Wir nutzen sogenannte "Cookies", um unsere Webseite auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Wandeln Sie Ihre Video- und Audiodateien mithilfe unserer fortschrittlichen KI-Software automatisch in Text um.
Unsere Schreibkräfte erstellen und perfektionieren Ihre Transkriptionen.
Fügen Sie mit unserem Untertitelgenerator automatisch Untertitel und Captions zu Ihren Videos hinzu.
Originaluntertitel oder übersetzte Untertitel werden von unseren erfahrenen Schreibkräften erstellt und bearbeitet.
Übersetzte Untertitel in unvergleichlicher Qualität.
Fügen Sie unsere Speech-to-Text API zu Ihrem Stack hinzu oder fragen Sie ein maßgeschneidertes Modell an.
Untertitel und Transkripte in höchster Qualität für einen besseren Arbeitsablauf
Für Universitäten, E-Learning-Plattformen und Schulen.
Für politische Entscheidungsträger, öffentliche Organisationen und NGOs.
Für Krankenhäuser und medizinische Forschungseinrichtungen.
Alles, was Sie über Sprache-zu-Text wissen müssen.
Lesen Sie, wie Amberscript Kunden hilft, ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Hier finden Sie die Antwort auf alle Fragen, die Sie bei der Arbeit mit Amberscript haben könnten.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir werden Ihre Fragen beantworten.
Wir gestalten Audio barrierefrei.
Laut The Economist könnte es bis zum Jahr 2035 über 1 Milliarden Telearbeiter:innen geben. COVID-19 hat den Trend zur Telearbeit beschleunigt, was den Punkt der digitalen Zugänglichkeit noch dringlicher macht. Die Unternehmen müssen sicherstellen, dass die Mitarbeiter:innen mit eingeschränktem Hörvermögen bei der Einführung der Telearbeit nicht auf eine weitere Barriere stoßen.
Achten Sie bei der Organisation einer Teambesprechung auf die Elemente, die die Veranstaltung zugänglich machen können.
Die Bereitstellung einer Präsentation und einer Tagesordnung für ein Meeting im Voraus ist ein wichtiger Produktivitäts-Tipp, aber er ist noch wichtiger, wenn es um Nutzende mit Hörbehinderungen geht. Das Wissen um den Kontext erleichtert das Verständnis der Worte.
Davon profitieren alle Teilnehmer:innen der Sitzung, auch diejenigen, die von zu Hause aus mit Kindern oder in einer lauten Umgebung arbeiten.
Erfahren Sie mehr über die digitalen Zugänglichkeitsfunktionen Ihres Videokonferenzsystems:
Die meisten gängigen Videokonferenzprogramme bieten eine Funktion für Live-Captions, die allerdings nur auf Englisch verfügbar ist und nicht die höchste Genauigkeit bietet.
Stellen Sie daher sicher, dass die Redner:innen vor der Kamera stehen, damit ihnen von den Lippen abgelesen werden kann, oder stellen Sie eine klare Folie mit den besprochenen Themen zur Verfügung.
Nutzen Sie die Funktionen des Chats, um Fragen zu stellen und zu beantworten und um zu überprüfen, ob die Zuhörer:innen dem Meeting folgen.
Die Audioqualität wirkt sich nicht nur auf das Verständnis des Live-Meetings aus, sondern auch auf die Möglichkeit, die Aufzeichnung zu transkribieren.
Bitten Sie alle Teilnehmer:innen, geeignete Lautsprecher und Mikrofone zu verwenden, um eine klare Tonqualität zu gewährleisten.
Wie Sie Ihre Audioqualität verbessern
Selbst für Nutzende ohne Hörbehinderung kann die Menge der in einer Videokonferenz ausgetauschten Informationen überwältigend sein. Führen Sie die Aufzeichnung von Videokonferenzen als Praxis ein, um zu vermeiden, dass wertvolle Informationen aus Ihren Meetings verloren gehen.
Aufzeichnung von Videogesprächen mit Zoom, Skype, Hangouts oder Ihrem Computer
Wenn Sie die Videodateien in der Hand haben, können Sie ganz einfach Untertitel hinzufügen und Transkripte erstellen, um mit den Teilnehmenden weiterzuarbeiten und sicherzustellen, dass auch Personen mit Hörbehinderungen Zugang zu den Informationen haben und sie bei Bedarf abrufen können.
Das Hinzufügen von Untertiteln zur Aufzeichnung gleicht auch Missverständnisse aus, die durch die (manchmal ungenauen) Live-Captions entstanden sein könnten.
Wie man Untertitel erstellt – eine schrittweise Anleitung