Skip to content
Blog
13 Min. Lesezeit
16 Juni 2023

Übersetzungsstrategien in der juristischen Untertitelung

Übersetzungsstrategien bei der Untertitelung von Rechtsdokumenten sind entscheidend für die effektive Kommunikation und das Verständnis von Rechtsdokumenten in verschiedenen Sprachen und Kulturen. Die Untertitelung von juristischen Materialien wie Gerichtsverhandlungen, juristischen Dokumentationen und Lehrvideos erfordert spezielle Fähigkeiten und Kenntnisse, um komplexe juristische Konzepte und Terminologie korrekt zu vermitteln und gleichzeitig die Integrität des Ausgangstextes zu wahren.

In diesem Artikel werden die Prozesse im Zusammenhang mit untertitelten juristischen Dokumenten und die Verwendung von Amberscript zur Verbesserung der Kommunikation und Zugänglichkeit untersucht. Ziel ist es, die Bedeutung genauer und kultursensibler Übersetzungen in juristischen Kontexten und die Transkription für Juristen hervorzuheben.

Inhaltsverzeichnis

Verschiedene Lösungen für die Untertitelung juristischer Prozesse, um die Zugänglichkeit für alle Beteiligten zu gewährleisten

Für die Untertitelung von Gerichtsverfahren, um die Zugänglichkeit für alle Beteiligten zu gewährleisten, können verschiedene Lösungen eingesetzt werden, wie z. B:

  1. Untertitelung in Echtzeit: Bieten Sie während der Gerichtsverhandlungen Untertitelungsdienste in Echtzeit an. Dies kann durch die Einstellung professioneller Stenographen oder durch den Einsatz von Technologien zur automatischen Spracherkennung (ASR) zur Erstellung von Live-Untertiteln geschehen. Die Echtzeit-Untertitelung ermöglicht es den Teilnehmer:innenn, den Dialog zu lesen, während er stattfindet.
  2. Voraufgezeichnete Untertitel: Bei vorab aufgezeichneten Inhalten wie Schulungsvideos oder archivierten Gerichtsverhandlungen können Untertitel in Rechtsprozessen hinzugefügt werden. Dies kann manuell durch professionelle Untertitler erfolgen oder durch den Einsatz von Spracherkennungstechnologie und anschließender Bearbeitung der generierten Untertitel auf Genauigkeit.
  3. Transkription und Untertitelung: Erstellen Sie genaue Transkriptionen von Gerichtsverfahren und stellen Sie Untertitel für aufgezeichnete Videos bereit. Transkriptionen sind textliche Darstellungen des gesprochenen Dialogs, während Untertitel synchronisierter Text sind, der auf dem Bildschirm angezeigt wird. Beide können verwendet werden, um die Zugänglichkeit für gehörlose oder schwerhörige Personen zu gewährleisten.
  4. Mehrsprachige Untertitelung: Wenn an einem Gerichtsverfahren Teilnehmer:innen beteiligt sind, die verschiedene Sprachen sprechen, sollten Sie mehrsprachige Untertitel bereitstellen, um Sprachbarrieren im juristischen Bereich abzubauen. Dies kann in internationalen oder multikulturellen Kontexten besonders wichtig sein.
Erhalten Sie ein individuelles Angebot

Fragen Sie nach einem Angebot für Ihre Untertitelung

Bedeutung der juristischen Untertitelung für die Gewährleistung von Zugänglichkeit und Verständnis

Die Forschung auf dem Gebiet der juristischen Studien und der audiovisuellen Übersetzung im Bereich der juristischen Untertitelung erforscht die Überschneidung zwischen den Bereichen Recht, Bildung und audiovisuelle Übersetzung. Dieser Forschungsbereich konzentriert sich auf die Herausforderungen und Strategien, die mit der Übersetzung juristischer Inhalte im Kontext juristischer Begriffsreihen oder juristischer Themen verbunden sind, um so die Zugänglichkeit und Einbeziehung in juristische Prozesse zu verbessern. 

