Wir nutzen sogenannte "Cookies", um unsere Webseite auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Wandeln Sie Ihre Video- und Audiodateien mithilfe unserer fortschrittlichen KI-Software automatisch in Text um.
Unsere Schreibkräfte erstellen und perfektionieren Ihre Transkriptionen.
Fügen Sie mit unserem Untertitelgenerator automatisch Untertitel und Captions zu Ihren Videos hinzu.
Originaluntertitel oder übersetzte Untertitel werden von unseren erfahrenen Schreibkräften erstellt und bearbeitet.
Übersetzte Untertitel in unvergleichlicher Qualität.
Fügen Sie unsere Speech-to-Text API zu Ihrem Stack hinzu oder fragen Sie ein maßgeschneidertes Modell an.
Untertitel und Transkripte in höchster Qualität für einen besseren Arbeitsablauf
Für Universitäten, E-Learning-Plattformen und Schulen.
Für politische Entscheidungsträger, öffentliche Organisationen und NGOs.
Für Krankenhäuser und medizinische Forschungseinrichtungen.
Alles, was Sie über Sprache-zu-Text wissen müssen.
Lesen Sie, wie Amberscript Kunden hilft, ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Hier finden Sie die Antwort auf alle Fragen, die Sie bei der Arbeit mit Amberscript haben könnten.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir werden Ihre Fragen beantworten.
Wir gestalten Audio barrierefrei.
Die Universität Barcelona, mit ihren 5.715 akademischen Mitarbeitenden, die in Katalonien, Spanien, ansässig sind, übernahm ein bedeutendes Forschungsprojekt, das von der staatlichen Forschungsagentur finanziert wurde. Ihre Mission war es, aufkommende Sicherheitsherausforderungen zu untersuchen, denen Spanien und Europa gegenüberstehen – von Pandemien und Finanzkrisen bis hin zu Cyberangriffen und ausländischen Investitionen in strategische Sektoren. Ziel der Forschung war es, die Rolle der Streitkräfte bei der Bewältigung dieser sich entwickelnden Bedrohungen neu zu überdenken.
Das Forschungsteam der Universität Barcelona startete ein ehrgeiziges Projekt, das mehr als 50 Stunden an Interviews mit politischen, finanziellen und militärischen Eliten umfasste. Sie stellten jedoch schnell ein Nadelöhr in ihrem Prozess fest – es gab zu viele Interviews, um sie zu analysieren. Sie mussten auf verschiedene Forschende verteilt werden, und traditionelle Worterkennungssoftware wie Atlas.ti war nicht hilfreich, um eine präzise Analyse durchzuführen. Es konnte bis zu sechs Monate dauern, was den Forschungsfortschritt erheblich verlangsamte.
Gleichzeitig musste die Qualität der Daten perfekt sein. Da die Delphi-Methode hochkomplex ist und iterative Analyse-Runden sowie Expertenfeedback erfordert, könnten Fehler bei der Transkription oder Fehlinterpretationen von Antworten die Forschungsergebnisse verfälschen.
Eine weitere Herausforderung bestand darin, alle Standards des Datenschutzes und der Ethikkommission zu erfüllen. Die Interviews waren sensibler Natur, und es durfte keine Möglichkeit für Datenschutzverletzungen oder Datenlecks geben. Dies erforderte nicht nur sichere Speicherlösungen, sondern auch strenge Zugriffskontrollmaßnahmen und Anonymisierung, wo erforderlich.
Die Universität fand die perfekte Lösung mit den manuellen Transkriptionsdiensten von Amberscript. Diese Lösung kombinierte eine Transkriptionssoftware, die alle Interviews schnell transkribieren konnte, mit einem Team von sprachlichen Fachexperten, die technisches Fachvokabular und spezifische Terminologie verstanden. Um die Transkripte noch genauer zu machen, führte Amberscript zusätzlich Qualitätskontrollen durch.
Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Datensicherheit. Auch hier erfüllte Amberscript alle Anforderungen. Der Dienst war vollständig DSGVO-konform, und die Software bot alle notwendigen Sicherheitsfunktionen: Die Daten wurden ausschließlich auf sicheren europäischen Servern gespeichert, und integrierte Anonymisierungstools schützten sensible Informationen. Mit der ISO 27001-Zertifizierung und strengen Datenschutzmaßnahmen – einschließlich NDAs (Geheimhaltungsvereinbarungen) und DVVs (Datenverarbeitungsvereinbarungen), die von allen Sprachprofis unterzeichnet wurden – garantierte Amberscript die Sicherheit der Daten.
Was zuvor Monate dauerte, konnte nun innerhalb von Tagen abgeschlossen werden. Amberscript lieferte 50 Stunden Interviewtranskriptionen in nur vier Arbeitstagen.
Auch die Qualität war beeindruckend. 99 % Genauigkeit bedeutete, dass sich die Forschenden auf jedes einzelne Wort verlassen konnten. Dadurch konnte das Forschungsteam sofort mit der Analyse der Interviews beginnen. Für ein Projekt, das sich mit den aufkommenden Herausforderungen der spanischen Sicherheit befasst, war dieses Timing entscheidend.
Dank Amberscript wurde aus der anfänglichen Herausforderung – über 50 Stunden Experteninterviews zu verarbeiten – ein reibungsloser Forschungsprozess. Die Erfahrung der Universität Barcelona zeigte, dass selbst die komplexesten Forschungsprojekte mit den richtigen Werkzeugen schnell abgeschlossen werden können. Durch die Beseitigung des Transkriptions-Nadelöhrs konnten sie sich auf ihr eigentliches Ziel konzentrieren – Spanien und Europa auf zukünftige Sicherheitsherausforderungen vorzubereiten.
Sind Sie ebenfalls eine Universität auf der Suche nach einer Transkriptionslösung, die Ihre Forschenden dabei unterstützt, sich auf die eigentliche Forschung zu konzentrieren statt auf repetitive Aufgaben?
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes leben in Deutschland über 10 % der Bevölkerung mit einer Behinderung. Aus diesem Grund hat der deutsche Staat – in Anlehnung an die EU-weit geltenden Richtlinien bezüglich digitaler Barrierefreiheit – gesetzlich die Integration von Menschen mit Behinderungen eingeführt. Diese Richtlinien stellen sicher, dass jeder – unabhängig von seinen Fähigkeiten – uneingeschränkten Zugang zu öffentlichen Online-Informationen und -Technologien hat. Jedes Bundesland ist für die Umsetzung dieser Richtlinien selbst verantwortlich. In diesem Fall hat das Land Thüringen ein Projekt zur digitalen Barrierefreiheit für alle öffentlichen Einrichtungen initiiert, das vom Land bezuschusst wird und Initiativen, die zu mehr digitaler Barrierefreiheit führen, beschleunigen sollen.
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat rund 18.000 Studierende und ist eine der ältesten Universitäten in Deutschland. Im Rahmen des Landesprojektes “inklusive Hochschule” hat sich die Universität Jena unter anderem zum Ziel gesetzt, all ihre digitalen Vorlesungsaufzeichnungen mit Untertiteln zu versehen – idealerweise mit minimalem Aufwand.
Mit dem Projekt und der Förderung des Freistaats Thüringen startete die Universität Jena die Suche nach einem automatischen Transkriptions- und Untertitelungstool, das dabei helfen kann, alle bisherigen und zukünftigen Videoinhalte für alle Studierenden zugänglich zu machen – gar nicht so einfach bei einem Volumen von über 50.000h über 2 Jahre. Darüber hinaus sollte es ein Tool sein, das sich in das Open-Source Videomanagementsystem Opencast integrieren lässt, um so den Prozess automatisieren zu können.
Die Universität Jena wollte universitätsweit ein Tool für automatische Untertitel einführen, um Vorlesungsaufzeichnungen & Co. für alle zugänglich zu machen. Daher erfolgte eine offene Ausschreibung mit strikten datenschutzrechtlichen und technischen Anforderungen – unter anderem, dass der zukünftige Anbieter über eine aktive und laufende Integration mit Opencast verfügen muss, um bestehende und neue Prozesse nahtlos zu integrieren. Dies bedeutete, dass nur ausgewählte Anbieter in die engere Auswahl kamen.
Seit ihrem Beitritt zur Opencast-Community im Jahr 2018 hat die Universität Jena einige Anbieter getestet, um festzustellen, wer die Anforderungen am besten erfüllen kann.
Viele der bereits erfahrenen Opencast-Mitglieder haben Amberscript empfohlen. Als rein europäisches und 100% DSGVO-konformes Unternehmen war Amberscript die erste Wahl. Amberscript ist bereits seit etwa zwei Jahren in Opencast integriert und beliefert auch andere Opencast Mitglieder mit automatischen und manuellen Untertiteln. Darüber hinaus bietet Amberscript eine automatische Spracherkennung, die speziell auf akademische Inhalte trainiert ist.
