Wir nutzen sogenannte "Cookies", um unsere Webseite auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Wandeln Sie Ihre Video- und Audiodateien mithilfe unserer fortschrittlichen KI-Software automatisch in Text um.
Unsere Schreibkräfte erstellen und perfektionieren Ihre Transkriptionen.
Fügen Sie mit unserem Untertitelgenerator automatisch Untertitel und Captions zu Ihren Videos hinzu.
Originaluntertitel oder übersetzte Untertitel werden von unseren erfahrenen Schreibkräften erstellt und bearbeitet.
Übersetzte Untertitel in unvergleichlicher Qualität.
Fügen Sie unsere Speech-to-Text API zu Ihrem Stack hinzu oder fragen Sie ein maßgeschneidertes Modell an.
Untertitel und Transkripte in höchster Qualität für einen besseren Arbeitsablauf
Für Universitäten, E-Learning-Plattformen und Schulen.
Für politische Entscheidungsträger, öffentliche Organisationen und NGOs.
Für Krankenhäuser und medizinische Forschungseinrichtungen.
Alles, was Sie über Sprache-zu-Text wissen müssen.
Lesen Sie, wie Amberscript Kunden hilft, ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Hier finden Sie die Antwort auf alle Fragen, die Sie bei der Arbeit mit Amberscript haben könnten.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir werden Ihre Fragen beantworten.
Wir gestalten Audio barrierefrei.
In der Welt des Journalismus ist Genauigkeit der Schlüssel. Journalist:innen haben die wichtige Aufgabe, der Öffentlichkeit sachliche und unvoreingenommene Informationen zu präsentieren. Die Transkription gewährleistet nicht nur die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Berichterstattung, sondern trägt auch zur Wahrung der journalistischen Integrität bei. Die Transkription kann auch eine Rolle dabei spielen, Inhalte für unterschiedliche Zielgruppen zugänglicher zu machen und die Inklusion aller Leser zu fördern. Mit Hilfe automatisierter Tools und menschlicher Aufsicht müssen Journalist:innen und Transkriptionist:innen bestrebt sein, genaue Transkriptionen zu erstellen, die professionellen Standards entsprechen. In diesem Artikel diskutieren wir, wie wichtig eine genaue Transkription im Journalismus ist und wie sie zur journalistischen Integrität beiträgt und gleichzeitig die Zugänglichkeit und Inklusion fördert.
Die Transkription ist ein wichtiges Instrument der Nachrichtenerfassung. Sie beinhaltet die Umwandlung von Audio- oder Videoaufnahmen in schriftliche Form. Diese schriftliche Form wird dann von Journaliste:innen verwendet, um Zitate oder Informationen zu extrahieren, die in Nachrichtenartikeln, Berichten oder Reportagen verwendet werden sollen. Diese Transkription dient als umfassende Aufzeichnung des Gesprächs und stellt sicher, dass es keine Missverständnisse gibt und dass alle Fakten intakt bleiben, unabhängig von zukünftigen Meinungsverschiedenheiten zwischen den beteiligten Parteien. Dies trägt dazu bei, die Integrität des journalistischen Prozesses zu schützen, indem gewährleistet wird, dass alle Fakten genau und zuverlässig wiedergegeben werden.
Es gibt verschiedene Arten der Transkription, darunter die wortgetreue und die unverfälschte Abschrift. Bei der wortgetreuen Transkription wird jedes in der Audio- oder Videoaufnahme gesprochene Wort transkribiert. Bei der wortgetreuen Transkription werden alle unnötigen Wörter wie „äh“ oder „ah“ entfernt.
Wenn Sie mehr über die Transkription für den Journalismus wissen möchten, erfahren Sie mehr auf unserer Branchenseite.
