Skip to content
Blog
11 Min. Lesezeit
23 Okt. 2023

Video-Untertitelung mit Closed Captions: Vorteile für SEO

Die Bedeutung von Videoinhalten für das digitale Marketing nimmt immer mehr zu, und damit steigt auch der Bedarf an effektiven SEO-Strategien. Ein Tool, das in diesem Zusammenhang oft übersehen wird, sind Closed Captions (Untertitel) für Videos. Diese Closed Captions verbessern nicht nur die Barrierefreiheit und Inklusion, sondern bieten auch erhebliche Vorteile für die Suchmaschinenoptimierung. Ganz gleich, ob Sie die Erfahrungen der Nutzer:innen verbessern, die Verweildauer verlängern oder Ihre globale Reichweite erhöhen wollen, die Integration von Closed Captioning in Ihre Strategie für Videoinhalte ist nicht länger eine Option, sondern eine Notwendigkeit.

Inhaltsverzeichnis

Closed Captions für die Video-SEO

Videoinhalte spielen heute eine zentrale Rolle im digitalen Marketing, da immer mehr Verbraucher:innen Videos zur Information und Unterhaltung nutzen. Dieser Trend hat Unternehmen und Marketingexperten und -expertinnen dazu veranlasst, ihren Fokus auf die Erstellung hochwertiger Videoinhalte als festen Bestandteil ihrer umfassenden Marketingstrategien zu legen. Parallel zu diesem Schwerpunkt auf Videoinhalten wächst auch das Bewusstsein für die Bedeutung von SEO (Search Engine Optimization), da Unternehmen versuchen, ihre Online-Sichtbarkeit zu verbessern und durch gute Platzierungen in Suchmaschinen ein größeres Publikum zu erreichen.

Inmitten der vielfältigen Videoinhalte bleiben Closed Captions, die auch als Untertitel bezeichnet werden, oft unbemerkt. Closed Captioning ist die Anzeige von Text auf dem Bildschirm, der gesprochene Dialoge, Soundeffekte und andere relevante Audioelemente für Zuschauer:innen transkribiert. Ursprünglich für Menschen mit Hörbehinderungen konzipiert, haben Closed Captions eine Fülle von Vorteilen für das digitale Marketing, insbesondere im Zusammenhang mit SEO, mit sich gebracht. Dieser Blogbeitrag befasst sich mit der zentralen Rolle von Closed Captions bei der Förderung von SEO und erläutert, warum Unternehmen deren Integration in ihre Video-Content-Strategien Priorität einräumen sollten.

10 Vorteile von Closed Captions für SEO

Closed Captions bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über den Aspekt der Inklusion hinausgehen. Besonders hervorzuheben ist ihr Einfluss auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Die Vorteile reichen von verbesserten Nutzer:innen-Erfahrungen und längerer Verweildauer bis hin zu erhöhter globaler Reichweite und reichhaltigen Suchmaschinen-Snippets, was die zentrale Rolle von Closed Captioning im modernen digitalen Ökosystem verdeutlicht.

Barrierefreiheit und Inklusion fördern

Barrierefreiheit und Inklusivität sind im digitalen Bereich von zentraler Bedeutung und gehen über moralische Imperative hinaus, um umsichtige Geschäftsentscheidungen zu treffen. Wenn Sie Inhalte unabhängig von den Fähigkeiten des Einzelnen universell zugänglich machen, erweitern Sie die Zielgruppe und steigern das Engagementpotenzial. Closed Captions dienen als Vorhut der Inklusion, indem sie Videoinhalte für Hörgeschädigte, Nicht-Muttersprachler:innen, Personen in lauten Umgebungen und Personen, die lieber lesen als hören, zugänglich machen.

Die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ermittelte weltweite Verbreitung von Hörbehinderungen mit 466 Millionen Betroffenen und Prognosen von 630 Millionen bis zum Jahr 2030 unterstreicht die Bedeutung von Closed Captioning. Die Vernachlässigung von Closed Captioning birgt das Risiko, einen großen Teil der Bevölkerung zu verprellen, was zum Verlust potenzieller Kunden und Kundinnen führen kann.

Konkrete Beispiele aus der Praxis verdeutlichen die Auswirkungen von Closed Captioning auf die Inklusion. So hat beispielsweise die National Association of the Deaf in den USA eine Klage gegen Netflix wegen unzureichender Closed Captioning-Untertitel für ihre Inhalte angestrengt und sich dabei auf die Diskriminierung von Menschen mit Hörbehinderungen berufen. Diese Klage veranlasste Netflix dazu, Closed Captioning für alle seine Inhalte zu bevorzugen und damit die Bedeutung der Barrierefreiheit zu bekräftigen.

