Wir nutzen sogenannte "Cookies", um unsere Webseite auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Wandeln Sie Ihre Video- und Audiodateien mithilfe unserer fortschrittlichen KI-Software automatisch in Text um.
Unsere Schreibkräfte erstellen und perfektionieren Ihre Transkriptionen.
Fügen Sie mit unserem Untertitelgenerator automatisch Untertitel und Captions zu Ihren Videos hinzu.
Originaluntertitel oder übersetzte Untertitel werden von unseren erfahrenen Schreibkräften erstellt und bearbeitet.
Übersetzte Untertitel in unvergleichlicher Qualität.
Fügen Sie unsere Speech-to-Text API zu Ihrem Stack hinzu oder fragen Sie ein maßgeschneidertes Modell an.
Untertitel und Transkripte in höchster Qualität für einen besseren Arbeitsablauf
Für Universitäten, E-Learning-Plattformen und Schulen.
Für politische Entscheidungsträger, öffentliche Organisationen und NGOs.
Für Krankenhäuser und medizinische Forschungseinrichtungen.
Alles, was Sie über Sprache-zu-Text wissen müssen.
Lesen Sie, wie Amberscript Kunden hilft, ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Hier finden Sie die Antwort auf alle Fragen, die Sie bei der Arbeit mit Amberscript haben könnten.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir werden Ihre Fragen beantworten.
Wir gestalten Audio barrierefrei.
Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie Ihre YouTube-Inhalte zugänglicher, ansprechender und suchmaschinenfreundlicher machen können? Die Antwort ist vielleicht einfacher, als Sie denken: Closed Captioning. Closed Captions, Texteinblendungen, die Dialoge und wichtige Audiohinweise transkribieren, sind nicht nur ein wichtiges Werkzeug für die Barrierefreiheit, sondern können auch einen tiefgreifenden Einfluss auf Ihre YouTube-SEO und Zuschauer:innen haben. Dieser Blogbeitrag befasst sich mit der komplizierten Beziehung zwischen Closed Captions und YouTube SEO und zeigt, wie diese Funktion das Erlebnis Ihrer Zuschauer:innen verbessern und gleichzeitig die Sichtbarkeit Ihrer Inhalte erhöhen kann.
Im heutigen digitalen Zeitalter ist YouTube zu einer wichtigen Plattform für die Verbreitung und Entdeckung von Inhalten geworden. Da jede Minute über 500 Stunden Video hochgeladen werden, ist es eine Herausforderung, auf YouTube auf sich aufmerksam zu machen und erfordert eine gut geplante Strategie. An dieser Stelle kommt die YouTube-Suchmaschinenoptimierung (SEO) ins Spiel. SEO, ein grundlegender Aspekt des digitalen Marketings, sorgt dafür, dass Ihre Inhalte in diesem Meer von endlosen Videos hervorstechen. Es geht darum, Ihre Videos, Wiedergabelisten und Ihren Kanal so zu optimieren, dass sie für ein bestimmtes Publikum auffindbar sind und so Ihre Aufrufe und Zahl von Abonnierenden erhöhen.
Closed Captioning spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, dass Menschen mit Hörverlust audiovisuelle Inhalte vollständig verstehen und sich mit ihnen beschäftigen können. Durch die textliche Darstellung von Dialogen, Soundeffekten und anderen Audioelementen ermöglichen Closed Captions Hörgeschädigten den gleichberechtigten Zugang zu den Inhalten wie Nicht-Hörgeschädigten und deren Verständnis. Diese Zugänglichkeit stellt sicher, dass Menschen mit Hörbehinderungen Filme, Fernsehsendungen, Online-Videos und andere Medienformen genießen können, ohne wichtige Informationen oder Dialoge zu verpassen.
Außerdem wird durch die Verwendung von Closed Captions die Reichweite der Inhalte auf ein breiteres Publikum ausgedehnt. Davon profitieren nicht nur Menschen mit Hörminderung, sondern auch diejenigen, die sich in lauten Umgebungen aufhalten oder eine neue Sprache lernen. In lauten Umgebungen, in denen der Ton nur schwer zu verstehen ist, können Zuschauer:innen mit Hilfe von Captions dem Inhalt folgen und ihn verstehen, ohne sich ausschließlich auf den Ton verlassen zu müssen. Auch für Personen, die eine neue Sprache lernen, sind Closed Captions eine wertvolle Unterstützung, da sie eine visuelle Darstellung der gesprochenen Worte bieten und so ihre Sprachkenntnisse und ihr Verständnis verbessern.
Neben der Barrierefreiheit fördert Closed Captioning die soziale Integration und die Vielfalt. Durch den Abbau von Kommunikationsbarrieren wird sichergestellt, dass Menschen mit Hörbehinderungen aktiv an Gesprächen und kulturellen Erfahrungen teilnehmen können. Closed Captioning ermöglicht eine nahtlose Kommunikation und Interaktion und fördert so eine integrativere Gesellschaft, in der alle die gleichen Medien und kulturellen Bezüge nutzen können. Indem sie die Bedürfnisse von Menschen mit Hörminderung berücksichtigen, zeigen die Ersteller:innen von Inhalten und Sendeanstalten ihr Engagement für Vielfalt, Zugänglichkeit und Gleichberechtigung.
