Skip to content
Blog
12 Min. Lesezeit
23 Okt. 2023

Fernunterricht: Top-Transkriptions- und Untertitelungsdienste für Online-Dozenten

In der sich ständig dynamischen Bildungslandschaft hat sich der Fernunterricht vor allem in den letzten Jahren zu einer treibenden Kraft entwickelt. Durch die Bequemlichkeit und Flexibilität, die er bietet, hat er sowohl für Studierende als auch für Lehrkräfte neue Horizonte eröffnet. Da das digitale Klassenzimmer jedoch zur neuen Norm wird, ist die Gewährleistung eines gleichberechtigten Zugangs zu Bildungsinhalten von größter Bedeutung. An dieser Stelle kommen Transkriptions- und Untertitelungsdienste ins Spiel, die die Lücke schließen und die Online-Bildung wirklich inklusiv machen.

In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen die besten Transkriptions- und Untertitelungsdienste vor, die speziell auf Online-Lehrkräfte zugeschnitten sind. Wir gehen der Frage nach, warum diese Services wichtiger denn je sind, welche Faktoren bei der Auswahl des richtigen Anbieters zu berücksichtigen sind, und stellen eine Liste der besten heute verfügbaren Optionen zusammen. Ganz gleich, ob Sie erfahrene Online-Dozent:innen sind oder sich gerade erst in die Welt des virtuellen Unterrichts wagen, dieser Leitfaden wird Sie mit dem Wissen und den Ressourcen ausstatten, um sicherzustellen, dass kein:e Schüler:in im digitalen Klassenzimmer zurückbleibt.

Inhaltsverzeichnis

Warum Transkription und Captioning im Online-Unterricht wichtig sind

Im dynamischen Bereich des Fernunterrichts ist Barrierefreiheit nicht nur eine wünschenswerte Funktion, sondern ein ethischer und pädagogischer Imperativ. Transkriptions- und Captioning-Dienste spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Bildungsinhalte für alle Schüler:innen zugänglicher zu machen und zu integrieren. Da sich das virtuelle Klassenzimmer ständig weiterentwickelt, ist es von entscheidender Bedeutung, die unterschiedlichen Bedürfnisse und Vorlieben der Lernenden zu berücksichtigen. Transkripte und Captions stellen sich dieser Herausforderung, indem sie Sprachbarrieren abbauen, auf verschiedene Lernstile eingehen und Personen mit Hörbehinderungen eine wichtige Unterstützung bieten.

In erster Linie verbessern diese Dienste die Barrierefreiheit, indem sie textbasierte Transkriptionen von Audio- und Videoinhalten anbieten. Dies bedeutet, dass auch Nicht-Muttersprachler:innen oder Personen mit Sprachverständnisschwierigkeiten sich effektiver mit dem Kursmaterial beschäftigen können. Für Schüler:innen, die am besten durch Lesen lernen oder die Probleme mit der auditiven Verarbeitung haben, sorgt ein schriftliches Transkript für ein umfassenderes Verständnis des Lernstoffs.

Darüber hinaus tragen Untertitel zu einer intensiveren und ansprechenden Lernerfahrung bei. Vor allem visuelle Lernende profitieren von der Kombination aus audiovisuellen Inhalten und Untertiteln, da sie das Verständnis und die Aufnahmefähigkeit verbessern. Wenn Schüler:innen die gesprochenen Worte gleichzeitig sehen und lesen können, hilft dies außerdem bei der Klärung komplexer Begriffe, der Aussprache und des Fachjargons, die häufig in Lehrmaterialien verwendet werden.

Neben diesen pädagogischen Vorteilen erfüllen Transkriptions- und Captioning-Dienste auch die gesetzlichen Anforderungen. Vorschriften wie der Americans with Disabilities Act (ADA) und Section 508 schreiben vor, dass Bildungsinhalte für Menschen mit Behinderungen zugänglich gemacht werden müssen. Durch die Bereitstellung präziser Transkripte und Captions können Lehrkräfte sicherstellen, dass diese Gesetze eingehalten werden, wodurch rechtliche Risiken gemindert und eine integrative Lernumgebung gefördert werden.