Verbesserung der Nutzererfahrung

Closed Captions fördern nicht nur die Zugänglichkeit und die Integration, sondern verbessern auch die Nutzungserfahrung insgesamt. Durch die Bereitstellung einer textbasierten Wiedergabe von Audioinhalten erleichtern Closed Captions das nahtlose Verstehen, insbesondere in Szenarien, in denen die Audioklarheit oder -hörbarkeit beeinträchtigt ist.

Closed Captioning erweist sich in lauten Umgebungen wie überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln oder belebten Cafés als unschätzbar wertvoll, da die Zuschauer:innen sich mit den Inhalten beschäftigen können, ohne die Lautstärke aufdrehen zu müssen, und sie von externen Störungen abgeschirmt werden. Ein weiterer Bereich, in dem Closed Captioning zum Einsatz kommt, sind mobile Endgeräte, bei denen die Nutzer:innen keine Kopfhörer haben oder die Tonwiedergabe nicht möglich ist. Sie ermöglichen es den Menschen, sich mit Inhalten zu beschäftigen, ohne auf den Ton angewiesen zu sein.

Eine günstige Nutzungserfahrung spielt eine wesentliche Rolle für die SEO-Rangliste. Suchmaschinen wie zum Beispiel Google prüfen bei der Bestimmung der Rangfolge von Webseiten mehrere Kriterien, wobei die Bindung von Nutzer:innen, das heißt die Verweildauer auf der Seite und die Absprungquote, eine große Rolle spielen. Durch die Einbindung von Closed Captions können Unternehmen die Nutzungserfahrung verbessern und so ihre SEO-Rankings erhöhen.

Closed Captioning für YouTube SEO: Ein besseres Erlebnis für Zuschauer:innen

Blog lesen

Schlüsselwort-Optimierung

Die Optimierung von Schlüsselwörtern beschränkt sich nicht nur auf Textinhalte, sondern erstreckt sich dank Closed Captioning auch auf Videoinhalte. Diese Untertitel bieten eine Möglichkeit zur Integration von Schlüsselwörtern und Phrasen, die mit dem gesprochenen Dialog in den Videos übereinstimmen. Diese Synergie verbessert das Verständnis der Suchmaschinen für den Videoinhalt und erhöht seine Relevanz für spezifische Suchanfragen.

Die Kunst der Einbindung von Schlüsselwörtern in Closed Captions erfordert einen natürlichen und nahtlosen Ansatz. Die Überfrachtung von Closed Captions mit Schlüsselwörtern, das so genannte „Keyword Stuffing“, mit dem Ziel, das Ranking zu manipulieren, kann kontraproduktiv sein. Stattdessen sollte man sich für Variationen von Schlüsselwörtern und Phrasen entscheiden, die sich harmonisch in den Dialog einfügen, um den gesamten Erzählfluss zu verbessern.

Die Ausrichtung von Schlüsselwörtern innerhalb von Videoinhalten kann erhebliche SEO-Belohnungen einbringen. Durch die Einbindung von Schlüsselwörtern in Closed Captions erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Videos in den Suchergebnissen für relevante Suchanfragen erscheinen. Dadurch kann mehr Verkehr auf Websites oder Social-Media-Kanäle gelenkt werden, wodurch möglicherweise neue Kunden und Kundinnen gewonnen werden. Darüber hinaus verleiht die Einbeziehung von Schlüsselwörtern in Closed Captions dem betrachteten Inhalt zusätzlichen Kontext und Relevanz und bereichert so die Nutzungserfahrung.

Verlängern der Verweildauer

Closed Captions haben einen enormen Einfluss auf die Verlängerung der Verweildauer – eine entscheidende Kennzahl bei der Erstellung und Vermarktung von Inhalten. Die Betrachtungsdauer bezeichnet die Dauer, die Zuschauer:innen mit Videoinhalten verbringen, und steht ganz oben auf der Liste der Kennzahlen, die von Inhaltserstellern:innen als unverzichtbar angesehen werden. Closed Captions tragen zu einer längeren Videobindung bei, da sie den Inhalt zugänglicher und ansprechender machen.