Die Transkription ist nicht ohne Herausforderungen. Die Wahrung der Genauigkeit bei der Transkription ist für die Integrität und Glaubwürdigkeit des Journalismus von größter Bedeutung. Um sicherzustellen, dass die Transkription den ursprünglichen gesprochenen Inhalt genau wiedergibt, müssen Journaliste:innen und Transkriptionist:innen bestimmte Praktiken einhalten. Hier sind die wichtigsten Überlegungen für genaue Transkriptionen:
Bei der Transkription von Interviews ist Genauigkeit das A und O. Deshalb ist es wichtig, dass Journalist:innen und Transkriptionist:innen bei der Transkription von Interviews und anderen Formen der Kommunikation genau auf die Details achten. Sorgfältiges Zuhören ist unerlässlich, um den genauen Wortlaut der Quellen in Interviews oder Reden zu erfassen. Dazu gehört auch, dass man sich der besonderen Nuancen, Pausen oder Beugungen bewusst ist, die in dem Gespräch vorkommen können, und diese in der Abschrift genau wiedergibt. Selbst scheinbar unbedeutende Details können von Bedeutung sein, weshalb sie bei der Transkription nicht übersehen werden dürfen.
Die Transkription ermöglicht es dem Transkribierenden, die gesprochenen Worte präzise zu erfassen und in ein schriftliches Format zu übertragen. Hintergrundgeräusche können die Unterscheidung von Wörtern erschweren, insbesondere in Situationen, in denen mehrere Sprecher:innen anwesend sind oder die Audioqualität bereits schlecht ist. Die Klarheit des Tons ist von entscheidender Bedeutung, da sie es dem Transkribierenden ermöglicht, die Sprache mit größerer Genauigkeit zu transkribieren, was Zeit und Mühe spart und gleichzeitig die Fehlerquote minimiert. Wenn es keine Hintergrundgeräusche im Ton gibt, ist es einfacher, die Nuancen der Sprache zu höre. Dazu gehören der Tonfall und der Tonfall, die helfen, den Kontext des Gesprächs zu verstehen.
Im Gegensatz dazu können Hintergrundgeräusche störend sein und die Unterscheidung von Wörtern erschweren, so dass es schwierig ist, die Bedeutung und Absicht des Gesprächs zu erkennen. In Situationen, in denen es mehrere Sprecher gibt, können Hintergrundgeräusche sogar noch problematischer sein, da sie Verwirrung stiften und es schwierig machen, die gesprochenen Worte einem bestimmten Sprecherinnen zuzuordnen.
Bei der Transkription sollten nicht nur die von den Quellen während eines Interviews oder einer Rede gesprochenen Worte erfasst werden, sondern auch der Gesamtkontext des Gesprächs sowie alle subtilen Veränderungen des Tons oder der Stimmung, die von den Sprecher:innen während des Gesprächs ausgedrückt wurden. Das Verständnis des breiteren Kontexts, in dem der gesprochene Inhalt vermittelt wird, hilft den Transkribierenden, die beabsichtigte Bedeutung genau zu vermitteln: Faktoren wie Sarkasmus, Humor oder Emotionen können die Interpretation der Botschaft erheblich beeinflussen. Dies ist besonders wichtig, um die Authentizität zu bewahren und eine falsche Charakterisierung von Zitaten zu verhindern, die von Quellen in Interviews oder Reden gemacht wurden.
Um diese Herausforderungen zu meistern, können Journalist:innen verschiedene Strategien anwenden. Eine Strategie besteht darin, sicherzustellen, dass die Aufnahme von hoher Qualität ist. Die Verwendung eines hochwertigen Mikrofons oder Aufnahmegeräts kann sicherstellen, dass der Ton klar und leicht verständlich ist. Eine andere Strategie ist die Verwendung von Transkriptionssoftware.
Der technologische Fortschritt hat sich erheblich auf die Transkription im Journalismus ausgewirkt. Die Technologie hat die Transkription schneller und genauer gemacht. Transkriptionssoftware kann schwierige Akzente erkennen und Hintergrundgeräusche entfernen, was die Transkription einfacher und genauer macht. Außerdem kann sie aus ihren Fehlern lernen und ihre Genauigkeit mit der Zeit verbessern. Darüber hinaus haben Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz (KI) und dem maschinellen Lernen das Potenzial, die Transkription im Journalismus zu revolutionieren.