Kriterien für die Auswahl von Transkriptions- und Captioning-Services

Bei der Auswahl des richtigen Transkriptions– und Captioning-Services für Ihren Onlineunterricht sollten mehrere Schlüsselfaktoren berücksichtigt werden. In erster Linie ist die Genauigkeit von größter Bedeutung. Überlegen Sie, ob Sie automatisierte KI-basierte Transkriptionsdienste einsetzen oder sich für menschliche Transkriptionisten:innen entscheiden wollen. Während künstliche Intelligenz Schnelligkeit und Kosteneinsparungen ermöglicht, bieten menschliche Transkriptionist:innen in der Regel eine höhere Genauigkeit und nuancierte Interpretationen. Unabhängig davon, wofür Sie sich entscheiden, müssen Sie sicherstellen, dass der Dienst einen robusten Qualitätssicherungsprozess umfasst, um Fehler und Ungenauigkeiten in Transkriptionen und Captions zu minimieren.

Zweitens sollten Sie die vom Dienst angebotene Bearbeitungszeit bewerten, da eine schnelle Lieferung der transkribierten Inhalte in der schnelllebigen Welt der Online-Bildung oft entscheidend ist. Der Preis ist ein weiterer wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Wägen Sie die Kosten mit dem für Barrierefreiheit verfügbaren Budget ab. Die Kompatibilität mit dem von Ihnen gewählten Lernmanagementsystem (LMS) oder der Online-Plattform ist ebenfalls entscheidend für eine nahtlose Integration, da nicht alle Dienste alle Plattformen unterstützen.

Prüfen Sie schließlich, ob der Dienst die für Ihre Kursinhalte erforderlichen Sprachen unterstützt, um sicherzustellen, dass Sie eine breite Masse von Schülern:innen effektiv ansprechen können. Wenn Sie diese Faktoren sorgfältig berücksichtigen, können Sie die Transkriptions- und Captioning-Dienste auswählen, die am besten zu Ihren Bildungszielen und Ressourcen passen.

Amberscript und Bildung

Erfahren Sie mehr über die Verbesserung Ihrer Lernerfahrung mit Amberscript

Mehr erfahren

Top Transkription und Captioning Services

Wenn es darum geht, den richtigen Transkriptions- und Captioning-Dienst für Ihre Online-Bildungsbedürfnisse zu wählen, gibt es mehrere ausgezeichnete Optionen, die Sie in Betracht ziehen können. Wir haben eine Liste der besten Dienste zusammengestellt, um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu erleichtern, und hier sind unsere 3 besten Optionen:

Amberscript

Amberscript Logo

Übersicht

Amberscript ist ein hervorragender Transkriptions- und Captioning-Dienst, der für seine Genauigkeit und benutzungsfreundliche Oberfläche bekannt ist. Er bietet eine Reihe von Funktionen, die auf die Bedürfnisse von Lehrkräften zugeschnitten sind, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für Online-Kurse und virtuelle Klassenzimmer macht. Amberscript verwendet modernste automatische Spracherkennungstechnologie (ASR) und menschliche Transkriptionist:innen, um präzise Transkriptionen und Captions zu gewährleisten.

Funktionen

  • Hohe Genauigkeit durch KI-gesteuerte Technologie.
  • Unterstützung von mehr als 39 Sprachen, ideal für eine Vielzahl von Schülern:innen.
  • Schnelle Durchlaufzeiten, so dass Lehrkräfte Transkripte und Captions umgehend erhalten. Möglichkeit, Eilaufträge für dringende Fälle innerhalb von 24 Stunden zu erhalten.
  • Nahtlose Integration in gängige Lernmanagementsysteme (LMS) und Online-Plattformen.
  • Wettbewerbsfähige Preise mit transparenten und flexiblen Plänen.

Preise

Amberscript bietet verschiedene Preismodelle an, darunter Pay-as-you-go-Optionen und Abonnementpakete, so dass Lehrkräfte einen Plan finden können, der ihrem Budget entspricht.

VorteileNachteile
Außergewöhnliche Genauigkeit durch eine Kombination aus KI und manueller Bearbeitung.Trotz der hohen Genauigkeit kann der Preis im Vergleich zu rein automatischen Transkriptionsdiensten etwas höher sein.
Benutzungsfreundliche Oberfläche für einfache Navigation.
Vielfältige Sprachunterstützung.
Integrationsmöglichkeiten mit gängigen Bildungsplattformen.
Wettbewerbsfähige Preise mit transparenten Kostenstrukturen.