Wenn Videos mit Closed Captions versehen sind, können Personen, die Probleme mit dem Hörverständnis haben, die Inhalte ohne Einschränkungen durch das Gehör genießen. Dies führt zu einer längeren Verweildauer, da die Zuschauer:innen nicht durch auditive Barrieren behindert werden. Zuschauer:innen, die ein tonloses Seherlebnis bevorzugen, können mit Closed Captioning auf ihre Vorlieben eingehen, ohne dass ihnen wichtige Informationen vorenthalten werden.

Die Verweildauer ist ein Dreh- und Angelpunkt für SEO-Rankings. Suchmaschinen sind bestrebt, den Nutzer:innen relevante und qualitativ hochwertige Inhalte zu liefern, und berücksichtigen dabei die Sehdauer als Indikator für den Wert der Inhalte. Ein längeres Engagement der Zuschauer:innen führt in den Augen der Suchmaschinen zu einer höheren Wertschätzung und damit zu einer besseren Platzierung von Videoinhalten in den SEO-Rankings.

Verbesserung der globalen Reichweite

Closed Captions tragen dazu bei, die globale Reichweite von Videos zu erhöhen – ein entscheidender Vorteil in einer Zeit, in der Online-Videoinhalte nationale Grenzen überschreiten. Mit der Zunahme von Online-Videoinhalten und dem kometenhaften Aufstieg von Social-Media-Plattformen als Vermittler von Inhalten haben Videos nun das Potenzial, sprachliche und geografische Grenzen zu überwinden. Closed Captioning unterstützt dieses Ziel, indem es Videos für Personen mit unterschiedlichem sprachlichen Hintergrund oder mit begrenzten Englischkenntnissen zugänglich macht.

Die Übersetzung von Untertiteln in mehrere Sprachen stärkt die Verständlichkeit und den Einbindungsfaktor für ein globales Publikum. Dies führt zu einer größeren Reichweite der Inhalte, fördert die Inklusion und Vielfalt durch die Berücksichtigung verschiedener sprachlicher Demografien und hat einen großen Einfluss auf die Suchmaschinenoptimierung.

Die Auswirkungen der internationalen Reichweite auf die Suchmaschinenoptimierung sind nicht zu unterschätzen. Suchmaschinen sind unablässig bestrebt, weltweit relevante, qualitativ hochwertige Inhalte bereitzustellen. Folglich kann die Gewinnung eines globalen Publikums die SEO-Rankings von Videos erheblich verbessern. Dies gilt insbesondere für Unternehmen mit einem internationalen Zielpublikum, da das Engagement und die Interaktion mit diesen Bevölkerungsgruppen zu mehr Website-Traffic und potenziellen Konversionen führen kann.

Erhalten Sie ein individuelles Angebot

Fordern Sie ein Angebot für Ihren Untertitelungsbedarf an

Verringerung der Abbruchraten

Die Absprungrate (Bounce Rate) ist im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) von entscheidender Bedeutung und dient als zentrale Kennzahl. Diese Kennzahl misst den Prozentsatz der Besucher:innen, die eine Website nach dem Betrachten einer einzigen Seite wieder verlassen. Im Wesentlichen quantifiziert sie die Anzahl der Personen, die eine Website ohne weitere Interaktion oder Erkundung des Inhalts verlassen. Eine hohe Absprungrate ist für Suchmaschinen ein Warnsignal, denn sie deutet darauf hin, dass es dem Inhalt an Relevanz oder Wert fehlt.

Closed Captions erweisen sich als wirksamer Verbündeter bei der Verringerung der Absprungrate durch ein besseres Verständnis des Inhalts. Durch die Einbindung von Schlüsselwörtern und Phrasen in Closed Captions wird die Relevanz und der Kontext des Inhalts erhöht und das Seherlebnis bereichert. Darüber hinaus machen Closed Captions die Videos auch für Menschen mit Hörbehinderungen und für diejenigen zugänglich, die ein tonloses Seherlebnis bevorzugen. Dadurch wird die Verweildauer verlängert und die Absprungrate gesenkt.

Um das volle Potenzial von Closed Captioning für die Bindung der Zuschauer:innen auszuschöpfen, sollten Sie den strategischen Einsatz von Schlüsselwortvariationen im gesamten Dialog in Betracht ziehen. Dies gewährleistet nicht nur die nahtlose Integration von Schlüsselwörtern, sondern steigert auch die visuelle Attraktivität und den Einbindungsfaktor von Closed Captions. Korrekturlesen und Nachbearbeitung für Genauigkeit und Lesbarkeit sind unverzichtbar, da Fehler oder typografische Fehler das Seherlebnis beeinträchtigen können. Verbesserungen wie visuelle Elemente und Animationen in Captions können die visuelle Anziehungskraft und das Engagement der Zuschauer:innen weiter steigern.