Andererseits sind Rechtsdramen ein beliebtes Genre in Fernsehen und Film, in denen häufig Gerichtsverfahren, Rechtskonflikte und das Leben von Juristen dargestellt werden. Die korrekte Übersetzung juristischer Inhalte in diesen Produktionen ist von entscheidender Bedeutung für eine effektive Kommunikation in Gerichtsverfahren und die Darstellung juristischer Verfahren, Terminologie und Nuancen in verschiedenen Sprachen und Kulturen.

Überblick über die Forschung zu Rechtsterminologie und audiovisueller Übersetzung

Die Recherche zu Rechtsterminologie und audiovisueller Übersetzung kann mühsam sein. Im Folgenden finden Sie eine Liste der häufigsten Herausforderungen:

  1. Rechtsterminologie: Rechtssysteme haben eine spezifische Terminologie, für die es in anderen Sprachen möglicherweise keine direkten Entsprechungen gibt. Übersetzer:innen müssen geeignete Entsprechungen finden oder die Begriffe anpassen, um Genauigkeit und Verständlichkeit zu gewährleisten.
  2. Kulturelle und juristische Unterschiede: Die Rechtssysteme der verschiedenen Länder und Kulturen sind unterschiedlich. Bei der Übersetzung von Rechtsbegriffen, -normen und -praktiken müssen Sie diese Unterschiede berücksichtigen.
  3. Zeit- und Raumbeschränkungen: Untertitel müssen prägnant sein und innerhalb eines begrenzten Zeitrahmens angezeigt werden. Übersetzer:innen müssen juristische Informationen präzise vermitteln und dabei die Beschränkungen einhalten, die sich aus der Dauer der Untertitel und dem Platz auf dem Bildschirm ergeben.

Forscher:innen haben verschiedene Strategien und Ansätze vorgeschlagen, um die Herausforderungen der juristischen Untertitelung zu bewältigen. Dazu gehören:

  1. Terminologierecherche: Die Übersetzer:innen recherchieren gründlich, um die juristische Terminologie zu verstehen, und stützen sich dabei auf juristische Wörterbücher, Ressourcen und Konsultationen mit Juristen, um geeignete Entsprechungen oder Erklärungen zu finden.
  2. Juristische Lokalisierung: Die Anpassung von Rechtsbegriffen an das Rechtssystem der Zielkultur ist von entscheidender Bedeutung. Untertitler:innen können sich für Lokalisierungstechniken entscheiden, wie z. B. die Verwendung funktionaler Äquivalente oder die Bereitstellung zusätzlicher Erklärungen, um die Kluft zwischen den Rechtssystemen zu überbrücken.
  3. Paratextuelle Elemente: Forscher:innen haben sich mit der Verwendung von paratextuellen Elementen beschäftigt, z. B. Fußnoten, Pop-ups oder Glossaren, um den Zuschauer:innen zusätzliche Informationen zu liefern, ohne die Untertitel zu überfrachten. Dies hilft bei der Klärung komplexer juristischer Begriffe oder Konzepte.
  4. Vereinfachung und Zusammenfassung: Aufgrund der zeitlichen und räumlichen Beschränkungen von Untertiteln müssen Übersetzer:innen juristische Inhalte unter Beibehaltung ihrer wesentlichen Bedeutung vereinfachen oder zusammenfassen.
  5. Kollaborative Ansätze: Die Zusammenarbeit zwischen Übersetzer:innen, Rechtsexpert:innen und audiovisuellen Fachleuten kann die Genauigkeit und Qualität der juristischen Untertitelung verbessern. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit gewährleistet ein umfassendes Verständnis der Rechtssysteme und erleichtert eine effektive Übersetzung.