Opencast ist ein Open-Source Videomanagementsystem, das von einer Entwicklercommunity führender Universitäten und Unternehmen weltweit geschaffen und kontinuierlich weiterentwickelt wird. Amberscript arbeitet bereits mit vielen deutschen Universitäten zusammen, die Opencast nutzen – wie z.B. die Universität Jena – um deren digitale Inhalte mit dem kleinstmöglichen Aufwand digital barrierefrei zu machen. Über die API-Integration kann das Erstellen und Hinzufügen von automatischen, aber auch manuellen Transkripten und Untertiteln zu Audio- oder Videoinhalten ganz einfach automatisiert werden.
Amberscript bietet außerdem zahlreiche weitere API-Funktionen, die bei der Erstellung präziser Untertitel (in 15 verschiedenen Sprachen) helfen – einschließlich eines benutzerdefinierten Glossars, einer optimalen Formatierung von Untertiteln über KI, sowie seit Neuestem die Funktion der automatischen Übersetzung der Untertitel.
Durch diese Zusammenarbeit mit Amberscript untertitelt die Universität Jena nun alle Vorlesungs- und Unterrichtsaufzeichnungen automatisch mit einem vollständig automatisierten Arbeitsablauf über die Opencast-Integration für mehr digitale Barrierefreiheit im Intranet und Extranet. Darüber hinaus nutzt die Universität das eingekaufte Kontingent zur Unterstützung von Forschungsprojekten, bei denen z.B. qualitative Interviews transkribiert werden müssen.
„Die Implementierung in Opencast nach dem Kauf war super einfach und funktionierte einwandfrei” Tino Tschiesche vom Universitätsrechenzentrum
„Die Implementierung in Opencast nach dem Kauf war super einfach und funktionierte einwandfrei”
Dank der Initiative zur Anschaffung und zum Einsatz eines universitätsweiten Untertitelungstools ist die Universität Jena ein Vorreiter in Sachen digitaler Barrierefreiheit in Deutschland und setzt damit ein Beispiel für andere Universitäten und öffentliche Einrichtungen.
Unter automatischer Spracherkennung (engl.: ASR) versteht man die Umwandlung von Sprache in lesbaren Text mithilfe von Technologien des maschinellen Lernens oder der künstlichen Intelligenz (KI). In den letzten zehn Jahren hat sich die Technologie explosionsartig entwickelt. ASR-Systeme finden sich in alltäglichen Anwendungen wie TikTok und Instagram für Echtzeit-Untertitel, Spotify für Podcast-Transkriptionen, Konferenztranskriptionen für Zoom und in vielem mehr!
Wir haben uns mit Esther van den Berg, Natural Language Processing Engineer bei Amberscript, zusammengesetzt, um mehr darüber zu erfahren, wie ASR bei Amberscript funktioniert, um möglichst genaue Transkripte und Untertitel zu erstellen.
„Es ist offensichtlich, warum es wichtig ist, Untertitel zu verwenden, und wie diese allen Arten von Menschen helfen. Daher ist es sehr schön, wenn man etwas entwickelt und aufbaut.“Esther van den Berg, NPL Engineer bei Amberscript
„Es ist offensichtlich, warum es wichtig ist, Untertitel zu verwenden, und wie diese allen Arten von Menschen helfen. Daher ist es sehr schön, wenn man etwas entwickelt und aufbaut.“
Ich bin Niederländerin, habe Linguistik studiert und dann gelernt, wie man programmiert. In den Niederlanden und in Deutschland habe ich mich immer weiter in Sachen Sprachtechnologie fortgebildet. Als es an der Zeit war, einen Job zu suchen, wusste ich, dass ich das Gefühl haben wollte, dass das, woran ich arbeite und was ich aufbaue, einen Beitrag zum Leben des Kunden leistet.
Amberscript ist meine erste Vollzeitstelle, und ich arbeite an der Verwendung von ASR als Teil unseres Produkts zur Erstellung von Transkripten und Untertiteln.
Ich bin im Engineering-Team tätig. Wir entwickeln Software in einer agilen Umgebung. Das bedeutet, dass wir sowohl eine längerfristige Strategie haben, wie wir das Produkt verbessern wollen, als auch kurzfristige Ziele, um sicherzustellen, dass das Produkt in seinem aktuellen Zustand gut für unsere Kunden funktioniert und kontinuierlich neue Funktionen und Verbesserungen geliefert werden. Ich arbeite hauptsächlich an der Entwicklung unserer internen Sprachmodelle und am Post-Processing, d. h. an der Anwendung sprachspezifischer Regeln, um den von der ASR-Engine produzierten Text noch besser zu machen.
Ein Sprachmodell ist der Teil einer ASR-Engine, der Muster darin erkennt, welche Wörter wahrscheinlich auf andere Wörter folgen werden. Man kann Sprachmodelle verbessern, indem man mit mehr oder neueren Daten trainiert. Wir verwenden sie, um Transkripte so genau wie möglich zu machen. Außerdem versuchen wir, einen Text zu erstellen, der von unseren Mitarbeitern der Transkriptionsabteilung leicht und schnell korrigiert werden kann.
ASR ist eine Art der Verarbeitung natürlicher Sprache. Bei der Verarbeitung natürlicher Sprache handelt es sich um jede Art von Textgewinnung oder -verarbeitung, bei der die Eingabe für den Computer Sprache ist, entweder Text oder gesprochene Sprache. ASR ist speziell die Verarbeitung von gesprochener Sprache zur Erzeugung von Text. Man kann die ASR-Technologie auch als „Speech-to-Text“-Technologie bezeichnen.
Was an den technischen Aufgaben bei Amberscript auffällt, ist, wie konkret, greifbar und wertvoll das Produkt ist. Es ist offensichtlich, warum es wichtig ist, Untertitel zu verwenden, und wie diese allen Arten von Menschen helfen. Daher ist es sehr schön, wenn man etwas entwickelt und aufbaut.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass Amberscript ein Unternehmen ist, bei dem die Verarbeitung natürlicher Sprache fester Bestandteil des Produkts ist. Das macht es also interessant für Leute, die über ASR oder einen Hintergrund in der Verarbeitung natürlicher Sprache verfügen. Das ist sehr motivierend!
Das 1988 gegründete französische multinationale Telekommunikationsunternehmen Orange hat sich zu einem der größten Telekommunikationsanbieter der Welt entwickelt. Orange hat weltweit über 266 Millionen Kunden und beschäftigt 89.000 Mitarbeiter in Frankreich und 59.000 weltweit.
Mit einem so umfangreichen Netzwerk von Kunden und Mitarbeitern produziert Orange eine große Menge an Videoinhalten, um Informationen intern und extern zu kommunizieren. Wir haben uns mit Gilles Regazzoni, AudioVisual Production Manager bei Orange Business Services, zusammengesetzt, um zu erfahren, wie Amberscript dazu beiträgt, den Produktionsablauf bei Orange zu optimieren.
Gilles ist bei Orange Business Services (der B2B-Seite des Unternehmens) tätig und produziert Kommunikationsvideos für verschiedene Teams, z. B. für das Management, die Marketing- und Vertriebsabteilungen und die technischen Teams, die Lösungen und Dienstleistungen von Orange entwickeln. Die Videos werden auch von regionalen Teams auf der ganzen Welt verwendet.
Als die Welt während der COVID-19-Pandemie ins Virtuelle überging, produzierte Gilles über dreihundert Videos pro Jahr. Da Orange ein weltweites Publikum hat, das viele Sprachen spricht, mussten die Inhalte digital barrierefrei zugänglich gemacht werden, damit jeder die Inhalte verstehen konnte. Die Lösung bestand darin, Untertitel zu verwenden, anstatt mehrere Videos mit unterschiedlichen Audiosprachen pro Region zu produzieren. Die Untertitelung stundenlanger Inhalte pro Woche wurde jedoch schnell zu einem Problem für das Kommunikationsteam.
Gilles machte sich schnell an die Arbeit und recherchierte nach Diensten, die bei der Transkription und Untertitelung der Inhalte helfen konnten. Nachdem er sich für den 15-minütigen kostenlosen Test von Amberscript angemeldet hatte, wusste Gilles, dass er den richtigen Partner gefunden hatte.
„Der Test verlief sehr gut, und die Plattform ist einfach zu bedienen. Ich wusste, dass ich in sicheren Händen war, da andere Parteien bei Orange bereits die Plattform nutzen. Nachdem ich Amberscript gefunden hatte, brauchte ich mich nicht mehr umzusehen. – Gilles Regazzoni, Leiter der audiovisuellen Produktion
„Der Test verlief sehr gut, und die Plattform ist einfach zu bedienen. Ich wusste, dass ich in sicheren Händen war, da andere Parteien bei Orange bereits die Plattform nutzen. Nachdem ich Amberscript gefunden hatte, brauchte ich mich nicht mehr umzusehen.
– Gilles Regazzoni, Leiter der audiovisuellen Produktion
Mit den manuellen Untertitelungsdiensten von Amberscript können Nutzer ihre Inhalte in 15 verschiedenen Sprachen untertiteln lassen. Gilles muss seine Inhalte lediglich auf die sichere Plattform hochladen, und ein Team von Untertitelungsexperten erstellt dann innerhalb von 2 bis 4 Werktagen 100 % genaue Untertitel. Amberscript unterstützt Gilles auch bei der Einhaltung der Zugänglichkeitsrichtlinien von Orange und kann die Untertitel mit dem richtigen Banner, der richtigen Position und dem richtigen Schriftstil versehen, um sicherzustellen, dass alle Inhalte einheitlich sind.