Zunächst einmal sollten wir das Konzept von YouTube SEO verstehen. SEO steht für Search Engine Optimization (Suchmaschinenoptimierung), und bei der Anwendung auf YouTube geht es um die Optimierung deines Kanals, deiner Wiedergabelisten, Metadaten, Beschreibungen und Videos, damit sie in den Suchergebnissen von YouTube weit oben erscheinen.
Das ultimative Ziel von YouTube-SEO ist es, dass deine Videos vom YouTube-Algorithmus indiziert und höher eingestuft werden, was zu mehr Sichtbarkeit, Klicks, Ansichten, Likes, Shares und letztendlich zu neuen Abonnierenden führt. Dies erfordert eine sorgfältige Planung, angefangen bei der Art der Inhalte, die Sie produzieren, bis hin zur Art und Weise, wie Sie diese klassifizieren und bewerben.
Es gibt mehrere gängige Techniken zur Optimierung Ihrer YouTube-SEO. Dazu gehören die Recherche nach Schlüsselwörtern, um zu verstehen, wonach Ihre Zielgruppe sucht, die Optimierung Ihrer Videotitel und -beschreibungen mit relevanten Schlüsselwörtern, die Verwendung hochwertiger Miniaturansichten, um Klicks anzuziehen, die Erstellung von ansprechenden Inhalten, die die Zuschauer:innen zum Anschauen animieren, und die Förderung von Interaktionen wie Likes, Kommentare und Freigaben.
Ein entscheidender Teil der YouTube-SEO, der oft übersehen wird, ist jedoch die Nutzungserfahrung. Die Nutzungserfahrung auf YouTube wird durch mehrere Faktoren bestimmt, darunter die Auffindbarkeit Ihrer Inhalte, die Qualität Ihrer Inhalte, das Engagement Ihres Publikums und die Zugänglichkeit Ihrer Inhalte für alle Betrachter:innen. Kurz gesagt: Je nutzungsfreundlicher Ihre Inhalte sind, desto besser werden sie wahrscheinlich in Bezug auf die Suchmaschinenoptimierung abschneiden. Der Algorithmus berücksichtigt das Verhalten der Betrachter:innen, zum Beispiel wie lange sie sich Ihre Inhalte ansehen (Sehdauer), wie schnell sie auf Ihre Inhalte klicken (Klickrate) und wie sehr sie mit Ihren Inhalten interagieren (Engagement).
An dieser Stelle kann Closed Captioning Ihre YouTube-SEO erheblich verbessern. Indem Sie eine Textversion des Tons Ihres Videos bereitstellen, gehen Sie auf eine größere Bandbreite von Bedürfnissen der Nutzer:innen ein, machen Ihre Inhalte zugänglicher und verbessern so das Nutzungserlebnis.
Konzentrieren wir uns nun auf Closed Captioning und seine Rolle bei der Verbesserung des Seherlebnisses.
Unter Closed Captioning versteht man die Anzeige von Text auf einem Videobildschirm, um zusätzliche oder interpretierende Informationen bereitzustellen. Diese Captions umfassen in der Regel den gesprochenen Dialog im Video und können auch Beschreibungen von nicht-sprachlichen Elementen wie Musik oder Soundeffekten enthalten.
Aber wie verbessert Closed Captioning das Nutzungserlebnis?
Um zu verstehen, wie sich Closed Captioning auf das Erlebnis der Zuschauer:innen auswirkt, lassen Sie uns ein paar Beispiele betrachten:
Nehmen wir den Fall des beliebten YouTube-Kanals Crash Course. Er hat konsequent Closed Captioning für alle seine Videos eingesetzt, um ein größeres und globaleres Publikum zu erreichen, darunter auch Hörgeschädigte und Personen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Dies hat nicht nur die Zahl der Zuschauer:innen erhöht, sondern ihnen auch positives Feedback und Anerkennung von ihren Zuschauenden für ihre Inklusivität eingebracht.
Auch TED Talks, ein Kanal, der für seine beeindruckenden und vielfältigen Reden bekannt ist, verwendet Closed Captions in mehreren Sprachen. Dies hat ihnen geholfen, ein globales Publikum anzusprechen, so dass Zuschauer:innen aus der ganzen Welt unabhängig von ihren Sprachkenntnissen von ihren Inhalten profitieren können.
Der YouTube-Algorithmus, der bestimmt, welche Videos in den Suchergebnissen und Empfehlungen angezeigt werden, verwendet verschiedene Signale, um Videos zu bewerten. Eines dieser Signale ist der Inhalt und die Relevanz des Videos, und genau hier kommt Closed Captioning ins Spiel. Der YouTube-Algorithmus kann den Text in den Closed Captions durchsuchen, was ihm hilft, den Inhalt und den Kontext des Videos zu verstehen. Folglich ist es wahrscheinlicher, dass Videos mit präzisen Closed Captions in den Suchergebnissen für relevante Suchanfragen erscheinen, da der Algorithmus das Video besser mit den Interessen der Zuschauer:innen abgleichen kann.