Die Bedeutung des juristischen Englisch für die Bildung von Stereotypen in der Übersetzung

Im Folgenden wird aufgelistet, wie das juristische Englisch die Bildung von Stereotypen in der Übersetzung beeinflusst und dazu beiträgt:

  • Präzision und Terminologie: Juristische Dokumente sind bekannt für ihre präzise und technische Sprache, die oft eine spezielle Terminologie verwendet. Genauigkeit und Präzision sind bei juristischen Übersetzungen von entscheidender Bedeutung. Einige Begriffe können jedoch kulturelle oder kontextbezogene Implikationen haben, die Stereotypen verstärken können. Übersetzer:innen müssen mit diesen Begriffen sorgfältig umgehen, um eine korrekte Darstellung zu gewährleisten und gleichzeitig zu vermeiden, dass Stereotypen, die mit bestimmten Gruppen oder Kulturen assoziiert werden, fortgeschrieben werden.
  • Kultureller Kontext: Rechtssysteme sind tief in kulturellen, historischen und sozialen Kontexten verwurzelt. Bei der Übersetzung von Rechtstexten geht es darum, die Sprache zu übertragen und die zugrunde liegenden rechtlichen Konzepte und Prinzipien zu vermitteln. Dieser Kontext kann ungewollt Stereotypen verstärken, wenn er sich auf Annahmen oder Verallgemeinerungen über bestimmte kulturelle oder soziale Gruppen stützt. Übersetzer:innen müssen sich dieser möglichen Voreingenommenheit bewusst sein und sich um eine unvoreingenommene Darstellung bemühen.
  • Rechtliche Präzedenzfälle und Fallrecht: Rechtssysteme stützen sich bei der Auslegung und Anwendung von Rechtsvorschriften häufig auf Präzedenzfälle und Fallrecht. Bei der Übersetzung von Rechtstexten aus einer Sprache in eine andere haben die Verweise auf bestimmte Fälle, Rechtsgrundsätze oder historische Ereignisse möglicherweise keine direkte Entsprechung. Die Übersetzer:innen müssen unter Umständen ähnliche Präzedenzfälle finden oder Anpassungen vornehmen, um sicherzustellen, dass der übersetzte Text kohärent und relevant ist. Dabei muss darauf geachtet werden, dass Stereotypen, die möglicherweise in den juristischen Originaltexten vorhanden sind, nicht fortgeschrieben werden.
  • Interkulturelles Verständnis: Bei der juristischen Übersetzung geht es darum, die Kluft zwischen verschiedenen Rechtssystemen und Kulturen zu überbrücken. Übersetzer müssen ein tiefes Verständnis sowohl für die rechtlichen Grundsätze als auch für die damit verbundenen kulturellen Nuancen mitbringen. Kulturelle Vorurteile und Stereotypen können jedoch den Dolmetsch- und Übersetzungsprozess beeinflussen. Übersetzer:innen müssen sich um kulturelle Sensibilität bemühen und die Fortschreibung von Stereotypen vermeiden, indem sie sich ihrer Vorurteile bewusst sind und nach unterschiedlichen Perspektiven suchen.

Juristische Untertitelung und Dokumentationsdienste

Bei der juristischen Untertitelung werden juristische Videos wie Gerichtsverhandlungen, Zeugenaussagen, juristische Seminare oder Schulungsmaterialien mit Untertiteln oder Untertiteln versehen. Dadurch wird sichergestellt, dass Personen mit Hörbehinderungen oder Menschen, die eine andere Sprache sprechen, den Inhalt richtig verstehen können. Juristische Untertitelungsdienste erfordern Fachkenntnisse der Rechtsterminologie und ein tiefes Verständnis des rechtlichen Kontextes, um präzise und fehlerfreie Untertitel zu erstellen.

