Wir nutzen sogenannte "Cookies", um unsere Webseite auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Wandeln Sie Ihre Video- und Audiodateien mithilfe unserer fortschrittlichen KI-Software automatisch in Text um.
Unsere Schreibkräfte erstellen und perfektionieren Ihre Transkriptionen.
Fügen Sie mit unserem Untertitelgenerator automatisch Untertitel und Captions zu Ihren Videos hinzu.
Originaluntertitel oder übersetzte Untertitel werden von unseren erfahrenen Schreibkräften erstellt und bearbeitet.
Übersetzte Untertitel in unvergleichlicher Qualität.
Fügen Sie unsere Speech-to-Text API zu Ihrem Stack hinzu oder fragen Sie ein maßgeschneidertes Modell an.
Untertitel und Transkripte in höchster Qualität für einen besseren Arbeitsablauf
Für Universitäten, E-Learning-Plattformen und Schulen.
Für politische Entscheidungsträger, öffentliche Organisationen und NGOs.
Für Krankenhäuser und medizinische Forschungseinrichtungen.
Alles, was Sie über Sprache-zu-Text wissen müssen.
Lesen Sie, wie Amberscript Kunden hilft, ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Hier finden Sie die Antwort auf alle Fragen, die Sie bei der Arbeit mit Amberscript haben könnten.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir werden Ihre Fragen beantworten.
Wir gestalten Audio barrierefrei.
Juristische Transkription ist anspruchsvoll, erfordert Präzision und Verständnis für juristische Details. Doch lohnt sich der Aufwand. Sie ermöglicht schnelle, genaue Dokumentenerstellung und präzise Darstellung rechtlicher Sachverhalte für alle Parteien. Wir erkunden Herausforderungen, Chancen und Tipps zur Bewältigung. Unternehmen nutzen Transkriptionsdienste zur Anpassung und Prozessoptimierung.
Rechtliche Herausforderungen durchdringen verschiedene Aspekte der Gesellschaft und umfassen eine Vielzahl von Szenarien und Umständen. Individuen, Unternehmen und Institutionen verstricken sich oft in komplexe rechtliche Verfahren, die von ihnen verlangen, sich durch ein Netzwerk von Vorschriften, Rechten und Verpflichtungen zu navigieren. Solche Verfahren können komplex sein und nuancierte rechtliche Argumentationen, Beweislasten und Verfahrensanforderungen beinhalten. Rechtsprofis verlassen sich auf präzise Aufzeichnungen, um die Fakten zu verstehen, Argumente vorzutragen und informierte Entscheidungen zu treffen. Ob es darum geht, Zeugenaussagen zu erfassen, Gerichtsdialoge zu bewahren oder vertragliche Bedingungen zu dokumentieren – die Qualität der Dokumentation beeinflusst maßgeblich den Ausgang rechtlicher Fälle.
Angesichts der Komplexität rechtlicher Herausforderungen spielt eine genaue und verlässliche Dokumentation eine entscheidende Rolle. Juristische Transkription umfasst mehr als nur das wortgetreue Mitschreiben einer Unterhaltung. Es erfordert das Verständnis komplexer juristischer Sprache und deren präzise Verschriftlichung, um eine akkurate Aufzeichnung zu erstellen. Dies kann für diejenigen schwierig sein, die mit der Terminologie nicht vertraut sind, da der geringste Fehler bei der Transkription in einem rechtlichen Fall erhebliche Auswirkungen haben könnte.
Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass alle Transkripte den Gerichtsstandards und den Regeln der Beweisführung entsprechen. Beispielsweise müssen bestimmte Dokumente möglicherweise authentifiziert oder notariell beglaubigt vorgelegt werden, um von einem Gericht akzeptiert zu werden. Zusätzlich dazu gibt es oft strenge Fristen, die einzuhalten sind, wenn rechtliche Dokumente eingereicht werden müssen. Das bedeutet, dass präzise Genauigkeit und schnelle Bearbeitungszeiten von größter Bedeutung sind für erfolgreiche juristische Transkriptionsdienste.
In diesem Kontext erweist sich Transkription als ein mächtiges Werkzeug zur Bewältigung rechtlicher Herausforderungen. Durch die Umwandlung gesprochener Worte in schriftlichen Text bietet Transkription eine Möglichkeit, entscheidende Informationen zu erfassen, zu bewahren und zu analysieren. Sie ermöglicht Rechtsexperten, auf präzise Konten von verbalen Austauschen zurückzugreifen, um Genauigkeit sicherzustellen und die Beilegung von Streitigkeiten zu erleichtern. In den folgenden Abschnitten werden wir die Rolle der Transkription in rechtlichen Verfahren untersuchen und ihre potenziellen Vorteile bei der effektiven Bewältigung rechtlicher Herausforderungen genauer betrachten.
Entdecken Sie die 5 besten Transkriptionsdienste für Anwälte und Kanzleien. Optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe und verbessern Sie die Genauigkeit der juristischen Dokumentation.
Die Rolle von Transkriptionen in rechtlichen Verfahren ist eine entscheidende. In den meisten Fällen sind Transkriptionsdienste erforderlich, um eine genaue und vollständige Aufzeichnung der Gerichtsverhandlungen zu erstellen. Diese Transkripte können dann als Beweismittel vor Gericht oder für andere Arten von rechtlichen Herausforderungen verwendet werden.
Transkriptionist:innen müssen ein tiefes Verständnis für juristische Terminologie und Protokolle haben, um Zeugenaussagen von Gerichtsverhandlungen präzise zu verschriftlichen. Sie müssen auch über Kenntnisse der Regeln verfügen, die die Authentifizierung von Dokumenten und deren Zulässigkeit regeln, um sicherzustellen, dass ihre Arbeit alle relevanten Anforderungen erfüllt.
Transkriptionen ermöglichen eine effiziente Dokumentation während der Gerichtsverfahren. Anstatt sich ausschließlich auf handschriftliche Notizen zu verlassen, haben Rechtsprofis Zugang zu einer umfassenden textbasierten Aufzeichnung, die das Nachschlagen und Abrufen von Informationen erleichtert. Dieser vereinfachte Ansatz stellt sicher, dass keine wichtigen Details übersehen oder vergessen werden. Neben der Bereitstellung genauer Aufzeichnungen können Transkriptionsdienste auch dazu beitragen, die mit der Vorbereitung von Gerichtsverfahren verbundenen Kosten zu reduzieren.
Durch die Bereitstellung rechtzeitiger Transkripte könnenAnwaltspersonen Zeit und Geld sparen, indem sie die Notwendigkeit beseitigen, ausführliche Gerichtsverhandlungen selbst zu transkribieren. Darüber hinaus ermöglichen Transkriptionsdienste den Anwaltspersonen, ihre Fälle schneller zu überprüfen und vorzubereiten, da sie nicht auf ein Transkript der Verhandlungen warten müssen, um auf wichtige Informationen zugreifen zu können. Geschriebene Transkripte bedeuten, dass Anwälte Zeugenaussagen überprüfen, Schlüsselpunkte identifizieren und relevante Informationen effizienter extrahieren können. Dies trägt zur Bildung stärkerer Argumente, zur Identifizierung von Inkonsistenzen und letztendlich zum Erfolg des rechtlichen Falls bei.
Die Transkription von Gerichtsverhandlungen dient der Erstellung einer umfassenden und genauen Aufzeichnung aller im Gerichtssaal geäußerten Informationen. Sie hilft bei der Führung eines offiziellen Berichts über Gerichtsverhandlungen, Anhörungen und mündliche Argumente und bietet eine zuverlässige Quelle für künftige Referenzen.
Bei eidesstattlichen Erklärungen handelt es sich um Zeugenaussagen außerhalb des Gerichtssaals, die in der Regel zur Vorbereitung eines Prozesses dienen. Die Transkription von Zeugenaussagen ermöglicht es Anwaltspersonen, Zeugenaussagen gründlich zu analysieren, wichtige Fakten zu ermitteln und effektive Strategien für ein Kreuzverhör zu entwickeln.
Anhörungsprotokolle sind eine weitere Art von Gerichtsprotokollen. Sie bieten eine genaue Darstellung der Anhörungen vor und nach dem Verfahren, zu denen u. a. Anklageerhebungen, Kautionsanhörungen, Verhandlungen über Strafnachlässe und Urteilsverkündungen gehören können. Diese Protokolle sind der Schlüssel zur Erfassung der verfahrensrechtlichen Nuancen, die außerhalb der Hauptverhandlung auftreten, aber den Verlauf eines Falles erheblich beeinflussen.
Anwaltspersonen diktieren häufig juristische Dokumente, Memos oder Korrespondenz, die transkribiert werden müssen. Auf diese Weise können sie ihre Gedanken, Argumente und Anweisungen zeitsparend übermitteln, die dann für die weitere Bearbeitung in schriftlichen Text umgewandelt werden können
Transkription ist ein nützliches Werkzeug für Anwaltspersonen, Paralegals, Rechtsadministrator:innen und anderes juristisches Personal, um ihnen dabei zu helfen, die Hindernisse im täglichen Betrieb eines Rechtsbüros zu überwinden. Ein Transkriptionsdienst kann schnelle und genaue Transkripte von Gerichtsverhandlungen, Anhörungen, Zeugenaussagen oder jeder anderen Art von Audio- oder Videoaufzeichnungen bereitstellen. Die Geschwindigkeit und Genauigkeit dieser Dienste ermöglicht es Anwaltspersonen, Beweismittel schnell zu überprüfen und besser auf Gerichtsverfahren vorbereitet zu sein. Zusätzlich können transkribierte Dokumente als Referenzmaterial während Prozessen oder Anhörungen verwendet werden.
Transkription stellt sicher, dass Gerichtsverfahren genau dokumentiert werden, indem jedes gesprochene Wort während Anhörungen, Gerichtsverhandlungen und mündlichen Argumentationen erfasst wird. Diese wortgetreue Aufzeichnung dient als zuverlässige Referenz, um Streitigkeiten beizulegen, Aussagen zu klären und sicherzustellen, dass die Fakten genau dargestellt werden. Rechtsprofis können sich auf Transkriptionen verlassen, um Zeugenaussagen zu überprüfen, wichtige Details zu identifizieren und informierte Entscheidungen auf der Grundlage einer genauen Aufzeichnung dessen zu treffen, was im Gerichtssaal geschehen ist.
Transkription ist auch eine großartige Möglichkeit, die Beziehung zu Klienten zu verbessern, indem Transkripte von Klientenbesprechungen oder Telefonkonversationen zur Überprüfung bereitgestellt werden. Dies hilft Anwaltspersonen, organisiert zu bleiben und die Genauigkeit in rechtlichen Dokumenten sicherzustellen. Darüber hinaus können diese Dienste Lösungen zur Dokumentenspeicherung bieten, sodass Klienten eine einfache Möglichkeit haben, wichtige Unterlagen sicher aufzubewahren.
Obwohl die juristische Transkription zahlreiche Vorteile bei der Bewältigung rechtlicher Herausforderungen bietet, bringt sie auch einige Schwierigkeiten mit sich. Um sicherzustellen, dass die Transkriptionen genau sind, ist es wichtig, dass Jurist:innen, die Transkriptionsdienste nutzen, mögliche Einschränkungen der Technologie verstehen und wissen, wie diese bewältigt werden können, um Erfolg zu gewährleisten.
Juristische Dokumentation erfordert in der Regel ein hohes Maß an Genauigkeit, um ihre Integrität zu wahren. Die meisten Transkriptionsdienste bieten Genauigkeitsgarantien, aber es kann Situationen geben, in denen Fehler durch Hintergrundgeräusche oder falsche Schreibweisen auftreten. In solchen Fällen ist es wichtig, das Dokument zu überprüfen und erforderlichenfalls Korrekturen vorzunehmen. Die Implementierung von Qualitätskontrollmaßnahmen wie menschlichem Korrekturlesen oder fortschrittlicher Spracherkennungstechnologie kann die Genauigkeit verbessern und Fehler minimieren. Regelmäßige Schulungen und Überwachung der Transkriptionisten können ebenfalls dazu beitragen, hohe Präzisionsstandards aufrechtzuerhalten.
Transkriptionsdienste werden oft für dringende Dokumente verwendet, die schnelle Bearbeitungszeiten erfordern. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Anbieter:innen Ihre Fristen einhalten und zuverlässige Ergebnisse liefern. Automatisierte Transkriptionswerkzeuge, die von künstlicher Intelligenz unterstützt werden, sind immer verbreiteter geworden. Obwohl sie Geschwindigkeit und Bequemlichkeit bieten, kann ihre Genauigkeit und Zuverlässigkeit variieren. Jurist:innen sollten daher Vorsicht walten lassen, wenn sie sich ausschließlich auf automatisierte Transkriptionswerkzeuge verlassen, da Fehler oder Fehlinterpretationen auftreten können.
Juristische Dokumente enthalten oft sensible oder vertrauliche Informationen, die zum Schutz der Privatsphäre geschützt werden sollten. Um die Privatsphäre zu wahren und die Vertraulichkeit zu gewährleisten, ist es wichtig zu überprüfen, dass der Transkriptionsdienst, den Sie nutzen, robuste Sicherheitsmaßnahmen zur Datensicherung einsetzt, wie Verschlüsselung, Zwei-Faktor-Authentifizierung und regelmäßige Backups der auf ihren Servern gespeicherten Daten.
Schritt 1 von 5
Möchten Sie ein Freelancer für Amberscript werden? Bewerben Sie sich hier!
Haben Sie weniger als 6 Stunden Material zu transkribieren? Melden Sie sich hier an, laden Sie Ihre Dateien hoch und beginnen Sie sofort mit der Transkription!
Wenn Jurist:innen diese potenziellen Einschränkungen und Bedenken bei der Inanspruchnahme eines Transkriptionsdienstes kennen, können sie sicher sein, dass ihre Abschriften korrekt und sicher sind. Die sorgfältige Berücksichtigung dieser Faktoren stellt auch sicher, dass das Endprodukt alle relevanten rechtlichen Anforderungen erfüllt.
Die Anwendung von Transkriptionsdiensten im juristischen Bereich hat zahlreiche Erfolgsgeschichten hervorgebracht, die die positive Wirkung auf die Bewältigung rechtlicher Herausforderungen zeigen. Lassen Sie uns einige überzeugende Fallstudien erkunden, die verdeutlichen, wie Transkription eine entscheidende Rolle bei der Erzielung positiver Ergebnisse gespielt hat:
Lösung von Streitigkeiten durch genaue Transkriptionen
In einem komplexen Zivilrechtsstreit, der sich mit widersprüchlichen vertraglichen Auslegungen befasste, erwiesen sich Transkriptionsdienste als entscheidend für die Beilegung des Streits. Die wortgetreuen Transkripte von Verhandlungstreffen, aufgezeichneten Telefonkonversationen und E-Mail-Austauschen lieferten eine genaue Aufzeichnung der Kommunikation zwischen den Parteien. Die Klarheit und Präzision des transkribierten Beweismaterials erleichterten eine einvernehmliche Lösung, gewährleisteten die Wahrung der Interessen beider Parteien und minimierten weitere rechtliche Verfahren.
Stärkung der Prozessstrategie durch Depositions-Transkriptionen
In einer hochbrisanten Klage wegen Personenschäden erwiesen sich Transkriptionsdienste während der Zeugenvernehmung als unschätzbar wertvoll. Die Verschriftlichung von Zeugenaussagen ermöglichte es dem Rechtsteam, Aussagen sorgfältig zu analysieren, Unstimmigkeiten zu identifizieren und wichtige Informationen herauszuarbeiten. Diese Transkriptionen spielten eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung einer soliden Prozessstrategie, indem sie den Anwaltspersonen ermöglichten, gegnerische Zeugen wirksam zu hinterfragen, überzeugende Argumente vorzubringen und letztendlich eine günstige Einigung für ihren Mandanten zu erzielen.
Erleichterung juristischer Forschung und Identifizierung von Präzedenzfällen
Ein Team von Rechtsforschern sah sich der anspruchsvollen Aufgabe gegenüber, einen umfangreichen Bestand an Rechtsprechung zu analysieren, um relevante Präzedenzfälle für eine wegweisende verfassungsrechtliche Herausforderung zu identifizieren. Transkriptionsdienste wurden eingesetzt, um Gerichtsurteile und mündliche Argumente in Text umzuwandeln. Dies verwandelte den zuvor zeitaufwändigen und mühsamen Forschungsprozess in einen effizienteren. Die Möglichkeit, in den Transkriptionen nach spezifischen Verweisen zu suchen und diese zu extrahieren, beschleunigte die Identifizierung relevanter Präzedenzfälle, trug zu einem stärkeren rechtlichen Argument bei und erhöhte die Erfolgsaussichten.
Die Untertitelung ist ein wichtiger Bestandteil der Nachrichtenmedien, der es den Nachrichtenagenturen ermöglicht, ein breiteres Publikum zu erreichen. Außerdem können sie so sicherstellen, dass ihre Inhalte auch für Zuschauer:innen mit Hörbehinderungen zugänglich sind. Während herkömmliche Untertitelungsprozesse oft zeitaufwändig und kostspielig sind, hat der zunehmende Einsatz von freiberuflichen Übersetzer:innen in Nachrichtenredaktionen neue Möglichkeiten für schnellere Bearbeitungszeiten und genauere Übersetzungen eröffnet. Dieser Artikel befasst sich mit der Rolle der Untertitelung in Redaktionen, dem Aufkommen freiberuflicher Übersetzer in diesem Prozess, Tipps für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit ihnen. Darüber hinaus werden bewährte Verfahren für die Integration freiberuflicher Übersetzer:innen in Ihre Arbeitsabläufe sowie Fallstudien zu erfolgreichen Implementierungen vorgestellt.
Die Untertitelung ist ein unschätzbares Instrument für Nachrichtenorganisationen, das es ihnen ermöglicht, ihre Reichweite zu vergrößern und ein größeres und vielfältigeres globales Publikum anzusprechen. Von aktuellen Nachrichten, politischen Debatten und investigativen Berichten bis hin zu Unterhaltungssendungen ermöglicht die Untertitelung den Zuschauer:innen, Inhalte über mehrere Sprachbarrieren hinweg in Echtzeit zu konsumieren. Darüber hinaus ermöglicht die Untertitelung gehörlosen oder schwerhörigen Menschen den Zugang zu hochwertigen Programmen, da sie die Audiokomponenten eines Videos verstehen können, ohne auf Dolmetscher:innen oder Freunde angewiesen zu sein.
In den hart umkämpften Nachrichtenredaktionen stehen die Reporter:innen unter dem enormen Druck, so schnell wie möglich aktuelle Informationen über aktuelle Ereignisse in der ganzen Welt zu liefern. Da bleibt oft wenig Zeit für genaue Übersetzungen – eine Aufgabe, die viel Liebe zum Detail und kulturelles Feingefühl erfordert, aber auch ein hohes Maß an sprachlicher Kompetenz und Fachwissen. Aus diesem Grund wenden sich viele Nachrichtenagenturen an freiberufliche Übersetzer, die über die erforderlichen Fachkenntnisse verfügen um knappe Fristen einzuhalten. Gleichzeitig liefern sie qualitativ hochwertige Übersetzungen, die sowohl genau als auch kulturell angemessen sind.
Angesichts des potenziellen Einflusses auf die öffentliche Meinung zu aktuellen Ereignissen und anderen wichtigen Themen ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Übersetzungen von Untertiteln präzise und frei von jeglichen Fehldarstellungen oder Fehlinterpretationen sind, die zu erheblichen Missverständnissen bei Zuschauer:innen mit unterschiedlichem Hintergrund und aus verschiedenen Kulturkreisen mit unterschiedlichen Sprachen führen könnten. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass alle freiberufliche Übersetzer:innen, die von einer Nachrichtenredaktion beauftragt werden, sowohl die Ausgangs- als auch die Zielsprache gut beherrschen. Sie sollten außerdem über ausreichende Kenntnisse der relevanten Themen verfügen, um präzise Übersetzungen anfertigen zu können, die auf die jeweiligen Zielgruppen zugeschnitten sind.
Der Erfolg der digitalen Medien hat die heutige Nachrichtenbranche verändert und stellt traditionelle Nachrichtensender im Wettbewerb um Zuschauer:innen vor Chancen und Herausforderungen. Dies setzt Reporter:innen und Redakteur:innen gleichermaßen unter immensen Druck, große Mengen an sich schnell entwickelnden Informationen schnell zu verarbeiten. Außerdem müssen sie den Zuschauer:innen in verschiedenen Ländern und Kulturen genaue Informationen in mehreren Sprachen liefern. Diese Aufgabe ist ohne den Einsatz von freiberuflichen Übersetzer:innen, die zeitnahe Übersetzungen mit einem hohen Maß an Genauigkeit und kulturellem Feingefühl liefern können, nahezu unmöglich.
Für viele Redaktionen ist es aufgrund von Budget- oder Zeitmangel im Zusammenhang mit bestimmten Projekten oder Themen nicht möglich, interne Vollzeitübersetzer:innen einzustellen. In solchen Fällen ermöglicht die Beauftragung von freiberuflichen Übersetzer:innen den Zugang zu schnellen Übersetzungen zu wettbewerbsfähigen Preisen und bietet mehr Flexibilität bei knappen Fristen oder begrenzten Ressourcen. Gleichzeitig wird ein hohes Maß an Genauigkeit und die von der Organisation festgelegten Qualitätssicherungsstandards erreicht.
Pflegen Sie eine offene, direkte Kommunikation mit den Freiberufler:innen, um sicherzustellen, dass beide Parteien ein klares Verständnis der Projektanforderungen und -fristen haben. Dazu gehören detaillierte Anweisungen zum Umfang der Arbeit und zum gewünschten Ergebnis sowie realistische Erwartungen hinsichtlich der Bearbeitungszeiten für jede Aufgabe oder jeden Auftrag, der ihnen übertragen wird. Schaffen Sie ein System von Feedbackschleifen zwischen Redaktionsleiter:innen und Freiberufler:innen, um den Fortschritt zu verfolgen und sicherzustellen, dass während des gesamten Arbeitsablaufs angemessene Unterstützung geleistet wird. Beispiele hierfür sind regelmäßige Rückmeldungen per Videoanruf oder E-Mail, zeitnahe Antworten auf Anfragen, Klärung von Aufgaben, falls erforderlich, und gegebenenfalls prompte Rückmeldungen auf Änderungswünsche von Redakteur:innen oder Zuschauer:innen.
Bieten Sie wettbewerbsfähige Löhne an, die sich an der Komplexität der einzelnen Untertitelungsaufgaben orientieren und auch die lokalen Währungen und Lebenshaltungskosten in den verschiedenen Ländern oder Regionen berücksichtigen, in denen die freiberuflichen Übersetzer tätig sind. Dies sollte ein Anreiz für die Freiberufler:innen sein, qualitativ hochwertige Übersetzungen zu liefern. Gleichzeitig können sie ihre finanzielle Stabilität bewahren, ohne dass sie ihre eigene Zeit oder ihre Ressourcen opfern müssen, um ein Projekt innerhalb der festgelegten Fristen abzuschließen. Bieten Sie zusätzliche Anreize wie Boni oder künftige Projekte an, wenn bestimmte Benchmarks bei bestimmten Aufträgen erreicht werden, um Freiberufler:innen zu motivieren, die bei besonders schwierigen Aufgaben oder Aufträgen mit kurzen Bearbeitungszeiten außergewöhnliche Ergebnisse liefern oder die Erwartungen übertreffen.
Implementieren Sie ein Qualitätssicherungsprotokoll, das mehrere Korrekturrunden durch mehrere Redakteur:innen (vorzugsweise Muttersprachler:innen) vorsieht, bevor Untertitel für die Öffentlichkeit freigegeben werden. Damit stellen Sie die Genauigkeit, Einheitlichkeit, Klarheit, kulturelle Angemessenheit usw. für alle Sprachen sicher, die in den weltweiten Übersetzungsprojekten der Nachrichtenredaktion verwendet werden. Einsatz automatisierter Tools wie Software zur automatischen Spracherkennung (ASR) für Vorabprüfungen vor der manuellen Überprüfung durch Redakteur:innen, um die Effizienz und Genauigkeit zu maximieren und gleichzeitig Fehler zu minimieren, die durch überstürzte Prozesse aufgrund knapper Fristen bei Live-Übertragungen oder Eilmeldungen entstehen, die sofortige Aufmerksamkeit von Übersetzungsteams weltweit erfordern.
Behandeln Sie freiberufliche Übersetzer:innen als Teil des Redaktionsteams, indem Sie ihre Beiträge anerkennen, die Transparenz während der gesamten Zusammenarbeit fördern und ein Umfeld des gegenseitigen Respekts zwischen allen am Untertitelungsworkflow beteiligten Parteien schaffen. Dazu gehören Höflichkeit bei der Erörterung von Aufgaben oder Aufträgen mit Freiberufler:innen sowie pünktliche Zahlungen für abgeschlossene Arbeiten, unabhängig davon, ob das Projekt erfolgreich ist oder nicht. Führen Sie ein transparentes Feedback-System ein, das es beiden Seiten ermöglicht, ehrliche Kritik zu üben und gleichzeitig die Leistung zu würdigen, wenn sie angemessen ist, ohne Angst vor Vergeltung oder Verweis. Eine solche offene Kommunikation fördert das Zugehörigkeitsgefühl innerhalb der Gemeinschaft der Übersetzer:innen und stärkt die Loyalität gegenüber Ihrem Unternehmen, was zu einer langfristigen Zusammenarbeit mit denselben Freiberufler:innen in der Zukunft beitragen kann.
Nutzen Sie bei der Auswahl von freiberuflichen Übersetzer:innen die Macht der verschiedenen Perspektiven, um Genauigkeit, kulturelle Sensibilität und eine angemessene Repräsentation in allen Sprachen zu gewährleisten, die für Untertitelungsprojekte in Ihrer Nachrichtenredaktion verwendet werden. Dies könnte bedeuten, dass Sie sich an Muttersprachler:innen in anderen Teilen der Welt wenden oder das Feedback von Fokusgruppen einbeziehen, die sich aus Zuschauer:innen aus verschiedenen Ländern oder Regionen zusammensetzen. Diese können Einblicke in lokale Dialekte, Slangausdrücke usw. geben, die von Nicht-Muttersprachler:innen, die an Übersetzungen für bestimmte Projekte arbeiten, möglicherweise nicht richtig verstanden werden. Bemühen Sie sich bewusst um Integration in allen Aspekten Ihrer Zusammenarbeit, indem Sie Freiberufler:innen ermutigen, ihre einzigartigen Perspektiven und Erfahrungen mit dem Redaktionsteam zu teilen, und indem Sie aktiv nach Übersetzern mit unterschiedlichem Hintergrund suchen. Dadurch wird eine größere Vielfalt an Stimmen erreicht, die in Ihren Untertitelungsprojekten vertreten sein können.
Wenn Redaktionen diese Tipps befolgen, können sie sicherstellen, dass sie das Beste aus ihrer Partnerschaft mit freiberuflichen Übersetzer:innen herausholen und eine starke Vertrauens- und Respektbasis aufbauen, um langfristig erfolgreiche Untertitelungsprojekte zu realisieren. Gleichzeitig werden die freiberuflichen Übersetzer:innen besser verstehen, was von ihnen erwartet wird und wie sie sich verhalten sollten, um erfolgreich zu sein.
Laden Sie Ihre Datei hoch. Unsere Spracherkennungssoftware erstellt eine erste Version der Untertitel für Ihr Audio, die Sie in unserem Online-Editor für eine 10-fache Zeitersparnis verbessern können.
Wir verbinden Ihr Audio mit den Untertiteln in unserem Online-Editor und richten sie perfekt aus, was Sie im Anzeigefenster für die Untertitel sehen können. Sie können Ihren Text mühelos neu ausrichten, anpassen und durchsuchen.
Exportieren Sie Ihr Audiomaterial mit Untertiteln oder die Untertitel separat in Text-, SRT-, VTT- oder EBU-STL- und vielen anderen Formaten, optional mit Zeitstempel und Unterscheidung der Sprecher:innen.
In der modernen und hochdigitalisierten Welt von heute können Nachrichtenredaktionen eine Vielzahl fortschrittlicher technologischer Tools nutzen, um ihren Untertitelungs-Workflow zu rationalisieren und zu optimieren. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie die Effizienz und Genauigkeit beim Einsatz von Technologie im Untertitelungsprozess maximieren können:
Die Zusammenarbeit mit freiberuflichen Übersetzer:innen bei der Untertitelung von Nachrichtensendungen birgt einige Herausforderungen und Hindernisse, die es zu bewältigen gilt, um den Erfolg sicherzustellen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie diese Probleme bei der Zusammenarbeit mit Freiberufler:innen am besten bewältigen können:
Vereinbaren Sie vor Beginn eines gemeinsamen Projekts eine Reihe von Richtlinien zwischen den Redaktionen und den freiberuflichen Übersetzer:innen in Bezug auf Erwartungen, Fristen, Zahlungsbedingungen und andere Details wie benötigte Software oder Tools. Dies trägt dazu bei, mögliche Missverständnisse während der Zusammenarbeit zu vermeiden, die durch unterschiedliche Arbeitsstile beider Parteien entstehen können.
Nutzen Sie Cloud-basierte Kommunikationsplattformen wie Zoom, Google Meet oder Microsoft Teams, die eine Interaktion in Echtzeit zwischen allen Mitgliedern des Projektteams ermöglichen, unabhängig von ihrem geografischen Standort oder ihren muttersprachlichen Kenntnissen. So können sich alle am Untertitelungsprozess Beteiligten besser verständigen, und freiberufliche Übersetzer:innen aus der ganzen Welt können sich effektiver an Projekten beteiligen, ohne weite Strecken für physische Treffen oder Telefonkonferenzen auf sich nehmen zu müssen.
Zahlen Sie wettbewerbsfähige Tarife, die den Branchenstandards entsprechen, um Talente von höchster Qualität anzuziehen. Belohnen Sie aber auch diejenigen Mitglieder, die Engagement und Einsatz zeigen, um Aufgaben rechtzeitig zu erledigen, insbesondere wenn enge Fristen einzuhalten sind.
Schaffen Sie Bonusanreize, die freiberufliche Übersetzer:innen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit belohnen, zum Beispiel durch Preisnachlässe auf künftige Projekte oder durch Anerkennungsprogramme, die ihre Arbeit hervorheben und sie so motivieren, sich auch unter dem Druck kürzerer Bearbeitungszeiten, wie sie heute von den Redaktionen weltweit erwartet werden, um qualitativ hochwertige Übersetzungen zu bemühen.
Integrieren Sie automatisierte Prüfungen in den Untertitelungs-Workflow, die auf häufige Grammatikfehler, Tippfehler, falsche Syntax und andere Fehler achten. Diese könnten die Gesamtgenauigkeit der Übersetzungen beeinträchtigen, bevor sie veröffentlicht werden. Auf diese Weise können Sie die Einheitlichkeit über mehrere Sprachen hinweg sicherstellen, die in verschiedenen Projekten verwendet werden, und gleichzeitig Zeit für manuelle Bearbeitungsprozesse einsparen, die mit den engen Fristen verbunden sind, die heutzutage von den Redaktionen erwartet werden.
Führen Sie Algorithmen mit künstlicher Intelligenz in Ihren Arbeitsablauf ein, die feine Nuancen zwischen verschiedenen Dialekten (zum Beispiel regionalem Slang) in verschiedenen Sprachen erkennen können. Dadurch wird die Genauigkeit der Übersetzungen auch bei unbekannten Kulturen oder Regionen gewährleistet, was den Redaktionen hilft, ein hohes Maß an Qualitätskontrolle bei allen am Untertitelungsprozess beteiligten Mitarbeiter:innen aufrechtzuerhalten, unabhängig von deren muttersprachlichen Kenntnissen zu einem bestimmten Zeitpunkt im Lebenszyklus eines Projekts.
Insgesamt kann der Einsatz von Technologie im Untertitelungsprozess Nachrichtenredaktionen helfen, Zeit zu sparen, Kosten zu senken und die Genauigkeit in allen Sprachen zu gewährleisten. Gleichzeitig lassen sich effizientere Möglichkeiten für die Zusammenarbeit mit freiberuflichen Übersetzer:innen aus aller Welt schaffen.
Mit der zunehmenden Globalisierung ist es für viele Redaktionen unerlässlich geworden, freiberufliche Übersetzer:innen in ihre Arbeit einzubeziehen. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Nachrichtenredaktionen und freiberuflichen Übersetzer:innen, die den Wert der Einbindung von internationalen Spezialist:innen in Untertitelungsprojekte zeigen.
BBC World News, ein großer internationaler Nachrichtensender, hat freiberufliche Übersetzer:innen erfolgreich in seinen Arbeitsablauf für Untertitelung und Captioning integriert. Durch den effektiven Einsatz von Cloud-basierten Speicherlösungen wie Dropbox, Google Drive und Microsoft OneDrive hat BBC World News ein effizientes System für den schnellen und sicheren Austausch von Dokumenten mit Übersetzer:innen aus aller Welt geschaffen. Darüber hinaus wurden automatisierte Überprüfungen innerhalb des Untertitelungs-Workflows eingesetzt, um häufige Fehler wie Tippfehler und falsche Syntax zu erkennen. Dadurch konnte ein hohes Maß an Qualitätskontrolle bei allen am Prozess beteiligten Mitarbeiter:innen gewährleistet werden, unabhängig von Sprachkenntnissen oder geografischen Standorten. Diese Zusammenarbeit erwies sich als erfolgreich und trug dazu bei, dass BBC World News seinen Ruf als international führendes Unternehmen für mehrsprachige Nachrichtensendungen aufrechterhalten konnte.
CNN International war auch in der Lage, freiberufliche Übersetzer:innen erfolgreich in seine Untertitelungsarbeiten einzubinden, indem es KI-Algorithmen zur Erkennung feiner Unterschiede zwischen Dialekten in verschiedenen Sprachen einsetzte. Dies ermöglichte es dem Unternehmen, Genauigkeit zu gewährleisten, selbst wenn es um unbekannte Kulturen oder Regionen ging. Durch die Einführung dieser Technologie in den Arbeitsablauf war CNN International in der Lage, ein hohes Maß an Qualitätskontrolle bei allen beteiligten Mitarbeitern aufrechtzuerhalten und gleichzeitig bei Bedarf auf neues Material zuzugreifen, ohne dass es zu Verzögerungen durch technische Probleme im Zusammenhang mit dem Datenabruf oder den Sprachkenntnissen der freiberuflichen Übersetzer:innen kam, die an Projekten außerhalb ihrer Heimatländer arbeiteten. Diese erfolgreiche Integration trug dazu bei, dass CNN International zu einer führenden Quelle für die internationale Nachrichtenberichterstattung in mehreren Sprachen rund um den Globus wurde.
Al Jazeera Media Network ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die Einbindung von Freiberufler:innen in den Arbeitsablauf durch aussagekräftiges Feedback während der Zusammenarbeit zum Erfolg geführt werden kann. Durch konstruktive Kritik an allen Problemen, die während der Fertigstellung eines Projekts auftreten, sowie durch das Angebot von Preisnachlässen für zukünftige Projekte. Außerdem wurden Anerkennungsprogramme angeboten, die den Beitrag der freiberuflichen Übersetzer:innen hervorheben. Al Jazeera war in der Lage, diese Mitarbeiter:innen dazu zu motivieren, selbst unter den knappen Fristen, die mit der heutigen Berichterstattung verbunden sind, qualitativ hochwertigere Übersetzungen anzufertigen. Dies zeigt, wie wirkungsvoll die Zusammenarbeit sein kann, wenn beide Parteien in allen Phasen des Projektlebenszyklus effektiv miteinander kommunizieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nachrichtenredaktionen von der Integration freiberuflicher Übersetzer:innen in ihre Arbeit stark profitieren können. Durch die Nutzung moderner Technologien wie Cloud-basierter Speicherlösungen und KI-Algorithmen zur Erkennung feiner Unterschiede zwischen Dialekten in verschiedenen Sprachen können die Redaktionsteams ein hohes Maß an Qualitätskontrolle in allen Aspekten des Untertitelungsprozesses gewährleisten. Gleichzeitig können sie bei Bedarf schnell auf neues Material zugreifen, ohne dass es zu Verzögerungen aufgrund von technischen Problemen oder Sprachkenntnissen kommt. Die Erfolgsgeschichten von BBC World News, CNN International und Al Jazeera Media Network zeigen, wie leistungsfähig die Zusammenarbeit zwischen diesen beiden Parteien sein kann. Und zwar dann, wenn beide Seiten in allen Phasen des Projektzyklus effektiv miteinander kommunizieren.
Die Transkription ist ein wesentlicher Bestandteil des Journalismus und der Redaktionen, da sie für die Genauigkeit und Klarheit der produzierten Inhalte sorgt. Es ist wichtig, dass Transkriptionisten akribisch vorgehen und die Nuancen der Sprache sowie andere Aspekte wie Vertraulichkeit und Datenschutz berücksichtigen. In diesem Artikel finden Sie einen umfassenden Leitfaden zu den Do’s und Don’ts beim Transkribieren in einer Redaktion. Von der Verwendung spezieller Software bis hin zur Wahrung der Privatsphäre, wenn nötig. Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihre Transkripte genau und effektiv sind!
Professionelle Transkriptionstools und -software bieten eine breite Palette von Funktionen, die eine genaue und effiziente Transkription erleichtern. Dazu gehören automatische Wiedergabefunktionen, Spracherkennungsfunktionen, Zeitstempel und anpassbare Benutzungsoberflächen, die das Transkribieren erleichtern. Darüber hinaus bieten diese Tools nützliche Funktionen wie Audio-Splitting, Rauschunterdrückung und Interpunktionszeichen zur Verbesserung der Genauigkeit. Beliebte Tools für die Transkription in Redaktionen sind Amberscript, Express Scribe Transcription Software, NCH Express Scribe Pro Transcription Software und Audacity.
Es ist wichtig, den Kontext des zu transkribierenden Audio- oder Videomaterials zu verstehen, bevor man mit der Arbeit daran beginnt. Dazu ist es erforderlich, das Thema umfassend zu recherchieren und sich mit der relevanten Terminologie oder dem Fachjargon, der in der Redaktion verwendet wird, vertraut zu machen. Wenn Sie mit dem jeweiligen Thema vertraut sind, können Sie Nuancen besser erfassen und genauere Transkripte erstellen, als dies mit minimalem Hintergrundwissen möglich wäre.
Auch bei Namen oder Orten, die in einem Audioclip erwähnt werden, ist eine gründliche Recherche wichtig, um die Genauigkeit der Transkription zu gewährleisten – überprüfen Sie diese Namen gegebenenfalls anhand zuverlässiger Quellen.
Bei der Transkription kommt es auf Genauigkeit an – das genaue Erfassen dessen, was in einem Audioclip gesagt wurde, sollte Ihr oberstes Ziel als Transkribierende:r in einer Nachrichtenredaktion sein. Die Beachtung kleiner Details wie Intonation und Akzent kann den Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, ein genaues Transkript zu erstellen, das den Tonfall oder die Emotionen sowie bestimmte Wörter, die von den Sprecher:innen während der auf Audiodateien/Clips aufgezeichneten Gespräche oder Interviews verwendet wurden, genau wiedergibt.
Nach Abschluss Ihrer Transkriptionsarbeit sollten Sie Ihr Transkript gründlich auf Tippfehler überprüfen, bevor Sie die endgültige Fassung einreichen. Dies könnte die Verwendung von Rechtschreibprüfungen beinhalten, um die Richtigkeit von Eigennamen zu gewährleisten, die während der auf Audiodateien/Clips aufgezeichneten Gespräche erwähnt wurden, und gegebenenfalls eine doppelte Überprüfung anhand zuverlässiger Quellen, um bei Bedarf weitere Präzision zu gewährleisten (zum Beispiel beim Umgang mit vertraulichen Informationen). Ziehen Sie außerdem in Erwägung, mehrere Entwürfe Ihrer Transkripte mit Software von Drittanbietern wie Grammarly zur Qualitätssicherung zu überprüfen, bevor Sie die endgültigen Versionen der Transkripte bei Vorgesetzten oder Verlagen einreichen, falls dies aufgrund von Unternehmensrichtlinien/-vorschriften in Bezug auf derartige Angelegenheiten in Redaktionsumgebungen in verschiedenen Branchen/Sektoren heutzutage erforderlich ist.
Bei der Erstellung von Transkripten für die Öffentlichkeit oder für andere Zwecke, wie zum Beispiel Archivmaterial, ist die Wahrung der Einheitlichkeit von entscheidender Bedeutung. Dies gilt nicht nur für die Zeichensetzung, sondern auch für die Groß- und Kleinschreibung in den gesamten Dokumenten/Dateien, die während des Transkriptionsprozesses in den Redaktionen erstellt werden. Die Verwendung eines Styleguides ist hier empfehlenswert, da dieser die Details der verschiedenen Elemente (wie zum Beispiel die Behandlung von Eigennamen) in Abhängigkeit von den branchenspezifischen Anforderungen an solche Bereiche in den verschiedenen Industriezweigen präzisieren kann.
Die Einhaltung von Datumsformaten (einschließlich Jahreszahlen), Verwendungskonventionen im Zusammenhang mit Fragen, die während eines Interviews gestellt werden, usw. sind weitere Aspekte, die während des Transkriptionsprozesses in den Redaktionen konsistent gehalten werden müssen. Referenzpunkte, wie zum Beispiel vom Unternehmen erstellte Dokumente/Dateien mit verwandten Inhalten (Elemente aus Interviews usw.), können hier helfen, wenn es darum geht, Standardisierungsregeln aufzustellen, die während des gesamten Prozesses einheitlich angewandt werden, wenn möglich in Abhängigkeit von den besonderen Anforderungen der heute auf dem Markt aktiven Branchen.
Der Umgang mit sensiblen Informationen in einer Nachrichtenredaktion erfordert die strikte Einhaltung ethischer Standards und die Achtung der Privatsphäre. Transkribierende müssen vorsichtig sein, wenn es darum geht, persönliche Details ohne öffentliches Interesse preiszugeben, und sollten vermeiden, den im Inhalt erwähnten Personen unnötigen Schaden zuzufügen. Um die Privatsphäre zu wahren, ist es wichtig, Grenzen zu setzen und zu vermeiden, dass private Angelegenheiten, die in Interviews oder Aufnahmen offenbart werden, transkribiert werden. Außerdem ist im Umgang mit gefährdeten Personen oder Opfern besondere Sensibilität erforderlich. Transkriptionisten sollten auch die einschlägigen rechtlichen Anforderungen, wie zum Beispiel Datenschutzgesetze, kennen, um deren Einhaltung zu gewährleisten.
Beim Umgang mit sensiblen Inhalten ist die Einholung einer informierten Zustimmung unerlässlich. Dazu gehört, den Befragten und den Quellen den Zweck des Transkripts klar zu erklären und gegebenenfalls die Möglichkeit der Anonymität oder Pseudonymisierung anzubieten. Bei strittigen Themen kann die Zustimmung schriftlich eingeholt werden, um sie zu dokumentieren. Es ist wichtig, die Entscheidungen der Personen zu respektieren und sensible Informationen zu entfernen, wenn die Zustimmung widerrufen wird.
Die Transkription in einer Redaktion erfordert den Zugang zu zuverlässigen Werkzeugen, die den Prozess beschleunigen und die Genauigkeit der dabei erstellten Transkripte gewährleisten können – von automatisierter Transkriptionssoftware bis hin zu manuellen Transkriptionsdiensten für den Journalismus. Automatisierte Transkriptionssoftware wie Amberscript eignet sich hervorragend für die schnelle Erstellung von Transkripten mit minimalem Aufwand für die Transkriptionist:innen, auch wenn je nach dem von den Vorgesetzten oder Verlagen geforderten Genauigkeitsgrad eine gewisse Bearbeitung erforderlich sein kann.
Für diejenigen, die Transkriptionsdienste mit menschlicher Unterstützung bevorzugen, gibt es spezielle Transkriptionsdienste für Journalist:innen, die genauere Ergebnisse liefern, da sie erfahrene Transkriptionisten einsetzen. Diese Dienste können projektbezogen in Anspruch genommen werden und sind oft zuverlässiger als automatische Transkriptionsdienste. Das macht sie zu einer attraktiven Option für diejenigen, die auf höchste Genauigkeit angewiesen sind. Wenn Sie unter Zeitdruck arbeiten müssen, ist Amberscript für Sie da: Wir bieten Eildienste an und sorgen dafür, dass Sie Ihr Transkript innerhalb von 24 Stunden erhalten.
Letztendlich gibt es bei der Transkription in einer Nachrichtenredaktion kein Patentrezept – was für das eine Unternehmen am besten funktioniert, muss für ein anderes nicht unbedingt das Beste sein. Es ist wichtig, die Regeln zu kennen, um die Genauigkeit zu gewährleisten und gleichzeitig die Vertraulichkeit und den Datenschutz zu wahren. Mit den richtigen Werkzeugen und Prozessen können Sie jederzeit erfolgreiche Transkriptionen garantieren!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Befolgen der Regeln für die Transkription in einer Nachrichtenredaktion dazu beitragen kann, genaue Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig die Vertraulichkeit und den Datenschutz jederzeit zu wahren. Mit den richtigen Tools und Prozessen können Sie jedes Mal erfolgreiche Transkripte garantieren.
Die Transkription in einer Nachrichtenredaktion ist komplex und erfordert eine sorgfältige Abwägung der Gebote und Verbote, um Genauigkeit, Vertraulichkeit und Datenschutz zu gewährleisten. Die richtigen Hilfsmittel können dazu beitragen, den Prozess zu beschleunigen und gleichzeitig genaue Ergebnisse zu liefern. Unabhängig davon, ob Sie sich für eine automatisierte Transkriptionssoftware oder einen spezialisierten Transkriptionsdienst für Journalist:innen entscheiden, können Sie mit zuverlässigen Tools sicherstellen, dass Ihre Transkripte jedes Mal erfolgreich sind. Mit diesen Tipps sollten Transkriptionisten in der Lage sein, hochwertige Transkripte zu erstellen, die den Anforderungen ihres Unternehmens entsprechen.
Zitate sind ein unschätzbares Werkzeug für jeden, der gesprochene Sprache transkribiert und analysiert. Sie helfen nicht nur dabei, das Wesentliche eines Gesprächs oder einer Rede zu erfassen, sondern können auch verwendet werden, um Ihren Abschriften Farbe und Kontext hinzuzufügen. Egal, ob Sie Journalist:in, Forscher:in, Student:in oder einfach nur jemand sind, der wichtige Gespräche genau aufzeichnen möchte, es ist wichtig zu wissen, wie man Zitate findet und verwendet.
In diesem Artikel geht es um die Grundlagen des Verständnisses von Zitaten in Transkripten sowie um Tipps zum effektiven Auffinden von Zitaten. Wir gehen auch auf ethische Überlegungen ein und erforschen Werkzeuge und Techniken, um Zitate effizienter zu nutzen. Abschließend werden wir einige Beispiele für die effektive Verwendung von Zitaten sowie Fallstudien anführen, die bewährte Verfahren für die korrekte Zitierung in verschiedenen Kontexten aufzeigen.
Zitate sind direkte oder indirekte Verweise auf die Worte, Gedanken oder Meinungen einer Person. Sie können in einer Vielzahl von Kontexten verwendet werden, zum Beispiel in schriftlichen Arbeiten, Reden, Präsentationen und Transkripten. Zitate werden in der Regel durch Anführungszeichen kenntlich gemacht und sollten die ursprünglichen Worte und Absichten der Quelle genau wiedergeben.
Es gibt zwei Hauptarten von Zitaten: direkte und indirekte Zitate. Direkte Zitate zitieren direkt aus der Quelle und verwenden deren genaue Worte, während indirekte Zitate auf die Ideen der Quelle anspielen, ohne deren genaue Worte zu verwenden. Es ist wichtig, zwischen Zitaten und Paraphrasen zu unterscheiden, da das eine genauer ist als das andere, wenn es um Transkripte und andere Formen der schriftlichen Kommunikation geht.
Es ist nicht immer einfach, Zitate für eine Transkription zu finden, aber mit etwas Geduld und Übung ist es machbar. Achten Sie beim Anhören einer Aufnahme auf Schlüsselmomente oder wichtige Aussagen, die es wert sein könnten, in Ihrem Transkript zitiert zu werden. Markieren Sie diese während der Transkription, damit Sie sie später leicht identifizieren können. Achten Sie auch darauf, dass Sie diese Zitate mit Zeitstempeln versehen, damit Sie sie später bei Bedarf leichter wiederfinden.
Machen Sie sich beim Anhören einer Aufnahme zur Gewohnheit, Schlüsselmomente und aussagekräftige Aussagen zu notieren, die möglicherweise als Zitate in Ihr Transkript aufgenommen werden könnten. Auf diese Weise können Sie später leicht zurückgehen und die Aufnahme überprüfen, um Zitate zu finden, die es wert sind, aufgenommen zu werden.
Es ist auch wichtig, dass Sie diese Zitate genau aufzeichnen, damit Sie sie später bei Bedarf wiederfinden können. Es empfiehlt sich, Zeitstempel zu notieren oder Etiketten für jedes Zitat zu erstellen, damit Sie bei Bedarf schnell darauf zugreifen können, um es zu überprüfen oder weiter zu analysieren. Außerdem ist es wichtig, die Genauigkeit der Transkription zu gewährleisten, indem Sie jedes Zitat vor der Verwendung in Ihrer Transkription doppelt überprüfen.
Mit Amberscript geht dieser Prozess wesentlich schneller: Nach der Aufnahme brauchen Sie Ihre Datei nur auf die Plattform hochzuladen, und Sie erhalten Ihre Transkription innerhalb weniger Minuten. Das Online-Tool ist einfach zu bedienen und ermöglicht es Ihnen, Ihre Datei zu bearbeiten und anzupassen, bevor Sie sie exportieren. Außerdem identifiziert das Tool verschiedene Sprecher:innen und fügt dem Transkript Zeitstempel hinzu, um Ihren Arbeitsablauf zu optimieren.
Überlegen Sie bei der Suche nach zielführenden Zitaten, welche Wirkung sie auf Ihre Gesamtbotschaft haben könnten. Gibt es bestimmte Phrasen oder Wörter, die mehr Gewicht haben als andere? Überlegen Sie, wie bestimmte Zeilen beim Publikum ankommen oder bei den Leser:innen einen bleibenden Eindruck hinterlassen können. Ein gut ausgearbeitetes Zitat kann den Unterschied ausmachen, wie effektiv eine Abschrift die beabsichtigte Botschaft vermittelt. Achten Sie also darauf, welche Zitate Sie in Ihr Dokument aufnehmen.
Bearbeiten Sie Ihren Text in wenigen Minuten oder überlassen Sie ihn unseren Profis. Beeilen Sie sich mit Ihrer Bestellung und erhalten Sie Ihre Datei innerhalb von 24 Stunden.
Muttersprachler:innen und Qualitätskontrollen gewährleisten, dass Sie 100 % korrekte Transkripte erhalten.
Ihre Dateien werden vertraulich in einer sicheren Umgebung gespeichert.
Sobald Sie die Zitate identifiziert und transkribiert haben, besteht der nächste Schritt darin, sie effektiv in Ihrem Transkript zu verwenden. Bei der Verwendung von Zitaten ist es wichtig, den notwendigen Kontext und die Zuordnung zu jedem Zitat anzugeben, damit die Leser die Bedeutung des Zitats verstehen können. Dazu gehört, dass Sie vermerken, wer das Zitat gesagt hat und wann es gesagt wurde, und dass Sie alle relevanten Begleitumstände des Zitats beschreiben.
Die Einbindung von Zitaten in Ihren Text ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen sollten. Vermeiden Sie, dass das Transkript zu abgehackt oder zusammenhanglos klingt, indem Sie Zitate strategisch in Ihrem Text platzieren. Überlegen Sie, wie verschiedene Sätze und Phrasen zusammenfließen könnten, um den beabsichtigten Ton oder die Botschaft besser einzufangen. Achten Sie außerdem darauf, dass alle Zitate korrekt aus dem Quellenmaterial zitiert und durch Anführungszeichen oder Einrückungen vom übrigen Text abgegrenzt werden.
Bei der Arbeit mit Zitaten sind bestimmte ethische Erwägungen zu beachten. Es ist wichtig, immer zu überprüfen, ob ein in einem Transkript verwendetes Zitat korrekt ist und dem entspricht, was der Sprecher ursprünglich gesagt hat. Falsche Zitate oder aus dem Zusammenhang gerissene Äußerungen können zu peinlichen Situationen oder sogar zu rechtlichen Konsequenzen führen, daher ist eine doppelte Überprüfung jedes Zitats vor der Aufnahme in eine Niederschrift unerlässlich. Wenn Sie Gespräche zwischen mehreren Personen zitieren, versuchen Sie außerdem, alle relevanten Antworten einzubeziehen, um eine genaue Darstellung des Austauschs zu erhalten.
Und schließlich sollten Sie die Vorteile der technischen Hilfsmittel nutzen, die für eine genaue und effiziente Transkription und Zitierung zur Verfügung stehen. Amberscript beispielsweise bietet verschiedene Dienste an, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind: Ob Sie sich für eine automatische oder eine von manuell erstellte Transkription entscheiden, Sie können sicher sein, dass Ihre Datei mit der größtmöglichen Sorgfalt in Bezug auf Sicherheit und Genauigkeit behandelt wird, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten.
Je nach Verwendungszweck sollten Sie auch die bewährten Praktiken für das Zitieren und Referenzieren von Zitaten berücksichtigen – dazu gehören Richtlinien für die Formatierung von Zitaten sowie für die korrekte Zuordnung von Zitaten, die in verschiedenen Medienquellen (Blogs, Zeitungen, Websites usw.) verwendet werden.
Bei der Arbeit mit Zitaten sind bestimmte ethische Erwägungen zu beachten. Es ist wichtig, immer zu überprüfen, ob ein im Transkript verwendetes Zitat korrekt ist und dem entspricht, was die Sprecher:innen ursprünglich gesagt haben. Falsche Zitate oder aus dem Zusammenhang gerissene Äußerungen können zu peinlichen Situationen oder sogar zu rechtlichen Konsequenzen führen, daher ist eine doppelte Überprüfung jedes Zitats vor der Aufnahme in eine Niederschrift unerlässlich. Wenn Sie Gespräche zwischen mehreren Personen zitieren, sollten Sie außerdem versuchen, alle relevanten Antworten einzubeziehen, um eine genaue Darstellung des Austauschs zu gewährleisten.
Darüber hinaus müssen alle Zitate, die in verschiedenen Medienquellen (Blogs, Zeitungen, Websites usw.) verwendet werden, richtig zugeordnet werden. Dies bedeutet, dass die Quelle mit Details wie dem Namen des Autors, dem Datum der Veröffentlichung und der URL der Website (falls zutreffend) genau angegeben werden muss. Andernfalls kann es sich um ein Plagiat oder eine Verletzung des geistigen Eigentums handeln, wenn veröffentlichte Inhalte ohne Erlaubnis des Urheberrechtsinhabers verwendet werden.
Bei der Transkription von Audioaufnahmen muss sichergestellt werden, dass alle Zitate genau aufgezeichnet und richtig zugeordnet werden. Glücklicherweise gibt es Tools und Techniken, die den Transkriptionsprozess rationalisieren können. Dazu gehören zum Beispiel automatische Zeitstempel für die Aufzeichnung von Zitaten während der Wiedergabe oder Textabgleichstools zum schnellen Auffinden bestimmter Wörter in großen Audiodateien.
Amberscript beispielsweise ist ein umfassendes Transkriptionstool, mit dem sich Zitate aus Audioaufnahmen einfach aufzeichnen, speichern und verwalten lassen. Es bietet eine breite Palette von Funktionen, wie zum Beispiel automatische Transkriptionsfunktionen, die Audio in Echtzeit in Text umwandeln können; erweiterte Suchoptionen, mit denen bestimmte Wörter oder Sätze in großen Dateien schnell gefunden werden können; und leistungsstarke Bearbeitungswerkzeuge, mit denen Benutzer:innen Zitate nahtlos in Abschriften integrieren können, um eine maximale Wirkung zu erzielen. Darüber hinaus erfüllt Amberscript alle ethischen Richtlinien in Bezug auf Zitate und Zitate, so dass die Benutzer:innen sicher sein können, dass jedes in ihrer Abschrift verwendete Zitat korrekt ist und richtig zugeordnet wird.
Durch den Einsatz von effektiven Tools wie Amberscript können Sie garantieren, dass Ihre Transkripte sowohl zuverlässig als auch ethisch einwandfrei sind. Durch die korrekte Nutzung dieser Ressourcen wird auch sichergestellt, dass alle in Ihrem Transkription verwendeten Zitate korrekt aufgezeichnet und bei Bedarf gemäß den bewährten Verfahren ordnungsgemäß zitiert werden.
Die Arbeit mit Audioaufnahmen und Transkripten kann oft eine Herausforderung sein. Transkriptionist:innen stehen vor der schwierigen Aufgabe, gesprochene Sprache in schriftlicher Form wiederzugeben, was eine sorgfältige Beachtung von Details sowie ein gutes Verständnis der Grammatik- und Interpunktionsregeln erfordert. Bei der Bearbeitung von Zitaten aus verschiedenen Quellen muss außerdem sichergestellt werden, dass alle Zitate den jeweiligen Quellen korrekt zugeordnet werden.
Eine der größten Herausforderungen im Zusammenhang mit der Transkription ist der hohe Zeitaufwand: Die manuelle Transkription langer oder komplexer Aufnahmen kann je nach Länge und Komplexität des Materials mehrere Stunden oder sogar Tage dauern. Glücklicherweise können Tools wie Amberscript dank ihrer automatischen Transkriptionsfunktionen und leistungsstarken Bearbeitungsfunktionen, mit denen Sie Zitate in die Transkripte integrieren können, zur Rationalisierung dieses Prozesses beitragen.
Eine weitere Herausforderung ist die Wahrung der Genauigkeit bei Zitaten aus mehreren Quellen oder langen Gesprächen zwischen mehreren Personen. Um sicherzustellen, dass alle Zitate korrekt sind und richtig zugeordnet werden, sollten Sie jedes Zitat doppelt überprüfen. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle relevanten Antworten erfassen, um eine genaue Darstellung des Austauschs zu erhalten. Darüber hinaus sollten Sie Quellenmaterial immer korrekt zitieren und sich dabei an die bewährten Verfahren für das Zitieren von Zitaten und Verweisen halten, wenn dies erforderlich ist.
Durch den Einsatz effektiver Tools wie Amberscript und bewährter Praktiken für die genaue und ethische Zitierung können Sie diese häufigen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Transkription minimieren und sicherstellen, dass Ihr Transkript zuverlässig und ethisch einwandfrei ist.
Um zu veranschaulichen, wie wichtig es ist, Zitate genau zu transkribieren und sie den jeweiligen Quellen zuzuordnen, finden Sie hier einige Beispiele und Fallstudien aus der Praxis.
Diese Beispiele zeigen, warum es wichtig ist, zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wenn man mit Zitaten aus verschiedenen Quellen arbeitet. Durch den Einsatz effektiver Tools wie Amberscript und bewährter Praktiken für korrektes und ethisches Zitieren können Sie sicherstellen, dass Ihr Transkript glaubwürdig und ethisch vertretbar bleibt. Gleichzeitig können Sie potenzielle rechtliche Probleme oder peinliche Situationen vermeiden, die dadurch entstehen, dass Sie jemanden falsch zitieren oder seine Worte aus dem Kontext reißen.
Bei der Transkription von Audioaufnahmen muss unbedingt sichergestellt werden, dass alle in der Transkription verwendeten Zitate korrekt sind und richtig zugeordnet werden. Die Verwendung von Tools wie Amberscript kann dazu beitragen, den Prozess zu rationalisieren, während bewährte Praktiken für genaue und ethische Zitate eine zuverlässige und ethische Transkription garantieren. Wenn Sie diese zusätzlichen Schritte beim Umgang mit Zitaten aus verschiedenen Quellen unternehmen, können Sie potenzielle rechtliche Probleme oder peinliche Situationen vermeiden, die dadurch entstehen, dass Sie jemanden falsch zitieren oder seine Worte aus dem Zusammenhang reißen.
In diesem Artikel werden bewährte Verfahren für die Transkription von Interviews vorgestellt, um Genauigkeit und Objektivität zu gewährleisten und gleichzeitig Vertraulichkeit und Privatsphäre zu schützen. Wir besprechen, wie man sich auf die Transkription vorbereitet, effektive Techniken für die Aufnahme von Interviews, die Vor- und Nachteile manueller und automatischer Transkriptionsmethoden, Qualitätssicherungsprozesse, Tools und Ressourcen für Journalist:innen und Reporter:innen sowie die wichtigsten Schlussfolgerungen aus diesem Artikel.
Die Vorbereitung der Transkription ist entscheidend für die Genauigkeit und Qualität der Ergebnisse. Bevor man mit der Transkription beginnt, ist es wichtig, sich mit dem Thema vertraut zu machen und den Befragten und seinen Hintergrund zu recherchieren, um ein besseres Verständnis für den Kontext des Interviews zu bekommen.
Auch die Ausrüstung und die Software müssen für eine erfolgreiche Transkription berücksichtigt werden. Die Auswahl eines zuverlässigen Aufnahmegeräts ist wichtig, da es sich direkt auf die Audioqualität auswirkt, während Transkriptionssoftware oder -dienste dazu beitragen können, den Transkriptionsprozess zu optimieren. Beliebte Optionen sind Amberscript, Otter.ai, Rev und andere. Je nach Budgetbeschränkungen können stattdessen auch kostenlose Alternativen wie YouTube-Audiotranskriptionen oder die manuelle Abschrift verwendet werden.
Achten Sie bei der Auswahl eines Aufnahmegeräts auf Faktoren wie Mobilität und Tragbarkeit, Datenspeicherkapazität, Kompatibilität mit anderen Systemen und Geräten, Benutzerfreundlichkeit und Bedienung usw. Bei größeren Interviews, bei denen mehrere Personen gleichzeitig aufgenommen werden oder bei denen Hintergrundgeräusche vorhanden sind, kann die Verwendung eines externen Mikrofons helfen, klarere Audioaufnahmen zu machen, die später leichter zu transkribieren sind. Es ist auch wichtig, vor Beginn der Aufzeichnung die mündliche Zustimmung aller Beteiligten einzuholen, um sicherzustellen, dass jeder den Zweck des Gesprächs versteht und sein Einverständnis gegeben hat, gegebenenfalls aufgezeichnet zu werden (insbesondere, wenn es um sensible Informationen geht). Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen wie das vorherige Besprechen der Vertraulichkeit können dazu beitragen, die Anonymität aller Teilnehmer zu wahren.
Um eine genaue Transkription von Interviews zu gewährleisten, ist es wichtig, die Umgebung und die bei der Aufnahme verwendete Ausrüstung sorgfältig zu berücksichtigen. Die optimale Positionierung des Aufnahmegeräts trägt dazu bei, eine klare Audioqualität zu erhalten und Hintergrundgeräusche, die das Gespräch stören könnten, zu minimieren. Verwenden Sie nach Möglichkeit ein Mikrofon für größere Interviews oder wenn Hintergrundgeräusche vorhanden sind, da dies ein hochwertigeres Signal liefert und dazu beiträgt, Umgebungsgeräusche zu reduzieren, die die Klarheit stören können.
Bei der Aufzeichnung eines Gesprächs ist es wichtig, die mündliche Zustimmung aller Beteiligten einzuholen, bevor man fortfährt. Dies dient dem Schutz der Privatsphäre und der Vertraulichkeit der besprochenen sensiblen Informationen und stellt sicher, dass alle Teilnehmer den Zweck des Gesprächs kennen und mit der Aufzeichnung einverstanden sind. Je nach dem Thema des Gesprächs und seinen möglichen Auswirkungen kann es auch von Vorteil sein, Anonymität und Vertraulichkeit im Voraus zu besprechen.
Sobald die Aufnahme beginnt, sollten Sie aktive Hörtechniken anwenden. So können Sie zum Beispiel wichtige Punkte wiederholen oder Antworten wiederholen, um die Genauigkeit und das Verständnis sicherzustellen. Es empfiehlt sich auch, während des gesamten Gesprächs Notizen zu machen, um wichtige Abschnitte für eine spätere detaillierte Transkription hervorzuheben. Neben dem Anfertigen von Notizen kann es auch hilfreich sein, das Gespräch regelmäßig zu unterbrechen. So können Sie sich vergewissern, dass alle Gesprächspartner:innen noch auf dem gleichen Stand sind und relevante Themen erörtern; dies kann die Bearbeitungszeit während der Transkription verringern.
Die Transkription von Interviews ist eine wichtige Aufgabe für Journalist:innen und Reporter:innen, da sie die genaue Wiedergabe der gesprochenen Worte in einem schriftlichen Format gewährleistet. Im Folgenden finden Sie einige bewährte Verfahren, die Sie während des Transkriptionsprozesses beachten sollten:
Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Transkriptionsmethode die Art des Interviews und Ihre verfügbaren Ressourcen. Bei der manuellen Transkription wird die Aufnahme abgehört und Wort für Wort transkribiert, während bei der automatischen Transkription eine Spracherkennungssoftware eingesetzt wird, um das Audiomaterial automatisch zu transkribieren. Automatisierte Tools können zwar Zeit sparen, sind aber aufgrund möglicher Fehler bei der Spracherkennung nicht immer so genau wie eine menschliche Transkription.
Entwickeln Sie die Fähigkeit zum aktiven Zuhören, um wichtige Details genau zu erfassen. Konzentrieren Sie sich, machen Sie bei Bedarf kurze Pausen und vermeiden Sie Ablenkungen während des Transkriptionsprozesses. Nutzen Sie die Wiedergabemöglichkeiten, um unklare Abschnitte zu überprüfen. Verwenden Sie während des Zuhörens geeignete Techniken, um wichtige Abschnitte des Interviews zu identifizieren und zu markieren. Dazu können bemerkenswerte Zitate, Schlüsselthemen oder Abschnitte gehören, die während der Transkription weitere Aufmerksamkeit erfordern. Das Hervorheben dieser Bereiche trägt zur Rationalisierung des Prozesses bei und gewährleistet eine genaue Wiedergabe wichtiger Informationen.
Bemühen Sie sich um eine genaue und unvoreingenommene Wiedergabe der Worte des Interviewpartners. Geben Sie die Rede originalgetreu wieder, ohne wesentliche Informationen zu verändern oder auszulassen. Berücksichtigen Sie alle verbalen Hinweise, Pausen oder nonverbalen Äußerungen, die zum Kontext beitragen. Halten Sie sich bei der Transkription von Interviews an die Standardregeln für Grammatik und Zeichensetzung. Verwenden Sie geeignete Absatzumbrüche, Anführungszeichen und Sprecherkennungen, um Klarheit zu gewährleisten. Verwenden Sie [unhörbar] für alle nicht verständlichen Teile und [undeutlich] für schwer verständliche Abschnitte.
Erstellen Sie einen realistischen Zeitplan, um Ihr Arbeitspensum effektiv zu bewältigen. Berücksichtigen Sie dabei die Dauer des Interviews, Ihre sonstigen Verpflichtungen und alle Fristen, die Sie einhalten müssen. Die Aufteilung des Transkriptionsprozesses in überschaubare Abschnitte kann die Effizienz verbessern. Entwickeln Sie eine einheitliche Namenskonvention für Ihre Transkriptionsdateien, einschließlich des Namens des Interviewpartners, des Datums und anderer relevanter Details. Organisieren Sie Ihre Dateien in geeigneten Ordnern oder verwenden Sie eine Software zur Verwaltung von Abschriften, um bei Bedarf einen einfachen Zugriff auf die Abschriften zu gewährleisten.
Denken Sie daran, dass eine genaue Transkription für die Wahrung der journalistischen Integrität und die Bereitstellung zuverlässiger Informationen für Ihr Publikum unerlässlich ist. Wenn Sie diese bewährten Verfahren befolgen, können Sie den Transkriptionsprozess rationalisieren und qualitativ hochwertige Transkripte erstellen, die als wertvolle Ressourcen für Ihre journalistische Arbeit dienen.
Qualitätssicherung und Bearbeitung sind zwei wichtige Schritte bei jedem Transkriptionsprozess, insbesondere wenn es um die Transkription von Interviews für Journalist:innen und Reporter:innen geht. Eine gründliche Überprüfung und Bearbeitung gewährleistet die Genauigkeit der Transkripte, die eine unschätzbare Ressource für Journalist:innen sein können.
Eine der besten Methoden zur Qualitätssicherung besteht darin, das Transkript von mehreren Personen prüfen zu lassen. Die Überprüfung durch eine zweite Person hilft, Fehler oder Unstimmigkeiten zu erkennen, die bei der Transkription übersehen worden sind. Außerdem wird so die Genauigkeit der Rechtschreibung, der Namen und anderer Details sichergestellt, die für eine vollständige Transkription wichtig sind.
Neben der Überprüfung der Abschrift durch mehrere Personen ist es auch wichtig, sich während des gesamten Transkriptionsprozesses strikt an einen bestimmten Stilleitfaden zu halten. Dies trägt dazu bei, die Konsistenz in Bezug auf Formatierung, Terminologie, Zeichensetzung und andere Aspekte jeder Transkription zu wahren. Durch die Befolgung eines vorgegebenen Leitfadens wird die Genauigkeit jeder Transkription wahrscheinlicher.
Die Bearbeitung sollte sowohl während als auch nach dem Transkriptionsprozess erfolgen. Wenn es während der Transkription bestimmte Wörter oder Sätze gibt, die möglicherweise schwer zu verstehen oder richtig zu interpretieren sind, sollten diese notiert werden. So können sie später bei der Bearbeitung noch einmal überprüft werden. Bei der Bearbeitung nach der Transkription sollten alle während der Transkription gemachten Notizen überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden. Außerdem sollten alle verwendeten Abkürzungen mit ihren vollständigen Versionen verglichen werden, um sicherzustellen, dass jeder Satz genau verstanden wird. Und schließlich sollten natürlich alle Tippfehler korrigiert werden, bevor die endgültige Transkription zur Verwendung durch Journalistinnen oder Reporter:innen versandt wird.
Insgesamt sind Qualitätssicherung und -bearbeitung wesentliche Schritte, wenn es um die Transkription von Interviews für Journalist:innen und Reporter:innen geht. Wenn man sich an bewährte Verfahren hält, wie zum Beispiel die Überprüfung von Transkripten durch mehrere Personen und die strikte Einhaltung von Stilrichtlinien während des gesamten Prozesse, ist die Genauigkeit der Transkripte viel wahrscheinlicher. Dies kann dazu beitragen, unschätzbare Ressourcen für den Recherchebedarf von Journalist:innen bereitzustellen.
Wenn es um die Transkription von Interviews für Journalist:innen und Reporter:innen geht, gibt es verschiedene Hilfsmittel und Ressourcen. Dazu gehören sowohl physische Hilfsmittel wie Aufnahmegeräte, Mikrofone und sogar Transkriptionssoftware als auch Online-Ressourcen wie Vorlagen oder Stilrichtlinien.
Ein einfaches Aufnahmegerät oder Mikrofon kann von unschätzbarem Wert sein, wenn es darum geht, Audioaufnahmen zu machen, die transkribiert werden müssen. Die Preise für Aufnahmegeräte variieren je nach gewünschter Audioqualität, doch die meisten Aufnahmegeräte verfügen über angemessene Tonaufzeichnungsfunktionen. Darüber hinaus bietet Transkriptionssoftware die Möglichkeit, schnell und effizient Transkripte von einer Audioaufnahme zu erstellen. Transkriptionssoftware ermöglicht auch eine einfachere Integration mit anderen Diensten wie Sprache-zu-Text oder Text-zu-Sprache.
Neben den physischen Hilfsmitteln gibt es auch Online-Ressourcen, die bei der Transkription helfen können. Amberscript bietet beispielsweise eine Transkriptions-App an, mit der Sie das Interview aufzeichnen und Ihr Transkript mit Ihrem Telefon abrufen können. Dadurch wird der Transkriptionsprozess rationalisiert, da Sie die Dateien nicht von einem Laptop hochladen müssen, was Zeit spart und die Produktivität erhöht.
Insgesamt gibt es für Journalist:innen und Reporter:innen mehrere Möglichkeiten, Interviews zu transkribieren. Physische Hilfsmittel wie Aufnahmegeräte und Mikrofone können helfen, Audioaufnahmen genau zu erfassen, während Transkriptionssoftware eine Möglichkeit bietet, schnell Transkripte von aufgenommenen Audiodateien zu erstellen. Darüber hinaus können Online-Ressourcen wie Vorlagen und Stilrichtlinien helfen, die Genauigkeit der Formatierung zu gewährleisten, während Tutorials zur Verwendung bestimmter Softwaretypen bei Bedarf weitere Anweisungen geben können.
Das Transkribieren von Interviews für Journalist:innen und Reporter:innen kann ein schwieriger Prozess sein, aber mit den richtigen Tools und Ressourcen muss es das nicht sein. Qualitätssicherung und Bearbeitung sind wichtige Schritte bei der Erstellung genauer Transkripte, die Journalist:innen bei ihren Recherchen eine unschätzbare Hilfe sind. Durch den Einsatz physischer Hilfsmittel wie Aufnahmegeräte oder Mikrofone in Verbindung mit Transkriptionssoftware ist eine genaue Erfassung von Audioaufnahmen möglich. Darüber hinaus können Online-Ressourcen wie Vorlagen und Stilrichtlinien dazu beitragen, die Genauigkeit der Formatierung zu gewährleisten, während Tutorials zur Verwendung bestimmter Softwaretypen bei Bedarf weitere Anleitungen bieten. Mit diesen Tipps sollte das Transkribieren von Interviews für Journalist:innen in Zukunft viel einfacher werden!
Die Welt von heute wird digital, und das aus vielen guten Gründen. Digitale Dateien können so lange aufbewahrt werden, wie man sie braucht. Der Zustand oder die Qualität verschlechtert sich mit der Zeit nicht. Im Gegensatz dazu neigen analoge Dateien dazu, mit der Zeit an Qualität zu verlieren. Dies kann durch Verfall oder Unfälle geschehen. Das macht es sehr schwer, sie aufzubewahren.
Es gibt jedoch eine gute Nachricht für alle. Sie können Ihre alten Kassetten in digitale Aufnahmen umwandeln. Die meisten wertvollen alten Kassetten sind mit Erinnerungen gefüllt, die die Besitzer:innen erhalten möchten. Ein altes Lied? Die Aufzeichnungen einer Veranstaltung? Ein altes Interview? All dies kann in digitale Aufnahmen umgewandelt und ein Leben lang bewahrt werden.
Es gibt mehr als eine Möglichkeit, Kassetten in digitale Medien umzuwandeln. Jede Methode ist anders und setzt andere Schritte voraus. Wir werden jede Methode besprechen und dabei die einzelnen Schritte sowie die Vor- und Nachteile diskutieren.
Wenn Sie eine Kassette verwenden, achten Sie darauf, dass sie in gutem Zustand ist. Das Band würde in dieser Hinsicht als Kassetten-Digital-Konverter dienen. Wenn Sie keine Kassette haben, sollten Sie sich einen tragbaren Kassetten-Digitalwandler zulegen. Nachdem Sie das Band oder den Konverter gesichert haben, benötigen Sie als Nächstes einen Desktop- oder Laptop-Computer. Sie brauchen nicht viel Fachwissen, also kein Grund zur Sorge. Dann brauchen Sie nur noch ein Kabel mit einer 3,5-mm-Minibuchse und zwei Cinch-Ausgängen an einem Ende und einem USB-Anschluss am anderen Ende. Desktops haben zwei rot und weiß gefärbte Cinch-Ausgänge, während Laptops nur den 3,5-mm-Miniklinkenstecker haben. Im Folgenden werden die einzelnen Schritte erklärt.
Der zweite Ansatz ist die Verwendung eines Kassettendecks. Dies ist der bessere Weg, wenn Sie Kassetten in digitale Medien umwandeln wollen. Es ist am besten, wenn man viele Kassetten hat, die man in bester Qualität digitalisieren möchte. Sie können ein neues oder ein gebrauchtes Kassettendeck kaufen, je nach Ihrer Wahl und Ihrem Budget. Wenn Sie ein gut erhaltenes Kassettendeck zu Hause haben, wird auch dieses ausreichen. Kassettendecks sind unterschiedlich und haben oft verschiedene Arten von Anschlüssen. Die Art des Anschlusses bestimmt den Typ des Kabels, der für die Digitalisierung verwendet wird. Es gibt viele Möglichkeiten:
Nachdem Sie nun das richtige Kabel haben, müssen Sie im nächsten Schritt die benötigte Software installieren. Manche Software kann das Deck als Kassetten-Digital-Wandler verwenden. Eine beliebte Software ist Audacity. Sobald Sie Audacity auf Ihrem Computer installiert haben, haben Sie alles, was Sie brauchen, um fortzufahren. Der Installationsvorgang ist einfach. Wir begleiten Sie nun während den einzelnen Schritten.
Jetzt, da wir die Audiodatei haben, stehen Ihnen viele Möglichkeiten zur Verfügung, um die Audiodatei zu konvertieren. Handelt es sich bei der Audiodatei um ein altes Interview, wäre der nächste Schritt die Transkription der Audiodatei in Text. Handelt es sich bei der Audiodatei um ein altes, liebenswertes Lied, werden Sie den Text oder die Untertitel des Liedes benötigen.
Die beiden oben genannten Optionen sind sehr einfach zu erreichen. Es gibt viele Methoden, aber die einfachste und schnellste ist die Verwendung einer KI-Software, die Audiodateien automatisch in Text umwandelt oder der Datei Untertitel hinzufügt. Eine Online-Software, die viele Experten für diesen Prozess empfehlen, ist Amberscript.
Die Transkription von Audio in Text ist mit Amberscript ein einfacher Vorgang. Wir führen Sie durch die entsprechenden Schritte.
Wenn Sie den Text als Untertitel in die Datei einfügen möchten, wählen Sie SRT, um den Text speichern zu können. Fügen Sie den Untertitel zur digitalen Datei auf Ihrem Computer hinzu, und schon können Sie loslegen.
Je nach Art der Datei, die Sie hochladen möchten, haben Sie möglicherweise Bedenken zur Sicherheit Ihrer Daten. Ihre Datei wird nach dem Hochladen über ein sicheres Netzwerk verarbeitet, das Ihre Datei sicher und vertraulich hält.
Es gibt viele Gründe, warum Amberscript die erste Wahl ist, wenn Sie Ihre Audiodateien transkribieren möchten:
Der Prozess der Kassettendigitalisierung ist zwar zeitaufwändig, aber die Mühe lohnt sich, wenn man die Aufnahmen und die damit verbundenen Erinnerungen bewahren will. Sie haben die Möglichkeit, zwischen zwei verschiedenen Ansätzen zu wählen. Dieser Artikel gibt Ihnen die Möglichkeit, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Das Kassetten-zu-Digital-Wandlerband ist die eine, das Kassettendeck die andere. Nach der Digitalisierung ist die Transkription ein viel einfacheres und unkomplizierteres Verfahren. Mit Amberscript ist das Verfahren einfach und kostengünstig. Probieren Sie es aus!
Juristen streben stets danach, effizient und auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Die Nutzung von Speech-to-Text-Software erweist sich zunehmend als wertvolles Werkzeug, um die Genauigkeit und Effizienz juristischer Dokumente zu verbessern. In diesem Artikel wird ein umfassender Überblick über die Funktionsweise der Speech-to-Text-Software gegeben, die Vorteile, die sie im juristischen Bereich bietet, Anwendungsfälle für ihre Implementierung, bewährte Verfahren für ihre Nutzung sowie mögliche Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.
Die Speech-to-Text-Software nutzt KI-Technologie, um Audioaufnahmen schnell und einfach in präzise schriftliche Transkripte umzuwandeln. Die Software wandelt gesprochene Wörter in geschriebenen (digitalen) Text um und erfordert in der Regel nur minimale Einrichtung oder Schulung, um Audioclips akkurat zu transkribieren. Es sind möglicherweise einige Anpassungen erforderlich, um die Genauigkeit bei bestimmten Akzenten oder Fachsprachen im Rechtsbereich zu verbessern. Dieses unverzichtbare Werkzeug ermöglicht Juristen, große Mengen an Informationen schnell zu verarbeiten. Durch die Automatisierung des Transkriptionsprozesses gewinnen Anwälte Zeit, um sich auf andere Aspekte ihrer Arbeit zu konzentrieren, wie beispielsweise die Entwicklung juristischer Strategien oder die Vorbereitung von Schriftstücken.
Es gibt verschiedene Arten von Speech-to-Text-Software, die von kostenlosen Open-Source-Lösungen bis hin zu teuren Speziallösungen reichen.
Juristische Dokumentation kann für viele Anwälte und Kanzleien eine entmutigende Aufgabe sein. Von langen Mandantengesprächen bis hin zu Gerichtsverhandlungen gibt es eine Vielzahl von mündlichen Daten, die schriftlich festgehalten werden müssen. Hier kommt die Sprache-zu-Text-Software ins Spiel.
Zunächst kann die Zeit, die Anwälte für manuelle Transkriptionen von Gerichtsverhandlungen und anderen juristischen Dokumenten aufwenden, erheblich reduziert werden. Dadurch werden Ressourcen freigesetzt, die für andere Aufgaben oder Projekte benötigt werden, die mehr Aufmerksamkeit erfordern. Gleichzeitig werden Fehler vermieden, die durch manuelles Schreiben oder Transkribieren entstehen können, sodass die Genauigkeit der schriftlichen Dokumentation gewährleistet ist. Darüber hinaus kann die Speech-to-Text-Software auch zur Erstellung von Untertiteln für Videos verwendet werden, die juristische Informationen enthalten, wodurch der Inhalt zugänglicher und leichter verständlich wird.
Wenn Sie Interesse an einer dieser beiden Implementierungen haben, ist Amberscript der empfohlene Dienst für Sie. Amberscript bietet sowohl Transkriptions- als auch Untertitelungsdienste an und übernimmt den anspruchsvollsten Teil des Transkriptionsprozesses für Sie. Wenn Sie sich für den automatischen Transkriptions– oder Untertitelungsdienst entscheiden, können Sie Amberscript die Datei erstellen lassen. Sobald Sie das Transkript oder die Untertitel zurück erhalten, haben Sie die Möglichkeit, sie nach Bedarf zu einem von Ihnen gewünschten Zeitpunkt zu bearbeiten und anzupassen.
Bei der Verwendung dieser Technologie gibt es auch einige Einschränkungen zu beachten. Die Qualität der Ergebnisse kann je nach Klarheit des Tons und anderen Faktoren wie Hintergrundgeräuschen variieren. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass die Software bestimmte Begriffe oder Phrasen, die spezifisch für juristische Zusammenhänge sind, nicht erkennen kann. Es ist ebenfalls wichtig zu bedenken, dass die Ergebnisse, die von der Sprache-zu-Text-Software erzeugt werden, immer noch von Menschen überprüft werden müssen, um als offizielle juristische Dokumentation verwendet werden zu können. Trotz dieser Einschränkungen kann die Sprache-zu-Text-Software jedoch ein nützliches Werkzeug für die Erstellung und Verwaltung juristischer Dokumente sein.
Mit Hilfe der manuellen Transkriptionsdienste von Amberscript können Sie diese Herausforderung erfolgreich bewältigen. Falls Sie Bedenken bezüglich der automatisierten Transkription haben, steht Ihnen ein Team erfahrener Transkriptionisten zur Verfügung. Diese Fachleute sind mit komplexer Rechtsterminologie vertraut und gewährleisten höchste Genauigkeit bei der Transkription.
Speech-to-Text-Software bietet mehrere potenzielle Vorteile für Juristen. Zu diesen Vorteilen gehören eine höhere Effizienz, eine verbesserte Produktivität und Genauigkeit, strukturelle Ergebnisse und ein leichter zugängliches und integratives Umfeld.
Da immer mehr Unternehmen auf digitale Lösungen für ihre Prozesse umsteigen, ist die Steigerung der Effizienz eine Priorität geworden. Die automatisierte Transkription von Rechtsdokumenten ist ein Bereich, in dem ein enormes Wachstum zu verzeichnen ist, da Speech-to-Text-Software eine schnelle und genaue Konvertierung ermöglicht. Mit dieser Technologie lassen sich Zeit und Geld sparen, da manuelle Transkriptionsdienste überflüssig werden und Fehler aufgrund von Fehlinterpretationen oder Missverständnissen reduziert werden, was zu präziseren Dokumenten führt. Unternehmen, die eine automatisierte Transkription eingeführt haben, können häufig die mit der Dokumentenverwaltung verbundenen Kosten senken und gleichzeitig ihre Arbeitsabläufe rationalisieren. Darüber hinaus kann die automatisierte Transkription dazu beitragen, dass vertrauliche Informationen während der Konvertierungsprozesse sicher bleiben.
Durch den Einsatz von Sprache-zu-Text-Software können Transkriptionsaufgaben, die normalerweise unzählige Stunden oder sogar Tage für die manuelle Transkription benötigen würden, in nur wenigen Minuten erledigt werden. Dies spart nicht nur Zeit für die Anwälte und Rechtsgehilfen, die die juristischen Dokumente prüfen müssen, sondern auch die Kosten, die mit der Einstellung zusätzlicher Mitarbeiter für die Transkription verbunden sind. Darüber hinaus wird die Zugänglichkeit von Rechtsdokumenten erheblich verbessert, da sich die mit Hilfe von Sprache-zu-Text-Software erstellten Dokumente leicht in digitaler Form speichern lassen und bei Bedarf sofort verfügbar sind. In Bezug auf die Struktur gewährleistet der Einsatz von Spracherkennungstechnologie Genauigkeit und Konsistenz, indem sie ein strukturiertes Format für jedes erstellte Dokument liefert. Sie hilft bei der Formatierung von Rechtsdokumenten, indem sie die Sprache standardisiert und sicherstellt, dass alle Inhalte korrekt formatiert sind und den rechtlichen Standards entsprechen. Dies trägt dazu bei, dass der Inhalt des Dokuments richtig interpretiert wird und alle erforderlichen Informationen in jedem Dokument enthalten sind.
Speech-to-Text-Software bietet nicht nur Vorteile für die juristische Dokumentation, sondern hilft auch bei der Barrierefreiheit und der Integration, die in der heutigen Gesellschaft von größter Bedeutung sind. Es ist wichtig, dass alle rechtlichen Dokumente, wie z. B. Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien, in einem leicht lesbaren Format vorliegen. Durch den Einsatz von Sprache-zu-Text-Software können Juristen internationale Standards wie die International Organization for Standardization (ISO) einhalten, Gesetze zur Barrierefreiheit wie den Americans with Disabilities Act (ADA) in den Vereinigten Staaten einhalten und die Einhaltung der General Data Protection Regulation (GDPR) in der Europäischen Union gewährleisten. In diesem Abschnitt wird untersucht, wie Speech-to-Text-Software die Transkription für Menschen mit Behinderungen erleichtert, eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Juristen mit unterschiedlichem sprachlichen Hintergrund ermöglicht und die Anforderungen der ISO, des ADA und der GDPR erfüllt, was letztlich zu einem integrativeren und zugänglicheren rechtlichen Umfeld führt.
Sprache-zu-Text-Software ermöglicht Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen eine einfachere Teilnahme an Gerichtsverfahren, da sie nicht auf manuelle Transkriptionsdienste angewiesen sind. Durch den Einsatz von Sprache-zu-Text-Software in Gerichtsverfahren helfen Sie nicht nur einer Minderheit, sondern halten auch die gesetzlichen Bestimmungen ein. Drei wichtige Vorschriften zur Barrierefreiheit sind:
Ein weiterer Vorteil von Sprache-zu-Text-Software besteht darin, dass sie die Zusammenarbeit zwischen Juristen erleichtert, indem sie einen schnellen und präzisen Informationsaustausch ermöglicht. Zwei Beispiele hierfür sind:
Wenn es um juristische Dokumente geht, ist Genauigkeit von äußerster Wichtigkeit. Selbst der kleinste Transkriptionsfehler oder eine Fehlinterpretation kann erhebliche Folgen haben, die zu Missverständnissen, Rechtsstreitigkeiten oder ungünstigen Ergebnissen führen können. An dieser Stelle erweist sich Speech-to-Text-Software als wertvoller Vorteil, da sie eine verbesserte Genauigkeit bietet, die Transkriptionsfehler minimiert und das Risiko von Fehlinterpretationen verringert.
Herkömmliche manuelle Transkriptionsprozesse sind anfällig für Fehler, die von Tippfehlern bis hin zu Auslassungen reichen und die Integrität und Zuverlässigkeit von juristischen Dokumenten erheblich beeinträchtigen können. Durch den Einsatz von Sprache-zu-Text-Software können Juristen diese Fehler effektiv minimieren. Die fortschrittlichen Algorithmen und die Funktionen zur Verarbeitung natürlicher Sprache dieser Software ermöglichen eine präzise und nahezu in Echtzeit erfolgende Umwandlung von gesprochenen Wörtern in geschriebenen Text, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Transkriptionsfehlern erheblich verringert wird. Dank dieser Genauigkeit können juristische Dokumente ihre Integrität bewahren und den beabsichtigten Inhalt getreu wiedergeben.
Sprache ist ein komplexes Medium, und die menschliche Interpretation kann manchmal zu Missverständnissen oder Fehlinterpretationen führen, insbesondere wenn es um juristische Fachterminologie oder nuancierte Zusammenhänge geht. Mit Hilfe von Sprache-zu-Text-Software können diese Risiken jedoch gemindert werden, da sie eine objektive und genaue Darstellung der gesprochenen Worte liefert. Sie verhindert, dass Informationen falsch gehört oder falsch interpretiert werden, wie es bei menschlichem Versagen der Fall sein kann. Juristen können sich auf die präzisen Transkriptionen verlassen, die von Speech-to-Text-Software erzeugt werden, um die beabsichtigte Bedeutung hinter den gesprochenen Worten zu erfassen, eine klarere Kommunikation zu fördern und das Risiko von Missverständnissen bei Gerichtsverfahren zu verringern.
5x durchschnittliche Zeitersparnis durch den Einsatz von KI.
Ermöglicht einen präzisen Fluss von Audio zu Daten, einstellbar in unserem benutzerfreundlichen Online-Texteditor.
GDPR-konforme Sicherheit und Schutz.
Im Gerichtssaal ist die Transkription von Verfahren unerlässlich, um eine genaue Aufzeichnung des Gesagten zu erstellen und allen Beteiligten Zugang zu verschaffen. Mit Hilfe von Sprache-zu-Text-Software können Live-Transkriptionen dieser Gerichtsverhandlungen erstellt werden, was die Genauigkeit und Effizienz erhöht und gleichzeitig die spätere Einsichtnahme in die Abschriften erleichtert. Diese Abschriften erleichtern auch Anwälten die Durchsicht von Tonaufnahmen der Zeugenaussagen ihrer Mandanten und anderer Verfahren. Da sie Zugang zu einem genauen schriftlichen Dokument haben, müssen sie sich nicht ganze Abschnitte noch einmal anhören, um Details herauszufiltern – das spart Zeit und Energie. Diese Abschriften erleichtern den Anwälten auch die Durchsicht von Tonaufnahmen der Zeugenaussagen ihrer Mandanten und anderer Verfahren. Da sie Zugang zu einem genauen schriftlichen Dokument haben, müssen sie nicht mehr ganze Abschnitte erneut anhören, um Details herauszufiltern – das spart Zeit und Energie.
Darüber hinaus kann die Sprache-zu-Text-Software auch bei Mandantengesprächen und -besprechungen sowie bei anderen Formen der Rechtsberatung eingesetzt werden. Mit diesen Tools können Anwälte schnell genaue Aufzeichnungen erstellen, auf die sie später zurückgreifen können, was ihnen Zeit spart und ihnen hilft, ihre Mandanten besser zu betreuen.
Schließlich kann Speech-to-Text-Software auch dazu verwendet werden, den Prozess der Erstellung von Rechtsdokumenten zu optimieren. Mithilfe dieser Tools können Anwälte schnell Entwürfe auf der Grundlage der Aussagen ihrer Mandanten erstellen und diese zur späteren Überprüfung speichern. Auf diese Weise lassen sich Fehler vermeiden und korrekte juristische Dokumente viel schneller und einfacher erstellen.
Obwohl die Speech-to-Text-Technologie eine Reihe von Vorteilen bietet, gibt es bestimmte Best Practices, die bei der Verwendung in einem juristischen Umfeld beachtet werden sollten. Hier sind unsere Tipps für Sie:
Trotz der vielen Vorteile von Sprache-zu-Text-Software gibt es auch potenzielle Herausforderungen und Überlegungen, die berücksichtigt werden müssen.
Die Genauigkeit von Sprache-zu-Text-Software hat sich im Laufe der Jahre ebenfalls stark verbessert. Viele Programme sind nun in der Lage, zwischen verschiedenen Stimmen, Akzenten, Sprachen und Sprachmustern zu unterscheiden, die in juristischen Zusammenhängen vorkommen können. Darüber hinaus kann die Software darauf trainiert werden, Interpunktion zu erkennen und spezifische juristische Terminologie und Jargon zu verstehen, die in diesem Bereich häufig verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Abschriften so genau wie möglich sind. Dies ist besonders wichtig, wenn es um juristische Unterlagen geht, da Ungenauigkeiten oder Missverständnisse später schwerwiegende Folgen haben können.
Letztlich bietet die Software für die Umwandlung von Sprache in Text eine enorme Effizienzsteigerung bei der Bearbeitung juristischer Dokumente. Sie ist ein unverzichtbares Werkzeug für Anwälte, die organisiert bleiben und mit weniger Aufwand – und Zeit – mehr erreichen wollen. Mit ihrer automatischen Transkription und verbesserten Genauigkeit ist sie die perfekte Lösung für die Rationalisierung juristischer Prozesse, wie z. B. die Transkription, die Erstellung von Dokumenten, die Anfertigung von Notizen und vieles mehr.
Daher wird Speech-to-Text-Software bei Anwälten und Kanzleien, die sich das Leben leichter machen wollen, immer beliebter. Die Vorteile liegen auf der Hand: höhere Produktivität, bessere Qualität der Abschriften und letztlich eine effektivere juristische Dokumentation. Im Zuge des technologischen Fortschritts werden sich die Möglichkeiten dieser Art von Software weiter verbessern, so dass sie für Juristen noch nützlicher wird. Daher ist die Software für die Umwandlung von Sprache in Text eine gute Wahl für jeden Anwalt, der sein Arbeitspensum bewältigen möchte.
In der heutigen schnelllebigen akademischen Welt ist Zeit von entscheidender Bedeutung. Angesichts der wachsenden Informationsflut und begrenzter Zeit suchen Akademiker ständig nach Möglichkeiten, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Eine effektive Methode zur Zeitersparnis besteht darin, Sprache-zu-Text-Tools zu verwenden. Diese Tools ermöglichen es Akademikern, ihre Vorlesungen, Forschungsinterviews und andere Audioinhalte schnell und präzise zu transkribieren. In diesem Artikel stellen wir einige der besten Sprach-zu-Text-Tools für Akademiker vor und erläutern ihre Funktionen und Vorteile.
Die Bedeutung von Sprach-zu-Text-Tools für Wissenschaftler nimmt stetig zu, da sie Zeit sparen und die Effizienz in der Forschung, beim Schreiben und in der Lehre steigern können. Diese Tools ermöglichen es Wissenschaftlern, Vorlesungen, Interviews und Forschungsdaten schnell und präzise in schriftlicher Form festzuhalten, ohne stundenlang tippen zu müssen oder sich wiederholt die Aufnahmen anhören zu müssen.
Darüber hinaus können Sprach-zu-Text-Tools auch für Menschen mit Hör- oder Sehbehinderungen von Vorteil sein, da sie den Zugang zu Informationen ermöglichen, die ihnen sonst verschlossen wären. Diese Tools können auch beim Sprachenlernen unterstützen, indem sie genaue Transkriptionen der gesprochenen Sprache liefern.
Mit der zunehmenden Verbreitung von Fernunterricht und virtuellen Konferenzen sind Sprach-zu-Text-Tools wichtiger denn je geworden. Akademiker können diese Tools nutzen, um virtuelle Meetings, Webinare und Online-Kurse zu transkribieren und so wichtige Informationen leichter überprüfen und weitergeben zu können.
Insgesamt sind Sprach-zu-Text-Tools wertvolle Hilfsmittel für Akademiker, um effizienter zu arbeiten, ein größeres Publikum zu erreichen und allen Menschen den gleichen Zugang zu Informationen zu ermöglichen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, lesen Sie unseren ausführlichen Leitfaden zur Transkription.
Es gibt verschiedene Arten von Sprach-zu-Text-Tools, die Akademikern zur Verfügung stehen, von denen jede ihre eigenen Merkmale und Vorteile hat. Zu den gängigsten Arten von Tools gehören automatische Transkriptionssoftware, Diktiersoftware und Spracherkennungssoftware. Automatische Transkriptionssoftware verwendet fortschrittliche Algorithmen, um Sprache in Echtzeit in Text umzuwandeln, während Diktiersoftware den Benutzern ermöglicht, ihre Ideen und Notizen in ein Mikrofon zu sprechen und diese automatisch transkribieren zu lassen. Spracherkennungssoftware nutzt maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, um Sprache zu erkennen und in Text umzuwandeln. Amberscript ist ein führender Anbieter hochwertiger automatischer Transkriptionssoftware mit einer benutzerfreundlichen Plattform, die es Akademikern erleichtert, Vorlesungen, Interviews und Forschungsdaten schnell und präzise zu transkribieren. Wenn Sie mehr über die Amberscript-Tools zur Umwandlung von Sprache in Text erfahren möchten, besuchen Sie unsere Transkriptionsseite, auf der Sie alle Informationen finden, die Sie benötigen.
Bei der Auswahl eines Sprach-zu-Text-Programms für akademische Zwecke sind Genauigkeit und Zuverlässigkeit entscheidende Merkmale. Das Tool sollte in der Lage sein, gesprochene Wörter ohne größere Fehler oder Auslassungen in Text umzuwandeln. Die Transkription sollte auch zuverlässig sein, das heißt, sie sollte konsistent sein und die Qualität sollte von einer Anwendung zur anderen nicht schwanken. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig für Akademiker, die das Tool für Forschungszwecke oder zur Erstellung von Transkripten von Vorlesungen und Präsentationen benötigen. Amberscript für die Umwandlung von Sprache in Text bietet eine hohe Genauigkeitsrate und verwendet fortschrittliche Spracherkennungstechnologie, um zuverlässige Transkriptionen zu gewährleisten. Die Algorithmen und maschinellen Lernmodelle werden kontinuierlich verbessert, um im Laufe der Zeit noch genauere und zuverlässigere Transkriptionen zu liefern.
Anpassungsfähigkeit und Flexibilität sind wichtige Merkmale, die bei der Auswahl eines Programms für die Umwandlung von Sprache in Text für den akademischen Gebrauch zu berücksichtigen sind. Ein gutes Tool sollte die Möglichkeit bieten, Einstellungen wie Sprache, Dialekt und Akzenterkennung anzupassen sowie die Transkriptionsgeschwindigkeit und -genauigkeit einzustellen. Flexibilität ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da Akademiker das Tool in verschiedenen Kontexten und für unterschiedliche Arten von Audiodateien verwenden müssen, z. B. für Vorlesungen, Interviews oder Aufnahmen mit mehreren Sprechern. Amberscript ist eine großartige Option für alle, die ihr Sprache-zu-Text-Tool anpassen und flexibel gestalten möchten, da es eine Reihe von Einstellungen bietet, die auf individuelle Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten werden können.
Die Integration mit anderen Tools und Software ist ein wichtiges Merkmal, das bei der Auswahl eines Sprach-zu-Text-Tools berücksichtigt werden sollte. Die Möglichkeit der Integration mit anderer Software, wie Textverarbeitungsprogrammen, Apps für Notizen und Transkriptionsmanagementsystemen, kann die Effizienz und Produktivität des Transkriptionsprozesses erheblich verbessern. Einige Sprachtext-Tools bieten integrierte Integrationen mit gängiger Software, während andere die Verwendung von Integrationen von Drittanbietern oder eine individuelle Programmierung erfordern können. Es ist wichtig, dass Sie die spezifischen Anforderungen Ihres Arbeitsablaufs berücksichtigen und sicherstellen, dass das von Ihnen gewählte Sprach-zu-Text-Tool mit den anderen von Ihnen verwendeten Tools kompatibel ist. Amberscript beispielsweise bietet Integrationen mit verschiedenen Transkriptionsverwaltungssystemen, so dass Sie Ihre Transkriptionen problemlos an einem Ort verwalten und organisieren können.
Bei der Auswahl eines Programms zur Umwandlung von Sprache in Text ist es wichtig, dass es die Sprache(n) unterstützt, die Sie genau transkribieren möchten. Viele Tools bieten Unterstützung für mehrere Sprachen, aber die Genauigkeit kann variieren. Außerdem ist es wichtig, die Fähigkeit des Tools zu berücksichtigen, verschiedene Akzente zu erkennen und genau zu transkribieren. Wenn Sie beispielsweise eine Vorlesung von einem Akademiker mit einem anderen Akzent als der Muttersprache transkribieren, sollte das Tool in der Lage sein, die Sprache genau zu transkribieren und dabei alle Unterschiede in der Aussprache oder im Tonfall zu berücksichtigen. Bei der Suche nach einem Tool für die Umwandlung von Sprache in Text sollten Sie Unternehmen wie Amberscript in Betracht ziehen, die eine breite Palette von Sprachen und Akzenten unterstützen, um sicherzustellen, dass Ihre Transkripte unabhängig vom Akzent oder der Muttersprache des Sprechers genau und zuverlässig sind.
Bei der Auswahl eines Spracherkennungsprogramms ist es wichtig, die Kompatibilität mit verschiedenen Geräten und Plattformen zu berücksichtigen. Sie möchten ein Tool, das auf mehreren Geräten wie Smartphones, Tablets und Computern verwendet werden kann und das nahtlos mit verschiedenen Betriebssystemen wie iOS, Android, Windows und macOS funktioniert. Außerdem sollte das Tool mit verschiedenen Webbrowsern kompatibel sein, damit Sie es auf jeder beliebigen Website oder Anwendung verwenden können, die Sie benötigen. Ein Cloud-basiertes Tool wie Amberscript kann eine gute Option sein, da es Ihnen ermöglicht, von jedem Ort mit einer Internetverbindung auf Ihre Transkripte zuzugreifen, unabhängig von dem Gerät oder der Plattform, die Sie verwenden.
In dieser Liste präsentieren wir Ihnen einen Überblick über einige der führenden Spracherkennungsprogramme. Wenn Sie jedoch detailliertere Informationen zu allen Programmen wünschen, empfehlen wir Ihnen, unseren umfassenden Leitfaden für Spracherkennungsprogramme in unserem Blog zu lesen.
Dragon NaturallySpeaking ist ein erstklassiges Spracherkennungsprogramm für Akademiker, das bereits seit den frühen 1990er Jahren erhältlich ist. Es zeichnet sich durch seine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei der Umwandlung von Sprache in Text aus. Die Software kann individuell angepasst und auf die Erkennung spezifischer Fachterminologie und Syntax trainiert werden, was sie zur idealen Wahl für Personen macht, die akademische Fachbegriffe verwenden. Dragon NaturallySpeaking lässt sich nahtlos in verschiedene Software integrieren, darunter Microsoft Office, und unterstützt mehrere Sprachen und Akzente. Es ist mit verschiedenen Geräten und Plattformen kompatibel, was es zu einem vielseitigen Werkzeug für Akademiker macht. Obwohl Dragon NaturallySpeaking im Vergleich zu anderen Sprach-zu-Text-Tools eher teuer ist, ist es aufgrund seiner robusten Funktionen und zuverlässigen Leistung eine lohnenswerte Investition für Wissenschaftler, die hochwertige Transkriptionen benötigen.