Rich Snippets und SERP-Dominanz

Closed Captions bilden die Grundlage für die Erstellung von Rich Snippets, auch bekannt als Featured Snippets oder Answer Boxes, durch Suchmaschinen. Bei Rich Snippets handelt es sich um kurze Zusammenfassungen von Inhalten, die an prominenter Stelle auf den Suchergebnisseiten angezeigt werden. Diese kurzen Zusammenfassungen ermöglichen den Nutzer:innen einen schnellen Zugang zu Informationen, ohne dass sie auf einzelne Links klicken müssen. Closed Captions versorgen Suchmaschinen mit Textdaten, die sie für die Erstellung von Rich Snippets nutzen, um den Zugang der Nutzer:innen zu relevanten und wertvollen Inhalten zu vereinfachen.

Wie fügt man Untertitel zu TikTok Videos hinzu? Erstellen Sie Untertitel für TikTok!

Mehr erfahren

Die Auswirkungen von Rich Snippets sind in Bezug auf die Klickraten und den Traffic erheblich. Forschungsstudien haben gezeigt, dass ein Rich Snippet die Klickraten um bis zu 30 % erhöhen kann. Rich Snippets sonnen sich im Rampenlicht und stehen in der Regel an der Spitze der organischen Suchergebnisse. Diese erhöhte Sichtbarkeit zieht die Aufmerksamkeit der Nutzer:innen auf sich und veranlasst sie, sich mit dem Inhalt zu beschäftigen. Folglich ist es wahrscheinlicher, dass Videos, die von Rich Snippets begleitet werden, mehr Besucher und Nutzer:innen anlocken.

Mobilfreundliche Inhalte erstellen

Die Handy-freundlichkeit von Closed Captions ist ein wichtiger Aspekt bei der Erstellung von Inhalten, die auf den mobilen Bereich zugeschnitten sind – einen Bereich, in dem der Videokonsum exponentiell wächst. In einer Zeit, in der die Mehrheit der Menschen Videoinhalte auf ihren mobilen Geräten konsumiert, ist die Gewährleistung eines nahtlosen Seherlebnisses für alle Zuschauer:innen, die auf Closed Captioning angewiesen sind, unabdingbar. Closed Captions erweitern das Privileg des geräuschlosen Betrachtens, ein Segen für mobile Nutzer:innen in Umgebungen, in denen Audio unpraktisch sein kann.

Die weite Verbreitung des mobilen Videokonsums unterstreicht die zwingende Notwendigkeit, mobilfreundliche Inhalte zu erstellen. Ein Cisco-Bericht prognostiziert, dass mobile Videos bis 2022 einen Anteil von 75 % des gesamten mobilen Datenverkehrs ausmachen werden. Dies unterstreicht die Dringlichkeit, Inhalte zu erstellen, die für mobile Zuschauer:innen geeignet sind und denen entgegenkommen, die Videos lieber auf ihren Smartphones oder Tablets ansehen.

Aus SEO-Sicht ist die Anpassung an die mobilen Zuschauer:innen nicht nur klug, sondern von größter Wichtigkeit. Durch die Bereitstellung von Closed Captioning für Videoinhalte optimieren Inhaltsersteller:innen die Zugänglichkeit ihrer Inhalte und kommen einem breiteren Publikum den entgegen. Gleichzeitig erhöhen sie damit ihre Chancen auf eine bessere Platzierung in den mobilen Suchergebnissen. Suchmaschinen legen großen Wert auf mobilfreundliche Inhalte und berücksichtigen Elemente wie Closed Captioning bei der Bewertung des Rankings von Websites für die mobile Suche. Wenn die Bedeutung von Mobilfreundlichkeit und Closed Captions ignoriert wird, kann dies dazu führen, dass potenzielle Zuschauer:innen verloren gehen und die Platzierungen in den Suchmaschinen sinken.

