Skip to content
Blog
7 Min. Lesezeit
25 Jan. 2023

Wie man deutsche Untertitel für TV-Sendungen und Filme erstellt

Topics
Automatische Untertitel
Digitale Barrierefreiheit
Manuelle Untertitel

Deutsche Untertitel für Ihre Lieblingsfilme und -sendungen sind unerlässlich, wenn Sie deutschsprachig sind oder Deutsch lernen wollen. Schließlich ist es einfacher, eine Sprache zu verstehen, wenn man die Wörter sehen und lesen kann, während die Schauspieler sprechen. 

Zum Glück gibt es Möglichkeiten, Ihre Lieblingsfilme und Fernsehsendungen mit deutschen Untertiteln zu versehen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Untertitel in deutschen Videoinhalten verwenden können.

Inhaltsverzeichnis

1. Was sind Untertitel und Captions?

Sie haben vielleicht schon von den Begriffen Untertitel und Captions gehört. Viele Menschen verwenden sie austauschbar; beide Begriffe haben jedoch unterschiedliche Bedeutungen und Zwecke. Sie können Captions verwenden, wenn Sie den Ton in einem Video nicht hören können. Sie können Untertitel verwenden, wenn Sie den Ton eines Videos zwar hören, aber nicht verstehen können. 

Was sind Untertitel?

Medienunternehmen führten Untertitel erstmals in den 1930er Jahren ein. In dieser Zeit wurden Stummfilme in gesprochenen Ton umgewandelt, um dem ausländischen Publikum, das die Landessprache nicht verstand, entgegenzukommen. 

Auch heute noch besteht das Hauptziel von Untertiteln darin, gesprochenen Ton in Worte zu übersetzen, die ein ausländisches Publikum versteht. In den meisten Fällen sind Untertitel für gehörlose oder schwerhörige Zuschauer nicht geeignet. Das liegt daran, dass Untertitel nicht die bereits erwähnten nicht-sprachlichen Geräusche enthalten, die für diejenigen, die den Ton nicht hören können, ein optimales Zuschauer Erlebnis bieten können. 

Was sind Captions?

Bis in die 1970er Jahre war es für gehörlose und schwerhörige Menschen schwierig, Fernsehsendungen und Filme zu verstehen. Um ihnen entgegenzukommen, führten die Medienunternehmen in den 1970er Jahren Captions ein. In den 1980er Jahren wurden Captions in den Vereinigten Staaten für Fernsehsendungen zur Pflicht. Anfangs konnte man sie nicht abschalten; sie waren immer Teil des Videos. Die Medienunternehmen entwickelten jedoch Captions, die es den Nutzern ermöglichten, selbst zu bestimmen, ob die Captions ein- oder ausgeschaltet werden sollten. 

Heute bieten die meisten Medienunternehmen ihren Zuschauern Captions an, darunter Kinos, Kabelnetze, YouTube, Streaming-Dienste, Vimeo und Brightcove. 

woman adding subtitles in iMovie

2. Wie können deutsche Untertitel Ihnen beim Deutschlernen helfen?

Sie lernen Deutsch oder möchten es lernen? Es ist eine fantastische Sprache. Sie zu lernen kann aber eine Herausforderung sein. Allerdings können Sie den Lernprozess beschleunigen, indem Sie deutsche Untertitel verwenden. Und so geht’s:

2.1 Erweitert Ihren Wortschatz 

Der Hauptvorteil von deutschen Untertiteln bei Ihren Lieblingsfilmen und -sendungen ist die Erweiterung Ihres deutschen Wortschatzes. Wann immer Sie umgangssprachliche Wörter und Formulierungen hören, sehen Sie sie auf dem Bildschirm ins Deutsche übersetzt. Daher werden Sie die Ausdrücke schneller verstehen. Wenn Sie deutsche Filme mit Untertiteln sehen, lernen Sie verschiedene umgangssprachliche Ausdrücke und Redewendungen besser kennen. Außerdem werden Sie sie im Kontext kennen lernen. Wenn Sie die Ausdrücke nicht verstehen, können Sie das Video so oft wiederholen, wie Sie wollen. 