Google Text & Tabellen Voice Typing ist ein kostenloses und benutzerfreundliches Sprache-zu-Text-Tool, mit dem Nutzer direkt in Google Text & Tabellen diktieren können. Das Tool lässt sich nahtlos in die Produktivitätssuite von Google integrieren und ist daher eine attraktive Option für Akademiker, die Google Text & Tabellen für ihre Arbeit nutzen. Google Text & Tabellen Voice Typing unterstützt über 100 Sprachen und Akzente, darunter Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Chinesisch und Japanisch, um nur einige zu nennen. Benutzer können auch benutzerdefinierte Wörter und Phrasen zum Wörterbuch des Tools hinzufügen, um die Genauigkeit und Produktivität weiter zu verbessern. Darüber hinaus ist das Tool Cloud-basiert, sodass Nutzer von jedem Gerät mit Internetzugang auf ihre Dokumente zugreifen können. Insgesamt ist Google Text & Tabellen Voice Typing eine zuverlässige und bequeme Option für Akademiker, die ein Sprache-zu-Text-Tool suchen, das sich gut in ihre bestehenden Produktivitätstools integrieren lässt.
Otter.ai ist ein weiteres beliebtes und leistungsstarkes Sprache-zu-Text-Tool, das von Akademikern genutzt wird. Es bietet Echtzeit-Transkription und kann mit mehreren Sprechern umgehen, was es ideal für Vorlesungen, Seminare und Gruppendiskussionen macht. Otter.ai verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die einfach zu bedienen ist, und bietet Funktionen wie Sprecheridentifikation, Stichwortsuche und Kollaborationsoptionen, die es zu einer guten Wahl für Akademiker machen.
Das Beste an Otter.ai ist, dass es mit der Zeit lernt und sich verbessert, sodass es bei zunehmender Nutzung immer genauere Transkriptionen liefert. Otter.ai ist auch mit einer Vielzahl von Geräten und Plattformen kompatibel, darunter Windows, iOS und Android.
Otter.ai bietet eine kostenlose Version mit einigen Einschränkungen sowie kostenpflichtige Pläne mit erweiterten Funktionen und höheren Transkriptionslimits. Aufgrund seiner Erschwinglichkeit und Vielseitigkeit ist es eine gute Option für Akademiker, die ein zuverlässiges und effizientes Sprache-zu-Text-Tool suchen.
Diese Liste stellt nur eine Auswahl der besten Spracherkennungsprogramme dar, und es gibt noch weitere Optionen auf dem Markt. Wir empfehlen Ihnen, unseren Blogbeitrag über Spracherkennungsprogramme zu lesen, um mehr über alle verfügbaren Optionen zu erfahren.
Transkribieren ist ein benutzerfreundliches Tool, das besonders für Studenten und Forscher geeignet ist, die Interviews, Fokusgruppen oder Vorlesungen transkribieren müssen. Mit seiner einfachen Benutzeroberfläche ermöglicht es Transkribieren den Nutzern, Audio- oder Videodateien hochzuladen und sofort mit der Transkription zu beginnen. Zusätzlich können Sprecherbeschriftungen und Zeitstempel hinzugefügt werden, um die Identifizierung der Sprecher zu erleichtern und zu bestimmten Abschnitten des Materials zu springen.
Transkribieren bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es bei Akademikern beliebt machen. Dazu gehören die Möglichkeit, die Audiowiedergabe zu verlangsamen oder zu beschleunigen und bestimmte Audioabschnitte in einer Schleife wiederzugeben, um eine präzisere Transkription zu gewährleisten. Darüber hinaus bietet das Tool eine automatische Transkription mit Spracherkennungstechnologie, die den Transkriptionsprozess erheblich beschleunigen kann. Eine leistungsstarke Suchfunktion ermöglicht es den Benutzern auch, innerhalb der Transkription nach Schlüsselwörtern zu suchen.
Transkribieren ist auf Mac, Windows und Linux verfügbar und bietet zudem eine mobile App für iOS-Geräte. Eine kostenlose Testversion ist verfügbar, und die Preise für unbegrenzte Audio- und Videotranskription beginnen bei 20 Dollar pro Monat. Insgesamt ist Transkribieren ein ausgezeichnetes Tool für Akademiker, die eine schnelle und präzise Transkription von Audio- oder Videoinhalten benötigen.
Descript ist eine leistungsstarke Software für die Bearbeitung von Audio- und Videodateien, die auch eine integrierte Funktion zur Sprache-in-Text-Umwandlung bietet. Mit Descript können Benutzer ihre Audio- und Videodateien einfach und präzise in Text umwandeln. Neben der Transkription bietet Descript eine Vielzahl weiterer Funktionen wie Sprecherbeschriftung, Text- und Audio-Bearbeitungswerkzeuge sowie die Möglichkeit, Musik und Soundeffekte in Ihre Inhalte einzufügen. Descript ist sowohl für Mac- als auch für Windows-Betriebssysteme verfügbar und bietet Integrationen mit gängigen Videokonferenz-Tools wie Zoom und Google Meet. Die intuitive Benutzeroberfläche und die fortgeschrittenen Funktionen von Descript machen es zu einer großartigen Wahl für Akademiker, die ein Tool zur Sprache-in-Text-Umwandlung suchen, das ihnen auch bei der Bearbeitung und Produktion hochwertiger Audio- und Videoinhalte hilft.
Amberscript ist ein webbasiertes automatisches Spracherkennungsprogramm, das genaue und zuverlässige Sprache-zu-Text-Transkriptionsdienste bietet. Mit seinem fortschrittlichen Algorithmus ist Amberscript in der Lage, verschiedene Akzente zu transkribieren, einschließlich derjenigen von nicht-englischen Muttersprachlern, was es zu einem idealen Werkzeug für internationale Akademiker macht. Amberscript bietet eine Reihe von Anpassungsoptionen und Flexibilität, die es den Benutzern ermöglichen, Transkriptionen zu bearbeiten und Korrekturen vorzunehmen. Die benutzerfreundliche Oberfläche und der einfach zu bedienende Editor machen es zu einer ausgezeichneten Option für Wissenschaftler, die Interviews, Vorlesungen und Forschungsdaten transkribieren möchten. Darüber hinaus bietet Amberscript eine integrierte Übersetzungsfunktion, mit der Transkriptionen schnell in mehrere Sprachen übersetzt werden können. Die Kompatibilität mit verschiedenen Plattformen und Geräten, einschließlich Microsoft Word und Google Drive, macht es zu einem vielseitigen Werkzeug für Wissenschaftler, die zusammenarbeiten und ihre Transkriptionen mit anderen teilen müssen.
Bei der Auswahl des besten Spracherkennungsprogramms für Ihre Bedürfnisse ist es wichtig, Ihre persönlichen Vorlieben und Anforderungen zu berücksichtigen. Jeder Benutzer hat unterschiedliche Prioritäten – manche legen mehr Wert auf Genauigkeit und Zuverlässigkeit, während andere Anpassungsmöglichkeiten und Flexibilität bevorzugen. Beachten Sie auch die Sprachunterstützung und Akzentvielfalt des Tools sowie die Kompatibilität mit verschiedenen Geräten und Plattformen. Es ist auch wichtig, die spezifischen Funktionen zu berücksichtigen, die Sie benötigen, wie z.B. die Integration mit anderen Tools oder Software. Durch sorgfältige Abwägung Ihrer persönlichen Vorlieben und Anforderungen können Sie das Spracherkennungsprogramm auswählen, das am besten zu Ihnen passt.
Um das beste Spracherkennungsprogramm als Akademiker auszuwählen, sollten Sie die Funktionen und Einschränkungen der einzelnen Programme bewerten und herausfinden, welches Programm Ihren Anforderungen gerecht wird. Achten Sie auf Genauigkeit und Zuverlässigkeit des Tools sowie auf Anpassungs- und Flexibilitätsoptionen. Überprüfen Sie auch die Sprachunterstützung des Tools und dessen Kompatibilität mit verschiedenen Akzenten, Geräten und Plattformen. Die Integration mit anderen Tools und Software kann für manche Akademiker von Bedeutung sein, daher sollten Sie auch diesen Aspekt berücksichtigen. Letztendlich sollten Sie Ihre persönlichen Vorlieben und Anforderungen in Ihre endgültige Entscheidung einfließen lassen. Nach einer gründlichen Bewertung können Sie ein Sprache-zu-Text-Tool auswählen, das Ihren spezifischen akademischen Anforderungen gerecht wird.
Bei der Auswahl des besten Spracherkennungsprogramms für Ihre Bedürfnisse ist es wichtig, die spezifische Aufgabe und die dafür benötigten Funktionen zu berücksichtigen. Nachdem Sie die Funktionen und Einschränkungen der verschiedenen Tools bewertet haben, können Sie dasjenige auswählen, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Wenn Sie beispielsweise ein Tool benötigen, das mehrere Sprecher in Echtzeit genau transkribieren kann, könnte Otter.ai die beste Wahl sein. Wenn Sie andererseits ein Tool benötigen, das sich nahtlos in andere Software und Plattformen integrieren lässt, wären Dragon NaturallySpeaking oder Amberscript möglicherweise besser geeignet. Berücksichtigen Sie auch Ihre persönlichen Vorlieben und Anforderungen, wie Benutzerfreundlichkeit und Preis. Durch diese Überlegungen können Sie das für Sie am besten geeignete Sprach-zu-Text-Tool auswählen und Ihre Produktivität und Effizienz als Akademiker steigern.
Die Bedeutung von Sprache-zu-Text-Tools für Akademiker nimmt stetig zu, da sie eine effiziente und präzise Transkription von Vorlesungen, Interviews und anderen gesprochenen Inhalten ermöglichen. Bei der Auswahl eines Spracherkennungsprogramms sind verschiedene Kriterien zu beachten, wie Genauigkeit, Anpassungsfähigkeit und Flexibilität, Integration mit anderen Tools und Software, Sprachunterstützung und Akzente sowie Kompatibilität mit verschiedenen Geräten und Plattformen.
Unter den besten Spracherkennungsprogrammen für Akademiker befinden sich Dragon NaturallySpeaking, Google Docs Voice Typing, Otter.ai, Transcribe, Descript und Amberscript. Jedes dieser Tools bietet einzigartige Funktionen und weist bestimmte Einschränkungen auf, daher ist es wichtig, sie sorgfältig zu bewerten und dasjenige auszuwählen, das am besten zur jeweiligen Aufgabe passt.
Bei der Auswahl eines Sprache-zu-Text-Programms ist es auch wichtig, persönliche Vorlieben und Anforderungen zu berücksichtigen sowie die spezifischen Funktionen und Einschränkungen der einzelnen Programme zu beachten. Durch eine sorgfältige Bewertung und Auswahl können Akademiker von der Geschwindigkeit, Genauigkeit und Bequemlichkeit von Sprache-zu-Text-Tools in ihren Forschungs- und Schreibprozessen profitieren.
Im Laufe der Zeit hat sich der Fernunterricht zunehmend an Beliebtheit erfreut. Er bietet Studierenden, die eine alternative Möglichkeit des Lernens außerhalb traditioneller Schulen suchen, flexible Optionen. Dank des technologischen Fortschritts, insbesondere der weltweit verfügbaren Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen, ist der Fernunterricht heute für mehr Menschen zugänglich als je zuvor.
Trotz dieser Fortschritte besteht immer noch eine Herausforderung hinsichtlich der Zugänglichkeit, insbesondere für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, auf Vorlesungen oder Kursinhalte zuzugreifen. Hier kommen Transkriptions- und Untertitelungsdienste ins Spiel, die von Experten angeboten werden. Sie erstellen Transkripte von gesprochenen Audioaufnahmen und fügen Untertitel zu Videos hinzu, um sicherzustellen, dass jeder unabhängig von seinen individuellen Bedürfnissen einen einfachen Zugang hat.
Transkriptionsdienste bieten die Möglichkeit, gesprochene Sprache in schriftlichen Text umzuwandeln. Hierbei ist ein gutes Gehör sowie Genauigkeit erforderlich, um jedes Wort in Audio- oder Videoaufnahmen genau zu dokumentieren. Angesichts des zunehmenden weltweiten Interesses am E-Learning verlassen sich Online-Bildungsplattformen heutzutage stark auf Transkriptionsdienste.
Durch Transkriptionen können Lehrkräfte ihre Unterrichtsmethoden an die verschiedenen Bedürfnisse der Schüler anpassen und auf Menschen mit Hörbehinderungen oder sprachlichen Hindernissen eingehen. Dies ermöglicht eine inklusivere Bildungsumgebung, in der jeder Schüler unabhängig von seinen individuellen Voraussetzungen von den Lerninhalten profitieren kann.
Die Integration von Transkriptionsdiensten in unsere E-Learning-Ressourcen bietet zahlreiche vorteilhafte Ergebnisse, um die Wirkung und Effizienz zu maximieren. Einige der Hauptvorteile sind:
Transkriptionsdienste stellen schriftliche Abschriften für audiovisuelle Inhalte bereit, um deren volle Erfassung zu ermöglichen. Dadurch können alle Lernenden unabhängig von ihren bevorzugten Lernmethoden oder kognitiven Einschränkungen vollständig an E-Learning-Aktivitäten teilnehmen.
Selbst wenn Audioinhalte klar und deutlich gehört und Videos problemlos angesehen werden können, ist der Zugang zu schriftlichen Transkriptionen für alle Studierenden wichtig, auch für diejenigen ohne Einschränkungen. Schriftliches Material wird besonders notwendig, wenn es um technische oder spezialisierte Themen geht, die komplexe Terminologien und Ideen enthalten, bei denen es wichtig ist, während der Vorlesungen auf Details zu achten. Durch die Schaffung von mehr Möglichkeiten für Studierende, auf solche Ressourcen zuzugreifen, wird das Verständnis des Stoffes verbessert und die Behaltensleistung über längere Zeiträume hinweg gesteigert.
Bei der Auswahl des geeigneten Transkriptionsdienstes für Online-Kurse kann es überwältigend sein. Wir haben diese Aufgabe jedoch vereinfacht, indem wir unsere beiden Top-Empfehlungen aufgelistet haben:
Optimieren Sie Ihre Transkriptionserfahrung mit Amberscript – einem vielseitigen Tool, das sowohl für Privatanwender als auch für große Unternehmen geeignet ist. Mit maßgeschneiderten Lösungen, die KI-Funktionen nutzen, gehört Amberscript zu den Marktführern in diesem Bereich. Beeindruckend sind auch die strengen Sicherheitsmaßnahmen, die GDPR-Konformität garantiert und strenge Datenschutzstandards gewährleisten.
Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Funktionen, einschließlich eLearning-Untertiteln, die bei Lehrkräften aufgrund ihrer Zuverlässigkeit sehr beliebt sind. Dank flexibler und sicherer Untertitel-/Transkriptionsangebote können sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen dem zuverlässigen Service von Amberscript vertrauen.
Das Preismodell beginnt bei 20 Euro pro Stunde Audio- oder Videoinhalte. Zudem bieten sie allen Benutzern, die sich anmelden, eine kostenlose 10-minütige Testphase an.
Amberscript hat die Herausforderungen erkannt, mit denen professionelle Audiotranskriptionsexperten konfrontiert sind, und ein Produkt entwickelt, das allen Anforderungen gerecht wird. Die fortschrittlichen Funktionen richten sich an Benutzer, die außergewöhnliche Dienstleistungen und Genauigkeit benötigen und gleichzeitig die Technologie optimieren möchten. Zu den Merkmalen gehören:
Eine führende Online-Plattform für erstklassige Audio- und Video-Textkonvertierung in über 38 Sprachen. Mit nur einem Klick ermöglicht Sonix einen einfachen Zugang zu eLearning und anderen Online-Kursen.
Sonix bietet drei verschiedene Preisoptionen, um den Bedürfnissen aller gerecht zu werden! Die Pay-as-you-go-Option beginnt bei einem Stundensatz von 10 US-Dollar – perfekt für diejenigen, die sofort kurze Transkriptionen benötigen.
Alternativ gibt es den Premium User Plan, der bei 5 US-Dollar pro Stunde plus 22 US-Dollar pro Benutzer pro Monat beginnt (mit bis zu 25% Ersparnis bei jährlicher Zahlung). Da jedes Team unterschiedliche Anforderungen hat, können Sie sich direkt an das Unternehmensteam wenden, um herauszufinden, welcher Preisplan am besten zu Ihrem Team passt.
Sonix ist auf Einzelpersonen ausgerichtet, die eine optimierte Lösung für alle ihre Transkriptionsanforderungen suchen. Mit einem benutzerfreundlichen Online-Texteditor, automatischer Sprechertrennung und durchsuchbaren Transkriptionen können Benutzer sicher sein, dass alle ihre Anforderungen nahtlos erfüllt werden.
Einen umfassenden Vergleich verschiedener Transkriptionsanbieter finden Sie hier.
Um sicherzustellen, dass alle Studierenden gleichermaßen Zugang zu den Kursmaterialien im Fernunterricht haben, spielt die Implementierung von Untertitelungsdiensten eine entscheidende Rolle. Diese Dienste ermöglichen eine effektive Kommunikation in verschiedenen Sprachen und mit unterschiedlichen Fähigkeiten, indem sie den gesprochenen Inhalt von Online-Videos oder Audioaufnahmen in Text umwandeln, der als Untertitel auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Obwohl Untertitel auch die Transkription von Dialogen anzeigen, können sie nicht mit den integrativen Lösungen mithalten, die durch Untertitel bereitgestellt werden.
Die Integration von Untertitelungsdiensten in Ihre Online-Kurse bietet eine Vielzahl von Vorteilen:
Durch die Verwendung von Untertiteln und Untertitelungsdiensten können Sie eine unterstützende Umgebung für gehörlose und schwerhörige Personen schaffen. Darüber hinaus profitieren auch Personen, die eine neue Sprache lernen oder mit dem Dialekt in den Aufzeichnungen nicht vertraut sind, von diesen Diensten. Erfahren Sie hier mehr über die Vorteile von Untertiteln für Gehörlose und Schwerhörige.
Indem Sie Untertiteldienste nutzen, machen Sie Ihre Inhalte einem breiteren Publikum zugänglich und erleichtern es den Lernenden, den Inhalt zu verstehen. Untertitel können sich auch positiv auf Ihr SEO-Ranking auswirken, da sie es potenziellen Studenten erleichtern, Ihre Kurse zu finden. Während Untertitel besser geeignet sind, um Videoinhalte zu verbessern und den Zuschauern ein umfassenderes Erlebnis zu bieten, ist die Transkription ideal, um gesprochene Inhalte leichter zugänglich und durchsuchbar zu machen.
Zu den führenden Untertitelungsdiensten gehören:
Otter nutzt innovative Technologien wie maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz, um automatisierte Untertitelung und Untertitelungsdienste mit außergewöhnlicher Präzision anzubieten. Mit Otter können Sie Transkripte einfach bearbeiten, um eine optimale Qualitätskontrolle mit minimalem Aufwand zu gewährleisten.
Mit dem kostenlosen Basic-Tarif von Otter können Sie Ihre Bedürfnisse perfekt abdecken. Wenn Sie zusätzliche Funktionen und Minuten benötigen, können Sie auf die Pro-Option upgraden, die monatlich nur 8,33 $ kostet (mit 51% Rabatt bei jährlicher Abrechnung).
Der Business-Tarif beginnt bei nur 20 $ pro Benutzer/Monat, und bei jährlicher Abrechnung sparen Sie 33%. Für große Unternehmen, die zusätzliche Sicherheit, Kontrolle und Unterstützung benötigen, bietet Otter den Enterprise-Tarif an.
Otter bietet unübertroffene Funktionen für effiziente Notizen und präzise Transkriptionen. Sie können Sprecher anhand ihrer Namen identifizieren, auf Aufzeichnungen sowohl auf mobilen als auch auf Web-Plattformen zugreifen und wichtige Informationen durch Wortmarkierungen schnell finden. Dadurch hebt sich Otter deutlich von der Konkurrenz ab.
Wenn Sie eine schnelle und einfache Möglichkeit suchen, die Zugänglichkeit Ihrer Videoinhalte zu verbessern, ist Veed die Lösung. Mit ihrer fortschrittlichen Spracherkennungstechnologie können automatisch präzise Untertitel in über 100 Sprachen und Akzenten generiert werden.
Der monatliche Kostenplan von Veed ist kostenlos und erfordert keine Kreditkarte. Die Pro- und Business-Tarife kosten jeweils 24 $ bzw. 59 $ pro Monat und eignen sich für Einzelpersonen und kleine Unternehmen. Der Enterprise-Tarif kostet 100 $ pro Monat und wurde speziell für die Anforderungen von Unternehmen entwickelt.
Durch die Integration der eLearning-Funktion von Veed in Ihre Materialien können Sie die Effektivität Ihrer Bildungsinhalte erheblich steigern. Diese Funktion ermöglicht es Pädagogen, interaktive Quizze und Fragen hinzuzufügen, um ein besseres Verständnis des Themas zu fördern. Zusätzlich können ergänzende Ressourcen wie Links und PDF-Dateien neben dem Video bereitgestellt werden.
Amberscript ist eine innovative Plattform, die nicht nur Transkriptionen und Untertitelung bietet, sondern auch herausragende Synchronisations-, Übersetzungs- und Audiodeskriptionsoptionen.
Nach der Registrierung können Audio- oder Videoinhalte schnell und einfach auf die optimierte Plattform hochgeladen werden. Sobald der Upload abgeschlossen ist, können die transkribierten/untertitelten Dateien dank der erstklassigen technischen Lösungen problemlos freigegeben oder exportiert werden.
Verabschieden Sie sich von komplexen Transkriptionen/Untertiteln – Amberscript bietet eine kostenlose Testoption.
Im digitalen Zeitalter des Bildungswesens, in dem Fernunterricht, Online-Kurse und eLearning eine große Rolle spielen, ist es wichtig sicherzustellen, dass alle gleichen Zugang zu diesen Ressourcen haben, einschließlich Lernender mit Hörproblemen oder Sprachbarrieren. Transkriptions- und Untertitelungsdienste sind unverzichtbar, um Inklusion in unseren Bildungssystemen zu gewährleisten.
Um eine inklusive Lernumgebung zu schaffen, die den Bedürfnissen aller Schüler gerecht wird, sind Transkriptions- und Untertitelungsdienste von großer Bedeutung. Diese Dienste ermöglichen einen reibungslosen und unterhaltsamen Lernprozess, indem sie den Schülern ermöglichen, in Echtzeit mit dem Material zu interagieren und schwierige Sprache besser zu verstehen.
Das Team von Amberscript für Transkription und Untertitelung ist bestrebt, die Bildung zu verbessern, indem es eine integrative Umgebung schafft, unabhängig vom Leistungsniveau oder einer Hörminderung. Wenn Sie mit Amberscript zusammenarbeiten, können Sie sicher sein, dass die erstellten Transkriptionen den Branchenstandards entsprechen oder diese sogar übertreffen.
Wenn Sie Videos für YouTube oder eine andere Videoplattform erstellen und Ihre Vorproduktion verbessern möchten, sollten Sie die Nutzung von Transkripten in Betracht ziehen. Transkripte sind eine effektive Methode, um den Prozess der Erstellung attraktiver Videos zu optimieren, die Ihren Zuschauern gefallen werden.
Ein Transkript ist eine schriftliche Aufzeichnung der Audio- und visuellen Elemente eines Videos. Es bietet viele Vorteile, darunter die Gestaltung einer fesselnden Handlung, eine erleichterte Bearbeitung, verbesserte Suchmaschinenoptimierung (SEO) und wertvolle Datenanalysen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, warum es wichtig ist, den Vorproduktionsprozess Ihrer Videos mit Transkripten zu optimieren.
Die Verwendung von Transkripten bei der Vorproduktion von YouTube-Videos bietet zahlreiche Vorteile für Content-Ersteller. Diese Vorteile helfen dabei, den Workflow zu verbessern und die Reichweite sowie die Wirkung Ihrer Inhalte zu maximieren. Im Folgenden finden Sie einige der Vorteile der Verwendung von Transkripten bei der Vorproduktion von YouTube-Videos:
Die Verwendung von Transkripten bietet eine umfassende Übersicht über den Inhalt eines Videos und erleichtert Content-Erstellern die Planung und Organisation ihrer Videos. Durch Transkripte können Ersteller die Hauptthemen und Ideen, die im Video besprochen werden, identifizieren und ihre Inhalte besser strukturieren.
Transkripte sind auch ein unschätzbares Werkzeug für die Erstellung und Bearbeitung von Drehbüchern. Sie bieten einen präzisen und detaillierten Überblick über den gesprochenen Inhalt im Video und erleichtern es den Autoren, das Audiomaterial in ein schriftliches Skript zu übertragen und entsprechend zu bearbeiten.
Wenn Transkripte zusammen mit dem Video auf YouTube hochgeladen werden, werden sie von Google indiziert und können durchsucht werden. Das bedeutet, dass das Transkript in den Suchergebnissen angezeigt wird, wenn Nutzer nach dem Inhalt suchen, was die Sichtbarkeit des Videos erhöht.
Transkripte erleichtern die Erstellung präziser Untertitel und geschlossener Untertitel für das Video, wodurch es für gehörlose oder schwerhörige Zuschauer besser zugänglich wird. Mit Transkripten können Ersteller schnell und einfach Untertitel für ihre Videos erstellen und gleichzeitig sicherstellen, dass ihre Inhalte den ADA-Richtlinien entsprechen.
Unabhängig von der gewählten Methode zur Erstellung von Transkripten gibt es einige bewährte Verfahren, um Genauigkeit und hohe Qualität sicherzustellen. Hier sind einige Tipps:
Ob Sie die Transkription manuell erstellen, automatische Transkriptionstools verwenden oder Transkriptionsdienste outsourcen – die Verwendung von Transkripten kann den Vorproduktionsprozess optimieren und eine strukturierte Inhaltsplanung ermöglichen. Durch die Anwendung bewährter Verfahren für Transkriptionen können detaillierte und gut lesbare Transkripte erstellt werden, wodurch Fehler minimiert werden und eine maximale Genauigkeit gewährleistet wird. Die Erstellung und Nutzung von Transkripten kann den Content-Erstellern dabei helfen, hochwertige Videos mit einer klaren und konsistenten Botschaft für ihr Publikum zu produzieren.
Amberscript ist ein cloudbasiertes Sprache-zu-Text-Tool, das künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen nutzt, um Audio- und Videoaufnahmen zu transkribieren. Es ist schnell, präzise und zuverlässig und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die den Transkriptionsprozess vereinfacht.
Transkripte können in verschiedenen Aspekten der Vorproduktion von Videos hilfreich sein und zur Optimierung von Inhalten in Bezug auf Durchsuchbarkeit, Zugänglichkeit und Engagement beitragen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie die Verwendung von Transkripten zur Optimierung der Vorproduktion von Videos beitragen kann:
Transkripte geben einen Überblick darüber, was im Video gesagt wird, einschließlich der wichtigsten Punkte und Themen, was wiederum bei der Planung des Inhalts und der Erstellung des Storyboards hilft. Dadurch können die Ersteller ihre Videos effizienter planen und in gut strukturierte Inhalte aufteilen, um einen natürlichen Fluss zu gewährleisten.
Transkripte können den Prozess des Verfassens und Bearbeitens von Drehbüchern schneller und effizienter machen. Durch die Verwendung von Transkripten können die Ersteller leicht erkennen, was im Video gesagt wird, und das Audio in ein schriftliches Skript übertragen. Das Skript kann dann schneller und präziser nach den Bedürfnissen der Ersteller bearbeitet werden.
Transkripte können für die Übersetzung und Lokalisierung in andere Sprachen verwendet werden, um ein breiteres Publikum anzusprechen. Transkripte lassen sich leicht in verschiedene Sprachen übersetzen, wobei maschinelle Übersetzung hilfreich sein kann.
Transkripte können für die Erstellung von Untertiteln verwendet werden, um Videos für gehörlose oder schwerhörige Zuschauer zugänglicher zu machen. Untertitelung kann auch bei der Suchmaschinenoptimierung helfen, da sie zusätzlichen Text bietet, der von Suchmaschinen indiziert werden kann und Videos besser durchsuchbar macht.
Der Text in Transkripten kann dazu beitragen, Videos für Suchmaschinen zu optimieren, sodass sie besser gefunden und leichter zugänglich sind. Transkripte liefern zusätzlichen Text, der von Suchmaschinen indiziert werden kann und es den Zuschauern erleichtert, den Inhalt zu finden und sich damit zu beschäftigen.
Transkripte können dazu beitragen, dass Videos für Menschen mit Behinderungen besser zugänglich sind. Sie können auch dazu beitragen, das Risiko zu vermeiden, gegen universelle Standards wie den Americans with Disabilities Act zu verstoßen. Dieses Gesetz schreibt vor, dass Anbieter von Videoinhalten sicherstellen müssen, dass ihre Videos für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind.
Nachdem Sie nun verstehen, warum ein Transkript wichtig ist, werfen wir einen Blick darauf, wie Sie an Transkripte Ihrer YouTube-Videos gelangen können. Der einfachste Weg besteht darin, einen Videotranskript-Generator zu verwenden. Diese Tools ermöglichen es Ihnen, schnell und einfach Transkripte Ihrer Videos zu erstellen und können auf verschiedenen Plattformen wie YouTube, Vimeo, Facebook und mehr verwendet werden. Einige Generatoren bieten sogar die Möglichkeit, Audio mit nur einem Klick in Text umzuwandeln und bieten zusätzliche Funktionen wie Untertitel.
Eine besonders effiziente und automatisierte Methode zur Erstellung von Transkripten für YouTube-Videos ist die Verwendung von Sprache-zu-Text-Tools wie Amberscript. Mit Amberscript können Content-Ersteller in nur wenigen Schritten hochwertige Transkripte für ihre Videos erstellen.
Sobald Sie Ihr Transkript haben, können Sie Ihren Vorproduktionsprozess optimieren. Mit einem Transkript in der Hand können Sie die Audioelemente Ihres Videos problemlos überprüfen und entscheiden, welche Abschnitte verbessert oder präzisiert werden müssen. Durch die Nutzung der Informationen aus dem Transkript können Sie auch analysieren, wie gut die Zuschauer auf verschiedene Abschnitte reagieren. Dadurch können Sie fundierte Entscheidungen für die zukünftige Inhalteerstellung treffen und sicherstellen, dass jedes Video so unterhaltsam und informativ wie möglich ist.
Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, ein Transkript zu erstellen. Im Folgenden werden einige der gängigsten Methoden zur Erstellung von Abschriften für die Videovorproduktion beschrieben:
Bei der manuellen Transkription, auch als professionelle Transkription bekannt, wird das Video sorgfältig angehört und der Inhalt manuell abgetippt. Diese Methode erfordert zwar viel Zeit, liefert jedoch äußerst genaue Transkripte, da sie alle kontextuellen Hinweise, Nuancen und Sprecheridentitäten berücksichtigt.
Wie bereits erwähnt, verwenden automatische Transkriptionstools wie Amberscript künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um die Audio- oder Videoaufnahmen automatisch zu transkribieren. Diese Methode ist zwar schneller als die manuelle Transkription, jedoch weniger präzise und kann zu Fehlern in der endgültigen Abschrift führen.
Das Auslagern von Transkriptionsdiensten an professionelle Transkriptionisten oder Transkriptionsunternehmen kann eine sinnvolle Option sein. Professionelle Transkriptionisten verfügen über das erforderliche Know-how und die Erfahrung, um die Audiodaten schnell und genau zu transkribieren. Diese Option kann jedoch kostspielig sein und die Gesamtkosten der Vorproduktion erheblich erhöhen.
Die Verwendung von Transkripten in der Vorproduktion von YouTube-Videos bietet den Erstellern eine Vielzahl von Vorteilen, darunter verbesserte Organisation, optimierte Arbeitsabläufe, Durchsuchbarkeit, Zugänglichkeit und Engagement. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Transkripte zu erstellen, wie die manuelle Transkription, die Verwendung automatischer Transkriptionstools wie Amberscript oder die Auslagerung von Transkriptionsdiensten. Diese Optionen ermöglichen es Kreativen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und mühelos hochwertige Videoinhalte zu produzieren.
Die Vorteile der Verwendung von Transkripten in der Vorproduktion von YouTube-Videos lassen sich wie folgt zusammenfassen: Verbesserung der Inhaltsplanung und -organisation, Rationalisierung der Erstellung und Bearbeitung von Skripten, Suchmaschinenoptimierung, Unterstützung der Barrierefreiheit sowie einfache Untertitelung und Untertitelung. Alle diese Elemente tragen zu einer erfolgreichen Videoproduktion bei und können die Reichweite von qualitativ hochwertigen Inhalten erheblich steigern.
Durch den Einsatz von Amberscript in der Vorproduktion können Videoersteller schnellere und präzisere Transkriptionsergebnisse für ihre Videos erzielen und gleichzeitig ihre Inhalte für Barrierefreiheit, Durchsuchbarkeit und Engagement optimieren. Amberscript bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, KI-gestützte Technologie und Anpassungsoptionen, die auf die Bedürfnisse der Ersteller zugeschnitten werden können.
Zusammenfassend ist die Optimierung von Transkripten für die Vorproduktion von YouTube-Videos entscheidend für den Erfolg der Inhalte. Ersteller können die Leistung von Transkripten nutzen, um die Struktur und den Fluss ihrer Videos zu verbessern, ihr Publikum zu fesseln und die Durchsuchbarkeit und Zugänglichkeit zu erhöhen. Mit der benutzerfreundlichen Oberfläche von Amberscript, der leistungsstarken KI-Technologie und den Anpassungsoptionen können Kreative schnelle, genaue und hochwertige Transkripte erstellen, um ihre Inhalte zu optimieren. Durch die Nutzung von Amberscript für die Transkription können Content Creators ansprechende Videos erstellen, die bei ihrem Publikum Anklang finden und ihre YouTube-Kanäle erweitern. Wenn Sie mehr über die Dienstleistungen von Amberscript erfahren möchten, besuchen Sie bitte unsere Produktseite.
Das Transkribieren von Interviews ist ein unverzichtbarer Schritt im journalistischen Prozess, jedoch kann es viel Zeit in Anspruch nehmen. Doch es gibt gute Neuigkeiten: Es gibt Tipps und Tricks, um Interviews schneller zu transkribieren. Hier sind 7 wertvolle Hinweise, die Journalisten berücksichtigen sollten, um ihre Interviews schnell und effizient zu transkribieren.
Eine präzise Transkription ist für den Journalismus von entscheidender Bedeutung, um vertrauenswürdige Nachrichtenberichte zu erstellen, denen die Leser vertrauen können. Obwohl der Transkriptionsprozess zeitaufwändig sein kann, lohnt es sich, die Mühe zu investieren. Achten Sie darauf, bei der Transkription Sprechpausen, Zögern und auch nonverbale Kommunikation wie Mimik und Gestik aufzuzeichnen, um das Gespräch vollständig zu erfassen. Selbst wenn Sie eine Audiobearbeitungssoftware verwenden, nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Transkriptionen zu überprüfen und mit den Originalaufnahmen abzugleichen, um wichtige Details nicht zu übersehen. Dies erhöht nicht nur die Genauigkeit, sondern ermöglicht es Ihnen auch, das Gesagte besser nachzuvollziehen, falls Sie während des Gesprächs multitaskingfähig waren.
Nachdem Sie mit der Transkription fertig sind, gehen Sie das Transkript durch und markieren Sie wichtige Sätze oder Themen, die Ihnen beim Hören der Aufnahme aufgefallen sind. Dadurch können Sie Ihre Inhalte besser organisieren und Informationen miteinander verknüpfen.
Um Ihnen diese Aufgabe zu erleichtern, bietet Amberscript eine automatische Transkriptionssoftware an. Innerhalb weniger Minuten erhalten Sie Ihr Transkript, was Ihnen wertvolle Zeit erspart. Anschließend können Sie mit dem Editor sofort die nötigen Anpassungen vornehmen.
Die Transkription eines Interviews kann zeitaufwändig und anspruchsvoll sein, aber ein klar strukturierter Vor-Transkriptions-Prozess kann Ihnen helfen, diese Herausforderung erfolgreich zu meistern. Bevor Sie mit der eigentlichen Transkription beginnen, sollten Sie einige Schritte zur Vorbereitung des Interviews durchführen, um sicherzustellen, dass Sie alle benötigten Materialien zur Hand haben und eine optimale Aufnahmesituation schaffen. Hier sind einige Punkte, die Sie bei der Vorbereitung der Transkription berücksichtigen sollten:
Durch die Durchführung dieser Vorbereitungsschritte vor dem eigentlichen Transkriptionsprozess können Sie sich auf eine effiziente und zügige Transkription vorbereiten.
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Interviews und Audioaufnahmen präzise dokumentiert werden, empfiehlt es sich, einen professionellen Transkriptionsdienst in Anspruch zu nehmen. Dadurch stellen Sie sicher, dass Ihnen keine wichtigen Details entgehen und die Informationen leicht für zukünftige Zwecke archiviert werden können. Die Transkription erweist sich insbesondere im Journalismus als äußerst hilfreich, da sie Reportern ermöglicht, problemlos aus ihren Quellen zu zitieren, ohne alle Informationen selbst abhören und abschreiben zu müssen.
Bei Amberscript können Sie ganz einfach eine professionelle Transkription anfordern. Unsere Transkriptionisten sorgen dafür, dass Ihre Datei äußerst präzise ist und ersparen Ihnen die Mühe, den Inhalt selbst überprüfen und bearbeiten zu müssen.
Als zusätzlichen Vorteil bietet Amberscript nützliche Funktionen wie automatische Zeitstempel. Diese zusätzlichen Tools können äußerst hilfreich sein, wenn es darum geht, umfangreiche Mengen an Inhalten nach den genauen Zitaten und Informationen zu durchsuchen, die Journalisten von ihren Quellen benötigen. Mit den automatischen Zeitstempeln können Sie schnell und effizient zu den relevanten Stellen in Ihrer Transkription springen und die benötigten Informationen mühelos finden.
Wie bereits erwähnt, ist es von entscheidender Bedeutung für eine schnelle und präzise Transkription von Interviews, sich mit dem Inhalt des Gesprächs vertraut zu machen. Ein tiefes Verständnis des Interviews ist unerlässlich, um als Journalist den Kern des Gesprächs einzufangen und wiederzugeben. Dadurch können die Perspektiven, Ideen und Emotionen des Interviewpartners genau wiedergegeben werden, und die Integrität der Transkription bleibt erhalten. Durch das Verständnis des Inhalts können Journalisten auch Schlüsselpunkte, Themen und Zitate identifizieren, die für ihre Berichterstattung relevant sind. Es gibt verschiedene Techniken, die Journalisten anwenden können, um ihr Gedächtnis und ihre Abruffähigkeit zu verbessern. Eine effektive Methode besteht darin, vor dem Interview gründlich alle Hintergrundinformationen oder Notizen zum Thema des Interviews zu überprüfen. Dadurch kann der Journalist den Verlauf des Gesprächs vorhersehen und sich mit der relevanten Terminologie vertraut machen. Darüber hinaus ist aktives Zuhören während des Gesprächs von entscheidender Bedeutung. Durch aktive Beteiligung, das Anfertigen kurzer Notizen und die genaue Beobachtung verbaler und nonverbaler Äußerungen können Journalisten ihre Fähigkeit verbessern, sich an den Inhalt zu erinnern und ihn präzise zu transkribieren. Eine weitere Technik besteht darin, Transkriptionssoftware oder -tools zu nutzen, die Funktionen wie variable Wiedergabegeschwindigkeit oder automatisches Einfügen von Zeitstempeln bieten. Diese Werkzeuge können den Transkriptionsprozess erheblich beschleunigen und gleichzeitig die Genauigkeit gewährleisten. Insgesamt können Journalisten, die sich der Bedeutung des Interviewinhalts bewusst sind und effektive Techniken anwenden, Interviews schnell und qualitativ hochwertig transkribieren.
Der Einsatz automatischer Transkriptionsdienste im Journalismus ermöglicht eine effiziente Zeitersparnis. Journalisten können ihre Audioinhalte schnell und präzise transkribieren lassen, wodurch sie mehr Zeit für andere Aspekte ihrer Arbeit haben. Besonders in Situationen, in denen Informationen dringend veröffentlicht werden müssen, sind automatische Transkriptionsdienste äußerst hilfreich, da manuelles Transkribieren entfällt. Zusätzlich bieten automatische Transkriptionsdienste eine höhere Genauigkeit im Vergleich zu manuellen Transkriptionen, die häufig Fehler aufgrund menschlicher Versäumnisse oder schlechter Audioqualität enthalten. Mit automatischen Transkriptionsdiensten müssen Sie sich keine Sorgen um Fehler in Ihren Transkripten machen – der gesamte Prozess ist präzise und zuverlässig.
Amberscript ist eine Software, die künstliche Intelligenz zur Transkription nutzt und diese mit menschlicher Intelligenz kombiniert, um den bestmöglichen Service anzubieten, wenn Sie sich für den manuellen Transkriptionsdienst entscheiden. Wenn Sie jedoch die Bearbeitung selbst übernehmen möchten, können Sie die automatische Transkription wählen und Ihre Abschrift nach Bedarf korrigieren.
Das Transkribieren von Interviews kann eine mühsame Aufgabe sein, doch mit Hilfe von Spracherkennungssoftware kann diese Aufgabe wesentlich einfacher gestaltet werden. Spracherkennungssoftware ist ein wertvolles Werkzeug für Journalisten, die Interviews schnell und effizient transkribieren möchten. Mithilfe fortschrittlicher Algorithmen wandelt die Software gesprochene Worte in geschriebenen Text um und erleichtert so den Transkriptionsprozess erheblich. Sie bietet eine bequeme Alternative zum manuellen Abtippen, ermöglicht schnellere Bearbeitungszeiten und steigert die Produktivität. Um die Spracherkennungssoftware optimal zu nutzen, ist es wichtig, eine klare und hochwertige Audioaufnahme sicherzustellen. Die Verwendung eines hochwertigen Mikrofons und die Minimierung von Hintergrundgeräuschen verbessern die Genauigkeit der Transkription. Zudem erfasst die Software den gesprochenen Inhalt besser, wenn deutlich und korrekt ausgesprochen wird. Es ist auch vorteilhaft, sich mit der verwendeten Spracherkennungssoftware vertraut zu machen und ihre Funktionen zu erkunden, wie beispielsweise das anpassbare Vokabular oder die automatische Interpunktion, um den Transkriptionsprozess weiter zu optimieren.
Trotz der zahlreichen Vorteile der Spracherkennungssoftware ist es wichtig, ihre Grenzen zu beachten. Eine genaue Transkription hängt stark von einer klaren Aussprache ab und kann bei Akzenten, Dialekten oder komplexer Terminologie Schwierigkeiten bereiten. Das Bearbeiten und Korrekturlesen der Transkriptionen ist notwendig, um Fehler oder Ungenauigkeiten zu beheben, die die Software möglicherweise verursacht hat. Trotz dieser Einschränkungen sind die zeitsparenden Vorteile und der allgemeine Komfort der Spracherkennungssoftware für Journalisten, die Interviews schnell und effektiv transkribieren möchten, von großem Wert.
Ein schrittweiser Ansatz ermöglicht es Journalisten, während des gesamten Transkriptionsprozesses Konsistenz und Organisation aufrechtzuerhalten. Dieser Ansatz umfasst verschiedene Schritte, wie die Durchsicht des Interviewmaterials, die Vorbereitung der Transkriptionsumgebung und die Verwendung geeigneter Tools oder Software. Hier sind einige Beispiele:
Die Aufteilung des Prozesses in überschaubare Aufgaben hilft dabei, den Arbeitsablauf zu rationalisieren und sicherzustellen, dass keine wichtigen Details übersehen werden. Zeitmanagementtechniken sind ebenfalls unerlässlich, um eine effiziente Transkription zu ermöglichen. Die Festlegung bestimmter Zeitblöcke, die ausschließlich der Transkription gewidmet sind, ermöglicht es Journalisten, sich ohne Ablenkungen darauf zu konzentrieren. Das Setzen von Prioritäten bei dringenden oder zeitkritischen Interviews kann helfen, Fristen effektiv einzuhalten. Techniken wie die Pomodoro-Technik, bei der die Arbeit in Intervalle mit geplanten Pausen unterteilt wird, können die Produktivität steigern und Burnout verhindern. Die Einrichtung eines einheitlichen Arbeitsablaufs für zukünftige Interviews ist von entscheidender Bedeutung. Dazu gehört das Erstellen von Vorlagen für Transkriptionen, die Entwicklung eines standardisierten Benennungs- und Ablagesystems für Interviewdateien sowie effiziente Methoden zum Notieren von Notizen während der Interviews. Durch die Einführung eines systematischen Transkriptionsprozesses können Journalisten Zeit sparen, Fehler reduzieren und einen reibungslosen und effizienten Transkriptionsworkflow für zukünftige Interviews sicherstellen.
Durch die Anwendung dieser sieben Tipps können Journalisten die effiziente Transkription von Interviews meistern und den Prozess erheblich rationalisieren. Dadurch können wertvolle Zeit gespart, die Integrität des Interviewinhalts gewahrt und die allgemeine Produktivität gesteigert werden. Schnelle und präzise Transkriptionen von Interviews ermöglichen es Journalisten, sich auf ihre eigentlichen Aufgaben zu konzentrieren und sicherzustellen, dass ihre Berichterstattung gründlich, informativ und wirkungsvoll ist. Indem sie diese Tipps befolgen, können Journalisten die Kunst der Transkription meistern und das volle Potenzial ihrer Interviews für ihre journalistische Arbeit nutzen.
Podcasting ist ein Medium, das weltweit eine große Beliebtheit genießt, da es ermöglicht, Ideen, Informationen und Unterhaltung einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Allerdings hat der wachsende Erfolg von Podcasts den Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Zuhörer verschärft.
Für Podcaster stellt es eine enorme Herausforderung dar, ein engagiertes und treues Publikum aufzubauen. Denn nur die Aufmerksamkeit der Hörer zu erlangen, bietet keine Garantie für langfristigen Erfolg, kulturellen Einfluss oder finanziellen Gewinn, wenn dies das Ziel ist. Doch warum gestaltet sich diese Aufgabe so schwierig?
In diesem Artikel widmen wir uns der Frage, warum Podcaster möglicherweise nicht das gewünschte Engagement von ihrem Publikum erhalten und wie Untertitelungs- und Transkriptionsdienste dazu beitragen können, eine authentische Verbindung aufzubauen und aufrechtzuerhalten.
Um das Interesse und die Beteiligung der Zuhörer:innen aufrechtzuerhalten, ist es entscheidend, dass Podcaster eine klare und fokussierte Botschaft vermitteln, mit der sich ihr Zielpublikum identifizieren und leicht folgen kann.
Wenn ein Podcast beispielsweise ständig vom eigentlichen Thema abschweift und keine klare Struktur aufweist, können die Zuhörer:innen Schwierigkeiten haben, den Kern des Podcasts zu erfassen. Aufgrund der Unklarheit der Botschaft könnten sie das Gefühl haben, ihre Zeit zu verschwenden.
Selbst wenn eine Episode viele verschiedene Themen behandelt, kann dies die Zuhörer:innen verwirren und es ihnen erschweren, dem Podcast zu folgen. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Menschen Lösungen für ihre Probleme suchen und keine Ansammlung von Fakten oder ein komplexes Geflecht, dem sie nur schwer folgen können.
Glücklicherweise können Untertitelungs- und Transkriptionsdienste Podcaster dabei unterstützen, Klarheit und Fokus in ihren Inhalten zu verbessern. Durch die Integration von Untertiteln in ihre Podcasts können Podcaster den Text analysieren und Bereiche identifizieren, die möglicherweise unscharf oder unklar sind.
Darüber hinaus können Transkriptions- und Untertitelungsdienste Podcaster dabei unterstützen, Füllwörter wie „äh“ zu erkennen und zu entfernen, die die Zuhörer:innen vom eigentlichen Thema ablenken können. Diese Dienste ermöglichen es den Podcastern, ihre Inhalte einem noch größeren Publikum zugänglich zu machen.
Eine minderwertige Audioqualität ist ein weiterer Grund, warum ein Podcast keine Zuhörer:innen findet. In einer Zeit, in der professionelle Aufnahmestudios und hochwertige Audiogeräte leicht zugänglich sind, erwarten die Hörer von den Podcast-Ersteller:innen eine klare und erstklassige Audioqualität. Eine schlechte Audioqualität kann die Zuhörer:innen abschrecken und es ihnen erschweren, dem Inhalt zu folgen.
Podcaster können auf verschiedene Probleme stoßen, darunter Echos, geringe Lautstärke, Hintergrundgeräusche und statisches Rauschen. Diese Probleme können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie eine laute Aufnahmeumgebung, das Fehlen angemessener Aufnahmeausrüstung oder eine unzureichende Mikrofontechnik.
Podcast-Transkriptions- und Untertitelungsdienste können Podcastern dabei helfen, ihre Audioqualität zu verbessern, indem sie detaillierte Untertitel in Textform bereitstellen, die zur Qualitätskontrolle und Bearbeitung verwendet werden können. Eine Transkription kann beispielsweise einem Podcaster dabei helfen, Stellen in der Episode zu identifizieren, an denen Probleme wie störende Hintergrundgeräusche auftreten. Basierend auf diesen Informationen können sie dann die Tonqualität anpassen und Verzerrungen oder unerwünschte Geräusche vermeiden.
Zusätzlich können präzise Untertitel und Transkriptionen dem Publikum helfen, den Inhalt zu verstehen, selbst wenn die Audioqualität schlecht ist. Dies kommt Menschen mit Hörbehinderungen oder denen, die in lauten Umgebungen hören, zugute.
Eine unzureichende Werbung und Verbreitung stellt ebenfalls ein Problem dar, das verhindern kann, dass ein Podcast sein volles Potenzial entfaltet. Selbst wenn ein Podcast qualitativ hochwertige Inhalte und eine treue Fangemeinde hat, wird er stagnieren und nicht weiterkommen, wenn er nicht effektiv beworben wird.
Zu den häufigen Fehlern, die Podcaster in Bezug auf Werbung und Verbreitung machen, gehören die Vernachlässigung der Suchmaschinenoptimierung ihres Podcasts, das Versäumnis, den Podcast auf verschiedenen Social-Media-Plattformen zu bewerben, und das Nicht-Nutzen von E-Mail-Marketing, um neue Hörer zu erreichen.
Transkriptionsdienste und Untertitel können Podcastern dabei helfen, ihre Inhalte zu verbreiten, indem sie sie einem breiteren Publikum zugänglich machen. Transkripte stellen eine Audio-zu-Text-Version der Podcast-Episode dar, die es Suchmaschinen erleichtert, den Inhalt zu indizieren. Durch diese verbesserte Indizierung kann die Sichtbarkeit des Podcasts erhöht werden, sodass er in einem überfüllten Markt leichter von neuen Hörern entdeckt werden kann.
Darüber hinaus können Audio-zu-Text-Transkripte und Untertitel als Werbe- und Marketingmaterial genutzt werden. Podcaster können beispielsweise Auszüge aus ihren Transkripten verwenden, um ihre Episoden in E-Mail-Marketingkampagnen, auf Social-Media-Plattformen oder auf ihrer Website zu bewerben. Diese Taktik wird dazu beitragen, neue Hörer anzuziehen und das Interesse an dem Podcast zu steigern.
Amberscript bietet Transkriptions- und Untertitelungsdienste an, die Privatpersonen, Unternehmen und Podcaster dabei unterstützen können, die Qualität, Werbung und Zugänglichkeit ihrer Inhalte zu verbessern. Im Folgenden wird erläutert, wie der Dienst funktioniert:
Die Podcast-Transkriptions- und -Untertitelungsdienste von Amberscript bieten zahlreiche Vorteile, darunter eine höhere Qualität, verbesserte Zugänglichkeit, zeitsparende Automatisierung und optimierte Werbung. Darüber hinaus ist Amberscript benutzerfreundlich und ermöglicht ein einfaches Hochladen Ihrer Dateien zur Transkription. Es bietet anpassbare Transkriptionsdienste, die Ihren Bedürfnissen entsprechen, und unterstützt viele Sprachen weltweit. Unabhängig davon, ob Sie eine Privatperson, ein Unternehmen oder ein Podcaster sind, können Ihnen die Transkriptions- und Untertitelungsdienste von Amberscript dabei helfen, die Qualität und Zugänglichkeit Ihrer Inhalte zu verbessern und ein größeres Publikum zu erreichen.
Um mehr Zuhörer:innen für Ihren Podcast zu gewinnen, gibt es einige Schlüsselstrategien, die Sie beachten sollten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen können:
Indem Sie diese Tipps befolgen und kontinuierlich an der Verbesserung Ihrer Inhalte arbeiten, können Sie Ihr Engagement und Ihr Publikum langfristig steigern. Viel Erfolg mit Ihrem Podcast!
In unserer modernen, visuell geprägten Welt ist es von enormer Bedeutung, Menschen mit Sehbehinderungen einen gleichberechtigten Zugang zu Inhalten zu ermöglichen. Ein entscheidendes Instrument, um visuelle Inhalte barrierefrei zu gestalten, ist die Audiobeschreibung. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Audiodeskription, erläutert ihre Bedeutung für die Förderung der Barrierefreiheit und stellt bewährte Verfahren zur Erstellung hochwertiger Audiodeskriptionen vor.
Audiodeskription ist ein sprachlicher Service, der eine detaillierte Beschreibung der wichtigsten visuellen Elemente in Videos, Filmen oder anderen multimedialen Inhalten bietet. Typischerweise beinhaltet die Audiodeskription Beschreibungen von Personen, Schauplätzen, Handlungen, Gesichtsausdrücken, Kostümen und anderen visuellen Aspekten, die zum Gesamtverständnis des Inhalts beitragen. Durch die Bereitstellung dieser zusätzlichen Informationsebene ermöglicht die Audiodeskription sehbehinderten Menschen ein intensiveres und umfassenderes Erleben visueller Medien.
Für Millionen sehbehinderter Menschen weltweit ist die Audiodeskription ein entscheidendes Hilfsmittel, um Zugang zu visuellen Medien zu erhalten. Sie ermöglicht ein inklusives Erlebnis und gewährleistet, dass alle Menschen unabhängig von ihrer Sehkraft die gleichen Inhalte genießen können. Die Audiodeskription verbessert nicht nur den Genuss und das Verständnis von Inhalten, sondern ist auch ein wertvolles Instrument für Bildung, soziale Integration und die Förderung der Unabhängigkeit sehbehinderter Menschen.
In diesem Abschnitt behandeln wir die grundlegenden Konzepte und Terminologien der Audiodeskription, die als Autor von Inhalten wichtig sind. Durch das Verständnis der Grundlagen der Audiodeskription erkennen Sie die Bedeutung dieser Technik, visuelle Inhalte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Audiodeskription ist eine zusätzliche Tonspur, die parallel zum Hauptton eines Videos, Films oder multimedialen Inhalts abgespielt wird. Sie liefert eine verbale Beschreibung bedeutender visueller Elemente wie Handlungen, Schauplätze und Körpersprache, um sehbehinderten Menschen dabei zu helfen, den Kontext zu verstehen und den Inhalt zu genießen.
Voraufgezeichnete Audiodeskription wird im Voraus erstellt und kann sorgfältig vorab geplant und bearbeitet werden. Sie wird in der Regel für Filme, Fernsehsendungen und andere vorab aufgezeichnete Inhalte verwendet. Hingegen wird Live-Audiodeskription in Echtzeit von einem geschulten Audiodeskriptionisten bei Live-Veranstaltungen wie Theateraufführungen oder Sportveranstaltungen erstellt.
Obwohl sowohl die Audiobeschreibung als auch Untertitel das Ziel haben, visuelle Inhalte besser zugänglich zu machen, erfüllen sie unterschiedliche Zwecke. Untertitel bieten eine schriftliche Übersetzung des gesprochenen Dialogs und wichtiger Geräusche in einem Video für Gehörlose oder Hörgeschädigte. Die Audiodeskription hingegen liefert eine verbale Beschreibung der wichtigsten visuellen Elemente für Blinde und Sehbehinderte.
Um effektive Audiodeskriptionen zu erstellen, sind mehrere Schritte erforderlich, von der Analyse des Inhalts bis zur Qualitätssicherung. In diesem Abschnitt führen wir Sie durch den gesamten Prozess der Audiodeskription und vermitteln Ihnen ein umfassendes Verständnis dafür, wie qualitativ hochwertige und barrierefreie Inhalte erstellt werden.
Jeder Schritt im Prozess der Audiodeskription spielt eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass das Endergebnis sehbehinderten Menschen die wichtigsten visuellen Informationen effektiv vermittelt. Im Folgenden gehen wir genauer auf die einzelnen Schritte ein und betonen die Bedeutung einer gründlichen Planung, der Skripterstellung, der Aufnahme, der Bearbeitung und der Qualitätssicherung.
Der erste Schritt bei der Erstellung einer Audiodeskription besteht darin, den Inhalt gründlich zu analysieren. Das Video wird mehrmals betrachtet, um die wesentlichen visuellen Elemente zu identifizieren, die beschrieben werden müssen. Dazu gehören Handlungen der Figuren, Gesichtsausdrücke, Szenenübergänge, Bildschirmtext und andere wichtige visuelle Elemente, die zur Erzählung oder zum Gesamtverständnis beitragen. Detaillierte Notizen werden angefertigt und eine umfassende Liste der zu beschreibenden visuellen Elemente erstellt.
Nach Abschluss der Inhaltsanalyse wird ein Skript verfasst, das die identifizierten visuellen Elemente prägnant und klar beschreibt. Das Skript ergänzt die vorhandenen Dialoge und den Ton, ohne den Originalton zu beeinträchtigen. Es ist wichtig, eine einfache, leicht verständliche Sprache zu verwenden und Fachjargon oder komplexe Begriffe zu vermeiden.
Das Skript konzentriert sich auf die wichtigsten visuellen Elemente und stellt sicher, dass Hörer:innen ihnen leicht folgen können. Komplexe Handlungen oder Szenen können in kleinere, leichter verständliche Abschnitte aufgeteilt werden. Das Skript wird im Präsens verfasst, um das Gefühl der Unmittelbarkeit zu vermitteln und den Zuhörer:innen besser zu fesseln.
Nach Fertigstellung des Skripts wird die Audiobeschreibung aufgenommen. Professionelle Sprecher:innen oder ein erfahrener Audiodeskriptionist nimmt die Beschreibung mit einer klaren, deutlichen Stimme auf. Dabei ist es wichtig, das gut strukturierte Skript und klare Anweisungen bezüglich Ton, Tempo und Stil der Audiodeskription bereitzustellen. So wird sichergestellt, dass der Aufnahmeprozess reibungslos und effizient verläuft und eine qualitativ hochwertige Audiodeskription entsteht.
Nach der Aufnahme wird die Audiodeskription bearbeitet und mit dem Originalinhalt synchronisiert. Dabei wird darauf geachtet, dass die Beschreibungen in die natürlichen Pausen im Dialog und im Ton passen. Möglicherweise müssen das Timing oder der Wortlaut der Audiodeskription angepasst werden, um eine nahtlose Integration mit dem Originalinhalt zu erreichen.
Die Audiobeschreibung wird auch auf Unstimmigkeiten, Fehler oder unklare Beschreibungen überprüft. Probleme werden behoben, um sicherzustellen, dass das Endprodukt professionell und hochwertig ist.
Der letzte Schritt bei der Erstellung der Audiodeskription besteht darin, das fertige Produkt zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es den erforderlichen Qualitätsstandards und Zugänglichkeitsrichtlinien entspricht. Feedback von sehbehinderten Nutzer:innen oder Expert:innen für Barrierefreiheit kann eingeholt werden, um mögliche Probleme oder Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Während des Qualitätssicherungsprozesses wird darauf geachtet, dass die Audiodeskription klar, präzise und informativ ist. Alle identifizierten Probleme werden behoben, und die Audiodeskription wird überarbeitet und erneut getestet, bis sie den gewünschten Qualitätsstandards entspricht
Bei der Auswahl von Inhalten für die Audiodeskription ist es von großer Bedeutung, die wesentlichen visuellen Elemente zu identifizieren, die zur Erzählung oder zum Gesamtverständnis des Inhalts beitragen. Hierzu zählen beispielsweise Handlungen der Figuren, Gesichtsausdrücke, Szenenübergänge und Bildschirmtexte.
Um ein qualitativ hochwertiges Audiodeskript zu erstellen, ist ein gründliches Verständnis des Inhalts erforderlich sowie die Fähigkeit, visuelle Informationen präzise und klar zu vermitteln. Das Skript sollte die vorhandenen Dialoge und den Ton ergänzen, ohne den Originalton zu beeinträchtigen. Bei der Aufnahme der Audiodeskription ist es wichtig, eine klare und natürliche Stimme zu verwenden, die leicht verständlich und nachvollziehbar ist.
Um wirkungsvolle und ansprechende Audiodeskriptionen zu erstellen, sollten bewährte Verfahren befolgt werden, um Klarheit, Genauigkeit und Konsistenz zu gewährleisten. Im Folgenden finden Sie verschiedene Richtlinien und Tipps zur Erstellung hochwertiger Audiobeschreibungen, die das Seherlebnis für sehbehinderte Benutzer:innen verbessern.
Ein gut geschriebenes Skript bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Audiodeskription. Hier sind einige Richtlinien, die Ihnen helfen können, klare und prägnante Beschreibungen zu verfassen, die die wesentlichen visuellen Informationen effektiv vermitteln:
Bei der Verfassung einer Audiodeskription ist es entscheidend, sich auf die wichtigsten visuellen Elemente zu konzentrieren, die zum Verständnis des Inhalts beitragen. Dazu gehören beispielsweise Handlungen, Einstellungen und Ausdrucksweisen der Figuren. Durch Hervorhebung dieser zentralen Elemente wird die Audiodeskription effektiver und leichter verständlich für die Zuhörer:innen.
Eine effektive Audiobeschreibung sollte objektiv sein und eine genaue und unvoreingenommene Darstellung der visuellen Elemente auf dem Bildschirm bieten. Vermeiden Sie Interpretationen oder das Hinzufügen persönlicher Meinungen, da dies den Zuhörer:innen verwirren und das Erlebnis beeinträchtigen kann. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die Vermittlung von Fakten und ermöglichen Sie es den Zuhörer:innen, ihre eigenen Interpretationen zu bilden.
Bei der Verfassung einer Audiobeschreibung ist es wichtig, prägnante Sprache zu verwenden, die schnell und effizient auf den Punkt kommt. Vermeiden Sie überflüssige Details oder zu komplexe Sprache, die die Zuhörer:innen verwirren oder ablenken könnten. Streben Sie stattdessen nach Einfachheit und Klarheit, damit die Hörer:innen die Beschreibung leicht verstehen und ihr folgen können.
Die Sprache und der Stil der Audiobeschreibung sollten dem Ton und dem Stil des Originalinhalts entsprechen. Dadurch wird ein kohärentes und intensives Erlebnis für die Zuhörer:innen geschaffen. Wenn der Inhalt beispielsweise heiter und humorvoll ist, sollte die Audiobeschreibung einen ähnlichen Tonfall haben. Ist der Inhalt hingegen ernst oder dramatisch, sollte die Audiobeschreibung dies ebenfalls widerspiegeln.
Bei der Verfassung einer Audiodeskription ist es wichtig, die Gegenwartsform zu verwenden, um Handlungen und Ereignisse zu beschreiben, während sie geschehen. Dadurch entsteht ein Gefühl der Unmittelbarkeit und hilft den Zuhörer:innen, eine Verbindung zum Inhalt herzustellen. Die Verwendung des Präsens trägt außerdem zur Konsistenz bei und erleichtert die Nachvollziehbarkeit der Audiobeschreibung.
Die Qualität der Audiodeskriptionsaufnahme kann die Zugänglichkeit Ihrer Inhalte insgesamt erheblich beeinflussen. In diesem Abschnitt geben wir Ihnen Tipps für die Aufnahme qualitativ hochwertiger Audiodeskriptionen, die leicht zu verstehen und angenehm zu hören sind.
Die Person, die die Audiodeskription aufnimmt, sollte über professionelle Sprecherfahrung oder spezifische Kenntnisse in der Audiodeskription verfügen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Audiodeskription von hoher Qualität ist und die Informationen effektiv vermittelt werden. Erfahrene Sprecher:innen können außerdem den Tonfall, das Tempo und den Stil an den Originalinhalt anpassen, um ein nahtloses und angenehmes Hörerlebnis zu schaffen.
Es ist wichtig, während der Aufnahme eine gleichmäßige Lautstärke und ein gleichmäßiges Tempo beizubehalten. Die Audiodeskription sollte gut hörbar sein, ohne den Originalton zu überlagern, und sie sollte in einem angemessenen Tempo vorgetragen werden, damit die Hörer:innen problemlos folgen kann. Um dies zu erreichen, sollte der Sprecher das Skript üben und vor der endgültigen Aufnahme Feedback zur Lautstärke und Geschwindigkeit einholen.
Sprecher:innen sollte den Tonfall verwenden, um Emotionen und Kontext in der Audiobeschreibung zu vermitteln, jedoch ohne dabei zu übertreiben. Dadurch erhalten die Hörer:innen ein fesselndes und intensives Hörerlebnis. Die Sprecher:innen sollte beim Aufnehmen der Audiodeskription auf die Emotionen und den Tonfall des Originalinhalts achten und ihren Tonfall entsprechend anpassen.
Eine präzise Synchronisierung der Beschreibungen mit dem Originalinhalt ist einer der wichtigsten Aspekte einer hochwertigen Audiobeschreibung. Die Audiodeskription sollte sorgfältig auf die natürlichen Pausen im Originalton abgestimmt werden, um Überlappungen oder Unterbrechungen zu vermeiden. Dies kann mehrere Aufnahmen und eine gründliche Bearbeitung erfordern, um die gewünschte Synchronisierung zu erreichen.
Sobald die Audiodeskription fertiggestellt ist, ist es wichtig, sie mit sehbehinderten Benutzer:innen zu testen, um sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Informationen effektiv vermittelt. Dieser Testprozess ermöglicht es, etwaige Probleme oder Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und sicherzustellen, dass das Endprodukt den Bedürfnissen der Zielgruppe gerecht wird.
Selbst erfahrene Inhaltsersteller:innen können bei der Erstellung von Audiodeskriptionen Fehler machen. In diesem Abschnitt werden wir einige häufige Fallstricke erörtern, die es zu vermeiden gilt, um sicherzustellen, dass Ihre Audiodeskriptionen den höchsten Qualitäts- und Zugänglichkeitsstandards entsprechen.
Ein häufiger Fehler besteht darin, zu viele Details in die Audiodeskription aufzunehmen, die Hörer:innen ablenken oder verwirren können. Es ist wichtig, die erforderlichen Informationen zu liefern, aber es gilt auch, ein ausgewogenes Maß zu finden und die Hörer:innen nicht mit übermäßigen Details zu überfordern. Konzentrieren Sie sich auf die wesentlichen visuellen Elemente und legen Sie Wert auf Klarheit und Prägnanz.
Ein weiterer häufiger Fehler besteht darin, persönliche Meinungen oder Interpretationen in die Audiobeschreibung einzubringen. Dies kann zu Verwirrung führen und das Hörerlebnis beeinträchtigen. Es ist besser, objektiv zu bleiben und eine genaue, unvoreingenommene Beschreibung der visuellen Elemente auf dem Bildschirm zu liefern.
Ein entscheidender Aspekt einer gelungenen Audiodeskription ist, dass sie den Originaldialog oder -ton nicht beeinträchtigt. Schlecht abgestimmte oder zu laute Beschreibungen können das Gesamterlebnis stören und es den Hörer:innen erschweren, dem Inhalt zu folgen. Achten Sie beim Verfassen und Aufnehmen der Audiodeskription darauf, dass sie in natürlichen Pausen passt und wichtige Dialoge oder Soundeffekte nicht überschattet.
Die Verwendung von komplexer Sprache oder Fachbegriffen in der Audiobeschreibung kann es den Hörer:innen erschweren, den Inhalt zu verstehen und zu folgen. Es ist ratsam, eine einfache und leicht verständliche Sprache zu verwenden, um die notwendigen Informationen klar und prägnant zu vermitteln. Dadurch wird die Audiodeskription für ein breiteres Publikum zugänglich, einschließlich derjenigen, die mit bestimmten Fachbegriffen nicht vertraut sind.
Die Qualitätskontrolle ist ein entscheidender Schritt bei der Erstellung von Audiodeskriptionen, der nicht vernachlässigt werden sollte. Wenn dieser Schritt übersprungen oder nicht ausreichend durchgeführt wird, kann dies zu einem minderwertigen Endprodukt führen, das nicht den erforderlichen Qualitäts- und Zugänglichkeitsstandards entspricht. Nehmen Sie sich immer die Zeit, die fertige Audiodeskription zu überprüfen und zu testen, eventuelle Probleme zu identifizieren und die erforderlichen Änderungen vorzunehmen, bis sie den gewünschten Qualitätsstandards entspricht.
Um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte für alle Benutzer:innen zugänglich sind, ist es wichtig, die relevanten Zugänglichkeitsstandards und -gesetze zu kennen und zu befolgen. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Richtlinien und Vorschriften, die die Verwendung von Audiodeskriptionen in verschiedenen Ländern regeln.
In verschiedenen Ländern gibt es Gesetze und Richtlinien, die sicherstellen sollen, dass visuelle Inhalte für Menschen mit Sehbehinderungen zugänglich sind. Diese Vorschriften können von Land zu Land variieren und beinhalten Anforderungen für Fernsehsender, Streaming-Dienste und andere Inhaltsanbieter, Audiodeskriptionen in ihre Inhalte einzufügen.
Ein Beispiel ist der 21st Century Communications and Video Accessibility Act (CVAA) in den Vereinigten Staaten, der Rundfunkanstalten und anderen Anbietern von Videoprogrammen vorschreibt, bestimmte Programme mit Audiodeskriptionen auszustatten. Die Federal Communications Commission (FCC) setzt diese Anforderungen durch und legt spezifische Richtlinien fest, wie umfangreich die audiodeskriptiven Inhalte sein müssen.
Auch in Ländern wie Kanada, Australien und dem Vereinigten Königreich gibt es eigene Gesetze und Richtlinien zur Barrierefreiheit, die die Bereitstellung von Audiodeskriptionen für visuelle Inhalte vorschreiben. Inhaltsproduzenten und Anbieter sollten sich mit den relevanten Gesetzen und Richtlinien in ihrem Land vertraut machen, um sicherzustellen, dass sie den Vorschriften entsprechen.
Die Audiodeskription ist ein integraler Bestandteil der Zugänglichkeitsstandards für visuelle Inhalte. Durch die mündliche Beschreibung der wichtigen visuellen Elemente ermöglicht die Audiodeskription Menschen mit Sehbehinderungen, die Inhalte gleichberechtigt mit sehenden Personen zu erleben und zu verstehen.
Zugänglichkeitsstandards wie die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) beinhalten spezifische Kriterien für die Audiodeskription. Durch die Erfüllung dieser Kriterien können Inhaltsproduzenten und -anbieter sicherstellen, dass ihre Inhalte für eine größere Anzahl von Benutzer:innen zugänglich sind und den international anerkannten Zugänglichkeitsstandards entsprechen.
Audiodeskription ist in einer Vielzahl von visuellen Inhalten präsent und verbessert das Seherlebnis für Menschen mit Sehbehinderungen. In Filmen und Fernsehsendungen fügt die Audiodeskription wichtige Details hinzu, indem sie Lücken zwischen Dialogen und Musik füllt und visuelle Elemente wie das Erscheinungsbild von Charakteren, Gesichtsausdrücke und bedeutende Aktionen beschreibt. Streaming-Plattformen wie Netflix, Hulu, Amazon Prime Video und Disney+ bieten Audiodeskriptionsoptionen für ausgewählte Titel an, so dass sehbehinderten Nutzer:innen beliebte Filme und Serien gemeinsam mit sehenden Zuschauer:innen genießen können.
Neben aufgezeichneten Inhalten werden auch Live-Veranstaltungen wie Theateraufführungen, Konzerte und Sportereignisse mit Audiodeskription angeboten. Hier bieten Audiodeskriptionisten oft Live-Kommentare an, die das Geschehen auf der Bühne oder auf dem Spielfeld beschreiben. Veranstaltungsorte können spezielle Geräte wie Kopfhörer bereitstellen, um die Audiodeskription direkt an sehbehinderte Besucher:innen zu übermitteln, so dass sie das Geschehen in Echtzeit verfolgen können.
Auch Bildungsmaterialien wie Lehrvideos und Online-Kurse profitieren von der Audiodeskription. Durch die Bereitstellung verbaler Beschreibungen visueller Inhalte können Pädagogen sicherstellen, dass sehbehinderte Schüler:innen den gleichen Zugang zu den präsentierten Informationen haben. Dies fördert nicht nur die Inklusion, sondern auch den akademischen Erfolg von Schüler:innen mit Sehbehinderungen.
Mit dem stetigen Fortschritt der Technologie eröffnen sich neue Möglichkeiten für eine effizientere und effektivere Erstellung von Audiodeskriptionen. In diesem Abschnitt werden einige der neuesten Tools, Software und Innovationen vorgestellt, die die Zukunft der Audiodeskription und Barrierefreiheit prägen.
Es gibt verschiedene fortschrittliche Tools, Softwarelösungen und Dienste, die Content-Autoren dabei unterstützen, hochwertige Audiodeskriptionen zu erstellen. Diese Lösungen umfassen unter anderem spezialisierte Software zur Drehbucherstellung, Programme für die Audioaufnahme und -bearbeitung sowie Transkriptionsdienste wie Amberscript.
Drehbuchsoftware wie Final Draft oder Celtx bietet eine wertvolle Unterstützung bei der Erstellung gut strukturierter und korrekt formatierter Audiodeskripte. Diese Tools verfügen oft über nützliche Funktionen wie automatische Formatierung, kollaborative Arbeitsmöglichkeiten und Änderungsverfolgung.
Zur Aufnahme und Bearbeitung der Audiodeskription kommen professionelle Audiosoftware wie Adobe Audition, Audacity oder Pro Tools zum Einsatz. Diese Programme bieten eine breite Palette von Funktionen für die Aufnahme, Bearbeitung und Verarbeitung von Audiodaten, um sicherzustellen, dass die endgültige Audiodeskription höchsten Qualitätsstandards entspricht.
Eine entscheidende Komponente bei der Erstellung hochwertiger Audiodeskriptionen ist eine präzise Transkription, und hier kommt Amberscript ins Spiel. Amberscript ist ein Transkriptionsdienst, der schnelle und genaue Transkriptionen für verschiedene Anwendungen, einschließlich Audiodeskription, bietet. Durch die Nutzung von Amberscript können Autor:innen ihre Originalinhalte schnell und akkurat transkribieren, was die Erstellung eines Skripts für die Audiobeschreibung erheblich erleichtert.
Dank des stetigen Fortschritts der Technologie eröffnen sich vielversprechende Perspektiven für die Audiodeskription und die Verbesserung der Barrierefreiheit. Neue Innovationen wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen haben das Potenzial, den Prozess der Audiodeskription effizienter und präziser zu gestalten. Gleichzeitig können Fortschritte in der Spracherkennungstechnologie die Gesamtqualität von Audiodeskriptionen weiter verbessern.
Neben den technologischen Entwicklungen spielen auch fortlaufende Forschung und Zusammenarbeit zwischen Content-Erstellern, Barrierefreiheitsexperten und der sehbehinderten Gemeinschaft eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Audiodeskription. Durch gemeinsame Anstrengungen bei der Identifizierung bewährter Verfahren, der Entwicklung innovativer Tools und dem Einsatz für eine verbesserte Zugänglichkeit wird die Zukunft der Audiodeskription sowohl für die Content-Ersteller als auch für die Nutzer:innen vielversprechend sein.
In diesem Leitfaden haben wir die Bedeutung der Audiodeskription und ihre Rolle bei der Zugänglichkeit visueller Inhalte für Menschen unabhängig von ihrer Sehkraft untersucht. Zum Abschluss möchten wir noch einmal auf die immense Bedeutung der Audiodeskription für die Schaffung einer inklusiven und barrierefreien Welt hinweisen. Wir möchten auch einige abschließende Gedanken und Empfehlungen für Content-Ersteller, Rundfunkanstalten und alle, die daran interessiert sind, ihre Inhalte für Menschen mit Sehbehinderungen zugänglicher zu machen, äußern.
In der heutigen Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass visuelle Inhalte für alle Menschen zugänglich sind, unabhängig von ihrem Sehvermögen. Indem wir Audiodeskriptionen bereitstellen, können Content-Ersteller:innen und Rundfunkanstalten integrative Erlebnisse schaffen, die den Bedürfnissen sehbehinderter Menschen gerecht werden. Dies trägt nicht nur zur Förderung des gleichberechtigten Zugangs zu Informationen und Unterhaltung bei, sondern zeigt auch ein starkes Engagement für soziale Verantwortung und Inklusion.
Die Audiodeskription spielt eine bedeutende Rolle bei der Zugänglichkeit visueller Inhalte für Menschen mit Sehbehinderungen. Durch die verbale Beschreibung wichtiger visueller Elemente ermöglicht die Audiodeskription blinden oder sehbehinderten Menschen, den Inhalt zu verstehen und zu genießen, was ihr Gesamterlebnis bereichert.
Die Audiodeskription spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer integrativeren und zugänglicheren Welt für Menschen mit Sehbehinderungen. Als Content-Ersteller oder Anbieter ist es wichtig, die Zugänglichkeit in den Vordergrund zu stellen und Audiodeskription zu implementieren, wo immer dies möglich ist, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte von allen genossen werden können.
Wenn Sie hochwertige Audiodeskriptionen erstellen möchten, empfehlen wir Ihnen eine Partnerschaft mit einem professionellen Dienst wie Amberscript. Amberscript bietet innovative Lösungen für die Anforderungen der Barrierefreiheit, einschließlich Transkription, Untertitelung und Audiodeskription. Durch die Nutzung des Fachwissens und der fortschrittlichen Technologie von Amberscript können Sie sicherstellen, dass Ihre Inhalte den höchsten Standards für Barrierefreiheit und Qualität entsprechen. Wenn Sie mehr über Amberscript erfahren möchten und darüber, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Inhalte leichter zugänglich zu machen, erkunden Sie unsere Dienstleistungen für Transkription und Untertitel.
Abschließend möchten wir Sie ermutigen, sich weiterhin über Audiodeskription, Zugänglichkeitsstandards und bewährte Verfahren zu informieren. Durch aktive Beteiligung und ständige Fortbildung können Sie das Leben von Millionen von Menschen mit Sehbehinderungen entscheidend verbessern und eine inklusive und barrierefreie Welt für alle fördern.
Betreiben Sie Sozial- oder Marketingforschung? Möchten Sie Ihr Wissen über das Thema, das Sie erforschen, vertiefen? Dann ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie eine Fokusgruppe organisieren müssen. Lesen Sie unseren Leitfaden, um zu erfahren, was eine Fokusgruppe ist und wie man sie erfolgreich durchführt!
Eine Fokusgruppe ist eine Forschungsmethode, bei der eine kleine Gruppe von Personen unter der Leitung eines geschulten Moderators über ein bestimmtes Thema oder Produkt diskutiert. Der Zweck einer Fokusgruppe besteht darin, qualitative Daten zu sammeln, die einen Einblick in die Einstellungen und Meinungen der Verbraucher:innen geben, was den Unternehmen helfen kann, ihre Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln und zu verbessern.
Es gibt 3 Phasen bei der Organisation einer Fokusgruppe:
Es gibt drei Haupttypen von Fokusgruppen: traditionelle Face-to-Face-Fokusgruppen, Online-/Virtuelle Fokusgruppen und hybride Fokusgruppen. Traditionelle Fokusgruppen werden persönlich abgehalten, während Online-/virtuelle Fokusgruppen per Videokonferenzsoftware durchgeführt werden und hybride Fokusgruppen eine Kombination aus beidem sind.
Sie bieten den Vorteil der persönlichen Interaktion, die für die Teilnehmer:innen eine fesselndere und eindringlichere Erfahrung sein kann. Ihre Organisation kann jedoch teurer sein, und die Gruppe muss sich an einem bestimmten Ort treffen.
Sie sind kosteneffizienter und bequemer, da sie aus der Ferne durchgeführt werden können, was es einfacher macht, ein größeres Publikum zu erreichen. Das virtuelle Format kann es jedoch schwieriger machen, eine Beziehung aufzubauen und ein Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmer:innen zu schaffen.
Sie vereinen die Vorteile traditioneller und online/virtueller Fokusgruppen. Dieses Format ermöglicht eine persönliche Interaktion, während gleichzeitig die Technologie genutzt wird, um ein breiteres Publikum zu erreichen und die Kosten zu senken.
Zur Vorbereitung einer Fokusgruppe müssen Sie Ihre Forschungsziele und Fragen festlegen, die Anzahl der Teilnehmer:innen bestimmen, Teilnehmer:innen rekrutieren, einen Ort auswählen (falls zutreffend), einen Moderator wählen und einen Diskussionsleitfaden erstellen.
Fokusgruppen tragen das Wort „Fokus“ nicht ohne Grund. Im Allgemeinen sollten Sie das Thema nicht zu weit fassen. Wählen Sie ein bestimmtes Thema und versuchen Sie, relevante Fragen zu formulieren. Anstatt also viele verschiedene Fragen zu Ihrem Produkt/Ihrer Dienstleistung zu stellen, sollten Sie sich auf ein Thema konzentrieren. Das kann die Benutzererfahrung, die Markenidentität oder etwas anderes sein.
Wie viele Teilnehmer:innen sollte eine Fokusgruppe haben? Wir empfehlen, die Gruppengröße klein zu halten. Eine höhere Teilnehmerzahl geht mit größeren Koordinationsschwierigkeiten Hand in Hand. Die ideale Gruppengröße liegt bei etwa 6 Personen.
Sie sollten darauf achten, dass Sie die Meinungen verschiedener Personen hören. Die Mitglieder Ihrer Gruppe sollten sich unterscheiden in:
Nun, da Sie den Umfang Ihrer Studie kennen, ist es an der Zeit, auf die Menschen zuzugehen. Das können Sie tun, indem Sie einen Beitrag in den sozialen Medien hochladen, in dem Sie zur Teilnahme an Ihrer Fokusgruppe aufrufen. Sie können die Menschen auch einzeln per E-Mail oder über soziale Medien ansprechen.
Die Verbesserung Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung allein ist für die meisten Verbraucher:innen keine große Motivation. In der Regel sind die Menschen eher bereit, an einer Fokusgruppe teilzunehmen, wenn sie eine Gegenleistung erhalten. Das kann ein Gutschein, ein Geschenkgutschein oder einfach etwas Bargeld sein.
Wenn Sie eine traditionelle Fokusgruppe von Angesicht zu Angesicht durchführen, müssen Sie einen Ort auswählen, an dem die Gruppe zusammentreffen soll. Der Ort sollte für die Teilnehmer bequem zu erreichen sein und eine angenehme Umgebung für die Diskussion bieten.
Das mag offensichtlich klingen, aber lassen Sie es uns trotzdem noch einmal zusammenfassen. Fokusgruppen werden mit einer kleinen Bevölkerungsstichprobe durchgeführt, aber ihr Diskussionsformat ermöglicht es, detaillierte Informationen zu erhalten. Daher sollten Sie nur qualitative Forschungsmethoden verwenden. Es besteht keine Notwendigkeit, Fragebögen zu erstellen oder statistische Analysemethoden anzuwenden.
Während der Fokusgruppe wird der Moderator die Diskussion anhand des vorbereiteten Diskussionsleitfadens führen. Das Ziel ist es, offene Antworten zu erhalten und die Teilnehmer:innen zu ermutigen, ihre Meinungen und Erfahrungen mitzuteilen. Hier sind einige Tipps für die Durchführung einer erfolgreichen Fokusgruppe:
Viele Teilnehmer:innen werden wahrscheinlich schüchtern sein, sich zu äußern. Deshalb ist es Ihre Aufgabe, eine einladende und entspannte Atmosphäre zu schaffen. Dies können Sie tun, indem Sie eine Eisbrecher-Übung durchführen.
Beispiel: Fragen Sie die Leute nach ihrem Leben. Wohin sind sie das letzte Mal im Urlaub gereist? Haben sie irgendwelche Haustiere? Was ist ihr Lieblingsessen?
Alternativ können Sie auch kostenlose Getränke und Snacks anbieten. Wir haben gehört, dass das hilft!
Vergessen Sie bei der Moderation der Fokusgruppensitzung nicht, dass Sie der Gesprächsleiter sind. Hier sind einige Dinge, die Sie beachten sollten:
Vergleichen Sie diese 2 Dialoge:
Beispiel 1: Mögen Sie Produkt X?
Beispiel 2: Welche Eigenschaften von Produkt X sind für Sie besonders wichtig und warum?
Offene Fragen (wie die in Beispiel 2) verhelfen Ihnen zu umfassenderen Erkenntnissen. Vermeiden Sie „Ja oder Nein“-Fragen, denn Sie werden immer nur „Ja“ oder „Nein“ als Antwort hören.
Eine Fokusgruppe ist eine Diskussion. Sie versuchen nicht, einen Konsens zu erreichen oder einen Punkt zu finden, dem alle zustimmen würden. Im Gegenteil, Sie wollen die Gegensätze in den Meinungen der Menschen beobachten. Auch wenn alle Teilnehmer:innen unterschiedliche Standpunkte vertreten – machen Sie keinen Streit daraus, sondern akzeptieren Sie es einfach und versuchen Sie zu verstehen, warum sie so denken.
Wenn Sie möchten, können Sie sich verschiedene Ideen einfallen lassen, wie Sie die Menschen ansprechen können, anstatt ihnen direkte Fragen zu stellen. Sie könnten zum Beispiel:
Versuchen Sie, Ihre Teilnehmer:innen nicht zu ermüden. Nach ein oder zwei Stunden werden wir alle müde und sind nicht mehr bereit, gesättigte Antworten zu geben.
Die Aufzeichnung ist ein „Muss“ für eine Fokusgruppe. Sie möchten jede einzelne Antwort noch einmal überprüfen können. Außerdem werden Sie wahrscheinlich über Ihre Ergebnisse berichten müssen. Sie werden auch überrascht sein, wie viele Details Sie erhalten, wenn Sie eine Diskussion aufzeichnen, z. B. den Tonfall. Um die Aufzeichnung und Transkription zu vereinfachen, sollten Sie die Amberscript-App für Mobiltelefone verwenden (herunterladbar für iOS und Android). Mit der App können Sie die Audiodaten Ihrer Fokusgruppe aufzeichnen und direkt transkribieren, so dass Sie Ihre Ergebnisse später leicht überprüfen können. Alternativ können Sie auch den Rekorder Ihres Telefons verwenden, um den Ton der Diskussion aufzuzeichnen.
P.S. – Vergessen Sie nicht, die Teilnehmer:innen darüber zu informieren, dass Sie ihre Antworten aufzeichnen werden.
P.S.S. – Wir persönlich empfehlen, nur Audioaufnahmen zu machen. Eine Videokamera zu haben, kann für viele Leute ein Verhör sein und wird höchstwahrscheinlich zu kurzen, schüchternen (manchmal sogar unehrlichen) Antworten führen.
Wenn es Details gibt, wie z. B. die Körpersprache, die Sie dokumentieren möchten, bitten Sie Ihren Assistenten, unterwegs Notizen zu machen.
Sobald die Fokusgruppe abgeschlossen ist, ist es an der Zeit, die Ergebnisse zu analysieren. Dazu gehört die Transkription der Diskussion, die Überprüfung und Kodierung der Daten, die Identifizierung von Themen und Mustern und das Ziehen von Schlussfolgerungen. Hier sind einige Tipps für die Analyse der Ergebnisse:
Als Nächstes möchten Sie Ihre Ergebnisse in schriftlicher Form dokumentieren. Am einfachsten geht das mit einer Spracherkennungssoftware wie Amberscript. Laden Sie Ihre Datei hoch, nehmen Sie einige schnelle Anpassungen vor und exportieren Sie sie. Ein Transkript vereinfacht die Datenanalyse und erleichtert die Weitergabe der Ergebnisse an Ihr Team.
Bei der Überprüfung und Kodierung der Daten geht es um die Identifizierung von Schlüsselthemen und -mustern in den Daten. Dies kann durch Durchsicht der Transkripte und Identifizierung wiederkehrender Ideen oder Konzepte geschehen.
Bei der Identifizierung von Themen und Mustern werden ähnliche Ideen oder Konzepte gruppiert, um ein kohärentes Bild der Meinungen und Einstellungen der Teilnehmer zu erhalten.
Das Ziehen von Schlussfolgerungen beinhaltet die Zusammenfassung der Daten, um umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen, die als Grundlage für Geschäftsentscheidungen dienen können. Die Schlussfolgerungen sollten auf den Daten basieren und durch Beweise aus der Fokusgruppendiskussion gestützt werden.
Um sicherzustellen, dass Ihre Fokusgruppe erfolgreich ist, sollten Sie die folgenden Tipps beachten:
Technologie und Software können den Prozess der Fokusgruppe effizienter und effektiver gestalten. So kann z. B. eine Transkriptionssoftware Zeit sparen und die Gefahr von Fehlern verringern, während eine Videokonferenzsoftware die Durchführung von Online-/Virtual-Fokusgruppen erleichtern kann.
Der Moderator spielt eine entscheidende Rolle bei der Leitung der Fokusgruppendiskussion und stellt sicher, dass alle Teilnehmer:innen die Möglichkeit haben, ihre Meinung zu äußern. Der Moderator sollte in der Moderation von Fokusgruppen geschult sein und über Erfahrung in der Moderation von Diskussionen zu dem gewünschten Thema verfügen.
Die Teilnehmer:innen sind eher bereit, ihre Meinungen und Erfahrungen mitzuteilen, wenn sie sich wohl und sicher fühlen. Der Moderator sollte ein einladendes und integratives Umfeld schaffen, das eine offene Kommunikation fördert.
Unterschiedliche Perspektiven können zu einem umfassenderen Verständnis des diskutierten Themas beitragen. Der Moderator sollte die Teilnahme von Personen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Meinungen fördern.
Der Moderator sollte sicherstellen, dass sich die Diskussion auf die Forschungsziele konzentriert und dass alle relevanten Themen behandelt werden. Er sollte auch darauf vorbereitet sein, die Diskussion neu zu lenken, wenn sie vom Thema abweicht.
Die Teilnehmer:innen sollten sich wohl fühlen, wenn sie ihre Meinungen und Erfahrungen mitteilen, ohne befürchten zu müssen, dass ihre Informationen ohne ihre Zustimmung weitergegeben werden. Der Moderator sollte sicherstellen, dass alle Teilnehmer die geltenden Vertraulichkeitsrichtlinien und -verfahren verstehen.
Die Interview Transkription ist ein wesentlicher Bestandteil der Analyse von Fokusgruppendaten, da sie Audio- oder Videoaufzeichnungen der Diskussion in ein schriftliches Transkript umwandelt, das analysiert und kodiert werden kann. In unserem Leitfaden zur Transkription von Interviews finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen.
Es gibt zwei Hauptmethoden der Transkription: online und offline.
Bei der Online-Transkription werden die Audio- oder Videoaufnahmen mithilfe von Software oder Websites automatisch transkribiert. Diese Methode ist oft schneller und kostengünstiger als die Offline-Transkription und kann besonders für Forscher nützlich sein, die mit großen Datenmengen arbeiten.
Es gibt eine Vielzahl von Online-Transkriptionsdiensten mit unterschiedlichem Grad an Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Ein solcher Dienst ist Amberscript, der fortschrittliche Algorithmen und maschinelles Lernen einsetzt, um genaue und zuverlässige Transkripte von Fokusgruppendiskussionen zu erstellen. Die Software ermöglicht es den Nutzern auch, das Transkript zu bearbeiten und Kommentare oder Tags hinzuzufügen, um den Analyseprozess zu erleichtern.
Aufzeichnung und Transkription von Videoanrufen Die Online-Transkription kann besonders nützlich für Fokusgruppen sein, die über Online-Plattformen wie Zoom, Skype und Google Meet durchgeführt werden. Um Videoanrufe auf diesen Plattformen aufzuzeichnen und zu transkribieren, können Forscher Software wie OBS Studio verwenden, mit der Benutzer ihren Bildschirm und ihr Audio aufzeichnen können. Sobald das Videogespräch aufgezeichnet ist, kann der Ton zur automatischen Transkription in einen Online-Transkriptionsdienst wie Amberscript hochgeladen werden.
Bei der Offline-Transkription werden die Audio- oder Videoaufzeichnungen manuell transkribiert. Diese Methode kann zeitaufwändiger und teurer sein als die Online-Transkription, sie kann jedoch in Fällen notwendig sein, in denen die Audioqualität schlecht ist oder die Diskussion besonders komplex ist.
Für die Offline-Transkription von Fokusgruppendiskussionen werden häufig professionelle Transkriptionisten eingestellt. Sie sind darin geschult, die Diskussion genau zu transkribieren, und können möglicherweise Nuancen in der Unterhaltung erkennen, die einem automatischen Transkriptionsdienst entgehen würden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Fokusgruppen ein wertvolles Instrument der Marktforschung sind, das den Unternehmen wertvolle Einblicke in die Meinungen, Einstellungen und Vorlieben ihrer Kunden verschafft. Durch Befolgung der skizzierten Schritte und den Einsatz von Technologie können Unternehmen eine erfolgreiche Fokusgruppe sicherstellen und die Ergebnisse genau auswerten. Mit der Weiterentwicklung der Technologie können wir noch mehr Innovationen in der Fokusgruppenforschung erwarten. Wenn Sie sich über die neuesten Trends und bewährten Verfahren auf dem Laufenden halten, können Unternehmen das Beste aus ihrer Fokusgruppenforschung herausholen.
Wir hoffen, dass Sie jetzt bereit für Ihre Fokusgruppe sind!
Mit Amberscript können Sie Untertitel automatisch generieren lassen. Unsere Transkriptionssoftware gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Videodatei zu verschriftlichen und die Transkripte anschließend als SRT, EBU-STL oder VTT zu exportieren, diese Formate können problemlos in einem Video-Editor verwendet werden. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Ja, das tun wir. Wir führen regelmäßig Projekte in mehreren Sprachen durch. Wenn Sie Bedarf an einer Übersetzung haben, nutzen Sie gerne unser Kontaktformular. Zusätzlich können Übersetzungen von Untertiteln bei Ihrem Upload-Prozess angefordert werden.
Das hängt von der Art der Transkription ab, die Sie bei uns bestellt haben, also „vereinfacht“ oder „erweitert“. Um mehr über die Unterschiede zwischen den beiden zu erfahren, lesen Sie unseren Blog.
Bei einer Transkription wird Gesprochenes oder Audio in ein Textformat konvertiert. Videos werden mit Untertiteln versehen, während ein Transkript nur aus Text besteht.
Digitale Barrierefreiheit ist wichtig, weil sie Inklusivität fördert und sicherstellt, dass jede:r, unabhängig von Behinderungen, Zugang zu den gleichen Informationen hat. Da unsere Gesellschaft immer digitaler wird, muss sichergestellt werden, dass jede:r daran teilhaben kann. Digitale Barrierefreiheit ist auch in der europäischen Politik zum Thema geworden. Es gibt inzwischen Gesetze, die öffentliche Einrichtungen dazu verpflichten, alle Inhalte für jede:n verständlich und zugänglich zu machen.
Bei der automatischen Transkription analyieren KI-Module Sprachaufnahmen und wandeln diese in Text um. So werden Transkripte mit genauen Zeitstempeln des Gesprochenen erstellt Dies ähnelt manuellen Transkripten, allerdings handelt es sich hierbei um eine Sprache-zu-Text Software.
Das Transkribieren von Audiodateien (Interviews, Meetings, Telefonate, etc.) macht diese lesbar und einfacher zu analysieren. Durch das Transkribieren und das Setzen von Untertiteln werden Audio- und Videoinhalte zugänglich für gehörlose und hörgeschädigte Menschen. Zudem ermöglicht dies die Indizierung von Videoinhalten für SEO.
Um Ihrem YouTube-Video Untertitel hinzuzufügen, fügen Sie einfach die mit Amberscript erstellte Datei zu Ihrem Video im Youtube Studio hinzu. Klicken Sie auf „Untertitel“, dann auf „Hinzufügen“ und schließlich auf „Datei hochladen“ und wählen Sie die SRT-Datei aus.
WCAG steht für die Web Content Accessibility Guidelines. WCAG 2.1 ist die neueste Version dieser Richtlinie, die die digitale Welt für Menschen mit einer visuellen, auditiven, motorischen oder kognitiven Behinderung zugänglicher machen soll.
Barrierefreiheit ist der gleichberechtigte Zugang zu Informationen und Wissen, unabhängig von den Fähigkeiten oder Behinderungen des Einzelnen. In der Hochschulbildung bedeutet Barrierefreiheit die Schaffung einer integrativen Lernumgebung, die Barrieren für Studierende mit Behinderungen oder unterschiedlichen Lernbedürfnissen berücksichtigt und abbaut.
Digitale Barrierefreiheit ist ein spezieller Aspekt der Barrierefreiheit, der sich auf digitale Inhalte und Dienstleistungen wie Websites, Software und mobile Anwendungen bezieht. Es geht darum, diese digitalen Produkte so zu konzipieren und zu entwickeln, dass Menschen mit Behinderungen Zugang zu ihnen haben und sie nutzen können.
Zugänglichkeitsmaßnahmen in der Hochschulbildung ermöglichen Menschen mit Behinderungen, aus unterschiedlichen Gemeinschaften oder mit unterschiedlichen Lernbedürfnissen den Zugang. Hilfsmittel, sprachliche Unterstützung, finanzielle Hilfen und alternative Formate von Lernmaterialien sind nur einige der Möglichkeiten, die die Zugänglichkeit in den Einrichtungen erleichtern.
Kurz gesagt: Barrierefreiheit in der Hochschulbildung zielt darauf ab, die Inklusion zu fördern und ein Lernumfeld zu schaffen, in dem sich jeder unabhängig von seiner Herkunft, seinem Status und seinen körperlichen, kognitiven oder sensorischen Fähigkeiten entfalten und erfolgreich sein kann.
Wäre es nicht wunderbar, wenn das Thema Barrierefreiheit in der Hochschulbildung vom höchsten Amt im Lande aus angegangen würde? Die gute Nachricht ist, dass die Regierung in vielen Ländern verschiedene Gesetze und Verordnungen erlässt, um sicherzustellen, dass Studierende gleichberechtigten Zugang zur Hochschulbildung haben. Im Folgenden sehen wir uns zwei wichtige Beispiele an:
Im Vergleich zu den Vereinigten Staaten von Amerika hinkt Europa bei der digitalen Zugänglichkeit hinterher, insbesondere im Bildungsbereich. Die EU hat sich von ihren amerikanischen Kollegen inspirieren lassen und unternimmt Anstrengungen, um benachteiligten und behinderten Menschen in der Gesellschaft gleiche Chancen zu bieten.
Die EU setzt sich für die Förderung von Barrierefreiheit und Inklusion in der Hochschulbildung ein und hat verschiedene Gesetze und Maßnahmen zur Unterstützung dieses Ziels eingeführt. Einige Beispiele hierfür sind:
Auch wenn es immer Raum für weiteres Wachstum und Verbesserungen gibt, ist es wichtig, die Vereinigten Staaten dafür anzuerkennen und zu würdigen, dass sie anderen Ländern ein bemerkenswertes Beispiel in Bezug auf die Zugänglichkeit der Hochschulbildung geben.
Der Americans with Disabilities Act (ADA) ist ein Gesetz in den Vereinigten Staaten, das die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Bildung, verbietet. Dieses Gesetz schreibt vor, dass Hochschuleinrichtungen für eine effektive Kommunikation mit behinderten Studierenden sorgen müssen.
Da das Spektrum der Behinderungen eine Reihe von Bedingungen umfasst, variieren auch die Zugänglichkeitsdienste und -lösungen je nach den individuellen Bedürfnissen der einzelnen Personen. So benötigt eine schwerhörige Person entweder Untertitel oder einen Gebärdendolmetscher, während ein blinder Student Audiobeschreibungen benötigt.
Effektive Kommunikation ist für das Lernen von entscheidender Bedeutung, und die Einrichtungen müssen sich bemühen, ihre Kommunikationsmethoden zu verbessern. Kommunikationshilfen und -dienste sind für eine effektive Vermittlung von entscheidender Bedeutung. Beispiele hierfür sind Dolmetscher für die amerikanische Gebärdensprache (ASL), Audiodeskriptionen, Untertitel, Transkriptionen, Notizen, zugängliche elektronische und Informationstechnologie und die Verwendung von großen und farbigen Druckmaterialien.
Es ist jedoch wichtig, Kommunikationshilfen und -dienste einzusetzen, die für die Empfänger relevant und angemessen sind. Ein Gebärdensprachdolmetscher wäre beispielsweise nur dann sinnvoll, wenn die Studierenden die Sprache verstehen. Darüber hinaus müssen die Hochschuleinrichtungen die Art und Komplexität des Inhalts berücksichtigen, wenn sie das am besten geeignete Hilfsmittel oder die am besten geeignete Dienstleistung bestimmen.
Es gibt mehrere Barrieren für die Zugänglichkeit im Hochschulbereich, darunter:
Hochschulen und Universitäten müssen sich mit diesen Barrieren auseinandersetzen und ein integratives Lernumfeld für alle Studierenden schaffen.
Technologie kann eine Reihe von Lösungen für Schüler mit Behinderungen bieten. So können beispielsweise Text- und Spracherkennungssoftware, Bildschirmleser und Vergrößerungssoftware Studierenden mit Seh- und Hörbehinderungen oder Lernschwächen helfen.
Darüber hinaus müssen die Einrichtungen sicherstellen, dass alle Kursmaterialien, einschließlich Lehrbücher, Lesestoff und Online-Ressourcen, für Studierende mit Behinderungen zugänglich sind. Diese Lösungen können die Erstellung alternativer Formate wie Großdruck, Blindenschrift oder barrierefreie PDF-Dateien oder die Bereitstellung von Online-Kursen umfassen, in denen Studierende nur mit einer Tastatur navigieren können.
Die technologischen Ressourcen entwickeln sich ständig weiter und schaffen neue Möglichkeiten für ein breiteres Publikum, sich mit digitalen Inhalten zu beschäftigen. So bietet Amberscript beispielsweise Synchronisationsdienste an, mit denen Sie Ihre Videoinhalte in Ländern lokalisieren können, in denen die Muttersprache nicht mit der im Video verwendeten Sprache übereinstimmt. Die in diesem Zusammenhang angebotenen Dienstleistungen umfassen qualitativ hochwertige Übersetzungen zu erschwinglichen Preisen, menschenähnliche synthetische Stimmen oder professionelle Voice-Overs.
„Wenn Sie glauben, dass Bildung teuer ist, versuchen Sie es mal mit Ignoranz.“ – Jeff Rich. Die Sensibilisierung des Lehrkörpers und des Personals ist ein wichtiger erster Schritt bei der Aufnahme von Studierenden mit Behinderungen in einer Hochschuleinrichtung. Leider ist die Gefahr von Beleidigung und Ausgrenzung groß, wenn die Menschen über diese Realität nicht Bescheid wissen, was dem Ruf einer Einrichtung schadet.
