Wir nutzen sogenannte "Cookies", um unsere Webseite auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Wandeln Sie Ihre Video- und Audiodateien mithilfe unserer fortschrittlichen KI-Software automatisch in Text um.
Unsere Schreibkräfte erstellen und perfektionieren Ihre Transkriptionen.
Fügen Sie mit unserem Untertitelgenerator automatisch Untertitel und Captions zu Ihren Videos hinzu.
Originaluntertitel oder übersetzte Untertitel werden von unseren erfahrenen Schreibkräften erstellt und bearbeitet.
Übersetzte Untertitel in unvergleichlicher Qualität.
Fügen Sie unsere Speech-to-Text API zu Ihrem Stack hinzu oder fragen Sie ein maßgeschneidertes Modell an.
Untertitel und Transkripte in höchster Qualität für einen besseren Arbeitsablauf
Für Universitäten, E-Learning-Plattformen und Schulen.
Für politische Entscheidungsträger, öffentliche Organisationen und NGOs.
Für Krankenhäuser und medizinische Forschungseinrichtungen.
Alles, was Sie über Sprache-zu-Text wissen müssen.
Lesen Sie, wie Amberscript Kunden hilft, ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Hier finden Sie die Antwort auf alle Fragen, die Sie bei der Arbeit mit Amberscript haben könnten.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir werden Ihre Fragen beantworten.
Wir gestalten Audio barrierefrei.
VTT-Dateien (Video Text Tracks) sind ein äußerst nützliches und leistungsfähiges Werkzeug bei der Videoproduktion. Sie ermöglichen es Ihnen, Captions, Untertitel und Metadaten zu Ihren Videos hinzuzufügen. Ganz gleich, ob Sie ein Schulungsvideo für Mitarbeiter:innen erstellen oder einen Film für die Kinoauswertung produzieren, VTT-Dateien können das Erlebnis für Ihre Zuschauer:innen angenehmer gestalten. Hier erfahren Sie alles, was Sie über VTT-Dateien wissen müssen und wie Sie sie erstellen.
VTT-Dateien, auch bekannt als Videotextspuren, sind ein wesentlicher Bestandteil der Videoproduktion. Mit VTT-Dateien können Sie Captions, Untertitel und Metadaten zu Ihren Videos hinzufügen. Dies kann für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, zum Beispiel um Schulungsvideos effektiver zu gestalten, den Zuschauenden hilfreiche Informationen zur Verfügung zu stellen oder Übersetzungen für ausländische Zielgruppen zu erstellen. VTT-Dateien können dazu beitragen, die Zugänglichkeit zu verbessern, indem sie Captions und Untertitel in verschiedenen Sprachen für Hörgeschädigte oder anderssprachige Personen bereitstellen. Die Verwendung von VTT-Dateien ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass Ihre Videos für alle sichtbar und zugänglich sind.
VTT-Dateien sind in der Videoproduktion sehr vielseitig einsetzbar. Sie können verwendet werden, um Captions, Untertitel und Grafiken zu Videos hinzuzufügen, um sie für die Zuschauer:innen zugänglicher und leichter verständlich zu machen. Darüber hinaus können sie verwendet werden, um Szenen- oder Audiobeschreibungen für seh- oder hörbehinderte Personen bereitzustellen.
Außerdem werden VTT-Dateien häufig von Streaming-Diensten wie Netflix und Hulu verwendet, um mehrere Sprachversionen ihrer Inhalte anzubieten. Mit Hilfe von VTT-Dateien können Sie sicherstellen, dass alle auf Ihre Videos zugreifen kann. Dabei spielt es keine Rolle, welche Sprache die Nutzer:innen sprechen oder welche Einschränkungen sie möglicherweise haben.
VTT-Dateien dienen als äußerst vielseitige und leistungsstarke Werkzeuge für die Videoproduktion. Sie bieten eine breite Palette von Funktionen, mit denen Sie Ihre Videos mit Captions, Untertiteln und Metadaten in verschiedenen Sprachen aufwerten können. Diese Dateien gehen über den reinen Text hinaus, indem sie zusätzliche Funktionen für die Barrierefreiheit bieten, zum Beispiel Audiobeschreibungen für Zuschauer:innen mit Seh- oder Hörbehinderungen. Darüber hinaus unterstützen VTT-Dateien mehrere Stile, so dass Sie das Erscheinungsbild von Captions und Untertiteln an den Kontext oder die Stimmung Ihres Videos anpassen können. Sie können Attribute wie Farbe, Schriftgröße, Fettdruck, Kursivschrift und Hintergrundfarbe anpassen und so ein visuell ansprechendes und fesselndes Seherlebnis gewährleisten.
