.
Amberscript handelt von DSGVO-konform und ist ISO27001 sowie ISO9001 zertifiziert. Die Sicherheit Ihrer Daten hat für Amberscript die höchste Priorität und Sie können sich darauf verlassen, dass vertrauliche Inhalte oder Besprechungen, die Transkriptionen erfordern, in sicheren Händen sind.
Außerdem ist die automatische Transkriptionssoftware von Amberscript auch für Mobiltelefone verfügbar, so dass Sie auch unterwegs Transkriptionen erhalten können. Ab 0.25€ pro Minute können Sie Ihre Audio- und Videodateien automatisch transkribieren.
Happyscribe bietet außerdem wettbewerbsfähige Bearbeitungszeiten, wobei die meisten automatischen Transkriptionen innerhalb von etwa 5 Minuten geliefert werden. Ab 0,20 € pro Minute kann Happyscribe Audio- und Video Transkripte in einer Vielzahl von Sprachen mit einer Genauigkeit von etwa 85 % erstellen.
Untertitel und Captions sind etwas anderes als Transkriptionen. Es handelt sich in der Regel um Textversionen des Dialogs und des Tons, die während der Wiedergabe von Videoinhalten angezeigt werden. Automatische Captions werden in der gleichen Sprache wie der Sprecher angezeigt, während Untertitel normalerweise in einer anderen Sprache angezeigt werden.
Wie die automatischen Transkriptionen werden auch die automatischen Untertitel in der Regel mit automatischer Spracherkennungstechnologie erstellt.
Amberscript’s hochwertige KI-Engine konvertieren Ihr Video und Audio automatisch in Text. Automatische Ausrichtung und Funktionen zur Unterscheidung mehrerer Sprecher:innen bedeuten, dass Ihre automatischen Untertitel im Grunde sofort hochgeladen werden können.
Wenn kleinere Anpassungen erforderlich sind, hilft Ihnen der intuitive Online-Texteditor und das Untertitel-Vorschaufenster von Amberscript beim Ausrichten, Anpassen und Durchsuchen des Textes. Sobald Sie zum Exportieren bereit sind, können Sie Ihre Untertiteldateien in vielen Formaten wie Text, SRT, VTT oder EBU-STL schnell herunterladen. Es gibt auch Optionen für den Export mit eingebrannten Untertiteln.
Mit automatischen Untertiteln ab 0,33 € ist Amberscript einer der günstigsten Untertitelungsdienste auf dem deutschen Markt.
Happyscribe bietet ebenfalls eine automatische Untertitelung an. Ähnlich wie beim Transkriptionsdienst beträgt die Bearbeitungszeit etwa 5 Minuten. Genießen Sie die Funktion „Personalisiertes Vokabular“, mit der Sie bestimmte Namen, Eigennamen und Texte ganz einfach im Voraus anpassen können!
Die professionelle Transkription ist der automatischen Transkription sehr ähnlich. Sie profitieren jedoch von der Hilfe menschlicher Transkriptionist:innen. Bei einigen Diensten werden diese Transkriptionen vollständig von Menschen erstellt. Bei anderen übernimmt die Technologie den ersten Entwurf, und ein Mensch überprüft den Inhalt anschließend auf seine Richtigkeit.
Für Transkriptionen mit unvergleichlicher Genauigkeit ist der professionelle Transkriptionsdienst von Amberscript die erste Wahl. Da alle Transkriptionen von Amberscript-Sprachexpert:innen perfektioniert werden, können Sie einen Text erwarten, der zu 100 % genau ist. Sie können sogar zwischen den Optionen Clean Read und Verbatim wählen, um Füllwörter, Stottern und Wiederholungen herauszufiltern.
Die professionellen Transkriptionen von Amberscript sind äußerst erschwinglich und bieten erstklassige, fehlerlose Transkriptionen für nur 2.1€ pro Minute. Ihre Amberscript-Transkriptionen sind in einer Vielzahl von Formaten erhältlich, darunter Word, JSON oder Textdateien.
Happyscribe bezeichnet manuelle Transkriptionen als 100% Human-Made Transcription. Die Preise liegen mit 3,00 € pro Minute etwas höher als bei Amberscript. Da der Service rund um die Uhr verfügbar ist, sind die manuellen Transkriptionen von Happyscribe bereits ab 24 Stunden verfügbar.
Wie die automatischen Untertitel sind auch die professionellen Untertitel so konzipiert, dass sie mit dem Video verknüpft werden, um Nutzer:innen ein besseres Verständnis des gezeigten Inhalts zu ermöglichen. Professionelle Untertitel werden jedoch mit der Hilfe eines Menschen vervollständigt, um die Genauigkeit zu gewährleisten. Professionelle Untertitel können oft Nuancen in der Sprache berücksichtigen, die von der Technik nicht erkannt werden können.
Amberscript verwendet eine Mischung aus automatischer und professioneller Untertitelung, um sicherzustellen, dass alle Kund:innen so schnell wie möglich hochpräzise Untertitel erhalten. Mit einer schnellen Bearbeitungszeit und Optionen für Mengenrabatte ist Amberscript eine der besten Optionen, wenn Sie große Mengen perfekter Untertitel erstellen müssen. Bei Amberscript erhalten Sie professionelle Untertitel für Ihr Video mit bis zu 100 % Genauigkeit.
Der manuelle Untertitelungsservice von Happyscribe ist bekannt als das Produkt „Human-Made Subtitles“. Happyscribe ist in der Lage, Videos von Plattformen wie Youtube und Vimeo einzulesen und Untertitel zu erstellen, ohne die Originaldateien herunterladen zu müssen. Mit einer Genauigkeit von 99 % bietet Happyscribe manuelle Untertitel für 3,50 € pro Minute an.
Übersetzte Untertitel sind für Nutzer:innen gedacht, die Videos in einer anderen Sprache genießen möchten. Anstelle der Sprache, in der der Dialog ursprünglich gesprochen wurde, können die übersetzten Untertitel in jeder beliebigen Sprache sein. Auf diese Weise können Nutzer:innen auf der ganzen Welt Ihre Inhalte genießen.
Mit Amberscript werden die übersetzten Untertitel von Sprachexpert:innen mit sorgfalt erstellt. Die manuellen Übersetzungen von Amberscript sind in über 11 Sprachen verfügbar und werden von Muttersprachler:innen angefertigt, so dass Sie sicher sein können, dass Sie Untertitel mit höchster Genauigkeit erhalten..
Wenn Sie Untertitel mit Ton in einer anderen Sprache benötigen, ist der automatische Untertitelungsdienst von Amberscript in über 39 Sprachen verfügbar.
Die übersetzten Untertitel von Happyscribe sind nur über den Human-Made-Service verfügbar. Sie bieten zwar auch muttersprachliche Übersetzer:innen und Untertitler:innen an, aber die Kosten sind mit 20,85 € pro Minute (stand 2022) deutlich höher.
Die Transkription von Audio in Text scheint einfach zu sein, aber es gibt viele Faktoren, die einen Dienst besser machen können als einen anderen. Von der Genauigkeit und Lieferzeit bis hin zur Datensicherheit gibt es viele Dinge, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie die richtige Plattform für sich auswählen.
Sowohl Amberscript als auch Happyscribe stehen auf unserer Liste der besten Transkriptionsdienste ganz oben. Sie bieten jeweils eine große Auswahl an Transkriptions- und Untertitelungslösungen für eine Vielzahl von Benutzer:innen. Wenn es jedoch um wettbewerbsfähige Preise, Qualität und Sicherheit geht, hat Amberscript die Nase vorn. Amberscript genießt das Vertrauen einiger der weltweit größten Unternehmen wie Amazon, Microsoft, und Disney+. Sie können also nichts falsch machen, wenn Sie Amberscript für Ihr nächstes Audio-zu-Text-Projekt wählen!
Der globale eLearning-Markt ist in den letzten Jahren enorm gewachsen, und es wird prognostiziert, dass dies auch in Zukunft so bleiben wird. Immer mehr Institutionen nutzen das Internet über eLearning-Plattformen wie Udemy, um Wissen zu verbreiten und Millionen von Menschen auf der ganzen Welt neue Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln.
Dies bedeutet, dass jeden Tag zahlreiche Ressourcen von verschiedenen Lehrkräften zur Verfügung gestellt werden. Das macht es für Ihre Inhalte schwer, sich abzuheben, vor allem, wenn sie allen anderen online verfügbaren Inhalten ähneln. Hier kommen Untertitel und Captions ins Spiel! Durch das Hinzufügen von Untertiteln können Sie die Nutzung Ihrer Online-Videos steigern.
Udemy nutzt Online-Videokurse, um das Lernerlebnis so intensiv und interaktiv wie möglich zu gestalten. Sie veröffentlichen außerdem jeden Monat neue Videos in ihren Bibliotheken, was bedeutet, dass die Module immer auf dem neuesten Stand sind.
Die meisten Menschen verwenden die Begriffe Untertitel und Captions synonym. Obwohl Untertitel und Captions beides Textversionen des gesprochenen Tons in einem Video sind, gibt es einen Unterschied zwischen den beiden. Bei Untertiteln wird die Sprache des Videos oft in eine andere Sprache übersetzt. Captions hingegen sind in der Regel in der gleichen Sprache wie der gesprochene Ton eines Videos.
Mit Untertiteln können Menschen ihr Video ansehen, auch wenn sie die Sprache des Videos nicht beherrschen. Dadurch werden Ihre Online-Lernvideos für ein größeres (internationales) Publikum zugänglich. Captions hingegen helfen hörgeschädigten Schüler:innen und Student:innen, das Video zu verstehen und zu erleben, obwohl die Audio nicht gehört werden kann. Captions halten nämlich auch auf Hintergrundgeräusche und Sprecherwechsel schriftlich fest.
Das Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren Udemy-Kursen ist mehr als nur funktional. Es ist erwiesen, dass Untertitel und Captions das Engagement und die Leistung Ihrer eLearning-Videos erheblich steigern. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Ihre Online-Lernvideos vom Hinzufügen von Untertiteln und Closed Captions profitieren können:
Manchmal befinden sich Ihre Lernenden in Situationen, in denen sie Ihre Videos stummgeschaltet und ohne Ton ansehen müssen. Das kann daran liegen, dass sie sich in einer Bibliothek oder an einem gemeinsamen Arbeitsplatz befinden und keine Kopfhörer haben, oder sie befinden sich einfach in einer lauten Umgebung und können den Ton nicht deutlich hören.
Wenn Sie Untertitel zu Ihren Inhalten auf Udemy hinzufügen, können sich die Lernenden Notizen machen, die genaue Schreibweise der gesprochenen Wörter lesen und den Lernprozess ganz normal fortsetzen, unabhängig davon, ob der Ton eingeschaltet ist oder nicht.
Ihre Udemy-Lernvideos sind mit Untertiteln besser zugänglich. So können auch Menschen mit Hörproblemen Ihre Inhalte genießen. Inklusive Videos helfen auch, Ihre Nutzerbasis zu erweitern. Sie könnten Millionen von Lernenden auf der ganzen Welt verlieren, wenn Sie Ihren Videos keine Untertitel oder Captions hinzufügen.
1990 wurde das ADA (American Disability Act) verabschiedet, ein Gesetz zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen. Öffentliche und private Einrichtungen müssen Untertitel zur Unterstützung von gehörlosen oder schwerhörigen Personen anbieten, um dem ADA zu entsprechen. Stellen Sie sicher, dass die Untertitel nicht nur eine Zusammenfassung des Tons bzw. der Audio sind. Damit alle Ihre Nutzer:innen das gleiche Erlebnis haben, sollten Sie jedes Wort und jeden Ton im Video untertiteln.
Manchmal ist der Zusammenhang zwischen Ton und Bild sehr komplex, z. B. wenn mehrere Stimmen gleichzeitig sprechen oder Geräusche im Hintergrund zu hören sind. Vielleicht verwenden Sie viele Fachbegriffe, oder Ihre Schüler:innen hören ein gleich klingendes Wort und sind verwirrt. Was auch immer der Fall ist, wenn Sie das, was die Sprecher:innen sagen, auf dem Bildschirm sehen, wird die Verwirrung und Ablenkung beseitigt.
Wenn Sie ein eLearning-Modul erstellen, möchten Sie, dass Ihre Lernenden Ihrem Material vertrauen. Das ist nur möglich, wenn es keine Verständigungsprobleme gibt. Untertitel verbessern nicht nur das Verständnis, sondern auch das Behalten von Informationen. Untersuchungen zeigen, dass sich Erwachsene eher an Fachbegriffe erinnern, wenn die Videos Untertitel oder Beschreibungen enthalten. Letztendlich werden die Lernenden Ihre eLearning-Module denjenigen der Konkurrenz vorziehen.
Das Hinzufügen von Untertiteln kann Ihre SEO (Search Engine Optimization) verbessern und die Reichweite Ihrer eLearning-Materialien erhöhen. Suchmaschinen wie Google können Ihre eLearning-Materialien durchsuchen, wenn sie mit Untertiteln oder Beschreibungen versehen sind. Die Suchmaschinen zeigen Ihre Videos dann bei den entsprechenden Zielgruppen und passenden Suchanfragen an.
Denken Sie daran, dass Untertitel und Captions ein Hilfsmittel sind, um Ihr Videoerlebnis zu verbessern. Das bedeutet, dass Sie sie nicht verwenden sollten, um so viele Keywords wie möglich oder irrelevante Informationen einzubauen. Dies würde zu einem schlechten Erlebnis für Ihr Publikum führen.
Inzwischen haben Sie erkannt, wie das Hinzufügen von Untertiteln und Captions Ihre Videos verbessern kann. Udemy bietet automatisch generierte Untertitel in Englisch, Spanisch und Portugiesisch an. Diese sind jedoch selten korrekt, so dass Sie Ihre eigenen Untertiteldateien hochladen sollten.
Die Erstellung von Ihren eLearning-Modulen erfolgt sorgfältig und nimmt viel Zeit in Anspruch. Daher sollten auch die Untertitel von bester Qualität sein damit Ihre Schüler:innen oder Student:innen alle Informationen akkurat übermittelt bekommen. Daher müssen Sie eine Untertiteldatei mit genauen Zeitstempeln und Untertiteln erstellen, die Sie dann bei Udemy hochladen können.
Klingt zu kompliziert? Nun, das Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren Udemy-Kursen ist dank Amberscript ganz einfach. Anstatt stundenlang an der Untertitelung Ihrer Videos zu sitzen, können Sie dies uns und unseren Sprachexpert:innen überlassen. Sie können sich darauf konzentrieren, tolle eLearning-Module zu erstellen, während Sie sicher sein können, dass Sie mit minimalem Zeit- und Arbeitsaufwand akkurate Untertitel erhalten.
Hier erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Amberscript Untertitel zu Ihren Udemy-Videos hinzufügen können.
Der erste Schritt besteht darin, das Lernmaterial zu erstellen. Nehmen Sie wie sonst auch das Video Ihres Kurses auf. Verwenden Sie einen neutralen Akzent und achten Sie drarauf dass Sie sich in einer ruhigen Umgebung befinden. Dies bietet Ihrem Publikum nicht nur ein großartiges Erlebnis, sondern erleichtert auch die genaue Untertitelung Ihres Videos.
Sobald das Video fertig aufgenommen ist, laden Sie es mit nur wenigen Klicks auf der Amberscript Plattform hoch. Amberscript unterstützt mehrere Videoformate.
Wir bieten zwei Optionen für die Erstellung von Untertiteln für Ihren Udemy-Kurs. Sie können sich entweder für unseren automatischen Untertitelservice oder für unseren von Menschenhand erstellten (professionellen) Untertitelservice entscheiden.
Sobald Sie Ihr Video hochgeladen haben, erstellt unsere Spracherkennungssoftware die erste Version Ihrer Untertitel. Dies spart nachweislich bis zu 85% Ihres Zeitwaufwandes. Automatische Untertitel sind eine schnelle und budgetfreundliche Möglichkeit, Untertitel für Ihren Udemy-Kurs zu erstellen.
Unsere KI- und Spracherkennungssoftware ist akkurat und Sie können davon ausgehen, dass die generierten Untertitel auf den Punkt genau sind. Allerdings machen auch Maschinen von Zeit zu Zeit kleine Fehler. Mit unserem Online-Editor können Sie Rechtschreibfehler bei Eigennamen korrigieren oder den Zeitstempel anpassen.
Für technisch anspruchsvollere Videos empfehlen wir Ihnen, unseren professionellen Untertitelservice zu nutzen. Obwohl dies im Vergleich zu automatischen Untertiteln etwas länger dauert, bietet es eine Genauigkeit von 100 %. Bei professionellen Untertiteln wird einer unserer Sprachexpert:innen Ihre Untertitel perfektionieren und einer Qualitätsprüfung unterziehen, bevor die Untertiteldateien geliefert werden. Wir bieten auch Übersetzungsdienste an, damit Sie ein noch größeres und fremdsprachiges Publikum erreichen können.
Sobald Sie Ihre Untertitel fertiggestellt haben, generiert Amberscript eine Untertiteldatei, die Sie herunterladen können. Es stehen mehrere Formate zur Auswahl, aber für Udemy ist das beste Dateiformat .vtt.
Sobald Sie die Untertitel-Datei heruntergeladen haben, können Sie sie in ein paar einfachen Schritten auf Udemy hochladen. Sie können die spezifischen aktuellen Richtlinien befolgen, die hier hervorgehoben werden, um die Untertitel zu Ihren eLearning-Videos hinzuzufügen.
Wir kombinieren die besten Talente in den Bereichen Technologie, Sprache und Wissenschaft, um das genaueste Speech-to-Text-Werkzeug zu entwickeln. Darüber hinaus gewährleisten wir einen blitzschnellen Service, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität Ihrer Untertitel einzugehen. Betrachten Sie uns als die Lösung, auf die Sie sich verlassen können, wenn es am wichtigsten ist.
Wir wissen, dass die Erstellung von Online-Lernvideos zeitaufwändig ist und dass die Priorisierung von Untertiteln und Captions eine mühsame Aufgabe sein kann. Amberscript ermöglicht es Ihnen, sich auf die Erstellung Ihrer eLearning-Module zu konzentrieren, während Sie gleichzeitig präzise Untertitel zu einem erschwinglichen Preis erhalten. Probieren Sie es noch heute aus, und Sie werden sehen, dass es jeden Cent wert ist.
Vor allem durch der Pandemie wurde das Online-Lernen zu einem wichtigen Bestandteil in den meisten Schulen, da es den Schülern ermöglichte, von zu Hause aus auf Lernressourcen zuzugreifen, ohne physisch am Unterricht teilnehmen zu müssen. Auch heute noch genießen die Schüler:innen die Annehmlichkeiten, ihr Lernen durch Online-Kurse auf Plattformen wie Moodle zu ergänzen.
Bei den zahlreichen Anbieter von Online-Lernvideos, kann es schwierig sein, sich in der Branche hervorzuheben. Zum Glück gibt es effektive Möglichkeiten, die Wirksamkeit Ihrer Videos zu erhöhen und mehr Lernwillige anzusprechen und zu erreichen.
In diesem Beitrag werden wir uns eine solche Idee ansehen: Und zwar das Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren Moodle-Videos.
Lesen Sie den gesamten Beitrag oder gehen Sie mit nur einem klick zu der für Sie relevanten Sektion
Moodle ist ein kostenloses, quelloffenes LMS (Learning Management System), das bei der Bereitstellung des Zugangs zur Online-Bildung eine Vorreiterrolle spielt. Es ermöglicht Blended Learning, Flipped Classroom, Fernunterricht und eine Reihe anderer Funktionen für das Fernstudium, wie z. B.:
Moodle ist bei Pädagogen auch wegen seiner erstklassigen Verwaltungsfunktionen sehr beliebt, darunter:
Mit Moodle haben Lehrkräfte also Zugang zu Studierenden aus der ganzen Welt. Bei den ganzen Nutzer:innen kann man jedoch schnell mal den Überblick über diese verlieren. Bildungsvideos müssen auch für Schüler:innen in möglichst vielen Sprachen zugänglich sein. Mit dem Hinzufügen von Untertitel ist dies möglich.
Untertitel sind Textzeilen, die dem Publikum zeigen, was die Personen im Video sagen. Wenn Sie schon einmal einen fremdsprachigen Film gesehen haben, dann haben Sie diese Zeilen am oberen oder unteren Rand des Bildschirms garantiert gesehen. Sie übersetzen, was in dem Film oder Video gesagt wird. In der Regel werden Untertitel mit Captions gleichgesetzt, aber sie sind etwas anders.
Captions können in gleichsprachigen Filmen vorkommen, aber auch in Filmen, die in einer anderen Sprache aufgenommen wurden. Captions sind für Menschen gedacht, die zwar die gesprochene Sprache verstehen, aber den im Video verwendeten Ton nicht wahrnehmen können. Beispielsweise gehörlose oder schwerhörige Menschen.
Eine Besonderheit von Captions ist, dass sie nicht nur gesprochene Wörter und Gespräche interpretieren, sondern auch Sprecher:innen, Hintergrundgeräusche und sogar Emotionen – meist in Klammern. All dies wird dem Video oder dem Film hinzugefügt, damit die Zuschauer:innen das Video auf die gleiche Weise erleben wie jemand, der den Ton perfekt versteht.
Auch wenn beide für unterschiedliche Zwecke gedacht sind, spricht nichts dagegen, sie für die individuellen Bedürfnisse des Einzelnen zu nutzen! So kann man sich bei Videos, die in einer Sprache aufgenommen wurden, die man versteht, ebenfalls für Untertitel entscheiden. Diese sind dann aber nicht so zugänglich für Schwerhörige und Gehörlose wie Captions.
Bei Bildungsvideos spielen Untertitel und Captions eine wichtige Rolle. Im Folgenden erfahren Sie, warum Sie diese auf jeden Fall in Ihre Moodle-Videos einbauen sollten.
In Anbetracht der großen Konkurrenz, der sich Online-Lehrkräfte gegenüberstehen, muss man clever handeln. Fragen Sie sich, was für Ihre Student:innen und Schüler:innen von Vorteil ist. Wir klären Sie über die Gründe auf, warum Untertitel und Captions die geheime Zutat sein können, die Ihnen hilft, alle lern begeisterten Personen anzusprechen.
Jede Person sollte einen gleichen Zugang zu Ressourcen haben. Dies ist der wichtigste Grund, warum Sie Ihre Videos mit Untertiteln versehen sollten. Viele hörgeschädigte Schüler:innen haben oft Schwierigkeiten, Ressourcen zu finden, die sie nutzen können. Dies sollte jedoch nicht der Fall sein.
Das Gute ist, dass es nie zu spät ist, Ihren Kurs für gehörlose und schwerhörige Lernende zugänglich zu machen, und es ist auch nicht schwierig. Mit der richtigen Software kann es ganz einfach sein, effizient Untertitel und Captions zu erstellen.
Bei mehr als 7.000 Sprachen, die auf der Welt gesprochen werden, kann es sich oft wie ein hoffnungsloser Fall anfühlen, Ideen und Wissen an alle Menschen weiterzugeben. Milliarden von Menschen haben Zugang zum Internet, und es ist ein schwerer Fehler, sich nur auf Menschen zu beschränken, die Ihre Sprache sprechen.
Der beste Weg, um mehr Menschen auf der ganzen Welt zu erreichen, ist die Überwindung von Sprachbarrieren durch den Einsatz von Untertiteln. Mit der richtigen Software ist es ganz einfach möglich, mit Menschen zu kommunizieren, die eine eigene und eine fremde Sprache sprechen. Wenn die Qualität Ihrer Arbeit gut ist, könnte die Internationalisierung mithilfe von Untertiteln Ihre Relevanz und Ihre Einnahmen in ungeahnte Höhen treiben.
Zuhören kann schwierig sein. Es erfordert gleichzeitige Konzentration und Verarbeitung. Am besten lässt sich das verstehen, wenn man sich vorstellt, dass eine Person versucht, ihren Lebenslauf durch einen Online-Kurs aufzubessern. Sie hört ein Wort falsch und braucht dann einige Sekunden, um zu entschlüsseln, was es im Kontext des Videos bedeuten könnte. Schließlich wird ihr klar, was das Wort bedeutet, aber dann ist das Video schon einige Sekunden weiter gesprungen und sie muss zurückspulen, wodurch wertvolle Zeit veloren geht.
Stellen Sie sich dann vor, dass sich dieselbe Person voll auf ihr Video konzentrieren und dann etwas bemerken, das sie ablenkt. Sie könnte entweder durch etwas in dem Video abgelenkt werden oder durch etwas von beispielsweise Kindern im Nebenzimmer. Dieser Kreislauf wiederholt sich dann während des gesamten Videos und erschwert das Lernen.
Das Hinzufügen von Untertiteln oder Captions löst dieses Problem. Die Lernenden nutzen zwei starke Sinne, um das Geschehen im Video wahrzunehmen: Hören und Sehen. Dieser multisensorische Ansatz ist sehr fesselnd und hilft den Lernenden außerdem, Ablenkungen zu vermeiden.
Das Internet ist ein großartiges Hilfsmittel, aber es kann auch unzuverlässig sein. Wenn Schüler:innen ein Video ansehen, kann es zu Verbindungsproblemen kommen. Untertitel sind in solchen Fällen das perfekte Sicherheitsnetz (es sei denn, diese sind auch betroffen).
Oft ist es nicht nur die Übertragung, die den Ton beeinträchtigen kann, sondern auch die Tatsache, dass die Schüler:innen das Video an einem lauten Ort ansehen. Untertitel und Captions helfen den Schüler:innen, den Unterricht unabhängig von ihrer Umgebung noch immer nachzuvollziehen und zu folgen.
Untertitel und Captions helfen auch, wenn die Stimme der Sprecher:innen zu leise ist oder einen zu starken oder ungewohnten Akzent hat. Sie sind ein perfekte Ersatz für schlechten Ton oder schlechte Audioqualität.
Eine gute Tonqualität wird die Erstellung von Untertiteln beschleunigen.
Untertitel und Captions haben unzählige Vorteile für Lehrende und Lernende. Aber wie erstellt man Untertitel und fügt diese dann in Moodle hinzu?
Amberscript ist die effizienteste und benutzerfreundlichste Untertitelungssoftware für LMS. Selbstständig Unterttitel zu erstellen ist eine sehr mühselige Arbeit. Mit Amberscript wird dieser Prozess erleichtert. Nach den folgenden 3 Schritten haben Sie im handumdrehen Ihre Untertitel oder Captions generiert.
Nehmen Sie Ihre Kursinhalte wie gewohnt auf. Die Audioqualität sollte von Anfang an tadellos sein, das wird die Erstellung der Untertitel erleichtern, egal für welche Methode sich entscheiden. Sprechen Sie also so klar und deutlich wie möglich.
Sie nehmen häufig und viel Video Material aus? Hier kann es sich lohnen, in eine professionelle Ausrüstung zu investieren. Damit erzielen Sie immer das beste Ergebnis.
Laden Sie Ihr Video oder Ihre Videos auf der Amberscript Plattform hoch. Wählen Sie die Anzahl der Sprecher:innen sowie die Sprache Ihres Videos aus.
Im nächsten Schritt können Sie wählen, ob Sie die Untertitel manuell, per Hand, oder automatisch erstellt haben möchten.
Bei der automatischen Erstellung, erstellt Ihnen die Spracherkennungssoftware in wenigen Minuten einen ersten Entwurf der Untertitel. Diesen können Sie dann nachträglich in Amberscript’s intuitiven Online-Editor bearbeiten und anpassen.
Sie möchten gar keine Arbeit in die Erstellung Ihrer Untertitel stecken? Dann können Sie sich für eine professionelle Erstellung Ihrer Untertitel von unseren Sprachexpert:innen entscheiden. Wenn Sie Ihrem Video professionell Untertitel hinzufügen, haben Sie sogar die Möglichkeit eine persönliche Note zu verleihen. Unsere Spracherxpert:innen kümmern sich auch um die Synchronisierung von Untertiteln oder Captions mit dem Ton.
Egal, für welche Option Sie sich entscheiden, mit Amberscript wird die Erstellung Ihrer Untertitel schnell und angenehm.
Im nächsten und letzten Schritt können Sie Ihre Datei in einem beliebigen Format exportieren und danach auf Moodle hochladen. Amberscript verfügt über alle gängigen Dateiformate, darunter SRT-, VTT und viele mehr.
Amberscript ist schnell und spart Zeit. Es bietet die beste Genauigkeit bei der Konvertierung von Sprache zu Text. Sie müssen sich keine Sorgen um die Sicherheit Ihrer hochgeladenen Videos machen; Der gesamte Prozess läuft über ein gesichertes Netzwerk.
Als Unternehmen und Schulen gezwungen waren, auf digitale Inhalte umzusteigen, wurde Video zu einer der beliebtesten Methoden für Unterricht und Kommunikation. Es ist heute einfacher denn je, Videos zu erstellen und weiterzugeben, aber es gibt immer noch eine Hürde, die verhindert, dass sie so effektiv wie möglich sind – das Hinzufügen von Untertiteln.
Wir bei Amberscript möchten sicherstellen, dass jeder die gewünschten Inhalte genießen kann. Deshalb zeigen wir Ihnen, wie Sie Untertitel zu Ihren Panopto-Videos hinzufügen können! Lesen Sie weiter, um eine kurze Übersicht zu erhalten.
Panopto ist ein führendes Videoverwaltungssystem. Panopto unterstützt Unternehmen und Universitäten bei der Verbesserung von Schulungen, Lehrveranstaltungen und der Weitergabe von Wissen über Videoinhalte. Da Millionen von Menschen ihre Videoinhalte auf Panopto hochladen, wollen sie sicherstellen, dass jeder ihre Videos genießen und verstehen kann.
Ihr Hauptargument ist die Sicherheit und der Schutz der Privatsphäre ihrer Videos. Panopto verwendet einen sicheren HTML5-Player, d. h. Ihre Videoinhalte sind geschützt und können nur von denjenigen angesehen werden, die über den Link verfügen. Außerdem gibt es Live-Streaming-Funktionen und einen Passwortschutz für bestimmte Videos.
Die Benutzeroberfläche ist sehr benutzerfreundlich und bietet eine breite Palette von Funktionen, die Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Videoinhalte helfen. Sie können ganz einfach Videos hochladen, Untertitel hinzufügen, Wiedergabelisten erstellen und Ihre Videos auf Ihrer Website oder in Ihrem Blog einbetten.
Untertitel sind eine schriftliche Darstellung des gesprochenen Dialogs in einem Video. Sie werden in der Regel am unteren Rand des Bildschirms eingeblendet und enthalten zeitgerechte Informationen, so dass die Zuschauer:innen dem Text folgen können. Alles, was im Video gesagt wird, wird in den Untertiteln ausgeschrieben, so dass die Zuschauer:innen mitkommen können. Wahrscheinlich haben Sie Untertitel schon in ausländischen Filmen oder Fernsehsendungen gesehen.
Captions hingegen sind eine schriftliche Darstellung des gesamten Tons in einem Video, einschließlich des Dialogs, der Soundeffekte und der Musik. Sie werden in der Regel am unteren Rand des Bildschirms eingeblendet und enthalten Zeitangaben, so dass die Zuschauer:innen dem Geschehen folgen können. Untertitel können aus Beschreibungen von Soundeffekten bestehen, z. B. „Telefon klingelt“ oder „Türklingel“.
Sowohl Untertitel als auch Captions sind für Zuschauer:innen, die taub oder schwerhörig sind, und für Zuschauer:innen, die die Sprache des Videos nicht sprechen, wichtig.
Das Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren Panopto-Videos hat viele Vorteile. In erster Linie macht es Ihre Videos für ein breiteres Publikum zugänglich. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen und Universitäten, die sicherstellen wollen, dass ihre Videoinhalte inklusiv sind. Sie auch:
Untertitel helfen den Zuschauer:innen, Ihre Videos besser zu verstehen, indem sie ihnen einen schriftlichen Kontext für den gesprochenen Dialog und den Ton liefern. Dies ist besonders hilfreich für Betrachter:innen, die Ihre Videos in einer lauten Umgebung ansehen oder für diejenigen, die die Sprache nicht als Muttersprache sprechen. Studien haben gezeigt, dass die Zuschauer:innen mehr Informationen behalten, wenn sie sie gleichzeitig lesen und hören können.
Das Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren Videos verbessert die Suchmaschinenoptimierung, da Suchmaschinen den Text indizieren können. Es ist wahrscheinlicher, dass Ihre Videos in den Suchergebnissen für bestimmte Schlüsselwörter erscheinen, was zu mehr Aufrufen führen kann.
Mit den robusten Suchfunktionen von Panopto können die Zuschauer:innen die Videos, nach denen sie suchen, leicht finden. Und mit Untertiteln können sie Ihre Videos auch besser verstehen!
Untertitel können Ihre Videos interessanter machen, indem sie den Zuschauer:innen zusätzliche Informationen über den Inhalt liefern. Wenn Sie beispielsweise eine Präsentation halten, können Untertitel den Zuschauer:innen helfen, dem Text zu folgen und die wichtigsten Punkte zu verstehen. Wenn Sie eine Geschichte erzählen, können Untertitel helfen, die Emotionen und die Atmosphäre zu beschreiben.
Wenn Sie Ihre Videos mit Untertiteln versehen, können Sie sie einfacher und schneller in andere Sprachen übersetzen. Sie können entweder automatische Übersetzungsdienste nutzen oder professionelle Übersetzer:innen beauftragen, um präzise Untertitel in einer anderen Sprache zu erstellen. Mit Panopto können Sie mit Ihren Videoinhalten ein weltweites Publikum erreichen, aber nur, wenn sie auch für Zuschauer:innen zugänglich sind, die Ihre Sprache nicht sprechen.
Wenn Sie Ihre Videos für ein breiteres Publikum zugänglich machen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie auch positiv aufgenommen werden.
Untertitel geben Ihren Videos ein ausgefeiltes, professionelles Aussehen. Sie vermitteln Ihren Zuschauer:innen, dass Ihnen daran gelegen ist, Ihre Inhalte zugänglich und integrativ zu gestalten. Vor allem aber zeigen sie, dass Sie bereit sind, sich mehr Mühe zu geben, damit jeder Ihre Videos genießen und davon profitieren kann.
Produktionen mit großem Budget enthalten immer Untertitel, und das hat einen guten Grund. Selbst wenn Sie nur eine Unterrichtsstunde mit Ihrer Schule teilen, ist es immer am besten, wenn Ihre Videos so aussehen und sich so anfühlen, als ob sie echt wären.
Glücklicherweise ist es mit Panopto ganz einfach, Untertitel zu Ihren Videos hinzuzufügen, wenn Sie bereits über den Text verfügen. Sollten Sie den Text noch nicht haben, können Sie Ihre Videos entweder transkribieren oder Untertitel von Grund auf neu erstellen.
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren Panopto-Videos:
Zunächst müssen Sie Ihr Video zu Amberscript hochladen. Amberscript ist ein Softwareunternehmen, das sowohl automatisch generierte Untertitel als auch professionelle Untertitel anbietet. Unsere Untertitel sind bis zu 100 % genau und können in 39 Sprachen übersetzt werden.
Um Ihr Video hochzuladen, gehen Sie einfach auf unsere Website und erstellen Sie ein kostenloses Testkonto. Sobald Sie ein Konto erstellt haben, melden Sie sich an und klicken auf „Neues Projekt hinzufügen“. Wählen Sie dann die Videodatei aus, die Sie mit Untertiteln versehen möchten. Wir akzeptieren alle gängigen Video- und Audioformate, sodass Sie keine Probleme haben sollten, Ihre Datei hochzuladen.
Als Nächstes müssen Sie wählen, ob wir Ihre Untertitel automatisch oder professionell erstellen sollen.
Wenn Sie sich für die automatische Option entscheiden, verwenden wir die Spracherkennungstechnologie, um Untertitel aus Ihrem Video zu erstellen. Dies ist eine gute Option, wenn Sie wenig Zeit haben oder wenn Sie keine Transkription Ihres Videos haben.
Um automatische Untertitel zu generieren, müssen Sie nach dem Hochladen der Datei lediglich unsere Software einen ersten Entwurf Ihrer Untertitel erstellen lassen. Diesen Entwurf können Sie nachträglich in unserem intuitiven Online Text Editor nach Ihren Wünschen bearbeiten. Sobald Sie mit den Untertiteln zufrieden sind, können Sie zum Datei export fortfahren.
Wenn Sie 100 % genaue Untertitel wünschen, empfehlen wir jedoch, unsere professionell, per Hand erstellen Untertitel zu wählen.
Wenn Sie sich für die professionelle Option entscheiden, sehen sich unserer zertifizierten Schreibkräfte Ihr Video an und transkribieren es in Text. Wir erstellen dann die Untertitel aus diesem Text. Diese Option ist zeitaufwendiger, aber die einzige Möglichkeit, die Genauigkeit zu garantieren.
Die Erstellung von Untertiteln mit Amberscript ist einfach und kostengünstig, unabhängig davon, welche Option Sie wählen.
Der letzte Schritt besteht darin, Ihre Datei zu exportieren. Sobald Ihre Untertitel fertig sind, können Sie diese in jedem gängigen Textformat herunterladen, einschließlich SRT, VTT und DOCX. Panopto akzeptiert all diese Formate, sodass Sie Ihre Untertitel problemlos auf die Plattform hochladen können.
Das ist alles, was Sie brauchen, um Untertitel zu Ihren Panopto-Videos hinzuzufügen! Wie Sie sehen, ist der Prozess mit Amberscript schnell und einfach.
Amberscript ist ein KI-gestütztes Unternehmen für Untertitelung und Transkription. Wir bieten präzise, kostengünstige und schnelle Untertitel in einer Vielzahl von Sprachen an. Unsere Plattform ist einfach zu bedienen, und wir bieten sowohl automatische als auch manuelle Untertitelungsoptionen. Unsere Lösung eignet sich perfekt für Unternehmen und Universitäten, die die Art und Weise, wie sie schulen, lehren und Wissen weitergeben, verbessern möchten.
Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Ihre Panopto-Videos zugänglicher und inklusiver zu gestalten, sind Sie bei Amberscript genau richtig. Von Netflix bis Warner Bros. vertrauen unsere Kunden darauf, dass wir sie zuverlässig mit hochwertigen Untertiteln versorgen.
Unser Kundendienstteam steht Ihnen von Montag bis Freitag zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten. Melden Sie sich noch heute kostenlos an und sehen Sie, wie Amberscript Ihnen helfen kann, Ihre Videoinhalte auf das nächste Level zu bringen!
Mehr Menschen als je zuvor nehmen an Online-Kursen teil – besonders nach der Pandemie. Da viele Unternehmen die Online-Zertifizierung langsam aber sicher anerkennen, werden voraussichtlich in Zukunft noch mehr Menschen diese Kurse belegen.
Dieser Ansturm von neugierigen Menschen, die ihre Kenntnisse verbessern wollen, hat wiederum eine Menge von Online-Lehrer:innen hervorgebracht. Die Auswahl an Online-Kursen ist überwältigend. Allein die Tatsache, dass Sie einen Online-Kurs anbieten, bedeutet also noch lange nicht, dass sich die Leute auch dafür einschreiben werden. Sie müssen einen Weg finden, sich von der Masse abzuheben.
Zusätzlich zu wertvollen Inhalten, einem guten Marketing Team und der richtigen Plattform sollten Sie eine weitere einfache Sache in Betracht ziehen: Untertitel. Richtig eingesetzt, können Untertitel Wunder wirken.
Im Folgenden wird erläutert, wie Sie Untertitel erstellen können und warum Sie Untertitel zu Ihren Online-Kursen hinzufügen sollten. Aber zuerst müssen wir über die beste Plattform für all dies sprechen: Canvas.
Canvas ist ein innovatives Lernmanagementsystem (LMS), dass das Online-Lernen revolutioniert hat. Die Plattform ermöglicht es Lehrkräften, Kurse zu erstellen und Lernressourcen für ihre Studenten bereitzustellen. Mit benutzerfreundlichen Verwaltungsfunktionen können Lehrkräfte die Aktivitäten der Studierenden verfolgen, dokumentieren und melden.
Auch für Studierende ist Canvas praktisch. Sie können nicht nur auf ihre Lernkurse zugreifen, sondern auch auf alle ihre:
Diese Kurse müssen nicht ausschließlich online stattfinden, sondern können auch als hybride Online-Präsenz-Kurse gestaltet werden. Das ist eine der größten Stärken von Canvas. Indem sie mehr der traditionellen Unterrichtsaktivitäten auf Online-Plattformen verlagern, gewinnen die Lehrkräfte Zeit für gemeinsame Aktivitäten und können sich praktisch mit den unterrichteten Konzepten auseinandersetzen. Dies wird als „flipped classroom“ bezeichnet und führt zu besseren Ergebnissen für die Schüler:innen.
Doch nicht jeder kann oder will an einem Kurs teilnehmen, unter anderem aus Zeitgründen. Lehrkräfte, die sich auf Online-Videos auf Canvas beschränken, müssen also etwas Zusätzliches anbieten, damit ihre Kurse denselben Effekt haben. Außerdem müssen sie einen Weg finden, noch mehr Studierende anzusprechen, um einen Ausgleich zu schaffen. Eine Lösung ist die Untertitelung.
Wenn Sie jemals einen fremdsprachigen Film gesehen haben, haben Sie Untertitel gesehen.
Untertitel sind die Textzeilen am unteren (und manchmal am oberen) Rand des Bildschirms, die den Zuschauer:innen zeigen, was gesagt wird. In der Regel herrscht jedoch Verwirrung darüber, wie sie mit Captions zusammenhängen oder sich von ihnen unterscheiden.
Captions haben Sie wahrscheinlich schon in Filmen gesehen, aber nicht unbedingt in fremdsprachigen Filmen. Das liegt daran, dass Captions für Menschen gedacht sind, die zwar die gesprochene Sprache verstehen, aber aus irgendeinem Grund den Ton nicht hören können.
Eine weitere Besonderheit von Captions ist, dass sie Hintergrundgeräusche, Ton und sogar Sprecherwechsel enthalten. Sie sollen den Menschen helfen, das Video zu verfolgen, ohne zu hören, was vor sich geht.
Natürlich können Sie sich auch Untertitel in Ihrer Muttersprache ansehen. In diesem Fall helfen sie vor allem bei der Konzentration oder sogar in Fällen, in denen Sie die Worte bestimmter Sprecher:innen nicht ganz entziffern können.
Können Untertitel und Captions die Art von Auswirkungen erzeugen, die Online-Dozenten benötigen, um ihre Kurse relevant zu gestalten? Das Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren Online-Kursvideos hat mehrere Vorteile. Alle diese Vorteile zusammengenommen erzeugen einen starken Gesamteffekt, der Ihre Inhalte von anderen abhebt:
Zuhören ist nicht immer einfach. Es erfordert ein hohes Maß an Konzentration und Verarbeitung. Stellen Sie sich nun eine Situation vor, in der ein Schüler Informationen verarbeitet, aber ein Wort nicht richtig verstanden hat. Sie versuchen dann herauszufinden, was das Wort im Zusammenhang mit dem Video bedeutet. Schließlich erkennen sie, was es bedeutet, aber dann ist das Video bereits weitergelaufen.
Oder der Schüler sieht sich das Video an und bemerkt dann etwas, das ihn ablenkt. Sie könnten entweder durch etwas im Video oder durch etwas in ihrer Umgebung abgelenkt werden. Dieser Kreislauf wiederholt sich dann während des gesamten Videos.
Das Hinzufügen von Untertiteln oder Captions löst dieses Problem. Die Schülerinnen und Schüler nutzen zwei starke Sinne, um das Geschehen im Video wahrzunehmen: Hören und Sehen. Dieser multisensorische Ansatz ist sehr fesselnd und hilft den Lernenden außerdem, Ablenkungen zu vermeiden.
Alle Menschen sollten gleichen Zugang zu Ressourcen haben, und deshalb sind Untertitel auf verschiedenen Plattformen oft eine obligatorische Voraussetzung. Viele schwerhörige und gehörlose Lernende haben oft Schwierigkeiten, Ressourcen zu finden, die sie nutzen können.
Wenn Sie gehörlosen und schwerhörigen Lernenden Zugang gewähren, können Sie nicht nur integrativ sein, sondern auch Ihren Markt erweitern. Daher werden Sie einen höheren ROI für Ihre Kursinhalte erzielen.
Zwischen August 2020 und Januar 2021 hat Amberscript 350 Studenten von 175 Universitäten in 15 Ländern in Europa befragt. Von diesen waren 103 Befragte von 69 Hochschulen in Deutschland.
Auf der Welt werden verschiedene Sprachen gesprochen, aber das Wissen ist in jeder Sprache gleich. Alles, was getan werden muss, ist, die Sprachbarriere zu überwinden – mit Untertiteln.
Nur wenige Menschen ziehen die Idee in Erwägung, global tätig zu werden. Dafür gibt es mehrere Gründe, aber der wichtigste ist die Angst vor kulturellen Unterschieden. Mit Untertiteln müssen Sie sich keine Sorgen machen, ob Sie verstanden werden; Sie müssen nur dafür sorgen, dass die Informationen, die Sie vermitteln, der Wahrheit entsprechen. Die Ausweitung auf ein globales Publikum wird Ihre Einnahmen und Ihre Relevanz in Ihrem jeweiligen Bereich steigern.
Wenn wir über ein internationales Publikum sprechen, müssen wir die unterschiedlichen Internetgeschwindigkeiten berücksichtigen. Die Übertragung kann selbst in derselben Zeitzone unzuverlässig sein, so dass es nicht weit hergeholt ist, sich auf eventuelle Probleme einzustellen.
Untertitel und Captions helfen auch, wenn die Stimme des Sprechers zu leise ist oder einen zu starken Akzent hat, als dass sie leicht zu entziffern wäre. Sie dienen also als Ersatz für schlechte Audio.
Das hört sich alles toll an, aber wie genau erstellt man Untertitel oder Captions?
Zum Glück müssen Sie sie nicht manuell hinzufügen und synchronisieren! Nun, zumindest nicht immer. Sie können Amberscript verwenden, um automatisch Untertitel für Ihre Videos zu erstellen, oder unsere professionellen Dienste nutzen, um den Prozess zu vereinfachen. So gehen Sie vor:
Nehmen Sie Ihre Kursinhalte wie gewohnt auf. Stellen Sie sicher, dass die Audioqualität von Anfang an tadellos ist, das hilft sehr. Sprechen Sie so deutlich wie möglich.
Es ist auch hilfreich, eine professionelle Ausrüstung zu verwenden. Damit erzielen Sie das beste Ergebnis.
Erstellen Sie einen kostenlosen Account bei Amberscript. Laden Sie Ihre aufgenommenen Videos auf Amberscript hoch. Die Spracherkennungsmaschine erstellt automatisch einen ersten Entwurf der Untertitel für Ihr Video. Sie können diese dann, in unserem intuitiven Online-Editor, nach Ihren Wünschen bearbeiten.
Vielleicht möchten Sie die Mühen des Kontrollieren komplett outsourcen. Dann können Sie sich auch für unseren professionellen Untertitel Service entscheiden. Ein Team an erfahrenen Sprachexpert:innen übernimmt dann den gesamten Prozess von A bis Z. Alles, was Sie tun müssen, ist Ihre Datei hochladen – wir übernehmen den Rest.
Wenn Sie übersetzte Untertitel haben möchten, müssen Sie die Sprache der Quelldatei und dann die gewünschte Sprache der Untertitel angeben. Die Untertitel werden automatisch erstellt und dann von menschlichen Untertitler:innenn perfektioniert. Qualitätsprüfer:innen überprüfen die Übersetzung und die Untertitel, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Sie erhalten Ihre Datei mit Untertiteln oder die Untertitel separat in SRT-, VTT- oder EBU-STL-Format. Diese können nach dem Belieben der Lernenden einfach in das Video eingefügt werden. Hier ein Beschreibung der einzelnene Optionen.