Ein Verständnis für effektive Kommunikation fördert eine Kultur der Inklusion. Im Folgenden finden Sie einige Strategien, die Sie berücksichtigen sollten:
In Anbetracht der vielfältigen Unterschiede zwischen den Studierenden ist es wahrscheinlich, dass ihre Lernbedürfnisse ebenso groß sind. So kann beispielsweise die Bereitstellung von Untertiteln oder Abschriften von Vorlesungen und anderen Kursmaterialien schwerhörigen Studierenden und solchen mit auditiven Verarbeitungsproblemen helfen.
In der heutigen Welt kann fast jeder digitale Plattformen sowohl zur Unterhaltung als auch zur Bildung nutzen. Das ist zwar eine gute Sache, kann aber auch zu Problemen führen, wenn nicht alle einbezogen werden. Einige Menschen haben möglicherweise nicht den gleichen Zugang zu Informationen oder Ressourcen, wodurch eine Kluft zwischen verschiedenen Gruppen entstehen könnte.
Aus diesem Grund ist die digitale Zugänglichkeit, insbesondere bei eLearning-Plattformen, heute wichtiger denn je. Damit hat jeder Einzelne, unabhängig von seinen körperlichen oder kognitiven Einschränkungen, Zugang zu den gleichen Möglichkeiten, wenn es um die Nutzung digitaler Inhalte geht. Um dies zu erreichen, gibt es zahlreiche Methoden zur Verbesserung der Zugänglichkeit von eLearning-Plattformen, wie z. B. die Verwendung einer leicht verständlichen Sprache, die Gestaltung einer tastaturfreundlichen Oberfläche, die Verwendung kontrastreicher Farben und die Nutzung eines Zugänglichkeitsdienstes wie Amberscript, der Untertitel, Transkripte und Untertitel bereitstellt.
Eine Online-eLearning-Plattform ist ein webbasiertes Werkzeug, mit dem Lehrkräfte Lehrmaterial erstellen, überwachen und online an die Schüler weitergeben können.
Diese Plattformen sind flexibel und bieten eine Vielzahl von Funktionen und Werkzeugen, mit denen Lehrkräfte Online-Kurse erstellen und durchführen können, z. B. Kursverwaltung, Bewertung, Kommunikations- und Analysewerkzeuge.
Blackboard ist ein umfassendes Lernmanagementsystem (LMS), mit dem Lehrkräfte Online-Kursinhalte erstellen und bereitstellen sowie Kommunikationswerkzeuge, Bewertungen und Benotungsfunktionen bereitstellen können.
Moodle ist ein Open-Source-LMS, mit dem Lehrkräfte Online-Kurse und Bewertungen erstellen können. Es umfasst auch Funktionen wie Wikis, Foren und Umfragen.
Udemy ist eine Online-Lernplattform, die Kurse zu einer breiten Palette von Themen anbietet. Sie ermöglicht es Lehrkräften, eigene Kurse zu erstellen und zu verkaufen sowie Kurse anderer Anbieter anzubieten.
Canvas ist ein cloudbasiertes LMS, das eine benutzerfreundliche Oberfläche für die Gestaltung, Bereitstellung und Zusammenarbeit von Kursen bietet. Es umfasst Funktionen wie Diskussionsforen, Dateifreigabe und Echtzeit-Feedback.
Brightspace ist ein LMS, das adaptive Lernfunktionen und personalisierte Lernerfahrungen für Studierende bietet. Es umfasst Tools für die Kursgestaltung, Kommunikation und Bewertung.
Coursera ist ein weiterer beliebter MOOC-Anbieter, der Kurse von führenden Universitäten und Organisationen anbietet. Er bietet Funktionen wie Videovorlesungen, Quizfragen und von Fachkollegen überprüfte Aufgaben.
Da die Barrierefreiheit entscheidend dafür ist, dass das Online-Lernen für alle Lernenden, einschließlich derjenigen mit Beeinträchtigungen, zugänglich ist, sind eLearning-Plattformen und Barrierefreiheit eng miteinander verknüpft.
Um sicherzustellen, dass eLearning-Plattformen mit unterstützenden Technologien genutzt werden können, die häufig von Studierenden mit Behinderungen für den Zugang zu und die Navigation in digitalen Inhalten verwendet werden, müssen diese Plattformen entwickelt und getestet werden.
Die Zugänglichkeit von eLearning-Plattformen ist wichtig, weil sie sicherstellt, dass Menschen mit Behinderungen in gleicher Weise wie Menschen ohne Behinderungen Zugang zu Bildungsmaterialien haben und davon profitieren können.
Um die digitale Zugänglichkeit von eLearning-Plattformen zu gewährleisten, muss sichergestellt werden, dass es Alternativen für Multimedia gibt, z. B. Untertitel und Transkripte für Videos, Audiobeschreibungen für Bilder und zugängliche Formate für Dokumente.
Untertitelung und Transkription sind zwei wichtige Zugänglichkeitsfunktionen, die Menschen mit Hörbehinderungen sowie Personen, die Schwierigkeiten haben, gesprochene Sprache zu verstehen, helfen können.
Bei der Untertitelung einer Video- oder Audioaufnahme wird der Text, der der gesprochenen Sprache entspricht, auf dem Bildschirm angezeigt. Da sie die gesprochenen Worte möglicherweise nicht vollständig verstehen oder hören können, ist dies besonders hilfreich für Gehörlose oder Schwerhörige sowie für Menschen, die eine neue Sprache lernen oder deren Muttersprache nicht sprechen.
Die Übertragung von gesprochener Sprache in geschriebenen Text wird als Transkription bezeichnet und kann für Menschen nützlich sein, die Schwierigkeiten haben, gesprochene Sprache zu hören oder zu interpretieren. Dies kann für Menschen mit einer Hörbehinderung, Gehörlose, Menschen mit Lernschwierigkeiten oder Menschen, deren Muttersprache nicht die gleiche ist, gelten.
Um die digitale Zugänglichkeit von Lehrinhalten für alle Lernenden zu verbessern, können eLearning-Plattformen sowohl Transkription als auch Untertitelung verwenden.
Die Entwicklung barrierefreier Lehrinhalte ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Studierende mit Behinderungen uneingeschränkt an der Hochschulbildung teilnehmen können. In diesem Kapitel werden zahlreiche Möglichkeiten zur Erstellung von Kursinhalten vorgestellt, die für alle Studierenden zugänglich sind, unabhängig von ihren körperlichen oder kognitiven Fähigkeiten.
Ein wesentlicher Aspekt bei der Schaffung eines integrativen Lernumfelds, das allen Studierenden unabhängig von ihren Fähigkeiten zugute kommt, ist die Zugänglichkeit der Lehrmaterialien. Dazu gehört die Bereitstellung alternativer Formate für Kursmaterialien wie Untertitel, Abschriften und Audiodeskriptionen.
Untertitel und Transkriptionen sind für hörgeschädigte oder anderssprachige Studierende von entscheidender Bedeutung, da sie eine schriftliche Version des gesprochenen Materials bieten. In ähnlicher Weise sind Audiodeskriptionen für Studierende mit Sehbehinderungen nützlich, da sie eine gesprochene Beschreibung des visuellen Inhalts liefern.
Darüber hinaus sollten die Hochschuleinrichtungen dafür sorgen, dass die Kursmaterialien leicht zu navigieren und zu verstehen sind. Die Inhalte sollten in klarer und prägnanter Sprache verfasst und logisch gegliedert sein, damit sie für die Studierenden leicht zugänglich und verständlich sind. Zusätzliche Hilfsmittel wie Studienführer, Zusammenfassungen oder grafische Hilfsmittel sollten ebenfalls zur Verfügung gestellt werden, um das Verständnis der Studierenden für den Stoff zu verbessern.
Bei der Erstellung von Kursmaterialien ist es wichtig, die Bedürfnisse aller Studierenden zu berücksichtigen, auch die derjenigen mit körperlichen oder kognitiven Einschränkungen. Indem sie die Prinzipien des Universal Design for Learning (UDL) befolgen, können Lehrkräfte Kursmaterialien erstellen, die für alle Studierenden zugänglich sind, ohne dass besondere Vorkehrungen erforderlich sind. Dies bedeutet, dass Kursmaterialien erstellt werden müssen, die leicht verständlich und ansprechend sind und mehrere Möglichkeiten der Selbstdarstellung bieten. Die Erstellung barrierefreier Kursmaterialien kann zu einer integrativen Lernumgebung führen, von der alle Studierenden unabhängig von ihren Fähigkeiten profitieren.
Online-Inhalte ermöglichen es Studierenden mit Behinderungen, in vollem Umfang an E-Learning-Plattformen teilzunehmen. Zur Erstellung von Online-Inhalten gehört die Gestaltung einer benutzerfreundlichen Oberfläche, die einfach zu navigieren ist, und die Gewährleistung, dass alle Inhalte mit Hilfe von Hilfstechnologien zugänglich sind.
Bei Online-Inhalten sollten für alle Bilder und Videos alternative Textbeschreibungen (Alt-Text) verwendet werden. Auch die Verwendung kontrastreicher Farben und die Bereitstellung von Tastaturnavigationsoptionen können dazu beitragen, dass alle Studierenden auf die Inhalte zugreifen können.
Lehrkräfte und Mitarbeiter können auch eine Reihe von Tools und Ressourcen nutzen, um sicherzustellen, dass ihre Online-Inhalte zugänglich sind. Dazu gehören Tools zur Erstellung von Untertiteln und Untertiteln, Transkripte sowie Schulungsprogramme und Richtlinien zur Barrierefreiheit.
Untertitel und Transkripte sind wichtige Komponenten bei der Erstellung barrierefreier Kursinhalte. Untertitelung und Transkription in Echtzeit sind effektive Lösungen für Kommunikationsbarrieren für Studierende mit Behinderungen. Diese Funktionen ermöglichen es Studierenden mit Hörbehinderungen oder Sprachbarrieren, Kursmaterialien effektiv zu nutzen und zu verstehen.
Es gibt verschiedene Tools und Dienste, die bei der Untertitelung und Transkription behilflich sind, wie z. B. Amberscript, das fortschrittliche Spracherkennungstechnologie verwendet, um genaue und zuverlässige Transkripte und Untertitel zu erstellen. Mit Hilfe dieser Tools können Lehrkräfte sicherstellen, dass ihre Kursinhalte für alle Studierenden zugänglich sind, unabhängig von ihren Hörfähigkeiten oder Sprachbarrieren. Durch die Bereitstellung von Untertiteln und Transkripten können Lehrkräfte eine integrativere Lernumgebung schaffen und die Lernerfahrung für alle Studierenden insgesamt verbessern.
Synchronisierung und Audiodeskription sind zwei zusätzliche Hilfsmittel, die den Zugang für Studierende mit Seh- oder Hörbehinderungen verbessern. Bei der Synchronisation wird der Originalton durch eine übersetzte Version ersetzt, während bei der Audiobeschreibung eine Tonspur hinzugefügt wird, die den visuellen Inhalt eines Videos beschreibt.
Die Synchronisierung kann besonders für Kurse mit fremdsprachigem Inhalt nützlich sein. Durch die Bereitstellung einer synchronisierten Version können auch Studierende, die die Originalsprache nicht fließend beherrschen, auf das Material zugreifen und es verstehen. Ebenso kann eine Audiobeschreibung für Studierende mit Sehbehinderungen von Vorteil sein, da sie den visuellen Inhalt beschreibt, den sie möglicherweise nicht sehen können.
Durch den Einsatz von Synchronisation und Audiodeskription können Lehrkräfte eine integrativere Lernumgebung schaffen und die Lernerfahrung für alle Studierenden verbessern. Studierende mit Hör- oder Sehbehinderungen können auf das Material zugreifen und es verstehen, während andere Studierende von zusätzlicher sprachlicher Unterstützung oder beschreibenden Informationen profitieren können. Amberscript bietet Synchronisations- und Audiodeskriptionsdienste an, die Lehrkräfte bei der Erstellung barrierefreier Inhalte unterstützen können. Diese Dienste nutzen fortschrittliche Technologie und menschliches Fachwissen, um qualitativ hochwertige Synchronisationen und Audiobeschreibungen zu erstellen, die den Originalinhalt genau wiedergeben.
Bei der Auswahl von barrierefreien Lernmitteln wie Softwareanwendungen sind einige wichtige Aspekte zu beachten. In erster Linie sollte das Tool mit unterstützenden Technologien wie Bildschirmlesegeräten und anderen Eingabegeräten kompatibel sein. Diese Kompatibilität gewährleistet, dass Schüler mit Beeinträchtigungen das Tool nutzen und sich aktiv am Lernprozess beteiligen können.
Das Tool sollte konfigurierbar sein, um den besonderen Bedürfnissen von Studierenden mit Behinderungen gerecht zu werden. Ein konfigurierbares Tool verfügt über Funktionen wie anpassbare Textgrößen und -farben, verschiedene Navigationsoptionen und Audiobeschreibungen. Ein weiterer wichtiger Faktor, den es zu prüfen gilt, ist die Benutzerfreundlichkeit und der Bedienungskomfort des Tools. Das Produkt sollte intuitiv und einfach für alle Schüler zu bedienen sein, unabhängig von ihren technischen Fähigkeiten. Schließlich müssen auch die Kosten und die Verfügbarkeit des Instruments berücksichtigt werden. Um einen gleichberechtigten Zugang für alle Schüler zu gewährleisten, sollte das Instrument idealerweise erschwinglich und leicht verfügbar sein. Bei der Auswahl von barrierefreiem Lernmaterial müssen mehrere Aspekte berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass alle Schüler Zugang zu den Lernerfahrungen haben und davon profitieren können.
Pädagoginnen und Pädagogen können ein Bildungsumfeld schaffen, in dem alle Schülerinnen und Schüler die gleichen Chancen auf Erfolg haben, indem sie die Barrierefreiheit im Unterricht und bei der Bewertung gewährleisten. In diesem Kapitel wird betont, wie wichtig es ist, einer Vielzahl von Bedürfnissen gerecht zu werden und die Chancengleichheit in der Bildung zu fördern.
Zugängliche Lehrmethoden sind ein entscheidender Bestandteil der Entwicklung eines integrativen Lernumfelds in der Hochschulbildung. Studien empfehlen, bei der Entwicklung von Lehrmethoden die unterschiedlichen Bedürfnisse der Studierenden zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass die angewandten Methoden für alle Studierenden zugänglich sind, unabhängig von ihrer Behinderung.
Zu diesem Zweck können Lehrkräfte zugängliches Lehrmaterial verwenden, z. B. aufgezeichnete und mit Untertiteln versehene Vorlesungen, Präsentationen, die leicht zu lesen und zu navigieren sind, und Kursmaterialien, die in vielen Formen verfügbar sind.
Abgesehen von den zugänglichen Materialien müssen auch die Lehrmethoden so gestaltet werden, dass sie für Studierende mit Beeinträchtigungen geeignet sind. So müssen Lehrkräfte beispielsweise die Bedürfnisse von sehbehinderten oder schwerhörigen Schülern berücksichtigen. Pädagogen können in Erwägung ziehen, Dolmetscher oder Untertitelungsdienste anzubieten, Audiotranskriptionen bereitzustellen oder Materialien in Braille- oder Großdruck zu verwenden.
In der Hochschulbildung ist die Bewertung der Kenntnisse und des Verständnisses der Studierenden ein wesentlicher Aspekt des Lernprozesses. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung zu gewährleisten, dass alle Studierenden, einschließlich derjenigen mit Behinderungen, Zugang zu den Bewertungsmethoden haben. Die Verbesserung der Zugänglichkeit von Bewertungsmethoden fördert nicht nur die Chancengleichheit, sondern verbessert auch die Genauigkeit und Gültigkeit der Bewertungsergebnisse.
Es gibt zahlreiche Strategien, um zu gewährleisten, dass die Bewertungsverfahren zugänglich sind. Für Schüler mit Legasthenie oder Sehbehinderungen können alternative Formen der schriftlichen Bewertung, wie mündliche Prüfungen oder Videopräsentationen, von Vorteil sein.
Schüler mit ADHS oder anderen kognitiven Schwierigkeiten können von zusätzlicher Zeit oder Pausen während der Prüfungen profitieren. Darüber hinaus können barrierefreie Technologien oder Software, wie Bildschirmlesegeräte oder Software zur Umwandlung von Sprache in Text, Studierenden mit Beeinträchtigungen dabei helfen, Prüfungen problemlos zu absolvieren.
Die Prüfungszeit ist im Allgemeinen hektisch und stressig. Die Schüler benötigen unter Umständen verschiedene Formen der Unterstützung, und wenn man auf ihre Bedürfnisse eingeht, kann das den Prozess erheblich erleichtern. Einige Kinder benötigen zum Beispiel zusätzliche Zeit, einen ruhigen Prüfungsort oder Hilfsmittel. Es liegt in der Verantwortung der Institution, angemessene Vorkehrungen zu treffen, damit die Studierenden ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf faire und gleichberechtigte Weise unter Beweis stellen können.
Ein klares Verfahren für die Beantragung und Bereitstellung von Vorkehrungen ist ein Ansatz, um sicherzustellen, dass die Studierenden die erforderlichen Vorkehrungen erhalten. Dieses Verfahren sollte den Studierenden und dem Personal klar beschrieben werden und die Zusammenarbeit zwischen dem Studierenden, dem Fakultätsmitglied und dem Büro für Behindertenbetreuung beinhalten. Es kann auch von Vorteil sein, die Lehrkräfte darin zu schulen, wie sie die Bedürfnisse der Studierenden bei Prüfungen berücksichtigen können.
Darüber hinaus ist es wichtig, die Zugänglichkeit des Prüfungsmaterials selbst zu berücksichtigen. Die Lehrkräfte sollten sicherstellen, dass visuelle Hilfsmittel für Studierende mit Sehbehinderungen zugänglich sind und dass Audiomaterialien für Studierende mit Hörbehinderungen zugänglich sind. Auch die Bereitstellung alternativer Formate, wie Braille oder Großdruck, kann hilfreich sein.
Barrierefreiheit und Inklusion werden scheitern, wenn die Lehrkräfte und das Personal nicht mit den notwendigen Fähigkeiten ausgestattet sind und die Institutionen die Kultur nicht fördern.
Die Schulung des Lehrkörpers und des Personals in Bezug auf Barrierefreiheit und Inklusion gewährleistet, dass alle Studierenden Zugang zu einer gleichberechtigten und hochwertigen Bildung haben. Diese Schulungen sollten gründlich sein und verschiedene Themen abdecken, wie z. B. barrierefreie Kursgestaltung, Untertitelung und Transkription sowie den Einsatz von Hilfsmitteln. Die Einrichtungen sollten für kontinuierliche Schulungen sorgen, damit die Lehrkräfte und Mitarbeiter immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung sind.
Im Folgenden finden Sie einige Strategien, die Hochschuleinrichtungen anwenden können, um Lehrkräfte und Mitarbeiter in Sachen Barrierefreiheit und Inklusion zu schulen:
Die Förderung einer Kultur der Barrierefreiheit und Inklusion bedeutet, ein Umfeld zu schaffen und zu unterstützen, in dem Barrierefreiheit für alle die Norm ist. Einrichtungen können eine solche Kultur durch verschiedene Strategien und Verfahren fördern, die die Inklusion unterstützen, indem sie Mitarbeiter und Lehrkräfte mit ausreichender Unterstützung und Ressourcen ausstatten und die Bemühungen zur Förderung des Themas in ihren Einrichtungen würdigen. Eine Kultur der Zugänglichkeit und Inklusion umfasst jeden auf dem Campus.
Einige Strategien zur Förderung einer Kultur der Zugänglichkeit und Inklusion sind:
Die Einrichtungen müssen ihre Programme und Maßnahmen zur Barrierefreiheit und Inklusion bewerten, um sie zu verbessern und sicherzustellen, dass alle Studierenden eine gleichberechtigte Ausbildung erhalten. Diese Bewertung umfasst die Beurteilung der physischen Räumlichkeiten, der digitalen Inhalte, der Kommunikationsmethoden und anderer Bereiche der Einrichtung.
Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung der Bewertung der Barrierefreiheit in der Hochschulbildung, mit der Bewertung der Barrierefreiheit und mit der Erstellung eines Plans zur Verbesserung der Barrierefreiheit.
Die Bewertung der Barrierefreiheit in der Hochschulbildung hilft dabei, die Barrieren und die Wirksamkeit der aktuellen Pläne und Programme zur Barrierefreiheit zu ermitteln. Diese Bewertung erstreckt sich in der Regel auf alle Bereiche der Einrichtung, sowohl auf die physischen als auch auf die digitalen Räume.
Die Hochschuleinrichtungen bewerten die physischen Räume durch Audits oder Inspektionen, um physische Barrieren zu ermitteln und festzustellen, wo Verbesserungen möglich sind. Bei dieser Prüfung wird sichergestellt, dass die Gebäude über barrierefreie Eingänge, Toiletten und Wege verfügen.
Hochschuleinrichtungen bewerten den digitalen Zugang durch Tests der Zugänglichkeit von Websites, Dokumenten und anderen Mitteln. Damit soll sichergestellt werden, dass alle Studierenden, einschließlich derjenigen mit Seh-, Hör- oder kognitiven Behinderungen, auf digitale Inhalte zugreifen können. Dabei wird auch geprüft, ob Bilder mit alternativem Text versehen sind, ob Videountertitel vorhanden sind und ob die Dokumente in einem zugänglichen Format vorliegen.
Auch die Kommunikationsmethoden müssen auf ihre Zugänglichkeit geprüft werden. Die Einrichtungen müssen sicherstellen, dass alle Studierenden Zugang zu allen über E-Mail, Websites und soziale Medien übermittelten Informationen haben. Dabei ist auch zu prüfen, ob die Einrichtung Abschriften für Audioinhalte, Gebärdensprachdolmetscher und andere alternative Formate bereitstellt.
Die Erstellung eines Plans zur Verbesserung der Zugänglichkeit ist für Einrichtungen von entscheidender Bedeutung, um ihre Zugänglichkeit für alle Studierenden zu verbessern. In diesem Plan werden die Verpflichtungen, Ziele, Fristen und Strategien der Einrichtung zur Verbesserung der Barrierefreiheit klar dargelegt. Er sollte alle Bereiche der Einrichtung abdecken, einschließlich der physischen Räume, der Online- oder digitalen Inhalte und der Kommunikation.
Die Einrichtung sollte mit einem Audit beginnen, um verbesserungsbedürftige Bereiche zu ermitteln. Dann werden klare und spezifische Ziele, Zeitpläne und Strategien festgelegt. Sie sollten messbar und erreichbar sein und den Auftrag und die Werte der Einrichtung ergänzen. Der Plan zur Barrierefreiheit sollte auch die Ressourcen aufzeigen, die zur Erreichung der Ziele benötigt werden. Dazu gehören Personal, Technologie und Finanzierung.
Schließlich sollten die Hochschuleinrichtungen ihren Plan für Barrierefreiheit allen Beteiligten, einschließlich der Lernenden, der Lehrkräfte und des Personals, mitteilen. Dies sollte über ihre Website, E-Mails und andere Methoden geschehen, die sicherstellen, dass alle Beteiligten die Informationen erhalten. Die Kommunikation zeigt, dass Barrierefreiheit gewollt ist, und fördert die Akzeptanz bei den Beteiligten.
Die Verbesserung der Barrierefreiheit in der Hochschulbildung ist nicht nur richtig, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben. Die Priorisierung und Förderung von Barrierefreiheit und Inklusion schafft eine gleichberechtigte Umgebung und Atmosphäre für alle Lernenden. Die Hochschulen müssen anerkennen, dass es sich um einen fortlaufenden Prozess handelt, der ständige Verbesserungen erfordert. Daher müssen sie ihre Maßnahmen zur Barrierefreiheit bewerten und evaluieren, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft.
Qualitative Forschung erforscht die subjektiven Erfahrungen, Perspektiven und Verhaltensweisen von Menschen, um ein tieferes Verständnis für ein bestimmtes Thema zu gewinnen. Sie verwendet Methoden wie Interviews, Beobachtungen und Fokusgruppen, um Daten zu sammeln und zu analysieren. Im Gegensatz zu quantitativen Methoden, die sich auf numerische Daten stützen, ist die qualitative Forschung besonders nützlich bei der Untersuchung komplexer und vielschichtiger Themen. Indem sie sich intensiv mit dem Thema befassen, können die Forscher das „Warum“ hinter den Handlungen und Verhaltensweisen der Menschen verstehen.
Quantitative Forschung hingegen misst und quantifiziert soziale Phänomene anhand von numerischen Daten, die durch Umfragen, Experimente und statistische Analysen erhoben werden. Im Gegensatz zur qualitativen Forschung, die das „Warum“ hinter sozialen Phänomenen erforscht, zielt die quantitative Forschung darauf ab, spezifische Forschungsfragen zu beantworten oder Hypothesen mithilfe strukturierter und standardisierter Methoden zu testen. Sie umfasst in der Regel größere Stichproben, um statistische Signifikanz und Verallgemeinerbarkeit zu gewährleisten. Quantitative Forschung kann zwar wertvolle Einsichten liefern und Verallgemeinerungen über eine Population ermöglichen, doch gehen dabei möglicherweise die Nuancen des menschlichen Verhaltens und der Erfahrungen verloren, die die qualitative Forschung aufdecken kann.
Qualitative Forschung stützt sich auf Methoden wie Interviews, Beobachtungen und Fokusgruppen, um Daten zu sammeln. Im Gegensatz dazu werden in der quantitativen Forschung in der Regel Erhebungen, Experimente und statistische Analysen zur Datenerfassung eingesetzt.
In der qualitativen Forschung werden häufig kleinere Stichproben verwendet als in der quantitativen Forschung, da der Schwerpunkt auf einem vertieften Verständnis eines bestimmten Phänomens liegt und nicht auf Verallgemeinerungen über eine Population. Qualitative Forschung wird oft wegen mangelnder Verallgemeinerbarkeit kritisiert, da die Ergebnisse auf einer kleinen und spezifischen Stichprobe beruhen. Bei der quantitativen Forschung hingegen wird ein hohes Maß an Verallgemeinerbarkeit auf die Gesamtbevölkerung angestrebt.
Qualitative Forschung beinhaltet in der Regel ein flexibles und iteratives Forschungsdesign, das die Erforschung komplexer und vielschichtiger Themen ermöglicht. Bei der quantitativen Forschung hingegen handelt es sich um ein stärker strukturiertes Forschungsdesign, das darauf abzielt, bestimmte Hypothesen zu testen oder Forschungsfragen zu beantworten.
Qualitative Forschung umfasst in der Regel einen Prozess der Kodierung und Kategorisierung von Daten, um Muster und Themen zu erkennen. Quantitative Forschung beinhaltet statistische Analysen, um Hypothesen zu testen und Beziehungen zwischen Variablen zu bestimmen.
Bevor Sie mit Ihrer qualitativen Forschung beginnen können, müssen die folgenden Schritte im Vorfeld der Forschung erledigt werden:
Eine umfassende Erläuterung der einzelnen Schritte finden Sie in unserem kostenlosen eBook!
Es gibt verschiedene Methoden der qualitativen Forschung, und jede Methode hat ihre Stärken und Grenzen. Die gängigsten qualitativen Forschungsmethoden sind:
Nachdem wir nun einige der wichtigsten qualitativen Forschungsmethoden vorgestellt haben, wollen wir uns genauer ansehen, wie man einige dieser Methoden in der Praxis effektiv einsetzt. In den folgenden Abschnitten erhalten Sie praktische Tipps und bewährte Verfahren, die speziell auf die Durchführung von Interviews, Fokusgruppen und Beobachtungen zugeschnitten sind.
Die Interview Transkription ist ein wichtiger Schritt in der qualitativen Forschung, der es den Forschern ermöglicht, die in den Interviews erhobenen Daten systematisch zu analysieren und zu interpretieren. Auf diese Weise können die Forscher sinnvolle Schlussfolgerungen aus den Forschungsergebnissen ziehen.
Bei der Transkription werden Audio- oder Videoaufnahmen in ein schriftliches Format übertragen. Dabei wird das Interview angehört und die gesprochenen Worte in ein Textdokument transkribiert bzw. abgetippt. Die daraus resultierende Transkription erfasst den Inhalt des Interviews, einschließlich der Worte, die der Interviewer und der Interviewte gesprochen haben, sowie alle Hintergrundgeräusche oder Unterbrechungen.
Durch die Transkription von Interviews können Forscher die von den Teilnehmern bereitgestellten Informationen leicht überprüfen und analysieren, Schlüsselthemen und -muster identifizieren und ein tieferes Verständnis des untersuchten Themas gewinnen. Die Transkription ermöglicht es den Forschern auch, nonverbale Hinweise wie den Tonfall, Pausen und die Betonung zu erfassen, die wichtige Einblicke in die Emotionen und Einstellungen der Teilnehmer geben können. Ohne Transkription entgehen den Forschern möglicherweise wichtige Details und Erkenntnisse, die für ihre Forschungsfrage relevant sein könnten.
Zum Glück gibt es einen Transkriptionsexperten, der Ihnen den Prozess der qualitativen Forschung wesentlich erleichtern kann: Amberscript! Wir haben uns auf Transkriptionsdienste spezialisiert und können Ihnen dabei helfen, dass Ihre Interviews genau und effizient transkribiert werden. Erfahren Sie mehr über unsere automatischen und professionellen Transkriptionsdienste, um herauszufinden, welche Option für Ihre Zwecke am besten geeignet ist.
Außerdem haben wir eine praktische Checkliste für die Transkription von Interviews, die Sie herunterladen können, um sicherzustellen, dass Sie vor Beginn der Transkription alle wichtigen Aspekte berücksichtigt haben. Sie enthält alle wichtigen Aspekte, die bei der Verwendung von Interviews als Forschungsmethode zu beachten sind, so dass Sie sicher sein können, dass alles gut vorbereitet ist und der Transkriptionsprozess so reibungslos wie möglich abläuft.
Fokusgruppen sind eine qualitative Forschungsmethode, bei der eine kleine Gruppe von Menschen zusammengebracht wird, um ein bestimmtes Thema oder eine Frage zu diskutieren. Sie können ein wertvolles Instrument sein, um komplexe Einstellungen und Wahrnehmungen zu erforschen und neue Erkenntnisse über soziale oder kulturelle Phänomene zu gewinnen. Um eine erfolgreiche Fokusgruppe durchzuführen, ist es jedoch wichtig, sie sorgfältig zu planen und vorzubereiten und einen strukturierten Prozess für die Durchführung und Analyse der Daten zu befolgen.
Um Ihnen dabei zu helfen, hat Amberscript eine umfassende Checkliste für Fokusgruppen erstellt, die alle Aspekte von der Auswahl der Teilnehmer bis zur Analyse der Daten abdeckt. Laden Sie unsere kostenlosen Checklisten herunter, um sicherzustellen, dass Ihre Fokusgruppenforschung methodisch fundiert ist und zuverlässige und valide Ergebnisse liefert. Weitere Informationen zu den verschiedenen Arten von Fokusgruppen und Tipps zur erfolgreichen Durchführung einer Fokusgruppe finden Sie hier.
Die Beobachtungsforschung bietet eine einzigartige Perspektive, die verborgene Erkenntnisse über menschliches Verhalten in natürlichen Umgebungen freilegt. Im Gegensatz zu anderen Forschungsmethoden, wie Umfragen oder Experimenten, ermöglicht die Beobachtungsforschung den Forschern, soziale Phänomene in Echtzeit und in ihrer natürlichen Umgebung zu erfassen, ohne künstliche Zwänge oder Voreingenommenheit. Es ist, als wäre man ein Detektiv, der auch ein Meister der Verkleidung ist – mit der Fähigkeit, sich unbemerkt in die Umgebung einzufügen und ihr ganz nahe zu kommen.
Diese Methode ist besonders nützlich, wenn es darum geht, reichhaltige und detaillierte Daten zu erhalten, die mit anderen Mitteln nicht zu gewinnen sind. Eine Studie, bei der das Verhalten der Kunden in einem Lebensmittelgeschäft beobachtet wurde, zeigte beispielsweise die Auswirkungen der Produktplatzierung auf die Kaufgewohnheiten der Verbraucher.
Die Beobachtungsforschung kann andere qualitative Methoden wie Interviews oder Fokusgruppen ergänzen, indem sie einen einzigartigen Blickwinkel auf soziale Interaktionen bietet. Sie spielt eine entscheidende Rolle in Bereichen wie Anthropologie, Soziologie und Psychologie, da sie ein tieferes Verständnis des menschlichen Verhaltens und der sozialen Dynamik ermöglicht. Wenn Sie von menschlichem Verhalten fasziniert sind und tief in die soziale Welt eintauchen wollen, könnte Beobachtungsforschung Ihre Berufung sein!
Die Beobachtungsforschung kann ein leistungsfähiges Instrument in der qualitativen Forschung sein, das es den Forschern ermöglicht, soziale Phänomene direkt zu beobachten und zu dokumentieren, wie sie in der realen Welt auftreten. Um sicherzustellen, dass Ihre Beobachtungsstudie systematisch und rigoros durchgeführt wird, können Sie Instrumente wie das Joanna Briggs Institute (JBI), das Critical Appraisal Skills Programme (CASP) oder die STROBE-Checklisten verwenden.
Die JBI-Checkliste ist Ihr Leitfaden für die Planung, Durchführung und Berichterstattung Ihrer Beobachtungsstudie. Sie enthält Hinweise zur Auswahl geeigneter Teilnehmer, zur Festlegung des Umfangs und des Schwerpunkts der Studie sowie zur Erfassung und Analyse der Daten.
Die CASP-Checkliste hilft Forschern bei der kritischen Beurteilung der Qualität von Beobachtungsstudien, einschließlich der Bewertung der Validität und Zuverlässigkeit der Daten, der Identifizierung möglicher Verzerrungen und der Bewertung der Verallgemeinerbarkeit der Ergebnisse.
STROBE steht für Strengthening the Reporting of Observational studies in Epidemiology. Diese Checkliste enthält eine Auflistung der wichtigsten Punkte, die Forscher in ihre Berichte aufnehmen sollten, z. B. Einzelheiten über das Studiendesign, Teilnehmermerkmale, Ergebnisse und statistische Analysen.
Unser umfassender eGuide hilft Ihnen weiter! Wir haben alles zusammengetragen, was Sie über qualitative Forschung wissen müssen, von einer Einführung in die verschiedenen Methoden bis hin zu Tipps für die Analyse und Berichterstattung Ihrer Ergebnisse. Und um Ihren Forschungsprozess noch einfacher zu gestalten, haben wir außerdem Folgendes beigefügt:
Mit unserem Paket haben Sie alle Werkzeuge, die Sie brauchen, um Ihre qualitative Forschung methodisch fundiert durchzuführen und zuverlässige und valide Ergebnisse zu erzielen. Egal, ob Sie ein erfahrener Forscher sind oder gerade erst anfangen, dieses Paket ist eine wertvolle Ressource, die Ihnen helfen kann, Ihre Fähigkeiten in der qualitativen Forschung zu verbessern und robustere und aussagekräftigere Ergebnisse zu erzielen.
Moderne Journalist:innen sind dauernd beschäftigt und müssen strikte, manchmal sogar unrealistische Deadlines einhalten. Interviews durchführen, das Material vorbereiten, bearbeiten, hochladen – all diese Prozesse sind anspruchsvoll. Daher ist es nicht überraschend, dass die Journalismus-Branche mit enormem jobbezogenem Stress und einer hohen Burn-Out-Rate assoziiert wird.
Als Journalist:in versuchen Sie vermutlich ununterbrochen Ihren Workflow zu optimieren und effizienter zu arbeiten. Es ist bekannt, dass mehr als 50% der Journalist:innen mit der Menge an Information überfordert sind, die sie jeden Tag verarbeiten müssen und dass sie nach praktischen Lösungen für dieses Problem suchen. Was wäre, wenn wir Ihnen sagen, dass es eine Lösung gibt, die Ihre Produktivität vervierfachen kann und das mit minimalem Aufwand Ihrerseits? Die Lösung heißt Transkriptionssoftware.
Lassen Sie uns das Stück für Stück aufschlüsseln. Jede:r Journalist:in hat Gigabytes und vielleicht sogar Terrabytes an aufgenommenen Dateien, die transkribiert werden müssen und in einem Magazin, in einer Zeitschrift oder in einer Zeitung veröffentlicht werden.
Die Aufgabe an Agenturen abzugeben ist nicht immer verlässlich, sicher und schnell. Ach, und es ist definitiv nicht immer günstig. Automatische Transkription löst all diese Probleme durch die schnelle Bereitstellung von Ergebnissen, die nur für Sie zugänglich ist. Sie bezahlen dabei nur einen Bruchteil der Kosten, die Sie für eine manuelle Transkription zahlen würden.
Der wahrscheinlich schnellste Weg, um einen Artikel zu schreiben, ist beispielsweise durch die Spracheingabe. Dafür Sie brauchen nicht Unmengen an Ausrüstung mitzubringen. Was Sie tatsächlich nur brauchen, ist ein gutes Aufnahmegerät. Wenn Sie reisen oder eine Feldforschung durchführen, nehmen Sie einfach ihre Gedanken und Beobachtungen auf und transkribieren diese.
Das Prinzip ist das gleiche: Je schneller eine Transkription durchgeführt worden ist, desto schneller können Sie diese wiederum veröffentlichen und umso mehr können Sie der Welt erzählen.
Was wäre, wenn Sie nicht das gesamte Transkript, sondern nur ein bestimmtes Zitat bräuchten, um Behauptungen in Ihrem Artikel zu belegen? Die meisten Interviews sind als Tonaufnahme festgehalten und Sie wollen nicht ihre gesamte Zeit darin investieren, die gesamte Aufnahme anzuhören, nur um ein Zitat zu finden. Das gestaltet sich mit Text viel einfacher – Sie müssen nur eine kurze Suche durchführen und schon sind Sie fertig.
Digitale Lösungen sind heutzutage nicht mehr aus dem Arbeitsalltag von Journalist:innen wegzudenken. Vergessen Sie also alte Gewohnheiten – wählen Sie den praktischen und effizienten Weg. Hier bei Amberscript haben wir ein automatisches Transkriptionstool erstellt, das Ihnen dabei helfen wird, produktiver zu arbeiten. Probieren Sie das Tool einmal aus – Sie werden nicht enttäuscht sein!
Sind Sie interessiert, wie das Transkribieren Ihrer Audiodatei bei Amberscript funktioniert? Dann folgen Sie einfach diesen drei Schritten:
Außerdem ist es möglich, dass Sie Ihre Audiodatei von unseren Expert:innen transkribieren lassen. So wird eine maximale Genauigkeit gewährleistet. Fordern Sie einen Preisvorschlag an, um ein personalisiertes Angebot zu erhalten.
Die Welt der Audio-zu-Text-Umwandlung kann ziemlich verwirrend sein. Sollten Sie Untertitel oder Transkripte für Ihre Inhalte erstellen? Und wenn ja, wie genau geht das eigentlich? Keine Sorge, in diesem Artikel erklären wir Ihnen nicht nur den Unterschied zwischen Untertiteln und Transkription, sondern zeigen Ihnen auch, wie Sie beide für Ihre Inhalte erstellen können. Und das Beste daran? Wir zeigen Ihnen, welche Vorteile Audio-to-Text für verschiedene Branchen bieten und welche Software Sie dafür verwenden können.
Das Transkribieren bezieht sich auf den Prozess der Umwandlung von gesprochenen Worten oder anderen Arten von Audioaufnahmen in schriftliche Textdokumente. Dabei wird die gesprochene Sprache in geschriebene Sprache übersetzt, um eine schriftliche Aufzeichnung des Gesprochenen zu erhalten.
Die Transkription kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden, zum Beispiel durch das manuelle Abtippen von Audioaufnahmen, die Verwendung von Spracherkennungssoftware oder eine Kombination aus beidem. Die Wahl der Methode hängt oft von der Qualität der Audioaufnahmen ab, sowie von der gewünschten Genauigkeit und Effizienz des Transkriptionsprozesses.
Untertitelung bezieht sich auf den Prozess der Aufteilung des Transkriptionstextes in Abschnitte, die auch als „Untertitel-Frames“ bezeichnet werden. Jeder Frame wird zeitlich kodiert, um sicherzustellen, dass er mit dem Audio- und Videomaterial des Videos synchronisiert ist. Die Untertitel werden normalerweise am unteren Rand des Videobildschirms angezeigt und sollten sowohl Sprache als auch Soundeffekte darstellen, die Sprecher identifizieren und alle nicht sichtbaren Töne berücksichtigen.
Das Transkript, das aus der Umwandlung von Audio in Text besteht, wird verwendet, um die Untertitel zu erstellen. Der Prozess der Untertitelung kann manuell oder automatisiert durchgeführt werden, wobei spezielle Softwaretools verwendet werden, um den Text in Untertitel umzuwandeln. Beispielsweise Amberscript! Die Untertitelung ist besonders wichtig für Menschen mit Hör- oder Sprachbehinderungen, die auf diese Weise den Inhalt eines Videos besser verstehen können.
Haben Sie jemals versucht, einem Podcast oder einem Video zu folgen, aber festgestellt, dass es schwierig war, alles zu verstehen, was gesagt wurde? Hier kommen Transkriptionen und Untertitel ins Spiel.
Das Transkribieren, auch Transkription genannt, ist der Prozess der Umwandlung von Audio in Text. Wenn Sie Inhalte aufgezeichnet haben, egal ob es sich um Audio- oder Videoaufnahmen handelt, ist eine Transkription im Wesentlichen das in Textformat geschriebene Audio, einschließlich der Angaben, wer was zu welchem Zeitpunkt gesagt hat. Transkripte sind für eine Vielzahl von Inhalten wie Podcasts oder Forschungsinterviews nützlich.
Wörtliche Transkription: Hier werden Audioinhalte so einfach wie möglich transkribiert. Füllwörter wie „Äh“ und „Ehm“, Stotterer und Wortwiederholungen werden geglättet und aus dem Transkript entfernt. Darüber hinaus werden Dialekte und Akzente ins Hochdeutsch übersetzt und einheitlich dargestellt, um die Lesbarkeit zu verbessern. Der Inhalt des Gesagten steht im Vordergrund.
Lautsprachliche Transkription: Im Gegensatz zur wörtlichen Transkription werden bei der lautsprachlichen Transkription die sprachlichen Feinheiten verschriftlicht. Das bedeutet, dass Gesprächspausen, Stotterer, Wiederholungen und Akzente notiert werden. Diese Methode eignet sich besser für Forschungen, die sich mit den latenten Strukturen hinter dem Gesprochenen beschäftigen möchten.
Sie suchen nach mehr Information über die existierenden Transkriptionsregeln? Wir haben einen ausführlichen Blog-Beitrag der Ihnen alles näher bringt.
Untertitel sind die Textversion des Tons eines Videos, werden aber auf dem Video angezeigt. Die Untertitel können in der gleichen Sprache wie der Ton sein oder in andere Sprachen übersetzt werden, um denjenigen, die keine Muttersprachler:innen sind, das Verständnis des Inhalts zu erleichtern.
Geschlossene Untertitel: Diese Untertitel befinden sich in einer vom Video getrennten Datei und können vom Betrachter ein- oder ausgeschaltet werden.
Offene Untertitel: Offene Untertitel werden in das Video eingebrannt und der Betrachter hat keine Kontrolle darüber, ob sie ausgeschaltet werden sollen.
Die Erstellung von Transkripten und Untertiteln kann ein zeitaufwändiger und langweiliger Prozess sein. Für jede Minute Audiomaterial kann es über 8 Minuten dauern, es vollständig zu transkribieren! Nicht so spaßig. Aus diesem Grund gibt es professionelle Untertitel- und Transkriptionsdienste, die Ihnen dabei helfen können!
Wir bei Amberscript haben es uns zur Aufgabe gemacht, Audio für alle zugänglich zu gestalten, indem wir die Transkription und Untertitelung von Inhalten wesentlich vereinfachen. Wir verwenden hochmoderne Software zur automatischen Spracherkennung (ASR), um schnell und in hoher Qualität Audio in Text zu verwandeln!
Wenn Sie das Transkript als SRT-, EBU-STL- oder VTT-Datei exportiert haben, können Sie es mithilfe einer Videobearbeitungssoftware problemlos auf Ihr Video brennen.
Mit unserer Software können Sie das Transkript aus der Video- oder Audiodatei als SRT-, EBU-STL- oder VTT-Datei exportieren.
Unsere Software unterstützt 39 verschiedene Sprachen. Finden Sie hierheraus, welche.
Laden Sie hierfür Ihre Videodatei hoch, beantragen Sie eine Transkription und exportieren Sie ihr Transkript in ein entsprechendes Dateiformat. Wir bieten eine detaillierte Anleitung über das Erstellen von Untertiteln und deren Einfügen in Ihr Video an. Hier erfahren Sie mehr.
Mit Amberscript können Sie übersetzte Untertitel automatisch generieren lassen. Unsere Transkriptionssoftware gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Videodatei zu verschriftlichen und die Transkripte anschließend als SRT, EBU-STL oder VTT zu exportieren, diese Formate können problemlos in einem Video-Editor verwendet werden.
Wir bieten Datenannotationen für Speech-to-Text-Aufträge an. Wenn Sie jedoch eine spezielle Anfrage haben, wenden Sie sich bitte an unser Vertriebsteam.
Ja, das tun wir. Wenn Sie professionell ausgebildete Transkriptor(innen) benötigen, kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular oder unsere Website.
Als Podcaster möchten Sie sicherlich so viele Zuhörer wie möglich erreichen. Aber haben Sie bereits alle üblichen Tipps zur Steigerung des Podcast-Wachstums ausprobiert? Wenn Sie immer noch auf der Suche nach neuen Wegen sind, um Ihr Publikum zu vergrößern, haben Sie schon mal ans Transkribieren gedacht? Klingt vielleicht ungewöhnlich, aber es könnte sich lohnen: Denn manche Hörer bevorzugen tatsächlich das Lesen! Entdecken Sie jetzt, wie Sie Ihre Podcasts für jeden zugänglich machen.
Schluss mit langweiligen Podcast-Wachstumsplänen! In diesem Artikel gehen wir einen Schritt weiter und präsentieren Ihnen einen handfesten, umsetzbaren Plan zur Steigerung Ihrer Hörerzahl. Keine Sorge, wir verschwenden keine Zeit mit den altbekannten Tipps und Tricks – stattdessen haben wir die spannendsten Ideen aus verschiedenen Quellen kompakt und unterhaltsam für Sie zusammengefasst. Bereit für einen frischen Wind in Sachen Podcast-Wachstum?
Die genannten Ideen sind wirklich effektiv, wenn es darum geht, das Podcast-Publikum zu vergrößern. Wenn Sie sie noch nicht ausprobiert haben, sollten Sie das unbedingt tun – eine schnelle Google-Suche lohnt sich! Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Potenzial als Podcaster voll auszuschöpfen.
Erfahren Sie hier, wie Sie mit Hilfe von Audiotranskription – der Umwandlung von Sprache in Text – die Reichweite Ihres Podcasts mühelos erweitern können. Bei Amberscript nutzen wir automatische Spracherkennungstechnologie, um gesprochene Worte in schriftliche Form zu bringen. Entdecken Sie jetzt die Top 5 Gründe, warum eine Podcast-Transkription den großen Unterschied ausmacht!
Podcasts sind großartig, aber manchmal möchten Sie einfach nur lesen. Mit der Transkription Ihres Podcasts können Sie Ihren Fans mehr Möglichkeiten geben, Ihre Inhalte zu verfolgen.
Nicht alle Menschen können Podcasts hören, aber mit der Transkription können Sie eine größere Zielgruppe erreichen. Dies umfasst Menschen mit Hörbehinderungen oder solche, die die Sprache nicht so gut verstehen.
Transkribierte Zitate aus Ihrem Podcast können auf verschiedenen Social-Media-Plattformen geteilt werden, um die Sichtbarkeit und Reichweite Ihres Podcasts zu erhöhen.
Textinhalte sind für Suchmaschinen besser erkennbar als Audioinhalte. Durch die Transkription Ihres Podcasts wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Ihre Inhalte online gefunden werden.
Mit Amberscript können Sie Ihre Podcasts innerhalb von Minuten transkribieren lassen. So wird das Transkribieren von Podcasts zum Kinderspiel!
Wenn Sie einen Podcast haben, den Sie transkribieren möchten, ist Amberscript eine großartige Option. Mit Amberscript können Sie schnell und einfach Ihren Podcast in Text umwandeln, ohne dass Sie über umfangreiche Transkriptionskenntnisse verfügen müssen. Das Beste daran ist, dass Sie nicht auf Spotify beschränkt sind – Amberscript kann für jeden Podcast verwendet werden.
Amberscript nutzt fortschrittliche Spracherkennungstechnologie und erfahrene Schreibkräfte, um qualitativ hochwertige und genaue Transkripte zu erstellen. Es gibt auch Optionen für verschiedene Genauigkeits- und Geschwindigkeitsstufen, so dass Sie die beste Option für Ihre Bedürfnisse wählen können.
Der Prozess, um Ihr Transkript von Amberscript zu erhalten, ist einfach und besteht aus drei Schritten:
Nachdem Sie diese drei Schritte ausgeführt haben, können Sie innerhalb weniger Minuten auf Ihr Transkript zugreifen und es verwenden, um Ihre Podcast-Inhalte zu erweitern oder zu teilen.
Vom simplen Online-Meeting zur neuen Normalität: Mit dem Ausbruch von Covid-19 hat sich die Art und Weise, wie wir uns treffen, radikal verändert. Zoom-Meetings sind nun allgegenwärtig und auch Bildungseinrichtungen setzen vermehrt auf digitale Lehrmethoden. Doch wie geht man auf der Plattform effektiv miteinander um? Hier sind die Top-Tipps für Studenten, um das Beste aus ihren Zoom-Lernsessions herauszuholen.
Um das Beste aus Zoom-Lernsessions herauszuholen und eine frustrierende Zeitverschwendung zu vermeiden, ist es für Schüler entscheidend, die richtige Etikette für Online-Meetings einzuhalten. Eine korrekte Zoom-Etikette kann nicht nur die Lernerfahrung verbessern, sondern auch das Verhältnis zwischen Dozenten und Schülern stärken. Wir werden Ihnen daher in Form von Dos und Don’ts die wichtigsten Regeln für Zoom-Meetings vorstellen und Ihnen erläutern, warum diese Regeln so bedeutsam sind. Lassen Sie uns gleich zu den Regeln kommen!
Für Online-Sitzungen kann man sich von überall aus einloggen, doch gerade für Studenten finden diese meist von zu Hause aus statt. Um ein Zoom-Meeting erfolgreich zu absolvieren, sollten Schüler es jedoch als Arbeitszeit außerhalb ihrer vertrauten Umgebung betrachten. Ein Zoom-Meeting ist letztendlich Teil des Unterrichts, weshalb es wichtig ist, sich angemessen zu kleiden und sich wie in einem realen Klassenzimmer zu verhalten – selbst wenn die Videooption deaktiviert ist.
Ein offensichtlicher Grund ist die Nutzung von Videos, bei der ungeeignete Kleidung hinderlich sein kann, wenn man vom Moderator aufgefordert wird, einen Beitrag zu leisten oder eine Frage zu beantworten. Darüber hinaus vermittelt angemessene Kleidung anderen – insbesondere dem Dozenten – den Eindruck, dass man sich für den Unterricht engagiert.
Ein weiterer, weniger offensichtlicher Grund hat mit der mentalen Verfassung zu tun. Wenn man sich für den Unterricht angemessen kleidet, kann dies helfen, eine positive Stimmung und ein förderliches Arbeitsumfeld zu schaffen. Der Geist fühlt sich bereit für den Unterricht an, wodurch es leichter fällt, sich zu konzentrieren. Indem man sich so kleidet, als ob man in den Unterricht gehen würde, bereitet man seinen Geist auf das Lernen vor. Aus diesen Gründen ist es von Bedeutung, sich entsprechend zu kleiden.
In einem Zoom-Meeting ist es nicht nur wichtig, präsent zu sein, sondern auch präsentabel auszusehen. Eine Möglichkeit, um dies zu erreichen, ist es, Blickkontakt zu halten. Das bedeutet, dass Sie während des Meetings direkt in die Kamera schauen sollten, anstatt auf Ihren Bildschirm oder auf andere Dinge in Ihrem Umfeld zu starren.
Blickkontakt ist ein wichtiger Bestandteil der Kommunikation. Es zeigt anderen Teilnehmern, dass Sie aufmerksam sind und sich für das Gespräch interessieren. Wenn Sie in die Kamera schauen, haben Sie den Eindruck, direkt mit Ihrem Publikum zu sprechen. Dadurch wird Ihre Präsentation oder Antwort deutlich stärker und einprägsamer. Zudem hilft es, Ablenkungen zu vermeiden und Ihre Konzentration aufrechtzuerhalten. Wenn Sie also während des Meetings Blickkontakt halten, signalisieren Sie nicht nur, dass Sie aufmerksam sind, sondern Sie verbessern auch Ihre Präsenz und Ihren Eindruck bei den anderen Teilnehmern.
Der Hintergrund bei einer Online-Sitzung ist wie eine Bühne bei einer Aufführung. Die Inszenierung des Hintergrunds ist genauso wichtig wie die Kleidung, die Sie tragen. Es geht nicht nur darum, wie Sie aussehen, sondern auch darum, welche Botschaft Ihr Hintergrund vermittelt. Ein unaufgeräumter Raum oder ein Hintergrund mit störenden Gegenständen kann ablenken und die Aufmerksamkeit von Ihnen abziehen. Eine gute Bühne sollte schlicht sein und nur eine Wand zeigen, idealerweise eine mit ausreichend Licht. Ein professionell gestalteter Hintergrund kann dazu beitragen, dass Sie sich auf den Unterricht konzentrieren und Ihre Mitschüler und Dozenten sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Bevor Sie an einem Zoom-Meeting teilnehmen können, müssen Sie sich mit einem Namen identifizieren. Es ist jedoch wichtig, angemessene Namen zu verwenden, anstatt Spitznamen oder Kurzformen zu wählen. Insbesondere für Schülerinnen und Schüler ist es wichtig, während des Unterrichts professionell zu bleiben und den richtigen Namen zu verwenden.
Nachdem wir uns nun mit den „Dos“ für Zoom-Meetings beschäftigt haben, wollen wir uns nun einigen „Don’ts“ zuwenden, um sicherzustellen, dass alles glatt läuft.
Eine wichtige Zoom-Etikette, die Schüler beachten sollten, ist das Ausschalten des Mikrofons, wenn es nicht notwendig ist. Es kann störend sein, wenn unerwünschte Hintergrundgeräusche von einem eingeschalteten Mikrofon abgespielt werden und die Konzentration der anderen stören. Daher sollte man das Mikrofon nur dann einschalten, wenn man spricht. Es ist wichtig, vor Beginn des Meetings das Mikrofon richtig einzustellen, um solche Ablenkungen zu vermeiden. Zoom bietet auch die Möglichkeit, das Video auszuschalten, wenn man möchte.
Eine Besprechungs-ID wird normalerweise vor dem Meeting an die Teilnehmer gesendet, aber es ist wichtig zu vermeiden, die ID öffentlich zu teilen. Wenn es ein Passwort gibt, sollte es auch nicht geteilt werden. Dies hilft sicherzustellen, dass nur autorisierte Schüler am Meeting teilnehmen.
Einige Zoom-Meetings zeigen Benachrichtigungen an, wenn jemand das Meeting betritt oder verlässt. Daher sollten Sie vermeiden, das Meeting ohne triftigen Grund zu verlassen oder zu betreten. Dies könnte von der Diskussion ablenken und andere Teilnehmer stören.
Eine laute Umgebung sollte vermieden werden, da sie den Lernprozess stören kann. Sowohl der Schüler als auch die anderen Teilnehmer können von der Geräuschkulisse abgelenkt werden.
Es gibt weitere „Don’ts“, die man während eines Zoom-Meetings vermeiden sollte:
Zoom-Meetings bieten Studenten die Möglichkeit, Sitzungen aufzuzeichnen, um sie später für Lernzwecke anzuhören. Das Anhören einer kompletten Aufzeichnung, die mehrere Stunden dauern kann, kann jedoch eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn man nur bestimmte Teile des Unterrichts anhören möchte. Um diese Herausforderungen zu überwinden, gibt es verschiedene Lösungen. Dieser Beitrag über das Auzeichnen von Videoanrufen könnte Sie auch interessieren.
Eine Transkription bezieht sich darauf, dass Audio- und Videoaufzeichnungen in Textform umgewandelt werden. Dies ist eine nützliche Methode, um das Beste aus aufgezeichneten Zoom-Sitzungen zu machen. Es ist jedoch wichtig, eine qualitativ hochwertige Transkription zu erhalten, um sicherzustellen, dass die richtigen Informationen erfasst werden und Fehler vermieden werden. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, eine professionelle Transkriptionsdienstleistung wie Amberscript in Anspruch zu nehmen.
Unser Transkriptionsservice bietet Ihnen die beste und verlässlichste Option, um Ihre Videoaufzeichnungen in Text umzuwandeln. Wir nutzen eine KI-Software, die automatisch den Text aus Ihren Videos generiert. Unser Prozess ist einfach und unkompliziert.
Um Ihre Zoom-Meetings zu transkribieren, besuchen Sie einfach unsere Website und wählen Sie den gewünschten Service aus. Laden Sie dann Ihr Video hoch und lassen Sie den Rest unsere Experten erledigen. In kürzester Zeit wird Ihre Transkription fertig sein.
Wählen Sie einen der beiden Transkriptionsdienste auf unserer Website aus und erfahren Sie mehr.
Unsere Website bietet zwei Transkriptionsdienste an, die Ihnen zur Verfügung stehen. Der erste ist die automatische Transkription, die mithilfe von KI-Software durchgeführt wird, um Texte aus Videos zu generieren. Der zweite ist die manuelle Transkription, bei der unsere Experten den Text manuell erstellen. Sie können auf unserer Website mehr über diese Dienste erfahren und sich für den bevorzugten Service entscheiden.
Zoom-Meetings sind für Studenten bequem und bieten eine angenehme Erfahrung. Wenn man sich an die richtigen Etiketten für Zoom-Meetings für Studenten hält, wird das Lernen angenehm sein. Unsere Transkriptionsdienste ermöglichen es Ihnen auch, Ihre aufgezeichneten Meetings in Text umzuwandeln und sie in Ihrem eigenen Tempo und Komfort zu lesen.
Eine einfache (oder „geglättete“) Transkriptions enthält keine Stotterer, Satzabbrüche, sowie „ähh“ und „uhm“. Resultat: Grammatikalisch korrektes Transkript, mit gutem Lesefluss. Bei einer erweiteten (oder „verbatim“) Transkription wird alles aus der Tonaufnahme festgehalten. Resultat: Genaues Transkript, der Tonaufnahme sehr nahe, mit nonverbalen Aspekten. Möchten Sie mehr über die Unterschiede und Arten der Transkription erfahren? Schauen Sie gerne in unseren Blogvorbei!
Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass eine Website, eine App oder ein elektronisches Dokument leicht zu navigieren sind.Der Inhalt ist einem breiten Spektrum an Benutzern zugänglich, einschließlich Personenmit visueller, auditiver, motorischer oder kognitiver Behinderung.
Der automatische Transkriptionsservice ist derzeit für 39 Sprachen verfügbar. Der manuelle Transkriptionsservice ist zurzeit mittels Upload in 15 Sprachen verfügbar. Sollten Sie eine manuelle Transkription in einer anderen Sprache benötigen, können uns jederzeit eine Anfrage senden.
Unsere hochmoderne Spracherkennung liefert Ergebnisse in weniger als einer Stunde (abhängig von der Größe der Datei kann dies auch nur wenige Minuten dauern). Laden Sie einfach Ihre Audiodatei in unser System hoch, und wir benachrichtigen Sie, sobald die Datei fertig ist! Wenn Sie mehr über die Bearbeitungszeit von unserem manuellen Transkriptionsservice erfahren möchten, klicken Sie hier.
Die Sprache-zu-Text-Technologie ist zu einem unverzichtbaren Tool für Unternehmen, Wissenschaftler:innen und private Nutzer:innen geworden. In diesem Blog-Beitrag geben wir einen Überblick über die wichtigsten Sprach-zu-Text-Tools des Jahres, mit einem Schwerpunkt auf Amberscript, einem führenden Anbieter.
Die Sprache-zu-Text-Technologie ist eine Software, welche gesprochene Wörter in geschriebenen Text umwandelt. Die Technologie existiert bereits seit den 1950er Jahren, als die Bell Laboratories das erste System zur Erkennung gesprochener Wörter entwickelten. Doch erst mit der Entwicklung von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz wurde die Sprache-zu-Text Technologie zu einem nützlichen und genauen Tool für die Transkription von Sprache.
Heute hat die Sprache-zu-Text-Technologie ein breites Anwendungsspektrum, von Transkription über Untertitelung und Sprachsteuerung bis hin zur ermöglichung von Barrierefreiheit für Menschen mit Höreinschränkungen. Neben der Verbesserung der Zugänglichkeit medialer Inhalte hat die Sprache-zu-Text-Technologie das Potenzial, die Art und Weise, wie wir kommunizieren und arbeiten, zu revolutionieren.
Trotz erheblicher Verbesserungen in Bezug auf Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit stößt die Sprache-zu-Text-Technologie immer noch auf einige Herausforderungen und Einschränkungen. Dazu gehören:
Die Sprache-zu-Text-Technologie kann Schwierigkeiten haben, nicht standardisierte oder regionale Akzente und Dialekte zu erkennen und zu transkribieren.
Die Sprache-zu-Text-Technologie kann Schwierigkeiten haben, die Sprache von Hintergrundgeräuschen zu trennen, insbesondere in lauten Umgebungen.
Sprache-zu-Text-Technologie kann Schwierigkeiten haben, mehrdeutige Wörter oder Sätze zu erkennen, was zu Ungenauigkeiten in der Transkription führt.
Speech-to-Text-Technologie kann Schwierigkeiten haben, Fachvokabeln wie Fachjargon oder branchenspezifische Terminologie zu erkennen und zu transkribieren.
Allerdings bietet die Verwendung von Sprache-zu-Text-Technologie auch viele Vorteile, darunter:
Die Sprache-zu-Text-Technologie kann Sprache in Echtzeit transkribieren, so dass Sie Zeit sparen und sich auf andere Aufgaben fokussieren können.
Sprach-zu-Text-Technologie kann für Menschen mit Hörbehinderungen Audio- und Videoinhalte zugänglich machen.
Sprache-zu-Text-Technologie kann gesprochene Wörter in durchsuchbaren und bearbeitbaren Text umwandeln,wodurch die Informationsorganisation vereinfacht wird.
Schritt 1 von 3
Befor wir zu den besten Sprache-zu-Text Tool kommen, ist es wichtig, die Bewertungskriterien zu verstehen. Folgende Tools haben wir fuer die Bewertung berücksichtigt:
Der wichtigste Faktor ist die Genauigkeit der Transkription. Das Tool sollte in der Lage sein, die Sprache, einschließlich der Nuancen von Akzenten, Dialekten und Aussprachen zu erfassen.
Das Tool sollte Audio- und Video Content schnell und effizient erfassen.
Das Tool sollte eine Auswahl an individuellen Optionen, wie Sprechererkennung, Interpunktionserkennung und Zeitcodeerkennung bieten, um den Transkriptionsprozess einfacher und genauer zu machen.
Das Tool sollte in anderer vom Nutzer angewendeter Software, wie Videokonferenzsoftware, Kollokationssystremen und Dokumentenmanagemenstsystemen integrierbar sein.
Das Preismodell sollte transparent und günstig sein, sowie ohne versteckte Kosten und lange Vertragslaufzeiten auskommen.
Trotz der gegebenen Einschraenkungen hat die Sprache-Zu-Text Technologie in den vergangenen Jahren erhebliche Fortschritte gemacht und an vielen der Herausforderungen wird durch laufende Forschung und Entwicklung gearbeitet.
Die Besten Sprache-zu-Text Tools 2023 basierend auf den soeben erklärten Bewertungskriterien.
Amberscript ist ein benutzerfreundliches Sprache-zu-Text Tool das fortschrittliche KI-gestützte transkription für zahlreiche Sprachen einschließlich Deutsch, Englisch, Niederländisch, Französisch, Spanisch und Italienisch und mehr anbietet. Das Tool hat eine Fehlerquote von weniger als 5%, was es zu einem der genauesten Transkriptionstools macht, die es zurzeit gibt. Es bietet eine Reihe von Anpassungsoptionen, einschließlich Sprecheridentifikation, Interpunktion und Zeitcodes. Darüber hinaus ist Amberscript über seine API mit anderen Tools und Software kompatibel. Die Preisgestaltung ist transparent und basiert auf der Anzahl der transkribierten Minuten, ohne dass monatliche oder jährliche Verpflichtungen entstehen, wenn Sie dies nicht wünschen. Natürlich sind auch Abonnements verfügbar.
Einrichten und Ergebnisse in kürzester Zeit sehen. Unsere benutzerfreundliche API wurde von Entwicklern für Entwickler entwickelt.
Wir bieten einen höheren Standard für die Genauigkeit von Sprache zu Text als jede andere Lösung auf dem Markt.
Sie sind in sicheren Händen. Amberscript ist GDPR-konform und nach ISO27001 und ISO9001 zertifiziert.
Google Speech-to-Text ist ein cloud-basiertes Tool, welches maschinelles Lernen verwendet, um Audio- und Videoinhalte zu transkribieren. Es bietet ein hohes Maß an Genauigkeit und Geschwindigkeit, mit der Fähigkeit, Sprache in Echtzeit zu transkribieren. Das Tool bietet Anpassungsoptionen wie automatische Zeichensetzung, Sprecher-Tagebuch und Zeitstempel auf Wortebene. Darüber hinaus ist Google Speech-to-Text mit anderen Google-Tools wie Google Drive, Google Meet und Google Docs. Die Preise sind nutzungsabhängig mit Rabatten für Großnutzer:innen.
Amazon Transcribe ist ein auf maschinellem Lernen basierender Sprach-zu-Text-Dienst, der mehrere Sprachen und Formate unterstützt. Es bietet eine hohe Genauigkeit und Anpassungsoptionen wie Sprecheridentifikation, Zeitcodes und automatische Zeichensetzung. Amazon Transcribe ist bei anderen Amazon Web Services wie Amazon S3, Amazon Translate und Amazon Comprehend verfügbar. Die Preise sind Nutzungsabhängig, ohne Vorkosten oder Mindestgebühren.
Microsoft Azure Speech Services ist ein cloudbasiertes Tool, welches erweiterte Spracherkennungsfunktionen bietet, einschließlich Echtzeit-Transkription, Sprechererkennung und Spracherkennung. Es unterstützt mehrere Sprachen und bietet eine Reihe von Anpassungsoptionen wie Profanitätsfilterung und benutzerdefiniertes Vokabular. Microsoft Azure Speech Services ist in andere Microsoft-Tools wie Azure Cognitive Services und Microsoft Power Platform integriert. Die Preise sind Nutzungsabhängig, ohne Vorlaufkosten oder Mindestgebühr.
Otter.ai ist ein Sprache-zu-Text Tool, das KI-gestützte Spracherkennungstechnologie verwendet, um Audio- und Videoinhalte zu transkribieren. Es bietet ein hohes Maß an Genauigkeit und Geschwindigkeit sowie die Möglichkeit, in Echtzeit zu transkribieren. Das Tool bietet Anpassungsoptionen wie Sprecheridentifizierung, Zeitcodes und automatische Zeichensetzung. Außerdem ist Otter.ai mit anderen Tools wie Zoom, Google Meet, und Dropbox kompatibel. Die Preise richten sich nach der Nutzung, wobei eine Reihe von Plänen für Einzelpersonen, Teams und Unternehmen verfügbar sind.
Rev.ai ist ein Sprache-zu-Text Tool, das fortschrittliche KI-gestützte Spracherkennungstechnologie zur Transkription von Audio- und Videoinhalten verwendet. Es bietet eine hohe Genauigkeit und Anpassungsoptionen wie Sprecheridentifikation, Zeitcodes und automatische Interpunktion. Außerdem ist Rev.ai mit anderen Tools wie Zapier, Slack und Microsoft Teams. kompatibel. Die Preise basieren auf der Nutzung, wobei eine Reihe von Plänen für Einzelpersonen und Unternehmen verfügbar ist.
Hier finden Sie eine Gegenüberstellung der besten Sprach-zu-Text-Tools:
Hinweis: Preise und Funktionen variieren nach Tarif und Nutzungsumfang
Aus der Vergleichstabelle geht hervor, dass Amberscript das genaueste und schnellste Sprache-zu-Text Tool ist und über fortschrittliche Optionen und Integrationsmöglichkeiten verfügt. Allerdings ist es etwas teurer als einige der aufgelisteten Tools. Google Speech-to-Text, Amazon Transcribe und Microsoft Azure Speech Services bieten alle eine hohe Genauigkeit und schnelle Geschwindigkeit sowie erweiterte Anpassungsoptionen und Integrationsmöglichkeiten. Otter.ai und Rev.ai bieten eine geringere Genauigkeit, aber hohe Geschwindigkeiten zu einem erschwinglichen Preis, mit begrenzten Anpassungsmöglichkeiten. Welches Tool für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihren spezifischen Anforderungen und Ihrem Budget ab.
Sprache-zu-Text Technologie ist zu einem unverzichtbaren Tool für Unternehmen, Akademiker:innen und Privatpersonen geworden. Amberscript ist aufgrund seiner fortschrittlichen KI-gesteuerten Transkriptionstechnologie, der hohen Genauigkeit, der benutzerfreundlichen Oberfläche und der zahlreichen Anpassungsoptionen ein Top-Anwärter im Bereich der Sprache-zu-Text Technologie. Aber auch die anderen Tools auf dieser Liste sind zuverlässig und bieten eine Reihe von Funktionen, die den Bedürfnissen der verschiedenen Benutzer:innen entsprechen können. Bei der Auswahl eines Sprache-zu-Text-Tools ist es wichtig, die Kriterien für die Bewertung zu berücksichtigen, einschließlich Genauigkeit, Geschwindigkeit, Anpassungsmöglichkeiten, Integration und Preis.
Nein, unsere Standard API unterstützt keine Spracherkennung, bitte wenden Sie sich bei Bedarf an unser Vertriebsteam. Wir beraten Sie gerne und finden eine passende Lösung für Ihre Bedürfnisse!
Ja, unsere Dienstleistungen werden in der Cloud angeboten.
Wir verfügen über einen On-Premises Service, der in kundenspezifischen Fällen mit hohem Volumen eingesetzt wird. Bitte wenden Sie sich für Auskunft an [email protected].
Ja, wir bieten regelmäßig Echtzeit-Transkriptionen und Untertitelungen für verschiedene Zwecke an. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Vertriebsteam.
Ja, unser Transkriptionsservice kann für viele aufgezeichnete Audio- und Videoformate genutzt werden.Wir bieten sowohl automatische und manuelle Transkriptionen als auch automatische und manuelle Untertitel (Closed Captions) und übersetzte Untertitel an.
Nein, Sie können so viele Dateien hochladen, wie Sie möchten.
In der EU wurde die Richtlinie über die digitale Eingliederung von Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (EU2016/2102) in Kraft gesetzt. Diese Richtlinie verlangt von öffentlichen Organisationen, dass sie inklusiver werden, indem sie all ihre öffentlich veröffentlichten Inhalte für Menschen mit Behinderungen zugänglich machen. Diese Gruppe umfasst etwa 50 bis 75 Millionen Bürger und macht 10 bis 15 % der Gesamtbevölkerung in den 27 EU-Mitgliedstaaten aus. Was kann die automatisierte Spracherkennung dazu beitragen?
Automatisierte Spracherkennung (ASR) ist eine Technologie, die es Computern ermöglicht, gesprochene Sprache zu erkennen und zu interpretieren. Dabei werden gesprochene Wörter in geschriebenen Text umgewandelt, der dann von Maschinen analysiert, gespeichert und verarbeitet werden kann. ASR wird häufig in Sprachassistenten, Transkriptionssoftware und Sprache-zu-Text-Tools eingesetzt.
Digitale Inklusion hingegen bezieht sich auf den Prozess, der sicherstellt, dass alle Menschen, unabhängig von ihrem Hintergrund oder ihren Lebensumständen, gleichberechtigten Zugang zu digitalen Technologien und Dienstleistungen haben. Dazu gehören der Internetzugang, die digitale Kompetenz und die Fähigkeiten, die zur effektiven Nutzung digitaler Werkzeuge erforderlich sind.
ASR ist für die digitale Eingliederung von Bedeutung, weil es das Potenzial hat, Barrieren abzubauen und die Zugänglichkeit für Menschen zu verbessern, die sonst von digitalen Technologien ausgeschlossen wären. Durch die Umwandlung von gesprochenen Wörtern in geschriebenen Text kann ASR digitale Inhalte und Dienste für Menschen mit Hörbehinderungen, Sprachbarrieren oder anderen Behinderungen besser zugänglich machen.
Die digitale Welt hat die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und kommunizieren, revolutioniert. Für Millionen von Menschen mit Behinderungen ist der Zugang zur digitalen Welt jedoch nicht immer eine einfache Aufgabe. Die digitale Zugänglichkeit bezieht sich auf das Ausmaß, in dem digitale Technologie, einschließlich Software, Websites und Anwendungen, für alle Menschen zugänglich ist, unabhängig von ihren Fähigkeiten. Trotz der Fortschritte in den letzten Jahren stellen viele Websites und Anwendungen für Menschen mit Behinderungen immer noch erhebliche Zugangsbarrieren dar, die ihre Teilhabe an der digitalen Gesellschaft behindern.
Das Problem der digitalen Zugänglichkeit hat weitreichende Folgen für den Einzelnen und die Gesellschaft als Ganzes. Für Menschen mit Behinderungen kann es den Zugang zu Informationen, Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten einschränken und ihre Lebensqualität insgesamt mindern. Außerdem wird dadurch eine Kultur der Ausgrenzung aufrechterhalten, in der Menschen mit Behinderungen weiter an den Rand gedrängt und von der Mehrheitsgesellschaft isoliert werden.
Die Technologie der automatischen Spracherkennung hat das Potenzial, Barrieren für die digitale Integration abzubauen und eine zugänglichere und integrativere digitale Welt zu schaffen. Hier sind drei Möglichkeiten, wie ASR die digitale Inklusion fördern kann:
ASR-Technologie kann ein unglaublich leistungsfähiges Werkzeug für gehörlose oder schwerhörige Menschen sowie für Menschen mit eingeschränkter Mobilität sein. Durch die Bereitstellung von Untertiteln für Audio- und Videoinhalte in Echtzeit kann die ASR-Technologie den Zugang zu digitalen Medien für Menschen erleichtern, die Schwierigkeiten haben, zu hören oder dem Inhalt zu folgen. Ebenso können Menschen mit eingeschränkter Mobilität mit Hilfe von ASR-Sprachbefehlen digitale Geräte steuern und leichter auf digitale Dienste zugreifen, was ihnen ein unabhängigeres Leben ermöglicht.
Für Menschen mit geringen Lese- und Schreibkenntnissen können digitale Inhalte und Dienste unglaublich schwer zugänglich und navigierbar sein. Die ASR-Technologie kann jedoch dazu beitragen, diese Lücke zu schließen, indem sie es den Nutzern ermöglicht, mit digitalen Geräten und Diensten über ihre Stimme zu interagieren. Dies kann besonders für Menschen hilfreich sein, die Schwierigkeiten mit dem Lesen oder Schreiben haben, da sie so das Internet nutzen und leichter auf digitale Ressourcen zugreifen können.
In vielen Regionen und Ländern ist die vorherrschende Sprache im Internet und bei den digitalen Diensten nicht unbedingt dieselbe wie die von den Einwohnern gesprochene Hauptsprache. Dies kann ein erhebliches Hindernis für die digitale Integration darstellen, da es für Nicht-Muttersprachler schwierig sein kann, auf digitale Inhalte und Dienste zuzugreifen und sie zu verstehen. Die ASR-Technologie kann jedoch dazu beitragen, diese Kluft zu überbrücken, indem sie Übersetzungs- und Transkriptionsdienste in Echtzeit bereitstellt. Indem sie es den Nutzern ermöglicht, mit digitalen Geräten und Diensten in ihrer eigenen Sprache zu interagieren, kann ASR Nicht-Muttersprachlern den Zugang zu digitalen Ressourcen und eine bessere Teilhabe an der digitalen Welt ermöglichen.
An der Universität Jena wurde die ASR-Technologie eingesetzt, um die digitale Zugänglichkeit zu fördern, indem Vorlesungen und akademische Inhalte für Studierende mit Hörbehinderungen zugänglicher gemacht wurden. Die Universität nutzte die ASR-Technologie von Amberscript zur automatischen Transkription von Vorlesungen und zur Erstellung von Untertiteln für Videos, wodurch die Inhalte für Studierende, die Schwierigkeiten haben, dem gesprochenen Inhalt zu folgen, leichter zugänglich wurden.
Diese Lösung ermöglichte Studierenden mit Hörbehinderungen einen gleichberechtigten Zugang zu akademischen Inhalten, so dass sie in vollem Umfang an Vorlesungen und Diskussionen teilnehmen konnten. Sie trug auch dazu bei, Lernbarrieren abzubauen und die Inklusion innerhalb der Universitätsgemeinschaft zu fördern.
Durch den Einsatz der ASR-Technologie konnte die Universität Jena die digitale Zugänglichkeit verbessern und eine integrativere Lernumgebung für alle Studierenden schaffen.
In dieser Fallstudie hat ASR durch die Bereitstellung präziser und effizienter Transkriptionsdienste zur Förderung der digitalen Zugänglichkeit für ein weltweites Publikum beigetragen. Orange, ein weltweit tätiges Telekommunikationsunternehmen, musste Untertitel und Transkripte für seine digitalen Inhalte erstellen, um diese für Menschen mit Hörbehinderungen oder in anderen Sprachen zugänglich zu machen.
Mit der ASR-Technologie von Amberscript konnte Orange schnell und einfach Untertitel und Transkripte für seine Inhalte erstellen. Dadurch wurden die Inhalte für ein breiteres Publikum zugänglicher und inklusiver, auch für Gehörlose, Schwerhörige oder Menschen, die andere Sprachen sprechen.
Die ASR-Technologie half Orange auch, Zeit und Ressourcen zu sparen, da der Transkriptionsprozess automatisiert und der Bedarf an manueller Arbeit reduziert werden konnte. Auf diese Weise konnte Orange Inhalte effizienter und effektiver produzieren, ohne dabei auf Genauigkeit und Qualität verzichten zu müssen.
ASR trug im Rahmen der Partnerschaft zwischen Cheflix und Amberscript zur Förderung der digitalen Zugänglichkeit bei, indem es genaue und effiziente Untertitel für die Kochvideos von Cheflix bereitstellte. Die durch die ASR-Technologie erzeugten Untertitel machen die Videos für gehörlose und schwerhörige Menschen zugänglich, aber auch für diejenigen, die es vorziehen, Videos mit Untertiteln zu sehen.
Die ASR-Technologie ermöglicht es Cheflix außerdem, seine Inhalte in mehreren Sprachen anzubieten, so dass sie für ein breiteres Publikum zugänglich sind, unabhängig von dessen Muttersprache. Dies fördert die digitale Integration, da Sprachbarrieren beseitigt werden und mehr Menschen Zugang zu den Inhalten erhalten.
Darüber hinaus zeigt der Einsatz der ASR-Technologie in dieser Partnerschaft, wie Technologie genutzt werden kann, um zugänglichere und inklusivere digitale Erlebnisse zu schaffen und damit letztlich eine größere Integration und Zugänglichkeit für alle Menschen in der Gesellschaft zu fördern.
Die automatische Spracherkennung (ASR) hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht, aber es gibt immer noch eine Reihe von Herausforderungen und Einschränkungen, die es zu bewältigen gilt. Hier sind einige der wichtigsten Herausforderungen und Einschränkungen:
Amberscript verfügt über mehrere Funktionen, die dazu beitragen, einige Herausforderungen und Einschränkungen der ASR-Technologie zu überwinden. Neben Transkriptions– und Untertitelungsdiensten bietet das Unternehmen auch Audiodeskription, Übersetzungen und Synchronisation an.
In den letzten Jahren ist der Bedarf an präziser und schneller juristischer Transkription gestiegen. Trotz ihrer Akzeptanz gibt es einige Missverständnisse. Was genau ist die jusistische Transkription und warum ist sie so wichtig? Hier erfahren Sie alles, was Sie über die juristische Transkription wissen müssen.
Anwälte, Richter und andere Fachleute arbeiten oft mit großen Mengen an Audio- und Videoaufnahmen. Zeugenaussagen, rechtliche Vereinbarungen, Videointerviews – das sind nur einige Beispiele von Anwendungsfällen. Heutzutage werden Audio- und Videoaufnahmen in Text transkribiert, entweder durch juristische Transkriptionist:innen (sogenannte „Gerichtsreporter“) oder automatisch mit Hilfe von Sprache-zu-Text-Software.
WARNUNG: Dieser Beitrag dient der Information und sollte nicht als Rechtsberatung (!) angesehen werden.
Die juristische Transkription ist die Umwandlung von juristischem und audiovisuellem Material in ein Textformat. Im juristischen Bereich kann die Transkription auf verschiedene Weise angewandt werden, zum Beispiel:
Für öffentliche Angelegenheiten ist dies aufgrund der neuen EU-Richtlinien zur digitalen Barrierefreiheit erforderlich. Abschriften werden auch in privaten Gerichtsverhandlungen verwendet, insbesondere um die Einsicht und Analyse von Beweisen zu erleichtern und zu beschleunigen. So können Sie beispielsweise nach einem bestimmten Wort suchen, das in der Aufzeichnung erwähnt wird, und sofort sehen, wann und in welchem Zusammenhang es gesprochen wurde.
Auch hier gilt, dass Audio-/Videobeweise viel leichter zu prüfen sind, wenn sie in Textform vorliegen. Auf diese Weise muss das Video nicht noch einmal angesehen oder die Aufnahme mehrmals angehört werden, sondern es genügt, dies einmal zu tun und dann ein Transkript oder automatische Untertitel zu erstellen.
Die Transkription ist ein unverzichtbares Instrument in Anwaltskanzleien: Sie ermöglicht es Anwälten und anderen Juristen, genaue und detaillierte Aufzeichnungen von Gesprächen zu erstellen. Diese können dann in einer Vielzahl von rechtlichen Zusammenhängen verwendet werden. So kann die Transkription beispielsweise zur Dokumentation von Zeugenaussagen, Zeugenbefragungen, Anhörungen und anderen Gerichtsverfahren verwendet werden. Diese Abschriften werden häufig zur Vorbereitung von Schriftsätzen, Anträgen und anderen juristischen Dokumenten sowie zur Überprüfung der Aussagen von Zeug:innen und anderen an einem Fall beteiligten Parteien verwendet.
Die Transkription ist auch wichtig für die Erstellung genauer und umfassender Aufzeichnungen von Besprechungen, Verhandlungen und anderen wichtigen Diskussionen, die in einer Anwaltskanzlei stattfinden. Diese Transkripte können verwendet werden, um den Fortgang eines Falles zu verfolgen, zwischen den Parteien getroffene Vereinbarungen zu dokumentieren oder wichtige Entscheidungen von Anwaltsteams zu dokumentieren. Darüber hinaus kann die Transkription zur Erstellung von Abschriften von Audio- oder Videoaufzeichnungen verwendet werden, z. B. von Überwachungsaufnahmen oder Telefongesprächen, die vor Gericht als Beweismittel verwendet werden können.
Die Transkription kann auch dazu verwendet werden, die Kommunikation mit den Mandant:innen zu dokumentieren, um sicherzustellen, dass alle Parteien über eine klare und genaue Aufzeichnung aller Vereinbarungen oder Entscheidungen verfügen, die getroffen wurden.
Die Transkription wird häufig für die juristische Dokumentation verwendet, da sie eine detaillierte und genaue Aufzeichnung von Worten liefert, die vor Gericht oder in anderen rechtlichen Verfahren als Beweismittel verwendet werden können. Gerichtsreporter:innen verwenden beispielsweise spezielle Software und Geräte, um die Worte von Richter:innen, Anwält:innen, Zeug:innen und anderen an einem Rechtsfall beteiligten Parteien zu transkribieren.
Diese Transkripte werden häufig verwendet, um offizielle Aufzeichnungen von Gerichtsverfahren zu erstellen, die von Anwält:innen zur Vorbereitung auf die Verhandlung, von Richter:innen zur Urteilsfindung und von Berufungsgerichten zur Überprüfung von Entscheidungen verwendet werden können. Abschriften können auch verwendet werden, um Streitigkeiten darüber zu schlichten, was während einer eidesstattlichen Aussage oder eines anderen Gerichtsverfahrens gesagt wurde, oder um eine schriftliche Aufzeichnung einer Vergleichsvereinbarung zu erstellen. Insgesamt ist die Transkription ein unverzichtbares Instrument für Jurist:innen, die genaue und zuverlässige Wortprotokolle zur Verwendung in Gerichtsverfahren erstellen müssen.
Viele Anwälte sind sich der Vorteile einer fachkundigen juristischen Transkription bewusst. Dadurch wird die Produktivität erheblich gesteigert, und die Mitarbeiter:innen haben mehr Zeit, sich auf ihre eigentlichen Aufgaben zu konzentrieren.
Die meisten fachkundigen juristischen Transkriptionen enthalten auch Zeitstempel und Sprecheridentifizierung, was den Anwälten hilft, ihre Fälle zu entwickeln.
Juristische Abschriften ermöglichen eine präzisere Darstellung von Beweismitteln. Darüber hinaus erleichtert dieses Format die Hervorhebung wichtiger Details. Digital gespeicherte Transkriptonen sind leichter zu organisieren und hervorzuheben. Außerdem können Sie mit einem Mausklick schnell finden, was Sie suchen.
Im Allgemeinen haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können ein Unternehmen beauftragen, Transkriptionen für Sie zu erstellen, oder Sie können einen automatisierten Transkriptionsdienst wie Amberscript nutzen. Beide Möglichkeiten haben ihre Vorteile, die Sie in der nachstehenden Tabelle nachlesen können (siehe die mit einem X gekennzeichneten Bereiche):
Je nach Ihren Prioritäten sollten Sie zwischen professioneller und automatischer Transkription wählen. Wenn Sie sichergehen wollen, dass Sie der einzige Mensch sind, der Ihre Dateien überprüft, sollten Sie sich auf automatische Transkriptionstools verlassen. Manchmal ist es für die Software schwierig, den juristischen Fachjargon umzusetzen, aber Sie können diese kleinen Änderungen immer selbst vornehmen. Bei gängiger Sprache und guter Audioqualität erreicht unser Tool eine Genauigkeit von 90 %.
Der größte Vorteil der Beauftragung einer Schreibkraft besteht darin, dass Sie eine zu 99 % korrekte Transkription erhalten, ohne dass Sie Änderungen vornehmen müssen. Im Vergleich zu einer automatisierten Transkription dauert dies jedoch Tage statt ein paar Minuten.
Benötigen Sie eine juristische Transkription? Der Transkriptionsdienst von Amberscript ist genau, schnell und einfach zu bedienen! Wenn Sie Fragen zu unserer Arbeitsweise haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Möchten Sie Amberscript kostenlos ausprobieren? Ein Klick auf den unteren Button und schon erhalten Sie 10 gratis Minuten.
Transkriptionstools sind ein wertvolles Hilfsmittel für Anwälte und Jurist:innen. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen, die zur Verbesserung der Effizienz und Effektivität juristischer Prozesse beitragen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile des Einsatzes von Transkriptionstools im juristischen Umfeld:
Transkriptionstools können eine Vielzahl von Audio- und Videoaufzeichnungen transkribieren, darunter Telefongespräche, Besprechungen, Zeugenaussagen und Gerichtsverhandlungen, was sie zu einem vielseitigen Werkzeug für Jurist:innen macht.
Transkriptionstools können dazu beitragen, die Einhaltung rechtlicher und ethischer Anforderungen zu gewährleisten, z. B. die Bereitstellung von Transkriptionen von Gerichtsverfahren für alle an einem Fall beteiligten Parteien.
Transkriptionstools können die Zusammenarbeit zwischen juristischen Teams erleichtern, indem sie es ihnen ermöglichen, Transkriptionen von Gerichtsverfahren und Diskussionen gemeinsam zu nutzen und zu überprüfen.
Der Einsatz von Transkriptionstools kann die Effizienz juristischer Prozesse verbessern, da weniger Zeit und Ressourcen für die Erstellung genauer und detaillierter Transkriptionen von Gerichtsverfahren benötigt werden.
Bei offiziellen Angelegenheiten müssen die Transkripte sehr genau sein. Andernfalls laufen Sie Gefahr, rechtliche Probleme zu bekommen.
Im juristischen Bereich gibt es viele spezifische Begriffe, die Fachleuten vertraut sind, aber nicht der Software.
Denken Sie daran, wann die Abschrift fertig sein muss.
DatenschutzAlle Schreibkräfte müssen eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) unterzeichnen. In jedem Fall ziehen es viele Menschen vor, ihre Akten selbst und ohne Beteiligung Dritter zu prüfen.
Jede Art der Erstellung einer Abschrift ist legal, solange sie korrekt und sicher ist.
Bearbeiten Sie Ihren Text in wenigen Minuten oder überlassen Sie die Arbeit unseren erfahrenen Schreibkräften.
Unsere erfahrenen Transkriptionist:innen und gründlichen Qualitätskontrollen gewährleisten eine 100%ige Genauigkeit der Transkripte und Untertitel.
Durch eine Reihe von Integrationen und API-Schnittstellen können Sie Ihre Arbeitsabläufe vollständig automatisieren.
Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen. Wir sind DSGVO-konform und nach ISO27001 und ISO9001 zertifiziert.
Ja, wir bieten auch spezialisierte Transkriptionen an, die Fachjargon oder spezifisches Vokabular enthalten können. Für weitere Informationen oder um Spezifikationen zu besprechen, treten Sie bitte mittels Kontaktformular mit uns in Verbindung.
Im manuellen Transkriptionsservice bieten wir beide Transkriptionsarten an.
Die Transkription von Audioaufnahmen kann eine zeitaufwändige und mühsame Aufgabe sein, vor allem wenn es sich um lange Aufnahmen handelt. Transkriptionen sind jedoch aus mehreren Gründen erforderlich, z. B. zur Erstellung von Untertiteln für Videos, zur Erstellung von Transkripten von Besprechungen oder Interviews und zur Umwandlung von Audioaufnahmen in Text. Was ist also zu tun? Nun, es gibt viele Möglichkeiten, die Transkription von Audioaufnahmen schneller und effizienter zu gestalten.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen zehn praktische Tipps vor, wie Sie Audioaufnahmen schnell und effizient transkribieren können, damit Sie die Arbeit schneller und mit weniger Aufwand erledigen können.
Es gibt viele Gründe, warum Transkriptionen nützlich sein können, je nach Ihren spezifischen Bedürfnissen und Zielen. Zum Beispiel können Sie Ihre Podcasts oder Videos transkribieren, um sie auch für gehörlose Menschen zugänglich zu machen. Transkriptionen können auch dazu beitragen, die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Inhalte zu verbessern, indem sie sie für Suchmaschinen wie Google und Bing besser auffindbar machen.
Wenn Sie in der Forschung tätig sind, können Transkriptionen Ihnen helfen, Ihre Interviews oder Fokusgruppendiskussionen schnell zu analysieren und Erkenntnisse daraus zu gewinnen. Für Vermarkter können Transkriptionen ein wertvolles Hilfsmittel sein, um Audioinhalte in andere Formate umzuwandeln, z. B. in Blogbeiträge oder Beiträge in sozialen Medien, wodurch die Reichweite und das Engagement Ihrer Inhalte erhöht werden können.
Wie bereits erwähnt, bieten Transkriptionen zahlreiche Vorteile für eine Vielzahl von Zwecken. Ganz gleich, ob Sie Inhalte erstellen, recherchieren oder einfach nur versuchen, die Zugänglichkeit Ihrer Inhalte zu verbessern, Transkriptionen können den Prozess einfacher und effizienter machen.
Einer der wichtigsten Vorteile der Transkription ist die verbesserte Zugänglichkeit. Durch die Umwandlung von Audioinhalten in Text können auch schwerhörige oder gehörlose Personen auf die Inhalte zugreifen, und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit wird verbessert. Transkriptionen helfen auch Nicht-Muttersprachler:innen, die Inhalte besser zu verstehen, und erleichtern es den Menschen, Ihre Inhalte in ihrem bevorzugten Format zu konsumieren; mit und ohne Ton.
Ein weiterer Vorteil der Transkription besteht darin, dass es einfacher ist, bestimmte Informationen innerhalb einer Audiodatei zu finden. Anstatt sich die gesamte Aufnahme anzuhören, können Sie nach bestimmten Schlüsselwörtern oder Phrasen im Text suchen und so Zeit und Mühe sparen. Dies ist besonders nützlich für Forscher, die Interviews oder Fokusgruppendiskussionen analysieren und Erkenntnisse daraus gewinnen müssen.
Transkriptionen können auch die Gesamtqualität des Inhalts verbessern. Mit einer schriftlichen Version der Audioinhalte können Sie den Text bearbeiten und verfeinern, um seine Klarheit und Wirksamkeit zu verbessern. Auch hier können Transkriptionen dazu beitragen, die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Inhalte zu verbessern, da sie von den Suchmaschinen besser gefunden werden können. So können Sie mehr Besucher:innen auf Ihre Website locken und möglicherweise Ihre Einnahmen steigern.
Für die Transkription gibt es je nach Bedarf und Budget verschiedene Möglichkeiten. Sie können die Transkription selbst erledigen, was die zeitaufwändigste, aber billigste Option ist, Freiberufler:innen beauftragen, was zwar Zeit spart, aber auch eine Menge Geld kostet, oder mit einem professionellen Transkriptionsdienst zusammenarbeiten, der das Beste aus beiden Möglichkeiten kombiniert.
Wenn Sie die Zeit, Geduld und notwendigen Werkzeuge haben, können Sie Ihre Audioaufnahmen auch selbst transkribieren. Das kann eine kostengünstige Option sein, ist aber auch zeitaufwändig und erfordert ein gewisses Maß an Können und Erfahrung. Sie benötigen einen Computer mit einem Textverarbeitungsprogramm, ein zuverlässiges Headset und eine Transkriptionssoftware oder App.
Hier sind einige zusätzliche Tipps, die Ihnen dabei helfen, Audioaufnahmen selbst zu transkribieren:
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Audioaufnahmen selbst effizient und genau transkribieren. Wenn Sie jedoch nicht die Zeit oder die Geduld haben, Audioaufnahmen selbst zu transkribieren, sollten Sie in Erwägung ziehen, diese Aufgabe auszulagern.
Wenn Sie die Aufgabe auslagern möchten, können Sie freiberufliche Transkriptionist:innen beauftragen. Freelancer sind eine gute Option, wenn Sie ein kleines Projekt oder einen einmaligen Bedarf haben. Sie können freiberufliche Transkriptionist:innen auf Webseiten wie Upwork oder Fiverr finden. Denken Sie daran, dass die Preise und die Qualität variieren können, daher sollten Sie unbedingt recherchieren und Bewertungen lesen, bevor Sie einen Freelancer engagieren.
Wenn Sie einen Freelancer beauftragen, finden Sie hier einige Tipps, die Ihnen helfen, den richtigen Freelancer zu finden:
Die Beauftragung eines Freelancers kann eine gute Option sein, wenn Sie ein kleines Projekt oder einen einmaligen Bedarf haben. Wenn Sie jedoch laufend Transkriptionen benötigen oder hochpräzise und spezialisierte Transkriptionen wünschen, sollten Sie einen professionellen Transkriptionsdienst wie Amberscript in Betracht ziehen.
Wenn Sie ein größeres Projekt haben oder fortlaufende Transkriptionsdienste benötigen, kann die Zusammenarbeit mit einem professionellen Transkriptionsunternehmen wie Amberscript die beste Option für Sie sein. In der Tat hat die Zusammenarbeit mit einem professionellen Transkriptionsunternehmen mehrere Vorteile gegenüber der eigenen Arbeit oder der Beauftragung eines Freelancers.
Mit Amberscript können Sie Ihre Transkriptionen in nur 5 Minuten für automatisch erstellte Transkriptionen und in 2-3 Tagen für professionelle, von Menschen erstellte Transkriptionen erhalten. Dies kann entscheidend sein, wenn Sie eine knappe Frist haben oder Ihre Transkriptionen schnell benötigen.
Amberscript verwendet eine Kombination aus künstlicher und menschlicher Intelligenz, um hochwertige und genaue Transkriptionen zu liefern. Sie können zwischen automatisch und professionell erstellten Transkriptionen wählen, je nach Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget.
Professionelle Transkriptionsdienste scheinen zwar teurer zu sein, als wenn Sie die Arbeit selbst erledigen oder einen Freelancer beauftragen, aber auf lange Sicht können sie kostengünstiger sein. Das liegt daran, dass professionelle Transkriptionsunternehmen qualitativ hochwertigere und genauere Transkriptionen liefern können, was Ihnen auf lange Sicht Zeit und Mühe erspart.
Mit Amberscript haben Sie Zugang zu einer sicheren und benutzerfreundlichen Plattform für die Speicherung und Verwaltung Ihrer Transkriptionen. Sie können von überall aus auf Ihre Transkriptionen zugreifen, die in einer sicheren und verschlüsselten Umgebung gespeichert werden.
Amberscript bietet einen ausgezeichneten Kundensupport mit einem engagierten Team von Fachleuten, das Ihnen bei allen Fragen und Problemen zur Seite steht.
Alles in allem kann die Zusammenarbeit mit einem professionellen Transkriptionsunternehmen wie Amberscript schnellere, präzisere und qualitativ hochwertigere Ergebnisse liefern, als wenn Sie es selbst machen oder einen Freelancer engagieren.
Die Transkription von Audiodaten kann eine echte Herausforderung sein, aber mit Amberscript können Sie diesen Prozess effizienter und weniger frustrierend gestalten. Amberscript bietet sowohl automatische als auch professionelle Transkriptionsdienste an, je nach Ihren Bedürfnissen und Präferenzen. Mit hoher Genauigkeit und kurzen Bearbeitungszeiten kann Amberscript Ihnen die benötigte Transkription schnell und effizient liefern. Im Folgenden erfahren Sie, wie Amberscript Ihnen helfen kann:
Der automatische Transkriptionsdienst von Amberscript ist ideal für alle, die schnelle und kostengünstige Transkriptionen benötigen. Mit der fortschrittlichen Sprache-zu-Text-Technologie kann Amberscript Ihr Audiomaterial innerhalb weniger Minuten genau transkribieren. Der automatische Transkriptionsdienst eignet sich am besten für klare Audioaufnahmen ohne viele Hintergrundgeräusche, wie z. B. Interviews, Vorträge und Podcasts. Der Service ist in über 30 Sprachen verfügbar, darunter Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch.
Der automatische Transkriptionsdienst ist einfach zu bedienen, und Sie können Ihre Audiodateien mit nur wenigen Klicks auf die Plattform hochladen. Sobald Ihre Transkription fertig ist, können Sie sie in der hochsicheren cloudbasierten Umgebung von Amberscript bearbeiten und anpassen. Mit wettbewerbsfähigen Preisen und kurzen Bearbeitungszeiten ist der automatische Transkriptionsdienst von Amberscript eine kostengünstige Lösung für alle, die schnelle und genaue Transkriptionen benötigen.
Für diejenigen, die hochpräzise und spezialisierte Transkriptionen benötigen, ist der professionelle Transkriptionsservice von Amberscript die richtige Wahl. Mit einem Team von professionellen Transkribierer:innen und Untertitler:innen kann Amberscript qualitativ hochwertige Transkriptionen mit einer Genauigkeit von bis zu 100 % liefern. Der professionelle Transkriptionsservice eignet sich am besten für komplexe Audioaufnahmen mit schwierigen Akzenten oder mehreren Sprecher:innen, wie z. B. juristische oder medizinische Transkriptionen.
Der professionelle Transkriptionsservice umfasst einen engagierten Projektmanager, der mit Ihnen zusammenarbeitet, um sicherzustellen, dass Ihre Transkription Ihren spezifischen Anforderungen entspricht. Mit flexiblen Preisoptionen und schnellen Durchlaufzeiten ist der professionelle Transkriptionsservice von Amberscript eine zuverlässige und effiziente Lösung für alle, die hochpräzise und spezialisierte Transkriptionen benötigen.
Die Transkription von Audiodateien kann eine mühsame Aufgabe sein, aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Prozess effizienter und weniger frustrierend zu gestalten. Wie versprochen, finden Sie hier zehn Tipps, mit denen Sie Audiodateien schneller und mit weniger Aufwand transkribieren können:
Wenn Sie schnelle und genaue Transkriptionen wünschen, ohne sie selbst anfertigen zu müssen, sollten Sie die Transkriptionsdienste von Amberscript nutzen. Mit der fortschrittlichen Sprache-zu-Text-Technologie und den von Menschen erstellten Transkriptionsoptionen erhalten Sie qualitativ hochwertige Transkriptionen innerhalb von Minuten oder wenigen Tagen. Außerdem ist die Plattform benutzerfreundlich, sicher und anpassbar an Ihre Bedürfnisse. Sparen Sie Zeit und Mühe, indem Sie Ihre Transkriptionsanforderungen von Amberscript erledigen lassen.
Eine Möglichkeit, Audiodaten schnell und effizient zu transkribieren, besteht darin, während des Zuhörens zu tippen und nicht erst im Nachhinein zu transkribieren. So können Sie sich besser konzentrieren und der Prozess ist nahtloser. Spielen Sie die Audiodatei bei Bedarf in einem langsameren Tempo ab und verwenden Sie eine Transkriptionssoftware mit Hotkeys oder Tastaturkürzeln, um den Schreibvorgang zu erleichtern. Mit etwas Übung können Sie Ihre Tippgeschwindigkeit und -genauigkeit verbessern, so dass die Transkription von Audiodaten mit weniger Aufwand möglich ist.
Um die Genauigkeit Ihrer Transkriptionen zu verbessern, sollten Sie eine Rechtschreib- und Grammatikprüfung verwenden. Dies kann Ihnen helfen, Fehler zu erkennen und die Gesamtqualität der Transkription zu verbessern. Einige Transkriptionssoftware enthält bereits Funktionen zur Rechtschreib- und Grammatikprüfung, oder Sie können Ihren Text mit einem separaten Tool überprüfen. Durch frühzeitiges Erkennen von Fehlern können Sie Zeit und Mühe sparen, da Sie später nicht noch einmal zurückgehen und Fehler korrigieren müssen. Amberscript’s Transkriptionssoftware verfügt über solch eine Rechtschreibs- und Grammatikprüfung.
Bei der Transkription von Audiodaten ist Konsistenz das A und O. Mithilfe eines Leitfadens für die Transkription können Sie die Konsistenz Ihrer Transkription wahren und sicherstellen, dass Ihr Dokument korrekt und leicht lesbar ist. Der Leitfaden kann Dinge wie bevorzugte Schreibweisen, Zeichensetzungsregeln und Formatierungsrichtlinien enthalten. Durch die Einhaltung eines einheitlichen Stils können Sie die Überprüfung und Bearbeitung Ihrer Abschrift erleichtern und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern verringern.