„Amberscript spart uns wirklich eine Menge Zeit bei der Untertitelung unserer Inhaltsbibliothek. Sonst müsste die Kommunikationsabteilung alles selbst machen. Dank Amberscript können wir mehrere Stunden pro Projekt einsparen.“ – Gilles Regazzoni, Leiter der audiovisuellen Produktion
„Amberscript spart uns wirklich eine Menge Zeit bei der Untertitelung unserer Inhaltsbibliothek. Sonst müsste die Kommunikationsabteilung alles selbst machen. Dank Amberscript können wir mehrere Stunden pro Projekt einsparen.“
Als eines der führenden Direktvertriebsunternehmen in Europa hat es sich LR Health & Beauty zur Aufgabe gemacht, hochwertige Gesundheits- und Schönheitsprodukte „Made in Germany“ auf den Markt zu bringen.
Mit mehr als 3000 Mitgliedern der Unternehmensgemeinschaft veranstaltet LR Health & Beauty jährlich Podiumsdiskussionen und Präsentationen und ehrt Mitglieder. In der Regel nehmen über 3000 Personen an diesen Veranstaltungen teil. Da viele der Vertriebspartner hörgeschädigt sind, werden die Veranstaltungen von LR Health & Beauty von Gebärdensprachdolmetschern begleitet.
Wie der Rest der Welt musste auch LR Health & Beauty aufgrund der COVID-19-Pandemie seine Präsenzveranstaltungen auf virtuelle Veranstaltungen umstellen. Statt eines Gebärdensprachdolmetschers wurde auf Untertitel umgestellt, um digitale Inhalte für alle zugänglich zu machen.
Die manuelle Erstellung von Untertiteln ist jedoch oft leichter gesagt als getan. LR Health & Beauty hatte sich zum Ziel gesetzt, die Inhalte innerhalb von zwei Tagen nach der Veranstaltung mit Untertiteln zu versehen. Ein Team von 5 Personen benötigte jedoch fast zwei Wochen, um die Untertitel zu erstellen!
Nach dieser Erfahrung wurde dem Team klar, dass es die Untertitelung auslagern und sich nach einem externen Anbieter umsehen musste, der helfen konnte. Amberscript stand dabei ganz oben auf der Liste.
Mit dem manuellen Untertitelungsservice von Amberscript konnte das LR Health & Beauty-Team die eigenen Inhalte ganz einfach auf unsere sichere Plattform hochladen. Von dort aus machte sich unser Team von professionellen deutschen Untertitler an die Arbeit.
Vor der Übergabe der untertitelten Dateien synchronisierte und formatierte unser Team von Qualitätsprüfern den Text und stellte sicher, dass dieser zu 100 % korrekt ist. Anschließend wurden die Dateien innerhalb von zwei Werktagen an LR Health & Beauty übersendet.
„Wir sind rundum zufrieden – es gibt nichts, was man verbessern könnte. Nach unserer Horror-Erfahrung, es selbst zu machen, waren Amberscript und der Workflow für uns die absoluten Highlights, mit einer schnellen Lieferzeit und fehlerfreien Untertitelung. Das Thema Untertitel besteht für uns nicht mehr, weil wir diesbezüglich keine To-Dos mehr haben. Wir setzen Amberscript dafür immer wieder gerne ein.“ – Max Paus, Senior Projektleiter Veranstaltungen bei LR Health & Beauty
„Wir sind rundum zufrieden – es gibt nichts, was man verbessern könnte. Nach unserer Horror-Erfahrung, es selbst zu machen, waren Amberscript und der Workflow für uns die absoluten Highlights, mit einer schnellen Lieferzeit und fehlerfreien Untertitelung. Das Thema Untertitel besteht für uns nicht mehr, weil wir diesbezüglich keine To-Dos mehr haben. Wir setzen Amberscript dafür immer wieder gerne ein.“
– Max Paus, Senior Projektleiter Veranstaltungen bei LR Health & Beauty
Jetzt beliefert Amberscript LR Health & Beauty regelmäßig mit HQ-Untertiteln, um sicherzustellen, dass alle ihre virtuellen Veranstaltungen für alle Teilnehmer digital zugänglich sind.
Holen Sie sich kostengünstige, präzise und schnelle Untertitel-Lösungen für Ihre virtuellen Veranstaltungen.
Cheflix ist der neueste Streaming-Dienst für alle, die eine Leidenschaft für Kochen und Essen haben. Die Plattform, die als „Netflix der Sterneköche“ bezeichnet wird, bietet den Zuschauern Zugang zu Online-Masterclasses von weltweit anerkannten Köchen wie Jacob-Jan Boerma, Ron Blaauw und Hans van Wolde. Nachdem das Team bereits auf dem niederländischen Markt erfolgreich Fuß gefasst hat, wollten war der nächste Schritt die gemeinsame Erschließung neuer Märkte.
Wir haben uns mit Karlijn de Visser, Operations Manager bei Cheflix, und Jan Hans Kuipers, Solution Architect bei Onbrdng, zusammengesetzt, um mehr über die Zusammenarbeit zu erfahren.
Cheflix wächst schnell und hat große Pläne, seine Zielgruppe zu erweitern und international zu expandieren.
„Wenn wir etwas wirklich Cooles werden wollten, musste es international sein“. Karlijn führt weiter aus: „Wir wollten, dass die niederländischen Köche für den ausländischen Markt zugänglich sind, dann hätten wir verschiedene Arten von Köchen aus jedem Land mit den unterschiedlichsten Küchen, die dir beibringen würden, ihre Kultur und Küche zu nachzukochen.“ Das Problem, das sich Cheflix in den Weg stellte, war, dass Köche normalerweise nicht daran gewöhnt sind, zu präsentieren, vor allem nicht auf Englisch. Der Inhalt musste in ihrer Muttersprache aufgezeichnet und untertitelt werden, um für ein internationales Publikum geeignet zu sein. Das war keine leichte Aufgabe, denn es waren über 26 Stunden an Inhalten, die untertitelt werden mussten, und noch viele weitere in der Produktionsphase!
Das Team machte sich an die Arbeit, um einen Übersetzer zu finden, der helfen konnte. „Das Problem war, dass Leute den Audioteil wörtlich übersetzen. Nicht jeder Übersetzer ist geeignet, da es sich um kulinarische Begriffe handelt, also muss man jemanden finden, der wirklich gut übersetzen kann“, so Karlijn. „Im Niederländischen sagt man zum Beispiel ‚een snuf salt‘, aber im Englischen heißt das nicht ‚a sniff‘.
Den richtigen Übersetzer zu finden, war eine Sache, aber die Untertitel für den Inhalt zu erstellen, war eine ganz andere. Der Trick dabei ist, den Text so zu komprimieren, dass trotzdem etwas Relevantes auf dem Bildschirm gezeigt wird, was natürlich auch für den Audioteil relevant ist. Dazu braucht man andere Kenntnisse als zum Übersetzen.
Das Team hat viele Optionen ausprobiert, z. B. Übersetzer auf Fiverr, war aber mit den Ergebnissen nicht zufrieden. „Das beweist, dass man ein seriöses Unternehmen braucht, das mit qualitativ hochwertigen Untertiteln arbeitet, denn das ist eine besondere Technik, um die ganze Geschichte relevant zu halten“, so Jan.
Das Team hatte Amberscript immer als potenziellen Partner im Auge und war von der Idee angetan, eine Kombination aus maschineller Intelligenz und menschlicher Genauigkeit zu nutzen.
Diese Kombination ermöglichte einen niedrigeren Preis im Vergleich zu herkömmlichen Untertitelungsdiensten, ohne dabei Kompromisse bei der Genauigkeit und Synchronisation der Untertitel einzugehen. Jans fügte hinzu: „Wir haben einen Test mit einer Episode durchgeführt, und die Geschwindigkeit und Qualität waren für uns die entscheidenden Faktoren. Amberscript hat es geschafft, die Botschaft genau zu lokalisieren und das in kürzester Zeit. Es war das Gesamtpaket!“
Jetzt kann Cheflix seine einzigartigen Inhalte genau lokalisieren und mehr Menschen dabei helfen, die Freuden der Michelin-Sterne-Küche von zu Hause aus zu entdecken!
Amberscripts Organisationsaccount hilft Forscher:Innen der LMU im Rahmen eines Horizon 2020-Projekts Effizienz und Effektivität zu steigern
Forscher und Forscherinnen der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) beschäftigen sich im Rahmen eines von der EU finanzierten Projektes für Horizon 2020 mit der Identifikation von psychsozialen Folgen der COVID-19 Pandemie in besonders vulnerablen Bevölkerungsgruppen in verschiedenen europäischen Ländern. Das Ziel des Projekts ist es, die Bedürfnisse dieser Gruppen in diesem Zusammenhang zu identifizieren, sowie geeignete Maßnahmen und Lösungsansätze hierfür zu entwickeln.