SRT (SubRip-Text) ist das am weitesten verbreitete Untertitelformat. Plattformen wie YouTube, Facebook, Vimeo usw. unterstützen es. SRT stammt aus dem Zeitalter der DVD-Player und wurde aufgrund seiner Einfachheit populär. Eine SRT-Datei besteht aus einem Timecode (wann sollen die Untertitel auf dem Bildschirm erscheinen und verschwinden), dem eigentlichen Untertiteltext und einer Nummer, die die Reihenfolge der angezeigten Untertitel angibt (von 1 bis X). Jede leere Zeile zeigt den Beginn eines neuen Untertitels an.
EBU-STL (European Broadcasting Union) ist ein für Fernsehgeräte optimiertes Format, das auf der Teletext-Technologie basiert. Es wurde in den 1980er Jahren für Rundfunkzwecke entwickelt. Es unterstützt alle Formatierungsoptionen wie VTT. Teletext ist eine ältere Technologie und funktioniert daher etwas anders als oben beschrieben. Teletext-Untertitel werden durch fortlaufende Nummern, die bestimmten Seiten zugeordnet sind, gespeichert und übertragen. Wenn zum Beispiel die Nachrichten auf Seite 100 erscheinen, kann ein Benutzer „100“ in seine Fernbedienung eingeben, um alle Textinformationen dieser Seite zu sehen. Die meisten speziellen Untertitel-Editoren unterstützen zwar STL, aber man kann sie nicht in einem Notizblock bearbeiten.
VTT (oder WebVTT oder Video Text Tracking) verwendet HTML5-Codefunktionen und ist für das Web konzipiert. Im Wesentlichen sind sich SRT und VTT sehr ähnlich und beide können mit jeder Software, einschließlich Notepad, leicht bearbeitet werden. Der Hauptunterschied liegt in der Anzahl der Funktionen, die sie bieten. Während SRT grundlegende Formatierungsoptionen unterstützt (z. B. fetter, kursiver und unterstrichener Text), bietet VTT mehr fortgeschrittene Funktionen (verschiedene Schriftarten, Schriftfarbe, Textplatzierung). Außerdem sind für VTT keine Untertitel-Nummern erforderlich, obwohl sie verwendet werden können. Schließlich unterstützt VTT Metadaten (Kommentare), STT hingegen nicht. Sowohl SRT- als auch VTT-Untertitel können mit fast jedem auf dem Markt erhältlichen Untertitel-Editor oder sogar mit Notepad bearbeitet werden.
Netflix und BBC haben leicht abweichende Standards für die Untertitel in ihren Inhalten im Vergleich zu anderen Streaming-Diensten und Sendern. Sie empfehlen zum Beispiel, Zeilenumbrüche einzufügen, damit sie natürlich wirken und der Lesefluss so einfach wie möglich ist.
Laden Sie schließlich das Video und die Untertitel in Canvas hoch. Ihre Lernenden werden es Ihnen danken!
Um übersetzte Untertitel anzufordern, können Sie Ihre Datei wie üblich hochladen, danach den Service „Untertitel“, und die Option „Manuell“auswählen. Daraufhin können Sie die Zielsprache(n) festlegen. Wenn die von Ihnen gewünschte Sprache nicht auf der Liste zu finden ist, kontaktieren Sie uns bitte per Kontaktformular.
Wussten Sie, dass die Gaming-Industrie größer geworden ist als die Film- und Musikindustrie zusammen? Jeden Tag gibt es Millionen von Menschen, die nicht nur gamen, sondern auch anderen Menschen dabei zuschauen. Diese Gaming-Streams sind eine fantastische Möglichkeit, ein Publikum für Ihr Unternehmen zu gewinnen oder einfach Ihre eigene Plattform aufzubauen. Wenn Sie ein Streamer sind und Ihre Reichweite erweitern möchten, sollten Sie Untertitel für Ihre Streams verwenden. Das ist einfacher, als Sie denken, und sorgt für außergewöhnliche Konnektivität.
Twitch ist vielleicht eines der am einfachsten zu bedienenden Videotools für viele der heutigen Streamer. Es wurde speziell für die individuellen Bedürfnisse von Streamer entwickelt, um ansprechende Inhalte zu erstellen und diese zu teilen. Twitch ist ein Ort, an dem Millionen von Menschen zusammenkommen, um zu interagieren, Videos anzusehen, aber auch zu chatten und zu diskutieren.
Für Streamer ist Twitch sehr benutzerfreundlich und schafft eine unterhaltsame Umgebung zum Teilen von Inhalten. Die Website ist insgesamt recht einfach zu bedienen, und viele Menschen nutzen die Website bereits genau dafür. Ihr Publikum ist schon da, wo es sein sollte – Sie müssen nur einen effektiven Weg finden, Ihre Zuschauer:innen zu erreichen.
Eine Möglichkeit, Ihr Publikum besser anzusprechen, ist die Verwendung von Untertiteln und Captions. So können Sie das Geschehen im Video in Worte fassen, damit die Zuschauer:innen es noch besser mitverfolgen können. Heutzutage wollen und brauchen viele Twitch-Nutzer:innen Untertitel.
Auch wenn diese Begriffe manchmal synonym verwendet werden, sind sie doch etwas unterschiedlich. Captions sollen Menschen, die den Ton in einem Video nicht hören können, helfen. Dazu gehören vorallem Gehörlose oder Schwerhörige Menschen. Untertitel sind für Menschen gedacht, die zwar hören können, aber eventuell die Sprache nicht verstehen oder sich den Inhalt nicht anhören können.
Warum sollten Sie Untertitel zu Ihren Inhalten hinzufügen? Auf Twitch sehen Sie vielleicht bereits ein paar Leute, die das tun. Manchmal sind das einige der besten Kanäle. Was Sie vielleicht nicht wissen, ist, dass das Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren Videos eine super einfache und sehr effektive Methode ist, um Ihren Zuschauer:innen Ihre Inhalte noch zu präsentieren. Hier sind einige Gründe, warum Sie Untertitel für Ihre Twitch-Inhalte erstellen sollten. Überzeugen Sie sich selbst.
Dies ist bei weitem einer der wichtigsten Gründe Untertitel zu Ihren Twitch Videos hinzuzufügen. Für gehörlose oder schwerhörige Menschen ist es viel schwieriger, einem Video zu folgen. Sie sind nicht in der Lage, Ihre Kommentare zu Ihrem Stream zu hören oder sich anderweitig mit dem Inhalt zu beschäftigen. Sie können zwar das Video ansehen, aber die meisten wissen, dass es die Kommentierung ist, die Sie während des Spiels abgeben, die das Interesse und das Engagement der Menschen aufrechterhält.
Was ist besser für digitale Barrierefreiheit: SDH (Untertitel für Gehörlose und Schwerhörige) oder geschlossene und offene Untertitel?
Sie profitieren auch von der Verwendung von Untertiteln, da diese weitere Vorteile bei der Lokalisierung Ihrer Inhalte bieten. Das heißt, Sie können sicherstellen, dass Ihre Inhalte für Menschen aus allen Teilen der Welt zugänglich sind. Mit Untertiteln und übersetzten Untertiteln können Sie nach und nach weitere Fremdsprachen einbeziehen, so dass Sie mit Ihren Inhalten mehr Menschen erreichen, die Ihre Sprache (noch) nicht sprechen. Dies ist eine großartige Möglichkeit für diejenigen, die ein internationales Twitch-Publikum ansprechen möchten, um damit die Anzahl der Aufrufe Ihrer Streams zu erhöhen.
Wenn Sie Ihre Suchmaschinenoptimierung (SEO) verbessern möchten, damit Ihre Inhalte bei einer Google-Suche auftauchen, sollten Sie Untertitel zu Ihren Streams hinzufügen. In den meisten Fällen wird das, was Sie in dem Video sagen, dem entsprechen was Leute in Ihren Suchanfragen in Google oder anderen Suchmaschinen anfragen. So können Sie erreichen, dass mehr Menschen über Suchmaschinen auf Ihr Video zugreifen und nicht nur Menschen, die bereits die Twitch-Plattform nutzen.
Aufgrund des Twitch-Algorithmus, der diejenigen bevorzugt, die mehr Inhalte erstellen und bereits viele Zuschauer:innen haben, kann es schwierig sein, Ihre Inhalte vor ein breites Publikum zu bringen. Mit Untertiteln erhalten Sie einen kleinen Schub in Ihren Rankings, und das bedeutet mehr Zuschauer:innen.
Es gibt viele Menschen, die sich Inhalte ansehen, auch wenn sie sie nicht hören. Dazu gehören Menschen, die nachts fernsehen, oder solche, die einen Gaming-Stream sehen wollen, aber vielleicht auf der Arbeit oder in einer Umgebung sind, in der sie den Ton nicht einschalten dürfen. Um dieses Publikum zu erreichen, sind Untertitel sehr gut geeignet.
Nachdem Sie nun die Vorteile des Hinzufügens von Untertiteln zu Ihren Inhalten erkannt haben, zeigen wir Ihnen, wie Sie dies am einfachsten tun. Mit Amberscript können Sie diese Untertitel schnell und ohne große Probleme erstellen und zu Ihren Streams hinzufügen. Dazu müssen Sie die folgenden Schritte befolgen.
Der erste Schritt besteht darin, Ihren Stream aufzunehmen. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie nichts weiter tun, als die Inhalte, die Sie mit anderen auf der ganzen Welt teilen möchten, wie immer zu erstellen.
Nachdem Sie Ihren Stream aufgenommen haben, laden Sie ihn einfach auf die Amberscript-Plattform hoch. Dies kann per Drag & Drop, über einen Link oder durch manuelles Hochladen von Ihrem Desktop aus geschehen. Sobald das Video hochgeladen ist, wählen Sie die Video Sprache aus und wählen Sie zwischen dem automatischen oder professionellen Service.
Viele Leute, die ihre Videos schnell auf Twitch hochladen wollen, tendieren zu automatischen Untertitel. Mit dieser Methode werden Ihre Untertitel von unserer AI basierten Spracherkennungssoftware automatisch erstellt. Dies ist die schnellste und günstigste Option Untertitel für Ihren Twitch-Content zu erstellen.
Sie können auch die professionellen Untertitel-Dienste von Amberscript verwenden. Dies ist etwas aufwändiger und erfordert, dass unsere erfahrenen Sprachexpert:innen den Prozess für Sie übernehmen. Dies ist die beste Option für diejenigen, die Untertitel wünschen, die den Bedürfnissen von Gehörlosen oder Schwerhörigen entsprechen. Außerdem empfehlen wir, den professionellen Service für Untertitel zu nutzen, wenn Sie diese in eine andere Sprache übersetzen möchten um ein globales Publikum zu erreichen.
Wählen Sie die Methode, die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. Lassen Sie dann unsere Untertitel-Software für Sie arbeiten.
Sobald die Arbeit erledigt ist, können Sie die neu erstellte Untertitel-Datei auf Ihren Computer herunterladen. Auch dies dauert nur ein paar Sekunden. Das gängigste Dateiformat für Untertitel ist das SRT-Format. Es gibt jedoch auch andere gängige Formate (z. B. VTT und EBU-STL). Wählen Sie das Format aus und laden Sie es auf Ihren Laptop oder Computer herunter, damit Sie später darauf zugreifen können.
Anschließend können Sie Ihre SRT- oder VTT-Datei in Ihr Twitch-Konto hochladen. Dazu können Sie dasselbe Verfahren wie beim Hochladen Ihrer Videos auf Twitch verwenden. Die Einrichtung ist denkbar einfach und nimmt nur sehr wenig Zeit in Anspruch.
Amberscript ist ein hervorragendes Tool für Streamer, die ihren Zuschauer:innen klare Informationen auf vereinfachte Weise vermitteln wollen. Das Tool ist schnell und kann für so gut wie jede Art von Inhalt verwendet werden, nicht nur für Gaming-Zwecke. Sie können beide Dienste, automatisch und professionell, nutzen, ohne sich über hohe Kosten Gedanken machen zu müssen. Amberscript ist sehr vielseitig und erfüllt die Bedürfnisse der meisten Nutzer:innen. Zweifellos ist es eine der einfachsten Möglichkeiten, Untertitel zu Ihren Inhalten hinzuzufügen.
Bearbeiten Sie Ihren eigenen Text innerhalb weniger Minuten oder überlassen Sie die Arbeit unseren erfahrenen Schreibkräften.
Unsere erfahrenen Schreibkräfte und sorgfältige Qualitätskontrollen sorgen für 100% Genauigkeit Ihrer Transkriptionen und Untertitel.
Dank einer Vielzahl an Integrationen und API Schnittstellen, können Sie Ihre Arbeitsabläufe vollständig automatisieren.
Ihre Daten sind in sicheren Händen. Wir arbeiten DSGVO-Konform + ISO27001 & ISO9001 zertifiziert.
Die weltweite Pandemie führte zu einem massiven Anstieg der Popularität von Online-Kursen. Die Menschen suchen nach neuen Möglichkeiten des Lernens, und Skillshare bietet eine hervorragende Plattform für Lehrkräfte, die ihr Wissen weitergeben möchten.
Bei dem großen Angebot an Kursen kann es jedoch schwierig sein, sich von der Masse abzuheben. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist das Hinzufügen von Beschriftungen und Untertiteln zu Ihren Lektionen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, warum Sie Ihren Skillshare-Kursen Untertitel hinzufügen sollten wie Sie Untertitel zu Ihren Skillshare-kursen hinzufügen; mit Amberscript.
Zunächst sollten wir für alle, die damit nicht vertraut sind, klären, was Skillshare ist. Skillshare ist eine Online-Lernplattform mit Kursen, die von Branchenexperten gehalten werden. Es werden Kurse zu einer Reihe von Themen angeboten, von Design und Programmierung bis hin zu Wirtschaft und Unternehmertum. Seth Goden kann Ihnen zum Beispiel in einer Reihe von Skillshare-Kursen etwas über Marketing beibringen.
Skillshare richtet sich zwar hauptsächlich an Erwachsene, wird aber auch bei Studenten immer beliebter. Viele Universitäten nutzen Skillshare inzwischen als Ergänzung zu ihren Lehrplänen. Der Grund dafür ist, dass Skillshare einen praktischeren Ansatz zum Lernen bietet als traditionelle Vorlesungen.
Skillshare ist außerdem bequem und flexibel, da die Studierenden in ihrem eigenen Tempo lernen und das Lernen in ihren vollen Terminkalender einbauen können. Und da jede Woche neue Kurse hinzukommen, gibt es immer etwas Neues zu lernen.
Untertitel und Captions sind Texte, die auf dem Bildschirm erscheinen, um den Ton eines Videos zu begleiten. Sie erscheinen in der Regel am unteren Rand des Bildschirms und werden verwendet, um Übersetzungen zu liefern oder den Inhalt für Gehörlose oder Schwerhörige zugänglich zu machen. Diese Texttranskriptionen können auch für Zuschauer nützlich sein, die nicht Muttersprachler:innen der Sprache sind, in der das Video erzählt wird.
Captions unterscheiden sich von Untertiteln darin, dass sie auch Informationen zu Soundeffekten und anderen nonverbalen Audiohinweisen enthalten. Dadurch sind sie für Gehörlose oder Schwerhörige noch hilfreicher. Eine Caption könnte zum Beispiel lauten: „GERÄUSCH EINES HUPENDEN AUTOS“.
Untertitel und Captions wurden ursprünglich für das Fernsehen und für Filme entwickelt, sind aber inzwischen auch im Internet weit verbreitet. Wahrscheinlich haben Sie sie schon in Youtube-Videos gesehen oder in Werbevideos. Im Idealfall sollten die Untertitel und Captiona mit dem Ton des Videos synchronisiert sein, damit die Zuschauer:innen dem Text problemlos folgen können.
Vielleicht fragen Sie sich, ob sich der Aufwand lohnt, Untertitel zu Ihren Kursen hinzuzufügen. Die Antwort lautet: Ja! Das Hinzufügen von Untertiteln und Captions zu Skillshare-Kursen hat mehrere Vorteile.
Der erste ist, dass es den Inhalt zugänglicher macht. Das ist vor allem für Hörgeschädigte wichtig, da sie so dem Kurs leichter folgen können. Es ist auch hilfreich für Zuschauer:innen, die nicht Muttersprachler:innen der Sprache sind, in der das Video erzählt wird.
Darüber hinaus können Untertitel und Captions für die Übersetzung in verschiedene Sprachen verwendet werden. Auf diese Weise können Lehrkräfte die Reichweite ihrer Kurse erhöhen und sie für ein weltweites Publikum zugänglich machen.
Sie können Untertitel und Captions auch nutzen, um die Suchmaschinenoptimierung von Skillshare-Kursen zu verbessern. Sie bieten die Möglichkeit, Keywords einzubauen, nach denen die Betrachter:innen suchen könnten. Wenn es in einem Kurs beispielsweise um Marketing geht, könnten die Untertitel und Beschriftungen Keywords wie „Digitales Marketing“ oder „Social Media Marketing“ enthalten. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Kurs in den Suchergebnissen erscheint und mehr Teilnehmer:innen anzieht.
Schließlich können Untertitel und Captions den Inhalt interessanter machen. Sie lockern den Text auf dem Bildschirm auf und machen es den Zuschauer:innen leichter, dem Text zu folgen. Sie können auch verwendet werden, um wichtige Punkte hervorzuheben oder zusätzliche Informationen hinzuzufügen, die für die Zuschauer:innen hilfreich sein könnten.
Insgesamt kann das Hinzufügen von Untertiteln und Captions zu Skillshare-Kursen eine gute Möglichkeit sein, die Reichweite, Zugänglichkeit und das Engagement der Inhalte zu verbessern.
Wie Sie vielleicht wissen, ist für das Einreichen eines Kurses bei Skillshare ein Video erforderlich. Sie haben die Möglichkeit, Ihr eigenes Video hochzuladen oder eines mit dem in Skillshare integrierten Video-Editor zu erstellen. Wenn Sie Ihr eigenes Video erstellen, müssen Sie dafür sorgen, dass es Untertitel und Captions enthält. Am besten verwenden Sie dazu einen Untertitelungsdienst wie Amberscript.
Natürlich können Sie das Video auch manuell transkribieren und die Untertitel und Captions selbst erstellen. Das ist jedoch ein zeitaufwändiger Prozess, vor allem, wenn Sie lange Lektionen oder mehrere Module haben. Außerdem ist es wahrscheinlich, dass Sie Fehler machen, wenn Sie sich überanstrengen.
An dieser Stelle kommt Amberscript ins Spiel. Amberscript bietet sowohl eine automatische Software als auch manuelle Untertitelungsdienste an, um 100% genaue und synchronisierte Untertitel und Captions für Ihren Skillshare-Kurs zu erstellen. Wir übersetzen auch in 39 Sprachen, so dass Sie ein weltweites Publikum erreichen können. Unser Team von Untertitelexpert:innen sorgt dafür, dass Ihre Untertitel und Captions von höchster Qualität sind.
Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Schritte zum Hinzufügen von Untertiteln und Captions zu Ihrem Skillshare-Kurs mit Amberscript:
Falls noch nicht geschehen, muss Ihr Kurs im Video- oder Audioformat aufgenommen werden. Das Video kann mit einer Webcam, einem Smartphone oder einem anderen Gerät aufgenommen werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie man ein Video für Bildungszwecke aufnimmt, bietet Skillshare eine hilfreiche Anleitung, die Sie durch den Prozess führt. Achten Sie darauf, dass Sie sich deutlich artikulieren, damit Ihre Worte leicht transkribiert werden können.
Vermeiden Sie außerdem zu schnelles Sprechen, da es für die Zuhörer schwierig sein kann, mitzukommen. Eine gute Faustregel ist, etwa 150 Wörter pro Minute zu sprechen. Das mag zwar langsam erscheinen, trägt aber dazu bei, dass Ihre Worte korrekt transkribiert werden können.
Folgen Sie den Tipps in diesem Blog für die beste Audioqualität Ihrer Aufnahmen.
Der nächste Schritt besteht darin, Ihr Video auf die Amberscript-Website hochzuladen. Wir akzeptieren die meisten gängigen Video-/Audioformate, darunter MP4, MP3 und MOV. Sie müssen ein Konto erstellen, falls Sie noch keins haben. Das Hochladen Ihres Videos ist kostenlos, und wir haben keine versteckten Gebühren.
Sobald Sie Ihr Video hochgeladen haben, müssen Sie die Sprache(n) auswählen, in die es übersetzt werden soll. Unsere Funktionen sind sowohl auf dem Desktop als auch in unserer mobilen App verfügbar, sodass Sie Untertitel jederzeit und überall erstellen können.
Als nächstes müssen Sie sich entscheiden, ob Sie automatische oder professionell erstellte Untertitel wünschen. Automatische Untertitel werden mit Spracherkennungssoftware erstellt und sind in der Regel weniger genau als die professionell erstellten Untertitel. Aus diesem Grund empfehlen wir, für Ihren Skillshare-Kurs von professionell erstellte Untertitel unserer erfahrenen Schreibkräfte zu wählen.
Unser Team von Untertitelexpert:innen verwendet die Software, um die Geschwindigkeit zu erhöhen, aber sie hören sich auch das Audio an und bearbeiten die Untertitel von Hand, um sicherzustellen, dass sie 100% korrekt sind. Dieser Prozess dauert in der Regel 24-48 Stunden, aber wir können die Untertitel oft auch früher liefern, wenn Sie sie dringend benötigen.
Schließlich müssen Sie Ihre Datei exportieren, um sie auf Skillshare hochzuladen. Wir bieten Untertitel in den folgenden Formaten an:
Dies sind alles Standardformate für Untertitel, die Sie auf Skillshare hochladen können. Sobald Sie Ihre Datei exportiert haben, können Sie sie auf Skillshare hochladen und damit ein weltweites Publikum erreichen!
Warum Amberscript wählen? Amberscript ist der führende Anbieter von Untertiteln und Captions. Wir bieten sowohl Software als auch professionelle manuelle Untertitel-Services an, um präzise und synchronisierte Untertitel für Ihren Skillshare-Kurs zu erstellen. Wir haben bereits mit großen Namen der Branche wie Netflix, Disney und der Regierung von Quebec zusammengearbeitet.
Unsere Untertitler:innen sind alle Muttersprachler:innen der Zielsprache, d. h. sie können genaue und natürlich klingende Untertitel erstellen. Außerdem sind sie Expert:innen für Untertitelungskonventionen, so dass Sie sicher sein können, dass Ihre Untertitel alle erforderlichen Standards erfüllen.
Wenn Sie weitere Fragen zum Hinzufügen von Untertiteln und Captions zu Ihrem Skillshare-Kurs oder zu unseren Dienstleistungen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen immer gerne weiter!
Untertitelung und Closed Captioning gewinnen in einer Welt, die sich in Richtung Inklusion und Globalisierung entwickelt hat, immer mehr an Bedeutung. Jeder muss Zugang zu Ressourcen haben, und das Publikum wird dank des Internets von Tag zu Tag vielfältiger. Für einige Unternehmen ist es sogar eine Frage der Einhaltung von Vorschriften, und das zu Recht.
Was sind Closed Captions und Untertitel
Closed Captions und Untertitel sind nicht dasselbe. Obwohl sie oft austauschbar verwendet werden, wurden Closed Captions und Untertitel aus unterschiedlichen Gründen eingeführt.
Closed Captions sind Textzeilen, die am unteren oder oberen Rand des Bildschirms platziert werden. Closed Captions helfen Zuschauer:innen, die den Ton nicht hören können, das Video auf die gleiche Weise zu erleben wie Menschen, die den Ton hören können. Heißt, Closed Captions wurden primär für gehörlose und schwerhörige Menschen entwickelt.
Bei Closed Captions sehen Sie Audioinhalte, die nicht unbedingt mit den Worten des Sprechers zusammenhängen. Wenn zum Beispiel jemand im Hintergrund an eine Tür klopft, wird dies angezeigt. Wenn im Hintergrund Musik zu hören ist, wird diese ebenfalls angezeigt – oft in Klammern.
Closed Captions geben auch Hinweise auf den Tonfall und andere nonverbale Kommunikation. Wenn Sprecher:innen aufgeregt über etwas sprechen, wird dies durch einen Tonfall angezeigt, der Aufregung signalisiert. Wenn eine Person wild gestikuliert, leise weint oder auf dem Bildschirm isst, wird dies in den Untertiteln angezeigt.
Untertitel hingegen sind für Menschen gedacht, die die Sprache, die im Video gesprochen wird, nicht verstehen, jedoch keine Probleme haben, den Ton bzw. das Gesprochene zu hören. Sie bieten den Zuschauer:innen Übersetzungen in einer Sprache, die sie verstehen.
Wenn Sie also aufgrund von Störgeräuschen den Ton nicht hören können und einfach nur wissen wollen, was gesagt wird, können Sie Untertitel verwenden, auch wenn der Ton in einer Sprache ist, die Sie verstehen. Auch als Hörende können Sie Untertitel verwenden, um sich besser konzentrieren zu können, oder wenn Sie die Kultur der Sprechenden nicht verstehen und Tonmarker benötigen, um den vollen Kontext zu verstehen.
Kurz gesagt: Untertitel konzentrieren sich auf die Sprache, während sich Captions auf die Wiedergabe des Hörerlebnisses konzentrieren.
Untertitelungsdienste sind Plattformen, die Untertitelung und die Erstellung von Closed Captions anbieten. Sie sind schnell, genau und effizient. Häufig bieten sie auch Transkriptions- und Live-Übersetzungsdienste an, da diese oft in den Prozess der Untertitelung eingebunden sind.
Nachdem Sie verstanden haben, was Untertitelung ist, fragen Sie sich bestimmt, warum Sie das nicht selbst lernen können. Auf den ersten Blick scheint die Untertitelung nichts anderes zu sein als die Umwandlung von Audio in Text, dessen Übersetzung und dessen Darstellung auf dem Bildschirm. Aber es ist nicht so einfach, wie es klingt. Hier ist der Grund, warum Sie professionelle Untertitelungsdienste in Anspruch nehmen sollten:
Naturgemäß sprechen Menschen mit vielen Unvollkommenheiten. Sie können nuscheln, ihre Worte überstürzen, zwei ähnlich klingende Wörter falsch aussprechen oder sogar spontan zwischen verschiedenen Sprachen wechseln. All dies ist zwar völlig normal, erschwert aber die Transkription und Übersetzung des Gesagten.
Es kann sein, dass Sie Schwierigkeiten haben, das Gesagte zu verstehen und den Inhalt nicht nachvollziehen können. Diese Probleme erhöhen die Fehlerwahrscheinlichkeit. Professionelle Untertitler:innen hingegen sind darin geschult, diese Eigenheiten der Sprache zu entschlüsseln, und werden deutlich weniger Fehler machen.
Zeit ist Geld; je mehr Geld Sie in einem bestimmten Zeitrahmen verdienen können, desto besser. Eine Aufgabe, die wenig einbringt, aber einen großen Teil Ihres Tages in Anspruch nimmt, schadet Ihren Gewinnen, und die Auswirkungen werden weit in die Zukunft reichen.
Die Untertitelung von Videos auf eigene Faust führt zu Verzögerungen und nimmt einen Großteil Ihrer kostbaren Zeit in Anspruch. Das schmälert Ihr Einkommen. Wenn Sie jedoch professionelle Untertitler:innen beauftragen, können Sie nicht nur mehr pro Stunde verdienen, sondern auch Ihren ROI steigern.
Untertitelung mag einfach klingen, aber wenn man es genau nimmt, ist es eine Kunst für sich. Bevor Sie mit der Untertitelung beginnen, müssen Sie das Werk transkribieren. Die Transkription ist eine arbeitsintensive Aufgabe, für die Sie bis zu dreimal so viel Zeit aufwenden müssen, wie das Video lang ist. Denken Sie daran, dass diese Geschwindigkeit von professionellen Transkribierer:innen auf mittlerem Niveau erwartet wird.
Nach der Transkription müssen Sie das Transkript übersetzen. Dieser Teil kann nur so gut sein, wie Ihre Übersetzungskompetenz. Selbst wenn Sie einen Übersetzungsdienst in Anspruch nehmen, müssen Sie die Übersetzung bearbeiten, um sicherzustellen, dass sie kontextuell und grammatikalisch korrekt ist.
Die Inanspruchnahme eines Untertitelungsdienstes erspart Ihnen all diese manuelle Arbeit und gibt Ihnen die Zeit zurück, sich auf Ihr Unternehmen zu konzentrieren.
Untertitelungsdienste sind einfach schneller.
Wie bereits erwähnt, müssen Sie damit rechnen, dass Sie als Nicht-Profi mehr als die dreifache Länge eines Videos benötigen, um es selbst zu untertiteln und zu betiteln. Jede Aufgabe in Ihrem Unternehmen muss reibungslos ablaufen. Eine langsame Untertitelung behindert diesen Prozess. Wenn Sie jedoch einen Untertitelungsdienst beauftragen, können Sie die Normen einhalten.
Nachdem wir nun erklärt haben, was Untertitelung ist und warum Sie im Jahr 2024 einen professionellen Untertitelungsdienst in Anspruch nehmen sollten, wollen wir uns einige der besten professionellen Untertitelungsdienste im Internet ansehen und herausfinden, was sie so gut macht. Wir vergleichen ihre Funktionen und Vorteile, damit Sie den besten Dienst für Sie, Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget auswählen können.
Wir haben festgestellt, dass Amberscript in vielen verschiedenen Kategorien, einschließlich der besten Gesamtgenauigkeit und des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses, der beste Dienst ist.
Nach der Überprüfung des Dienstes ist es keine Überraschung, dass viele der größten Unternehmen der Welt wie Amazon, Disney+, Microsoft, Netflix und Warner Bros. Amberscript für ihre Untertitelung nutzen.
Je nach Ihren speziellen Anforderungen bietet Amberscript verschiedene Lösungen an. Amberscript bietet einen automatischen Transkriptionsdienst mit einer der schnellsten Bearbeitungszeiten im Internet für diejenigen, die eine hervorragende, aber nicht pixelgenaue Untertitelung benötigen, etwas Geld sparen möchten und denen es nichts ausmacht, das Transkript selbst zu perfektionieren. Die Kosten sind unglaublich niedrig, wenn man die Qualität der Untertitel bedenkt.
Automatisierte Untertitel enthalten jedoch ein paar Ungenauigkeiten, die Sie sicherheitshalber bearbeiten müssen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Untertitel perfekt sind, sollten Sie den professionellen Untertitelungsdienst von Amberscript ausprobieren. Nach mehreren Bewertungen und umfangreichen Recherchen hat sich der professionelle manuelle Untertitelungsdienst von Amberscript aufgrund seiner hervorragenden Qualität und wettbewerbsfähigen Preise durchgesetzt.
Otter.ai ist eine Plattform, die hauptsächlich automatische Untertitel und Untertitelungsdienste anbietet. Otter.ai nutzt maschinelles Lernen und andere KI-Technologien, um genaue Closed Captions und Untertitel zu erstellen. Um die Qualität zu gewährleisten, können Sie die endgültigen Transkripte immer noch bearbeiten, aber es wird viel weniger Arbeit sein, als alles von Grund auf neu zu machen.
Es ist erwähnenswert, dass Otter.io einen der besten Live-Untertitelungsdienste anbietet, die heute auf dem Markt erhältlich sind. Sie können den Live-Untertitelungsdienst für Zoom und andere Videokonferenz Plattformen nutzen. Dies ist jedoch einer der größten Nachteile des Dienstes. Otter.ai ist nicht ideal für Einzelpersonen. Eine seiner größten Stärken ist die integrierte Aufzeichnungsfunktion, was nicht viel ist, wenn man bedenkt, dass man jedes beliebige Gerät zur Aufzeichnung verwenden kann.
Mit Veed können Sie schnell und automatisch Untertitel für Ihre Videos erstellen. Keine langen Wartezeiten. Die Spracherkennungssoftware ist so fortschrittlich, dass sie mehr als 100 Sprachen und Akzente erkennen und automatisch genaue Untertitel erstellen kann.
Veed.io ist jedoch webbasiert und unternimmt keine zusätzlichen Schritte zum Schutz der Daten. Diese Tatsache mag Unternehmen, die mit sensiblen Daten arbeiten, nicht gefallen. Außerdem ist Veed.io relativ teuer, sogar teurer als Adobe.
Sonix wird allmählich zu einer der vertrauenswürdigsten Internetquellen für zuverlässige, professionelle Untertitelungsdienste im Jahr 2024. Sonix unterscheidet sich von der Konkurrenz durch die Unterstützung von mehr als 35 Sprachen.
Der Dienst ist vollständig automatisiert, d. h. er bietet KI-basierte Transkription, Übersetzung und Untertitelung. Das bedeutet jedoch, dass die endgültigen Untertitel nicht Fehlerlos sind. Besser wäre eine Kombination aus manueller Untertitelung und automatischer Untertitelung, um die Bearbeitung zu erleichtern.
Scribie bietet sowohl automatische als auch manuelle Untertitelungsdienste an, genau wie die anderen Unternehmen in dieser Liste. Ähnlich wie bei den anderen Anbietern ist die manuelle Transkription von Scribie genauer als die automatisierte. Scribie bietet eine beeindruckende Genauigkeit von 99 % für alle manuellen Transkriptions- und anschließenden Übersetzungsdienste.
Sie erhalten einen schnellen ersten Entwurf Ihrer Aufnahme mit automatischen Untertiteln zu einer geringeren Gebühr von $0,10/Min. Mit dem kostenlosen Transkriptions-Editor auf Scribie können Sie Ihre Untertitel-Transkripte dann ganz einfach online ändern. Für eine fehlerfreie Untertitelung können Sie jedoch das manuelle Untertitelungspaket für $0,80/Min. erwerben.
Dieser Preis ist nicht günstig. Es ist ein gewaltiger Sprung von $0,10/Min. zu $0,80/Min. für genaue Untertitel.
Rev ist eine weitere solide Option für präzise Untertitel und hochwertige Live-Untertitel. Rev bietet sowohl automatische als auch manuelle Untertitelungsdienste an. Rev unterstützt fremdsprachige Untertitel, eine Funktion, die besonders dann von Vorteil ist, wenn Ihr Video mehrere Sprecher hat, die während der Aufnahme in verschiedenen Sprachen sprechen.
Die Genauigkeit dieser Übersetzungen wird oft in Frage gestellt, weil der Kontext und andere Feinheiten fehlen. Wenn dies ein Problem ist, welches Sie leicht beheben können, weil Sie eine mehrsprachige Person haben, die die Übersetzungen bestätigt, dann ist Rev eine großartige Option.
Eine weitere großartige Option für Ihren Untertitelungsbedarf ist GoTranscript. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit beträgt weniger als 6 Stunden, und das Unternehmen garantiert eine Genauigkeit von 99 %.
GoTranscript verfügt über ein effizientes automatisiertes Programm, das so gut ist, dass Sie die Untertitelungsdienste online bestellen, Ihr Audiomaterial hochladen und Ihr fertiges Dokument erhalten können, ohne mit jemandem sprechen oder Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen. Es ist auch das genaueste automatisierte Programm auf dem Markt.
Aber keine Maschine ist jemals perfekt, und aufgrund der vollständigen Automatisierung gab es schon einige Pannen. Wenn es eine Panne im System gibt, ist es nicht einfach, Hilfe zu finden. Wenn Sie die Gewissheit haben wollen, dass Ihnen geholfen wird, wenn ein Problem aufkommen, dann sollten Sie dieses Modell nicht unbedingt in Anspruch nehmen.
Closed Captioning, Live Captioning, Audiodeskription und Übersetzung sind nur einige der Dienste, die 3PlayMedia anbietet. Sie erlauben es den Nutzer:innen, konforme, nutzbare und ansprechende Videos zu produzieren, die für alle zugänglich sind.
Jeden Monat verarbeitet 3Play Media mehr als 7.000 Stunden Video für seine mehr als 10.000 Kunden. Das bedeutet jedoch, dass es immer eine lange Schlange geben wird und die Untertitelung selbst möglicherweise nicht so schnell ist.
Verbit bietet alle Dienste an, über die wir gesprochen haben: automatische und manuelle Untertitelung, Closed Captioning, Live Closed Captioning und die Möglichkeit, Transkripte zu bearbeiten, bevor sie in SRT-Dateien umgewandelt werden. Der einzige Unterschied ist, dass Verbit fast die Hälfte des Preises der meisten hier verfügbaren Optionen kostet.
Die faire Preisgestaltung bedeutet, dass Verbit zahlreiche Kunden anzieht, was wiederum bedeutet, dass auch sie ziemlich beschäftigt sein werden. Sie haben kein großes Portfolio an angesehenen Unternehmen, für die sie bisher gearbeitet haben. Daran ist zwar nichts auszusetzen, aber manche Unternehmen bevorzugen vielleicht bewährte Auftragnehmer.
Zu guter Letzt haben wir noch Scriptix. Der größte Charme dieser Plattform ist die breite Palette an Sprachen, für die sie Untertitel anbietet. Sie können Ihre Untertitel in jeder der 13 Sprachen erhalten. Wenn die von Ihnen gewünschte Sprache nicht auf der Liste steht, können Sie sich Übersetzer:innen speziell dafür besorgen!
Scriptix ist die beste Lösung für Unternehmen, die sehr unterschiedliche Zielgruppen haben und sich Sorgen machen, dass die gewünschten Sprachen nicht verfügbar sind. Allerdings kann es sehr lange dauern, bis man diese speziellen Übersetzungen erhält. Außerdem werden Sie nur selten einen Übersetzer für eine seltene Sprache benötigen. Sie sollten also abwägen, ob andere Faktoren für Sie in Frage kommen, bevor Sie sich für dieses Programm entscheiden, um Ihren gesamten Bedarf an Untertiteln zu decken.
Jedes Unternehmen, das Videoinhalte produziert, sollte Untertitel und Closed Captions ernsthaft in Erwägung ziehen, auch wenn dies nicht zur Einhaltung der Vorschriften erforderlich sein sollte. Untertitel ermöglichen Ihnen den Zugang zu einem weltweiten Publikum, während Closed Captions Ihre Videos für Menschen mit Hörproblemen zugänglich machen. Es ist eine Win-Win-Win-Situation.
Sie haben die besten Preise, die höchste Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Personalisierung verdient, die auf dem Markt erhältlich sind. Zögern Sie nicht, sich an Amberscript zu wenden, wo wir die besten dieser Dienstleistungen anbieten.
Egal, ob Französisch Ihre Muttersprache ist oder nicht, Französische Untertitel sind in vielerlei Hinsicht unerlässlich.
Glücklicherweise gibt es Technologien, die es ermöglichen, jedes Video mit französischen Untertiteln zu versehen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie das geht!
Viele Menschen verwenden die Begriffe Untertitel und Captions synonym. Das sollte jedoch nicht der Fall sein. Die beiden Ausdrücke haben unterschiedliche Bedeutungen und Zwecke.
Untertitel werden verwendet, wenn Zuschauer die Sprache zwar hören, aber nicht vollständig verstehen können. Beispielsweise wenn die Sprache nicht Ihre Muttersprache ist.
Captions werden verwendet, wenn Zuschauer den Ton in einem Video nicht hören können, wie beispielsweise schwerhörige oder gehörlose Menschen.
Betrachten wir beide Wörter in einem tieferen Zusammenhang:
Wenn Sie jung sind, sind Sie wahrscheinlich daran gewöhnt, Untertitel zu sehen oder zu benutzen. Die Medienindustrie verwendet Untertitel jedoch erst seit den 1970er Jahren, um gehörlosen und schwerhörigen Menschen zu helfen.
In den 1980er Jahren wurden Untertitel in den Vereinigten Staaten für alle Fernsehsendungen zur Pflicht. Allerdings konnte man die Untertitel zunächst nicht abschalten.
In den 1990er Jahren begannen die Fernsehsender mit der Verwendung von Untertiteln, die die Nutzer:innen ein- und ausschalten konnten.
Im Jahr 2022 können die meisten Medienunternehmen Untertitel in ihren Videos anbieten. Zu diesen Unternehmen gehören Netflix, Amazon, Kabelnetze, Kinos, YouTube usw.
If you’re young, you’re probably used to seeing or using captions. However, media companies have only used captions to help deaf and hard-of-hearing people since the 1970s.
By the 1980s, captions became mandatory in the United States on all broadcast TV. However, you couldn’t initially turn the captions off.
By the 1990s, broadcast TV companies started using closed captions, whereby users could turn the captions on or off.
In 2022, most media companies can provide captions in their videos. These companies include Netflix, Amazon, cable networks, movie theaters, YouTube, etc.
Untertitel gibt es schon viel länger als Captions. Medienunternehmen begannen in den 1930er Jahren mit der Verwendung von Untertiteln. In den 1930er Jahren wurden Stummfilme mit gesprochenem Ton versehen, um dem ausländischen Publikum das Verständnis des Inhalts zu erleichtern.
Allerdings sind Untertitel in den meisten Fällen nicht für Gehörlose oder Menschen mit Hörproblemen geeignet, da sie nicht die bereits erwähnten nicht-sprachlichen Geräusche enthalten, die für Menschen mit Hörproblemen erforderlich sind.
Heutzutage sind Untertitel bei vielen Videos, einschließlich YouTube-Videos und einigen Streaming-Plattformen, problemlos verfügbar. Allerdings sind nicht für alle Videos, weshalb Sie ab und an einen Untertitel-Service benötigen, um die Untertitel zu erstellen.
Französisch ist eine schöne, aber manchmal auch schwierige Sprache. Deshalb sollten Sie den Lernprozess beschleunigen und angenehmer gestalten.
Die Verwendung von französischen Untertiteln bei englischen Videos oder französischen Filmen ist eine der besten Möglichkeiten, Französisch zu lernen.
Hier erfahren Sie, wie Sie mit französischen Untertiteln Französisch lernen können:
Wenn Sie Menschen auf Französisch sprechen hören, hören Sie vielleicht Slang, Redewendungen und Konstruktionen. Der Unterschied zwischen einem fließend Sprechenden und einem nicht fließend Sprechenden besteht oft darin, dass man diese Ausdrücke im allgemeinen Gespräch versteht.
Wenn Sie Untertitel in Französisch verwenden, werden Sie mehr Slang, Redewendungen und Konstruktionen hören. Dadurch lernen und verstehen Sie die jeweiligen Ausdrücke schneller.
Wenn Sie zusätzlich französische Filme mit Untertiteln ansehen, können Sie mehr konversationelle Ausdrücke lernen und sie im Kontext verstehen.
Gibt es etwas Schlimmeres als Einheimische, die schnell sprechen, wenn man eine neue Sprache lernt? Das macht das Französisch Lernen viel schwieriger.
Wenn Sie sich französische Filme mit Untertiteln ansehen, hören Sie die Einheimischen oft schnell sprechen, aber Sie haben auch Untertitel auf dem Bildschirm. So können Sie mit der Zeit Ihre Lesegeschwindigkeit und Ihr Hörverständnis verbessern.
Wenn man eine neue Sprache lernt, ist es wichtig, die Aussprache bestimmter Wörter zu verstehen. Wenn Sie sich französische Filme mit Untertiteln ansehen, können Sie sehen, wie die Leute die Sprache sprechen, während Sie die Wörter durch die Untertitel lesen. Auf diese Weise verbessern Sie Ihr Verständnis und Ihre Aussprache der Wörter.
Doch wo findet man solche Inhalte? Mit der modernen Technologie gibt es viele Möglichkeiten, Videos mit französischen Untertiteln zu finden und anzusehen. Hier sind einige der besten Möglichkeiten:
Auf YouTube gibt es eine Reihe hervorragender Videos und Kanäle für alle, die Französisch lernen möchten.
Einer der beliebtesten Kanäle ist Cyprien. Seine Videos sind meistens Comedy-Sketche. Er hat über 10 Millionen Abonnenten und über 1,5 Milliarden Aufrufe. Cyprien – School ist ein hervorragendes französisches Video mit Untertiteln und perfekt geeignet zum französisch lernen. In seinen Videos wird in der Regel französisches Konversations Material verwendet, darunter Slang und alltägliche Substantive. Vor allem aber bieten viele seiner Videos Untertitel auf Französisch, um Ihnen das Lernen zu erleichtern.
Natoo ist eine der besten YouTuberinnen Frankreichs und eine hervorragende Sängerin. Natoo verwendet verschiedene gängige französische Slangwörter, die für das Verständnis der modernen französischen Sprache unerlässlich sind. Viele der Videos dieses Kanals bieten Untertitel in Englisch und Französisch.
Kevin Tran 陈科伟 ist einer der besten französischen YouTube-Comedy-Kanäle, der von zwei Brüdern asiatischer Abstammung gegründet wurde. Er ist einer der besten YouTube-Kanäle, um französischen Slang zu lernen und die Pariser Kultur zu verstehen. Allerdings ist der Kanal eher für fortgeschrittene Lernende geeignet. Anders als bei den anderen genannten Kanälen sind die Untertitel nur auf Französisch verfügbar. Dennoch ist es eine hervorragende Möglichkeit, Französisch zu lernen.
Nota Bene ist ein hervorragender Kanal mit französischen Untertiteln. Sie möchten gleichzeitig etwas über französische Geschichte und die französische Sprache lernen? Dann ist dies der perfekte Kanal für Sie.
Leider haben nicht alle YouTube-Videos Untertitel, um dir beim Französischlernen zu helfen. Du kannst jedoch bei deiner Suche Videos ohne Untertitel herausfiltern. Suchen Sie zum Beispiel das kleine „Filter“-Feld oben links in den Suchergebnissen und wählen Sie „Untertitel“.
Außerdem können Sie die Untertitel einschalten, indem Sie auf das Feld „CC“ klicken, wenn Sie bereits begonnen haben, ein Video anzusehen. Einige Videos können zusätzliche Untertitel haben, die nicht auf Französisch oder Englisch sind.
Nutzen Sie Streaming-Dienste, wie Netflix oder Amazon Prime, um Ihre Lieblingsfilme und -serien anzusehen? Millionen von Menschen tun das.
Netflix bietet für die meisten Filme oder Serien Untertitel in mehreren Sprachen an. Sollte französisch dort nicht dabei sein, können Sie es noch einmal über einen VPN versuchen. Das gleiche gilt für Amazon Prime. Amazon Prime bietet einen ähnlichen Streaming-Dienst wie Netflix und ermöglicht die Verwendung von französischen Untertiteln.
Die Verwendung eines VPN ist in einigen Ländern illegal und verstößt auch gegen die Nutzungsbedingungen vieler Streaming-Anbieter. Daher sollten Sie dies beachten, bevor Sie einen VPN-Dienst nutzen.
Eine der besten Möglichkeiten, Französisch zu lernen, ist der Fernsehsender TV5Monde. Auf dem CERF können Sie völlig kostenlos Filme oder Fernsehsendungen mit französischen Untertiteln der Niveaustufen A1 bis B2 ansehen.
Ursprünglich bestand die Website von TV5Monde nur aus Text und Video. Inzwischen sind jedoch alle Serien mit interaktiven Quiz Fragen und Hinweisen zur Kultur versehen, um Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.
Auf der Website gibt es sogar lustige und kostenlose Musikvideos mit Untertiteln. So können Sie die französischen Untertitel nutzen, um französisches Karaoke zu genießen.
Wenn Sie auf der Suche nach einer großen Auswahl an französischen Filmen und Fernsehsendungen sind, ist FluentU eine ausgezeichnete Website für Sie. Auf FluentU finden Sie auch Nachrichten, Blogs und Musikvideos mit Untertiteln, die Ihnen beim Französisch Lernen helfen.
Wenn Sie sich bestimmte französische Wörter merken möchten, können Sie diese auf die Lernkarten im Videoplayer legen. So können Sie dann das Video weiter ansehen und später wieder auf die einzelnen Vokabeln zurückgreifen.