Um sicherzustellen, dass Ihre Transkriptionen leicht zugänglich und sicher sind, sollten Sie eine Cloud-basierte Speicherlösung verwenden. Dies kann Ihnen helfen, Ihre Abschriften zu organisieren und leicht zugänglich zu halten, während Sie gleichzeitig sicherstellen, dass sie sicher gespeichert werden. Mit Amberscript können Sie Ihre Abschriften in einer hochsicheren, cloudbasierten Umgebung speichern, so dass Sie von überall aus leicht auf Ihre Abschriften zugreifen und sie verwalten können.
Um Ihre Tippgeschwindigkeit zu erhöhen und Audiodateien schneller zu transkribieren, sollten Sie Abkürzungen und Kürzel verwenden. Auf diese Weise können Sie effizienter tippen und die Zeit, die Sie mit dem Tippen verbringen, reduzieren. Sie können z. B. Abkürzungen für gängige Wörter oder Sätze verwenden oder Hotkeys zum Einfügen häufig verwendeter Sätze nutzen. Mit etwas Übung können Sie Ihre Tippgeschwindigkeit verbessern und den Transkriptionsprozess effizienter gestalten. In Amberscript’s intuitivem Online-Editor können Sie die Bearbeitung Ihrer Transkription ebenfalls mithilfe von Tastenkombinationen erleichtern.
Um die Genauigkeit Ihrer Transkription zu verbessern, sollten Sie eine zweite Person mit der Überprüfung des Inhalts beauftragen. Auf diese Weise können Sie Fehler entdecken, die Ihnen möglicherweise entgangen sind, und sicherstellen, dass die Abschrift so genau wie möglich ist. Bei der zweiten Person kann es sich um einen Kollegen, einen Freund oder einen professionellen Redakteur handeln. Indem Sie Ihre Transkription von einer zweiten Person überprüfen lassen, können Sie sicherstellen, dass das Endprodukt von hoher Qualität und fehlerfrei ist. Bei Amberscript werden alle professionell erstellten Transkriptionen noch einmal von einem Qualitätsprüfer untersucht.
Das Transkribieren langer Aufnahmen kann geistig und körperlich anstrengend sein, daher ist es wichtig, regelmäßig Pausen einzulegen. Das hilft Ihnen, konzentriert und aufmerksam zu bleiben und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und Ermüdung zu verringern. Machen Sie alle 30 bis 45 Minuten kurze Pausen und dehnen Sie sich oder gehen Sie spazieren, um Ihr Energieniveau aufrechtzuerhalten. Wenn Sie Pausen einlegen, können Sie Ihre Produktivität steigern und den Schreibprozess weniger entmutigend gestalten.
Ein Zeitstempel-Tool kann bei der Transkription von Audiodateien eine wertvolle Hilfe sein. Es ermöglicht Ihnen, bestimmte Zeitpunkte innerhalb des Audiomaterials zu markieren, wodurch es einfacher wird, bestimmte Teile der Aufnahme zu finden. So müssen Sie sich nicht die gesamte Aufnahme wiederholt anhören und können den Transkriptionsprozess effizienter gestalten. Mit dem Zeitstempel-Tool von Amberscript können Sie Ihrer Transkription ganz einfach Zeitstempel hinzufügen, so dass Sie bestimmte Teile des Audiomaterials leichter finden können. Amberscript’s automatische Transkriptionssoftware fügt automatisch die korrekten Zeitstempel zu Ihrer Audiodatei hinzu.
Ein Fußschalter kann bei der Transkription von Audiodaten ein nützliches Hilfsmittel sein. Damit können Sie die Audiowiedergabe steuern, ohne Ihre Hände benutzen zu müssen, was den Prozess effizienter macht und weniger ablenkt. Dies kann Ihnen helfen, sich zu konzentrieren und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern zu verringern. Mit einer Transkriptionssoftware, die Fußpedale unterstützt, können Sie auch die Wiedergabegeschwindigkeit steuern, den Ton anhalten und zurück- oder vorspulen, ohne Ihre Hände benutzen zu müssen.
Die Transkription von Audiodaten kann eine schwierige und zeitaufwändige Aufgabe sein, aber mit den richtigen Tools und Techniken können Sie den Prozess effizienter und weniger frustrierend gestalten. Wenn Sie die in diesem Beitrag beschriebenen Tipps befolgen, können Sie Audiodateien schnell und genau transkribieren und so Zeit und Mühe sparen. Und wenn es darum geht, den richtigen Transkriptionsdienst zu finden, ist Amberscript die perfekte Lösung.
Amberscript bietet sowohl automatische als auch professionelle Transkriptionsdienste an und kann Ihnen genaue und schnelle Transkriptionen liefern, die Ihren speziellen Anforderungen und Präferenzen entsprechen. Ganz gleich, ob Sie Inhalte erstellen, recherchieren oder vermarkten, Amberscript kann Ihnen dabei helfen, Ihr Audiomaterial schnell und effizient zu transkribieren und es einem größeren Publikum zugänglich zu machen.
Warum sollten Sie also Zeit und Mühe damit verschwenden, Audiodaten selbst zu transkribieren, wenn Sie die schnellen und präzisen Transkriptionsdienste von Amberscript nutzen können? Mit wettbewerbsfähigen Preisen, schnellen Bearbeitungszeiten und qualitativ hochwertigen Transkriptionen ist Amberscript die beste Lösung für alle Ihre Transkriptionsanforderungen. Testen Sie Amberscript noch heute und machen Sie den ersten Schritt zur problemlosen Audiotranskription.
Ja, das ist möglich. Unsere Software ist darin trainiert, Akzente zu verstehen. Wollen Sie mehr darüber erfahren, wie dies funktioniert? Dann klicken Sie hier!
Ja, Zeitstempel sind in unseren Transkripten enthalten. Sie können wählen, ob Sie das Transkript mit oder ohne Zeitstempel exportieren möchten.
Organisieren Sie eine Konferenz, ein Seminar, ein Geschäftstreffen oder eine andere Veranstaltung, die dem Wissensaustausch zwischen Menschen dient? Es gibt zahlreiche Online-Tools, die Ihnen zur Verfügung stehen, um das Beste aus Ihrer Konferenz herauszuholen. Sie können LinkedIn für die Netzwerkbildung nutzen oder über Shakespeak schnell eine Online-Abstimmung erstellen. Heute werden wir über eine weniger verbreitete Praxis sprechen, die immer beliebter wird – die Transkription Ihrer Konferenzen.
Leider gibt es immer Menschen, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen können. Schicken Sie ihnen eine Transkription, damit sie wissen, was auf der Konferenz besprochen wurde.
Die meisten Menschen nehmen während einer Konferenz entweder Video- oder Audioaufnahmen auf oder machen sich Hunderte von Notizen. Wenn Sie am Ende eine Transkription Ihrer Konferenz zur Verfügung stellen, entfällt dieser Aufwand.
Die Bereitstellung einer Konferenztranskription kann eine weitere PR-Quelle für Sie sein. Wenn der Inhalt der Konferenz, des Seminars oder der Sitzung öffentlich zugänglich ist, können Sie die verschriftlichte Version an Journalist:innen oder Medienagenturen senden. Das ist ein Gewinn für beide Seiten – die Journalist:innen haben etwas, worüber sie schreiben können, und gleichzeitig erfahren mehr Menschen von Ihnen!
Dieses Argument ist von unschätzbarem Wert, wenn es um Konferenzen geht, die sich auf die Forschung konzentrieren. Es gibt viele Wissenschaftler:innen, die sich über die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet informieren möchten, aber kein Englisch (oder eine andere Sprache) sprechen. Glücklicherweise ist es sehr einfach, den Text zu übersetzen.
Wenn Sie Ihre Konferenz auf Video aufgezeichnet haben, möchten Sie vielleicht Untertitel einfügen. Dafür müssen Sie nicht einmal etwas tun: Konvertieren Sie einfach Ihr Transkript in das SRT-Format und fügen Sie es zu Ihrem Video hinzu.
Möchten Sie, dass mehr Menschen erfahren, was auf der Konferenz passiert ist? Machen Sie aus Ihrem Protokoll einen Bericht, laden Sie ihn auf Ihre Website hoch, und schon können Sie bei Google gefunden werden. Sie können auch Zitate aus dem Protokoll extrahieren und sie in den sozialen Medien veröffentlichen. Transkriptionen machen das recyclen Ihrer Inhalte noch einfacher.
Ihr Transkript enthält alles, was während einer Konferenz gesagt wurde. Sie können sich gar nicht vorstellen, wie viel Kopfzerbrechen Ihnen das auf lange Sicht erspart. Erstens wissen Sie, wer was gesagt hat, was Debatten von vornherein verhindert. Und nicht nur das: Die Sprechererkennung erkennt, was von verschiedenen Personen gesagt wurde – sehr praktisch, wenn Sie jemanden zitieren oder über seine Ergebnisse berichten müssen. Und schließlich, wenn Sie alle Informationen haben, geht keine Idee und kein Gedanke verloren oder wird vergessen.
Niemand hindert Sie daran, Ihre Transkription für geschäftliche Zwecke zu verwenden. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Informationen wertvoll sind (vorausgesetzt, alle Redner sind damit einverstanden), können Sie daraus ein eBook oder eine Reihe von Artikeln erstellen und diese verkaufen.
Es gibt viele gehörlose oder schwerhörige Menschen, die mehr über Ihre Konferenz erfahren möchten. Bieten Sie ihnen Untertitel oder eine Transkription an.
Die Nutzung eines automatischen Transkriptionsdienstes stellt sicher, dass Sie die einzige Person sind, die den Mitschrift Text sieht.
Die Beauftragung eines professionellen Transkriptionsdienstes dauert Tage, in manchen Fällen sogar Wochen. Die automatische Transkription ist nach ca. 60 Minuten erstellt – wenn nicht sogar schneller.
Keine Debatten mehr über „wer hat was gesagt“. Alle Sprecher sind in einem Protokoll auf Anhieb zu erkennen.
Wir hoffen, dass die Transkription Ihnen helfen wird, mehr Nutzen aus jeder einzelnen Konferenz zu ziehen, die Sie organisieren oder besuchen. Besuchen Sie auch unseren Blog, um weitere interessante Artikel zu lesen!
Bearbeiten Sie Ihren eigenen Text innerhalb weniger Minuten oder überlassen Sie die Arbeit unseren erfahrenen Schreibkräften.
Unsere erfahrenen Schreibkräfte und gründlichen Qualitätskontrollen gewährleisten eine 100%ige Genauigkeit Ihrer Transkriptionen und Untertitel.
Dank einer Vielzahl von Integrationen und API-Schnittstellen können Sie Ihre Arbeitsabläufe vollständig automatisieren.
Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen. Wir sind DSGVO-konform und nach ISO27001 & ISO9001 zertifiziert.
Transkriptionssoftware vereinfacht den Prozess der Transkription enorm. Sie erlaubt das Hinzufügen von Zeitstemplen und Sprechernamen, ist einfach und schnell mithilfe von bestimmten Tastenkombinationen und Shortcuts zu bedienen sowie vereinfacht das Navigieren, Abspielen und Anhalten von Audiodateien.
Programme wie Amberscript nutzen künstliche Intelligenz und Spracherkennung, um Audiodateien automatisch zu transkribieren. Die Genauigkeit ist allerdings abhängig von der Qualität der Audioaufnahme. Bei einer guten Audio-Datei ist die Transkription bis zu 85% akkurat. Es sind nur ein paar kleine Korrekturen notwendig, um den Ton perfekt verschriftlicht zu haben. Das ist eine enorme Zeitersparnis!
Die Spracherkennungstechnologie ist eine Anwendung von KI, die von manchen Firmen genutzt wird, um virtuelle persönliche Assistenz zu entwickeln. Firmen wie Amberscript trainieren Maschinen darin, Gesprochenes automatisch zu erkennen. Dies stellt die Basis des automatischen Transkriptionstools dar.
Ja, Zeitstempel sind im Transkript enthalten.
Ja, Sie können eine Vorschau der Transkription auf dem Bildschirm Ihres Smartphones sehen. Die Textdatei wird einige Minuten nach Abschluss der Aufnahme in Ihrem Konto erstellt.
The file will be delivered in your account on Amberscript, so the file can be opened in our online editor, where you can make some final corrections or changes if needed.
Podcasting hat sich zu einer beliebten und effektiven Methode entwickelt, um mit Menschen auf der ganzen Welt zu kommunizieren. Egal, ob Sie eine angehende Podcaster:in sind oder Ihren Podcast bereits etabliert haben – es gibt immer Raum für Verbesserungen. Podcasting ist eine großartige Möglichkeit, mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten, Geschichten zu erzählen und Ihre Botschaft zu verbreiten.
Aber Podcasting kann eine Herausforderung sein, wenn Sie nicht über die richtigen Tools und Techniken verfügen. Glücklicherweise gibt es viele Dienste, die Ihnen helfen können, hochwertige Podcast-Episoden zu produzieren.
Ein solcher Dienst ist Amberscript, der Podcast-Transkription anbietet. Amberscript verwendet eine fortschrittliche Transkriptionstechnik, um Podcast-Aufnahmen schnell zu transkribieren, so dass sich Podcast-Ersteller:innen auf die Erstellung von Inhalten konzentrieren können, statt sich mit langwierigen Bearbeitungsaufgaben zu beschäftigen.
Die Transkription von Podcasts kann eine zusätzliche Ebene der Zugänglichkeit für Hörer:innen bieten, die nicht in der Lage sind, direkt zuzuhören oder die eine Abschrift vor dem Hören lesen möchten. Mit der Podcast-Transkription können Podcast-Ersteller ihren Zuhörer:innen ein intensiveres Podcast-Erlebnis bieten.
In diesem Blogbeitrag werden wir einige Tipps zur Verbesserung Ihrer Podcasting-Fähigkeiten geben und die Vorteile der Transkription Ihrer Podcast-Episoden mit Amberscript aufzeigen.
Podcasting wird immer beliebter, um mit einem Publikum in Kontakt zu treten, Ideen auszutauschen und das eigene Wissen zu erweitern. Mit zunehmender Beliebtheit ist es für Podcaster:innen wichtig, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre Podcasting-Techniken zu perfektionieren, um die bestmöglichen Inhalte zu erstellen. Hier sind einige Tipps zur Verbesserung Ihrer Podcasting-Fähigkeiten:
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihre Podcasting-Fähigkeiten erheblich verbessern und ansprechende Inhalte für Ihre Hörer:innen erstellen. Podcasting ist eine unglaublich lohnende Erfahrung, also üben Sie fleißig und streben Sie danach, immer besser zu werden!
Bevor Sie mit dem Podcasting beginnen, ist es wichtig, Ihre Nische und Ihr Zielpublikum zu bestimmen. Wenn Sie wissen, wen Sie mit Ihrem Podcast erreichen wollen, können Sie Inhalte erstellen, die für diese Zielgruppe relevant sind und sie eher ansprechen. Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass die Themen, die Sie besprechen, für Ihre Zielgruppe von Interesse sind und dass Sie wertvolle Inhalte liefern.
Podcast-Hosting-Dienste bieten eine einfache Möglichkeit, Ihren Podcast online zu veröffentlichen. Sie ermöglichen es Ihnen, Audiodateien auf den Server hochzuladen, RSS-Feeds zu erstellen und Ihren Podcast über verschiedene Podcast-Verzeichnisse wie iTunes und Spotify zu verbreiten. Die Nutzung eines Podcast-Hosting-Dienstes kann dazu beitragen, dass Ihr Podcast ein größeres Publikum erreicht und einfacher zu verwalten ist.
Sobald Sie Ihren Podcast erstellt haben, ist Werbung wichtig, um neue Hörer:innen zu erreichen. Dazu gehören das Einrichten von Profilen in sozialen Medien, das Schreiben von Blogbeiträgen über den Podcast oder das Eintragen des Podcasts in Podcast-Verzeichnisse. Es ist auch wichtig, Podcast-Rezensent:innen und Influencer:innen anzusprechen, um auf Ihren Podcast aufmerksam zu machen.
Wenn Sie die oben genannten Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Podcast gut geplant ist, effizient produziert wird und die richtige Zielgruppe erreicht. Podcasting kann sehr lohnenswert sein, daher sollten Sie das Thema richtig angehen, um den Podcast erfolgreich zu machen!
Wenn Sie die oben genannten Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Podcast richtig aufgenommen und bearbeitet wird, um ein besseres Hörerlebnis zu bieten. Mit der richtigen Planung, Vorbereitung und Übung kann das Podcasting zu einer erfreulichen und lohnenden Erfahrung werden!
Sobald Sie Ihren Podcast aufgenommen haben, sollten Sie ihn transkribieren, um ihn für Menschen aus aller Welt sowie für Gehörlose und Schwerhörige zugänglich zu machen.
Mit Hilfe von Podcast-Transkriptionsdiensten wie Amberscript können Sie Podcast-Audio schnell und genau in Text umwandeln. Mit Amberscript müssen Sie sich nicht selbst um die manuelle Transkription von Podcast-Audio kümmern. Stattdessen nutzt die Amberscript-Plattform hochmoderne KI-Technologie, um in nur wenigen Minuten automatische Transkripte von Podcast-Audios zu erstellen.
Die maschinelle Transkription von Amberscript bietet eine Reihe von Vorteilen für Podcaster:innen, die hochwertige Inhalte produzieren und gleichzeitig Zeit und Ressourcen sparen möchten. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile der Verwendung von Amberscript für die Transkription von Podcasts:
Die maschinelle Transkription von Amberscript basiert auf einer fortschrittlichen Technologie der künstlichen Intelligenz und kann daher genaue Transkriptionen von Podcast-Episoden erstellen. Dies kann besonders hilfreich für Podcaster:innen sein, die aus ihren Audioaufnahmen schriftliche Inhalte erstellen möchten, wie Sendungsnotizen oder Blogbeiträge.
Die manuelle Transkription von Podcast-Episoden kann eine zeitaufwändige und mühsame Aufgabe sein, insbesondere bei längeren Episoden. Durch die Nutzung des automatischen Transkriptionsdienstes von Amberscript können Podcaster:innen Zeit sparen und sich auf andere Aspekte ihrer Produktion konzentrieren, wie die Bearbeitung und Werbung.
Professionelle Transkriptionist:innen mit der Transkription von Podcast-Episoden zu beauftragen, kann teuer sein, vor allem, wenn eine Podcaster:in eine große Menge an Inhalten produziert. Der automatische Transkriptionsdienst von Amberscript ist eine kostengünstigere Option, mit der dennoch qualitativ hochwertige Transkriptionen erstellt werden können.
Die Bereitstellung von Transkripten von Podcast-Episoden kann den Inhalt für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen sowie für Personen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, zugänglicher machen. Dies kann dazu beitragen, das Publikum des Podcasts zu erweitern und ihn inklusiver zu machen.
Der maschinelle Transkriptionsdienst von Amberscript bietet zwar eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, Ihre Podcast-Episoden zu transkribieren, aber manchmal benötigen Sie vielleicht ein höheres Maß an Detailgenauigkeit. In diesen Fällen kann der manuelle Transkriptionsdienst von Amberscript eine hervorragende Lösung sein. Hier sind einige der Gründe, warum die Transkription durch Menschen für Ihre Podcasts von Vorteil ist.
Im Gegensatz zur maschinellen Transkription, bei der künstliche Intelligenz und Algorithmen für maschinelles Lernen zum Einsatz kommen, wird die Transkription von Menschen vorgenommen. Diese Fachleute verfügen über die Erfahrung und das Fachwissen, um Ihre Audiodaten mit einem hohen Maß an Genauigkeit zu transkribieren und so sicherzustellen, dass Ihre Transkriptionen fehlerfrei und zuverlässig sind.
Der manuelle Transkriptionsdienst von Amberscript umfasst auch einen Qualitätssicherungsprozess, der die Genauigkeit und Konsistenz Ihrer Transkripte weiter gewährleistet. Nachdem die Transkription abgeschlossen ist, wird sie von Qualitätsprüfer:innen auf Fehler und Unstimmigkeiten hin überprüft. Dieser Prozess trägt dazu bei, dass Ihre Transkriptionen von höchster Qualität sind und Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.
Der Transkriptionsdienst von Amberscript ist zudem vollständig anpassbar, so dass die Benutzer:innen ihre Transkripte auf ihre spezifischen Bedürfnisse zuschneiden können. Die Benutzer:innen können aus einer Reihe von Transkriptionsoptionen wählen, einschließlich Sprecheridentifikation, Zeitstempel und mehr. Durch diese Anpassung wird sichergestellt, dass Ihre Transkripte Ihre individuellen Anforderungen erfüllen und für Ihre speziellen Bedürfnisse einfach anzuwenden sind.
Amberscript nimmt den Datenschutz und die Vertraulichkeit ernst und verfügt über strenge Datenschutzrichtlinien und -protokolle, die gewährleisten, dass Ihre Audiodateien und Transkripte sicher und vertraulich bleiben.
Die Erstellung von Podcast-Transkripten mit Amberscript ist einfach und unkompliziert. Sie müssen lediglich Ihre Podcast-Audiodateien auf die Amberscript-Plattform hochladen, zwischen manueller Transkription und maschineller Transkription wählen, und der Prozess der Podcast-Transkription wird automatisch gestartet. Sie können auch die von Ihnen bevorzugte Sprache für die Transkription festlegen und Informationen über die Sprecher:innen sowie Zeitstempel hinzufügen, um den Leser:innen das Mitlesen der Podcast-Transkription zu erleichtern. Sobald die Podcast-Transkription abgeschlossen ist, können Sie die Podcast-Transkripte auf der benutzerfreundlichen Bearbeitungsoberfläche von Amberscript schnell bearbeiten und verfeinern.
Nach der Transkription der Podcast-Audiodaten in Text können Sie die Transkripte ganz einfach bearbeiten und verfeinern, um professionelle Podcast-Transkripte zu erstellen, die Sie auf Ihrer Website oder Ihrer Podcast-Hosting-Plattform veröffentlichen können.
Wenn Sie also Ihre Podcasting-Fähigkeiten verbessern möchten, ist die Podcast-Transkription mit Amberscript eine großartige Möglichkeit dazu. Mit seinen automatisierten Podcast-Transkriptionsdiensten und benutzerfreundlichen Bearbeitungstools macht Amberscript die Podcast-Transkription schnell und einfach. Ganz gleich, ob Sie die Reichweite Ihres Podcasts erhöhen oder Podcast-Transkripte für die Leser zur Verfügung stellen möchten, die Podcast-Transkription mit Amberscript kann Ihnen dabei helfen, dies schnell und einfach zu erreichen.
Bevor Sie Ihren Podcast veröffentlichen können, müssen Sie sich für einen Podcast-Hosting-Dienst entscheiden. Diese Dienste bieten eine einfache Möglichkeit, Audiodateien hochzuladen und RSS-Feeds für Podcast-Verzeichnisse wie iTunes und Spotify zu erstellen. Die Wahl des richtigen Podcast-Hosting-Dienstes ist wichtig, da sie sich auf die Sichtbarkeit von Podcasts und auf Podcast-Analysen auswirken kann.
Sobald Ihr Podcast bei einem Hosting-Dienst hochgeladen ist, müssen Sie ihn bei Podcast-Verzeichnissen anmelden, um ein größeres Publikum zu erreichen. Die meisten Podcast-Verzeichnisse sind kostenlos, aber einige können für zusätzliche Dienste wie Podcast-Analysen oder tiefergehende Podcast-Entdeckungsfunktionen kostenpflichtig sein.
Schließlich ist es wichtig, Ihren Podcast zu bewerben, um neue Hörer zu erreichen. Dies kann die Einrichtung von Konten in sozialen Medien, das Schreiben von Blogbeiträgen über den Podcast oder das Einreichen Ihres Podcasts bei Podcast-Rezensenten und Influencern zur Werbung umfassen. Es ist auch wichtig, Podcast-Analyseplattformen wie Amberscript zu nutzen, um Einblicke in die Leistung und Reichweite des Podcasts zu erhalten.
Podcasting kann eine unglaublich lohnende Erfahrung sein, die es Podcast-Gastgeber:innen ermöglicht, ihre Geschichten zu teilen und ein größeres Publikum zu erreichen. Damit Podcasting erfolgreich ist, müssen sich Podcast-Moderator:innen die Zeit nehmen, jede Podcast-Episode zu planen und vorzubereiten, die Podcast-Aufnahmen zu bearbeiten und ihren Podcast zu bewerben. Darüber hinaus können Podcast-Moderator:innen Podcast-Transkriptionsdienste wie Amberscript nutzen, um auf einfache Weise Podcast-Transkripte zu erstellen und die SEO für Podcasts zu verbessern. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie als Podcast-Moderator:innen sicherstellen, dass Ihr Podcast erfolgreich ist und die gewünschte Zielgruppe erreicht!
Ja, Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte hier.
Für unsere manuellen Untertitelungsdienste arbeiten wir mit einem Netzwerk von Sprachexpert:innen in 15 verschiedenen Sprachen zusammen. Welche das sind, erfahren Sie hier. Wenn die von Ihnen gewünschte Sprache nicht aufgelistet ist, kontaktieren Sie uns bitte per Kontaktformular.
Wenn Sie wissen müssen, was in einem Video oder einer Audiodatei gesagt wurde, sind Transkriptions- und Untertiteldienste unfassbar nützlich. Es gibt mehrere gute Online-Dienste, die Audio- und Videodateien transkribieren, Untertitel zu Ihren Videos hinzufügen und bei Bedarf sogar übersetzte Untertitel hinzufügen können. Zwei der besten Optionen sind Amberscript und Veed.io. Aber welche dieser beiden Plattformen ist die bessere?
Um diese Frage zu beantworten, haben wir beide Plattformen eingehend untersucht und sie in fünf Hauptkategorien verglichen, darunter automatische Transkription, professionelle Transkription, automatische Untertitel, professionelle Untertitel und übersetzte Untertitel. In diesem Artikel stellen wir unsere Ergebnisse vor und erläutern, wo sich die einzelnen Plattformen auszeichnen, so dass Sie den Transkriptions- oder Untertitelungsdienst wählen können, der Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Automatische Transkription ist eine andere Form der KI-Transkription. Grundsätzlich laden Sie bei diesen Diensten eine Audio- oder Videodatei hoch, und eine Sprache-zu-Text-Software erstellt eine Transkription des Gesagten.
Automatische Transkriptionsdienste sind großartig, weil sie Audio- und Videodateien viel schneller transkribieren können als ein Mensch, und der Preis ist im Allgemeinen auch viel günstiger als die professionelle Transkription.
Allerdings ist die automatische Transkription nicht perfekt und manchmal macht das maschinelle Lernsystem einen Fehler. Wenn Sie eine automatische Transkription verwenden, müssen Sie daher das fertige Dokument Korrektur lesen und eventuell einige Korrekturen vornehmen.
Amberscript ist eine Transkriptions- und Untertitelungsplattform, mit der sich so gut wie alles transkribieren lässt. Mit Amberscript können Sie Audio- und Videodateien für die automatische Transkription hochladen und verfügen über einen integrierten Online-Editor, mit dem Sie Ihr transkribiertes Dokument überprüfen und alle notwendigen Änderungen im Dashboard vornehmen können. Der Dienst funktioniert gut, ist schnell und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Veed bietet auch einen ähnlichen Service an, der es Nutzer:innen ermöglicht, eine Audio- oder Videodatei hochzuladen und eine ziemlich genaue automatische Transkription zu erhalten. Veed unterstützt viele verschiedene Dateitypen und ermöglicht auch den Export in eine Vielzahl verschiedener Formate, was bei der gemeinsamen Nutzung von Dateien mit Teammitgliedern, die die Dateien in verschiedenen Anwendungen verwenden, hilfreich ist.
Alles in allem bieten beide Plattformen gute automatische Transkriptionen, aber wir müssen Amberscript den Vorzug geben, weil die Plattform einen integrierten Online-Editor enthält, mit dem Sie alle Fehler korrigieren und eine perfekte, fehlerfreie Datei in beliebigen Formaten exportieren können.
Professionelle Transkription bedeutet, dass Ihre Datei von einem echten Menschen transkribiert wird. Diese Art der Transkription ist viel genauer als automatische Transkriptionsdienste, die von KI-Maschinen ausgeführt werden.
Bei der professionellen Transkription können Sie auch Zeitstempel und Sprechertags hinzufügen, so dass Sie wissen, wer zu einem bestimmten Zeitpunkt spricht. Die professionelle Transkription dauert jedoch länger als die automatische Transkription und ist im Vergleich erheblich teurer.
Hier gibt es keinen Wettbewerb, da Veed.io keine professionellen Transkriptionsdienste anbietet. Amberscript ist branchenführend bei der präzisen professionellen Transkription und liefert in vielen Fällen manuell transkribierte Dokumente, die zu 100 % genau sind. Wenn Sie also eine Aufgabe mit perfekter Genauigkeit erledigen müssen, dann ist die professionelle Transkription mit Amberscript die beste Wahl.
Mit Untertiteln können Sie Ihrem Publikum zeigen, was in einem Video gesagt wird. Dies ist hilfreich, wenn Ihre Zuschauer:innen schwerhörig oder gehörlos sind oder aus anderen Gründen nicht in der Lage sind, Ihr Video mit eingeschaltetem Ton anzusehen. Wie bei der Transkription gibt es online verschiedene Optionen zum Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren Videos, und sowohl Amberscript als auch Veed leisten in diesem Bereich gute Arbeit.
Automatische Untertitel sind der automatischen Transkription insofern sehr ähnlich, als sie von KI-Engines generiert werden, die maschinelle Lernmodelle nutzen, um relativ genaue Sprache-zu-Text-Untertitel zu erstellen. Dennoch sind automatische Untertitel nicht perfekt. Sie sind schnell und relativ kostengünstig, aber Sie müssen die fertigen Untertitel immer noch manuell bereinigen, um sicherzustellen, dass keine Fehler gemacht wurden.
Der automatische Untertitelungsdienst von Amberscript funktioniert wirklich gut, bietet eine schnelle Bearbeitungszeit und ist im Vergleich zu vielen anderen auf dem Markt erhältlichen Optionen sehr preiswert.
Veed bietet ebenfalls einen hervorragenden automatischen Untertitelungsdienst. Das Beste am Untertitelungssystem von Veed ist, dass Sie direkt im System Korrekturen und Bearbeitungen in Echtzeit vornehmen können.
Beide Optionen sind in dieser Hinsicht gut, so dass wir sie für unentschieden erklären müssen. Wenn wir gezwungen wären, hier einen Gewinner zu benennen, müssten wir Veed einen leichten Vorsprung einräumen, einfach weil es Ihnen erlaubt, Echtzeit-Bearbeitungen an den Untertiteln in Ihrer Videodatei vorzunehmen, ohne die Anwendung zu verlassen.
Wie Sie wahrscheinlich schon erraten haben, handelt es sich bei professionellen Untertiteln um Untertitel, die von einem echten Menschen erstellt wurden, der sich Ihr Video tatsächlich angesehen und jedes Wort einzeln hinzugefügt hat. Wie bei der professionellen Transkription ist diese Art von Service viel genauer als die Untertitel, die von KI-Computern hinzugefügt werden, aber es dauert auch viel länger und ist teurer.
Amberscript ist eine der besten Online-Plattformen für die Erstellung von professionellen Untertiteln. Der Service ist schnell, wenn man den Arbeitsaufwand bedenkt, er ist preisgünstig und vor allem unglaublich akkurat. Die von Amberscript hinzugefügten professionellen Untertitel haben eine Genauigkeit von 100 %.
Veed kann nicht mithalten, wenn es um professionelle Untertitel geht, weil sie diesen Service nicht anbieten. Fairerweise muss man sagen, dass Veed zusätzliche Dienste anbietet, wie z. B. die Möglichkeit, Musik und Bilder zu Ihren Videodateien hinzuzufügen, aber diese Funktionen helfen Menschen, die genaue manuelle Untertitel benötigen, nicht. Der eindeutige Gewinner ist hier also Amberscript.
Wenn Sie Ihre Inhalte einem weltweiten Publikum zugänglich machen wollen, sollten Sie Ihren Videodateien übersetzte Untertitel hinzufügen. Mit diesem Service können Sie ein globales Publikum erreichen und neue Märkte erschließen. Dieser Service ist aufgrund der Ressourcen die benötigt werden teurer als normale Transkriptions- und Untertiteldienste.
Amberscript ist Experte, wenn es um die Übersetzung von Untertiteln geht. Die Fachübersetzer:innen von Amberscript leisten großartige Arbeit, und zwar schnell, vor allem wenn man bedenkt, wieviel Arbeit die Übersetzung ganzer Videodateien und das anschließende Einfügen von Untertiteln macht. Alles in allem ist der Preis für diesen Service auch sehr angemessen.
Veed bietet auch übersetzte Untertitel an, aber die Übersetzung wird von einer künstlichen Intelligenz durchgeführt, es handelt sich also um eine automatische Übersetzung, die bei weitem nicht perfekt ist. Wenn Sie die Zeit haben, die Übersetzungen zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Untertitel korrekt sind, könnte dies eine gute Option sein, aber die meisten Leute haben nicht das Wissen oder die Zeit, die für diese Art von Überprüfung erforderlich sind. Auch hier ist der Gewinner eindeutig Amberscript.
Sowohl Amberscript als auch Veed bieten den Nutzer:innen eine Reihe großartiger Dienste, aber jede Plattform hat auch ein paar Nachteile. Gehen wir kurz auf die Vor- und Nachteile ein, damit Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen können, welcher Dienst für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Amberscript bietet sowohl vorausbezahlte Dienste als auch monatliche Abonnements an. Die Prepaid-Transkription beginnt bei 15 € pro Audiostunde für automatische Transkriptionen. Der Amberscript-Abonnementdienst kostet ab 40 € pro Monat bei jährlicher Zahlung und umfasst bis zu fünf Audiostunden pro Monat. Die professionelle Transkription beginnt bei 2.10 € pro Audiominute.
Man kann Amberscript’s Service 10 Minuten kostenlos testen.
Veed bietet einen kostenlosen Plan an, der es neuen Benutzer:innen ermöglicht, mit begrenzten Funktionen zu beginnen, ohne Geld auszugeben. Um die Website jedoch optimal nutzen zu können, benötigen Sie ein kostenpflichtiges Monatsabonnement. Das Basisabonnement beginnt bei 13 € pro Monat, aber um das Beste aus der Plattform herauszuholen, brauchen Sie ein Pro-Abo, das bei 22€ pro Monat beginnt. Sie können auch ein wenig Geld sparen, indem Sie das ganze Jahr im Voraus bezahlen.
Sowohl Amberscript als auch Veed bieten gute Transkriptions- und Untertitelungsdienste. Veed ist jedoch in erster Linie ein Videobearbeitungsprogramm, während Amberscript auf Transkriptionen und Untertitel spezialisiert ist. Wenn Sie also die genauesten Transkriptionen, Übersetzungen oder Untertitel benötigen, können wir Amberscript getrost als Gesamtsieger empfehlen.
Die Technologie schreitet voran, und Audio- und Videoinhalte erobern den Internetbereich im Sturm. Mit diesem Fortschritt vereinfachen Anbieter von Sprache-zu-Text-Diensten die Erstellung von Inhalten, indem sie gesprochene Worte automatisch in Texte umwandeln. Als Urheber:in von Inhalten wissen Sie wahrscheinlich, dass die Suche nach dem besten Transkriptionsdienst entmutigend sein kann. Das liegt daran, dass es eine Vielzahl von Optionen gibt und Sie gründliche Tests und Vergleiche durchführen müssen, um den besten zu finden.
Im Folgenden vergleichen wir Amberscript und Scribie, damit Sie die beste Wahl treffen können. Unser Vergleich dieser beiden Dienstleister basiert auf den folgenden Kriterien:
Transkriptionssoftware wandelt Video- und Audioinhalte automatisch in Text um. Der Einsatz von solcher Software spart Zeit, so dass Sie sich auf die Erstellung weiterer Inhalte konzentrieren können. Darüber hinaus ist eine höhere Genauigkeit garantiert, so dass Ihr Publikum Ihre Inhalte genießen kann. Im Folgenden sehen wir uns an, wie sich Ambersript und Scribie in Bezug auf die automatische Transkription unterscheiden.
Amberscript ist eine KI-gestützte Transkriptionssoftware mit einer sehr schnellen Bearbeitungszeit. Die Software wandelt Ihre Audio- und Videoinhalte automatisch in Text um. Bei Bedarf können Sie Ihre Texte exportieren und bearbeiten. Über 2 Millionen Kunden, darunter prominente Unternehmen wie Microsoft, Amazon, Puma usw., nutzen derzeit Amberscript.
Die Amberscript-Transkriptionssoftware ist dank ihrer KI-Funktion 5x schneller als menschliche Arbeit. Außerdem ist sie bei der Umwandlung von Inhalten in Daten sehr genau und verfügt über eine Multi-User-Lizenz für große Unternehmen. Was die Sicherheit betrifft, so erfüllt Amberscript die strengen Vorschriften der DSGVO und ist ISO-zertifiziert. Die Transkriptionssoftware ist in über 39 Sprachen verfügbar, darunter Englisch, Niederländisch, Italienisch, Spanisch, Französisch usw.
Automatische Transkriptionen von Scribie sind zurzeit nur in Englisch verfügbar.
Im Gegensatz dazu ist Scribie ebenfalls KI-gestützt. Unternehmen wie Netflix, Airbnb und Google nutzen es, um Audio- und Videodateien automatisch in Texte zu konvertieren. Sie zahlen nur 0,10 Dollar pro Minute, und die Software benötigt ca. 30 Minuten, um ein fertiges Dokument zu erstellen. Damit ist der Service von Scribie etwas günstiger als der automatische Transkriptionsservice von Amberscript (0.17€ / Minute). Allerdings liegt die Genauigkeitsgrad bei Scribie auch nur zwischen 80 – 90% Genauigkeit, bei Sprecher:innen mit Akzent oder Dialekt bei weniger als 80% Genauigkeit, und bei Audiomaterial mit niedriger Qualität sogar bei weniger als 60%. Heißt, günstiger heißt nicht immer besser, wenn Sie sich wirklich Arbeit sparen möchten. Amberscript garantiert eine Genauigkeit von 85%, je nach Audioqualität.
Außerdem können Sie mit der Software Ihre Dateien in verschiedenen Formaten bearbeiten und exportieren. Scribie ist erschwinglich und zuverlässig, aber wir würden es nicht empfehlen, wenn Sie Ihre Dateien schnell konvertieren müssen und eine nachträgliche Bearbeitung und Korrektur vermeiden wollen.
Obwohl die Technologie automatisierte Transkriptionsdienste hervorgebracht hat, brauchen Sie immer noch die professionelle manuelle Transkription. Leider ist die manuelle Transkription zeitaufwändig, und Sie müssen viel Geld ausgeben, um professionelle Transkriptionist:innen zu engagieren. Wenn Sie manuell erstellte Transkripte bevorzugen, bieten sowohl Amberscript als auch Scribie diesen Service an. Sie unterscheiden sich jedoch in verschiedenen Punkten.
Amberscript verfügt über ein Team von erfahrenen Schreibkräften, die sich der Umwandlung Ihrer Video- und Audioinhalte in hochwertige Transkriptionen widmen. Amberscript nutzt eine Kombination aus menschlicher und künstlicher Intelligenz. Mit den Transkriptionist:innen von Amberscript erhalten Sie qualitativ hochwertige übersetzte Texte zu wettbewerbsfähigen Preisen und einer schnellen Bearbeitungszeit. Das Transkriptionsprogramm wird einen ersten Entwurf Ihres Transkripts erstellen und unsere Transkriptionist:innen übernehmen Ihre Arbeit und korrigieren und perfektionieren den Text mit 100% Genauigkeit. Die Schreibkräfte sind Muttersprachler:innen und Amberscript’s Service ist in über 15 Sprachen verfügbar, darunter Englisch, Deutsch, Schwedisch, Portugiesisch, Französisch, Niederländisch usw.
Beachten Sie, dass die professionelle Transkription von Amberscript sicher ist. Neben der Einhaltung der DSGVO-Vorschriften und der ISO-Zertifizierung werden Ihre Inhalte durch eine Vertraulichkeitsvereinbarung geschützt.
Die Preise für die manuelle Transkription von Amberscript variieren je nach dem von Ihnen gewünschten Dienst, beginnen jedoch bei nur 2.10 € pro Minute.
Die manuelle Transkription von Scribie garantiert ebenfalls eine 99%ige Genauigkeit und eine schnelle Bearbeitungszeit. Diese Software verfügt über ein Team von Transkriptionist:innen mit umfangreichen Kenntnissen aus verschiedenen Bereichen. Darüber hinaus verfügt Scribie über Akzent-Expert:innen für nicht-muttersprachliche Akzente, einschließlich afrikanischer, indischer usw. Und wenn die Ergebnisse nicht zufriedenstellend sind, wird Scribie Ihre Texte überprüfen und die notwendigen Änderungen kostenlos vornehmen.
Die Mindestgebühr bei Scribie beträgt nur 0,8 Dollar pro Minute. Die Software ist hochgradig verschlüsselt und ihre Transkriptionist:innen arbeiten unter NDAs, um maximale Vertraulichkeit zu gewährleisten. Wenn die Ergebnisse nicht zufriedenstellend sind, wird Scribie Ihre Texte überprüfen und die notwendigen Änderungen kostenlos vornehmen.
Leider ist Scribie nur in englischer Sprache verfügbar. Somit ist Amberscript für Benutzer:innen, die ihre Audio- und Videodateien in anderssprachige Texte umwandeln möchten, hervorragend geeignet.
Transkriptionssoftware erzeugt automatische Untertitel, um sicherzustellen, dass muttersprachliche Zuschauer:innen die Videoinhalte verstehen. Auch schwerhörige und gehörlose Personen werden Ihre Inhalte genießen können, insbesondere wenn Ihre Videos nonverbale Hinweise und Soundeffekte enthalten. Hier ist unser Vergleich zwischen Amberscript und Scribie bezüglich automatischer Untertitel.
Amberscript erzeugt automatisch Untertitel für Videoinhalte und bietet einen intuitiven Online-Editor, mit dem Sie die beste Qualität erzielen können. Nach der Bearbeitung können Sie Ihr Video mit Untertiteln oder nur die Untertitel in einem der unterstützten Formate exportieren, einschließlich Text, VTT, SRT oder EBU-STL.
Der automatische Untertitelgenerator von Amberscript ist intuitiv, benutzerfreundlich und verfügt über eine automatische Untertitelung. Das System ist KI-gesteuert und garantiert so eine hohe Genauigkeit und Effizienz. Mit Amberscript können Sie Videountertitel in mehr als 39 Sprachen erstellen, was es zu einer ausgezeichneten Option macht, wenn Sie ein sehr vielfältiges Publikum haben. Sie können entweder ein Abonnement für 40 € pro Monat abschließen oder sich für den Prepaid-Plan entscheiden, bei dem Sie 15 € pro hochgeladener Videostunde zahlen müssen.
Scribie hingegen generiert keine Videountertitel. Was Scribie anbietet, sind Video-Transkriptionen. Preise, Genauigkeit und Sicherheit entsprechen den automatischen Transkriptionen.
Amberscript hat in dieser Kategorie die Nase vorn. Es hat eine Genauigkeitsgrad von über 85 % und bietet Dienste in über 39 Sprachen an.
Die professionelle Erstellung von Untertiteln mit Hilfe von Untertitelungsprogrammen kann zeitaufwendig sein, aber die Ergebnisse sind lohnend. Was also unterscheidet die professionellen Untertitel von Amberscript von denen von Scribie? Lassen Sie es uns herausfinden.
Amberscript verfügt über professionelle Untertitler:innen mit großer Erfahrung bei der Erstellung von qualitativ hochwertigen Untertiteln für Ihre Videoinhalte. Die Untertitel werden einer Qualitätskontrolle unterzogen, um sicherzustellen, dass alles zu Ihrer Zufriedenheit ist. Sie Untertitler:innen können über 15 Sprachen verstehen sowie sprechen und somit Untertitel für Ihr bevorzugtes Publikum erstellen. Amberscript bietet außerdem mehrere Export- und Importoptionen in den Formaten Text, VTT, SRT oder EBU-STL. Die Genauigkeitsrate liegt bei 100 % und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hervorragend.
Scribie bietet keine professionelle, manuelle Erstellung von Untertiteln an. In diesem Fall ist Amberscript das beste Untertitelungsprogramm.
Als Ersteller:in von Inhalten müssen Sie Ihre Untertitel in verschiedene Sprachen und Akzente übersetzen, um ein breites Publikum zu erreichen. Wenn Sie sich nicht entscheiden können, ob Sie Amberscript oder Scribie für diesen Zweck verwenden sollten, finden Sie hier einen klaren Einblick, der Ihnen hilft, die beste Entscheidung zu treffen.
Die Übersetzung von Untertiteln für Ihre Videoinhalte mit Amberscript bietet Ihnen Zugang zu allen Sprachen weltweit. Die überstezten Untertitel von Amberscript haben eine Bearbeitungszeit von 5-7 Tagen, Amberscript kann aber je nach Arbeitsaufkommen innerhalb von 24 Stunden liefern. Beachten Sie, dass die Übersetzung von Fachübersetzer:innen durchgeführt wird und dass Muttersprachler:innen die Qualität der Inhalte überprüfen. Darüber hinaus ist der Datenschutz gewährleistet, so dass niemand Zugang zu Ihren Inhalten erhält. Die Preise von Amberscript für übersetzte Untertitel werden auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Scribie hingegen übersetzt keine Untertitel in verschiedene Sprachen. Der Service ist nur auf Englisch verfügbar. Allerdings kann die Software Ihre Inhalte in mehrere Akzente konvertieren, ob britisches Englisch, kanadisch, afrikanisch, indisch usw. Wie Amberscript ist auch Scribie hochgradig verschlüsselt, und seine Fachleute arbeiten unter NDA.
Nach unserem ultimativen Vergleich oben sind Amberscript und Scribie beides sichere Transkriptionsplattformen für die Umwandlung von Video- und Audiodateien in Texte. Sie können sie auch sicher verwenden, um Untertitel zu Ihren Inhalten hinzuzufügen und Ihre Untertitel in mehrere Sprachen und Akzente zu übersetzen. Diese Transkriptionssoftware garantiert dank ihrer KI-gestützten Funktion eine pünktliche Lieferung. Darüber hinaus beherbergt die Software Fachleute, die Ihre Arbeit bearbeiten und sicherstellen, dass sie einwandfrei ist. Insgesamt hat Amberscript bewiesen, dass es eine schnellere Bearbeitungszeit als Scribie hat. Außerdem ist die Software erschwinglich und bietet viele Dienstleistungen an.
Die Zeiten, in denen beim Tippen, Zuhören oder Anschauen von Videos zur Umwandlung von Wissen in Texte wichtige Informationen verloren gingen, sind längst vorbei. Unsere Sprach- und Videokonvertierung ist dank technologischer Innovationen und der Verwendung von Software zur automatischen Spracherkennung (ASR) ein Kinderspiel.
Zu den zahlreichen gängigen Transkriptionstools gehören Happy Scribe, Rev, Descript, Amberscript, TranscribeMe und GoTranscript. Bevor Sie sich für Ihre bevorzugte Transkriptionssoftware entscheiden, sollten Sie den Preis, die Lieferqualität, die Geschwindigkeit, die Sicherheit, die Genauigkeit und die Benutzerfreundlichkeit berücksichtigen.
Heute werden wir zwei beliebte Transkriptionstools, Amberscript und GoTranscript, miteinander vergleichen, um zu sehen, welches die besten Transkriptions- und Untertitelungsdienste bietet und wo Sie mehr für Ihr Geld bekommen.
Bei der automatischen Transkription werden Audio- oder Videodaten mithilfe von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in Text umgewandelt. Das computergestützte Transkriptionsprogramm nimmt die Schallwellen auf und wandelt sie in digitalen Text um.
Amberscript verwendet automatische Spracherkennungstechnologie, um viele Sprecher:innen zu identifizieren, mehrdeutige Wörter zu erfassen und den Text zu einem vollständigen Transkript zusammenzusetzen. GoTranscript verwendet keine künstliche Intelligenz, um Sprache in Text zu übersetzen, wodurch Amberscript schneller und effizienter ist.
Amberscript, ein Paradebeispiel für automatische Transkriptionssoftware, gilt als kompetent bei der Transkription klarer Sprachen. Bei mehrdeutigen Gesprächen ist das Ergebnis jedoch etwas weniger genau. Im Vergleich zu GoTranscript kann Amberscript längere menschliche Reden schneller transkribieren.
Im Hinblick auf die Sicherheit und die Erfahrung der Benutzer:innen ist Amberscript bekannt dafür, dass es sowohl menschliche als auch automatische Transkriptionen liefern kann und eine sichere Benutzeroberfläche bietet. Es kann vorkommen, dass Unternehmen einzigartige Lösungen unter Einsatz künstlicher Intelligenz verlangen und dann professionelle Transkriptionist:innen beauftragen, die die Texte auf Korrektheit überprüft. In diesem Fall bevorzugen viele Unternehmen die Nutzung dieser Plattform. Das macht GoTranscript jedoch nicht weniger sicher, da es hochgradig verschlüsselt ist und seine Fachleute unter NDA arbeiten.
Die Sicherheits- und Datenschutzfunktionen von Amberscript sind leistungsstark, und Sie können sich sicher sein, dass Ihre Daten und Informationen aufgrund der Einhaltung der DSGVO, der ISO-Zertifizierung und der NDA-Unterzeichnung geschützt sind. Die Audio- und Videotranskription mit Amberscript kostet 0.33 € pro Audiominute.
Die Beliebtheit der professionellen Transkription nimmt im Zuge des technologischen Fortschritts immer mehr ab. Im Wesentlichen muss sich jemand eine Audio- oder Videodatei vor der Transkription anhören. Die Person muss sich bestimmte Bereiche des Videos oder der Audiodatei noch einmal ansehen und genau aufpassen, um sicherzustellen, dass sie alles verstanden hat. Die professionelle Transkription hat jedoch nach wie vor viele Vorteile und wird von den meisten Unternehmen nach wie vor genutzt.
GoTranscript ist das richtige Transkriptionswerkzeug für Sie, wenn Sie professionelle, von Hand erstellte, Transkripte bevorzugen. Eine Gruppe von menschlichen Expert:innen hört sich Ihre Audio- und Videodateien an und wandelt sie in Text um. Amberscript ist eine Plattform für automatische Transkription, aber auch ein Werkzeug für eine Kombination aus professioneller und automatischer Transkription.
In Bezug auf die Genauigkeit und die Geschwindigkeit der Lieferung, die für die automatische Transkription verwendet wird, stößt GoTranscript auf weniger Fehler aufgrund von sprachlicher Mehrdeutigkeit als Amberscript. Im Gegensatz zur automatischen Transkription in Amberscript, die unter Umständen einen zweiten Blick erfordert, ist nach der Audiokonvertierung mit GoTranscript keine weitere Bearbeitung erforderlich, um die Korrektheit sicherzustellen.
Da die Konvertierung einer Datei Stunden oder Tage dauern kann, ist GoTranscript wesentlich langsamer, was die Liefergeschwindigkeit angeht. Aus diesem Grund ist Amberscript dafür bekannt, dass es schneller und kostengünstiger ist als GoTranscript.
Im Vergleich zu Amberscript, einer Plattform für automatische Transkription, erhält GoTranscript weniger Konvertierungsanfragen von Benutzer:innen. Dennoch sollten Sie die professionelle Transkription wegen ihrer Genauigkeit bevorzugen, vor allem, wenn eine schnelle Lieferung keine Priorität ist.
Der Dienstanbieter GoTranscript legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz und schützt Ihre Daten mit einer 2048-Bit-SSL-Verschlüsselung und einem NDA. Die Vertraulichkeit Ihrer Daten wird dank der strengen Regeln, die aufgestellt wurden, gewahrt. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die Einstellung von Spezialisten, die Vertraulichkeitsvereinbarungen unterzeichnen, die sorgfältige Verwaltung der Daten, die Löschung der Daten nach der Übermittlung und das Verbot für die Transkriptionist:innen, das Material auf ihre Computer herunterzuladen.
Welches von Amberscript und GoTranscript ist also sicherer? Die Datenschutzgrundverordnung, ISO-Zertifizierungen und die Möglichkeit, NDAs zu unterzeichnen, sowie strengere Sicherheitsstandards in Amberscript gewährleisten, dass keine Daten verloren gehen. Bei GoTranscript hingegen neigen die Leute dazu, die Regeln zu missachten; daher könnten Transkribierende gegen die Sicherheitsrichtlinien verstoßen und ein massives Problem mit den sensiblen Daten der Kund:innen verursachen.
GoTranscript’s Preise beginnen bei €2.34 pro Minute (bei einer Audio <2500 Minuten), während Amberscript 2.10€ pro Minute, für egal welche Audiolänge, kostet.
Auch nach der Übersetzung Ihrer Videos in verschiedene Muttersprachen wird es immer jemanden geben, der die neue Sprache nicht versteht. Daher kann das Hinzufügen von Untertiteln zu Ihrem Video das Verständnis der Zuschauer:innen im Allgemeinen verbessern.
Denken Sie daran, dass Untertitel für Zuschauer:innen gedacht sind, die den Ton nicht hören können, und dass sie den Dialog und den zusätzlichen Ton enthalten, den das Publikum möglicherweise benötigt. Da Videos alle akustischen Klänge, wie z. B. Soundeffekte, und alle nonverbalen Hinweise enthalten, können auch Zuschauer:innen die schwerhörig oder gehörlos sind, den Inhalt verstehen.
Mit Technologien zur automatischen Spracherkennung werden Untertitel und Captions automatisch zu einem Video hinzugefügt. Sie können Ihren Inhalten in kurzer Zeit Untertitel und Captions hinzufügen.
Denken Sie daran, dass Amberscript eine professionelle und automatische Sprache-zu-Text-Plattform ist, und dass Sie automatisch Untertitel und Captions erzeugen kann. Die Software erzeugt Untertitel genauer und schneller. Sie hat eine Genauigkeitsrate von 85 % und kostet 0,33 € pro Audiominute.
GoTranscript bietet keine automatische Erstellung von Untertiteln an, da es nicht KI-gestützt ist. Die Software bietet jedoch erfahrene Expert:innen, die manuell Untertitel für Ihr Publikum erstellen.
Fachleute erstellen professionelle Untertitel, um den Bedürfnissen der verschiedenen Zielgruppen gerecht zu werden. Lassen Sie uns sehen, wie Sie von Amberscript und GoTranscript profitieren und eine geeignete Wahl treffen können.
Mit Hilfe automatischer Werkzeuge können die erfahrenen Untertitler:innen von Amberscript Ihre Untertitel zu geringeren Kosten produzieren. Die ASR generiert den Text, und das Team erfahrener Schreibkräfte perfektioniert den Text und prüft ihn auf seine Qualität, um eine 100%ige Genauigkeit zu gewährleisten.
Bei GoTranscript sind menschliche Expert:innen für den gesamten Prozess verantwortlich und garantieren, dass keine Fehler auftreten. Bei Untertiteln nimmt ein Experte für Barrierefreiheit Audioänderungen vor, um sie an die Bedürfnisse von gehörlosen oder schwerhörigen Menschen anzupassen. Sehr gut!
Um ein vielfältiges Publikum zu erreichen, bietet es sich an, dass Sie Ihre Untertitel in verschiedene Sprachen und Akzente übersetzen. Die Wahl zwischen Amberscript und GoTranscript kann in dieser Kategorie eine Herausforderung sein. Im Folgenden geben wir Ihnen einen klaren Einblick, damit Sie die beste Entscheidung treffen können.
Amberscript stellt für mehrere Sprachen zertifizierte Übersetzer:innen und Sprachexpert:innen zur Verfügung. Diese Expert:innen bieten Untertitelübersetzungen an, die zu 100 % korrekt sind und den Standards der Qualitätsprüfer:innen entsprechen. GoTranscript, das sich bei der Übersetzung von Untertiteln ausschließlich auf Menschen verlässt, bietet seine Dienste ebenfalls zu einem wettbewerbsfähigen Preis und mit einem hohen Grad an Korrektheit an.
Wenn Ihre Sprache nicht Ihre Muttersprache ist, können Untertitel in verschiedenen Sprachen Ihrem Publikum helfen, den Inhalt Ihres Videos zu verstehen. Die im Video vermittelten Informationen sind weltweit für alle zugänglich.
Je nach Dringlichkeit der Arbeit können Sie die Transkriptionsplattformen GoTranscript oder Amberscript nutzen, da sie alle sicher und zuverlässig sind. Nutzen Sie sie, um Ihre Audio- oder Videodateien in verschiedene Sprachen zu übersetzen und ein breites Publikum zu erreichen. Amberscript ist eine gute Option, wenn Sie schnelle Transkriptionen von Inhalten benötigen, da die Software KI-gestützt ist und über Bearbeitungsressourcen verfügt. Außerdem unterstützt die Software mehr als 39 Sprachen, was Ihnen helfen wird, Ihr Publikum zu erweitern. Ziehen Sie jedoch GoTranscript in Betracht, wenn Sie die Genauigkeit menschlicher Transkriptionisten wünschen, Sie keine kurze Deadline haben und bereit sind ein bisschen tiefer in die Tasche zu greifen.
Für unsere manuellen Untertitelungsdienste arbeiten wir mit einem Netzwerk von Sprachexpert:innen in 15 verschiedenen Sprachen. Finden Sie hier heraus, welche. Wenn die von Ihnen gewünschte Sprache nicht auf der Liste steht, treten Sie bitte per Kontaktformular mit uns in Verbindung.
Ja, unsere Software erkennt verschiedene Sprecher(innen) und Sprecherwechsel.
Heutzutage gibt es viele Transkriptions- und Untertitel-Lösungen, die online verfügbar sind. Einige Plattformen setzen auf Sprache-zu-Text-Software, während andere eher auf professionelle Transkription durch echte Menschen setzen. Doch obwohl es zahlreiche Optionen gibt, sind sie nicht alle gleich.
Einige Plattformen eignen sich besser für Desktop-Geräte, andere für Mobiltelefone; einige sind ideal für Teams, andere für Einzelpersonen. Bei so vielen verschiedenen Funktionen kann es schwierig sein, sich für den richtigen Transkriptionsdienst für das Jahr 2023 zu entscheiden.
Zwei beliebte verfügbare Optionen sind Amberscript und Otter.ai. Beide Plattformen bieten Transkriptions- und Untertitelungsdienste an, aber welche ist insgesamt die bessere Plattform? Und warum? Nun, wir haben unsere Hausaufgaben gemacht, Funktionen verglichen und Zahlen ausgewertet, damit wir Ihnen diesen umfassenden Vergleich präsentieren können.
In diesem Artikel gehen wir auf fünf grundlegende Kategorien ein, darunter automatische Transkription, manuelle Transkription, automatische Untertitel, manuelle Untertitel und übersetzte Untertitel. Wir werden sowohl Amberscript als auch Otter.ai in diesen fünf Bereichen vergleichen, damit Sie selbst entscheiden können, welche Plattform für Sie und Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Die automatische Transkription ist die gängigste Form der Online-Transkriptionsdienste im Jahr 2022. Die Software hört sich die Audiodaten an und transkribiert diese anschließend automatisch. Diese Art von Software eignet sich hervorragend für Personen, die schnell einen ersten Entwurf zu Papier bringen wollen und bereit sind, das Dokument selbst noch ein wenig zu korrigieren und zu bearbeiten.
Die automatische Transkription ist sicherlich eine billigere und schnellere Möglichkeit, Dokumente zu transkribieren, aber sie ist nicht 100% fehlerlos. Sowohl Amberscript als auch Otter.ai bieten automatische Transkriptionsdienste an, aber welche Plattform ist für die automatische Transkription besser geeignet?
Amberscript ist in erster Linie eine Plattform für die Transkription und Untertitelung. Otter.ai hingegen ist in erster Linie ein Tool für die Zusammenarbeit im Team und die Erstellung von Notizen.
Amberscript kann Audio- oder Videodateien, die Sie hochladen, automatisch transkribieren und die Transkription in verschiedene Dateitypen für den Export umwandeln. Amberscript verfügt auch über einen integrierten, benutzerfreundlichen Editor, mit dem Sie die Transkription direkt im Dashboard selbst bearbeiten können.
Otter.ai funktioniert ein wenig anders. Das System kann Audiodaten von Besprechungen und Vorlesungen in Echtzeit transkribieren, d. h. es macht sich Notizen für Sie, so dass Sie, wenn Sie eine Besprechung verlassen müssen, eine ziemlich genaue Aufzeichnung dessen haben, was gesagt wurde, während Sie weg waren.
Beide Dienste funktionieren gut, sind aber für unterschiedliche Zwecke gedacht. Wenn Sie eine Audio- oder Videodatei transkribieren müssen, ist Amberscript die beste Wahl. Wenn Sie in einer Online-Sitzung Notizen machen müssen, kann Otter.ai dies für Sie übernehmen.
Bei der professionellen Transkription handelt es sich im Wesentlichen um einen Transkriptionsdienst, der von echten Menschen – Transkriptionsexpert:innen – durchgeführt wird, die sich Ihre Audiodatei anhören und diese tatsächlich Wort für Wort mit Zeitstempeln und Sprechertags verschriftlichen.
Bei der professionellen Transkription wissen Sie, wer was gesagt hat und wann er es gesagt hat. Die professionelle Transkription ist akkurater als die automatische Transkription, und aus diesem Grund auch etwas kostspieliger. Sehen wir uns einmal an, wie beide Plattformen in Bezug auf die professionelle Transkription abschneiden.
Amberscript ist der klare Gewinner in dieser Kategorie, und zwar aus dem einfachen Grund, dass Otter.ai keine professionellen Transkriptionsdienste anbietet. Amberscript ist in der Lage, professionelle, von Hand erstellte Transkriptionen mit 100 % Genauigkeit anzubieten.
Das heißt, wenn Sie ein Dokument benötigen, das von einem echten Menschen perfekt transkribiert wurde, ist Amberscript die richtige Wahl. Der Service dauert länger als die automatische Transkription, aber die Bearbeitungszeit ist immer noch schnell, und Sie müssen keine Zeit mit der Bearbeitung des Dokuments verbringen.
Untertitel sind nützlich, wenn Sie Ihren Zuschauer:innen mit Hilfe von Textuntertiteln zeigen möchten, was in Ihrem Video gesagt wird. In jedem Fall kann das Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren Videodateien das Erlebnis für Ihre Zuschauer:innen verbessern und Ihnen helfen, das Gesagte besser zu vermitteln als mit Audio allein.
Automatische Untertitel werden ähnlich wie bei der automatischen Transkription von einer Sprache-zu-Text-Software erzeugt. Diese Methode des Hinzufügens von Untertiteln ist nicht zu 100 % perfekt, da die maschinelle Lernsoftware hier und da einen Fehler machen kann, aber der Service ist schneller als professionelle, per Hand erstellte Untertitel, und er ist deutlich preiswerter.
Sowohl Amberscript als auch Otter.ai bieten eine Version von automatischen Untertiteln an, aber auch hier gilt, dass beide Plattformen dies auf unterschiedliche Weise und für unterschiedliche Zwecke tun.
Mit Amberscript können Sie Videodateien direkt auf die Plattform hochladen, und die Software hört sich automatisch das Audio an und fügt Untertitel hinzu. Anschließend können Sie die Datei speichern, bearbeiten und exportieren. Der gesamte Prozess ist schnell, einfach und preiswert. Otter.ai verfügt ebenfalls über eine automatische Untertitelfunktion, ist aber in erster Linie für das Hinzufügen von Untertiteln zu Meetings in Echtzeit gedacht. Wenn Sie also zum Beispiel an einem Online-Kurs teilnehmen und den Text sehen wollen, den Ihr Professor sagt, dann können die von Otter.ai generierten automatischen Untertitel helfen. Mit einem Pro-Tarif können Sie auch vorab aufgezeichnete Dateien hochladen.
Ähnlich wie bei der Transkription werden die professionellen Untertitel von einem echten Menschen erstellt, überprüft und zu Ihrer Videodatei hinzugefügt. Diese Methode des Hinzufügens von Untertiteln ist viel genauer, dauert aber auch etwas länger und ist im Allgemeinen teurer. Wenn Sie die Aufgabe richtig erledigen müssen und keine Zeit haben, Ihre Videodatei zu überprüfen oder zu bearbeiten, sind professionelle Untertitel die beste Wahl.
Auch hier gibt es keinen Wettbewerb. Amberscript ist definitiv besser als Otter.ai, wenn es um professionelle Untertitel geht, denn Otter.ai bietet keinen professionellen Untertiteldienst an. Otter.ai ist ein großartiges Tool, um zu verfolgen, was in Online-Meetings gesagt wird, und um mit Teamkollegen in Echtzeit zusammenzuarbeiten, aber um einfache Untertitel für Videoinhalte zu erstellen ist Amberscript in jedem Falle besser geeignet.
Nehmen wir an, Sie haben einen Vortrag in englischer Sprache aufgezeichnet, möchten ihn aber einem weltweiten Publikum zugänglich machen. In diesem Fall wäre es sinnvoll, Untertitel in anderen Sprachen zu Ihrem Video hinzuzufügen, damit auch Nicht-Englischsprachige Personen verstehen können, was gesagt wird, und den Inhalt genießen können. An dieser Stelle kommen übersetzte Untertitel ins Spiel.
Amberscript bietet einen hochwertigen Dienst für übersetzte Untertitel, wobei die Arbeit von Muttersprachler:innen ausgeführt wird. Dies kann also mit dem professionellen Untertiteldienst verglichen werden. Wenn man bedenkt, wie viel Arbeit die Übersetzung und das anschließende Hinzufügen von Untertiteln zu einem Video macht, ist dieser Dienst schnell und preisgünstig. Er ist definitiv einer der günstigsten Dienste für übersetzte Untertitel auf dem aktuellen Markt.
Otter.ai bietet keinen Dienst für übersetzte Untertitel an. Die Plattform ist für automatische Notizen und Echtzeit-Sprache-zu-Text in Online-Kursen und Meetings konzipiert.
Sowohl Amberscript als auch Otter.ai haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile. Lassen Sie uns kurz darauf eingehen, wo sich jede Plattform auszeichnet und welche Einschränkungen beide Dienste aufweisen.
Die Echtzeit-Transkription in Meetings kann nur über die iOS-App erfolgen.
Amberscript bietet sowohl vorausbezahlte Dienste als auch Abonnementpläne an. Die Prepaid-Transkription beginnt bei 15 € pro Audiostunde für die automatische Transkription. Der günstigste Abonnementdienst kostet 40 € pro Monat und umfasst fünf Audiostunden automatische Transkription. Die professionelle Transkription kostet 2.10 € pro Audiominute und die automatische Transkription liegt bei 0.33 € pro Audiominute. Die Preise für automatische Untertitel sind die gleichen; für professionelle und übersetzte Untertitel können Sie ganz einfach und schnell ein Angebot anfragen.
Otter.ai bietet einen kostenlosen Tarif an, mit dem Benutzer:innen live aufnehmen und transkribieren können. Für mehr Minuten und Funktionen ist ein Pro-Tarif ab 8,33 $ pro Monat bei jährlicher Zahlung erhältlich. Die Pro-Version enthält alles, was in der kostenlosen Version enthalten ist, plus die Integration von Zoom, Microsoft Teams und Google Meets sowie die Möglichkeit, zuvor aufgezeichnete Dateien zu transkribieren.
Sowohl Amberscript als auch Otter.ai sind gute Dienste, aber sie funktionieren unterschiedlich und haben verschiedene Zwecke. Amberscript ist großartig, wenn Sie schnelle, genaue Transkriptionsdienste oder Untertitel für Ihre Videodateien benötigen. Amberscript ist auch die beste Lösung, wenn es um übersetzte Untertitel geht.
Otter.ai eignet sich gut, wenn Sie Live-Meetings mit Untertiteln versehen oder eine Aufzeichnung dessen erstellen müssen, was auf Zoom oder in einem Online-Kurs gesagt wurde. Otter.ai kann auch Untertitel zu vorher aufgezeichneten Videokonferenzen hinzufügen, aber dafür ist ein Premium-Tarif erforderlich, und der Dienst ist nicht so gut wie der von Amberscript angebotene Untertiteldienst.
Amberscript und Sonix.ai ähneln sich, da es sich bei beiden um KI-gestützte Software handelt, die auf die Umwandlung von Audio- und Videodateien in Text durch Spracherkennung ausgelegt ist. Es gibt jedoch einige entscheidende Unterschiede zwischen den beiden Dienstleistern, die Sie beachten sollten. Dies soll Ihnen helfen, Ihre Anforderungen zu erkennen und eine Option zu wählen, die diesen entspricht.
Im Folgenden teilen wir unsere Ergebnisse und Gedanken mit Ihnen und erläutern, was Amberscript von Sonix.ai unterscheidet. Zu den Faktoren, die wir bei unseren Recherchen und Vergleichen berücksichtigt haben, gehören Gebühren, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Geschwindigkeit.
Untertitel sind bei Videos unverzichtbar, um sicherzustellen, dass Zuschauer:innen, deren Muttersprache nicht die gleiche ist, Ihre Inhalte verstehen. Mit Untertiteln können auch Betrachter:innen mit einer Hörbeeinträchtigung Ihre Inhalte genießen, insbesondere wenn Ihre Dateien Toneffekte und nonverbale Hinweise enthalten.
Amberscript generiert automatisch Untertitel für Ihre Videodateien und ermöglicht es Ihnen, diese mit dem eingebauten intuitiven Texteditor zu bearbeiten. So stellen Sie sicher, dass die Untertitel von guter Qualität sind, damit Ihr Publikum die Inhalte verstehen und genießen kann. Außerdem können Sie mit dem Transkriptionsservice von Amberscript Ihre Videos und Untertitel in verschiedene Formaten exportieren, darunter Text, VTT, SRT oder EBU-STL.
Wie bereits erwähnt, ist die automatische Plattform von Amberscript benutzerfreundlich und bietet den Service der automatischen Untertitelung an. Die Integration künstlicher Intelligenz garantiert Genauigkeit und schnelle Lieferung. Darüber hinaus sind die Gebühren für automatische Untertitel wettbewerbsfähig: Sie können sich für ein monatliches Abonnement im Wert von 40 € entscheiden oder einen Minutensatz von 0.33 € zahlen. Außerdem können Sie Untertitel in bis zu 39 Sprachen erstellen und ein vielfältiges Publikum für Ihre Inhalte gewinnen.
Im Gegensatz dazu bietet Sonix.ai eine kostenlose Testversion an, die 30 Minuten kostenlose Transkription beinhaltet. Das Tool rühmt sich damit, Untertitel in Windeseile zu erstellen, ohne viel Geld auszugeben. Außerdem können Sie die Untertitel nach Zeit oder Zeichenzahl aufteilen und sie ziehen, um Start- und Endzeiten anzupassen.
Was die Preise von Sonix.ai betrifft, so können Sie zwischen Standard-, Premium- und Enterprise-Abonnements ab 5 $ pro Stunde wählen. Die Software bietet auch einen Mehrbenutzerzugang. Sie können Ihre Inhalte auf Social Media-Plattformen wie Twitter, Facebook, Instagram und LinkedIn teilen. Wie Amberscript ist auch Sonix.ai hochgradig verschlüsselt und verfügt über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung für eine sichere Anmeldung.
Vielleicht ziehen Sie es vor, Ihre Dateien professionell per Hand zu untertiteln, indem Sie Untertitler:innen mit großer Erfahrung in diesem Bereich beauftragen. Sie sollten beachten, dass dieser Service verständlicherweise langsamer ist als automatische Tools, aber qualitativ hochwertige Ergebnisse garantiert.
Sonix.ai bietet keine professionellen und per Hand erstellten Untertitel an. Damit ist Amberscript in dieser Kategorie überragend. Amberscript’s Untertitler:innen liefern qualitativ hochwertige Untertitel und diese werden zu Ihrer Zufriedenheit immer von einem Qualitätsprüfer kontrolliert. Die Untertitler:innen von Amberscript verfügen über umfangreiche Erfahrung und sprechen über 15 Sprachen. Vor allem profitieren Sie von den zahlreichen Import- und Exportoptionen, die in den Formaten Text, VTT, SRT oder EBU-STL verfügbar sind. Die Genauigkeitsrate liegt bei 100 %.
Die Übersetzung der Untertitel Ihrer Dateien in mehrere Sprachen kann Ihnen helfen, ein größeres Publikum zu erreichen und positives Feedback zu erhalten. Mit einer Transkriptionssoftware erstellen Sie übersetzte Untertitel in kürzerer Zeit.
Amberscript kann Ihre Untertitel in verschiedene Sprachen übersetzen, um Ihr Zielpublikum zu erreichen. Die Bearbeitungszeit beträgt 7 Tage, aber Sie können Ihre übersetzten Untertitel für einen Aufschlag je nach Arbeitsaufkommen innerhalb von 24 Stunden erhalten. Fachkundige Übersetzer:innen übernehmen die Übersetzung, während Muttersprachler:innen die Qualität prüfen, bevor Sie sie mit Ihrem Publikum teilen. Wie bereits erwähnt, garantiert die Software Datenschutz und bietet anpassbare Preise, die sich nach Ihren Anforderungen und Ihrem Arbeitsaufwand richten.
Sonix.ai übersetzt auch Untertitel in über 40 Sprachen zu wettbewerbsfähigen Preisen. Die Software ist akkurat und effizient und macht Ihre Transkripte in wenigen Minuten fertig. Sie können Untertitel auch bearbeiten, aufteilen, anpassen und brennen, um sie mit Ihrem Publikum zu teilen. Sonix.ai unterstützt die Formate SRT und VTT für Untertitel und Untertitelung.
Amberscript und Sonix.ai gehören zu den besten automatisierten Untertitelungsprogrammen. Sie sind KI-gesteuert, was sie schnell und genau macht. Amberscript ist jedoch geeignet, wenn Sie professionelle und automatische Untertitelung kombinieren möchten. Amberscript ist die beste Lösung, da sie Geschwindigkeit, Genauigkeit und Erschwinglichkeit vereint und von Nutzer:innen weltweit hoch bewertet wird. Insgesamt muss der beste Anbieter von Untertiteln jedoch Ihren Anforderungen entsprechen und Sie bequem transkribieren und übersetzen lassen.
Die beste Audio-zu-Text-Software zu finden, kann ein schwieriges Unterfangen sein. Das liegt daran, dass Sie sich durch die zahlreichen Optionen im Internet wühlen und viele Softwarefunktionen testen und vergleichen müssen, um die beste zu finden. Amberscript ist die bevorzugte Transkriptionssoftware vieler Benutzer:innen, da wir mit modernster Technologie arbeiten, die hervorragende Ergebnisse garantiert.
Beachten Sie, dass es Alternativen gibt, aus denen Sie wählen können. Im Folgenden geben wir Ihnen unseren ultimativen Vergleich zwischen Amberscript und Trint, damit Sie die beste Entscheidung für sich treffen können. Um sicherzustellen, dass unsere Leser unvoreingenommene Bewertungen zu Amberscript und Trint erhalten, berücksichtigen wir bei unseren Recherchen verschiedene Elemente, darunter Sicherheit, Gebühren, Genauigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Geschwindigkeit des Services.
Die Automatisierung Ihrer Video- und Audiodateien durch automatische Spracherkennung (ASR) muss nicht unbedingt zeitaufwendig oder entmutigend sein! Es gibt eine Vielzahl von Software für die automatische Transkription, die Ihnen Abhilfe schaffen kann. Die automatische Transkription spart Ihnen nicht nur Zeit und Geld, sondern ermöglicht es Ihnen ebenfalls, sich auf andere Aufgaben zu konzentrieren, z. B. auf die Erstellung weiterer Inhalte, um die richtige Zielgruppe anzusprechen.
Amberscript und Trint sind KI-gestützt, d. h. sie rationalisieren den Transkriptionsprozess und garantieren hochwertige Ergebnisse. Sie können über das Internet und mobile Geräte auf Amberscript und Trint zugreifen, um Ihre Transkriptionsaktivitäten auch von unterwegs aus zu überwachen. Neben der Umwandlung von Audio-Inhalten in Texte ermöglichen sie die Bearbeitung von Inhalten und deren übersetzung in verschiedenen Sprachen.
Amberscript ist in 39 Sprachen verfügbar und bietet ein Teamkonto für mehrere Benutzer:innen in großen Unternehmen. Amberscripts Transkriptionssoftware ist unglaublich schnell und der Transkriptionsprozess verkürzt sich dank Amberscript um ein 5-faches. Es verfügt über einen Online-Texteditor, mit dem Sie notwendige Anpassungen vornehmen können, falls der Enturf der Software nicht zufriedenstellend ist. Allerdings liegt die Genauigkeit bereits bei 85%. Die Software garantiert eine Genauigkeit von über 95 % für Dateien mit guter Audioqualität. Amberscript ist eine sichere Plattform, da sie hochgradig verschlüsselt ist und die strengen DSGVO-Vorschriften einhält.
Trint ist eine automatische Transkriptionssoftware, die in 34 Sprachen verfügbar ist. Sie wandelt Ihre Audio- und Videodateien schnell in Texte um und garantiert 90 % Genauigkeit. Der automatische Transkriptionsdienst von Trint ist in drei Versionen verfügbar: Einzelperson, Team und Unternehmen. Sie sollten wissen, welche Art von Konto für Sie geeignet ist, um genaue Ergebnisse und die beste Erfahrung zu garantieren.
Während die mobile App von Amberscript für Android- und iOS-Nutzer:innen verfügbar ist, ist Trint nur über iOS-Mobilgeräte zugänglich. Das Amberscript-Abonnement ist für 40 € pro Monat erhältlich und beinhaltet die Transkription von 5 Stunden Audio- oder Videomaterial im Monat. Die Kosten von Trint liegen bei 55 € im Monat und beinhalten die Transkription von 7 kurzen Audio- oder Videodateien.
Sie wissen wahrscheinlich, dass eine automatische Transkriptionssoftware keine 100%ige Genauigkeit garantiert und dass Sie Ihren Transkriptionsentwurf noch bearbeiten müssen, bevor Sie Ihn verwenden können. Wenn Sie darauf keine lust haben, können Sie den manuellen Transkriptionsdienst nutzen, den viele Transkriptionssoftware anbietet. Hier übernehmen professionelle Transkriptionist:innen die gesamte Arbeit für Sie und garantieren Qualität und Effizienz.
Amberscript beschäftigt professionelle Transkriptionist:innen, die Ihre Video- und Audiodateien in hochwertige Transkripte umwandeln. Unsere Schreibkräfte kombinieren ihre umfassenden Fähigkeiten mit Technologie, um schnell und zu einem günstigen Preis hochwertige Texte zu liefern. Amberscript verfügt auch über eine Qualitätskontrolle, so dass Sie sicher sein können, dass das Endergebnis fehlerlos und grammatikalisch korrekt ist.
Amberscript berücksichtigt Ihre Bedürfnisse und stellt sicher, dass alle Transkriptionisten Muttersprachler:innen aus verschiedenen Regionen sind. Mit dieser Software können Sie den manuellen Transkriptionsservice in 15 Sprachen zu einer Gebühr ab 2.10 € pro Minute nutzen.
Im Gegensatz dazu konzentriert sich Trint ausschließlich auf die automatische Transkription, da es die menschliche Arbeit als kostspielig und anstrengend erachtet. Dies macht Amberscript zum Spitzenreiter in dieser Kategorie, da sie auch Lernressourcen wie eBooks, Artikel, Webinare und Fallstudien anbietet, um mehr über Transkriptionsdienste zu erfahren.
Transkriptionssoftware hilft Ihnen, automatisch Untertitel für Ihre Video-Dateien zu erstellen. So können auch schwerhörige oder gehörlose Menschen Ihre Inhalte genießen. Erwägen Sie, Toneffekte und nonverbale Hinweise in Ihre Videos aufzunehmen.
Amberscript ist eine erschwingliche Software für die automatische Erstellung von Untertiteln mit einem Preisplan ab einer monatlichen Abonnement Gebühr von 40 € für die Untertitelung von 5 Stunden Videomaterial. Die Software ist weltweit bekannt und profitiert von Millionen von Kund:innen weltweit, darunter Amazon, Givenchy und Microsoft.
Die KI-Funktion in Amberscript macht es effizient und schnell, Untertitel für Ihre Videoinhalte zu erstellen. Die Software rühmt sich damit, dass sie 10-mal schneller ist als die durchschnittliche Zeit, die Sie für eine manuelle Untertitelung aufbringen müssen, so dass Sie Ihre Videountertitel schnell erhalten. Außerdem verfügt sie über einen intuitiven Online-Editor, mit dem Sie die Qualität Ihrer Untertitel verbessern können, bevor Sie die Inhalte mit Ihrem Publikum teilen. Wie alle anderen Dienste, die Amberscript anbietet, können Sie die Untertitel Ihres Videos in verschiedenen Formaten exportieren, darunter Text, SRT, VTT und EBU-STL. Sie können Untertitel in 39 Sprachen erstellen und profitieren von einem Konto für mehrere Benutzer:innen, wenn Sie ein großes Unternehmen betreiben.
Umgekehrt erzeugen die automatischen Funktionen von Trint auch automatisch Untertitel und Captions für Ihre Videodatei. Wie Amberscript ermöglicht es Ihnen, Ihre Videobearbeitung zu kontrollieren, indem es einen Untertitel-Editor anbietet, um sicherzustellen, dass Ihr Video von bester Qualität ist. Leider ist Trint teurer als Amberscript, denn der Preisplan beginnt bei 48 Dollar pro Monat für das Einsteigerkonto und 55 € pro Monat, wenn Sie sich für die erweiterte Plattform entscheiden.
Wenn Sie Untertitel für Ihre Videodateien von Hand erstellen möchten, sollten Sie beachten, dass der Prozess im Vergleich zu automatisierten Tools langwierig ist. Allerdings stellen die meisten dieser Tools auch eine Verbindung zu professionellen Untertitler:innen her, die hochwertige Arbeit liefern und Ihnen allen Aufwand abnehmen.
Wie bereits erwähnt, bietet Trint keine händischen Abonnementdienste an. Andererseits verfügt Amberscript über professionelle Untertitler:innen, die qualitativ hochwertige Untertitel und Captions zu einem wettbewerbsfähigen Preis erstellen. Die professionelle Durchführung dieses Prozesses mit Amberscript garantiert eine Genauigkeit von 100%, wodurch Sie Ihr Publikum ansprechen und positives Feedback und Empfehlungen erhalten.
Das Amberscript-Team kombiniert sein Fachwissen mit der eingebauten Softwaretechnologie, um sicherzustellen, dass alles Ihren Spezifikationen entspricht. Die Software generiert manuell Untertitel in 15 verschiedenen Sprachen, die ihre Untertitler:innen verstehen.
Sie erreichen ein breiteres Publikum, wenn Sie Ihre Video Untertitel in verschiedene Sprachen übersetzen. Untertitel-Übersetzungsdienste machen es den Urheber:innen von Inhalten leicht, indem sie diesen Service anbieten.
Mit Amberscript können Sie Ihre Untertitel in 15 verschiedene Sprachen übersetzen lassen. Bei uns arbeiten Fachleute aus verschiedenen Regionen der Welt, die die Sprachen, welche Sie in Ihren Inhalten verwenden möchten, verstehen. Darüber hinaus können Sie Ihre Audio- und Videotöne in verschiedene Akzente konvertieren und die Qualität der Inhalte von Muttersprachler:innen prüfen lassen. Amberscrip ist schnell und hat eine maximale Lieferfrist von fünf Tagen, kann aber kleine Aufträge innerhalb von 24 Stunden liefern.
Trint übersetzt auch Ihre Video Untertitel oder Untertitel in 34 unterstützte Sprachen.
Amberscript und Trint sind hervorragende Transkriptionssoftware, bieten aber unterschiedliche Dienste an. Stellen Sie daher sicher, dass die von Ihnen gewählte Software alle Ihre Anforderungen erfüllt, um Ihre Inhalte effektiv zu transkribieren. Wenn Sie zum Beispiel die manuelle Transkription bevorzugen oder Untertitel manuell erstellen möchten, ist Amberscript die beste Option. Trint hingegen ist schnell und kann große Mengen an Arbeit bewältigen, kostet aber auch mehr. Aus unserer Sicht hat Amberscript die Nase vorn, da sie alle nötigen Dienste unter einem Dach vereint.
Kurzgefasst: Die Software „hört“ den Ton ab, erkennt die gesprochenen Wörter und wandelt diese in Textformat um. Dies ist durch den Einsatz hochentwickelter Spracherkennungstechnologie möglich. Solche Systeme bestehen aus akustischen und linguistischen Komponenten, die auf einem oder mehreren Computern laufen. Mehr darüber können Sie hierlesen.
Der Online-Editor verfügt über ein benutzerfreundliches Bedienfeld, mit dem Sie Zeitstempel anpassen, Passagen hervorheben und die Sprecheridentifikation bearbeiten können. Um Teile des Textes im Transkript zu bearbeiten, klicken Sie einfach auf den zu bearbeitenden Teil, und ein Cursor erscheint. Wenn Sie die Alt-Taste gedrückt halten, während Sie auf einen Textabschnitt klicken, springt der Ton zu diesem Abschnitt.
Um Ihrem Vimeo-Video übersetzte Untertitel hinzuzufügen, fügen Sie einfach die mit Amberscript erstellte Datei zu Ihrem Video im Bearbeitungsfenster von Vimeo hinzu. Klicken Sie auf „Distribution“, dann auf „Untertitel“ und schließlich auf das Symbol +, um die SRT-Datei hochzuladen.
Wenn es um Audio- und Videoinhalte geht, gewinnen Transkriptionen und Untertitel immer mehr an Bedeutung. Anstatt Ihre gesamte Zeit damit zu verbringen, Ihre Inhalte manuell anzuhören und abzutippen, sollten Sie für Ihre Transkription und Untertitelung auf Transkriptionsdienste wie Amberscript oder Happyscribe zurückgreifen.
Transkriptionsdienste werden immer leichter zugänglich und es gibt mehr Auswahl als je zuvor. Allerdings sind nicht alle Dienste und Plattformen gleichwertig. Es ist wichtig, dass Sie Untertitel erhalten, die akkurat, schnell und kostengünstig sind.
Sie haben wahrscheinlich viel Zeit mit der Produktion von Inhalten verbracht, daher ist es wichtig, dass Sie eine Plattform wählen, die einfach zu bedienen, schnelle Bearbeitungszeiten hat und sicher ist.
In diesem Artikel gehen wir auf die Unterschiede zwischen zwei der besten Transkriptionsdienste auf dem Markt ein: Amberscript und Happyscribe.
So können Sie selbst entscheiden, welcher Dienst für Sie am ehesten in Frage kommt.
Automatische Transkriptionen wandeln Sprache und Audio mithilfe einer automatischen Spracherkennungssoftware direkt in Text um. Transkripte können verwendet werden, um Sprecher zu identifizieren und schriftlich festzuhalten, was wann von wem gesagt wurde. Mit Hilfe von Transkriptionsdiensten können Sie Text aus Videos, Besprechungen oder sogar Tonaufnahmen generieren.
Automatische Transkriptionen werden, wie bereits erwähnt, in der Regel durch KI-Technologie erstellt. Automatische Transkriptionen sind zwar nicht immer perfekt, aber ziemlich genau. Kleinere Unzulänglichkeiten können durch schnelle Überarbeitungen behoben werden. Automatische Transkriptionsdienste sind ideal, um Zeit, Geld und Ressourcen zu sparen.
Amberscript verwendet modernste Technologie, um automatische Transkriptionen zu erstellen, die nahezu fehlerfrei sind. Dank der modernen künstlichen Intelligenz profitieren Sie von einer der schnellsten Bearbeitungszeiten in der Branche. Textentwürfe sind nach nur wenigen Sekunden verfügbar. Eventuell erforderliche Korrekturen lassen sich leicht über das fortschrittliche Dashboard und den intuitiven Online-Texteditor von Amberscript vornehmen. Innerhalb weniger Minuten haben Sie eine genaue und vollständige Transkriptionsdatei heruntergeladen. Amberscript erlaubt eine große Auswahl an Dateiformaten. Darunter .docx, .json, .srt, .vtt, .txt usw.
Amberscript handelt von DSGVO-konform und ist ISO27001 sowie ISO9001 zertifiziert. Die Sicherheit Ihrer Daten hat für Amberscript die höchste Priorität und Sie können sich darauf verlassen, dass vertrauliche Inhalte oder Besprechungen, die Transkriptionen erfordern, in sicheren Händen sind.
Außerdem ist die automatische Transkriptionssoftware von Amberscript auch für Mobiltelefone verfügbar, so dass Sie auch unterwegs Transkriptionen erhalten können. Ab 0.25€ pro Minute können Sie Ihre Audio- und Videodateien automatisch transkribieren.
Happyscribe bietet außerdem wettbewerbsfähige Bearbeitungszeiten, wobei die meisten automatischen Transkriptionen innerhalb von etwa 5 Minuten geliefert werden. Ab 0,20 € pro Minute kann Happyscribe Audio- und Video Transkripte in einer Vielzahl von Sprachen mit einer Genauigkeit von etwa 85 % erstellen.
Untertitel und Captions sind etwas anderes als Transkriptionen. Es handelt sich in der Regel um Textversionen des Dialogs und des Tons, die während der Wiedergabe von Videoinhalten angezeigt werden. Automatische Captions werden in der gleichen Sprache wie der Sprecher angezeigt, während Untertitel normalerweise in einer anderen Sprache angezeigt werden.
Wie die automatischen Transkriptionen werden auch die automatischen Untertitel in der Regel mit automatischer Spracherkennungstechnologie erstellt.
Amberscript’s hochwertige KI-Engine konvertieren Ihr Video und Audio automatisch in Text. Automatische Ausrichtung und Funktionen zur Unterscheidung mehrerer Sprecher:innen bedeuten, dass Ihre automatischen Untertitel im Grunde sofort hochgeladen werden können.
Wenn kleinere Anpassungen erforderlich sind, hilft Ihnen der intuitive Online-Texteditor und das Untertitel-Vorschaufenster von Amberscript beim Ausrichten, Anpassen und Durchsuchen des Textes. Sobald Sie zum Exportieren bereit sind, können Sie Ihre Untertiteldateien in vielen Formaten wie Text, SRT, VTT oder EBU-STL schnell herunterladen. Es gibt auch Optionen für den Export mit eingebrannten Untertiteln.
Mit automatischen Untertiteln ab 0,33 € ist Amberscript einer der günstigsten Untertitelungsdienste auf dem deutschen Markt.
Happyscribe bietet ebenfalls eine automatische Untertitelung an. Ähnlich wie beim Transkriptionsdienst beträgt die Bearbeitungszeit etwa 5 Minuten. Genießen Sie die Funktion „Personalisiertes Vokabular“, mit der Sie bestimmte Namen, Eigennamen und Texte ganz einfach im Voraus anpassen können!
Die professionelle Transkription ist der automatischen Transkription sehr ähnlich. Sie profitieren jedoch von der Hilfe menschlicher Transkriptionist:innen. Bei einigen Diensten werden diese Transkriptionen vollständig von Menschen erstellt. Bei anderen übernimmt die Technologie den ersten Entwurf, und ein Mensch überprüft den Inhalt anschließend auf seine Richtigkeit.
Für Transkriptionen mit unvergleichlicher Genauigkeit ist der professionelle Transkriptionsdienst von Amberscript die erste Wahl. Da alle Transkriptionen von Amberscript-Sprachexpert:innen perfektioniert werden, können Sie einen Text erwarten, der zu 100 % genau ist. Sie können sogar zwischen den Optionen Clean Read und Verbatim wählen, um Füllwörter, Stottern und Wiederholungen herauszufiltern.
Die professionellen Transkriptionen von Amberscript sind äußerst erschwinglich und bieten erstklassige, fehlerlose Transkriptionen für nur 2.1€ pro Minute. Ihre Amberscript-Transkriptionen sind in einer Vielzahl von Formaten erhältlich, darunter Word, JSON oder Textdateien.
Happyscribe bezeichnet manuelle Transkriptionen als 100% Human-Made Transcription. Die Preise liegen mit 3,00 € pro Minute etwas höher als bei Amberscript. Da der Service rund um die Uhr verfügbar ist, sind die manuellen Transkriptionen von Happyscribe bereits ab 24 Stunden verfügbar.
Wie die automatischen Untertitel sind auch die professionellen Untertitel so konzipiert, dass sie mit dem Video verknüpft werden, um Nutzer:innen ein besseres Verständnis des gezeigten Inhalts zu ermöglichen. Professionelle Untertitel werden jedoch mit der Hilfe eines Menschen vervollständigt, um die Genauigkeit zu gewährleisten. Professionelle Untertitel können oft Nuancen in der Sprache berücksichtigen, die von der Technik nicht erkannt werden können.
Amberscript verwendet eine Mischung aus automatischer und professioneller Untertitelung, um sicherzustellen, dass alle Kund:innen so schnell wie möglich hochpräzise Untertitel erhalten. Mit einer schnellen Bearbeitungszeit und Optionen für Mengenrabatte ist Amberscript eine der besten Optionen, wenn Sie große Mengen perfekter Untertitel erstellen müssen. Bei Amberscript erhalten Sie professionelle Untertitel für Ihr Video mit bis zu 100 % Genauigkeit.
Der manuelle Untertitelungsservice von Happyscribe ist bekannt als das Produkt „Human-Made Subtitles“. Happyscribe ist in der Lage, Videos von Plattformen wie Youtube und Vimeo einzulesen und Untertitel zu erstellen, ohne die Originaldateien herunterladen zu müssen. Mit einer Genauigkeit von 99 % bietet Happyscribe manuelle Untertitel für 3,50 € pro Minute an.
Übersetzte Untertitel sind für Nutzer:innen gedacht, die Videos in einer anderen Sprache genießen möchten. Anstelle der Sprache, in der der Dialog ursprünglich gesprochen wurde, können die übersetzten Untertitel in jeder beliebigen Sprache sein. Auf diese Weise können Nutzer:innen auf der ganzen Welt Ihre Inhalte genießen.
Mit Amberscript werden die übersetzten Untertitel von Sprachexpert:innen mit sorgfalt erstellt. Die manuellen Übersetzungen von Amberscript sind in über 11 Sprachen verfügbar und werden von Muttersprachler:innen angefertigt, so dass Sie sicher sein können, dass Sie Untertitel mit höchster Genauigkeit erhalten..
Wenn Sie Untertitel mit Ton in einer anderen Sprache benötigen, ist der automatische Untertitelungsdienst von Amberscript in über 39 Sprachen verfügbar.
Die übersetzten Untertitel von Happyscribe sind nur über den Human-Made-Service verfügbar. Sie bieten zwar auch muttersprachliche Übersetzer:innen und Untertitler:innen an, aber die Kosten sind mit 20,85 € pro Minute (stand 2022) deutlich höher.
Die Transkription von Audio in Text scheint einfach zu sein, aber es gibt viele Faktoren, die einen Dienst besser machen können als einen anderen. Von der Genauigkeit und Lieferzeit bis hin zur Datensicherheit gibt es viele Dinge, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie die richtige Plattform für sich auswählen.
Sowohl Amberscript als auch Happyscribe stehen auf unserer Liste der besten Transkriptionsdienste ganz oben. Sie bieten jeweils eine große Auswahl an Transkriptions- und Untertitelungslösungen für eine Vielzahl von Benutzer:innen. Wenn es jedoch um wettbewerbsfähige Preise, Qualität und Sicherheit geht, hat Amberscript die Nase vorn. Amberscript genießt das Vertrauen einiger der weltweit größten Unternehmen wie Amazon, Microsoft, und Disney+. Sie können also nichts falsch machen, wenn Sie Amberscript für Ihr nächstes Audio-zu-Text-Projekt wählen!
Untertitelung und Closed Captioning gewinnen in einer Welt, die sich in Richtung Inklusion und Globalisierung entwickelt hat, immer mehr an Bedeutung. Jeder muss Zugang zu Ressourcen haben, und das Publikum wird dank des Internets von Tag zu Tag vielfältiger. Für einige Unternehmen ist es sogar eine Frage der Einhaltung von Vorschriften, und das zu Recht.
Was sind Closed Captions und Untertitel
Closed Captions und Untertitel sind nicht dasselbe. Obwohl sie oft austauschbar verwendet werden, wurden Closed Captions und Untertitel aus unterschiedlichen Gründen eingeführt.
Closed Captions sind Textzeilen, die am unteren oder oberen Rand des Bildschirms platziert werden. Closed Captions helfen Zuschauer:innen, die den Ton nicht hören können, das Video auf die gleiche Weise zu erleben wie Menschen, die den Ton hören können. Heißt, Closed Captions wurden primär für gehörlose und schwerhörige Menschen entwickelt.
Bei Closed Captions sehen Sie Audioinhalte, die nicht unbedingt mit den Worten des Sprechers zusammenhängen. Wenn zum Beispiel jemand im Hintergrund an eine Tür klopft, wird dies angezeigt. Wenn im Hintergrund Musik zu hören ist, wird diese ebenfalls angezeigt – oft in Klammern.
Closed Captions geben auch Hinweise auf den Tonfall und andere nonverbale Kommunikation. Wenn Sprecher:innen aufgeregt über etwas sprechen, wird dies durch einen Tonfall angezeigt, der Aufregung signalisiert. Wenn eine Person wild gestikuliert, leise weint oder auf dem Bildschirm isst, wird dies in den Untertiteln angezeigt.
Zwischen August 2020 und Januar 2021 hat Amberscript 350 Studenten von 175 Universitäten in 15 Ländern in Europa befragt. Von diesen waren 103 Befragte von 69 Hochschulen in Deutschland.
Untertitel hingegen sind für Menschen gedacht, die die Sprache, die im Video gesprochen wird, nicht verstehen, jedoch keine Probleme haben, den Ton bzw. das Gesprochene zu hören. Sie bieten den Zuschauer:innen Übersetzungen in einer Sprache, die sie verstehen.
Wenn Sie also aufgrund von Störgeräuschen den Ton nicht hören können und einfach nur wissen wollen, was gesagt wird, können Sie Untertitel verwenden, auch wenn der Ton in einer Sprache ist, die Sie verstehen. Auch als Hörende können Sie Untertitel verwenden, um sich besser konzentrieren zu können, oder wenn Sie die Kultur der Sprechenden nicht verstehen und Tonmarker benötigen, um den vollen Kontext zu verstehen.
Kurz gesagt: Untertitel konzentrieren sich auf die Sprache, während sich Captions auf die Wiedergabe des Hörerlebnisses konzentrieren.
Untertitelungsdienste sind Plattformen, die Untertitelung und die Erstellung von Closed Captions anbieten. Sie sind schnell, genau und effizient. Häufig bieten sie auch Transkriptions- und Live-Übersetzungsdienste an, da diese oft in den Prozess der Untertitelung eingebunden sind.
Nachdem Sie verstanden haben, was Untertitelung ist, fragen Sie sich bestimmt, warum Sie das nicht selbst lernen können. Auf den ersten Blick scheint die Untertitelung nichts anderes zu sein als die Umwandlung von Audio in Text, dessen Übersetzung und dessen Darstellung auf dem Bildschirm. Aber es ist nicht so einfach, wie es klingt. Hier ist der Grund, warum Sie professionelle Untertitelungsdienste in Anspruch nehmen sollten:
Naturgemäß sprechen Menschen mit vielen Unvollkommenheiten. Sie können nuscheln, ihre Worte überstürzen, zwei ähnlich klingende Wörter falsch aussprechen oder sogar spontan zwischen verschiedenen Sprachen wechseln. All dies ist zwar völlig normal, erschwert aber die Transkription und Übersetzung des Gesagten.
Es kann sein, dass Sie Schwierigkeiten haben, das Gesagte zu verstehen und den Inhalt nicht nachvollziehen können. Diese Probleme erhöhen die Fehlerwahrscheinlichkeit. Professionelle Untertitler:innen hingegen sind darin geschult, diese Eigenheiten der Sprache zu entschlüsseln, und werden deutlich weniger Fehler machen.
Zeit ist Geld; je mehr Geld Sie in einem bestimmten Zeitrahmen verdienen können, desto besser. Eine Aufgabe, die wenig einbringt, aber einen großen Teil Ihres Tages in Anspruch nimmt, schadet Ihren Gewinnen, und die Auswirkungen werden weit in die Zukunft reichen.
Die Untertitelung von Videos auf eigene Faust führt zu Verzögerungen und nimmt einen Großteil Ihrer kostbaren Zeit in Anspruch. Das schmälert Ihr Einkommen. Wenn Sie jedoch professionelle Untertitler:innen beauftragen, können Sie nicht nur mehr pro Stunde verdienen, sondern auch Ihren ROI steigern.
Untertitelung mag einfach klingen, aber wenn man es genau nimmt, ist es eine Kunst für sich. Bevor Sie mit der Untertitelung beginnen, müssen Sie das Werk transkribieren. Die Transkription ist eine arbeitsintensive Aufgabe, für die Sie bis zu dreimal so viel Zeit aufwenden müssen, wie das Video lang ist. Denken Sie daran, dass diese Geschwindigkeit von professionellen Transkribierer:innen auf mittlerem Niveau erwartet wird.
Nach der Transkription müssen Sie das Transkript übersetzen. Dieser Teil kann nur so gut sein, wie Ihre Übersetzungskompetenz. Selbst wenn Sie einen Übersetzungsdienst in Anspruch nehmen, müssen Sie die Übersetzung bearbeiten, um sicherzustellen, dass sie kontextuell und grammatikalisch korrekt ist.
Die Inanspruchnahme eines Untertitelungsdienstes erspart Ihnen all diese manuelle Arbeit und gibt Ihnen die Zeit zurück, sich auf Ihr Unternehmen zu konzentrieren.
Untertitelungsdienste sind einfach schneller.
Wie bereits erwähnt, müssen Sie damit rechnen, dass Sie als Nicht-Profi mehr als die dreifache Länge eines Videos benötigen, um es selbst zu untertiteln und zu betiteln. Jede Aufgabe in Ihrem Unternehmen muss reibungslos ablaufen. Eine langsame Untertitelung behindert diesen Prozess. Wenn Sie jedoch einen Untertitelungsdienst beauftragen, können Sie die Normen einhalten.
Nachdem wir nun erklärt haben, was Untertitelung ist und warum Sie im Jahr 2024 einen professionellen Untertitelungsdienst in Anspruch nehmen sollten, wollen wir uns einige der besten professionellen Untertitelungsdienste im Internet ansehen und herausfinden, was sie so gut macht. Wir vergleichen ihre Funktionen und Vorteile, damit Sie den besten Dienst für Sie, Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget auswählen können.
Wir haben festgestellt, dass Amberscript in vielen verschiedenen Kategorien, einschließlich der besten Gesamtgenauigkeit und des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses, der beste Dienst ist.
Nach der Überprüfung des Dienstes ist es keine Überraschung, dass viele der größten Unternehmen der Welt wie Amazon, Disney+, Microsoft, Netflix und Warner Bros. Amberscript für ihre Untertitelung nutzen.
Je nach Ihren speziellen Anforderungen bietet Amberscript verschiedene Lösungen an. Amberscript bietet einen automatischen Transkriptionsdienst mit einer der schnellsten Bearbeitungszeiten im Internet für diejenigen, die eine hervorragende, aber nicht pixelgenaue Untertitelung benötigen, etwas Geld sparen möchten und denen es nichts ausmacht, das Transkript selbst zu perfektionieren. Die Kosten sind unglaublich niedrig, wenn man die Qualität der Untertitel bedenkt.
