Wir nutzen sogenannte "Cookies", um unsere Webseite auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Wandeln Sie Ihre Video- und Audiodateien mithilfe unserer fortschrittlichen KI-Software automatisch in Text um.
Unsere Schreibkräfte erstellen und perfektionieren Ihre Transkriptionen.
Fügen Sie mit unserem Untertitelgenerator automatisch Untertitel und Captions zu Ihren Videos hinzu.
Originaluntertitel oder übersetzte Untertitel werden von unseren erfahrenen Schreibkräften erstellt und bearbeitet.
Übersetzte Untertitel in unvergleichlicher Qualität.
Fügen Sie unsere Speech-to-Text API zu Ihrem Stack hinzu oder fragen Sie ein maßgeschneidertes Modell an.
Untertitel und Transkripte in höchster Qualität für einen besseren Arbeitsablauf
Für Universitäten, E-Learning-Plattformen und Schulen.
Für politische Entscheidungsträger, öffentliche Organisationen und NGOs.
Für Krankenhäuser und medizinische Forschungseinrichtungen.
Alles, was Sie über Sprache-zu-Text wissen müssen.
Lesen Sie, wie Amberscript Kunden hilft, ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Hier finden Sie die Antwort auf alle Fragen, die Sie bei der Arbeit mit Amberscript haben könnten.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir werden Ihre Fragen beantworten.
Wir gestalten Audio barrierefrei.
Die Rundfunkmedien sind eine Branche der Information und Unterhaltung. Sie bestehen mit dem alleinigen Ziel, verschiedene Inhalte an interessierte Zuschauer und die breite Öffentlichkeit zu verbreiten. Diese Inhalte können über auditive oder visuelle Mittel verbreitet werden. Das Ziel ist einfach: zu kommunizieren, Informationen zu verbreiten und dafür zu sorgen, dass diese von einem breiten Publikum verstanden und aufgenommen werden können. Kommunikation gehört zwar zu den täglichen Aufgaben des Menschen, ist aber nicht gerade immer einfach zu bewerkstelligen. Deshalb gibt es einige Dinge zu beachten, wenn Inhalte effektiv kommuniziert werden sollen. Zwei Dienste, die die Kommunikation unterstützen und die Arbeit der Rundfunkmedien verbessern, sind Transkriptionen und das Untertitel. Welche wichtige Rolle spielen diese beiden Dienste in den Rundfunkmedien? Wie tragen sie dazu bei, die Berichterstattung zu verbessern und die Einschaltquoten zu steigern? Lassen Sie uns diese und weitere Fragen beantworten.
Hier sind einige Gründe, warum Rundfunkmedien Transkriptionen und Untertitel benötigen.
Das durchgestrichene Ohr und der Hinweis auf die Teletexttafel 150 sind wohl vielen Zuschauern bekannt. Die Rundfunkverordnung verpflichtet einige Rundfunkanstalten dazu, bestimmte Fernsehsendungen mit Untertiteln zu versehen. Die Rundfunkmedien müssen sich an diese Vorschriften halten. Zu den Vorschriften gehören unter anderem die folgenden.
Es reicht nicht aus, Untertitel auf dem Bildschirm bereitzustellen, sie müssen auch von hoher Qualität sein. Qualitativ hochwertige Untertitel müssen über die gesamte Länge des Programms verfügbar sein. Dies ist für alle Programme mit Ausnahme von Kurznachrichten und Ankündigungen obligatorisch. Sie sollten Wörter, Gesten und Zeichen so weit wie möglich erfassen.
Manchmal ist es besser und sicherer, keine Informationen zu verbreiten, als eine falsch interpretierte oder unvollständige Darstellung zu generieren. Aus diesem Grund müssen auch die Bildunterschriften genau sein. Die Genauigkeit sollte sowohl im Text als auch in der zeitlichen Darstellung gegeben sein. Synchronisation ist also unerlässlich. Die Beschriftung muss zum richtigen Zeitpunkt auf dem Bildschirm erscheinen. Andernfalls sind die Untertitel ungenau.
Untertitel sollten auch so auf dem Bildschirm platziert werden, dass es den Zuschauern leicht gemacht wird, diese zu lesen, ohne den wesentlichen Teil der Sendung zu verpassen.