Es ist schwierig, französische Untertitel für viele Videos zu finden, obwohl es immer mehr Möglichkeiten für französische Untertitel gibt. Jetzt können Sie jedoch Ihre französischen Untertitel erstellen, ohne auf YouTube oder Streaming-Dienste angewiesen zu sein.
Bei Amberscript können wir jedes Audio- und Videomaterial automatisch in Text umwandeln. Unser Service ist in 39 Sprachen verfügbar – auch in Französisch. Sie müssen sich also nie wieder Gedanken über die Suche nach französischen Untertiteln machen. Wenn Sie möchten, können Sie französische Videos auch mit englischen Untertiteln versehen.
Laden Sie ein beliebiges Video für welches Sie Untertitel erstellen möchten in Amberscript hoch. Wenn Sie Videos auf YouTube finden, die keine Untertitel enthalten, laden Sie sie herunter und laden Sie sie in Amberscript hoch. Unsere Spracherkennungsmaschine erstellt den ersten Entwurf aus Ihrem Audio.
Gibt es etwas Schlimmeres, als ewig auf Ihre Untertitel zu warten? Wenn Sie Amberscript verwenden, nutzen wir unseren superschnellen KI-Service für eine schnelle Bearbeitung. Darüber hinaus können Sie den Text in unserem Online-Editor bearbeiten, der es Ihnen ermöglicht, den Text zu überarbeiten, zu markieren und durch ihn zu blättern.
Sobald unsere KI Ihre Untertitel erstellt hat, können Sie Ihre Untertitel in SRT, VTT, EBU-STL und verschiedene andere Formate exportieren. Sie können sogar Sprecherunterscheidungen und optionale Zeitstempel hinzufügen.
Amberscript ist ein Speech-to-Text Serviceanbieter der sich auf Transkriptionen und Untertitel Erstellung spezialisiert hat. Mithilfe von automatischer Spracherkennung durch Künstliche Intelligenz können Kund:innen ganz einfach in wenigen Minuten akkurate Untertitel für jegliche Video-Inhalte in über 39 Sprachen generieren. Wenn Sie den gesamten Prozess der Untertitelerstellung abgeben möchten, lassen Sie sich von den erfahrenen Schreibkräften von Amberscript 100% präzise und qualitativ hochwertige Untertitel erstellen.
Probieren Sie Amberscript noch heute kostenlos aus und überzeugen Sie sich selbst.
TikTok ist heute eine der beliebtesten Social-Media-Anwendungen, die täglich von Millionen von Nutzer:Innen verwendet wird. Wenn Sie Ihre Präsenz auf TikTok maximieren möchten, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Inhalte ansprechend und fesselnd genug sind, um das Interesse der Betrachter zu wecken und zu halten. Wenn Sie Ihre Tik-Tok Videos mit Untertiteln versehen, verstehen Ihre Zuschauer:innen besser, was sie sich gerade anschauen. Allerdings wissen nicht alle TikTok-Nutzer:innen, wie wichtig Untertitel sind oder wie man diese zu TikTok-Videos hinzufügt.
Wenn Sie wissen möchten, wie man Untertitel zu TikTok-Videos hinzufügt und wie Untertitel das Engagement Ihrer Videos erhöhen können, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie!
TikTok (in China auch als Douyin bekannt) ist eine von ByteDance entwickelte soziale Videoplattform, die im September 2021 bereits über eine Milliarde Nutzer:innen hatte. TikTok ist ähnlich wie Snapchat oder Instagram, nur dass es sich primär um Videos und nicht um Fotos handelt. Sie können kurze Videos mit einer Länge von bis zu zehn Minuten erstellen und diese dann mit Ihren Followern teilen. Sie können auch anderen Nutzer:innen auf der Plattform folgen, die Ihnen dann ebenfalls folgen können.
Da es einfach zu bedienen ist, Spaß macht und nützlich ist, um kurze Clips mit Freunden oder Fremden auf der ganzen Welt zu teilen, wird TikTok überall beliebter. Sie können kostenlos ein Konto erstellen und Videos mit allen möglichen lustigen Filtern und Effekten aufnehmen. Sie können auch mit Freunden chatten, die auf TikTok sind, und Ihre Videos direkt in der App oder auf einem anderen Kommunikationskanal wie beispielsweise WhatsApp teilen.
Untertitel sind Texteinblendungen, die über TikTok-Videos erscheinen. Sie enthalten Übersetzungen, Beschreibungen und andere Informationen über das Video. Sie werden verwendet, um TikTok-Videos verständlicher zu machen.
Untertitel sind ideal für gehörlose oder schwerhörige Menschen, denn sie ermöglichen es, das Video mitzulesen, ohne dass Sie Ihre Augen oder Ohren anstrengen müssen! Sie verbessern auch das Verständnis, indem sie zusätzliche Informationen über das, was in einem Video gesagt wird, liefern.
Es ist einfach, mit dem Smartphone ein Video aufzunehmen und es auf TikTok hochzuladen. Aber ein großes Publikum zu finden, das sich die Videos auf der Plattform anschaut, ist ein bisschen komplizierter. Untertitel sind jedoch eines der mächtigsten Werkzeuge, die Ihnen zur Verfügung stehen, wenn es darum geht, das Engagement für Ihre TikTok-Videos zu erhöhen.
Untertitel sind eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihren Inhalten herausholen können, unabhängig davon, ob jemand hören kann, was gesagt wird.
Gehörlose oder schwerhörige Menschen können am meisten von Untertiteln profitieren, weil sie den Dialogen nicht so gut folgen können wie andere. Wenn Sie ein Video mit Untertiteln haben, ist es für diese Nutzer:innen einfacher, darauf zugreifen. Dies erhöht die Beteiligung an Ihren TikTok-Videos.
Untertitel können zur Überwindung von Sprachbarrieren verwendet werden. Wörter oder Sätze können in die bevorzugte Sprache der Nutzer:innen übersetzt werden. Dies ist besonders hilfreich für Inhaltsersteller:innen, die kein Interesse daran haben, Fremdsprachen zu lernen, sondern ihre Inhalte einfach in andere Sprachen übersetzen möchten, damit sie von Zuschauer:innen auf der ganzen Welt gesehen werden können!
Auch Ihr Publikum wird dies zu schätzen wissen, denn es zeigt, dass Sie sich kümmern und wollen, dass alles, was gesagt wird, auch verstanden wird.
Menschen, die Ihr Video ansehen, können die Botschaft mit Untertiteln besser verstehen und es ist wahrscheinlicher, dass Ihr Video bis zum Ende angesehen wird. Untersuchungen haben gezeigt, dass Untertitel die Verweildauer der Nutzer um 40 % verlängern und die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich den gesamten Clip ansehen, um 80 % erhöhen. Das bedeutet, dass Sie mehr Möglichkeiten zur Einbindung haben, wenn Sie Untertitel in Ihre Videos integrieren!
Untertitel sind eine gute Möglichkeit, Ihre SEO zu verbessern, da sie von Suchmaschinen indiziert werden. Wenn jemand nach einem bestimmten Wort oder Satz sucht, schaut sich die Suchmaschine die Wörter an, die sie in den Untertiteln Ihres Videos findet, und gibt Ergebnisse für diese bestimmten Wörter zurück. Das bedeutet, dass Ihre Videos mit Untertiteln für die Nutzer:innen leichter auffindbar sind, was die Platzierung in den Suchmaschinen verbessern kann, was wiederum mehr Traffic für Sie und mehr Aufrufe für alle Ihre Videos bedeutet!
Das Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren TikTok-Videos ist eine großartige Möglichkeit, Ihren Inhalten mehr Tiefe zu verleihen und es für Ihr Publikum einfacher zu machen, zu verstehen, was sie sehen.
Es hilft Ihnen auch, ein umfassenderes Erlebnis für Ihre Zuschauer:innen zu schaffen und erleichtert ihnen die Interpretation des Gesehenen. Ihr Video bleibt auch ohne Ton fesselnd, und Ihre Zuschauer:innen müssen ihre Ohren nicht anstrengen, um zu verstehen, was gesagt wird.
Amberscript ist ein leistungsstarkes Untertitel-Tool, mit dem Sie Untertitel zu Ihren TikTok-Videos hinzufügen können. Es bietet viele Funktionen, und es ist einfach zu bedienen. Hier erfahren Sie, wie Sie mit Amberscript Untertitel zu Ihren TikTok-Videos hinzufügen:
Erstellen Sie sich ein kostenloses Amberscript Konto. Klicken Sie auf Datei hochladen und wählen Sie die Datei aus, für die Sie Untertitel hinzufügen möchten. Die Datei muss in einem der folgenden Formate vorliegen: MP3, MP4, AAC, M4A, M4V, MOV, WMA, OPUS, FLAC, MPG, und WAV.
Sobald Sie Ihr Video in Amberscript hochgeladen haben, erkennt das Programm automatisch die Audiospur und generiert mithilfe einer fortschrittlichen Spracherkennungstechnologie Untertitel für Ihr Video.
Wenn Sie eine manuelle Vorgehensweise bevorzugen, stehen Ihnen auch professionelle Übersetzungs- und Untertitelungsdienste zur Verfügung. Unsere Sprachexpert:innen übersetzen oder erstellen die Untertitel manuell in der Sprache Ihrer Wahl. Bitte beachten Sie, dass automatische Untertitel mit 35 verschiedenen Sprachen und manuelle Untertitel mit 16 verschiedenen Sprachen funktionieren (Sie können jedoch eine Sprache anfordern, indem Sie unseren Support kontaktieren). Sie können die Untertitel auch manuell in unserem Online-Texteditor eingeben oder bearbeiten, wenn Sie dies wünschen.
Manchmal reicht es nicht aus, einfach nur Untertitel hinzuzufügen. Vielleicht möchten Sie sie auch personalisieren. Mit unserem Online-Texteditor können Sie Ihren eigenen Stil für die Untertitel einrichten. Sie können die Untertitel anpassen, indem Sie eine bestimmte Schriftart, Größe, Farbe und einen Stil auswählen. Manche TikTokers bevorzugen kursive Beschriftungen, während andere normale oder fette Texte bevorzugen. Die Anpassung der Beschriftungen ist eine gute Möglichkeit, Ihre TikTok-Videos aufzuwerten und hervorzuheben.
Sobald Sie Ihre Untertitel angepasst haben, laden Sie Ihre Untertiteldatei herunter. Sie können aus einer Vielzahl von Untertitel-Exportoptionen wählen, darunter SRT-, VTT- oder EBU-STL-Dateien. Nachdem Sie Ihr Video fertiggestellt haben, betten Sie die Untertitel mit einem beliebigen Videobearbeitungsprogramm in Ihr Video ein. Danach laden Sie es einfach wieder auf TikTok hoch!
TikTok hat das Internet im Sturm erobert und ist zu einer der beliebtesten Apps geworden, die es gibt. Die Menschen filmen ihren Alltag und laden lustige oder alberne Dinge auf TikTok hoch. Sie fügen auch Untertitel zu diesen Videos hinzu, um sie für den Betrachter leichter verständlich zu machen.
Das Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren TikTok-Videos dauert nur ein paar Minuten, aber es ist die Zeit wert. Vor allem, wenn Ihnen viele nicht englischsprachige Personen folgen oder wenn Sie sicherstellen wollen, dass Ihre Botschaft in jedem Video ankommt. Es mag wie eine Kleinigkeit erscheinen, aber Untertitel können Ihnen helfen, mehr Menschen zu erreichen und Ihr Publikum zu vergrößern.
Auf Vimeo können Videos aller Art gehostet und geteilt werden. Um das Video-Portal optimal nutzen zu können, muss man vielleicht in ein paar zusätzliche Funktionen investieren, beispielsweise in die Verwendung von Untertiteln.
Vimeo ist vergleichbar mit dem Video-Portal YouTube. Jede:r kann über einen Account eigene Videos hochladen und verbreiten. Die Registrierung ist kostenlos. Vimeo eignet sich gut, um qualitativ hochwertige Videos mit entweder bestimmten Einzelpersonen oder mit großer Masse zu teilen. Es ermöglicht Benutzer:innen, diese Videos hochzuladen, zu hosten und mit ihrem Publikum zu teilen, oft mit nur ein paar Klicks.
Vimeo ist sehr vielseitig und bietet zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten. Die Plattform wird häufig von Kreativen und Künstler:innen genutzt, die ihren Kund:innen ein Abonnement anbieten möchten. Vimeo verfügt über eine Vielzahl von Funktionen, darunter auch Bearbeitungswerkzeuge, die das Teilen von Videos erleichtern.
Eines der wichtigsten Werkzeuge für Unternehmen, Kreative und andere ist die Verbreitung von Videos. Um das beste Gesamterlebnis zu erzielen, sollten Sie den Videoinhalt jedoch mit Untertiteln versehen. Untertitel sind Textzeilen, die die Informationen aus dem betreffenden Video wiedergeben. Dank der Untertitel können auch Personen, die das Video nicht hören oder die Lautstärke nicht aufdrehen wollen, verstehen, was im Video geschieht und gesagt wird. Dies ist manchmal eine notwendige Investition.
Vimeo-Videos enthalten nicht automatisch Untertitel. Um sicherzustellen, dass der Inhalt für alle Nutzer leicht zugänglich ist, sollten Videoersteller:innen jedoch Untertitel beifügen.
Für diejenigen, die Inhalte erstellen und veröffentlichen wollen, mag die Verwendung von Untertiteln wie ein nachträglicher Einfall oder etwas unnötiges erscheinen. Es gibt jedoch zahlreiche Vorteile, diesen einfachen Service zu nutzen.
Durch Untertitel wird das Engagement der Zuschauer:innen bei Online-Videos erhöht. Die Betrachter:innen können nämlich hören, sehen und lesen, was auf dem Bildschirm geschieht. So können die Künstler:innen besser mit ihrem Publikum in Kontakt treten. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn Sie möchten, dass Ihre Zielgruppe nach dem Video auch wirklich etwas unternimmt.
Zur Verbesserung Ihrer Website im Hinblick auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) müssen Sie so viele Schlüsselwörter wie möglich in das System aufnehmen. Untertitel erleichtern Ihnen diese Aufgabe, denn sie enthalten bereits viele der für Ihren Beitrag relevanten Keywords. Ein Transkript der Untertitel können Sie auf Ihrer Seite ebenfalls zusätzlich einbinden. So erhalten Sie in kürzester Zeit den benötigten Content.
Wenn Sie Ihre Videos mit Untertiteln versehen, können Ihre Inhalte von einem großen Publikum konsumiert und verstanden werden. Nuscheln und Akzente, die sonst nur schwer verständlich waren, lassen sich mit Untertiteln viel leichter deuten. Außerdem können Menschen, die gerade an einem unruhigen Ort sind, dem Video noch immer erfolgreich folgen.
Untertitel unterstützen das Lernen einer neuen Sprache unterstützen und helfen den Leuten, die die Sprache nicht beherrschen, den Inhalt trotzdem zu verstehen. Auf diese Weise können Sie mit einer viel größeren Gruppe kommunizieren. Eine Sprache lernt man auf viele Arten, unter anderem durch Hören, Lesen und Sprechen.
Für Menschen, die nicht oder nur schwer hören können, ist ein Video nur schwer zugänglich. Wenn Sie Inhalte erstellen und teilen möchten, zu denen jeder Zugang haben soll, sollten Sie Untertitel nutzen. Diese helfen auch Menschen mit Lernschwierigkeiten, Aufmerksamkeitsdefiziten oder Autismus, sich besser mit dem Inhalt der Videos zu beschäftigen. So stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die Anforderungen des Disability Act und des Communications Act erfüllen.
Wenn Sie Untertitel verwenden, können Menschen aus unterschiedlichen Kulturen den Inhalte Ihrer Videos verstehen. Das trägt dazu bei, die Reichweite Ihres Videos zu erhöhen und öffnet die Tür für ein besseres Verständnis und eine bessere Kommunikation.
Eine der einfachsten Möglichkeiten, Vimeo-Videos mit Untertiteln zu versehen, ist die Verwendung von Amberscript. Dies ist eines der effizientesten und am einfachsten zu bedienenden Tools zum Hinzufügen von Video Untertiteln. Amberscript ist nicht schwer zu handhaben, und der Vorgang dauert nur wenige Minuten.
So geht’s
Erstellen Sie ein kostenloses Konto und laden Sie Ihre Videodatei auf der Amberscript Plattform hoch. Wählen Sie die Sprache und die Anzahl der Sprecher. Unsere Software erkennt 39 Sprachen und unterstützt mehrere Videodateiformate wie MP3, AAC, WAV, MOV, MP4 oder MPG. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Untertitel auch in das Video einbrennen.
In unserem Editor können Sie Ihre Untertitel bearbeiten, wichtige Teile hervorheben, Ihre Sprecher umbenennen und die Zeitangaben anpassen. Sie haben viele Videoinhalte? Nutzen Sie unseren professionellen Service und überlassen Sie die Arbeit unserem Team von Sprachexpert:innen.
Sobald Sie mit der Bearbeitung Ihrer Untertitel fertig sind, können Sie diese in einem gewünschten Format herunterladen. Amberscript unterstützt Videodateien in Formaten wie Google Docs (.gdoc), Microsoft Word (.docx) oder Text (.txt) exportieren.
Gehen Sie jetzt zurück zu Vimeo. Fügen Sie die Datei, wie sonst auch, auf Vimeo hinzu. Tun Sie dies innerhalb des Bearbeitungsfensters auf Vimeo. Klicken Sie dann in der Vimeo-App auf „distribution“ und dann auf „subtitles“. Sie können dann auf das +-Symbol klicken, um die SRT-Datei auf die Website hochzuladen.
Und schon ist Ihr Video mit Untertiteln auf Vimeo verfügbar!
Amberscript ist ein hocheffektives, einfach zu bedienendes Tool, mit dem Sie Transkripte und Untertitel für Ihre Video- und Audiodateien erstellen können. Nutzen Sie entweder unsere automatische Spracherkennungssoftware oder entscheiden Sie sich für eine professionell erstelle Transkription oder Erstellung von Untertiteln unserer erfahrenen Schreibkräfte.
Wenn Sie bereit sind, Ihre Vimeo-Videos auf das nächste Level zu bringen, wenden Sie sich an Amberscript. Es ist einfacher – und schneller – als Sie denken.
Wenn man an TikTok denkt, kommen einem vielleicht als erstes virale Tanzvideos in den Sinn. Tatsächlich hat TikTok aber auch einen großen Einfluss darauf, dass die Verwendung von Untertiteln in den sozialen Medien so beliebt wurde.
Untertitel sind zu einem wichtigen Teil der Engagement-Strategie für TikTok-Videos geworden. Um das Beste aus Ihren TikTok-Videos herauszuholen, stehen Ihnen leistungsstarke Tools zur Verfügung, die Sie nutzen können, um Untertitel hinzuzufügen, die ansprechend, präzise und schnell zu erstellen sind.
Untertitel sind die schriftliche Wiedergabe von Audiosprache in einem Video. Sie sind auf TikTok und anderen Videoplattformen sehr beliebt geworden, so dass man sie in TikTok-Videos fast schon erwarten kann.
Auf TikTok können Untertitel entweder das wiedergeben, was eine Person in ihren Videos sagt, und/oder den Text der Musik, die im Hintergrund eines Videos läuft.
Das Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren TikTok-Videos ist nicht nur eine clevere Strategie zur Steigerung der Videobeteiligung, es ist mittlerweile mehr eine Notwendigkeit. Studien zeigen, dass die Mehrheit der Menschen eher bereit ist, ein Video vollständig anzusehen, wenn es Untertitel hat.
Je mehr Menschen Ihre TikTok-Videos in voller Länge ansehen, desto mehr wird das Video im Algorithmus der Plattform gefördert. Untertitel haben sich als effektiv erwiesen, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu erregen, Informationen besser zu vermitteln und Videos einprägsamer zu machen.
Bei TikTok-Inhalten dreht sich alles um das Visuelle, einschließlich der Untertitel. Untertitel sind ein wichtiger Bestandteil des visuellen Erlebnisses auf TikTok, insbesondere wenn es darum geht, die Aufmerksamkeit auf ein Video zu lenken und dort zu halten.
In einer Forschungsstudie wurden Untertitel als „glasses for your ears“ beschrieben, was sich auf die zusätzliche Klarheit bezieht, die Untertitel den Zuschauern bieten. Wenn man bedenkt, dass die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne eines Menschen nur neun Sekunden beträgt, haben Sie nur ein sehr begrenztes Zeitfenster, um die Leute davon zu überzeugen, sich Ihre Videos weiter anzusehen. Die zusätzliche Klarheit von Untertiteln macht es einfacher, die Aufmerksamkeit in diesen acht Sekunden zu gewinnen.
TikTok räumt den Audioinhalten in den Videos eindeutig Vorrang ein, aber auch Videos mit Untertiteln sind wichtig. Eine große Anzahl von TikTok-Nutzern schaut sich Videos ohne Ton an. Eine Studie ergab, dass 85 Prozent der Menschen Videos ohne Ton ansehen, wenn sie sich in der Öffentlichkeit befinden. TikTok-Nutzer wollen immer noch Videos ansehen, während sie pendeln, arbeiten oder an öffentlichen Orten in der Schlange stehen, aber sie werden Videos überspringen, die sie ohne Ton nicht verstehen können.
Die Gewohnheit, TikTok-Videos ohne Ton anzuschauen, ist auch zu Hause weit verbreitet. Vor allem jüngere Generationen neigen dazu, TikTok-Videos ohne Ton zu scrollen, während sie fernsehen, andere Videoinhalte ansehen oder sich mit Freunden treffen.
30 Prozent der Jugendlichen haben ihre Telefone den ganzen Tag über auf lautlos gestellt. Das heißt, wenn diese Menschen TikTok öffnen, sind die Videos standardmäßig auf lautlos gestellt. Es liegt an Ihnen, sie mit ausgeschaltetem Ton anzusprechen oder sie zu inspirieren. In diesem Fall brauchen Sie Untertitel.
Aus einer Reihe von Gründen wird das Einschalten von Untertiteln beim Fernsehen, bei Filmen und anderen Videoinhalten immer mehr zur Norm (vor allem bei jüngeren Zuschauern). Eine amerikanische Studie ergab sogar, dass 80 Prozent der Menschen, die mit Untertiteln schauen, dies nicht aufgrund einer Hörbeeinträchtigung tun.
Je mehr sich die Menschen daran gewöhnen, Videos mit Untertiteln zu sehen, desto unwahrscheinlicher wird es, dass sich Videos ohne Untertitel durchsetzt.
Diese Gewohnheit geht über persönliche Vorlieben hinaus. Das Publikum, das sich hauptsächlich Inhalte mit Untertiteln ansieht, gewöhnt sich daran, sich auf diese Weise mit ihnen zu beschäftigen. Wenn Videos dieses Erlebnis nicht bieten, können sie sich nicht in demselben Maße mit dem Video beschäftigen, wie sie es tun, wenn Untertitel verfügbar sind.
Das ist einer der Gründe, warum TikTok-Videos mit Untertiteln mit größerer Wahrscheinlichkeit bis zum Ende angesehen werden als Videos ohne Untertitel.
Wenn Sie sich die Mühe machen, TikTok-Videos für Ihre Marke zu erstellen, wollen Sie nicht, dass sie in Vergessenheit geraten. Das Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren TikTok-Videos ist eine der effektivsten Methoden, um dies zu verhindern.
Es ist erwiesen, dass Untertitel einen bleibenden Eindruck bei den Zuschauern hinterlassen, einschließlich einer besseren Wahrnehmung und Erinnerung. Videos mit Text heben sich besser ab und bleiben länger im Gedächtnis als solche ohne Text.
All dies zeigt, dass Untertitel eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung Ihrer Botschaft an Ihr Publikum spielen, insbesondere an die jüngeren Generationen, die die Hauptnutzer von TikTok sind.
TikTok kann eine anspruchsvolle Plattform für Publisher sein. Wenn Sie sich darauf konzentrieren, konsistente Videos für Ihr TikTok-Konto zu produzieren, haben Sie schon genug zu tun, ohne dass Sie versuchen müssen, sie selbst zu untertiteln.
Mit Amberscript können Sie sicherstellen, dass Sie das Beste aus Ihren TikTok-Videos herausholen, ohne sich zusätzliche Arbeit aufzubürden.
So geht’s:
Das Hochladen Ihres TikTok-Videos auf Amberscript nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Sie haben die Möglichkeit, uns Ihre TikTok-Videos in einer Vielzahl von Dateiformaten Ihrer Wahl zu senden.
Sobald Sie Ihr TikTok-Video hochgeladen haben, haben Sie mehrere Möglichkeiten, Ihr Video mit Untertiteln zu versehen. Für alltägliche Videoinhalte bietet Ihnen unser leistungsstarker automatischer KI-Untertitelgenerator eine On-Demand-Option zum schnellen und effizienten Hinzufügen von Untertiteln.
Wenn Sie andere Sprachen oder komplexere, technische Untertitel hinzufügen möchten, übernehmen unsere Transkriptionsexperten die Arbeit für Sie.
Automatische Untertitel
Unsere leistungsstarke Plattform für automatische Untertitel steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, wenn Sie eine hochpräzise Transkription benötigen. Wir verwenden eine fortschrittliche Technologie zur automatischen Spracherkennung und -ausrichtung, um die Sprache in Ihren TikTok-Videos in Untertitel umzuwandeln.
Während Sie warten, werden die Untertitel automatisch in Ihrem Video platziert. Sobald die Untertitel platziert sind, haben Sie die Möglichkeit, das Produkt anzusehen und in unserem Online-Editor zu bearbeiten, bevor es fertiggestellt wird.
Professionelle Untertitel
Wenn Sie Ihr TikTok-Video mit Untertiteln in verschiedenen Sprachen für Zuschauer in aller Welt anbieten möchten, können Sie die Vorteile der professionell erstellten und übersetzten Untertitel von Amberscript nutzen. Sie geben die Sprachen an, in denen Sie Ihre Videos untertitelt haben möchten, und unser Team untertitelt Ihr Video in diesen Sprachen.
Der Untertitelgenerator von Amberscript ermöglicht es Ihnen, Anpassungen und Bearbeitungen vorzunehmen, nachdem Ihr Video verarbeitet wurde. Dazu gehört auch die Anpassung des Timings der Untertitel in Ihren TikTok-Videos. Die automatischen Untertitel haben eine sehr hohe Genauigkeit, aber es kann sein, dass Sie leichte Änderungen vornehmen möchten, die Sie bevorzugen.
Nutzen Sie dazu unseren Online-Editor. Der Editor zeigt intuitiv die mit einem Zeitstempel versehenen Untertitel neben Ihrem Video an. So können Sie ganz einfach durch das Video navigieren und nach und nach Anpassungen vornehmen. Sie können auch den Text direkt bearbeiten.
Sobald die endgültige Version Ihres TikTok-Videos von Ihnen genehmigt wurde, können Sie es in das Videodateiformat Ihrer Wahl exportieren. Exportieren Sie das Video mit Untertiteln und laden Sie es direkt auf TikTok hoch, um es zu veröffentlichen.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Untertitel als Text separat herunterzuladen. Laden Sie sie als Text-, SRT-, VTT- oder EBU-STL-Dateien oder in einem beliebigen anderen Format herunter, das Ihnen zur Verfügung steht.
Das Verfahren ist so konzipiert, dass Sie die Untertitel für Ihre TikTok-Videos schnell, effizient und kostengünstig erstellen können. Wenden Sie sich bei Fragen gerne immer an unser Team und starten Sie noch heute!
Instagram ist eine der weltweit wichtigsten Plattformen für Videoinhalte. Qualität Ihrer Inhalte ist entscheidend, um Follower und Likes zu erhalten, da es auf der Plattform eine große Menge an Inhalten gibt. Ein neues und beliebtes Feature auf Instagram sind die Instagram-Reels. Instagram-Reels sind kurze Videos die durch Ihre besonderen Musik und Filter Möglichkeiten auffallen. Erfahren Sie hier wie Sie Untertitel zu Ihren Instagram Inhalten hinzufügen und mehr Reichweite in den soziale Medien generieren.
Die Instagram Reels sind kurze, scrollbare Videos, die schnell zum wichtigsten Medientyp auf Instagram geworden sind. Die Reels wurden als Reaktion auf die Popularität von TikTok-Videos entwickelt und sind mittlerweile die beliebteste Art und Weise, mit der Menschen und Marken Ihre Inhalte auf Instagram teilen. Doch obwohl Reels spannende Optionen zum Hinzufügen beliebter Sounds und Musik bieten, ist die Verwendung von Untertiteln immer noch eine der effektivsten und einfachsten Möglichkeiten, um die Performance Ihrer Videos zu verbessern.
Die meisten Menschen wissen, dass das Hinzufügen von Untertiteln zu Videos die Zugänglichkeit und Inklusion erhöht. Heutzutage hat die Verwendung von Untertiteln in Instagram-Videos viele weitere Vorteile, die das Engagement, die Verweildauer und andere wichtige Performance-Kennzahlen erhöhen.
Rund 65 %der Menschen lernen visuell. Damit haben Sie mit Untertiteln eine echte Chance, die Aufmerksamkeit der Zuschauer:innen zu gewinnen. Instagram-Nutzer:innen sehen Ihre Reels, während sie durch ein Meer von anderen Reels scrollen. Wenn sie nicht sofort wissen, was in dem Video passiert und ob es für sie von Interesse ist, werden sie wahrscheinlich weiter scrollen. Im Durchschnitt hat ein Mensch eine Aufmerksamkeitsspanne von nur 3 – 5 Sekunden. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Zielgruppe in nur wenigen Sekunden überzeugen müssen.
Wenn Sie aber Untertitel einfügen, haben die Zuschauer:innen mehr Informationen, um schnell zu verstehen, was in dem Video passiert und ob es Ihnen zusagt. Mit dem Videoinhalt allein hätten Sie diese Aufmerksamkeit vielleicht nicht bekommen.
Für viele ist der Ton ein wichtiger Bestandteil von Videoinhalten. Das Problem ist nur, dass Sie sich nicht ausschließlich auf einen guten Ton verlassen können, um Zuschauer:innen anzulocken und zu binden. Fast 70 % der Menschen sehen sich Videos ohne Ton an, insbesondere wenn sie in der Öffentlichkeit sind. Wenn die Zuschauer:innen bei ausgeschaltetem Ton nicht verstehen können, was in Ihrem Video vor sich geht, werden sie es wahrscheinlich überspringen. Die meisten Menschen sehen sich Videos mit Untertiteln eher bis zum Ende an und laut Facebook erhöhen Untertitel die Betrachtungsdauer von Videos im Durchschnitt um 12%.
Die Verwendung von Untertiteln ist nicht auf die sozialen Medien beschränkt. Studien zeigen, dass bis zu 80 % der jungen Menschen beim Fernsehen ganz oder zeitweise Untertitel bevorzugen. Diese Vorliebe erstreckt sich auch auf soziale Videoinhalte wie Reels. Über 74 % der Instagram-Nutzer sind zwischen 18 und 34 Jahre alt, also dieselbe Altersgruppe, die beim Ansehen von Videos Untertitel einblendet. Das Instagram-Publikum wird mit zahlreichen Videoinhalten konfrontiert, weshalb Untertitel eine bequeme Standardmethode sind, um sich mit all diesen verschiedenen Videos zu beschäftigen und sie zu verstehen.
Mit Untertiteln sind Ihre Instagram-Videos leichter zu verstehen und zu verarbeiten. Ähnlich wie Sie mit Untertiteln schneller die Aufmerksamkeit auf sich ziehen können, können Sie auch Ihre Botschaft effektiver vermitteln.
Es ist erwiesen, dass Videos mit Untertiteln besser auffallen und einprägsamer sind als solche ohne Text. Informationen, die durch Text vermittelt werden, sind für viele Zielgruppen leichter zu verstehen und zu verinnerlichen, insbesondere für die jüngeren Generationen, die einen großen Teil der Instagram-Nutzerschaft ausmachen.
Leider unterstützt Instagram zurzeit nicht überall die automatische Untertitel-Funktion. Das Erstellen von Untertiteln kann sehr zeitaufwändig sein, wenn Sie es selbst tun wollen. Zum Glück können Sie mit Amerscript innerhalb weniger Minuten Untertitel erstellen und zu Ihrem Video hinzufügen.
So funktioniert es:
Wenn Sie Ihr Video mit Untertiteln versehen wollen, laden Sie es einfach in Amberscript hoch. Das Hochladen funktioniert schnell und reibungslos. Sie können Ihr Video in fast jedem Dateiformat hochladen.
Sobald Ihr Video hochgeladen ist, haben Sie die Möglichkeit, es mit Untertiteln zu versehen. Amberscript gibt Ihnen die Flexibilität, Untertitel bei Bedarf innerhalb weniger Minuten automatisch hinzuzufügen. Mit dem manuellen Transkriptionsdienst von Amberscript können Sie außerdem Sprachübersetzungen und technische Transkription nutzen.
Für eine schnelle Umsetzung steht Ihnen unsere Plattform für automatische Untertitel zur Verfügung. Amberscript verwendet eine fortschrittliche Technologie zur automatischen Spracherkennung und -ausrichtung. Sie übernimmt die gesamte Arbeit für Sie und Sie müssen die Untertitel nicht mühselig selbst erstellen. Laden Sie Ihr Instagram Reel einfach hoch, und unsere KI liefert automatisch eine genaue Transkription, während Sie sich entspannt zurücklehnen und warten.
Mit weltweit über einer Milliarde Instagram-Nutzer:innen möchten Sie vielleicht Untertitel in unterschiedlichen Sprachen zu Ihren Reels hinzufügen. Schicken Sie Ihr Video an uns und unsere Sprachexperten fügen übersetzte Untertitel in der Sprache Ihrer Wahl hinzu.
Nach der Generierung der Untertitel mit der ASR (Automatic Speech Recognition) haben Sie die Möglichkeit den Text nach Belieben anzupassen. Sobald die Verarbeitung abgeschlossen ist, haben Sie vollen Zugriff auf unseren Texteditor. Hier können Sie diese Anpassungen mühelos vornehmen. Wenn Sie sich für unseren professionellen Service entscheiden, können Sie diesen Teil auslassen. Er wird dann von unseren Sprachexperten übernommen.
Unsere automatischen Untertitel werden mit hoher Genauigkeit geliefert. Trotzdem möchten Sie vielleicht das Timing einiger Texte in Ihrem Video neu ausrichten. Die Untertitel werden mit einem Zeitstempel versehen, sodass Sie den Online-Editor nutzen können, um vor der Fertigstellung und dem Export alle gewünschten Änderungen durchzuführen.
Sobald Ihr Video fertig ist, haben Sie viele verschiedene Möglichkeiten, es zu exportieren. Laden Sie Ihr Reel als Videodatei mit eingebrannten Untertiteln herunter, damit Sie es direkt auf Instagram hochladen können. Wenn Sie die Untertitel in einer separaten Datei haben möchten, können Sie sie als Text-, SRT-, VTT- oder EBU-STL-Dateien herunterladen. Verschiedene andere Formate sind ebenfalls verfügbar.
Von da an ist es nur noch eine Frage von endlosem Wiederholen. Mit Amberscript haben Sie Zugang zu qualitativ hochwertigen, schnellen Transkriptionen, die Sie in großem Stil produzieren können.
Immer mehr Unternehmen und Fachleute entscheiden sich für LinkedIn als Networking-Plattform. Mit zunehmender Beliebtheit halten auch Social-Media-Trends wie Videos Einzug auf der Plattform.
Als Marke oder Einzelperson, die ihre LinkedIn Videos verbessern möchte, werden Sie von Untertiteln überzeugt sein. Beide sind eine einfache Möglichkeit, Ihr Engagement zu verbessern.
In diesem Artikel erläutern wir die Vorteile von Untertiteln und wie Sie diese zu Ihren LinkedIn-Videos hinzufügen können.
LinkedIn ist eine Social-Media-Plattform, die Fachleuten hilft, miteinander in Kontakt zu treten. Im Gegensatz zu Plattformen wie Facebook oder Instagram ist LinkedIn eher auf die berufliche Tätigkeit ausgerichtet. Die Nutzer:innen können LinkedIn nutzen, um ihre Meinung und berufliche Erfahrungen auszutauschen. Die Plattform verfügt auch über Funktionen, mit denen man nach offenen Stellen suchen, sich über Unternehmen informieren und Branchennachrichten abrufen kann.
Wie viele andere Social-Media-Plattformen erlaubt LinkedIn seinen Nutzern, Videos zu teilen. Das hilft Marken und Nutzer:innen, sich mit ihren Communities über mehr als nur Textnachrichten zu verbinden.
Untertitel und Closed Captions sind ähnlich, haben aber einen etwas anderen Zweck. Im Deutschen werden diese beiden Begriffe allerdings oft synonym verwendet. Bei beiden handelt es sich um Text, der am unteren Rand des Bildschirms angezeigt wird und den Ton des Videos schriftlich wiedergibt.
Untertitel dienen in erster Linie dazu, den Benutzer:innen das Verstehen von Audio in einer anderen Sprache zu erleichtern. In der Regel handelt es sich dabei um Übersetzungen des Tons. Auf diese Weise wird ein Video für die Benutzer:innen zugänglich, auch wenn es nicht in ihrer Muttersprache ist. Captions hingegen sind für hörgeschädigte oder gehörlose Personen gedacht. Sie enthalten oft mehr Details wie Hintergrundgeräusche, Soundeffekte und Musik.
Videoinhalte werden auf allen Plattformen immer beliebter. Infolgedessen werden auch Untertitel und Closed Captions immer populärer.
Es gibt viele praktische Gründe, Ihren LinkedIn-Videos Untertitel oder Closed Captions hinzuzufügen. Einer der größten Vorteile ist jedoch die Steigerung der Beteiligung an Ihren Videos.
Insbesondere die Untertitel wurden als Zugänglichkeitsfunktion für Gehörlose und Schwerhörige entwickelt. Schaffen Sie eine Grundlage für Barrierefreiheit, indem Sie barrierefreien Inhalten auf LinkedIn Priorität geben.
In Deutschland leben ca. 80.000 gehörlose Menschen. Laut dem Deutschen Schwerhörigenbund sind etwa 17% der Deutschen Erwachsenen schwerhörig. Durch die Integration von Untertiteln in Ihre Videos machen Sie Ihre Videos für ein viel breiteres Publikum zugänglich. Dies wird nicht nur dazu beitragen, dass mehr LinkedIn-Nutzer Ihre Inhalte genießen, sondern es wird auch zu einem besseren Engagement führen.
LinkedIn ist eine Informationsquelle für Fachleute in jeder Branche. Aus diesem Grund können LinkedIn-Videos oft komplexe Themen oder Branchenjargon enthalten.
Fügen Sie Ihrem Video Untertitel hinzu, damit Ihr Publikum Ihre Inhalte besser versteht. Dies erleichtert es mehr Nutzer:innen, sich mit Ihren Videos zu beschäftigen, und hilft ihnen, den Inhalt schneller aufzunehmen. Wenn die Nutzer:innen Probleme mit dem Verständnis haben, ist es unwahrscheinlich, dass sie sich das Video ansehen oder sich weiter damit befassen wollen.
Social-Media-Plattformen wie LinkedIn schlagen Inhalte und Videos auf der Grundlage des jeweiligen Verständnisses der Themen vor. KI wird immer besser darin, Videos und Audio zu interpretieren. Die meisten Plattformen verlassen sich jedoch immer noch stark auf Textinterpretationen. Mit Untertiteln wird es für den Algorithmus einfacher, Ihre LinkedIn-Inhalte den richtigen Nutzern zu zeigen.
Auch Suchmaschinen wie Google werden Videos von LinkedIn häufig in den Suchergebnissen auftauchen lassen. So können Sie ein noch größeres Publikum erreichen.
Auch wenn die Einbindung von Untertiteln und Closed Captions viele SEO-Vorteile mit sich bringt, sollten Sie sie dennoch korrekt verwenden. Es ist nicht angebracht, Untertitel mit Keywords vollzustopfen, da sie eine direkte Transkription des Audios im Video sein sollten. Die Algorithmen von Suchmaschinen und Plattformen betrachten diese Taktiken als „Black Hat Marketing“. Die Plattformen sind sich darüber im Klaren, dass der Missbrauch ein schlechtes Erlebnis für die Nutzer:innen darstellt, die auf Untertitel angewiesen sind. Daher missbilligen sie die missbräuchliche Verwendung eher.
Closed Captions können dazu beitragen, Ihre verlinkten Videoinhalte für mehr Nutzer:innen zugänglich zu machen, während Untertitel Nutzer:innen auf der ganzen Welt helfen können, sich mit Ihren Inhalten zu beschäftigen. Untertitel sind so konzipiert, dass sie in vielen Sprachen angeboten werden können. So können auch Nutzer:innen, die verschiedene Sprachen sprechen, Ihre Videos genießen.
Das Anbieten von Untertiteln in verschiedenen Sprachen ist besonders wichtig, wenn Sie ein globales LinkedIn-Netzwerk haben. Plattformen wie Amberscript machen es Ihnen leicht, Ihre Untertitel zu übersetzen, damit Sie Ihre Inhalte einem größeren Publikum zugänglich machen können.
Viele LinkedIn-Nutzer:innen sind bei der Arbeit oder in einem Büro, was bedeutet, dass sie wahrscheinlich ohne Ton durch ihre Feeds scrollen. Durch die Einbindung von Untertiteln und Closed Captions ist es wahrscheinlicher, dass sie sich Ihre Videos ansehen. Auch Nutzer:innen, die nicht im Büro sind, surfen eher ohne Ton.
Wenn es keine Möglichkeit gibt, das Video ohne Ton zu verstehen, wird der Nutzer wahrscheinlich zum nächsten Post weitergehen. Deshalb sind Untertitel noch wichtiger, um die Interaktionsrate zu erhöhen.
Über 91 % der Verbraucher:innen geben an, dass sie eher bereit sind, ein Video vollständig anzusehen, wenn Untertitel verfügbar sind. Das bedeutet, dass Sie einen großen Teil der Zuschauer:innen verlieren könnten, wenn Sie die Untertitel weglassen.
Das Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren LinkedIn-Videos hat viele Vorteile. Glücklicherweise ist das Hinzufügen von Untertiteln einfacher, als die meisten Leute denken!
Transkriptionsplattformen wie Amberscript helfen bei der schnellen und kostengünstigen Erstellung von Untertiteln und Captions. Sie müssen Ihre Inhalte nicht mehr manuell bearbeiten, um Ihre Untertitel zu erstellen.
Sobald Sie Ihr LinkedIn-Video fertiggestellt haben, können Sie Ihre Datei ganz einfach bei Amberscript hochladen.
Sobald Sie Ihr Video hochgeladen haben, kann Amberscript Ihnen helfen, Ihre Audiodaten in Text für die Untertitel umzuwandeln. Die benutzerfreundliche Plattform von Amberscript bietet zwei Möglichkeiten zur Erstellung von Untertiteln. Je nach Inhalt können Sie zwischen professionell oder automatisch erstellten Untertiteln wählen.
Professionelle Untertitel sind die perfekte Lösung für technische LinkedIn-Videos. Wenn Sie sich für unseren Service für professionell erstellte Untertitel entscheiden, arbeiten Sie mit Sprachexpert:innen zusammen, der sich die Zeit nehmen, Ihre Untertitel zu perfektionieren. Außerdem überprüfen wir Ihre Untertitel auf ihre Qualität, bevor wir Ihnen Ihre Dateien übergeben. Dieser Service nimmt zwar etwas mehr Zeit in Anspruch, garantiert aber zu 100 % korrekte Untertitel, die sofort hochgeladen werden können.
Wenn Sie eine schnellere Bearbeitungszeit benötigen oder nach einer budgetfreundlichen Lösung suchen, ist der automatische Untertitelungsdienst von Amberscript die richtige Lösung für Sie. Unsere Spracherkennungstechnologie scannt Ihre Inhalte sorgfältig, um einen ersten Entwurf von Untertiteln zu erstellen. Die künstliche Intelligenz von Amberscript ist äußerst akkurat und hilft Ihnen, bis zu 10x mehr Zeit zu sparen als bei der Untertitelung Ihrer eigenen Videos.
Unabhängig davon, ob Sie sich für unseren professionellen oder automatischen Service entscheiden, haben Sie immer die Möglichkeit, Ihre Untertitel zu überprüfen und anzupassen. Dank unserer hochmodernen Technologie können Sie immer mit nahezu fehlerfreien Untertiteln rechnen.
Wir haben es Ihnen jedoch leicht gemacht, bei Bedarf Korrekturen vorzunehmen. Mit unserem Online-Editor können Sie Änderungen vornehmen, wie z. B. die Anpassung von Namen oder die Aktualisierung von Zeitstempeln. Sie können auch benutzerdefinierte Untertitel für Audio oder andere Details in Ihrem Video hinzufügen.
Wenn Sie mehr Optionen benötigen, können unsere Sprachexperten Ihnen auch bei der Übersetzung Ihrer Untertitel helfen, um noch mehr LinkedIn-Nutzer zu erreichen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Untertitel und Closed Captions zu Ihren LinkedIn-Videos hinzuzufügen.
Wenn Sie ein Video mit eingebrannten Untertiteln hochladen möchten, können Sie Ihr Video mit den bereits eingebetteten Untertiteln direkt in Amberscript herunterladen. Diese Videodatei enthält dann alle Untertitel und ist für den Upload auf LinkedIn bestens geeignet.
Wenn Sie LinkedIn’s Funktion für Closed Captioning nutzen möchten, können Sie auch die SRT-Dateien herunterladen. Diese Datei enthält den gesamten Text und die entsprechenden Zeitstempel. Sobald Sie Ihr Video von Ihrer LinkedIn-Startseite hochgeladen haben, können Sie oben rechts in den Videoeinstellungen auf „Bearbeiten“ klicken. Klicken Sie auf „Select Caption“, um Ihre Amberscript SRT-Datei anzuhängen. Folgen Sie den weiteren Anweisungen, um Ihr Video zu speichern und zu veröffentlichen.
Die neuesten Informationen zum Hochladen von Untertiteln für Ihr LinkedIn-Video finden Sie in der LinkedIn- Hilfe.
Das Hinzufügen von Untertiteln zu Ihrem LinkedIn-Video hat viele Vorteile, von der Verbesserung der Zugänglichkeit bis hin zur Steigerung der Engagement-Rate.
Die Erstellung von Untertiteln muss jedoch kein Hexenwerk sein. Anstatt Ihre Zeit mit dem Schreiben von Untertiteln zu vergeuden, können Sie Amberscript die mühevolle Arbeit überlassen.
Egal, ob Sie sich für unseren automatischen oder professionellen Untertitel-Service entscheiden, Sie können sicher sein, dass Sie präzise und akkurate Untertitel zu einem erschwinglichen Preis erhalten – und zwar jedes Mal.
Twitter ist eine beliebte Social-Media-Plattform, die es Einzelpersonen und Marken leicht macht, mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten. Die Nutzer:innen kommunizieren hauptsächlich über kurze 280-Zeichen-Nachrichten, sogenannte „Tweets“. Twitter unterstützt jedoch auch andere Medienformen wie Fotos, Audio und Video.
Videos sind eine der besten Möglichkeiten für Ihre Marke, Ihr Publikum über Twitter zu erreichen. Im Gegensatz zum Text in Tweets gibt es bei Videos keine Längenbeschränkung. Auch wenn wir kurze und prägnante Inhalte lieben, ist es manchmal einfacher, über längere und persönliche Medien zu kommunizieren.