Das Potenzial der Wiederverwendung von Content

Closed Captions sind eine Ressource, die über ihre unmittelbare Rolle in Videoinhalten hinausgeht. Sie können als schriftliche Inhalte weiterverwendet werden, was eine Fülle von Vorteilen mit sich bringt. Durch das Transkribieren und Bearbeiten von Closed Captions können Inhaltsersteller:innen Blogbeiträge, Inhalte für soziale Medien oder Artikel erstellen, die wertvolle Erkenntnisse aus ihren Videos enthalten. Dadurch wird nicht nur die Erstellung von Inhalten rationalisiert, sondern auch die Reichweite der gleichen Inhalte in verschiedenen Formaten erhöht.

Die Vorteile der Wiederverwendung von Closed Captions erstrecken sich auch auf die Suchmaschinenoptimierung. Indem schriftliche Inhalte mit Schlüsselwörtern und Phrasen aus Videos angereichert werden, verbessern Inhaltsersteller:innen ihre Platzierungen in Suchmaschinen für diese spezifischen Begriffe. Dies stärkt die Sichtbarkeit der Inhalte und kann zu mehr Verkehr und Engagement führen. Die Möglichkeiten sind vielfältig und reichen von der Erstellung von Blogbeiträgen, die sich um die wichtigsten Diskussionspunkte im Video drehen, bis hin zur Verbreitung von Zitaten oder Statistiken aus Videos auf Social-Media-Plattformen. Transkripte mit Closed Captioning können als Grundlage für Artikel oder Newsletter dienen und so die Reichweite und Attraktivität von Inhalten effektiv maximieren. Dieser dynamische Ansatz erhöht nicht nur die Reichweite und Wirkung aktueller Inhalte, sondern lockt auch neue Zuschauer:innen über verschiedene Kanäle an.

So bestellen Sie Untertitel und Closed Captions bei Amberscript

Rechtskonformität und der SEO-Nexus

Closed Captions dienen als Dreh- und Angelpunkt für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, ein Aspekt, der nahtlos mit den besten SEO-Praktiken übereinstimmt. In bestimmten Regionen ist die Verwendung von Closed Captions gesetzlich vorgeschrieben. In den Vereinigten Staaten beispielsweise schreibt der Americans with Disabilities Act (ADA) die Verwendung von Closed Captioning für alle Videoinhalte vor, die von staatlichen Stellen produziert oder verbreitet werden. Der 21st Century Communications and Video Accessibility Act (CVAA) weitet ein ähnliches Mandat auf Sendeanstalten, Kabelbetreiber und andere Anbieter von Videoprogrammen aus und gewährleistet Closed Captioning für Online-Videoinhalte.

Die Einhaltung dieser Vorschriften garantiert nicht nur die Zugänglichkeit für alle Zuschauer:innen, sondern fügt sich auch nahtlos in die SEO-Prinzipien ein. Durch die Bereitstellung von Closed Captioning haben Inhaltsersteller:innen einen doppelten Vorteil: Sie verbessern die Zugänglichkeit und halten sich an die gesetzlichen Bestimmungen, während sie gleichzeitig ihre SEO-Bemühungen verstärken. Die Bereitstellung präziser und qualitativ hochwertiger Closed Captions verbessert die gesamte Nutzungserfahrung, eine zentrale Komponente der Suchmaschinenoptimierung.

Die Nichteinhaltung dieser rechtlichen Anforderungen kann zu Konsequenzen führen, einschließlich rechtlicher Schritte und Strafen. Noch wichtiger ist, dass dadurch Zugangshindernisse für ein großes Publikum geschaffen werden, das auf Closed Captions angewiesen ist, um Zugang zu erhalten. Ersteller:innen von Inhalten müssen daher der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen größte Bedeutung beimessen und sicherstellen, dass ihre Videos für alle Zuschauer:innen geeignet sind.

Das Potenzial von Closed Captioning ausschöpfen

In der heutigen digitalen Welt ist die Erstellung wertvoller und fesselnder Inhalte die Grundvoraussetzung für Erfolg. Durch den Einsatz von Closed Captioning in Videoinhalten können Inhaltsersteller:innen die Zugänglichkeit für alle Zuschauer:innen verbessern, Inhalte für Suchmaschinen optimieren und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellen. Die Wiederverwendung von Closed Captions bietet eine Reihe von Möglichkeiten, die Reichweite und das Engagement von Inhalten zu erhöhen. Inhaltsersteller:innen sollten der Integration von Closed Captioning in ihre Videoinhalte Priorität einräumen und die vielfältigen Vorteile nutzen, die sie bieten. Auf diese Weise zaubern sie integrative und zugängliche Inhalte, die ein breiteres Publikum ansprechen, und optimieren sie gleichzeitig für Suchmaschinen.

Interesting topics