Wir werden nun erörtern, wie sich die Transkription auf die journalistische Integrität auswirken kann, indem wir die Auswirkungen von falschen Zitaten und Fehlinformationen, die Glaubwürdigkeit von Quellen sowie rechtliche und ethische Bedenken untersuchen.
Eine ungenaue Transkription kann schwerwiegende Folgen haben. Sie kann zu Fehlinterpretationen oder Falschzitaten führen, die das Potenzial haben, Personen falsch darzustellen, Missverständnisse zu schaffen oder sogar falsche Darstellungen zu verbreiten. Eine ungenaue Berichterstattung kann sowohl für Journalist:innen als auch für Nachrichtenagenturen schwerwiegende Folgen haben. Falsch zitierte Quellen oder ungenaue Informationen können zu weit verbreiteter Verwirrung oder sogar zu öffentlicher Empörung führen, wenn sie nicht korrigiert werden. Aus diesem Grund ist eine genaue Transkription für Nachrichtenagenturen so wichtig; sie ermöglicht es Journalist:innen, Zitate von ihren Quellen mit größerer Genauigkeit als je zuvor zu überprüfen. Durch eine exakte Abschrift dessen, was während eines Interviews oder einer Rede gesagt wurde, können Reporter:innen Fakten oder Aussagen ihrer Interviewpartner:innen oder anderer Quellen leicht überprüfen, bevor sie eine Geschichte veröffentlichen.
Ungenauigkeiten in der Berichterstattung werfen nicht nur ein schlechtes Licht auf die Journalist:innen selbst, sondern beeinträchtigen auch die Glaubwürdigkeit ihrer Quellen. Ungenaue Transkriptionen können zu angespannten Beziehungen zu den Quellen führen, was den Zugang zu zuverlässigen Informationen in der Zukunft erschwert. Wenn jemandem aufgrund von Fehlern bei der Transkription falsche Informationen zugeschrieben werden, kann dies außerdem den Ruf dieser Person schädigen und je nach Schwere der Situation zu Klagen gegen Medienunternehmen wegen Verleumdung oder Diffamierung führen.
Aus ethischer Sicht sind Journalist:innen dafür verantwortlich, das Gesagte ihrer Quellen korrekt wiederzugeben, ihre Absichten zu respektieren und die journalistische Integrität zu wahren. Falsche Zitate oder falsche Informationen in einer Nachricht können je nach den Umständen des Falles auch rechtliche und ethische Probleme für Journalist:innen und Medienanstalten mit sich bringen. Aus diesem Grund ist eine genaue Transkription so wichtig. Sie schützt Journalist:innen vor möglichen Klagen, die aufgrund von Fehlern in der Berichterstattung entstehen könnten, und wahrt ihre berufliche Integrität.
Um eine genaue Transkription zu gewährleisten, sollten Journalist:innen mehrere bewährte Verfahren anwenden. Erstens sollten sie sicherstellen, dass die Aufnahme von hoher Qualität ist. Außerdem sollten sie zuverlässige Transkriptionssoftware oder -dienste verwenden, die die Genauigkeit der Transkription verbessern können. Die Wahl der richtigen Transkriptionsmethode ist für Journalist:innen von entscheidender Bedeutung, da sie einen erheblichen Einfluss auf die Genauigkeit, die Geschwindigkeit und die Kosten des Prozesses haben kann. Journalist:innen sollten bei der Auswahl der Transkriptionsmethode die Qualität und Komplexität des Audiomaterials, die gewünschte Bearbeitungszeit und das verfügbare Budget berücksichtigen. Es gibt verschiedene Arten von Transkriptionsmethoden, darunter die manuelle Transkription, die automatische Transkription und eine Kombination aus beiden. Je nach Kontext können sich Journalisten für eine Methode entscheiden, bei der erfahrene Transkriptionist:innen für Genauigkeit sorgen, oder eine Software zur automatischen Spracherkennung (ASR) verwenden, um die Bearbeitungszeit zu verkürzen. Zum Glück gibt es Transkriptionsunternehmen wie Amberscript, die eine Vielzahl von Dienstleistungen anbieten, die auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Zweitens ist es wichtig, Transkriptionsstandards und -richtlinien festzulegen. Diese Richtlinien sollten die Art der Transkription, die Formatierung der Transkription und die Verwendung von Zeitstempeln zur Angabe des Zeitpunkts, an dem die Aussage der Quelle gemacht wurde, umfassen.
