Wir nutzen sogenannte "Cookies", um unsere Webseite auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Wandeln Sie Ihre Video- und Audiodateien mithilfe unserer fortschrittlichen KI-Software automatisch in Text um.
Unsere Schreibkräfte erstellen und perfektionieren Ihre Transkriptionen.
Fügen Sie mit unserem Untertitelgenerator automatisch Untertitel und Captions zu Ihren Videos hinzu.
Originaluntertitel oder übersetzte Untertitel werden von unseren erfahrenen Schreibkräften erstellt und bearbeitet.
Übersetzte Untertitel in unvergleichlicher Qualität.
Fügen Sie unsere Speech-to-Text API zu Ihrem Stack hinzu oder fragen Sie ein maßgeschneidertes Modell an.
Untertitel und Transkripte in höchster Qualität für einen besseren Arbeitsablauf
Für Universitäten, E-Learning-Plattformen und Schulen.
Für politische Entscheidungsträger, öffentliche Organisationen und NGOs.
Für Krankenhäuser und medizinische Forschungseinrichtungen.
Alles, was Sie über Sprache-zu-Text wissen müssen.
Lesen Sie, wie Amberscript Kunden hilft, ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Hier finden Sie die Antwort auf alle Fragen, die Sie bei der Arbeit mit Amberscript haben könnten.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir werden Ihre Fragen beantworten.
Wir gestalten Audio barrierefrei.
In der multimedialen Welt, in der visuelle und auditive Erlebnisse die Oberhand haben, sind Untertitel die stillen Helden, die unsere Interaktion mit den Inhalten verbessern. Sie spielen eine entscheidende Rolle dabei, Medien für ein vielfältiges Publikum zugänglich, verständlich und unterhaltsam zu machen. In diesem Blogbeitrag tauchen wir in die Welt der Untertitel ein und erforschen ihre Bedeutung und die verschiedenen Arten, die es gibt.
Untertitel sind mehr als nur Text auf einem Bildschirm; sie sind Tore zur Integration und zum Verständnis. Ganz gleich, ob Sie sich einen Film, eine Fernsehsendung, ein Lehrvideo oder sogar eine Live-Übertragung ansehen, Untertitel erfüllen mehrere wichtige Funktionen:
In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit den verschiedenen Arten von Untertiteln beschäftigen, die jeweils für bestimmte Anwendungen und Situationen entwickelt wurden. Von offenen Untertiteln, die sofort sichtbar sind, über geschlossene Untertitel, die ein- und ausgeschaltet werden können, bis hin zu Untertiteln in Echtzeit, die mit Live-Events Schritt halten, werden wir alles abdecken.
Untertitel gibt es in verschiedenen Formen, die jeweils auf bestimmte Bedürfnisse und Szenarien in der Welt der Medien zugeschnitten sind. Werfen wir einen genaueren Blick auf einige gängige Arten:
Offene Untertitel, auch eingebrannte Untertitel genannt, sind solche, die dauerhaft in den Videoinhalt eingebettet sind. Sie sind immer sichtbar, und Zuschauer:innen können sie nicht abschalten. Diese Untertitel sind eine gute Wahl, wenn die Content Creators sicherstellen möchten, dass alle Zuschauer:innen, unabhängig von ihren Vorlieben oder Hörfähigkeiten, Zugang zum Text haben. Offene Untertitel werden häufig in Lehrvideos, Dokumentarfilmen und einigen fremdsprachigen Filmen verwendet.
Geschlossene Untertitel sind im Gegensatz zu offenen Untertiteln optional und können vom Zuschauer:innen ein- oder ausgeschaltet werden. Dank dieser Flexibilität können die Zuschauer:innen selbst entscheiden, ob sie die Untertitel sehen möchten. Geschlossene Untertitel werden häufig in Filmen und Fernsehsendungen verwendet, damit die Zuschauer:innen den Inhalt ohne Ablenkung genießen können, während sie gleichzeitig Barrierefreiheit für diejenigen bieten, die sie benötigen.
Erzwungene Untertitel sind eine Untergruppe von geschlossenen Untertiteln, die für das Verständnis des Inhalts unerlässlich sind. Sie erscheinen in der Regel nur während bestimmter Szenen oder wenn in einem Film oder einer Fernsehsendung die Sprache gewechselt wird. Wenn beispielsweise Figuren in einem Film eine fremde Sprache sprechen, können Zwangsuntertitel erscheinen, um ihren Dialog zu übersetzen und sicherzustellen, dass die Zuschauer:innen der Handlung folgen können, ohne wichtige Informationen zu verpassen.
