Wir nutzen sogenannte "Cookies", um unsere Webseite auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Wandeln Sie Ihre Video- und Audiodateien mithilfe unserer fortschrittlichen KI-Software automatisch in Text um.
Unsere Schreibkräfte erstellen und perfektionieren Ihre Transkriptionen.
Fügen Sie mit unserem Untertitelgenerator automatisch Untertitel und Captions zu Ihren Videos hinzu.
Originaluntertitel oder übersetzte Untertitel werden von unseren erfahrenen Schreibkräften erstellt und bearbeitet.
Übersetzte Untertitel in unvergleichlicher Qualität.
Fügen Sie unsere Speech-to-Text API zu Ihrem Stack hinzu oder fragen Sie ein maßgeschneidertes Modell an.
Untertitel und Transkripte in höchster Qualität für einen besseren Arbeitsablauf
Für Universitäten, E-Learning-Plattformen und Schulen.
Für politische Entscheidungsträger, öffentliche Organisationen und NGOs.
Für Krankenhäuser und medizinische Forschungseinrichtungen.
Alles, was Sie über Sprache-zu-Text wissen müssen.
Lesen Sie, wie Amberscript Kunden hilft, ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Hier finden Sie die Antwort auf alle Fragen, die Sie bei der Arbeit mit Amberscript haben könnten.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir werden Ihre Fragen beantworten.
Wir gestalten Audio barrierefrei.
Inhaltsverzeichnis
In der dynamischen Welt von heute entwickelt sich die globale Medien- und Kommunikationslandschaft ständig weiter, angetrieben durch rasante technologische Fortschritte und die wachsende Reichweite des Internets. Diese Entwicklung hat die Art und Weise, wie wir auf Medien zugreifen und sie konsumieren, neu gestaltet und geografische und kulturelle Grenzen überwunden, um eine globale Gemeinschaft zu schaffen. Die Ausbreitung digitaler Plattformen und sozialer Medien hat die Erstellung und Verbreitung von Inhalten demokratisiert und es ermöglicht, dass Stimmen aus der ganzen Welt gehört werden können. Mit Streaming-Diensten, die vielfältige Inhalte über Sprachen und Regionen hinweg anbieten, und sozialen Netzwerken, die Menschen über Kontinente hinweg miteinander verbinden, sind die Schranken der traditionellen Medien deutlich gesunken.
Diese globale Vernetzung bringt jedoch eine neue Herausforderung ans Licht: die Gewährleistung der Barrierefreiheit für alle. Barrierefreiheit ist kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit in einer Welt, in der Inklusion der Schlüssel zur Förderung von gegenseitigem Verständnis und Respekt über verschiedene Kulturen und Sprachen hinweg ist.
Amberscript ist die Lösung für die Überwindung von Sprachbarrieren durch innovative Untertitel- und Transkriptionsdienste. Amberscript setzt modernste Technologie und Fachwissen ein, um sicherzustellen, dass Inhalte nicht nur Barrierefreiheit bieten, sondern auch über verschiedene Sprachgrenzen hinweg Anklang finden, um die unterschiedlichen Bedürfnisse eines globalen Publikums zu berücksichtigen. Amberscript ist mehr als nur eine technische Lösung. Wir verkörpern ein Engagement für Inklusion und Verständnis, das die Kommunikation nahtlos und für jeden zugänglich macht.
Im Mittelpunkt unserer Diskussion steht die transformative Wirkung von Untertiteln und Transkripten auf Nicht-Muttersprachler:innen. Stellen Sie sich vor, dass Sie versuchen, sich in einer Welt zurechtzufinden, in der nicht Ihre eigene Sprache gesprochen wird. Stellen Sie sich nun vor, wie Untertitel und Transkripte dieses Szenario verändern können. Sie sind nicht nur Hilfsmittel zur Verständigung, sondern auch Brücken, die Nicht-Muttersprachler:innen in eine Welt der Information, Unterhaltung und Bildung führen, die ihnen sonst vielleicht verschlossen bliebe. Durch diese Dienste können Menschen Filme genießen, Online-Kurse besuchen und auf wichtige Informationen zugreifen, ohne dass die Sprachbarriere ein Hindernis darstellt.