Für Fernsehsendungen gibt es zwei grundlegende Transkriptionsdienste. Das sind die Transkriptionen und Untertitelungen. Lassen Sie uns die Bedeutung dieser beiden Dienste näher erläutern und erklären, worin sie sich unterscheiden.
Transkription ist, einfach ausgedrückt, die Umwandlung von aufgezeichneten Videoinhalten in Text, der anderen zur Verfügung gestellt wird. Redakteure, Analysten und interessierte Zuschauer verwenden und nutzen in der Regel zu einem bestimmten Zeitpunkt ein Transkript. Einige Sendungen werden auch ohne niedergeschriebenes Drehbuch produziert. Die Audioversion dieser Sendungen wird mittels Transkription in Text umgewandelt und anschließend den Zuschauern online zur Verfügung gestellt.
Wenn Journalisten und andere Sendeanstalten Informationen durch Recherchen, Berichte und Interviews sammeln, müssen sie sich anschließend durch diese Recherchen arbeiten, um sie zusammenzufassen und die notwendigen Informationen zu extrahieren. Für diesen wichtigen Schritt wird die Transkription benötigt. Aus diesem Grund sind Transkriptionen eine wichtige Dienstleistung für die Medienbranche.
Bei der Untertitelung von Fernsehsendungen wird das Gesendete in Text umgewandelt und den Zuschauern auf dem Bildschirm zur Verfügung gestellt. Hierbei unterscheidet man jedoch zwischen Untertiteln und sogenannten geschlossenen Untertiteln (Closes Captions auf Englisch) die sich deutlich von Untertiteln unterscheiden. Untertitel werden zusammen mit dem Programm vor der Ausstrahlung vorbereitet und sie werden in das Video eingebettet. Geschlossene Untertitel werden meist bei Live-Sendungen verwendet. Diese geschlossenen Untertitel müssen gleichzeitig mit den Sprechern angezeigt werden. Aus diesem Grund sind sie anders und erfordern ein gewisses Maß an Fachwissen. Die Eingabe muss unmittelbar und sofort erfolgen, genau wie das Programm.
Die Fernsehsender müssen Untertitel in ihr Angebot aufnehmen, um Ihr vielfältiges Publikum mit einzubeziehen. Sendungen wie Reality-Shows und Debatten werden live und ohne Skript ausgestrahlt. Dies nur ein paar Beispiele für Situationen, in denen Untertitel für Fernsehsender nützlich sind.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Untertitelung kein Ersatz für die Transkription ist. Rundfunkanstalten können für ein und dieselbe Fernsehsendung sowohl Transkription als auch Untertitelungen anbieten. Beide werden für unterschiedliche Zwecke zur Verfügung gestellt.
Transkription und Untertitelungen bieten mehr als nur Text zum Lesen oder Anzeigen. Sie tragen in hohem Maße zum Wachstum der Rundfunkmedien bei. Hier sind einige Vorteile der Nutzung dieser Dienste.
Das Ziel der Rundfunkmedien ist es, ihr Publikum zu vergrößern und Informationen für alle zugänglich zu machen. Einige dieser Zuschauer haben nicht die Möglichkeit, ein Programm zum Zeitpunkt der Ausstrahlung zu sehen. Die Transkription ermöglicht es ihnen, das Programm im Textformat zu genießen. Dieser ist online verfügbar und kann jederzeit gelesen werden. Sollte man seine Lieblingssendung der Woche verpassen, sorgt die Transkription dafür, dass nicht alles verloren ist. Man kann immer noch die Zusammenfassung lesen und sich die nötigen Informationen vor der nächsten Sendung holen.
Dank der Transkription können auch Menschen mit Hörschwierigkeiten die angebotenen Informationen genießen. Sie können das Programm lesen und die Informationen oder die Unterhaltung wie der Rest der Welt genießen – eine weitere einfache Möglichkeit, Ihr Publikum zu vergrößern.
Bei Sendungen, die im Voraus aufgezeichnet werden, muss der Inhalt vor der Ausstrahlung analysiert werden. Ohne Transkription müssten sich die Analysten die Sendung mehrmals ansehen, bevor sie sie analysieren und einen Bericht erstellen können. Dank der Transkription gibt es dieses Problem nicht mehr.