Zusätzlich zu textbasierten Elementen unterstützen VTT-Dateien auch Medienelemente wie Bilder und Videos. Das bedeutet, dass Sie visuelle Inhalte direkt in die Datei selbst einbetten können, um die Wirkung und den Reichtum Ihres Videos zu verstärken. Insgesamt machen die umfassenden Funktionen von VTT-Dateien diese zu einem unschätzbaren Vorteil für Videoproduzenten, die zugängliche und unterhaltsame Inhalte für die Zuschauer:innen erstellen möchten. Durch die Verwendung von VTT-Dateien können Sie Ihre Botschaft effektiv vermitteln, verschiedene Zielgruppen ansprechen und die Gesamtqualität Ihrer Videoproduktion verbessern.
Wenn es um die Erstellung von Untertiteln geht, gibt es mehrere Methoden, aber Amberscript ist eine der einfachsten und effektivsten Optionen. Mit Amberscript können Sie mühelos Untertitel für verschiedene Videoformate generieren und haben gleichzeitig die Möglichkeit, VTT-Dateien zu erstellen. Amberscript bietet drei verschiedene Ansätze für die Erstellung von Untertiteln und gewährleistet so Flexibilität und Komfort bei der Erstellung von Untertiteln.
Das Hinzufügen von Untertiteln zu Videoinhalten ist aus mehreren Gründen sehr empfehlenswert, zum Beispiel um die SEO-Kompatibilität zu verbessern, die digitale Zugänglichkeit zu erhöhen und die Reichweite zu vergrößern. Die Erstellung von Untertiteln kann jedoch sehr mühsam und zeitaufwändig sein. Glücklicherweise bietet Amberscript mit seinen fachkundigen Untertiteldiensten eine Lösung, die das Hinzufügen von Untertiteln mühelos macht. Unser umfassender Service umfasst sowohl die automatische Erstellung von Untertiteln mithilfe modernster KI-Technologie als auch die professionelle manuelle Untertitelung durch erfahrene Untertitler:innen. Erfahren Sie, wie unsere maschinell erstellte Untertitel-Software nahtlos arbeitet, um präzise und hochwertige Untertitel für Ihre Videos zu erstellen.
Nachdem Sie Ihr Video erstellt haben, müssen Sie es im nächsten Schritt auf die Amberscript-Plattform hochladen. Das Hochladen ist ein Kinderspiel und kann durch einfaches Ziehen und Ablegen der Datei, Teilen eines Links oder manuelles Auswählen der Datei von Ihrem Desktop erfolgen. Nach dem Hochladen wählen Sie die Sprache für den Ton Ihres Videos aus und entscheiden sich für die angebotene automatische Serviceoption. Innerhalb weniger Minuten erstellt das KI-gesteuerte System einen ersten Entwurf der Untertitel. Jetzt müssen Sie sich nur noch zurücklehnen und die Plattform ihre Arbeit machen lassen, die die Erstellung der Untertitel für Sie übernimmt.
Mit dem integrierten Online-Texteditor von Amberscript ist es ein Kinderspiel, Änderungen an den automatisch generierten Untertiteln vorzunehmen. Sie haben die Flexibilität, das ursprünglich von der KI generierte Transkript zu überarbeiten und die Untertitel dann im Editor fein abzustimmen und zu formatieren. Um sich mit den Funktionen des Online-Editors vertraut zu machen, empfehlen wir Ihnen, sich das Demo-Video anzusehen und die darin enthaltenen Anweisungen zu befolgen. Um den Bearbeitungsprozess zu beschleunigen, nutzen Sie die praktischen Tastenkombinationen in der unteren linken Ecke des Editors. Mit diesen Werkzeugen wird die Bearbeitung Ihrer Untertitel effizient und mühelos.
Sobald Sie den Bearbeitungsprozess abgeschlossen haben, ist das Herunterladen Ihrer Untertiteldatei ein schneller und unkomplizierter Vorgang. Es ist wichtig, das am besten geeignete Dateiformat für den spezifischen Anwendungsfall Ihrer Untertitel zu bestimmen. Das VTT-Format ist zwar eine beliebte Wahl, aber es gibt auch andere Formate wie SRT und EBU-STL. Wählen Sie das VTT-Format aus und laden Sie es auf Ihren Laptop oder Computer herunter, damit Sie in Zukunft leicht auf Ihre Untertitel zugreifen können.