2.2 Verbessern Sie Ihre Lesegeschwindigkeit und Ihr Hörverstehen 

Das Schwierigste beim Erlernen eines anderen Dialekts ist das Zuhören. Denn Muttersprachler sprechen meist sehr schnell.  Wenn ein einheimischer Sprecher spricht, verbinden sich die Lauteinheiten schnell. Daher kann es für das ungeübte Ohr schwierig sein, etwas zu verstehen. Glücklicherweise werden deutsche Filme mit Untertiteln in der gleichen Geschwindigkeit abgespielt wie eine allgemeine deutsche Unterhaltung. Auch wenn sich das für Sie schnell anfühlt, wird sich Ihre Lesegeschwindigkeit und Ihr Hörverständnis mit der Zeit verbessern. 

2.3 Verbessert Ihre Aussprache 

Eine visuelle Verbindung zu einem neuen Dialekt ist beim Erlernen einer neuen Sprache unerlässlich. Wenn Sie sich deutsche Filme mit Untertiteln ansehen, werden die Figuren die Worte sprechen, während Sie sie auf dem Bildschirm lesen. So verbessern Sie die Aussprache der Wörter und verstehen die Begriffe in einem größeren Zusammenhang.

Umwandlung von Audio und
Video in Text und Untertitel

  • Hochpräziser Service auf Anfrage
  • Wettbewerbsfähige Preise mit schnellster Bearbeitungszeit dank AI
  • Einfaches Hochladen, Bearbeiten und Exportieren von Untertiteln und Transkripten

3. Tipps für die Suche nach deutschen Videos mit Untertiteln

Wenn Sie Deutsch lernen wollen, gibt es keine bessere Möglichkeit als deutsche Videos mit Untertiteln anzusehen. Aber wo findet man sie? Dank Digitalisierung wird man schnell fündig

3.1 YouTube Videos 

Auf YouTube gibt es viele ausgezeichnete Videos zum Deutschlernen. Einige Videos bieten sogar Untertitel und Captions, die Sie ein- und ausschalten können. 

BookBox ist ein beliebter YouTube-Kanal, auf dem Sprecher deutsche Kindergeschichten vorlesen. Die Sprecher lesen die Geschichten langsam vor, um den Kindern beim Erlernen der Sprache zu helfen. Die Videos von BookBox dauern meist weniger als sieben Minuten und können daher mühelos in Ihren Tagesablauf eingebaut werden. 

EasyGerman ist ein hervorragender YouTube-Kanal, wenn Sie Deutsch auf mittlerem bis fortgeschrittenem Niveau lernen. Die Videos behandeln kulturelle Themen, spezielle Grammatik und alltägliches Straßengespräch. 

Deutsch lernen mit Herrn Antrim ist ein weiterer hervorragender YouTube-Kanal zum Deutschlernen. Viele seiner Videos sind mit deutschen Untertiteln versehen, damit Sie die Sprache besser verstehen. Ein Großteil seiner Inhalte richtet sich an Anfänger und eignet sich hervorragend für den Einstieg.

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland – die Deutsche Welle – hat einen guten YouTube-Kanal zum Deutschlernen mit Untertiteln. Themen wie Einkaufen, Grammatik und das tägliche Leben in Deutschland werden behandelt. 

WALULIS STORY – SWR3 ist ein weiterer erstklassiger YouTube-Kanal mit Untertiteln. Er deckt alles ab, von Politik bis Populärkultur. 

Allerdings sind nicht alle YouTube-Videos mit Untertiteln versehen. Wenn Sie auf YouTube nach Videos suchen, verwenden Sie den Filter, um Ihnen nur Videos mit Untertiteln anzeigen zu lassen. Das spart Ihnen Zeit und Mühe. 