Rev

Logo di Rev

Übersicht

Rev ist ein etablierter Transkriptions- und Captioning-Dienst, dem Lehrkräfte und Autoren von Inhalten vertrauen. Er kombiniert automatisierte Transkriptionstechnologie mit einem großen Netzwerk professioneller Transkriptionisten:innen, um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten. Rev ist bekannt für seine erschwingliche und benutzungsfreundliche Plattform.

Funktionen

  • Eine Kombination aus KI und menschlichen Transkriptionist:innen sorgt für hohe Genauigkeit.
  • Unterstützung für verschiedene Sprachen und Dialekte.
  • Schnelle Durchlaufzeiten mit 99 % Genauigkeitsgarantie.
  • Integrationsmöglichkeiten mit beliebten Video-Hosting-Plattformen wie YouTube.
  • Budgetfreundliche Preisoptionen.

Preise

Rev bietet eine wettbewerbsfähige Preisgestaltung mit einem transparenten Minutentarif, der Pädagogen mit unterschiedlichen Budgets eine Barrierefreiheit bietet.

VorteileNachteile
Reliable and accurate transcriptions and captions.Zuverlässige und genaue Transkripte und Captions. Begrenzte kostenlose Testversion im Vergleich zu einigen anderen Diensten.
Einfach zu bedienende Plattform zum Hochladen und Verwalten von Dateien.
Schnelle Zustellung der fertigen Transkripte.
Kostengünstige Preisgestaltung.

3Play Media

Übersicht

3Play Media ist auf Transkriptions- und Captioning-Dienste spezialisiert, die den Anforderungen an Barrierefreiheit und Compliance entsprechen. 3Play Media zeichnet sich durch sein Engagement für Genauigkeit und eine Reihe von Barrierefreiheits-Funktionen aus, was es zu einer bevorzugten Wahl für Bildungseinrichtungen macht.

Funktionen

  • Hohe Genauigkeit durch eine Kombination aus automatischer und manueller Transkription.
  • Integration mit den wichtigsten LMS-Plattformen, einschließlich Blackboard und Canvas.
  • Erweiterte Captioning-Optionen, einschließlich interaktiver Transkripte.
  • Einhaltung der Barrierefreiheit gemäß ADA und Section 508.
  • Optionen für Audiodeskription und Transkript-Anpassung.

Preise

3Play Media bietet wettbewerbsfähige Preise, wobei die Kosten je nach den von Ihnen gewünschten Dienstleistungen und Funktionen variieren.

VorteileNachteile
Starkes Engagement für die Einhaltung der Barrierefreiheit.Die Preise für spezifische Funktionen und Dienstleistungen können höher sein.
Robuste Integrationsmöglichkeiten mit gängigen LMS-Plattformen.
Erweiterte Funktionen wie interaktive Transkripte und Audiodeskription.
Fokus auf Qualität und Genauigkeit.

Diese erstklassigen Transkriptions- und Captioning-Dienste decken verschiedene Bedürfnisse und Budgets ab, sodass Lehrkräfte den Dienst auswählen können, der ihren spezifischen Anforderungen an die Barrierefreiheit im Online-Unterricht am besten gerecht wird. Ganz gleich, ob Sie Wert auf Genauigkeit, Erschwinglichkeit oder die Einhaltung von Vorschriften legen, hier finden Sie eine Lösung, die Ihre Online-Lehrerlebnis verbessert. Bleiben Sie dran, wenn wir weitere Optionen erkunden, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Wie man Transkriptions- und Captioning-Dienste effektiv im Online-Unterricht einsetzt

Die Einbindung von Transkript- und Caption-Diensten in Ihren Online-Unterricht kann die Lernerfahrung Ihrer Schüler:innen erheblich verbessern. Damit Sie diese Dienste optimal nutzen können, haben wir einen umfassenden Leitfaden mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wertvollen Tipps und Lösungen für häufige Probleme zusammengestellt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Integration von Transkripten und Captions