Das Forschungsprojekt besteht aus 5 Phasen, die sich über insgesamt 1,5 Jahre erstrecken:
1. Entwicklung, Umsetzung und Analyse von Schwachstellenanalysen für Covid-19 2. Anwendung der Erkenntnisse auf fundierte und umsetzbare Empfehlungen 3. Skalierung der Definitionen von Vulnerabilität auf den nationalen Gesundheitsdatensatz 4. Entwicklung kontinuierlicher, integrierter Schulungsprogramme zur Bewertung 5. Skalierung des Programms auf globale Netzwerke
Hierfür benötigte das Forschungsteam einen Partner, der ihm bei der Transkription der qualitativen Interviews, die in mehreren Sprachen geführt wurden, hilft und dabei den Datenschutzbestimmungen deutscher Forschungsinstitute gerecht wird.
Das Problem:
In Phase 1 führte das zehnköpfige Forschungsteam 83 etwa zweistündige Interviews mit Teilnehmer:Innen aus betroffenen Bevölkerungsgruppen in verschiedenen Sprachen, darunter Deutsch, Englisch, Farsi und Türkisch.
Um die Ergebnisse der Interviews analysieren und interpretieren zu können, mussten diese zunächst transkribiert werden.
„Wie man sich vorstellen kann, war das keine leichte Aufgabe. Wir hatten über 166 Stunden Interviewaufnahmen in vielen Sprachen, aber nur zehn Personen in unserem Team.“ – Ein Forschungsteammitglied
Die manuelle Transkription ist ein äußerst langwieriger Prozess, wobei das manuelle Niederschreiben von 1 Stunde Interviewmaterial ohne Hilfsmittel 5+ Stunden in Anspruch nehmen kann, je nach Erfahrung.
Das hieße für das Team insgesamt mindestens 830 Stunden an manueller Transkription. Aufgeteilt auf die 10 Gruppenmitglieder wären das mindestens 83 Stunden Transkriptionsarbeit für jedes einzelne Mitglied! Dieser enorm zeitaufwendige und mühsame Prozess würde das Projekt nicht nur vorerst zum Stillstand bringen, sondern auch die Aufmerksamkeit von anderen, wichtigeren Aufgaben ablenken.
„Wir haben einen Transkriptionsanbieter gebraucht, mit welchem das gesamte Team zentralisiert arbeiten kann, der in unser knappes Budget passt, der die von uns benötigten Sprachen abdeckt und zusätzlich auf Datenschutz achtet und gewissenhaft mit sensiblen Daten umgeht. Dafür war Amberscript die richtige Lösung.“ – Ein Teammitglied.
AmberScript’s Lösung
Dank des automatischen Transkriptionstools von Amberscript und des Multi-User-Accounts konnte das Team den ursprünglich geplanten Zeitaufwand für die Transkription von 830 Stunden um über 50 % reduzieren.
Erst wurden mit Hilfe von KI automatische Transkripte erstellt, die im Nachgang noch von den Forscher:Innen in Amberscripts intuitiven Editor nachbearbeitet und perfektioniert werden konnten, um so eine Genauigkeit von 100% zu erreichen.
Der Multi-User-Account ist ein Angebot von Amberscript speziell für Organisationen und Teams, die einen Account benötigen, bei dem mehrere Nutzer zentralisiert gebündelt sind und von einem Admin verwaltet werden können, aber weiterhin jedes Teammitglied eigenständig und unabhängig von anderen Teammitgliedern arbeiten kann.
„Amberscript bietet eine große Vielfalt an verfügbaren Transkriptionssprachen – insbesondere Farsi und Türkisch waren Sprachen, die andere Anbieter nicht abdecken konnten. Unsere Account Managerin war bei Fragen zum Tool auch immer sehr hilfsbereit.„- ein Teammitglied.
Die Lösung von Amberscript führte zu deutlich mehr Effizienz und Effektivität durch die enorme Zeitersparnis. Mit einem Team von Experten in den Bereichen Technologie, Sprache und Wissenschaft will Amberscript alle Audio- und Videodateien zugänglich machen – für jeden.
“Das Projekt WieSeL beschäftigt sich mit der Selbstregulationskompetenz von Lehrkräften. Im Fokus steht dabei die Frage, welche Aspekte professioneller Kompetenz von Lehrkräften eine Förderung von Selbstregulation beim Lernen bei Schulkindern unterstützen.”Dipfl.de
“Das Projekt WieSeL beschäftigt sich mit der Selbstregulationskompetenz von Lehrkräften. Im Fokus steht dabei die Frage, welche Aspekte professioneller Kompetenz von Lehrkräften eine Förderung von Selbstregulation beim Lernen bei Schulkindern unterstützen.”
Das WieSeL-Projekt ist ein Drittmittelprojekt der Emmy Noether-Gruppe – diese ist ein 1997 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gegründetes Programm, das besonders qualifizierten Nachwuchswissenschaftlern die Chance geben soll, sich durch die Leitung einer unabhängigen Nachwuchsgruppe für eine Professur an einer Universität zu qualifizieren.
Das auf drei Jahre angelegte WieSeL-Projekt, das von zwei Nachwuchswissenschaftlerinnen geleitet wird, startete 2020 und umfasst mehrere Studien. Zunächst untersucht die Gruppe, wie man das Wissen von Lehrern über Selbstregulierung auf valide und zuverlässige Weise bewerten kann. Danach sind Interventionsstudien geplant, um die Bedingungen für erfolgreiche kurzfristige Interventionen zur Förderung der Selbstregulierungskompetenz von Lehrern zu ermitteln.
Im Rahmen dieser Studien werden zwei verschiedene Zielgruppen befragt, was dann auf etwa 100 Interviews hinausläuft. Um die Inhalte dieser Interviews nutzen und auswerten zu können, müssen diese transkribiert werden. Jedes Interview ist mit einer Länge von bis zu 2h recht umfangreich, was in einer Gesamtlänge von ca. 200h Audioaufnahmen resultiert. Außerdem enthalten die Interview sensible Daten der Proband:Innen, die unbedingt geschützt werden müssen.
Normalerweise kann die manuelle Transkription von 1 Stunde Audio-/Videoaufnahme ohne Hilfsmittel bis zu 5 Stunden dauern – bei einem Projektumfang von 200 Stunden würde das 1000 Stunden menschlicher Arbeit entsprechen – zur Verdeutlichung: 1000h entsprechen einer Transkription rund um die Uhr für fast 42 Tage am Stück oder 125 Tagen Vollzeitarbeit (8 Stunden pro Tag). Transkription nicht nur eine extrem zeitaufwändige, sondern auch eine sehr monotone Aufgabe, bei der man viele Pausen einlegen muss, um den Fokus und die Konzentration nicht zu verlieren und das Fehlerrisiko minimiert.
Selbst mit vielen helfenden Händen würde das also bedeuten, dass man wochenlang nichts anderes tut, als Interviews zu transkribieren.
Nachdem das Team einige Testtranskriptionen selbst durchgeführt hatte – ohne Hilfe von professionellen Dienstleistern oder Transkriptionstools – kam es zu dem Schluss, dass die Transkription der Interviews einfach zu zeitaufwändig ist, und begann deshalb nach einer besseren Lösung zu suchen, um zu vermeiden, dass alle Praktikant:Innen und Assistent:Innen ausschließlich mit Transkriptionen beschäftigt sind.
Natürlich könnte man die Transkription der Interviews auch komplett outsourcen, aber bei drittmittelfinanzierten Projekten sind die Ressourcen oft begrenzt und es ist nicht möglich, Tausende von Euro für professionelle Transkriptionsdienste auszugeben. In diesem Fall bestand die alternative Lösung also darin, ein automatisches Transkriptionstool zu finden, das nicht nur einen Großteil der Arbeit übernehmen, sondern auch die sehr strengen Datenschutzbestimmungen deutscher Forschungsinstitute einhalten kann.
Amberscript konzentriert sich auf die Entwicklung von Spracherkennungssoftwares für europäische Sprachen, insbesondere für die DACH-Region, die Benelux-Länder und Skandinavien, und liefert dank künstlicher Intelligenz (KI) innerhalb von Minuten genaue automatisch generierte Transkripte. Anschließend können Nutzer:Innen diese in Amberscripts sehr intuitivem und benutzerfreundlichem Editor weiter bearbeiten und die Transkripte schließlich in einem oder mehreren gewünschten Formaten exportieren.
Das Besondere an Amberscripts automatischer Transkriptionssoftware ist, dass sie mit Trainingsmaterial aus allen möglichen Bereichen entwickelt wurde (und stets weiterentwickelt wird) – so können nicht nur allgemeine Themen wie das Wetter, sondern auch akademische und politische Inhalte erkannt werden.