So geht’s:

Suchen Sie das kleine Kästchen oben links in den Suchergebnissen, in dem „Filter“ steht. Klicken Sie auf Funktionen und wählen Sie dann „Untertitel“. 

Sie können die Untertitel einschalten, indem Sie auf das Feld „CC“ am unteren Rand des Videofensters klicken. Einige Videos haben zusätzliche Untertitel, die nicht auf Deutsch oder Englisch sind, was sich hervorragend zum Erlernen anderer Sprachen eignet. 

Man in Lederjacke interviewed blonde Frau in Jeansjacke

3.2 Streaming-Seiten

Streaming-Seiten können auch eine gute Quelle für deutsche Filme mit Untertiteln sein. Ein virtuelles privates Netzwerk, auch VPN genannt, kann für die Nutzung von Streaming-Diensten sehr hilfreich sein. Sie bieten eine Auswahl an deutschen Fernsehsendungen und Filmen. Auf Netflix können Sie oft deutsche Untertitel für deutsche Filme und Fernsehsendungen verwenden. 

Eine weitere Option ist Amazon Prime. Das Unternehmen bietet einen ähnlichen Dienst wie Netflix. Dort können Sie sogar auf deutsche Untertitel für Filme zugreifen. Die Verwendung eines VPN ist jedoch in einigen Ländern illegal und verstößt auch gegen die Nutzungsbedingungen von Netflix. Bedenken Sie das also, bevor Sie ein VPN verwenden. 

3.3 FluentU

FluentU ist eine hervorragende Quelle, um deutsche Filme und Fernsehsendungen in der Muttersprache zu sehen. Auf der Website finden Sie verschiedene Videos in deutscher Sprache, zum Beispiel Musikvideos, Nachrichtenbeiträge und Blogs. 

Viele der Videos sind mit interaktiven Untertiteln versehen. Sie helfen Ihnen, die Sprache zu lernen. Wenn Sie sich bestimmte deutsche Wörter merken wollen, können Sie sie auf Ihren Lernkarten im Videoplayer ablegen, das Video weiter ansehen und später wiederkommen, um sie zu lernen.

Kostenloses eBook: Erfahren Sie alles über die digitalen Medientrends 2022

Erfahren Sie wie Videomarketing 69 % des gesamten Kundenverkehrs ausmacht, welche Methoden Ihre Videobeteiligung und Konversionen steigern und weitere praktische Fallstudien und Tipps von Branchenprofis.

3.4 Öffentlich-rechtliche Rundfunkkanäle 

Eine weitere hervorragende Möglichkeit ist die WDR Mediathek. Der WDR ist einer der führenden öffentlich-rechtlichen Fernsehsender in Deutschland und produziert ein breites Spektrum an Inhalten. Spielfilme, Nachrichten, TV-Sendungen. 

Allerdings produziert der WDR seine Inhalte für den deutschen Markt und nicht für deutsche Lernende. Das heißt aber nicht, dass Sie das nicht zu Ihrem Vorteil nutzen können. Die Website kann Ihnen mit Untertiteln beim Deutschlernen helfen. 

Die ARD Mediathek ist ebenfalls eine hervorragende Option. Im Gegensatz zum WDR konzentriert sich das Angebot auf mittlere bis fortgeschrittene Lernende. Achten Sie darauf, dass Sie Videos ansehen, die in den Suchergebnissen mit UT gekennzeichnet sind. 