  1. Beurteilen Sie Ihren Kursinhalt: Beginnen Sie damit, Ihre Kursinhalte zu bewerten, um festzustellen, welche Materialien am meisten von Transkriptionen und Captions profitieren würden. Ziehen Sie in Betracht, Videos, Vorlesungen und Multimedia-Inhalte zu priorisieren.
  2. Wählen Sie einen Dienst: Wählen Sie einen Transkriptions- und Caption-Service, der Ihren speziellen Anforderungen entspricht. Bewerten Sie Faktoren wie Genauigkeit, Durchlaufzeit und Kompatibilität mit Ihrer Online-Lernplattform.
  3. Inhalte hochladen: Nutzen Sie die Plattform des von Ihnen gewählten Dienstes, um die Inhalte hochzuladen, die Sie transkribieren und mit Untertiteln versehen möchten. Achten Sie darauf, dass die Dateien von hoher Qualität sind, um beste Ergebnisse zu erzielen.
  4. Überprüfen und bearbeiten: Sobald die Transkripte und Captions erstellt sind, nehmen Sie sich die Zeit, sie auf ihre Richtigkeit zu überprüfen und zu bearbeiten. Korrigieren Sie alle Fehler und stellen Sie sicher, dass die Captions klar, prägnant und kontextbezogen sind.
  5. Integrieren Sie die Transkripte und Captions in Ihr Lernmanagementsystem (LMS): Wenn Ihr Dienst dies zulässt, integrieren Sie die Transkripte und Captions nahtlos in Ihr LMS oder Ihre Online-Plattform. Dies erleichtert den Schülern:innen den Zugang zu den Inhalten.
  6. Förderung des Engagements: Informieren Sie Ihre Schüler:innen über die Verfügbarkeit von Transkripten und Captions und erklären Sie ihnen, wie sie darauf zugreifen können. Ermutigen Sie alle Schüler:innen, diese Ressourcen zu nutzen, insbesondere diejenigen, die Barrierefreiheit benötigen.

Wie man mit Amberscript transkribiert

Die Zukunft von Untertiteln und Barrierefreiheit

Tipps zur Maximierung des Nutzens

  • Stetigkeit ist der Schlüssel: Sorgen Sie für eine einheitliche Bereitstellung von Transkripten und Captions für alle relevanten Inhalte, um eine integrative Lernumgebung zu schaffen.
  • Interaktive Transkripte: Wenn der von Ihnen gewählte Dienst interaktive Transkripte anbietet, sollten Sie die Schüler:innen ermutigen, diese zu nutzen. Mit diesen Transkripten können Schüler:innen nach bestimmten Inhalten in den Videos suchen und so ihre Lernerfahrung verbessern.
  • Holen Sie das Feedback der Schüler:innen ein: Holen Sie sich das Feedback Ihrer Schüler:innen über die Qualität und den Nutzen von Transkripten und Captions ein. Diese Rückmeldungen können Ihnen helfen, Ihren Ansatz zu verbessern und verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren.

Häufige Herausforderungen bewältigen

  1. Budgetbeschränkungen: Wenn Sie nur über ein begrenztes Budget verfügen, sollten Sie kostengünstige Optionen prüfen und die Untertitelung wichtiger Inhalte in Betracht ziehen.
  2. Zeitliche Beschränkungen: Wenn die Zeit knapp ist, sollten Sie die Bereitstellung der Kursinhalte lange im Voraus planen, damit die Transkriptions- und Captioning-Dienste Ihre Zeitvorgaben einhalten können.
  3. Kompatibilität der Inhalte: Vergewissern Sie sich, dass der von Ihnen gewählte Transkriptions- und Captioning-Dienst mit dem von Ihnen gewählten Lernmanagementsystem oder der Online-Plattform kompatibel ist.
  4. Einhaltung von Gesetzen: Überprüfen Sie Ihr Kursmaterial regelmäßig, um sicherzustellen, dass es mit den Gesetzen zur Barrierefreiheit wie ADA und Section 508 konform ist. Nehmen Sie bei Bedarf notwendige Aktualisierungen vor.

Wenn Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen, wertvolle Tipps umsetzen und häufige Herausforderungen proaktiv angehen, können Sie Transkriptions- und Captioning-Dienste effektiv in Ihren Online-Unterricht integrieren und letztlich eine integrativere und barrierefreiere Lernumgebung für alle Ihre Schüler:innen fördern.

Rechtliche Aspekte

Die Einhaltung von Gesetzen zur Barrierefreiheit ist eine grundlegende Verantwortung für Lehrkräfte im Bereich des Online-Unterrichts. In diesem Abschnitt geben wir einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Anforderungen, wie Abschnitt 508 und den Americans with Disabilities Act (ADA), und bieten eine Anleitung, wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Online-Kurse diesen Standards entsprechen.

