Wir nutzen sogenannte "Cookies", um unsere Webseite auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Wandeln Sie Ihre Video- und Audiodateien mithilfe unserer fortschrittlichen KI-Software automatisch in Text um.
Unsere Schreibkräfte erstellen und perfektionieren Ihre Transkriptionen.
Fügen Sie mit unserem Untertitelgenerator automatisch Untertitel und Captions zu Ihren Videos hinzu.
Originaluntertitel oder übersetzte Untertitel werden von unseren erfahrenen Schreibkräften erstellt und bearbeitet.
Übersetzte Untertitel in unvergleichlicher Qualität.
Fügen Sie unsere Speech-to-Text API zu Ihrem Stack hinzu oder fragen Sie ein maßgeschneidertes Modell an.
Untertitel und Transkripte in höchster Qualität für einen besseren Arbeitsablauf
Für Universitäten, E-Learning-Plattformen und Schulen.
Für politische Entscheidungsträger, öffentliche Organisationen und NGOs.
Für Krankenhäuser und medizinische Forschungseinrichtungen.
Alles, was Sie über Sprache-zu-Text wissen müssen.
Lesen Sie, wie Amberscript Kunden hilft, ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Hier finden Sie die Antwort auf alle Fragen, die Sie bei der Arbeit mit Amberscript haben könnten.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir werden Ihre Fragen beantworten.
Wir gestalten Audio barrierefrei.
In der Rechtsbranche ist eine klare und präzise Kommunikation von entscheidender Bedeutung für den Erfolg. Ob im Gerichtssaal, bei einer eidesstattlichen Erklärung oder im Gespräch mit den Mandanten – die Fähigkeit, alle Beteiligten zu verstehen, trägt wesentlich dazu bei, Gerechtigkeit zu erreichen. Die Untertitelung ist ein wichtiges Hilfsmittel, mit dem sichergestellt werden kann, dass alle Beteiligten sich bei einem Gerichtsverfahren auf demselben Stand befinden. Sie sorgt für zusätzliche Klarheit und Verständnis bei komplizierten Dokumenten oder Gesprächen im Zusammenhang mit dem Gesetz.
Untertitel sind ein wichtiges Hilfsmittel für alle, die in der Rechtsbranche arbeiten und in kurzer Zeit komplexe Gespräche verstehen oder lange Dokumente lesen müssen. Darüber hinaus sind Untertitel besonders nützlich für Menschen, die hörgeschädigt sind oder aufgrund von Sprachbarrieren Schwierigkeiten haben, gesprochene Sprache zu verstehen. Durch die Bereitstellung von Untertiteln für Gerichtsverhandlungen und andere juristische Verfahren können diese Personen dennoch verstehen, was vor sich geht, so dass sie fundierte Entscheidungen treffen können.
Sehen wir uns einige Beispiele dafür an, wie Untertitel in einem rechtlichen Kontext hilfreich sein können:
Untertitel ermöglichen Anwälten eine effizientere Überprüfung und Analyse von Gerichtsverfahren, eidesstattlichen Erklärungen und Zeugenaussagen. Sie stellen eine schriftliche Aufzeichnung bereit, auf die leicht verwiesen und welche auch zitiert werden kann. Juristische Inhalte mit Untertiteln, wie z. B. Lehrvideos oder Webinare, helfen Anwälten, ihre Kenntnisse und ihr Verständnis für bestimmte Rechtsgebiete zu verbessern. Untertitel können Anwälten dabei helfen, juristische Inhalte in Fremdsprachen zu verstehen, was eine genaue Verdolmetschung und ein gutes Verständnis gewährleistet.
Untertitel können bei Live-Gerichtssitzungen verwendet werden, um Richter:innen das Verständnis gesprochener Inhalte zu erleichtern, insbesondere bei Fällen, an denen Personen mit starkem Akzent beteiligt sind oder die Audioqualität schlecht ist. Die Untertitelung hilft bei der Erstellung genauer und detaillierter Abschriften von Gerichtsverhandlungen und erleichtert es den Richter:innen, bestimmte Teile der Verhandlung zu überprüfen und nachzuschlagen. Untertitel fördern die Zugänglichkeit für Menschen mit Hörbehinderungen und gewährleisten ihre Teilnahme am Gerichtsverfahren.
Untertitel ermöglichen es Reporter:innen und Journalist:innen, Gerichtsverhandlungen und juristische Ereignisse genau zu zitieren und darüber zu berichten, so dass die Öffentlichkeit präzise Informationen erhält. Untertitel helfen Reporter:innen und Journalist:innen, juristische Inhalte in verschiedenen Sprachen zu verstehen, und erleichtern die genaue Berichterstattung über internationale Rechtsangelegenheiten. Durch die Einbindung von Untertiteln in Nachrichtensendungen und Online-Videos zu rechtlichen Themen können Reporter:innen und Journalist:innen ihre Inhalte auch für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen zugänglich machen.