Das Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren Twitter-Videos ist mehr als nur praktisch. Es ist erwiesen, dass Untertitel das Engagement von Inhalten verbessern und die Leistung von Videos auf sozialen Medienplattformen steigern.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie vom Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren Videos profitieren können:
Untertitel machen Ihre Twitter-Videos zugänglicher. So können auch gehörlose oder schwerhörige Personen Ihre Inhalte verfolgen und genießen. Inklusion und Barrierefreiheit bleiben bei vielen Marken oft auf der Strecke. Zugängliche Inhalte sind jedoch wichtig und helfen Ihnen, ein breiteres Publikum zu erreichen! Ohne Untertitel verpassen Sie möglicherweise den Anschluss an Millionen von Twitter-Nutzer:innen auf der ganzen Welt.
Wenn es um Barrierefreiheit geht, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Untertitel mehr als nur Zusammenfassungen des Audios sind. Sie sollten jedes Wort untertiteln, damit alle Nutzer:innen genau das gleiche Erlebnis haben.
Die meisten Nutzer:innen sozialer Medien neigen dazu, Videos ohne Ton anzuschauen. Dies gilt insbesondere für eine Plattform wie Twitter, wo das Hauptmedium Text ist.
Wenn Nutzer:innen ihre Twitter-Feeds im Stillen durchstöbern, ist es wahrscheinlicher, dass sie sich mit dem Video beschäftigen, wenn die Untertitel einen gewissen Kontext für das Video liefern. Andernfalls ergibt das Video möglicherweise keinen Sinn oder erscheint weniger interessant. Infolgedessen scrollen sie an Ihrem Video vorbei, ohne weiter darüber nachzudenken.
80 % der Verbraucher geben an, dass sie ein Video eher zu Ende sehen, wenn Untertitel vorhanden sind. Anstatt Ihr Publikum zu zwingen, den Ton einzuschalten, machen Sie es ihm leicht, das Video auch ohne Untertitel zu genießen.
Ihr Publikum war noch nie so stimuliert wie heute. Sobald wir morgens aufwachen, werden wir mit Inhalten bombardiert. Das gilt nicht nur für Twitter, sondern auch für Plattformen wie TikTok und Instagram, die es uns ermöglichen, durch endlose Mengen von Videos und Informationen zu scrollen.
Im Durchschnitt haben Sie drei Sekunden Zeit, um die Aufmerksamkeit der Nutzer:innen zu gewinnen. Durch das Hinzufügen von Untertiteln haben Sie mehr als nur das Bildmaterial, um sofortiges Interesse an Ihrem Twitter-Video zu wecken. Sobald Sie das Interesse der Nutzer:innen geweckt haben, ist es wahrscheinlicher, dass sie sich Ihr Video zu Ende ansehen und sich damit beschäftigen.
Vom Ton bis zum Bild – manchmal ist in einem Video sehr viel los. Vielleicht gibt es mehrere Stimmen, die gleichzeitig sprechen. Vielleicht verwenden Sie eine Menge Fachbegriffe.
Untertitel auf Twitter bieten den Nutzer:innen eine alternative Möglichkeit, Ihre Inhalte zu erfassen. Vielen Nutzer:innen fällt es leichter, die Informationen zu verstehen, die sie lesen, als wenn sie den Ton hören. Selbst die einfachsten Videos können von Untertiteln profitieren. sie verbessern das Verständnis. Je besser die Nutzer Ihre Inhalte verstehen, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie sich beteiligen, sie teilen oder sie erneut ansehen.
Untertitel verbessern nicht nur das Verständnis, sondern auch die Merkfähigkeit. Erwachsene erinnern sich eher an Markennamen, wenn die Videos Untertitel enthalten.
Viele Plattformen verfügen über maschinelles Lernen, das dem Algorithmus hilft, die Audio- und visuellen Effekte eines Videos zu verstehen. So weiß der Algorithmus, wem er Ihr Video am besten zeigen kann. Sie können Twitter (und anderen Plattformen) durch Untertitel helfen, Ihr Video zu verstehen.
Dies kann auch Suchmaschinen wie Google helfen, Ihre Inhalte zu indizieren. Die Suchmaschinen durchsuchen Ihre Untertitel nach relevanten Schlüsselwörtern und Phrasen, um Ihr Video den entsprechenden Nutzer:innen anzuzeigen.
Viele soziale Plattformen haben bestritten, dass Untertitel einen Einfluss auf die Ergebnisse und Ranglisten haben. Untertitel für Twitter-Videos sind jedoch nach wie vor ein wirksames Mittel, um sicherzustellen, dass Ihre Videos die richtigen Zielgruppen erreichen. Sie können auch Ihre Titel, Beschreibungen und Titel-Tags optimieren, um Ihre Leistung zu verbessern.
Denken Sie jedoch daran, dass Untertitel Werkzeuge zur Verbesserung Ihrer Twitter-Videos sind. Sie sollten sie für den vorgesehenen Zweck verwenden – zur Untertitelung Ihrer Videos. Verwenden Sie sie nicht, um Schlüsselwörter einzufügen oder irrelevante Informationen hinzuzufügen. Dies führt zu einem schlechten Erlebnis für Ihr Publikum und hinterlässt ein Gefühl der Frustration.
Wenn Sie bereit sind, Untertitel zu einem Twitter-Video hinzuzufügen, müssen Sie zunächst die Untertitel erstellen. Sobald Sie eine Datei mit den genauen Zeitstempeln und Untertiteln haben, können Sie diese zu Twitter hochladen.
Klingt kompliziert? Das Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren Twitter-Videos ist tatsächlich einfacher, als Sie vielleicht denken. Anstatt stundenlang mit der Untertitelung Ihrer Videos zu verbringen, können Sie Ihre Untertitel auch automatisch mithilfe von Amberscript erstellen.
Amberscript nimmt Ihnen die schwere Arbeit ab, sodass Sie mit minimalem Zeit- und Arbeitsaufwand präzise Untertitel erstellen können. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihrem Twitter-Video mit Hilfe von Amberscript Untertitel hinzufügen können.
Sobald Ihr Video fertig ist, können Sie es mit nur wenigen Klicks auf Amberscript hochladen. Erstellen Sie einen kostenlosen Account und legen Sie direkt los.
Wir bieten Ihnen zwei Möglichkeiten, um Untertitel für Ihre Twitter-Videos zu erstellen. Sie können unseren automatischen Untertitel-Service oder unseren professionellen Service in Anspruch nehmen.
Sobald Sie Ihr Video hochgeladen haben, erstellt unsere Spracherkennungssoftware einen ersten Entwurf für Ihre Untertitel. Dadurch können Sie bis zu 10 Mal mehr Zeit sparen, als wenn Sie die Untertitel selbst erstellen müssten.
Automatische Untertitel sind eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, Untertitel für Ihre Twitter-Videos zu erstellen.
Für seriöse und technische Videos sollten Sie unseren Service für professionelle Untertitel wählen. Professionelle Untertitel nehmen etwas mehr Zeit in Anspruch, bieten aber bis zu 100 % Genauigkeit. Einer unserer Sprachexperten perfektioniert und prüft die Qualität Ihrer Untertitel, bevor er Ihre Dateien ausliefert. Wir können Ihre Untertitel auch übersetzen, damit Sie ein noch größeres Publikum erreichen.
Die KI- und Spracherkennungssoftware von Amberscript ist extrem genau. Sie können davon ausgehen, dass Ihre Beschriftungen in Bezug auf die Text- und Zeitausrichtung ziemlich akkurat sind.
Dennoch macht jeder Mensch von Zeit zu Zeit Fehler (sogar Computer!). Wenn Sie den automatischen Untertitel Dienst von Amberscript nutzen, können Sie vor dem Herunterladen Ihrer Dateien noch alle notwendigen Änderungen vornehmen. Dazu gehört die Korrektur von Rechtschreibfehlern bei Eigennamen oder die Anpassung der Zeitstempel. Sie können auch benutzerdefinierte Untertitel hinzufügen. Unser Online-Editor macht es Ihnen leicht, Ihr Video in der Vorschau anzusehen und Änderungen vorzunehmen.
Die manuellen Untertitel von Amberscript durchlaufen mehrere Qualitätsprüfungen, so dass eine detaillierte Bearbeitung nicht erforderlich ist. Wenn Sie jedoch die endgültigen Untertitel aufpolieren möchten, können Sie dies mit unserem Online-Editor tun.
Sobald Sie Ihre Untertitel fertiggestellt haben, generiert Amberscript eine Untertiteldatei, die Sie herunterladen können. Für Twitter ist das beste Dateiformat SRT.
Wenn Sie Ihr Video in einem Tweet hochladen, können Sie direkt unter dem Video „Upload caption file“ auswählen. Laden Sie Ihre Amberscript .srt-Datei hoch. Wenn Sie mit Ihrem Text und Video zufrieden sind, können Sie Ihren Tweet veröffentlichen.
Eine weitere Möglichkeit zum Hinzufügen von Untertiteln zu einem Twitter-Video besteht darin, das Video mit eingebetteten Untertiteln herunterzuladen. Diese Methode bedeutet jedoch, dass Twitter möglicherweise nicht in der Lage ist, nach Schlüsselwörtern in Ihren Videos zu suchen.
Aktuelle Informationen zum Hochladen von Untertiteldateien in einem Tweet finden Sie hier.
—
Die Erstellung von Inhalten für Ihre sozialen Medienkanäle ist zeitaufwendig. Die Priorisierung von Untertiteln kann sich wie eine Herausforderung anfühlen. Untertitel sind jedoch eine der einfachsten Möglichkeiten, die Leistung Ihrer Twitter-Videos zu verbessern.
Amberscript macht es Ihnen leicht, schnell und zu einem erschwinglichen Preis genaue Untertitel zu erhalten. So können Sie mehr Zeit damit verbringen, sich mit Ihrem Publikum zu unterhalten, anstatt Untertitel zu schreiben.
Für viele Menschen sind Videokonferenzen zu einem alltäglichen Teil ihres Lebens und ihrer Arbeit geworden. Von Unternehmensbesprechungen über Fernschulungen bis hin zu virtuellen Treffen mit Kunden und Kollegen – immer mehr Menschen verlassen sich auf Tools wie Microsoft Teams.
In diesem Blog erläutern wir die Bedeutung der Transkription von Microsoft Teams und wie einfach es ist, Ihr nächstes Microsoft Teams-Meeting zu transkribieren – mit Amberscript!
Microsoft Teams (MS Teams) ist eine kostenlose Multi-Channel-Kommunikationsplattform für Unternehmen sowie ein virtueller Arbeitsbereich. Es wurde entwickelt, um Sie zu unterstützen, sich mit Ihren Kolleg:innen zu verbinden und effektiver zusammenzuarbeiten. Dadurch können Sie schneller mehr erreichen.
Teams bietet eine Reihe von Tools, mit denen Sie das Beste aus Ihren Meetings herausholen können: Whiteboards, Bildschirmfreigabe, Audio- und Videokonferenzen sind nur einige der vielen großartigen Funktionen, die zur Verfügung stehen.
Wenn eine wichtige Teambesprechung ansteht – egal ob zu Hause oder im Büro – können Sie mit Microsoft Teams ganz nah an Ihre Kolleg:innen herankommen, egal wie weit sie entfernt sind!
Müssen Sie festhalten, was während einer Diskussion oder eines Interviews gesagt wurde? Möchten Sie sicher sein, dass jeder, der etwas über das Treffen wissen muss, es lesen kann? Dann ist ein Transkript die richtige Lösung.
Ein Transkript ist eine wortgetreue schriftliche Aufzeichnung dessen, was während einer Konferenz oder einem Gespräch gesagt wurde. Es wird für verschiedene Zwecke verwendet. Sie kann für Personen angefordert werden, die schwerhörig sind, die Sprache des Gesprächs nicht sprechen oder nicht persönlich an der Sitzung teilnehmen können. Darüber hinaus helfen Transkripte dabei, den Überblick darüber zu behalten, wer was zu welchem Zeitpunkt gesagt hat.
Ihre Mitarbeiter:innen sind sehr beschäftigt. Sie arbeiten an Projekten, kümmern sich um Klient:innen und Kund:innen und halten sich über die neuesten Nachrichten in ihrer Branche auf dem Laufenden. Wenn Sie also eine Besprechung in Microsoft Teams einberufen, ist es nicht immer möglich, dass alle Mitarbeiter:innen zum Zeitpunkt des Anrufs anwesend sind. Was aber, wenn diese Informationen wichtig sind?
Hier kommt die Transkription ins Spiel. In der Unternehmenswelt gehen viele wichtige Informationen in der Übersetzung verloren – und diese verlorenen Momente könnten Ihr Unternehmen Geld kosten. Glücklicherweise können Microsoft Teams-Meetings transkribiert werden, so dass alle diese Momente jederzeit zur Überprüfung zur Verfügung stehen.
Die Transkription von Unternehmensbesprechungen hat mehrere Vorteile: Sie steigert die Produktivität, verbessert die Gesprächsqualität und macht die Mitarbeiter:innen rechenschaftspflichtig für ihre Handlungen, um nur einige zu nennen!
Lassen Sie uns diese acht zusätzlichen Vorteile der Transkription durch Expert:innen von Microsoft näher betrachten:
Transkriptionsdienste können Ihnen bei der Auswertung von Besprechungsprotokollen helfen, um Wachstumsmöglichkeiten zu finden. Man kann leicht wichtige Besprechungspunkte übersehen, wenn sie durcheinander oder zu schnell besprochen werden. Mit einem fachkundigen Transkript können Sie genau nachlesen, was wann gesagt wurde – und verpassen keine Punkte mehr!
Suchmaschinen können den Inhalt Ihrer Website effizienter indizieren, wenn Sie die Transkripte Ihrer Microsoft Teams-Besprechungen hochladen. Transkripte sorgen dafür, dass Ihre Leser:innen länger auf der Seite bleiben (was Ihren Qualitätsscore erhöht) und ermöglichen es Ihnen, mehr datenreiche Keywords und Phrasen zu veröffentlichen (was Ihr Seitenranking verbessert). So können potenzielle Kund:innen Ihr Unternehmen schneller online suchen und finden.
Transkripte erhöhen die Transparenz und Verantwortlichkeit von Unternehmen. Auf die Frage, warum Unternehmen ihre Sitzungen protokollieren, gaben über 70 % an, dass dies Ehrlichkeit und Integrität fördert. Die gründliche Dokumentation Ihrer Microsoft Teams-Sitzungen zeigt Kund:innen und Stakeholdern, dass Sie Offenheit und Transparenz respektieren. Außerdem trägt es zum Aufbau eines vertrauensvollen Arbeitsumfeldes bei, indem es Einzelpersonen ermutigt, ihre Gedanken während der Besprechungen zu äußern und mitzuteilen.
Transkripte von Besprechungen können für Mitarbeiterbeurteilungen verwendet werden. Transkripte bieten eine genaue Aufzeichnung der Leistung von Mitarbeiter:innen während Gruppensitzungen oder Einzelgesprächen und ermöglichen so persönlichere, subjektive Beurteilungen. Dies erlaubt letztlich aussagekräftigere und effektivere Feedbackgespräche, bei denen sich die Mitarbeiter:innen wirklich geschätzt und gehört fühlen.
Transkripte von MS Teams helfen bei der Einhaltung von Branchenvorschriften, indem sie eine umfassende Aufzeichnung dessen liefern, was während Besprechungen oder Interviews gesagt wurde (und wann). Sie bieten rechtlichen Schutz, falls später etwas schiefgeht, da Ihr Unternehmen mit einer wortgetreuen Aufzeichnung des Geschehens ausgestattet ist, damit nichts falsch gelesen oder missverstanden wird.
Die Transkription von Microsoft Teams-Diskussionen ist eine Möglichkeit, Ihr Unternehmen für Menschen zugänglicher zu machen, die nicht richtig sprechen oder hören können. So erhalten auch Menschen mit schweren Beeinträchtigungen, wie akuter Hörschwäche oder Taubheit, Zugang zu wichtigen Unternehmensinformationen. Auf diese Weise wird ein integrativer Arbeitsplatz geschaffen, an dem jeder trotz körperlicher Einschränkungen die gleichen Arbeitsmöglichkeiten hat.
MS Teams Transkripte ermöglichen es Ihnen, Diskussionen zu überprüfen, wichtige Punkte und Phrasen zu finden und überzeugendere Inhalte zu erstellen. Dies verbessert den Vertrieb und den Kundenservice erheblich, da die Unternehmen erfahren, was die Kund:innen wirklich wollen. Es hilft Unternehmen zu wachsen, da sie anhand des Kundenfeedbacks in Echtzeit sehen, wie sie ihre Produkte und Dienstleistungen verbessern können.
Transkripte Ihrer Microsoft Teams-Besprechungen helfen bei der Dokumentation und Aufbewahrung von Unternehmensunterlagen. Compliance-Beauftragte, Aufsichtsräte und leitende Angestellte greifen häufig auf offizielle Transkripte ehemaliger Kunden- oder Kollegeninteraktionen bei jährlichen Vorstandssitzungen zurück. Außerdem nimmt ein spezieller Microsoft Teams-Ordner für Transkripte von Besprechungen viel weniger Platz auf Ihrem lokalen Server ein als eine Sammlung von Videodateien.
Die Transkription einer Microsoft Teams-Sitzung ist mit Amberscript ganz einfach. Folgen Sie diesen vier Schritten:
Die Aufzeichnung von Teambesprechungen ist einfach! Das Wichtigste zuerst: Nehmen Sie an einer Besprechung teil oder leiten Sie sie ein. Um die Sitzung aufzeichnen zu können, müssen Sie Organisator:in oder ein Mitglied der gleichen Organisation sein. Wenn Sie sich fragen, wie Sie eine Teams-Besprechung aufzeichnen können, klicken Sie einfach auf „Aufzeichnung starten“ unter „Weitere Aktionen“ (nur ein Teilnehmer kann die Sitzung aufzeichnen). Klicken Sie auf „Aufzeichnung stoppen“, wenn die Besprechung beendet ist, und warten Sie dann, bis die Datei gerendert wird. Der Download-Link wird im Chat oder in der Channel-Konversation verfügbar sein, sobald die Aufzeichnung verarbeitet wurde.
Als Nächstes laden Sie Ihre Dateien auf das Amberscript-Dashboard hoch und wählen den Transkriptions Stil (automatisch oder professionell erstellt) und die Sprache aus, die Ihren Anforderungen am besten entsprechen (es stehen mehrere Sprachen zur Verfügung, darunter Englisch, Spanisch und Französisch). Da unsere Sprachspezialist:innen Muttersprachler:innen sind, können sie mit einem Höchstmaß an Genauigkeit transkribieren.
Legen Sie nun fest, ob Sie ein automatisches oder professionell erstelltes Transkript wünschen. Im Folgenden werden die einzelnen Optionen näher erläutert.
Unsere hochmoderne KI für die Spracherkennung erstellt automatische Transkripte, die schnell und zu 85 % genau sind. In etwa 5 Minuten ist Ihr Transkript erstellt, und Sie können mit unserem Online-Transkript-Editor alle notwendigen Änderungen vornehmen.
Unsere von Expert:innen erstellten Transkripte sind 100% genau, benötigen aber ein bisschen mehr Zeit in der Erstellung – in der Regel 12 Stunden von der Anfrage bis zur Lieferung. Obwohl sie mehr kosten, kann dies die beste Option sein, wenn Genauigkeit für Sie oberste Priorität hat.
Auftrag erledigt! Im Handumdrehen können Sie Ihren von Expert:innen transkribierten Text herunterladen. So einfach ist das!
Wenn Sie auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Microsoft Teams Transkripten sind, sind Sie bei Amberscript genau richtig. Wir versichern unseren Kund:innen, schnelle, zuverlässige und leicht lesbare Transkripte zu liefern – von Anfang bis Ende. Jetzt können Sie Ihre Energie dort einsetzen, wo sie am wichtigsten ist: in Ihrem Unternehmen!
Und das Beste daran? Sie können Amberscript kostenlos testen! Melden Sie sich noch heute kostenlos an, wenn Sie bereit sind, das Beste aus Ihren MS Teams-Meetings herauszuholen.
Deutsche Untertitel für Ihre Lieblingsfilme und -sendungen sind unerlässlich, wenn Sie deutschsprachig sind oder Deutsch lernen wollen. Schließlich ist es einfacher, eine Sprache zu verstehen, wenn man die Wörter sehen und lesen kann, während die Schauspieler sprechen.
Zum Glück gibt es Möglichkeiten, Ihre Lieblingsfilme und Fernsehsendungen mit deutschen Untertiteln zu versehen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Untertitel in deutschen Videoinhalten verwenden können.
Sie haben vielleicht schon von den Begriffen Untertitel und Captions gehört. Viele Menschen verwenden sie austauschbar; beide Begriffe haben jedoch unterschiedliche Bedeutungen und Zwecke. Sie können Captions verwenden, wenn Sie den Ton in einem Video nicht hören können. Sie können Untertitel verwenden, wenn Sie den Ton eines Videos zwar hören, aber nicht verstehen können.
Medienunternehmen führten Untertitel erstmals in den 1930er Jahren ein. In dieser Zeit wurden Stummfilme in gesprochenen Ton umgewandelt, um dem ausländischen Publikum, das die Landessprache nicht verstand, entgegenzukommen.
Auch heute noch besteht das Hauptziel von Untertiteln darin, gesprochenen Ton in Worte zu übersetzen, die ein ausländisches Publikum versteht. In den meisten Fällen sind Untertitel für gehörlose oder schwerhörige Zuschauer nicht geeignet. Das liegt daran, dass Untertitel nicht die bereits erwähnten nicht-sprachlichen Geräusche enthalten, die für diejenigen, die den Ton nicht hören können, ein optimales Zuschauer Erlebnis bieten können.
Bis in die 1970er Jahre war es für gehörlose und schwerhörige Menschen schwierig, Fernsehsendungen und Filme zu verstehen. Um ihnen entgegenzukommen, führten die Medienunternehmen in den 1970er Jahren Captions ein. In den 1980er Jahren wurden Captions in den Vereinigten Staaten für Fernsehsendungen zur Pflicht. Anfangs konnte man sie nicht abschalten; sie waren immer Teil des Videos. Die Medienunternehmen entwickelten jedoch Captions, die es den Nutzern ermöglichten, selbst zu bestimmen, ob die Captions ein- oder ausgeschaltet werden sollten.
Heute bieten die meisten Medienunternehmen ihren Zuschauern Captions an, darunter Kinos, Kabelnetze, YouTube, Streaming-Dienste, Vimeo und Brightcove.
Sie lernen Deutsch oder möchten es lernen? Es ist eine fantastische Sprache. Sie zu lernen kann aber eine Herausforderung sein. Allerdings können Sie den Lernprozess beschleunigen, indem Sie deutsche Untertitel verwenden. Und so geht’s:
Der Hauptvorteil von deutschen Untertiteln bei Ihren Lieblingsfilmen und -sendungen ist die Erweiterung Ihres deutschen Wortschatzes. Wann immer Sie umgangssprachliche Wörter und Formulierungen hören, sehen Sie sie auf dem Bildschirm ins Deutsche übersetzt. Daher werden Sie die Ausdrücke schneller verstehen. Wenn Sie deutsche Filme mit Untertiteln sehen, lernen Sie verschiedene umgangssprachliche Ausdrücke und Redewendungen besser kennen. Außerdem werden Sie sie im Kontext kennen lernen. Wenn Sie die Ausdrücke nicht verstehen, können Sie das Video so oft wiederholen, wie Sie wollen.
Das Schwierigste beim Erlernen eines anderen Dialekts ist das Zuhören. Denn Muttersprachler sprechen meist sehr schnell. Wenn ein einheimischer Sprecher spricht, verbinden sich die Lauteinheiten schnell. Daher kann es für das ungeübte Ohr schwierig sein, etwas zu verstehen. Glücklicherweise werden deutsche Filme mit Untertiteln in der gleichen Geschwindigkeit abgespielt wie eine allgemeine deutsche Unterhaltung. Auch wenn sich das für Sie schnell anfühlt, wird sich Ihre Lesegeschwindigkeit und Ihr Hörverständnis mit der Zeit verbessern.
Eine visuelle Verbindung zu einem neuen Dialekt ist beim Erlernen einer neuen Sprache unerlässlich. Wenn Sie sich deutsche Filme mit Untertiteln ansehen, werden die Figuren die Worte sprechen, während Sie sie auf dem Bildschirm lesen. So verbessern Sie die Aussprache der Wörter und verstehen die Begriffe in einem größeren Zusammenhang.
Wenn Sie Deutsch lernen wollen, gibt es keine bessere Möglichkeit als deutsche Videos mit Untertiteln anzusehen. Aber wo findet man sie? Dank Digitalisierung wird man schnell fündig
Auf YouTube gibt es viele ausgezeichnete Videos zum Deutschlernen. Einige Videos bieten sogar Untertitel und Captions, die Sie ein- und ausschalten können.
BookBox ist ein beliebter YouTube-Kanal, auf dem Sprecher deutsche Kindergeschichten vorlesen. Die Sprecher lesen die Geschichten langsam vor, um den Kindern beim Erlernen der Sprache zu helfen. Die Videos von BookBox dauern meist weniger als sieben Minuten und können daher mühelos in Ihren Tagesablauf eingebaut werden.
EasyGerman ist ein hervorragender YouTube-Kanal, wenn Sie Deutsch auf mittlerem bis fortgeschrittenem Niveau lernen. Die Videos behandeln kulturelle Themen, spezielle Grammatik und alltägliches Straßengespräch.
Deutsch lernen mit Herrn Antrim ist ein weiterer hervorragender YouTube-Kanal zum Deutschlernen. Viele seiner Videos sind mit deutschen Untertiteln versehen, damit Sie die Sprache besser verstehen. Ein Großteil seiner Inhalte richtet sich an Anfänger und eignet sich hervorragend für den Einstieg.
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland – die Deutsche Welle – hat einen guten YouTube-Kanal zum Deutschlernen mit Untertiteln. Themen wie Einkaufen, Grammatik und das tägliche Leben in Deutschland werden behandelt.
WALULIS STORY – SWR3 ist ein weiterer erstklassiger YouTube-Kanal mit Untertiteln. Er deckt alles ab, von Politik bis Populärkultur.
Allerdings sind nicht alle YouTube-Videos mit Untertiteln versehen. Wenn Sie auf YouTube nach Videos suchen, verwenden Sie den Filter, um Ihnen nur Videos mit Untertiteln anzeigen zu lassen. Das spart Ihnen Zeit und Mühe.
Suchen Sie das kleine Kästchen oben links in den Suchergebnissen, in dem „Filter“ steht. Klicken Sie auf Funktionen und wählen Sie dann „Untertitel“.
Sie können die Untertitel einschalten, indem Sie auf das Feld „CC“ am unteren Rand des Videofensters klicken. Einige Videos haben zusätzliche Untertitel, die nicht auf Deutsch oder Englisch sind, was sich hervorragend zum Erlernen anderer Sprachen eignet.
Streaming-Seiten können auch eine gute Quelle für deutsche Filme mit Untertiteln sein. Ein virtuelles privates Netzwerk, auch VPN genannt, kann für die Nutzung von Streaming-Diensten sehr hilfreich sein. Sie bieten eine Auswahl an deutschen Fernsehsendungen und Filmen. Auf Netflix können Sie oft deutsche Untertitel für deutsche Filme und Fernsehsendungen verwenden.
Eine weitere Option ist Amazon Prime. Das Unternehmen bietet einen ähnlichen Dienst wie Netflix. Dort können Sie sogar auf deutsche Untertitel für Filme zugreifen. Die Verwendung eines VPN ist jedoch in einigen Ländern illegal und verstößt auch gegen die Nutzungsbedingungen von Netflix. Bedenken Sie das also, bevor Sie ein VPN verwenden.
FluentU ist eine hervorragende Quelle, um deutsche Filme und Fernsehsendungen in der Muttersprache zu sehen. Auf der Website finden Sie verschiedene Videos in deutscher Sprache, zum Beispiel Musikvideos, Nachrichtenbeiträge und Blogs.
Viele der Videos sind mit interaktiven Untertiteln versehen. Sie helfen Ihnen, die Sprache zu lernen. Wenn Sie sich bestimmte deutsche Wörter merken wollen, können Sie sie auf Ihren Lernkarten im Videoplayer ablegen, das Video weiter ansehen und später wiederkommen, um sie zu lernen.
Erfahren Sie wie Videomarketing 69 % des gesamten Kundenverkehrs ausmacht, welche Methoden Ihre Videobeteiligung und Konversionen steigern und weitere praktische Fallstudien und Tipps von Branchenprofis.
Eine weitere hervorragende Möglichkeit ist die WDR Mediathek. Der WDR ist einer der führenden öffentlich-rechtlichen Fernsehsender in Deutschland und produziert ein breites Spektrum an Inhalten. Spielfilme, Nachrichten, TV-Sendungen.
Allerdings produziert der WDR seine Inhalte für den deutschen Markt und nicht für deutsche Lernende. Das heißt aber nicht, dass Sie das nicht zu Ihrem Vorteil nutzen können. Die Website kann Ihnen mit Untertiteln beim Deutschlernen helfen.
Die ARD Mediathek ist ebenfalls eine hervorragende Option. Im Gegensatz zum WDR konzentriert sich das Angebot auf mittlere bis fortgeschrittene Lernende. Achten Sie darauf, dass Sie Videos ansehen, die in den Suchergebnissen mit UT gekennzeichnet sind.
Die ZDF Mediathek ist eine weitere hervorragende Wahl, um Deutsch zu lernen. Allerdings benötigen Sie möglicherweise ein VPN, um auf die Inhalte zuzugreifen, da sie auf bestimmte Gebiete beschränkt sind. Die Videos auf ZDF sind hauptsächlich Fernsehsendungen, Nachrichtensendungen und Dokumentationen für den deutschen Markt.
Obwohl es im Internet immer mehr Möglichkeiten für deutsche Untertitel gibt, kann es schwierig sein, deutsche Untertitel für viele Videos zu finden. Jetzt können Sie jedoch Ihre eigenen deutschen Untertitel erstellen, ohne sich auf Streaming-Dienste, öffentlich-rechtliche Sender oder beliebte YouTube-Kanäle verlassen zu müssen.
Bei Amberscript können wir jedes Audio und Video automatisch in Text umwandeln. Unser Service ist in Deutsch und 38 weiteren Sprachen verfügbar. So müssen Sie sich nie wieder Gedanken über die Suche nach deutschen Untertiteln machen!
Nachdem Sie Ihr Video erstellt haben, laden Sie es einfach per Drag & Drop, über einen Link oder durch manuelles Hochladen von Ihrem Desktop auf unsere Plattform hoch. Wählen Sie dann die Sprache des Videos in Ihrem Video aus und nutzen Sie unsere Option für den automatischen Untertitelservice. Unsere künstliche Intelligenz erstellt schnell einen ersten Entwurf der Untertitel, den Sie überprüfen können. Lehnen Sie sich zurück und entspannen Sie sich, während der Prozess abgeschlossen wird.
Mit Amberscript ist die Bearbeitung der KI-generierten Untertitel einfach und benutzerfreundlich. Verwenden Sie den integrierten Online-Texteditor, um alle gewünschten Anpassungen vorzunehmen. Überprüfen und bearbeiten Sie zunächst das AI-Transkript und richten Sie dann die Untertitel im Editor aus und formatieren Sie sie. Machen Sie sich mit dem Editor vertraut, indem Sie sich das Demovideo ansehen, und verwenden Sie die Tastenkombinationen in der unteren linken Ecke, um den Bearbeitungsprozess zu beschleunigen.
Wenn Sie mit der Bearbeitung Ihrer Untertitel fertig sind, können Sie sie ganz einfach in einer Vielzahl von Dateiformaten herunterladen. Dieser Vorgang ist schnell und dauert nur ein paar Sekunden. Informieren Sie sich, welches Dateiformat für Ihren speziellen Anwendungsfall am besten geeignet ist. Das beliebteste Dateiformat für Untertitel ist SRT, aber es gibt auch andere gängige Formate wie VTT und EBU-STL. Wählen Sie das Format, das Ihren Anforderungen am besten entspricht, und laden Sie es auf Ihren Laptop oder Computer herunter, damit Sie später leicht darauf zugreifen können.
Sie suchen nach einer Möglichkeit, ein Google Hangouts-Meeting zu transkribieren, wissen aber nicht, wie oder wo Sie anfangen sollen? Mit dieser Frage sind Sie nicht alleine!
Wenn Sie ein Unternehmen leiten, ist Zeit Geld: Sie müssen das Beste aus jeder Minute herausholen. Wenn Sie Ihre Zeit mit der Arbeit verbringen, die jemand anderes für Sie erledigen könnte, ist das eine enorme Verschwendung von Ressourcen. Deshalb haben wir Amberscript ins Leben gerufen: eine Plattform, mit der Sie schnell und einfach Transkripte von Ihren Videokonferenzen und Telefonkonferenzen erhalten können.
Amberscript hilft Millionen von Menschen und Organisationen, ohne großen Aufwand Transkripte zu erstellen. Ganz gleich, ob Sie unsere hochmoderne KI nutzen oder mit unseren erfahrenen Transkriptionist:innen zusammenarbeiten, wir erledigen die Aufgabe schnell und akkurat.
Möchten Sie erfahren, wie Sie die Qualität der Transkriptionen in Ihrem Unternehmen verbessern können? Dann lesen Sie weiter!
Ganz gleich, ob Sie nach einer kostengünstigen Plattform für die Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen suchen oder einfach nur mit Familie und Freund:innen in Kontakt treten möchten, Google Hangouts ist immer eine gute Wahl.
Die Einrichtung ist unkompliziert, und Sie erhalten kostenlose Gesprächsminuten, mit denen Sie weltweit uneingeschränkt telefonieren können. Neben Text-, Telefon- und Videochats in Echtzeit ermöglicht Hangouts den Teilnehmer:innen auch die gemeinsame Nutzung von Bildschirmen, Whiteboard-Tools, Google Docs und vielem mehr.
Transkriptionen sind eine fantastische Möglichkeit, um sicherzustellen, dass alle in Ihrem Team auf derselben Wellenlänge sind.
Mit Hangouts ist es ganz einfach, alle Ihre Mitarbeiter:innen für eine Google-Videokonferenz zusammenzubringen. Aber was ist, wenn jemand die Besprechung verpasst hat? Oder was ist, wenn Sie das Besprochene noch einmal überprüfen möchten, um ein besseres Verständnis zu bekommen?
Hier kommt die Transkription ins Spiel. Mit Transkripten müssen Sie sich keine Sorgen mehr über Missverständnisse machen – Sie können sich das Gesagte in Ihren Aufzeichnungen noch einmal anschauen und genau sehen, wer was wann gesagt hat.
Bei der Transkription wird eine Audio- oder Videoaufnahme in eine schriftliche Form gebracht. Einfach ausgedrückt, ist es eine klare Aufzeichnung dessen, was während eines Treffens oder einer Unterhaltung gesagt wurde. Sie können Ihr Hangouts-Transkript für alles Mögliche verwenden: Schulungen, Produktdemos, Vorstandssitzungen, Verkaufsgespräche, Mitarbeitergespräche – die Einsatzmöglichkeiten sind endlos!
Die Vorteile der Transkriptionssoftware für Unternehmen liegen auf der Hand: Kein hastiges Notieren mehr während der Besprechungen und erhöhte Aufmerksamkeit bei Anrufen sind nur einige Vorteile, wenn man weiß, dass man in Zukunft über detaillierte Aufzeichnungen verfügt.
Wie viele Besprechungen könnten Sie einsparen, wenn Sie in der Lage wären, mehr aus den derzeit stattfindenden Besprechungen herauszuholen? Aber das sind noch nicht alle positiven Aspekte! Die Transkription Ihrer Besprechungen kann noch mehr Vorteile haben.
Hier sind acht weitere Situationen, in denen eine professionelle Transkription einen Unterschied machen kann:
Das Abspielen von Aufzeichnungen, um bestimmte Informationen zu extrahieren, kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Zudem sind Chats in Google Hangouts oft länger als eine Stunde und daher ist die Nachbereitung solcher Besprechungen meist sehr aufwendig.
Wenn Sie jedoch eine schriftliche Aufzeichnung Ihrer Sitzung haben, ist es leichter, genau den Teil der Konversation zu finden, zu dem Sie zurückkehren möchten. Sie können nach Schlüsselwörtern oder bestimmten Aussagen suchen. Außerdem können Sie mit dem Tool zur Identifizierung des Sprechers erkennen, wer gerade spricht.
Auf diese Weise sparen Sie nicht nur wichtige Zeit, sondern können auch sicherstellen, dass nichts übersehen wird, insbesondere wenn es um Dinge geht, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern.
Wie Bill Gates schon sagte: Content is king. Diesen Satz haben Sie wahrscheinlich schon einmal gehört. Je mehr wertvollen Inhalt Sie auf Ihrer Website anbieten können, desto besser wird sie in den Suchmaschinen abschneiden und desto mehr Traffic generieren Sie.
Aber was wäre, wenn es noch eine andere Möglichkeit gäbe, Ihr Content Marketing und Ihre Suchmaschinenoptimierung zu verbessern?
Das Hochladen von Transkripten auf Ihrer Website ist schon einmal ein guter Anfang! Durch diese Praxis bleiben die Leser:innen nicht nur länger auf Ihren Webseiten (was Ihren SEO-Wert verbessert), sondern Sie haben durch das Transkript auch die Möglichkeit, mehr Keywords in den Text Ihrer Website aufzunehmen.
Als Unternehmen wollen Sie transparent sein. Sie möchten, dass Ihre Kund:innen, Aktionär:innen, Vorstandsmitglieder:innen und andere Interessengruppen wissen, dass Sie offen und ehrlich zu ihnen sind.
Eine Möglichkeit, das Gefühl der Unternehmenstransparenz zu fördern, besteht darin, Ihre Transkripte der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wenn Sitzungsnotizen und Highlights direkt aus dem Transkript gezogen werden, können sie bei Bedarf sofort weitergegeben werden.
Dies stärkt nicht nur Ihren Ruf, sondern gibt Ihren Zuhörern auch ein Gefühl von Wichtigkeit und Beteiligung. Mit so viel Transparenz können Sie Missverständnisse vermeiden oder schnell aufklären, sollten sie auftreten.
Mitarbeiter arbeiten besser, wenn sie wissen, was von ihnen erwartet wird. Die Durchsicht von Transkripten ist eine gute Möglichkeit, diese Informationen zu vermitteln.
Wenn Sie z. B. jemanden suchen, der Probleme schnell und gründlich lösen kann, können Sie anhand von Transkripten feststellen, wer diese Person ist. Wenn Sie jemanden brauchen, der in der Lage ist, die Bedürfnisse Ihrer Kunden zu verstehen und ihnen die gewünschten Informationen zu geben, helfen Ihnen Transkripte ebenfalls, diese Person zu identifizieren.
Ein Transkript gibt Ihnen einen persönlichen Einblick in Ihre Mitarbeiter:innen und zeigt Ihnen Dinge, die Zahlen und Statistiken allein nicht zeigen können. Daher sind Transkripte eine gute Möglichkeit, Führungskräfte in Ihrem Unternehmen zu identifizieren, die sonst vielleicht übersehen werden.
Wenn Sie in der Rechts- oder Finanzbranche tätig sind, ist es wahrscheinlich, dass Ihr Unternehmen alle Google Hangouts-Sitzungen aufzeichnen und transkribieren muss. Dies liegt an der sensiblen Natur der besprochenen Themen und an der Notwendigkeit, genaue Aufzeichnungen zu führen.
Die Transkription Ihrer Online-Chats ist eine gute Möglichkeit, sich gegen jede denkbare rechtliche Situation abzusichern, auch wenn Sie nicht gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Auf dem heutigen Markt sollten die Werbematerialien Ihres Unternehmens, Ihre Website, Videokonferenzen und andere Teile so zugänglich wie möglich sein. Transkripte sind eines der besten Mittel, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen wirklich für ALLE Menschen zugänglich ist.
Indem Sie die Besprechungen und Gespräche Ihres Unternehmens abtippen lassen, stellen Sie sicher, dass Menschen, die taub sind oder aufgrund einer Beeinträchtigung nicht an Besprechungen teilnehmen können, trotzdem einbezogen werden können.
So erhalten sie die gleichen Informationen wie jeder andere und können auf der Grundlage des Gelernten Entscheidungen treffen. Außerdem können sie so den Kontext der Diskussionen hinreichend verstehen, und es wird sichergestellt, dass sie bei Entscheidungen nicht außen vor bleiben.
Auch aus den Transkripten ihrer Google Hangouts können Sie viel über Ihre Kund:innen erfahren. Als Teil Ihrer Markt- und Verbraucherforschung sollten Sie die Transkripte von Kundenkonferenzen und internen Teambesprechungen auswerten. Dadurch erhalten Sie eine klare Vorstellung davon, was Ihre Kund:innen brauchen, was sie wollen und was sie erwarten.
Diese Transkripte sind auch eine gute Möglichkeit, mehr über die unterschiedlichen Arten von Kund:innen zu erfahren, wie Sie Ihre Verkaufsgespräche verbessern und Ihre Mitarbeiter:innen schulen können, um sie besser zu bedienen.
Schließlich sind Transkripte von Besprechungen eine hervorragende Ressource für die Aufbewahrung von Unterlagen. Compliance-Beauftragte, Berater:innen und leitende Angestellte können jederzeit auf diese Transkripte zurückgreifen. Sie erweisen sich insbesondere bei Vorstandssitzungen als nützlich.
Darüber hinaus erfordert die Veröffentlichung von Transkripten in der Cloud oder auf Ihrem persönlichen Server weit weniger Speicherplatz, weil die Dateigrößen oft deutlich geringer sind als bei Videodateien.
Mit Amberscript ist es ganz einfach, ein Google Hangouts-Meeting zu transkribieren. Hier sind die vier Schritte, die Sie dafür ausführen müssen:
Zeichnen Sie Ihr zunächst Ihr Google Hangouts-Meeting auf. Als Nächstes laden Sie Ihre aufgezeichnete Datei in Amberscript hoch und wählen die Sprache Ihres Meetings.
Entscheiden Sie dann, ob Sie ein automatisches oder professionell erstelltes Transkript wünschen (erfahrene Transkriptionisten sind sorgfältiger, aber die KI ist schneller und günstiger).
Und fertig! Ihr professionelles Transkript steht im Handumdrehen zum Download bereit. Ja, es ist wirklich so einfach!
Bei Amberscript setzen wir uns dafür ein, dass jeder unserer Kund:innen von Anfang bis Ende die 100 % korrekten Transkripte erhält. Wir arbeiten sorgfältig mit Ihren Dateien, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft und Sie sich auf das konzentrieren können, was am wichtigsten ist: Ergebnisse zu erzielen.
Setzen Sie sich noch heute mit unserem Team in Verbindung, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie das Beste aus Ihren Google Hangouts-Sitzungen herausholen können.
In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie in Davinci Resolve Untertitel zu Ihren Videoinhalten hinzufügen können. Wenn Sie eine Kombination aus anderen Videobearbeitungsprogrammen verwenden, sehen Sie sich unsere Anleitungen zum Hinzufügen von Untertiteln zu Final Cut Pro X und iMovie an.
Im Folgenden werden wir auf die oben genannten Punkte ausführlicher eingehen.
Um den Zuschauer:innenn zu helfen, Dialoge, Erzählungen oder andere gesprochene oder gehörte Inhalte zu verstehen, haben Videos und Filme häufig Untertitel, die am unteren Rand des Bildschirms angezeigt werden.
Neben der Transkription gesprochener Dialoge für gehörlose oder schwerhörige Zuschauer:innen können Untertitel auch für eine Reihe anderer Zwecke verwendet werden, z. B. um textbasierte Informationen oder Untertitel anzuzeigen, die das Seherlebnis bereichern.
Man unterscheidet zwischen Closed und Open Captions. Closed Captions können von Zuschauer:innen über eine Funktion des Wiedergabegeräts ein- oder ausgeschaltet werden. Open Captions sind immer sichtbar und können nicht ausgeschaltet werden. Der Umgangston und Stil des kann sich auch in den Untertiteln widerspiegeln.
Untertitel sind heute eine der wichtigsten Anforderungen für Videoproduzent;innen. Egal, ob es sich um ein kurzes Video oder ein umfangreiches Format handelt, die Produzent:innen von Inhalten wollen ein größeres Publikum erreichen, indem sie Videountertitel für Nicht-Muttersprachler:innen bereitstellen.
Auf diese Weise können Sie mit gehörlosen oder schwerhörigen Personen kommunizieren, welche die im Video verwendete Sprache nicht verstehen können. Mit Tools wie Davinci Resolve können Sie daher ein globales Publikum ansprechen und die Reichweite Ihrer Videos erhöhen.
Die Arbeit mit Davinci Resolve macht das Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren Videos unkomplizierter und schneller. Daher trägt dieses Tool zu Ihrer Effizienz als Videobearbeiter bei. Ob Sie nun Videountertitel erstellen oder sie für andere Videos exportieren, mit Davinci Resolve ist das alles möglich.
Davinci Resolve bietet mehrere Möglichkeiten, Untertitel zu Ihren Videos hinzuzufügen. Es gibt sowohl manuelle als auch automatische Methoden. Widmen wir uns zuerst der manuellen Erstellung von Untertiteln.
Angenommen, Sie haben Ihre Videobearbeitung abgeschlossen und es fehlen nur noch die Untertitel. In diesem Fall können Sie die Untertitel manuell hinzufügen, indem Sie die folgenden Schritte befolgen:
Gehen Sie zu Ihrer Videospur-Timeline in der Davinci Resolve-Software und klicken Sie auf die Option „Untertitelspur hinzufügen“ (Add Subtitle Track). Dadurch wird die Spur mit Ihren Videountertiteln hinzugefügt.
Bewegen Sie nun den Mauszeiger zu der Stelle, an der ein Dialog beginnt. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Untertitelspur. Wählen Sie dann die Option „Untertitel hinzufügen“ (Add Subtitle Track).
Nachdem Sie den Untertitel ausgewählt haben, können Sie nun Ihren Untertiteltext in das neue Feld eingeben. Füllen Sie anschließend die Beschriftung im Inspektor (Inspector) aus.
Passen Sie den Abschnitt des Tons an Ihren Untertitel an und stellen Sie die Länge ein.
Hören Sie sich den Audioabschnitt an und geben Sie ihn in das Untertitel-Feld ein. Dadurch wird der Untertitel hinzugefügt und im Video angezeigt.
Im Inspektorfenster sehen Sie auch die Registerkarte Style. Auf dieser Registerkarte können Sie die Art und Weise ändern, wie Ihre Beschriftung im Video erscheint. Sie können die Schriftart, Größe, Farbe, den Hintergrund usw. anpassen. Außerdem können Sie denselben Stil für alle Ihre Untertitel beibehalten, indem Sie auf das Kontrollkästchen „Spurstil verwenden“ (Use Track Style) klicken. Achten Sie darauf, dass Sie eine gut lesbare Schriftart verwenden, um das Lesen zu erleichtern.
Bewegen Sie nun den Mauszeiger an die Stelle, an der die folgende Audiozeile beginnt. Klicken Sie dann im Inspektorfenster auf „Neu hinzufügen“ (Add New). Alternativ können Sie auch mit der rechten Maustaste auf die Untertitelspur klicken und einen weiteren Titel hinzufügen. Wiederholen Sie nun den Vorgang, um im gesamten Video Untertitel hinzuzufügen.
Das manuelle Hinzufügen von Untertiteln ist ein ziemlich mühsamer Prozess. Wenn Sie die Untertitel in Ihr Video importieren möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten, dies zu tun.
Plattformen wie Amberscript sind ein einfacher Weg, um Untertitel für Ihre Videos zu erhalten. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihre Videoinhalte hochzuladen und dann auszuwählen, ob Sie automatische Untertitel erhalten möchten oder ob unser Team von professionellen Untertitlern die Untertitelung übernehmen soll.