In unserer digital inklusiven Welt kann die Bedeutung dieses Themas gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Es geht nicht nur darum, Untertitel oder Transkripte zur Verfügung zu stellen, sondern auch darum, den Menschen die Freiheit zu geben, Inhalte nach ihren eigenen Vorstellungen zu erkunden und mit ihnen zu interagieren. In einer Welt, in der digitale Inhalte eine Hauptquelle für Lernen, Unterhaltung und Nachrichten sind, ist diese Inklusivität unerlässlich. Indem wir uns auf die Bedürfnisse von Nicht-Muttersprachler:innen konzentrieren, erkennen wir die Vielfalt der Sprachen und Kulturen an, aus denen sich unsere globale Gemeinschaft zusammensetzt. Es geht darum zu erkennen, dass in unserem digitalen Zeitalter der Zugang zu Informationen in der eigenen Sprache nicht nur eine Annehmlichkeit, sondern ein Grundrecht ist, das eine integrativere und vernetztere Welt schafft.
Diese Herausforderungen machen deutlich, wie wichtig es ist, digitale Inhalte zugänglich und integrativ zu gestalten. Untertitel, Captions und Transkriptionen sowie andere Sprachunterstützungsdienste spielen eine entscheidende Rolle bei der Abschwächung dieser Hindernisse und ermöglichen Nicht-Muttersprachlern:innen eine umfassendere Teilnahme an allen Aspekten des digitalen Lebens. Indem wir diese sprachbedingten Hindernisse beseitigen, eröffnen wir einem großen Teil der Weltbevölkerung eine Welt der Möglichkeiten und fördern eine integrativere und gerechtere digitale Umgebung.
Diese Statistiken sind ziemlich eindeutig: Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung hat eine Sprachbarriere beim Zugang zu digitalen Inhalten, was sich auf ihre Auswahl, ihre Bildung und ihre Online-Erfahrung insgesamt auswirkt.
Hier sind einige Szenarien aus dem täglichen Leben:
Diese Situationen verdeutlichen die Folgen der Sprachbarriere für die Menschen. Sie zeigen den dringenden Bedarf an Lösungen wie Untertiteln und Transkripten, die die sprachliche Kluft überbrücken und digitale Inhalte für Nicht-Muttersprachler:innen weltweit zugänglicher und inklusiver machen können.
Khan Academy (2020)
Als gemeinnützige Bildungsorganisation nutzt die Khan Academy seit 2020 die Amara Community-Lösung. Dieser Service ermöglichte es ihren Mitarbeitern und Freiwilligen, Lehrvideos, Lektionen und Kursmaterialien in mehrere Sprachen zu übersetzen und sie so für Schüler:innen weltweit zugänglich zu machen.
Untertitel spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Unterhaltungsinhalte universell zugänglich und genießbar zu machen, insbesondere im Zusammenhang mit dem weltweiten Film- und Fernsehkonsum von Nicht-Muttersprachler:innen. Streaming-Dienste wie Netflix haben die Landschaft des globalen Medienvertriebs grundlegend verändert. Durch das Angebot einer breiten Palette von Inhalten und die Unterstützung durch Abonnenten haben diese Dienste die Tür zu einer neuen Ära des Medienkonsums geöffnet, die durch eine große Auswahl an Diensten und eine erhebliche Fragmentierung des Publikums gekennzeichnet ist.
Infolgedessen haben diese Dienste die Internationalisierung des Videogeschäfts und -konsums beschleunigt und die Barrierefreiheit von Videoinhalten, die außerhalb des Hollywood-Systems produziert werden, neu gestaltet. Eine Untersuchung der Netflix-Bibliothek hat beispielsweise ergeben, dass in den USA produzierte Inhalte in keiner der Bibliotheken die Mehrheit der Titel ausmachen, auch nicht in der Bibliothek der Vereinigten Staaten. Die Spanne liegt zwischen 36% und 44% der Titel.