Untertitel in Echtzeit werden generiert und angezeigt, wenn der Inhalt live gesendet oder gestreamt wird. Sie sind von entscheidender Bedeutung, um Live-Ereignisse wie z.B. Nachrichtensendungen oder Sportereignisse für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. Untertitel in Echtzeit erfordern eine fortschrittliche Technologie und erfahrene Untertitel:innen, um mit der Schnelllebigkeit von Live-Übertragungen Schritt zu halten und Genauigkeit und Aktualität zu gewährleisten.
Schritt 1 von 5
Möchten Sie ein Freelancer für Amberscript werden? Bewerben Sie sich hier!
Haben Sie weniger als 6 Stunden Material zu untertiteln? Melden Sie sich hier an, laden Sie Ihre Dateien hoch und beginnen Sie sofort mit der Untertitelung!
Dies sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Arten von Untertiteln, die in der Welt der Medien unterschiedlichen Zwecken dienen. Untertitel spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Inhalte zugänglich zu machen, die Verständlichkeit zu verbessern und dafür zu sorgen, dass Zuschauer:innen sich voll und ganz auf das Material einlassen können, unabhängig von ihrer Sprache oder ihren Hörfähigkeiten. Im weiteren Verlauf dieses Blog-Beitrags werden wir uns mit weiteren Untertitelarten und ihren Klassifizierungen befassen, um ein umfassendes Verständnis für diesen wesentlichen Aspekt von Multimedia-Inhalten zu vermitteln.
Untertitel können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, je nachdem, welchen Zweck sie erfüllen und wie sie das Erlebnis der Zuschauer:innen verbessern.
Hier gehen wir auf die verschiedenen Klassifizierungen von Untertiteln ein:
Informative Untertitel sind in erster Linie dazu gedacht, dem Zuschauer:innen wichtige Informationen zu vermitteln. Sie enthalten oft Text, der Fakten, Statistiken oder zusätzliche Details zum Geschehen auf dem Bildschirm vermittelt. Diese Untertitel werden häufig in Nachrichtensendungen, Dokumentarfilmen und Lehrvideos verwendet, um Kontext oder Erklärungen zu komplexen Themen zu liefern.
Übersetzte Untertitel sind eine Brücke für Zuschauer:innen, die die Originalsprache des Inhalts nicht verstehen. Sie bieten Übersetzungen der gesprochenen Dialoge, so dass Zuschauer:innen fremdsprachige Filme, Fernsehsendungen oder Videos in ihrer Muttersprache genießen können. Übersetzte Untertitel sind von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, globale Inhalte für ein breiteres Publikum zugänglich und ansprechend zu machen.
Deskriptive Untertitel, auch bekannt als Audiodeskription oder manchmal auch als SDH (Untertitel für Gehörlose und Schwerhörige), richten sich an Menschen mit Sehbehinderungen. Sie bieten textliche Beschreibungen von visuellen Elementen, Aktionen und nonverbalen Hinweisen im Inhalt. Diese Untertitel sorgen dafür, dass sehbehinderte Zuschauer:innen die Handlung und die Atmosphäre eines Films oder einer Fernsehsendung vollständig erfassen können.
Untertitel für Bildungszwecke sind speziell darauf zugeschnitten, die Lernerfahrung zu verbessern. Sie können Definitionen, Erklärungen und Erläuterungen zu komplexen Konzepten in Lehrvideos oder Vorlesungen enthalten. Untertitel für den Bildungsbereich sind ein wertvolles Hilfsmittel für Schüler:innen und Lerner:innen, da sie das Verständnis und die Merkfähigkeit verbessern.
Untertitel zur Unterhaltung dienen dazu, den Genuss von Filmen, Fernsehsendungen und Online-Videos zu steigern. Sie enthalten Elemente wie Dialoge, Charakternamen und Textübersetzungen für Lieder oder Zeichen auf dem Bildschirm. Diese Untertitel erleichtern es den Zuschauern:innen, der Handlung zu folgen, die Interaktionen der Figuren zu verstehen und ganz in die Unterhaltung einzutauchen.
Je nach Inhalt und Zielgruppe können Untertitel in weitere Kategorien eingeteilt werden. Zum Beispiel können Untertitel in Videospielen als „Gaming Subtitles“ kategorisiert werden, die den Spielern Anweisungen und Dialoge im Spiel liefern. Untertitel, die in Unternehmenspräsentationen verwendet werden, können als „Business Subtitles“ klassifiziert werden und bieten textliche Unterstützung für Präsentationen und Meetings.