Nachdem Sie das Video hochgeladen haben, beginnt Amberscript mit der Audiotranskription Ihres Videos. Mit Hilfe des automatischen Untertitel-Generators dauert dieser Prozess nicht lange, und innerhalb weniger Minuten erhalten Sie einen ersten Textentwurf. Dann können Sie diesen ersten Entwurf entweder noch nachträglich bearbeiten oder direkt herunterladen.
Die Bearbeitung Ihrer Untertitel ist mit dem Online-Texteditor sehr intuitiv und einfach. Die Bearbeitung umfasst u. a. die Korrektur von Wörtern, die durch die Spracherkennung fehlerhaft erkannt wurden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Teile des Textes mit Anmerkungen zu versehen und hervorzuheben.
Wenn Sie mit den bearbeiteten Untertiteln zufrieden sind, können Sie diese anschließend herunterladen.
Wenn Sie komplexere oder umfangreiche Videoinhalte haben, können Sie den Text auch manuell von unserem Team professioneller Untertitler bearbeiten lassen. Unsere erfahrenen Schreibkräfte stellen sicher, dass Sie 100% akkurate Untertitel erhalten und selbst keine Zeit für die Erstellung aufwenden müssen. Der professionelle Service umfasst Untertitel in über 15 Sprachen.
Weitere Informationen zum Erstellen von Untertiteln finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Sobald Sie die .srt-Datei haben, wird diese in Ihr Video importiert. So fügen Sie Ihre Untertitel zu Davinci Resolve hinzu.
Gehen Sie zum Menü „Datei“ (File) in Ihrer Davinci Resolve-Software und klicken Sie auf „Importieren“ (Import). Klicken Sie dann auf „Untertitel“ (Subtitle). Navigieren Sie dann zu Ihrer .srt-Datei und wählen Sie diese zum Importieren aus. Nach dem Importieren sollte die .srt-Datei im Medienpool Ihrer Davinci Resolve-Software erscheinen.
Sobald sich die .srt-Datei im Medienpool befindet, können Sie die Dateien per Drag-and-Drop in Ihre aktuelle Zeitleiste ziehen. Platzieren Sie die Datei einfach an der Stelle, an der Ihre Dialoge beginnen, und nehmen Sie kleinere Anpassungen bei der Synchronisierung vor.
Die Untertitel behalten die Formatierungen nicht bei, so dass Sie diese neu gestalten müssen. Dies kann jedoch auf die gleiche Weise geschehen wie oben beschrieben.
Im Allgemeinen sind die Untertitel korrekt, aber die automatischen Transkriptionen von YouTube können einige Fehler enthalten. Stellen Sie sicher, dass Sie die Fehler korrigieren und Ihre Untertitel fertigstellen. Sie können dies im Abschnitt „Untertitel“ (Subtitle) im Inspektor tun.
Sobald Sie Ihre Untertitel platziert haben, können Sie das gesamte Video zusammen mit den Untertiteln exportieren. Rufen Sie zunächst die Übermittlungsseite in der Davinci Resolve-Software auf. Sie finden diese Option unter der Option „Untertiteleinstellungen“ (Subtitle Setting). Es gibt drei Möglichkeiten, Ihre Untertitel zu exportieren.
Wenn Sie die Untertiteldatei als separate Datei exportieren, ist es für die Benutzer bequemer, die Untertitel ein- oder auszuschalten. Vor allem beim Aufrufen von YouTube können die Nutzer die Untertitel anzeigen oder ausblenden. Wenn Sie diese Option nutzen möchten, müssen Sie die Untertiteldatei separat auf YouTube hochladen.
Diese Option fügt die Untertitel dauerhaft in Ihr Video ein, und Sie können sie nicht entfernen. Außerdem haben die Zuschauer auch nicht die Möglichkeit, sie auszuschalten. Diese Option eignet sich für bestimmte Plattformen wie Facebook oder Instagram, wo die Videos automatisch stumm geschaltet werden.
Wenn Sie das Video jedoch auf YouTube veröffentlichen, ist es immer eine gute Option, die Nutzer entscheiden zu lassen, ob sie die Untertitel wünschen oder nicht.
Die Option „Einbetten“ (Embed) ist hauptsächlich für den Einsatz im Rundfunk, bei TV-Sendungen gedacht. Außerdem funktioniert sie nur, wenn es ein unterstütztes Dateiformat gibt.
Um die Untertitel zu exportieren, gehen Sie wie folgt vor.
Gehen Sie auf die Seite „Bereitstellung“ (Export) und wählen Sie Ihr Exportformat. Konfigurieren Sie außerdem alle gewünschten Einstellungen, bevor Sie den Exportvorgang starten. Unten links im Fenster sollten Sie die Option Untertiteleinstellungen sehen. Das Dropdown-Menü sollte die Option Untertitel exportieren enthalten. Klicken Sie darauf und fahren Sie mit der Auswahl fort.
Wählen Sie nun Ihre Exportmethode. Wenn Sie z. B. als separate Datei exportieren möchten, wählen Sie Ihre Datei aus und aktivieren Sie die Option „Folgende Untertitelspuren in den Export einschließen“ (Include the following subtitle tracks in the export). Beginnen Sie dann mit dem Rendern des Videos und exportieren Sie die Untertitel entsprechend Ihrer Präferenz.
Beim Hinzufügen von Untertiteln zu Ihrem Video mit Davinci Resolve gibt es einige Punkte zu beachten, die Ihnen die Arbeit erleichtern.
Das Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren Videos mit Davinci Resolve ist ein nahtloser Prozess. Mit Davinci Resolve erhalten Sie in kürzester Zeit hochwertige Ergebnisse. Abgesehen von der Untertitelung bietet Davinci Resolve eine umfassende Software mit Werkzeugen zur Farbverbesserung, zum Rendering und zur Audiobearbeitung. Deshalb kann es als eigenständige Software für alle Ihre professionellen Videobearbeitungsanforderungen eingesetzt werden.
Wenn Sie Davinci Resolve für die Untertitelung einsetzen, haben Sie eine bessere Chance, qualitativ hochwertige Inhalte auf Ihre Social Media-Plattformen zu exportieren. Außerdem erhalten Ihre Videoinhalte eine internationale Anziehungskraft, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Kunst einem globalen Publikum zu präsentieren.
Untertitel sind ein wichtiges Hilfsmittel, um Ihre Zuschauer anzusprechen und sicherzustellen, dass Ihre Videoinhalte Wirkung zeigen. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie in Ihrer Final Cut Pro X Schnittsoftware Untertitel hinzufügen können, dann ist diese Anleitung genau das Richtige für Sie!
Erfahren Sie mehr über Untertitel, wie Sie diese in Videos einfügen können und welche Vorteile dies mit sich bringt. Außerdem erfahren Sie, wie Sie automatisch SRT-Dateien erstellen können, indem Sie die Möglichkeiten von KI mit Amberscript nutzen.
Bevor wir uns mit den Schritten befassen, die Sie zum Hinzufügen von Untertiteln in Final Cut Pro X durchführen müssen, ist es wichtig, eine wichtige Frage vorab zu beantworten: Was ist der Unterschied zwischen Untertiteln und sogenannten Captions – auch Closed Captions gennant? Auch wenn Sie auf den ersten Blick vielleicht denken, dass es sich um dasselbe handelt, dienen Untertitel und Closed Captions unterschiedlichen Zwecken.
Der Begriff Untertitel bezieht sich auf den Text, den Sie auf Ihrem Bildschirm sehen, während Sie ein Video ansehen. Ihr Zweck ist es, alle gesprochenen Dialoge in geschriebenen Text zu übersetzen, damit die Zuschauer:innen Inhalte in einer anderen Sprache sehen können. Bei Videos mit Untertiteln wird davon ausgegangen, dass die Person, die sie anschaut, zwar die Audiohinweise hören kann, aber dennoch den Dialog übersetzen muss.
Closed Captions übersetzen zwar auch die Dialoge im Video, beschreiben aber auch Dinge wie Soundeffekte, Audiohinweise und Musik. Das bedeutet, dass sie Betrachter:innen zusätzlichen Kontext geben können, auch wenn er den Ton nicht eingeschaltet hat.
Wenn Sie Videoinhalte in Final Cut Pro X erstellen, müssen Sie Ihrem Endergebnis Untertitel hinzufügen.
Der erste Schritt besteht darin, eine SRT-Datei zu erstellen. Dieser einzigartige Dateityp enthält eine zeitcodierte Abschrift für den Videoinhalt, sodass Sie alles mit minimalem Aufwand in Final Cut Pro X importieren können.
Die gute Nachricht ist, dass Sie die .SRT-Datei nicht selbst erstellen müssen – verwenden Sie stattdessen die automatische Untertitel-Software von Amberscript! Die Plattform enthält einen Untertitelgenerator, mit dem Sie die SRT-Dateien aus Audio- und Videoclips in wenigen Minuten erstellen können.
Im Folgenden erfahren Sie alles über die Erstellung und Verwendung von SRT-Untertiteln – und alles, was sonst noch dazu gehört.
Laden Sie zunächst das Audio- oder Videomaterial hoch, das Sie mit Untertiteln versehen möchten, und klicken Sie auf „Hochladen“. Anschließend beginnt die KI-Software mit der Erstellung Ihres Transkripts. Sobald es fertig ist, können Sie die Datei bearbeiten, Satzzeichen hinzufügen und die Grammatik anpassen. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, exportieren Sie es auf Ihren Computer.
Sie können die Untertitel außerdem in jedem beliebigen Format exportieren. Da Sie Ihre Untertitel im SRT-Dateiformat benötigen, wählen Sie dieses mit optionalen Zeitstempeln oder Anmerkungen.
Obwohl Final Cut Pro X die .SRT-Datei als Ausgangspunkt für die Untertitel verwendet, müssen Sie wahrscheinlich einige Anpassungen vornehmen. Wenn Sie die Titel und den Text in Ihr Projekt laden, müssen Sie das Timing anpassen, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht für die Betrachter ausgerichtet ist.
Um die Untertitel zu schneiden, müssen Sie nur den Block greifen und ihn auf die gewünschte Länge zuschneiden. Ziehen Sie die Titel und legen Sie sie ab, um sie zu verschieben. Gehen Sie dabei jedoch vorsichtig vor, da sie die vorhandenen Untertitel überschreiben, wenn Sie sie darüber legen.
Sie haben also die Untertitel hochgeladen und alles ist an seinem Platz – was nun? An dieser Stelle können Sie den Text gestalten oder dem Video eine eigene Formatierung hinzufügen.
Denken Sie daran, dass das Ziel von Untertiteln darin besteht, eine einfache Lösung für die Übersetzung des im Video gesprochenen Dialogs zu bieten. Manchmal ist es jedoch sinnvoll, die Schriftart oder die Textfarbe für die Untertitel so zu wählen, dass der Betrachter den zusätzlichen Kontext besser versteht.
Sie können auch bestimmte Teile der Untertitel hervorheben, indem Sie sie unterstreichen oder fett und kursiv formatieren.
Der letzte Schritt zum Hinzufügen von Untertiteln in Final Cut Pro X ist der Export des Videos. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: einen normalen Export oder eine Untertitel-Rolle.
Wenn Sie sich für einen normalen Export entscheiden, müssen Sie lediglich auf Datei > Exportieren klicken und die Datei entsprechend speichern. Beachten Sie, dass die Beschriftungen nicht in das Endprodukt aufgenommen werden, wenn Sie diese Option verwenden.
Um sicherzustellen, dass die Videospur im finalen Export die Untertitel enthält, müssen Sie die folgenden Schritte befolgen:
Nachdem Sie nun gelernt haben, wie man in Final Cut Pro X Untertitel hinzufügt, fragen Sie sich vielleicht, wie diese zur Steigerung des Nutzerengagements verwendet werden können. Das Einfügen von Untertiteln in Ihre Videoinhalte kann das allgemeine Engagement verbessern, indem es eine Verbindung zu Nutzern herstellt, die ihren Ton ausgeschaltet lassen, Ihre Inhalte zugänglich macht und Ihre SEO-Bemühungen verbessert.
Es mag Sie überraschen, dass die meisten Menschen, die sich Videos auf ihren Mobilgeräten ansehen, dies tun, ohne den Ton einzuschalten. Egal, ob sie sich an einem öffentlichen Ort befinden und den Ton nicht lauter stellen können oder einfach keinen Zugang zu Kopfhörern haben, diese Nutzer brauchen Untertitel, um den Kontext Ihrer Videos zu verstehen.
Eine weitere Möglichkeit, das Engagement zu erhöhen, besteht darin, dass Untertitel Ihre Inhalte für alle zugänglich machen. Personen, die taub oder schwerhörig sind, können Ihre Videos ohne Untertitel nicht in vollem Umfang genießen.
Mit anderen Worten: Wenn Sie die Anforderungen der Barrierefreiheit erfüllen und sicherstellen möchten, dass jeder mit Ihrer Brand in Kontakt treten kann, sollten Sie Ihre Videos mit Untertiteln versehen.
SEO oder Suchmaschinenoptimierung bedeutet, Inhalte zu erstellen, die Ihre Website auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen höher platzieren. Sie möchten als erstes Ergebnis erscheinen, wenn jemand nach einem Thema googelt, zu dem Sie ein Video veröffentlicht haben, richtig?
Leider sind die Algorithmen der Suchmaschinen nicht in der Lage, Videoinhalte allein zu indizieren. Sie können es jedoch, wenn Sie Untertitel und eine angehängte Abschrift haben! Nutzen Sie dies als Gelegenheit, Ihre SEO-Bemühungen zu verbessern und ein breiteres Spektrum von Zuschauern anzusprechen.
Wir haben bereits beschrieben, wie einfach und schnell es ist, mit der Amberscript-Software Untertitel zu erstellen. Andererseits benötigen Sie in vielen Fällen 100 % genaue Transkripte. Glücklicherweise bietet Amberscript auch professionelle Dienstleistungen an, die von Muttersprachler:innen in mehr als 15 Sprachen erbracht werden.
Unser neuestes Produkt sind übersetzte Untertitel. Unser Team erfahrener Sprachexpert:innen übersetzt Ihre Audiodateien in 15 Sprachen mit einer Genauigkeit von bis zu 100 %, so dass Sie Ihre Inhalte für ein globales Publikum skalieren können. Nachdem Sie Ihre Dateien in Ihr Dashboard auf unserer Plattform hochgeladen haben, erstellt unsere Software automatisch Ihre Untertitel. Diese werden von unseren Freelancern übersetzt und unser Qualitätsprüfer stellt sicher, dass alles von höchster Qualität ist. Sie können Ihre Datei als Video mit Untertiteln oder die Untertitel separat in Text, SRT, VTT oder EBU-STL und vielen anderen Formaten exportieren.
Die Rundfunkmedien sind eine Branche der Information und Unterhaltung. Sie bestehen mit dem alleinigen Ziel, verschiedene Inhalte an interessierte Zuschauer und die breite Öffentlichkeit zu verbreiten. Diese Inhalte können über auditive oder visuelle Mittel verbreitet werden. Das Ziel ist einfach: zu kommunizieren, Informationen zu verbreiten und dafür zu sorgen, dass diese von einem breiten Publikum verstanden und aufgenommen werden können. Kommunikation gehört zwar zu den täglichen Aufgaben des Menschen, ist aber nicht gerade immer einfach zu bewerkstelligen. Deshalb gibt es einige Dinge zu beachten, wenn Inhalte effektiv kommuniziert werden sollen. Zwei Dienste, die die Kommunikation unterstützen und die Arbeit der Rundfunkmedien verbessern, sind Transkriptionen und das Untertitel. Welche wichtige Rolle spielen diese beiden Dienste in den Rundfunkmedien? Wie tragen sie dazu bei, die Berichterstattung zu verbessern und die Einschaltquoten zu steigern? Lassen Sie uns diese und weitere Fragen beantworten.
Hier sind einige Gründe, warum Rundfunkmedien Transkriptionen und Untertitel benötigen.
Das durchgestrichene Ohr und der Hinweis auf die Teletexttafel 150 sind wohl vielen Zuschauern bekannt. Die Rundfunkverordnung verpflichtet einige Rundfunkanstalten dazu, bestimmte Fernsehsendungen mit Untertiteln zu versehen. Die Rundfunkmedien müssen sich an diese Vorschriften halten. Zu den Vorschriften gehören unter anderem die folgenden.
Es reicht nicht aus, Untertitel auf dem Bildschirm bereitzustellen, sie müssen auch von hoher Qualität sein. Qualitativ hochwertige Untertitel müssen über die gesamte Länge des Programms verfügbar sein. Dies ist für alle Programme mit Ausnahme von Kurznachrichten und Ankündigungen obligatorisch. Sie sollten Wörter, Gesten und Zeichen so weit wie möglich erfassen.
Manchmal ist es besser und sicherer, keine Informationen zu verbreiten, als eine falsch interpretierte oder unvollständige Darstellung zu generieren. Aus diesem Grund müssen auch die Bildunterschriften genau sein. Die Genauigkeit sollte sowohl im Text als auch in der zeitlichen Darstellung gegeben sein. Synchronisation ist also unerlässlich. Die Beschriftung muss zum richtigen Zeitpunkt auf dem Bildschirm erscheinen. Andernfalls sind die Untertitel ungenau.
Untertitel sollten auch so auf dem Bildschirm platziert werden, dass es den Zuschauern leicht gemacht wird, diese zu lesen, ohne den wesentlichen Teil der Sendung zu verpassen.
Für Fernsehsendungen gibt es zwei grundlegende Transkriptionsdienste. Das sind die Transkriptionen und Untertitelungen. Lassen Sie uns die Bedeutung dieser beiden Dienste näher erläutern und erklären, worin sie sich unterscheiden.
Transkription ist, einfach ausgedrückt, die Umwandlung von aufgezeichneten Videoinhalten in Text, der anderen zur Verfügung gestellt wird. Redakteure, Analysten und interessierte Zuschauer verwenden und nutzen in der Regel zu einem bestimmten Zeitpunkt ein Transkript. Einige Sendungen werden auch ohne niedergeschriebenes Drehbuch produziert. Die Audioversion dieser Sendungen wird mittels Transkription in Text umgewandelt und anschließend den Zuschauern online zur Verfügung gestellt.
Wenn Journalisten und andere Sendeanstalten Informationen durch Recherchen, Berichte und Interviews sammeln, müssen sie sich anschließend durch diese Recherchen arbeiten, um sie zusammenzufassen und die notwendigen Informationen zu extrahieren. Für diesen wichtigen Schritt wird die Transkription benötigt. Aus diesem Grund sind Transkriptionen eine wichtige Dienstleistung für die Medienbranche.
Bei der Untertitelung von Fernsehsendungen wird das Gesendete in Text umgewandelt und den Zuschauern auf dem Bildschirm zur Verfügung gestellt. Hierbei unterscheidet man jedoch zwischen Untertiteln und sogenannten geschlossenen Untertiteln (Closes Captions auf Englisch) die sich deutlich von Untertiteln unterscheiden. Untertitel werden zusammen mit dem Programm vor der Ausstrahlung vorbereitet und sie werden in das Video eingebettet. Geschlossene Untertitel werden meist bei Live-Sendungen verwendet. Diese geschlossenen Untertitel müssen gleichzeitig mit den Sprechern angezeigt werden. Aus diesem Grund sind sie anders und erfordern ein gewisses Maß an Fachwissen. Die Eingabe muss unmittelbar und sofort erfolgen, genau wie das Programm.
Die Fernsehsender müssen Untertitel in ihr Angebot aufnehmen, um Ihr vielfältiges Publikum mit einzubeziehen. Sendungen wie Reality-Shows und Debatten werden live und ohne Skript ausgestrahlt. Dies nur ein paar Beispiele für Situationen, in denen Untertitel für Fernsehsender nützlich sind.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Untertitelung kein Ersatz für die Transkription ist. Rundfunkanstalten können für ein und dieselbe Fernsehsendung sowohl Transkription als auch Untertitelungen anbieten. Beide werden für unterschiedliche Zwecke zur Verfügung gestellt.
Transkription und Untertitelungen bieten mehr als nur Text zum Lesen oder Anzeigen. Sie tragen in hohem Maße zum Wachstum der Rundfunkmedien bei. Hier sind einige Vorteile der Nutzung dieser Dienste.
Das Ziel der Rundfunkmedien ist es, ihr Publikum zu vergrößern und Informationen für alle zugänglich zu machen. Einige dieser Zuschauer haben nicht die Möglichkeit, ein Programm zum Zeitpunkt der Ausstrahlung zu sehen. Die Transkription ermöglicht es ihnen, das Programm im Textformat zu genießen. Dieser ist online verfügbar und kann jederzeit gelesen werden. Sollte man seine Lieblingssendung der Woche verpassen, sorgt die Transkription dafür, dass nicht alles verloren ist. Man kann immer noch die Zusammenfassung lesen und sich die nötigen Informationen vor der nächsten Sendung holen.
Dank der Transkription können auch Menschen mit Hörschwierigkeiten die angebotenen Informationen genießen. Sie können das Programm lesen und die Informationen oder die Unterhaltung wie der Rest der Welt genießen – eine weitere einfache Möglichkeit, Ihr Publikum zu vergrößern.
Bei Sendungen, die im Voraus aufgezeichnet werden, muss der Inhalt vor der Ausstrahlung analysiert werden. Ohne Transkription müssten sich die Analysten die Sendung mehrmals ansehen, bevor sie sie analysieren und einen Bericht erstellen können. Dank der Transkription gibt es dieses Problem nicht mehr.
Heutzutage bieten Suchmaschinen bestimmte Funktionen, die es den Zuschauern ermöglichen, aus tausenden von Optionen ihre Lieblingssendungen zu suchen. Wenn eine Sendung transkribiert wird, erleichtert die Verwendung von Schlüsselwörtern dem Publikum die Suche nach einer solchen Sendung. Dies fördert die Suchoptimierung und erleichtert das Auffinden der Sendung.
Die Bedeutung der Transkription und ihre Vorteile sind Gründe dafür, dass ein Rundfunkanstalten die Dienste von Experten für Transkription und Untertitelung in Anspruch nehmen sollten. Die Transkriptionen müssen genau und effizient sein. Beauftragen Sie unsere Fachleute bei Amberscript und kommen Sie in den Genuss unserer Transkription- und Untertitelungsdienste.
Die Transkription erfolgt in folgenden Schritten.
Mit diesen einfachen Schritten haben Sie einen präzisen, hochwertigen Text, der für verschiedene Zwecke verwendet werden kann.
Der Hörfunk ist ein weiterer Bereich der Medienindustrie, der sich ständig weiterentwickelt. Auch Hörfunksender nehmen aus verschiedenen Gründen Transkriptionsdienste in Anspruch.
Im Rundfunk gibt es keine Bildschirme, also auch keine Untertitel. Die Transkription ist das einzige Mittel, das Hörgeschädigten zur Verfügung steht, um die von den Radiosendern angebotenen Informationen und Unterhaltungsangebote zu genießen. Das macht die Transkription sehr wichtig für diese Art von Publikum. Die Transkription hilft ihnen, sich auf das Programm einzulassen und es in vollen Zügen zu genießen. Außerdem erhöht sie die Zahl der Hörer und steigert die Einschaltquoten der Sender.
Die Transkription hilft den Zuhörern, verschiedene Radiosendungen anhand von Schlüsselwörtern zu durchsuchen. Sie gibt den Zuhörern auch die Möglichkeit, eine neue Sendung durchzulesen und sich ein Bild davon zu machen, um was es in der Sendung geht.
Die Transkription ist für eine Vielzahl von Zuschauern ein bequemes Mittel. Sie erleichtert es ihnen, die Sendungen zu einem für sie günstigen Zeitpunkt zu genießen. Sie können die Abschrift Ihrer Lieblingssendung lesen, wenn Sie sie verpasst haben. Die Transkription ermöglicht es auch, eine Sendung noch einmal zu sehen und eventuelle Unklarheiten durch Nachlesen zu klären.
Die Transkription ist der wichtigste Dienst, der den Hörfunksender zur Verfügung steht. Sie sind in zwei verschiedenen Formaten erhältlich. Zum einen die automatische Transkription, bei der eine KI-Textgenerator-Software eingesetzt wird, um innerhalb von Minuten einen Text zu erstellen. Zum anderen, die manuelle Transkription. Bei diesem Service werden Fachleute eingesetzt, die bei der Transkription der Audioprogramme helfen.
Transkriptionsdienste für Radiomedien werden bei Amberscript professionell durchgeführt. Wir sind jederzeit bereit, Ihre Audioinhalte in Text umzuwandeln.
Hier sind einfache Schritte zum Transkribieren Ihrer Audiodaten
So einfach ist es: Sie haben eine vollständige Transkription Ihrer Dateien, die Sie für die Nutzer und die Allgemeinheit hochladen können.
Wir bei Amberscript haben uns zum Ziel gesetzt, die Kommunikation über verschiedene Plattformen hinweg effizienter zu gestalten. Wir arbeiten mit Experten und Fachleuten zusammen, um Ihnen die besten verfügbaren Dienstleistungen zu bieten.
Hier sind einige Gründe, warum Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen sollten
Heutzutage müssen die Rundfunkmedien alles tun, um der Zeit voraus zu sein und ihr Publikum weiter zu vergrößern. Der Einsatz von Untertiteln und Transkriptionen macht dies möglich. Als Rundfunk- und Fernsehanstalt müssen Sie dafür in der Regel Fachleute einstellen. Hier bei Amberscript bieten wir Ihnen eine großartige Alternative..
Es ist kein Geheimnis, dass eine gute Möglichkeit, mehr Kunden auf das eigene Produktangebot aufmerksam zu machen, in der Verwendung von Videos liegt. Das Hinzufügen von Videos zu Webseiten und Unternehmensseiten ist ein effizienter Weg, um die Reichweite zu erhöhen und den Umsatz zu steigern. Allerdings ist es besser, diese Marketingstrategie noch einen Schritt weiter zu gehen und zwar durch das Hinzufügen von Untertiteln zu einem Video. Das Hinzufügen von Untertiteln zu einem Video ist eine gute Möglichkeit, die Reichweite noch weiter zu erhöhen. Allerdings ist in diesem Fall eine Transkription nötig, damit Untertitel zu Videos hinzugefügt werden können. Deshalb ist es wichtig, ein Video erst zu transkribieren, bevor es auf verschiedene Plattformen hochgeladen wird.
Die gute Nachricht ist, dass es viele Möglichkeiten gibt, wenn es um die Transkription von Videos geht. Aber man muss verstehen, wie man Videos richtig transkribiert. Nur wenn man korrekt transkribiert, kann man Erfolg in Bezug auf Umsatzsteigerung und Reichweite garantieren. In diesem Artikel wird zunächst kurz auf die Bedeutung der Videotranskription eingegangen, bevor die verfügbaren Optionen erörtert werden.
Wenn ein Video transkribiert wird, kann das Ergebnis auf zwei verschiedene Arten präsentiert werden. Es wird entweder als Untertitel zum Video hinzugefügt oder als Transkriptionstext auf der Webseite angezeigt. Beides ist sinnvoll und trägt dazu bei, dass der Videoinhalt mehr Beachtung findet. Hier sind einige Fakten, die die Bedeutung der Videotranskription verdeutlichen.
Diese drei einfachen Zahlen zeigen, wie wichtig es für Unternehmen und Firmen ist, ein Video zu transkribieren, bevor es zu Marketingzwecken hochgeladen und verwendet wird.
Für Kunden, Einzelpersonen oder Unternehmen, die ihre Produktivität durch die Transkription eines Videos steigern wollen, gibt es mehrere Möglichkeiten ein Video korrekt zu transkribieren. Hier sind einige dieser Möglichkeiten.
Dies ist vielleicht der allererste Schritt, den man unternehmen kann, wenn es um die Transkription eines Videos geht. Man muss nur die Grundlagen der Transkription lernen und verstehen, einschließlich der Dos and Dont’s. Sobald man die Grundkenntnisse drauf hat, kann man sich beginnen, ein Video selbst manuell zu transkribieren. Die manuelle Transkription bei Videos, die sensible Informationen enthalten, ist eine übliche Vorgehensweise. In diesen Fällen zieht man es häufig vor, die Transkription persönlich zu übernehmen, um diese Informationen zu schützen und nicht an Dritte weitergeben zu müssen. Das Problem bei dieser Option ist jedoch, dass sie mühsam und zeitaufwändig ist. Für jemanden, der kein Profi ist, kann dies Tage dauern. Das ist kontraproduktiv, wenn Transkriptionen dringend benötigt werden. Auch die Qualität der Abschrift kann darunter leiden, weil man kein Experte für Transkriptionen ist. Dies sind nur einige der Gründe, warum die manuelle Option nicht die beste Wahl für die Transkription von Videos ist.
Die App-Stores auf verschiedenen Smartphones bieten eine weitere Möglichkeit, ein Video zu transkribieren. In diesen Stores gibt es zahlreiche Apps, die in der Lage sind, Videos zu transkribieren. Diese Apps sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich; einige sind kostenlos, während andere nach Wörteranzahl abrechnen und wieder andere eine monatliche Abonnementoption anbieten. Die Qualität der Transkription hängt oft von der Tonqualität des Videos ab. Dies ist eine der größten Einschränkungen bei der Verwendung mobiler Apps. Außerdem eignen sie sich nur für Videos von wenigen Minuten Länge. Für lange Videos sind sie möglicherweise nicht die beste Option.
Eine Weiterentwicklung der Smartphone-Apps sind die kostenlosen Apps auf Desktops oder PCs. Einige dieser Apps sind herunterladbar und können ohne Internetverbindung genutzt werden. Andere wiederum erfordern eine Internetverbindung. Desktop-Apps haben im Vergleich zu mobilen Apps eine höhere Qualität und Genauigkeit. Allerdings hat man mit diesen Apps keine große Kontrolle über den Transkriptionsprozess. Es ist immer noch notwendig, Korrektur zu lesen, um die von den Apps fehlerhaften Stellen zu korrigieren.
Diese Option ist vor allem für diejenigen verfügbar, die Inhalte auf YouTube hochladen. Es handelt sich um eine Option, die von der Plattform bereitgestellt wird, um Content Creatorn beim Hinzufügen von Untertiteln zu ihren Videos zu unterstützen. Die Transkription erfolgt automatisch und schnell, sie dauert nur wenige Minuten. Allerdings hängt die Genauigkeit der Transkription stark von der Qualität des Videos ab. Die Genauigkeit liegt zwischen 50 % und 80 %. Hintergrundgeräusche, Akzente und viele andere Faktoren können die Qualität und Genauigkeit der Transkription beeinträchtigen. Bei Videos, die in einer professionellen Umgebung erstellt wurden, liefert diese Option ein zufriedenstellendes Ergebnis. Bei Videos mit lauten Hintergrundgeräuschen kann die Transkription jedoch ungenauer sein.
Cloud Speech API ist eine von Google bereitgestellte Schnittstelle für Videotranskriptionsdienste. Sie ist ziemlich ausgereift und kann im Vergleich zu den anderen oben genannten Optionen einen höheren Prozentsatz an Genauigkeit garantieren. Cloud Speech API kann eine Vielzahl von Sprachen und schwierigen Wörtern erkennen. Die Schnittstelle verfügt außerdem über viele Funktionen, die die Transkription für Einzelpersonen oder Unternehmen weniger anstrengend machen. Es ist keine Überraschung, dass diese Google-Funktion nicht kostenlos ist. Die Gebühr richtet sich nach der Anzahl der Wörter, der Qualität des Videos und vielen anderen Faktoren.
Die effizienteste Art, ein Video zu transkribieren, sind Online-Webanwendungen, die Videotranskriptionsdienste anbieten. Mehrere Videotranskriptionsdienste stehen Einzelpersonen und Unternehmen zur Verfügung, die ein Video für den professionellen Gebrauch transkribieren müssen. Dies ist die sicherste Möglichkeit, ein Video auf die richtige Weise zu transkribieren. Ein Videotranskriptionsdienst muss jedoch einige wichtige Merkmale aufweisen, damit er qualitativ hochwertige Transkriptionen liefern kann.
Das sind die Merkmale:
Eine Qualitätswebseite, die hochwertige Transkriptionsdienste mit den oben genannten Merkmalen anbietet, ist Amberscript.
Amberscript ist ein Online-Transkriptionsdienst, der KI-Spracherkennungssoftware einsetzt, um seinen Kunden die beste Transkriptionstechnologie zu bieten, die es gibt. Unser Ziel ist es, die Kommunikation für alle Beteiligten zu erleichtern. Wir nutzen Technologie und Wissenschaft, um die Lücke zu schließen, die durch die Unterschiede und die Dynamik von gesprochener Sprache entsteht.
Hier sind die beeindruckenden Eigenschaften, die uns zu einem der besten Videotranskriptionsdienste machen.
Bei Amberscript bieten wir unseren Kunden je nach Wunsch zwei verschiedene Videotranskriptionsdienste an. Dadurch haben unsere Kunden die Möglichkeit, die Dienstleistungen auf ihre Bedürfnisse und Umstände abzustimmen. Diese sind:
Diese Optionen ermöglichen es den Kunden, bei der Wahl ihrer Dienstleistung flexibel zu sein.
Unsere Transkriptionsdienste sind in mehreren Sprachen verfügbar. Sie können ein Video in bis zu 30 Sprachen transkribieren, wenn Sie die automatische Transkriptionsoption nutzen. Auch für die manuelle Transkription stehen Sprachexperten für mehr als 15 wichtige Sprachen zur Verfügung.
Wir haben einen Ansatz entwickelt, der auf Deep Learning und natürlicher Sprachverarbeitung (NLP) basiert, wenn es um die Formatierung von Untertiteln geht. Wir haben Modelle trainiert, um automatisch die beste Position zum Einfügen eines Zeilenumbruchs zu bestimmen, wobei wir hochwertige Untertitel als Trainingsdaten verwendet haben. Außerdem haben wir einen Algorithmus zur automatischen Ausrichtung von Untertiteln entwickelt. Derzeit unterstützen wir die Ausrichtung in drei Sprachen – Niederländisch, Deutsch und Englisch – und werden in Zukunft weitere Sprachen hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.
Sicherheitsbedenken sind einer der Hauptgründe, warum viele bei der Transkription eines Videos den „Do it yourself“-Ansatz bevorzugen. Wir sorgen jedoch für die Sicherheit der Daten unserer Kunden. Dies ist einer der Gründe, warum wir die Besten auf dem Markt sind. Unsere Plattform basiert auf einer sicheren Serversoftware, die zum Schutz der Daten beiträgt. Wenn Sie sich für die manuelle Transkription entscheiden, wird der gesamte Prozess von unseren Fachleuten durchgeführt, so dass Sie sich auf die Sicherheit Ihrer sensiblen Inhalte verlassen können.
Unsere Software kann Sprache mit hoher Genauigkeit erkennen. Die KI-Software kann Sprache aus Videos mit verrauschten Hintergründen oder schlechter Ausgabequalität erkennen. Sie ist auch in der Lage, die Sprache von Sprechern mit starken oder ungewöhnlichen Akzenten zu erkennen. Dies trägt dazu bei, eine hohe Effizienz zu gewährleisten, wenn es mehrere Sprecher im Video gibt.
Unser Transkriptionsprozess ist in wenigen Minuten abgeschlossen. So können Sie Ihre dringende Transkription schnell erhalten. Für Unternehmen oder Firmen, die ständig Videos produzieren, ist unsere hohe Geschwindigkeit eine Möglichkeit, um sicherzustellen, dass die Transkriptionen pünktlich geliefert werden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Video zu transkribieren. Einige Optionen sind im Vergleich zu anderen weniger effizient. Die Verwendung von Webseiten wie Amberscript ist jedoch der beste Weg, wenn man ein Video richtig transkribieren möchte. Nutzen Sie unsere beeindruckenden Funktionen und genießen Sie unsere ausgezeichneten Transkriptionsdienste.
Untertitel sind von entscheidender Bedeutung, um Medieninhalte zugänglicher zu machen und die Benutzerfreundlichkeit im Allgemeinen zu verbessern. In erster Linie ermöglichen sie Gehörlosen oder/und Schwerhörigen Menschen Inhalte zu konsumieren. Außerdem verbessern sie das Verständnis von Eigennamen, Fremdwörtern und normaler Sprache bei starken Akzenten oder Hintergrundgeräuschen. Außerdem können Autoren ihre Reichweite durch übersetzte Untertitel vergrößern. Mehr über die Vorteile von Untertiteln erfahren Sie hier.
Die Erstellung von Untertiteln ist jedoch nicht trivial und muss bestimmten Regeln folgen, die ihre Lesbarkeit verbessern. Es gibt Beschränkungen für die Anzahl der Zeichen in einer Untertitelzeile: die Anzahl der Zeilen in einem Untertitelrahmen, die Dauer des Untertitelrahmens und die Positionierung von Zeilenumbrüchen innerhalb eines Untertitelrahmens.
Die Regeln für Untertitel können je nach Anbieter variieren. Zum Beispiel haben BBC und Netflix leicht unterschiedliche Richtlinien. Es wird empfohlen, Zeilenumbrüche so einzufügen, dass sie an natürlichen Stellen vorkommen. Ein Zeilenumbruch zwischen einem Artikel und einem Substantiv (z. B. das + Buch, ein + Baum) oder einem Pronomen und einem Verb (z. B. er + läuft, sie + spielen gerne) stört den Lesefluss. Zeilenumbrüche nach Satzzeichen wie Komma und Punkt sind gut, da sie natürliche Pausen anzeigen. Daher müssen bei der Erstellung von Untertiteln die Zeilenumbrüche sorgfältig eingefügt werden, während auch alle anderen Einschränkungen zu beachten sind.
Hier sind einige Beispiele von ungelungenen Zeilenumbrüchen (links) und gelungenen Zeilenumbrüchen (rechts)
Traditionell wird die Untertitelung manuell von Menschen durchgeführt. Die automatische Spracherkennung (ASR), die zu den Angeboten von Amberscript gehört, unterstützt die Ersteller von Untertiteln durch die automatische Umwandlung von Sprache in Text. In diesem Fall werden die Fehler im ASR-Transkript zunächst manuell korrigiert damit der Transkript perfekt ist. Anschließend werden die Transkripte verwendet, um die Untertitel zu erstellen. Dieser Prozess ist mühsam und erfordert viel manuelle Arbeit, um den Untertitelregeln zu entsprechen. Daher nimmt die Untertitelung viel mehr Zeit in Anspruch und kostet mehr Geld als eine einfache Transkription.
Mit der zunehmenden Menge an Medieninhalten ist auch die Nachfrage nach Untertiteln enorm gestiegen. Bei Amberscript bedeutet eine Zunahme der Untertitelungsaufträge angesichts der begrenzten Anzahl von Untertitlern eine Zunahme der Durchlaufzeiten. Wir wollten daher den menschlichen Aufwand bei der Untertitelung durch die automatische Formatierung von Untertiteln verringern.
Während die anderen Regeln automatisiert erfüllt werden können, deuten die Regeln für den Zeilenumbruch von Untertiteln darauf hin, dass sie sich auf linguistische Merkmale des Textes stützen sollten. Daher haben wir einen Ansatz entwickelt, der auf Deep Learning und natürlicher Sprachverarbeitung (NLP) basiert. Wir haben Modelle trainiert, um automatisch die beste Position zum Einfügen eines Zeilenumbruchs zu bestimmen, wobei wir hochwertige Untertitel als Trainingsdaten verwendet haben.
Eine wichtige Voraussetzung für die automatische Formatierung von Untertiteln ist die Anpassung der Sprache an den entsprechenden Text. ASR-Transkripte werden häufig bearbeitet, um fehlende Wörter hinzuzufügen und falsche Wörter zu entfernen/zu bearbeiten. Nachdem ein Transkript bearbeitet und fertiggestellt wurde, müssen wir die Wörter an den entsprechenden Sprachsegmenten neu ausrichten, damit die Zeitstempel auf Wortebene korrekt sind. Wir haben einen automatischen Algorithmus zur „Forced Alignment“ entwickelt, der diesen Schritt durchführen kann. Derzeit unterstützen wir das Forced Alignment in drei Sprachen – Niederländisch, Deutsch und Englisch – und werden in Zukunft weitere Sprachen hinzufügen.
Die Kombination aus ASR und automatischer Untertitelformatierung ermöglicht es uns, Untertitel viel schneller als bisher anzubieten. Das Endergebnis ist sehr genau. Darüber hinaus können die Nutzer entscheiden, ob die generierten Untertitel den BBC- oder Netflix-Standards entsprechen sollen.
Außerdem bedeutet der geringere Aufwand für die Erstellung von Untertiteln, dass wir Untertitel auch zu geringeren Kosten anbieten können. Dies bringt uns näher an unser Ziel: Audio barrierefrei zu gestalten!
Die Hochzeitszeremonie einer 60 Jahre alten Ehe. Die Aufzeichnung des Geburtsvorgangs eines inzwischen erwachsenen Sohnes. Die Namensgebung eines lieben Sohnes. Die Abschlussfeier des Vaters. Die Liste ist endlos. Welche Liste? Dies ist eine Liste von Erinnerungen, die man eventuell individuell oder als Familie für kommende Generationen behalten möchte. Alternativ könnte es das perfekte Geschenk eines Kindes an seine Eltern zur Feier ihres Hochzeitstages sein. Es ist wichtig, Erinnerung zu erhalten, sei es als Geschenk für einen geliebten Menschen oder für die eigene Kollektion. Die meisten dieser Videos sind jedoch alt und höchstwahrscheinlich nur als Videokassetten verfügbar, die als VHS bekannt sind. Dies stellt ein Langlebigkeitsproblem dar, da diese Aufnahmen nach einigen Jahren durch Schimmelbefall oder vollständigen Verfall verloren gehen. Wenn Sie noch etwas in gutem Zustand gespeichert haben und die Erinnerungen für die kommenden Generationen bewahren möchten, benötigen Sie einen VHS-Digitalisierer oder eine Capture-Karte. Die Verwendung eines VHS-Digitalisierer oder einer Capture-Karte hilft Ihnen, die Videoaufnahmen zu digitalisieren und sie sicher auf verschiedenen Speicherplattformen zu speichern. Es gibt zwei verfügbare Methoden für jeden, der seine VHS digitalisieren möchte.
Die Verwendung eines VHS-Digitalisierers ist einfach und erfordert nicht viel Fachwissen. Obwohl die erforderlichen Schritte einfach und unkompliziert sind, dauert der gesamte Vorgang einige Zeit und kann je nach Länge des Videos Stunden dauern. Zeit ist jedoch nur ein kleiner Preis, um die Erinnerungen vor dem ewigen Aussterben zu retten.
Für die Digitalisierung benötigen Sie einen Videorecorder. Es kann schwierig sein, einen neuen zu bekommen, aber wenn Sie einen gebrauchten Videorecorder in gutem Zustand bekommen, ist alles gut. Wenn Sie sich daran erinnern, einen Videorecorder auf dem Dachboden aufbewahrt zu haben, ist es nun an der Zeit, einen Besen zu holen und ihn zu suchen. Wenn der Videorecorder noch in guter Form ist, haben Sie Glück.
Als nächstes benötigen Sie einen VHS-Digitalisierer. Es ist ein einfaches Gerät, das Sie online in einem Tech Store kaufen können. Es gibt einige VHS-Digitalisierer zum Verkauf. Ihr Budget und die Wichtigkeit dieses Projekts würden den VHS-Digitalisierer Ihrer Wahl bestimmen. Dieser Konverter sollte ein Konverterkabel im Lieferumfang enthalten.
Das Kabel ist ein Cinch-Phono-Ausgang und S-Video mit einem USB-Anschluss am anderen Ende. Einige Videorecorder haben die S-Video-Ausgangsseite; Sie sollten dies für die Videoausgabe verwenden. Es ist besser als die gelbe Composite-Buchse bei der Videoausgabequalität. Wenn Ihr Videorecorder nicht über den S-Video-Ausgang verfügt und Ihnen keine Top-Qualität wichtig ist, können Sie nun ihr VHS video digitalisieren.
Ein Laptop oder Desktop-Computer ist hier nur optional. Einige VHS-Digitalisierer haben eingebaute Bildschirme. Dies bedeutet, dass Sie keinen Computer benötigen und Sie den gesamten Vorgang auch ohne abschließen können. Was Sie in diesem Fall benötigen, ist ein Flash-Drive, auf dem die digitalisierten Aufnahmen gesichert und gespeichert werden können. Wenn Sie alles haben, können Sie loslegen. Jetzt gehen wir die erforderlichen Schritte für das vhs digitalisieren durch.
Wenn Sie einen VHS-digitalisierer kaufen, möchten die meisten Leute den Besten für ihre Zwecke kaufen. Obwohl es viele Optionen gibt, haben sich nur wenige aufgrund der Bewertungen und Empfehlungen der Kunden herrausgehoben.
Basierend auf den Typ Digitalisierer haben wir zwei verschiedene Kategorien. Diejenigen, die einen Computer für die Digitalisierung benötigen und diejenigen, die dies nicht tun.
Für Digitalisierer, die keinen Computer benötigen
Für Digitalisierer, die einen Computer für die Softwareinstallation benötigen
Dies sind laut Forschung und Bewertungen die Top-Digitalisierer. Es gibt viele andere Optionen für den persönlichen Gebrauch. Wenn Sie kein großes Budget haben, können Sie immer noch andere günstige Optionen erhalten, um Ihre Videokassetten digitalisieren zu können.
Die Verwendung einer Capture Card ist eine weitere Methode, die Ihnen zur Verfügung steht. Mit der Capture Card kann Ihr eigener Computer als VHS-Digitalisieren verwendet werden. Der Vorgang bei der Verwendung einer Capture Card ist fast identisch zur Verwendung des VHS-Digitalisierers. Bei der Verwendung einer Capture Card sind jedoch einige Schritte erforderlich, die bei Verwendung des Digitalisierers nicht unbedingt erforderlich sind.
Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, den Vorgang ohne oder mit minimalen Problemen zu durchlaufen.
Entstauben Sie Ihre VHS
Überprüfen Sie das Band auf Knirschen
Nachdem sie Ihr VHS video digitalisieren, gibt es nur noch einen Schritt, um das Projekt abzuschließen. Sie können den Videos Untertitel hinzufügen. Die Videos sind wahrscheinlich mehr als ein Jahrzehnt alt, und Sie fragen sich, wie es möglich ist, dem Video Untertitel hinzuzufügen.
Nun, hier kommt der gute Teil. Mit einer vertrauenswürdigen digitalen Plattform und Online-Software können Sie dies ohne Stress tun. Die andere Optionen wäre das manuelle Schreiben der Untertitel, aber das wäre mühsam, besonders wenn das Video stundenlang ist.
Um die besten Untertitel für Ihr altes Video zu erhalten, sollten Sie die Amberscript AI-Sprach-Engine verwenden, um automatische Untertitel für Ihr Video zu generieren. Amberscript bietet Dienste an, die automatische Untertitel beinhalten. Sie helfen auch dabei, Ihr Video und Audio in Text zu transkribieren, wenn Sie dies benötigen. Im Gegensatz zum Digitalisierungsprozess, der so lang wie das Video ist, ist die Untertitelerstellung in null Komma nichts erledigt. Der gesamte Vorgang dauert Minuten. Hier sind die erforderlichen Schritte.
Die Spracherkennungs-Engine beginnt mit der Transkription Ihres Videos. Dieser Vorgang dauert nur wenige Minuten. Der Online-Textgenerator liefert den ersten Entwurf. Sie können diesen Entwurf herunterladen, wenn er zu Ihrer Zufriedenheit ist. Mit der Option Online-Texteditor können Sie den Text bearbeiten. Die Bearbeitung umfasst grammatikalische Strukturen, Satzzeichen, Hervorhebungen und vieles mehr.
Sie können die Datei herunterladen, indem Sie sie im gewünschten Format exportieren. Für Untertitel wäre das SRT-Dateiformat.