Automatisierte Untertitel enthalten jedoch ein paar Ungenauigkeiten, die Sie sicherheitshalber bearbeiten müssen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Untertitel perfekt sind, sollten Sie den professionellen Untertitelungsdienst von Amberscript ausprobieren. Nach mehreren Bewertungen und umfangreichen Recherchen hat sich der professionelle manuelle Untertitelungsdienst von Amberscript aufgrund seiner hervorragenden Qualität und wettbewerbsfähigen Preise durchgesetzt.
Otter.ai ist eine Plattform, die hauptsächlich automatische Untertitel und Untertitelungsdienste anbietet. Otter.ai nutzt maschinelles Lernen und andere KI-Technologien, um genaue Closed Captions und Untertitel zu erstellen. Um die Qualität zu gewährleisten, können Sie die endgültigen Transkripte immer noch bearbeiten, aber es wird viel weniger Arbeit sein, als alles von Grund auf neu zu machen.
Es ist erwähnenswert, dass Otter.io einen der besten Live-Untertitelungsdienste anbietet, die heute auf dem Markt erhältlich sind. Sie können den Live-Untertitelungsdienst für Zoom und andere Videokonferenz Plattformen nutzen. Dies ist jedoch einer der größten Nachteile des Dienstes. Otter.ai ist nicht ideal für Einzelpersonen. Eine seiner größten Stärken ist die integrierte Aufzeichnungsfunktion, was nicht viel ist, wenn man bedenkt, dass man jedes beliebige Gerät zur Aufzeichnung verwenden kann.
Mit Veed können Sie schnell und automatisch Untertitel für Ihre Videos erstellen. Keine langen Wartezeiten. Die Spracherkennungssoftware ist so fortschrittlich, dass sie mehr als 100 Sprachen und Akzente erkennen und automatisch genaue Untertitel erstellen kann.
Veed.io ist jedoch webbasiert und unternimmt keine zusätzlichen Schritte zum Schutz der Daten. Diese Tatsache mag Unternehmen, die mit sensiblen Daten arbeiten, nicht gefallen. Außerdem ist Veed.io relativ teuer, sogar teurer als Adobe.
Sonix wird allmählich zu einer der vertrauenswürdigsten Internetquellen für zuverlässige, professionelle Untertitelungsdienste im Jahr 2024. Sonix unterscheidet sich von der Konkurrenz durch die Unterstützung von mehr als 35 Sprachen.
Der Dienst ist vollständig automatisiert, d. h. er bietet KI-basierte Transkription, Übersetzung und Untertitelung. Das bedeutet jedoch, dass die endgültigen Untertitel nicht Fehlerlos sind. Besser wäre eine Kombination aus manueller Untertitelung und automatischer Untertitelung, um die Bearbeitung zu erleichtern.
Scribie bietet sowohl automatische als auch manuelle Untertitelungsdienste an, genau wie die anderen Unternehmen in dieser Liste. Ähnlich wie bei den anderen Anbietern ist die manuelle Transkription von Scribie genauer als die automatisierte. Scribie bietet eine beeindruckende Genauigkeit von 99 % für alle manuellen Transkriptions- und anschließenden Übersetzungsdienste.
Sie erhalten einen schnellen ersten Entwurf Ihrer Aufnahme mit automatischen Untertiteln zu einer geringeren Gebühr von $0,10/Min. Mit dem kostenlosen Transkriptions-Editor auf Scribie können Sie Ihre Untertitel-Transkripte dann ganz einfach online ändern. Für eine fehlerfreie Untertitelung können Sie jedoch das manuelle Untertitelungspaket für $0,80/Min. erwerben.
Dieser Preis ist nicht günstig. Es ist ein gewaltiger Sprung von $0,10/Min. zu $0,80/Min. für genaue Untertitel.
Rev ist eine weitere solide Option für präzise Untertitel und hochwertige Live-Untertitel. Rev bietet sowohl automatische als auch manuelle Untertitelungsdienste an. Rev unterstützt fremdsprachige Untertitel, eine Funktion, die besonders dann von Vorteil ist, wenn Ihr Video mehrere Sprecher hat, die während der Aufnahme in verschiedenen Sprachen sprechen.
Die Genauigkeit dieser Übersetzungen wird oft in Frage gestellt, weil der Kontext und andere Feinheiten fehlen. Wenn dies ein Problem ist, welches Sie leicht beheben können, weil Sie eine mehrsprachige Person haben, die die Übersetzungen bestätigt, dann ist Rev eine großartige Option.
Eine weitere großartige Option für Ihren Untertitelungsbedarf ist GoTranscript. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit beträgt weniger als 6 Stunden, und das Unternehmen garantiert eine Genauigkeit von 99 %.
GoTranscript verfügt über ein effizientes automatisiertes Programm, das so gut ist, dass Sie die Untertitelungsdienste online bestellen, Ihr Audiomaterial hochladen und Ihr fertiges Dokument erhalten können, ohne mit jemandem sprechen oder Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen. Es ist auch das genaueste automatisierte Programm auf dem Markt.
Aber keine Maschine ist jemals perfekt, und aufgrund der vollständigen Automatisierung gab es schon einige Pannen. Wenn es eine Panne im System gibt, ist es nicht einfach, Hilfe zu finden. Wenn Sie die Gewissheit haben wollen, dass Ihnen geholfen wird, wenn ein Problem aufkommen, dann sollten Sie dieses Modell nicht unbedingt in Anspruch nehmen.
Closed Captioning, Live Captioning, Audiodeskription und Übersetzung sind nur einige der Dienste, die 3PlayMedia anbietet. Sie erlauben es den Nutzer:innen, konforme, nutzbare und ansprechende Videos zu produzieren, die für alle zugänglich sind.
Jeden Monat verarbeitet 3Play Media mehr als 7.000 Stunden Video für seine mehr als 10.000 Kunden. Das bedeutet jedoch, dass es immer eine lange Schlange geben wird und die Untertitelung selbst möglicherweise nicht so schnell ist.
Verbit bietet alle Dienste an, über die wir gesprochen haben: automatische und manuelle Untertitelung, Closed Captioning, Live Closed Captioning und die Möglichkeit, Transkripte zu bearbeiten, bevor sie in SRT-Dateien umgewandelt werden. Der einzige Unterschied ist, dass Verbit fast die Hälfte des Preises der meisten hier verfügbaren Optionen kostet.
Die faire Preisgestaltung bedeutet, dass Verbit zahlreiche Kunden anzieht, was wiederum bedeutet, dass auch sie ziemlich beschäftigt sein werden. Sie haben kein großes Portfolio an angesehenen Unternehmen, für die sie bisher gearbeitet haben. Daran ist zwar nichts auszusetzen, aber manche Unternehmen bevorzugen vielleicht bewährte Auftragnehmer.
Zu guter Letzt haben wir noch Scriptix. Der größte Charme dieser Plattform ist die breite Palette an Sprachen, für die sie Untertitel anbietet. Sie können Ihre Untertitel in jeder der 13 Sprachen erhalten. Wenn die von Ihnen gewünschte Sprache nicht auf der Liste steht, können Sie sich Übersetzer:innen speziell dafür besorgen!
Scriptix ist die beste Lösung für Unternehmen, die sehr unterschiedliche Zielgruppen haben und sich Sorgen machen, dass die gewünschten Sprachen nicht verfügbar sind. Allerdings kann es sehr lange dauern, bis man diese speziellen Übersetzungen erhält. Außerdem werden Sie nur selten einen Übersetzer für eine seltene Sprache benötigen. Sie sollten also abwägen, ob andere Faktoren für Sie in Frage kommen, bevor Sie sich für dieses Programm entscheiden, um Ihren gesamten Bedarf an Untertiteln zu decken.
Jedes Unternehmen, das Videoinhalte produziert, sollte Untertitel und Closed Captions ernsthaft in Erwägung ziehen, auch wenn dies nicht zur Einhaltung der Vorschriften erforderlich sein sollte. Untertitel ermöglichen Ihnen den Zugang zu einem weltweiten Publikum, während Closed Captions Ihre Videos für Menschen mit Hörproblemen zugänglich machen. Es ist eine Win-Win-Win-Situation.
Sie haben die besten Preise, die höchste Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Personalisierung verdient, die auf dem Markt erhältlich sind. Zögern Sie nicht, sich an Amberscript zu wenden, wo wir die besten dieser Dienstleistungen anbieten.
Sie haben eine wichtige Google Meet Konferenz vor sich? Sie suchen nach einer Möglichkeit, diese zu protokollieren, wissen aber nicht, wie? Wir haben die Lösung für Sie.
Mit Amberscript können Sie ganz einfach Transkripte von Ihren Meetings erstellen. Egal, ob von unserer KI oder von einem unserer professionellen Transkriptionisten, Amberscript hilft Ihnen dabei, Ihr Meeting so schnell und akkurat wie möglich zu transkribieren. Wenn Sie erfahren wollen, wie Sie mit der Transkription Ihrer Inhalte Ihr Unternehmen auf ein neues Level heben können, lesen Sie weiter!
Telefonkonferenzen und Videokonferenzen sind ein bewährtes und effektives Mittel für eine Reihe von unternehmensbezogenen Aktivitäten. Für das Brainstorming von Ideen, die Aktualisierung oder Schulung ganzer Abteilungen und die Durchführung wichtiger Besprechungen mit Kund:innen und dem oberen Management. Google Meet ist eines der vielen ausgezeichneten Google-Tools, mit denen sich diese Dinge problemlos bewerkstelligen lassen.
Google Meet ist eine Plattform für Video- und Audiokonferenzen, mit der Nutzer:innen in Echtzeit miteinander interagieren können. Mit Google Meet können Sie kostenlose Videokonferenzen und Telefonkonferenzen abhalten, Bildschirme freigeben und sogar Dokumente mit bis zu 25 Teilnehmer:innen pro Besprechung gemeinsam bearbeiten.
Tools für die geschäftliche Transkription haben eine Reihe klarer Vorteile. Die Sicherheit, dass es genaue Aufzeichnungen gibt, auf die Sie sich in Zukunft zurückgreifen können, bedeutet, dass Sie sich während der Besprechungen nicht mehr hektisch Notizen machen müssen, dass die Aufmerksamkeit bei Anrufen erhöht wird und dass sowohl Mitarbeiter:innen als auch Kund:innen zur Verantwortung gezogen werden können. Wenn Sie mehr aus Ihren Besprechungen herausholen und einfach auf das zurückgreifen können, was Sie in ihnen besprochen haben, können Sie die Anzahl der Besprechungen reduzieren.
Aber das sind noch nicht alle Vorteile! Es gibt noch weitere Gründe, warum Transkripte von Ihren Video- und Telefonkonferenzen von großem Nutzen sein können. Hier sind acht weitere wichtige Aspekte:
Da eine Google Meet-Konferenz in der Regel 45 bis 60 Minuten dauert, kann das Anhören von Aufzeichnungen, um bestimmte Informationen herauszufinden, ziemlich lange dauern.
Wenn Sie jedoch über ein Transkript Ihres Meetings verfügen, ist es ganz einfach, den gewünschten Teil des Gesprächs wiederzufinden. Sie können die Suchleiste verwenden, um nach Schlüsselwörtern oder Sätzen zu suchen, oder die Funktion zur Erkennung des Sprechers, um nach diesen zu sortieren.
So sparen Sie wertvolle Zeit für Ihr Unternehmen und stellen sicher, dass nichts übersehen wird, insbesondere keine wichtigen Punkte und Aktivitäten, die weiterverfolgt werden müssen.
Das Hochladen von Transkripten von Goolge Meet Konferenzen auf Ihrer Website ist eine beliebte und wirksame Methode zur Stärkung Ihrer SEO-Strategie.
Das Lesen längerer Inhalte wie dieser hält die Nutzer:innen nicht nur länger auf Ihrer Website (was Ihr SEO-Ranking verbessert), sondern gibt Ihnen auch die Möglichkeit, zusätzliche Keywords in den Inhalten Ihrer Website zu verwenden. Außerdem erhalten potenzielle Kund:innen einen Einblick in die Arbeitsweise Ihres Unternehmens.
Wenn Sie Besprechungsnotizen und Highlights direkt aus dem Transkript abrufen, können Sie diese bei Bedarf sofort weitergeben. Kund:innen, Anteilshabende, Vorstandsmitglieder:innen und andere Interessengruppen werden es schätzen, dass Sie solche detaillierten Informationen einfach zugänglich machen können.
Dies steigert nicht nur das Ansehen Ihres Unternehmens, sondern gibt Ihren Kund:innen auch ein Gefühl von Wertschätzung und Beteiligung an den täglichen Aktivitäten. Mit diesem Maß an Offenheit können Sie Missverständnisse vermeiden oder schnell ausräumen.
KPIs und Analysen von Videokonferenzen und Telefonkonferenzen liefern wichtige Informationen über die Produktivität und das Verhalten der Mitarbeiter:innen. Daten allein liefern jedoch nur selten ein vollständiges Bild. Die Durchsicht von Transkripten bietet einen subjektiven Blick auf Ihre Mitarbeiter:innen. Außerdem liefert sie Informationen, die Zahlen und Statistiken allein nicht liefern können.
So löst ein Kundenbetreuer vielleicht nicht so häufig Probleme beim ersten Anruf, wie Sie es gerne hätten, aber er liefert in Besprechungen immer wieder tolle Vorschläge und wertvolles Feedback. Transkripte von Anrufen sind eine leistungsstarke und originelle Technik, um Unternehmensführer:innen zu erkennen, die sonst vielleicht übersehen würden. Außerdem können Ihre Mitarbeiter:innen durch die Durchsicht von Transkripten ihre eigenen Leistungen bewerten – und so ihre eigenen Stärken und Schwächen einschätzen.
Je nach Branche, in der Sie tätig sind, kann es für Ihr Unternehmen gesetzlich vorgeschrieben sein, alle Google Meet-Sitzungen aufzuzeichnen und Transkripte davon bereitzustellen.
Dies ist vor allem im Rechts- und Finanzsektor sowie auf verschiedenen Journalismus- und Berichterstattungsplattformen üblich. Auch wenn Sie nicht dazu verpflichtet sind, bietet die Aufzeichnung Ihrer Anrufe für eine spätere Überprüfung einen starken rechtlichen Schutz.
Auf dem heutigen Markt ist es unerlässlich, dass Ihre Werbematerialien, Ihre Website, Ihre Videokonferenzen und andere Aspekte Ihres Unternehmens so leicht wie möglich für alle zugänglich sind. Durch die Transkription Ihrer Unternehmensgespräche und -konferenzen stellen Sie sicher, dass Menschen, die beispielsweise gehörlos sind, und nicht an Sitzungen teilnehmen können, trotzdem anwesend sein und ihren Beitrag leisten können.
Transkripte von Google Konferenzen eignen sich hervorragend, um mehr über Ihre Kund:innen zu erfahren. Im Rahmen Ihrer Markt- und Verbraucherforschung sollten Sie Transkripte von Kundenkonferenzen mit Ihrem Marktanalyse-Team durchsehen. So erhalten Sie einen Einblick in die Bedürfnisse Ihrer Kund:innen, die gewünschten Produkte oder Dienstleistungen und deren Erwartungen.
Diese Transkripte können auch eine hervorragende Ressource sein, um mehr über die Demografie der Kund:innen, Trendprognosen, die Verbesserung Ihrer Verkaufsgespräche und die Schulung Ihrer Mitarbeiter:innen zu erfahren.
Transkripte von Besprechungen helfen Ihnen bei der Erstellung eines soliden Unternehmensarchivs und der Dokumentation. Diese Transkripte können von Compliance-Beauftragten, Berater:innen und der Unternehmensleitung jederzeit eingesehen werden und sind besonders bei Jahresabschlussprüfungen oder Vorstandssitzungen nützlich.
Außerdem wird durch das Hochladen von Transkripten in die Cloud oder auf Ihre Website erheblich weniger Speicherplatz benötigt, da die Dateigrößen in der Regel viel kleiner sind als bei Videodateien.
Die Transkription einer Google Meet Konferenz ist kinderleicht! Für Neulinge in der Welt der Transkription sind hier die vier Schritte, mit denen Sie beginnen können:
Der erste Schritt besteht darin, Ihre Google Meet Konferenz aufzuzeichnen. Laden Sie dann Ihre Aufnahmedatei in Amberscript hoch und wählen Sie die Sprache Ihres Meetings aus (mehrere Sprachen verfügbar, einschließlich Englisch, Spanisch und Französisch).
Als Nächstes wählen Sie, ob Sie ein automatisches oder professionell erstelltes Transkript wünschen (professionelle Transkriptionisten sind präziser, aber KI ist schneller und günstiger). Danach machen wir uns an die Arbeit und werden Ihre Transkription in kürzester Zeit zum Download bereitstellen. Ja, es ist tatsächlich so einfach!
Wenn Sie auf der Suche nach einer schnellen und unkomplizierten Möglichkeit sind, Transkriptionen Ihrer Google Meet Konferenz zu erstellen, ist Amberscript die Antwort.
Ganz gleich, ob Sie mit einem unserer professionellen Transkriptionisten zusammenarbeiten oder unsere fortschrittliche künstliche Intelligenz nutzen, wir können Ihnen genau die Transkripte liefern, die Sie benötigen.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie das Beste aus Ihren Google Meet Konferenzen herausholen können, setzen Sie sich noch heute mit unserem Team in Verbindung!
Sie müssen Skype-Anrufe transkribieren, wissen aber nicht, wie? Wenn Sie auf der Suche nach professionell erstellten, 100 % genauen Skype-Transkripten sind, sind Sie bei Amberscript genau richtig. Wir machen es Ihnen leicht, Ihre Skype-Anrufe zu transkribieren und schnell die hochwertigen Transkriptionen zu erhalten, die Sie benötigen.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie einfach die Transkription Ihrer Skype-Anrufe mit Amberscript sein kann.
Falls Sie Skype noch nicht kennen: Es ist eine kostenlose App für Video- und Sprachnachrichten. Mit dieser Anwendung können Sie ganz einfach mit Familie und Freund:innen auf der ganzen Welt in Kontakt treten. Sie können zu günstigen Tarifen ins Fest- und Mobilfunknetz anrufen oder mit Personen aus Ihrer Kontaktliste chatten.
Der Dienst ist in den letzten zehn Jahren immer beliebter geworden, insbesondere bei Student:innen, die mit ihren Eltern sprechen wollen, während sie im Ausland studieren. Gerade Corona hat die Popularität dieser Anbieter noch einmal verstärkt.
Skype bietet auch eine Reihe von Funktionen, die es bei Unternehmen beliebt machen: Videoanrufe zwischen zwei Personen, Videokonferenzen für Gruppen, Bildschirmfreigabe, Dateiübertragung und mehr.
Einfach ausgedrückt ist ein Transkript eine Verschriftlichung dessen, was während eines Gesprächs oder Interviews gesagt wurde. Sie kann für viele Zwecke verwendet werden. Beispiele sind Geschäftsbesprechungen, Schulungen, akademische Forschung, Gerichtsverfahren und vieles mehr.
Oft ist es notwendig, eine Aufnahme zu transkribieren, um sie vollständig vorlesen zu lassen. Dies kann besonders dann von Vorteil sein, wenn Sie mit jemandem zusammenarbeiten, der keinen Zugriff auf die Aufzeichnung selbst hat.
Außerdem sind Transkriptionen hilfreich für Personen, die schwerhörig sind oder die gesprochene Sprache nicht sprechen. Sie können auch bei der Zeitmessung helfen, damit Sie wissen, welcher Sprecher wann was gesagt hat.
In einem geschäftlichen Umfeld können viele Informationen in der Übersetzung verloren gehen.
In einer Besprechung haben Sie vielleicht etwas sehr Wichtiges gehört und es nicht vollständig wahrgenommen. Ein Mitarbeiter hat vielleicht etwas geäußert, das für Sie wichtig war. Ein Kunde könnte ein Problem erwähnt haben, das behoben werden muss.
Glücklicherweise können Skype-Gespräche transkribiert werden – und das bedeutet, dass all diese verlorenen Momente immer noch zur Überprüfung zur Verfügung stehen!
Die Transkription von Unternehmensbesprechungen ist eine großartige Möglichkeit, die Produktivität zu steigern, die Gesprächsqualität zu verbessern und die Mitarbeiter:innen stärker zur Verantwortung zu ziehen.
Hier sind acht weitere Möglichkeiten, wie professionelle Transkription das Leben leichter machen kann:
Transkriptionsdienste können Ihnen bei der Auswertung von Sitzungsprotokollen helfen, um Wachstumsmöglichkeiten zu finden. Es kann leicht passieren, dass wichtige Punkte einer Besprechung übersehen werden, wenn sie durcheinander oder zu schnell besprochen werden. Mit einer professionell erstellten Transkription können Sie leicht die Aufzeichnungen von Besprechungen durchsehen und Bereiche für Verbesserungen und Wachstum in der Zukunft identifizieren.
Transkriptionen können sich positiv auf Ihre Suchmaschinenoptimierung auswirken. Sie erleichtern es den Suchmaschinen, die Inhalte Ihrer Website zu indizieren. Wenn Ihr Unternehmen eine Online-Präsenz hat (und wer hat das heutzutage nicht?), können professionelle Transkriptionsdienste dazu beitragen, dass Ihre Leser länger auf der Seite bleiben (was Ihre Qualitätsbewertung erhöht) und Sie mehr Schlüsselwörter und Phrasen veröffentlichen können. Letztendlich wird dies dazu führen, dass Menschen, die online nach Ihrem Unternehmen suchen, es leicht finden können.
Die Freigabe von Sitzungsprotokollen ist eine großartige Möglichkeit, die Unternehmenstransparenz zu fördern. Auf die Frage nach den Vorteilen der Mitschrift von Sitzungen antworteten fast 70 % der Unternehmen, dass dies die Transparenz fördert. Wenn Sie Ihren Kund:innen oder Stakeholdern zeigen wollen, dass Sie ein Unternehmen sind, das Ehrlichkeit und Offenheit schätzt, ist die Mitschrift Ihrer Sitzungen eine großartige Lösung. Außerdem hilft es Ihnen, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, indem Sie Ihre Mitarbeiter:innen ermutigen, sich zu äußern und ihre Ideen während der Sitzungen zu teilen.
Wenn Sie Ihre Besprechungen transkribieren lassen, können Sie die Abschriften als Teil eines Mitarbeiterbeurteilungsprozesses verwenden. Mit Transkripten können Sie persönliche, subjektive Mitarbeiterbeurteilungen durchführen, indem Sie eine genaue Aufzeichnung der Leistung der Mitarbeiter:innen in Gruppensitzungen oder Einzelgesprächen zur Verfügung haben. Auf diese Weise können Sie aussagekräftigere und produktivere Feedbackgespräche führen. So fühlen sich die Mitarbeiter:innen wertgeschätzt, gehört und fair behandelt.
Transkripte verbessern die Einhaltung von Vorschriften in der Branche. Denn sie enthalten eine vollständige Aufzeichnung dessen, was während der Besprechungen oder Gespräche gesagt wurde.Das bedeutet, dass es keine Fragen darüber gibt, was passiert ist (und wann). Sie bieten auch rechtliche Sicherheit, falls später etwas schief geht – Sie haben zu jedem Zeitpunkt eine genaue Wort-für-Wort-Aufzeichnung des Geschehens, so dass nichts falsch ausgelegt oder missverstanden werden kann!
Die Verbesserung der Zugänglichkeit Ihres Unternehmens für Menschen, die nicht deutlich sprechen oder nicht gut hören können, ist ein wesentlicher Bestandteil von Zugänglichkeitsinitiativen. Die Transkription von Skype-Chats durch eine dritte Partei ist eine Möglichkeit, dies zu erreichen! Auf diese Weise können alle Menschen auf die gleichen wichtigen Informationen zugreifen. Dies trägt dazu bei, ein integrativeres Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem jeder unabhängig von körperlichen Nachteilen die gleichen Chancen auf einen Arbeitsplatz hat.
Mithilfe von Skype-Transkriptionen können Sie auf Gespräche zurückblicken und Schlüsselpunkte und Formulierungen identifizieren, die bei Ihrer Zielgruppe auf Resonanz stoßen. Diese Informationen können Sie dann nutzen, um Inhalte zu erstellen, die noch besser auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dadurch können Sie den Vertrieb und den Kundenservice verbessern, da Sie erfahren, was Ihre Kund:innen von Ihnen brauchen. Außerdem hilft es den Unternehmen zu wachsen. Wenn Sie wissen, worauf ihre Kund:innen am besten reagieren, können Sie ihr Produkt- oder Dienstleistungsangebot verbessern.
Skype-Transkriptionen helfen bei der Protokollierung und der Pflege effizienter Unternehmensarchive. Offizielle Abschriften früherer Gespräche mit Kund:innen oder Kolleg:innen bleiben für Compliance-Beauftragte, Aufsichtsräte und leitende Angestellte zugänglich. Sie sind besonders hilfreich bei wichtigen Vorstandssitzungen. Außerdem erfordert das bequeme Speichern von Abschriften in der Cloud oder auf Ihrem Heimserver weit weniger Speicherplatz als Videodateien.
Mit Amberscript ist die Transkription eines Skype-Anrufs oder einer Sitzung ganz einfach. Hier sind die vier Schritte, die Sie durchführen müssen:
Starten Sie zunächst ein Skype-Meeting und zeichnen Sie es auf, indem Sie auf die Schaltfläche „Weitere Optionen“ und dann auf „Aufnahme starten“ klicken. Mit den Schaltflächen am unteren Rand des Bildschirms können Sie die Aufzeichnung stoppen, starten oder unterbrechen. Wenn Sie eine Skype for Business-Konferenz aufzeichnen, erhalten Sie alles, einschließlich Ton, Video, Instant Messaging (IM), Folien, Bildschirmfreigabe und Whiteboard-Aktivitäten. Die maximale Aufzeichnungsdauer beträgt vierundzwanzig Stunden. Längere Anrufe können in mehrere Dateien aufgeteilt werden. Die Aufzeichnung Ihres Skype-Anrufs kann 30 Tage lang heruntergeladen werden.
Als Nächstes laden Sie Ihre Dateien in Ihr Amberscript-Dashboard hoch und wählen Ihre bevorzugten Untertitel- oder Transkriptionsstil in der gewünschten Sprache aus. Es stehen viele Sprachen zur Auswahl, z. B. Englisch, Spanisch und Französisch. Da unsere Sprachspezialisten Muttersprachler:innen sind, können sie mit einem Höchstmaß an Genauigkeit schreiben, entweder in „verbatim“, bei der der Text verständlicher gemacht wird, oder „clean read“, bei der jedes Wort genau so transkribiert wird, wie es ausgesprochen wurde.
Entscheiden Sie nun, ob Sie eine automatische oder eine professionell erstellte Transkription haben möchten. Im Folgenden wollen wir uns beide Varianten genauer ansehen.
Automatisierte Transkripte sind dank unserer hochmodernen Spracherkennungs- KI schnell und zu 90 % genau. Ihre Abschrift ist in etwa 5 Minuten fertig, und Sie können sie online mit unserem kostenlosen Online-Editor bearbeiten.
Unsere professionell erstellten Transkripte sind präziser, benötigen aber mehr Zeit – in der Regel 12 Stunden von der Bestellung bis zur Lieferung. Sie sind auch etwas teurer als automatische Abschriften. Wenn Ihr Auftrag vor allem Genauigkeit erfordert, könnte dies allerdings die beste Option für Sie sein.
Fertig! In kürzester Zeit können Sie Ihr transkribiertes Dokument herunterladen.
Wir bei Amberscript glauben an die Wirksamkeit akkurater Transkriptionen. Wir wissen, dass Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen und effizienten Transkriptionsdienst unbedingt mit einem Unternehmen zusammenarbeiten sollten, das weiß, wie wichtig Ihre Inhalte für Sie sind. Aus diesem Grund haben wir ein Team zusammengestellt, das sich verpflichtet hat, genaue, pünktliche und erschwingliche Transkripte zu liefern.
Von der Bearbeitung bis zum Projektabschluss engagiert sich Amberscript dafür, unseren Kund:innen die bestmöglichen Transkriptionen zu liefern, damit Sie sich wieder auf das konzentrieren können, was wichtig ist – Ihr Unternehmen!Testen Sie Amberscript kostenlos! Melden Sie sich noch heute an, oder setzen Sie sich direkt mit unserem Team in Verbindung, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre Skype-Gespräche optimieren können.
Für viele Menschen sind Videokonferenzen zu einem alltäglichen Teil ihres Lebens und ihrer Arbeit geworden. Von Unternehmensbesprechungen über Fernschulungen bis hin zu virtuellen Treffen mit Kunden und Kollegen – immer mehr Menschen verlassen sich auf Tools wie Microsoft Teams.
In diesem Blog erläutern wir die Bedeutung der Transkription von Microsoft Teams und wie einfach es ist, Ihr nächstes Microsoft Teams-Meeting zu transkribieren – mit Amberscript!
Microsoft Teams (MS Teams) ist eine kostenlose Multi-Channel-Kommunikationsplattform für Unternehmen sowie ein virtueller Arbeitsbereich. Es wurde entwickelt, um Sie zu unterstützen, sich mit Ihren Kolleg:innen zu verbinden und effektiver zusammenzuarbeiten. Dadurch können Sie schneller mehr erreichen.
Teams bietet eine Reihe von Tools, mit denen Sie das Beste aus Ihren Meetings herausholen können: Whiteboards, Bildschirmfreigabe, Audio- und Videokonferenzen sind nur einige der vielen großartigen Funktionen, die zur Verfügung stehen.
Wenn eine wichtige Teambesprechung ansteht – egal ob zu Hause oder im Büro – können Sie mit Microsoft Teams ganz nah an Ihre Kolleg:innen herankommen, egal wie weit sie entfernt sind!
Müssen Sie festhalten, was während einer Diskussion oder eines Interviews gesagt wurde? Möchten Sie sicher sein, dass jeder, der etwas über das Treffen wissen muss, es lesen kann? Dann ist ein Transkript die richtige Lösung.
Ein Transkript ist eine wortgetreue schriftliche Aufzeichnung dessen, was während einer Konferenz oder einem Gespräch gesagt wurde. Es wird für verschiedene Zwecke verwendet. Sie kann für Personen angefordert werden, die schwerhörig sind, die Sprache des Gesprächs nicht sprechen oder nicht persönlich an der Sitzung teilnehmen können. Darüber hinaus helfen Transkripte dabei, den Überblick darüber zu behalten, wer was zu welchem Zeitpunkt gesagt hat.
Ihre Mitarbeiter:innen sind sehr beschäftigt. Sie arbeiten an Projekten, kümmern sich um Klient:innen und Kund:innen und halten sich über die neuesten Nachrichten in ihrer Branche auf dem Laufenden. Wenn Sie also eine Besprechung in Microsoft Teams einberufen, ist es nicht immer möglich, dass alle Mitarbeiter:innen zum Zeitpunkt des Anrufs anwesend sind. Was aber, wenn diese Informationen wichtig sind?
Hier kommt die Transkription ins Spiel. In der Unternehmenswelt gehen viele wichtige Informationen in der Übersetzung verloren – und diese verlorenen Momente könnten Ihr Unternehmen Geld kosten. Glücklicherweise können Microsoft Teams-Meetings transkribiert werden, so dass alle diese Momente jederzeit zur Überprüfung zur Verfügung stehen.
Die Transkription von Unternehmensbesprechungen hat mehrere Vorteile: Sie steigert die Produktivität, verbessert die Gesprächsqualität und macht die Mitarbeiter:innen rechenschaftspflichtig für ihre Handlungen, um nur einige zu nennen!
Lassen Sie uns diese acht zusätzlichen Vorteile der Transkription durch Expert:innen von Microsoft näher betrachten:
Transkriptionsdienste können Ihnen bei der Auswertung von Besprechungsprotokollen helfen, um Wachstumsmöglichkeiten zu finden. Man kann leicht wichtige Besprechungspunkte übersehen, wenn sie durcheinander oder zu schnell besprochen werden. Mit einem fachkundigen Transkript können Sie genau nachlesen, was wann gesagt wurde – und verpassen keine Punkte mehr!
Suchmaschinen können den Inhalt Ihrer Website effizienter indizieren, wenn Sie die Transkripte Ihrer Microsoft Teams-Besprechungen hochladen. Transkripte sorgen dafür, dass Ihre Leser:innen länger auf der Seite bleiben (was Ihren Qualitätsscore erhöht) und ermöglichen es Ihnen, mehr datenreiche Keywords und Phrasen zu veröffentlichen (was Ihr Seitenranking verbessert). So können potenzielle Kund:innen Ihr Unternehmen schneller online suchen und finden.
Transkripte erhöhen die Transparenz und Verantwortlichkeit von Unternehmen. Auf die Frage, warum Unternehmen ihre Sitzungen protokollieren, gaben über 70 % an, dass dies Ehrlichkeit und Integrität fördert. Die gründliche Dokumentation Ihrer Microsoft Teams-Sitzungen zeigt Kund:innen und Stakeholdern, dass Sie Offenheit und Transparenz respektieren. Außerdem trägt es zum Aufbau eines vertrauensvollen Arbeitsumfeldes bei, indem es Einzelpersonen ermutigt, ihre Gedanken während der Besprechungen zu äußern und mitzuteilen.
Transkripte von Besprechungen können für Mitarbeiterbeurteilungen verwendet werden. Transkripte bieten eine genaue Aufzeichnung der Leistung von Mitarbeiter:innen während Gruppensitzungen oder Einzelgesprächen und ermöglichen so persönlichere, subjektive Beurteilungen. Dies erlaubt letztlich aussagekräftigere und effektivere Feedbackgespräche, bei denen sich die Mitarbeiter:innen wirklich geschätzt und gehört fühlen.
Transkripte von MS Teams helfen bei der Einhaltung von Branchenvorschriften, indem sie eine umfassende Aufzeichnung dessen liefern, was während Besprechungen oder Interviews gesagt wurde (und wann). Sie bieten rechtlichen Schutz, falls später etwas schiefgeht, da Ihr Unternehmen mit einer wortgetreuen Aufzeichnung des Geschehens ausgestattet ist, damit nichts falsch gelesen oder missverstanden wird.
Die Transkription von Microsoft Teams-Diskussionen ist eine Möglichkeit, Ihr Unternehmen für Menschen zugänglicher zu machen, die nicht richtig sprechen oder hören können. So erhalten auch Menschen mit schweren Beeinträchtigungen, wie akuter Hörschwäche oder Taubheit, Zugang zu wichtigen Unternehmensinformationen. Auf diese Weise wird ein integrativer Arbeitsplatz geschaffen, an dem jeder trotz körperlicher Einschränkungen die gleichen Arbeitsmöglichkeiten hat.
MS Teams Transkripte ermöglichen es Ihnen, Diskussionen zu überprüfen, wichtige Punkte und Phrasen zu finden und überzeugendere Inhalte zu erstellen. Dies verbessert den Vertrieb und den Kundenservice erheblich, da die Unternehmen erfahren, was die Kund:innen wirklich wollen. Es hilft Unternehmen zu wachsen, da sie anhand des Kundenfeedbacks in Echtzeit sehen, wie sie ihre Produkte und Dienstleistungen verbessern können.
Transkripte Ihrer Microsoft Teams-Besprechungen helfen bei der Dokumentation und Aufbewahrung von Unternehmensunterlagen. Compliance-Beauftragte, Aufsichtsräte und leitende Angestellte greifen häufig auf offizielle Transkripte ehemaliger Kunden- oder Kollegeninteraktionen bei jährlichen Vorstandssitzungen zurück. Außerdem nimmt ein spezieller Microsoft Teams-Ordner für Transkripte von Besprechungen viel weniger Platz auf Ihrem lokalen Server ein als eine Sammlung von Videodateien.
Die Transkription einer Microsoft Teams-Sitzung ist mit Amberscript ganz einfach. Folgen Sie diesen vier Schritten:
Die Aufzeichnung von Teambesprechungen ist einfach! Das Wichtigste zuerst: Nehmen Sie an einer Besprechung teil oder leiten Sie sie ein. Um die Sitzung aufzeichnen zu können, müssen Sie Organisator:in oder ein Mitglied der gleichen Organisation sein. Wenn Sie sich fragen, wie Sie eine Teams-Besprechung aufzeichnen können, klicken Sie einfach auf „Aufzeichnung starten“ unter „Weitere Aktionen“ (nur ein Teilnehmer kann die Sitzung aufzeichnen). Klicken Sie auf „Aufzeichnung stoppen“, wenn die Besprechung beendet ist, und warten Sie dann, bis die Datei gerendert wird. Der Download-Link wird im Chat oder in der Channel-Konversation verfügbar sein, sobald die Aufzeichnung verarbeitet wurde.
Als Nächstes laden Sie Ihre Dateien auf das Amberscript-Dashboard hoch und wählen den Transkriptions Stil (automatisch oder professionell erstellt) und die Sprache aus, die Ihren Anforderungen am besten entsprechen (es stehen mehrere Sprachen zur Verfügung, darunter Englisch, Spanisch und Französisch). Da unsere Sprachspezialist:innen Muttersprachler:innen sind, können sie mit einem Höchstmaß an Genauigkeit transkribieren.
Legen Sie nun fest, ob Sie ein automatisches oder professionell erstelltes Transkript wünschen. Im Folgenden werden die einzelnen Optionen näher erläutert.
Unsere hochmoderne KI für die Spracherkennung erstellt automatische Transkripte, die schnell und zu 85 % genau sind. In etwa 5 Minuten ist Ihr Transkript erstellt, und Sie können mit unserem Online-Transkript-Editor alle notwendigen Änderungen vornehmen.
Unsere von Expert:innen erstellten Transkripte sind 100% genau, benötigen aber ein bisschen mehr Zeit in der Erstellung – in der Regel 12 Stunden von der Anfrage bis zur Lieferung. Obwohl sie mehr kosten, kann dies die beste Option sein, wenn Genauigkeit für Sie oberste Priorität hat.
Auftrag erledigt! Im Handumdrehen können Sie Ihren von Expert:innen transkribierten Text herunterladen. So einfach ist das!
Wenn Sie auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Microsoft Teams Transkripten sind, sind Sie bei Amberscript genau richtig. Wir versichern unseren Kund:innen, schnelle, zuverlässige und leicht lesbare Transkripte zu liefern – von Anfang bis Ende. Jetzt können Sie Ihre Energie dort einsetzen, wo sie am wichtigsten ist: in Ihrem Unternehmen!
Und das Beste daran? Sie können Amberscript kostenlos testen! Melden Sie sich noch heute kostenlos an, wenn Sie bereit sind, das Beste aus Ihren MS Teams-Meetings herauszuholen.
Sie suchen nach einer Möglichkeit, ein Google Hangouts-Meeting zu transkribieren, wissen aber nicht, wie oder wo Sie anfangen sollen? Mit dieser Frage sind Sie nicht alleine!
Wenn Sie ein Unternehmen leiten, ist Zeit Geld: Sie müssen das Beste aus jeder Minute herausholen. Wenn Sie Ihre Zeit mit der Arbeit verbringen, die jemand anderes für Sie erledigen könnte, ist das eine enorme Verschwendung von Ressourcen. Deshalb haben wir Amberscript ins Leben gerufen: eine Plattform, mit der Sie schnell und einfach Transkripte von Ihren Videokonferenzen und Telefonkonferenzen erhalten können.
Amberscript hilft Millionen von Menschen und Organisationen, ohne großen Aufwand Transkripte zu erstellen. Ganz gleich, ob Sie unsere hochmoderne KI nutzen oder mit unseren erfahrenen Transkriptionist:innen zusammenarbeiten, wir erledigen die Aufgabe schnell und akkurat.
Möchten Sie erfahren, wie Sie die Qualität der Transkriptionen in Ihrem Unternehmen verbessern können? Dann lesen Sie weiter!
Ganz gleich, ob Sie nach einer kostengünstigen Plattform für die Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen suchen oder einfach nur mit Familie und Freund:innen in Kontakt treten möchten, Google Hangouts ist immer eine gute Wahl.
Die Einrichtung ist unkompliziert, und Sie erhalten kostenlose Gesprächsminuten, mit denen Sie weltweit uneingeschränkt telefonieren können. Neben Text-, Telefon- und Videochats in Echtzeit ermöglicht Hangouts den Teilnehmer:innen auch die gemeinsame Nutzung von Bildschirmen, Whiteboard-Tools, Google Docs und vielem mehr.
Transkriptionen sind eine fantastische Möglichkeit, um sicherzustellen, dass alle in Ihrem Team auf derselben Wellenlänge sind.
Mit Hangouts ist es ganz einfach, alle Ihre Mitarbeiter:innen für eine Google-Videokonferenz zusammenzubringen. Aber was ist, wenn jemand die Besprechung verpasst hat? Oder was ist, wenn Sie das Besprochene noch einmal überprüfen möchten, um ein besseres Verständnis zu bekommen?
Hier kommt die Transkription ins Spiel. Mit Transkripten müssen Sie sich keine Sorgen mehr über Missverständnisse machen – Sie können sich das Gesagte in Ihren Aufzeichnungen noch einmal anschauen und genau sehen, wer was wann gesagt hat.
Bei der Transkription wird eine Audio- oder Videoaufnahme in eine schriftliche Form gebracht. Einfach ausgedrückt, ist es eine klare Aufzeichnung dessen, was während eines Treffens oder einer Unterhaltung gesagt wurde. Sie können Ihr Hangouts-Transkript für alles Mögliche verwenden: Schulungen, Produktdemos, Vorstandssitzungen, Verkaufsgespräche, Mitarbeitergespräche – die Einsatzmöglichkeiten sind endlos!
Die Vorteile der Transkriptionssoftware für Unternehmen liegen auf der Hand: Kein hastiges Notieren mehr während der Besprechungen und erhöhte Aufmerksamkeit bei Anrufen sind nur einige Vorteile, wenn man weiß, dass man in Zukunft über detaillierte Aufzeichnungen verfügt.
Wie viele Besprechungen könnten Sie einsparen, wenn Sie in der Lage wären, mehr aus den derzeit stattfindenden Besprechungen herauszuholen? Aber das sind noch nicht alle positiven Aspekte! Die Transkription Ihrer Besprechungen kann noch mehr Vorteile haben.
Hier sind acht weitere Situationen, in denen eine professionelle Transkription einen Unterschied machen kann:
Das Abspielen von Aufzeichnungen, um bestimmte Informationen zu extrahieren, kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Zudem sind Chats in Google Hangouts oft länger als eine Stunde und daher ist die Nachbereitung solcher Besprechungen meist sehr aufwendig.
Wenn Sie jedoch eine schriftliche Aufzeichnung Ihrer Sitzung haben, ist es leichter, genau den Teil der Konversation zu finden, zu dem Sie zurückkehren möchten. Sie können nach Schlüsselwörtern oder bestimmten Aussagen suchen. Außerdem können Sie mit dem Tool zur Identifizierung des Sprechers erkennen, wer gerade spricht.
Auf diese Weise sparen Sie nicht nur wichtige Zeit, sondern können auch sicherstellen, dass nichts übersehen wird, insbesondere wenn es um Dinge geht, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern.
Wie Bill Gates schon sagte: Content is king. Diesen Satz haben Sie wahrscheinlich schon einmal gehört. Je mehr wertvollen Inhalt Sie auf Ihrer Website anbieten können, desto besser wird sie in den Suchmaschinen abschneiden und desto mehr Traffic generieren Sie.
Aber was wäre, wenn es noch eine andere Möglichkeit gäbe, Ihr Content Marketing und Ihre Suchmaschinenoptimierung zu verbessern?
Das Hochladen von Transkripten auf Ihrer Website ist schon einmal ein guter Anfang! Durch diese Praxis bleiben die Leser:innen nicht nur länger auf Ihren Webseiten (was Ihren SEO-Wert verbessert), sondern Sie haben durch das Transkript auch die Möglichkeit, mehr Keywords in den Text Ihrer Website aufzunehmen.
Als Unternehmen wollen Sie transparent sein. Sie möchten, dass Ihre Kund:innen, Aktionär:innen, Vorstandsmitglieder:innen und andere Interessengruppen wissen, dass Sie offen und ehrlich zu ihnen sind.
Eine Möglichkeit, das Gefühl der Unternehmenstransparenz zu fördern, besteht darin, Ihre Transkripte der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wenn Sitzungsnotizen und Highlights direkt aus dem Transkript gezogen werden, können sie bei Bedarf sofort weitergegeben werden.
Dies stärkt nicht nur Ihren Ruf, sondern gibt Ihren Zuhörern auch ein Gefühl von Wichtigkeit und Beteiligung. Mit so viel Transparenz können Sie Missverständnisse vermeiden oder schnell aufklären, sollten sie auftreten.
Mitarbeiter arbeiten besser, wenn sie wissen, was von ihnen erwartet wird. Die Durchsicht von Transkripten ist eine gute Möglichkeit, diese Informationen zu vermitteln.
Wenn Sie z. B. jemanden suchen, der Probleme schnell und gründlich lösen kann, können Sie anhand von Transkripten feststellen, wer diese Person ist. Wenn Sie jemanden brauchen, der in der Lage ist, die Bedürfnisse Ihrer Kunden zu verstehen und ihnen die gewünschten Informationen zu geben, helfen Ihnen Transkripte ebenfalls, diese Person zu identifizieren.
Ein Transkript gibt Ihnen einen persönlichen Einblick in Ihre Mitarbeiter:innen und zeigt Ihnen Dinge, die Zahlen und Statistiken allein nicht zeigen können. Daher sind Transkripte eine gute Möglichkeit, Führungskräfte in Ihrem Unternehmen zu identifizieren, die sonst vielleicht übersehen werden.
Wenn Sie in der Rechts- oder Finanzbranche tätig sind, ist es wahrscheinlich, dass Ihr Unternehmen alle Google Hangouts-Sitzungen aufzeichnen und transkribieren muss. Dies liegt an der sensiblen Natur der besprochenen Themen und an der Notwendigkeit, genaue Aufzeichnungen zu führen.
Die Transkription Ihrer Online-Chats ist eine gute Möglichkeit, sich gegen jede denkbare rechtliche Situation abzusichern, auch wenn Sie nicht gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Auf dem heutigen Markt sollten die Werbematerialien Ihres Unternehmens, Ihre Website, Videokonferenzen und andere Teile so zugänglich wie möglich sein. Transkripte sind eines der besten Mittel, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen wirklich für ALLE Menschen zugänglich ist.
Indem Sie die Besprechungen und Gespräche Ihres Unternehmens abtippen lassen, stellen Sie sicher, dass Menschen, die taub sind oder aufgrund einer Beeinträchtigung nicht an Besprechungen teilnehmen können, trotzdem einbezogen werden können.
So erhalten sie die gleichen Informationen wie jeder andere und können auf der Grundlage des Gelernten Entscheidungen treffen. Außerdem können sie so den Kontext der Diskussionen hinreichend verstehen, und es wird sichergestellt, dass sie bei Entscheidungen nicht außen vor bleiben.
Auch aus den Transkripten ihrer Google Hangouts können Sie viel über Ihre Kund:innen erfahren. Als Teil Ihrer Markt- und Verbraucherforschung sollten Sie die Transkripte von Kundenkonferenzen und internen Teambesprechungen auswerten. Dadurch erhalten Sie eine klare Vorstellung davon, was Ihre Kund:innen brauchen, was sie wollen und was sie erwarten.
Diese Transkripte sind auch eine gute Möglichkeit, mehr über die unterschiedlichen Arten von Kund:innen zu erfahren, wie Sie Ihre Verkaufsgespräche verbessern und Ihre Mitarbeiter:innen schulen können, um sie besser zu bedienen.
Schließlich sind Transkripte von Besprechungen eine hervorragende Ressource für die Aufbewahrung von Unterlagen. Compliance-Beauftragte, Berater:innen und leitende Angestellte können jederzeit auf diese Transkripte zurückgreifen. Sie erweisen sich insbesondere bei Vorstandssitzungen als nützlich.
Darüber hinaus erfordert die Veröffentlichung von Transkripten in der Cloud oder auf Ihrem persönlichen Server weit weniger Speicherplatz, weil die Dateigrößen oft deutlich geringer sind als bei Videodateien.
Mit Amberscript ist es ganz einfach, ein Google Hangouts-Meeting zu transkribieren. Hier sind die vier Schritte, die Sie dafür ausführen müssen:
Zeichnen Sie Ihr zunächst Ihr Google Hangouts-Meeting auf. Als Nächstes laden Sie Ihre aufgezeichnete Datei in Amberscript hoch und wählen die Sprache Ihres Meetings.
Entscheiden Sie dann, ob Sie ein automatisches oder professionell erstelltes Transkript wünschen (erfahrene Transkriptionisten sind sorgfältiger, aber die KI ist schneller und günstiger).
Und fertig! Ihr professionelles Transkript steht im Handumdrehen zum Download bereit. Ja, es ist wirklich so einfach!
Bei Amberscript setzen wir uns dafür ein, dass jeder unserer Kund:innen von Anfang bis Ende die 100 % korrekten Transkripte erhält. Wir arbeiten sorgfältig mit Ihren Dateien, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft und Sie sich auf das konzentrieren können, was am wichtigsten ist: Ergebnisse zu erzielen.
Setzen Sie sich noch heute mit unserem Team in Verbindung, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie das Beste aus Ihren Google Hangouts-Sitzungen herausholen können.
Das Jahr 2022 geht dem Ende zu, und das Arbeiten aus der Ferne ist dank Digitalisierung und aufgrund der Corona Pandemie zur neuen Norm geworden. Am modernen Arbeitsplatz führen wir alle wichtigen Gespräche über virtuelle Konferenzen mit Apps wie Zoom und gehen dann zur nächsten Besprechung oder Aufgabe über.
Das hat zur Folge, dass sich ein Großteil der in jeder Besprechung präsentierten Informationen nach der Konferenz wieder in Luft auflösen. Das bedeutet, dass Sie höchstwahrscheinlich alle wichtigen Ideen, Gedanken oder sogar getroffenen Entscheidungen verlieren.
Wir haben festgestellt, dass ein Transkript von jeder Zoom Sitzung die beste Möglichkeit ist, die Ideen und Kommentare einer Diskussion zu sichern. Ein Transkript der Zoom-Aufnahme macht es für Teilnehmer:innen mit unterschiedlichen Hintergründen, Fähigkeiten und Lernstilen einfacher, der Diskussion zu folgen. Außerdem kann im Nachhinein noch einmal besser auf das Gespräch verwiesen werden.
Möchten Sie damit beginnen, Ihre Zoom-Meetings zu transkribieren? Amberscript ist die beste Software für die Umwandlung von Audio und Video in Text. Der Service ist schnell, einfach und preiswert.
Aber bevor wir uns mit Amberscript beschäftigen, sollten wir mit den Grundlagen beginnen.
Legen wir los!
In einem Markt mit fast 200 verschiedenen Videokonferenzsoftware-Produkten ist Zoom die führende technische Lösung für Online-Meetings, Webinare und Telefonkonferenzen geworden.
Mit dem Ausbruch des Coronavirus sind Videokonferenz-Applikationen wie Zoom zu einer Möglichkeit geworden, virtuell persönliche Kontakte zu knüpfen, sowohl im beruflichen als auch im gesellschaftlichen Kontext.
Der Videokonferenzgigant ist eine großartige Möglichkeit, mit Freund:innen, Familie und Kolleg:innen in Verbindung zu bleiben, egal wo auf der Welt sie sich befinden. Sie müssen nicht unbedingt ein Konto einrichten, um an Zoom-Meetings teilzunehmen. Mit beliebten Funktionen wie der Galerieansicht, mit der Sie alle Teilnehmer:innen eines Anrufs auf einmal sehen können, ist der Einstieg ganz bequem.
Darüber hinaus können Sie Ihren Bildschirm freigeben, Dateien übertragen und mit anderen Meeting-Teilnehmer:innen per Text-Chat kommunizieren. Um an einem Zoom-Meeting teilzunehmen, benötigen Sie die Zoom-App und entweder die Meeting-URL oder eine Meeting-ID und ein Passwort. Die einfach zu bedienende Software lässt sich in Android, iOS, Linux, Windows und MAC integrieren, sodass jeder sie nutzen kann.
Transkription ist der Prozess der Umwandlung von Sprache oder Ton in eine schriftliche Darstellung. Das Ergebnis ist eine in Text umgewandelte Audiodatei, die gelesen und genauer analysiert werden kann.
Dieses System eignet sich hervorragend, um gehörlosen oder schwerhörigen Personen die Besprechungsunterlagen zugänglich zu machen, aber das ist bei weitem nicht der einzige Vorteil. Es wird auch häufig für die Erstellung folgender schriftlicher Unterlagen verwendet:
Die Liste ist endlos. Bevor wir jedoch zu weit ausholen, wollen wir uns zunächst ansehen, wie ein Zoom-Audio-Transkript von Nutzen sein kann.
Gehen Sie nach einem Meeting die gesamte Sitzung noch einmal im Kopf durch, oder versuchen Sie, sich an die wichtigsten Punkte zu erinnern, die während eines Gesprächs angesprochen wurden?
Manager:innen und Mitarbeiter:innen verbringen einen großen Teil ihrer Arbeitszeit in Besprechungen. Da kann es ein Problem sein, sich an jedes Detail zu erinnern. Die Möglichkeit der Transkription von Zoom-Aufzeichnungen bietet viele bedeutende leistungsfördernde Vorteile und reduziert den Bedarf an Multitasking.
Einige der Vorteile von Transkripten von Besprechungen sind:
Besprechungen finden auf allen Ebenen eines Unternehmens statt. Sie dienen der Diskussion, dem Brainstorming und der Festlegung von Zielen. Da die meisten Besprechungen jedoch 45-60 Minuten dauern, wird es chaotisch und mühselig, das gesamte Besprechungsprotokoll, die Notizen oder die Aufzeichnungen durchzugehen, um eine einzige Information zu finden. Transkripte ermöglichen es Ihnen, die benötigten Informationen schnell zu finden, indem Sie das gesamte Transkript nach Begriffen wie Datum/Uhrzeit, Fristen, Aufgaben, Metriken, Abfragen usw. durchsuchen.
Der grundlegende Faktor für den Erfolg eines Unternehmens ist Vertrauen. Die Kaufbereitschaft von Menschen hängt stark mit der Glaubwürdigkeit und Offenheit des Unternehmens zusammen. Die Weitergabe von Informationen ist eine gute Möglichkeit, Transparenz zu verdeutlichen.
Transkripte dienen der Vertrauensbildung zwischen Interessengruppen, Vorstandsmitglieder:innen, Kund:innen und Mitarbeiter:innen. Sie tragen dazu bei, das Image des Unternehmens in der Öffentlichkeit zu stärken und das Potenzial für Missverständnisse zu verringern.
Transkripte sind unverzichtbar, wenn Ihr Unternehmen gesetzlich dazu verpflichtet ist oder bestimmte Compliance-Standards einhalten muss. Auch wenn Ihr Unternehmen nicht gesetzlich dazu verpflichtet ist Transkripte zu erstellen, sollten Sie Ihre Sitzungen protokollieren, um Komplikationen zu vermeiden.
Bei Meinungsverschiedenheiten mit einem Kunden über bestimmte vertragliche Verpflichtungen oder eine mangelhafte Dienstleistung können Transkripte von Besprechungen und dergleichen zur Lösung des Problems beitragen.
Achten Sie darauf, dass Sie die in Ihrer Region geltenden Gesetze zur Aufzeichnung von Telefongesprächen beachten, bevor Sie Gespräche mit Dritten aufzeichnen.
Transkripte ermöglichen Vorgesetzten eine willkürliche Beurteilung der Leistung eines Mitarbeiters. Marketingspezialist:innen beispielsweise haben vielleicht eine geringe Reichweite, tauschen aber bei Besprechungen oft neue Ideen aus. Diese Eigenschaften können Manager:innen als Anhaltspunkt dienen, um Mitarbeiter:innen zu motivieren.
Ein Transkript einer Besprechung ist eine umfassende Dokumentation. In der heutigen Zeit ist es von entscheidender Bedeutung, dass wichtige Informationen für alle Beteiligten zugänglich sind. Transkripte gewährleisten, dass wichtige Erkenntnisse aus Sitzungen nicht aufgrund beispielsweise eines schlechten Internetzugangs verloren gehen.
Einige Leute lernen besser durch Zuhören, während andere besser durch Lesen lernen. Die Weitergabe von Zoom-Transkripten an die Mitarbeiter ermöglicht es ihnen, die Informationen auf die von ihnen gewählte Weise zu verstehen.
Durch die Automatisierung der Transkription von Besprechungen wird eine umfassende Dokumentation erleichtert.
Entscheidungsträger können Stärken und Schwächen erkennen und bessere Pläne umsetzen. Da Transkripte textbasiert sind, benötigen sie beim Hochladen in die Cloud außerdem weniger Speicherplatz als Videoaufzeichnungen.
Das Problem mit Audio- und Videomaterial ist, dass Suchmaschinen-Crawler keinen Zugriff darauf haben. Das bedeutet, dass es unabhängig davon, wie gut Ihre Inhalte sind, schwierig sein wird, in den Suchergebnissen zu erscheinen.
Daher ist ein Transkript zu Ihrem Video eine hervorragende Methode, um Ihr Material zugänglich und für Suchmaschinen wie Google leicht auffindbar zu machen. Dies gilt insbesondere für einen von Ihrem Unternehmen produzierten Podcast.
Möchten Sie eine hochpräzise Lösung nutzen, der Ihre Zoom-Aufnahmen in Textdateien transkribiert, die von Ihnen oder von unseren Sprachexpert:innen und professionellen Untertitler:innen perfektioniert werden?
Mit unserem automatisierten Service können Sie Ihre Forschungsinterviews und Besprechungen transkribieren und Untertitel hinzufügen, um Ihre Videoinhalte SEO-freundlich zu gestalten.Um zu beginnen, folgen Sie einfach diesen Schritten.
Amberscript ist ein interdisziplinäres Unternehmen. Unser Ziel ist es, Nutzer:innen vor Informationsverlusten zu schützen und die soziale Integration zu fördern. Mithilfe von Automatisierung machen wir Ihre Audiotranskription zugänglicher und erschwinglicher als je zuvor.
Außerdem liefern wir akkurate und schnelle professionelle Transkripte von Audio- und Videodateien. Dabei setzen wir die besten Transkriptionist:innen ein, die klare und authentische Transkripte garantieren und gleichzeitig umfassende Qualitätsprüfungen durchführen.
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem vollen Hörsaal und machen sich eifrig Notizen, während Ihr Professor oder Ihre Professorin über Ihr Lieblingsthema referiert. Doch am Ende der Vorlesung stellen Sie fest, dass Sie einige wichtige Punkte übersehen haben. Was können Sie tun, um sicherzustellen, dass Sie keine wichtigen Details mehr verpassen?
Eine Möglichkeit, die Sie in Betracht ziehen sollten, ist die Aufzeichnung und Transkription von Vorlesungen. Die Transkription von Vorlesungen kann eine hilfreiche Methode sein, um Lücken in Ihren Notizen zu füllen und komplexe Inhalte zu wiederholen.
Aber wie transkribiert man Vorlesungen in Text? Der Prozess kann zwar entmutigend und zeitaufwändig sein, aber es gibt einige Möglichkeiten, ihn zu erleichtern.
In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über Vorlesungsmitschriften wissen müssen. Wir führen Sie durch die einzelnen Schritte der Transkription einer Vorlesung und zeigen Ihnen, wie Sie automatische Tools wie Amberscript verwenden können.
Ein Transkript ist eine schriftliche Aufzeichnung von gesprochenen Dialogen oder Tönen. Beispieslweise kann es eine Aufzeichnung dessen sein, was jemand während einer Vorlesung, einer Klasse oder einer Sitzung gesagt hat.
Sie können zum Beispiel eine Vorlesungsmitschrift haben und sie auf verschiedene Weise verwenden. Sie können das Transkript verwenden, um einen Dialog für eine spätere Überprüfung zu speichern. Sie können ein Transkript von einer Audio- oder Videodatei erstellen, indem Sie sie selbst transkribieren oder einen Transkriptionsdienst beauftragen.
Meistens sind Transkripte wortwörtlich, d. h. sie enthalten alle „ähs“, „ähs“ und Fehlanfänge. Sie können jedoch auch eine gekürzte Transkription erstellen, die nur die wichtigsten Punkte enthält.
Einige Tools ermöglichen es Ihnen, Vorlesungen kostenlos in Text umzuwandeln. Sie können also einige Optionen ausprobieren, bevor Sie sich für das Transkript mit der besten Qualität entscheiden.
Die Transkription einer Vorlesung in Textform kann Ihnen in mehrfacher Hinsicht helfen, Ihre Noten zu verbessern. Erstens können Sie so dem Vorlesungsstoff besser folgen. Wenn Sie nicht verstehen, was Ihr Professor sagt, oder wenn Sie einen wichtigen Punkt übersehen haben, können Sie jederzeit auf die Abschrift zurückgreifen.
So haben Sie eine schriftliche Aufzeichnung, die Sie später überprüfen können. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Schwierigkeiten haben, mündliche Informationen zu verarbeiten. Viele Student:innen sind visuelle Lerntypen. Durch den flexibleren Zugang zu den Informationen können Sie den Vorlesungsstoff besser verstehen.
Eine Vorlesungsmitschrift ist nützlich, wenn Sie eine kurze Aufmerksamkeitsspanne haben. Im Durchschnitt haben Erwachsene eine Aufmerksamkeitsspanne von 90 Minuten. Die Konzentration nimmt allerdings oftmals früher ab.
Wenn Sie bei langen Vorlesungen Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren, kann eine Mitschrift helfen. Sie können die Mitschrift nutzen, um alle Punkte nachzuholen, die Sie vielleicht verpasst haben, weil Sie mit dem Gedanken woanders waren.
Wenn Sie lernen, wie man eine Vorlesung mitschreibt, können Sie sich auch besser Notizen machen. Mit wortgetreuen Abschriften von Vorlesungen können Sie zurückgehen und alle Lücken in Ihren Notizen füllen. Dies ist eine gute Möglichkeit, verpasste Vorlesungen nachzuholen oder komplexe Konzepte zu wiederholen.
Transkriptionen von Vorlesungen erleichtern Ihnen auch den Zugang zum Lernstoff. Wenn Sie schwerhörig sind, können Sie diese Vorlesungsmitschriften nutzen, um den Vorlesungen zu folgen. Einige Professor:innen stellen den Studierenden ihre Vorlesungsmitschriften zur Verfügung, aber Sie können auch Ihre eigenen Mitschriften erstellen.
Die Umwandlung von Vorlesungen in Text muss keine langwierige oder entmutigende Aufgabe sein. Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie Vorlesungen mühelos transkribieren.
Manche Professor:innen sind dagegen, dass Studierende Vorlesungen aufzeichnen, und Sie wollen sich keinen Ärger einhandeln. In den meisten Fällen geht es ihnen um den Schutz ihres geistigen Eigentums. Holen Sie also die Erlaubnis Ihres Professors ein, bevor Sie mit der Aufzeichnung beginnen.
Möglicherweise gibt es bestimmte Auflagen, wie Sie die Aufnahmen oder Transkripte verwenden dürfen. So kann es sein, dass Sie die Aufnahmen nur für Ihren persönlichen Gebrauch verwenden dürfen. Oder es wird festgelegt, dass Sie die Aufnahmen nur für eine bestimmte Zeit verwenden dürfen.
Einige Professor:innen sind möglicherweise nicht damit einverstanden, aufgezeichnet zu werden. Andere lehnen vielleicht bestimmte Aufnahmegeräte ab.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Ihr Professor mit Aufnahmen umgeht, gehen Sie am besten auf Nummer sicher und bitten Sie um eine Erklärung. Einige Professor:innen stellen Ihnen gerne eine Abschrift zur Verfügung, wenn Sie erklären, dass Sie diese als Unterstützung benötigen.
Sie sollten auch Ihre Kommiliton:innen darüber informieren, dass Sie die Vorlesung aufzeichnen werden. Manche Leute fühlen sich nicht wohl, wenn sie aufgezeichnet werden, und haben das Recht, dies abzulehnen.
Sobald Sie die Erlaubnis zur Aufzeichnung der Vorlesung haben, müssen Sie ein Aufnahmegerät auswählen. Wenn Sie Ihr Mobiltelefon benutzen dürfen, ist das in der Regel die einfachste Option. Sie können auch einen digitalen Rekorder oder einen Laptop mit Mikrofon verwenden.
Wenn Sie ein digitales Aufnahmegerät verwenden, denken Sie daran, das Mikrofon vor Beginn der Vorlesung zu testen. Sie möchten keine Zeit damit verschwenden, mit dem Aufnahmegerät herumzufummeln, wenn die Vorlesung bereits läuft.
Wenn Sie einen Laptop verwenden, öffnen Sie die Aufnahmesoftware und testen Sie das Mikrofon. Sobald Sie sich vergewissert haben, dass die Aufnahme funktioniert, schalten Sie den Laptop in den Flugzeugmodus und schließen Sie alle anderen Programme.
Ziel ist es, die Ablenkung durch Benachrichtigungen während der Vorlesung zu minimieren. Es ist eine gute Praxis, solche Ablenkungen zu vermeiden, auch wenn Sie ein Klassenzimmer-Meeting über Zoom haben.
Sobald Sie Ihr Aufnahmegerät bereit haben, suchen Sie sich einen Platz, an dem Sie die Vorlesung gut hören können. Wenn Sie in der Nähe des Sprechers sitzen, ist sichergestellt, dass das Mikrofon seine Stimme aufnimmt. Beginnen Sie mit der Aufnahme einige Minuten vor Beginn der Vorlesung, damit Sie alle wichtigen Ankündigungen aufnehmen können.
Bonustipp: Wenn Sie nur Ihr Handy zur Hand haben, können Sie die App von Amberscript verwenden, um Ihre Vorlesung aufzuzeichnen.
Die Transkription von Vorlesungen per Hand kann zeitaufwändig und mühsam sein. Amberscript ist ein hervorragendes Transkriptionstool, das Ihnen stundenlange Arbeit ersparen kann.
Um Ihre Vorlesung mit Amberscript zu transkribieren, erstellen Sie zunächst ein Konto und melden Sie sich an. Die Anmeldung ist kostenlos. Dann laden Sie Ihre Vorlesungsaufzeichnung hoch. Amberscript akzeptiert die gängigsten Audio- und Videodateiformate, darunter MP3, M4A, WAV und MP4.
Sobald Sie Ihre Datei hochgeladen haben, beginnt Amberscript mit der Transkription der Vorlesung. Sie können die Transkription in Echtzeit mitverfolgen. Sie können aber auch warten, bis die Software die Transkription der gesamten Vorlesung abgeschlossen hat. Das ist Ihnen überlassen.
Amberscript ist eine Software, die Video- und Audiomaterial durch Spracherkennung automatisch in Text umwandelt. Es erspart Ihnen den Stress Vorlesungen manuell in Text zu transkribieren.
Sobald Sie Ihre Audio- oder Videodatei in Amberscript hochgeladen haben, müssen Sie sie auswählen und öffnen. Es ist wichtig zu wissen, dass Amberscript am besten mit kürzeren Dateien funktioniert, die nicht länger als 120 Minuten sind.
Wenn Sie eine längere Datei haben, können Sie sie in kleinere Abschnitte unterteilen. Bevor Sie auf die Schaltfläche „Weiter“ klicken, sollten Sie Ihre bevorzugte Transkriptionssprache auswählen.
Um Ihre Datei zu transkribieren, stellt Amberscript sie zunächst in eine Warteschlange und wandelt den Ton in Text um.
Wenn der Transkriptionsprozess beginnt, dauert dies etwa zehn Minuten. Diese Zeit kann jedoch je nach Länge Ihrer Datei variieren.
Amberscript arbeitet mit einer Spracherkennungstechnologie. Diese ist vergleichbar mit der Technologie, die die Live-Untertitelung von Google ermöglicht, die Sie in YouTube-Videos sehen können. Amberscript lernt und verbessert sich ständig, um die Genauigkeit der Transkription zu erhöhen.
Amberscript verwendet die Spracherkennungstechnologie, um einen Rohentwurf des Transkripts zu erstellen. Sobald der Transkriptionsprozess abgeschlossen ist, wird Ihnen ein Link zu Ihrer Datei per E-Mail zugeschickt. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einem Online-Texteditor, mit dem Sie den Text verbessern oder Änderungen vornehmen können. Der gesamte Prozess findet in einer sicheren Umgebung statt, so dass nur Sie Zugang zu dem Transkript haben werden.
Wenn Sie lernen, wie man eine Vorlesung in Text umwandelt, sparen Sie Zeit und Mühe. Der Transkriptionsprozess wird Ihnen Spaß machen, besonders wenn Sie Amberscript verwenden.
Einfach Ihre aufgezeichneten Vorlesungen in unsere Software hochladen – das automatische Transkriptionstool erledigt den Rest. Wenn Sie sich Sorgen über den mühsamen Transkriptionsprozess machen, sollten Sie Amberscript noch heute ausprobieren.
Jahrelang war es die einzige Möglichkeit, eine schriftliche Aufzeichnung einer Audio- oder Videoaufnahme zu erhalten, indem man alles selbst abtippte, bis Transkriptionsdienste populär wurden. Heutzutage, dank des Internets, sind Transkriptionsdienste viel häufiger verfügbar und sogar zuverlässiger als früher. Doch welche sind die besten Transkriptionsdienste auf dem Markt?
Fußpedale, Text-to-Speech-Software und künstliche Intelligenz haben dazu beigetragen, dass Transkriptionsdienste schneller, weniger fehleranfällig und erschwinglicher geworden sind. Aber wie wählt man bei so vielen hervorragenden Unternehmen, die Transkriptionsdienste online anbieten, das beste für seine eigenen Bedürfnisse aus?
In diesem Artikel erklären wir, was Transkription ist, welche Vorteile die Nutzung eines professionellen Transkriptionsdienstes mit sich bringt, und wir stellen zehn der besten Transkriptionsdienste im Jahr 2024 vor und vergleichen sie.
Bei der Transkription wird der Ton einer Sprach- oder Videoaufnahme abgetippt, so dass Sie eine schriftliche Niederschrift darüber erhalten, was gesagt wurde und wer es gesagt hat. Viele der besten Transkriptionsdienste bieten auch Zeitstempel an, damit Sie wissen, wann etwas in der Aufnahme gesagt wurde, was das Auffinden und spätere Nachschlagen erleichtert.
Es gibt eine Reihe von guten Gründen, einen professionellen Transkriptionsdienst in Anspruch zu nehmen, anstatt zu versuchen, die Audioaufnahme selbst zu transkribieren. Schauen wir uns ein paar der Hauptgründe an, warum so viele Unternehmen auf Transkriptionsdienste als integralen Bestandteil ihres Geschäfts vertrauen.
Transkription ist harte Arbeit, und sie ist viel anspruchsvoller, als man auf den ersten Blick denkt. Es kann schwierig sein, herauszufinden, was gesagt wurde, wer es gesagt hat und wann er es gesagt hat. Aber selbst wenn Sie eine klare, saubere Audioaufnahme haben, müssen Sie sich alles anhören und abtippen, was eine Menge Zeit und Handarbeit Ihrerseits erfordert.
Professionelle Transkriptionisten sind in der Lage, eine Audiostunde in nur zwei bis drei Stunden zu transkribieren, aber für eine durchschnittliche Person, die keine Erfahrung mit der Transkription von Audiodaten hat, kann dies bis zu acht Stunden oder länger dauern. Wenn Sie also Ihre Zeit besser nutzen wollen oder Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit geben wollen, andere, wichtigere Aufgaben zu erledigen, dann ist die Beauftragung eines professionellen Transkriptionisten vielleicht die beste Lösung für Sie.
Oft wurde das zu transkribierende Audiomaterial nicht mit der bestmöglichen Qualität aufgenommen, so dass es schwierig sein kann, das Gesagte genau zu verstehen. Noch komplizierter wird es, wenn mehrere Personen auf der Aufnahme sprechen, insbesondere wenn es sich um eine reine Audioaufnahme handelt. Hinzu kommt, dass die Menschen oft mit Akzent sprechen oder nuscheln, was eine genaue Transkription unglaublich schwierig macht.
Professionelle Transkriptionisten sind darin geschult und erfahren, auch nicht ganz perfekte Tonaufnahmen genau zu transkribieren. Durch die Inanspruchnahme eines professionellen Transkriptionsdienstes können Sie die Anzahl der Fehler in Ihrem transkribierten Dokument reduzieren, wodurch Sie eine genaue Aufzeichnung dessen erhalten, was genau auf der Aufnahme gesagt wurde und von wem.
Wenn man bedenkt, wie viel Zeit eine durchschnittliche Person für die Transkription von Audio- und Videodateien, für die Untertitelung von Videos und für die Übersetzung von Fremdsprachen benötigt, wird der Wert, den Sie durch die Inanspruchnahme eines professionellen Transkriptionsdienstes erhalten können, deutlich. Wenn Sie all diese Aufgaben selbst erledigen würden, könnten Sie leicht einen ganzen Tag damit verbringen, nur eine einzige Audiostunde zu transkribieren.
Die Übertragung der Aufgabe an einen Ihrer Mitarbeiter ist ebenfalls zeitaufwändig und kostspielig, ganz zu schweigen von der Tatsache, dass sie ihn von seinen anderen Aufgaben abhält. Daher ist die Inanspruchnahme eines Transkriptionsdienstes in den meisten Fällen eine kosteneffiziente Lösung, die es Ihnen ermöglicht, die genaue Transkription zu erhalten, die Sie benötigen, ohne den ganzen Tag oder möglicherweise sogar mehrere Tage mit dieser Aufgabe verbringen zu müssen.
In vielen Fällen ist es hilfreich, einen Zeitstempel in Ihrem Dokument zu haben, so dass Sie sich auf eine bestimmte Zeit in der Audioaufnahme beziehen können, um nachzuschlagen, was gesagt wurde. Dies ist besonders hilfreich bei medizinischen, juristischen und anderen technischen Aufnahmen, die lang, eintönig und verwirrend sein können.
Wenn Sie jedoch einen professionellen Transkriptionsdienst beauftragen, erhalten Sie ein genaues Dokument, aus dem nicht nur hervorgeht, was gesagt wurde, sondern auch, wer es gesagt hat und wann genau es in der Aufzeichnung gesagt wurde, so dass es ein Kinderspiel ist, auf bestimmte Aussagen zurückzugreifen, was andernfalls eine langwierige, ermüdende Aufgabe wäre.
Nachdem wir nun wissen, was eine Transkription ist und einige der besten Gründe für die Nutzung eines professionellen Transkriptionsdienstes im Jahr 2024 genannt haben, wollen wir uns nun einigen der besten professionellen Online-Transkriptionsdienste zuwenden und sehen, was sie so gut macht. Wir werden ihre Funktionen und Vorteile vergleichen, damit Sie den Dienst auswählen können, der für Sie, Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget am besten geeignet ist.
Amberscript muss der erste Transkriptionsdienst auf dieser Liste sein, da er unserer Meinung nach der beste Transkriptionsdienst in zahlreichen verschiedenen Kategorien ist, einschließlich der besten Gesamtgenauigkeit und des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses.
Nach der Begutachtung des Angebots ist es keine Überraschung, dass viele der größten Unternehmen der Welt Amberscript für ihre Transkriptionsdienste nutzen, darunter Amazon, Microsoft, Disney+, Netflix und Warner Bros.
Amberscript bietet verschiedene Lösungen an, die sich an Ihren individuellen Bedürfnissen orientieren. Für diejenigen, die eine großartige, aber nicht punktgenaue Transkription benötigen, die etwas Geld sparen möchten und denen es nichts ausmacht, das Skript selbst zu perfektionieren, bietet Amberscript einen automatisierten Transkriptionsdienst an, der eine der schnellsten Bearbeitungszeiten im Internet hat – und das zu einem unglaublich niedrigen Preis im Verhältnis zur Qualität der Transkription.
Wenn Sie eine perfekte oder nahezu perfekte Transkription wünschen, dann ist der professionelle, umfangreiche und manuelle Transkriptionsdienst von Amberscript wahrscheinlich der beste, den Sie finden können; er war auf jeden Fall der beste, den wir nach der Prüfung von Dutzenden von Transkriptionsdiensten gefunden haben.
Zu den besten Funktionen von Amberscript zählen automatische Transkriptionen, automatische Untertitel, Datenkommentare, manuelle Transkriptionen, manuelle Untertitel sowie API- und benutzerdefinierte Modelle. Außerdem verfügt Amberscript über ein hervorragendes Online-Tool, mit dem das Hochladen, Bearbeiten und Exportieren Ihrer Audiodaten und der fertigen Transkription kinderleicht ist.
Rev steht an zweiter Stelle, da es viele der gleichen hervorragenden Funktionen wie Amberscript bietet, einschließlich der minutengenauen Transkription und Untertitelung. Rev unterstützt auch fremdsprachige Untertitel, eine Funktion, die besonders hilfreich ist, wenn Ihre Audioaufnahme mehrere Sprecher hat, die während der Aufnahme in verschiedenen Sprachen sprechen.
Auch einige der weltweit führenden Unternehmen wie CBS, Visa, Marriot und viele hoch angesehene akademische Einrichtungen wie die Duke University, UCLA, die University of Michigan und die University of Texas in Austin vertrauen auf Rev.
Zu den besten Eigenschaften, die für die Beauftragung von Rev mit Ihren Transkriptionsdiensten sprechen, gehören: einfache, transparente Preise, schnelle Lieferung, sichere Online-Bestellung, eine Qualitätsgarantie und ein hervorragender, erstklassiger Support und Kundendienst. Ein weiteres herausragendes Merkmal von Rev ist, dass sie Live-Untertitelung für Zoom-Meetings und Videokonferenzen anbieten.
GoTranscript ist eine weitere ausgezeichnete Wahl für Ihren Transkriptionsbedarf. Das Unternehmen garantiert eine Genauigkeit von 99 % und hat eine unglaublich schnelle Bearbeitungszeit von durchschnittlich etwa 6 Stunden.
Sie können Ihren Transkriptionsdienst online bestellen, Ihre Audiodaten hochladen und Ihr fertiges Dokument erhalten, ohne jemals mit jemandem persönlich sprechen zu müssen. Das macht GoTranscript zu einer der besten Lösungen, wenn Sie den Auftrag schnell erledigen und keine Zeit mit einem langen Telefonat verbringen möchten, in dem Ihnen jemand Premiumdienste aufschwatzen will, die Sie weder brauchen noch wollen.
Einige Unternehmen, die GoTranscript für ihren professionellen Transkriptionsbedarf nutzen, sind Forbes, The Huffington Post, TechCo und Entrepreneur.
Zu den besten Eigenschaften, die Sie bei der Zusammenarbeit mit GoTranscript erwarten können, gehören wortgetreue Ergebnisse in juristischer Qualität, Eilbestellungen, eine 100%ige Zufriedenheitsgarantie, kundenspezifische Bestellungen und die Möglichkeit, Ihre Transkription sofort zu bestellen, ohne jemals mit jemandem sprechen zu müssen.
Temi bietet eine der schnellsten Bearbeitungszeiten, die es überhaupt gibt, mit einem Sprache-zu-Text-Service, der innerhalb von nur fünf Minuten abgeschlossen sein kann.
Temi bietet keine manuellen Transkriptionsdienste an, es handelt sich also um einen reinen KI-Dienst, aber die Ergebnisse sind für den Preis wirklich kaum zu überbieten.
Der Trick bei der Verwendung von automatisierten KI-Transkriptionsdiensten wie Temi besteht darin, sicherzustellen, dass die ursprüngliche Audioqualität der hochgeladenen Aufnahme klar und deutlich ist, damit die Software ihre Aufgabe erfüllen kann.
Wenn Ihre Audiodatei verzerrt, gestört oder anderweitig von minderer Qualität ist, sollten Sie auf jeden Fall einen professionellen manuellen Transkriptionsdienst von einer der größeren professionellen Marken wie Amberscript oder Rev wählen.
Aber wenn Ihre Audioaufnahme von hoher Qualität ist und es Ihnen nichts ausmacht, die Transkription zu optimieren und zu überarbeiten, dann ist es wirklich schwer, Temi in Bezug auf den Preis und die Bearbeitungszeit zu überbieten.
Zu den Unternehmen, die Temi nutzen, gehören der Fernsehsender PBS und der Sportsender ESPN.
Die Hauptmerkmale von Temi sind die unglaublich schnelle Bearbeitungszeit und der äußerst kostengünstige Preis. Temi bietet auch einen kostenlosen Transkriptions-Editor, mit dem Sie Ihr fertiges Dokument direkt auf dem Dashboard der Website optimieren können.
Wie einige andere große Namen in der Online-Transkription bietet Scribie sowohl automatisierte, aber unvollständige als auch von Menschen durchgeführte, viel genauere Transkriptionen. Scribie garantiert eine Genauigkeit von 99 % für manuelle Transkriptionen durch Menschen und ist damit eine zuverlässige Wahl für jedes Unternehmen, das Genauigkeit sicherstellen muss.
Die durchschnittliche Bearbeitungszeit für Ihr fertiges Dokument beträgt etwa 36 Stunden, was nicht gerade das Beste ist, aber mit 0,80 $ pro Audiominute sind die Preise im Vergleich zu einigen anderen professionellen Transkriptionsdiensten, die manuelle Transkription anbieten, sicherlich wettbewerbsfähig.
Scribie zeichnet sich durch eine gute Gesamtgenauigkeit, vernünftige Preise und einen hervorragenden Online-Transkriptionseditor aus, der über die Benutzeroberfläche genutzt werden kann. Aus diesen Gründen ist Scribie ein zuverlässiger Transkriptionsdienst, der eine Überlegung wert ist, vor allem, wenn Sie Ihr Dokument nicht in kurzer Zeit fertigstellen müssen.
Sonix wird schnell zu einer der vertrauenswürdigen Quellen für zuverlässige, professionelle Online-Transkriptionsdienste im Jahr 2024. Was Sonix von der Masse abhebt, ist die Tatsache, dass sie 35+ Sprachen unterstützen. Sonix ist vollständig automatisiert, das heißt, sie bieten KI-basierte Transkription, Übersetzung und Untertitelung.
Darüber hinaus bietet Sonix eine Reihe einzigartiger Funktionen, die Sie bei der Nutzung eines anderen Dienstes viel Geld kosten würden, wie z. B. automatische Dateifreigabe, Publikation und Tools für die Zusammenarbeit im Team.
Aus diesen Gründen wird Sonix heute von vielen Eliteuniversitäten wie Stanford und Yale und großen Unternehmen wie ScotiaBank, Vice, The Gap, Sephora und einem kleinen Unternehmen namens Google als professioneller Transkriptionsdienst geschätzt.
Zu den besten Eigenschaften und Vorzügen von Sonix gehören die Unterstützung von mehr als 35 verschiedenen Sprachen, schnelle Bearbeitungszeiten, Übersetzungsleistungen, Dateifreigabe, Dateiveröffentlichung und eine Reihe von verschiedenen Tools für die Zusammenarbeit im Team, die es ermöglichen, das fertige Dokument anzusehen, zu bearbeiten und untereinander auszutauschen.
GMR Transcription arbeitet ausschließlich mit Menschen zusammen, was bedeutet, dass die Website alle Transkriptionen professionellen Freiberuflern anvertraut, die auf ihre Fähigkeiten und Genauigkeit geprüft wurden. Automatisierte Transkriptionsdienste sind heutzutage sehr beliebt, auch weil sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, aber automatisierte Transkriptionen sind nie perfekt, und wenn Sie etwas richtig machen wollen, gibt es keinen gleichwertigen Ersatz für einen echten Menschen.
GMR beschäftigt alle seine Transkriptionisten in den USA, um sicherzustellen, dass die Person, die Ihre Audiodateien transkribiert, Englisch auf muttersprachlichem Niveau versteht. Außerdem bietet GMR eine 99%ige Genauigkeitsgarantie. GMR hat auch einen ausgezeichneten Kundenservice und -support. Wenn Sie also Probleme haben, können Sie diese schnell von einem Menschen und nicht von einem KI-Chatbot lösen lassen, was tatsächlich ein wichtiger und unterschätzter Vorteil ist.
GMR wird von einer Vielzahl von erstklassigen Unternehmen genutzt, darunter McDonald’s, ADP, Amazon, Chevron, Dell und der besten Universität der Welt: Oxford.
Der wichtigste Grund, GMR Transcription zu nutzen, ist die Garantie, dass Ihre Audio- oder Videodatei von einem professionellen Transkriptionisten transkribiert wird und nicht von einer automatisierten KI-Software. GMR bietet relativ schnelle Bearbeitungszeiten, einen kostenlosen Testservice und einen ausgezeichneten Kundensupport.
Otter.AI unterscheidet sich ein wenig von den anderen professionellen Transkriptionsdiensten, die wir uns bisher angeschaut haben, da sie sich in erster Linie auf die Erstellung intelligenter Notizen konzentrieren. Otter ermöglicht es Teams, zusammenzuarbeiten, indem sie Dokumente, Dateien, Ordner und Notizen online über das Dashboard teilen.
Doch obwohl Otter all diese fortschrittlichen Funktionen bietet, ist es immer noch einer der besten Online-Transkriptionsdienste im Jahr 2024, und eine Mitgliedschaft bei Otter beinhaltet 600 Minuten oder zehn Stunden kostenlose Transkriptionen pro Monat, was sie zu einem der günstigsten Online-Transkriptionsdienste im Jahr 2024 macht.
Darüber hinaus bietet Otter auch Live-Untertitelung für Zoom-Anrufe und andere Videokonferenzen, was sich schnell zu einem der gefragtesten Transkriptionsdienste im Internet entwickelt.
Zu den bekannten Namen, die Otter.Ai ihre Transkriptionsaufgaben anvertrauen, gehören IBM, Verizon, DropBox und Zoom sowie Bildungseinrichtungen wie die Columbia University und die Tulane University.
Leistungsstarke KI-generierte Notizen, Live-Untertitelung auf Zoom- und Videokonferenzseiten sowie eine enorme Anzahl kostenloser Transkriptionen pro Monat.
TranscribeMe ist ein weiterer KI-basierter Transkriptionsdienst, aber zweifellos einer der besten, die im Jahr 2024 online verfügbar sind. Die Website wird von KI-Datensätzen angetrieben, die ständig verbessert werden, um das höchste Maß an Genauigkeit einer nicht-menschlichen Transkriptionssoftware zu gewährleisten.
Aufgrund der Genauigkeit der Transkriptionen, der schnellen Bearbeitungszeiten und der ausgezeichneten Preise, die TranscribeMe anbietet, ist die Website eine der wenigen KI-basierten Transkriptionsdienste, die sich in technischen Bereichen wie dem medizinischen und juristischen Sektor, in denen Genauigkeit von größter Bedeutung ist, bewährt haben.
Zu den großen Namen, die TranscribeMe nutzen, gehören Ipsos, Oracle, Meta (früher Facebook) und die beste Universität der USA: Harvard.
TranscribeMe bietet eine Reihe von hervorragenden Funktionen und Vorteilen für Ihre professionellen Online-Transkriptionsanforderungen im Jahr 2024, darunter eine unübertroffene Sicherheitsgarantie, Datenkommentare, benutzerdefinierte KI-Datensätze und automatisierte Übersetzungsdienstleistungen.
Nicht zu vergessen SpeechPad, einer der ältesten Transkriptionsdienste im Internet, der Tausende von zufriedenen Kunden hat, die sich ausschließlich auf diesen Dienst verlassen. Wie viele der anderen Online-Transkriptionsdienste, die wir uns angesehen haben, bietet SpeechPad eine 99%ige Genauigkeitsgarantie, sodass Sie sicher sein können, dass Ihre Audio- oder Videoaufnahme genau transkribiert wird.
SpeechPad bietet sehr kurze Bearbeitungszeiten, Untertitelungsdienste, Fremdsprachenunterstützung und wettbewerbsfähige Preise und ist damit eine zuverlässige Wahl für alle, die professionelle Transkriptionen und Übersetzungen online anfertigen lassen möchten.
Zu den Unternehmen, die SpeechPad regelmäßig nutzen, gehören Yahoo, LinkedIn, L’oreal und die NYU University.
Die wichtigsten Merkmale von SpeechPad sind die schnellen Bearbeitungszeiten, die 99%ige Genauigkeitsgarantie, ein hervorragender Untertitelungsdienst und die Tatsache, dass die Website eine Reihe verschiedener Fremdsprachen unterstützt. Die Seite ist auch recht preisgünstig, vor allem für fremdsprachige Transkriptionen und Übersetzungen, mit Dienstleistungen ab $3,00 pro Audiominute für Fremdsprachen.
Nachdem wir uns Dutzende von professionellen Transkriptionsdiensten angeschaut haben, konnten wir die Liste auf die zehn in diesem Artikel aufgeführten Unternehmen eingrenzen. Jeder der oben aufgeführten Transkriptionsdienste kann Ihnen Zeit, Geld und eine Menge Arbeit ersparen. Außerdem bieten sie alle genaue Transkriptionen und schnelle Bearbeitungszeiten.
Wenn wir jedoch nur einen Transkriptionsdienst im Jahr 2024 empfehlen könnten, müsste es Amberscript sein, da wir festgestellt haben, dass dieser Dienst die beste Qualität, die höchste Genauigkeit, die schnellsten durchschnittlichen Bearbeitungszeiten für manuelle Transkriptionen und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis unter Berücksichtigung aller Faktoren bietet.
Müssen Sie Ihre Audio- oder Videoinhalte in Text umwandeln? Die effizienteste Art, dies zu tun, ist die Verwendung von Transkriptionssoftware. Transkriptionssoftware übernimmt die mühsame Arbeit für Sie und spart Ihnen wertvolle Zeit.
Dies sind die besten Transkriptionssoftware des Jahres 2024 im Überblick.
Unsere Analyse ergab: Amberscript ist eine der effektivsten Transkriptionssoftware auf dem Markt in 2024. Die Plattform bietet sowohl automatische als auch professionelle Transkriptionsdienste mit erfahrenen Schreibkräften an. Amberscript’s Transkriptionsdienste sind sowohl für Privatanwender:innen als auch für Unternehmen geeignet.
Besonders Unternehmen profitieren von Amberscript’s Transkriptionsservice. Sie können dank der leistungsstarken künstlichen Intelligenz (KI) hinter der Transkriptionssoftware maßgeschneiderte Transkriptionslösungen anfragen. Mit der automatischen Transkriptionssoftware können Sie Audio- oder Videoinhalte schnell und einfach in Text umwandeln. Laden Sie einfach Ihre Dateien hoch und ein erster Entwurf Ihres transkribierten Textes wird in wenigen Minuten erstellt. Diesen können Sie dann ganz einfach in Amberscript’s Online-Texteditor bearbeiten und perfektionieren und danach in verschiedene Formaten exportieren. Probieren Sie den automatischen Transkriptionsservice von Amberscript noch heute kostenlos aus.
Mit dem professionellen Transkriptionsservice von Amberscript werden Ihnen sogar die letzten beiden Schritte erspart. Sie laden einfach Ihre zu transkribierende Datei auf der Plattform hoch und eine der erfahrenen Schreibkräfte kümmert sich um den gesamten Prozess. Bei den Schreibkräften handelt es sich um Muttersprachler:innen, welche Ihren Text mit 100% Genauigkeit perfektionieren. Wenn Sie Amberscript Ihre Transkriptionsprojekte anvertrauen, sparen Sie eine Menge kostbare Zeit und erhalten gleichzeitig ein fertiges Ergebnis mit Sprecher Unterscheidung und Zeitstempeln, falls erforderlich.
Was die Transkriptionssoftware besonders auszeichnet, sind die beeindruckenden Sicherheits- und Datenschutzfunktionen. Amberscript legt viel Wert auf Datenschutz und bearbeitet Ihre Aufträge nach den höchsten Sicherheitsstandards. Als Kunden können Sie beruhigt sein, wenn es um den Schutz Ihrer Daten geht, denn die Software ist in jeder Hinsicht DSGVO-konform und ISO27001 & ISO9001 zertifiziert.
Der Transktiptionsservice von Amberscript ist auf dem Desktop und auf dem Handy in Form einer App verfügabr. Sie können verschiedene Audio- und Videoformate wie WMA, M4A, MP3, MP4, AAC und WAV hochladen. Sobald Sie Ihr kostenloses Konto erstellt haben, können Sie Ihre Datei hochladen, die Anzahl der Sprecher auswählen, die Transkription starten und den transkribierten Textentwurf nachträglich im intuitiven Online-Texteditor bearbeiten.
Mit Amberscript’s hervorragender Transkriptionssoftware sparen Sie sich 85% Ihrer üblichen Transkriptionszeit, würden Sie selbst transkribieren. Exportieren können Sie Ihr Transkript in Dateitypen wie JSON, Textdatei, SRT, VTT, EBU-STL, XML, Word, usw. Die browserbasierte Plattform bietet außerdem die Transkription in 70+ Sprachen.
Amberscript besonders für die Transkription von Forschungsinterviews und Vorlesungen. Zu den Kunden von Amberscript zählen renommierte Institute wie z.B. das Grundl-Institut und die HVA (Hochschule für angewandte Wissenschaften Amsterdam) sowie Nordunet.
Die Preise beginnen bei €15 für eine Stunde an Audio- oder Videomaterial. Es gibt eine 10-minütige kostenlose Testversion für alle Benutzer:innen, die sich anmelden.
Unsere erfahrenen Schreibkräfte und sorgfältige Qualitätskontrollen sorgen für 100% Genauigkeit Ihrer Transkriptionen und Untertitel.
Dank einer Vielzahl an Integrationen und API Schnittstellen, können Sie Ihre Arbeitsabläufe vollständig automatisieren.
Ihre Daten sind in sicheren Händen. Wir arbeiten DSGVO-Konform + ISO27001 & ISO9001 zertifiziert.
Die automatisierte Transkriptionssoftware von Sonix.ai ist einfach und schnell zu bedienen. Sie laden Ihre Audiodatei hoch und erhalten das Transkript in wenigen Minuten. Beispielsweise dauert die Fertigstellung einer 10-minütigen Aufnahme normalerweise weniger als 2 Minuten. Die browserbasierte Software transkribiert Ihre Audio- und Videodateien in über 38 Sprachen. Die Genauigkeit der automatischen Transkriptionssoftware ist sehr gut, je nach Qualität Ihrer hochgeladenen Audiodatei kann dies ein wenig schwanken. Wenn Sie ein 100% akkurates Transkript erhalten wollen, können Sie aber auch den manuellen Service von Sonix.ai in Anspruch nehmen.
Das besondere an Sonix.ai ist, dass auch Übersetzungen in verschiedenen Sprachen angeboten werden. Multiuser-Berechtigungen erleichtern die gemeinsame Nutzung von Transkripten in großen Teams und erlauben ein schnelles Teilen von Dokumenten. Kund:innen können aus Dutzenden von Exportmöglichkeiten wählen, darunter TXT-, Word- oder PDF-Formate.
Die Sonix Website verfügt über eine detaillierte und leicht verständliche Anleitung zur Benutzung ihrer Services.
Nutzer erhalten eine 30-minütige kostenlose Testversion und zahlen dann $10 für jede weitere Stunde, die sie benötigen!
Otter.ai ist eine einfache und benutzerfreundliche Transkriptionssoftware. Es ist ein zuverlässiges Transkriptionstool, ebenfalls angetrieben durch KI. Sie müssen nur Ihre Audiodatei auf Otter.ai hochladen und die Software transkribiert Ihre Audiodateien in wenigen Minuten.
Darüber hinaus ermöglicht die Software die Integration Ihrer Aufnahmen und Audiodateien aus Dropbox und Zoom, egal ob Ihre Audiodateien in UK- oder US-Englisch sind. Englisch ist bisher die einzige Sprache, die dieser Anbieter unterstützt, dies allerdings besonders gut.
Mit der Otter Mobile App können Sie Liveaufnahmen transkribieren, was sehr nützlich für Ihr nächstes Zoom-Meeting oder andere Online-Team Besprechungen sein kann. Wenn Sie eine Software benötigen, die Ihre Aufzeichnungen von jedem Gerät aus sucht, verwaltet und bearbeitet, dann sind Sie bei Otter.ai genau richtig.
Otter.ai ist kostenlos, in dieser kostenlosen Version aber bis zu 600 Minuten pro Monat an Transkription beschränkt. Außerdem können Sie hier nur TXT-Dateitypen exportieren. Pro-Accounts beginnen bei $8,33 pro Monat für 6000 Minuten und ermöglichen Ihnen den Zugriff auf die Dateiformate PDF, DOCX und SRT.
Descript ist eine All-in-One-Videobearbeitung Plattform, die ebenfalls Transkriptionen anbietet. Kostenlos können Sie hier 1 Stunden Ihrer Audio- oder Videoaufnahmen in 23 Sprachen in Text umwandeln. Genau wie Otter.ai bietet diese Software eine automatische Transkription für Ihre Aufnahmen. Im Lieferumfang sind ein schneller Podcast-Editor und ein voll funktionsfähiger Video-Editor enthalten. Die Software wird vor allem von Unternehmen und Kreativschaffenden genutzt und eignet sich für das Vlogging und den Vertrieb. Descript verfügt ebenfalls über einen professionellen Service der 100% genaue Transkriptionen ermöglicht.
Darüber hinaus stehen Ihnen eine Menge Ressourcen und Informationen über Webinare, Blogs und Veranstaltungen zur Verfügung. Die Software wird ständig mit neuen Funktionen aktualisiert, um Ihnen die beste Nutzererfahrung zu bieten. Außerdem können Sie Ihrem Basispaket ganz einfach weitere Editoren hinzufügen, Transkriptionen bearbeiten und Bildschirmaufnahmen erstellen.
Das Programm ist kostenlos und verfügt in dieser Version über einen begrenzten Wortschatz von 1000 Wörtern und Wasserzeichen. Ab $12 pro Monat, wenn Sie die kostenpflichtige Option bevorzugen, ist Descript dann auf 10 Stunden Transkription pro Monat begrenzt. Allerdings sind auch alle andere Services die Descript anbietet in diesem Preis enthalten. Darunter Untertitel Erstellung, Templates & Stock Media.
Trint ist eine KI-gestützte Transkriptionssoftware, die bis zu 31 Sprachen unterstützt. Sie lässt sich problemlos in Ihre Unternehmensplattformen integrieren, und Sie genießen einen hohen Grad an Sicherheit. Sie können auch Ihrem Team Zugang zu Trint gewähren, unabhängig davon, wo auf der Welt sich all Ihre Teammitglieder verstreut sind.
Müssen Sie Inhalte erstellen, aber Ihnen fehlen die richtigen Ressourcen? Sind Sie Freelancer und haben nur wenig Zeit, um Ihr Projekt fertigzustellen? Mit dieser Software können Sie Ihre Aufnahmen schnell transkribieren.
Trint verfügt, wie Amberscript, über einen Online-Editor der Ihnen ermöglicht, die Namen der Sprecher zuzuordnen, den transkribierten Text zu bearbeiten und ein gesuchtes Wort leicht zu finden. Die Transkriptionen von Trint sind bis zu 99% akkurat. Einzelpersonen und kleine Teams können mit der kostenlosen Testversion sofort nach der Anmeldung mit der Transkription beginnen. Große Unternehmen müssen ein Formular ausfüllen, das sich auf der Hauptseite der Software befindet.
Exportieren Sie Ihre Dateien in Formate wie Word, Doc und CSV. Zu den unterstützten Audioformaten gehören MP3, M4A, MP4, AAC und WAV. Beachten Sie, dass Sie nur 3 GB an Dateien hochladen können, die auf 3 Stunden begrenzt sind.
Sie können entweder monatlich oder jährlich zahlen. Die monatlichen Pakete beginnen bei 44€ pro Monat, wobei Sie 7 Dateien pro Benutzer und Monat in 32 Sprachen transkribieren können.
Eine der zuverlässigsten Transkriptionssoftwares für das Jahr 2024 ist Maestra. Es ist ein schneller Audio-zu-Text-Konverter, der über 50 Sprachen unterstützt. Einige der beliebtesten Sprachen sind Englisch, Französisch und Spanisch. Maestra verfügt über einen Online-Editor, in dem Sie Ihre generierten Transkriptionen nachträglich bearbeiten können. Die Qualität der Transkriptionssoftware wird also hoch beschrieben. Die Zusammenarbeit in teams ist möglich.
Mit Maestra können Sie automatisch Videountertitel und andere Untertitel erstellen. Ihre Inhalte werden so für mehr Zuschauer barrierefrei zugänglich sein. Untersuchungen haben ergeben, dass drei Viertel Ihres Publikums Ihre Videos auch zu Enden anschauen, wenn diese mit Untertiteln versehen sind. Bedenken Sie auch, dass mehr als die Hälfte der YouTube-Nutzer:innen nicht Englisch sprechen. Daher ist Maestra eine praktische Software.
Als Dateitypen für den Export Ihrer Texte stehen Word, PDF, TXT und Maestra Cloud zur Verfügung. Sie können auch in MP3, FLAC, WAV, SRT, VTT exportieren, nachdem Sie Text zu Ihrem Audio oder Video hinzugefügt und diesen bearbeitet haben.
Da es es cloudbasierter Dienst ist, können Sie jederzeit und von überall aus auf Ihre Dateien zugreifen, solange Sie über eine ausreichende Internetverbindung verfügen. Sparen Sie bis zu fünfmal mehr Zeit und starten Sie noch heute mit Ihrer kostenlosen Maestra-Testversion.
Testen Sie die Transkriptionssoftware von Maestra kostenlos für die ersten 15 Minuten. Danach können Sie ab 10€ mit der kostenpflichtigen Version für kleinere Projekte beginnen.
Würden Sie gerne entspannter an Ihrem Meeting teilnehmen? Colibri.ai ist eine Transkriptionssoftware, mit der Sie das tun können. Colibri.ai transkribiert Ihre Slack-Meetings und Zoom-Anrufe, während sie stattfinden. Sie finden Ihre Transkripte, Zusammenfassungen und Audios alle an einem Ort, damit Sie diese schnell bearbeiten können. Außerdem können Sie Ihre Dateien mit anderen Mitgliedern teilen.
Mit Slack ermöglicht Colibri Ihrem Team, Ihre Besprechungsprotokolle einzusehen. Dies gilt unabhängig davon, ob Ihre Besprechung noch läuft oder schon beendet ist. Ihre Transkriptionen können in einer Online-Editor bearbeitet werden und die Plattform unterstützt Text Exporte in verschiedenen Dateiformaten, darunter PDF, DOCX und TXT.
Colibri unterstützt bisher nur Englisch.
Colibri ist das ideale Werkzeug für die Erstellung von Online-Vorlesungen für Studierende und die Erstellung von Sitzungsprotokollen. Einmal in eine Webkonferenz Software integriert, leitet es den Transkriptions Prozess ein.
Es ist ein kostenloser Plan mit einem Transkriptionslimit von 5 Stunden für eine:n Benutzer:in für eine Aufnahme von 40 Minuten verfügbar. Der Einstiegsplan beginnt bei $16 pro Monat und wird pro Jahr abgerechnet, wodurch Nutzer mindestens 20% sparen. Wenn Sie sich für eine monatliche Abrechnung entscheiden, müssen Sie $20 aufbringen.
Transkriptor ist eine Transkriptionssoftware, die Ihnen den Transkriptionsprozess mithilfe von A.I erleichtert. Mit Transkription können Sie Meetings, Interviews, Vorträge und andere Gespräche automatisch transkribieren lassen.
Sie laden Ihre Audio- oder Videoinhalte auf der Plattform hoch und die leistungsstarke künstliche Intelligenz von Transkriptor generiert innerhalb weniger Minuten einen Entwurf Ihrer Transkriptionen. Diese sind, je nach Qualität der Audio, zu 80% – 99% korrekt. Die Genauigkeit der deutschen Transkriptionen liegt beispielsweise bei einem Wert von 90%. Sie können Ihre Transkription ganz einfach in einem Editor bearbeiten und anpassen. Wenn Sie mit Ihrem Transkript zufrieden sind, können Sie es in TXT-, Word- oder SRT-Format herunterladen.