Das Verständnis dieser Untertitel-Klassifizierungen ermöglicht es Content Creators und Zuschauern:innen, die Vielseitigkeit von Untertiteln in verschiedenen Kontexten zu schätzen. Ganz gleich, ob es darum geht, Informationen bereitzustellen, die interkulturelle Kommunikation zu ermöglichen, die Barrierefreiheit zu verbessern, die Bildung zu fördern oder einfach nur den Unterhaltungswert zu erhöhen, Untertitel spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des Multimedia-Erlebnisses.
In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Erstellung von Multimedia-Inhalten kann eine zuverlässige und effiziente Untertitel-Lösung einen großen Unterschied ausmachen. Eine dieser herausragenden Lösungen ist Amberscript, eine vielseitige Plattform, die das Erstellen, Verwalten und Anpassen von Untertiteln vereinfacht. Werfen wir einen genaueren Blick auf Amberscript und seine zahlreichen Untertiteloptionen:
Amberscript ist ein vertrauenswürdiger Name in der Welt der Untertitelung und bietet ein umfassendes Paket von Tools und Funktionen für eine Vielzahl von Untertitelungsanforderungen. Ganz gleich, ob Sie Content Creators, Filmemacher, Pädagogen oder Geschäftsleute sind, Amberscript wurde entwickelt, um Ihren Untertitelungs-Workflow zu optimieren und Genauigkeit und Effizienz zu gewährleisten.
Amberscript bietet eine Vielzahl von Untertiteloptionen, die den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden:
Um die Vielfalt von Amberscript zu entdecken und die leistungsstarken Untertitellösungen zu nutzen, besuchen Sie einfach die Website. Ausführliche Informationen über die Produkte und Dienstleistungen von Amberscript, einschließlich der Untertitellösungen, finden Sie unter hier.
Die benutzerfreundliche Oberfläche und der Leistungsumfang von Amberscript machen es zu einem unschätzbaren Werkzeug für Autoren und Unternehmen, die ihre Multimedia-Inhalte mit präzisen und verständlichen Untertiteln aufwerten möchten. Ganz gleich, ob Sie Lehrvideos, Marketinginhalte oder Live-Übertragungen erstellen, mit Amberscript können Sie Ihrem Publikum ein hervorragendes Seherlebnis bieten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Untertitel die unbesungenen Helden von Multimedia-Inhalten sind, da sie die Zugänglichkeit, das Verständnis und das Engagement verbessern. Mit den richtigen Tools und Lösungen wie Amberscript können Inhaltsersteller und Unternehmen Untertitel nutzen, um ein größeres Publikum zu erreichen und ein besseres Seherlebnis zu bieten.
Ganz gleich, ob Sie Filmemacher:in, Lehrer:in, Unternehmer:in oder Ersteller:in von Inhalten sind – wenn Sie die vielfältige Welt der Untertitel und die verfügbaren Lösungen verstehen, können Sie Ihre Inhalte zugänglicher und wirkungsvoller gestalten. Machen Sie sich die Welt der Untertitel zu eigen und lassen Sie sie zu Ihrer Brücke zu einem globalen und integrativen Publikum werden.
Um übersetzte Untertitel anzufordern, können Sie Ihre Datei wie üblich hochladen, danach den Service „Untertitel“, und die Option „Manuell“auswählen. Daraufhin können Sie die Zielsprache(n) festlegen. Wenn die von Ihnen gewünschte Sprache nicht auf der Liste zu finden ist, kontaktieren Sie uns bitte per Kontaktformular.
Mit unserer Software können Sie das Transkript aus der Video- oder Audiodatei als SRT-, EBU-STL- oder VTT-Datei exportieren.
Wenn Sie das Transkript als SRT-, EBU-STL- oder VTT-Datei exportiert haben, können Sie es mithilfe einer Videobearbeitungssoftware problemlos auf Ihr Video brennen.
Um Ihrem Vimeo-Video übersetzte Untertitel hinzuzufügen, fügen Sie einfach die mit Amberscript erstellte Datei zu Ihrem Video im Bearbeitungsfenster von Vimeo hinzu. Klicken Sie auf „Distribution“, dann auf „Untertitel“ und schließlich auf das Symbol +, um die SRT-Datei hochzuladen.
Dazu muss ein Videoeditor wie VLC verwendet werden. Gehen Sie zu Werkzeuge > Einstellungen[CTRL + P] Wählen Sie unter Einstellungen anzeigen die Option Alle, um die Einstellungen zu wechseln. Gehen Sie zu Eingabe/Codecs > Untertitel-Codecs > Untertitel. Stellen Sie die Untertitelausrichtung unter Text-Untertiteldecoder nach links, rechts oder mittig ein.