Heutzutage bieten Suchmaschinen bestimmte Funktionen, die es den Zuschauern ermöglichen, aus tausenden von Optionen ihre Lieblingssendungen zu suchen. Wenn eine Sendung transkribiert wird, erleichtert die Verwendung von Schlüsselwörtern dem Publikum die Suche nach einer solchen Sendung. Dies fördert die Suchoptimierung und erleichtert das Auffinden der Sendung.
Die Bedeutung der Transkription und ihre Vorteile sind Gründe dafür, dass ein Rundfunkanstalten die Dienste von Experten für Transkription und Untertitelung in Anspruch nehmen sollten. Die Transkriptionen müssen genau und effizient sein. Beauftragen Sie unsere Fachleute bei Amberscript und kommen Sie in den Genuss unserer Transkription- und Untertitelungsdienste.
Die Transkription erfolgt in folgenden Schritten.
Mit diesen einfachen Schritten haben Sie einen präzisen, hochwertigen Text, der für verschiedene Zwecke verwendet werden kann.
Der Hörfunk ist ein weiterer Bereich der Medienindustrie, der sich ständig weiterentwickelt. Auch Hörfunksender nehmen aus verschiedenen Gründen Transkriptionsdienste in Anspruch.
Im Rundfunk gibt es keine Bildschirme, also auch keine Untertitel. Die Transkription ist das einzige Mittel, das Hörgeschädigten zur Verfügung steht, um die von den Radiosendern angebotenen Informationen und Unterhaltungsangebote zu genießen. Das macht die Transkription sehr wichtig für diese Art von Publikum. Die Transkription hilft ihnen, sich auf das Programm einzulassen und es in vollen Zügen zu genießen. Außerdem erhöht sie die Zahl der Hörer und steigert die Einschaltquoten der Sender.
Die Transkription hilft den Zuhörern, verschiedene Radiosendungen anhand von Schlüsselwörtern zu durchsuchen. Sie gibt den Zuhörern auch die Möglichkeit, eine neue Sendung durchzulesen und sich ein Bild davon zu machen, um was es in der Sendung geht.
Die Transkription ist für eine Vielzahl von Zuschauern ein bequemes Mittel. Sie erleichtert es ihnen, die Sendungen zu einem für sie günstigen Zeitpunkt zu genießen. Sie können die Abschrift Ihrer Lieblingssendung lesen, wenn Sie sie verpasst haben. Die Transkription ermöglicht es auch, eine Sendung noch einmal zu sehen und eventuelle Unklarheiten durch Nachlesen zu klären.
Die Transkription ist der wichtigste Dienst, der den Hörfunksender zur Verfügung steht. Sie sind in zwei verschiedenen Formaten erhältlich. Zum einen die automatische Transkription, bei der eine KI-Textgenerator-Software eingesetzt wird, um innerhalb von Minuten einen Text zu erstellen. Zum anderen, die manuelle Transkription. Bei diesem Service werden Fachleute eingesetzt, die bei der Transkription der Audioprogramme helfen.
Transkriptionsdienste für Radiomedien werden bei Amberscript professionell durchgeführt. Wir sind jederzeit bereit, Ihre Audioinhalte in Text umzuwandeln.
Hier sind einfache Schritte zum Transkribieren Ihrer Audiodaten
So einfach ist es: Sie haben eine vollständige Transkription Ihrer Dateien, die Sie für die Nutzer und die Allgemeinheit hochladen können.
Wir bei Amberscript haben uns zum Ziel gesetzt, die Kommunikation über verschiedene Plattformen hinweg effizienter zu gestalten. Wir arbeiten mit Experten und Fachleuten zusammen, um Ihnen die besten verfügbaren Dienstleistungen zu bieten.
Hier sind einige Gründe, warum Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen sollten
Heutzutage müssen die Rundfunkmedien alles tun, um der Zeit voraus zu sein und ihr Publikum weiter zu vergrößern. Der Einsatz von Untertiteln und Transkriptionen macht dies möglich. Als Rundfunk- und Fernsehanstalt müssen Sie dafür in der Regel Fachleute einstellen. Hier bei Amberscript bieten wir Ihnen eine großartige Alternative..