Um zu starten, müssen Sie sich nur anmelden und Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Danach können Sie direkt mit Ihrer Transkription beginnen. Transkripor’s Transkriptionssoftware unterstützt 38 Sprachen.
Transkriptor’s Rechenzentrum befindet sich in der Europäischen Union. Es handelt sich um eine Tier IV-, PCI DSS- und ISO 27001-konforme Einrichtung, und Transkriptor ist vollständig konform mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO). Um Ihre Daten müssen Sie sich bei diesem Anbieter daher witklich keine Sorgen machen.
Die Transkriptionssoftware von Transkripor kann kostenlos von Ihnen getestet werden. Danach haben Sie die Wahl zwischen drei verschiedenen Plänen, Lite, Standard und Premium. Das Lite-Paket startet bei 99.90$ im Jahr. Dies erlaubt Ihnen 5 Stunden Audio im Monat zu transkribieren. Hier finden Sie alle Informationen zu Trankriptor’s Preisgestaltung.
Zu guter Letzt haben wir noch Meetgeek.ai. Meetgeek.ai ist eine beeindruckende Transkriptionssoftware, die für Teams optimiert ist. Durch die sofortige Umwandlung von Audio in Text können Sie sich entspannt auf Ihre Meetings konzentrieren und später die Transkription des Meetings bearbeiten, um ihn zu perfektionieren.
Sobald Sie die Transkriptionssoftware mit Ihrem Kalender, Zoom und Microsoft Teams verknüpft haben, zeichnet es Ihre Anrufe oder Live-Meetings auf. Am Ende des Meetings erhalten Sie eine Transkription in Ihrem Posteingang. Und was noch besser ist: Sie können die Anrufe, welche die Software aufzeichnen und transkribieren soll, verwalten.
Meetkgeek.ai speichert Ihre Gespräche im Internet, so dass Sie problemlos auf die alte Aufnahme und bestimmte Wörter zugreifen können. Außerdem können Sie die Transkripte auf Dropbox, Google Drive oder wo auch immer Sie wünschen herunterladen. Ob für den privaten oder geschäftlichen Gebrauch, Meeteek.ai ist eine Überlegung wert. Es wird von Google for Startups, Earlygame Ventures und anderen unterstützt.
Seit Dezember 2021 verfügt Meetgeek über einige neue Funktionen. Eine Unterstützung für Slack und Trello ist nun verfügbar. Mit dieser können Sie Highlights in Text oder Video an Ihre Slack-Kanäle übertragen. Außerdem können Sie Sprecher-Tags zu Ihren Zoom Calls live hinzufügen. Akzeptieren Sie einfach die angeforderte Erlaubnis auf Zoom und organisieren Sie Ihre Transkripte nach Sprechern.
Der Basisplan ist kostenlos, aber der Pro-Plan beginnt bei $12 pro Host und wird monatlich berechnet. Mit diesem können Sie 20 Stunden transkribieren.
Ganz gleich, ob Ihr Lieblingspodcast, ein Experteninterview oder ein neues Video transkribiert werden muss, die kostenpflichtigen und kostenlosen Transkriptionssoftwares auf dieser Liste werden Ihre Anforderungen erfüllen. Sie sind effektiv, sicher und einfach zu bedienen. Sie müssen sich nur anmelden, Ihre Dateien hochladen und mit der Transkription beginnen.
Unsere hochmoderne Spracherkennung liefert Ergebnisse in weniger als einer Stunde (abhängig von der Größe der Datei kann dies auch nur wenige Minuten dauern). Laden Sie Ihre Audiodatei einfach in unser System hoch, und wir benachrichtigen Sie, sobald die Datei fertig ist! Wenn Sie mehr über die Bearbeitunszeit für unseren manuellen Transkriptionsservice erfahren möchten, klicken Sie hier.
Mit unserer weltweit führenden Spracherkennungs-Engine konvertieren wir Ihre Audio- und Videodatei in ein editierbares Transkript. Anschließend präsentieren wir es in einer benutzerfreundlichen Oberfläche, die das Transkript mit der Audio-Zeitachse verbindet, so dass Sie unsere raffinierte Oberfläche nutzen können, um einzelne Teile des Transkripts zu suchen, hervorzuheben und zu bearbeiten. Zusätzlich können Sie unser professionelles Transkriptionsnetzwerk nutzen, um Verbesserungen vorzunehmen.
Ja, wir bieten bei Anfragen über 100 Stunden einen Sondertarif an. Bitte stellen Sie Ihre Anfrage hier.
Die Rundfunkmedien sind eine Branche der Information und Unterhaltung. Sie bestehen mit dem alleinigen Ziel, verschiedene Inhalte an interessierte Zuschauer und die breite Öffentlichkeit zu verbreiten. Diese Inhalte können über auditive oder visuelle Mittel verbreitet werden. Das Ziel ist einfach: zu kommunizieren, Informationen zu verbreiten und dafür zu sorgen, dass diese von einem breiten Publikum verstanden und aufgenommen werden können. Kommunikation gehört zwar zu den täglichen Aufgaben des Menschen, ist aber nicht gerade immer einfach zu bewerkstelligen. Deshalb gibt es einige Dinge zu beachten, wenn Inhalte effektiv kommuniziert werden sollen. Zwei Dienste, die die Kommunikation unterstützen und die Arbeit der Rundfunkmedien verbessern, sind Transkriptionen und das Untertitel. Welche wichtige Rolle spielen diese beiden Dienste in den Rundfunkmedien? Wie tragen sie dazu bei, die Berichterstattung zu verbessern und die Einschaltquoten zu steigern? Lassen Sie uns diese und weitere Fragen beantworten.
Hier sind einige Gründe, warum Rundfunkmedien Transkriptionen und Untertitel benötigen.
Das durchgestrichene Ohr und der Hinweis auf die Teletexttafel 150 sind wohl vielen Zuschauern bekannt. Die Rundfunkverordnung verpflichtet einige Rundfunkanstalten dazu, bestimmte Fernsehsendungen mit Untertiteln zu versehen. Die Rundfunkmedien müssen sich an diese Vorschriften halten. Zu den Vorschriften gehören unter anderem die folgenden.
Es reicht nicht aus, Untertitel auf dem Bildschirm bereitzustellen, sie müssen auch von hoher Qualität sein. Qualitativ hochwertige Untertitel müssen über die gesamte Länge des Programms verfügbar sein. Dies ist für alle Programme mit Ausnahme von Kurznachrichten und Ankündigungen obligatorisch. Sie sollten Wörter, Gesten und Zeichen so weit wie möglich erfassen.
Manchmal ist es besser und sicherer, keine Informationen zu verbreiten, als eine falsch interpretierte oder unvollständige Darstellung zu generieren. Aus diesem Grund müssen auch die Bildunterschriften genau sein. Die Genauigkeit sollte sowohl im Text als auch in der zeitlichen Darstellung gegeben sein. Synchronisation ist also unerlässlich. Die Beschriftung muss zum richtigen Zeitpunkt auf dem Bildschirm erscheinen. Andernfalls sind die Untertitel ungenau.
Untertitel sollten auch so auf dem Bildschirm platziert werden, dass es den Zuschauern leicht gemacht wird, diese zu lesen, ohne den wesentlichen Teil der Sendung zu verpassen.
Für Fernsehsendungen gibt es zwei grundlegende Transkriptionsdienste. Das sind die Transkriptionen und Untertitelungen. Lassen Sie uns die Bedeutung dieser beiden Dienste näher erläutern und erklären, worin sie sich unterscheiden.
Transkription ist, einfach ausgedrückt, die Umwandlung von aufgezeichneten Videoinhalten in Text, der anderen zur Verfügung gestellt wird. Redakteure, Analysten und interessierte Zuschauer verwenden und nutzen in der Regel zu einem bestimmten Zeitpunkt ein Transkript. Einige Sendungen werden auch ohne niedergeschriebenes Drehbuch produziert. Die Audioversion dieser Sendungen wird mittels Transkription in Text umgewandelt und anschließend den Zuschauern online zur Verfügung gestellt.
Wenn Journalisten und andere Sendeanstalten Informationen durch Recherchen, Berichte und Interviews sammeln, müssen sie sich anschließend durch diese Recherchen arbeiten, um sie zusammenzufassen und die notwendigen Informationen zu extrahieren. Für diesen wichtigen Schritt wird die Transkription benötigt. Aus diesem Grund sind Transkriptionen eine wichtige Dienstleistung für die Medienbranche.
Bei der Untertitelung von Fernsehsendungen wird das Gesendete in Text umgewandelt und den Zuschauern auf dem Bildschirm zur Verfügung gestellt. Hierbei unterscheidet man jedoch zwischen Untertiteln und sogenannten geschlossenen Untertiteln (Closes Captions auf Englisch) die sich deutlich von Untertiteln unterscheiden. Untertitel werden zusammen mit dem Programm vor der Ausstrahlung vorbereitet und sie werden in das Video eingebettet. Geschlossene Untertitel werden meist bei Live-Sendungen verwendet. Diese geschlossenen Untertitel müssen gleichzeitig mit den Sprechern angezeigt werden. Aus diesem Grund sind sie anders und erfordern ein gewisses Maß an Fachwissen. Die Eingabe muss unmittelbar und sofort erfolgen, genau wie das Programm.
Die Fernsehsender müssen Untertitel in ihr Angebot aufnehmen, um Ihr vielfältiges Publikum mit einzubeziehen. Sendungen wie Reality-Shows und Debatten werden live und ohne Skript ausgestrahlt. Dies nur ein paar Beispiele für Situationen, in denen Untertitel für Fernsehsender nützlich sind.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Untertitelung kein Ersatz für die Transkription ist. Rundfunkanstalten können für ein und dieselbe Fernsehsendung sowohl Transkription als auch Untertitelungen anbieten. Beide werden für unterschiedliche Zwecke zur Verfügung gestellt.
Transkription und Untertitelungen bieten mehr als nur Text zum Lesen oder Anzeigen. Sie tragen in hohem Maße zum Wachstum der Rundfunkmedien bei. Hier sind einige Vorteile der Nutzung dieser Dienste.
Das Ziel der Rundfunkmedien ist es, ihr Publikum zu vergrößern und Informationen für alle zugänglich zu machen. Einige dieser Zuschauer haben nicht die Möglichkeit, ein Programm zum Zeitpunkt der Ausstrahlung zu sehen. Die Transkription ermöglicht es ihnen, das Programm im Textformat zu genießen. Dieser ist online verfügbar und kann jederzeit gelesen werden. Sollte man seine Lieblingssendung der Woche verpassen, sorgt die Transkription dafür, dass nicht alles verloren ist. Man kann immer noch die Zusammenfassung lesen und sich die nötigen Informationen vor der nächsten Sendung holen.
Dank der Transkription können auch Menschen mit Hörschwierigkeiten die angebotenen Informationen genießen. Sie können das Programm lesen und die Informationen oder die Unterhaltung wie der Rest der Welt genießen – eine weitere einfache Möglichkeit, Ihr Publikum zu vergrößern.
Bei Sendungen, die im Voraus aufgezeichnet werden, muss der Inhalt vor der Ausstrahlung analysiert werden. Ohne Transkription müssten sich die Analysten die Sendung mehrmals ansehen, bevor sie sie analysieren und einen Bericht erstellen können. Dank der Transkription gibt es dieses Problem nicht mehr.
Heutzutage bieten Suchmaschinen bestimmte Funktionen, die es den Zuschauern ermöglichen, aus tausenden von Optionen ihre Lieblingssendungen zu suchen. Wenn eine Sendung transkribiert wird, erleichtert die Verwendung von Schlüsselwörtern dem Publikum die Suche nach einer solchen Sendung. Dies fördert die Suchoptimierung und erleichtert das Auffinden der Sendung.
Die Bedeutung der Transkription und ihre Vorteile sind Gründe dafür, dass ein Rundfunkanstalten die Dienste von Experten für Transkription und Untertitelung in Anspruch nehmen sollten. Die Transkriptionen müssen genau und effizient sein. Beauftragen Sie unsere Fachleute bei Amberscript und kommen Sie in den Genuss unserer Transkription- und Untertitelungsdienste.
Die Transkription erfolgt in folgenden Schritten.
Mit diesen einfachen Schritten haben Sie einen präzisen, hochwertigen Text, der für verschiedene Zwecke verwendet werden kann.
Der Hörfunk ist ein weiterer Bereich der Medienindustrie, der sich ständig weiterentwickelt. Auch Hörfunksender nehmen aus verschiedenen Gründen Transkriptionsdienste in Anspruch.
Im Rundfunk gibt es keine Bildschirme, also auch keine Untertitel. Die Transkription ist das einzige Mittel, das Hörgeschädigten zur Verfügung steht, um die von den Radiosendern angebotenen Informationen und Unterhaltungsangebote zu genießen. Das macht die Transkription sehr wichtig für diese Art von Publikum. Die Transkription hilft ihnen, sich auf das Programm einzulassen und es in vollen Zügen zu genießen. Außerdem erhöht sie die Zahl der Hörer und steigert die Einschaltquoten der Sender.
Die Transkription hilft den Zuhörern, verschiedene Radiosendungen anhand von Schlüsselwörtern zu durchsuchen. Sie gibt den Zuhörern auch die Möglichkeit, eine neue Sendung durchzulesen und sich ein Bild davon zu machen, um was es in der Sendung geht.
Die Transkription ist für eine Vielzahl von Zuschauern ein bequemes Mittel. Sie erleichtert es ihnen, die Sendungen zu einem für sie günstigen Zeitpunkt zu genießen. Sie können die Abschrift Ihrer Lieblingssendung lesen, wenn Sie sie verpasst haben. Die Transkription ermöglicht es auch, eine Sendung noch einmal zu sehen und eventuelle Unklarheiten durch Nachlesen zu klären.
Die Transkription ist der wichtigste Dienst, der den Hörfunksender zur Verfügung steht. Sie sind in zwei verschiedenen Formaten erhältlich. Zum einen die automatische Transkription, bei der eine KI-Textgenerator-Software eingesetzt wird, um innerhalb von Minuten einen Text zu erstellen. Zum anderen, die manuelle Transkription. Bei diesem Service werden Fachleute eingesetzt, die bei der Transkription der Audioprogramme helfen.
Transkriptionsdienste für Radiomedien werden bei Amberscript professionell durchgeführt. Wir sind jederzeit bereit, Ihre Audioinhalte in Text umzuwandeln.
Hier sind einfache Schritte zum Transkribieren Ihrer Audiodaten
So einfach ist es: Sie haben eine vollständige Transkription Ihrer Dateien, die Sie für die Nutzer und die Allgemeinheit hochladen können.
Wir bei Amberscript haben uns zum Ziel gesetzt, die Kommunikation über verschiedene Plattformen hinweg effizienter zu gestalten. Wir arbeiten mit Experten und Fachleuten zusammen, um Ihnen die besten verfügbaren Dienstleistungen zu bieten.
Hier sind einige Gründe, warum Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen sollten
Heutzutage müssen die Rundfunkmedien alles tun, um der Zeit voraus zu sein und ihr Publikum weiter zu vergrößern. Der Einsatz von Untertiteln und Transkriptionen macht dies möglich. Als Rundfunk- und Fernsehanstalt müssen Sie dafür in der Regel Fachleute einstellen. Hier bei Amberscript bieten wir Ihnen eine großartige Alternative..
Dank herunterladbarer Apps können Smartphones zu leistungsstarken Hilfsmitteln werden. Eine der Funktionen, die sehr nützlich sein kann, ist die Verwandlung Ihres Smartphones in ein Diktiergerät, das all Ihre Sprachmemos, Sprachnotizen, Vorträge, Besprechungen oder jede andere Art von Audio aufnimmt, die Sie in Ihrem Smartphone speichern möchten.
Der Duden definiert diktieren als:
einen Text zur wörtlichen Niederschrift ansagen, vorsprechenDudenredaktion (o. J.) https://www.duden.de/node/134380/revision/134416
einen Text zur wörtlichen Niederschrift ansagen, vorsprechen
Klingt ziemlich offensichtlich, oder? Heutzutage diktieren nicht mehr viele Menschen ihre Worte, um sie auf Papier zu bringen. Dank der Technologie können wir unsere eigene Stimme, Gespräche oder jede andere Art von Audio aufzeichnen und anschließend abspielen. Aber die Aufnahme von Audio bedeutet nicht unbedingt, dass wir einen Diktierprozess begonnen haben.
Verwenden wir die Definition des Begriffs Diktiergerät aus dem Duden, um den Vorgang selbst besser zu verstehen:
Gerät zur Aufnahme und Wiedergabe eines gesprochenen TextesDudenredaktion (o.J.) https://www.duden.de/node/32939/revision/32968
Gerät zur Aufnahme und Wiedergabe eines gesprochenen Textes
Heute kann jedes Gerät, das in der Lage ist, Sprache aufzuzeichnen, als Diktiergerät bezeichnet werden. Das gilt also auch für moderne Smartphones.
Man muss bedenken, dass die Aufnahme jeglicher Art von Sprache nur der erste Schritt im Diktierprozess ist. Anschließend müssen die Wörter aufgeschrieben werden – diesen Teil nennt man Transkription.
In der Vergangenheit war der gesamte Prozess viel komplizierter (und zeitaufwändiger!). Aufgenommene Audiodateien wurden von einem Menschen transkribiert, der die Aufnahme immer wieder abspielen musste, bis die vollständige Rede zu Papier gebracht war.
Heute sind wir von Hightech-Lösungen umzingelt: Haushaltsgeräte, die sich drahtlos steuern lassen, superschnelle Computer, Spiele mit realitätsnaher Umsetzung. Wir konnten viele Bereiche digitalisieren, auch das Diktieren.
Dank KI-gestützter Spracherkennungssysteme können wir eine automatische Transkription ermöglichen, die in der Lage ist, Sprache mit hoher Genauigkeit in Text umzuwandeln. Der gesamte Prozess ist einfach:
Es gibt unzählige Bereiche, in denen die Transkription von Sprache in Text nützlich ist: Medien und Rundfunk, Callcenter, Gesundheitswesen, Marketing – dies sind nur einige wenige Beispiele. Das Verfahren ist bereits einfach, geradlinig, hochpräzise und effektiv. Gibt es eine Möglichkeit, dies auf eine höhere Stufe zu bringen? Ja, das ist möglich!
Wie bereits erwähnt, besitzen Sie wahrscheinlich ein Smartphone. Ein leistungsstarkes Gerät, mit dem Sie viel mehr tun können, als nur zu telefonieren und Textnachrichten zu senden. Es ist ein Gerät, das uns hilft und viele Bereiche unseres Lebens vereinfacht. Warum könnte es Ihnen nicht helfen, Ihre Sprachnotizen, Meetings, Vorträge oder aufgezeichneten Gespräche zu transkribieren?
Alles, was Sie tun müssen, ist im App Store (oder bei Google Play) nach einer Transkribiere Sprache-zu-Text-App zu suchen und sie auf Ihrem Smartphone zu installieren.
Sobald der download abgeschlossen ist, starten Sie die App und melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder registrieren Sie sich (wenn Sie ein neuer Benutzer sind), und voilà – Ihr Smartphone ist nun ein voll funktionsfähiges Diktiergerät. Sie können mit der Aufnahme von Sprache, Sprachmemos, Vorträgen, Meetings oder jeder anderen Art von Audio beginnen, die Sie anschließend in Text umwandeln möchten. Tippen Sie einfach auf die Aufnahmetaste – die Anwendung speichert Ihre Audiodatei im .m4a-Format. Dabei handelt es sich um eine MPEG-4-Audiodatei, die mit AAC oder ALAC (Apple Lossless Audio Codec) kodiert ist. Dieses Format wird in der Regel für Audioinhalte wie Lieder, Podcasts oder Hörbücher verwendet. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Ihre Aufnahmen in einer Qualität vorliegen, die für die automatische Spracherkennung (ASR) gut genug ist, um hochpräzise Transkripte zu erhalten. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Aufnahme gut genug für die automatische Transkription ist, lesen Sie bitte unseren Artikel zur Verbesserung der Audioqualität.
Also converting your recording to text is as simple as possible: just select the file you want to be transcribed, approve your order, wait a bit and your transcript will be ready for review. That’s it – a simple transcription app changed the smartphone into a fully functional dictation machine.
Die App von Amberscript zeichnet Ihre Gespräche, Vorträge und Sprachnotizen auf und wandelt sie in Text um.
Nächstes Mal, wenn Sie nach einer Diktiergerät App oder Transkriptions App für Android/iOS suchen, können unsere App direkt für die Aufnahme verwenden.
Mit dieser App können Sie Ihre Besprechungen, Vorträge und Interviews mit einem Klick aufzeichnen und sofort in Text umwandeln. Der genaueste und zuverlässigste Transkriptionsdienst ist direkt auf Ihrem Smartphone verfügbar.
Die Rolle des Fernseh- und Rundfunk Journalismus in der heutigen Gesellschaft geht über die Vermittlung der richtigen Informationen hinaus. Ebenso wichtig ist es, die Informationen an die breite Öffentlichkeit weiterzugeben. Da Journalismus mit „Wahrheit“ in Verbindung gebracht wird, ist es für den Fernseh-und Rundfunk Journalismus wichtig, Informationen ohne Fehlinterpretationen oder Missverständnisse an das Publikum weiterzugeben. Außerdem ist es wichtig, dass die Nachrichten oder Informationen so vielen Menschen wie möglich zugänglich gemacht werden. Die Transkription ist eine Möglichkeit, all dies ohne Probleme zu erreichen. Dies wirft die folgenden Fragen auf. Welchen Nutzen haben Transkriptionsdienste im Journalismus? Welche wichtige Rolle spielen Untertitel in den Fernseh- und Rundfunkmedien? Der vorliegende Artikel wird sich mit diesen Fragen befassen. Er wird auch auf die Bedeutung von Transkriptionsdiensten in der Medienbranche im Allgemeinen eingehen. Beginnen wir mit der Transkription in den Medien.
Transkription in den Medien ist die Umwandlung von Audio- und Videoinhalten in der Medienbranche in Text zur Analyse und Bearbeitung. Transkriptionsdienste spielen eine wichtige Rolle in der Medienbranche. Ihre Bedeutung wird von allen Beteiligten immer mehr geschätzt. Außerdem expandiert die Medienwelt weiter, und der Wettbewerb nimmt täglich zu. Diese Expansion, gepaart mit einigen Regeln und Richtlinien der Medien und des Rundfunks, ist der Grund, warum die Transkription für erfolgreiche Rundfunkmedien so wichtig ist.
Viele Mediensendungen – sowohl Audio- als auch Video – werden mit einem Skript produziert und im Voraus aufgezeichnet. Es ist einfacher, diese Sendungen vor der Aufzeichnung zu analysieren. Viele andere Sendungen werden jedoch auch im Voraus aufgezeichnet, jedoch ohne Drehbuch. Dabei kann es sich um eine Show, eine Dokumentation oder eine andere interessante Sendung handeln. Es ist notwendig, jeden Teil dieser Sendungen zu analysieren, um sicherzustellen, dass sie nicht gegen die Sendevorschriften verstoßen. In dieser Situation kommt die Transkription ins Spiel. Aber wie? Um ein Video zu analysieren, muss ein Redakteur es sich unter Umständen mehrmals ansehen und wieder ansehen. Das ist anstrengend und zeitaufwändig. Eine Transkription liefert einen detaillierten Text des aufgenommenen Materials und erleichtert so die Analyse. Dies ist die Hauptaufgabe der Transkription in den Rundfunkmedien.
Der Journalismus von heute erfordert Durchhaltevermögen und Fachwissen. Journalisten müssen alles tun, was sie im Rahmen der Gesetze tun können, um die richtigen Informationen zur richtigen Zeit zu erhalten. Studien haben auch gezeigt, dass sich viele nicht wohl fühlen, wenn sie mit einem Journalisten sprechen, der Stift und Papier in der Hand hat. Und was noch? Die Verwendung von Stift und Papier für Notizen vor Ort ist langsam und anstrengend. Journalisten verwenden heute Aufnahmegeräte, andere Audiogeräte und Videogeräte, um bei Interviews, Recherchen und vielem mehr Informationen zu erhalten. Die Umwandlung dieser Audio- und Videoaufzeichnungen in Berichte für den Rundfunkjournalismus erfordert eine Transkription. Die Transkription im Fernseh- und Rundfunkjournalismus hilft Journalisten bei der Umwandlung in Berichte, die der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Eine einfache Transkription der Aufnahmen reicht nicht aus, sie muss effizient sein. Der Einsatz von Transkriptionsdiensten im Fernseh- und Rundfunkjournalismus ist aus den folgenden Gründen wichtig.
Eine der vielen interessanten Eigenschaften der Sprache zeigt sich in der Verwendung von Wörtern. Der Kontext oder die Idee eines Satzes kann durch das Weglassen oder Hinzufügen eines einzigen Wortes verändert werden. Die gesamte Information und die Berichterstattung werden ungenau. Der Journalist verliert seinen Ruf durch einen ungenauen Bericht, der auf eine schlechte Transkription zurückzuführen ist.
Eine genaue Transkription hilft, Fälle von Verleumdung zu vermeiden. Man kann einen Journalisten verklagen, wenn das Gesagte nicht mit dem Bericht übereinstimmt. Ohne Transkription ist es schwierig, die Äußerungen von Personen ohne Wortverwechslungen wiederzugeben. Verleumdungsklagen können bis zu einer Million Dollar kosten und beeinträchtigen auch die Glaubwürdigkeit des Journalisten. Das ist ein weiterer Grund, warum der Einsatz von Transkriptionsdiensten im Rundfunkjournalismus sehr wichtig ist.
Fernseh- und Rundfunkmedien können verschiedene Transkriptionsdienste in Anspruch nehmen, um ihre Inhalte zu verbreiten und an ein größeres Publikum zu senden. Hier sind einige Gründe, warum Transkriptionsdienste für Rundfunkmedien sehr wichtig sind.
Die Nutzung von Internet-Suchmaschinen ist ein Grund, warum die Transkription für Fernseh- und Rundfunkmedien wichtig ist. Die Menschen müssen sich heute durch Hunderte von Fernsehkanälen und Tausende von Programmen wühlen, um ihre Lieblingssendung zu finden. Mit der Transkription kann man leicht Schlüsselwörter verwenden, um sein bevorzugtes Programm zu finden. Transkribierter Text erhöht die SEO-Eigenschaften einer Sendung und verschafft ihr eine breitere Plattform und ein größeres Publikum.
Die Zuschauer und Zuhörer haben eine ganz eigene Art, die über die Fernseh- und Rundfunkmedien vermittelten Informationen zu verarbeiten. Forschungen haben ergeben, dass manche die Sendungen lieber lesen, als sie anzuschauen, da sie die Informationen auf diese Weise schneller aufnehmen können. Die Transkription in den Fernseh-und Rundfunkmedien ermöglicht es ihnen, Zugang zu einer Textversion des Programms zu haben.
Die Bedeutung der Transkription in den Fernseh- und Rundfunkmedien nimmt weiter zu. Dies ist eine interessante Tatsache. Transkriptionsdienste spielen in verschiedenen Bereichen der Informationswelt weiterhin eine wichtige Rolle.
Untertitel für Rundfunkmedien sind mehr als nur eine Transkription. Sie gehen noch einen Schritt weiter. Der transkribierte Text wird in das Video eingebettet und auf dem Bildschirm verfügbar gemacht, um ihn den Zuschauern zugänglich zu machen. Aufgrund der Anforderungen der verschiedenen Rundfunkkommissionen ist die Verwendung von Untertiteln oder Untertiteln in Rundfunkmedien wichtig. Dies gilt insbesondere für einige Programme wie Live-Nachrichten und wichtige Ankündigungen. Die Federal Communication Commission hat angeordnet, dass alle Fernseh-und Rundfunkmedien ihre Programme mit Untertiteln und Untertiteln ausstatten müssen. Aber wozu braucht man Untertitel in den Fernseh- und Rundfunkmedien?
Hier sind einige Gründe, warum Untertitel von größter Bedeutung sind.
Untertitel verdeutlichen, was gesagt wird, und machen es für Hörbehinderte zugänglich. Die Untertitel wird in einem Teil des Bildschirms eingeblendet, der es den Zuschauern erleichtert, den Text zu lesen und die Handlungen zu verfolgen. Dies hilft ihnen, die benötigten Informationen oder die erwartete Unterhaltung aus dem Programm zu erhalten. Die Zuschauer wissen es auch zu schätzen, dass sie in das Geschehen einbezogen werden. Dies würde die Einschaltquoten und das Ansehen dieses Senders erheblich steigern.
Auch Menschen, die nicht schwerhörig sind, können manchmal Schwierigkeiten haben, eine Sendung zu verstehen. Das passiert, wenn der Moderator oder der Gast in der Sendung einen starken und ungewöhnlichen Akzent hat oder vielleicht schnell spricht. Untertitel oder Captions würden es Zuhörern erleichtern den Inhalt nachzuvollziehen.
Ähnlich klingende Wörter können zu Verwirrung führen. Das Publikum nimmt etwas ganz anderes wahr als das, was gesagt wird. Die Verwendung von Untertiteln hilft, diese Verwirrung zu beseitigen.
Dies sind einige der Gründe, warum die Verwendung von Untertiteln in den Rundfunkmedien sehr wichtig ist. Allerdings gibt es sowohl bei der Transkription als auch bei den Untertiteln einige technische Aspekte zu beachten. Wenn ein Rundfunk- oder Fernsehsender es richtig machen will, ist es mehr als wichtig, einen effizienten Transkriptionsdienst zu nutzen.
An dieser Stelle kommen wir von Amberscript ins Spiel. Hier ist ein kleiner Einblick in unsere Dienstleistungen.
Amberscript ist ein Transkriptionsdienstleister, der seinen Kunden und Nutzern qualitativ hochwertige Transkriptionen mit höchster Genauigkeit liefert. Unser Ziel ist es, die Lücke zu schließen, die in der Kommunikation aufgrund der Sprachdynamik besteht, und es Ihnen zu erleichtern, Ihre Informationen ohne Angst vor Fehlinterpretationen zu übermitteln. Unser Ziel ist es, Sprache und Kommunikation mithilfe von Wissenschaft und Technologie effektiver zu machen.
Wir verwenden KI-Spracherkennungssoftware, die hilft, Texte aus Audio- und Videoinhalten mit höchster Genauigkeit zu generieren. Außerdem verfügen wir über erfahrene Experten, die sicherstellen, dass die Transkription in Ordnung ist. Der Einsatz von KI-Technologie und unseren Experten garantiert die besten Dienstleistungen.
Die Rundfunk- und Fernsehmedien wissen, wie wichtig es ist, Informationen zu schützen und ein Durchsickern von Informationen zu vermeiden, bis die Nachricht offiziell bekannt gegeben wird. Daher besteht ein Bedarf an Sicherheit bei der Transkription. Genau das bieten wir unseren Kunden. Unser Server ist auf einem sicheren Netzwerk aufgebaut. Und was noch ? Jeder Schritt der Transkription wird von einem Experten durchgeführt. Ihre Sicherheit ist gewährleistet, wenn Sie Amberscript nutzen.
Die Welt der Fernseh- und Rundfunkmedien ist schnelllebig, und es besteht ein Bedarf an einem ständigen Informationsfluss. Das bedeutet auch, dass ein Bedarf an Transkriptionen besteht, die in kürzester Zeit die besten Dienste anbieten können. Unser System braucht nur wenige Minuten, um die genaueste Transkription zu liefern.
Wir akzeptieren und arbeiten mit mehreren Formaten, darunter MP3, MP4, AVI, MKV und viele andere, sowohl für Audio als auch für Video. Wir liefern auch die Transkription und Untertitel in verschiedenen Formaten Ihrer Wahl.
Wir bieten Ihnen das Beste in jedem der folgenden Bereiche:
Journalismus ist nicht vollständig und effizient, wenn die Informationen nicht effizient weitergegeben werden. Deshalb muss der Rundfunkjournalismus alle notwendigen Mittel einsetzen, um die Informationen an andere weiterzugeben. Der Einsatz der Transkription im Fernseh- und Rundfunkjournalismus hilft, die Probleme zu lösen, die sich aus der Kommunikation ergeben. Nutzen Sie unsere Dienste, um das Beste aus den Medien herauszuholen.
Es gibt viele Formen der Kommunikation. Sie ist eine der besonderen Eigenschaften der menschlichen Sprache. Sie ermöglicht es Sprechern und Zuhörern aus verschiedenen Kulturen und Sprachen, effektiv zu kommunizieren, ohne dass es zu Fehlinterpretationen jeglicher Art kommt. Transkription und Übersetzung sind einige der Instrumente, die diese einfache Kommunikation gewährleisten. Es ist jedoch sehr wichtig, die Unterschiede zwischen Transkription und Übersetzung zu kennen. Daher werfen wir einen Blick auf die Transkription und die Übersetzung in der Sprache: wo sie verwendet wird, wie sie verwendet wird und wann beide für eine effektive Kommunikation kombiniert werden können. Kommen wir gleich zur Sache.
Transkription ist der Prozess der Umwandlung von Audio- oder Videoinhalten in ein schriftliches Format derselben Sprache. Die Transkription befasst sich mit zwei Formen von Sprache: den gesprochenen oder aufgezeichneten Stimmen und der schriftlichen Form. Sie befasst sich jedoch hauptsächlich mit nur einer Sprache. Ziel ist es, die Sprachnotizen in Text zu übertragen. Die Transkription befasst sich auch mit nonverbalen Sprachformen. Dazu gehört die Gebärdensprache. Und noch mehr. Auch Sprachformen wie Gesten, Emotionen, Gefühle können transkribiert werden. Dies hängt ganz von den Präferenzen des Besitzers der Transkriptionsdatei ab. Die Transkription liefert die genauesten Ergebnisse, wenn die Transkription von einem Muttersprachler vorgenommen wird. Mehr Information zu Transkription finden Sie hier.
Übersetzung ist etwas ganz anderes, könnte aber leicht mit Transkription verwechselt werden. Auch bei der Übersetzung geht es um die Übertragung von einer Sprache in eine andere. Allerdings geht es dabei nur um Text. Ein guter Übersetzer sollte in der Lage sein, die Unterschiede zwischen den beiden Sprachen zu verstehen. Er sollte über detaillierte Kenntnisse der Ausgangssprache und der Zielsprache verfügen. Ein Übersetzer ist besser für die Übersetzung geeignet, wenn er ein Muttersprachler der Ausgangssprache ist.
Obwohl sie unterschiedlich sind und für verschiedene Zwecke verwendet werden, gibt es einige Ähnlichkeiten zwischen Transkription und Übersetzung.
Nachdem wir die beiden Formen beschrieben haben, werfen wir einen Blick auf die Unterschiede zwischen Transkription und Übersetzung in der Sprache. Dies wird uns helfen, das Ziel beider Arten von Dienstleistungen zu verstehen und auch zu verstehen was sie beinhalten. Hier sind einige grundlegende Unterschiede zwischen Transkription und Übersetzung.
Bei der Transkription geht es hauptsächlich darum, was gesagt wird. Die Bedeutung und die Botschaft des aufgezeichneten Inhalts werden dabei kaum berücksichtigt. Das Ziel ist einfach: in Text umwandeln, um ihn den Lesern zugänglich zu machen. Das macht die Transkription relativ einfach. Da bei diesem Prozess nur eine Sprachform betroffen ist, muss die Kultur kaum berücksichtigt werden. Bei der Transkription werden auch nonverbale Hinweise wie Seufzer, Gesten, Emotionen und dergleichen berücksichtigt.
Die Übersetzung umfasst zwei oder mehr Sprachen. Die Konvertierung erfolgt von einer Sprache in die andere. Ein guter Übersetzer muss die Unterschiede zwischen den Sprachen beachten, denn manche Ausdrücke müssen anders geschrieben werden, um die ursprüngliche Idee zu erhalten. Daher ist eine gründliche Kenntnis der Ausgangssprache erforderlich. Es ist hilfreich, wenn der Übersetzer verschiedene Redewendungen oder Ausdrücke kennt, die in beiden Sprachen vorkommen.
Die Transkription befasst sich mit einer Sprache. Audio- oder Videoinhalte werden von einer Form einer Sprache in eine andere Form der gleichen Sprache umgewandelt. Ein Beispiel ist ein Audio-Interview in englischer Sprache. Es wird in Text transkribiert, um das Interview in schriftlicher Form für diejenigen bereitzustellen, die dies bevorzugen. Der gesamte Prozess findet in englischer Sprache statt.
Bei der Übersetzung hingegen werden zwei Sprachen verwendet. Die Sprache des Ausgangstextes und die Zielsprache. Ein Beispiel ist die Übersetzung eines Textes vom Englischen ins Spanische. Es handelt sich also um zwei verschiedene Sprachen.
Bei der Transkription geht es um die Umwandlung von einer Sprachform in die andere. Gesprochene Worte, entweder Audio oder Video, werden in Text umgewandelt. Dazu gehört auch eine Transkription von Gebärdensprache in Text.
Die Übersetzung befasst sich mit einer Form der Sprache. Sie erfolgt von Text zu Text. Eine andere Form der Kommunikation ist nicht beteiligt.
Diese grundlegenden Unterschiede zwischen Transkription und Übersetzung in der Sprache geben beiden einen breiten Anwendungsbereich. Die Menschen neigen dazu, zu fragen: Wann wird eine Übersetzung benötigt? Wann ist eine Transkription erforderlich? Wann sind kombinierte Dienstleistungen sinnvoll? Lassen Sie uns diese Fragen beantworten.
Nachdem wir uns mit beiden Formen vertraut gemacht haben, stellt sich die nächste Frage: „Wann ist eine Transkription erforderlich?“
In der Sprache und Kommunikation gibt es verschiedene Szenarien, in denen die Transkription zum Einsatz kommt.
Die Transkription wird verwendet, um Menschen zu helfen, Texte besser verstehen zu können. Interviews und Vorträge in Konferenzen können transkribiert werden, um Gehörlosen oder Menschen mit Hörproblemen zu helfen.
In Arztpraxen können manche Ärzte ihre Befunde, Lösungen und Rezepte in Form von Sprachnotizen präsentieren. Die Transkription hilft bei der Umwandlung dieser Aufzeichnungen in Text, der für alle leicht zugänglich ist.
Audioberichte über einen Vorfall benötigen ebenfalls Transkriptionsdienste, um eine schriftliche Version des Ereignisses zu erhalten.
Die Übersetzung als Mittel zur Sprachumwandlung kann sich in verschiedenen Situationen als nützlich erweisen. Hier sind einige Beispiele dafür, wann eine Übersetzung erforderlich ist.
Dies sind die besten Beispiele für Dokumente, die eine Übersetzung erfordern. Die Forschungsarbeit wird möglicherweise von einem Forscher aus einem anderen Teil der Welt benötigt. Bevor er die Bestandteile und Ergebnisse der Forschungsarbeit verstehen kann, muss sie in eine Sprache übersetzt werden, die er besser versteht.
Wann wird eine Übersetzung für literarische Werke benötigt? Auch Autoren nehmen die Dienste von Übersetzern in Anspruch, um ihre Werke in verschiedenen Sprachen zu veröffentlichen. Dies soll helfen, ein größeres Publikum zu erreichen.
Manch einer mag sich die Frage stellen: Wann braucht man beides? Natürlich gibt es Situationen, in denen sowohl eine Transkription als auch eine Übersetzung notwendig ist. Es kommt jedoch darauf an, was der Eigentümer der Dokumente oder Aufzeichnungen wünscht. Hier sind einige Beispiele dafür, wann die kombinierten Dienstleistungen sinnvoll sind.
Die Bereitstellung von Untertiteldateien für Videoinhalte in einer anderen Sprache erfordert sowohl die Transkription als auch die Übersetzung. Das Video wird transkribiert, um die ursprüngliche Botschaft in schriftlicher Form zu erhalten. Der erzeugte Text wird dann in die Zielsprache übersetzt. Der übersetzte Text wird als Untertiteldatei für das Video bereitgestellt.
Internationale Foren und Konferenzen erfordern sowohl die Transkription als auch die Übersetzung. Ein Bericht über die Konferenz muss in verschiedenen Sprachen bereitgestellt werden. Dies würde eine Transkription in Text und eine anschließende Übersetzung in diese Sprachen erfordern.
Interpretation wird oft mit Übersetzung verwechselt. Es gibt jedoch einen Unterschied: Während bei der Übersetzung ein Text von einer Sprache in die andere übertragen wird, wird beim Dolmetschen nur das gesprochene Wort verwendet. Sie sind meist spontan. Ein Beispiel für einen nützlichen Einsatz des Dolmetschens ist eine internationale Live-Konferenz. Die Sprache des Redners wird direkt von den Zuhörern gedolmetscht. Dies soll die Kommunikation innerhalb der Konferenz erleichtern. Dies wird als Simultandolmetschen bezeichnet. Andere Arten sind das Konsekutivdolmetschen und das Flüsterdolmetschen.
Der Einsatz menschlicher Übersetzer(innen) und Transkriptionisten(innen) ist zwar nach wie vor wichtig, aber die Technologie wird eingesetzt, um eine bessere Übersetzungsqualität mit weniger Fehlern zu erzielen. Einige Maschinen können Wörter von einer Sprache in eine andere übersetzen.
Der Einsatz der computergestützten Übersetzung hat die Rolle der Technologie bei der Übersetzung und Transkription erweitert. Sie erleichtert den Übersetzer(innen) die Arbeit und bietet mehr Komfort.
Durch den Einsatz der verfügbaren Technologie bei der Transkription und der Hilfe professioneller Transkriptionist(innen) wird die bestmögliche Qualität der Übersetzungen gewährleistet.
Amberscript bietet Transkriptionsdienste an, bei denen sowohl Fachleute als auch fortschrittliche Technologie zum Einsatz kommen, um den Nutzern die beste Transkriptionsqualität zu bieten. Wir verwenden eine Kombination aus Experten in verschiedenen Sprachen und einer KI-gestützten Software, um Audio- und Videoinhalte zu transkribieren.
Wir haben ein Expertenteam, welches in mehr als 30 Sprachen transkribieren und übersetzen kann. Aus diesem Grund vertrauen viele darauf, dass wir die beste Qualität an Sprachdiensten bieten.
Hier sind einige Gründe, warum wir die Besten in unserem Gebiet sind.
Wir bieten Ihnen kompetente Dienstleistungen in den folgenden Bereichen.
Probieren Sie unsere Testversion aus und genießen Sie unseren fachkundigen und vielfältigen Service.
Transkription und Übersetzung sind wichtige Hilfsmittel, um Ihre Botschaft an ein größeres Publikum zu vermitteln. Was benötigt wird, richtet sich nach dem Ziel und der Zielgruppe des Inhaltsinhabers. Das Zielpublikum bestimmt auch, ob und wann man beides einsetzen kann. Auch die Technologie hat die Arbeit vieler Übersetzer auf der ganzen Welt einfacher und effektiver gemacht. Nutzen Sie diese Fortschritte aus und genießen Sie die großen Vorteile.
Qualitative und quantitative Forschung sind die Hauptforschungsmethoden werden von Sozialwissenschaftler:innen, Psycholog:innen und anderen eingesetzt um mehr über ein Konzept in der Gesellschaft zu erfahren. Obwohl sie in vielen Forschungsarbeiten häufig gemeinsam verwendet werden, gibt es Unterschiede zwischen den Methoden. Ein fundiertes Wissen hilft Ihnen bei der Entscheidung, welche Methode für Ihre Forschungsziele besser geeignet ist.
Das Ziel der quantitativen Forschung ist es, die Beziehung zwischen Variablen zu testen. Bei dieser Methode verwenden die Forscher:innen Zahlen und Diagramme, um bestehende Theorien zu überprüfen. Quantitative Forschung hilft dabei, eine allgemeine Annahme in einem Studienbereich oder in der Gesellschaft im Allgemeinen zu bestätigen oder zu widerlegen.
Dies sind die Variablen, die mit verschiedenen Methoden und Techniken erhoben werden, um eine Theorie zu bestätigen oder zu widerlegen. Forscher:innen verwenden verschiedene Methoden zur Datensammlung. Diese Methoden hängen in erster Linie vom Ziel der Untersuchung ab. Was sind einige dieser Methoden?
Dies ist die häufigste Methode der Datensammlung in der quantitativen Forschung. Bei dieser Methode werden Fragen verwendet, um die Meinungen von Einzelpersonen, Gruppen von Befragten oder Gemeinschaften, die in den Anwendungsbereich der Forschung fallen, zu aufzunehmen. Bei den Fragen in der Umfrage handelt es sich meist um geschlossene, mehrfache oder polare Fragen. Es folgt die Umrechnung von Zahlen in analysierte Daten.
Bei der Erfassung von Daten in einer kontrollierten Umgebung werden Experimente eingesetzt. Die Umgebung wird so gestaltet, dass sie das Forschungsthema entweder unterstützt oder ihm entgegenwirkt. Die numerischen Daten des Experiments stehen in einem kausalen Zusammenhang mit dem Forschungsthema.
Die Beobachtung findet in einer natürlicheren Umgebung statt. Der Forscher interagiert nicht direkt mit den Befragten. Er sammelt Variablen und interpretiert sie im Rahmen der Forschung – ohne Kontrolle über die Art der Variablen.
Die Analyse der Daten ist der nächste Schritt in der Forschung. Bei der quantitativen Analyse werden numerische Daten zu Fakten, Theorien oder Annahmen verarbeitet. Bei der Analyse quantitativer Daten wird Statistik eingesetzt. Es gibt zwei Arten von Statistiken.
Erfahren Sie wie Videomarketing 69 % des gesamten Kundenverkehrs ausmacht, welche Methoden Ihre Videobeteiligung und Konversionen steigern und weitere praktische Fallstudien und Tipps von Branchenprofis.
Qualitative Forschung konzentriert sich mehr auf Meinungen und Reaktionen und ist nicht numerisch. Zu dieser Art von Daten gehören die Sprache, grundlegende Konzepte über die Gesellschaft und so weiter. Die Daten werden nach der Erfassung analysiert, um zu verstehen, warum und wie die Menschen das soziale Geschehen interpretieren. Qualitative Forschung berücksichtigt die Gründe für diese Antworten. Auch die Erfahrungen der Menschen werden im Verlauf der Studie berücksichtigt.
Daten, die gesammelt werden, um ein Konzept im gesellschaftlichen Umfeld zu verstehen, sind qualitative Daten.
Die Daten werden häufig in einer natürlichen Umgebung gesammelt. Die Ergebnisse werden nicht kontrolliert oder bestimmt. Die meisten Methoden der qualitativen Datenerhebung erfordern die aktive Teilnahme des Forschers an der Umgebung. Hier sind einige der Methoden:
Dies ist die einfachste und direkteste Methode. Der Forscher stellt offene Fragen. Er zeichnet die Antworten und Reaktionen der Befragten auf und berücksichtigt ihre Haltung und Erfahrung. Interviews werden am besten mit jeweils einem Befragten durchgeführt, um eine Beeinflussung der Antworten zu verhindern. Um Interviews im nachhinein für eine Arbeit zu nutzen, muss es transkribiert werden. Automatische Transkriptionsdienste wie Amberscript, können das Transkribieren von Interviews erleichtern.
Einige Personen werden in Diskussionen in Gruppen zusammengefasst. Diese Personen haben ein verbindendes Kriterium, das sie für die Untersuchung geeignet macht. Die Diskussion findet in einem entspannten Rahmen statt. Der Forscher zeichnet Punkte und Argumente für die weitere Analyse auf.
Der Forscher lebt mit der Gemeinschaft oder den Befragten zusammen oder nimmt an ihnen teil, um das Verhalten in Bezug auf die Forschungsthemen zu beobachten. Diese Methode der Datenerfassung ermöglicht es dem Forscher, Daten von den Befragten in ihrer natürlichsten Umgebung zu sammeln. Der Forscher hat keinen Einfluss auf die Antworten oder Ergebnisse.
Die mit verschiedenen Methoden erfassten Daten werden in Form von Texten gesammelt oder in Texte umgewandelt. Die Analyse und Zusammenfassung der Texte hilft, Ergebnisse über das Forschungsthema zu gewinnen. Die schlussfolgernde Analyse der zusammengefassten Daten führt zu Theorien oder Hypothesen.
Die folgenden Projekte erfordern Qualitative Forschung:
Im Laufe der Forschungsarbeit ist es manchmal notwendig, die beiden Forschungsmethoden zu kombinieren und beide Datenarten zu sammeln. Akademische Forschung und Marketingforschung sind einige gängige Beispiele. Sie können quantitative Daten erheben, um die Präferenzen zwischen begrenzten Marketingoptionen zu ermitteln, während qualitative Daten erhoben werden, um mehr über den Hintergrund und die Erfahrungen der Kunden zu erfahren.
Die Unterschiede zwischen qualitativer und quantitativer Datenerfassung bestimmen ihre Verwendung und ihren Zweck. Hier sind einige von ihnen.
Zu den qualitativen Datenerhebungsmethoden gehören Interviews und Fokusgruppendiskussionen. Sie werden oft als Audio- oder Videoinhalte aufgezeichnet. Bevor die gesammelten Daten analysiert werden können, müssen sie in Text umgewandelt werden.
Amberscript bietet Ihnen einen zuverlässigen und effizienten Transkriptionsdienst. Wir helfen Ihnen, Ihre Audio- und Videoinhalte innerhalb weniger Minuten in Text umzuwandeln. Das macht es Ihnen leichter, mit der Datenanalyse und -interpretation fortzufahren. Unser automatischer Transkriptionsdienst nutzt AI-Spracherkennungssoftware, um Ihnen die Beste Transkription zu bieten.
Dies wird zweifellos der einfachste Teil Ihrer Forschungsarbeit sein. Interviews lassen sich hervorragend mit Amberscript transkribieren. Hier sind die einzelnen Schritte:
Unsere Dienstleistungen umfassen auch die manuelle Transkription. Wir verfügen über Fachleute, die in verschiedenen Sprachen geschult sind, um Ihre Inhalte in Text zu transkribieren. Wenn Sie aus irgendeinem Grund die manuelle Transkription bevorzugen, können Sie unsere fachkundigen Dienste in Anspruch nehmen.
Amberscript’s hochmoderne Sprache-zu-Text-Software wandelt Ihre Audio- oder Videodatei im Handumdrehen in Text um. Wir erklären, wie Sie unsere Software benutzen; Schritt-für-Schritt.
Lesen Sie den Artikel, um mehr über Transkriptionen, Transkriptionsregeln, Trankskriptionsmethoden oder Transkriptionssoftware zu erfahren.
In diesem Beitrag erfahren Sie, was Sie beim Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit beachten müssen und wie Sie vorschriftsmäßig wissenschaftliche Transkriptionen für Ihre Texte erstellen.
Die Transkription von Audio in Text muss mit höchster Effizienz durchgeführt werden. Dies soll Datenverluste oder Fehlinterpretationen von Daten aufgrund von Transkriptionsfehlern verhindern. Wir bieten die besten Dienstleistungen, die sicherstellen, dass Ihre Daten und Variablen bei der Transkription nicht verloren gehen.
Hier sind einige weitere Gründe, warum wir die Besten für Ihre Audio- und Videotranskription sind:
Quantitative und qualitative Daten sind für die Durchführung der meisten Forschungsarbeiten erforderlich. Es ist wichtig zu erkennen, wo und wann man welche Art von Daten verwendet. Auch das Ziel der Forschungsarbeit spielt bei der Auswahl eine wichtige Rolle. Legen Sie das Thema oder den Umfang der Forschung fest, dann können Sie einen Forschungsplan aufstellen. Wenn die Daten aufgezeichnet sind, können Sie sie mit unseren Transkriptionsdiensten in Text umwandeln und Ihre Analyse fortsetzen. Jetzt haben Sie alles, was Sie für ein gelungenes Erlebnis brauchen.
Ja, unsere Software unterstützt 39 Sprachen. Über unser Netzwerk an professionellen Sprachexpert:innen bieten wir manuelle Transkriptionen in 15 verschiedenen Sprachen an. Sollten Sie eine weitere Sprache benötigen, kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular.
Inhalte händisch zu transkribieren kostet Zeit und Nerven. Doch Transkriptionen sind wichtig, um Ihre Inhalte für wirklich alle Menschen zugänglich zu machen; auch gehörlosen oder schwerhörige Menschen. Abgesehen von Transkriptionsdiensten wie Amberscript, die das automatische sowie manuelle Transkribieren von Inhalten für Sie erleichtern und verschnellert, gibt es noch Google Docs.
Google Docs, was die meisten Menschen wahrscheinlich nicht wissen, hat viele extra Features exklusiv für Google Chrome-Nutzer:innen. Eines dieser Features erlaubt es diesen Nutzer:innen Sprachnotizen in Text zu konvertieren. Diese Funktion ist als Spracheingabe bekannt. Wir erklären Ihnen diese Features und geben Ihnen alle Informationen, die Sie über automatische sowie manuelle, von Hand erstellte Transkription wissen müssen.
Die Transkription von Audio-Inhalten wird langsam aber sicher zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Content-Gestaltung. Es gibt verschiedene Bewegungsgründe die einen dazu bringen Audioinhalte zu transkribieren. Die Aufbesserung der Nutzererfahrung (UX) ist einer dieser Gründe. In häufigen Fällen ist die Audiospur in beliebigen Contents aufgrund von Akzenten oder Dialekten weder vollständig verständlich noch für die weitere Verarbeitung brauchbar. Es wird daher wärmstens empfohlen, die Transkription einer Audiospur als Ergänzung anzubieten. Dies ermöglicht denjenigen, die das Visuelle bevorzugen, den Inhalt in ihrem eigenen Lesetempo zu rezipieren. Als Nebeneffekt wird die zu vermittelnde Botschaft auch aussagekräftiger gemacht.
Was mit dieser Ergänzung einhergeht, ist die Inklusion von Hörgeschädigten. Dabei muss es nicht unbedingt darum gehen, dass sie zu einer Zielgruppe gehören, mit der Contents erreicht werden wollen, sondern viel mehr um die Einhaltung supranationaler gesetzlicher Vorgaben. Ohne Transkription geht der Inhalt des Audios bei der Veröffentlichung verloren. Wo die heutige Technologie keine Grenzen mehr setzt ist in die Darstellung von Emotionen und Stimmungslagen im Text per se. Auch non-verbale Vorkommnisse wie „Lachen“, „Weinen“, „ähm“ usw. können im Skript zum Ausdruck gebracht werden. Dadurch bleiben dem:der Rezipient:in kein einzelnes Detail verborgen. Summa summarum leistet die Transkription ein Beitrag zu einem besseren Verständnis von ganzen Inhalten.
Bei Angelegenheit rundum SEO, ist die Transkription ebenfalls die Lösung zu Ihren inhalts-technischen Problemen. Warum viele Audio-Content-Creator aktuell ihre Dateien transkribieren und ihren Inhalten hinzufügen, liegt daran dass sie ihr SEO somit vorantreiben. Untersuchungen haben gezeigt, dass diese Zusammensetzung von auditiven und visuellen Inhalten, eine höhere Reichweite forcieren.
So viel zu warum die Ergänzung mit Transkriptionen wichtig und elementar ist. Kommen wir nun zu den Arten und Optionen, die es für die Audiotranskription zum gegenwärtigen Stand (der Technik) gibt.
Es gibt vielerlei Möglichkeiten, Audioinhalte zu transkribieren. Im Allgemeinen lassen sich diese in zwei Kategorien einteilen:
Beide Arten können erfolgreich sein, entscheidend ist, wie viel Zeit man in die Arbeit investieren möchte oder eben kann.
Trotz der zeitaufwändigen Natur der manuellen Transkription, verwenden Viele diese Methode aus Gründen des Datenschutzes, der Sicherheit usw. Gelegentlich stößt die Idee, Software oder Apps von Drittanbietern zu verwenden, nicht wirklich auf große Zustimmung. In diesen Fällen wird das eigenständige Abtippen bevorzugt. Da kommt dann häufig Google Docs ins Spiel.
Dieses Produkt von Google bietet die Möglichkeit, Dokumente zu erstellen, bearbeiten, freigeben und drucken – alles, was ein Content-Creator braucht. Dazu kommt das Extra-Feature exklusiv für Google Chrome-Nutzer:innen, die es ermöglicht Sprachnotizen in Text zu konvertieren. Diese Funktion ist als Spracheingabe bekannt. Sie ähnelt der Sprachsuche von Google, mit der man bequem und schnell Suchanfragen sprachgesteuert ausführen kann.
Die Spracheingabefunktion von Google Docs ist ausschließlich in Chrome-Browser verfügbar.
Die Spracheingabe – das Diktieren von Text – von Google Docs ist nur eine von vielen weiteren Methoden der Transkription auf die wir im Folgenden weiter eingehen werden. So viel sei aber schonmal gesagt: das händische Abtippen kann grundsätzlich ein wahrer Zeitfresser darstellen. Die zu verrichtende Arbeit bei der Transkription variiert je nach Komplexität. Generell sei aber gesagt, das Transkribieren einer 30-minütigen Audioaufnahme kann durchaus die doppelte Zeit in Anspruch nehmen. Ganz zu schweigen davon, die Fehlerquote auf ein Minimum beschränkt zu halten.
Eine andere Methode, Audioinhalte zu transkribieren, ist die Verwendung von Open Source Softwares. Diese transkribiert Ihre Audiodateien automatisch innerhalb von wenigen Minuten, inklusive Bereitstellung des Entwurfs zur Nachkorrektur und Lektorat und freie Wahl des Exports in den verfügbaren Formate. Was hier beschrieben wurde kann mit jener von Amberscript zur Realität werden, zwar mit einer der höchsten Erfolgsquote.
Das Prinzip der Transkriptionssoftware ist simpel: Die hochgeladene Audiodatei wird ausgelesen und das Gesagte wird in ein Textdokument, also in Schriftform, umgewandelt. Heißt: Unsere KI-gestützte Online-Spracherkennungssoftware, schafft Ihnen gerne Abhilfe um einen großen Bogen um das mühsame Abtippen zu machen. Zu unseren Dienstleistungen gehören die automatische Transkription und Untertitelung. Amberscript kann mehr als nur Transkripte Ihrer Audios erzeugen. Die Online-Editor-Features ermöglichen es Ihnen, diese nach Ihren Belieben zu bearbeiten.
Sicherer Datenaustausch und höchste Vertraulichkeit
Günstige Preise und schnelle Lieferzeiten
Hier ein kurzer Step-by-Step Leitfaden:
Lesen Sie unsere Amberscript Anleitung und machen Sie sich mit unserer Transkriptionsplattform vertraut!
Um das abzurunden hier kurze Ergänzungen zur automatischen Transkription:
Falls Sie einen zeitlichen Engpass haben können Sie den Einsatz von erfahrenen Schreibkräften in Anspruch nehmen. Diese können dann das Lektorat Ihres automatisch generierten Outputs übernehmen. Unsere professionellen Transkriptor:innen werden ausgelesen auf ihre Expertise oder muttersprachlichen Kompetenzen in der von Ihnen gewählten Sprache, von denen wir zum heutigen Stand 15 verschiedene anbieten.
Amberscript bietet genau genommen zwei Arten der manuellen Transkription an:
Erfahren Sie alles zu diesen Transkriptionstypen in unserem Beitrag über Transkriptionsregeln.
Mit einer der beiden genannten Optionen ist eine gute Abwicklung seitens der Sprachexpert:innen gewährt, um die gewünschte Transkripte im Handumdrehen zu erhalten. Die Schritte ähneln der der automatischen Transkription. Der einzige Unterschied ist das gewählte Produkt – manuelle Transkription.
Überlassen Sie den gesamten Transkriptionsprozess uns und unseren professionellen Transkriptor:innen.
Amberscript ist ein modernes Speech-to-Text-Unternehmen mit Sitz in Amsterdam in der Niederlande. Seit 2017 arbeitet das Unternehmen ausgiebig daran, Ihre Mission zu verwirklichen: Alle Audioinhalte für wirklich jeden und jede barrierefrei zu gestalten. Vor allem bei Video- und Audioinhalten wie Podcasts, Social Media Inhalten, YouTube Videos uvm. werden schwerhörige und gehörlose Menschen außen vor gelassen. Andere Dienstleistungen, die Sie eventuell auch interessieren könnten: Datenannotation, Automatische Untertitel, manuelle Untertitel und andere Lösungen für Unternehmen.
Zurück zum Ursprung: Google Docs transkribiert Ihr Diktat mit Hilfe der Spracheingabefunktion. Dies ist ein hervorragendes Tool von Google, für all diejenigen, die die stressfreiste DIY-Variante der Transkription bevorzugen. Sie können diese Funktion nutzen, indem Sie in Google Chrome browsen. Amberscript bietet die automatische Alternative. Sie treffen die bevorzugte Wahl und wir übernehmen Ihre Arbeit.
Unserer Software ermöglicht das Exportieren des Transkript als JSON-, Word-, VTT-, SRT-, EBU-STL- oder Textdatei.
Ja, Sie können weltweit mit PayPal bezahlen.
m Transkript werden verschiedene Sprecher als „Sprecher 1“, „Sprecher 2“ usw. bezeichnet. Sie können die Sprecher im Online-Editor umbenennen.
Eine einfache (oder „geglättete“) Transkriptions enthält keine Stotterer, Satzabbrüche, sowie „ähh“ und „uhm“. Resultat: Grammatikalisch korrektes Transkript, mit gutem Lesefluss. Bei einer erweiteten (oder „verbatim“) Transkription wird alles aus der Tonaufnahme festgehalten. Resultat: Genaues Transkript, der Tonaufnahme sehr nahe, mit nonverbalen Aspekten. Um mehr über die Unterschiede zwischen den beiden Arten zu erfahren, lesen Sie unseren Blog.
Nicht verwendete Stunden (oder Minuten) werden am Monatsende von Ihrem Konto entfernt.
KI steht für Künstliche Intelligenz a.k.a. Artificial Intelligence (AI). Hierbei handelt es sich um die Simulation menschlicher Intelligenz durch Maschinen. Natural Language Processing (NLP) und die Spracherkennung zählen zu den Anwendungen von KI.
Grammatikalische Aspekte wie Gerundium, Präpositionen und grundlegende grammatikalische Regeln spielen in den meisten bekannten Sprachen eine wichtige Rolle. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass auch die Interpunktion eine wichtige Rolle spielt?
Interpunktion ist in der Sprache wichtig. Sie bedeutet die korrekte Anordnung von kleinen, manchmal kaum wahrnehmbaren Zeichen an den richtigen Stellen, um die genaue Länge und die Bedeutung des Satzes anzuzeigen.
Im folgenden Text werden wir einen genaueren Blick auf das KI-Interpunktionsmodell werfen, das wir für unser Spracherkennungsmodell für Niederländisch entwickelt haben.
Die Interpunktion ist ein wesentlicher Bestandteil des geschriebenen Textes und trägt zur Verständlichkeit und Kohärenz des Textes bei. Das Fehlen von Interpunktion beeinträchtigt die Lesbarkeit und kann Texte unverständlich machen. Außerdem verringern Satzzeichen die Mehrdeutigkeit. Wie in diesem Beispiel ersichtlich kann ein Komma die Bedeutung eines Satzes völlig verändern:
“Schüler:innen sagen, Lehrer:innen haben es gut.”
vs
“Schüler:innen, sagen Lehrer:innen, haben es gut.”
Daher müssen Sprache-zu-Text-Systeme Satzzeichen enthalten, wenn sie ein Transkript erstellen. Typische automatische Spracherkennungssysteme (ASR) geben jedoch keine Interpunktionszeichen aus, da sie keine gesprochene Form haben. Außerdem besteht das erzeugte Transkript nur aus klein geschriebenen Wörtern, was es schwer verständlich macht. Ein korrekt interpunktiertes Transkript hilft auch bei der automatischen Generierung von Untertiteln für Videos.
Dieses Problem kann durch die Integration eines separaten Interpunktionsmodells gelöst werden, das automatisch Interpunktion zur Ausgabe eines ASR-Modells hinzufügen kann. Es kann als ein Problem der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) betrachtet werden, bei dem das Ziel darin besteht, das Satzzeichen (oder das Fehlen desselben) für jedes Wort in einer Abschrift vorherzusagen.
Deep Learning hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, die durch die steigende Rechenleistung begünstigt wurden. Der Bereich NLP wurde 2018 durch die Einführung von BERT im Sturm erobert. BERT wurde von Google AI entwickelt und ist ein großes Sprachmodell, das auf der Transformator-Architektur basiert. Es wurde als der ImageNet-Moment des NLP angepriesen, was sich darauf bezieht, wie ImageNet den Fortschritt beim Lernen von Repräsentationen aus Bildern im Bereich der Computer Vision gesteuert hat. BERT ist eine deutliche Verbesserung gegenüber früheren Sprachrepräsentationsmodellen wie GloVe-Embeddings und kontextuellen Repräsentationen wie ELMo.
Eine intuitive Erklärung der Funktionsweise von BERT finden Sie in diesem hervorragenden Blogbeitrag von Jay Alammar. Vereinfacht ausgedrückt wird es auf Rohtexten selbstüberwacht trainiert, d. h. ohne menschliche Annotationen. Konkret wird es für zwei Aufgaben trainiert – maskierte Sprachmodellierung und Vorhersage des nächsten Satzes. Am Ende des Trainings wird das Modell als „vortrainiert“ bezeichnet und erfasst die Semantik der Sprache mit seinen Wort- und Satzrepräsentationen. Ein vortrainiertes BERT kann dann in einer nachgelagerten NLP-Aufgabe feinabgestimmt werden. Als es veröffentlicht wurde, lieferte BERT nach der Feinabstimmung bei einer Reihe von NLP-Aufgaben, einschließlich der Inferenz natürlicher Sprache (NLI), der Beantwortung von Fragen usw., Ergebnisse auf dem neuesten Stand der Technik.
Bei Amberscript entwickeln wir kundenspezifische ASR-Modelle, eines davon für Niederländisch. Wie bereits erwähnt, fehlen in den von diesem Modell erzeugten Transkripten Satzzeichen. Derzeit gibt es keine quelloffenen Interpunktionsmodelle, die für die niederländische Sprache spezifisch sind. Daher haben wir ein Interpunktionsmodell auf der Grundlage von BERT entwickelt, das automatisch die folgenden Interpunktionszeichen hinzufügt: Fragezeichen, Punkt, Ausrufezeichen, Komma, Doppelpunkt und Semikolon. Andere Satzzeichen, die paarweise auftreten, wie zum Beispiel Anführungszeichen und Klammern, sind viel schwieriger allein anhand des Textes zu bestimmen.
Haben Sie weniger als 6 Stunden Material zu transkribieren?Melden Sie sich hier an, laden Sie Ihre Dateien hoch und beginnen Sie sofort mit der Transkription!
Haben Sie weniger als 6 Stunden Material zu untertiteln? Melden Sie sich hier an, laden Sie Ihre Dateien hoch und beginnen Sie sofort mit der Untertitelung!
Pipeline
Die gesamte ASR-Pipeline besteht aus drei Hauptkomponenten – dem ASR-Modell, das klein geschriebenen Text erzeugt, einem Nachbearbeitungsmodul, das benannte Entitäten (Namen von Personen, Orten usw.) groß schreibt, Zahlen denormalisiert, Rechtschreibkorrekturen vornimmt usw., und schließlich einem Interpunktionsmodell, das die erforderlichen Interpunktionszeichen hinzufügt.
Um das Interpunktionsmodell in Aktion zu zeigen, können wir dieses Output Beispiel aus dem ASR-Modell nehmen:
nog een laatste een likje verf zodat de attracties er piekfijn uitzien hier is alles bijna klaar om weer open te kunnen je merkt dat het nu weer begint te kriebelen eigenlijk bij ons alle monteurs zijn weer bezig de groendienst is weer bezig het park mooi te maken de schoonmaakdienst is alles weer aan het schoonmaken dus we zijn er echt gereed een maken om straks weer de poorten te openen
Das Ergebnis der Nachbearbeitung und der Anwendung des Interpunktionsmodells sieht folgendermaßen aus:
Nog een laatste: een likje verf, zodat de attracties er piekfijn uitzien. Hier is alles bijna klaar om weer open te kunnen. Je merkt dat het nu weer begint te kriebelen eigenlijk bij ons. Alle monteurs zijn weer bezig. De groendienst is weer bezig het park mooi te maken. De schoonmaakdienst is alles weer aan het schoonmaken, dus we zijn er echt gereed een maken om straks weer de poorten te openen.
Beachten Sie, dass die Ausgabe des ASR-Modells schwer zu lesen ist, während die endgültige Abschrift nach dem Hinzufügen von Satzzeichen natürlicher wirkt.
Wenn Sie eine saubere, genaue Abschrift mit korrekter Zeichensetzung wünschen, sollten Sie einen automatischen Transkriptionsdienst von Amberscript nutzen.
Wir bieten schnelle, genaue und erschwingliche Transkriptionsoptionen, die Ihre Arbeitsabläufe verbessern werden.
Wenn Sie darüber hinaus eine möglichst genaue Abschrift benötigen, sollten Sie die manuelle Transkription von Amberscript ausprobieren. Unsere Sprachexpert:innen sind Muttersprachler:innen und erstellen die genauesten Texte in sauberer Lesart (der Text wird lesbarer gemacht) oder wortwörtlich (alle Wörter werden genau wie gesagt getippt).
Vor der Erfindung der Sprachaufzeichnung wurden Besprechungsprotokolle mit Stift und Zettel durchgeführt. Mittlerweile ist es dank der vielen technischen Neuerungen möglich, Audio- und Videoaufnahmen für diesen Anlass zu verwenden. Dennoch sind Audioaufnahmen nur eingeschränkt nutzbar. Man kann beispielsweise schlecht durch eine Audiodatei navigieren, ohne informative Teile auszulassen. Außerdem kann es sehr mühsam und zeitaufwendig sein, die wesentlichen Informationen manuell aus einer Audiodatei niederzuschreiben. Was also tun, um ein solches Problem bestmöglich zu vermeiden? Hier kommt die Antwort: Indem Sie einen professionellen Audio-Transkriptionsdienst mit Ihrer zu bearbeitenden Audiodatei beauftragen.
Im Folgenden wird erläutert, was Audiotranskription bedeutet. Es wird mehr darauf eingegangen, wie Sie den besten Audio-Transkriptionsdienst ausfindig machen können und vieles mehr.
Audiotranskription ist ein Prozess, bei dem Audioausgaben in lesbaren Text umgewandelt wird, der gewöhnlich als Transkript bezeichnet wird. Die betreffende Audiodatei kann aus jedem Bereich stammen: akademische Forschung, Interviews, Besprechungsprotokolle, Videoaufnahmen von Vorträgen uvm.
Wenn die Audiotranskription oder Abschrift für eine einzelne Person durchgeführt wird, wie z. B. bei einem Monolog, spricht man von einem Diktat. Das heißt, es wurde nur die Stimme einer Person aufgenommen. Audiotranskriptionen, bei generellen Gesprächsabläufen oder Dialoge zwischen zwei Personen, werden als Interviews bezeichnet. Bei drei oder mehr Sprechern handelt es sich wiederum um entweder Diskussions – Fokusgruppen, Konferenzen oder einem Workshop – eher suboptimal für eine saubere Transkription, weil: es muss genau darauf geachtet werden, wann die Sprecherstimmen wechseln, um die Personen voneinander unterscheiden zu können.
Diejenigen, die berufsmäßig Ton in Text umwandeln, werden in diesem Zusammenhang als “Transkriptor:in“ oder “Transkriptionist:in“ bezeichnet.
Traditionell wurden Notizen in Stenografie gemacht. Heutzutage wird dies jedoch kaum noch angewendet, da es sehr viel Know-how erfordert und zudem sehr ineffizient geworden ist. Der Einfachheit halber wird dies nun mittels Aufzeichnen auf PC oder mobilen Geräten gemacht. Darauffolgend können die Audiodateien an professionelle Schreibkräfte geschickt werden. Darüber hinaus kann man die Aufnahmen auf der Cloud abspeichern, so dass Sie jederzeit darauf zugreifen können und auch den Transkriptor:innen Zugriff gewährleistet ist.
Für gewöhnlich würde die Schreibkraft das Audio herunterladen, mit einem professionellen softwaregestützten Player abspielen und daraus dann eine Abschrift erstellen.
Aus zeitgemäßen Gründen wird die Interpunktion nicht mehr während des Gesprächflusses diktiert. Genau aus diesem Grund lassen sich Services rundum Audiotranskription nicht nur auf die Umwandlung von Sprache zu Text reduzieren. Vielmehr nehmen die Sprachexperten auch die nötigen grammatikalischen Korrekturen während des Abtippens vor.
Photo by Nathana Rebouças on Unsplash
Kurz gesagt, es hängt von vielerlei Faktoren ab. Im Prinzip braucht eine fachkundige Schreibkraft etwa vier Stunden, um eine Stunde Audio zu transkribieren.Mit anderen Worten: Ein:e Transkriptor:in braucht in der Regel bis zu einer Stunde, um 15 Minuten einer Audiodatei abzutippen. Je nach Arbeitsauftrag kann dies aber natürlich variieren.
Falls Sie sich schließlich dafür entscheiden, Ihre Audiotranskription bei einem Sprachexperten in Auftrag zu geben, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Arten von Transkriptionsdiensten, die Ihren Anforderungen entsprechen.
Es gibt zwei Arten von Audio-Transkriptionsdiensten: die manuelle und die automatische Transkription. Beim manuellen Service wird, wie der Name schon vermuten lässt, die Transkription von Menschenhand angefertigt. Im Gegensatz dazu wird bei der automatischen Transkription eine softwarebasierte Technik von Amberscript verwendet, um Texte aus einer Audiodatei zu generieren.
Insgesamt ist der Zeitaufwand für die Bewältigung eines Arbeitsauftrages bei Verwendung automatisierter Programme grundsätzlich geringer. Während das manuelle Abtippen einer einstündigen Audio – oder Videodatei bis zu fünf Stunden dauern kann, benötigt eine Software wie die von Amberscript nur wenige Minuten. Die Ursache dafür ist, dass man selber zunächst die Datei anhören und eventuelle Grammatikkorrekturen vornehmen muss. Die Bereitstellung des Outputs einer manuellen Transkription von einer Stunde dauert entsprechend lange (bis zu 10h). Daraus ergeben ungüngstige Preiskonditionen. Die folgenden Szenarien sollen dies anhand von Beispielen näher veranschaulichen:
Demgegenüber werden KI-gestützte Maschinen eingesetzt, um eine aus mithilfe von Algorithmen und Software entwickelte Textdatei zu erstellen. Da bei diesen automatisierten Speech-to-Text-Diensten vergleichsweise wenig menschlicher Arbeitseinsatz herrscht, ist der Preis tendeziell geringer.
Allerdings ist die automatische Transkriptionbis hin zu einem bestimmten Niveau limitiert. Das Programm ist dann z.B. nicht in der Lage, umgangssprachliche Begriffe oder einen Slang zu erfassen und übersetzen. Wenn das Programm in solchen Situationen verwendet wird, kann der kontextuelle Wert solcher Ausdrücke oder Sätze verloren gehen. Wenn Sie die automatische Transkription unter suboptimalen Bedingungen – wie bereits erwähnt – verwenden, ist die Qualität der Abschrift meist sehr gering.
Um diese und viele andere Einschränkungen zu umgehen, bieten professionelle Dienste wie Amberscript die Möglichkeit, die Geschwindigkeit der künstlichen Intelligenz mit der Genauigkeit der menschlichen Hand zu kombinieren. Bei der Verwendung dieser Software können Sie wählen, ob Sie das einfache automatisierte Transkriptionstool verwenden oder eine perfekte Transkription erhalten möchten. Bei der perfekten Transkription können Sie Ihre Arbeit innerhalb von Minuten transkribieren lassen, woraufhin ein Expertenteam die Qualität der Ausgabe mit Korrekturen optimiert. Zwar ist die perfekte Transkription mit zusätzlichen Kosten und einer längeren Bearbeitungszeit verbunden , dafür können Sie sich aber darauf verlassen, dass Sie eine genaue und fehlerfreie Abschrift erhalten.
Nahezu alle Unternehmen würden an der einen oder anderen Stelle Audiotranskriptionsdienste zu Nutze machen. Im Folgenden sind jedoch einige Bereiche aufgeführt, in denen die Speech-to-Text-Transkription am meisten Sinn machen.
Eine der schnellsten Methoden, Inhalte in die Welt zu bringen, ist in Form von Videos. Bis dato rezipieren täglich mehr als 5 Milliarden Menschen Videos auf YouTube. Für Videografen und Redakteure ist das eine hohe Arbeitsauslastung, insbesondere in Bezug auf die Untertitelung.
Sie dürfen nicht auf Untertitel verzichten, weil ihre Rezipienten sie aus verschiedenen Gründen benötigen – erfahren auch Sie wie man stressfrei Untertitel erstellt. Dabei handelt es sich um ein automatisierten Prozess, bei dem Sie sich Ihre Finger nicht wund tippen müssen. Mit Hilfe dieser Software können Sie einwandfreie Textdateien erstellen und Ihre Zielgruppe für Ihre Videos begeistern.
Um die Kriterien für wissenschaftliches Arbeiten zu erfüllen, muss ein gewisses Maß an Aussageerfassung- und analysen vorhanden sein. Oft generieren Forscher:innen ihre Daten aus Interviews, Fokusgruppen und einigen anderen Methoden.
Sobald sie diese Daten gesammelt haben, besteht der nächste Schritt darin, sie zu analysieren und Muster zu finden, um Theorien zu bilden.
Wie für jeden anderen Beruf auch, ist Produktivität mit Timemanagement der Schlüssel für jeden Journalisten, der erfolgreich sein will. Sie müssen Meetings planen, Deadlines einhalten und gleichzeitig sicherstellen, dass Sie fesselnde Artikel für Ihre Blattlinie produzieren. Um all dies zu erreichen, müssen Journalisten geschickte Entscheidungen treffen. Eine dieser Entscheidungen ist es, die richtigen Tools zu verwenden.
Journalist:innen stehen mehrere Online-Tools zur Verfügung, um ihre Interviews und Meetings aufzuzeichnen. Das Hauptaugenmerk der Arbeitsroutine in der Medienarbeit liegt jedoch auf der Umsetzung von auditivem Input in Artikel, um den Rezipienten so gut wie möglich für sich zu gewinnen. Dank der Einführung von Audiotranskriptionsdiensten können Journalist:innen ihre Zeit effizienter einteilen. Mit dem digitalen Transkriptionsprogramm von Amberscript kann aus langen Audiodateien in kürzester Zeit ein Textformat erstellt werden. Die Software nutzt die neuesten Technologien der künstlichen Intelligenz und bringt die Erstellung von Textdateien aus Audio- oder Videomaterial auf ein neues Niveau. So gewinnen Sie mehr Zeit für andere To Do’s.
Binnen Minuten wird aus Audio eine Textdatei erschaffen. Ganz abgesehen von der Ausführungsgeschwindigkeit, bietet die Software von Amberscript weitere Hilfeleistungen in Sachen Speech-to-Text an, die es Forschern ermöglicht, in kürzester Zeit noch mehr zu leisten.
Mit der wachsenden Kundennachfrage steigt auch der Bedarf an Audiotranskription. Die zentralen Bausteine der Marktforschung und der User Experience liegen darin, Kunden mit seinen Bedürfnissen ausreichend zu durchleuchten. Angesichts des starken Wettbewerbs können sich Unternehmen kaum noch Fehler erlauben.
Indem Unternehmen Kundenrezensionen im Rahmen von UX-Tests festhalten, können sie ihren Markt ganzheitlich abskizzieren. Dieses Verständnis kann jedoch nur dann für die Marktoptimierung genutzt werden, wenn sie diese Aufnahmen in Text transkribieren und für die Analyse weiterverarbeiten. Aus diesem Grund sollte jedes Unternehmen, das davon profitieren möchte, Audiotranskriptionen näher in Betracht ziehen.
Die Transkription spielt in vielen Branchen der Welt eine immer wichtigere Rolle. Hauptsächlich liegt das daran, dass die Leute von heute ihre Besprechungen und internationalen Geschäftsabkommen via Internet abwickeln. Der Bedarf an der Aufzeichnung von Besprechungen, Konferenzen etc. steigt, so dass Unternehmen smarte Mittel und Wege finden müssen, wie sie diese Aufzeichnungen anschließend transkribieren. Amberscript macht’s möglich – wenig Zeitaufwand durch schnelles und unkompliziertes Transkribieren. Außerdem ermöglicht Ihnen das Tool, leichter durch die generierten Texte zu navigieren. So kommen Sie rasch zu Erkenntnissen, wenn Sie diese benötigen.
Der digitale Fortschritt von Aufnahmegeräten hat es erleichtert, Interviews, Gespräche und sogar Vorträge zu vertonen. Diese Geräte haben sich so sehr fortentwickelt, dass selbst unsere Smartphones immer für lange Aufzeichnungen einsatzbereit sind.
Trotz dieser revolutionären Innovation, gibt es Audiodateien von bestimmten Meetings- und Interviewsaufzeichnungen, die in einem schriftlichen Format benötigt werden. Bei der traditionellen Methode werden handschriftliche Notizen nebenbei gemacht, während man sich die Audiodatei anhört. Diese Art der Audiotranskription kann jedoch selbst für die schnellste Schreibkraft mitunter sehr zeitaufwendig und weitgehend ungenau sein. Ohne den Einsatz einer geeigneten Transkriptionssoftware und eines Fußschalters ist dabei fast schon ein Ding der Unmöglichkeit. Folglich, ist dies der Anlass, Ihre Audiodateien an einen professionellen, adäquaten Transkriptionisten weiterzugeben Das kann sehr praktisch sein.
Es kann eine enorme Hilfe sein, eine Organisation zu finden, die den Service der manuellen oder automatischen Transkription von Audioaufnahmen anbietet. Und um Ihnen diese Suche zu erleichtern, bieten wir von Amberscript eine schnelle und kostengünstige Lösung an.
Dennoch ist eine korrekte Definition der Audiotranskription von entscheidender Bedeutung, um in den Prozess rein zu kommen. Kurzgefasst, ist die Audiotranskription die Umwandlung des Sprachinhalts einer Audiodatei in einen geschriebenen Text. Oft umfassen diese Audiodateien; Interviews, akademische Forschung, Gespräche, ein Video von der Ansprache Ihres Vaters bei Ihrer Hochzeit oder sogar eine Aufzeichnung Ihrer Abschlussfeier.
Als Plus kann auch die Transkriptdefinition nützlich sein. Transkripte sind bei der Audio-Transkription die geschriebenen Texte, die aus einer Audio- oder Videodatei stammen und jedes Wort daraus enthalten.
Auch wenn es für jeden und alle möglich ist, Audioaufzeichnungen zu transkribieren, ist es besonders elementar und sinnvoll für folgende Branchen:
Gründe, warum die automatisierte Transkription gegenüber der traditionellen Methode des Notierens bevorzugt wird, sind die Geschwindigkeit und Genauigkeit. Eine professionelle Schreibkraft hat eine Tippgeschwindigkeit von etwa 70 Wörtern pro Minute. Mit dieser Geschwindigkeit dauert die Transkription einer Audio- oder Videodatei, die eine Laufzeit von einer Stunde hat, vier bis fünf Stunden. Allein damit ist es aber noch nicht getan. Es gibt noch weitere Faktoren zu berücksichtigen, wie folgt:
All die zuvor genannten Variablen sind Faktoren, die die Zeit einer manuellen Transkription verlängern können. Bei der automatisierten Audiotranskription hingegen ist der Zeitaufwand deutlich geringer. Eine 30-minütige Audiodatei wird mit einem automatisierten Transkriptionsdienst in weniger als fünf Minuten weitaus präziser, als bei einer manuellen Transkription, abgewickelt.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Audio- oder Videodatei transkribieren zu lassen. Eine der Methoden ist über professionelle Transkriptionisten, die man online auf Freelancer-Plattformen auffindet. Systeme werden so ausgerichtet, dass ausschließlich qualitativ hochwertige Eregebnisse übermittelt werden.
Es gibt allerdings Unternehmen die auf Transkriptionen ausgelegt sind, darunter ist auch Amberscript zu finden. Diese Organisationen bestehen aus mehreren Mitarbeiter:innen und Teams, die sich darum kümmern, dass die Datein die ihnen anvertraut worden sind, auch in bestmöglicher Qualität transkribiert werden. Bei Amberscript wird hingegen eine etwas fortschrittlichere Methode angewendet.
Nicht alle der oben genannten Varianten versprechen eine korrekte Transkription. Jedoch zu den wenigen, die das tun, gehört Amberscript.
Amberscript ist ein Startup-Unternehmen mit Sitz in Amsterdam und Berlin, das sich mit der Bereitstellung von Audiotranskriptionsdiensten beschäftigt. Wir bauen eine SaaS-Applikation auf, die Spracherkennung nutzt, um Sprache in ein Mustertextformat umzuwandeln. Amberscript strebt auch den Aufbau von Suchmaschinen an, die sich der automatisierten Transkription mit Leichtigkeit und erhöhter Genauigkeit widmen. Hier sind einige der Leistungsmerkmale, warum Amberscript die beste Anlaufstelle bei der Umwandlung von Sprache in Text:
Kurzgesagt: Amberscript ist ein Unternehmen, das von einigen der renommiertesten Unternehmen (wie Amazon und Warner Bros.) empfohlen wird. Unsere automatisierte Spracherkennung spart so viel Zeit und Kosten, wie es zuvor undenkbar war. Damit verändern wir letztlich viele (Geschäfts-)Leben.
Die Welt wird immer abhängiger vom Einsatz der automatisierten Audiotranskription, da die manuelle Methode des Abtippens langsam ausstirbt. Der Bedarf an einer zuverlässigen, kompetenten Audiotranskriptionsorganisation ist groß. Als Journalist(in), Wissenschafter(in) oder Anwalt(in) ist die Audiotranskription wichtig.
Da hierfür ein kompetentes Unternehmen für Audiotranskription benötigt wird, kommt Amberscript ins Spiel. Kurz gesagt, es ist der einfachste und schnellste Weg, den Sie finden können. Die Bearbeitung erfolgt fast unmittelbar nach dem Einreichen auf der Website. Auch die Genauigkeit ist nahezu perfekt. Nicht ohne Grund hat sich Amberscript die Potenziale einer guten automatisierten Transkription zunutze gemacht. Werden Sie Mitglied bei Amberscript und beginnen. Sie noch heute Ihre persönliche Reise in die Digitalisierung – hier geht’s los.
Clubhouse ist eine Social-Networking-App, die auf Audioinhalte in Echtzeit basiert. Als die App erstmals zum Download zur Verfügung stand, war der einzige Weg, in diese Live-Audio-App – um somit an Telefonkonferenzen und Talkback-Radio teilzunehmen – mit einer Einladung eines bereits registrierten Clubhouse-User möglich. Wer das Glück hat, dabei zu sein, kann zwischen verschiedenensten Kanäle wählen, die alle Themen abdecken, um in persönlich interessante Themenbereiche einzutauchen. Clubhouse-Nutzer:innen können auch einen eigenen Raum einrichten und eine Konversation starten. Was man momentan nicht kann, ist die Aufzeichnung von Konversationen über eine In-App-Funktion. Die Anwendung bietet weder übersetzte Untertitel noch Echtzeit-Untertitel laufender Konversationen an.
Demzufolge haben wir eine einfache 5-Schritte-Anleitung vorbereitet, die dabei helfen soll, nicht nur für Sie interessant empfundene Gespräche aufzuzeichnen sondern auch – wie man sie mit einem Transkriptionsservice untertitelt.
Als Clubhouse im Jahr 2020 auf den Markt kam, war es die App der Stunde. Influencer und Prominente konnten über nichts anderes reden und warben für das exklusive Audio-Netzwerk. Bei Clubhouse gibt es keine Bilder oder Videos und keine Likes oder Kommentare. Stattdessen gibt es Räume zum Mitmachen und Teilen. Die Teilnahme kann passiv und aktiv sein. Mittlerweile hat die Exklusivität der App etwas abgenommen. Zu Beginn konnte man nur beitreten, indem man jemanden einlud, der bereits registriert war.
Viele Breakout-Räume behandeln hochinteressante Themen wie Marketing, Entrepreneurship, Bücher, Gesundheit oder Finanzen. Manchmal nehmen bekannte Gesichter, wie Bill Gates oder Elon Musk an diesen Sitzungen teil. Believe it or not – ein solchiges Publikum kann zu erkenntnissreichen Schlussfolgerungen oder interessanten Beobachtungen führen.
Versuchen Sie sich vorzustellen, ein Transkript aller Aussagen und Bemerkungen mehrerer Teilnehmer:innen zu machen. Das würde Sie natürlich sehr viel Zeit kosten. Viel einfacher und effizienter ist es jedoch, Sitzungen aufzunehmen und zu transkribieren. Auf diese Weise verfügen Sie nicht nur über den Audiomitschnitt, sondern auch über ein Transkript, das Ihnen ermöglicht, die interessantesten Teile solcher Gesprächsaufzeichnungen aufzuspüren.
Bevor Sie Aufzeichnungen starten, müssen Sie ein Einverständnis des Vortragenden einholen. Eine fehlende Berechtigung kann an Ihrem aktuellen Aufenthaltsort womöglich einen Gesetzverstoß darstellen. Wenn das geklärt ist, können wir auch schon mit der Aufzeichnung beginnen:
Gehen Sie zu den Einstellungen > Kontrollzentrum > Bildschirmaufzeichnung zu enthaltenen Steuerelementen hinzufügen
Bevor Sie loslegen können, müssen Sie sich ein Konto bei Amberscript erstellen. Dies ist komplett kostenlos. Dazu bekommen Sie außerdem noch 10 kostenlose Transkriptionsminuten.
Laden Sie Ihre Aufnahme, für die Sie ein Transkript erstellen möchten, mit einem klick auf Amberscripts Plattform hoch. Unser Online-Editor ist mit vielen Audiodateitypen kompatibel, wie: .mp3, .mp4, .aac, .m4a oder .wav. Auch Videodateitypen werden unterstützt: .mp4, .mov oder .mpeg. Eine vollständige Liste der unterstützten Formate finden Sie hier.
Sobald Ihre Datei hochgeladen ist, wählen Sie Sie die gewünschte Transkriptionssprache sowie die Anzahl der Sprecher:innen in Ihrer Datei aus und klicken Sie auf „Weiter“.
Dann wird unsere automatische Spracherkennungs-Engine (ASR) Ihre Arbeit erledigen. Nach einer kurzen Bearbeitungszeit können Sie Ihre Datei im Online-Editor einsehen oder schneiden und nachträglich dann die Transkription in ein beliebiges Textdateiformat exportieren.
Lesen Sie diese detaillierte Anleitung, wie Sie eine Audioaufnahme automatisch transkribieren können.
Wenn Sie es vermeiden möchten, dass Ihre Wortmeldungen oder andere externe Geräusche ausgenommen der Clubhouse-Sitzung aufgezeichnet werden, schalten Sie Ihr Mikrofon am besten aus.
Ziehen Sie das Feld nach unten (oder nach oben bei iPhones mit TouchID), um das Kontrollzentrum aufzurufen. Halten Sie die Schalttaste Bildschirmaufnahme 2-3 Sekunden lang gedrückt und schalten Sie das Mikrofon aus.
Das Transkrbieren Ihrer Aufnahmen hat einige Vorteile.
Durchsuchen Sie Ihren Text mit Leichtigkeit und finden Sie relevante Passagen und Zitate.
Nutzen Sie die Transkription, um mit Ihren Inhalten besser in Suchmaschinen zu ranken.
Sobald eine Audiodatei aufgenommen wurde, können Sie diese Aufnahme nicht mehr ändern. Texte hingegen können Sie jederzeit anpassen.
Transkripte sind für qualitative Forschungsprojekte unerlässlich.
Verwenden Sie Ihr Transkript als Grundlage für eine Übersetzung.
Es ist viel einfacher und schneller, mit Texten zu arbeiten als mit Audiodateien.
Der größte Vorteil von Untertiteln spiegelt sich in der digitalen Barrierfreiheit wider. Mithilfe von Untertiteln werden Inhalte für wirklich alle Menschen zugänglich gestaltet.
Dank unserer automatisierten Transkriptionsdienste können Sie jede Art von Gesprochenem zu Text umwandeln. Unsere ASR-Engines sind hochpräzise, besonders wenn es um europäische Sprachen geht. Erfahren Sie hier mehr über unseren Service.
Transkriptionen sind ein nützliches Instrument zur Verbesserung der Zugänglichkeit und Inklusion im Hochschulkontext sowie ein nürtliches Tool der qualitativen Forschung. Das Transkribieren von Inhalten wie Vorlesungen, Interviews, Diskussionen und Präsentationen bietet viele Vorteile. In diesem Blog-Beitrag werden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Transkriptionen im universitären Kontext untersucht. Am Ende des Beitrags erfahren Sie wie Sie ganz mühelos Transkriptionen erstellen könne.
Unter Transkription versteht man die Umwandlung von gesprochener Sprache in geschriebenen oder getippten Text. Sie wird in verschiedenen Bereichen wie Journalismus, Medizin, Recht und Sprachstudien eingesetzt, um Sprache genau und effizient zu dokumentieren.
Transkriptionen spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Zugänglichkeit für Student:innen und der Qualität der Ausbildung sowie bei der Unterstützung akademischer Forschung und Aufzeichnungen. Transkripte dienen verschiedenen Zwecken in Universitäten, darunter:
Transkripte spielen auch eine entscheidende Rolle in der qualitativen Forschung, insbesondere in Bereichen wie Soziologie, Anthropologie und Psychologie. Der Zweck von Transkriptionen in der qualitativen Forschung lässt sich wie folgt zusammenfassen:
Die folgenden Arten der Transkriptionen werden häufig im universitären Umfeld verwendet, um Forschungs- und Bildungsaktivitäten zu unterstützen und um Student:innen und Forscher:innen genaue Aufzeichnungen der gesprochenen Sprache zu liefern. Die Qualität und Genauigkeit von Transkriptionen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass sie nützliche und aussagekräftige Ressourcen sind.
Dies sind schriftliche Aufzeichnungen von Vorlesungen, die von Professor:innen, Ausbilder:innen oder anderem akademischen Personal gehalten werden. Sie halten die gesprochenen Worte der Sprecher:innen fest und bieten den Studierenden eine schriftliche Ressource zur Überprüfung und zum Studium.
Interviewtranskriptionen sind schriftliche Aufzeichnungen von gesprochenen Gesprächen, in der Regel zwischen Forscher:innen oder Student:innen und Befragten. Sie halten die Antworten der Interviewpartner:innen fest und werden als Datenquelle in der qualitativen Forschung verwendet. Hier erfahren Sie alles zu dem Transkribieren von Interviews.
Transkriptionen von Gruppendiskussionen sind schriftliche Aufzeichnungen von Gruppendiskussionen, die in der Regel in einer Fokusgruppe oder einem anderen Forschungsumfeld durchgeführt werden. Sie erfassen die Worte und Gedanken aller Teilnehmer:innen und bieten eine umfassende Aufzeichnung der Gruppendiskussion.
Das Transkribieren kann im Universitätsalltag einige Vorteile mit sich bringen.
Künstliche Intelligenz und Spracherkennung werden von automatischen Transkriptionstools wie Amberscript verwendet, um Audioinhalte wie Interviews automatisch zu transkribieren. Sie können Ihre Audiodateien einfach hochladen, um ein automatisch erstelltes Transkript zu erhalten.
Automatische Transkriptionssoftware kann je nach Audioqualität bis zu 85 % genaue Ergebnisse liefern. Bei der automatischen Transkription kann es sein dass Sie den Text noch einmal überprüfen müssen, aber den ganzen Text abtippen ist Ihnen somit erspart. Mit automatischen Transkriptionen können Sie 85 % Ihrer üblichen Zeit einsparen, wenn Ihre Audioinhalte gut aufgezeichnet sind.
Eines der besten verfügbaren Transkriptionstools ist Amberscript. Die Plattform bietet sowohl professionelle als auch automatische Transkriptionsdienste an. Professionelle Transkriptionen kombinieren menschliche und künstliche Intelligenz. Erfahrene Schreibkräfte übernehmen den gesamten Transkriptionsprozess für Sie. Bei der automatischen Transkription nutzen Sie die Unterstützung unserer modernen Spracherkennungstechnologie.
Sowohl private Nutzer:innen als auch Unternehmen können die Lösungen von Amberscript nutzen. Dank der ausgeklügelten künstlichen Intelligenz, die der Transkriptionssoftware zugrunde liegt, profitieren Unternehmen besonders von der Möglichkeit, maßgeschneiderte Transkriptionslösungen anzufordern. Auf diese Weise können Sie schnell und einfach gesprochene Worte in Text übersetzen oder einen unserer fachkundigen Muttersprachler:innen beauftragen, Ihre Transkription zu verbessern.
Eines der schönsten Erlebnisse ist das Gefühl, die fertiggestellte Abschlussarbeit endlich in den Händen halten zu können. Nach Monaten der Recherche und des Schreibens ist Ihre Arbeit, Ihre Dissertation oder Ihr Aufsatz endlich fertig. Jetzt muss die Arbeit nur noch gedruckt und gebunden werden. Dafür müssen sich für die besten Druck- und Bindedienste entscheiden und einen Stil wählen, der Sie stolz auf das Endergebnis Ihrer Arbeit macht.
Bei der Wahl des Drucks und der Bindung Ihrer Abschlussarbeit oder Dissertation sind einige Dinge zu beachten: die Qualität des Papiers, das Material und die Farbe der Bindung. Auch einige andere Details können individuell angepasst werden, wie zum Beispiel die Lesebändchen und der Eckenschutz. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir einige Optionen von unserem Partner BachelorPrint für Sie zusammengestellt.
BachelorPrint ist Ihr Experte, wenn es um das Drucken und Binden Ihrer Abschlussarbeit geht. Der Online-Marktführer bietet eine große Auswahl an Einbänden und verwandelt Ihre Abschlussarbeit in ein Kunstwerk.
Der Clou: Mit dem kostenlosen Expressversand ist Ihre Abschlussarbeit garantiert innerhalb weniger Tage bei Ihnen!
Sie haben es geschafft! Sie haben Ihre Abschlussarbeit fertig geschrieben. Jetzt müssen Sie sie nur noch drucken und binden und Ihre Prüfer:innen von den Socken hauen! Deshalb empfehlen wir die Buchbindung in Leder.
Ein Lederbuch hat die beste Qualität für den Druck und das Binden Ihrer Abschlussarbeit. Ihre Abschlussarbeit wird wie ein edles Buch aussehen.
Mit dieser Einbandart hebt sich Ihre Abschlussarbeit von anderen Arbeiten ab und hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei Ihrem Prüfer. Kombinieren Sie dies mit zusätzlichen Optionen wie einer individuellen Prägung, Eckenschutz und einem Lesezeichen mit Lesebändchen, und nach der Bearbeitung Ihrer Abschlussarbeit haben Sie ein einzigartiges, anspruchsvoll aussehendes Buch.
Es gibt zwei Optionen für dieses Lederbuch: Premium-Lederbuch und Standard-Lederbuch. Während das Premium-Lederbuch eine matte Oberfläche hat, hat das Standard-Lederbuch eine glänzende Oberfläche. Beide sind jedoch in Lederoptik gehalten und bestehen aus einem soliden und robusten Einband.
Welches Lederbuch Sie für den Einband Ihrer Abschlussarbeit wählen, ist eine Frage der persönlichen Vorliebe.
Wenn Sie sich beim Drucken und Binden Ihrer Abschlussarbeit für ein Lederbuch entscheiden, haben Sie die Möglichkeit, es nach Ihrem Geschmack aufzuwerten und einen einzigartigen Einband zu erstellen. Hier sind die Upgrade-Optionen:
Eckenschützer:
Verleiht einen Hauch von Klasse
Verhindert das Einknicken der Ecken
Erhältlich in Silber, Schwarz und Gold
Bandlesezeichen:
Verbessern Sie das Aussehen Ihres Buches
Kann als Lesezeichen verwendet werden (Ihre Prüfer:innen werden Ihnen dankbar sein!)
Erhältlich in Weiß, Schwarz, Blau, Silber und Gold
Individuelle Prägung:
Zum Beispiel: Universitätslogo und Titel Ihrer Dissertation auf dem Einband
Optional geprägter Buchrücken
Erhältlich in Schwarz, Silber und Gold
Mit dem BachelorPrint-Vorschautool können Sie sehen, wie Ihr Wunscheinband aussehen würde:
Unter den verschiedenen Bindungsarten ist die Thermobindung ein Klassiker. Eines der Merkmale ist der transparente vordere Einband: Er zeigt das Titelblatt Ihrer Dissertation sowie den Titel Ihrer Abschlussarbeit. So wird die Aufmerksamkeit sofort auf das Thema Ihrer Dissertation gesetzt.
Sie wollen mit Ihrer Abschlussarbeit beeindrucken? Dann ist das Softcover genau das Richtige für Sie! Sie haben freie Hand und können entscheiden, wie Ihr Cover aussehen soll: Logos, Farben, Fotos oder verschiedene Schriftarten – Sie entscheiden, was auf dem Cover Ihres Softcovers zu sehen ist. Deshalb ist diese Form ideal für kreative Studienfächer.
Hinweis: Es ist verlockend, einen einzigartigen Einband zu entwerfen, der super originell aussieht, aber denken Sie daran, dass er zu Ihrem Studiengang passt und professionell aussieht.
Von allen verschiedenen Bindungsarten ist die Spiralbindung die eleganteste und einfachste Art, die BachelorPrint anbietet. Sie hat einen transparenten Vorderdeckel. So koennen die Prüfer:innen das Thema Ihrer Dissertation sofort sehen. Die Spiralbindung eignet sich jedoch besser für den Druck kürzerer Abschlussarbeiten.
Einige Professor:innen verlangen, dass Sie Ihre Arbeit in einer Spiralbindung drucken. Wenn Ihre Hochschule oder Universität keine Richtlinien für Druck und Bindung hat, sollten Sie darauf achten, dass die „Verpackung“ Ihrer Arbeit zum Inhalt passt: Wenn Sie Ihre Masterarbeit drucken und binden lassen möchten, empfehlen wir Ihnen auf jeden Fall das Lederbuch gegenüber der Spiralbindung.
Es ist eine Sache zu wissen, welchen Einband Sie für den Druck Ihrer Abschlussarbeit wählen sollen. Aber es gibt viele hilfreiche und wichtige Tipps, die Sie beim Drucken beachten sollten. Wir haben uns mit BachelorPrint zusammengesetzt, um einige exklusive Tipps für Sie zusammenzustellen:
Tipp #1- Das richtige Papier: Die meisten Druckdienste verwenden standardmäßig 80 g/m² Papier. 80 g/m² Papier ist jedoch relativ dünn, so dass der Druck auf der Rückseite durchscheint, wenn Sie doppelseitig drucken.
Tipp: Denken Sie daran, dass Sie Ihre Abschlussarbeit nicht jeden Tag drucken und binden – verwenden Sie daher unbedingt hochwertiges Papier und wählen Sie 100 g/m² Papier – bei doppelseitigem Druck empfehlen wir sogar 120 g/m² Papier. BachelorPrint verwendet automatisch 100 g/m² Papier.
Tipp #2- Einseitig oder beidseitig drucken: Es ist Ihnen überlassen, ob Sie Ihre Abschlussarbeit einseitig oder beidseitig drucken. Informieren Sie sich vorher über die Vorgaben der Prüfer:innen – wenn es keine gibt, haben Sie die Wahl!