“Das Tool hat unsere Erwartungen voll und ganz erfüllt und wir würden es bei zukünftigen Projekten wieder einsetzen. Wir haben es auch bereits anderen Kolleg:Innen empfohlen, die an unseren Erfahrungen mit dem Tool interessiert waren.” WieSeL Project Member
“Das Tool hat unsere Erwartungen voll und ganz erfüllt und wir würden es bei zukünftigen Projekten wieder einsetzen. Wir haben es auch bereits anderen Kolleg:Innen empfohlen, die an unseren Erfahrungen mit dem Tool interessiert waren.”
Ein weiterer einzigartiger Vorteil von Amberscript ist, dass wir die DSGVO-Bestimmungen jederzeit und bei allen unseren Dienstleistungen einhalten. Mit Servern in Deutschland und den Niederlanden stellen wir sicher, dass sich unsere Kund:Innen keine Gedanken über den Verbleib ihrer Daten machen müssen. Falls Sie weitere Fragen dazu haben sollten, wie Sie Ihre Interviews DSGVO-konform transkribieren können, lassen Sie es uns wissen und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Aufgrund der strengen Anforderungen an den Datenschutz kamen viele große Unternehmen bereits nicht mehr in Frage, sodass nur noch einige wenige europäische Unternehmen im Rennen waren.
Schließlich überzeugte, waren nicht nur Amberscripts Datenschutzrichtlinien und die Genauigkeit des Tools, sondern auch die Organisationsfunktion von Amberscript. Dabei handelt es sich im Grunde um ein Multi-User-Konto, bei dem ein Organisationsadministrator verschiedene Teams erstellen und neue Mitglieder in diese Teams einladen kann. Das ist besonders praktisch für Projekte, an denen recht viele Personen beteiligt sind, da man so alle Mitglieder eines Projekts oder einer Organisation zentral verwalten kann. Selbstverständlich werden auch bei diesem Modell die DSGVO-Anforderungen vollständig eingehalten.
„Der Multi-User-Account ist sehr intuitiv aufgebaut. Ich kann ganz einfach neue Personen hinzufügen und Guthaben übertragen, und alle, die an dem Projekt arbeiten, befinden sich am selben Ort, was sehr praktisch ist.“ WieSeL Project Member
„Der Multi-User-Account ist sehr intuitiv aufgebaut. Ich kann ganz einfach neue Personen hinzufügen und Guthaben übertragen, und alle, die an dem Projekt arbeiten, befinden sich am selben Ort, was sehr praktisch ist.“
Seit die Forscher der WieSeL-Projektgruppe sich für Amberscript als Anbieter für die automatische Transkription entschieden haben, können sie ihre Arbeit deutlich effizienter strukturieren. Alle Teammitglieder befinden sich in einem Organisationskonto, in dem der oder die Projektleiter:In die Nutzung des Guthabens jedes/r Nutzer:In und des gesamten Teams verfolgen kann und denjenigen, die nicht mehr genug Guthaben haben, Guthaben zuweisen kann. Neue Benutzer können natürlich jederzeit eingeladen werden. Das Beste an der Implementierung von Amberscript in den Forschungsprozess in diesem Fall ist jedoch, dass Praktikanten und Assistenten nicht ihre gesamte Zeit der Transkription von Interviews widmen müssen, sondern bei sinnvolleren Aufgaben behilflich sein können. Die WieSeL-Gruppe hat nicht nur ein Tool gefunden, das ihr beim Zeitmanagement helfen kann, sondern auch eines, das ihren hohen Anforderungen an den Datenschutz gerecht wird.
Amberscript hat mit mehreren Doktorand:Innen der Universität Hamburg zusammengearbeitet und mit einer von ihnen eine Fallstudie erstellt, um zu erklären, wie sich deren Zeitmanagement durch das Einbeziehen von Amberscript in den Transkriptionsprozess drastisch verbessert hat.
Die Universität Hamburg ist eine renommierte Universität, an der viel Forschung – sowohl qualitativ, als auch quantitativ – in den verschiedensten Bereichen betrieben wird. Kein Wunder bei fast 5000 eingeschriebenen Doktorand:Innen! Vor allem bei der qualitativen Forschung spielt die Transkription von Interviews meist eine sehr entscheidende Rolle.
In diesem konkreten Fall lagen im Rahmen einer betriebswirtschaftlichen Dissertation rund 40 Stunden Audioaufnahmen vor, die allesamt transkribiert werden mussten. Dabei handelte es sich um Interviews mit 30 verschiedenen Proband:Innen aus zwei Zielgruppen. Darüber hinaus gab es spezifische Anforderungen an die endgültigen Transkripte, beispielsweise hinsichtlich der Namen der Sprecher und Anonymisierung der Unternehmen.
Bevor ein Interview transkribiert werden kann, muss es selbstverständlich erst einmal geführt werden – und auch das kostet eine Menge Zeit. In diesem Fall handelte es sich um 40 Stunden Audioaufnahmen, was 40 Stunden Interviews entspricht, plus die Vorbereitungszeit für jedes einzelne Interview. Und erst danach beginnt die eigentlich anstrengende Arbeit, die noch viel zeitaufwändiger ist: Das Transkribieren all dieser Interviews. Die Erfahrung zeigt, dass die manuelle Transkription von Interviews ohne jegliche Tools 5 bis 10 Mal so lange dauern kann wie die eigentliche Interviewdauer. Bei 40 Stunden Audioaufnahmen würde das auf mindestens 200 Stunden hinauslaufen. 200 Stunden! Nur zum Vergleich: Wenn Sie alle Staffeln von Game of Thrones auf einmal schauen würden, bräuchten Sie dafür 70 Stunden – und das ist nicht einmal die Hälfte der Zeit, die Sie für die Transkription all dieser Interviews benötigen würden. Wahrscheinlich kann sich jeder denken, dass man seine Zeit definitiv besser nutzen kann, als 200 Stunden am Stück zu transkribieren (oder eine ganze Serie auf einmal zu schauen), wenn man über einer Dissertation sitzt.
In diesem Fall wurden die Interviews über einen Zeitraum von drei Monaten geführt, sodass die PhD Kandidatin ursprünglich insgesamt vier Monate Vollzeitarbeit für die Durchführung plus Transkription der Interviews geplant hatte (ohne Tools).
Schlussendlich entschied sie sich allerdings doch dazu, die Transkription an Amberscript outzusourcen, um Zeit für wichtigere Dinge aufzusparen. Amberscript konnte mithilfe seines Netzwerkes an professionellen Transkription:Innen jedes Interview direkt nach der Erhebung transkribieren und so Transkript für Transkript sukzessive liefern. Anstatt also vier Monate lang nur Interviews zu führen und transkribieren, um danach erst mit der Auswertung anfangen zu können, konnte sich die PhD Kandidatin voll und ganz und vor allem stressfrei auf das Führen der Interviews konzentrieren und dann direkt mit der Auswertung der fertigen Transkripte und sogar dem eigentlichen Schreibprozess beginnen, während Amberscript den Rest erledigte.
„Es war eine große Erleichterung für mich: Anstelle von vier Monaten Vollzeitarbeit, die ich gebraucht hätte, um meine Interviews ohne Amberscript nur zu transkribieren, haben sie mir die Transkriptionsarbeit abgenommen, so dass ich die Transkripte Stück für Stück auswerten und gleichzeitig schon mit dem Schreiben und der eigentlichen Arbeit beginnen konnte.“Sarah Bartsch, PhD Kandidatin Universität Hamburg
„Es war eine große Erleichterung für mich: Anstelle von vier Monaten Vollzeitarbeit, die ich gebraucht hätte, um meine Interviews ohne Amberscript nur zu transkribieren, haben sie mir die Transkriptionsarbeit abgenommen, so dass ich die Transkripte Stück für Stück auswerten und gleichzeitig schon mit dem Schreiben und der eigentlichen Arbeit beginnen konnte.“
Wenn deutsche Hochschulen eine Dienstleistung bestellen wollen, müssen sie mindestens drei Angebote einholen, um eine Vergleichsbasis zu schaffen. In diesem Fall hat die Universität Hamburg sogar 4 oder 5 Angebote von verschiedenen Anbietern eingeholt, welche allerdings teilweise gar nicht auf die Anfrage reagiert haben oder aus Kapazitätsgründen nicht in der Lage gewesen wären, die Transkriptionen innerhalb des gewünschten Zeitrahmens fertigzustellen. Amberscript konnte hier mit deutlich kürzerer Reaktionszeit, sowie genügend Kapazitäten punkten. Zudem ist es Amberscript möglich, durch das Zusammenspiel von menschlicher Arbeit und automatisierten Prozessen professionelle Transkriptionen zu einem deutlich günstigeren Preis als viele andere Anbieter anzubieten.
Besonders hervorzuheben, so die Doktorandin der Universität Hamburg, war die beispiellose Kundenbetreuung durch Amberscript von Anfang bis Ende: Von der schnellen Reaktion auf die Anfrage, über die kompetente Beratung bezüglich des Produktes und der Prozesse, sowie der Bürokratie vor Abschluss des Vertrages bis hin zur zuverlässigen Unterstützung während der gesamten Projektlaufzeit per E-Mail oder Telefon bei jeglichen Problemen und natürlich auch die professionelle Ausführung der Transkriptionen.