Die ZDF Mediathek ist eine weitere hervorragende Wahl, um Deutsch zu lernen. Allerdings benötigen Sie möglicherweise ein VPN, um auf die Inhalte zuzugreifen, da sie auf bestimmte Gebiete beschränkt sind. Die Videos auf ZDF sind hauptsächlich Fernsehsendungen, Nachrichtensendungen und Dokumentationen für den deutschen Markt.

person watching Netflix, using subtitles and closed captions

4. Schritte zur Erstellung Ihrer eigenen deutschen Untertitel

Obwohl es im Internet immer mehr Möglichkeiten für deutsche Untertitel gibt, kann es schwierig sein, deutsche Untertitel für viele Videos zu finden. Jetzt können Sie jedoch Ihre eigenen deutschen Untertitel erstellen, ohne sich auf Streaming-Dienste, öffentlich-rechtliche Sender oder beliebte YouTube-Kanäle verlassen zu müssen. 

Bei Amberscript können wir jedes Audio und Video automatisch in Text umwandeln. Unser Service ist in Deutsch und 38 weiteren Sprachen verfügbar. So müssen Sie sich nie wieder Gedanken über die Suche nach deutschen Untertiteln machen! 

1. Video in Amberscript hochladen

Nachdem Sie Ihr Video erstellt haben, laden Sie es einfach per Drag & Drop, über einen Link oder durch manuelles Hochladen von Ihrem Desktop auf unsere Plattform hoch. Wählen Sie dann die Sprache des Videos in Ihrem Video aus und nutzen Sie unsere Option für den automatischen Untertitelservice. Unsere künstliche Intelligenz erstellt schnell einen ersten Entwurf der Untertitel, den Sie überprüfen können. Lehnen Sie sich zurück und entspannen Sie sich, während der Prozess abgeschlossen wird.

2. Lassen Sie unsere KI Ihre Untertitel erstellen

Mit Amberscript ist die Bearbeitung der KI-generierten Untertitel einfach und benutzerfreundlich. Verwenden Sie den integrierten Online-Texteditor, um alle gewünschten Anpassungen vorzunehmen. Überprüfen und bearbeiten Sie zunächst das AI-Transkript und richten Sie dann die Untertitel im Editor aus und formatieren Sie sie. Machen Sie sich mit dem Editor vertraut, indem Sie sich das Demovideo ansehen, und verwenden Sie die Tastenkombinationen in der unteren linken Ecke, um den Bearbeitungsprozess zu beschleunigen.

3. Export in mehrere Dateiformate

Wenn Sie mit der Bearbeitung Ihrer Untertitel fertig sind, können Sie sie ganz einfach in einer Vielzahl von Dateiformaten herunterladen. Dieser Vorgang ist schnell und dauert nur ein paar Sekunden. Informieren Sie sich, welches Dateiformat für Ihren speziellen Anwendungsfall am besten geeignet ist. Das beliebteste Dateiformat für Untertitel ist SRT, aber es gibt auch andere gängige Formate wie VTT und EBU-STL. Wählen Sie das Format, das Ihren Anforderungen am besten entspricht, und laden Sie es auf Ihren Laptop oder Computer herunter, damit Sie später leicht darauf zugreifen können.

Mehr Informationen zu unseren Untertitel-Dateiformaten

  • SRT (SubRip-Text)

    SRT (SubRip-Text) ist das am weitesten verbreitete Untertitelformat. Plattformen wie YouTube, Facebook, Vimeo usw. unterstützen es. SRT stammt aus dem Zeitalter der DVD-Player und wurde aufgrund seiner Einfachheit populär. Eine SRT-Datei besteht aus einem Timecode (wann sollen die Untertitel auf dem Bildschirm erscheinen und verschwinden), dem eigentlichen Untertiteltext und einer Nummer, die die Reihenfolge der angezeigten Untertitel angibt (von 1 bis X). Jede leere Zeile zeigt den Beginn eines neuen Untertitels an.