Rechtliche Anforderungen im Überblick

  1. Abschnitt 508: Abschnitt 508 des Rehabilitationsgesetzes von 1973 in seiner 1998 geänderten Fassung schreibt vor, dass Bundesbehörden und Organisationen, die Bundesmittel erhalten, ihre elektronische und Informationstechnologie (EIT) für Menschen mit Behinderungen zugänglich machen müssen. Diese Vorschrift gilt zwar in erster Linie für Bundesbehörden, hat aber auch allgemeinere Standards für die Barrierefreiheit beeinflusst.
  2. Amerikanisches Gesetz für Menschen mit Behinderungen (ADA): Das ADA ist ein umfassendes Bundesgesetz, das die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen ausschließt. Titel II des ADA gilt für staatliche und lokale Behörden, einschließlich Bildungseinrichtungen, während Titel III für öffentliche Einrichtungen und kommerzielle Einrichtungen gilt, was auch Online-Bildungsplattformen umfassen kann.

Wie können Sie die Einhaltung der Gesetze zur Barrierefreiheit sicherstellen?

  • Machen Sie sich mit dem Thema vertraut: Nehmen Sie sich die Zeit, um sich mit den spezifischen Anforderungen von Abschnitt 508 und dem ADA vertraut zu machen, die sich auf die Online-Ausbildung beziehen. Wenden Sie sich bei Bedarf an den Rechtsbeistand Ihrer Einrichtung oder an Expert:innen für Barrierefreiheit.
  • Setzen Sie Prioritäten bei der Barrierefreiheit: Machen Sie Barrierefreiheit zu einem zentralen Bestandteil Ihres Kurskonzepts und des Prozesses zur Erstellung von Inhalten. Stellen Sie sicher, dass alle Kursmaterialien, einschließlich Videos, Audioaufnahmen und Dokumente, für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind.
  • Transkriptionen und Captions bereitstellen: Wie bereits in den vorangegangenen Abschnitten erwähnt, spielen Transkripte und Captions eine entscheidende Rolle für die Barrierefreiheit. Stellen Sie regelmäßig genaue Transkripte und Captions für Multimedia-Inhalte bereit, um Schülern:innen mit Hörbehinderungen oder Sprachbarrieren gerecht zu werden.
  • Testen Sie auf Barrierefreiheit: Nutzen Sie Tools zur Prüfung der Barrierefreiheit und führen Sie regelmäßige Überprüfungen Ihrer Kursmaterialien durch, um eventuelle Probleme mit der Barrierefreiheit zu erkennen und zu beheben. Dazu gehört auch die Überprüfung der Kompatibilität Ihrer Inhalte mit Bildschirmlesegeräten und anderen unterstützenden Technologien.
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden: Halten Sie sich über Aktualisierungen und Änderungen der Gesetze und Normen zur Barrierefreiheit auf dem Laufenden. Die Anforderungen an die Barrierefreiheit können sich weiterentwickeln. Daher ist es wichtig, dass Sie auf dem Laufenden bleiben und Ihre Praktiken entsprechend anpassen.
  • Vorkehrungen treffen: Seien Sie darauf vorbereitet, Schülern:innen mit Behinderungen angemessene Angebote bereitzustellen, wie es das Gesetz verlangt. Dazu kann das Angebot alternativer Formate für Materialien oder zusätzliche Unterstützung gehören.
  • Dokumentieren Sie die Maßnahmen zur Barrierefreiheit: Führen Sie Aufzeichnungen über Ihre Maßnahmen zur Gewährleistung der Barrierefreiheit, einschließlich der Inanspruchnahme von Transkript- und Caption-Diensten, Barrierefreiheitstests und der Bereitstellung von Lösungen. Diese Aufzeichnungen können für den Nachweis der Einhaltung der Vorschriften wichtig sein.

Die Einhaltung der Gesetze zur Barrierefreiheit schützt Sie nicht nur vor rechtlicher Haftung, sondern auch vor den Grundsätzen der Fairness und Inklusivität in der Online-Bildung. Indem Sie diese Richtlinien befolgen und Barrierefreiheit in Ihren Lehrmethoden priorisieren, tragen Sie zu einem fairen Lernumfeld für alle Ihre Schüler:innen bei.

Individuelles Angebot erhalten

Fordern Sie ein Angebot für Ihre Transkriptionsanforderungen an

Erfolgsgeschichten aus der Praxis

In diesem Abschnitt stellen wir Fallstudien von Lehrkräften vor, die Transkriptions- und Captioning-Dienste zur Verbesserung ihres Online-Unterrichts genutzt haben. Diese Geschichten werfen ein Licht auf die positiven Auswirkungen, die diese Dienste auf das Engagement der Schüler:innen und die Lernergebnisse haben können.