Um effektive und wirkungsvolle VTT-Dateien zu erstellen, ist es wichtig, die Struktur und die verfügbaren Formatierungsoptionen zu verstehen. VTT-Dateien sind in zwei Hauptbereiche unterteilt: Metadaten und Stichwörter. Metadaten enthalten Informationen wie Sprache, Titel, Beschreibung und Ersteller:innen, während Cues die eigentlichen Captioning- oder Untertitelungsdaten enthalten. Es ist auch wichtig, die Formatierungsoptionen zu kennen, die VTT-Dateien unterstützen, damit Sie Ihre Captions und Untertitel an den Kontext oder die Stimmung Ihrer Videos anpassen können. Dazu gehören Dinge wie Schriftgröße, Fettdruck, Kursivschrift, Farben, Hintergrundfarbe und Medienelemente wie Bilder oder Videos. Mit diesen Tools können Sie sicherstellen, dass Ihre Zuschauer:innen ein besseres Seherlebnis haben.
Die Erstellung präziser und gut formatierter VTT-Dateien ist entscheidend für ein angenehmes und zugängliches Seherlebnis für Ihr Publikum. Bei der Arbeit an Ihren VTT-Dateien ist es wichtig, dass Sie sich an die wichtigsten Grundsätze halten, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Glücklicherweise können Sie sich bei der Verwendung der Amberscript-Plattform darauf verlassen, dass diese Aspekte nahtlos gehandhabt werden. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Grundsätze, die Sie beachten sollten:
Wenn Sie die Amberscript-Plattform verwenden, können Sie sich darauf verlassen, dass diese bewährten Verfahren automatisch für Sie gehandhabt werden, so dass Sie genaue und gut formatierte VTT-Dateien erstellen können, die die Zugänglichkeit und den Genuss Ihrer Videos für die Zuschauer:innen verbessern.
VTT-Dateien sind an der Dateierweiterung .vtt zu erkennen und sind mit den meisten gängigen Video-Streaming- und Bearbeitungsprogrammen kompatibel. VTT-Dateien verfügen außerdem über eine Reihe von Funktionen, die sie zu einer vielseitigen Wahl für die Untertitelung von Videos machen. So unterstützen sie beispielsweise mehrere Sprachen, einschließlich von rechts nach links geschriebene Sprachen; sie können Styling-Informationen wie Schriftgröße, Gewicht, Kursivschrift, Farbe, Hintergrundfarbe und sogar Bilder enthalten; und schließlich werden sie vom Standard des World Wide Web Consortium (W3C) für Textspuren in HTML5-Multimedia-Elementen unterstützt. Mit all diesen Funktionen sollte die Arbeit mit VTT-Dateien ein Kinderspiel sein!
Die Integration von VTT-Dateien in Videoplayer und Streaming-Plattformen ist wichtig, um den Zuschauenden ein barrierefreies Seherlebnis zu bieten. Glücklicherweise ist dieser Integrationsprozess relativ einfach. Beliebte Streaming-Plattformen wie YouTube, Twitch und Vimeo unterstützen alle die Einbindung von externen VTT-Dateien in ihre Videos. Die meisten großen Videoplayer verfügen heute auch über integrierte Unterstützung für die Anzeige von Untertiteln aus externen VTT-Dateien. Wenn Sie diese Optionen nutzen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Videos unabhängig von der Plattform, auf der sie angesehen werden, korrekt untertitelt sind. Mit ein wenig Arbeit können Sie sicherstellen, dass Ihre Videos für jeden zugänglich sind, der sie anschaut!
Die Behebung häufiger Probleme bei der Arbeit mit VTT-Dateien ist ein wichtiger Teil des Untertitelungsprozesses. Eines der häufigsten Probleme besteht darin, sicherzustellen, dass alle Textspuren gemäß dem W3C-Standard richtig formatiert sind. Ein weiteres Problem ist die korrekte Synchronisierung der Untertitel mit dem Ton im Video. Schließlich ist es auch wichtig, sicherzustellen, dass Ihre Untertitel und Captions korrekt und zeitlich abgestimmt sind und mit allen anderen Formatierungen, die Sie für Ihre VTT-Datei gewählt haben, übereinstimmen. Wenn Sie sich mit diesen Problemen befassen, bevor Sie Ihre Videos veröffentlichen, können Sie ein reibungsloses Seherlebnis für alle Zuschauer:innen gewährleisten. Wenn Sie diese Tipps beachten, sollte die Fehlerbehebung ein Kinderspiel sein!
