Wir nutzen sogenannte "Cookies", um unsere Webseite auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Wandeln Sie Ihre Video- und Audiodateien mithilfe unserer fortschrittlichen KI-Software automatisch in Text um.
Unsere Schreibkräfte erstellen und perfektionieren Ihre Transkriptionen.
Fügen Sie mit unserem Untertitelgenerator automatisch Untertitel und Captions zu Ihren Videos hinzu.
Originaluntertitel oder übersetzte Untertitel werden von unseren erfahrenen Schreibkräften erstellt und bearbeitet.
Übersetzte Untertitel in unvergleichlicher Qualität.
Fügen Sie unsere Speech-to-Text API zu Ihrem Stack hinzu oder fragen Sie ein maßgeschneidertes Modell an.
Untertitel und Transkripte in höchster Qualität für einen besseren Arbeitsablauf
Für Universitäten, E-Learning-Plattformen und Schulen.
Für politische Entscheidungsträger, öffentliche Organisationen und NGOs.
Für Krankenhäuser und medizinische Forschungseinrichtungen.
Alles, was Sie über Sprache-zu-Text wissen müssen.
Lesen Sie, wie Amberscript Kunden hilft, ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Hier finden Sie die Antwort auf alle Fragen, die Sie bei der Arbeit mit Amberscript haben könnten.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir werden Ihre Fragen beantworten.
Wir gestalten Audio barrierefrei.
Die Transkription ist ein wesentlicher Bestandteil des Journalismus und der Redaktionen, da sie für die Genauigkeit und Klarheit der produzierten Inhalte sorgt. Es ist wichtig, dass Transkriptionisten akribisch vorgehen und die Nuancen der Sprache sowie andere Aspekte wie Vertraulichkeit und Datenschutz berücksichtigen. In diesem Artikel finden Sie einen umfassenden Leitfaden zu den Do’s und Don’ts beim Transkribieren in einer Redaktion. Von der Verwendung spezieller Software bis hin zur Wahrung der Privatsphäre, wenn nötig. Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihre Transkripte genau und effektiv sind!
Professionelle Transkriptionstools und -software bieten eine breite Palette von Funktionen, die eine genaue und effiziente Transkription erleichtern. Dazu gehören automatische Wiedergabefunktionen, Spracherkennungsfunktionen, Zeitstempel und anpassbare Benutzungsoberflächen, die das Transkribieren erleichtern. Darüber hinaus bieten diese Tools nützliche Funktionen wie Audio-Splitting, Rauschunterdrückung und Interpunktionszeichen zur Verbesserung der Genauigkeit. Beliebte Tools für die Transkription in Redaktionen sind Amberscript, Express Scribe Transcription Software, NCH Express Scribe Pro Transcription Software und Audacity.
Es ist wichtig, den Kontext des zu transkribierenden Audio- oder Videomaterials zu verstehen, bevor man mit der Arbeit daran beginnt. Dazu ist es erforderlich, das Thema umfassend zu recherchieren und sich mit der relevanten Terminologie oder dem Fachjargon, der in der Redaktion verwendet wird, vertraut zu machen. Wenn Sie mit dem jeweiligen Thema vertraut sind, können Sie Nuancen besser erfassen und genauere Transkripte erstellen, als dies mit minimalem Hintergrundwissen möglich wäre.
Auch bei Namen oder Orten, die in einem Audioclip erwähnt werden, ist eine gründliche Recherche wichtig, um die Genauigkeit der Transkription zu gewährleisten – überprüfen Sie diese Namen gegebenenfalls anhand zuverlässiger Quellen.
Bei der Transkription kommt es auf Genauigkeit an – das genaue Erfassen dessen, was in einem Audioclip gesagt wurde, sollte Ihr oberstes Ziel als Transkribierende:r in einer Nachrichtenredaktion sein. Die Beachtung kleiner Details wie Intonation und Akzent kann den Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, ein genaues Transkript zu erstellen, das den Tonfall oder die Emotionen sowie bestimmte Wörter, die von den Sprecher:innen während der auf Audiodateien/Clips aufgezeichneten Gespräche oder Interviews verwendet wurden, genau wiedergibt.
Nach Abschluss Ihrer Transkriptionsarbeit sollten Sie Ihr Transkript gründlich auf Tippfehler überprüfen, bevor Sie die endgültige Fassung einreichen. Dies könnte die Verwendung von Rechtschreibprüfungen beinhalten, um die Richtigkeit von Eigennamen zu gewährleisten, die während der auf Audiodateien/Clips aufgezeichneten Gespräche erwähnt wurden, und gegebenenfalls eine doppelte Überprüfung anhand zuverlässiger Quellen, um bei Bedarf weitere Präzision zu gewährleisten (zum Beispiel beim Umgang mit vertraulichen Informationen). Ziehen Sie außerdem in Erwägung, mehrere Entwürfe Ihrer Transkripte mit Software von Drittanbietern wie Grammarly zur Qualitätssicherung zu überprüfen, bevor Sie die endgültigen Versionen der Transkripte bei Vorgesetzten oder Verlagen einreichen, falls dies aufgrund von Unternehmensrichtlinien/-vorschriften in Bezug auf derartige Angelegenheiten in Redaktionsumgebungen in verschiedenen Branchen/Sektoren heutzutage erforderlich ist.