Journalisten müssen die Richtigkeit der Abschrift überprüfen, um sicherzustellen, dass die in ihren Berichten wiedergegebenen Zitate, Fakten und Zahlen korrekt sind. Dazu gehört die Überprüfung der Transkription auf Fehler und der Abgleich mit dem Original-Audio oder Video. Außerdem ist es wichtig, auf Unstimmigkeiten oder unklare Abschnitte hinzuweisen, die weitere Nachforschungen oder eine Klärung durch die Quellen erfordern.
Journalist:innen müssen Maßnahmen ergreifen, um ihre Quellen zu schützen und die Vertraulichkeit bei der Transkription von Interviews zu wahren. Dazu gehört, dass sie die Zustimmung der Quelle einholen, bevor sie das Transkript an andere weitergeben. Sie müssen das Transkript gegebenenfalls anonymisieren und sichere Methoden für die Übermittlung und Speicherung der Transkripte verwenden.
Journalist:innen sollten Transkripte sicher und ordnungsgemäß aufbewahren und verwalten, um die Integrität ihrer Berichterstattung zu schützen. Dazu gehört, dass sie die Transkripte so beschriften und organisieren, dass sie leicht wieder auffindbar sind. Außerdem sollten sie passwortgeschützte Plattformen für die gemeinsame Nutzung von Dateien oder verschlüsselte Speichermedien verwenden und die Transkripte im Falle eines Verlusts oder einer Beschädigung sichern. Außerdem sollten Journalist:innen eine klare Aufbewahrungsrichtlinie für ihre Transkripte haben, die rechtliche und ethische Erwägungen wie Datenschutzgesetze und den Schutz von Quellen berücksichtigt.
Amberscript ist einer der führenden Transkriptionsdienste auf dem Markt und bietet sowohl manuelle als auch automatische Transkriptionsdienste an. Auch wenn automatisierte Transkriptionsdienste die bequemere Option zu sein scheinen, ist die manuelle Transkription oft die bevorzugte Methode, um ein Höchstmaß an Genauigkeit zu gewährleisten.
Der manuelle Transkriptionsdienst von Amberscript ist eine ausgezeichnete Wahl für Journalist:innen, die hochwertige und genaue Transkripte benötigen. Wir beschäftigen ein Team hochqualifizierter und erfahrener Transkriptionisten, die für die Bearbeitung einer Vielzahl von Transkriptionsprojekten geschult sind, von komplexen juristischen oder medizinischen Dokumenten bis hin zu Interviews und Fokusgruppen.
Die Inanspruchnahme des Transkriptionsdienstes von Amberscript ist ganz einfach. Die Kunden laden einfach ihre Audio- oder Videodateien auf die Amberscript-Website hoch, und das Team von Transkriptionist:innen beginnt mit der Arbeit an der Transkription. Wir bieten eine Reihe von Bearbeitungszeiten an, die sich an den Bedürfnissen der Kunden orientieren und von 24 Stunden bis zu fünf Tagen reichen. Die Benutzer:innen können außerdem zwischen verschiedenen Transkriptionsformaten wählen, darunter verbatim, bearbeitet und intelligent verbatim.
Bearbeiten Sie Ihren eigenen Text innerhalb weniger Minuten oder überlassen Sie die Arbeit unseren erfahrenen Untertitler:innen.
Unsere erfahrenen Schreibkräfte und gründlichen Qualitätskontrollen gewährleisten eine 100%ige Genauigkeit Ihrer Transkriptionen und Untertitel.