Die Optimierung von VTT-Dateien für verschiedene Geräte und Plattformen ist der Schlüssel für ein reibungsloses Seherlebnis. Dies bedeutet, dass Sie sicherstellen müssen, dass die Untertitel in Ihrer Datei entsprechend den Spezifikationen des Geräts oder der Plattform richtig formatiert sind. Dazu gehört auch, dass Sie eventuell vorhandene Zusatzfunktionen wie die Unterstützung von Bildern oder Schriftarten mit variabler Breite berücksichtigen. Durch diese Schritte können Sie sicherstellen, dass Ihre Zuschauer:innen auf allen Geräten von Anfang bis Ende ein angenehmes Seherlebnis haben. Mit diesen Tipps sollte die Optimierung Ihrer Untertitel und Untertitel ein Kinderspiel sein!
Schritt 1 von 5
Möchten Sie ein Freelancer für Amberscript werden? Bewerben Sie sich hier!
Haben Sie weniger als 6 Stunden Material zu untertiteln? Melden Sie sich hier an, laden Sie Ihre Dateien hoch und beginnen Sie sofort mit der Untertitelung!
Timecodes und Cue-Einstellungen sind ein wichtiger Bestandteil von VTT-Dateien. Sie können dazu verwendet werden, die Start- und Endzeiten für Captions und Untertitel sowie andere Informationen wie Hintergrundfarbe, Vordergrundfarbe usw. festzulegen. Darüber hinaus können Sie mit einigen fortgeschrittenen Funktionen sogar Bilder oder Hyperlinks in Ihre Untertitel und Captions einfügen. Mit diesen Optionen haben Sie die vollständige Kontrolle darüber, wie Ihre Captions und Untertitel auf dem Bildschirm dargestellt werden. Wenn Sie die Vorteile dieser Timecode- und Cue-Einstellungen nutzen, können Sie sicherstellen, dass die Zuschauer:innen das Beste aus ihrem Seherlebnis machen. Vergessen Sie also nicht, alle verfügbaren Funktionen in Ihren VTT-Dateien zu nutzen!
Formatierungsoptionen für Text, Farben und Positionierung sind unerlässlich für die Erstellung von Captions und Untertiteln, die sich optimal abheben. Mit den erweiterten VTT-Dateien können Sie Ihren Captions und Untertiteln Stilmittel wie Schriftgröße, Gewicht, Kursivschrift, Farbe, Hintergrundfarbe und sogar Bilder hinzufügen. Es gibt auch Optionen für die Positionierung der Caption- oder Untertitelboxen auf verschiedenen Ebenen des Bildschirms. Mit diesen Formatierungsoptionen können Sie Ihre Captions und Untertitel noch weiter anpassen, so dass sie ganz nach Ihren Wünschen aussehen. Wenn Sie all diese Funktionen nutzen, können Sie sicherstellen, dass die Zuschauer:innen das Beste aus ihrem Seherlebnis machen! Vergessen Sie also nicht, sie voll auszuschöpfen!
Der Umgang mit mehreren Sprachen und Übersetzungen in VTT-Dateien ist ein Muss, um den Zuschauenden Inhalte zu bieten, die für alle zugänglich sind. Glücklicherweise ist dies mit fortschrittlichen VTT-Dateien relativ einfach, da sie mehrere Sprachskripte unterstützen, einschließlich Sprachen von rechts nach links. Indem Sie für jede Sprachspur dieselben Timecodes und Cue-Einstellungen verwenden, können Sie sicherstellen, dass alle Ihre Übersetzungen korrekt mit dem Audio in Ihrem Video synchronisiert sind. Darüber hinaus können Sie für jede Übersetzung Informationen zur Gestaltung wie Schriftgröße, Schriftschnitt, Kursivschrift, Farbe, Hintergrundfarbe und sogar Bilder einfügen. Mit diesen Funktionen wird die Bereitstellung von Captions und Untertiteln in verschiedenen Sprachen zum Kinderspiel! Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Zuschauer:innen aus der ganzen Welt Ihre Videos genießen können.