Anbieter von Waren oder Dienstleistungen scheinen oft zu vergessen, dass es den Kund:Innen beim Kauf nicht nur um die billigste Lösung geht, sondern dass die Lösung auch wirklich passt und sich vor allem an den/die Kund:In anpasst. Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und die Bereitschaft, die Probleme des/r Kund:In zu verstehen und zu lösen, sind für Amberscript selbstverständlich. Amberscript hat den Anspruch, bei Fragen oder Problemen immer für Kunden erreichbar zu sein – ganz egal, an welchem Punkt im Prozess sich diese(r) befindet. Nicht nur für die Verhandlung und den Austausch aller notwendigen Kriterien im Vorfeld, sondern vor allem auch während des Projekts, um jederzeit Probleme, Zweifel oder Fragen besprechen zu können – eine flüssige Kommunikation und ein zuverlässiger Kundensupport sind für den Erfolg des Projekts und die Kundenerfahrung unerlässlich. So denken wir bei Amberscript.
Dank der reibungslosen Kommunikation zwischen Amberscript und der Kundin wurde alles so koordiniert und kommuniziert, dass am Ende alles zur vollen Zufriedenheit ausgeführt wurde. Die Transkripte waren die optimale Grundlage für die Inhaltsanalyse der Interviews und erfüllten die Erwartungen der Kundin voll und ganz. Besonders hilfreich fand sie, dass sie sich stets an dieselbe Ansprechpartnerin wenden konnte, wenn sie Fragen oder Anmerkungen hatte.
Ich bin rundum zufrieden! Was ich ganz besonders zu schätzen wusste, war, dass ich eine feste und kompetente Ansprechpartnerin hatte, an die ich mich jederzeit wenden konnte und die mir das Gefühl gab, gut aufgehoben zu sein und die sich vor allem immer sofort um alles gekümmert hatSarah Bartsch, PhD student University of Hamburg
Ich bin rundum zufrieden! Was ich ganz besonders zu schätzen wusste, war, dass ich eine feste und kompetente Ansprechpartnerin hatte, an die ich mich jederzeit wenden konnte und die mir das Gefühl gab, gut aufgehoben zu sein und die sich vor allem immer sofort um alles gekümmert hat
Übrigens: Wenn Sie sich unsicher sich, was Datenschutz betrifft, d.h. nicht wissen, wie Sie Ihre Interviews DSGVO-konform transkribieren können und was genau Sie dabei beachten müssen, dann sind wir für Sie da! Wir beraten Sie und helfen Ihnen gerne diesbezüglich und führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess.
2 Jun 2021
Industrie: Content und MedienproduktionStandort: Hauptsitz in Utrecht, Niederlande
Seit Dezember 2020 sind die Sendungen des Koch- und Essenskanals 24Kitchen, der zur Walt Disney Group gehört, auf deren eigenen VOD-Streaming-Diensten verfügbar. Dadurch war es nötig, die produzierten Inhalte mit präzisen und hochwertigen Untertiteln zu versehen.
Camfactor, eine niederländische Videoproduktionsfirma, ist kein Unbekannter wenn es um die Erstellung hochwertiger Videoinhalte geht. Bereits seit vielen Jahren erstellt das Unternehmen Konzepte und Sendungen für 24Kitchen, RTL4 und andere Fernsehsender.
Ein großer Schritt für das Unternehmen war der Beginn einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit der drittgrößten (Juni 2021) internationalen Streaming-Plattform. Hier kam Amberscript ins Spiel.
Die Medienbranche entwickelt sich rasant, und die Veröffentlichung unserer Inhalte auf einer internationalen VOD-Plattform ermöglicht es uns, ein wirklich globales Publikum zu erreichen. Die Bereitstellung von Untertiteln ist ein entscheidender Schritt bei der Lokalisierung unserer Fernsehsendungen!Bart Meuleman, Executive Producer/Eigentümer Camfactor
Die Medienbranche entwickelt sich rasant, und die Veröffentlichung unserer Inhalte auf einer internationalen VOD-Plattform ermöglicht es uns, ein wirklich globales Publikum zu erreichen. Die Bereitstellung von Untertiteln ist ein entscheidender Schritt bei der Lokalisierung unserer Fernsehsendungen!
Camfactor produziert verschiedene Sendungen rund um das Thema Essen, Kochen und Lebensmittel auf Niederländisch, von denen eine besonders beliebt ist: Rudolph’s Bakery. In dieser Sendung gibt Meisterkoch und Konditormeister Rudolph van Veen sein Wissen und seine Leidenschaft für das Backen weiter. Diese Sendung ist so beliebt, dass die Walt Disney Company ein großes Potenzial darin sah, sie einem größeren internationalen Publikum außerhalb der Niederlande zu präsentieren. Daher benötigte man präzise Untertitel, die zusammen mit der Fernsehsendung geliefert werden sollten, damit Disney diese in verschiedene Sprachen übersetzen konnte.
Jede Woche liefert Camfactor mehrere Episoden von Sendungen wie Rudolph’s Bakery an Amberscript. Die professionellen UntertitlerInnen von Amberscript verwenden die KI-gestützte Amberscript-Untertitelungsplattform, um innerhalb kürzester Zeit präzise Untertitel zu erstellen. Es werden kontinuierlich neue Inhalte an Amberscript übergeben und qualitativ hochwertige Untertitel erstellt. Die finalen Sendungen übermittelt Camfactor dannan den Streaming-Dienst.
Die Einhaltung der Deadlines ist dabei sehr wichtig, denn für einige Sendungen gibt es ein vorgesehenes Datum für die Ausstrahlung im Fernsehen oder auf der VOD-Plattform.
Um dieses Projekt professionell zu wuppen, war Camfactor auf der Suche nach einer nachhaltigen Partnerschaft mit einem Unternehmen, das verlässlich Untertitel von hoher Qualität anbieten kann – unter Einhaltung der knappen Deadlines und zudem zu einem erschwinglichen Preis. Camfactor erkannte schnell, dass es schwierig war, einen zuverlässigen Partner aus dem Pool der „traditionellen“ Partner zu finden, und wusste, dass die interne Erstellung von Untertiteln zu viel Zeit und Ressourcen erfordern würde. Amberscript nutzt eine innovative Technologie, um die Beauftragung von Untertiteln so einfach wie möglich zu machen, höchste Qualität zu garantieren und stets die versprochenen Deadlines einzuhalten.
Die Benutzerfreundlichkeit und der enge Kontakt mit dem Amberscript-Team waren ausschlaggebend für Camfactor, sich für die von unserem Unternehmen angebotenen manuellen Untertitel zu entscheiden.Bart Meuleman, Executive Producer/Eigentümer Camfactor
Die Benutzerfreundlichkeit und der enge Kontakt mit dem Amberscript-Team waren ausschlaggebend für Camfactor, sich für die von unserem Unternehmen angebotenen manuellen Untertitel zu entscheiden.
Amberscript ist darauf spezialisiert, Untertitel, Captions und Transkriptionen so schnell, einfach und genau wie möglich zu erstellen. Dabei nutzt Amberscript eine Kombination aus den neuesten technologischen Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und einem großen Pool qualifizierter TranskriptorInnen und UntertitlerInnen. Jede eingereichte Datei wird zunächst von der hochpräzisen Spracherkennungssoftware von Amberscript verarbeitet. Anschließend sorgt ein Team von mindestens zwei qualifizierten UntertitlerInnen mit langjähriger Erfahrung in der Medienbranche dafür, dass die Untertitel eine 100%ige Genauigkeit erreichen. Jede Datei wird erneut vom internen Qualitätsteam von Amberscript geprüft, bevor das Endprodukt dem Kunden zur Verfügung gestellt wird.
Viele unserer User:innen schätzen die integrierte Rechtschreibprüfung, da sie Rechtschreibung und Grammatik schnell und gründlich überprüfen kann und somit ein Text (weitgehend) fehlerfrei macht. Wenn die Überprüfung ein Schreibfehler aufspürt, wird das jeweilige Wort gekennzeichnet, damit Sie es dann manuell korrigieren können. Bei grammatikalischen Irrläufer wird eine alternative/richtige Schreibweise In form eines des grammatikalisch falschen Satzbaus vorgeschlagen. Auch bei Grammatikfehlern werden gute Hinweise in Form von alternativen/richtigen Schreibweisen gegeben.
Amberscript legt großen Wert auf das Korrekturlesen eines Transkripts. Aus diesem Grund haben wir unseren Online-Editor mit einer Rechtschreibprüfung ausgestattet. Das Ausbessern eingeschlichener Fehler kann der letzte Schliff vor dem Export eines Transkripts sein. Die Idee ist, weitgehend Schritt für Schritt alle Fehler auszumerzen, was mit einer solchen Funktion viel einfacher und schneller geht. Im Folgenden finden Sie eine Anleitung zum Aktivieren dieses Features im Chromse-Browser.
Das Aktivierung der Rechtschreibprüfung im Chromse-Browser lässt sich leicht machen. Befolgen Sie dazu einfach diese wenigen Schritte:
ANMERKUNG: Da Google Chrome ständig aktualisiert wird, möchten wir darauf hinweisen, dass die folgende Vorgehensweise auf der Version 91.0.4472.114 (Official Build) basiert.Sollte es zu Updates in Form einer neuen Version kommen, werden wir diese entsprechend aktualisieren.