Juristische Dokumentationsdienste umfassen die Vorbereitung, Übersetzung oder Transkription von juristischen Dokumenten. Diese Dienstleistungen sind von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, korrektes und professionell formatiertes juristisches Material zu erstellen. Zu den juristischen Dokumenten, die solche Dienstleistungen erfordern können, gehören Verträge, Vereinbarungen, Gerichtsprotokolle, eidesstattliche Erklärungen, Schriftsätze, Patente, Marken und vieles mehr. Für juristische Dokumentationsdienste sind oft qualifizierte Fachleute erforderlich, die die juristische Sprache und Terminologie beherrschen.

Anpassung der Rechtsterminologie für mehr Klarheit

Die Anpassung der Rechtsterminologie im Hinblick auf ihre Klarheit ist für eine wirksame Kommunikation im juristischen Bereich von entscheidender Bedeutung. Einige Tipps für die Anpassung von Rechtsbegriffen zur Verbesserung der Klarheit sind:

  1. Einfache Sprache verwenden: Ersetzen Sie den komplexen juristischen Jargon durch eine einfachere, alltägliche Sprache, die für die Allgemeinheit leicht verständlich ist. Dies trägt dazu bei, Verwirrung zu vermeiden und gewährleistet, dass juristische Dokumente von einem breiteren Publikum verstanden werden können.
  2. Definieren Sie Schlüsselbegriffe: Geben Sie klare Definitionen für Fachbegriffe oder rechtliche Konzepte, die Nicht-Jurist:innen möglicherweise nicht geläufig sind. Die Aufnahme von Definitionen in Rechtsdokumente oder die Bereitstellung eines Glossars kann dem Leser helfen, die Bedeutung bestimmter Begriffe zu verstehen.
  3. Vermeiden Sie Zweideutigkeit: Vermeiden Sie vage oder zweideutige Formulierungen, die zu unterschiedlichen Auslegungen führen können. Drücken Sie rechtliche Konzepte, Pflichten oder Rechte präzise aus und verwenden Sie gegebenenfalls konkrete Beispiele.
  4. Verwenden Sie die aktive Stimme: Verwenden Sie die aktive Stimme anstelle von Passivkonstruktionen, um Sätze direkter und leichter verständlich zu machen. Die aktive Stimme stellt das Subjekt als den „Handelnden“ dar, was die Klarheit erhöht.

Kontextualisierung von Rechtsverweisen

Die Kontextualisierung von Rechtsverweisen bezieht sich auf den Prozess der Auslegung und des Verständnisses von Rechtsvorschriften, Grundsätzen und Behörden in ihrem breiteren rechtlichen, sozialen und faktischen Kontext. Rechtliche Verweise, wie z. B. Gesetze, Verordnungen, Rechtsprechung und juristische Doktrinen, sind oft auslegungsfähig und müssen analysiert werden, um ihre genaue Bedeutung und Anwendung in bestimmten Situationen zu bestimmen.

Berücksichtigung von kulturellen und sprachlichen Nuancen

Bei der Untertitelung von Rechtstexten sind kulturelle und sprachliche Nuancen von entscheidender Bedeutung, um genaue und sinnvolle Übersetzungen zu gewährleisten. Nachfolgend finden Sie wichtige Überlegungen:

  1. Sprachkenntnisse: Die Übersetzer sollten die Ausgangs- und die Zielsprache hervorragend beherrschen und über ein umfassendes Verständnis der juristischen Terminologie und Konventionen beider Kulturen verfügen. Die Rechtssysteme und -praktiken können sich von Land zu Land erheblich unterscheiden. Daher ist es unerlässlich, dass die Übersetzer den rechtlichen Rahmen des Ausgangsmaterials und das Rechtssystem der Zielsprache kennen.
  2. Juristische Terminologie: Die Rechtssprache ist präzise und technisch, mit spezifischen Begriffen und Ausdrücken, für die es in anderen Sprachen möglicherweise keine direkte Entsprechung gibt. Übersetzer müssen mit der juristischen Terminologie vertraut sein, um genaue Übersetzungen zu gewährleisten. Darüber hinaus sollten Transkriptionsunternehmen für Juristen vorrangig recherchieren und anerkannte juristische Wörterbücher, Glossare und Stilrichtlinien verwenden, um Konsistenz und Präzision in ihren Übersetzungen zu gewährleisten.
  3. Kultureller Kontext: Kulturelle Sensibilität ist bei der Untertitelung von juristischen Texten von entscheidender Bedeutung. Gesetze, Vorschriften und rechtliche Verfahren können sich von Kultur zu Kultur unterscheiden. Übersetzer müssen für diese kulturellen Unterschiede sensibel sein und sicherstellen, dass die übersetzten Untertitel für das Zielpublikum geeignet sind. Kulturelle Bezüge, Redewendungen und Ausdrücke sollten an die Zielsprache angepasst werden, ohne dass die beabsichtigte rechtliche Bedeutung verloren geht.