Fallstudien von Lehrkräften, die von Transkriptions- und Captioning-Diensten profitiert haben

Fallstudie 1: Professor Sarahs integrative Biologievorlesungen

Professorin Sarah, eine Biologiedozentin an einer großen Universität, erkannte die unterschiedlichen Lernbedürfnisse ihrer Schüler:innen. Sie beschloss, Transkriptions- und Captioning-Dienste in ihre Online-Vorlesungen einzubinden. Durch die Bereitstellung präziser Transkripte und Untertitel machte sie ihre Inhalte für alle Schüler:innen zugänglicher, auch für solche mit Hörbehinderungen und für Englischlernende. Das Ergebnis? Die Schüler:innen berichteten, dass sie die komplexen biologischen Konzepte besser verstehen und behalten konnten.

Fallstudie 2: Dr. Patels integrative Mathematik-Tutorien

Dr. Patel, eine Mathematikprofessorin, stand vor der Herausforderung, sicherzustellen, dass ihre Online-Tutorien für alle Schüler:innen zugänglich sind. Sie begann, Transkriptions- und Captioning-Dienste in Anspruch zu nehmen, um ihre Video-Tutorials mit klaren, schriftlichen Erklärungen zu ergänzen. Dieser Ansatz kam nicht nur Schülern:innen mit unterschiedlichen Lernstilen zugute, sondern half auch denjenigen, die zusätzliche Unterstützung beim Verständnis mathematischer Formeln und Konzepte benötigten. Dr. Patel stellte fest, dass sich die Prüfungsergebnisse der Schüler:innen deutlich verbesserten und der Bedarf an zusätzlicher Nachhilfe sank.

Was sind die positiven Auswirkungen auf das Engagement der Schüler:innen und die Lernergebnisse?

  1. Verbessertes Verstehen: Transkripte und Captions ermöglichen es den Schüler:innen, den gesprochenen Inhalt mitzulesen und so das Verständnis zu fördern. Schüler:innen, die Schwierigkeiten mit dem auditiven Lernen haben, oder Nicht-Muttersprachler:innen können den Vorlesungen besser folgen.
  2. Verbessertes Behalten: Die Forschung hat gezeigt, dass die Kombination aus auditivem und visuellem Lernen, die die Captions bieten, das Behalten von Informationen verbessern kann. Die Schüler:innen erinnern sich eher an wichtige Konzepte und Details aus Vorlesungen.
  3. Erhöhtes Engagement: Barrierefreie Inhalte fördern das Engagement. Interaktive Transkripte, die es den Schüler:innen ermöglichen, nach bestimmten Inhalten in den Videos zu suchen, fördern das aktive Lernen und die Auseinandersetzung mit den Kursmaterialien.
  4. Inklusion: Durch die Bereitstellung von Transkripten und Captions wird sichergestellt, dass alle Schüler:innen, unabhängig von ihrem Lernstil oder ihrer Behinderung, gleichberechtigten Zugang zu den Kursinhalten haben. Dies fördert eine integrative und gerechte Lernumgebung.

Diese Erfolgsgeschichten aus der Praxis und die positiven Auswirkungen auf das Engagement der Schüler:innen und die Lernergebnisse zeigen die greifbaren Vorteile der Integration von Transkriptions- und Captioning-Diensten in die Online-Ausbildung. Indem sie die Barrierefreiheit in den Vordergrund stellen, können Pädagogen das volle Potenzial ihrer Schüler:innen freisetzen und eine integrativere Lernerfahrung schaffen.

Transkriptions- und Captioning-Dienste gehen über die bloße Einhaltung von Gesetzen zur Barrierefreiheit hinaus; sie verbessern das Verständnis, das Behalten und das Engagement Ihrer Schüler:innen. Wie die Erfolgsgeschichten von Pädagogen, die von diesen Diensten profitiert haben, zeigen, sind die Auswirkungen auf das Engagement und die Lernergebnisse der Schüler:innen tiefgreifend.

Überlegen Sie als Online-Lehrer:in, wie Transkriptions- und Captioning-Dienste die Lernerfahrungen Ihrer Schüler:innen bereichern können. Gemeinsam können wir die Online-Bildung in einen Raum verwandeln, in dem jede Stimme gehört wird und jeder Lernende zum Erfolg befähigt wird.

Interesting topics