Wir nutzen sogenannte "Cookies", um unsere Webseite auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Wandeln Sie Ihre Video- und Audiodateien mithilfe unserer fortschrittlichen KI-Software automatisch in Text um.
Unsere Schreibkräfte erstellen und perfektionieren Ihre Transkriptionen.
Fügen Sie mit unserem Untertitelgenerator automatisch Untertitel und Captions zu Ihren Videos hinzu.
Originaluntertitel oder übersetzte Untertitel werden von unseren erfahrenen Schreibkräften erstellt und bearbeitet.
Übersetzte Untertitel in unvergleichlicher Qualität.
Fügen Sie unsere Speech-to-Text API zu Ihrem Stack hinzu oder fragen Sie ein maßgeschneidertes Modell an.
Untertitel und Transkripte in höchster Qualität für einen besseren Arbeitsablauf
Für Universitäten, E-Learning-Plattformen und Schulen.
Für politische Entscheidungsträger, öffentliche Organisationen und NGOs.
Für Krankenhäuser und medizinische Forschungseinrichtungen.
Alles, was Sie über Sprache-zu-Text wissen müssen.
Lesen Sie, wie Amberscript Kunden hilft, ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Hier finden Sie die Antwort auf alle Fragen, die Sie bei der Arbeit mit Amberscript haben könnten.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir werden Ihre Fragen beantworten.
Wir gestalten Audio barrierefrei.
Amberscript verwendet KI, um Audio- und Videodateien automatisch zu transkribieren, aber wir sind besonders stolz auf unser Netzwerk von mehr als 700 Transkriptionist:innen und Untertitler:innen, die manuelle Dienstleistungen erbringen. Sie sorgen dafür, dass der von KI generierte Text nahezu perfekt ist! Heute erzählen wir die Geschichte von Lukas, einem unserer Transkribierer:innen.
Amberscript: Erzählen Sie uns ein wenig über Sich und Ihre Erfahrungen
Lukas: Meine Erfahrungen sind hauptsächlich mit dem Unterrichten und dem Transkribieren. Bevor ich zu Amberscript kam, transkribierte ich Fernsehsendungen, als ich noch an der Universität studierte. Nach meinem Studium habe ich eine Stelle als Lehrer in Österreich bekommen, aber daneben habe ich auch Dissertationen transkribiert.
Amberscript: Was hat Sie dazu bewegt bei Amberscript zu arbeiten?
Lukas: Ich habe mich nicht nur beworben, weil ich bereits Erfahrung mit Transkribieren hatte, sondern auch, weil Amberscipt technologisch an der Spitze steht. Amberscript entwickelt die Technologie der Zukunft, und ich wollte ein Teil davon sein.
Amberscript: Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Ihnen aus?
Lukas: Ich kombiniere die Arbeit bei Amberscript mit meinem Job als Lehrer in Kambodscha. Normalerweise schreibe ich morgens ein paar Stunden lang, dann unterrichte ich tagsüber in der Schule und abends schreibe ich wieder ein paar Stunden lang. Ich kann mir immer aussuchen, wie viele Stunden ich arbeiten möchte – an den Wochenenden arbeite ich länger, aber wenn in der Schule Prüfungszeit ist, arbeite ich weniger. Ich arbeite auch von verschiedenen Orten aus – manchmal zu Hause oder in einem Café und manchmal am Fluss in der Nähe meines Hauses. Es gibt keinen festen Zeitplan für die Transkription, da ich immer selbst entscheide, wie viel ich an einem Tag arbeiten möchte.
Amberscript: Gab es zu Beginn Ihrer Arbeit als Transkriptionist irgendwelche Herausforderungen?
Lukas: Am Anfang war es eine Herausforderung, mit wortgetreuen Transkriptionen zu arbeiten, da man jedes Hintergrundgeräusch erfassen und aufschreiben muss. Ich konnte jedoch immer wählen, welche Transkriptionen ich machen wollte. Ich habe mich bewusst für wörtliche Transkriptionen entschieden, da ich mich an sie gewöhnen und mich selbst herausfordern wollte. Jetzt bevorzuge ich sogar die wortgetreue Transkription, da ich alles, was ich höre, aufschreibe und keine Fehler der Sprecher korrigieren muss.
Amberscript: Könnten Sie uns mehr darüber erzählen, wie es ist, Transkriptionist bei Amberscript zu sein?
Lukas: Was mir wirklich gefällt, ist, dass ich Audio- oder Videodateien zu einer Vielzahl von Themen transkribiere. Manchmal transkribiere ich auch eine Audiodatei zu einem Thema, das mir nicht geläufig ist, oder ich entscheide mich für die Transkription von Audiodateien mit einem bestimmten Dialekt (z. B. österreichischer Dialekt). Das macht die Arbeit noch interessanter und ich habe auch das Gefühl, dass ich beim Transkribieren viel lerne.
Eine einfache (oder „geglättete“) Transkriptions enthält keine Stotterer, Satzabbrüche, sowie „ähh“ und „uhm“. Resultat: Grammatikalisch korrektes Transkript, mit gutem Lesefluss. Bei einer erweiteten (oder „verbatim“) Transkription wird alles aus der Tonaufnahme festgehalten. Resultat: Genaues Transkript, der Tonaufnahme sehr nahe, mit nonverbalen Aspekten. Möchten Sie mehr über die Unterschiede und Arten der Transkription erfahren? Schauen Sie gerne in unseren Blogvorbei!
Bei einer Transkription wird Gesprochenes oder Audio in ein Textformat konvertiert. Videos werden mit Untertiteln versehen, während ein Transkript nur aus Text besteht.
Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass eine Website, eine App oder ein elektronisches Dokument leicht zu navigieren sind.Der Inhalt ist einem breiten Spektrum an Benutzern zugänglich, einschließlich Personenmit visueller, auditiver, motorischer oder kognitiver Behinderung.
Der automatische Transkriptionsservice ist derzeit für 39 Sprachen verfügbar. Der manuelle Transkriptionsservice ist zurzeit mittels Upload in 15 Sprachen verfügbar. Sollten Sie eine manuelle Transkription in einer anderen Sprache benötigen, können uns jederzeit eine Anfrage senden.
Unsere hochmoderne Spracherkennung liefert Ergebnisse in weniger als einer Stunde (abhängig von der Größe der Datei kann dies auch nur wenige Minuten dauern). Laden Sie einfach Ihre Audiodatei in unser System hoch, und wir benachrichtigen Sie, sobald die Datei fertig ist! Wenn Sie mehr über die Bearbeitungszeit von unserem manuellen Transkriptionsservice erfahren möchten, klicken Sie hier.