Verwendung von Amberscript für juristische Übersetzungen und Transkriptionen

Amberscript ist eine digitale Plattform, die effektive Lösungen anbietet, bei denen Genauigkeit, kulturelle Sensibilität, Kosteneffizienz und Datenschutz bei juristischen Übersetzungs- und Transkriptionsdienstleistungen im Vordergrund stehen. Wir bieten professionelle Dienstleistungen von Übersetzer:innen, die sich im juristischen Umfeld auskennen; daher sind die dem Kunden angebotenen Inhalte zu 100 % korrekt.

Unsere Dienstleistungen

Schnell

5x durchschnittliche Zeitersparnis durch den Einsatz von KI.

precision
Akkurat

Ermöglicht einen präzisen Fluss von Audio zu Daten, einstellbar in unserem benutzerfreundlichen Online-Texteditor.

Sicher
Sicher

GDPR-konforme Sicherheit und Schutz.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Verwendung von Amberscript für juristische Übersetzungen

Um Amberscript für juristische Übersetzungen und Transkriptionen zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Besuchen Sie die Amberscript-Website: Rufen Sie die Amberscript-Website auf und erstellen Sie ein Konto, um sich anzumelden. 
  2. Laden Sie Ihre Audio- oder Videodatei hoch: Sobald Sie angemeldet sind, finden Sie eine Option zum Hochladen Ihrer Audio- oder Videodatei. Suchen Sie die Datei auf Ihrem Computer und wählen Sie sie zum Hochladen aus.
  3. Wählen Sie die Sprache und den legalen Transkriptionsmodus aus: Nachdem Sie die Datei hochgeladen haben, müssen Sie die Sprache des Audio- oder Videoinhalts angeben. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie den juristischen Transkriptionsmodus auswählen, der für die exakte Transkription von juristischer Terminologie und Fachjargon ausgelegt ist.
  4. Starten Sie den Transkriptionsprozess: Sobald Sie die erforderlichen Angaben gemacht haben, starten Sie den Transkriptionsprozess, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken. Amberscript wandelt dann Ihre Audio- oder Videodatei in eine Textabschrift um.
  5. Überprüfen und bearbeiten Sie das Transkript: Sobald die Transkription abgeschlossen ist, erhalten Sie das Texttranskript. Überprüfen Sie sie auf ihre Richtigkeit und achten Sie dabei besonders auf juristische Begriffe und Fachterminologie. Bearbeiten Sie eventuelle Fehler und nehmen Sie die notwendigen Anpassungen vor.
  6. Verwenden Sie die Übersetzungsfunktion von Amberscript: Wenn Sie eine Übersetzung der Abschrift in eine andere Sprache benötigen, bietet Amberscript einen Übersetzungsdienst an. Wählen Sie einfach die Zielsprache aus und starten Sie den Übersetzungsprozess.
  7. Überprüfen und bearbeiten Sie die übersetzte Transkription: Sobald die Übersetzung abgeschlossen ist, überprüfen Sie die übersetzte Abschrift, um die Richtigkeit sicherzustellen. Nehmen Sie notwendige Änderungen oder Anpassungen vor, um sicherzustellen, dass der juristische Inhalt präzise übersetzt wurde.
  8. Herunterladen und Speichern der endgültigen Transkription: Wenn Sie mit der Transkription und der Übersetzung zufrieden sind, laden Sie das endgültige Transkript herunter und speichern es auf Ihrem Computer. Sie können die Abschrift auch in andere Formate exportieren, z. B. in Word oder PDF, um sie leichter weitergeben und nachschlagen zu können.