Dank einer Vielzahl von Integrationen und API-Schnittstellen können Sie Ihre Arbeitsabläufe vollständig automatisieren.
Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen. Wir sind DSGVO-konform und nach ISO27001 & ISO9001 zertifiziert.
Das Hochladen von Audio- oder Videodateien zur Transkription war noch nie so einfach. Mit unserem KI-gestützten Transkriptionsdienst können Sie Ihre Dateien schnell und einfach hochladen, die Sprache der Datei auswählen und die Anzahl der Sprecher:innen angeben. Danach machen sich unsere leistungsstarken Algorithmen an die Arbeit und transkribieren Ihre Datei in nur wenigen Minuten.
Sobald Ihre Datei transkribiert wurde, haben Sie die Möglichkeit, etwaige Fehler in der Transkription zu bearbeiten. Mit unserem benutzungsfreundlichen Editor können Sie alle Fehler schnell korrigieren und sicherstellen, dass Ihr endgültiges Transkript so genau wie möglich ist. Alternativ können Sie sich auch für unsere manuell gefertigten Dienstleistungen entscheiden und Ihre Transkription von unseren professionellen Transkriptionisten zu 100 % korrigieren lassen.
Nachdem Sie alle erforderlichen Änderungen vorgenommen haben, können Sie Ihr Transkript ganz einfach in eine Vielzahl von Formaten exportieren, darunter Text, SRT, VTT und viele andere. So können Sie Ihr Transkript ganz einfach mit anderen teilen oder in einer Vielzahl von Anwendungen verwenden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine genaue Transkription für Journalist:innen absolut unerlässlich ist, um sicherzustellen, dass ihre Geschichten genau und effektiv wiedergegeben werden. Indem sie die in diesem Artikel beschriebenen Best Practices befolgen, können sowohl Reporter als auch Transkriptionisten sicherstellen, dass jede Geschichte mit maximaler Genauigkeit und Präzision wiedergegeben wird. In einer Welt, in der sich Nachrichten schneller als je zuvor verbreiten, ist es wichtig, alle notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um sicherzustellen, dass unsere Worte auf dem Weg dorthin nicht verzerrt oder fehlinterpretiert werden. Mit der richtigen Aufmerksamkeit für Details auf beiden Seiten der Gleichung können wir ein Umfeld schaffen, in dem präziser Journalismus gedeiht.
Ja, das ist möglich. Unsere Software ist darin trainiert, Akzente zu verstehen. Wollen Sie mehr darüber erfahren, wie dies funktioniert? Dann klicken Sie hier!
Wir bieten Datenannotationen für Speech-to-Text-Aufträge an. Wenn Sie jedoch eine spezielle Anfrage haben, wenden Sie sich bitte an unser Vertriebsteam.
Ja, wir bieten auch spezialisierte Transkriptionen an, die Fachjargon oder spezifisches Vokabular enthalten können. Für weitere Informationen oder um Spezifikationen zu besprechen, treten Sie bitte mittels Kontaktformular mit uns in Verbindung.
Mit unserer Software können Sie das Transkript aus der Video- oder Audiodatei als SRT-, EBU-STL- oder VTT-Datei exportieren.
Ja, unsere Dienstleistungen werden in der Cloud angeboten.
Ja, unser Transkriptionsservice kann für viele aufgezeichnete Audio- und Videoformate genutzt werden.Wir bieten sowohl automatische und manuelle Transkriptionen als auch automatische und manuelle Untertitel (Closed Captions) und übersetzte Untertitel an.
Ja, Sie können eine Vorschau der Transkription auf dem Bildschirm Ihres Smartphones sehen. Die Textdatei wird einige Minuten nach Abschluss der Aufnahme in Ihrem Konto erstellt.
Das hängt von der Art der Transkription ab, die Sie bei uns bestellt haben, also „vereinfacht“ oder „erweitert“. Um mehr über die Unterschiede zwischen den beiden zu erfahren, lesen Sie unseren Blog.