Mit Hilfe von Untertiteln können genaue Transkriptionen von Vernehmungen und Verhören erstellt werden, so dass eine detaillierte Aufzeichnung der Vorgänge für Ermittlungszwecke gewährleistet ist. Schulungsvideos und Lehrmaterial mit Untertiteln helfen Strafverfolgungsbeamten, rechtliche Verfahren zu verstehen, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und ihr Wissen über geltende Gesetze zu erweitern. Untertitel helfen Strafverfolgungsbeamten bei der effektiven Kommunikation mit Personen, die eine andere Sprache sprechen, und fördern so das Verständnis und die Einhaltung der Vorschriften während der Interaktion.
Dies sind nur einige Beispiele dafür, wie die Untertitelung im juristischen Kontext von Nutzen sein kann, denn die Vielseitigkeit der Untertitelung erstreckt sich auf verschiedene juristische Szenarien. Eine wertvolle Software, die Ihnen den Einstieg in die Untertitelung erleichtern kann, ist Amberscript. Der Untertitelungsdienst von Amberscript ist nicht nur äußerst benutzerfreundlich, sondern bietet auch verschiedene Dienste an, die sich an Ihren Bedürfnissen orientieren: Ob Sie die Software die Untertitel automatisch erstellen lassen oder ob Sie es vorziehen, Ihre Datei von professionellen Untertitler:innen bearbeiten zu lassen, Amberscript hat alles, was Sie brauchen.
Verbesserte Zugänglichkeitsoptionen sind heutzutage in vielen Branchen, einschließlich des Rechtssektors, von großer Bedeutung geworden. Sie ermöglichen es Menschen mit verschiedenen körperlichen Fähigkeiten oder sprachlichen Hintergründen, uneingeschränkten Zugang zum Rechtssystem zu erhalten. Durch den Einsatz dieser fortschrittlichen Tools können Rechtsdienstleister ein gerechteres System für alle schaffen.
In ihrem Bestreben, die Zugänglichkeit zu verbessern, nutzen viele Rechtsdienstleister die Vorteile moderner Technologie, um bessere Zugangsmöglichkeiten anzubieten. Hier sind einige Beispiele dafür:
Darüber hinaus hilft die Untertitelung nicht nur bei der Verbesserung der Zugänglichkeit, sondern ermöglicht es Ihrem Unternehmen auch, die gesetzlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit zu erfüllen. Zum Beispiel erfordern Gesetze wie der Americans with Disabilities Act (ADA) in den Vereinigten Staaten und die General Data Protection Regulation (GDPR) in der Europäischen Union die Untertitelung von Video- und Audioinhalten sowie die Verwendung von barrierefreien Formaten für Dokumente.
Indem Sie diese Maßnahmen ergreifen, gewährleisten Sie, dass Ihr Unternehmen den neuesten Vorschriften zur Barrierefreiheit im Internet und den Rechten von Menschen mit Behinderungen entspricht. Durch verbesserte Zugänglichkeit erfüllen Sie nicht nur alle rechtlichen Anforderungen, sondern bieten auch ein erstklassiges Benutzererlebnis!
Untertitel spielen eine unschätzbar wichtige Rolle im Gerichtssaal, da sie das Verständnis und die Klarheit der juristischen Terminologie verbessern. Sie überbrücken auch die Kluft zwischen Muttersprachlern, Nicht-Muttersprachler:innen und Hörgeschädigten, indem sie eine integrativere Umgebung schaffen. Durch den Einsatz dieser Technologie wird das Verständnis komplexer juristischer Konzepte erheblich erleichtert und verständlicher gemacht.
Um das Verständnis der komplexen juristischen Terminologie zu fördern, können Untertitel verwendet werden, um die Bedeutung von Wörtern oder Sätzen zu erklären, die andernfalls für einige Menschen unverständlich wären. Dadurch wird es für Zuschauer:innen einfacher, schnelle Gerichtsverfahren und Unterlagen zu erfassen. Personen, die keine Muttersprachler:innen sind, können Untertitel nutzen, um den juristischen Inhalt besser zu verstehen. Untertitel haben ein großes Potenzial, den Zugang zum Recht für Nicht-Muttersprachler:nnen und Menschen mit Hörbehinderungen zu verbessern. Diese Technologie bietet sowohl innerhalb als auch außerhalb des Gerichtssaals einen Mehrwert, da sie ein Hilfsmittel darstellt, das das Verständnis komplexer juristischer Verfahren erleichtert.
Schritt 1 von 3
Möchten Sie ein Freelancer für Amberscript werden? Bewerben Sie sich hier!
Untertitel sind zweifellos eine der wirkungsvollsten Methoden, um das Sprachenlernen im juristischen Kontext zu erleichtern. Indem Untertitel in Dokumente und audiovisuelles Material eingefügt werden, können die Benutzer:innen den Inhalt mitlesen und gleichzeitig die gesprochene Sprache hören. Dieser duale Ansatz ermöglicht es den Lernenden, sich mit der juristischen Terminologie vertraut zu machen und sie besser in ihrem Schreib- und Sprachgebrauch anzuwenden. Darüber hinaus dienen Untertitel als wertvolles Werkzeug für die Transkription, indem sie den Lernenden dabei helfen, unbekannte Wörter in einem bestimmten Kontext zu identifizieren und ihr Sprachverständnis weiter zu verbessern.