Unsere Dienstleistungen

Von Menschen gemachte Übersetzungen

Von Menschen angefertigte Übersetzungen, insbesondere solche, die von professionellen Übersetzern angefertigt werden, bieten im Vergleich zu maschinell angefertigten Übersetzungen eine höhere Genauigkeit und Qualität. Menschliche Übersetzer verfügen über ein tiefes Verständnis sowohl der Ausgangs- als auch der Zielsprache und kultureller Nuancen und können genaue und kontextgerechte Übersetzungen gewährleisten.

Spezialisierte Dienstleistungen von Übersetzer:innen, die sich im juristischen Umfeld auskennen

Amberscript bietet eine einzigartige Funktion für juristische Transkriptionen. Ein Service, der sich darauf konzentriert, spezialisierte Human-Made-Übersetzungen anzubieten, die über juristisches Fachwissen oder einen entsprechenden Ausbildungshintergrund für die Durchführung juristischer Transkriptions- oder Übersetzungsarbeiten verfügen. Dies gewährleistet eine präzise und genaue Transkription oder Übersetzung, da diese Fachleute mit der juristischen Terminologie vertraut sind. Ihr fundiertes Wissen und ihre Vertrautheit mit der Materie tragen zu der hohen Qualität und Genauigkeit des Endprodukts bei.

Maschinell erstellte Übersetzungen

Maschinelle Übersetzungen bieten einen erheblichen Vorteil in Bezug auf Geschwindigkeit und Effizienz. Sie können große Textmengen innerhalb eines kurzen Zeitraums verarbeiten und übersetzen. Außerdem sind maschinelle Übersetzungen in der Regel kostengünstiger, da sie automatisiert werden können und nur minimale menschliche Eingriffe erfordern.

Wie Amberscript alle Qualitätsstandards einhält, um die besten juristischen Übersetzungsdienstleistungen zu erbringen

Die Übersetzungsstrategien von Amberscript sind so konzipiert, dass sie den Branchenstandards und -vorschriften für juristische Übersetzungsdienstleistungen entsprechen. Dazu gehören die Einhaltung der ISO-Normen, der Einsatz geeigneter Übersetzungssoftware und die ständige Aktualisierung der für unsere Dienstleistungen relevanten rechtlichen und sprachlichen Änderungen. Darüber hinaus stellen wir die Bewertung von untertitelten juristischen Inhalten sicher.

Bedeutung von terminologischer Konsistenz und Texttreue bei der Übersetzung juristischer Dokumente

Im Folgenden werden die Gründe genannt, warum Konsistenz und Texttreue bei der Übersetzung juristischer Texte so wichtig sind:

  1. Bewahrung von Absicht und rechtlicher Wirkung: Juristische Dokumente, wie Verträge, Vereinbarungen und Gesetze, werden mit einer bestimmten Absicht und Rechtswirkung verfasst. Übersetzer müssen sich bemühen, die ursprüngliche Bedeutung und den Zweck des Ausgangstextes getreu wiederzugeben. Ungenaue Übersetzungen können die rechtlichen Auswirkungen verändern und zu unbeabsichtigten Konsequenzen oder Rechtslücken führen.
  2. Einhaltung von Rechtsvorschriften: Bei der Übersetzung von Rechtsdokumenten geht es oft um die Einhaltung bestimmter Rechtssysteme, Vorschriften oder Gerichtsbarkeiten. Die getreue Wiedergabe des Ausgangstextes trägt dazu bei, dass das übersetzte Dokument den geltenden rechtlichen Anforderungen entspricht und die ursprüngliche rechtliche Struktur und der Kontext erhalten bleiben.
  3. Präzedenzfälle und Rechtsprechung: Rechtssysteme stützen sich auf Präzedenzfälle und Rechtsprechung, die auf einer einheitlichen Auslegung und Anwendung von Rechtsgrundsätzen beruhen. Die Wahrung der Konsistenz mit etablierter Terminologie und juristischen Präzedenzfällen ist entscheidend für die Wahrung der rechtlichen Kontinuität und die Erleichterung der juristischen Forschung und Analyse.