Interaktive Funktionen und Metadaten in VTT-Dateien können das Seherlebnis für die Zuschauer:innen wirklich verbessern. So können Sie beispielsweise interaktive Elemente wie Schaltflächen und Hotlinks zu Ihren Captions und Untertiteln hinzufügen, die es den Zuschauenden ermöglichen, das Video anzuhalten, zurückzuspulen oder sogar direkt zu einem anderen Teil des Videos zu wechseln, ohne die Seite verlassen zu müssen. Sie können auch Metadaten wie Deskriptoren, Schlüsselwörter und Szenen-Tags hinzufügen, damit die Betrachter leicht nach verwandten Inhalten in Ihren Videos suchen können. Mit diesen Optionen können Sie das Erlebnis der Betrachter:innen über einfache Text Captions und Untertitel hinaus erweitern. Vergessen Sie also nicht, diese fortschrittlichen VTT-Funktionen in vollem Umfang zu nutzen! Sie werden den Zuschauenden mit Sicherheit ein angenehmeres Erlebnis beim Betrachten Ihrer Videos bieten.
Das Organisieren und Benennen Ihrer VTT-Dateien ist ein wichtiger Teil des Captioning-Prozesses. Es ist wichtig, ein gut organisiertes System zu haben, mit dem Sie schnell und einfach erkennen können, welche Datei zu welchem Video gehört. Aus diesem Grund ist es am besten, wenn Sie für alle Ihre VTT-Dateien eine einfach zu befolgende Namenskonvention einführen, die jede einzelne Datei eindeutig kennzeichnet. Außerdem sollten Sie in Erwägung ziehen, für jede Sprachspur einen eigenen Ordner oder ein eigenes Verzeichnis anzulegen und dafür zu sorgen, dass diese richtig beschriftet sind. Mit diesen einfachen Schritten sollte die Verwaltung Ihrer VTT-Dateien viel einfacher sein! Und wenn Sie sich die Zeit nehmen, sie richtig zu benennen, wird es ein Kinderspiel sein, die richtige Datei zu finden! Vergessen Sie also nicht, diese bewährten Verfahren bei der Arbeit mit VTT-Dateien zu nutzen.
Die Versionskontrolle und die Nachverfolgung von Änderungen in VTT-Dateien sind für die Gewährleistung von Genauigkeit und Konsistenz unerlässlich. Indem Sie die verschiedenen Versionen Ihrer Captions und Untertitel im Auge behalten, können Sie Fehler oder Unstimmigkeiten, die während des Bearbeitungsprozesses entstanden sind, schnell erkennen. Darüber hinaus können Sie mit Hilfe der Versionskontrolle sicherstellen, dass alle Inhalte immer auf dem neuesten Stand sind, damit Ihre Zuschauer:innen bei jeder Betrachtung stets genaue Informationen erhalten. Wenn Sie diese bewährten Verfahren zur Versionskontrolle nutzen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Zuschauer:innen das Beste aus ihren Inhalten herausholen. Vergessen Sie also nicht, sie zu nutzen! Dies ist ein wichtiger Bestandteil bei der Erstellung von Captions und Untertiteln, die umfassend und dennoch leicht verständlich sind.
Das Sichern und Archivieren von VTT-Dateien ist ein weiterer wichtiger Schritt im Captioning-Prozess. Durch die Erstellung von Sicherungskopien Ihrer Captions und Untertitel können Sie Änderungen bei Bedarf leicht wiederherstellen und sie für spätere Zwecke sicher aufbewahren. Durch die Archivierung Ihrer VTT-Dateien ist es auch viel einfacher, den Überblick darüber zu behalten, welche Versionen aktuell oder veraltet sind. So wissen Sie immer genau, wann Änderungen vorgenommen wurden. Wenn Sie diese bewährten Verfahren für die Sicherung und Archivierung Ihrer VTT-Dateien nutzen, können Sie sich darauf verlassen, dass sie auch in den kommenden Jahren sicher und geschützt sind. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil, um den Zuschauenden ein einheitliches Seherlebnis in mehreren Sprachen zu bieten. Vergessen Sie also nicht, diese bewährten Verfahren für die Verwaltung von VTT-Dateien zu nutzen! Sie werden den gesamten Prozess der Captioning viel einfacher und effizienter machen.