Der Chrome-Browser bietet grundsätzlich eine “Einfache Rechtschreibprüfung“ und “Erweiterte Rechtschreibüberprüfung“ an. Wenn Sie die normale Rechtschreibprüfung statt der erweiterten verwenden möchten (Unterschied: der abgetippte Text wird nicht an Google übermittelt), befolgen Sie die folgenden Schritte:
Sie wollen eine Datei manuell transkribieren lassen? Wir bieten Ihnen die Wahl zwischen einfacher Transkription (clean read) und erweiterter Transkription (full verbatim). Was ist per Transkriptionsart zu erwarten? Welche Transkriptionsregeln befolgen Amberscript’s Sprachexpert(innen)?
Dieser Beitrag dient dazu, Amberscripts Transkriptionsregeln zu erläutern. Diese sind angelehnt an Dresing & Pehl (2018), bedeutende Unterschiede sind unten festgehalten. Hiermit wollen wir Ihnen helfen, die passende Transkriptionsart für Ihre Verwendungszwecke zu wählen.
Einfache Transkriptionsregeln (clean read): Ziel – festhalten was gesagt wurde. Resultat: Grammatikalisch korrektes Transkript, mit gutem Lesefluss.
Beispiele: (Online) Meetings von Betriebsräten, Gemeinderatssitzungen, Präsentationen, viele Arten von Interviews, etc.
Erweiterte Transkriptionsregeln(full verbatim): Ziel – festhalten wie etwas gesagt wurde. Resultat: Genaues Transkript, der Tonaufnahme sehr nahe, mit nonverbalen Aspekten.
Beispiele: Interviews zur wissenschaftlichen Auswertung, wie Arzt-Patienten Gespräche, Sprachanalyse, rechtliche Dokumente wie Gerichtsverhandlungen, Fokusgruppen-Interviews bei welchen die Emotionen der Sprecher eine Rolle spielen, etc.
Die folgenden Tags werden transkribiert, falls sie für die Transkription oder den Kontext relevant sind.
* Gerne anonymisieren wir Ihre Transkripte nach Absprache.
Sollten Sie Ihre Transkripte nach zusätzlichen oder abweichenden Transkriptionsregeln wünschen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf (Email: [email protected]).
Diese Fallstudie umfasst unter anderem wie die Transkripterstellung von überlicherweise drei Wochen auf 5-7 Werktage reduziert werden kann. Außerdem soll es darum gehen, zu welchem Ausmaß an Präzision händisch-abgetippte Transkripte aufweisen. Präzision geht mit Transparenz einher – das eines der Gütekriterien von Forschungsarbeiten darstellt, – daher ist das bei der Durchführung und Erhebung gewiss von großer Bedeutung.
Die Forschungsgruppe namens CAREM der “Hogeschool van Amsterdam“ (HvA), betreibt Forschung in allerlei Forschungsfeldern. In diesem Rahmen werden meist auch wissenschaftliche Interviews mit Expert:innen, Proband:innen o.Ä. durchgeführt, die transkribiert werden müssen um sie später auswerten zu können.
Kein leichtes Unterfangen – und unglaublich viel Inanspruchnahme an wertvoller Zeit. De facto dauert es im um die drei Wochen.
Was jedoch an dieser Stelle positiv zu vermerken ist: Studierende transkribieren zu einem relativ niedrigen Studensatz.
„Wir erheben in allerlei Forschungsprojekten eine Menge Daten im Zuge der qualitativen Forschung. Dank der Zusammenarbeit mit Amberscript sind uns qualitativ gute und vereinbarungsgemäße Transkriptionen unserer Interviews garantiert, somit können wir uns umso mehr der Analyse widmen.“Dr. D. van Middelkoop, langjähriger (Mit-)Forscher an der Hogeschool van Amsterdam (HvA)
„Wir erheben in allerlei Forschungsprojekten eine Menge Daten im Zuge der qualitativen Forschung. Dank der Zusammenarbeit mit Amberscript sind uns qualitativ gute und vereinbarungsgemäße Transkriptionen unserer Interviews garantiert, somit können wir uns umso mehr der Analyse widmen.“
Anmerkung zum obig genannten: die “Hogeschool van Amsterdam“ hat sich dazu entschlossen von unserer Diensteistung Gewinn zu tragen indem sie aufgezeichnete Interviews zu Abschriften von Amberscript umwandeln lassen.
Im direkten Vergleich zu anderen Unternehmen, die die gleichen Dienstleistungen anbieten, scheinen wir das beste Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt zu bieten. Für die Hogeschool van Amsterdam (HvA) war Amberscript im Hinblick auf das Budget die richtige Wahl. Daraus entstand eine langjährige und beständige Zusammenarbeit.
„Amberscript hält, was es verspricht. Die Qualität ist das, was zählt. Der gesamte Ablauf funktioniert wie eine gut geölte Maschine.“R. Van der Holst, Koordinatorin und leitende Sachbearbeiterin im CAREM Knowledge Centre
„Amberscript hält, was es verspricht. Die Qualität ist das, was zählt. Der gesamte Ablauf funktioniert wie eine gut geölte Maschine.“
Mit der Kooperation der HvA und Amberscript, wurde einigen Studierenden, die nebenbei jobben wollen, angeboten für uns zu arbeiten – sozusagen: eine Hand wäscht die andere.
Das mühsame Abtippen hat ein Ende! Das Transkriptionsverfahren hat sich mit der Implementierung neuester Mittel und Methoden erheblich vereinfacht:
„Unsere Forschungsgruppe führt sehr häufig Interviews durch. Bis vor Kurzem nutzten wir einen internen Pool von Schreibkräften, um unsere Interviews zu transkribieren. Inzwischen outsourcen wir das Transkribieren an Amberscript, was uns organisatorisch viel Zeit erspart.“L. van den Berg, Dozentin und Forscherin an der Hogeschool van Amsterdam
„Unsere Forschungsgruppe führt sehr häufig Interviews durch. Bis vor Kurzem nutzten wir einen internen Pool von Schreibkräften, um unsere Interviews zu transkribieren. Inzwischen outsourcen wir das Transkribieren an Amberscript, was uns organisatorisch viel Zeit erspart.“
Die Auswertung einer großen Menge von Sprachaufnahmen wäre ohne Transkription eine Mammutaufgabe. Dank Einsatz von ausgeklügelter Dienstleistungen rundum Transkription machen wir es möglich. Wir sind stolz darauf, Amberscript als Partner der “Hogeschool van Amsterdam“ bezeichnen zu dürfen und sie in diesen wichtigen Angelegenheiten so weitreichend wie möglich zu unterstützen.
Zwischen August 2020 und Januar 2021 hat Amberscript 350 Studenten von 175 Universitäten in 15 Ländern in Europa befragt. Von diesen waren 103 Befragte von 69 Hochschulen in Deutschland.
Die Transkriptions- und Untertitelungslösungen von Amberscript werden von Tausenden von Studenten in ganz Europa genutzt, um die Erstellung von hochwertigen Transkriptionen und Untertiteln zu erleichtern.
Um aus erster Hand zu erfahren, inwieweit Universitäten und andere Hochschuleinrichtungen barrierefreier werden, hat Amberscript 350 Studenten von 175 Universitäten in 15 Ländern in Europa befragt. Davon waren 103 Befragte von 69 Hochschulen in Deutschland.
Am 23. September 2020 trat die EU-Richtlinie zur digitalen Barrierefreiheit (EU2016/2102) für Medienressourcen wie Videoaufzeichnungen von Vorlesungen oder Lernvideos in Kraft. Die EU-Richtlinie verpflichtet öffentliche Einrichtungen (wie z. B. staatlich geförderte Hochschulen), Inhalte barrierefrei zu veröffentlichen, wie es in den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) definiert ist.
Um Medieninhalte wie Webinare für Studierende mit Hörbeeinträchtigungen barrierefrei zu gestalten, sind Untertitel erforderlich.
Mit dieser Umfrage will Amberscript herausfinden, wie sich die COVID-19-Krise auf die Digitalisierung von Lehr- und Lernmaterialien ausgewirkt hat und inwieweit diese Inhalte für Studierende mit Hörbeeinträchtigungen digital barrierefrei gemacht werden.
Durch die direkte Befragung von Studenten zu ihrer Wahrnehmung bezüglich der digitalen Lehre hoffen wir, den aktuellen Grad der Barrierefreiheit der meisten europäischen Universitäten zu beleuchten und das Bewusstsein um das Thema der Förderung einer vollständigen gesellschaftlichen Integration der Menschen mit Behinderung zu schärfen.
Die Umfrage bestand aus 15 Fragen, von denen 12 Multiple-Choice-Fragen und 3 offene Fragen waren. Die Fragen wurden per E-Mail aus unserer Datenbank an die ausgewählten Universitäten geschickt.