Tipp: Achten Sie beim doppelseitigen Druck darauf, dass die Seitenzahlen richtig formatiert sind. Ungerade Seitenzahlen sollten immer auf der rechten Seite stehen, gerade Seitenzahlen auf der linken Seite
Tipp #3- Drucken in Farbe: Es ist Ihnen überlassen, ob Sie in Farbe oder schwarz-weiß drucken. Das hängt von Ihrer Abschlussarbeit ab. Wenn Ihre Arbeit viele Diagramme und Fotos enthält, würde ein Farbdruck besser aussehen.
Tipp: Ein Farbdruck verleiht Ihrer Arbeit ein edleres Aussehen. Aber Achtung! Wenn Sie zu viel Farbe verwenden, sieht Ihre Arbeit weniger professionell aus.
Tipp #4- Anzahl der Exemplare: Sie können davon ausgehen, dass zwei Mitglieder des Prüfungsausschusses Ihre Arbeit lesen werden. Außerdem möchte die Person oder Organisation, bei der Sie Ihr Praktikum absolviert haben, vielleicht auch ein Exemplar Ihrer Arbeit haben. Und nicht zuletzt möchten Sie wahrscheinlich auch ein Exemplar Ihrer Dissertation, Masterarbeit oder Forschungsarbeit besitzen.
Tipp: Erkundigen Sie sich vorher, wie viele Exemplare Sie brauchen werden. Wir empfehlen in der Regel 4 bis 5 Exemplare anzufertigen. Die Art der Bindung bleibt natürlich Ihnen überlassen.
Tipp #5- Kosten: Die Kosten für den Druck und die Bindung Ihrer Abschlussarbeit hängen von verschiedenen Faktoren ab: Papiergewicht, Farbdruck und tatsächlicher Druck. Viele Dienstleister erheben oft einen Aufschlag, wenn Sie sich für Farbdruck oder dickeres Papier entscheiden.
Tipp: Der Druckexperte BachelorPrint verwendet automatisch 100 g/m² Papier und erhebt nicht einmal einen Aufschlag. Das Gleiche gilt für den Farbdruck: Ob Sie sich für Schwarz/Weiß oder Farbe entscheiden, BachelorPrint berechnet den gleichen Preis.
Müssen Sie Interviews für Ihre Abschlussarbeit transkribieren?
In diesem Blogbeitrag wird der Prozess der Diarisierung beschrieben, das heißt das Hinzufügen von Sprechertags zu einer Audiodatei für die Transkription. Es werden Techniken zur Arbeit mit Sprechervektoren und eine einfache Methode zur Durchführung mit unserem Tool beschrieben.
Das Hinzufügen von Sprechertags zur Transkription oder die Beantwortung der Frage „Wer hat wann gesprochen?“ wird Diarisierung bezeichnet.
Diese Aufgabe ist nicht so einfach, wie es scheint. Algorithmen haben nicht annähernd das gleiche Verständnis von Klang, wie wir es haben. Es geht darum, die Anzahl der Sprecher:innen und den Zeitpunkt, zu dem sie gesprochen haben, anhand des Schallwellensignals zu ermitteln.
Außerdem ist es ein notwendiger Schritt in automatischen Spracherkennungssystemen, da es uns ermöglicht, die Texttranskription zu organisieren und zusätzliche Informationen über den Ton zu erhalten.
Bei Amberscript haben wir verschiedene Ansätze analysiert und den besten davon in unser Produkt integriert. In diesem Beitrag finden Sie einige Elemente der bestehenden Techniken, gefolgt von einer kurzen Anleitung, wie Sie mit unserem Tool Sprechertags hinzufügen können.
Das Hinzufügen von Sprechertags ist nicht einfach, da es viele Schritte umfasst. Lassen Sie uns kurz den üblichen Ablauf durchgehen.
Zuerst müssen Sie das Audiomaterial in Sprachsegmente aufteilen. Das bedeutet, dass Sie die Teile ohne Sprache entfernen und die Audiosegmente an den Sprecherwechseln aufteilen, so dass Sie am Ende Segmente mit nur eine:m:r Sprecher:in haben.
Nach der Aufteilung müssen Sie einen Weg finden, die Segmente, die zu demselben oder derselben Sprecher:in gehören, unter demselben Sprechertag zusammenzufassen. Diese Aufgabe ist wiederum in mehrere Schritte unterteilt.
Man muss einen Sprechervektor für die Segmente extrahieren und dann die Sprechervektoren clustern, um schließlich die Vektoren im selben Cluster unter demselben Sprechertag neu zu gruppieren. Die Schwierigkeit dieser Aufgabe ist der Ursprung des DIHARD genannten Diarisierungswettbewerbs.
Nun geht es an die Extraktion der besagten Sprechervektoren.
Normalerweise ist die Erstellung der Aktivitätssegmente nicht der komplizierteste Teil. Dies wird als Speech Activity Detection (SAD) oder Voice Activity Detection (VAD) bezeichnet. In der Regel wird dazu ein Schwellenwert für die Aktivität zu einem bestimmten Zeitpunkt im Audiomaterial verwendet.
Die vollständige Liste wäre noch viel länger, aber wir werden uns auf die gängigsten Techniken beschränken.
I-Vektor basiert auf Verborgene Markov-Ketten und Gauß’sche Mischungsmodelle: zwei statistische Modelle zur Schätzung von Sprecherwechseln und zur Bestimmung von Sprechervektoren auf der Grundlage einer Reihe bekannter Sprecher:innen. Es handelt sich um ein altes Verfahren, das immer noch verwendet werden kann.
X-Vektoren und d-Vektoren basieren auf neuronalen Netzwerken, die für die Erkennung einer Reihe von Sprechern und Sprecherinnen trainiert wurden. Diese Systeme sind leistungsfähiger, erfordern jedoch mehr Trainingsdaten und einen höheren Einrichtungsaufwand. Ihre Merkmale werden als Sprechervektoren verwendet.
ClusterGAN geht noch einen Schritt weiter und versucht, einen bestehenden Sprechervektor in einen anderen umzuwandeln, der bessere Informationen enthält, indem drei neuronale Netzwerke gegeneinander antreten.
Wenn dieser Schritt abgeschlossen ist, haben wir Sprechervektoren für jedes Segment.
Nachdem Sie diese Sprechervektoren erhalten haben, müssen Sie diese clustern. Dabei werden Sprechervektoren gruppiert, die sich ähneln und daher wahrscheinlich zu demselben oder derselben Sprecher:in gehören.
Das Problem bei diesem Schritt ist, dass Sie nicht unbedingt die Anzahl der Sprecher:innen für eine bestimmte Datei (oder einen Satz von Dateien) kennen, so dass Sie nicht sicher sind, wie viele Cluster Sie erhalten möchten. Ein Algorithmus kann versuchen, dies zu erraten, liegt dabei aber möglicherweise falsch.
Auch hier gibt es mehrere Algorithmen, die zur Erfüllung dieser Aufgabe verwendet werden können; die gebräuchlichsten sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt:
PLDA bezieht sich auf ein Scoring-Verfahren, das in einem anderen Algorithmus verwendet wird. K-means ist normalerweise die Standardmethode für das Clustering, aber Sie müssen einen Abstand zwischen zwei Sprechervektoren definieren, und PLDA ist für diesen Fall besser geeignet.
UIS-RNN ist eine neuere, sehr vielversprechende Technik. Sie ermöglicht eine Online-Dekodierung, bei der neue Sprecher:innen hinzugefügt werden, sobald sie erscheinen.
Nach dem Schritt der Clusterbildung können Sie die Sprechertags zu den Segmenten hinzufügen, die zum selben Cluster gehören, so dass Sie am Ende Tags für jedes Segment haben.
Wenn die Diarisierung abgeschlossen ist, müssen Sie die Datei noch transkribieren (das heißt den Text aus der Audiodatei herausholen), aber die Technologie, die dahinter steckt, verdient einen anderen Beitrag!
Die Ausgabe der Transkription ist dann eine vollständige Transkription mit den Wörtern der Audiodatei und den Sprechern und Sprecherinnen, die jedem Teil des Textes zugeordnet sind.
Nun zum wichtigsten Teil: Wie können Sie die besagten Sprechertags hinzufügen, ohne all die oben genannten technischen Schritte durchführen zu müssen?
Gehen Sie einfach auf unsere Website und melden Sie sich an. Danach können Sie eine Datei hochladen und die Anzahl der Sprecher:innen auswählen (für eine bessere Genauigkeit) und dann den Algorithmus laufen lassen!
Sie müssen sich nicht darum kümmern, welche Technik Sie wählen. Nach ein paar Minuten ist Ihre Datei vollständig transkribiert, und Sie können im Editor überprüfen, ob die Sprechertags korrekt hinzugefügt wurden.
Sie können sogar Fehler korrigieren, falls Sie welche finden, und Ihr Transkript dann zur Veröffentlichung herunterladen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele Diarisierungstechniken gibt und dieser Prozess wirklich kompliziert ist. Wir haben ein Tool entwickelt, das die beste verfügbare Technik verwendet, um Ihnen das Hinzufügen von Sprechertags zu Ihren Audiodateien zu ermöglichen, damit Sie die beste Transkription erhalten können.
Führen Sie oft Videokonferenzen mit Ihren Kolleg:innen und sprechen über berufliche Angelegenheiten? Möchten Sie sicherstellen, dass keine wertvollen Informationen verloren gehen um alles nachweisen zu können? Aus diesem Grund zeigen wir Ihnen Im Folgenden, wie Sie Zoom-, Skype- und Google Hangouts-Video Sessions aufzeichnen können.
Arbeiten von zu Hause aus, flexible Arbeitszeiten oder Fernarbeit sind Trends, die seit der einfachen Verfügbarkeit eines Internetanschlusses fast überall auf der Welt teure Geschäftsreisen überflüssig machen. Die Mitarbeiter:innen können mit wenig bis gar keinem Aufwand grenzüberschreitend arbeiten, flexible Arbeitszeiten sind möglich, und die Menschen können so problemlos Arbeit und andere Verpflichtungen, wie z. B. das Familienleben, unter einen Hut bringen.
Auch wenn die Arbeit von zu Hause aus perfekt zu sein scheint, kann es schwierig sein, die Kommunikation zwischen Teams und im gesamten Unternehmen zu koordinieren. Online-Konferenzen und -Besprechungen sind zwar möglich, aber wie kann man Informationen oder Schulungsinhalte an diejenigen weitergeben, die zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht an einer Videokonferenz teilnehmen können?
Bei Amberscript bieten wir Transkriptions- und Untertitelungsdienste an, indem wir künstliche und menschliche Intelligenz kombinieren. Unsere KI-Engine kann automatisch generierte Transkripte von Ihren Meetings und Anrufen erstellen, die den Teilnehmer:innen helfen, Zeit und Mühe zu sparen und gleichzeitig die wichtigsten Informationen festzuhalten. Um Transkripte zu erstellen, müssen Sie also zunächst Ihre Gespräche aufzeichnen. Im Folgenden finden Sie vier Anleitungen für die Aufzeichnung Ihrer geschäftlichen Besprechungen.
Das Aufzeichnen von Zoom ist eine Funktion, die allen Benutzer:innen zur Verfügung steht. Free User haben Zugriff auf die lokale Aufzeichnung, was bedeutet, dass die Audio- oder Videodatei lokal auf ihrem Computer gespeichert werden kann. Paid User haben den Zusatz, diese auf der Cloud zu speichern.
Die lokale Aufzeichnung des Zoom Calls muss vom Administrator/Veranstalter der Session vorerst aktiviert werden und kann folglich mit einem Mausklick auf die Schaltfläche „Aufzeichnen“ (Bild: Record) unten rechts auf der Leiste zu Beginn des Meetings gestartet werden.
Die aufgezeichneten Dateien können dann auf Google Drive, Ihre Dropbox oder auf Streaming-Plattformen wie Vimeo oder Youtube hochgeladen werden, soweit das von allen Teilnehmer:innen genehmigt wurde.
Ausführliche Anweisungen und Features finden Sie auf der Zoom Website.
Vorab sei gesagt dass die Aufnahmefunktion auf Skype ausschließlich für Skype-zu-Skype-Anrufe verfügbar ist. Eine der praktischen Features von Skype ist die automatische Einverständniserklärung der Gesprächsaufzeichnung der Teilnehmer:innen. Somit ist es nicht länger notwendig, sie selbst um Genehmigung zu bitten. Nachdem das erledigt ist kann die Aufzeichnung Ihrer Skype-Session starten:
Mehr Infos zur Aufnahme von (Video-)Anrufen, finden Sie auf der Skype Website.
Google hat einige wichtige Änderungen für Nutzer:innen eingeführt: Google Hangouts-Nutzer:innen werden nach und nach auf die neue Google Chat-Plattform migriert. Momentan können nur einige wenige Arten von G Suite-Domains ein Hangouts-Meeting aufzeichnen. Dies ist nur für Enterprise und Enterprise for Education verfügbar. Klassische Hangouts/Videoanrufe über klassisches Hangouts verfügen nicht über eine Aufzeichnungsfunktion.
Ja, wenn Sie eine der im offiziellen Google-Support-Artikel erwähnten Google Workspace-Editionen verwenden. Aber das ist noch nicht alles – es müssen noch weitere Einstellungen vorgenommen werden, um eine Besprechung mit Google Meet aufzeichnen zu können. Um ein Meeting aufzuzeichnen, müssen Sie sicherstellen, dass ein Google Workspace-Administrator die Aufzeichnungsfunktion für Ihr Konto aktiviert hat. Wenn sie aktiviert ist, können Sie nur aufzeichnen, wenn:
Und nicht zuletzt: Die Aufzeichnung ist nur über Meet auf einem Computer möglich. Nutzer der mobilen App werden benachrichtigt, wenn die Aufzeichnung beginnt oder endet, können die Aufzeichnung aber nicht steuern.
Weitere Informationen finden Sie unter Google Hangouts.
Sollten Sie über kein G-Suite-Business-Konto verfügen, haben wir hier folgende Alternative für Sie: Aufzeichnen mit einer Screen-Recording-Software
Sowohl Windows als auch MacOS-User benötigen eine Software, um Video und Audio auf Ihrem Bildschirm aufzunehmen. Der einfachste Weg, Ihren Bildschirm aufzunehmen, ist die Verwendung eines Mediaplayers, wie z. B. Quicktime Player (der auf dem Mac oft schon vorinstalliert ist) oder VLC Player. In beiden Playern haben Sie, wenn Sie „“Datei““ wählen, die Möglichkeit, entweder „“Neue Videoaufnahme starten““, „“Neue Bildschirmaufnahme starten““ oder „“Neue Audioaufnahme starten““. Wählen Sie eine dieser Optionen, um entweder die Aufnahme Ihres gesamten Bildschirms, eines Teils Ihres Bildschirms oder nur des Tons zu starten.
You can also visit the Google Playstore or iOS App Store to look for other screen-recording software. Generally, some recommended apps include Screen Record, Screen Capture or Screen Recorder Robot. These apps have additional features but have not yet proven to work better/worse than media players if all you want to do is record video or audio.
Je nachdem, was Sie aufnehmen möchten, ist die gewünschte Option zu wählen. Nachdem Sie die Option ausgewählt haben, öffnet sich ein kleines Fenster mit Kontrollschaltflächen. Mit diesen können Sie die Aufnahme starten, pausieren und stoppen.
Wenn Sie mit der Aufnahme fertig sind, können Sie die Stop-Taste drücken. Im Weiteren drücken Sie dann Strg + S (⌘-Befehl + S für Mac-Benutzer), um Ihre Aufnahme zu speichern und als MP3- oder MP4-Datei zu exportieren.
Jetzt, wo Sie wissen wie Sie eine Audio- oder Videodatei aufnehmen können, gibt es noch mehr zu entdecken. Die Aufnahme abzutippen, s.g. eine Transkription, ist ursprünglich eine mühsame händische Tipparbeit. Jetzt aufgepasst – es gibt Plattformen wie z.B. Amberscript, die alles, was in einem Meeting besprochen wurde, in Text transkribiert. Somit stehen Ihnen alle Informationen zum Bearbeiten, Durchsuchen und Exportieren (in verschiedene Textformate) bereit. Kurzum: Textdateien lassen sich im Vergleich zu mp3-Files deutlich besser und einfacher aufbewahren.
Sie können Amberscript verwenden, um Ihre Video- oder Audiodatei zu transkribieren. Die ersten 10 Minuten sind kostenlos!
Amberscript ist ein zuverlässiger KI-basierter Transkriptionsdienst und ein Tool, das Untertiteldateien anhand der Audiotranskription erstellt. Es verfügt auch über einen automatischen Untertitel-Generator, der Ihnen hilft, die besten Untertitel-Dateien in kürzester Zeit zu erhalten, die Sie wünschen. So erhalten Sie Ihre SRT-Dateien mit Amberscript.
Die Aufzeichnung von Videoanrufen stellt sicher, dass die Informationen aus den Meetings für die Zukunft erhalten bleiben. Sie hilft bei der Weitergabe von Informationen an diejenigen, die nicht teilnehmen konnten, und bei der Erstellung präziser Transkripte für Dokumentations- oder Schulungszwecke.
Um ein Zoom-Gespräch aufzuzeichnen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Aufzeichnen“ am unteren Rand des Meeting-Bildschirms. Kostenlose Nutzer:innen können die Aufnahmen lokal speichern, während zahlende Nutzer:innen sie auch in der Cloud speichern können.
Laden Sie Ihre Aufnahmen bei Amberscript hoch, wählen Sie zwischen dem automatischen oder manuellen Transkriptionsdienst und exportieren Sie Ihr Transkript in verschiedenen Formaten.
Klicken Sie während eines Skype-Anrufs auf die drei Punkte, um das Menü zu öffnen und wählen Sie „Aufnahme starten“. Die Aufnahme wird 30 Tage lang im Chat gespeichert und kann in dieser Zeit heruntergeladen werden.
Ja, wenn Sie über ein Google Workspace-Konto verfügen, bei dem die Aufzeichnung durch einen Administrator aktiviert wurde. Starten Sie ein Meeting oder nehmen Sie daran teil, klicken Sie auf das Symbol „Aktivitäten“ und wählen Sie dann „Aufzeichnung“ und „Start“.
Verwenden Sie integrierte Mediaplayer wie Quicktime Player oder VLC Player, um Ihren Bildschirm oder Ihr Audio aufzunehmen. Alternativ können Sie auch eine Software für Bildschirmaufnahmen verwenden, die in den App-Stores erhältlich ist.
Seien wir ehrlich – produktiv zu sein, während man von zu Hause aus studiert, ist für jeden von uns eine Herausforderung! Also sehen Sie sich unsere Produktivitäts-Tipps an, um Zeit zu sparen, konzentriert zu bleiben und die Prokrastination zu stoppen!
Das Studierendeleben ist toll. Du wachst auf, wann immer es sich richtig anfühlt, du kannst feiern, wann immer du willst, du triffst eine Menge neuer Leute und es gibt tausend neue Hobbys, denen du nachgehen kannst. Vielleicht wohnst du jetzt allein oder mit Freunden zusammen, vielleicht bist du in eine andere Stadt oder sogar in ein anderes Land gezogen. Es gibt so viele Dinge zu erforschen und zu entdecken, so viele Dinge zu erleben! Im Grunde stehst du am Anfang deines Lebens, und die Möglichkeiten sind endlos. Aber Moment, haben wir nicht eine Kleinigkeit vergessen?
RICHTIG! Das Studium ist eine Art Teil des Ganzen. Wir bei Amberscript verstehen, dass es schwierig sein kann, sich zu konzentrieren. Sie fragen sich, wie Sie produktiv sein können? Hier haben wir 7 Produktivitäts-Tipps, die sicherstellen, dass Sie so effizient und effektiv wie möglich studieren. Lassen Sie uns Ihre Zeit optimieren, damit Sie die nächste Party, den Skiausflug, den Ihr Verein plant, oder die dringend benötigte „Netflix and Chill“-Zeit nicht verpassen müssen.
Einer der ersten Produktivitäts-Tipps ist, dass Sie Ihren Arbeitsplatz finden! Sie müssen den Ort und die Umstände finden, die für Sie am besten geeignet sind. Finden Sie einen Ort in Ihrem Haus, vorzugsweise nicht Ihr Schlafzimmer, den Sie Ihren „Lernplatz“ nennen. Der erste Schritt zu mehr Produktivität beim Lernen von zu Hause aus besteht darin, Grenzen zu setzen, damit Sie geistig zwischen Lernen und Freizeit trennen können. Richten Sie Ihren Arbeitsplatz so bequem wie möglich ein, mit Schreibtischen und Stühlen, die Ihren Nacken und Ihre Schultern nach einer langen Lernsitzung nicht schmerzen lassen.
Wo auch immer Sie studieren, versuchen Sie, Ihren Arbeitsbereich zu organisieren. Wenn auf Ihrem Schreibtisch seitenweise Notizen liegen und Sie 5 Minuten brauchen, um die Notizen von letzter Woche zu finden, arbeiten Sie wahrscheinlich nicht so effizient wie möglich. Der Aufbau von Routinen, wie zum Beispiel das Ausziehen aus dem Schlafanzug und/oder sportliche Betätigung vor dem Lernen, trägt ebenfalls dazu bei, dass Sie Ihre Lernzeit konsequent einhalten. Es ist auch hilfreich, die Arbeit vorher aufzuteilen und für jeden Tag eine Aufgabenliste zu erstellen. Dadurch erscheint die Gesamtarbeitsbelastung geringer und es ist leichter, alle Aufgaben und Wiederholungen rechtzeitig zu erledigen.
Nehmen Sie diese Woche an einem Online-Seminar teil? Bietet Ihr:e Professor:in oder Lehrer:in den Kurs online an? Notizen machen kann schwierig sein, besonders wenn der Kurs online stattfindet! Unsere Lieblingsmethode ist die einfachste: Sie können einfach die Aufnahmetaste auf Ihrem Laptop drücken und die Datei später mit Amberscript transkribieren. Das spart nicht nur eine Menge Zeit, sondern bedeutet auch, dass Sie die Notizen bearbeiten können. Sie können die wichtigsten Punkte hervorheben und den Text speichern, um darauf zurückzukommen, wenn Sie lernen müssen. Testen Sie es kostenlos!
Möchten Sie mehr über Video- und Audioaufnahmen mit Ihrem Laptop erfahren? Lesen Sie unseren Artikel darüber, wie Sie einen Videoanruf mit Zoom, Skype, Hangouts oder Ihrem Computer aufzeichnen können.
Wie Sie bereits wissen, ist das Mitschreiben in Online-Seminaren eine der wichtigsten Maßnahmen zur Steigerung Ihrer Produktivität. Aber wussten Sie, dass die manuelle Transkription einer Stunde Audio bis zu 5-6 Stunden dauern kann?
Glücklicherweise bieten Unternehmen wie Amberscript schnelle und zuverlässige Transkriptionsdienste an, die Ihnen die Zeit und Energie für die manuelle Transkription Ihrer Lektionen ersparen. Wir bieten zwei Arten von Transkriptionen an:
Möchten Sie mehr über Transkriptionen erfahren? Lesen Sie unseren Blogbeitrag für einen detaillierten Leitfaden.
Es ist ganz einfach: Für jede Stunde, die Sie mit Lernen verbringen, sollten Sie 45 Minuten (oder ¾) mit Lesen, Schreiben oder anderen intellektuellen Aktivitäten verbringen. Reservieren Sie die restlichen 15 Minuten für Ihre Pause. Machen Sie einen kurzen Spaziergang, trinken Sie einen Kaffee, beantworten Sie ein paar Nachrichten (aber nur ein paar!). Stundenlanges Lernen ohne Pausen ist anstrengend und kann sogar Ihre Produktivität verringern. Diese Technik ist ein guter Ausgangspunkt, aber Sie können auch experimentieren, indem Sie die Länge und Anzahl Ihrer Pausen leicht verändern. Probieren Sie aus, was für Sie gut ist, aber denken Sie daran: Sie sollten 75 % der Zeit zum Lernen und 25 % zum Ausruhen nutzen und nicht umgekehrt!
Im Allgemeinen ist das Studium Ihre persönliche Angelegenheit und Sie sollten selbst motiviert sein, zu lernen. Wir wissen jedoch, dass es manchmal frustrierend sein kann, allein von zu Hause aus zu lernen. Es ist keine schlechte Idee, sich eine Lerngruppe zu suchen. Sie können sich gelegentlich treffen, um einige Themen zu wiederholen oder gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten. Auf diese Weise haben Sie nicht nur mehr Einblicke, von denen Sie arbeiten können, sondern auch mehr Feedback und (hoffentlich!) mehr Motivation.
Dies mag der offensichtlichste Tipp sein, aber wer rechtzeitig anfängt, kann tatsächlich Zeit sparen! Prokastination ist natürlich Ihr schlimmster Feind. Aber sie kann sich oft wie Ihr bester Freund anfühlen, wenn Sie wissen, dass heute Abend eine Party stattfindet und Sie noch zwei Wochen bis zu Ihrer Prüfung haben. Denken Sie einmal kurz darüber nach. Wenn Sie sich dafür entscheiden, jeden Tag zwei Stunden zu lernen, sind Sie wahrscheinlich viel produktiver, als wenn Sie sich kurz vor der Prüfung drei Tage lang zur Konzentration zwingen. Wie bereits erwähnt, kann eine geringere Belastung des Gehirns die Produktivität wirklich steigern!
Setzen Sie sich ein paar konkrete Ziele, die Sie bis zum Ende des Tages erreichen wollen. Das kann eine einfache Aufgabenliste sein, zum Beispiel 50 Seiten eines Marketingbuchs lesen, 1 Seite für die Hausarbeit schreiben, ein bestimmtes Thema lernen usw. Denken Sie daran, dass Ziele dem gleichen Prinzip folgen wie Multitasking. Je mehr Ziele Sie sich setzen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie keines davon erreichen werden. Es ist viel besser, sich 2-3 realistische Ziele zu setzen und sich an sie zu halten.
Jetzt haben Sie alle Produktivitäts-Tipps, um erfolgreich von zu Hause aus zu studieren! Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, könnten ihnen auch diese gefallen:
Ja, Sie können Ihre Dateien in die Formate JSON, SRT, VTT, EBU-STL, Text und Word exportieren.
Sie können in der App-Version zurückspulen, vorspulen und den Ton abspielen. Es ist noch nicht möglich via App das Transkript zu bearbeiten, dies wird in einem zukünftigen Update möglich sein. Andere Bearbeitungen können über den Desktop vorgenommen werden.
Nein. Bei der Integration in unsere Software kann Ihre Plattform von Amberscript’s Künstlicher Intelligenz unterstützt werden.
Unser Schwerpunkt liegt auf Speech-to-Text Lösungen. Wir verfügen aber über ein breites Netzwerk an Personen, die sich mit Barrierefreiheit befassen. Setzen Sie sich mit uns bei Fragen/Anfragen in Kontakt.
Über unser Netzwerk von Sprachexpert:innen transkribieren wir manuell in 15 verschiedenen Sprachen. Wenn Sie einen Auftrag in einer anderen Sprache haben, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Sprachtranskriptionen, Meeting-Notizen aus aufgezeichneten Audiodateien und Aufzeichnungen von Telefongesprächen können Ihnen Zeit sparen und den Zugang zu wertvollen, mündlich ausgetauschten Informationen erleichtern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Technologie nutzen können, um Ihre Produktivität im Home-Office-Modus zu steigern.
Home-Office, Flex-Working oder Arbeiten aus der Ferne: Das ist ein Trend, der viele Branchen im Sturm erobert und für immer mehr Arbeitssituationen anwendbar wird. Es ist leicht, in fast jedem Winkel der Welt eine Internetverbindung zu finden, so dass teure Geschäftsreisen fast überflüssig werden. Kollegen und Kolleginnen können ohne großen Aufwand grenzüberschreitend arbeiten, es ermöglicht flexible Arbeitszeiten und damit auch die problemlose Vereinbarkeit von Beruf und Familienleben.
Ein Home-Office klingt zwar ziemlich ideal, aber es kann schwierig sein, die Kommunikation innerhalb der Teams und im gesamten Unternehmen zu koordinieren. Meetings und Konferenzen können online abgehalten werden, aber wer macht die Notizen? Wie werden wichtige Telefongespräche aufgezeichnet? Wie werden Informationen oder Schulungsinhalte an diejenigen weitergegeben, die zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht bei einem Videoanruf anwesend sein können?
Wir bei Amberscript entwickeln KI-Engines, mit denen Benutzer:innen Audio- und Videodateien automatisch in Textdateien umwandeln können. Unsere Software hilft Unternehmen und Einzelpersonen, Zeit zu sparen und eine genaue schriftliche Aufzeichnung ihrer mündlichen Kommunikation zu erhalten, unabhängig davon, ob diese persönlich oder online stattfindet. Hier sind vier Beispiele dafür, wie unsere Technologie die Kommunikation in Ihren Remote-Teams verbessern kann.
Sie haben 5 Online-Meetings am Tag und keine Zeit, sich Notizen zu machen? Wie können Sie leicht wiederfinden, was in einem dieser Meetings besprochen wurde, und wertvolle Informationen abrufen?
Wir schlagen vor, zumindest die wichtigen Meetings aufzuzeichnen und sie mit einer automatischen Transkriptionssoftware schnell zu transkribieren. Wenn Sie eine Software wie Amberscript verwenden, liegen die Informationen im Textformat vor und können leicht gespeichert werden.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie mit unserem Online-Editor den Text durchsuchen, markieren, bearbeiten und schnell eine Zusammenfassung der Meetings erstellen können, die Sie an Ihre Kollegen und Kolleginnen weitergeben können.
Die Alternative ist die Verwendung von Vorlagen für Meeting-Notizen, aber wenn Sie die Technologie nutzen können, um Zeit zu sparen und genauere Aufzeichnungen über Ihre Meetings zu erhalten, warum nicht?
Sie möchten nichts von Ihrem Videoanruf verpassen? Hier erfahren Sie, wie Sie Videoanrufe mit Zoom, Skype, Google Meet, Hangouts und mit Ihrem eigenen Computer aufzeichnen können.
Wenn Sie aus der Ferne arbeiten, werden Sie wahrscheinlich viel mehr telefonieren müssen, um mit Ihren Chef:innen, Vorgesetzten oder Kollegen und Kolleginnen zu sprechen. Vielleicht müssen Sie neue Arbeitsabläufe erklären oder einen neuen Kollegen oder eine neue Kollegin einarbeiten. Alles, was in diesen Gesprächen gesagt wird, kann sehr wichtig sein und ist im weiteren Verlauf des Gesprächs schwer zu behalten. Wenn Sie das Telefongespräch aufzeichnen, können Sie die Aufnahme bei Amberscript hochladen und eine Textabschrift erhalten. Auf diese Weise entgehen Ihnen keine wichtigen Informationen.
Vergessen Sie nicht, sich das Einverständnis der Person auf der anderen Seite der Leitung für die Aufnahme einzuholen!
Sie machen gerne lautes Brainstorming, vergessen aber manchmal, sich Notizen zu machen? Nehmen Sie Ihre Stimme auf und laden Sie die Aufnahme einfach bei Amberscript hoch. Mit unserem Tool können Sie Sprachnotizen ganz einfach transkribieren. Wir sorgen dafür, dass Ihre Gedanken in Notizen umgewandelt werden und keine guten Ideen verloren gehen!
Wenn Sie neue Verfahren einführen oder neue Mitarbeiter:innen einarbeiten müssen, bedeutet Homeoffice möglicherweise, dass Sie Lehrvideos oder Online-Schulungsmaterial zur Verfügung stellen müssen. Für diejenigen, die sich die Inhalte ansehen, kann es schwierig sein, alle Informationen zu verarbeiten. Warum bieten Sie Ihren Mitarbeitenden nicht die Möglichkeit, die Video- oder Audioinhalte bei Amberscript hochzuladen, so dass sie eine Textversion der Inhalte erhalten können? Das spart Zeit beim Verfassen von langen und detaillierten Anleitungen und Handbüchern.
Wie Sie sehen, gibt es viele Möglichkeiten, wie unsere Software die Arbeit aus der Ferne ein wenig erleichtern kann. Die Automatisierung von Meeting-Notizen, die Aufzeichnung von Telefongesprächen und die Verwendung von Sprachtranskription können Ihren Arbeitsalltag nachweislich verbessern! Gehen Sie also zu unserem Online-Tool und lassen Sie sich die ersten 10 Minuten Audio-/Videoinhalte kostenlos transkribieren!
Wie bereits erwähnt, ist eine der besten Möglichkeiten, Ihre Meeting-Notizen aufzubewahren, ihre Transkription. Andererseits kann die manuelle Transkription von nur einer Stunde Audio bis zu 5-6 Stunden in Anspruch nehmen.
Ein Transkript ist eine wortgetreue schriftliche Aufzeichnung dessen, was während einer Konferenz oder Konsultation gesagt wurde, und sie wird für verschiedene Zwecke verwendet. Sie kann von Personen angefordert werden, die ein eingeschränktes Hörvermögen haben, die die gesprochene Sprache nicht sprechen oder die nicht persönlich an der Sitzung teilnehmen können. Darüber hinaus helfen Mitschriften dabei, den Überblick darüber zu behalten, wer was zu welchem Zeitpunkt gesagt hat. Die Mitschrift von Meetings ist äußerst vorteilhaft, da Sie alle Informationen problemlos aufbewahren können.
Glücklicherweise gibt es Unternehmen wie Amberscript, die automatische Transkriptionslösungen anbieten. Die Software von Amberscript ist hochpräzise und kann Transkripte in nur 5 Minuten erstellen, was höchste Effizienz bedeutet. Interessiert es Sie, wie Sie mit uns ganz einfach Transkriptionen Ihrer Meeting-Notizen erstellen können?
Bei der automatischen Transkription erstellt unsere Transkriptionssoftware in kürzester Zeit einen ersten Entwurf Ihres Transkripts. Diesen können Sie dann in unserem intuitiven Online-Editor ansehen, bearbeiten und perfektionieren. Unsere automatische Transkriptionssoftware ist bereits bis zu 85 % genau. Dennoch handelt es sich um eine Maschine und es können Fehler auftreten, insbesondere bei Eigennamen. Um diese zu vermeiden, können Sie auch unsere neue Glossar-/Wörterbuchfunktion ausprobieren!
Sobald Sie die Nachbearbeitung abgeschlossen haben und mit Ihrem Transkript zufrieden sind, können Sie es in einem Format Ihrer Wahl exportieren. Amberscript bietet alle gängigen Dateiformate für den Import und Export.
Wenn Sie Transkripte mit einer Genauigkeit von bis zu 100 % erhalten möchten, können Sie jederzeit ein Angebot für unsere manuell erstellten Transkripte anfordern.
Möchten Sie wissen, wie Sie Ihr Meeting auf verschiedenen Plattformen transkribieren können? Lesen Sie unsere ausführlichen Anleitungen zu den einzelnen Schritten:
Um ein Skype Meeting zu transkribieren, müssen Sie das Meeting zunächst aufzeichnen. Lesen Sie in unserem Blog mehr darüber, wie Sie ein Skype Meeting aufzeichnen, um dann in eine Audio- oder Videodatei umzuwandeln. Sobald Sie die Audiodatei generiert haben, können Sie einfach ein Konto erstellen, die Datei hochladen und automatisch transkribieren oder eine manuelle Transkription bestellen.
Um ein Google Hangouts Meeting zu transkribieren, müssen Sie die Sitzung zunächst aufzeichnen. Lesen Sie in unserem Blog mehr darüber, wie Sie ein Google Hangouts Meeting aufzeichnen und in eine Audio- oder Videodatei umwandeln. Sobald Sie die Audiodatei generiert haben, können Sie einfach ein Konto erstellen, die Datei hochladen und automatisch transkribieren oder eine manuelle Transkription bestellen.
Um ein Zoom Meeting zu transkribieren, müssen Sie die Besprechung zunächst aufzeichnen. Lesen Sie in unserem Blog mehr darüber, wie Sie ein Zoom Meeting aufzeichnen und in eine Audio- oder Videodatei umwandeln. Sobald Sie die Audiodatei generiert haben, können Sie einfach ein Konto erstellen, die Datei hochladen und automatisch transkribieren oder eine manuelle Transkription bestellen.
Unsere Preise finden Sie in unserer Preisübersicht.
Wenn Sie sich manchmal fragen: „Warum mag ich meine aufgenommene Stimme nicht?“, sind Sie nicht allein. In diesem Blogpost erklären wir, warum der Klang Ihrer eigenen aufgezeichneten Stimme Sie abschreckt wenn Sie Sprachmemos hören.
Wenn man seine eigene Stimme auf einer Aufnahme hört, klingt sie meist merkwürdig. Wenn Sie ein Interview transkribieren, und Ihre Stimme über einen langen Zeitraum hinweg hören, kann dies nervig werden.
Die berühmten Sätze von buchstäblich jedem: „Ich hasse meine aufgenommene Stimme“. Irgendwie seltsam, oder? Im Folgenden werden wir erklären, warum Sie den Klang Ihrer eigenen Stimme nicht leiden können und wieso sich Ihre aufgezeichnete Stimme anders anhört als wenn Sie sich reden hören.
Töne sind Schwingungen die durch die Luft gehen. Wenn diese Schwingungen in Ihrem Trommelfell vibrieren, können Sie diese Töne wahrnehmen. Beispielsweise Stimmen anderer Personen oder Ihre eigene Stimme in Sprachnachrichten.
Der Unterschied in der Wahrnehmung Ihrer Stimme während Sie sprechen, wird dadurch verursacht, dass wir im Gegensatz zu anderen Menschen beim Sprechen auch unsere eigene Stimme über das Innen- und Mittelohr hören und nicht nur über den äußeren Gehörgang.
Wenn wir reden, vibrieren unsere Stimmbänder. Diese Vibrationen bringen auch den Schädel zum Vibrieren. Die Vibrationen wandern durch Ihren Schädel und in Ihr Trommelfell, wodurch dann der Ton niedriger wird.
Weil 99% der Zeit Ihre Stimme beim Reden hören, sind sie daran gewöhnt. Ihre Stimme plötzlich in einer Sprachnachricht oder einer Aufnahme zu hören, kann daher irritierend sein. Ihr Gehirn kann diesen Unterschied nicht richtig erklären und deshalb ärgern Sie sich, wenn Sie Ihre eigene Stimme auf einem Audiorekorder hören.
Jetzt wissen Sie, was dieses Phänomen verursacht, aber was können Sie dagegen tun? Natürlich ist es nicht schön, wenn man sich bei der Transkription eines Interviews jedes Mal über seine eigene Stimme aufregen muss.
Eine Möglichkeit wäre, die eigene Stimme so oft zu hören, dass man sich an den Klang gewöhnt, aber es ist natürlich nicht schön, sich so oft mit der eigenen Stimme zu quälen, dass man sich schließlich daran gewöhnt.
Die zweite Möglichkeit ist, dass wir Ihr Audio mit Hilfe unserer Transkriptionssoftware automatisch in Text umwandeln. Das bedeutet, dass Sie sich Ihre Stimme nicht mehr so oft anhören müssen und außerdem eine Menge Zeit sparen können. Hier ist unser Nr. 1 Guide, wie Sie Ihr Interview problemlos Transkribieren können.
Mit der Einführung und Etablierung von Smart Home Devices wie Alexa, Cortana, Siri und Google Assistant, hat die Spracherkennung definitiv an neuem Wert gewonnen. Statt Befehle einzutippen, können wir unsere smarten Wohnzimmer-Erfindungen ganz bequem per Sprache steuern.
Die Fortschritte im Bereich der Spracherkennung sind beeindruckend und haben unser Leben und unsere Arbeitsweise revolutioniert. Was früher als unmöglich galt, ist heute zur Gewohnheit geworden.
Dank der neuesten Technologien stehen uns heute zahlreiche kostenlose Spracherkennungsprogramme zur Verfügung, die in immer mehr Bereichen eingesetzt werden können. Von der Gesundheitsbranche über den Kundenservice bis hin zur qualitativen Forschung und dem Journalismus – die Umwandlung von gesprochener Sprache in Text hat in all diesen Branchen das Potenzial, den Spielverlauf grundlegend zu verändern.
Viele Anwendungsbereiche verlangen qualitativ hochwertige Transkripte. Die Technologie hinter Spracherkennung entwickelt sich rasend schnell und macht es somit schneller, günstiger und bequemer als manuelle Transkription.
Obwohl die Technologie noch nicht and die menschliche Qualität rankommt, kann teilweise eine Genauigkeit von bis zu 95% erreicht werden. Transkription war sonst immer unglaublich zeitaufwendig und arbeitsintensiv, während sich heutzutage die manuelle Arbeit in Grenzen hält und sich auf einige wenige Anpassungen beschränkt.
Warum erfährt automatische Spracherkennung zurzeit einen derartigen Boom in Europa? Die Antwort ist recht simpel – digitale Barrierefreiheit. Wie die neue EU Richtlinie 2016/2102 besagt, müssen alle öffentlichen Stellen dafür sorgen, dass alle Menschen Zugang zu den bereitgestellten Informationen hat. Für Podcasts, Videos und Tonaufnahmen müssen entweder Untertitel oder Transkripte zur Verfügung gestellt werden, um die Inhalte auch für taube und hörgeschädigte Menschen zugänglich zu machen.
Die Technologie der Spracherkennung ist nicht mehr nur eine Annehmlichkeit für den Alltag, sondern wird auch in wichtigen Branchen wie Marketing, Banken und Gesundheitswesen eingesetzt. Spracherkennungsanwendungen verändern die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, indem sie einfache Aufgaben effizienter machen und komplexe Aufgaben ermöglichen.
Die automatische Transkription hilft Ihnen, Kundengespräche zu verstehen, sodass Sie bei Bedarf die Kundenbetreuung optimieren können. Dieser Service macht auch Ihr Kundendienstteam produktiver.
Software zur Umwandlung von Sprache in Text hilft bei der Erstellung von Untertiteln für Videos, damit diese auch von gehörlosen oder schwerhörigen Menschen angesehen werden können. Durch das Hinzufügen von Untertiteln zu Videos werden diese einem breiteren Publikum zugänglich gemacht.
Mit der Transkription können medizinische Fachkräfte klinische Gespräche in elektronischen Krankenakten aufzeichnen, um sie schnell und einfach zu analysieren. Im Gesundheitswesen trägt dieses Verfahren auch zur Effizienzsteigerung bei, da es einen sofortigen Zugriff auf Informationen und die Eingabe von Daten ermöglicht.
Speech-to-Text-Software hilft bei der juristischen Transkription, d. h. beim automatischen Schreiben oder Abtippen von oft langen juristischen Dokumenten aus einer Audio- und/oder Videoaufnahme. Dabei werden die aufgezeichneten Informationen in ein schriftliches Format umgewandelt, das leicht zu handhaben ist.
Die Verwendung von Sprache in Text kann für Student:innen eine vorteilhafte Möglichkeit sein, Notizen zu machen und mit ihren Vorlesungen zu interagieren. Durch die Möglichkeit, wichtige Teile der Vorlesung hervorzuheben und zu unterstreichen, können sie die Informationen vor Prüfungen leicht noch einmal durchgehen und wiederholen. Auch gehörlose oder schwerhörige Studierende finden diese Software hilfreich, da sie Online-Kurse oder -Seminare untertitelt.
Der Kern der automatischen Transkription ist die automatische Spracherkennungssoftware. Ganz grob gesagt, bestehen solche Systeme aus akustischen und linguistischen Komponenten, die entweder auf einem oder mehreren Computern laufen.
Die akustische Komponente ist dafür verantwortlich, die Audiospur einer Datei in eine Sequenz von akustischen Einheiten umzuwandeln – ganz viele kleine Tonspuren. Hast du schonmal eine Klangwelle „gesehen“? Diese Wellen entstehen durch analogen Ton oder Vibrationen, die beim Sprechen erzeugt werden – welche dann in digitale Signale umgewandelt werden, sodass sie von der Software analysiert werden können. Danach werden die akustischen Einheiten zu bereits existierenden „Phonemen“ zusammengefügt – das sind die Töne, die wir dazu benutzen, um uns mit unserer Sprache auszudrücken.
Danach ist die linguistische Komponente dafür verantwortlich, diese Sequenzen aus akustischen Einheiten in Worte und Sätze zu „verwandeln“. Es gibt viele Worte, die ähnlich klingen, aber etwas ganz anderes bedeuten, wie zum Beispiel Schiff und schief.
Die linguistische Komponente analysiert alle vorliegenden Worte und deren Zusammenhang, um die Wahrscheinlichkeit einzuschätzen, welches Wort als nächstes kommen könnte. Bei Expert:innen ist dies unter „Hidden Markov Models‘‘ bekannt, jene weit verbreitet sind und in jeder Spracherkennungssoftware verwendet werden. So kann die Spracherkennung Teile von Sprach- und Wortendungen bestimmen (mit sich unterscheidender Erfolgsquote).
Man kann das auch ganz einfach im echten Leben ausprobieren, dann hinter jeder Sprachanwendung, wie zum Beispiel Google Translate, verstecken sich Sprachmodelle. Man kann einfach irgendein Wort, das mehrere Bedeutungen hat, hineinsprechen und dann einen Zusammenhang angeben (indem man einen Satz bildet) – so erhält man meist eine deutlich genauere Transkription und Übersetzung.
Bis eine automatische Spracherkennung einsatzfähig ist, müssen je nach Anwendungsbereich verschiedene Komponenten trainiert werden. Sowohl der akustische Teil, also wie gesprochen und aufgenommen wird, als auch der linguistische Teil, also was gesagt wird, sind entscheidend für die Genauigkeit und die Qualität des Transkripts.
Hier bei Amberscript entwickeln und verbessern wir unsere akustischen und linguistischen Komponenten immer weiter, um unsere Spracherkennungssoftware so weit wie möglich zu perfektionieren.
Es gibt auch noch so etwas wie das „Speaker Model“. Spracherkennungssoftwares können entweder sprecherabhängig oder -unabhängig sein.
Sprecherabhängige Modelle sind auf eine bestimmte Stimme trainiert, wie zum Beispiel die Sprache-zu-Text-Lösung von Dragon. Man kann auch Siri, Google oder Cortana darauf trainieren, nur die eigene Stimme zu erkennen (mit anderen Worten: einen Sprachassistenten sprecherabhängig machen).
Daraus ergibt sich meist eine höhere Genauigkeit für einzelne Anwendungsbereiche, braucht allerdings Zeit bis das Modell die eine spezifische Sprache versteht. Außerdem ist das sprecherabhängige Modell nicht sonderlich felxibel und kann nicht verlässlich in unterschiedlichen Umfeldern oder mit verschiedenen Einstellungen genutzt werden.
Sie haben es wahrscheinlich schon geahnt – sprecherunabhängige Modelle können ohne Training viele verschiedene Stimmen erkennen. Genau diese Art von Modell kommt in der Amberscript Software zum Einsatz.
Nein! Viele verschiedene Spracherkennungstools dienen ganz unterschiedlichen Zwecken. Manche sind für einfache, repetitive Zwecke entwickelt, andere sind sehr fortschrittlich. Lass uns einen Blick auf die unterschiedlichen Level der Spracherkennung werfen.
1) Hast du jemals eine Servicehotline angerufen und wurdest von einer Computerstimme dazu aufgefordert, deine Handynummer anzugeben? Dahinter steckt das einfachste Spracherkennungstool, das mit Musterabgleichen (pattern-matching) arbeitet aber ein limitiertes Vokabular hat – nichtsdestotrotz erfüllt es seinen Zweck.
2) Das nächste Level der Spracherkennung involviert statistische Analysen und Modelle (wie zum Beispiel Hidden Markov Models) – worauf wir bereits weiter oben eingegangen sind.
3) Das Erkennen von Dialekten und Akzenten. Sprache ist ein komplexes Gebilde, das jeden Menschen ein wenig anders sprechen lässt. Eine Vielzahl von alemannischen Dialekten wie Schweizerdeutsch, österreichisches Deutsch usw. macht das Modell zusätzlich komplex. Das Sammeln verschiedenartiger Daten kann diese Komplexität jedoch erheblich reduzieren.
4) Das ultimative Level der Spracherkennung basiert auf künstlichen neuronalen Netzwerken, kurz KNN, was es ermöglicht dass eine solche Spracherkennung dazu in der Lage ist, stetig zu lernen und sich selber zu optimieren. Googles, Microsofts und auch unsere Spracherkennung basiert auf maschinellem Lernen.
– Homonyme (Teekesselchen) sind Wörter, die sich genau gleich anhören, aber eine ganz unterschiedliche Bedeutung haben und anders geschrieben werden. Um hier das richtige Wort zu treffen, ist es wichtig, den Zusammenhang zu kennen. Trotz modernster Spracherkennungssoftwares die auf künstlicher Intelligenz basieren, ist es dennoch schwierig jeden einzelnen Kontext richtig zu interpretieren.
Unsere Software erreicht schätzungsweise bis zu 95% Genauigkeit – so eine Qualität gab es bisher noch nicht auf dem niederländischen Markt. Hier erfährst du, woher diese unübertroffene Leistung kommt:
Lasst uns über den nächsten großen Schritt für die gesamte Industrie sprechen: Natürliches Sprachverständnis (NLU). NLU ist ein Bereich der künstlichen Intelligenz, der erforscht, wie Maschinen menschliche Sprache verstehen und interpretieren kann. Natürliches Sprachverständnis ermöglicht es der Spracherkennung nicht nur, menschliche Sprache zu transkribieren, sondern auch die tatsächliche Bedeutung der Worte zu verstehen. Anders gesagt: Das Hinzufügen von NLU-Algorhythmen zu einer Sprache-zu-Text-Software kommt dem Hinzufügen eines Gehirns gleich.
Die natürliche Spracherkennung steht der größten Herausforderungen der Spracherkennung gegenüber: das Verstehen und Arbeiten mit einzigartigen und unbekannten Kontexten.
Es gibt viele Bereiche, in denen NLU (als Teildisziplin der natürlichen Sprachverarbeitung) bereits eine große Rolle spielt. Im Folgenden findest du einige Beispiele:
Wir arbeiten zurzeit an der Integration von NLU in unser System, um unsere Spracherkennungssoftware noch schlauer zu machen und die Anwendungsbereiche noch mehr auszuweiten.
Wir hoffen, wir konnten die helfen, die faszinierende Welt der Spracherkennung etwas besser kennenzulernen!
Ob im juristischen oder medizinischen Bereich, in den Medien oder in der Wissenschaft – die Transkription ist zu einem unverzichtbaren Instrument geworden, um gesprochene Sprache oder Audiodateien in schriftliche Form zu bringen. Sie verbessert die Zugänglichkeit für schwerhörige und gehörlose Menschen, bietet eine schriftliche Aufzeichnung von wichtigen Gesprächen und erleichtert die Analyse von Forschungsergebnissen. In diesem Leitfaden gehen wir auf die vielen Einsatzmöglichkeiten und Vorteile der Transkription ein und geben Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um loszulegen.
Transkribieren oder „Transkription“ ist ein Synonym für „abschreiben“ oder „abtippen“. Es handelt sich um den Prozess der Umwandlung von gesprochener Sprache oder Tonaufnahmen in schriftlichen oder digitalen Text. Die gebräuchlichste Anwendung der Transkription ist die Transkription von Audio- und Videodateien, bei der eine Audio- oder Videoaufnahme angehört und die von dem/den Sprecher(n) gesprochenen Worte transkribiert oder abgetippt werden.
Kurzgefasst, ist die Audiotranskription die Umwandlung des Sprachinhalts einer Audiodatei in einen geschriebenen Text, nicht Videodateien. Oft umfassen diese Audiodateien; Interviews, akademische Forschung, Gespräche, oder sogar die Aufzeichnung der Ansprache Ihres Vaters bei Ihrer Hochzeit.
Transkriptionen, ob Audio-oder Video, können auf drei verschiedene Arten durchgeführt werden. Entweder manuell durch Sie selbst, manuell durch professionelle Transkriptionist:innen, Freiberufler:innen oder eine Transkriptionsagentur oder automatisch mit Hilfe von Spracherkennungssoftware.
Die Audiotranskription ist in verschiedenen Bereichen wichtig, z. B. in der Medizin, im Rechtswesen, in der Wirtschaft, in den Medien und in der Wissenschaft. Sie kann dazu beitragen, die Zugänglichkeit, Genauigkeit und das Verständnis von gesprochenen Inhalten zu verbessern. Je nachdem, wofür das Audiotranskript verwendet werden soll, kann eine andere Art der Transkription angewendet werden. Diese Formen der Transkription gehören unterschiedlichen Transkriptionssystemen mit jeweiligen Transkriptionsregeln an. Im Deutschen wird sich meist an die Transkriptionsregeln von Dresing und Pehl gehalten.
Es gibt verschiedene Transkriptionssysteme und Transkriptionsregeln. Einige orientieren sich an wörtlicher, andere an lautsprachlicher Transkription. Im Deutschen wird sich meist an die Transkriptionsregeln von Dresing und Pehl gehalten. Hier gibt es zwei Hauptarten der Transkription: Erweiterte und einfache Transkription. Beide sind wissenschaftlich zitierfähig. Je nach Forschungsziel bzw. Anwendungsbereich der Transkription, ist die eine oder die andere Art besser geeignet. Starten Sie Ihre Transkription noch heute.
Bei einer einfachen Audiotranskription, auch bekannt als “geglättete Transkription” oder “bereinigte Transkription”, wird wortwörtlich transkribiert, also nicht lautsprachlich oder zusammenfassend. Halbe Sätze, abgebrochene Wörter und Interjektionen werden ignoriert und das Transkript wird so einfach und grammatikalisch korrekt wie möglich verfasst. Dialekte werden möglichst genau ans Hochdeutsch angepasst. Mit einer einfachen Transkription wird die Kernaussage des Gesprächs wiedergegeben, während die Art, wie etwas gesagt wird, weniger wichtig ist.
Die erweiterte Transkription, auch als ‚full verbatim‘ bezeichnet, transkribiert etwas auf die genaue Art und Weise, wie es gesagt oder ausgesprochen wird. Die Transkription wird Buchstabe für Buchstabe niedergeschrieben und folgt dem Sprecher so genau und vollständig wie möglich. Dies bedeutet auch, dass Interjektionen wie ‚Ähms‘ und ‚Aahs‘, Wiederholungen, Stottern, abgebrochene Wörter und Umgangssprache buchstäblich abgetippt werden. Da Menschen oft nicht grammatikalisch korrekt sprechen und gesprochene Sätze oft lang sind, beansprucht das Verfassen wörtlicher Transkriptionen mehr Zeit und ist mühsamer. In vielen Fällen ist eine wörtliche Transkription jedoch erforderlich.
Hier ein paar Beispiele:
Wann ist es wichtig, wörtlich zu transkribieren?
Erfahren Sie mehr über den Unterschied zwischen Einfache und Erweiterte Transkription.
Die Transkription ist aus verschiedenen Gründen wichtig, u. a. wegen der besseren Zugänglichkeit, der Genauigkeit und der Zeitersparnis.
Die Transkription ist ein echter Helfer, wenn es um die Zugänglichkeit von Informationen geht. Sie ermöglicht es Menschen mit Hörbehinderungen oder Sprachbarrieren, wertvolle Inhalte zu verstehen und genießen, die sonst unzugänglich wären. Mit der Umwandlung von Audio- und Videoinhalten in Text können auch Gehörlose, Schwerhörige oder Nicht-Muttersprachler:innen an Diskussionen, Debatten und Unterhaltungen teilnehmen und sich einbringen. Die Transkription hilft dabei, Barrieren abzubauen und fördert Inklusion und Vielfalt. Jeder kann von der Fülle des Wissens und der Unterhaltung profitieren und sich selbst weiterbilden. In der heutigen Zeit, in der Audio- und Videoinhalte allgegenwärtig sind, das Audio transkribieren ein unverzichtbares Instrument, um sicherzustellen, dass alle Menschen gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben können. Die Transkription ist mehr als nur eine technische Lösung. Sie kann dazu beitragen, dass die Welt ein inklusiver und vielfältiger Ort wird.
Transkripte werden zur Erstellung von Untertiteln verwendet. Das Hinzufügen von Untertiteln zu Videos ist eine gängige Methode zur Verbesserung der Barrierefreiheit. Untertitel stellen eine schriftliche Version des gesprochenen Wortes im Video dar und ermöglichen es Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen, dem Inhalt zu folgen. Erfahren Sie hier mehr über Video Untertitel.
Die Bereitstellung von Transkriptionen für Webinare und Online-Kurse kann dazu beitragen, den Inhalt leichter zugänglich zu machen. Transkripte bieten eine schriftliche Version des gesprochenen Inhalts, so dass die Teilnehmer:innen das Material auch dann lesen und verstehen können, wenn sie nicht in der Lage sind, das Audio zu hören. Erfahren Sie mehr über Transkripte für Webinare und Online-Kurse.
Die Bereitstellung von Transkripten für Podcasts ist eine weitere Möglichkeit, die Zugänglichkeit zu verbessern. Transkripte bieten eine schriftliche Version des gesprochenen Inhalts des Podcasts, so dass Menschen den Inhalt lesen können, wenn sie nicht in der Lage sind, den Ton zu hören. Hier erfahren Sie mehr über die Transkription von Podcasts.
In einer Welt, in der Kommunikation alles ist, ermöglicht die Umwandlung von gesprochener Sprache in schriftliche Form eine klare und genaue Verständigung. Die Transkription hilft dabei, Missverständnisse zu vermeiden, wichtige Punkte zu klären und jedes Detail präzise zu erfassen.
Ob es sich um Fachjargon oder komplexe Terminologie handelt, die Transkription gewährleistet, dass die Bedeutung exakt wiedergegeben wird, damit keine Informationen in der Übersetzung verloren gehen. Insbesondere in Bereichen wie Recht, Medizin und Journalismus ist Genauigkeit von größter Bedeutung, und die Transkription ist ein unverzichtbares Instrument für Protokollierung und Berichterstattung.
Durch die Transkription können wir sicher sein, dass die Wahrheit bewahrt wird und unser Verständnis der Welt so klar und präzise wie möglich ist. Kurz gesagt, die Transkription ist ein kraftvolles Werkzeug, um sicherzustellen, dass wir uns in einer Welt, in der jedes Detail zählt, richtig verstanden und gehört werden.
Die Transkription von Gerichtsverhandlungen, Zeugenaussagen und anderen juristischen Gesprächen kann dazu beitragen, dass alle Details genau erfasst werden, was für spätere Referenzen oder für die Verwendung in Rechtsfällen wichtig sein kann. Erfahren Sie mehr über die juristische Transkription.
Die Transkription von medizinischen Berichten, z. B. von Gesprächen zwischen Arzt und Patient, kann dazu beitragen, dass alle Details genau erfasst werden, was für künftige Referenzen und die Kontinuität der Pflege wichtig sein kann.
Die Transkription von Interviews kann helfen, Missverständnisse zu vermeiden und wichtige Punkte zu klären, damit der endgültige Artikel so genau wie möglich ist. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Transkriptionen im Journalismus.
Die Transkription spart Zeit, indem sie Audio- und Videoinhalte in Text umwandelt und uns ermöglicht, Informationen schneller zu lesen und zu überprüfen als beim Anhören. Dies ist besonders im akademischen und Forschungsbereich nützlich, wo das Durchsuchen von stundenlangem aufgezeichnetem Material eine entmutigende Aufgabe sein kann. Durch die Transkription können Forscher:innen relevante Informationen schnell erfassen und extrahieren, ohne Zeit mit dem Anhören der gesamten Aufnahme zu verschwenden.
Auch bei Meetings, Vorträgen oder Interviews kann das Audio transkribieren Zeit sparen. Indem das Gesprochene in Textform vorliegt, können Teilnehmer aktiv zuhören und sich auf die Diskussion konzentrieren, ohne sich Notizen machen oder etwas verpassen zu müssen. Stattdessen haben sie eine genaue schriftliche Aufzeichnung von allem, was gesagt wurde, um später nachzuschlagen oder zu teilen.
Zusammenfassend ermöglicht uns die Transkription, in allen Bereichen unseres Lebens produktiver, effizienter und effektiver zu sein, indem sie uns Zeit spart und uns ermöglicht, Informationen schnell zu erfassen und zu verarbeiten.
In einem geschäftlichen Umfeld kann die Transkription von Besprechungsnotizen Zeit sparen, da die Teilnehmer:innen schnell nachlesen können, was besprochen und beschlossen wurde, ohne sich eine ganze Aufzeichnung anhören zu müssen. So kann sichergestellt werden, dass alle Teilnehmer:innen auf dem gleichen Stand sind, und Missverständnisse oder Fehler können vermieden werden.
In akademischen oder Forschungsumgebungen kann die Transkription von Interviews Zeit sparen, da sie es den Forscher:innen ermöglicht, relevante Informationen schnell zu finden, ohne die gesamte Aufnahme abhören zu müssen. Dies kann besonders nützlich sein, wenn die Forschung eine große Anzahl von Interviews umfasst oder wenn die Zeit begrenzt ist. Erfahren Sie mehr über die Verwendung von Transkriptionen für Forschungszwecke.
Die Mitschrift von Vorlesungen kann Studierenden, die Schwierigkeiten haben, dem gesprochenen Inhalt zu folgen, Zeit sparen. Durch die Bereitstellung einer schriftlichen Abschrift der Vorlesung können die Studierenden den Stoff schnell wiederholen und wichtige Informationen finden, ohne sich die gesamte Vorlesung erneut anhören zu müssen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Transkriptionen und Untertitel die akademischen Leistungen verbessern können.
Die Audiotranskription wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, z. B. im Journalismus, bei Gerichtsverfahren, in der medizinischen Dokumentation, in der Marktforschung und in der akademischen Forschung.
Die Verwendung der Transkription kann für Unternehmen, die Marktforschung betreiben, äußerst nützlich sein. Indem sie Fokusgruppen- und Kundensitzungen transkribieren, erhalten sie eine umfassende Aufzeichnung von Kundenfeedback und -meinungen, die ihnen dabei hilft, die Bedürfnisse und Vorlieben ihrer Kunden besser zu verstehen. Die Transkription ermöglicht es Unternehmen auch, Muster und Trends im Kundenfeedback zu identifizieren, was dazu beiträgt, gemeinsame Probleme und Anliegen zu erkennen. Die Analyse des transkribierten Feedbacks ermöglicht es Unternehmen, zielgerichtetere Lösungen für spezifische Probleme zu entwickeln und effektiver auf die Bedürfnisse ihrer Kund:innen einzugehen. Die Verwendung von Transkriptionen hilft Unternehmen, datengestützte Entscheidungen zu treffen und ihre Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Informieren Sie sich hier darüber, wie Transkriptionen Ihrem Unternehmen einen Vorsprung verschaffen können.
In juristischen Verfahren wie Anhörungen, Zeugenaussagen und Befragungen ist die Transkription ein wesentliches Instrument, das dazu beiträgt, Gerechtigkeit zu gewährleisten. Durch die Erstellung einer präzisen schriftlichen Aufzeichnung der Ereignisse bietet die Transkription Anwälten, Richter:innen und anderen Expert:innen eine klare Referenz für die Zukunft. Die Bedeutung von Genauigkeit in der juristischen Dokumentation kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, da selbst das kleinste Detail den Ausgang eines Falles beeinflussen kann. Mit der Transkription können Jurist:innen Aussagen, die während des Verfahrens gemacht wurden, genau überprüfen und sicherstellen, dass alle Details korrekt aufgezeichnet werden. Darüber hinaus kann die Transkription Jurist:innen helfen, sich auf zukünftige Verfahren vorzubereiten, indem sie frühere Zeugenaussagen analysieren und potenzielle Bereiche für weitere Befragungen identifizieren. Insgesamt ist die Transkription ein unverzichtbares Instrument für Jurist:innen, das es ihnen ermöglicht, Verfahren genau und effektiv zu führen und sicherzustellen, dass die Prinzipien der Gerechtigkeit gewahrt bleiben. Hier finden Sie weitere Informationen zur juristischen Transkription.
In der akademischen Forschung ist die Transkription ein unverzichtbares Werkzeug, das weit über Interviews, Vorlesungen und Fokusgruppen hinausgeht. In der Sprachwissenschaft kann die Transkription beispielsweise helfen, Sprachmuster und -besonderheiten zu analysieren und zu identifizieren. In der medizinischen Forschung kann sie Forscher:innen helfen, Patienteninterviews und Krankengeschichten zu analysieren. Wenn Forschungsteams ihre Sitzungen transkribieren, können sie klare und genaue Aufzeichnungen ihrer Diskussionen erhalten und sich an Entscheidungen oder Ideen erinnern, die während der Sitzungen entstanden sind. Die Transkription ermöglicht es Wissenschaftler:innen, schnell und einfach Daten zu analysieren, Muster zu erkennen und Erkenntnisse zu gewinnen, die ihnen sonst möglicherweise entgangen wären. Durch die Nutzung der Transkription als Werkzeug können Forscher:innen ihren Forschungsprozess rationalisieren und effizienter gestalten. Zusammenfassend spielt die Transkription eine entscheidende Rolle im akademischen Forschungsprozess und ist eine wertvolle Ressource für Forscher:innen, die sie bei ihrer Arbeit unterstützt. Erfahren Sie hier alles Wichtige über die Transkription von Interviews in der akademischen Forschung.
Transkription ist nicht mehr nur etwas für Akademiker:innen und Jurist:innen! Auch Branchen wie der Journalismus, Podcasting und die Medienproduktion können von den Vorteilen profitieren. Mit genauen Transkriptionen können Journalist:innen Interviews schnell erfassen und aufzeichnen, was zu detaillierten und genauen Artikeln führt. Podcaster:innen können die Zugänglichkeit für ihr Publikum verbessern, indem sie Sendungsnotizen und Transkripte bereitstellen, während Medienproduzenten die Transkription nutzen können, um bestimmte Inhalte zu finden und Untertitel zu erstellen. Und vergessen wir nicht die Suchmaschinenoptimierung! Durch die Bereitstellung schriftlicher Inhalte für die Indizierung durch Suchmaschinen kann die Transkription Ihre Inhalte besser auffindbar machen als je zuvor. Ob Sie nun Journalist:in, Podcaster:in oder Medienproduzent:in sind, unterschätzen Sie nicht die Macht der Transkription!
Transkribieren ist ein Prozess, der viel Konzentration und Zeit erfordert. Wie viel Zeit sollten Sie also zum Transkribieren einplanen? Dies ist abhängig von der Transkriptionsart für die Sie sich entscheiden. Eine Übersicht finden Sie in der folgenden Tabelle.
Sie haben vier Möglichkeiten, Transkripte zu erstellen. Entweder Sie transkribieren selbst, sie lagern den Transkriptionsprozess an eine professionelle Agentur oder eine Schreibkraft aus, oder Sie nutzen eine automatische Transkriptionssoftware, welche die Verschriftlichung für Sie übernimmt. Die Frage, ob Sie selbst transkribieren oder den Prozess outsourcen, ist letztlich eine Frage Ihrer verfügbaren Zeit, Ihres Budgets oder anderen Präferenzen.
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen eine kleine Übersicht über die einzelnen Transkriptionsmethoden und deren Eigenschaften. So können Sie im Handumdrehen entscheiden, welche Art der Transkription am besten für Sie geeignet ist. Alle Methoden werden anschließend in diesem Kapitel ausführlicher beschrieben.
Es gibt Agenturen, die sich auf das Transkribieren von Interviews und Gruppendiskussionen spezialisieren. Der Vorteile hierbei sind:
Agenturen sind Experten, die sich auf die sichere und zuverlässige Transkription von Interviews spezialisieren. Wenn Sie also das Budget aufbringen können, ist es anzuraten, die mühselige Transkription durch Spezialisten machen zu lassen.
Grundsätzlich kann es eine gute Idee sein, sich Verstärkung ins Boot zu holen. Wenn Sie keine professionelle Agentur beauftragen wollen, können Sie sich als eine andere Option noch an freiberufliche Schreibkräfte wenden. Allerdings muss man auf die folgenden Dinge achten:
Audio- oder Videoinhalte selbst zu verschriftlichen, nimmt viel Zeit in Anspruch. Das Übertragen einer Stunde Interview oder Gruppengespräch dauert normalerweise sehr lange. Selbst zu transkribieren hat aber auch seine Vorteile. Beispielsweise kann man tiefer in die eigene Forschung einsteigen. Jedes Mal, wenn Sie sich die Audioaufnahmen anhören, führen Sie bereits unterbewusst einen großen Teil Ihrer Analyse aus. Sie verstehen, was die Sprecher genau meinen und wie etwas gesagt wird, und sparen dadurch wertvolle Zeit bei der Analyse selbst.
Transkriptionssoftwares sind Programme, die das Transkribieren vereinfachen. Beispielsweise können Kürzel genutzt werden, die automatisch Zeitcodes oder Namen der Sprecher einfügen. Außerdem können Sie mithilfe einer Transkriptionssoftware Audiodateien problemlos abspielen und anhalten. Der größte Unterschied wird allerdings darin liegen, ob Sie sich für eine Software mit oder ohne automatische Spracherkennung entscheiden.
Von virtuellen Assistenten bis hin zu Call-Centern revolutioniert die automatische Spracherkennung (Automatic Speech Recognition, ASR) die Art und Weise, wie wir Audio transkribieren. ASR nutzt fortschrittliche Algorithmen und künstliche Intelligenz, um Sprachmuster in kleinere Einheiten zu zerlegen, so dass gesprochene Sprache schnell und genau transkribiert werden kann. Aufgrund der blitzschnellen Transkriptionsgeschwindigkeit und der geringeren Kosten im Vergleich zu menschlichen Transkriptionsdiensten wird ASR zu einer attraktiven Option für verschiedene Branchen.
Durch die Fähigkeit, große Mengen an Inhalten schnell und effizient zu transkribieren, können Unternehmen, die regelmäßig große Mengen an Audio- und Videoinhalten transkribieren müssen, im Vergleich zur Einstellung von menschlichen Transkriptionisten sowohl Zeit als auch Geld sparen. Darüber hinaus kann ASR dazu beitragen, die Zugänglichkeit für Hörgeschädigte zu verbessern, da es neben Transkriptionen für Audio- und Videoinhalte auch Untertitel bereitstellt.
Trotz der vielen Vorteile gibt es bei ASR auch einige Einschränkungen zu beachten. Die Genauigkeit kann bei nicht standardisierten Akzenten oder in lauten Umgebungen leiden. Stellen Sie sich eine Nachrichtensendung auf einer belebten Straße mit hupenden Autos im Hintergrund vor: ASR kann bei der Transkription des Audios dieser Nachrichtensendung Schwierigkeiten haben, jedes Wort zu erfassen. Außerdem können bei der Identifizierung bestimmter Wörter oder Sätze Fehler auftreten, was zu Ungenauigkeiten in der endgültigen Transkription führen kann.
Mit der fortschreitenden Entwicklung der Technologie werden diese Einschränkungen jedoch allmählich überwunden. Insgesamt ist ASR ein leistungsfähiges Werkzeug, das die Transkriptionsbranche verändert hat und sie für Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen zugänglicher, kostengünstiger und effizienter macht. Es ist jedoch wichtig, sich seiner Grenzen bewusst zu sein und es in Verbindung mit menschlichen Transkriptionsdiensten zu verwenden, wenn die Genauigkeit entscheidend ist.
Natural Language Processing (NLP) ist ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz, der sich mit der Interaktion zwischen Computern und menschlicher Sprache befasst. Es wird eingesetzt, um die Genauigkeit der Transkription zu verbessern, indem es dem Computer hilft, die Nuancen der menschlichen Sprache zu erkennen, wie Grammatik, Syntax und Kontext. NLP verwendet Techniken wie die Sprachmodellierung, die dabei hilft, das wahrscheinlichste Wort oder den wahrscheinlichsten Satz auf der Grundlage der umgebenden Wörter vorherzusagen, und die Erkennung von benannten Einheiten, die Eigennamen wie Namen von Personen, Orten und Organisationen identifiziert und kategorisiert. Diese Techniken helfen, die Genauigkeit und Effizienz der Transkription zu verbessern, indem sie Fehler in der Transkription erkennen und korrigieren und es dem Computer erleichtern, den gesprochenen Inhalt zu verstehen.
Amberscript ist ein Transkriptionsdienst, der sowohl ASR als auch NLP einsetzt, um genaue und hochwertige Transkripte zu liefern. ASR wird verwendet, um den gesprochenen Inhalt automatisch zu transkribieren, während NLP-Techniken eingesetzt werden, um die Genauigkeit der Transkription zu verbessern.
Amberscript verwendet fortschrittliche Sprachmodelle, die speziell darauf trainiert sind, verschiedene Akzente und Sprachen genau zu erkennen und zu transkribieren. Dies wird durch die Verwendung von benutzerdefinierten Modellen erreicht, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten sind. Die benutzerdefinierten Modelle tragen dazu bei, die Genauigkeit der Transkription zu verbessern, indem durch Akzente oder Fachjargon verursachte Fehler reduziert werden.
Zusätzlich zu ASR und NLP setzt Amberscript auch die menschliche Intelligenz ein, um die Genauigkeit und Qualität der Transkriptionen zu gewährleisten. Die Transkriptionen werden von professionellen Redakteuren überprüft, die alle Fehler korrigieren und sicherstellen, dass das endgültige Transkript korrekt und lesbar ist.
Ein einzigartiges Merkmal von Amberscript ist seine Fähigkeit, Inhalte in mehreren Sprachen zu transkribieren, einschließlich Sprachen mit komplexer Grammatik und Syntax. Der Dienst bietet auch eine Reihe von anpassbaren Optionen, wie z. B. Formatierung und Zeitcodierung, um den spezifischen Anforderungen seiner Kund:innen gerecht zu werden.
Insgesamt liefert Amberscript genaue und hochwertige Transkripte, indem es die Leistung von ASR und NLP mit menschlicher Intelligenz und benutzerdefinierten Modellen kombiniert. Seine einzigartigen Funktionen und anpassbaren Optionen machen es zu einem wertvollen Werkzeug für Unternehmen, Forscher:innen und Einzelpersonen, die zuverlässige Transkriptionsdienste suchen.
Die Erstellung genauer Transkriptionen kann eine Herausforderung darstellen, da es verschiedene Faktoren gibt, die die Genauigkeit beeinträchtigen können. Hintergrundgeräusche, Akzente und Fachterminologie sind nur einige Beispiele für Schwierigkeiten, denen Transkriptionisten begegnen können. Allerdings gibt es bewährte Verfahren und hilfreiche Tipps, mit denen diese Herausforderungen gemeistert werden können.
Hintergrundgeräusche können es schwierig machen, Sprecher:innen zu verstehen oder zwischen verschiedenen Stimmen zu unterscheiden. Deshalb ist es wichtig, dass die Audioaufnahme von guter Qualität ist und dass Sie eine Software zur Geräuschunterdrückung oder Kopfhörer verwenden, um unerwünschte Geräusche zu reduzieren. Ein Journalist, der ein Interview in einem belebten Café führt, kann zum Beispiel ein Richtmikrofon verwenden, um die Stimme des Interviewpartners zu erfassen und Hintergrundgeräusche zu minimieren.
Starke Akzente können dazu führen, dass bestimmte Wörter oder Sätze schwer zu verstehen sind. Ein Transkriptionsdienst, der sprachspezifische Modelle anbietet oder Transkriptionist:innen beschäftigt, die mit dem Akzent vertraut sind, kann eine große Hilfe sein. Ein Podcaster, der beispielsweise einen Gast aus einem anderen Land mit starkem Akzent interviewt, kann einen Transkriptionsdienst nutzen, der sich mit dieser Sprache oder diesem Akzent auskennt.
Auch die Fachterminologie kann Transkriptionisten Kopfzerbrechen bereiten, insbesondere in Bereichen wie Recht oder Medizin. Wenn Sie dem Transkriptionisten eine Liste mit Fachbegriffen zur Verfügung stellen oder einen Transkriptionsdienst beauftragen, der maßgeschneiderte Modelle für bestimmte Branchen anbietet, können Sie die Genauigkeit sicherstellen. Ein Anwalt, der beispielsweise juristische Schriftsätze diktiert, kann einen Transkriptionsdienst in Anspruch nehmen, der auf juristische Transkription spezialisiert ist und über ein Team von Rechtsexpert:innen verfügt, die mit der juristischen Terminologie vertraut sind. Amberscript verfügt über ein Glossar, in welchem Sie spezifische, auf Ihre Firma zutreffende (interne) Terminologie einpflegen können. Diese wird dann bei der Erstellung von Transkripten berücksichtigt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine genaue Transkription eine Herausforderung sein kann, aber mit den richtigen Werkzeugen und Strategien kann sie effektiv durchgeführt werden. Durch den Einsatz von Software zur Rauschunterdrückung, sprachspezifischen Modellen und benutzerdefinierten Modellen können sowohl Transkriptionist:innen als auch Kund:innen die üblichen Herausforderungen meistern und qualitativ hochwertige Transkriptionen erzielen.
Wenn es darum geht, qualitativ hochwertige Transkriptionen zu liefern, macht Amberscript keine Abstriche. Das Unternehmen verfolgt einen einzigartigen Ansatz, bei dem fortschrittliche Technologie mit menschlichem Fachwissen kombiniert wird, um sicherzustellen, dass seine Kund:innen jedes Mal genaue und ausgefeilte Transkriptionen erhalten.
Mithilfe modernster ASR- und NLP-Algorithmen kann Amberscript Audiodaten blitzschnell in Text umwandeln. Aber das ist noch nicht alles. Das Unternehmen weiß, dass Sprache komplex und nuanciert ist und dass Technologie allein nicht immer alle Feinheiten des gesprochenen Wortes erfassen kann. Aus diesem Grund beschäftigt das Unternehmen auch ein Team erfahrener Sprachexpert:innen und Korrekturleser:innen, die die Transkriptionen überprüfen und verfeinern, um Genauigkeit und Qualität zu gewährleisten.
Nehmen wir das Beispiel einer medizinischen Konferenz, auf der Ärzte die neuesten Durchbrüche in der Krebsbehandlung erörtern. Die verwendete Sprache ist hochgradig technisch, mit einer Vielzahl von Fachausdrücken und Akronymen. ASR- und NLP-Tools können Schwierigkeiten haben, all dieses Fachvokabular genau zu erfassen, aber mit den professionellen Transkriptionist:innen von Amberscript wird jeder Begriff sorgfältig geprüft und doppelt auf seine Richtigkeit hin kontrolliert.
Durch die Kombination von menschlicher und künstlicher Intelligenz liefert Amberscript nicht nur genaue und ausgefeilte Transkriptionen, sondern spart seinen Kund:innen auch Zeit und Mühe. Anstatt stundenlang Transkriptionen zu überprüfen und zu korrigieren, können sich die Kund:innen einfach darauf verlassen, dass das Expertenteam von Amberscript qualitativ hochwertige Ergebnisse liefert.
Sie wollen genaue und hochwertige Transkriptionen? Der erste Schritt besteht darin, für qualitativ hochwertige Audioaufnahmen zu sorgen. Stellen Sie Ihr Mikrofon richtig auf, passen Sie die Aufnahmeeinstellungen an und wählen Sie das richtige Dateiformat, um kristallklaren Ton aufzunehmen. Lassen Sie nicht zu, dass Hintergrundgeräusche oder minderwertige Geräte Ihre Transkription ruinieren!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Transkriptionen ein wesentliches Instrument zur Verbesserung der Zugänglichkeit, der Genauigkeit und der Zeitersparnis in verschiedenen Bereichen sind. Mit den richtigen Werkzeugen und Techniken, wie z. B. der fortschrittlichen ASR- und NLP-Technologie von Amberscript, in Kombination mit menschlichen Sprachexpert:innen, können genaue und hochwertige Transkriptionen erstellt werden. Wir hoffen, dass die Informationen in diesem Leitfaden dazu beitragen können, dass Ihr Transkriptionsprozess effizient und genau ist. Lassen Sie sich nicht von Transkriptionsproblemen aufhalten, sondern vertrauen Sie auf Amberscript, um qualitativ hochwertige Transkriptionen für alle Ihre Anforderungen zu erhalten.
Die Transkriptionstechnologie hat in letzter Zeit dank der Fortschritte bei ASR und NLP erhebliche Fortschritte gemacht. Die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Technologie bietet ein enormes Potenzial für noch effizientere, genauere und leichter zugängliche Transkriptionsdienste.
Amberscript ist gut positioniert, um an der Spitze dieser Entwicklungen zu stehen. Mit einem engagierten Team von Expert:innen in den Bereichen ASR und NLP arbeitet Amberscript ständig an der Verbesserung seiner Technologie und der Steigerung der Genauigkeit und Qualität seiner Transkriptionen. Das Unternehmen legt großen Wert auf Kundenfeedback und -zufriedenheit und nutzt diese Informationen, um seine Dienstleistungen kontinuierlich zu verfeinern und zu verbessern.
Haben Sie noch offene Fragen? Kontaktieren Sie gerne unseren Kundenservice!
Viele unserer Kund:innen sind überrascht, wie lange es dauert, Aufzeichnungen von Interviews selbst zu transkribieren und damit in Text umzuwandeln. Transkription ist ein Prozess, der viel Konzentration und Zeit erfordert. Außerdem dauert Transkription umso länger, wenn Sie nicht die richtigen Werkzeuge zur Hand haben.
1) Manuelle Transkription – Machen Sie es selbst!
2) Verwenden Sie automatische Transkriptionssoftware
3) Beauftragen Sie Sie eine Transkriptionsagentur
Nachfolgend finden Sie drei Transkriptionsmöglichkeiten im Vergleich.
Wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Transkription selbst durchzuführen, kann die manuelle Transkription einer Stunde Audioaufnahme bis zu 8 Stunden Ihrer Arbeitzeit beanspruchen. Je nachdem, wie schnell Sie tippen, wie viele Sprecher beteiligt sind, wie schnell diese sprechen und wie viel Erfahrung Sie beim Transkribieren haben, können Sie den Vorgang möglicherweise beschleunigen (oder auch verlängern). Obwohl viele Forscher:innen der Meinung sind, dass sie sich durch das manuelle Transkribieren intensiv mit den Aufnahmen auseinander setzen, raubt es sehr viel Zeit und ist schwer zu beschleunigen. Vor allem, wenn eine Frist näher rückt.
Softwares sind ein Schlüsselelement, um Zeit beim Transkribieren zu sparen. Es gibt zwei Arten von Softwares: Softwares mit automatischer Spracherkennung (ASR) und Softwares ohne automatischer Spracherkennung.
Softwares ohne automatische Spracherkennung können verwendet werden, um Audiodateien schneller oder langsamer abzuspielen oder die letzten Sekunden erneut zu wiederholen, sodass Sie das Gesagte leichter erfassen können. Hier können Sie Kürzel definieren, mit denen das Audio abgespielt oder angehalten werden kann und Zeitcodes oder Sprecher eingefügt werden können. Unterschätzen Sie nicht, wie oft Sie eine Aufnahme abspielen und pausieren müssen, wenn Sie eine Gruppendiskussion transkribieren. Die Beschleunigung dieses Prozesses durch Kürzel kann viel Zeit sparen.
Softwares mit automatischer Spracherkennung bieten diese praktischen Funktionen ebenfalls an. Darüber hinaus erhalten Sie ein automatisches, maschinell erstelltes Transkript.
Sie laden die Audio- oder Videodatei hoch und nach wenigen Minuten erhalten Sie ein automatisch erstelltes Transkript.
Der generierte Text ist nicht perfekt, immerhin handelt es sich bei der Transkriptionssoftware noch immer um eine Maschine. Bei guter Audioqualität kann der Text bis zu 85% korrekt sein. Anschließend können Sie sich den Text noch einmal anschauen, um Fehler zu finden, diese zu korrigieren und das Transkript somit zu perfektionieren.
Unsere Benutzer:innen berichten, dass das Transkribieren einer Stunde Interview mit einer Transkriptionssoftware wischen ein und zwei Stunden dauert. Das ist eine erhebliche Zeitersparnis von 50-70%.
Lernen Sie mehr darüber, wie Sie Amberscript benutzen können. Melden Sie sich an und testen Sie die Platform kostenlos.
Wenn Sie die Transkription outsourcen möchten, können Sie entweder einen Freelancer anstellen oder das Projekt einer spezialisierten Agentur übergeben. Wenn Sie Freelancer einstellen, riskieren Sie, dass die Transkription nicht rechtzeitig fertig wird, der Freelancer nicht genügend Kapazitäten hat oder die Qualität niedriger ist als erwartet.
Dieses Risiko ist erheblich geringer, wenn Sie eine spezialisierte Agentur beauftragen. Die Agentur nimmt Ihnen die Koordinierung komplett ab; Sie liefern die Audiodaten und einige Tage später erhalten Sie Ihr Transkript. Der Nachteil: Da es sich um Spezialisten handelt, die an Ihrer Transkription arbeiten, sind die Transkriptionskosten natürlich höher. Der Marktpreis für das Transkribieren von 1 Stunde Audio in Europa liegt ca. zwischen 78 € und 120 €.
Bei Amberscript liefern wir die perfekte Transkription in ca. 4-5 Arbeitstagen und können aufgrund unserer hochentwickelten Software wettbewerbsfähige Preise anbieten.
Zusammenfassend…
Erfahren Sie mehr über Transkriptionsmethoden.
Befinden Sie sich mitten in der Vorbereitung eines wissenschaftlichen Interviews für eine Forschungsarbeit? Wissen Sie nicht wo Sie anfangen und wo Sie aufhören sollen? Die qualitative Interviewdurchführung ist ein Meilenstein jeder Bachelor-, Diplom-, Masterarbeit etc.
Am besten Sie fangen damit an, sich von dem Gedanken zu lösen dass Ihnen neben der Durchführung, keine Zeit mehr für eine genaue Auswertung bleibt. Die Mittel und Methoden von Heute, erlauben nämlich eine teils automatisierte Praxis der Interviewdurchführung. Das resultiert in genügend Zeit für die wahren zeitraubenden Zwischenschritte, wie die wahl der Methodik. Wir geben Ihnen in diesem Artikel, Tipps für eine erfolgreiche Vorbereitung und Auswertung Ihres Intervies.
An erster Stelle steht die Wahl der qualitativen Interviewform zwischen, je nach Forschungsziel:
Bekanntlich gibt es das qualitative und quantitative Verfahren in wissenschaftlichen Forschungsarbeiten. Sei dahingestellt ob Dissertation, Diplomarbeit oder Marktforschung. Weiter wird die Literaturrecherche auf den zuvor formulierten Forschungsfragen und Hypothesen betrieben. Der Anerkennung halber müssen sich Forscher:innen an den Gütekriterien qualitativer Forschung orientieren während des gesamten Forschungsprozesses. Diese lauten: Transparenz, Reichweite, Intersubjektivität. Dann kann auch schon “ins Feld“ gegangen werden. Die Feldforschung kann sowohl als auch, qualitativ oder quantitativ betrieben werden, wobei die qualitative Methode die Beliebtere ist. Üblicherweise ist die gängige Form der qualitativen Methodik das Interview.
Transparenz heißt, Interviews müssen eins-zu-eins so transkribiert werden, wie Sie gesprochen wurden. Das ist wichtig, um die Ergebnisse des Interviews zu analysieren und eine Art Beweis in schriftlicher Form beifügen zu können.
Im folgenden werden die Ausformulierung der Interviewfragen mit Berücksichtigung auf das Forschungsziel besprochen.
Der Zweck von einem Interview ist es, die richtigen und ausreichenden Informationen vom Befragten zu erhalten. Es ist wichtig, dass die Informationen zu Ihrer Forschung beitragen und dass Sie genügend Informationen erhalten. Mit den richtigen Fragen, ist die halbe Miete bezahlt. Wir geben Ihnen 4 Tipps, mit denen Sie gute Fragen stellen können.
Ob mit offenen, geschlossenen Fragen oder doch lieber im chronologischen Leitfaden befragt werden soll, hängt von der Interviewform ab.
Mit den Themen aufgedröselt in Fragen entsteht eine Art Einkaufsliste, damit Sie während des Interviews nichts vergessen. Ein Fragebogen oder eine Themenliste sorgt auch dafür, dass Sie den Faden nicht verlieren und nicht zu sehr vom Hauptthema abweichen.
Indem Sie sich von vorne rein neutrale Frageformulierungen ausdenken, verhindern Sie den/die Befragte(n) in seinen Antworten zu manipulieren und fördern am ehesten das Wiedergeben von wahrheitsgetreuen Meinungen.
Vermeiden Sie explizite Fragen wie: „Was gefällt Ihnen an Los Angeles?“ (vielleicht mag der/die Befragte Los Angeles gar nicht), stattdessen fragen Sie: „Was halten Sie von Los Angeles?“ Nach Belieben kann auch bestens auf die Zwangslosigkeit hingedeutet werden mit: „Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten, allein das, was Sie über das Thema denken, ist wichtig.“ Das kommt immer gut an.
Bevor Sie mit der Tür ins Haus fallen, beginnen Sie mit einer Begrüßung, Vorstellung und warum Sie dieses Interview mit dieser Person durchführen. Davon abgesehen empfehlen wir ein unaufdringliches „Anwärmen“ vor Beginn des Interviews. Das schafft Vertrauen. Mit sogenannten Eisbrecher-Fragen wie „Haben Sie den Weg hier her gut gefunden?“ Dabei berücksichtigen Sie besser, dass ein fremdes Gegenüber, wenn Sie sofort persönliche Fragen stellen, womöglich in einen Verteidigungsmodus übergeht. Besser ist es in die Stimmung hinein zu spüren.
Was im Zuge der Auswertung von gesammelten Informationen passiert, nennt sich Kodieren. Nur blöd, dass die gesprochenen Inhalte in Form von Gesprächsaufzeichnungen vorliegen. Zwei Dinge sind zu überwinden: eine geeignete Lesbarkeit für die Leserschaft zu schaffen, ein Daten-Fundament auf dem der/die Forschende aufbauen kann. Als Garantie für die Lesbarkeit steht die Transkription, um das Interview lesergerecht aufzubereiten.
Das Organisieren der vielen Daten kann dann bspw. die computergestützte MAXQDA-Software übernehmen, die mit den abgetippten Inhalten des Interviews eingefüttert wird.
Je nach Forschungsfeld, Wortumfang der Arbeit usw. variiert der Zeitaufwand. Einige Forschungen können Jahre dauern, während andere nur eine Woche dauern. Eines steht jedoch fest: die spätere Verschriftlichung nach dem durchgeführten Gespräch mit dem Interviewpartner ist der haaraufsträubende Teil, den man zeitlich nie genau genug einschätzen kann. Das Zurückspulen und mehrfache Horchen der gleichen Stelle macht es auch nicht unbedingt schmackhafter. Kurzum: man verbringt länger an der Transkription als einem lieb ist.
Um die Anerkennung (von Betreuer:innen) dieses Skripts sicher zu stellen, muss sich auf Transkriptionsregeln vorab geeinigt werden. Beispielsweise können die Vorgaben über die Zeitmarkierung, das Mittranskribieren von nonverbalen Äußerungen der Sprecher, von Uni zu Uni variieren. Dasselbe Schema gilt: Hat man sich nun auf eine bestimmte Zitation, wie
festgelegt, muss diese kohärent durchgezogen werden.
Der Methodikteil findet erst sein Ende bei der vollumfänglichen Auswertung der Zusammenhänge des aufgenommenen Inhaltes. Das Ziel ist nämlich, eine brauchbare Grundlage für das Forschungsvorhaben zu schaffen um Schlussfolgerungen ziehen zu können.
Indem Sie Audioaufnahmen machen, können Sie sich voll und ganz auf das Interview selbst konzentrieren, anstatt Notizen zu machen. Danach können Sie sich Ihre Aufnahmen anhören und alles analysieren. Eine gute Vorbereitung auf das Forschungsinterview nimmt viel Zeit in Anspruch, aber es kostet noch mehr Zeit, das Audio in Text zu konvertieren. Um Ihre Interviews zu analysieren um in Ihre Forschungsarbeit einbetten zu können, kommen Sie nicht an einer Interviewtranskription vorbei. Dies ist ein äußerst zeitaufwendiger und geistig anspruchsvoller Prozess. Zum Glück haben wir eine Lösung gefunden, die Ihnen viel Zeit und Mühe erspart.
Automatische Transkription
Mit einer Transkription des Audios können Sie das verschriftlichte Gespräch unkompliziert nach jeweiligen Stichworten durchsuchen und in Form eines Zitats in Fließtext mit aufnehmen. Transkribieren ist ein extrem zeitaufwendiger Prozess, der im herkömmlichen Sinn manuell abgetippt wird. Jede Minute Audio dauert etwa 8 bis 10 Minuten zum transkribieren. Wenn Sie mehrere Forschungsinterviews durchgeführt haben, kann dies schnell sehr stressig werden. Glücklicherweise ist es mit unserer Transkriptionssoftware möglich, Ihre Interviews günstig , schnell und schmerzfrei transkribiert zu haben. Das einzige was noch liegen bliebt sind kleine Feinschliffe, damit das Transkript zu 100% fehlerfrei gemacht wird.
Deadlines können sehr knapp bemessen sein und einen entmutigenden Effekt auf Sie haben. Zu Ihrem Glück hat der Gründer von Amberscript vor Jahren genau die gleichen Erfahrungen gemacht und die heutige Amberscript-Transkriptionssoftware ins Leben gerufen. Mit den manuellen Dienstleistungsangeboten von Amberscript fällt die Nachbearbeitung nach strikter Einhaltung der anerkannten Transkriptionsregeln nach Dresing & Pehl (2018). Dieser Blog erklärt Ihnen welche zwei Formate von unseren erfahrenen Linguist:innen erstellt werden können: Was wird unter der Transkriptionsart “Erweiterte Transkription“ genau verstanden?
Gehörst du auch zu der Gruppe, die der Prokrastination zum Opfer gefallen sind? Und du kommst gefühlt nie zum Lernen, weil immer irgendetwas anderes gerade interessanter ist? Überraschend ist das nicht – denn mit unserem modernen Lebensstil heutzutage sind wir immer vielbeschäftigt und zusätzlich dazu wimmelt es nur so von Ablenkungen, hauptsächlich in Form von elektronischen Geräten, wie etwa unserem Smartphone. Dieses Gefühl von Non-Stop Erreichbarkeit und der täglichen Reizüberflutung führt tatsächlich zu einer Abnahme in der Produktivität. Wir können dem aber entgegenwirken!
Wenn du dir mehr Effizienz in deinem Studium wünschst, wie gute zu Noten schreiben und alle Deadlines einzuhalten, dann solltest du weiterlesen! Wir haben eine Liste mit Hacks rund um das Thema Produktivität für dich zusammengestellt, die dir garantiert sowohl in deinem Studium, als auch im alltäglichen Leben weiterhelfen werden.
Es gibt drei Dinge, die deine Produktivität am meisten beeinflussen: Dein Lernumfeld, deine Lernwerkzeuge und deine Lernmethode. Wenn du es schaffst, diese drei Einflussfaktoren in Balance zu halten, wirst du zu einer unaufhaltbaren Lernmaschine!
Also legen wir direkt los und sprechen darüber wie du dir neue Impulse für deine Lernroutine schaffen kannst:
Jetzt, wo du dir ein geeignetes Lernumfeld geschaffen hast, lass uns deine Lernmethode genauer anschauen:
So weit, so gut! Jetzt haben wir nicht nur ein passendes Lernumfeld geschaffen, sondern auch eine geeignete und strukturierte Lernmethode gefunden. Was fehlst dann noch? Genau – die passenden Tools! In dem heutigen digitalen Zeitalter gibt es eine Reihe an Softwares, die uns monotone, wiederkehrende und zeitraubende Arbeit erspart. Schauen wir uns mal ein paar an:
Unsere Kund:innen fragen uns oft, warum die Genauigkeit ihrer automatisch erstellten Transkripte schwankt. Das kann eine Folge der Tonqualität sein. Das Ausmaß, in dem Ihre Audiodatei automatisch in Text umgewandelt werden kann, steht in direktem Zusammenhang mit Ihrer Tonqualität. Eine gute Tonqualität wird den Transkriptionsprozess beschleunigen! Im Folgenden lesen Sie, wie Sie die Audioqualität in 4 einfachen Schritten verbessern können.
Im Folgenden werden wir auf die oben genannten Punkte ausführlicher eingehen.
Die Tonqualität wird in hohem Maße durch den Abstand zwischen dem Lautsprecher und dem Mikrofon beeinflusst. Wenn Sprecher:innen zu weit entfernt sind, nimmt das Mikrofon nicht alle Töne richtig auf und einige Teile können verloren gehen. Wenn der Abstand zu gering ist, hört man, wie Sprecher:innen in das Mikrofon atmet. Der perfekte Abstand hängt vom Mikrofon ab; oft liegt der ideale Abstand bei etwa 10 Zentimetern.
Die Tonqualität wird enorm verbessert, wenn jegliche Hintergrundgeräusche eliminiert sind. Technisch gesehen ist es nie ganz still, selbst in den ruhigsten Umgebungen gibt es Geräusche. Es ist daher unmöglich, irgendwo völlige Stille zu haben. Jedoch haben wir ein paar
Tipps, damit es im Moment der Aufnahme so ruhig wie möglich ist:
Die Tonqualität hängt natürlich stark von der Qualität des Mikrofons ab. Bei Mikrofonen gilt oft, dass teurere Mikrofone auch eine bessere Qualität haben. Zum Glück gibt es aber auch günstige Mikrofone, mit denen man eine gute Tonqualität aufnehmen kann. Das liegt daran, dass sie dafür sorgen, dass Sprecher:innen und das Mikrofon den richtigen Abstand zueinander haben.
Im Folgenden werden verschiedene Möglichkeiten zur Aufnahme von Audios verglichen, die zur Aufnahme eines Interviews geeignet sind.
Ein Lavaliermikrofon eignet sich hervorragendes für Interviews. Es bietet eine wesentlich bessere Aufnahmequalität als ein Smartphone und gewährleistet einen optimalen Abstand zwischen Sprecher:in und Mikrofon. Ein weiterer Vorteil ist, dass Lavaliermikrofone oft mit zwei Mikrofonköpfen ausgestattet sind, sodass Sie es während eines Interviews nicht zwischen den Sprecher:innen hin und her bewegen müssen. Mithilfe eines Lavaliermikrofons wird eine Transkriptionssoftware ein hochgenaues Transkript erzeugen!
Ein Tischmikrofon wird zwischen den Sprecher:innen auf einem Tisch platziert. Die meisten Tischmikrofone bieten eine bessere Aufnahmequalität als Smartphones. Zudem kann es bei Gesprächen mit mehreren Sprecher:innen hilfreich sein. Wenn sich die Sprecher:innen in verschiedenen Richtungen zum Mikrofon befinden, ist es wichtig, dass sich die Richtcharakteristik des Mikrofons omnidirektional verhält (dazu später mehr).
Fast jedes Smartphone verfügt heutzutage über eine Standard-App für Sprachaufzeichnungen. Daneben gibt es auch in jedem Appstore und Playstore praktische Apps. Damit ist das Smartphone das Mikrofon, dass für die meisten wahrscheinlich am besten und direkt zugänglich ist. Die Aufnahmequalität der meisten Smartphones ist tatsächlich ziemlich gut, aber achten Sie darauf, dass es sich in unmittelbarer Nähe des Sprechers befindet und legen Sie es nicht auf den Tisch.
In diesem Beitrag werden zwei Apps vorgestellt, die für die Mitzeichnung eines Telefonats geeignet sind, sowohl für iOS – als auch Android-Nutzer:innen. Mit diesen Apps steht einer effizienten Transkription nichts mehr im Weg!
Die meisten Laptops haben ein eingebautes Mikrofon, das auch für die Aufnahme von Interviews verwendet werden kann. Sowohl der Laptop als auch das Smartphone sind eine gute Option, wenn Sie nicht in ein separates Mikrofon investieren möchten.
Tipp: Für die Aufnahme von Interviews ein Smartphone statt eines Laptops zu verwenden. Denn ein Smartphone ist einfacher zu bedienen und zeichnet in besserer Tonqualität auf.
Ein Diktiergerät, auch Diktaphon genannt, ist ein hervorragendes Mikrofon für die Aufnahme von Interviews. Die Qualität der Aufnahmen ist bei einem Diktiergerät in der Regel sehr hoch.
Tipp: Wenn Sie das Diktiergerät in der Nähe des Sprechers aufstellen, anstatt es auf den Tisch zu legen.
Es gibt verschiedene Arten von Mikrofonen, die den Schall aus unterschiedlichen Richtungen aufnehmen (auch Richtcharakteristik genannt).
Für Interviews ist ein Achtermikrofon die beste Wahl, da es den Schall auf beiden Seiten des Mikrofons gleich stark absorbiert. Ein Achtermikrofon nimmt auch weniger Hintergrundgeräusche auf als ein Kugelmikrofon. Allerdings sind Mikrofone mit Achtercharakteristik oft sehr viel teurer.
Bei der Untersuchung der Genauigkeit unserer Software mit verschiedenen Mikrofonen wurden große Unterschiede festgestellt, wie aus der nachstehenden Tabelle ersichtlich ist. Die Wortfehlerrate gibt den Prozentsatz der Fehler an, die unsere Software macht. Eine Wortfehlerrate von 10 % bedeutet zum Beispiel, dass auf 100 Wörter durchschnittlich 10 Fehler kommen. Nachstehend finden Sie die Ergebnisse der Untersuchung:
Wie Sie oben sehen können, besteht bereits ein erheblicher Unterschied, ob Sie Ihr Smartphone in der Hand halten oder auf den Tisch legen. Außerdem ist die Qualität Ihres Mikrofons äußerst wichtig. Mit einem Lavalier-Mikrofon lässt sich die Tonqualität erheblich verbessern und die Word Error Rate reduzieren.
Abgesehen davon, dass es unhöflich ist, sich zu unterbrechen, wird unsere Transkriptionssoftware in solchen Fällen „verwirrt“. Deshalb ist es wichtig, jeden seine ausreden zu lassen. Darüber hinaus kann es für Transkriptionssoftwares schwierig sein, starke Akzente zu transkribieren. Natürlich ist es schwierig, sofort etwas dagegen zu unternehmen, aber es ist eine enorme Hilfe, zu versuchen, so akzentfrei wie möglich zu sprechen.
Mit Amberscript ist es ganz einfach, ein Ihre Audio Aufnahmen zu transkribieren. Hier sind die vier Schritte, die Sie dafür ausführen müssen:
Zeichnen Sie Ihr zunächst Ihre Audio wie beispielsweise eine Konferenz, ein Interview o.Ä. Als Nächstes können Sie Ihre Aufzeichnung in Amberscript hochladen und die Sprache dieser Audio- oder Videodatei aufnehmen.
Entscheiden Sie, ob Sie ein automatisches oder professionell erstelltes Transkript wünschen. Hier muss beachtet werden, dass erfahrene Schreibkräfte sorgfältiger arbeiten, die KI aber schneller und günstiger ist.
Schon ist Ihre Aufnahme transkribiert. Sie können Ihr Transkript in einem von Ihnen gewünshcten Deti Format exportieren.
Wenn Sie also diese Tipps befolgen, kann mit ziemlicher Sicherheit, Ihre Transkription präziser werden. Das bedeutet, weniger Korrekturen im nachhinein. Eine Win-win Situation!
Das ist das ganze Geheimnis um Ihre Tonqualität zu verbessern. Für mehr wissenswerte Inhalte, laden wir Sie gerne zum Durchstöbern weiterer Ratgeber ein: Blogübersicht
Unsere erfahrenen Schreibkräfte und sorgfältige Qualitätskontrollen sorgen für 100% Genauigkeit Ihrer Transkriptionen.