Fügen Sie Ihrem Video Ihre Download-Untertitel hinzu, und Sie sind fertig. Alternativ können Sie bei einigen Formaten den Untertitel direkt in das Video brennen. Auf diese Weise wäre es eine einzelne Datei. Die Formate umfassen SRT, EBU-STL und VTT.
Amberscript ist schnell und spart Zeit. Es bietet die beste Genauigkeit bei der Konvertierung von Sprache zu Text. Sie müssen sich keine Sorgen um die Sicherheit Ihres hochgeladenen Videos machen; Der gesamte Prozess läuft über ein gesichertes Netzwerk.
Die Digitalisierung wird aus einem offensichtlichen Grund benötigt, um alte Kassetten und die Erinnerungen, die sie mit sich bringen, zu erhalten. Dieser Prozess ist mit den richtigen Schritten und Tools einfach. Ein VHS-Digitalisierer ist eines der Geräte, die für diesen Vorgang benötigt werden. Damit und mit der Verwendung von Amberscript zum Generieren der automatischen Untertitel haben Sie alles Notwendige, um ein wunderbares Erlebnis zu erhalten. Sie werden froh sein, dass Sie jetzt, Ihr VHS Video digitalisieren können.
Die Rolle des Fernseh- und Rundfunk Journalismus in der heutigen Gesellschaft geht über die Vermittlung der richtigen Informationen hinaus. Ebenso wichtig ist es, die Informationen an die breite Öffentlichkeit weiterzugeben. Da Journalismus mit „Wahrheit“ in Verbindung gebracht wird, ist es für den Fernseh-und Rundfunk Journalismus wichtig, Informationen ohne Fehlinterpretationen oder Missverständnisse an das Publikum weiterzugeben. Außerdem ist es wichtig, dass die Nachrichten oder Informationen so vielen Menschen wie möglich zugänglich gemacht werden. Die Transkription ist eine Möglichkeit, all dies ohne Probleme zu erreichen. Dies wirft die folgenden Fragen auf. Welchen Nutzen haben Transkriptionsdienste im Journalismus? Welche wichtige Rolle spielen Untertitel in den Fernseh- und Rundfunkmedien? Der vorliegende Artikel wird sich mit diesen Fragen befassen. Er wird auch auf die Bedeutung von Transkriptionsdiensten in der Medienbranche im Allgemeinen eingehen. Beginnen wir mit der Transkription in den Medien.
Transkription in den Medien ist die Umwandlung von Audio- und Videoinhalten in der Medienbranche in Text zur Analyse und Bearbeitung. Transkriptionsdienste spielen eine wichtige Rolle in der Medienbranche. Ihre Bedeutung wird von allen Beteiligten immer mehr geschätzt. Außerdem expandiert die Medienwelt weiter, und der Wettbewerb nimmt täglich zu. Diese Expansion, gepaart mit einigen Regeln und Richtlinien der Medien und des Rundfunks, ist der Grund, warum die Transkription für erfolgreiche Rundfunkmedien so wichtig ist.
Viele Mediensendungen – sowohl Audio- als auch Video – werden mit einem Skript produziert und im Voraus aufgezeichnet. Es ist einfacher, diese Sendungen vor der Aufzeichnung zu analysieren. Viele andere Sendungen werden jedoch auch im Voraus aufgezeichnet, jedoch ohne Drehbuch. Dabei kann es sich um eine Show, eine Dokumentation oder eine andere interessante Sendung handeln. Es ist notwendig, jeden Teil dieser Sendungen zu analysieren, um sicherzustellen, dass sie nicht gegen die Sendevorschriften verstoßen. In dieser Situation kommt die Transkription ins Spiel. Aber wie? Um ein Video zu analysieren, muss ein Redakteur es sich unter Umständen mehrmals ansehen und wieder ansehen. Das ist anstrengend und zeitaufwändig. Eine Transkription liefert einen detaillierten Text des aufgenommenen Materials und erleichtert so die Analyse. Dies ist die Hauptaufgabe der Transkription in den Rundfunkmedien.
Der Journalismus von heute erfordert Durchhaltevermögen und Fachwissen. Journalisten müssen alles tun, was sie im Rahmen der Gesetze tun können, um die richtigen Informationen zur richtigen Zeit zu erhalten. Studien haben auch gezeigt, dass sich viele nicht wohl fühlen, wenn sie mit einem Journalisten sprechen, der Stift und Papier in der Hand hat. Und was noch? Die Verwendung von Stift und Papier für Notizen vor Ort ist langsam und anstrengend. Journalisten verwenden heute Aufnahmegeräte, andere Audiogeräte und Videogeräte, um bei Interviews, Recherchen und vielem mehr Informationen zu erhalten. Die Umwandlung dieser Audio- und Videoaufzeichnungen in Berichte für den Rundfunkjournalismus erfordert eine Transkription. Die Transkription im Fernseh- und Rundfunkjournalismus hilft Journalisten bei der Umwandlung in Berichte, die der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Eine einfache Transkription der Aufnahmen reicht nicht aus, sie muss effizient sein. Der Einsatz von Transkriptionsdiensten im Fernseh- und Rundfunkjournalismus ist aus den folgenden Gründen wichtig.
Eine der vielen interessanten Eigenschaften der Sprache zeigt sich in der Verwendung von Wörtern. Der Kontext oder die Idee eines Satzes kann durch das Weglassen oder Hinzufügen eines einzigen Wortes verändert werden. Die gesamte Information und die Berichterstattung werden ungenau. Der Journalist verliert seinen Ruf durch einen ungenauen Bericht, der auf eine schlechte Transkription zurückzuführen ist.
Eine genaue Transkription hilft, Fälle von Verleumdung zu vermeiden. Man kann einen Journalisten verklagen, wenn das Gesagte nicht mit dem Bericht übereinstimmt. Ohne Transkription ist es schwierig, die Äußerungen von Personen ohne Wortverwechslungen wiederzugeben. Verleumdungsklagen können bis zu einer Million Dollar kosten und beeinträchtigen auch die Glaubwürdigkeit des Journalisten. Das ist ein weiterer Grund, warum der Einsatz von Transkriptionsdiensten im Rundfunkjournalismus sehr wichtig ist.
Fernseh- und Rundfunkmedien können verschiedene Transkriptionsdienste in Anspruch nehmen, um ihre Inhalte zu verbreiten und an ein größeres Publikum zu senden. Hier sind einige Gründe, warum Transkriptionsdienste für Rundfunkmedien sehr wichtig sind.
Die Nutzung von Internet-Suchmaschinen ist ein Grund, warum die Transkription für Fernseh- und Rundfunkmedien wichtig ist. Die Menschen müssen sich heute durch Hunderte von Fernsehkanälen und Tausende von Programmen wühlen, um ihre Lieblingssendung zu finden. Mit der Transkription kann man leicht Schlüsselwörter verwenden, um sein bevorzugtes Programm zu finden. Transkribierter Text erhöht die SEO-Eigenschaften einer Sendung und verschafft ihr eine breitere Plattform und ein größeres Publikum.
Die Zuschauer und Zuhörer haben eine ganz eigene Art, die über die Fernseh- und Rundfunkmedien vermittelten Informationen zu verarbeiten. Forschungen haben ergeben, dass manche die Sendungen lieber lesen, als sie anzuschauen, da sie die Informationen auf diese Weise schneller aufnehmen können. Die Transkription in den Fernseh-und Rundfunkmedien ermöglicht es ihnen, Zugang zu einer Textversion des Programms zu haben.
Die Bedeutung der Transkription in den Fernseh- und Rundfunkmedien nimmt weiter zu. Dies ist eine interessante Tatsache. Transkriptionsdienste spielen in verschiedenen Bereichen der Informationswelt weiterhin eine wichtige Rolle.
Untertitel für Rundfunkmedien sind mehr als nur eine Transkription. Sie gehen noch einen Schritt weiter. Der transkribierte Text wird in das Video eingebettet und auf dem Bildschirm verfügbar gemacht, um ihn den Zuschauern zugänglich zu machen. Aufgrund der Anforderungen der verschiedenen Rundfunkkommissionen ist die Verwendung von Untertiteln oder Untertiteln in Rundfunkmedien wichtig. Dies gilt insbesondere für einige Programme wie Live-Nachrichten und wichtige Ankündigungen. Die Federal Communication Commission hat angeordnet, dass alle Fernseh-und Rundfunkmedien ihre Programme mit Untertiteln und Untertiteln ausstatten müssen. Aber wozu braucht man Untertitel in den Fernseh- und Rundfunkmedien?
Hier sind einige Gründe, warum Untertitel von größter Bedeutung sind.
Untertitel verdeutlichen, was gesagt wird, und machen es für Hörbehinderte zugänglich. Die Untertitel wird in einem Teil des Bildschirms eingeblendet, der es den Zuschauern erleichtert, den Text zu lesen und die Handlungen zu verfolgen. Dies hilft ihnen, die benötigten Informationen oder die erwartete Unterhaltung aus dem Programm zu erhalten. Die Zuschauer wissen es auch zu schätzen, dass sie in das Geschehen einbezogen werden. Dies würde die Einschaltquoten und das Ansehen dieses Senders erheblich steigern.
Auch Menschen, die nicht schwerhörig sind, können manchmal Schwierigkeiten haben, eine Sendung zu verstehen. Das passiert, wenn der Moderator oder der Gast in der Sendung einen starken und ungewöhnlichen Akzent hat oder vielleicht schnell spricht. Untertitel oder Captions würden es Zuhörern erleichtern den Inhalt nachzuvollziehen.
Ähnlich klingende Wörter können zu Verwirrung führen. Das Publikum nimmt etwas ganz anderes wahr als das, was gesagt wird. Die Verwendung von Untertiteln hilft, diese Verwirrung zu beseitigen.
Dies sind einige der Gründe, warum die Verwendung von Untertiteln in den Rundfunkmedien sehr wichtig ist. Allerdings gibt es sowohl bei der Transkription als auch bei den Untertiteln einige technische Aspekte zu beachten. Wenn ein Rundfunk- oder Fernsehsender es richtig machen will, ist es mehr als wichtig, einen effizienten Transkriptionsdienst zu nutzen.
An dieser Stelle kommen wir von Amberscript ins Spiel. Hier ist ein kleiner Einblick in unsere Dienstleistungen.
Amberscript ist ein Transkriptionsdienstleister, der seinen Kunden und Nutzern qualitativ hochwertige Transkriptionen mit höchster Genauigkeit liefert. Unser Ziel ist es, die Lücke zu schließen, die in der Kommunikation aufgrund der Sprachdynamik besteht, und es Ihnen zu erleichtern, Ihre Informationen ohne Angst vor Fehlinterpretationen zu übermitteln. Unser Ziel ist es, Sprache und Kommunikation mithilfe von Wissenschaft und Technologie effektiver zu machen.
Wir verwenden KI-Spracherkennungssoftware, die hilft, Texte aus Audio- und Videoinhalten mit höchster Genauigkeit zu generieren. Außerdem verfügen wir über erfahrene Experten, die sicherstellen, dass die Transkription in Ordnung ist. Der Einsatz von KI-Technologie und unseren Experten garantiert die besten Dienstleistungen.
Die Rundfunk- und Fernsehmedien wissen, wie wichtig es ist, Informationen zu schützen und ein Durchsickern von Informationen zu vermeiden, bis die Nachricht offiziell bekannt gegeben wird. Daher besteht ein Bedarf an Sicherheit bei der Transkription. Genau das bieten wir unseren Kunden. Unser Server ist auf einem sicheren Netzwerk aufgebaut. Und was noch ? Jeder Schritt der Transkription wird von einem Experten durchgeführt. Ihre Sicherheit ist gewährleistet, wenn Sie Amberscript nutzen.
Die Welt der Fernseh- und Rundfunkmedien ist schnelllebig, und es besteht ein Bedarf an einem ständigen Informationsfluss. Das bedeutet auch, dass ein Bedarf an Transkriptionen besteht, die in kürzester Zeit die besten Dienste anbieten können. Unser System braucht nur wenige Minuten, um die genaueste Transkription zu liefern.
Wir akzeptieren und arbeiten mit mehreren Formaten, darunter MP3, MP4, AVI, MKV und viele andere, sowohl für Audio als auch für Video. Wir liefern auch die Transkription und Untertitel in verschiedenen Formaten Ihrer Wahl.
Wir bieten Ihnen das Beste in jedem der folgenden Bereiche:
Journalismus ist nicht vollständig und effizient, wenn die Informationen nicht effizient weitergegeben werden. Deshalb muss der Rundfunkjournalismus alle notwendigen Mittel einsetzen, um die Informationen an andere weiterzugeben. Der Einsatz der Transkription im Fernseh- und Rundfunkjournalismus hilft, die Probleme zu lösen, die sich aus der Kommunikation ergeben. Nutzen Sie unsere Dienste, um das Beste aus den Medien herauszuholen.
Es gibt viele Formen der Kommunikation. Sie ist eine der besonderen Eigenschaften der menschlichen Sprache. Sie ermöglicht es Sprechern und Zuhörern aus verschiedenen Kulturen und Sprachen, effektiv zu kommunizieren, ohne dass es zu Fehlinterpretationen jeglicher Art kommt. Transkription und Übersetzung sind einige der Instrumente, die diese einfache Kommunikation gewährleisten. Es ist jedoch sehr wichtig, die Unterschiede zwischen Transkription und Übersetzung zu kennen. Daher werfen wir einen Blick auf die Transkription und die Übersetzung in der Sprache: wo sie verwendet wird, wie sie verwendet wird und wann beide für eine effektive Kommunikation kombiniert werden können. Kommen wir gleich zur Sache.
Transkription ist der Prozess der Umwandlung von Audio- oder Videoinhalten in ein schriftliches Format derselben Sprache. Die Transkription befasst sich mit zwei Formen von Sprache: den gesprochenen oder aufgezeichneten Stimmen und der schriftlichen Form. Sie befasst sich jedoch hauptsächlich mit nur einer Sprache. Ziel ist es, die Sprachnotizen in Text zu übertragen. Die Transkription befasst sich auch mit nonverbalen Sprachformen. Dazu gehört die Gebärdensprache. Und noch mehr. Auch Sprachformen wie Gesten, Emotionen, Gefühle können transkribiert werden. Dies hängt ganz von den Präferenzen des Besitzers der Transkriptionsdatei ab. Die Transkription liefert die genauesten Ergebnisse, wenn die Transkription von einem Muttersprachler vorgenommen wird. Mehr Information zu Transkription finden Sie hier.
Übersetzung ist etwas ganz anderes, könnte aber leicht mit Transkription verwechselt werden. Auch bei der Übersetzung geht es um die Übertragung von einer Sprache in eine andere. Allerdings geht es dabei nur um Text. Ein guter Übersetzer sollte in der Lage sein, die Unterschiede zwischen den beiden Sprachen zu verstehen. Er sollte über detaillierte Kenntnisse der Ausgangssprache und der Zielsprache verfügen. Ein Übersetzer ist besser für die Übersetzung geeignet, wenn er ein Muttersprachler der Ausgangssprache ist.
Obwohl sie unterschiedlich sind und für verschiedene Zwecke verwendet werden, gibt es einige Ähnlichkeiten zwischen Transkription und Übersetzung.
Nachdem wir die beiden Formen beschrieben haben, werfen wir einen Blick auf die Unterschiede zwischen Transkription und Übersetzung in der Sprache. Dies wird uns helfen, das Ziel beider Arten von Dienstleistungen zu verstehen und auch zu verstehen was sie beinhalten. Hier sind einige grundlegende Unterschiede zwischen Transkription und Übersetzung.
Bei der Transkription geht es hauptsächlich darum, was gesagt wird. Die Bedeutung und die Botschaft des aufgezeichneten Inhalts werden dabei kaum berücksichtigt. Das Ziel ist einfach: in Text umwandeln, um ihn den Lesern zugänglich zu machen. Das macht die Transkription relativ einfach. Da bei diesem Prozess nur eine Sprachform betroffen ist, muss die Kultur kaum berücksichtigt werden. Bei der Transkription werden auch nonverbale Hinweise wie Seufzer, Gesten, Emotionen und dergleichen berücksichtigt.
Die Übersetzung umfasst zwei oder mehr Sprachen. Die Konvertierung erfolgt von einer Sprache in die andere. Ein guter Übersetzer muss die Unterschiede zwischen den Sprachen beachten, denn manche Ausdrücke müssen anders geschrieben werden, um die ursprüngliche Idee zu erhalten. Daher ist eine gründliche Kenntnis der Ausgangssprache erforderlich. Es ist hilfreich, wenn der Übersetzer verschiedene Redewendungen oder Ausdrücke kennt, die in beiden Sprachen vorkommen.
Die Transkription befasst sich mit einer Sprache. Audio- oder Videoinhalte werden von einer Form einer Sprache in eine andere Form der gleichen Sprache umgewandelt. Ein Beispiel ist ein Audio-Interview in englischer Sprache. Es wird in Text transkribiert, um das Interview in schriftlicher Form für diejenigen bereitzustellen, die dies bevorzugen. Der gesamte Prozess findet in englischer Sprache statt.
Bei der Übersetzung hingegen werden zwei Sprachen verwendet. Die Sprache des Ausgangstextes und die Zielsprache. Ein Beispiel ist die Übersetzung eines Textes vom Englischen ins Spanische. Es handelt sich also um zwei verschiedene Sprachen.
Bei der Transkription geht es um die Umwandlung von einer Sprachform in die andere. Gesprochene Worte, entweder Audio oder Video, werden in Text umgewandelt. Dazu gehört auch eine Transkription von Gebärdensprache in Text.
Die Übersetzung befasst sich mit einer Form der Sprache. Sie erfolgt von Text zu Text. Eine andere Form der Kommunikation ist nicht beteiligt.
Diese grundlegenden Unterschiede zwischen Transkription und Übersetzung in der Sprache geben beiden einen breiten Anwendungsbereich. Die Menschen neigen dazu, zu fragen: Wann wird eine Übersetzung benötigt? Wann ist eine Transkription erforderlich? Wann sind kombinierte Dienstleistungen sinnvoll? Lassen Sie uns diese Fragen beantworten.
Nachdem wir uns mit beiden Formen vertraut gemacht haben, stellt sich die nächste Frage: „Wann ist eine Transkription erforderlich?“
In der Sprache und Kommunikation gibt es verschiedene Szenarien, in denen die Transkription zum Einsatz kommt.
Die Transkription wird verwendet, um Menschen zu helfen, Texte besser verstehen zu können. Interviews und Vorträge in Konferenzen können transkribiert werden, um Gehörlosen oder Menschen mit Hörproblemen zu helfen.
In Arztpraxen können manche Ärzte ihre Befunde, Lösungen und Rezepte in Form von Sprachnotizen präsentieren. Die Transkription hilft bei der Umwandlung dieser Aufzeichnungen in Text, der für alle leicht zugänglich ist.
Audioberichte über einen Vorfall benötigen ebenfalls Transkriptionsdienste, um eine schriftliche Version des Ereignisses zu erhalten.
Die Übersetzung als Mittel zur Sprachumwandlung kann sich in verschiedenen Situationen als nützlich erweisen. Hier sind einige Beispiele dafür, wann eine Übersetzung erforderlich ist.
Dies sind die besten Beispiele für Dokumente, die eine Übersetzung erfordern. Die Forschungsarbeit wird möglicherweise von einem Forscher aus einem anderen Teil der Welt benötigt. Bevor er die Bestandteile und Ergebnisse der Forschungsarbeit verstehen kann, muss sie in eine Sprache übersetzt werden, die er besser versteht.
Wann wird eine Übersetzung für literarische Werke benötigt? Auch Autoren nehmen die Dienste von Übersetzern in Anspruch, um ihre Werke in verschiedenen Sprachen zu veröffentlichen. Dies soll helfen, ein größeres Publikum zu erreichen.
Manch einer mag sich die Frage stellen: Wann braucht man beides? Natürlich gibt es Situationen, in denen sowohl eine Transkription als auch eine Übersetzung notwendig ist. Es kommt jedoch darauf an, was der Eigentümer der Dokumente oder Aufzeichnungen wünscht. Hier sind einige Beispiele dafür, wann die kombinierten Dienstleistungen sinnvoll sind.
Die Bereitstellung von Untertiteldateien für Videoinhalte in einer anderen Sprache erfordert sowohl die Transkription als auch die Übersetzung. Das Video wird transkribiert, um die ursprüngliche Botschaft in schriftlicher Form zu erhalten. Der erzeugte Text wird dann in die Zielsprache übersetzt. Der übersetzte Text wird als Untertiteldatei für das Video bereitgestellt.
Internationale Foren und Konferenzen erfordern sowohl die Transkription als auch die Übersetzung. Ein Bericht über die Konferenz muss in verschiedenen Sprachen bereitgestellt werden. Dies würde eine Transkription in Text und eine anschließende Übersetzung in diese Sprachen erfordern.
Interpretation wird oft mit Übersetzung verwechselt. Es gibt jedoch einen Unterschied: Während bei der Übersetzung ein Text von einer Sprache in die andere übertragen wird, wird beim Dolmetschen nur das gesprochene Wort verwendet. Sie sind meist spontan. Ein Beispiel für einen nützlichen Einsatz des Dolmetschens ist eine internationale Live-Konferenz. Die Sprache des Redners wird direkt von den Zuhörern gedolmetscht. Dies soll die Kommunikation innerhalb der Konferenz erleichtern. Dies wird als Simultandolmetschen bezeichnet. Andere Arten sind das Konsekutivdolmetschen und das Flüsterdolmetschen.
Der Einsatz menschlicher Übersetzer(innen) und Transkriptionisten(innen) ist zwar nach wie vor wichtig, aber die Technologie wird eingesetzt, um eine bessere Übersetzungsqualität mit weniger Fehlern zu erzielen. Einige Maschinen können Wörter von einer Sprache in eine andere übersetzen.
Der Einsatz der computergestützten Übersetzung hat die Rolle der Technologie bei der Übersetzung und Transkription erweitert. Sie erleichtert den Übersetzer(innen) die Arbeit und bietet mehr Komfort.
Durch den Einsatz der verfügbaren Technologie bei der Transkription und der Hilfe professioneller Transkriptionist(innen) wird die bestmögliche Qualität der Übersetzungen gewährleistet.
Amberscript bietet Transkriptionsdienste an, bei denen sowohl Fachleute als auch fortschrittliche Technologie zum Einsatz kommen, um den Nutzern die beste Transkriptionsqualität zu bieten. Wir verwenden eine Kombination aus Experten in verschiedenen Sprachen und einer KI-gestützten Software, um Audio- und Videoinhalte zu transkribieren.
Wir haben ein Expertenteam, welches in mehr als 30 Sprachen transkribieren und übersetzen kann. Aus diesem Grund vertrauen viele darauf, dass wir die beste Qualität an Sprachdiensten bieten.
Hier sind einige Gründe, warum wir die Besten in unserem Gebiet sind.
Wir bieten Ihnen kompetente Dienstleistungen in den folgenden Bereichen.
Probieren Sie unsere Testversion aus und genießen Sie unseren fachkundigen und vielfältigen Service.
Transkription und Übersetzung sind wichtige Hilfsmittel, um Ihre Botschaft an ein größeres Publikum zu vermitteln. Was benötigt wird, richtet sich nach dem Ziel und der Zielgruppe des Inhaltsinhabers. Das Zielpublikum bestimmt auch, ob und wann man beides einsetzen kann. Auch die Technologie hat die Arbeit vieler Übersetzer auf der ganzen Welt einfacher und effektiver gemacht. Nutzen Sie diese Fortschritte aus und genießen Sie die großen Vorteile.
Das Hinzufügen von Untertiteln soll Ihr Video vereinfachen und verständlicher machen, nicht umgekehrt. Die Schriftart der Untertitel ist hier ein ausschlaggebender Faktor. Zuschauer:inne sollten in der Lage sein die Untertitel zu lesen und sich gleichzeitig trotzdem noch einfach auf das Video konzentrieren zu können. Doch welche Schriftart ist für Untertitel am besten geeignet?
Das Erscheinungsbild eines Untertitels sollte deutlich und einfach gehalten werden, um nicht vom Eigentlichen abzulenken. Dem:der Rezipient:in sollte es gelingen, sowohl inhaltlich als auch visuell zu folgen. Für diejenigen die selbst Content kreieren ist es bestimmt nicht das Erste Mal, sich damit auseinanderzusetzen. Es kann viel herumexperimentiert werden, aber im Endeffekt sollte man sich auf eine Schriftart, von der man überzeugt ist, festlegen. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir eine erlesene Auswahl an Favoriten.
Die nachfolgende Auflistung bietet acht verschiedene Optionen an Schriftart für Untertitel. Diese gibt es in verschiedenen Stilen und Designs. Jede Einzelne ist dabei auf eigene Art und Weise einzigartig und verleiht Ihrem Video jeweils einen anderen Touch und trägt zur Originalität bei.
Wie versprochen, folgen die besten Untertitel-Schriften in acht Punkten heruntergebrachten:
Wir beginnen mit der allbekannten Schriftart Arial. Arial bietet eine gute Ästhetik und Lesbarkeit. Wie das? Man kann nicht wirklich viel falsch machen – Arial ist allgegenwärtig. Arial stammt aus einer Schriftartenfamilie die sich ‘Sans Serif’ nennt. Sie ist auch unter Groteskschrift bekannt und vom Antiqua Style abgeleitet. Ein Grund, warum Arial auch als Allrounder bezeichnet werden kann und somit für verschiedene Zwecke eingesetzt werden kann, zeigt sich in der Verwendung von Zahlen und Symbolen. Beim Einsatz von Zahlen ist Arial eine gute Wahl, da diese Schriftart einem klaren und einfachen Design folgt. Wie bereits erwähnt, handelt es sich hier um eine Schriftart, die in der Verwendung stets unbedenklich und immer einsatzbereit ist. Allerdings sind Varianten wie Arial Black sind eher suboptimal bei langen Sätzen. Ein Nachteil von der Arial Schriftwart ist, dass sie keinerlei Besonderheit oder Einzigartigkeit mit sich bringt. Bei Bedarf an etwas Ausgefalleneren, verweisen wir Sie auf die weiteren Schriftarten die nun folgen.
Roboto ist die offizielle Hausschrift von Google. Sie wird also als Standard-Schriftart verwendet und eignet sich hervorragend für Untertitel. Das liegt zum Einen an der breiten Palette von Stilen und dem großen Spielraum, den die amerikanische Grotesk-Schrift bietet. Die Unterkategorie namens Roboto Medium ist die standardmäßige Untertitel-Schriftart für alle YouTuber:innen. Roboto ist generell besser geeignet, wenn man lange Sätze in Untertiteln unterbringen muss. Die Tatsache, dass es dem Auge des Publikums bereits vertraut ist, ist ein großer Pluspunkt.Die Roboto Schriftart steht dank der Open-Source-Lizenz allen zum Einsatz bereit.
Eine weitere Schriftart, die Treue und Lesefreundlichkeit verspricht – Times New Roman. Fun Fact: Sie wurde ursprünglich für das berühmte britische Magazin „The Times“ entwickelt. Times New Roman hat jedoch eine lange Vergangenheit als Schriftart-Version von Microsoft Word. Damals war sie zwar nicht unbedingt der Favorit bei vielen, aber sie hat unumstritten ihren Hauch an Einzigartigkeit, das sich in Untertiteln bezahlt macht. Es ist eine weitere originelle Serifenschrift, die sich in Einfachheit auszeichnet.Times New Roman eignet sich am besten für Untertitel mit kurzen Sätzen. Wenn Sie auf der Suche nach Gewagten sind, ist dies Ihr Volltreffer.
Kommen wir nun zur Verdana-Schriftart. Verdana ist, im Hinblick auf die optimale Bildschirmdarstellung, bestens für kleine Bildschirme geeignet. Wenn Ihre Zielgruppe also primär Endgeräte wie Smartphones oder Tablets nutzen, ist diese Option die richtige. Sie verleiht Medieninhalten die Spritzigkeit die sie braucht. Wegen dieser Eigenschaften wird sie von Content-Creator häufig bevorzugt für Untertitel verwendet.Die Schriftart ist auch für User mit größeren Bildschirmen geeignet. Sie nimmt einen sehr kleinen Platz am unteren Rand des Bildschirms ein. Verdana weist trotz allem eine gute Lesbarkeit auf, was wiederum die Aufmerksamkeit des Rezipienten auf den Videoinhalt lenkt.
Tiresias ist eine weitere gute Schriftart für Untertitel. Diese Schriftart wurde für Menschen mit Seheinschränkungen entwickelt. Sie ist klar und gut lesbar, so dass sie zur Standardschriftart für BBC-Untertitel geworden ist. Es ist eine Schriftart, die eine klare und eindeutige Erfassung von Informationen beabsichtigt.Sie ist in der Tat eine der am besten lesbaren Schriften in der Familie der Serifenschriften. Sie verfügt über sechs verschiedene Stile.
Antique Olive ist speziell für Videoinhalte konzipiert. Ein klassischer Stil für Schriftzüge und Untertitel, der ein weiteres Mitglied der Serifenschrift-Familie ist. Antique Olive eignet sich am besten für Inhalte, die auf großen Leinwänden (z.B. im Kino) projiziert werden. Wenn Sie also ein großes digitales Board für Ihre entworfenen Inhalte planen, dann ist Antique Olive die richtige Wahl.
Ein charakteristisches Merkmal von Antique Olive ist die Verwendung eines schwarzen, kastenförmigen Hintergrunds. Damit wird die Schrift hervorgehoben. Obwohl sich darübe streiten lässt, ob dies die Aufmerksamkeit zu sehr auf die Schrift lenkt, ist es nichtsdestotrotz eine gute Möglichkeit, die Schrift illustrativ zu machen.
Sie möchten Aufmerksamkeit mit einem Werbevideo erregen? Futura ist Ihre Lösung! Was sie auszeichnet: Flexibilität. Die reguläre Version eignet sich hervorragend für Untertitel. Bei längeren Sätzen auf einer kleinen mobilen Ansicht, kann die komprimierte Version getrost eingesetzt werden. Sie eignet sich hervorragend für so gut wie alle Buchstaben und Zeichen. Futura ist gut lesbar und klar. Was noch? Sie verleiht Ihrem Inhalt einen Hauch von futuristischem Appeal.
Diese Schriftart führt auf die Medienszene zurück. Sie ist bei unzähligen Rundfunkanstalten und Top-Werbefirmen beliebt. Helvetica ist eine berühmte Schriftart; sogar ein Dokumentarfilm wurde über diese Schriftart gedreht. Helvetica gibt es in verschiedenen Schriftarten: Condensed Bold, Condensed Black, Thin, Thin Italic, Light, Light Italic, UltraLight, und viele mehr. Dies bietet eine breite Palette von Optionen in Bezug auf Design und Styling. Diese alle sind beständig und dezidiert und außerdem verleiht es Ihren Projekten einen modernen Touch.
Nun haben Sie einen guten Überblick über all die verfügbaren Schriftarten für Untertitel. Ihre Entscheidung sollte Ihnen nun leichter fallen. By the way: Wissen Sie wie Sie einen benutzerdefinierten Untertitel für Videos erstellen? YouTube zum Beispiel hat eine Standardschriftart für Untertitel. Wenn Sie die Hausschrift nicht mögen oder Ihr Videomaterial für andere Plattformen bestimmt ist, bedarf es einer Anpassung Ihrer Untertitel.
Um unsere Liste der besten Schriftarten für Untertitel weiter zu ergänzen, freuen wir uns, Open Sans vorstellen zu können. Open Sans ist für ihre außergewöhnliche Lesbarkeit bekannt und eignet sich perfekt für eine Vielzahl von Bildschirmgrößen, von mobilen Geräten bis hin zu großen Displays. Diese Schriftart wurde speziell für die digitale Nutzung entwickelt und gewährleistet Einheitlichkeit und Klarheit auf allen Geräten und Browsern. Ihr klares, neutrales Design macht sie zu einer vielseitigen Wahl, die sich sowohl in zwanglose als auch in professionelle Umgebungen nahtlos einfügt und eine moderne und zuverlässige Option für Ihre Untertitel darstellt.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten. Wir von Amberscript bieten an dieser Stelle gerne unseren Service für automatische Untertitel und professionelle Untertitel an.
Sicherer Datenaustausch und höchste Vertraulichkeit
Günstige Preise und schnelle Lieferzeiten
Unsere Spracherkennungssoftware schafft Ihnen bei der Transkription Ihrer Videos und Audios Abhilfe. Das von der Tonspur erstellte Transkript wird in Text oder Untertitel umgewandelt. Zu unseren Dienstleistungen gehören die automatische und die professionelle Transkription und Untertitelung.
Laden Sie Ihre Datei(en) auf der Amberscript Plattform hoch. Die Anmeldung ist kostenlos! Das Hochladen Ihrer Dateien dauert nur wenige Minuten, je nachdem wie lang diese sind. Sobald Ihre Datei hochgeladen ist, wählen Sie die Sprache des Videos sowie den Service den Sie in Anspruch nehmen möchte. Hier müssen Sie sich zwischen der automatischen und professionellen Untertitelung entscheiden.
Sie möchten den automatischen Untertitelservice nutzen? Unsere Untertitelungssoftware erstellt Ihnen in wenigen Minuten ein Transkript. Falls die Qualität des Textes noch nicht zufriedenstellend ist, können Sie unseren intuitive Online-Texteditor nutzen und die kleinen Änderungen vornehmen. Mit diesem Feature können Sie die Schriftart, die Schriftgröße, den Hintergrund und vieles mehr ändern. Sie können auch die Interpunktion ändern und wichtige Teile des Textes hervorheben. Nachdem Sie alle gewünschten Änderungen vorgenommen haben, werden aus dem Transkript Untertitel erstellt.
Entscheiden Sie sich für die professionelle Untertitelung, werden unsere erfahrenen Schreibkräfte sich um die Abwicklung des gesamten Prozesses kümmern, nachdem Sie Ihre Datei hichgeladen haben. Unsere Sprachexpert:innen sind Muttersprachler:innen welche Akzente und Dialekte in verschiedenen Sprachen verstehen können. So erhalten Sie 100% fehlerfreie Untertitel, ohne auch nur einen Finger zu rühren.
Wenn alles fertig ist können Sie Ihre Untertitel ganz einfach in einem von Ihnen gewünschtes Datei-Format exportieren. Hier gibt es zwei Varianten: Die erste wäre es, den Untertitel als separate Datei herunterzuladen. SRT wäre das entsprechende Format dafür. Die zweite wäre es, den Untertitel in das Video zu brennen und daraus ein und dieselbe Datei zu machen. Zu den Formaten für diese Option gehören SRT, EBU-SLT, VTT.
Ihr Video ist bereit zum speichern und herunterladen. Als Zusatz können Sie das Video auch direkt auf verschiedene Plattformen Ihrer Wahl hochladen, einschließlich YouTube.
Wenn Sie Ihren Untertitel bearbeiten, kommen hier zum Abschluss einige nützliche Tipps:
Bezüglich Datenverarbeitung: Amberscript versichert Ihnen dass Ihre Uploads mit voller Diskretion und gemäß den DSVGO-Richtlinien verarbeiten werden. Ihr Video wird über ein sicheres Netzwerk verarbeitet. Die Auswahl der besten Schriftart für Untertitel erfordert ein wenig Spielerei, bevor Sie die perfekte Schriftart für Ihren Inhalt gefunden haben. Bewahren Sie Geduld – bald (evtl. auch jetzt schon) haben Sie Ihren perfekten Untertitel gefunden. Amberscript greift Ihnen gerne bei Ihren nächsten Schritten unter die Arme.
TIPP: Falls Sie neugierig geworden sind was unsere Website-Schriftart angeht, verraten wir Ihnen hier exklusiv die von uns verwendete Schriftfamilie: “Geomanist-Regular” 😉
Sie möchten für ein Video auf Ihrem Mac Untertiteln erstellen? In diesem Fall können Sie iMovie verwenden. Obwohl iMovie noch nicht über eine Option für die Untertitelung verfügt, können Sie mit der Titeloption Untertitel zu Videos hinzufügen. Hier finden eine Anleitung wie Sie in iMovie Untertitel zu Ihren Videos hinzufügen und wie Sie dafür SRT-Dateien mit Amberscript erstellen können.
Untertitel sind Texte, die entweder auf der Grundlage eines Transkripts oder eines Drehbuchs der Dialoge oder Kommentare von Filmen, Fernsehsendungen, Videospielen usw. erstellt werden. Sie werden auch Untertitel genannt. Sie werden in der Regel am unteren Rand des Bildschirms in Form einer Pyramide angezeigt. Untertitel haben verschiedene Vorteile, von denen der größte darin besteht, dass sie den Inhalt für gehörlose oder schwerhörige Menschen zugänglich machen. Wenn Sie mehr über Untertitel und ihre Vorteile erfahren möchten, lesen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Untertitelung.
Auf jeden Fall! Untertitel können mit dem Titelwerkzeug zu Videos hinzugefügt werden. Dieser Prozess ist ein manueller Vorgang und funktioniert so: Sie fügen den einzelnen Textblock in die iMovie-Zeitleiste ein, bearbeiten ihn und passen ihn so an, dass er dem gewünschten Untertitel ähnelt.
Beachten Sie, dass es sich bei den Untertiteln um Open Captions (offene Untertitel) handelt, die immer im Video angezeigt werden, d. h. sie können nicht ausgeschaltet werden.
Sie sind ein wesentlicher Bestandteil eines Videos und können nicht abgeschaltet werden. Ihre Qualität hängt daher eng mit der Qualität des Videos zusammen (wenn die Videodatei z. B. verpixelt ist, gilt dies auch für die Untertitel).
Zunächst einmal müssen Sie, wie bei allen anderen Dingen auch, iMovie öffnen.
Wenn Sie sehen möchten, wie die Option auf dem Video aussehen würde. Ziehe die Option in den Clip. Wenn Sie z. B. ein unteres Drittel wünschen, klicken Sie auf die Option und ziehen sie von links nach rechts. Das Programm zeigt Ihnen dann eine Vorschau an.
Vielleicht möchten Sie die Dauer der angezeigten Untertitel (Titel) anpassen, weitere Untertitel hinzufügen oder das Aussehen des hinzugefügten Textes anpassen. Wenn Sie z. B. einen einminütigen Video Clip haben und innerhalb dieser einen Minute etwa sieben Untertitel hinzufügen möchten, können Sie dies problemlos tun.
Wenn Sie die Anzeige der Untertitel auf dem Bildschirm verlängern oder verkürzen möchten, müssen Sie nur den Untertitel (Titel) in der Zeitleiste auswählen und einen der folgenden Schritte ausführen:
Mit iMovie auf einem Macbook können Sie auch den Textstil Ihrer Untertitel (Titel) ändern. Die Farbe, die Schriftart, der Stil und sogar die Ausrichtung Ihres automatisch generierten Untertitels können angepasst werden. Alles, was Sie tun müssen, ist:
Daraufhin werden alle Optionen angezeigt, mit denen Sie Ihren Text anpassen können, und Sie können die gewünschte Option auswählen.
Nachdem Sie die Untertitel (Titel) unter Anwendung aller oben genannten Tipps eingegeben haben, ist auch der Fluss der Untertitel ein wichtiger Aspekt, den Sie berücksichtigen müssen. Sie müssen sich den Dialog anhören, um den entsprechenden Text in jedem richtigen Abschnitt des Videos einzugeben. Das ist recht einfach. Alles, was Sie tun müssen, ist:
Wenn es sich bei dem Ton nicht um einen Dialog handelt, er aber in irgendeiner Weise für das Video von Bedeutung ist, können Sie ihn in Klammern in den Untertitel einfügen. Auf diese Weise werden die Untertitel ähnlich wie die Captions, die die Szenerie des Videos beschreiben.
Um mit dem nächsten Clip zu beginnen, müssen Sie nur den aktuellen Untertitel kopieren und in den neuen Clip einfügen, um ihn zu starten. Auf diese Weise behalten Sie den Textstil bei und ersparen sich den Stress, jedes Mal mit der Bearbeitung beginnen zu müssen, wenn Sie einen neuen Clip beginnen.
Um zu verhindern, dass die Untertitel (Titel) übereinander liegen, müssen Sie sie ausrichten. Dies können Sie tun, indem Sie den Abspielkopf, der Ihnen angezeigt wird, an die Stelle in der Zeitleiste verschieben, an der der Titel nicht vorhanden ist.
Nachdem Sie alle Untertitel eingegeben und die Schriftarten und den Stil bearbeitet haben, können Sie die Datei, die Sie erstellt haben, teilen. Sie können entscheiden, ob Sie sie als Datei oder im iMovie Theater, auf Facebook, Vimeo, iTunes oder YouTube teilen möchten. In der oberen rechten Ecke der App befindet sich ein kleines Freigabesymbol. Klicken Sie darauf und teilen Sie dann die Datei.
Das Gute daran ist, dass iMovie keine besonderen Einstellungen benötigt, um Ihre Videos mit den von Ihnen eingestellten offenen Untertiteln zu exportieren, da es sich um Titel handelt, die in das Video eingefügt worden sind. Beachten Sie jedoch, dass Sie mit der besten Auflösung, Qualität und Komprimierung exportieren sollten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Nachdem Sie die Datei exportiert haben, öffnen Sie sie. Jetzt können Sie bei der Wiedergabe alle Beschriftungen sehen.
Wenn Sie Ihr Video auf iPhones und iPads untertiteln möchten, sind die Schritte recht ähnlich.
Auch an dem iPad oder iPhone können Sie visuelle Änderungen an Ihren Untertiteln in iMovie vornehmen.
Wenn Sie Ihr Video auf Ihrem Telefon oder iPad bearbeiten, ist die Bearbeitung der Untertiteldauer relativ einfach. Genau wie bei iMove auf Ihrem Macbook ist es möglich, die Dauer Ihrer Untertitel zu bearbeiten.
Auf iPad und iPhone kann der Stil der Untertitel ähnlich wie auf dem Macbook geändert werden.
Sie müssen die „Optionen“ (Symbol mit drei Punkten) unter dem Symbol „Titel“ auswählen. Auf diese Weise ermöglicht Ihnen die App, die folgenden Einstellungen zu ändern:
Sie können auch die Farbe und die Schriftart Ihrer Untertitel ändern, indem Sie die entsprechenden Symbole unter „Titel“ auswählen.
Das Exportieren Ihres Videos mit Untertiteln ist auf iPhones und iPads wirklich einfach. Nachdem Sie auf „Fertig“ geklickt haben, müssen Sie einfach auf das Symbol „Exportieren“ klicken, genau wie bei jedem anderen Bild-, Video- oder anderen Dateityp. So können Sie Ihr Video mit Ihren Freunden in den sozialen Medien teilen oder Ihr Meisterwerk für später speichern.
Neben der Option, Untertitel in iMovie zu erstellen, gibt es eine deutlich schnellere Option. Sie können mit anderen Tools eine SRT-Datei erstellen und diese in iMovie importieren.
Dazu müssen Sie jedoch erst eine SRT-Datei für Ihr Video erhalten.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, SRT-Dateien zu erhalten, von der manuellen Erstellung über die Beauftragung eines Freiberuflers bis hin zur Verwendung von Software. Im Laufe der Jahre hat sich jedoch ein Mittel zur Erstellung von Untertiteln (.srt-Datei) als effektiver erwiesen, und zwar die Verwendung von Amberscript.
Amberscript ist ein zuverlässiger KI-basierter Transkriptionsdienst und ein Tool, das Untertiteldateien anhand der Audiotranskription erstellt. Es verfügt auch über einen automatischen Untertitel-Generator, der Ihnen hilft, die besten Untertitel-Dateien in kürzester Zeit zu erhalten. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre SRT-Untertiteldateien mit Amberscript generieren.
Um SRT-Dateien zu erhalten, müssen Sie zunächst ein kostenloses Konto bei Amberscript erstellen und das Video, für das Sie Untertitel erstellen möchten, hochladen.
Nachdem Sie das Video hochgeladen haben, beginnt Amberscript damit, es für Sie zu transkribieren. Mit Hilfe des automatischen Untertitel-Generators dauert dieser Prozess nicht lange, und innerhalb weniger Minuten erhalten Sie Ihren Entwurf. Sie können dann den ersten Entwurf direkt herunterladen. Falls erforderlich, können Sie den Entwurf Ihres Untertitels aber auch noch im Online-Texteditor bearbeiten. Dabei können Sie z. B. Grammatik und Zeichensetzung korrigieren. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Teile des Textes mit Anmerkungen zu versehen und hervorzuheben (Untertitel bearbeiten).
Wenn Sie mit den bearbeiteten Untertiteln zufrieden sind, können Sie sie anschließend in eine SRT-Datei herunterladen. Obwohl Sie Ihre SRT-Datei nicht in iMovie hochladen können, können Sie die formatierten Texte kopieren und in Ihr Video einfügen, um den Bearbeitungsprozess zu erleichtern.
Jetzt wissen Sie, wie man Untertitel in iMovie erstellt und Ihnen ist klar, dass der Vorgang nicht so einfach ist. Es ist ein großer Aufwand. Aber die bewusste Anstrengung und die Zeit, die dafür aufgewendet wird, führen zu schönen Untertiteln, die gut mit dem Ton Ihres Videos harmonieren und auf dem Video gut aussehen. iMovie ist bei der Untertitelung nicht besonders anspruchsvoll. Mit der Titelfunktion lässt sich dies jedoch besser bewerkstelligen als mit jeder anderen Plattform auf dem Mac.
Es bleibt zu hoffen, dass Apple in Zukunft eine bessere Option anbietet, die das Untertiteln wesentlich einfacher macht als diese. Aber im Moment funktioniert die Verwendung der Titelfunktion gut. Nicht zu vergessen ist, dass es in Verbindung mit Amberscript am besten funktioniert. Wenden Sie sich an Amberscript, wenn Sie Hilfe bei der Erstellung von Untertiteln benötigen.
Nein. Sie können SRT-Dateien nicht direkt in iMovie importieren.Sie können jedoch den Text aus der SRT-Datei kopieren und einfügen – das geht viel schneller als die direkte Eingabe in das Textfeld.
Sie können Ihre SRT-Datei auch aus iMovie abrufen. Nach dem Öffnen von Untertiteln können Sie die Untertiteldatei anfordern. So wird es gemacht:
Schonmal darüber nachgedacht, wie SRT-Untertitel erzeugt werden? Oder haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie selbst am besten .srt-Untertitel in Videodateien einsetzen und was es dazu alles braucht? Die Anleitung dazu haben wir hier. Im Folgenden erfahren Sie alles über die Erstellung und Verwendung von SRT-Untertiteln – und alles, was sonst noch dazu gehört.
Das Akronym SRT(.srt) steht in erster Linie für „SubRip subtitle“. Mit einfachen Worten: Es handelt sich um schlichte Texte, in denen Untertitelinformationen enthalten sind. Mit ihnen wird die Start- und Stoppzeit angegeben. Darin wird also die Zeitspanne, in der Untertitel erscheinen, bis sie rechtzeitig zum nächsten Zeitfenster übergehen, sichergestellt. Dasselbe Schema in Bezug auf die Kongruenz des geschriebenen Textes mit der Tonspur. Diese zwei Faktoren führen dann zu einem reibungslosen Ablauf und die Untertitel erscheinen genau im richtigen Zeitfenster.
Es gibt verschiedene Arten von Untertiteldateien; zu nennen sind hier beispielsweise VTT und EBU-STL. Warum dann also ausgerechnet SRT? Warum wird SRT den anderen Formten vorgezogen?
Zum Einen werden SRT-Dateien häufig in Apps für soziale Medien angezeigt, die das Hochladen von Untertiteln erlauben. Sie können eine einfache Datei zu dem von Ihnen erstellten Video hochladen.