  • EBU-STL (European Broadcasting Union)

    EBU-STL (European Broadcasting Union) ist ein für Fernsehgeräte optimiertes Format, das auf der Teletext-Technologie basiert. Es wurde in den 1980er Jahren für Rundfunkzwecke entwickelt. Es unterstützt alle Formatierungsoptionen wie VTT. Teletext ist eine ältere Technologie und funktioniert daher etwas anders als oben beschrieben. Teletext-Untertitel werden durch fortlaufende Nummern, die bestimmten Seiten zugeordnet sind, gespeichert und übertragen. Wenn zum Beispiel die Nachrichten auf Seite 100 erscheinen, kann ein Benutzer „100“ in seine Fernbedienung eingeben, um alle Textinformationen dieser Seite zu sehen. Die meisten speziellen Untertitel-Editoren unterstützen zwar STL, aber man kann sie nicht in einem Notizblock bearbeiten.

  • VTT (oder WebVTT oder Video Text Tracking)

    VTT (oder WebVTT oder Video Text Tracking) verwendet HTML5-Codefunktionen und ist für das Web konzipiert. Im Wesentlichen sind sich SRT und VTT sehr ähnlich und beide können mit jeder Software, einschließlich Notepad, leicht bearbeitet werden. Der Hauptunterschied liegt in der Anzahl der Funktionen, die sie bieten. Während SRT grundlegende Formatierungsoptionen unterstützt (z. B. fetter, kursiver und unterstrichener Text), bietet VTT mehr fortgeschrittene Funktionen (verschiedene Schriftarten, Schriftfarbe, Textplatzierung). Außerdem sind für VTT keine Untertitel-Nummern erforderlich, obwohl sie verwendet werden können. Schließlich unterstützt VTT Metadaten (Kommentare), STT hingegen nicht. Sowohl SRT- als auch VTT-Untertitel können mit fast jedem auf dem Markt erhältlichen Untertitel-Editor oder sogar mit Notepad bearbeitet werden.

  • Netflix/BBC-Qualitätsuntertitel

    Netflix und BBC haben leicht abweichende Standards für die Untertitel in ihren Inhalten im Vergleich zu anderen Streaming-Diensten und Sendern. Sie empfehlen zum Beispiel, Zeilenumbrüche einzufügen, damit sie natürlich wirken und der Lesefluss so einfach wie möglich ist. 

Häufig gestellte Fragen

  • Wie erstelle ich Untertitel?

    Mit Amberscript können Sie Untertitel automatisch generieren lassen. Unsere Transkriptionssoftware gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Videodatei zu verschriftlichen und die Transkripte anschließend als SRT, EBU-STL oder VTT zu exportieren, diese Formate können problemlos in einem Video-Editor verwendet werden. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

  • Bieten Sie auch Übersetzungen an?

    Ja, das tun wir. Wir führen regelmäßig Projekte in mehreren Sprachen durch. Wenn Sie Bedarf an einer Übersetzung haben, nutzen Sie gerne unser Kontaktformular. Zusätzlich können Übersetzungen von Untertiteln bei Ihrem Upload-Prozess angefordert werden.

  • Warum ist Digitale Barrierefreiheit wichtig?

    Digitale Barrierefreiheit ist wichtig, weil sie Inklusivität fördert und sicherstellt, dass jede:r, unabhängig von Behinderungen, Zugang zu den gleichen Informationen hat. Da unsere Gesellschaft immer digitaler wird, muss sichergestellt werden, dass jede:r daran teilhaben kann. Digitale Barrierefreiheit ist auch in der europäischen Politik zum Thema geworden. Es gibt inzwischen Gesetze, die öffentliche Einrichtungen dazu verpflichten, alle Inhalte für jede:n verständlich und zugänglich zu machen.

  • Wie füge ich einem YouTube-Video Untertitel hinzu?

    Um Ihrem YouTube-Video Untertitel hinzuzufügen, fügen Sie einfach die mit Amberscript erstellte Datei zu Ihrem Video im Youtube Studio hinzu. Klicken Sie auf „Untertitel“, dann auf „Hinzufügen“ und schließlich auf „Datei hochladen“ und wählen Sie die SRT-Datei aus.

Interesting topics