Ja, Sie können ein externes Mikrofon an Ihr Smartphone anschließen, um Interviews zu führen oder Vorträge aufzunehmen. Dies wird empfohlen, um die Audioqualität und die Genauigkeit der Transkription zu verbessern.
Viele Interviews werden heutzutage telefonisch durchgeführt. Das Archivieren des durchgeführten Interviews ergibt Sinn, wenn Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal anhören oder transkribieren möchten. Demzufolge sollten Sie Ihr Interview aufzeichnen. Die Qualität der Audioaufnahme is enorm wichtig für die nachträgliche Transkription. Welche Apps sich besonders gut für die Aufzeichnung eignen erfahren Sie in diesem Artikel.
Ihr privates Mobiltelefon muss, vorallem bei Interviews, oft gleichzeitig als Aufnahmegerät und Kommunikationsmittel dienen. Optional kann ein zweites Handy für die Aufnahme verwendet werden oder nach einer anderweitig technischen Alternative gesucht werden.
Jedoch wird man schnell feststellen müssen, dass die Ton – und Aufnahmequalität stark darunter leidet. Damit ist die Audioaufnahme für die weitere Bearbeitung in einer Transkriptionssoftware wie Amberscript fast unbrauchbar, weil die Qualität ausschlaggebend für eine akkurate Transkription ist.
Durch die Nutzung von Smartphone-Apps ist es allerdings möglich, Interviews in hoher Qualität aufzunehmen. Zu beachten ist, dass sich die Audioqualität deutlich verschlechtert, wenn Sie das Telefon auf Lautsprecher stellen und vor sich legen. Für optimale Endergebnisse bei der Verwendung unserer Transkriptionssoftware wird daher empfohlen, das Mikrofon so nahe wie möglich an der Quelle der Sprache – also am Mund des Sprechers – zu halten.
Mit Aufnahmen in hoher Qualität kann ein Spracherkennungsprogramm wie Amberscript automatisch ein Transkript Ihres Interviews erstellen ohne dass Sie nachträglich weitere große Änderungen vornehmen müssen.
Lesen Sie den folgenden Beitrag und transkribieren Sie so akkurat wie möglich.
Im Weiteren werden wir zwei Apps anführen, die wir für die Mitzeichnung eines Telefonats empfehlen, sowohl für iOS – als auch Android-Nutzer.
Zwei starke Argumente, die Sie zum Download von Automatic Call Recorder direkt überzeugen, sind, dass die App kostenlos und einfach zu bedienen ist.
Wie der Name der App bereits andeutet, werden nach der Installation ein- und ausgehende Anrufe automatisch aufgezeichnet. Ihr Gesprächspartner wird davon nichts bemerken, weshalb es notwendig ist, im Vorfeld um Erlaubnis zu bitten.
Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Ihr Handy-Speicher aufgebraucht wird. Dies wird durch die App verhindert, indem eingehende Anrufe automatisch in dem Ordner “Inbox“ zwischengespeichert werden. Daraufhin werden innerhalb des Ordners dann Dateien im Laufe der Zeit chronologisch von alt nach neu gelöscht, um neuen Platz zu schaffen.
Zusätzlich können einzelne Audiodateien, die Sie archivieren möchten, in den Ordner “Saved“ verschoben werden. Nun liegt es an Ihnen, wie lange Sie diese Datei im Archiv behalten wollen, um eventuell die eine oder andere Datei transkribieren zu lassen.
Bevorzugen Sie es, selbst darüber zu entscheiden, welche Anrufe aufgezeichnet werden und welche nicht? Dann stellen Sie dies in der App entsprechend ein, indem Sie Kontakte aus- oder abwählen.
Die kostenlose Version dieser App umfasst eine Kapazität von 300 Gesprächen – das sollte für das Erste ausreichen. Andernfalls ist auch eine Pro-Version erhältlich, mit der Sie bis zu 1000 Aufnahmen um nur 5,99 €, archivieren können.
Sowohl iOS als auch Android Geräte können diese Applikation herunterladen. Allerdings nur eingeschränkt kostenlos, denn einige der Funktionen können nur durch In-App-Käufe freigeschaltet werden. Alternativ, können Sie sich auch direkt für die Pro-Version, mit diversen Erweiterungen, für 11,99 € entscheiden.
Pro: Diese App bietet unbegrenzte Kapazität, Backups in der Cloud und sofortige Freigabe. Kontra: Im direkten Vergleich zu der bereits aufgelisteten App Automatic Call Recorder, ist diese weniger benutzerfreundlich.
Um aufzuzeichnen, drücken Sie nach dem Öffnen der App einfach die rote Aufnahmetaste. Nach dem Drücken der Taste wird im Hintergrund der App eine Telefonkonferenz gestartet. Sie können nun den Gesprächspartner hinzufügen und die Aufzeichnung startet. Dies macht sich insofern bemerkbar, dass TapeACall als Teilnehmer auf Ihrem Bildschirm erscheint.
In dem Fall in dem Sie angerufen werden muss der eingespeicherte TapeACall Kontakt erst zur Leitung hinzugefügt werden. So können Sie mittels dieser App nicht nur ein Gespräch aufzeichnen, sondern sogar von Audio in Text transkribieren.
Um noch einmal zu betonen, was die App Automatic Call Recorder zum Testsieger macht: kostenlos und einfach zu bedienen. Der einzige Nachteil ist, dass diese App nur im PlayStore zum Download bereitsteht. iOS-Nutzer:innen können getrost auf die andere App namens TapeACall zurückgreifen. Die Antwort ist also ein Unentschieden.
Sie sind gleichermaßen gut geeignet für eine anschließende Transkription.
Mit dem neuerworbenen Wissen, wie man Anrufe am besten aufzeichnet, stellt sich die nächste Frage: Ist das legal? Jein, da sich die Gesetze über Gesprächsmitschnitte von Land zu Land unterscheiden. Es lässt sich in zwei Regulierungen einordnen:
Bei der Zwei-Parteien-Zustimmung müssen beide am Telefongespräch teilnehmenden Parteien ihre Zustimmung zu dem aufgezeichneten Gespräch geben. Eine Ein-Partei-Zustimmung bedeutet, dass nur eine Partei, ihr Einverständnis ausprechen muss.
Wenn Sie aus einem Land, in dem nur die Zustimmung einer Partei erforderlich ist, in ein Land, in dem das Zweiparteiengesetz gilt, anrufen, hat Letzteres Vorrang. Deutschland ist ein Zwei-Parteien-Zustimmungsstaat – der die telefonische Aufzeichnung ohne Zustimmung beider Parteien nicht erlaubt.
Davon abgesehen, können bei der Veröffentlichung von Gesprächsmitschnitte, egal ob auditiv oder verschriftlicht, ganz andere Gesetze gelten.
Jetzt steht dem Download einer der beiden Apps nichts mehr im Wege. Unmittelbar danach können Sie mit der Aufnahme von Anrufen beginnen und archivieren was Sie wollen. Letztlich können Sie diese mit Hilfe unserem Transkriptionsprogramm in Text umwandeln!
Wie bereits oben erwähnt, können Sie mit Amberscript ganz bequem jegliche Audio- oder Sprachdateien in Text umwandeln. Die Transkription mit Amberscript ist ganz einfach. Folgen Sie diesen vier Schritten:
Laden Sie Ihre Datei(ein) auf der Amberscript-Plattform hoch und wählen Sie zwischen automatischer und professioneller (menschlicher) Audiotranskription. Wählen Sie die Spracher Ihrer Audio aus, die Ihren Anforderungen am besten entsprechen (es stehen mehrere Sprachen zur Verfügung, darunter Englisch, Portugisisch, Spanisch, Italienisch und Französisch). Unsere erfahrenen Schreibkräfte sind Muttersprachler:innen und können Ihre Dateien mit höchster Genauigkeit transkribieren.
Bei der automatischen Transkription wird unsere Transkriptionssoftware in kurzer Zeit einen ersten Entwurf Ihres Transkripts erstellen. Diesen können Sie dann einsehen und in unserem intuitiven Online Editor bearbeiten und perfektionieren. Unsere automatische Transkriptionssoftware ist bereits bis zu 85% genau. Allerdings ist es noch immer eine Maschine und vorallem bei Eigennamen kann es zu Fehlern kommen. Um diese zu vermeiden, können Sie auch unserer neuen Glossar/Wörterbuch Funktion ausprobieren!
Sobald Sie die Nachbearbeitung beendet haben und mit Ihrem Transkript zufrieden sind, können Sie es in einem von Ihnen gewünschten Format exportieren. Amberscript verfügt über alle gängigen Dateiformate bei Import sowohl Export.
Amberscript ist ein Speech-to-Text Service der mit Produkten wie Untertiteln, Transkriptionen, oder Audiodeskription die Mission verfolgt Audio für alle barrierefrei zu gestalten. Amberscript’s Transkriptionsdienst is schnell und spart Zeit. Die Umwandlung von Sprache zu Text hat mit die höchste Genauigkeit auf dem Markt. Die Sicherheit Ihrer hochgeladenen Daten ist immer gewährleistet, der gesamte Prozess läuft über ein gesichertes Netzwerk. Erfahren Sie hier mehr zu unserem Datenschutz.
Ganz gleich, ob Sie lange Audiodateien transkribieren oder einfach nur Ihre Vorlesung verschriftlichen möchten – mit dem richtigen Tool an Ihrer Seite kann der gesamte Prozess schneller werden! In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein Transkript einer Audiodatei erstellen und welche Methoden Sie verwenden sollten, um Sprache zu Text umzuwandeln.
Lesen Sie den gesamten Beitrag oder gehen Sie zu der für Sie relevanten Sektion mit nur einem Klick!
Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, Sprache zu Text umzuwandeln:
Natürlich sind einige Methoden zur Transkription von Audiodateien schneller und andere kostengünstiger – lassen Sie uns herausfinden, welche davon am besten für Sie geeignet sind!
Sie können Ihre Audiodaten selbst in Text umwandeln, indem Sie das Gesprochene selbst anhören und abtippen. Der Vorteil: Sprache selbstständig in Text umzuwandeln ist völlig kostenlos und sehr genau. Der Nachteil dieser Methode ist, dass die Umwandlung von Sprache zu Text sehr zeitaufwendig und mühselig ist. Ein Anfänger benötigt beispielsweise im Durchschnitt 8 bis 10 Minuten für das Transkribieren von einer Minute Audio. Heißt, wenn Sie nur ein paar Minuten Audio in Text umwandeln müssen, sollte es in der Regel in Ordnung sein, wenn Sie das Transkript selbst erstellen. Es gibt verschiedene Transkriptionssysteme und Transkriptionsregeln. Im Deutschen wird sich meist an die Transkriptionsregeln von Dresing und Pehl gehalten.
Mehr Informationen zu den unterschiedlichen Transkriptionsarten finden Sie in unserem detailierten Beitrag: „Transkriptionsregeln: Erweiterte- und einfache Transkription“.
Wenn Sie es jedoch eilig haben, eine große Menge an Inhalten transkribieren müssen, oder einfach nur Ihre Zeit mit anderen Dingen verbringen wollen, ist das selbstständige Umwandeln von Sprache zu ̈Text wahrscheinlich nichts für Sie.
Es besteht auch die Möglichkeit, die Umwandlung von Sprache zu Text von einem Unternehmen durchführen zu lassen. Diese erstellen in der Regel Transkriptionen, die 100% akkurat sind und nehmen Ihnen somit Ihre Arbeit ab. Allerdings ist die professionelle Umwandlung von Sprache zu Text etwas kostspieliger. Faktoren wie „Anzahl der Sprecher“, „Verständlichkeit“, „Klangqualität“, „wortgetreu vs. bereinigt”, “mit oder ohne Zeitcodes” und “Akzente” erhöhen den Preis pro Audiominute zusätzlich. Ein weiterer Nachteil ist, dass es mindestens eine Woche dauern kann, bis sie ein professionell erstelltes Transkript fertig bearbeitet zurückbekommen.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, dass ein Unternehmen den gesamten Prozess der Umwandlung von Sprache zu Text übernehmen soll, müssen Sie normalerweise nichts weiter machen, als Ihre Sprachdateien auf einer entsprechenden Plattform des Unternehmens hochzuladen. Ein Team an erfahrenen Schreibkräften übernimmt dann die Arbeit und erstellt eine Transkription Ihrer Audioinhalte.
Bei Amberscript können Sie sich für unseren professionellen Service entscheiden und den gesamten Prozess von unserem Team erfahrener Schreibkräfte abwickeln lassen. Unsere fortschrittliche Technologie zur automatischen Spracherkennung (ASR) beschleunigt den Prozess und senkt die Kosten. Die Technologie hört sich das Audiomaterial an und erstellt einen Rohentwurf, den unser Team mit 100%iger Genauigkeit für Sie perfektioniert.
Es gibt inzwischen eine Vielzahl an Programmen, die Sprache bzw. Audiodateien in Text umwandeln. Unsere Software zur automatischen Spracherkennung wandelt Ihre Audiodatei in durchschnittlich 5 Minuten mit einer Genauigkeit von 85% in Text um. Kleine Verbesserungen können Sie danach in unserem intuitiven Online-Editor vornehmen, damit Ihre Transkription 100% akkurat ist.
Mit dem Editor ist es einfach, bestimmte Wörter oder Abschnitte in Ihrem Transkript zu finden und das entsprechende Audiomaterial abzuspielen. Unsere Software kann 39 verschiedene Sprachen zu Text konvertieren!
Die Verwendung unserer automatischen Transkriptionssoftware ist wesentlich schneller, als eine Transkription selbst anzufertigen oder sie von einem Unternehmen anfertigen zu lassen. Außerdem ist die Nutzung eines automatisierten Transkriptionsdienstes wie Amberscript günstiger, als wenn Sie Ihr Transkript von jemand anderem anfertigen lassen.
Laden Sie die Audio- oder Videodatei, die Sie transkribieren möchten, hoch. Stellen Sie die Sprache der Datei und die Anzahl der Sprecher:innen ein. Unsere KI-gestützte Spracherkennung sorgt dafür, dass Ihre Datei in nur wenigen Minuten fertig transkribiert ist. Die Arbeitszeit reduziert sich durch all dies auf 1-2 Stunden pro Stunde Audioaufnahme.
Dank Amberscript’s automatischer Spracherkennungssoftware erhalten Sie blitzschnell einen fertigen Entwurf, der mit unserem benutzerfreundlichen Online-Texteditor verknüpft ist. Wenn Sie die zusätzliche Überarbeitung durch eine:n unserer erfahrenen Schreibkräfte wünschen, können Sie per Mausklick auf unsere manuellen Services zurückgreifen.
Bequemes Exportieren und Herunterladen der Datei. Wir unterstützen die folgenden Textformate:
Peter-Paul ist Gründer und CEO von Amberscript, einem in Amsterdam ansässigen Unternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, Audio durch die Bereitstellung von Transkriptions- und Untertitelungsdiensten und Software zugänglich zu machen.
Wussten Sie, dass Sprache-zu-Text-Software ein mächtiger Partner für digitales und inhaltliches Marketing sein kann? Transkribieren Sie Fokusgruppen-Interviews, nutzen Sie Youtube-Videotranskripte zur Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung, und erhalten Sie weitere Tipps zur Optimierung von Content Marketing.
Marketingfachleute müssen häufig Interviews und Fokusgruppen durchführen. Die manuelle Transkription nimmt viel Zeit in Anspruch und ist wirklich nichts, womit Marketer:innen ihre Zeit verschwenden sollten. Stattdessen ist es viel einfacher, Interviews automatisch mit Online-Tools zu transkribieren. Mit der Textversion erhalten Sie weitere Einblicke in das, was besprochen wurde, und können die Informationen mühelos zusammenstellen. Später können Sie Ihr Transkript für folgende Zwecke verwenden:
Wir gehen davon aus, dass Ihre Aufnahme eine solide Qualität hat und keine größeren Probleme aufweist. Und falls Sie gerade dabei sind, etwas aufzunehmen, sollten Sie unbedingt unseren Beitrag über die Verbesserung der Audioqualität und die Optimierung der Transkription von Sprache in Text durchlesen, um wertvolle Tipps zu erhalten.
Videos mit Untertiteln schneiden durchweg besser ab als Videos ohne Untertitel. Untertitel sind nicht nur für Gehörlose oder Schwerhörige gedacht, sondern erhöhen nachweislich die Interaktion mit den Inhalten. Denn ein großer Prozentsatz der Nutzenden, insbesondere in den sozialen Medien, Videos ohne Ton anschaut.
Dafür gibt es viele Gründe, darunter:
Sie können eine Transkriptionssoftware verwenden, um Ihre Videodateien automatisch zu transkribieren und eine Untertiteldatei zu erstellen.
Es gibt keinen Grund, Ihre Videos nicht mit Untertiteln zu versehen, also probieren Sie es aus!
Wenn Sie Podcasts, Webinare, YouTube-Videos und andere audiovisuelle Inhalte aufzeichnen, um für Ihre Dienstleistungen zu werben, ist es wichtig, diese Inhalte durchsuchbar zu machen. Suchmaschinen wie Google können Ihre Audio- und Videodateien nicht direkt durchsuchen, aber sie können Ihren Text durchsuchen. Zum Glück müssen Sie nur ein Transkript als Beschreibung für Ihre Datei einfügen, und fertig!
Das Schreiben von Inhalten mit der Stimme ist im Vergleich zum herkömmlichen Tippen äußerst effektiv. Schauen Sie sich nur die Zahlen an: Fachleute tippen im Durchschnitt 70 Wörter pro Minute, während wir 125 Wörter pro Minute sprechen!
Das bedeutet, dass Sie für einen Artikel mit 4000 Wörtern etwa 57 Minuten für das Tippen mit der Tastatur und 32 Minuten für das Tippen mit der Stimme benötigen würden. Ganz zu schweigen davon, dass es einfach anstrengend ist, so schnell auf der Tastatur zu tippen!
Wie bereits erwähnt, können Sie Ihren Audios und Videos Transkripte hinzufügen. Das ist aber noch nicht alles! Warum nehmen Sie nicht die Textsammlung, die Sie gerade transkribiert haben, und geben ihr ein zweites Leben? Was Sie damit machen, hängt ganz von Ihren Bedürfnissen und Ihrer Kreativität ab, aber im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten für Ihre Transkripte:
Laden Sie Ihre Videodatei hoch. Unsere Spracherkennungssoftware erstellt eine erste Version der Untertitel für Ihr Video, die Sie in unserem Online-Editor für eine 10-fache Zeitersparnis verbessern können.
Wir verknüpfen Ihre Audiodaten mit dem Text in unserem Online-Editor, in dem Sie Ihren Text ganz einfach überarbeiten, markieren und durchsuchen können. Der Editor enthält eine anpassbare Unterscheidung für Sprecher:innen und einstellbare Zeitstempel.
Exportieren Sie Ihr Transkript schnell in Word, JSON, Text und viele andere Formate, optional mit Zeitstempeln und Unterscheidung der Sprecher:innen.
No, translation is not available in the automatic services but you can order translated manual subtitles services on our platform. Unfortunately, we do not offer translated manual transcriptions. Please check our prices here.
Hausaufgaben- und Uni-Hacks, die Ihnen das Leben leichter machen (ohne Sie in Schwierigkeiten zu bringen). In unserem digitalen Zeitalter können Sie ein Unternehmen oder Freiberufler:innen beauftragen, praktisch alles für Sie zu erledigen. Kein Wunder also, dass viele Studierende einen Teil ihrer Aufgaben an Dritte auslagern. Der Wunsch, Zeit zu sparen, ist zwar nicht verwerflich, doch sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass das Auslagern wichtiger Teile Ihrer Arbeit Folgen haben kann.
Lassen Sie uns über die Do’s und Don’ts bei der Vereinfachung Ihres Lebens als Student:in sprechen.
Puh! Das ist eine große Erleichterung! Sie müssen Interviews nicht mehr selbst transkribieren, sondern können diese Aufgabe einfach an Profis wie Amberscript abgeben. Das spart nicht nur eine Menge Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass Sie sich auf die Aufgaben konzentrieren können, die Ihre meiste Aufmerksamkeit erfordern.
Es gibt eine einfache Möglichkeit, Ihre Audio- und Videodaten in Text umzuwandeln: mit Amberscript. Mit Amberscript können Sie genaue und einfache Transkripte Ihrer Audios erstellen, damit Sie Ihre Daten besser verstehen. Hier erfahren Sie, wie Sie mit Amberscript Transkripte erstellen können.
Sie haben gerade Ihre Arbeit fertiggestellt und möchten sicherstellen, dass sie fehlerfrei ist? Kein Problem, Sie können Ihre Arbeit einfach von jemand anderem Korrekturlesen lassen. Sie können diese Aufgabe an eine dritte Partei auslagern, damit Ihre Grammatik, Rechtschreibung, Ihr Sprachstil usw. überprüft wird.
Beachten Sie, dass sich das Korrekturlesen auf kleinere Anpassungen und Empfehlungen bezieht, nicht aber auf das Schreiben von Textblöcken oder die Umstrukturierung Ihrer gesamten Arbeit!
Anstatt Freiberufler:innen oder ein Unternehmen zu beauftragen, können Sie Grammatikprobleme auch mit einer Software wie Grammarly überprüfen. Oder wenn Sie Freunde haben, die zufällig englische Muttersprachler:innen sind, bitten Sie sie einfach, Ihnen zu helfen! Bier für Ihre Freunde zu kaufen ist sicherlich billiger als eine Firma zu beauftragen!
Es ist völlig legal und in Ordnung, Ihre Arbeit von einer anderen Person übersetzen zu lassen. Vergewissern Sie sich nur, dass Sie erwähnen, dass Ihre Diplomarbeit/Forschungsarbeit von einer dritten Partei übersetzt wurde. Vergewissern Sie sich außerdem, dass alle Zitate noch an denselben Stellen wie in der Originalfassung stehen.
Lassen Sie niemals eine dritte Partei eine ganze Arbeit für Sie schreiben, denn das ist ein Plagiat! Es gibt viele Websites, die Schreibdienste anbieten: von Hochschulaufsätzen bis hin zu ganzen Abschlussarbeiten. Das Problem dabei: Es ist ein Diebstahl geistigen Eigentums, und Ihr Abschluss kann für ungültig erklärt werden, wenn jemand davon erfährt. Und warum? Weil das Schreiben ein wesentlicher Bestandteil jeder Forschung ist und daher nicht ausgelagert werden kann.
Streng genommen können Sie jemanden bitten, für Sie eine Liste mit relevanter Literatur zusammenzustellen. Aber das ist eigentlich nicht das, was Sie wollen! Die Literaturrecherche ist ein sehr spezifischer Prozess, den Sie lieber selbst in die Hand nehmen sollten.
Und warum? Weil es Tausende von Artikeln, Büchern und Veröffentlichungen gibt, die online verfügbar sind, und wenn Sie diese aussortieren und filtern, tauchen Sie tiefer in das Thema Ihrer Forschung ein. Mit anderen Worten: Je mehr Sie recherchieren, desto mehr lernen Sie, desto besser können Sie einschätzen, was relevant ist und was nicht.
Beginnen Sie Ihre Literaturrecherche, indem Sie in Google Scholar nach Veröffentlichungen suchen, die Ihre Zielschlagwörter enthalten (Sie können die Ergebnisse auch nach Autor:in/ Sprache/ Jahr usw. filtern). Lesen Sie dann die Zusammenfassung und markieren Sie die Veröffentlichungen, die Sie interessant und nützlich finden.
Zuletzt suchen Sie einfach in einer der vielen digitalen Bibliotheken wie JSTOR nach diesen Artikeln in voller Länge.
Sie sehen, ist es gar nicht so kompliziert das selbst zu tun!
Wir hoffen, dass Sie jetzt wissen, welche Aufgaben Sie auslagern können. Diese können wertvolle Uni- und Hausaufgaben-Hacks sein, solange du weißt, wie und wann du sie nutzen kannst!
Mehr zum Thema: Studieren von zu Hause aus: Wie man produktiv bleibt
Ja, das ist möglich. Das Transkript enthält immer Zeitstempel in unserem Online-Editor und Sie können wählen, ob Sie die Datei mit oder ohne Zeitstempel exportieren möchten.
Es gab Zeiten, in denen Forschungsinteressierte stundenlang in Bibliotheken nach der richtigen Literatur suchen mussten. Moderne Forscher:innen sind mit einer Reihe von digitalen Tools ausgestattet. Hier finden Sie eine Liste der besten Zitier-, Statistik-, Transkriptions-, Umfrage-, Projektmanagement- und Plagiatssoftware. Die meisten von ihnen sind kostenlos!
Wir haben eine Liste der besten digitalen Forschungstools auf dem Markt zusammengestellt. Sie werden von Tausenden von Forschern und Forscherinnen auf der ganzen Welt empfohlen.
Und wenn Sie von unserer Auswahl nicht beeindruckt sind, haben wir auch andere Lobende Erwähnungen hinzugefügt. Auf diese Weise können Sie sich schnell über Alternativen informieren.
This was a tough choice. There are three big players in the citation software market.Das war eine schwierige Entscheidung. Auf dem Markt für Zitiationssoftware gibt es drei große Anbieter. Wir haben uns nur deshalb für EndNote entschieden, weil es einige erweiterte Funktionen bietet. Die Konkurrenzprodukte sind jedoch in anderen Bereichen besser. Einer davon ist das Erscheinungsbild. EndNote sieht veraltet aus, und Sie müssen sich auf jeden Fall ein oder zwei Tutorials ansehen, bevor Sie es benutzen.
Zotero ist extrem benutzungsfreundlich und hat eine Erweiterung für Chrome, um Webinhalte zu zitieren.
Mendeley bietet ein soziales Netzwerk, in dem Forscher:innen kommunizieren und zusammenarbeiten können.
Lobende Erwähnungen: Zotero, Mendeley.
Außerdem können Sie Datentabellen direkt aus Excel importieren und Tests durchführen. Des Weiteren können Sie Ihre quantitativen Daten mit Plots, Diagrammen und Grafiken schnell visualisieren..
Die Benutzungsoberfläche ist zwar nicht besonders auffällig, aber zumindest ist es nicht schwierig, sich in der Software zurechtzufinden!
Lobende Erwähnungen: STATA, Number Analytics, JASP
Es gibt viele Plattformen, mit denen Sie Umfragen erstellen können. Qualtrics ist eines der beliebtesten Tools unter den Universitäten. Es verfügt über eine breite Palette von Funktionen und ermöglicht Ihnen praktisch alles, was mit der Datenanalyse zu tun hat. Auch die Benutzungsoberfläche ist recht intuitiv. Der einzige Nachteil ist, dass es sehr teuer ist, weshalb es hauptsächlich von Universitäten und großen Organisationen verwendet wird.
Lobende Erwähnungen: Google Forms, SurveyMonkey
OCR ist eine unkomplizierte Technologie, die Ihren Arbeitsablauf enorm bereichern kann. Obwohl die meisten Inhalte (wie auch die Literatur) online verfügbar sind, wird es einige wenige Fälle geben, in denen Sie mit echten Büchern oder handgeschriebenen Texten auf Papier arbeiten müssen.
Mit OCR können Sie geschriebenen oder gedruckten Text in kodierten Text umwandeln, den Sie kopieren, einfügen, bearbeiten usw. können. Es gibt Hunderte von Tools, die aber alle die gleichen Grundfunktionen bieten.
Free Online OCR ist sehr einfach zu bedienen.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Tool sind, mit dem Sie Aufgaben, To-Do-Listen und Projekte verwalten können, haben Sie eine große Auswahl.
Viele werden sich fragen, warum Trello nicht unsere erste Empfehlung ist. Trello ist zwar nett und benutzungsfreundlich, aber wenn es um die Visualisierung geht, ist Miro einfach einen Schritt voraus.
Sie können buchstäblich alles visualisieren und Ihr Whiteboard genau so gestalten, wie Sie es sich vorstellen. Etwas, das Trello verzweifelt vermissen lässt.
Lobende Erwähnungen: Trello, Monday.com
Wir alle wissen, was für eine entscheidende Rolle Plagiate in der akademischen Welt einnehmen. Aber wie funktioniert eine Plagiatssoftware?
Turnitin ist als die ausgefeilteste Plagiatserkennungssoftware bekannt, die es gibt. Sie verwendet bestimmte Algorithmen des maschinellen Lernens (z. B. Natural Language Understanding), die eine sehr genaue Erkennung von Plagiaten ermöglichen. Der Nachteil ist der gleiche wie bei Qualtrics – nur Unternehmen und Universitäten können sich eine Lizenz leisten.
Lobende Erwähnungen: Grammarly, BachelorPrint, Quetext
ResearchGate ersetzt Quora, Facebook und LinkedIn für Akademiker:innen.
Sie können Fragen stellen, Peer-Reviews schreiben und sich sogar für forschungsorientierte Stellen bewerben. Alles auf einer einzigen Plattform.
Lobende Erwähnungen: Mendeley, Academia.edu
Wo kann man nach relevanten Artikeln suchen? Googeln Sie.
Google Scholar ist eine Suchmaschine für akademische Veröffentlichungen. Google indexiert Millionen von Artikeln und liefert sehr genaue Suchergebnisse. Sie können damit auch Zitate herunterladen, nach Autoren und Autorinnen suchen usw.
Lobende Erwähnungen: Microsoft Academic, Scinapse, Semantics Scholar
Nachdem Sie ein Interview transkribiert haben, besteht der nächste Schritt darin, Ihre qualitativen Daten zu analysieren. Auch hier gibt es viele Tools zur Auswahl.
Wir entscheiden uns für QDA Miner, weil es kostenlos und sehr einfach zu bedienen ist.
Sie können sich unseren Leitfaden über qualitative Kodierung ansehen, in dem wir die Grundlagen von QDA Miner Lite zeigen.
Lobende Erwähnungen: MAXQDA, Atlasti
Die manuelle Transkription von Interviews kann sehr mühsam sein. Zum Glück gibt es Online-Transkriptionstools, die Ihnen diese Arbeit abnehmen.
Amberscript ist nicht die einzige Transkriptionssoftware, die es gibt. Doch es hat eine der höchsten Genauigkeitsraten und ist für eine größere Anzahl von Sprachen geeignet als seine Konkurrenten. Sie müssen sich nicht auf unser Wort verlassen, Sie können es kostenlos ausprobieren! Es arbeitet sehr intuitiv, schnell und führt Transkriptionen in mehreren Sprachen durch.
Welche Art von Transkriptionsdiensten bietet Amberscript an?
Finden Sie heraus, wie Sie bei Forschungsinterviews Zeit sparen können!
Die IT-Infrastruktur von Amberscript basiert auf der Server-Infrastruktur von Amazon Web Services mit Sitz in Frankfurt, Deutschland. Alle Daten, die von Amberscript verarbeitet werden, werden auf hochsicheren Servern mit regelmäßigen Backups auf derselben Infrastruktur gespeichert und verarbeitet.
Unsere hochmoderne Spracherkennung liefert Ergebnisse in weniger als einer Stunde (abhängig von der Größe der Datei kann dies nur wenige Minuten dauern). Laden Sie einfach Ihr Audio in unser System hoch und wir werden Sie benachrichtigen, sobald die Datei fertig ist! Wenn Sie mehr über die Bearbeitungszeiten für unsere manuellen Untertitelungsdienste erfahren möchten, klicken Sie hier.
Für die Datenannotation werden die Dateiformate JSON und XML empfohlen, die wir beide bereitstellen können. Wenn Sie jedoch mit einem anderen Format arbeiten möchten, unterstützt unsere Software auch Text-, Word-, SRT-, EBU-STL- und VTT-Dateien.
Ja, das tun wir. Unsere Transkriptionssoftware unterstützt 39 verschiedene Sprachen und wir haben die Möglichkeit, mittels unseres Expertennetzwerks übersetzte Untertitel durch manuelle Transkription in 15 verschiedenen Sprachen bereitzustellen. Um übersetzte Untertitel oder eine Sprache anzufordern, die nicht Teil unserer Liste ist, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder wählen Sie die entsprechende Untertiteloption beim Upload-Prozess.
Sind Sie nervös vor einem bevorstehenden Geschäftstreffen? Sie haben so viele Dinge zu besprechen und so wenig Zeit? Wenn das der Fall ist, können wir das gut verstehen! Aus diesem Grund haben wir eine Liste von Praktiken zusammengestellt, die Ihnen helfen, produktive Meetings zu organisieren.
Sie können eine Agenda erstellen und es in Ihre Folien einfügen oder ein einfaches Schema auf ein Whiteboard zeichnen. Wie auch immer Sie vorgehen, das Wichtigste ist, dass alle wissen, was wann passieren wird.
Sounds so obvious and simple to do, yet very few of us follow this advice! Limit individual speeches to 1-2 minutes. Meetings are NOT supposed to be individual pitches or monologues. Also, when you share your opinion – move straight to the point. “Time is money” – they say. Remember that and don’t waste time on minor details, that everyone will forget immediately.
Das ist nicht alles… ein gut geplantes Meeting sollte etwa 30-45 Minuten dauern. Wenn Ihre Besprechung zu lange dauert, ermüden Sie die Teilnehmer:innen nur und lassen sie ihre Aufmerksamkeit verlieren. Wenn Sie wissen wollen, warum – lesen Sie diesen Artikel über die Magie von 30-Minuten-Meetings.
Wenn Sie etwas präsentieren müssen, denken Sie daran, dass Folien als visuelle Hilfe gedacht sind. Sehr oft sehen wir, dass Leute es zu weit treiben und große Textabschnitte in ihre Folien einfügen. Noch schlimmer ist, dass sie den Text auf den Folien einfach nur lesen! Folien sollten so wenig Text wie möglich enthalten. Konzentrieren Sie sich auf visuelle Elemente: Bilder, Diagramme, Tabellen, usw.
Hier ist ein Artikel, der Ihnen zeigt, wie man ansprechende PowerPoint-Präsentationen erstellt.
Bearbeiten Sie Ihren eigenen Text innerhalb weniger Minuten oder überlassen Sie die Arbeit unseren erfahrenen Untertitlern und Untertitlerinnen.
Unsere erfahrenen Untertitler und und Untertitlerinnen, sowie gründlichen Qualitätskontrollen gewährleisten eine 100%ige Genauigkeit Ihrer Transkriptionen und Untertitel.
Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen. Wir sind GDPR-konform und nach ISO27001 und ISO9001 zertifiziert.
Sie können die altmodische Methode wählen und sich mit Stift und Papier Notizen machen. Alternativ dazu können Sie Ihre Besprechung aufzeichnen und mit Amberscript transkribieren. Obwohl die Transkription eine viel detailliertere Aufzeichnung liefert, sollten Sie die Notizen noch nicht einfach streichen!
Eine Transkript ist ein Dokument, das den Inhalt der gesamten Besprechung wiedergibt, während Ihre Notizen die wichtigsten Botschaften enthalten, die Sie mitnehmen können. Außerdem erschweren Sprachüberschneidungen und Störgeräusche (übliche Probleme bei Gruppensitzungen) der Software die Erkennung von Wörtern.
In diesem Fall sind Ihre Notizen hilfreich, um Ihr Protokoll zu korrigieren oder verloren gegangene Informationen wiederherzustellen.
Einen Account anlegen
Mehr Leute bedeuten nicht, dass mehr Dinge erledigt werden. Nehmen wir ein Beispiel aus dem wirklichen Leben. Sie haben sicher schon bemerkt, dass Sie bei der Arbeit in einem Team von 2-3 Personen alle an einer Diskussion beteiligt sind und einander folgen.
Was wäre aber, wenn Sie mit 10 Personen zusammenarbeiten würden? Gruppendenken wäre unvermeidlich, die individuelle Leistung würde sinken und die Zuständigkeiten würden unklarer werden. Die gleiche Logik gilt für Geschäftsbesprechungen. Wenn Sie eine Diskussion wollen, an der sich jeder beteiligt und seine Meinung mitteilt, können Sie die „2-Pizza-Regel“ anwenden.
Diese Regel wurde von Jeff Bezos, dem CEO von Amazon, befürwortet. Sie besagt, dass ein Team, das nicht mit 2 Pizzen satt werden kann, verkleinert werden sollte. Natürlich vereinfacht das die realen Fälle, aber Sie verstehen die Idee. Wenn möglich, organisieren Sie eine Besprechung mit 5-8 Personen.
Du kannst Phone Stack spielen, die Regeln sind einfach. Du sammelst alle Smartphones an einem bestimmten Ort im Raum. Derjenige, der sein Handy zuerst nimmt, muss Essen und Getränke für alle bestellen.
Dieses Spiel wird normalerweise in Restaurants gespielt, aber ein Meeting ist auch eine soziale Aktivität! Dies ist eine großartige Methode, um Leute zu demotivieren, sich mit ihren Handys abzulenken, anstatt dem Meeting zu folgen.
Verwenden Sie Shakespeak! Es ist sehr einfach einzurichten, hält Ihr Publikum bei Laune und – falls das Thema kontrovers ist – können alle Abstimmungen anonym durchgeführt werden. Ganz zu schweigen davon, dass es sich in PowerPoint integrieren lässt, so dass Sie auch direkt in Ihren Folien eine Abstimmung erstellen können.
Bedanken Sie sich zunächst bei allen Beteiligten für ihre Bemühungen und ihre Teilnahme. Zweitens: Geben Sie Ihre Notizen oder Abschriften an Ihre Kollegen und Kolleginnen weiter. Damit stellen Sie nicht nur sicher, dass alle auf dem gleichen Stand sind, sondern erinnern auch daran, an den Dingen zu arbeiten, die während der Sitzung besprochen wurden.
Schließlich können Sie einige der vorhandenen Vorlagen verwenden, um Ihre Follow-up-E-Mails zu versenden. Werfen Sie einen Blick auf einige Beispiele, die von HubSpot zur Verfügung gestellt werden.
Wir hoffen, dass Sie einige gute Tipps mitnehmen konnten, die Ihnen bei der Organisation effektiver Geschäftsmeetings helfen werden. Viel Erfolg!
Im Allgemeinen werden alle Audioformate mit einer ähnlichen Geschwindigkeit transkribiert. Manche Videoformate können jedoch etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Um eine schnellere Transkription mit unserer Software zu erhalten, können Sie Ihre Videodatei in eine Audiodatei umwandeln. Bitte beachten Sie, dass die Größe der Datei auf 4 GB begrenzt ist.
Transkribieren Sie vertauliche Dateien? Haben Sie Angst, dass Ihre Dateien in die falschen Hände geraten könnten? Wir verstehen Ihre Vorsicht und Amberscript nimmt Ihre Privatsphäre sehr ernst. Ihre Sicherheit und Ihre Interessen stehen für Amberscript an erster Stelle.
Wir setzen alle Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen, zu speichern und zu verarbeiten.
Es gibt keine Ausnahmen von dieser Regel, und keine Ihrer Daten werden jemals an Dritte verkauft.
Keiner der Mitarbeiter:innen von Amberscript hat Zugang zu Ihren Transkripten. Wir hören oder lesen keine Ihrer persönlichen Dateien. Davon ausgeschlossen sind die professionellen, von Expert:innen erstellten Dateien. Aber auch unsere Sprachexpert:innen sind vertraglich daran gebunden Ihre Daten vertrauliche zu behandeln.
Wenn Sie eine Datei von unserer Website löschen – ist sie für immer weg, es gibt keine Kopie auf unserem Server. Ihre Transkriptionen werden 6 Monate lang aufbewahrt, danach haben wir das Recht, sie zu löschen. Davor werden Sie jedoch darüber informiert.
Wenn Sie Ihr Konto löschen, werden alle Ihre persönlichen Informationen und Daten, die wir gesammelt haben, für immer von unseren Servern entfernt.
Wir verlangen von all unseren Mitarbeiter:innen, dass sie eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) unterschreiben. Falls Sie eine manuelle Transkription bestellt haben, die von einem Menschen überprüft werden muss – keine Sorge, denn wir stellen sicher, dass unsere Transkriptionisten Ihre Daten nicht weitergeben oder speichern. Außerdem sind sie verpflichtet, alle Originaldokumente von ihren Computern zu löschen, sobald sie die Transkription abgeschlossen haben.
In unseren Datenschutzrichtlinien ist genau festgelegt, wie wir mit Ihren Daten umgehen. Selbstverständlich würden wir Sie niemals dazu zwingen, Ihre persönlichen Daten mit uns zu teilen! Sie können jederzeit eine Datei mit den Daten anfordern, die wir über Sie gesammelt haben. Außerdem können Sie jederzeit Ihre Zustimmung zur Verwendung von Drittanbieter-Cookies (wie Google Analytics) widerrufen.
Wir verpflichten uns, Ihnen Werbeangebote, Angebote und jegliches Marketingmaterial NUR dann zuzusenden, wenn sie für Sie relevant sind. Wir werden niemals mit zufälliger Werbung Ihre Privatsphäre missachten.
Ihre Teilnahme an unserer Marketingkommunikation ist völlig freiwillig. Sie können sich jederzeit ohne Angabe von Gründen von unserem E-Mail-Newsletter oder unseren Social-Media-Gruppen abmelden.
Gerade bei qualitativen Forschungsarbeiten spielt die Analyse empirischer Literatur eine wichtige Rolle. Damit Sie erhobene Daten aus z.B Interviews, Gruppendiskussionen etc. analysieren können, müssen Sie diese verschriftlichen, bzw. transkribieren. Zum einen können Sie einen Text besser und schneller lesen, als sich die Audiodatei noch einmal anzuhören, zum anderen können Sie nur verschriftlichte Informationen in einer wissenschaftlichen Arbeit nutzen und ordnungsgemäß zitieren.
Eine wissenschaftliche Arbeit ist ein Text, in dem eine bestimmte Forschungsfrage systematisch untersucht und beantwortet wird. Es gibt verschiedene Arten von wissenschaftlichen Arbeiten. Je nachdem, in welchem Abschnitt Ihrer akademischen Laufbahn Sie sich befinden, müssen Sie Projekt- und Seminararbeiten, eine Bachelor- oder Masterarbeit oder eine Dissertation schreiben. Wissenschaftliche Arbeiten können aber auch zur Präsentation von neuen Erkenntnissen Forschender verfasst werden, um Forschungsergebnisse öffentlich bereitzustellen.
Wissenschaftliche Arbeiten behandeln ein bestimmtes Forschungsthema, das systematisch und logisch ausgearbeitet und präsentiert wird. Wissenschaftliche Arbeiten verfolgen eine standardisierte Gliederung und sie sollten ebenfalls eine Handvoll bestimmter Kriterien erfüllen.
Die Hauptbestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit sind:
Allerdings gehören noch weitere Verzeichnisse und Formalitäten in eine wissenschaftliche Arbeit. Je nach gegebenen Vorschriften können Sie von dieser Gliederung abschweifen. Informieren Sie sich am besten bei Ihren Prüfer:innen oder Vorgesetzten welche Teile in Ihrem Aufbau zu finden sein sollten.
Der detaillierte Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit sieht meist so aus:
In der eidesstattliche Erklärung versichern Sie, dass Ihre wissenschaftliche Arbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst wurde. Sie bestätigen, dass Sie alle Zitate mit Quellenangaben hinterlegt haben und kein Plagiat vorliegt. Fehlt die Erklärung, wird Ihre wissenschaftliche Arbeit nicht anerkannt. Die eidesstattliche Erklärung umfasst normalerweise nicht mehr als zwei bis drei Sätze und ist am Ende Ihrer Arbeit zu finden.
Sie sind sich nicht sicher, was ein Plagiat ist? Wir haben 10 Tipps zur Vermeidung von Plagiaten für Sie.
Abgesehen von dem vorgegebenen Aufbau, der bei wissenschaftlichen Arbeiten eingehalten werden muss, müssen beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten auch folgende Kriterien erfüllt werden.
Kriterien einer wissenschaftlichen Arbeiten:
Den ordnungsgemäßen Aufbau des Textes haben wir in 1.1 bereits geklärt.
Das Forschungsziel ist der Grund, weswegen Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit verfassen. Es beschreibt, was Sie mit der Arbeit erreichen möchten und beantwortet die Frage: Warum Sie etwas erforschen möchten.
Die Forschungsfrage bestimmt, was Sie in Ihrer wissenschaftlichen Arbeit erforschen möchten. Die Forschungsfrage wird als Leitfrage formuliert, welche dann im Hauptteil Ihrer wissenschaftlichen Arbeit beantwortet wird.
In der eidesstattlichen Erklärung versichern Sie unter anderem, dass Sie alle Zitate mit Quellenangaben hinterlegt haben und kein Plagiat vorliegt.
Doch was muss man alles mit Quellen belegen und welche Quellen eignen sich für wissenschaftliche Arbeiten? Immer wenn Sie Konzepte und Theorien, Aussagen, Gedankengänge oder Argumente von einer anderen Person in Ihrer Arbeit integrieren, müssen Sie diese mit Quellen belegen und in Ihrem Literaturverzeichnis auflisten. Jedoch ist nicht jede Quelle für wissenschaftliche Arbeiten geeignet. Quellen müssen vertrauenswürdig sein und eine gewisse Expertise aufweisen.
Einige häufig genutzte & anerkannte wissenschaftlichen Quellen umfassen beispielsweise:
Bei einer induktiven Forschung leiten Sie eine Theorie aus den Ergebnissen und Beobachtungen Ihrer eigenen durchgeführten Forschung ab. Bei der deduktiven Forschung bestätigen oder entkräften Sie bestehende Theorien und Konzepte. Daher kann man sagen, dass bei dem induktiven Vorgehen neue Erkenntnisse gewonnen werden, wobei bei der deduktiven Vorgehensweise bereits bestehende Theorien nur überprüft werden.
Im Rahmen des Studiums werden meist deduktive Forschungen durchgeführt. Es ist sozusagen der Klassiker in Abschlussarbeiten. Allerdings kann es natürlich auch hier Ausnahmen geben.
Wissenschaftliche Arbeiten müssen nicht ein hoch kompliziertes Fachjargon enthalten. Wichtig ist, dass der Inhalt sachlich, kurz und prägnant und besonders verständlich ausgedrückt wird. Heißt, der Text soll nicht zusätzlich mit unnötigen Adjektiven ausgeschmückt und Sätze eher kurz als lang gestaltet werden. Außerdem sollten Gedankengänge gut nachvollziehbar sein.
Was Sie beim Schreiben Ihrer wissenschaftlichen Arbeit vermeiden sollten:
Die Integration von fremden Gedankengut muss in der eigenen wissenschaftlichen Arbeit als solches gekennzeichnet werden. Ist dies nicht der Fall, verliert die Arbeit Ihre Wissenschaftlichkeit und Ihnen kann ein Plagiat vorgeworfen werden. Beziehen Sie sich auf eine externe Quelle, verweisen Sie im Text (oder je nach Zitierweise in der Fußnote) darauf. Auch im Literaturverzeichnis müssen Sie eine Quellenangabe machen. Der Vorgang des Zitierens folgt immer einer bestimmten Zitierweise. Meistens wird die Zitierweise von beispielsweise der Universität vorgegeben. Wenn nicht, ist Ihnen überlassen, für welche Weise Sie sich entscheiden. Wichtig ist, dass Sie in Ihrer gesamten wissenschaftlichen Arbeit dieselbe Zitierweise verwenden.
Die in Deutschland am häufigsten angewandten Zitierweisen sind:
Das Literaturverzeichnis listet alle zitierten und in der wissenschaftlichen Arbeit verwendeten Quellen auf. Dies ist der mühselige Teil des Zitierens. Allerdings gibt es online Tools, die Ihnen hierbei helfen können. Beispielsweise MyBib, citethisforme oder Quillbot. Stellen Sie hier sicher, dass Sie am Anfang die richtige Zitierform auswählen.
Gütekriterien sind sowohl für die quantitative als auch qualitative Forschung relevant. Die drei Gütekriterien sind Reliabilität, Objektivität und Validität und stellen die allgemeine Qualität Ihrer Forschung sicher.
Nachdem Sie Ihr Forschungsziel sowie Ihre Forschungsfrage festgelegt haben, und sich entschieden haben ob für Ihre Leitfrage eher eine induktive oder deduktive Vorgehensweise zutreffend ist, müssen Sie sich für die richtige Forschungsmethode zum Erheben der nötigen Daten und Informationen entscheiden.
Grundsätzlich kann man die empirische Forschung in qualitative und quantitative Verfahren mit ihren eigenen Methoden unterteilen.
Ziel der qualitativen Forschung ist es, unbekannte Phänomene zu erforschen und neue Theorien und Modelle zu entwickeln. Aus diesem Grund zeigt die qualitative Forschung eine starke Tendenz zu induktiven Vorgehensweisen. Qualitative Methoden werden häufig in bisher wenig erforschten Bereichen angewendet, um eine Grundlage für weitere Forschungen zu bieten.
Qualitative Forschungsinstrumente umfassen offene Methoden wie:
Sie müssen für Ihre wissenschaftliche Arbeit Daten mithilfe eines Interviews erheben? In unserem Beitrag “Einwilligungserklärung für Interviews zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Interviewdaten” erfahren Sie, welche Maßnahmen Sie im Voraus treffen müssen.
Ziel der quantitativen Forschung ist es, spezifische kausale Zusammenhänge zu messen und diese auf eine größere Allgemeinheit zu übertragen. Forschungsmethoden kommen zum Einsatz, wenn für einen bestimmten Bereich bereits Informationen vorliegen und zusätzlich statistisch relevantes Wissen über eine große Bevölkerungsgruppe erlangt werden möchte. Mithilfe von quantitativen Daten wird versucht, bestimmte Merkmalskombinationen einer Gruppe zu verstehen. Quantitative Daten sind numerische Daten oder Zahlen, die einfach quantifiziert, verglichen und analysiert werden können.
Quantitative Forschungsinstrumente umfassen:
Welche Forschungsmethode Sie nutzen, hängt von Ihrem Forschungsziel ab. Allerdings sind auch die generelle Durchführbarkeit, der zeitliche Rahmen und Ihr Budget entscheidend. Abgesehen davon haben die jeweiligen Forschungsmethoden ihre Vor- und Nachteile.
Das Wort „Transkription” beschreibt die Verschriftlichung gesprochener Worte bzw. Sprache. Die häufigste Anwendungsform von Transkriptionen ist die Verschriftlichung von Audio- und Videodateien. Vor allem in der qualitativen Forschung sind diese entscheidend. Experten- und Leitfadeninterviews, Gruppendiskussionen etc. sind oft genutzte Methoden in der qualitativen Forschung. Damit Sie die Informationen aus den Interviews angemessen analysieren und in Ihre wissenschaftliche Arbeit einbauen und auch zitieren können, müssen Sie alle Ihre Interviews verschriftlichen, bzw. transkribieren.
Das wissenschaftliche Transkribieren ist ein zeitaufwendiger Prozess, der viel Konzentration und Auge fürs Detail erfordert. Die wissenschaftliche Transkription einer Interviewaufnahme von einer Stunde kann daher schnell bis zu 8 Stunden in Anspruch nehmen. Es gibt verschiedene Strukturen und Regeln, an die sich wissenschaftliche Transkriptionen halten sollten.
Damit Sie in der Lage sind, Inhalte aus Ihrem durchgeführten Interview akkurat zu zitieren, sollten Sie eine einheitliche Struktur bei der Transkription beibehalten.
Transkriptionen werden im wissenschaftlichen Rahmen immer nach bestimmten Transkriptionsregeln angefertigt. Transkriptionsregeln sind Richtlinien, die bestimmen, wie das Gesprochene verschriftlicht werden muss. Transkriptionsregeln vereinfachen die wissenschaftliche Transkription und gewährleisten die Einheitlichkeit Ihrer Transkripte.
Bei der Transkription kann zwischen wörtlicher und lautsprachlicher Transkription unterschieden werden. Diese Arten der Transkription können wiederum einem bestimmten Transkriptionssystem zugeordnet werden.
Wörtliche Transkriptionen fallen unter die Kategorie der einfachen Transkriptionssysteme, und lautsprachliche Transkriptionen zählen zu den komplexeren Transkriptionssystemen. Je nach System gibt es spezielle Zeichen für Unterbrechungen, Wiederholungen, Sprechpausen, Versprecher etc.
Im Deutschen wird sich meist an die Transkriptionsregeln von Dresing und Pehl gehalten. Andere Transkriptionsregeln die gerne genutzt werden sind:
Das Erstellen von Transkriptionen kostet eine Menge Zeit. Damit Sie nicht mehr Transkriptionen als nötig anfertigen müssen, ist es ratsam, im Voraus konkrete Anforderungen an das Interview und die Transkription festzulegen. Im Rahmen des Studiums sollten Sie sich definitiv mit Ihrer/Ihrem Betreuer:in absprechen. Außerdem muss das Interview das Forschungsziel im Auge behalten und die Fragen dahingehend formulieren und aufbauen.
Sie haben drei Möglichkeiten, Transkripte zu erstellen. Entweder Sie transkribieren selbst, sie lagern den Transkriptionsprozess an eine professionelle Agentur aus, oder Sie nutzen eine automatische Transkriptionssoftware, welche die Verschriftlichung für Sie übernimmt.
Agenturen sind Profis, die sich auf die sichere und zuverlässige Transkription von Interviews spezialisiert haben. Wenn Sie also das Budget haben, ist es eine gute Idee, eine professionelle Agentur für die mühsame Transkription zu engagieren.
Audio- oder Videoinhalte selbst zu transkribieren, nimmt viel Zeit in Anspruch. Die Verschriftlichung eines einstündigen Interviews oder Gruppengesprächs dauert in der Regel fünf bis sechs Stunden. Selbst transkribieren hat aber auch seine Vorteile. Beispielsweise können Sie tiefer in Ihre eigene Forschung eintauchen.
Inzwischen gibt es auch automatische Trankskriptionssoftware, die Sie bei der richtigen Transkription unterstützen und Ihnen viel Zeit spart. Automatische Transkriptionssoftware wie Amberscript verwendet künstliche Intelligenz und Spracherkennung, um gesprochene Inhalte wie Interviews automatisch zu transkribieren. Laden Sie einfach Ihre Audiodatei hoch und erhalten Sie einen automatisch generierten Transkriptionsentwurf. Abhängig von der Audioqualität liefert die Sofware bis zu 85 % genaue Ergebnisse. Der Vorteil besteht darin, dass Sie nur den Text korrigieren müssen, anstatt den gesamten Inhalt einzutippen. Die automatische Transkription spart 85 % der üblichen Zeit, wenn das Interview in guter Qualität aufgezeichnet wird.
Bearbeiten Sie Ihren Text in Minuten oder überlassen Sie ihn unseren Schreibkräften. Expresslieferung innerhalb von 24 Stunden auf Anfrage möglich.
Muttersprachler:innen und Qualitätskontrollen stellen sicher, dass Sie 100 % korrekte Transkripte erhalten.
Sie sind in sicheren Händen. Wir arbeiten DSGVO-Konform und sind ISO27001 & ISO9001 zertifiziert
Dank der zahlreichen verfügbaren Integrationen können Sie Ihre Arbeitsabläufe nahtlos erstellen und anpassen.
Ja, unsere Software kann Dateien mit mehreren Sprechern transkribieren und sogar zwischen den verschiedenen Sprechern in der Transkription unterscheiden. Mehrere Sprecher werden als „Sprecher 1“, „Sprecher 2“, usw. gekennzeichnet. Sie können die Sprecher im Online-Editor umbenennen.
Ja, unsere Software fügt Zeitstempel automatisch hinzu. Diese können Sie im Online-Editor auch selbst bearbeiten.
Transkriptionen werden in vielen verschiedenen Fällen genutzt, beispielsweise wenn ein:e Journalist:in ein Interview für ein Magazin aufnimmt. Weitere Beispiele sind die Durchführung von Interviews zum Zweck der Wissenschaft und die Verwendung von Transkriptionen für die qualitative Analyse. Zu unseren Kunden zählen Akademiker:innen, Journalist:innen, Fachleute für Medien, für Jura, für das Gesundheitswesen und für die Regierung.
Martin Luther King Jr. (ein amerikanischer Bürgerrechtsaktivist), Rene Diekstra (ein niederländischer Psychologe), Karl-Theodor zu Guttenberg (ein deutscher Politiker) – Was haben diese Menschen gemeinsam?
Alle 3 sind des Plagiats beschuldigt worden.
Plagiat ist eine Form von Betrug, ein Diebstahl von geistigem Eigentum und ein Akt der Unehrlichkeit im Allgemeinen. Leider sind selbst die klügsten Köpfe in unserer Gesellschaft manchmal versucht, die Ideen anderer zu stehlen.
Plagiieren ist nicht nur unethisch, sondern auch auf verschiedene Weise strafbar. Der oben erwähnte Guttenberg ist ein gutes Beispiel dafür, wie der Diebstahl geistigen Eigentums eine erfolgreiche Karriere ruinieren kann. Guttenberg ist nicht nur von seinem Posten in der deutschen Regierung zurückgetreten und sein Doktortitel wurde für ungültig erklärt, sondern auch sein hart erarbeiteter Ruf wurde zerstört.
Menschen haben die Tendenz, sich an schlechte Ereignisse besser zu erinnern als an gute – egal wie großartig Guttenberg in der Politik war, er wird als Betrüger in Erinnerung bleiben.
Ein direktes Plagiat liegt beispielsweise dann vor, wenn ein Schüler einen Abschnitt aus einer fremden Arbeit kopiert, ohne die Verwendung einer externen Quelle zu erwähnen.
Ein Selbstplagiat liegt vor, wenn ein Student seine eigene frühere Arbeit oder eine Mischung aus früheren Arbeiten einreicht, ohne die beteiligten Professoren um Erlaubnis zu fragen.
Ein Mosaikplagiat liegt vor, wenn ein Schüler Sätze aus einer Quelle übernimmt, ohne Anführungszeichen zu verwenden, oder Synonyme für die Sprache des Autors findet, dabei aber dieselbe allgemeine Sprachstruktur und Bedeutung beibehält wie im Original.
Ein versehentliches Plagiat liegt vor, wenn eine Person es versäumt, ihre Quellen zu zitieren, ihre Quellen falsch zitiert oder eine Quelle unbeabsichtigt paraphrasiert, indem sie ähnliche Wörter, Wortgruppen und/oder Satzstrukturen ohne Quellenangabe verwendet. Dies kann vor allem dann passieren, wenn die Person nicht weiß, wie sie ihre Quellen richtig zitiert.
Plagiate verstoßen gegen das Gesetz zum Schutz des geistigen Eigentums und können eine finanzielle Entschädigung erfordern. Die Person, die plagiiert hat, muss einen geschätzten Betrag zahlen, den der Autor ohne das Plagiat möglicherweise hätte verdienen können.
Niemand möchte, dass seine oder ihre Arbeit gestohlen wird. Und wie es in der akademischen Welt schon oft vorgekommen ist, erhalten einige Personen nicht die Anerkennung, die sie wirklich verdienen.
Abgesehen davon, dass Ihnen Ihr Abschluss aberkannt werden kann, wenn Sie sich an einem vorsätzlichen Plagiatsversuch beteiligen, ist Ihre künftige Karriere als Wissenschaftler entweder gefährdet oder beendet.
Die Gesetze zu diesem Thema werden immer strenger. Selbst wenn es sich nicht um eine Diplomarbeit, sondern um eine normale Forschungsarbeit handelt, die von einem Studenten eingereicht wird. Wenn ein Plagiat festgestellt wird, können Sie nicht nur den Kurs nicht bestehen, sondern im Extremfall auch von der Universität verwiesen werden.
Dies ist die „weiche“ Seite des Problems. Wenn Sie jemals auf unfaire Weise Erfolg haben, wird die Öffentlichkeit sofort alle Ihre früheren Leistungen vergessen, aber sie wird sich mit Sicherheit an Ihre Fehler erinnern.
In der heutigen Zeit kann fortschrittliche Software Plagiate recht einfach erkennen. Selbst wenn kein wortwörtliches Kopieren vorliegt, kann der Algorithmus ein Plagiat auf der Grundlage von Paraphrasen erkennen.
Zum Glück ist es recht einfach, Plagiate zu vermeiden, wenn Sie aufmerksam sind und Ihre Dokumente Korrektur lesen.
Nicht nur akademische Zeitschriften und Bücher, die Sie verwenden, müssen angegeben werden, sondern auch Medienartikel oder Blogs.
Meistens vergessen die Schülerinnen und Schüler, eine Quelle anzugeben, weil sie in Eile sind. Nehmen Sie sich Zeit und überprüfen Sie jede Quelle, die Sie verwenden.
Es gibt viele Zitierweisen, z. B. APA, Chicago oder MLA. Sie müssen sich nur an die Richtlinien Ihrer Zitierweise halten. Auch dabei können Ihnen die Zitiermanager helfen.
Geben Sie die Seitenzahl der von Ihnen verwendeten Quelle an. Auf diese Weise weiß Ihr Vorgesetzter oder ein potenzieller Leser, wo er dieses spezielle Zitat finden kann.
Zitierprogramme wie Zotero oder EndNote erledigen dies automatisch. Alternativ können Sie auch eines der Online-Tools zur Erstellung von Zitaten verwenden. Vergessen Sie nicht, alles doppelt zu überprüfen, nur für den Fall!
Es gibt viele Websites und Agenturen, die Schreibdienste anbieten. Das einzige Problem ist, dass es sich dabei auch um einen kompletten Betrug an Ihnen handeln würde. Der Bericht, den Sie einreichen werden, wird Ihren Namen tragen, und wenn sich herausstellt, dass er von jemand anderem geschrieben wurde, kann das Konsequenzen haben.
In diesem Fall reicht ein Verweis nicht aus, sondern Sie sollten auch deutlich machen, dass der Originaltext übersetzt wurde. Damit soll sichergestellt werden, dass die Worte des Autors nicht falsch interpretiert werden.
Es gibt so etwas wie ein „Selbstplagiat“. Das mag auf den ersten Blick seltsam erscheinen, macht aber durchaus Sinn. Wenn Sie Ihre eigene frühere Arbeit verwenden, müssen Sie diese auch angeben.
Wie bereits erwähnt, gibt es viele Tools zur Plagiatsprüfung auf dem Markt. Tools wie Grammarly bieten eine kostenlose Erstüberprüfung. Es gibt auch andere, fortgeschrittenere kostenpflichtige Angebote auf dem Markt. Sie bieten fortschrittliche Algorithmen und eine umfangreiche Datenbank mit Veröffentlichungen. Wir empfehlen den Plagiatsprüfer von Scribbr, der die gleiche Software und Datenbank wie die Universitäten verwendet.
Denken Sie daran, dass Forschung eine Kombination aus vorhandenem Wissen und neuem Wissen ist. Profitieren Sie von der Arbeit anderer, aber übernehmen Sie nicht alles und präsentieren Sie Ihre eigenen Ideen.
Nehmen Sie an Vorlesungen teil oder schreiben Sie Ihre Abschlussarbeit? Mit Amberscript können Sie Ihre Aufnahmen einfach und schnell in Text umwandeln.
Die Transkription von Audio- oder Videoinhalten ist sehr zeitaufwändig. Für die Transkription eines einstündigen Interviews oder einer Gruppendiskussion werden in der Regel 5-6 Stunden benötigt. Es hat jedoch auch seine Vorteile, wenn man selbst Beiträge verfasst. So können Sie beispielsweise Ihre eigenen Recherchen vertiefen.
Andererseits gibt es auch automatische Transkriptionssoftware, die korrekt posten kann und Ihnen eine Menge Zeit erspart. Automatische Transkriptionssoftware wie Amberscript nutzt künstliche Intelligenz und Spracherkennung, um gesprochene Inhalte wie Interviews automatisch zu transkribieren. Laden Sie einfach Ihre Audiodatei hoch und Sie erhalten einen automatisch generierten Transkriptionsentwurf. Je nach Qualität Ihrer Audiodatei bietet die Software bis zu 85 % Ergebnisse. Der Vorteil ist, dass Sie nur den Text korrigieren müssen, anstatt den gesamten Inhalt einzugeben. Die automatische Transkription spart 85 % der üblichen Zeit, wenn die Interviews in hoher Qualität aufgezeichnet werden.
Sie studieren oder betreiben anderweitig qualitative Forschung? Haben Sie bereits Interviews für Ihre Abschlussarbeit oder Ihr Projekt aufgezeichnet und transkribiert? Machen Sie sich sorgen über die Kodierung Ihrer Interviews?
Zum Glück ist es viel einfacher, als es klingt. Wenn Sie das Wort „Kodierung“ mit HTML5 oder ähnlichen Tools assoziieren – atmen Sie aus. Das Kodieren von interviews für qualitative Forschungszwecke ist viel einfacher. Nach dem Lesen dieses Blogs werden Sie alles über die Kodierung von Interviews wissen, was Sie wissen müssen.
Das Kodieren von Interviews ist eine wesentliche Methode der qualitativen Datenauswertung und ermöglicht es Forscher:innen, tiefere Einblicke in die gesammelten Daten zu gewinnen. Indem sie systematisch Codes zu relevanten Themen und Mustern zuweisen, können Forscher:innen komplexe Informationen strukturieren und analysieren. Das Kodieren ist daher ein entscheidender Schritt, um aussagekräftige Erkenntnisse aus qualitativen Interviews zu gewinnen.
Das Kodieren von qualitativen Interviews ist aus mehreren Gründen hilfreich für Ihre Forschung.
Durch die Zuweisung von Codes zu spezifischen Inhalten oder Themen kann Ihnen helfen, einen Überblick über Ihre Daten zu erhalten und diese effizient zu analysieren.
Durch die systematische Analyse der Codes können Sie Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Konzepten herstellen und eine umfassendere Einsicht in Ihre Daten gewinnen.
Indem Codes in Beziehung zueinander gesetzt werden, können Sie theoretische Modelle entwickeln, die das Verständnis eines bestimmten Phänomens oder einer bestimmten Fragestellung verbessern.
Durch eine klare Dokumentation der Kodierung und die Offenlegung des Prozesses können andere Forscher:innen die Ergebnisse überprüfen und die Validität der Studie bewerten.
Es gibt 2 Ansätze für die Kodierung qualitativer Daten: induktiv und deduktiv. Wenn Sie eine Reihe von Ideen und Annahmen haben, die Ihre Forschung leiten, können Sie vorläufige Kodierkategorien entwickeln und in Ihren Interviewdaten danach suchen. Auf diese Weise testen Sie die Theorie und verwenden somit einen deduktiven Kodierungsansatz.
Wenn Sie hingegen mit dem Kodieren von Grund auf beginnen und versuchen, Themen zu identifizieren, um eine Theorie zu erstellen, verwenden Sie induktives Kodieren. Unabhängig davon, welchen Ansatz Sie verwenden, bleibt das Kodierungsverfahren weitgehend gleich.
Der Kodierungsprozess ist Teil der Auswertung Ihres qualitativen Interviews. Nachdem Sie also Ihr (Experten) Interview geplant und durchgeführt haben, folgt der eigentliche Kodierungsprozess. Der Prozess kann in folgende Schritte eingeteilt werden.
Als nächstes müssen Sie Ihr Interview transkribieren. Dies beinhaltet die Übertragung des gesprochenen Wortes in schriftlicher Form. So haben Sie eine genaue und detaillierte Dokumentation. Die Transkription ermöglicht es Ihnen dann, die Daten (z.B. Textpassagen) leichter zu analysieren und zu kodieren.
Mit Amberscript’s automatischer Transkriptionssoftware transkribieren Sie Ihre Interviews in kürzester Zeit. Hier erfahren Sie mehr über Amberscript’s Transkriptionsservice. Oder:
Lesen Sie die Transkripte durch, um ein grundlegendes Verständnis der Inhalte zu entwickeln. Dies hilft Ihnen auch dabei, mögliche Themen oder Muster zu identifizieren, die während des Kodierprozess auftreten könnten.
Jetzt beginnt die eigentliche Kodierung des Textes. Beginnen Sie damit, sich einen Kodierleitfaden zu erstellen. Dieser besteht aus drei Schritten:
Schauen wir uns jeden Schritt einmal genauer an.
Zuerst müssen Sie Kategorien für Ihren Kodierleitfaden definieren. Sie schauen, welche Aussagen in Ihrem transkribierten Interview zu welcher Kategorie gehören. Bei der deduktiven Kodierung sind diese Kategorien vielleicht schon von einem Modell oder Konzept definiert worden. Bei der induktiven Kodierung definieren Sie diese Kategorien selbst. Herleiten können Sie diese von ähnlichen Interviews, auf die Sie während Ihrer Literaturrecherche aufmerksam geworden Sind, oder aber Sie leiten sich diese von Grund auf selbst, passend zu Ihrer Forschungsfrage, her.
Im zweiten Schritt des Kodierprozesses identifizieren Sie aus den Interviewantworten Beispiele, die zu den zuvor festgelegten Kodierungskategorien passen.
Diese ausgewählten Beispiele dienen als Musterbeispiele für die jeweiligen definierten Kategorien.
Im dritten Schritt des Kodierprozesses legen Sie Kodierregeln fest, um bestimmte Kategorien voneinander abzugrenzen. Diese Regeln dienen dazu, eine klare Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien sicherzustellen.
Zum Schluss müssen Sie Ihre Ergebnisse und die Kategorien aus Ihrer Transkription zusammenfassen. Betonen Sie besonders relevante Kategorien und identifizieren Sie mögliche Beziehungen und Verbindungen innerhalb Ihrer Daten.
Es gibt Software die Sie bei Ihrem Kodierungsprozess unterstützen können. Beispiele sind QDA Miner Lite oder MAXQDA.
Der Prozess des Transkribierens mit Amberscript ist einfach und benutzerfreundlich. Zunächst lädt man die Audio- oder Videodatei auf die Plattform hoch. Amberscript verwendet dann automatische Spracherkennungsalgorithmen, um den gesprochenen Text zu erkennen und in Echtzeit in Text umzuwandeln. Das Transkript kann anschließend online bearbeitet, formatiert und exportiert werden.
Amberscript zeichnet sich durch eine hohe Genauigkeit bei der Spracherkennung aus. Die Plattform verwendet fortschrittliche KI-Technologien, um Hintergrundgeräusche, Akzente und verschiedene Sprecherstimmen zu erkennen und zu analysieren. Dadurch wird eine präzise und zuverlässige Transkription gewährleistet.
Darüber hinaus bietet Amberscript Funktionen wie automatische Zeitstempelung, mit der Transkripte mit Zeitmarken versehen werden können, um die Navigation durch die Aufzeichnung zu erleichtern. Auch die Möglichkeit, Transkripte in verschiedenen Dateiformaten zu exportieren, erleichtert die Weiterverarbeitung und den Austausch der Transkripte.
Amberscript ist eine zuverlässige Lösung für alle, die schnelle und genaue Transkripte benötigen. Mit der Plattform können Benutzer Zeit und Ressourcen sparen, während sie gleichzeitig hochwertige Transkripte für ihre Projekte erhalten.
Entdecken Sie jetzt die Vorteile des Transkribierens mit Amberscript und erleben Sie eine effiziente und präzise Lösung für Ihre Transkriptionsanforderungen.
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Tonqualität mit Adobe Audition verbessern können. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung und bringen Sie Ihre Audioqualität auf das nächste Level!
Heute werden wir nicht auf die Aufnahme eingehen, sondern uns auf die einfachen Bearbeitungstechniken in Adobe Audition konzentrieren. Und wenn Sie eine kostenlose Software wie Audacity verwenden, können Sie trotzdem mitmachen, da die Verfahren fast identisch sind. Sollte dennoch etwas nicht passen, werfen Sie einen Blick auf diesen Artikel über die Verbesserung der Tonqualität mit Audacity.
Wir gehen davon aus, dass Ihre Aufnahme eine mittelmäßige Qualität hat und keine größeren Probleme aufweist. Und falls Sie gerade dabei sind, etwas aufzunehmen, sollten Sie unbedingt einen Blick auf unseren Beitrag zur Verbesserung der Tonqualität in Interviews werfen, um einige Tipps zu erhalten.
Dies ist vielleicht der wichtigste Schritt des gesamten Arbeitsablaufs. Glücklicherweise könnte nichts einfacher sein. Zunächst benötigen Sie dazu Ihren „Raumklang“. Ein Raumklang ist ein „natürlicher“ Klang Ihres Raums oder Standorts. Verwechseln Sie ihn aber nicht mit völliger Stille. Der Raumklang ist eine Mischung aus leisen Geräuschen, die in Ihrer Umgebung stattfinden und den Hintergrundlärm bilden.
Sie hören vielleicht nicht unbedingt alle diese Geräusche, aber Ihr Mikrofon nimmt sie auf. Beispiele hierfür sind Geräusche von Computerlüftern, Klimaanlagen oder Steckdosen.
Um die Audioqualität zu verbessern, müssen Sie nur 5-10 Sekunden Stille aufnehmen – das ist die Grundlage für die Geräuscheliminierung. Wenn Sie dies vergessen haben – keine Sorge, Sie haben wahrscheinlich Pausen, in denen Sie nicht sprechen, wir können auch diese kleinen Vorlagen verwenden.
Bitte beachten Sie, dass die Position des Mikrofons im Verhältnis zum Raum eine Rolle spielt. Wenn Sie also etwas an einer anderen Stelle aufnehmen, werden Sie wahrscheinlich einen anderen Raumklang haben.
Nachdem die Theorie nun geklärt ist, kommen wir nun zur Praxis.
Ganz gleich, ob es sich um ein Interview für Ihre Diplomarbeit, einen Podcast oder eine Rede handelt – jede Aufnahme enthält kleine oder Lücken der Stille. Sie können stumme Fragmente in Ihrem Audiomaterial leicht finden, indem Sie sich die Wellenform ansehen (im Screenshot hervorgehoben) – es ist flach und statisch.
Je nach Länge Ihres Audiomaterials können Sie diese Teile entweder manuell herausschneiden oder die Software dies für Sie automatisieren lassen. Achten Sie in beiden Fällen darauf, die Stille nicht komplett zu löschen, sondern sie zu kürzen. Andernfalls klingt Ihr Audiomaterial unnatürlich und gehetzt.
Manuell:
Automatisch:
Diese Begriffe mögen schwierig klingen, aber sie stehen für sehr einfache Prozesse. Im Wesentlichen ist die Normalisierung eine relative Lautstärkeanpassung, während die Verstärkung eine absolute ist: Beide sind eine Möglichkeit, um Tonqualität verbessern zu können.
Normalisieren bedeutet, dass für einen bestimmten Teil der Audiodatei eine Spitzen- oder Ziellautstärke festgelegt wird, was bedeutet, dass leise Bereiche auf eine bestimmte Lautstärke angehoben werden, während die lauten Bereiche abgesenkt werden oder unangetastet bleiben.
Wenn Sie z. B. ein Interview aufgenommen haben, können Sie mit der Normalisierung alle Stimmen auf ein bestimmtes Lautstärkeniveau bringen und sicherstellen, dass keine von ihnen zu leise oder zu laut ist.
Verstärken bedeutet, dass die Lautstärke des Audiofragments um einen bestimmten Betrag erhöht/verringert wird. Das bedeutet, dass sowohl leise als auch laute Werte in gleicher Weise beeinflusst werden.
Sie können diese Funktion verwenden, wenn der gesamte Teil der Aufnahme zu leise oder zu laut ist.
Und…. das war’s! Dank unseres Beitrags sollte Ihre Tonqualität jetzt mithilfe von Adobe Audition verbessert sein! Der nächste Schritt ist das Transkribieren Ihrer Aufnahme in Text. Glücklicherweise kann dies mit Amberscript automatisch und in wenigen Minuten erledigt werden. Sehen Sie sich unsere Produkte an.
Amberscript ist eines der besten Transkriptionsdienste auf dem Markt. Die Plattform bietet sowohl automatische als auch professionelle Transkriptionsdienste. Amberscript’s Transkriptionsdienste sind für Unternehmer sowie Privatpersonen geeignet. Mit Amberscript können Sie schnell und einfach Audio in Text umwandeln oder professionelle Muttersprachler:innen beauftragen, Ihre Transkription zu perfektionieren.
Die Transkription von Audioaufnahmen wie beispielweise Interviews sollten immer nach bestimmten Transkriptionsregeln durchgeführt werden. Besonders im Falle einer qualitativen Forschung. Diese dienen nicht nur der Vereinfachung, sondern auch der Einheitlichkeit Ihrer Audiotranskripte. Inzwischen gibt es auch Transkriptionsprogramme, die Sie unterstützen, Audio schnell und akkurat zu transkribieren und Ihnen dabei helfen, Zeit zu sparen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über Transkriptionsregeln wissen müssen, um Ihre Interviews oder ähnliche Audioinhalte effizient und einwandfrei zu transkribieren.
Transkription ist die Umwandlung einer Audio- oder Videoaufnahme in eine schriftliche Form. Meistens geht es dabei um Gespräche, Interviews oder schriftliche Dokumente. Erinnerungen an Gespräche sind oft ungenau. Der Zweck einer Transkription ist es, die Vergänglichkeit mündlicher Aussagen zu beseitigen und mit einem Transkript schriftlich festzuhalten. So kann es für spätere Analysen verwendet werden. Das Gesagte soll genau und umfassend zusammengefasst werden, um dem Leser ein klares Verständnis des Gesprächs zu geben. Ein Übermaß an Details und Informationen macht eine Audiotranskription allerdings schwer lesbar, weshalb auch Vereinfachungen des Gesagten hilfreich sein können. Um das richtige Maß an Genauigkeit und Verständlichkeit zu erlangen, gibt es bestimmte Transkriptionsregeln, an die Sie sich halten können.
Transkriptionen werden im wissenschaftlichen Rahmen immer nach bestimmten Transkriptionsregeln angefertigt. Transkriptionsregeln sind Richtlinien, die bestimmen, wie das Gesprochene verschriftlicht werden muss. Besonders wichtig sind diese Regeln für wissenschaftliche Interviews in der qualitativen Forschung. Transkriptionsregeln vereinfachen die Transkription und gewährleisten die Einheitlichkeit Ihrer Transkripte. Bei der Transkription kann zwischen wörtlicher und lautsprachlicher Transkription unterschieden werden. Diese Arten der Transkription können wiederum einem bestimmten Transkriptionssystem zugeordnet werden. Wörtliche Transkriptionen fallen unter die Kategorie der einfachen Transkriptionssysteme, und lautsprachliche Transkriptionen zählen zu den komplexeren Transkriptionssystemen.
Die wörtliche Transkription wird dem einfachen Transkriptionssystem zugeordnet. Bei wörtlicher Transkription werden Audioinhalte so vereinfacht wie möglich transkribiert. Beispielsweise werden Füllwörter wie „Äh“ und “Ehm”, Stotterer oder Wortwiederholungen “geglättet” und aus dem Audiotranskript entfernt. Außerdem werden Dialekte und Akzente ins Hochdeutsch übersetzt und so einheitlich gut lesbar dargestellt. Regeln aus dem einfachen Transkriptionssystem konzentrieren sich also eher auf den Inhalt des tatsächlich Gesagten.
*angelehnt an Darstellung aus Praxisbuch: Interview, Transkription & Analyse (8.Auflage) von Dresing & Pehl (2018, pp. 21-22)
Die lautsprachliche Transkription ist unterm Strich die komplexere und zeitintensivere Variante und gehört demnach auch dem komplexen Transkriptionssystem an. Anders als bei der wörtlichen Transkription, werden bei der lautsprachlichen Transkription die sprachlichen Besonderheiten mit verschriftlicht. Gesprächspausen werden notiert, Stotterter und Wiederholungen aufgezeichnet und Akzente berücksichtigt. Sie eignet sich also eher für Forschungen, die latente Strukturen hinter dem Gesagten erfassen wollen.
*angelehnt an Darstellung aus Praxisbuch: Interview, Transkription & Analyse (8. Auflage) von Dresing & Pehl (2018, p. 23)
Für welche Art der Transkription Sie sich entscheiden, hängt ganz von dem späteren Nutzen des Transkripts ab. Hier sind einige wichtige Fragen, die Sie sich im Voraus stellen und beantworten sollten: Wofür schreiben Sie das Transkript, für welche Art von Analyse benötigen Sie es später? Was genau wollen Sie herausfinden? Ist es wichtig, besondere Akzente zu erkennen, oder soll ein Dialekt auch berücksichtigt werden? Während in der Verhaltensforschung lautsprachliche Transkriptionen bevorzugt werden, bedienen sich normale Protokollierungen eher an wörtlichen Transkriptionen. Die folgende Tabelle zeigt auf, in welchen Bereichen welche Art der Audiotranskription odr Videotranskription gewöhnlicherweise Anwendung findet.
Erhalten Sie mehr Informationen zur Vorbereitung eines wissenschaftlichen Interviews für eine Forschungsarbeit.
Dresing & Pehl haben Regeln für zwei Arten der Transkription entwickelt – Die einfache Transkription und die erweiterte Transkription. Im Folgenden werden die zwei Arten der Transkription näher erläutert.
Bei der einfachen Transkription nach Dresing & Pehl wird wörtlich transkribiert und nicht lautsprachlich. Diese Art der Transkription wird auch als ‘Inhaltlich-semantische Transkription’ oder ‘geglättete Transkription’ bezeichnet. Alle zuvor genannten Aspekte zur wörtlichen Transkription finden hier Anklang. Resultat: Grammatikalisch korrektes Transkript, mit gutem Lesefluss. Dialekte werden möglichst genau an die Schriftsprache angenähert. Das soll sicherstellen, dass die Kernaussagen, die in einem Gespräch vorkommen, hervorgehoben und leserlich gemacht werden.
Bei der erweiterten Transkription nach Dresing & Pehl wird lautsprachlich, zusammenfassend transkribiert. Diese Art der Transkription wird auch als ‘Erweiterte inhaltlich-semantische Transkription’ bezeichnet. Jedes gesprochene Wort wird aufgeschrieben und eine solche Abschrift scheint auf den ersten Blick etwas merkwürdig auszusehen. Alle Äußerungen der Sprecher:innen werden festgehalten. Dazu zählen: Wortverkürzungen, Wortwiederholungen, Stottern etc. Ein solches Transkript gewährt einen detaillierten, nicht nur semantischen Einblick in Inhalte. Ziel ist es, eine möglichst exakte Darstellung des Gesprochenen inklusive des dazugehörigen Kontextes zu bekommen.
Um diese zwei Arten zu veranschaulichen, folgt ein Beispiele zu je erweiterter und einfacher Transkriptionsform:
Wie Sie sehen, ist das selbstständige transkribieren nicht nur wegen des enormen Zeitaufwandes mühsam. Die Transkriptionsregeln gleichmäßig anzuwenden kann verwirrend sein und viel Aufwand benötigen. Automatische Transkriptionssoftware wie Amberscript können hier Abhilfe schaffen und Sie bei der Transkription Ihrer Interviews unterstützen.
Die von Amberscript bereitgestellte automatische Transkriptionssoftware kann ein einfaches Transkriptionsformat generieren. Die Software hört die hochgeladene Audio Datei ab, erkennt die gesprochenen Wörter und wandelt diese schnell und zuverlässig in ein Textformat um. Dies wird durch den Einsatz moderner Spracherkennungstechnologie ermöglicht. Den generierten Entwurf des Transkriptes können Sie in einem Online-Text-Editor begutachten. Wenn das Ergebnis noch nicht zu 100% Ihren Vorstellungen entspricht, können Sie die gewünschten Änderungen in diesem Editor ganz einfach vornehmen.
Sollten Sie keine Zeit oder Lust haben, diese Änderungen selbst vorzunehmen, können Sie diese Aufgabe an eine:n unserer erfahrenen Schreibkräfte abgeben. Bei unseren professionellen Dienstleistungen können Sie zwischen den beiden Transkriptionsarten wählen. Im “Einfachen Transkriptionsformat“ glätten unsere Schreibkräfte alles was zur Lesefreundlichkeit beiträgt, inklusive der Übertragung von Schweizerdeutsch und andere alemannische Dialekte in Schriftdeutsch.
Erhalten Sie mehr Informationen darüber, wie Sie Ihre Interviews ganz einfach automatisch transkribieren lassen können.
Podcast-Transkription? Das klingt irgendwie paradox. Podcasts sind doch zum Zuhören gedacht? Allerdings stellt die Transkription von Podcasts für Podcasters eine neue Perspektive und Chance dar.
Durch die Transkription Ihres Podcasts können Sie neue Zielgruppen erreichen, Ihr Suchmaschinenranking verbessern und sogar Ihre Podcast-Inhalte wiederverwenden. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Sie Ihren Podcast transkribieren sollten, welchen Transkriptionsdienst Sie nutzen sollten und wie Sie damit beginnen können.
Die Transkription von Podcasts ist die Umwandlung einer Audioaufzeichnung eines Podcasts in eine schriftliche Textversion. Sie können eine Software verwenden, die Ihren Podcast automatisch transkribiert, oder Sie können ihn manuell transkribieren, indem Sie ihn anhören und abtippen.
Mit automatischer Podcast-Transkriptionssoftware können Sie Podcasts live während einer Aufnahmesitzung transkribieren. Die gebräuchlichste Technik ist jedoch die Erstellung eines Podcast-Transkripts nach Abschluss der Aufnahme.
Warum sollte man seinen Podcast in Text umwandeln? Sollte man sich die Folgen nicht lieber anhören?
Sie haben natürlich recht, Podcasts sind eher ein Audiomedium. Allerdings ist die Erstellung von Transkripten in der Lage, Ihren Podcast zu erweitern. Mit Hilfe von einem Transkript können Sie Ihre die geteilten Informationen in Beschreibungen, Blog-beiträgen, oder auf Ihrer Website weiter verwenden. Damit erschließen Sie eine neue und größere Zielgruppe.
Mit der Transkription Ihres Podcasts können mehr Menschen angesprochen werden. Und warum? Informationen können auf verschiedene Weise präsentiert werden. Manche Menschen nehmen sie am besten auf, wenn sie sie schriftlich vorliegen haben. Darüber hinaus macht die Transkription Podcast-Inhalte auch für Menschen mit Hörbehinderungen und für Nicht-Muttersprachler:innen zugänglich.
Und was ist mit den Menschen, die sich in lärmbelasteten Umgebungen aufhalten? Durch das Lesen des Transkripts können sie den Inhalt des Podcasts trotzdem kennenlernen! Darüber hinaus können Fragmente des Transkripts leicht in den sozialen Medien geteilt werden, was eine weitere Möglichkeit bietet, Inhalte zu entdecken.
Die Transkription ist sehr wichtig für die Stärkung einer Online-Präsenz und die Erhöhung der Sichtbarkeit. Suchmaschinen arbeiten ausschließlich mit Text, daher ermöglichen Transkripte den Hörer:innen, Inhalte zu finden, die sie interessieren, und können die Sichtbarkeit und den Rang in einer Suchmaschine erhöhen.
Sie Keywords sind in der Transkription Ihres Podcasts fest verankert. Dies macht die Indexierung leichter.
Backlinks sind großartig für SEO. Wenn in Ihrem Podcast „nächste Schritte“ oder Ressourcen erwähnt werden, können Sie in Ihrem Transkript auf diese verlinken, um den Hörer:innen bei der Weiterleitung zu helfen und ihnen noch mehr Informationen zur Verfügung zu stellen.
Die Transkription bietet den Nutzer:innen eine Vielzahl von Möglichkeiten, das zu finden, was sie interessiert. Zum Beispiel kann das Interesse eines potenziellen Hörers durch eine kurze Zusammenfassung geweckt werden, die mit einem Podcast-Transkript möglich ist. Die Hörer können auch von der Möglichkeit profitieren, das Transkript zu scannen, um die Teile auszuwählen, die sie weiter erforschen möchten. Darüber hinaus trägt die Transkription durch den Zugang zu wichtigen Schlüsselwörtern und allgemeinen Themen dazu bei, dass der Inhalt interaktiver wird.
Warum sollten Sie nicht auch andere Formate erstellt werden, wenn ein bestimmtes Thema für das Publikum interessant ist? Podcast-Transkripte ermöglichen die einfache Umwandlung des Textes in eine SlideShare-Präsentation, eine Liste der wichtigsten Erkenntnisse, das Verfassen eines Beitrags usw.
Die Transkription ist das perfekte Mittel, um das Potenzial des Podcasts voll auszuschöpfen und dem Publikum das zu geben, wonach es sucht.
Es gibt zwei Arten der Transkription: die manuelle und die automatisierte. Es ist von Ihrer Zeit, Geld und Mühe, die Sie für Ihre Transkription aufwenden wollen, abhängig, für welche Art Sie sich entscheiden.
Bei der manuellen Transkription hören sich erfahrene Sprachexpert:innen und Schreibkräfte Ihren Podcast an und tippen den Inhalt manuell ab. Natürlich können Sie die Transkription auch selbst vornehmen. Beachten Sie jedoch, dass dies, wie bereits erwähnt, länger dauern kann. Sie können die Transkription auch an freiberufliche Transkriptionist:innen oder eine Agentur geben. Das kostet dann verständlicherweise etwas mehr Geld.
Der professionelle Transkriptionsdienst von Amberscript ist jedoch recht erschwinglich. Der Grund dafür ist, dass die Sprachexpert:innen nicht alles von Grund auf neu transkribieren müssen. Die Amberscript-eigene automatische Transkriptionssoftware nutzt künstliche Intelligenz, um in wenigen Minuten einen ersten Entwurf zu erstellen, den die Transkriptionist:innen dann weiter bearbeiten können.
Die Software erstellt automatisch eine Transkription Ihrer Podcast-Aufnahme. Zu den Vorteilen der automatischen Transkription gehören Schnelligkeit, Benutzerfreundlichkeit und geringe Kosten. Ein Nachteil der automatischen Transkriptionssoftware ist jedoch ihre Genauigkeit. Die Spracherkennungstechnologie ist bereits sehr fortschrittlich, erreicht aber in den meisten Fällen nur eine Genauigkeit von bis zu 80 %.
Es gibt eine Reihe von Transkriptionssoftware, die online verfügbar ist, und wir werden jetzt die besten Optionen vorstellen.
Eine der zurzeit besten Transkriptionssoftware auf dem Markt ist Amberscript. Amberscript bietet sowohl automatische als auch professionelle Transkriptionsdienste mit erfahrenen Schreibkräften an. Amberscript’s Transkriptionsdienste sind für Privatanwender sowie für Unternehmen geeignet. Anders als die meisten Anbieter, erstellt Amberscript’s Transkriptionssoftware Transkriptionen mit einer Genauigkeit von bis zu 85%.
Vor allem Unternehmen profitieren von den Transkriptionsdiensten von Amberscript. Dank der leistungsstarken künstlichen Intelligenz (KI), die hinter unserer Transkriptionssoftware steht, können Sie eine maßgeschneiderte Transkriptionslösung anfordern. Die automatische Transkriptionssoftware ermöglicht es Ihnen, Audio- oder Videoinhalte schnell und einfach in Text umzuwandeln.
Laden Sie einfach Ihre Dateien hoch und ein erster Entwurf Ihres transkribierten Textes wird in wenigen Minuten erstellt. Dieser kann dann problemlos im Online-Texteditor von Amberscript vervollständigt und in eine Vielzahl von Formaten exportiert werden.
Mit dem professionellen Transkriptionsdienst von Amberscript können Sie sogar die letzten beiden Schritte überspringen. Laden Sie einfach Ihre Dateien zur Transkription auf die Plattform hoch, und einer ihrer erfahrenen Transkriptionisten wird den gesamten Prozess übernehmen. Der Transkriptionist ist Muttersprachler und vervollständigt den Text mit 100%iger Genauigkeit.
Wenn Sie Ihr Transkriptionsprojekt Amberscript anvertrauen, sparen Sie viel Zeit und erhalten dennoch ein fertiges Ergebnis mit Sprecherunterscheidung und Zeitstempeln, wo Sie sie benötigen.
Sie sind Student:in und müssen für Ihre Abschlussarbeit oder Ihr Studienprojekt ein qualitatives Interview oder ein Fokusgruppeninterview durchführen? Fühlen Sie sich nervös und wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? In diesem kurzen Artikel geben wir Ihnen die besten Tipps und Tricks, um das Beste aus Ihren Interviewpartner:innen herauszuholen.
Im Vergleich zu Fragebögen ist ein qualitatives Interview eine persönlichere Methode der Interaktion. Der Zweck eines qualitativen Interviews ist es, die Denkweise einer Person besser zu verstehen und Informationen über ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zu sammeln. An einem Interview nehmen mindestens zwei Personen teil, von denen eine für das Stellen der Fragen zuständig ist. Interviews sind ein hervorragendes Mittel, um die subjektive Meinung einer Person zu einem Thema zu erfahren, und werden häufig in den folgenden Bereichen eingesetzt:
Stunden um Stunden mit der Transkription von Text verschwenden? Nicht wieder! Wir haben eine leistungsstarke Transkriptionssoftware entwickelt, die diese Aufgabe mit 95%iger Genauigkeit für Sie erledigt! Erfahren Sie mehr über unsere Transkriptionsdienste.
2. Suchen Sie einen geeigneten Ort für das Gespräch.
Achten Sie darauf, dass der Ort ruhig und privat ist. Andernfalls fühlt sich Ihr:e Gesprächspartner:in nicht wohl, und Sie laufen Gefahr, eine schlechte Tonaufnahme zu erhalten.
3. Testen Sie Ihr Equipment im Voraus.
Egal, was Sie verwenden, ein Telefon, ein Aufnahmegerät oder ein Mikrofon – testen Sie es gründlich auf seine Qualität, bevor Sie es zum Interview mitbringen. „Nichts kann schief gehen“, „Es hat doch alles bestens funktioniert“ – das sind Sätze, die wir häufig von Studierenden hören, die am Tag des Interviews von ihrer eigenen Ausrüstung frustriert sind. Sie wollen Ihre Professionalität in den Augen der Gesprächspartner:innen nicht verlieren, also bereiten Sie sich gut vor.
P.s. – Sie haben noch kein gutes Aufnahmegerät? In diesem Leitfaden über das beste Aufnahmegerät für Interviews finden Sie einige Empfehlungen.
4. Beschreiben Sie kurz, was Sie tun
Und wie Sie mit den gesammelten Daten aus dem Interview umgehen werden. Wenn Sie das Interview aufzeichnen, fragen Sie unbedingt die Befragten um Erlaubnis!
5. Beschreiben Sie kurz die Struktur und die wichtigsten Themen
die während des Interviews angesprochen werden sollen. Vergessen Sie auch nicht, die Dauer des Interviews zu erwähnen und versuchen Sie, diese nicht zu überschreiten.
Nehmen Sie nach Möglichkeit das gesamte Interview auf und machen Sie sich währenddessen nützliche Notizen.
2. Sie wollen reichhaltige, gesättigte Informationen
über das Thema, das Sie untersuchen. Deshalb sollten Sie es vermeiden, „Ja/Nein“-Fragen zu stellen.
3. Bleiben Sie IMMER ruhig und neutral.
Sie sind ein:e Forscher:in, der nur die Daten sammelt. Vermeiden Sie persönliche Urteile, Kritik oder starke emotionale Reaktionen, ungeachtet dessen, was die befragte Person sagt.
4. Halten Sie Ihre Fragen einfach und präzise.
Passen Sie Ihren Sprachstil an den der Befragten an und vergessen Sie den ganzen Jargon.
5. Vermeiden Sie gegenläufige Fragen
Fragen, die 2 Themen ansprechen, aber nur 1 Antwort zulassen. Zum Beispiel: Wie zufrieden sind Sie mit der Qualität der Ausbildung und den Einrichtungen auf dem Campus Ihrer Universität?
Wenn er/sie Fragen hat oder sich für die Lernergebnisse Ihres Projekts interessiert, hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten.
From your account, you can export the transcript in different formats. So if you require both a Word file and an SRT file, you can simply export the file twice.
Transkription ist das Konvertieren von Audio- oder Videodateien in Text. Transkription ist ein sehr zeitaufwendiger Prozess, wenn man sich dazu entscheidet, Aufnahmen manuell zu verschriftlichen. Es dauert etwa 8-10 Minuten, um eine Minute Audiomaterial zu transkribieren. Außerdem ist es ein aufwendiger Job, der viel Konzentration und Augenmaß erfordert. Zum Glück ist es mit Hilfe einer Transkriptions-Software wie Amberscript möglich, das Transkribieren zu erleichtern.
Amberscript’s hochmoderne Sprache-zu-Text-Software wandelt Ihre Audio- oder Videodatei im Handumdrehen in Text um. Das spart Ihnen unheimlich viel Ihrer kostbaren Zeit ein. Im Folgenden erklären wir, wie Sie unsere Software benutzen.
Erstellen Sie ein Amberscript Konto. Die Erstellung ist kostenlos. Besuchen Sie dafür einfach unsere Website und klicken Sie auf den ‘Jetzt kostenlos testen’ Button. Dieser leitet Sie automatisch zu unserer Amberscript Plattform weiter. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse an und legen Sie ein Passwort fest. Stellen Sie sicher, dass Sie die Passwort Bedingungen, die Ihnen angezeigt werden, einhalten.
Schon ist Ihr Account erstellt und Sie können mit der Transkription beginnen!
TIPP: Ihrem Konto werden nach Erstellung 10 kostenlose Minuten gutgeschrieben. Heißt, SIe können 10 Minuten Audiomaterial kostenlos transkribieren. Yay!
Sobald Sie Ihren Amberscript Account erstellt haben, können Sie Ihre Audio- oder Videodatei(en), welche Sie transkribieren möchten, auf der Plattform hochladen, indem Sie auf ‘Datei hochladen’ klicken. Wir empfehlen unsere Editor Demo anzuschauen. Hier werden der gesamte Editor und seine Funktionen erläutert. So wird Ihnen das Bearbeiten des Transkriptes leichter fallen. Amberscript unterstützt folgende Import Formate: .mp3, .mp4, .aac, m4a, .flac, .dss und .wav.
Unsere Software funktioniert am besten mit Dateien, die kürzer als 3 Stunden sind und in Google Chrome. Falls Sie Dateien haben, die länger als 3 Stunden sind, können Sie diese einfach in kleinere Dateien schneiden. Dazu kommen wir aber später nochmal.
Sobald Sie Ihre Dateien hochgeladen haben, wählen Sie die Sprache Ihrer Datei und damit auch die Sprache Ihres Transkripts aus. Ist Ihre Datei beispielsweise auf Englisch, und Sie möchten auch auf Englisch transkribieren, wählen Sie ‘Englisch’. Geben Sie außerdem an, wie viele Sprecher in der Audiodatei enthalten sind.
Wählen Sie den Service aus, den Sie nutzen möchten. Bei Transkriptionen können Sie zwischen der automatischen und professionellen Transkription entscheiden.
Bei der automatischen Transkription wird unsere Spracherkennungssoftware Ihre Datei für Sie transkribieren. Im ersten Schritt wird Ihre Datei in eine Warteschlange gestellt. Sie sehen eine Zeituhr vor Ihrer Datei stehen. Die Transkription einer Datei erfolgt oft innerhalb weniger Minuten. Je nachdem wie lang eine Audiodatei ist, nimmt die Transkription etwa die Hälfte der Dauer der Audiodatei in Anspruch. Abhängig von der Länge der Audiodatei verändert sich die Dauer des Transkribieren Ihrer Dateien. Ist Ihre Datei fertig transkribiert, bekommen Sie eine E-Mail.
Klicken Sie nach der Auswahl ‚Bezahlen‘, um den Bearbeitungsprozess zu starten.
Wenn Ihre Datei transkribiert wurde, können Sie Ihre transkribierte Datei in Ihrem persönlichen Amberscript-Bereich unter “Ihre Ambers” finden. Indem Sie auf ‘Im Editor öffnen’ klicken, kommen Sie zu unserem Editor und können hier ganz einfach Änderungen vornehmen.
In unserem Online-Editor ist die Audiodatei mit der Transkription gekoppelt, sodass Sie ganz einfach Änderungen vornehmen können. Wenn Sie den “Play”-Button klicken, starten Sie die Audiodatei und können einfach mithören. Durch die Markierung im Text, sehen Sie immer, wo die Audiodatei gerade im Text ist und können so einfach sehen, ob die Audiodatei mit dem Text übereinstimmt und können eventuelle Änderungen vornehmen. Zum Zurückspulen klicken Sie auf den “Zurückspulen”-Button. Dadurch wird 5 Sekunden in der Audiodatei zurückgespult. Wenn Sie ein Stück Text markieren und auf “Markieren” klicken, wird dieser Teil markiert. Diese Markierungen können Sie auch in Ihrer Audio-Zeitleiste sehen.
Drei Sekunden nach jeder Änderung wird Ihre Datei automatisch gespeichert – daher ist es wichtig, dass Sie die Datei während der Bearbeitung nicht unmittelbar nach einer Änderung schließen.
Es gibt einige Tastenkombinationen, die eine noch schnellere Bearbeitung ermöglichen. Diese können Sie einsehen, indem Sie in dem Online-Editor unten rechts auf ‘Alles Tastenkombinationen’ klicken. Probieren Sie diese auf jeden Fall einmal aus. Die Verwendung dieser Funktionen kann Ihnen dabei helfen, Ihre Transkripte viel schneller zu bearbeiten.
Wenn Sie mit der Bearbeitung Ihres Transkripts fertig sind, müssen Sie nur noch auf “Exportieren” klicken. Jetzt wird Ihnen eine Übersicht angezeigt, in der Sie unterschiedliche Formatoptionen für den Export zur Auswahl haben. Wählen Sie Ihr gewünschtes Dateiformat aus und klicken Sie danach auf ‘Text exportieren’, um Ihre Datei herunterzuladen.
Wenn Ihre Audiodatei länger als 3 Stunden ist, ist es besser, sie in mehrere kleinere Dateien zu unterteilen. Das können Sie ganz einfach mit dem Programm Audacity machen. Laden Sie Audacity herunter und öffnen Sie das Programm, nachdem der Download abgeschlossen ist.
Amberscript funktioniert am besten mit Dateien, die kürzer als 3 Stunden sind. Falls Sie Dateien haben, die länger als 3 Stunden sind, können Sie diese einfach in kleinere Dateien schneiden, mit Audacity.
Öffnen Sie Ihre Audiodatei in Audacity. Das können Sie durch das Klicken auf “File” und danach “Import” und dem darauf folgenden Selektieren Ihrer Datei machen. Wählen Sie hier das “Selection Tool”. Wählen Sie den Audio-Abschnitt, den Sie zuschneiden möchten, und drücken Sie Strg + x. Klicken Sie jetzt auf “Datei” und dann “Exportieren”. Wählen Sie den Dateityp und den Zielordner, in dem Sie die Datei speichern möchten . Für manche Dateiformate muss ein zusätzliches Programm heruntergeladen werden. Wir empfehlen das M4A Format. Klicken Sie danach auf “Speichern”. Meistens ist es hilfreich, das Original und die komplette Version Ihrer Audiodatei zu speichern. Achten Sie darauf, diese nicht zu ersetzen oder zu löschen. Am besten geben Sie Ihnen unterschiedliche Datei Namen.
Öffnen Sie nun Audacity erneut und klicken Sie auf “Datei” und dann auf “neu”. Damit öffnen Sie eine leere Audacity-Datei. Fügen Sie die vorher geschnittenen Teile ein und exportieren Sie die Datei. Damit haben Sie jetzt aus einer langen Datei zwei kurze Dateien gemacht.
Bevor Sie Ihre Audiodatei schneiden, ist es wichtig, die Datei in Audacity zu stoppen und sie nicht nur zu pausieren.
Wie Sie sehen können, ist die Anwendung unserer Amberscript Plattform gar nicht so kompliziert. Dank unserer automatischen Transkriptionssoftware transkribieren Sie Ihre Audio- und Videodateien im Handumdrehen. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen unser Kundenservice immer zur Verfügung.