„Ich habe einen leichten Hörverlust auf einem Ohr und Probleme mit der auditiven Verarbeitung, und obwohl mich das nicht voll und ganz beeinträchtigt, würde ich mir trotzdem wünschen, dass mehr auf Untertitel geachtet wird. Ich habe das Gefühl, dass an meiner Universität mehr Bewusstsein für das Thema Barrierefreiheit geschaffen werden muss.”Zitat eines Studenten einer europäischen Universität
„Ich habe einen leichten Hörverlust auf einem Ohr und Probleme mit der auditiven Verarbeitung, und obwohl mich das nicht voll und ganz beeinträchtigt, würde ich mir trotzdem wünschen, dass mehr auf Untertitel geachtet wird. Ich habe das Gefühl, dass an meiner Universität mehr Bewusstsein für das Thema Barrierefreiheit geschaffen werden muss.”
“Der Zugang zu digitalen Mitteln sollte für jeden von uns eine Realität sein. Millionen von Europäern zurückzulassen ist keine Option.”Andrus Ansip, Vize-Präsident für den digitalen EU-Binnenmarkt
“Der Zugang zu digitalen Mitteln sollte für jeden von uns eine Realität sein. Millionen von Europäern zurückzulassen ist keine Option.”
Das Grundl Leadership Institut ist eines der einflussreichsten Institute für qualitativ hochwertiges Managementtraining für Führungskräfte. Boris Grundl, Gründer des Instituts, verfügt selber über jahrelange Erfahrung als Manager zahlreicher Teams und Unternehmen. Neben seiner Tätigkeit als Unternehmensberater und Coach für Führungskräfte, hält Grundl auch Vorträge zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Eigenverantwortung und Personalmanagement. Er schrieb und veröffentlichte außerdem verschiedene Bücher, unter anderem “Steh auf – Das Ende aller Ausreden”, in welchem er seinen lebensverändernden Unfall von 1990 verarbeitet.
Zu den Kunden des Grundl Leadership Instituts zählen einige der erfolgreichsten Unternehmen der Welt. Die Führungskräfte dieser Unternehmen nutzen das Grundl Leadership Institut, um Ihre Kompetenzen in den Bereichen Management, Motivation und Kommunikation weiterzuentwickeln.
Laut des CEOs des Grundl Leadership Instituts Jochen Hummel, haben sie schon 2018 geahnt, dass Online Inhalte in Zukunft unverzichtbar sein und eine unabdingbare Rolle im Bildungssektor spielen werden. Aus diesem Grundl begann das Institut bereits zu diesem Zeitpunkt eine hybride Lernform zu entwickeln, bestehend aus Live Vorträgen und Online Seminaren. Grundl fing an, all seine internen und öffentlichen Auftritte aufzunehmen, richtete ein eigenes Videostudio ein, rekrutierte einen professionellen Kameramann und begann somit, alle Inhalte in ein digitales Format zu übertragen. Das erste komplett digitalisierte Seminar wurde im Mai 2020 fertiggestellt.
Um dem professionellen Ruf gerecht zu werden, den das Grundl Leadership Institut über viele Jahre hinweg aufgebaut und gepflegt hat, waren die Erwartungen an die digitalen Inhalte besonders hoch. Aus diesem Grundl hat sich das Grundl Leadership Institut mit verschiedenen Experten zusammengetan, unter anderem aus den Bereichen Content Creation, Lernerfolgsmessung der Teilnehmer und Entwicklung von Illustrationen und 3D-Animationen. Amberscript wurde als Experte und Partner für die Erstellung von HQ-Untertitel für die Videos des Instituts ausgewählt.
“Das wichtigste ist, dass wir unseren Kunden die gleiche hochwertige Qualität liefern, die Boris Grundl Ihnen auch persönlich liefern würde. Untertitel gehören einfach dazu.”
Bei vorherigen Tests, Untertitel durch eigene Teilzeit-Mitarbeiter zu erstellen, stellte sich heraus, dass die Erstellung hochwertiger Untertitel ein äußerst zeitaufwendiger Prozess ist. Weiterhin werden für die Erstellung von Untertiteln Fachkenntnisse und technisches Know-How benötigt.Die Video Inhalte müssen nicht nur transkribiert werden – was an sich schon sehr viel Zeit in Anspruch nimmt – sondern im Anschluss zusätzlich auch noch formatiert und mit den richtigen Zeitstempeln versehen werden. Nach stundenlangen Versuchen, hochwertige Untertitel für ein Video zu erstellen, war Hummels Team klar, dass sie auf diesem Gebiet professionelle Hilfe brauchen würden.
“Geschwindigkeit, Qualität und Zuverlässigkeit waren für uns sehr wichtig. Wir müssen darauf vertrauen können, dass die Untertitel den Qualitätsstandards unserer Videoproduktion entsprechen.”
Nach sorgfältiger Recherche und Anbietervergleich mit Hinblick auf dessen Ansprüche, entschied sich das Grundl Leadership Institut für eine Zusammenarbeit mit Amberscript für die Erstellung von Untertiteln der gesamten digitalen Lerninhalte. Hummel gab an, dass neben Qualität und Preis der Untertitel auch Schnelligkeit und Kundenservice eine Rolle bei der Anbieterauswahl gespielt habe.
“Amberscript scheint durch weitgehende Automatisierung des Prozesses deutlich günstiger anbieten zu können, als die Konkurrenz. Außerdem ist der Kundensupport super, im Normalfall läuft alles so reibungslos, dass ich gar nichts vom ganzen Prozess mitbekomme.”Berichtet Geschäftsführer Jochen Hummel.
“Amberscript scheint durch weitgehende Automatisierung des Prozesses deutlich günstiger anbieten zu können, als die Konkurrenz. Außerdem ist der Kundensupport super, im Normalfall läuft alles so reibungslos, dass ich gar nichts vom ganzen Prozess mitbekomme.”
Nur zwei Jahre, nachdem das Grundl Leadership Institut die virtuelle Lernwelt ins Leben gerufen hat, ist diese bereits ein großer Erfolg. Kunden reagieren mit viel Enthusiasmus und Hummel bestätigt, dass sie auch von bedeutenden Unternehmen als so seriös und professionell wahrgenommen werden, dass sie für große und bedeutende Projekte gebucht werden.
“Unsere Videos sind sehr beliebt unter Kunden, der Ruf nach mehr Content wird lauter.”
Mit Blick auf die Zukunft prognostiziert Hummel auch international einen wachsenden Bedarf an Online Inhalten des Grundl Leadership Instituts. Eine Möglichkeit, auch ausländische Märkte zu erschließen, bestünde darin, auch englische Untertitel für deutsche Inhalte anzubieten. So könnte man ohne großen Aufwand internationale Märkte erschließen und fremdsprachigen Zuschauern eine angenehme Kundenerfahrung bieten. Nach der ersten Übersetzung ins Englische mit Amberscripts Übersetzungsservice sagt Hummel:
“Wir sind sehr zufrieden mit unserer Partnerschaft mit Amberscript. Amberscript übertrifft die Konkurrenz mit niedrigeren Preisen, kürzeren Lieferzeiten und besserer Qualität. Außerdem bietet Amberscript auch Übersetzungen an, was es zu einem langfristigen strategischen Partner für uns macht.”
Interessieren Sie sich für eine Unternehmenslösung? Bitte erreichen Sie.
Leon Birdi is recognized as one of Denmark’s most talented lecturers in business development. He is a graduate of the consulting company Cultivator and has gained his experience from Avis Biludlejning and a number of IT companies.
Leon works proactively with the production of videos on e.g. social media like LinkedIn where he addresses directly to a wide audience of his clients, but also his more in-depth webinars and online courses.
I save time and I save money.
I can with Amberscript in a few minutes create subtitles and transcription, which would normally have taken me about an hour. It has saved me approx. 80% of the time I spend creating subtitles. This generally means two things:
1) I can increase my revenue and earnings as I am depending on billable hours.
2) I get more time for either family, vacation or other hobbies.
In addition, I spent an incredible amount of time ‘aligning’ time codes in the past, so that my subtitles matched the video. Amberscript’s ability to export it in the correct format and precise time codes makes subtitles fit – almost – perfectly every time.
I was looking for services to automate the work of subtitles and searched for options online. One of Amberscript’s consultants contacted me directly and quickly got me started on their platform. I was pleasantly surprised by the level of service and how easy their platform is to use. It is extremely intuitive and straightforward.
It’s impressive how precise and accurate Amberscript’s technology works in a small language like Danish. I would estimate that the accuracy is approx. 90-95% when I speak clearly and not too fast. It is a far better result than when I have tried similar services.
“It’s impressive how precise and accurate Amberscript’s technology works in a small language like Danish. I would estimate that the accuracy is approx. 90-95% when I speak clearly and not too fast.”
Leon Birdi
I can see that there is a direct connection between the subtitled videos and new customers. When I have subtitles on my videos, I reach a larger audience. I get my SEO optimized as I can export the transcript and attach it to my videos on e.g. Youtube. Last but not least, the competitive pricing means that with a minimal investment I achieve great results. It’s a win-win business case.
Are you interested in an enterprise solution? Please reach out.