Die Übersetzungszertifikate von Amberscript und ihre Vorteile für Jurist:innen

Übersetzungszertifikate sind in der Rechtsbranche von entscheidender Bedeutung, da genaue und zuverlässige Übersetzungen für juristische Dokumente, Verträge, Gerichtsverfahren und andere juristische Materialien unerlässlich sind. Bei Amberscript arbeiten wir über unsere Plattform mit zertifizierten Übersetzern und Fachleuten zusammen und verbessern so die juristische Kommunikation mit Untertiteln und Transkriptionen

Klarheit und Lesbarkeit der Untertitel

Auch wenn Genauigkeit von entscheidender Bedeutung ist, kann die juristische Sprache für Nichtjurist:innen sehr dicht und komplex sein. Es ist wichtig, komplexe Sprache zu vereinfachen und lange Sätze umzuformulieren, ohne den ursprünglichen Sinn zu verändern. Dadurch wird die Lesbarkeit verbessert und sichergestellt, dass die Untertitel von einem breiteren Publikum verstanden werden können.

Bedeutung der Vertraulichkeit bei der Untertitelung von Rechtsdokumenten

Vertraulichkeit ist bei der Untertitelung juristischer Dokumente von größter Bedeutung. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass strenge Vertraulichkeitsmaßnahmen eingehalten werden. Juristische Dokumente wie Verträge, Gerichtsprotokolle oder andere juristische Dokumente können persönliche, finanzielle oder geschützte Informationen über Personen oder Unternehmen enthalten. Die Wahrung der Vertraulichkeit trägt dazu bei, diese sensiblen Daten zu schützen und einen unbefugten Zugriff oder Missbrauch zu verhindern, wodurch die Persönlichkeitsrechte der Beteiligten gewahrt werden.

Einhaltung von rechtlichen und ethischen Standards

Die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards ist in allen Bereichen des Rechts von entscheidender Bedeutung, so auch bei der juristischen Untertitelung. Die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards gewährleistet Genauigkeit, Fairness und die Achtung der Rechte der beteiligten Personen. 

Die juristische Untertitelung kann sensible oder vertrauliche Informationen beinhalten; daher ist es unerlässlich, strenge Vertraulichkeit zu wahren und den Inhalt mit äußerster Sorgfalt zu behandeln. Unsere Übersetzer und Untertitler halten sich an die einschlägigen Datenschutzgesetze und die geltenden Berufsethikkodizes.

Einhaltung von Untertitelungsrichtlinien und rechtlichen Anforderungen in aller Welt

Die Einhaltung von Untertitelungsrichtlinien und rechtlichen Anforderungen kann je nach Land und Region variieren. So gibt es in den Vereinigten Staaten beispielsweise den Americans with Disabilities Act (ADA) und den Twenty-First Century Communications and Video Accessibility Act (CVAA), die Zugänglichkeitsstandards für Fernsehprogramme und Online-Videoinhalte vorschreiben. In anderen Ländern wie dem Vereinigten Königreich, Australien und Kanada gibt es unterschiedliche Vorschriften für Barrierefreiheit und Untertitelung.

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, testen Sie unsere Dienste kostenlos und fragen Sie ein Angebot an.

Interesting topics