Das Hinzufügen von .srt-Dateien zu Ihren Videos kann die Aufenthaltsdauer des Rezipienten erhöhen und ein höheres Maß an Einbindung gewährleisten. Was auch sehr stark dafür spricht sind die profitablen Vorteile für die Suchmaschinenoptimierung. Beim Upload von Videos auf Social-Media-Plattformen wie Instagram und Facebook, werden sie darauffolgend von Google indexiert und als anpassbar eingestuft. Die meisten, wenn nicht sogar alle Schlagworte, die Sie Ihrem Video hinzugefügt haben, werden damit auffindbar sein. Dies hat den Effekt, dass Ihr veröffentlichtes Video in den Suchergebnissen in größerem Umfang auftaucht.
Zum Anderen erhalten Sie mittels SRT-Dateien die volle Kontrolle über die Untertitel Ihres Videos. Audiotranskriptionen sind zwar gut, aber noch lange nicht perfekt. Mit Hilfe von SRT-Dateien sind Sie bemächtigt, diese im Bedarfsfall vollständig zu kontrollieren und bearbeiten.
Und zu guter Letzt: Schlichtheit. SRTs gibt es schon seit dem Zeitalter der DVD und werden stets wieder für ihre Unkompliziertheit angepriesen.
So wie man ein Kuchen mit einer vielfältigen Auswahl an Rezepten backen kann, gibt es auch beim Erstellen von SRT-Dateiem mehrere Varianten.Im Wesentlichen gibt es jedoch drei Arten dies zu tun:
Mit Amberscript ist das Erstellen von .srt-Untertiteln ein Kinderspiel. Dies übermimmt nämlich der automatischen .srt-Dateigenerator von Amberscript. Im Folgenden werden fünf Schritte erläutert, denen Sie bei der Erstellung Ihrer SRT-Datei nachkommen sollten:
Besuchen Sie die Amberscript-Website, laden Sie Ihr Video hoch und geben Sie die Sprache an, in der das Video transkribiert werden soll. Nun können Sie sich entspannt zurücklehnen, Amberscript kümmert sich um den ganzen Rest und Ihr Video ist binnen weniger Minuten fertig transkribiert.
Amberscript kümmert sich zudem um die Korrektur und sprachliche Korrektheit der Textausgabe, bei etwaigen grammatikalischen Fehlern, die bei der Transkription auftreten können. Ermöglicht wird diese Funktion durch die Einbindung von Textverarbeitungsprogrammen.
Wählen Sie frei Textstil – und ausrichtung, ganz wie es Ihnen beliebt. Der entscheidende Moment ist gekommen, in dem Sie wählen können, ob Sie in eine .SRT-Datei exportieren möchten oder nicht. Sie haben nun die Möglichkeit, in verschiedene Formate zu exportieren – in diesem Fall wäre es die Variante .SRT-Datei. Doch damit ist es noch nicht getan. Vielmehr können Sie zusätzlich entscheiden, wie Sie Ihre Datei formatieren möchten.
Dies umfasst das individuelle Abändern einzelner Zeilen im SRT-Untertitel. Markieren Sie dazu eine beliebige Zeile und bearbeiten Sie diese nach Belieben in unserem intuitiven Online-Editor – zum Beispiel können Sie damit Teile von Textpassagen kursiv setzen.
Stellen Sie dabei sicher, dass die zu exportierende Untertiteldatei in einem Standardformat gehalten ist. So können die von Ihnen vorgenommenen Änderungen auch reibungslos mit exportiert werden.
Mit dem Erstellen der SRT-Datei allein ist es noch nicht getan – jetzt heißt es Einsetzen.Die SRT-Datei ist ab sofort bereit zum An- und Verwenden in Ihrem Video. Nach dem Erhalt Ihrer SRT-Datei fehlt nicht mehr viel bis zum finalen Einsatz. Danach ist nur mehr notwendig einen kompatiblen Media-Player zu finden, der das Video und den dazugehörigen .srt-Untertitel abspielt. Für Videos, die Sie in sozialen Medien veröffentlichen möchten, ist das Einbetten von Untertiteln notwendig. Hierfür sollten Sie eine andere Alternative in Betracht ziehen, um diese Untertitel einsetzen zu können.
Um den Untertitel in das Video selbst einzubetten, gibt es einen Vorgang namens “Open Captioning“. Wie dieser funktioniert kann man in wenigen Worten beschreiben:
Das Hinzufügen von “Open Captions“ zu Ihrer Videodatei erfolgt unter drei Bedingungen: das Programm Handbrake, die Videodatei und eine .SRT-Datei.
Zunächst öffnen Sie das Programm Handbrake und rufen dann Ihre Videodatei ab. Im Weiteren importieren Sie die SRT-Datei unter dem Tab “Untertitel“. Danach wählen Sie die entsprechende Sprache und Ihre Offset-Einstellung. Klicken Sie auf “Durchsuchen“ und bestimmen Sie den Dateinamen und Speicherort. Vergessen Sie nicht, ein Häkchen in das Kästchen neben “Einbrennen“ zu setzen. Haben Sie bis hier her alles wie beschrieben durchgeführt, brauchen Sie nur noch auf die Option “Encode“ zu klicken.
Sind alle oben genannten Schritte erledigt, müssen Sie sich kurz gedulden, bis das Programm Ihr Filmmaterial fertig gerendert hat.
So gelangen Sie stressfrei zu Ihrer SRT-Datei, die eine hochgradige Genauigkeit vorweist.
Warum Sie sich auf Amberscript verlassen können, lässt sich mit den folgenden drei Gründen beantworten:
Die IMDb (Internet Movie Database) bewertet jeden Film mit bis zu 10 Punkten, entsprechend der öffentlichen Abstimmung. Wir von Amberscript haben die Online-Datenbank durchforstet, um eine Karte mit den am besten bewerteten Filmen zu erstellen, die in jedem Land der Welt entweder produziert, gedreht oder überarbeitet wurden.
Zu den am besten bewerteten Filmen gehören moderne Meisterwerke wie der BAFTA-Gewinner „1917“ für Spanien und der Oscar-Preisträger „Parasite“ für Südkorea, während die am besten bewerteten Filme für Amerika und Neuseeland Klassiker sind: „The Shawshank Redemption“ und „Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“.
Der Film mit der höchsten Bewertung ist The Shawshank Redemption (Amerika) – ein Film nach der Novelle von Stephen King – mit einer IMDb-Bewertung von 9,2 Sternen. Er schlug andere bekannte Filmtitel wie The Dark Knight (9 Sterne) und Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (8,9 Sterne) auf den ersten Platz.
Weitere hoch bewertete Filme auf der Liste sind:
Der am schlechtesten bewertete Film auf der Liste ist Wrong Cops (Angola) – eine französisch-amerikanische Independent-Komödie aus dem Jahr 2013 – mit nur 6 von 10 möglichen Sternen.
Andere weniger beliebte Filme auf der Liste sind:
Wir haben auch recherchiert, welche Genres von den Nutzern auf IMDb am besten bewertet werden. Drama-Filme machen die Mehrheit der am besten bewerteten Filme weltweit aus – 49, um genau zu sein, was fast 4 von 10 Filmen entspricht! Dicht gefolgt von Komödien (19) und Biografien (15). Interessanterweise sind keine Horrorfilme auf der Liste zu finden.
Photo credit: Willrow Hood / Shutterstock
Welche Filme haben die höchsten Bewertungen pro Genre? Wir haben die Antworten:
Brauchen Sie Untertitel für Ihre Videos? Lesen Sie unseren Leitfaden zur automatischen Untertitelerstellung mit Amberscript!
Bei der Recherche, ob die Welt zeitgenössische Filme oder die Klassiker bevorzugt, haben wir herausgefunden, welches Jahrzehnt die am besten bewerteten Filme hat und welcher Film pro Jahrzehnt der „beste“ ist.
Der älteste Film auf der Liste ist der albanische Film Skanderbeg aus dem Jahr 1953, gefolgt von Sieben Sumarai (1956) aus Japan und Das siebte Siegel (1957) aus Schweden. Zu den neuesten Filmen mit den höchsten Bewertungen im Jahr 2019 gehören Zana aus dem Kosovo, Parasite aus Südkorea und 1917 aus Spanien.
Der am höchsten bewertete Film des Jahrzehnts: Seven Sumarai (1956), Japan
Der Film mit der höchsten Bewertung des Jahrzehnts: The Good, the Bad and the Ugly (1966), Italien
Der Film mit der höchsten Bewertung des Jahrzehnts: Der Grand Prix von Pinchcliffe (1975), Norwegen
Der Film mit der höchsten Bewertung des Jahrzehnts: Der Löwe der Wüste (1980), Libyen
Der Film mit der höchsten Bewertung des Jahrzehnts: Die Erlösung der Shawshank (1994), Amerika
Höchstbewerteter Film des Jahrzehnts: The Dark Knight (2008), Vereinigtes Königreich
Höchstbewerteter Film des Jahrzehnts: Mirror Game (2016, Bangladesch) und Zana (2019, Kosovo)
Anhand von Daten der IMDb-Website haben wir versucht, den beliebtesten Film aus aller Länder zu ermitteln. Mit der Suchoption der Website können Sie Filmtitel nach Land filtern, um eine Liste aller Filme zu erhalten, die in diesem Land produziert, gedreht oder überarbeitet wurden. Es wurden nur Filme mit mindestens 1.000 Stimmen berücksichtigt, so dass die Gesamtzahl der berücksichtigten Orte 130 betrug. Amberscript sortierte dann die Filme nach der Anzahl der öffentlichen Stimmen auf IMDb. Der jeweils höchstbewertete Film jedes Landes wurde als der am höchsten bewertete Film genommen. Alle Daten wurden zwischen dem 29. September und dem 1. Oktober 2020 erhoben.
Es ist allgemein bekannt, dass die Untertitelung eines Videos nicht nur die digitale Inklusion für hörgeschädigte Zuschauer:innen fördert, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Inhalte erheblich verbessert. Hier sind acht Gründe weshalb Sie Untertitel erstellen und zu Ihren Videos hinzufügen sollten.
Untertitel verbessern die allgemeine Verständlichkeit Ihrer Video Inhalte auf mehr als nur einer Ebene.
Dieser Punkt alleine reicht eigentlich schon aus, um sofort mit dem Untertiteln deiner Videos anzufangen.
Untertitel machen Video-Inhalte für Jeden zugänglich – zu jeder Zeit und überall. Beispielsweise wenn man sich in einer geräuschempfindlichen Umgebung befindet, wie in Bus, Bahn oder im Büro. Ohne Kopfhörer kann man hier nicht effizient dem Video folgen.
Hat das Video allerdings Untertitel, können Sie es sich problemlos anschauen, ohne irgendetwas Inhaltliches zu verpassen und nicht zu verstehen. Ohne Untertitel ist dies nicht der Fall.
Das ist sowohl aus Anbieter-, als auch aus Nutzersicht gesehen ein Verlust: Anbieter:innen erreichen bei weitem nicht all die Zuschauer:innen, die sie mit Untertiteln erreichen könnten und Nutzer:innen verpassen wertvolle Inhalte.
Mit Untertiteln machen Sie jedes Videoarchiv, sowie jedes einzelne Video selber durchsuchbar – und nicht nur Ihre internen Archive und Datenbanken funktionieren so, sondern auch Suchmaschinenen wie beispielsweise Google. Durch die zusätzliche Transkription Ihrer Inhalte können Sie Ihre SEO Performance enorm steigern. Suchmaschinen wie Google können Ihre Inhalte leichter finden, verstehen und listen. Untertitel können Ihr Ranking in den Suchmaschinen verbessern und somit Ihren Traffic erheblich erhöhen.
Heutzutage ist es gängig, Sprachen online oder über Apps zu lernen. Der Lerneffekt kann zusätzlich deutlich verstärkt werden, indem Videos in der Lernsprache mit entsprechenden Untertiteln geschaut werden.
Studien belegen, dass Untertitel bereichernd und hilfreich für Student:innen oder allgemein Personen mit Lernschwächen, Aufmerksamkeitsdefiziten oder Autismus sind. Ausführliche Informationen und Ergebnisse finden Sie unter folgenden Links:
Durch Untertitel in Videos wird eine ganz neue Welt eröffnet – Fremde Kulturen und andere Sprachen. Denn längst nicht alle Videos oder Filme werden in mehrere Sprachen übersetzt. Ohne Untertitel bleiben diese ausschließlich denjenigen Personen vorenthalten, die der Sprache mächtig sind. Mit Untertiteln können Nicht-Muttersprachler:innen Video Inhalten stets folgen, unabhängig davon ob diese die Sprache beherrschen oder nicht.
Durch Untertitel oder Transkriptionen kann der Inhalt eines Videos spielend leicht in eine andere Form umgewandelt werden. Sei es ein Blogpost über ein Video oder einen Film, eine Zusammenfassung, eine Kurzbeschreibung oder ein Bericht – alles ist möglich.
Sie kennen es vielleicht vor allem von langen Lernvideos oder Filmen mit Überlänge – irgendwann lässt die Konzentration nach, man wird müde, kommt nicht mehr richtig mit und es läuft darauf hinaus, dass man sich das Video oder den Film irgendwann wahrscheinlich nochmal anschauen muss – dem kann man mit Untertiteln einfach entgegenwirken. Denn Untertitel helfen dabei, fokussiert zu bleiben und das Gehirn bei starken Akzenten, komplizierten Storylines, anspruchsvollen Inhalten oder lauten Hintergrundgeräuschen zu entspannen. Einen interessanten Artikel über Konzentrationstiefs im Zusammenhang mit Taubheit finden Sie unter diesem Link.
Hat man einmal die Textversion von multimedialen Inhalten – in Form von Untertiteln oder eines Transkripts – ist es nur noch ein Katzensprung bis zur Übersetzung. Diese kann man dann ganz einfach als Untertitel einfügen und so wiederum ein deutlich größeres Publikum erreichen.
Amberscript kann Ihre Videos in Text umwandeln. Erstellen Sie ein kostenloses Konto und laden Sie Ihre Videodatei einfach zu Amberscript hoch. Wählen Sie die Sprache der Datei, die Sie untertiteln möchten, und die Anzahl der anwesenden Sprecher:innen in dem Video. Unsere automatische Spracherkennungssoftware erkennt Audiodaten in 39 Sprachen und unterstützt mehrere Dateiformate wie MP3, AAC und WAV.
Die automatische Spracherkennungssoftware (ASR) hört sich die Audiodaten an und wandelt sie in Text um. Anschließend können Sie den Text mit unserem intuitiven Online-Editor selbst optimieren. Sie können:
Mit ASR sparen Sie bis zu 80 % der Zeit, die Sie normalerweise mit dem Untertiteln von Video Inhalten verbringen würden. Sie wollen es nicht selbst tun? Bestellen Sie 100% perfekte Untertitel durch unsere Untertitler:innen.
Unsere Plattform bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Audiodatei-Transkript in Text-, SRT-, VTT- und in vielen weiteren Dateiformaten zu exportieren.
Sie möchten Untertitel erstellen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Kein Grund zur Sorge, in diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie zur Untertitelung wissen müssen!
Sie möchten Untertitel erstellen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Kein Grund zur Sorge, in diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie zur Untertitelung wissen müssen! Als Influencer:in, YouTuber:in oder Filmemacher;in kann das Hinzufügen von Untertiteln zu Video Inhalten einen sehr großen Unterschied machen.
Spoiler Alert: mit Amberscript wird dieser Prozess automatisiert und super einfach!
Untertitel sind textliche Darstellungen des gesprochenen Inhalts in einem Video, Film oder einer Fernsehsendung. Closed Captions sind Untertitel, die im Video kodiert sind und von Zuschauer:innen ein- oder ausgeschaltet werden können, während offene Untertitel immer auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Der Hauptunterschied zwischen Untertiteln und Closed Captions besteht darin, dass Cloased Captions nicht nur den Dialog enthalten, sondern auch andere wichtige auditive Informationen wie Soundeffekte und Musik vermitteln.
Es gibt mehrere Gründe, warum es sinnvoll ist, Ihre Inhalte zu untertiteln. Zum einen sind Untertitel unverzichtbar, um eine barrierefreie Erfahrung für gehörlose und schwerhörige Zuschauer:innen zu schaffen. Durch die Bereitstellung von Untertiteln können sie den Inhalt besser verstehen und genießen. Zum anderen verbessern Untertitel auch das Verständnis für Nicht-Muttersprachler:innen und ermöglichen es Ihnen, Ihre Inhalte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dies kann zu einem höheren Engagement und einer größeren Reichweite Ihrer Inhalte führen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Untertitel für Videos zu erstellen: Automatische Untertitelungssoftware und professionelle Untertitelungsdienste. Obwohl automatisch erstellte Software eine schnelle und kostengünstige Option darstellt, kann sie nicht immer dieselbe Präzision und Qualität liefern wie professionelle Untertitelungsdienste. Im Folgenden sind die Vor- und Nachteile beider Methoden im Detail aufgelistet:
Maschinengestützte Software kann Untertitel in wenigen Minuten erstellen, und die Kosten sind in der Regel niedriger als bei professionellen Untertitelungsdiensten.
Die Software kann große Mengen an Inhalten verarbeiten und eignet sich daher für Videos mit kurzer Lebensdauer, z. B. Beiträge in sozialen Medien.
Die automatische Untertitelung kann Untertitel schnell in mehrere Sprachen übersetzen.
Automatisch erstellte Untertitel können manchmal ungenaue Untertitel produzieren, insbesondere bei komplizierten Dialogen oder Fachbegriffen.
Die automatisch erzeugten Untertitel können eine schlechte Formatierung, Zeitplanung und Synchronisation aufweisen.
Die Software ist möglicherweise nicht in der Lage, den Kontext des Inhalts zu erfassen, was zu falschen Untertiteln führt oder wichtige Informationen auslässt.
Professionelle Untertitelungsdienste gewährleisten Genauigkeit und Qualität der Untertitel, selbst bei komplizierten Dialogen oder Fachbegriffen.
Professionelle Untertitelungsdienste können die Untertitel so anpassen, dass sie zum Stil und Ton des Videos passen.
Professionelle Untertitelungsdienste verfügen über einen Überprüfungsprozess, um die Qualität zu kontrollieren und eventuelle Fehler zu erkennen.
Professionelle Untertitelungsdienste können teurer sein als automatisch erstellte.
Die professionelle Erstellung von Untertiteln kann zeitaufwendig sein, insbesondere bei langen Videos oder Videos mit komplizierten Dialogen.
Professionelle Untertitelungsdienste haben unter Umständen nur eine begrenzte Kapazität und sind nicht in der Lage, große Mengen von Inhalten zu verarbeiten.
Hier sind einige Situationen, in denen die automatische Untertitelsoftware eine gute Wahl sein kann:
Die automatische Untertitelung eignet sich gut für kurze Videos mit klarem Ton. In diesem Fall kann die Software den Dialog genau transkribieren und schnell Untertitel erstellen, ohne dass eine zusätzliche Bearbeitung oder ein Korrekturlesen erforderlich ist. Die automatischen Untertitel können beispielsweise für Beiträge in sozialen Medien oder kurze Werbevideos verwendet werden.
Automatisch erstellte Untertitelung kann eine kostengünstige Lösung für Projekte mit einem begrenzten Budget sein. Da die Software in der Regel preiswerter ist als professionelle Untertitelungsdienste, kann sie eine gute Wahl für kleine Unternehmen, unabhängige Produzenten oder Low-Budget-Produktionen sein.
Automatisch erstellte Untertitel können Untertitel schnell erstellen und sind daher eine gute Wahl, wenn eine kurze Bearbeitungszeit erforderlich ist. Wenn beispielsweise ein Video innerhalb einer kurzen Frist auf eine Plattform hochgeladen werden muss, kann die automatische Software verwendet werden, um Untertitel schnell zu erstellen, ohne dass eine manuelle Bearbeitung erforderlich ist.
Bei Videos mit langer Laufzeit und komplexem Ton können professionelle Untertitelungsdienste Genauigkeit und Qualität gewährleisten. Die professionellen Untertitler:innen können jeden einzelnen Untertitel bearbeiten, um sicherzustellen, dass er zum Ton passt, mit dem Bildmaterial synchronisiert ist und die beabsichtigte Bedeutung genau wiedergibt. Längere Videos mit technischer Sprache, wissenschaftlichen Begriffen oder juristischen Fachjargon erfordern möglicherweise professionelle Untertitelungsdienste, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
Professionelle Untertitelungsdienste können eine gute Wahl für Projekte mit hohem Budget sein, die ein hohes Maß an Qualität und Genauigkeit erfordern. Bei Filmen, Dokumentarfilmen oder Fernsehsendungen mit einem großen Publikum kann beispielsweise eine professionelle Untertitelung erforderlich sein, um sicherzustellen, dass die Untertitel von hoher Qualität sind und die Zuschauer:innen der Handlung ohne Verwirrung folgen können.
Professionelle Untertitelungsdienste sind eine ideale Wahl, wenn Qualitätskontrolle und Genauigkeit oberste Priorität haben. Professionelle Untertitelungsdienstleister verfügen über ein Prüfverfahren, das sicherstellt, dass die Untertitel korrekt sind, richtig formatiert wurden und den Stilrichtlinien entsprechen. Außerdem verfügen sie über erfahrene Untertitler:innen, die sicherstellen können, dass die Untertitel die beabsichtigte Bedeutung des Videos vermitteln.
Es ist wichtig zu wissen, dass professionelle Untertitelungsdienste teurer sein können als automatische Software, aber sie bieten ein höheres Maß an Qualität und Genauigkeit. Darüber hinaus bieten professionelle Untertitelungsdienste zusätzliche Dienste wie Übersetzung, Untertitel und SDH (Untertitel für Gehörlose und Schwerhörige). Insgesamt sind professionelle Untertitelungsdienste die beste Wahl für Videos, die ein hohes Maß an Genauigkeit und Qualitätskontrolle erfordern.
Die automatische Untertitelungssoftware von Amberscript ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das denjenigen, die ihren Videos Untertitel hinzufügen möchten, eine Reihe von Vorteilen bietet. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile der automatischen Untertitelungssoftware von Amberscript:
Die automatische Untertitelungssoftware von Amberscript verwendet fortschrittliche Algorithmen und künstliche Intelligenz, um eine hohe Genauigkeit und Geschwindigkeit bei der Erstellung von Untertiteln zu gewährleisten. Die Software kann Audio in mehreren Sprachen und Dialekten transkribieren, selbst bei verrauschten oder qualitativ schlechten Aufnahmen. Außerdem bietet sie Anpassungsmöglichkeiten, wie z. B. die Möglichkeit, das Timing und die Schriftgröße der Untertitel anzupassen, um sicherzustellen, dass die Untertitel zum Video passen.
Die automatisch erstellten Untertitel von Amberscript verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die auch für Personen, die noch keine Erfahrung mit Untertiteln haben, leicht zu bedienen ist. Die Software ermöglicht es den Nutzer:innen, Video- oder Audiodateien direkt hochzuladen, und erzeugt Untertitel in wenigen Minuten. Die Software verfügt außerdem über ein intuitives Bearbeitungstool, mit dem die Benutzer:innen die Untertitel einfach bearbeiten und in verschiedene Dateiformate exportieren können.
Die Software von Amberscript ist kosteneffizient und damit für eine große Anzahl von Benutzer:innen zugänglich. Die Software bietet verschiedene Preispläne, die sich nach den Bedürfnissen der Nutzer:innen richten, darunter eine minutengenaue Abrechnung, ein monatliches Abonnement oder einen einmaligen Kauf. Diese Flexibilität gewährleistet, dass die Nutzer:innen einen Plan finden können, der ihrem Budget entspricht.
Unsere erfahrenen Untertitler:innen und gründlichen Qualitätskontrollen gewährleisten eine 100%ige Genauigkeit der Abschriften und Untertitel.
Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen. Wir sind DSGVO-konform und nach ISO27001 und ISO9001 zertifiziert.
Die Software von Amberscript ist ein benutzerfreundliches Tool, mit dem Sie in wenigen Minuten genaue Untertitel für Videos erstellen können. Die folgenden Schritte sind bei der Verwendung der Plattform zu beachten:
Die automatische Software von Amberscript kann ein wertvolles Werkzeug für eine Vielzahl von Videoinhalten sein, darunter Videos für soziale Medien, kurze Lehrvideos und Marketingvideos. Im Folgenden finden Sie einige Gründe, warum der Einsatz der automatischen Untertitelungssoftware von Amberscript für jedes dieser Themen wichtig ist:
Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram sind für Privatpersonen und Unternehmen zu einem wichtigen Bestandteil der heutigen Kommunikation geworden. Social-Media-Videos werden immer beliebter, um mit dem Publikum in Kontakt zu treten und für Marken zu werben. Die meisten Social-Media-Videos werden jedoch auf mobilen Geräten ohne Ton angeschaut, was Untertitel zu einer entscheidenden Komponente macht, um ein größeres Publikum zu erreichen. Mit der automatischen Software von Amberscript können Inhaltsersteller:innen ihren Social-Media-Videos problemlos Untertitel hinzufügen und so die Zugänglichkeit und das Engagement erhöhen.
Kurze Lehrvideos sind zu einem beliebten Mittel geworden, um das Publikum zu unterrichten und zu informieren. Diese Videos werden häufig in Bildungseinrichtungen, Schulungsprogrammen oder für Heimwerkerprojekte verwendet. Untertitel können bei Lehrvideos besonders hilfreich sein, da sie das Verständnis für Nicht-Muttersprachler:innen verbessern und den Zugang für gehörlose oder schwerhörige Personen ermöglichen. Mit der automatischen Untertitelungssoftware von Amberscript können Inhaltsersteller:innen ihren Lehrvideos schnell präzise Untertitel hinzufügen und so die Gesamtqualität der Inhalte verbessern.
Marketingvideos werden verwendet, um Produkte, Dienstleistungen und Marken zu bewerben. Diese Videos haben oft einen kurzen Zeitrahmen, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer:innen zu erregen und eine Botschaft zu vermitteln. Untertitel können ein wirksames Mittel sein, um das Engagement bei Marketingvideos zu verbessern, da sie es den Betrachter:innen ermöglichen, das Video in jeder Umgebung zu sehen, auch ohne Ton. Außerdem können Untertitel die Suchmaschinenoptimierung des Videos verbessern, da Suchmaschinen den Text indizieren können. Die maschinelle Untertitelung von Amberscript ist eine kostengünstige Möglichkeit für Unternehmen, ihre Marketingvideos mit Untertiteln zu versehen und so ein größeres Publikum zu erreichen und die Wirksamkeit ihrer Marketingmaßnahmen zu verbessern.
Durch das Hinzufügen von Untertiteln können die Ersteller:innen von Inhalten die Zugänglichkeit, das Engagement und die Reichweite ihrer Videos erhöhen und so die Gesamtqualität und Wirksamkeit der Inhalte verbessern.
Professionelle Untertitelungsdienste, wie sie von Amberscript angeboten werden, bieten eine Reihe von Vorteilen, die die Qualität Ihrer Videoinhalte verbessern können. Hier sind einige Gründe, warum Sie professionelle Untertitelungsdienste in Anspruch nehmen sollten:
Professionelle Untertitelungsdienste setzen erfahrene Linguisten ein, die für die Erstellung hochwertiger und präziser Untertitel geschult sind. Sie können gesprochene Dialoge genau transkribieren, Text in mehrere Sprachen übersetzen und sicherstellen, dass die Untertitel mit dem Video synchronisiert sind. Mit professionellen Untertitelungsdiensten können Sie sicher sein, dass Ihre Untertitel von höchster Qualität sind und das Seherlebnis für Ihr Publikum insgesamt verbessern.
Professionelle Untertitelungsdienste beschäftigen erfahrene Fachleute, die ein tiefes Verständnis für die Nuancen von Sprache und Kultur haben. Sie können genaue Übersetzungen und Lokalisierungsdienste anbieten und so sicherstellen, dass Ihre Untertitel für Ihr Zielpublikum geeignet sind. Darüber hinaus können die Fachleute bei der Qualitätskontrolle helfen und sicherstellen, dass das Endprodukt den höchsten Standards entspricht.
Professionelle Untertitelungsdienste bieten eine Reihe von Anpassungsmöglichkeiten für Ihre Untertitel. Dazu gehören Schriftgröße, Farbe, Position und Stil, so dass Sie Untertitel erstellen können, die mit Ihrer Marke und Ihrem Styleguide übereinstimmen. Darüber hinaus können Profis spezielle Formatierungen für bestimmte Arten von Inhalten anbieten, z. B. für wissenschaftliche oder technische Videos.
Bei der Auswahl eines professionellen Untertitelungsdienstes gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Hier sind einige wichtige Dinge, die Sie beachten sollten:
Hier finden Sie einen Vergleich der führenden Untertitelungsdienste 2023.
Wenn Sie professionelle Untertitelungsdienste in Erwägung ziehen, ist Amberscript eine gute Option, die Sie in Betracht ziehen sollten. Aufgrund des guten Rufs in der Branche und der positiven Bewertungen früherer Kund:innen können Sie sich auf die Qualität der Arbeit verlassen. Amberscript verfügt außerdem über strenge Qualitätskontroll- und Genauigkeitsmaßnahmen, die sicherstellen, dass das Endprodukt von höchster Qualität ist. Dank wettbewerbsfähiger Preise und einer Reihe von Anpassungsoptionen kann Amberscript auch Ihre speziellen Anforderungen an die Untertitelung erfüllen. Wenn Sie sich für Amberscript entscheiden, können Sie sicher sein, dass Ihre Videoinhalte von höchster Qualität sind und den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe entsprechen.
Untertitelungsdienste können für eine Vielzahl von Videoinhalten von Vorteil sein, sind aber besonders wichtig für Lehrvideos, Film- und Fernsehproduktionen und Schulungsvideos für Unternehmen. Im Folgenden finden Sie einige Gründe, warum die professionellen Untertitelungsdienste von Amberscript für diese Arten von Inhalten unerlässlich sind:
Lehrvideos sollen Student:innen, Lernenden und Fachleuten wichtige Informationen vermitteln. Untertitelungsdienste können dazu beitragen, diese Videos einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, einschließlich Gehörlosen, Hörgeschädigten und Nicht-Muttersprachler:innen. Durch die Inanspruchnahme der professionellen Untertitelungsdienste von Amberscript können Sie sicher sein, dass die Untertitel präzise, leicht lesbar und zeitlich korrekt auf den Ton abgestimmt sind, wodurch das Lernerlebnis für alle Zuschauer:innen verbessert wird.
Die Untertitelung ist ein wesentlicher Aspekt von Film- und Fernsehproduktionen, da sie es den Zuschauer:innen ermöglicht, Inhalte zu genießen, die nicht in ihrer Muttersprache vorliegen. Mit der professionellen Untertitelung von Amberscript kann sichergestellt werden, dass die Untertitel zeitlich gut abgestimmt, genau übersetzt und optisch ansprechend präsentiert werden, ohne vom Inhalt abzulenken. Dies kann dazu beitragen, das Seherlebnis zu verbessern und die Inhalte für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen.
Schulungsvideos für Unternehmen dienen dazu, Mitarbeiter:innen und Partner:innen wichtige Informationen zu vermitteln. Die Untertitelung kann dazu beitragen, dass diese Informationen für alle Zuschauer:innen zugänglich sind, auch für Gehörlose, Hörgeschädigte und Nicht-Muttersprachler:innen. Mit der professionellen Untertitelung von Amberscript können Sie sicher sein, dass die Untertitel akkurat, zeitlich abgestimmt und auf professionelle Weise präsentiert werden, wodurch das Schulungserlebnis für alle Zuschauer:innen verbessert wird.
Bei Amberscript unterstützen wir 3 verschiedene Untertitelformate: SRT, VTT und EBU-STL. Im Folgenden beleuchten wir kurz die wichtigsten Unterschiede & Gemeinsamkeiten zwischen diesen Formaten.
Sie können auch eingebrannte Untertitel bestellen. Eingebrannte Untertitel sind Untertitel, die dauerhaft in die hochgeladene Videodatei eingebrannt werden. Dies ist eine praktische Option, aber seien Sie sicher, dass es die richtige für Sie ist, da die eingebrannten Untertitel nicht so einfach nachträglich übersetzt oder bearbeitet werden können.
Wenn Sie immer noch verwirrt sind, finden Sie hier unsere Videoanleitung zur Erstellung von Untertiteln mit der Amberscript App und dem Online-Editor.
Untertitel sind essentiell in E-Learning- und Fernlernumgebungen, da sie dazu beitragen können, die Zugänglichkeit und das Verständnis für Personen zu verbessern, die nicht ihre Muttersprache sprechen oder gehörlos bzw. schwerhörig sind. Zudem können Untertitel die Speicher- und Lernleistung sowie das Engagement der Lernenden steigern, da sie ihnen ermöglichen, den gesprochenen Inhalt zu verfolgen, während sie den Text lesen. Fallstudien haben gezeigt, dass der Einsatz von Untertiteln beim E-Learning und Fernunterricht die Teilnahme- und Erfolgsquoten erhöhen kann. Ein Beispiel hierfür ist die Sprachlernplattform Duolingo, die seit der Einführung von Untertiteln in ihren Kursen ein gesteigertes Engagement und eine höhere Zufriedenheit ihrer Nutzer:innen verzeichnet.
Die Verwendung von Untertiteln spielt in der Film- und Fernsehindustrie eine entscheidende Rolle, insbesondere für den internationalen Vertrieb. Untertitel tragen nicht nur dazu bei, dass Nicht-Muttersprachler:innen den Inhalt besser verstehen, sondern ermöglichen auch die Beibehaltung der Originalsprache und des kulturellen Kontexts. Netflix hat zum Beispiel erhebliche Investitionen in die Lokalisierung und Untertitelung getätigt, um seine globale Reichweite und das Engagement zu erhöhen. Dabei setzt das Unternehmen auf die Einstellung lokaler Übersetzer:innen und Untertitler:innen, um Genauigkeit und kulturelle Relevanz in jeder Region sicherzustellen.
Untertitel können in Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der Schulung und Kommunikation von Mitarbeiter:innen spielen. Sie verbessern die Zugänglichkeit und das Verständnis für Nicht-Muttersprachler:innen sowie schwerhörige und gehörlose Menschen und können die Behaltensquote und das Engagement steigern. Fallstudien haben gezeigt, dass der Einsatz von Untertiteln in Schulungsvideos für Unternehmen zu einer höheren Teilnahme- und Verständnisrate führt. IBM hat zum Beispiel erfolgreich Untertitel in seine Mitarbeiter Schulungsprogramme integriert, was zu einem höheren Engagement und besseren Schulungsergebnissen geführt hat.
Insgesamt ist die Untertitelung ein unverzichtbares Instrument in verschiedenen Branchen, von E-Learning und Fernunterricht bis hin zu Film und Fernsehen und Unternehmen. Eine erfolgreiche Implementierung kann die Zugänglichkeit, das Verständnis, die Beibehaltung der Inhalte und das Engagement erhöhen und ist somit eine wertvolle Investition für jede Organisation.
Übersetzte Untertitel sind Untertitel, die von der Originalsprache des Videoinhalts in eine andere Sprache übersetzt wurden. Sie sollen das Video auch für Nicht-Muttersprachler:innen zugänglich machen und dazu beitragen, dass der Inhalt ein größeres Publikum in verschiedenen Ländern erreicht.
Unter Lokalisierung versteht man den Prozess der Anpassung von Inhalten an die kulturellen und sprachlichen Unterschiede eines bestimmten Landes oder einer Region. Sie ist wichtig, um ein internationales Publikum zu erreichen, da sie dazu beiträgt, dass die Inhalte für die Zuschauer:innen in den verschiedenen Ländern relevant, verständlich und ansprechend sind. Übersetzte Untertitel sind eine Schlüsselkomponente der Lokalisierung, da sie es den Zuschauer:innen ermöglichen, den Inhalt in ihrer Muttersprache zu verstehen, was ihn zugänglicher und ansprechender macht.
Übersetzte Untertitel sind ein wesentliches Instrument, um Videoinhalte auch für Nicht-Muttersprachler:innen zugänglich zu machen und die Reichweite für Zuschauer:innen in verschiedenen Ländern zu erhöhen. Die Bedeutung von übersetzten Untertiteln lässt sich an folgenden Aspekten ablesen:
Die Erstellung von übersetzten Untertiteln kann ein komplexer und zeitaufwendiger Prozess sein, aber Amberscript bietet mehrere Lösungen, um den Prozess zu rationalisieren und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu gewährleisten. Hier sind drei Optionen für die Erstellung von übersetzten Untertiteln mit Amberscript:
Die genaueste und zuverlässigste Art, übersetzte Untertitel zu erstellen, ist die Inanspruchnahme menschlicher Übersetzungsdienste. Mit dem professionellen Übersetzungsteam von Amberscript können Sie sicher sein, dass Ihre Untertitel akkurat, kultursensibel und für Ihr Zielpublikum leicht zu verstehen sind. Laden Sie einfach Ihr Video hoch und wählen Sie die Zielsprache aus, und Amberscript unterbreitet Ihnen ein Angebot für den Übersetzungsdienst. Das Team wird dann daran arbeiten, die übersetzten Untertitel rechtzeitig zu liefern.
Wenn Sie mit einem begrenzten Budget oder unter Zeitdruck arbeiten, kann die maschinelle Übersetzung mit Nachbearbeitung eine kostengünstigere und effizientere Option darstellen. Die automatische Übersetzungstechnologie von Amberscript verwendet fortschrittliche Algorithmen und künstliche Intelligenz, um einen Rohentwurf der übersetzten Untertitel zu erstellen. Professionelle Übersetzer:innen überprüfen und bearbeiten dann die automatisch erstellten Untertitel auf Genauigkeit und kulturelle Sensibilität. Diese Option eignet sich hervorragend für Videos mit einfacher Sprache und überschaubarem Inhalt.
Für Videos mit kürzerer Laufzeit und einfachem Inhalt kann die Untertitelungssoftware von Amberscript mit automatischer Übersetzung eine schnelle und praktische Option sein. Laden Sie einfach Ihr Video hoch und wählen Sie die Zielsprache aus, und die Software generiert automatisch die übersetzten Untertitel. Diese Option ist zwar nicht so genau wie eine menschliche Übersetzung oder eine maschinelle Übersetzung mit Nachbearbeitung, kann aber eine gute Wahl für Videos mit einer kurzen Bearbeitungszeit oder einem begrenzten Budget sein.
Unabhängig davon, für welche Option Sie sich entscheiden, bietet Amberscript eine Reihe von Formatierungs- und Anpassungsoptionen, um sicherzustellen, dass Ihre übersetzten Untertitel dem Aussehen und der Stimmung Ihres Originalvideos entsprechen. Mit der benutzerfreundlichen Plattform und dem erfahrenen Team von Amberscript war die Erstellung von übersetzten Untertiteln noch nie so einfach und zugänglich.
Wenn es um übersetzte Untertitel geht, ist eine der besten Optionen, einen professionellen Übersetzungsdienst zu beauftragen, der auf Untertitelung spezialisiert ist. Hier sind einige der besten Übersetzungsdienste, die Untertitelübersetzungen anbieten:
Der Übersetzungsdienst von Amberscript bietet qualitativ hochwertige, präzise Übersetzungen, die auf die spezifischen Anforderungen jedes Projekts zugeschnitten sind. Das Team erfahrener Übersetzer:innen stellt sicher, dass die übersetzten Untertitel kultursensibel und genau sind. Darüber hinaus bietet Amberscript eine breite Palette von Sprachpaaren an und ist damit eine gute Wahl für internationale Projekte.
Gengo ist ein weiterer beliebter Übersetzungsdienst, der die Übersetzung von Untertiteln anbietet. Das Unternehmen verfügt über ein großes Netzwerk von Übersetzer:innen, die auf Untertitelung spezialisiert sind und Übersetzungen in über 70 Sprachen anbieten können. Außerdem verfügt das Unternehmen über eine benutzerfreundliche Plattform, die eine einfache Verwaltung und Bereitstellung von Untertiteldateien ermöglicht.
Rev ist ein bekannter Transkriptions- und Übersetzungsdienst, der auch die Übersetzung von Untertiteln anbietet. Das Unternehmen verfügt über ein Team professioneller Übersetzer:innen, die sich auf die Untertitelung spezialisiert haben und Übersetzungen in über 15 Sprachen anbieten können. Das Unternehmen bietet außerdem eine schnelle Bearbeitungszeit und wettbewerbsfähige Preise.
Die Software von Amberscript ermöglicht auch die Nachbearbeitung und Überprüfung der übersetzten Untertitel und gewährleistet so Genauigkeit und Qualitätskontrolle. Darüber hinaus ist die Software benutzerfreundlich und einfach zu navigieren, so dass sie sowohl für Profis als auch für Laien zugänglich ist.
Amberscript bietet auch eine Softwarelösung für die Übersetzung von Untertiteln an, mit der sich qualitativ hochwertige übersetzte Untertitel erstellen lassen. Mit ihrer fortschrittlichen KI-basierten Technologie kann die Software von Amberscript Untertitel in verschiedenen Sprachen schnell und präzise automatisch übersetzen. Die Software bietet anpassbare Optionen für die Formatierung und Gestaltung von Untertiteln und eignet sich daher für eine Reihe von Videoprojekten.
Die Gewährleistung der Zugänglichkeit von Untertiteln ist nicht nur eine gesetzliche Vorschrift, sondern auch eine moralische und ethische Verantwortung. Sie ermöglicht es schwerhörigen und gehörlosen Menschen, in vollem Umfang am öffentlichen Leben teilzunehmen und gleichberechtigten Zugang zu Informationen und Möglichkeiten zu haben. Durch die Bereitstellung von barrierefreien Untertiteln können Unternehmen auch ihr Publikum erweitern und eine breitere Zielgruppe erreichen, wovon letztlich sowohl sie selbst als auch ihre Zuschauer:innen profitieren.
Amberscript bietet Lösungen für barrierefreie Untertitelung, einschließlich automatisch erstellter und professioneller Untertitel sowie übersetzter Untertitel. Die Untertitelungsdienste von Amberscript sind so konzipiert, dass sie die Anforderungen an die Barrierefreiheit erfüllen und die Einhaltung des ADA und anderer Zugänglichkeitsvorschriften gewährleisten. Mit hoher Genauigkeit und einer benutzerfreundlichen Schnittstelle können die Lösungen von Amberscript Unternehmen dabei helfen, hochwertige Untertitel zu erstellen, die für alle Zuschauer:innen zugänglich sind.
Der Americans with Disabilities Act (ADA) ist ein Bürgerrechtsgesetz, das die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen des öffentlichen Lebens verbietet. Titel II und Titel III des ADA schreiben vor, dass öffentliche Einrichtungen und öffentliche Unterkünfte Menschen mit Behinderungen, einschließlich Gehörlosen und Schwerhörigen, gleichberechtigten Zugang gewähren müssen. Die Zugänglichkeit von Untertiteln ist ein wesentlicher Bestandteil der Erfüllung dieser Anforderung.
Titel II des ADA gilt für staatliche und kommunale Behörden, einschließlich Schulen und Universitäten, und verpflichtet sie, gehörlosen und schwerhörigen Menschen eine wirksame Kommunikation zu ermöglichen, wozu auch die Bereitstellung von Hilfsmitteln und Diensten wie Untertiteln gehört.
Titel III des ADA gilt für öffentliche Einrichtungen wie Kinos und Hotels und verpflichtet diese ebenfalls, gehörlose und schwerhörige Menschen eine wirksame Kommunikation zu ermöglichen, unter anderem durch die Bereitstellung von Hilfsmitteln und -diensten.
Die Strafen für die Nichteinhaltung des ADA können schwerwiegend sein und reichen von Geldstrafen bis hin zu Klagen und rechtlichen Schritten. Das US-Justizministerium ist für die Durchsetzung des ADA zuständig, und Einzelpersonen können auch Privatklagen gegen Einrichtungen einreichen, die die Vorschriften nicht einhalten.
Der 21st Century Communications and Video Accessibility Act (CVAA) wurde 2010 von der Federal Communications Commission (FCC) erlassen, um den Zugang zu modernen Kommunikationstechnologien für schwerhörige, gehörlose, blinde oder Menschen mit einem eingeschränkten Sehvermögens zu gewährleisten. Das Gesetz gilt für alle über das Internet verbreiteten Videoprogramme, einschließlich Live- und aufgezeichneter Inhalte.
Der CVAA verpflichtet die Anbieter von Videoprogrammen, ihre Inhalte für gehörlose, schwerhörige, blinde oder sehbehinderte Menschen zugänglich zu machen. Dazu gehört die Bereitstellung von Untertiteln für aufgezeichnete und Live-Programme sowie von Audiobeschreibungen für bestimmte Inhalte.
Der CVAA verpflichtet Videoprogrammverleiher, Untertitel für alle aufgezeichneten Programme bereitzustellen, die seit dem 30. September 2012 im Fernsehen mit Untertiteln ausgestrahlt wurden. Für Live-Programme müssen die Verleiher innerhalb von 12 Stunden nach der ursprünglichen Ausstrahlung Untertitel bereitstellen. Die CVAA verpflichtet die Anbieter von Videoprogrammen außerdem, ihre Benutzeroberflächen für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu machen.
Die FCC ist befugt, das CVAA durchzusetzen und bei Nichteinhaltung Strafen zu verhängen. Die Geldstrafen für die Nichteinhaltung können zwischen 10.000 und 100.000 Dollar pro Verstoß liegen. Die FCC kann außerdem von den Anbieter:innen verlangen, Abhilfemaßnahmen zu ergreifen, um ihre Dienste mit dem CVAA in Einklang zu bringen.
Neben dem CVAA hat die Europäische Union mehrere Richtlinien und Verordnungen zur Barrierefreiheit erlassen, die sich auf die Zugänglichkeit von Untertiteln beziehen. Der European Accessibility Act (EAA) verpflichtet die Mitgliedstaaten, dafür zu sorgen, dass Waren und Dienstleistungen, einschließlich Videoinhalte, für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Die Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (AVMSD) schreibt vor, dass audiovisuelle Mediendienste auf Abruf Zugangsdienste wie Untertitelung, Audiobeschreibung und Gebärdensprachdolmetschung anbieten müssen.
Insgesamt unterstreichen das CVAA und andere Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit die Bedeutung der Untertitelung für die Gewährleistung des gleichberechtigten Zugangs zu Informationen und Unterhaltung für Menschen mit Behinderungen. Es ist wichtig, dass die Produzent:innen und Vertreiber:innen von Videoinhalten diese Vorschriften einhalten und sicherstellen, dass ihre Inhalte für alle Betrachter:innen zugänglich sind. Amberscript kann sie dabei unterstützen, indem es Untertitelungsdienste anbietet, die den Zugänglichkeitsanforderungen dieser Gesetze und Vorschriften entsprechen.
Die Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (AVMD-Richtlinie) ist ein Gesetz der Europäischen Union, das die audiovisuellen Mediendienste in ganz Europa regelt. Die Richtlinie soll sicherstellen, dass Mediendienste, einschließlich Fernsehübertragungen und Video-on-Demand-Plattformen, für jeden zugänglich sind, auch für gehörlose, schwerhörige, blinde oder Menschen mit eingeschränkten Sehvermögens. Einer der wichtigsten Aspekte der AVMD-Richtlinie ist die Zugänglichkeit von Untertiteln.
Gemäß der AVMD-Richtlinie müssen die Mediendienste eine zugängliche Untertitelung für Menschen mit Behinderungen, einschließlich Gehörlose und Schwerhörige, anbieten. Die Richtlinie verlangt, dass die Untertitel genau, klar und leicht verständlich sind und in der Muttersprache der Zuschauer:innen vorliegen. Die AVMD-Richtlinie schreibt außerdem vor, dass Untertitel für einen bestimmten Prozentsatz des Programms verfügbar sein müssen und dass sie rechtzeitig bereitgestellt werden müssen.