Collaboration und Teamwork sind für eine zeitnahe und effiziente Bearbeitung von VTT-Dateien unerlässlich. Indem Sie verschiedene Teammitglieder mit unterschiedlichen Aufgaben betrauen, zum Beispiel mit der Transkription, der Bearbeitung oder der Erstellung neuer Untertitel, können Sie sicherstellen, dass alle Ihre Captions und Untertitel aktuell und korrekt bleiben. Die Collaboration ermöglicht es auch, dass mehrere Redakteur:innen zusammenarbeiten, um die Genauigkeit der Captions und Untertitel in jeder Sprachspur zu gewährleisten. Wenn Sie diese bewährten Verfahren für die Zusammenarbeit nutzen, können Sie schneller bessere Inhalte erstellen. Vergessen Sie also nicht, bei der Arbeit mit VTT-Dateien andere Personen einzubeziehen! So bleiben Ihre Zuschauer:innen von Anfang bis Ende mit aktuellen Informationen versorgt. Vergessen Sie nicht, die Vorteile der Teamarbeit bei der Verwaltung Ihrer VTT-Dateien voll auszuschöpfen! Dadurch wird der gesamte Captioning-Prozess viel einfacher.
VTT-Dateien sind ein unverzichtbares Werkzeug für die Erstellung von Captions und Untertiteln, die präzise, umfassend und leicht verständlich sind. In diesem Blogpost haben wir die Grundlagen der Erstellung und Verwaltung von VTT-Dateien besprochen, einschließlich bewährter Verfahren für die Organisation und Benennung Ihrer Dateien, Versionskontrolle, Sicherung und Archivierung Ihrer Inhalte sowie Zusammenarbeit und Teamwork. Wenn Sie diese Techniken beherrschen, können Sie sicherstellen, dass die Betrachter:innen das Beste aus Ihren Videos herausholen, egal welche Sprache sie sprechen. Nehmen Sie sich also etwas Zeit, um VTT-Dateien zu erforschen und mit ihnen zu experimentieren, um bessere Videoinhalte zu erstellen, an denen alle teilhaben können! Vergessen Sie nicht: Die Beherrschung der Erstellung und Verwaltung von VTT-Dateien ist der Schlüssel zur Erstellung von Captions und Untertiteln, die für alle Zuschauer:innen zugänglich sind!
Wir nutzen die beste Interaktion zwischen Mensch und KI. Laden Sie Ihre Dateien hoch und wir erledigen den Rest. Beeilen Sie Ihre Bestellung und erhalten Sie Ihre Datei innerhalb von 24 Stunden.
Muttersprachler:innen und Qualitätskontrollen stellen sicher, dass Sie 100 % korrekte Captions oder übersetzte Untertitel erhalten.
Ihre Dateien werden vertraulich in einer sicheren Umgebung gespeichert.
Wenn Sie das Transkript als SRT-, EBU-STL- oder VTT-Datei exportiert haben, können Sie es mithilfe einer Videobearbeitungssoftware problemlos auf Ihr Video brennen.
Mit unserer Software können Sie das Transkript aus der Video- oder Audiodatei als SRT-, EBU-STL- oder VTT-Datei exportieren.
Mit Amberscript können Sie übersetzte Untertitel automatisch generieren lassen. Unsere Transkriptionssoftware gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Videodatei zu verschriftlichen und die Transkripte anschließend als SRT, EBU-STL oder VTT zu exportieren, diese Formate können problemlos in einem Video-Editor verwendet werden.
Für unsere manuellen Untertitelungsdienste arbeiten wir mit einem Netzwerk von Sprachexpert:innen in 15 verschiedenen Sprachen. Finden Sie hier heraus, welche. Wenn die von Ihnen gewünschte Sprache nicht auf der Liste steht, treten Sie bitte per Kontaktformular mit uns in Verbindung.
Um übersetzte Untertitel anzufordern, können Sie Ihre Datei wie üblich hochladen, danach den Service „Untertitel“, und die Option „Manuell“auswählen. Daraufhin können Sie die Zielsprache(n) festlegen. Wenn die von Ihnen gewünschte Sprache nicht auf der Liste zu finden ist, kontaktieren Sie uns bitte per Kontaktformular.
Dazu muss ein Videoeditor wie VLC verwendet werden. Gehen Sie zu Werkzeuge > Einstellungen[CTRL + P] Wählen Sie unter Einstellungen anzeigen die Option Alle, um die Einstellungen zu wechseln. Gehen Sie zu Eingabe/Codecs > Untertitel-Codecs > Untertitel. Stellen Sie die Untertitelausrichtung unter Text-Untertiteldecoder nach links, rechts oder mittig ein.
Nein. Bei der Integration in unsere Software kann Ihre Plattform von Amberscript’s Künstlicher Intelligenz unterstützt werden.
Ja. Um mehr über die Mehrbenutzerlizenz für Unternehmen zu erfahren, klicken Sie bitte hier.