Bei der Erstellung von Transkripten für die Öffentlichkeit oder für andere Zwecke, wie zum Beispiel Archivmaterial, ist die Wahrung der Einheitlichkeit von entscheidender Bedeutung. Dies gilt nicht nur für die Zeichensetzung, sondern auch für die Groß- und Kleinschreibung in den gesamten Dokumenten/Dateien, die während des Transkriptionsprozesses in den Redaktionen erstellt werden. Die Verwendung eines Styleguides ist hier empfehlenswert, da dieser die Details der verschiedenen Elemente (wie zum Beispiel die Behandlung von Eigennamen) in Abhängigkeit von den branchenspezifischen Anforderungen an solche Bereiche in den verschiedenen Industriezweigen präzisieren kann.
Die Einhaltung von Datumsformaten (einschließlich Jahreszahlen), Verwendungskonventionen im Zusammenhang mit Fragen, die während eines Interviews gestellt werden, usw. sind weitere Aspekte, die während des Transkriptionsprozesses in den Redaktionen konsistent gehalten werden müssen. Referenzpunkte, wie zum Beispiel vom Unternehmen erstellte Dokumente/Dateien mit verwandten Inhalten (Elemente aus Interviews usw.), können hier helfen, wenn es darum geht, Standardisierungsregeln aufzustellen, die während des gesamten Prozesses einheitlich angewandt werden, wenn möglich in Abhängigkeit von den besonderen Anforderungen der heute auf dem Markt aktiven Branchen.
Der Umgang mit sensiblen Informationen in einer Nachrichtenredaktion erfordert die strikte Einhaltung ethischer Standards und die Achtung der Privatsphäre. Transkribierende müssen vorsichtig sein, wenn es darum geht, persönliche Details ohne öffentliches Interesse preiszugeben, und sollten vermeiden, den im Inhalt erwähnten Personen unnötigen Schaden zuzufügen. Um die Privatsphäre zu wahren, ist es wichtig, Grenzen zu setzen und zu vermeiden, dass private Angelegenheiten, die in Interviews oder Aufnahmen offenbart werden, transkribiert werden. Außerdem ist im Umgang mit gefährdeten Personen oder Opfern besondere Sensibilität erforderlich. Transkriptionisten sollten auch die einschlägigen rechtlichen Anforderungen, wie zum Beispiel Datenschutzgesetze, kennen, um deren Einhaltung zu gewährleisten.
Beim Umgang mit sensiblen Inhalten ist die Einholung einer informierten Zustimmung unerlässlich. Dazu gehört, den Befragten und den Quellen den Zweck des Transkripts klar zu erklären und gegebenenfalls die Möglichkeit der Anonymität oder Pseudonymisierung anzubieten. Bei strittigen Themen kann die Zustimmung schriftlich eingeholt werden, um sie zu dokumentieren. Es ist wichtig, die Entscheidungen der Personen zu respektieren und sensible Informationen zu entfernen, wenn die Zustimmung widerrufen wird.
Die Transkription in einer Redaktion erfordert den Zugang zu zuverlässigen Werkzeugen, die den Prozess beschleunigen und die Genauigkeit der dabei erstellten Transkripte gewährleisten können – von automatisierter Transkriptionssoftware bis hin zu manuellen Transkriptionsdiensten für den Journalismus. Automatisierte Transkriptionssoftware wie Amberscript eignet sich hervorragend für die schnelle Erstellung von Transkripten mit minimalem Aufwand für die Transkriptionist:innen, auch wenn je nach dem von den Vorgesetzten oder Verlagen geforderten Genauigkeitsgrad eine gewisse Bearbeitung erforderlich sein kann.
Für diejenigen, die Transkriptionsdienste mit menschlicher Unterstützung bevorzugen, gibt es spezielle Transkriptionsdienste für Journalist:innen, die genauere Ergebnisse liefern, da sie erfahrene Transkriptionisten einsetzen. Diese Dienste können projektbezogen in Anspruch genommen werden und sind oft zuverlässiger als automatische Transkriptionsdienste. Das macht sie zu einer attraktiven Option für diejenigen, die auf höchste Genauigkeit angewiesen sind. Wenn Sie unter Zeitdruck arbeiten müssen, ist Amberscript für Sie da: Wir bieten Eildienste an und sorgen dafür, dass Sie Ihr Transkript innerhalb von 24 Stunden erhalten.
Letztendlich gibt es bei der Transkription in einer Nachrichtenredaktion kein Patentrezept – was für das eine Unternehmen am besten funktioniert, muss für ein anderes nicht unbedingt das Beste sein. Es ist wichtig, die Regeln zu kennen, um die Genauigkeit zu gewährleisten und gleichzeitig die Vertraulichkeit und den Datenschutz zu wahren. Mit den richtigen Werkzeugen und Prozessen können Sie jederzeit erfolgreiche Transkriptionen garantieren!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Befolgen der Regeln für die Transkription in einer Nachrichtenredaktion dazu beitragen kann, genaue Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig die Vertraulichkeit und den Datenschutz jederzeit zu wahren. Mit den richtigen Tools und Prozessen können Sie jedes Mal erfolgreiche Transkripte garantieren.
Die Transkription in einer Nachrichtenredaktion ist komplex und erfordert eine sorgfältige Abwägung der Gebote und Verbote, um Genauigkeit, Vertraulichkeit und Datenschutz zu gewährleisten. Die richtigen Hilfsmittel können dazu beitragen, den Prozess zu beschleunigen und gleichzeitig genaue Ergebnisse zu liefern. Unabhängig davon, ob Sie sich für eine automatisierte Transkriptionssoftware oder einen spezialisierten Transkriptionsdienst für Journalist:innen entscheiden, können Sie mit zuverlässigen Tools sicherstellen, dass Ihre Transkripte jedes Mal erfolgreich sind. Mit diesen Tipps sollten Transkriptionisten in der Lage sein, hochwertige Transkripte zu erstellen, die den Anforderungen ihres Unternehmens entsprechen.