Die AVMD-Richtlinie sieht Sanktionen für die Nichteinhaltung der Anforderungen an die Zugänglichkeit von Untertiteln vor. Die Mitgliedstaaten müssen sicherstellen, dass geeignete Maßnahmen zur Durchsetzung der Richtlinie ergriffen werden, einschließlich Sanktionen bei Nichteinhaltung der Richtlinie. Zu den Sanktionen können Geldstrafen, die Aussetzung oder der Entzug von Sendelizenzen und andere Sanktionen gehören.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die AVMD-Richtlinie eine wichtige Rolle dabei spielt, sicherzustellen, dass die Zugänglichkeit von Untertiteln eine Priorität für Mediendienste in ganz Europa ist. Indem die Richtlinie genaue, klare und leicht verständliche Untertitel vorschreibt, stellt sie sicher, dass Menschen mit Behinderungen uneingeschränkten Zugang zu audiovisuellen Mediendiensten haben und diese genießen können. Die Nichteinhaltung der AVMD-Richtlinie kann erhebliche Strafen nach sich ziehen, weshalb es für die Mediendienste von entscheidender Bedeutung ist, die Anforderungen an die Zugänglichkeit von Untertiteln zu erfüllen.
Die Richtlinie über die Barrierefreiheit im Web ist ein Rechtsakt, der 2016 von der Europäischen Union eingeführt wurde. Sie soll sicherstellen, dass Websites und mobile Anwendungen des öffentlichen Sektors für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind, einschließlich gehörlosen oder schwerhörigen Menschen, die für den Zugang zu audiovisuellen Inhalten Untertitel benötigen. Die Richtlinie verpflichtet alle öffentlichen Stellen, ihre Websites und mobilen Anwendungen barrierefrei zu gestalten, indem sie die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 einhalten, eine Reihe von Leitlinien für die Zugänglichkeit von Inhalten im Internet.
Untertitel für audiovisuelle Inhalte. Die Untertitel müssen genau mit dem Ton synchronisiert und leicht zu lesen sein. Die Richtlinie schreibt außerdem vor, dass die Untertitel von Nutzer:innen ein- oder ausgeschaltet werden können und in einem Format vorliegen müssen, das mit unterstützenden Technologien wie Bildschirmlesegeräten kompatibel ist.
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind für die Durchsetzung der Richtlinie über die Barrierefreiheit im Internet zuständig, und die Strafen für die Nichteinhaltung können je nach Land variieren. Im Allgemeinen müssen öffentliche Einrichtungen, die die Richtlinie nicht einhalten, jedoch mit rechtlichen Schritten, Geldstrafen oder Rufschädigung rechnen. Darüber hinaus können unzugängliche Websites und mobile Anwendungen dazu führen, dass Menschen mit Behinderungen vom Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen oder Informationen ausgeschlossen werden, was zu sozialen und wirtschaftlichen Nachteilen führen kann.
Die Wahl der richtigen Untertitelungslösung kann eine schwierige Aufgabe sein, da zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen sind. Es ist wichtig, eine Untertitelungslösung zu wählen, die Ihrem Budget, der Sprachunterstützung, den Tools für Arbeitsabläufe und Zusammenarbeit, der Anpassung und Kontrolle sowie den Anforderungen an den Kundensupport entspricht. In diesem Abschnitt erörtern wir die Faktoren, die Sie bei der Auswahl einer Untertitelungslösung berücksichtigen sollten, und vergleichen beliebte Untertitelungslösungen, einschließlich Amberscript.
Die Kosten für Untertitelungslösungen können je nach Anbieter und Leistungsumfang stark variieren. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Budget berücksichtigen und eine Lösung finden, die in dieses Budget passt.
Wenn Sie Untertitel in mehreren Sprachen benötigen, ist es wichtig, einen Anbieter zu wählen, der umfassende Sprachunterstützung bietet.
Wenn Sie ein Team von Mitarbeiter:innen haben, die an Untertitelungsprojekten arbeiten, ist es wichtig, dass Sie einen Anbieter wählen, der Workflow- und Kollaborationstools anbietet, um den Prozess zu rationalisieren.
Je nach Ihren Anforderungen benötigen Sie möglicherweise ein hohes Maß an Anpassung und Kontrolle über Ihre Untertitelungsprojekte. Wählen Sie einen Anbieter, der in diesen Bereichen Flexibilität bietet.
Es ist wichtig, einen Anbieter zu wählen, der einen reaktionsschnellen und hilfreichen Kundensupport bietet, falls Probleme auftreten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Untertitelung ein wesentlicher Aspekt bei der Erstellung, Verbreitung und Zugänglichkeit von Multimedia-Inhalten ist. Sie trägt dazu bei, das Engagement des Publikums, das Verständnis und die kulturelle Sensibilität zu verbessern. Gesetze wie ADA, CVAA, AVMSD und WAD schreiben die Zugänglichkeit von Untertiteln vor. Bei der Auswahl der richtigen Untertitelungslösung müssen Faktoren wie Budget, Sprachunterstützung, Workflow, Anpassung und Kundensupport berücksichtigt werden. In verschiedenen Branchen wie E-Learning, Film und Fernsehen sowie Unternehmenskommunikation hat sich die Untertitelung als wertvolles Werkzeug erwiesen.
Die Zukunft der Untertitelung ist vielversprechend, da Fortschritte in der Technologie und Algorithmen für maschinelles Lernen zu genaueren und effizienteren Untertitelungslösungen führen. Als Ersteller:in und Vertreiber:in von Inhalten liegt es in unserer Verantwortung, dafür zu sorgen, dass unsere Inhalte für alle zugänglich sind.
Bei Amberscript bieten wir eine Reihe von Lösungen für die Untertitelung an, darunter unseren Untertitelgenerator und professionelle Untertitelungsdienste. Wir laden Sie ein, unsere Dienste auszuprobieren und sich von den Vorteilen einer präzisen und zeitnahen Untertitelung zu überzeugen. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Multimedia-Inhalte für alle zugänglich zu machen.
Digitale Zugänglichkeit erfordert eine klare Unterscheidung zwischen SDH, Untertiteln und Captions. Im Deutschen werden Untertitel und Captions oft fälschlicherweise synonym verwendet, aber es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen. In diesem Beitrag finden Sie alle wichtigen Informationen zu den drei Arten der Untertitelung.
Untertitel sind Texte, die aus einer Transkription des Dialogs eines Videoinhalts abgeleitet sind. Diese werden auch Videotranskriptionen genannt. Captions wiederum bieten einen zusätzlichen Nutzen, indem sie neben dem eigentlichen Dialog eine Beschreibung des Geschehens – wie Musik oder Hintergrundgeräusche – wiedergeben. SDH hingegen sind Untertitel, die speziell für gehörlose oder schwerhörige Menschen entwickelt wurden und die Untertitel emulieren, wenn Closed Captions bei bestimmten Medientypen nicht unterstützt werden.
Untertitel sind schriftliche Texte, die auf der Grundlage von Audio oder Video Transkripten oder Drehbüchern von Filmen, Fernsehprogrammen, Videospielen und anderen Videos erstellt werden. Sie werden normalerweise am unteren Rand des Bildschirms angezeigt und können auch als Übersetzungen verwendet werden, wenn der Originalton in einer anderen Sprache vorliegt. Dies ermöglicht es, ein größeres Publikum anzusprechen und Ihre Videoinhalte zu optimieren.
Closed Captions ist der US-amerikanische Begriff für SDH-Untertitel (=“Subtitles for the Deaf and Hard of Hearing“). Im Deutschen werden diese als geschlossene Untertitel bezeichnet. Sie sind eher Transkriptionen als Übersetzungen und enthalten normalerweise Beschreibungen wichtiger Geräusche, einschließlich Hintergrundgeräuschen und Sprechernamen. Sie werden meist in der ausgewählten Sprache des Videos angezeigt. Wenn eine DVD einen Film in mehreren Sprachen anbietet, so sind die Closed Captions also in diesen Sprachen auswählbar.
Untertitel richten sich im Wesentlichen an Menschen, die den Ton hören können, aber auch den Dialog in schriftlicher Form benötigen. Closed Captions hingegen richten sich an ein Publikum, das den Ton nicht hören kann und eine Textbeschreibung der Geräusche benötigt.
SDH steht für „Subtitles for the Deaf and Hard of Hearing“, also für Untertitel für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen. Während bei normalen Untertiteln davon ausgegangen wird, dass Zuschauer:innen das Audio anhören können, die gesprochene Sprache jedoch nicht kennen, geht man bei SDH davon aus, dass Zuschauer:innen das Audio nicht hören können. SDH sind ebenfalls in verschiedenen Sprachen erhältlich, um Gehörlosen und Hörgeschädigten auch Inhalte anderer Sprachen zugänglich zu machen.
SDH-Untertitel unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von Closed Captions.
Der erste Unterschied besteht im Aussehen. Closed Captions werden normalerweise als weißer Text vor einem schwarzen Balken angezeigt, wogegen SDH Untertitel oftmals verschiedene Farben für verschiedene Sprecher aufweisen. Immer häufiger gibt es jedoch auch die Optionen, die Schriftart, Farbe und Größe verschiedener Untertitelarten zu ändern.
SDH und Closed Captions unterscheiden sich auch hinsichtlich der Platzierung. SDH Untertitel können in der Regel an verschiedenen Seiten des Bildschirms ausgerichtet werden. Dies ist hilfreich bei der Sprechererkennung, bei überlappenden Gesprächen und bei der Vermeidung von Überlappungen mit wichtigen Bildschirmaktivitäten. Closed Captions werden normalerweise im unteren Drittel des Bildschirms zentriert und fixiert angezeigt.
Das Hinzufügen von Untertiteln, SDH oder CC zu Ihrem Video hat mehrere Vorteile.
Weltweit gibt es über 400 Millionen Menschen, die gehörlos oder schwerhörig sind. Sie können Audioinhalte entweder nicht oder nur schwer konsumieren. Durch die Erstellung von Untertiteln stellen Sie sicher, dass Ihre Botschaft auch diese Kundengruppen erreicht. Sie wären sonst ausgeschlossen. Wenn Sie die Zugänglichkeit Ihrer Inhalte verbessern, erreichen Sie mehr Menschen und können sie besser zufrieden stellen. Untertitel sind ein unverzichtbares Element, um digitale Barrierefreiheit zu gewährleisten. Die Einhaltung der digitalen Barrierefreiheitsgesetze ist nicht nur ein ethisches Gebot, sondern in vielen Ländern auch eine rechtliche Anforderung, die Unternehmen und Organisationen zur Gewährleistung von Zugänglichkeit und Inklusion verpflichtet. Dies gilt auch in Deutschland.
Suchmaschinen wie Google können Videomaterial nicht lesen und analysieren. Wenn Sie diese Art von Inhalten hochladen, werden daher nur der Titel und die Beschreibung in die Keyword-Suche einbezogen. Durch das Hinzufügen einer Transkription oder den daraus generierten Untertiteln zu Ihrem Video haben Suchmaschinen viel mehr Daten, mit denen sie arbeiten können, was dazu beiträgt, Besucher auf Ihre Inhalte aufmerksam zu machen.
Wenn Ihr Transkript fertig ist, ist es einfach, es in viele Fremdsprachen zu übersetzen. Untertitel in mehreren Sprachen erweitern nicht nur Ihre geografische Reichweite, sondern sorgen auch dafür, dass Ihre Inhalte besser auffindbar sind, was wiederum auf eine verbesserte Suchmaschinenoptimierung zurückzuführen ist.
Es hat sich herausgestellt, dass 85 % der Facebook-Videos ohne Ton angesehen werden. Das Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren Videos weckt nicht nur die Aufmerksamkeit potenzieller Betrachter, sondern ermöglicht es ihnen auch, Ihre Botschaft zu verstehen, selbst wenn kein Ton zu hören ist. Manchmal erlauben es die Umstände den Zuschauern nicht, Videos mit Ton anzuschauen (z. B. wenn Sie Ihre Kopfhörer vergessen haben und dann mit dem Bus fahren, an einer Veranstaltung teilnehmen oder in der Warteschlange stehen müssen). Der wahre Wert Ihrer Untertitel liegt in dem zusätzlichen Komfort, den sie Ihrem Publikum bieten.
Jetzt, wo Sie den Unterschied zwischen Untertiteln, Closed Captions und SDH-Untertiteln kennen, müssen Sie wissen, wie Sie diese erstellen können. Die Nutzung der Dienste von Amberscript ist eine der einfachsten und genauesten Möglichkeiten, Untertitel für Ihre Videos zu erstellen. Bei Amberscript bieten wir drei Arten von Dienstleistungen an:
Automatisch erstellte Untertitel sind die schnellste Art der Untertitelung. Die fortschrittliche Spracherkennungssoftware (ASR) von Amberscript bietet eine praktische Lösung mit einer Genauigkeit von bis zu 85 % in 39 verschiedenen Sprachen. Wenn Sie den automatischen Untertitelungsservice von Amberscript in Anspruch nehmen, brauchen Sie nur Ihr Video hochzuladen, und unsere Software liefert Ihnen dann eine Transkription, die Sie selbst bearbeiten können. Nachdem Sie das KI-generierte Transkript bearbeitet und freigegeben haben, werden die Untertitel für Sie erstellt.
Wenn Sie hochpräzise Untertitel benötigen, können Sie von Amberscript’s professionell erstellten Untertiteln profitieren. Unser erfahrenes Team aus muttersprachlichen Schreibkräften sorgt dafür, dass Ihre Untertitel in 15 verschiedenen Sprachen zu 100 % korrekt sind. Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, brauchen Sie nur Ihre Datei hochzuladen, und wir übernehmen die gesamte Arbeit für Sie.
Um ein breiteres internationales Publikum zu erreichen, müssen Ihre Videoinhalte oft in verschiedenen Sprachen untertitelt werden. Mit den übersetzten Untertiteln von Amberscript stellt Ihnen unser Team von professionellen Übersetzer:innen Untertitel in 15 verschiedenen Sprachen zur Verfügung. In diesem Fall bieten Sie Ihren Zuschauer:innen auch Lernmöglichkeiten anderer Sprachen an.
Automatische Spracherkennung ist eine Technologie, die Ihnen dabei helfen kann, schnell und einfach Untertitel zu erstellen. Die Erstellung der Untertitel hilft Ihnen dabei, Dialoge schnell zu verschriftlichen und mit entsprechenden Time-codes synchronisiert im Video darzustellen.
Mit Amberschript können Sie ganz einfach Untertitel für Ihre Videos erstellen. Das ganze funktioniert in drei einfachen Schritten.
Erstellen Sie ein kostenloses Amberscript Konto und laden Sie Ihr Video auf der Plattform hoch. Sobald das Video hochgeladen ist, wählen Sie die Sprache der Datei und die für Sie am besten geeignete Service Option aus (automatisch erstellte, professionell erstellte oder übersetzte Untertitel). Die automatische Spracherkennung erstellt innerhalb weniger Minuten einen ersten Entwurf der Transkription für Ihre Untertitel.
In einem intuitiven Untertitel-Editor, können Sie einfach Korrekturen an dem Transkript-Entwurf vornehmen, bevor die entsprechenden Untertitel generiert werden. So sparen Sie sich bis zu 80% des Zeitaufwandes sparen.
Sollten Sie selbst keine Zeit haben, Korrekturen vorzunehmen, können Sie die Untertitelerstellung einfach an Amberscript’s professionellen Schreibkräfte auslagern. Diese übernehmen dann den gesamten Prozess von A bis Z.
Sobald Ihre Untertitel-Datei fertig ist, können Sie die Datei in dem von Ihnen gewünschten Format exportieren. Dies ist ein einfacher Vorgang und dauert nur wenige Sekunden. Amberscript verfügt über viele verschiedene Formate. Wir empfehlen Ihnen, zwischen SRT, VTT und EBU-STL für Untertitel zu wählen. Wählen Sie das Format und laden Sie es auf Ihren Computer herunter, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
Fügen Sie die Untertitel dann nach Bedarf zu Ihrem Video hinzu – und schon ist Ihr Video auch wahrnehmbar für Menschen mit auditiven Einschränkungen.
Step-by-Step Guide: Wie Untertitel erstellt und in Videos eingefügt werden.
Mit der Einführung und Etablierung von Smart Home Devices wie Alexa, Cortana, Siri und Google Assistant, hat die Spracherkennung definitiv an neuem Wert gewonnen. Statt Befehle einzutippen, können wir unsere smarten Wohnzimmer-Erfindungen ganz bequem per Sprache steuern.
Die Fortschritte im Bereich der Spracherkennung sind beeindruckend und haben unser Leben und unsere Arbeitsweise revolutioniert. Was früher als unmöglich galt, ist heute zur Gewohnheit geworden.
Dank der neuesten Technologien stehen uns heute zahlreiche kostenlose Spracherkennungsprogramme zur Verfügung, die in immer mehr Bereichen eingesetzt werden können. Von der Gesundheitsbranche über den Kundenservice bis hin zur qualitativen Forschung und dem Journalismus – die Umwandlung von gesprochener Sprache in Text hat in all diesen Branchen das Potenzial, den Spielverlauf grundlegend zu verändern.
Viele Anwendungsbereiche verlangen qualitativ hochwertige Transkripte. Die Technologie hinter Spracherkennung entwickelt sich rasend schnell und macht es somit schneller, günstiger und bequemer als manuelle Transkription.
Obwohl die Technologie noch nicht and die menschliche Qualität rankommt, kann teilweise eine Genauigkeit von bis zu 95% erreicht werden. Transkription war sonst immer unglaublich zeitaufwendig und arbeitsintensiv, während sich heutzutage die manuelle Arbeit in Grenzen hält und sich auf einige wenige Anpassungen beschränkt.
Warum erfährt automatische Spracherkennung zurzeit einen derartigen Boom in Europa? Die Antwort ist recht simpel – digitale Barrierefreiheit. Wie die neue EU Richtlinie 2016/2102 besagt, müssen alle öffentlichen Stellen dafür sorgen, dass alle Menschen Zugang zu den bereitgestellten Informationen hat. Für Podcasts, Videos und Tonaufnahmen müssen entweder Untertitel oder Transkripte zur Verfügung gestellt werden, um die Inhalte auch für taube und hörgeschädigte Menschen zugänglich zu machen.
Die Technologie der Spracherkennung ist nicht mehr nur eine Annehmlichkeit für den Alltag, sondern wird auch in wichtigen Branchen wie Marketing, Banken und Gesundheitswesen eingesetzt. Spracherkennungsanwendungen verändern die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, indem sie einfache Aufgaben effizienter machen und komplexe Aufgaben ermöglichen.
Die automatische Transkription hilft Ihnen, Kundengespräche zu verstehen, sodass Sie bei Bedarf die Kundenbetreuung optimieren können. Dieser Service macht auch Ihr Kundendienstteam produktiver.
Software zur Umwandlung von Sprache in Text hilft bei der Erstellung von Untertiteln für Videos, damit diese auch von gehörlosen oder schwerhörigen Menschen angesehen werden können. Durch das Hinzufügen von Untertiteln zu Videos werden diese einem breiteren Publikum zugänglich gemacht.
Mit der Transkription können medizinische Fachkräfte klinische Gespräche in elektronischen Krankenakten aufzeichnen, um sie schnell und einfach zu analysieren. Im Gesundheitswesen trägt dieses Verfahren auch zur Effizienzsteigerung bei, da es einen sofortigen Zugriff auf Informationen und die Eingabe von Daten ermöglicht.
Speech-to-Text-Software hilft bei der juristischen Transkription, d. h. beim automatischen Schreiben oder Abtippen von oft langen juristischen Dokumenten aus einer Audio- und/oder Videoaufnahme. Dabei werden die aufgezeichneten Informationen in ein schriftliches Format umgewandelt, das leicht zu handhaben ist.
Die Verwendung von Sprache in Text kann für Student:innen eine vorteilhafte Möglichkeit sein, Notizen zu machen und mit ihren Vorlesungen zu interagieren. Durch die Möglichkeit, wichtige Teile der Vorlesung hervorzuheben und zu unterstreichen, können sie die Informationen vor Prüfungen leicht noch einmal durchgehen und wiederholen. Auch gehörlose oder schwerhörige Studierende finden diese Software hilfreich, da sie Online-Kurse oder -Seminare untertitelt.
Der Kern der automatischen Transkription ist die automatische Spracherkennungssoftware. Ganz grob gesagt, bestehen solche Systeme aus akustischen und linguistischen Komponenten, die entweder auf einem oder mehreren Computern laufen.
Die akustische Komponente ist dafür verantwortlich, die Audiospur einer Datei in eine Sequenz von akustischen Einheiten umzuwandeln – ganz viele kleine Tonspuren. Hast du schonmal eine Klangwelle „gesehen“? Diese Wellen entstehen durch analogen Ton oder Vibrationen, die beim Sprechen erzeugt werden – welche dann in digitale Signale umgewandelt werden, sodass sie von der Software analysiert werden können. Danach werden die akustischen Einheiten zu bereits existierenden „Phonemen“ zusammengefügt – das sind die Töne, die wir dazu benutzen, um uns mit unserer Sprache auszudrücken.
Danach ist die linguistische Komponente dafür verantwortlich, diese Sequenzen aus akustischen Einheiten in Worte und Sätze zu „verwandeln“. Es gibt viele Worte, die ähnlich klingen, aber etwas ganz anderes bedeuten, wie zum Beispiel Schiff und schief.
Die linguistische Komponente analysiert alle vorliegenden Worte und deren Zusammenhang, um die Wahrscheinlichkeit einzuschätzen, welches Wort als nächstes kommen könnte. Bei Expert:innen ist dies unter „Hidden Markov Models‘‘ bekannt, jene weit verbreitet sind und in jeder Spracherkennungssoftware verwendet werden. So kann die Spracherkennung Teile von Sprach- und Wortendungen bestimmen (mit sich unterscheidender Erfolgsquote).
Man kann das auch ganz einfach im echten Leben ausprobieren, dann hinter jeder Sprachanwendung, wie zum Beispiel Google Translate, verstecken sich Sprachmodelle. Man kann einfach irgendein Wort, das mehrere Bedeutungen hat, hineinsprechen und dann einen Zusammenhang angeben (indem man einen Satz bildet) – so erhält man meist eine deutlich genauere Transkription und Übersetzung.
Bis eine automatische Spracherkennung einsatzfähig ist, müssen je nach Anwendungsbereich verschiedene Komponenten trainiert werden. Sowohl der akustische Teil, also wie gesprochen und aufgenommen wird, als auch der linguistische Teil, also was gesagt wird, sind entscheidend für die Genauigkeit und die Qualität des Transkripts.
Hier bei Amberscript entwickeln und verbessern wir unsere akustischen und linguistischen Komponenten immer weiter, um unsere Spracherkennungssoftware so weit wie möglich zu perfektionieren.
Es gibt auch noch so etwas wie das „Speaker Model“. Spracherkennungssoftwares können entweder sprecherabhängig oder -unabhängig sein.
Sprecherabhängige Modelle sind auf eine bestimmte Stimme trainiert, wie zum Beispiel die Sprache-zu-Text-Lösung von Dragon. Man kann auch Siri, Google oder Cortana darauf trainieren, nur die eigene Stimme zu erkennen (mit anderen Worten: einen Sprachassistenten sprecherabhängig machen).
Daraus ergibt sich meist eine höhere Genauigkeit für einzelne Anwendungsbereiche, braucht allerdings Zeit bis das Modell die eine spezifische Sprache versteht. Außerdem ist das sprecherabhängige Modell nicht sonderlich felxibel und kann nicht verlässlich in unterschiedlichen Umfeldern oder mit verschiedenen Einstellungen genutzt werden.
Sie haben es wahrscheinlich schon geahnt – sprecherunabhängige Modelle können ohne Training viele verschiedene Stimmen erkennen. Genau diese Art von Modell kommt in der Amberscript Software zum Einsatz.
Nein! Viele verschiedene Spracherkennungstools dienen ganz unterschiedlichen Zwecken. Manche sind für einfache, repetitive Zwecke entwickelt, andere sind sehr fortschrittlich. Lass uns einen Blick auf die unterschiedlichen Level der Spracherkennung werfen.
1) Hast du jemals eine Servicehotline angerufen und wurdest von einer Computerstimme dazu aufgefordert, deine Handynummer anzugeben? Dahinter steckt das einfachste Spracherkennungstool, das mit Musterabgleichen (pattern-matching) arbeitet aber ein limitiertes Vokabular hat – nichtsdestotrotz erfüllt es seinen Zweck.
2) Das nächste Level der Spracherkennung involviert statistische Analysen und Modelle (wie zum Beispiel Hidden Markov Models) – worauf wir bereits weiter oben eingegangen sind.
3) Das Erkennen von Dialekten und Akzenten. Sprache ist ein komplexes Gebilde, das jeden Menschen ein wenig anders sprechen lässt. Eine Vielzahl von alemannischen Dialekten wie Schweizerdeutsch, österreichisches Deutsch usw. macht das Modell zusätzlich komplex. Das Sammeln verschiedenartiger Daten kann diese Komplexität jedoch erheblich reduzieren.
4) Das ultimative Level der Spracherkennung basiert auf künstlichen neuronalen Netzwerken, kurz KNN, was es ermöglicht dass eine solche Spracherkennung dazu in der Lage ist, stetig zu lernen und sich selber zu optimieren. Googles, Microsofts und auch unsere Spracherkennung basiert auf maschinellem Lernen.
– Homonyme (Teekesselchen) sind Wörter, die sich genau gleich anhören, aber eine ganz unterschiedliche Bedeutung haben und anders geschrieben werden. Um hier das richtige Wort zu treffen, ist es wichtig, den Zusammenhang zu kennen. Trotz modernster Spracherkennungssoftwares die auf künstlicher Intelligenz basieren, ist es dennoch schwierig jeden einzelnen Kontext richtig zu interpretieren.
Unsere Software erreicht schätzungsweise bis zu 95% Genauigkeit – so eine Qualität gab es bisher noch nicht auf dem niederländischen Markt. Hier erfährst du, woher diese unübertroffene Leistung kommt:
Lasst uns über den nächsten großen Schritt für die gesamte Industrie sprechen: Natürliches Sprachverständnis (NLU). NLU ist ein Bereich der künstlichen Intelligenz, der erforscht, wie Maschinen menschliche Sprache verstehen und interpretieren kann. Natürliches Sprachverständnis ermöglicht es der Spracherkennung nicht nur, menschliche Sprache zu transkribieren, sondern auch die tatsächliche Bedeutung der Worte zu verstehen. Anders gesagt: Das Hinzufügen von NLU-Algorhythmen zu einer Sprache-zu-Text-Software kommt dem Hinzufügen eines Gehirns gleich.
Die natürliche Spracherkennung steht der größten Herausforderungen der Spracherkennung gegenüber: das Verstehen und Arbeiten mit einzigartigen und unbekannten Kontexten.
Es gibt viele Bereiche, in denen NLU (als Teildisziplin der natürlichen Sprachverarbeitung) bereits eine große Rolle spielt. Im Folgenden findest du einige Beispiele:
Wir arbeiten zurzeit an der Integration von NLU in unser System, um unsere Spracherkennungssoftware noch schlauer zu machen und die Anwendungsbereiche noch mehr auszuweiten.
Wir hoffen, wir konnten die helfen, die faszinierende Welt der Spracherkennung etwas besser kennenzulernen!
Die Covid-19-Krise hat digitales Lernen beschleunigt. Die gute Nachricht ist, dass bereits vor der Krise 60 % der Schüler der Meinung waren, dass digitale Lerntechnologien ihre Noten verbessert haben, wobei ein Fünftel der Meinung war, dass sie ihre Noten „erheblich“ verbessert haben – laut der Digital Study Trends Survey von McGrawHill.
Schon vor der Covid-19-Krise haben die digitalen Technologien das Bildungswesen in rasantem Tempo verändert. Alle Phasen des Lernprozesses haben sich dank der Digitalisierung dramatisch verändert. Diese Trends können genutzt werden, um Schülern zu helfen, die plötzlich zum Fernunterricht gedrängt wurden.
Das traditionelle Klassenzimmer, gedruckte Bücher und minimale Individualität sind nun Geschichte. Moderne Universitäten setzen mehr und mehr innovative digitale Lösungen ein, um die Lernerfahrung der Studierenden zu verbessern.
Was vor 10 Jahren für viele noch ein Traum war, wird heute immer mehr zur Regel: Spiele als Teil einer Lernreise. Und das gilt nicht nur für Schulen, sondern auch für Universitäten und Unternehmen, die Spiele für Bildungszwecke einsetzen.
Das Lesen von Schulbüchern wird oft als passive Lernmethode kritisiert, die hauptsächlich das Auswendiglernen erfordert. Spielelemente in der Bildung sollen das aktive Lernen durch Experimentieren und Wettbewerb fördern.
Unter Gamification versteht man das Hinzufügen von Spielelementen zu traditionellen Lernmethoden (Ranglisten, Abzeichen, Punktesysteme), während spielbasiertes Lernen buchstäblich Lernen durch das Spielen eines Spiels ist.
Codecombat ist ein großartiges Beispiel für spielbasiertes Lernen. Es soll Ihnen das Programmieren beibringen, während Sie ein RPG-Spiel spielen. Kein Wunder, dass dieses Spiel bei Programmieranfängern in den USA so beliebt ist.
Duolingo ist ein Beispiel für die Gamifizierung eines Lernprozesses. Duolingo macht das Erlernen neuer Sprachen zum Vergnügen, indem es Spielelemente einführt, die nicht nur unterhalten, sondern auch dazu motivieren, sich mehr anzustrengen.
Ein Teil des Erfolgs von Duolingo ist, dass es auf Microlearning basiert – ein weiterer Trend in der Bildung. Microlearning bedeutet, dass man in kurzen Abschnitten statt in langen Stunden lernt. Diese Art des Lernens ist nicht nur effektiv, sondern passt auch in das digitale Zeitalter – Sie entscheiden, wann Sie lernen wollen.
Vor 50 Jahren war es unvorstellbar, in öffentlichen Verkehrsmitteln eine neue Sprache zu lernen, aber heute ist das nichts Außergewöhnliches mehr.
Textbasierte Inhalte sind nicht notwendigerweise ausgestorben. Schülern erwarten immer noch, dass sie viel lesen müssen. Jedoch übernehmen visuelle Inhalte und ersetzen mehr und mehr das Lesen von Lehrbüchern. Professoren zeigen bereits Filme und YouTube-Videos in ihren Vorlesungen. Sogar die Vorlesungen selbst werden aufgezeichnet. Untertitel sind von großem Nutzen für Videovorlesungen und werden von der EU-Gesetzgebung gefordert. Universitäten wie die Universität Wageningen verwenden bereits Amberscript, um genaue Untertitel zu erstellen.
Dieser Trend ist schon seit langem zu beobachten, und jetzt, nach der weltweiten Pandemie, ist er größer denn je. Vorlesungen werden aufgezeichnet, Workshops sind nicht obligatorisch, alle Hausaufgaben sind online zugänglich usw.. Flexibilität ist ein anhaltender Trend im Bereich des Lernens, und er wird auch in Zukunft nicht verschwinden. Ob E-Learning das traditionelle Lernen in Zukunft vollständig ersetzen wird, bleibt abzuwarten.
Den sozialen Elementen des Lernens wurde in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit geschenkt. Gruppenbasierte Projekte sind bereits zu einem wesentlichen Bestandteil vieler Lehrveranstaltungen an Universitäten geworden.
Wie ist digitales Lernen damit verbunden? Schülerportale und Social-Media-Kanäle werden genutzt, um das Lernen und die Zusammenarbeit zwischen den Schülern zu fördern. Dies geschieht durch die Einrichtung spezieller Foren, Facebook-Gruppen und so weiter.
Das Einschalten von Untertiteln kann die Chancen eines Kindes auf eine bessere Leseleistung verdoppeln. Die folgende Statistik, die auf der Homepage des Unternehmens zu finden ist, ist sicherlich überzeugend: „In einer wissenschaftlichen Studie mit 2.350 Kindern wurden 34 % allein durch den Schulunterricht zu guten Lesern. Wenn sie jedoch 30 Minuten pro Woche Filme mit Untertiteln sahen, stieg dieser Prozentsatz auf 70 %, was mehr als eine Verdoppelung bedeutet.
Auch Studierende und Berufstätige profitieren von Untertiteln. Transkriptionen erleichtern das Lernen ebenfalls.
Amberscript ist eines der effektivsten Transkriptionstools. Die Plattform bietet sowohl automatisierte als auch professionelle Transkriptionsdienste. Die Lösungen von Amberscript sind sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen geeignet. Unternehmen profitieren besonders davon, dass sie dank der leistungsstarken künstlichen Intelligenz, die hinter der Transkriptionssoftware steht, maßgeschneiderte Transkriptionslösungen anfordern können. Konvertieren Sie schnell und einfach Audio in Text, oder beauftragen Sie einen professionellen Muttersprachler:innen mit der Transkription.
Lesen Sie diese detaillierte Anleitung, wie Sie eine Audioaufnahme automatisch transkribieren können.
Sie haben gerade Ihre Untertitel exportiert und suchen nach einer Möglichkeit, Open Captions in Ihr Video einzufügen? Das ist eigentlich super einfach!
Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie mit HandBrake, einem einfachen und kostenlosen Online-Tool, Open Captions hinzufügen können.
TIPP – Wenn Sie noch nach einer Möglichkeit suchen, Untertitel für Ihre Videodatei zu erstellen und herunterzuladen, können Sie unser automatisches Online-Tool für Untertitel verwenden. Sie können Ihre Untertitel in SRT, JSON, VTT und weiteren Formaten exportieren.
HandBrake ist ein fantastisches Werkzeug, auch weil es auf jedes Video angewendet werden kann, unabhängig von dessen Format oder Bearbeitungssoftware. Es spielt keine Rolle, ob Sie Filmora, Adobe Premiere oder iMovie verwenden. Suchen Sie das vollständige Video, dem Sie Untertitel hinzufügen möchten, und exportieren Sie es.
Achten Sie darauf, dass das Video eine gute Qualität hat. Das Exportieren kann eine Weile dauern, daher ist es eine gute Idee, das Audio in Text und dann in Untertitel zu konvertieren.
Erhalten Sie Ihre 100% genauen, manuell erstellten Untertiteldatei bei Amberscript und laden Sie sie im SRT-Format herunter (das empfohlene Format für Handbrake).
Nun, da Ihre Videodateien und Untertitel fertig sind, können Sie Handbrake verwenden. Wenn Sie das Programm noch nicht haben, laden Sie es herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer.
Mit Handbrake können Sie ganz einfach Untertitel, Closed Captions oder übersetzte Captions zu Ihren Videos hinzufügen. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie das mit Mac funktioniert.
Sobald Sie das Programm öffnen, werden Sie aufgefordert, Ihre Videodatei hinzuzufügen.
Sobald Ihr Video hochgeladen ist, fügen Sie Ihre SRT-Datei hinzu.
Klicken Sie zunächst auf die Registerkarte „Subtitles“. Klicken Sie dann auf das Dropdown-Menü „Tracks“, wählen Sie „Add External Subtitle Track“, suchen Sie Ihre SRT-Datei und klicken Sie auf „Open“.
Überlegen Sie, ob Sie Ihre Untertitel in mehreren Sprachen zur Verfügung stellen möchten. HandBrake erlaubt es Ihnen, so viele Untertitelspuren hinzuzufügen, wie Sie möchten.
Sie können diesen Vorgang überspringen, wenn Sie Ihr Video mit CC-Untertiteln versehen möchten. Die Betrachter:innen haben die Möglichkeit, die CC-Captions, die in die Videodatei kodiert sind, ein- oder auszuschalten. Die Untertitel werden über dem Video angezeigt, wenn eine Spur aktiviert ist. Wenn sie deaktiviert sind, werden keine Untertitel angezeigt.
HINWEIS: Im Video eingebettete Untertitel werden direkt auf dem Videobildschirm kodiert und können nicht ein- oder ausgeschaltet werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Video- und Audioeinstellungen mit denen der Quelldatei oder des fertigen Produkts für den Export übereinstimmen. Diese Parameter können für zukünftige Projekte gespeichert werden.
Wenn Sie fertig sind, können Sie Ihr Video mit Untertiteln exportieren. Um das Ziel für den Export der Videodatei auszuwählen, klicken Sie auf die Option „Browse“ in der unteren rechten Ecke des Bildschirms. Geben Sie neben der Registerkarte „Save As“ den Namen für den Export ein.
Der Export beginnt, wenn Sie auf die grüne Schaltfläche „Start“ am oberen Rand des Bildschirms klicken.
Es gibt eine einfache Möglichkeit, Ihre Videos in Text und Untertitel umzuwandeln: Amberscript. Amberscript ermöglicht es Ihnen, genaue und einfache Untertitel für Ihre Audios zu erstellen, damit Sie Ihre Daten besser verstehen können. Hier erfahren Sie, wie Sie Untertitel mit Amberscript erzeugen können.
Lesen Sie unsere ausführlichen Leitfaden, wie Sie Ihren Videos Untertitel hinzufügen.
Bearbeiten Sie Ihren eigenen Text innerhalb weniger Minuten oder überlassen Sie die Arbeit unseren erfahrenen Untertitlern und Untertitlerinnen.
Unsere erfahrenen Untertitler:innen und gründlichen Qualitätskontrollen gewährleisten eine 100%ige Genauigkeit Ihrer Transkriptionen und Untertitel.
Dank einer Vielzahl von Integrationen und API-Schnittstellen können Sie Ihre Arbeitsabläufe vollständig automatisieren.
Dazu muss ein Videoeditor wie VLC verwendet werden. Gehen Sie zu Werkzeuge > Einstellungen[CTRL + P] Wählen Sie unter Einstellungen anzeigen die Option Alle, um die Einstellungen zu wechseln. Gehen Sie zu Eingabe/Codecs > Untertitel-Codecs > Untertitel. Stellen Sie die Untertitelausrichtung unter Text-Untertiteldecoder nach links, rechts oder mittig ein.
To add subtitles to your Youtube video, simply add the file you have created using Amberscript to your video in the Youtube Studio. Click on „subtitles“, then „add“ and finally „upload file“ and select the SRT file.
To add subtitles to your Vimeo video, simply add the file you have created using Amberscript to your video in the editing window on Vimeo. Click on „distribution“, then „subtitles“ and finally click on the + symbol to upload the SRT file.
Sie haben Ihr nächstes Video aufgenommen, das Sie nun mit einem großen Publikum auf YouTube teilen möchten? Wussten Sie bereits, dass Sie die Reichweite Ihres Videos erheblich steigern können, indem Sie Untertitel, ein Transkript oder sogar beides zu Ihrem Video hinzufügen?
In diesem Beitrag wird erklärt, wieso es Sinn ergibt Untertitel oder Transkriptionen für Ihre YouTube Videos zu erstellen und zeigen Ihnen 4 unterschiedliche Wege, wie Sie dies am effizientesten tun. Los geht’s!
Lesen Sie den gesamten Beitrag oder gehen Sie zu der für Sie relevanten Sektion mit nur einem Klick!
Unter Transkription versteht man die Umwandlung von Sprache, Ton oder Audio in ein schriftliches, einfaches Textdokument. Das Transkript enthält keine Zeitangaben, da es sich um das Ergebnis der Transkription im Klartext handelt. Das Transkript wird zur Erstellung des Untertitels verwendet.
Bei der Untertitelung wird der Transkript-Text in Teile (so genannte „Untertitel-Frames“) aufgeteilt und jedes Frame zeitlich kodiert, um es mit dem Video-Audio zu synchronisieren. Die Untertitel werden oft am unteren Rand des Videobildschirms angezeigt. Sie sollten immer Sprache und Soundeffekte wiedergeben, die Sprecher identifizieren und alle nicht sichtbaren Töne berücksichtigen.
Das Untertiteln von Videoinhalten hat mehrere Vorteile.
Dies ist der wohl wichtigste Nutzen von Untertiteln. Laut dem Deutschen Gehörlosenbund gibt es in Deutschland allein ca. 80.000 Gehörlose und rund 16 Millionen Hörgeschädigte. Diese Menschen sind auf die schriftliche Form von Audio- und Video-Inhalten angewiesen, da sie Ton und Gesprochenes schwer oder gar nicht verstehen können. Untertitel schaffen hier Abhilfe und machen den gesamten Inhalt auch für ein hörgeschädigtes Publikum zugänglich.
Suchmaschinen wie Google können Videoinhalte ohne Videos nicht lesen und verstehen. Untertitel allerdings schon. Daher wird das Bereitstellen von relevanten Untertiteln mit einer höheren Platzierung in den Suchergebnissen belohnt.
Mittlerweile ist es zu einem Standard geworden, dass Videos, vor allem auf Social Media, ohne Ton angesehen werden. Bei den meisten Anbietern sind Videos zu beginn automatisch stumm geschaltet und man muss den Ton manuell aktivieren. In der Öffentlichkeit und ohne Kopfhörer stört der Ton von Videos oder kann akustisch nicht verstanden werden. Dementsprechend erlauben es Videos, die mit Untertitel versehen sind, ein größeres Publikum zu erreichen und ein höheres Engagement zu erlangen.
YouTube ist eine Videoplattform mit Hauptsitz in San Bruno, Kalifornien. Die Plattform ist kostenlos und ermöglicht das Ansehen, Teilen und Hochladen von Videos. Videos können bewertet und kommentiert werden.
Lass uns jetzt jeden Weg unter die Lupe nehmen!
YouTube ist in der Lage, selbst Untertitel für Videos zu erstellen, die auf der Plattform hochgeladen werden.
Um diese Untertitel anzeigen zu lassen, folgen Sie den folgenden Schritten.
Navigieren Sie sich dafür zu Ihrem Kanal oder zu dem YouTube-Studio. Klicken Sie dafür in Ihrem Menu oben rechts entweder auf Mein Kanal oder YouTube Studio. Wählen Sie danach in der Menüleiste auf der linken Seite Meine Videos aus und gehen Sie zu dem soeben hochgeladenen Video.
Auf der linken Seite können Sie die Einstellungen zu Ihrem Video öffnen.
Standardmäßig werden die Untertitel automatisch erstellt, Sie müssen nur auf die Schaltfläche CC klicken, um sie zu aktivieren, wenn Sie das Video ansehen.
TIPP: Wenn Sie auf Eigenschaften klicken, können Sie diese Untertitel auch in Classic Studio bearbeiten. Leider sind die YouTube Untertitel nicht sehr akkurat. Die nachträgliche Bearbeitung kann einige Zeit dauern.
Wenn Sie wollen, können Sie auch eigenständig Untertitel für Ihr Video erstellen und diese dann auf YouTube hochladen und so zu Ihrem Video hinzufügen. Dafür können Sie so gut wie jeden Texteditor verwenden. Stellen Sie sich allerdings darauf ein, dass Sie für die Untertitelung einer Video Minute im Durchschnitt 4 Minuten benötigen. Heißt, für einen einstündigen Film müssen Sie 4 Stunden für die Untertitelung einplanen. Finden Sie Tipps zum manuellen Hinzufügen von Untertiteln zu Video- und Audioplayern.
Wenn Sie sich trotz des hohen verbundenen Zeitaufwandes für die eigenständige Erstellung der Untertitel entschieden haben, können Sie diese nun zu Ihrem YouTube-Video hinzufügen.
Dies machen Sie wie folgt:
Fertig!
Mit der automatischen Spracherkennungssoftware von Amberscript können Sie in 5 Minuten Untertitel für Ihre Videos erstellen. Folgen Sie dafür diesen einfachen Schritten:
TIPP: Alle aus Amberscript exportierten Dateien enthalten Zeitstempel, stellen Sie also sicher, dass Sie „mit Zeitangabe“ auswählen. Wenn Sie „ohne Zeitangabe“ wählen, verlieren Ihre Untertitel ihre spezifischen Zeitcodes und werden gleichmäßig über das gesamte Video verteilt.
Sie können sich auch dazu entscheiden, die Untertitel direkt in Ihrem Video ‘einzubrennen’ und danach auf YouTube hochzuladen. Untertitel erscheinen so permanent in der Videodatei.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Audio barrierefrei zu gestalten und damit für alle Menschen zugänglich zu machen. Dazu haben wir künstliche und menschliche Intelligenz kombiniert, um hochpräzise Transkripte und Untertitel zu erstellen. Bereits über 2 Millionen Kunden haben uns Ihr Vertrauen geschenkt.
In diesem kurzen Blogpost erfahren Sie, wie Sie die neuesten Entwicklungen der Spracherkennung verwenden können, um automatisch generierte Untertitel zu Ihrem Video hinzuzufügen. Wir zeigen Ihnen drei Möglichkeiten, wie Sie die durch eine Spracherkennungssoftware erzeugten Untertitel verwenden können.
Obwohl der Begriff Untertitel meist für verschiedene Arten von Untertiteln verwendet wird, gibt es wichtige Unterschiede. Offene Untertitel (Open Captions) sind eine Textalternative zu der gesprochenen Sprache des Videos. Oft werden hier übersetzte Untertitel verwendet, wenn das Originalaudio in einer anderen Sprache als der Muttersprache des Zuschauers ist.
Geschlossene Untertitel/Closed Captions stellen nicht nur den Dialog in schriftlicher Form dar, sondern ergänzen auch Informationen über Hintergrundgeräusche, Soundtracks und andere Geräusche, die zur Szene gehören. Wenn Sie über Netflix Untertitel einschalten, sehen Sie ein gutes Beispiel für Closed Captions.
Offene Untertitel (Open Captions) richten sich im Wesentlichen an Personen, die die Audiodaten hören können, aber den Dialog auch in schriftlicher Form benötigen. Closed Captions hingegen richten sich an ein Publikum, das den Ton nicht hören kann und eine Textbeschreibung dieser benötigt.
Der Aufstieg von Videos als Kommunikationsmedium, erfordert eine Lösung, die schnelle und genaue Untertitel liefert. Die aktuellen Spracherkennungs-Engines werden von Tag zu Tag besser und werden in wenigen Jahren ein Verständnis auf menschlichem Niveau erreichen. Amberscript bietet eine Online-Lösung, die die Geschwindigkeit und Skalierbarkeit automatisierter Spracherkennungs-Engines mit einer zusätzlichen menschlichen Ebene kombiniert, um eine hundertprozentige Genauigkeit zu erreichen. Laden Sie einfach Ihr Audio oder Video hoch, lassen Sie die App die nervige Arbeit des Abtippens erledigen, und dann können Sie selbst oder einer unserer Transkribierer den Text mithilfe unseres Online-Editors perfektionieren.
Wenn Sie mögliche Fehler der automatischen Spracherkennung überprüft und korrigiert haben, können Sie die Untertitel in die Formate .srt oder .vtt exportieren oder das Video direkt mit “eingebrannten” Untertiteln hochladen. SRT steht für „SubRip Subtitle“ und ist eines der am häufigsten verwendeten Untertitel-Dateiformate. VTT („Web Video Text Tracks Format“) ist ein neueres Format, das in den letzten Jahren immer beliebter wurde, da es mit Online-Video-Playern kompatibel ist.
Wenn Sie ein Video und die entsprechende SRT-Untertiteldatei auf Ihrem PC haben und nur die Untertitel sehen möchten, gehen Sie wie folgt vor: Spielen Sie das Video mit dem VLC-Player ab und ziehen Sie die .srt-Datei per Drag & Drop in das Video, um die Untertitelspur hinzuzufügen.
Nachdem Sie Ihr Video bei Youtube hochgeladen haben, können Sie dem Video im Video-Manager Untertitel hinzufügen. Klicken Sie hier, um eine detaillierte Beschreibung zu erhalten.
Wenn Sie die Untertitel direkt in das Video einbrennen möchten, können Sie Amberscript verwenden, um das Video zusammen mit den Untertiteln zu exportieren. Wählen Sie im Exportfenster des Editors einfach „Video mit Untertiteln“ aus, lassen Sie Ihr Video generieren und laden Sie es herunter, wenn es fertig ist. (Screenshot hinzufügen, wenn verfügbar)