Außerdem wurde festgestellt, dass die Netflix-Bibliotheken nicht überwiegend nur aus in den USA produzierten Titeln bestehen. Ein erheblicher Teil der Inhalte stammt aus den USA, aber die restlichen 60 % stammen aus 80 verschiedenen Ländern, so dass dem globalen Publikum ein vielfältiges Angebot an Inhalten zur Verfügung steht. Diese inhaltliche Vielfalt, die durch Untertitel erleichtert wird, hat die Barrierefreiheit und das Vergnügen für ein nicht muttersprachliches Publikum erhöht, das dadurch eine breitere Palette kultureller Geschichten und Erzählstile erleben kann. Die Verwendung von Untertiteln überbrückt nicht nur die Sprachbarriere, sondern öffnet auch die Türen zu kulturellem Verständnis und globaler Konnektivität, was sie zu einem wichtigen Instrument in der heutigen Medienlandschaft macht.
Schritt 1 von 5
Möchten Sie ein Freelancer für Amberscript werden? Bewerben Sie sich hier!
Haben Sie weniger als 6 Stunden Material zu transkribieren? Melden Sie sich hier an, laden Sie Ihre Dateien hoch und beginnen Sie sofort mit der Transkription!
In der Welt der Untertitelung und Transkription steht Amberscript an vorderster Front und macht sich innovative Technologien wie KI und maschinelles Lernen zunutze. Diese Technologien ermöglichen nicht nur eine schnelle und präzise Transkription und Untertitelung, sondern auch die Anpassung an verschiedene Akzente, Dialekte und sogar branchenspezifische Terminologien. Die KI lernt und entwickelt sich ständig weiter und sorgt dafür, dass die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Amberscript-Dienste mit jeder Nutzung zunimmt.
Doch die Technologie ist nur ein Teil der Geschichte. Amberscript weiß, wie wichtig es ist, kulturelle und sprachliche Feinheiten zu erhalten. Für authentische und nachvollziehbare Untertitel und Transkripte ist es unerlässlich, das Wesentliche der idiomatischen Ausdrücke, des lokalen Jargons und der kulturellen Referenzen zu erfassen. Diese Sensibilität für sprachliche Feinheiten trägt wesentlich dazu bei, dass das Endprodukt nicht nur eine direkte Übersetzung ist, sondern den ursprünglichen Ton und den Kontext des Inhalts widerspiegelt und beim Zielpublikum auf sinnvolle Weise ankommt.
Wenn wir in die Zukunft der Untertitelung und Transkription blicken, werden wir wahrscheinlich weitere Fortschritte sehen, die durch KI und maschinelles Lernen vorangetrieben werden. Diese Technologien werden immer ausgefeilter und bieten eine noch höhere Genauigkeit und Geschwindigkeit. Wir können auch eine stärkere Betonung der Personalisierung erwarten, mit Untertiteln und Transkripten, die auf individuelle Vorlieben und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Darüber hinaus wird die Integration von Spracherkennungstechnologie den Prozess noch effizienter und benutzungsfreundlicher machen.
Amberscript stellt sich eine Zukunft vor, in der es keine digitalen Kommunikationsbarrieren mehr gibt. Das Unternehmen setzt sich dafür ein, eine integrativere und zugänglichere digitale Welt für Nicht-Muttersprachler:innen zu schaffen. Dazu gehört auch die kontinuierliche Innovation ihrer Dienste, um der sich ständig weiterentwickelnden sprachlichen und kulturellen Landschaft gerecht zu werden. Durch die Berücksichtigung dieser technologischen Fortschritte und kulturellen Veränderungen will Amberscript sicherstellen, dass jeder, unabhängig von seiner Sprache oder seinem Hörvermögen, den gleichen Zugang zu Informationen und Möglichkeiten im digitalen Raum hat.