Darüber hinaus kann Closed Captioning die Videobeteiligung auf verschiedene Weise erheblich steigern:
Die Auswirkung dieses erhöhten Engagements ist ein höheres Video-Ranking. YouTube bevorzugt Videos, die die Zuschauer:innen länger auf der Plattform halten. Wenn Ihr Video also eine hohe Verweildauer und eine hohe Beteiligung der Zuschauer:innen aufweist, ist es wahrscheinlicher, dass der YouTube-Algorithmus Ihr Video anderen Nutzenden empfiehlt und sein Ranking in den Suchergebnissen und Empfehlungen erhöht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Closed Captioning Ihre Videos nicht nur zugänglicher und angenehmer für die Zuschauer:innen macht, sondern auch dazu beiträgt, Ihre YouTube-SEO zu verbessern, was zu mehr Sichtbarkeit und Engagement führt.
Nachdem wir die Vorteile von Closed Captioning für das Erlebnis der Zuschauer:innen und die YouTube-SEO erforscht haben, wollen wir nun besprechen, wie du es für deine YouTube-Videos implementieren kannst.
Das Hinzufügen von Closed Captions zu Ihren YouTube-Videos ist ein unkomplizierter Prozess. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Bei der Implementierung von Closed Captioning ist es wichtig, einige Best Practices zu befolgen, um das beste Erlebnis für Ihre Zuschauer:innen zu gewährleisten:
Um den Prozess zu rationalisieren, können Ihnen verschiedene Tools und Dienste von Drittanbietern beim Closed Captioning helfen. Dienste wie Amberscript bieten professionelle Captions, die ein hohes Maß an Genauigkeit garantieren.
Die Einbindung von Closed Captioning in Ihre YouTube-Videos erfordert vielleicht einen zusätzlichen Schritt bei der Videoproduktion, aber die Vorteile für das Seherlebnis und die YouTube-SEO sind es allemal wert.
Die Implementierung von Closed Captioning in Ihre YouTube-Videos ist mehr als nur eine Zugänglichkeitsfunktion – es ist eine effektive Strategie, um Ihre YouTube-SEO zu steigern und das Seherlebnis für Ihr Publikum zu verbessern. Indem du sicherstellst, dass deine Inhalte für ein breiteres Spektrum von Zuschauenden verständlich und unterhaltsam sind, förderst du nicht nur die Inklusion, sondern erhöhst auch das Engagement der Zuschauer:innen und die Sichtbarkeit deiner Inhalte in den Suchergebnissen. Ganz gleich, ob Sie ein erfahrene YouTube-Nutzer:in oder Neuling sind, die Nutzung von Closed Captioning kann Ihrem Kanal einen entscheidenden Vorteil im Wettbewerb auf YouTube verschaffen. Wenn Sie also das nächste Mal ein Video hochladen, denken Sie daran, es mit Captions zu versehen. Ihre Zuschauer und Ihr SEO werden es Ihnen danken.
Wenn Sie das Transkript als SRT-, EBU-STL- oder VTT-Datei exportiert haben, können Sie es mithilfe einer Videobearbeitungssoftware problemlos auf Ihr Video brennen.
Mit unserer Software können Sie das Transkript aus der Video- oder Audiodatei als SRT-, EBU-STL- oder VTT-Datei exportieren.
Mit Amberscript können Sie übersetzte Untertitel automatisch generieren lassen. Unsere Transkriptionssoftware gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Videodatei zu verschriftlichen und die Transkripte anschließend als SRT, EBU-STL oder VTT zu exportieren, diese Formate können problemlos in einem Video-Editor verwendet werden.
Für unsere manuellen Untertitelungsdienste arbeiten wir mit einem Netzwerk von Sprachexpert:innen in 15 verschiedenen Sprachen. Finden Sie hier heraus, welche. Wenn die von Ihnen gewünschte Sprache nicht auf der Liste steht, treten Sie bitte per Kontaktformular mit uns in Verbindung.
Um übersetzte Untertitel anzufordern, können Sie Ihre Datei wie üblich hochladen, danach den Service „Untertitel“, und die Option „Manuell“auswählen. Daraufhin können Sie die Zielsprache(n) festlegen. Wenn die von Ihnen gewünschte Sprache nicht auf der Liste zu finden ist, kontaktieren Sie uns bitte per Kontaktformular.
Ja, das tun wir. Es gibt verschiedene Arten von Transkripten, Sie können sich für ein „einfaches“ oder „erweitertes“ Transkript entscheiden. Bei einem „einfachen“ Transkript werden Wörter wie „ähm, uhh“ ausgelassen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie unseren Blog.
Ja, Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte hier.