Nicht nur ermöglichen Untertitel einen besseren Zugang zur Rechtsterminologie, sondern sie tragen auch zur Terminologiekonsistenz bei. Wenn die Untertitel ordnungsgemäß formatiert sind und eine einheitliche Sprache verwendet wird, können die Lernenden wichtige Begriffe leichter erkennen und sich besser einprägen. Dies führt nicht nur zu einem besseren Verständnis, sondern hilft ihnen auch dabei, ihren juristischen Wortschatz zu erweitern, den sie in eigenen Gesprächen und beim Lesen anwenden können.
Des Weiteren sind Untertitel ein unschätzbares Hilfsmittel, um die Sprachkenntnisse durch audiovisuelles Material zu stärken. Indem die Schüler:innen Dialoge mitlesen oder Vorträge hören, während sie Bilder betrachten, nutzen sie die Vorteile der audiovisuellen Kombination voll aus, um ihr Verständnis des juristischen Diskurses zu vertiefen und ihre Sprachfähigkeiten weiterzuentwickeln. Zudem können Untertitel als wertvolles Hilfsmittel beim Üben und Lernen der Rechtssprache dienen, indem sie den Nutzer:innen ermöglichen, den Text leicht zu überprüfen und zu überarbeiten, was wiederum ihre Sprachbeherrschung beschleunigt.
Mit der faszinierenden Kraft der Untertitel können Sprachlernende im juristischen Bereich ihre Fähigkeiten auf ein neues Niveau heben und sich mit größerem Selbstvertrauen in der komplexen Welt des Rechts bewegen.
Unter den vielen Vorteilen, die die Untertitelung im juristischen Kontext bietet, ist die Unterstützung mehrsprachiger Verfahren eine der wichtigsten. Hier erfahren Sie, wie Untertitel helfen können:
In internationalen Rechtssachen ist eine genaue und zuverlässige Kommunikation für einen erfolgreichen Ausgang unerlässlich. Um in mehrsprachigen Verfahren die höchste Qualität der Dienstleistungen zu gewährleisten, werden häufig Untertitel verwendet, um die Verständigung zwischen allen Beteiligten zu erleichtern. Mit Hilfe von Untertiteln können Menschen mit unterschiedlichen Muttersprachen verstehen, was vor Gericht gesagt wird, ohne eine:r Dolmetscher:in hinzuziehen zu müssen.
Dolmetschfehler und Missverständnisse können in Gerichtsverfahren erhebliche Auswirkungen haben, insbesondere wenn die Parteien keine gemeinsame Sprache sprechen. Durch die Verwendung von Untertiteln wird das Risiko von Dolmetschfehlern erheblich verringert. Untertitel geben den gesprochenen Inhalt schriftlich wieder und ermöglichen so ein klares und einheitliches Verständnis des Verfahrens. Dadurch wird das Potenzial für Missverständnisse minimiert und sichergestellt, dass die rechtlichen Informationen allen Teilnehmer:innen unabhängig von ihren Sprachkenntnissen korrekt vermittelt werden.
Die Untertitelung trägt zu einer stärkeren grenzüberschreitenden rechtlichen Zusammenarbeit und Verständigung bei, indem sie eine integrative und zugängliche Kommunikation fördert. Wenn die Teilnehmer:innen das Verfahren in ihrer Muttersprache mit Hilfe von Untertiteln verfolgen können, fühlen sie sich stärker eingebunden und in die Lage versetzt, sich aktiv am Gerichtsverfahren zu beteiligen. Dies fördert eine gleichberechtigte Vertretung und ein Gefühl der Fairness, was letztlich die grenzüberschreitende Zusammenarbeit stärkt und ein tieferes Verständnis für unterschiedliche Rechtssysteme und -praktiken fördert.
Die Vorteile der Untertitelung im juristischen Kontext gehen weit über das reine Verständnis hinaus – sie tragen auch zu einem verbesserten Einprägen und Behalten bei. Untertitel bieten eine visuelle Verstärkung des gesprochenen Inhalts, indem sie eine doppelte audiovisuelle Verarbeitung ermöglichen. Insbesondere für Jurist:innen und Studierende, die mit einer Fülle von komplexen Informationen konfrontiert sind, erweist sich dieser Ansatz als äußerst vorteilhaft. Durch die Verwendung von Untertiteln können sie ihr Verständnis der juristischen Terminologie vertiefen, wichtige Details aus Gerichtsverfahren besser einprägen und insgesamt die Aufnahme von Informationen verbessern.
Ein Schlüsselaspekt für ein besseres Einprägen und Behalten liegt in der visuellen Verstärkung des gesprochenen Inhalts. Durch die Darstellung der gesprochenen Worte in schriftlicher Form auf dem Bildschirm tragen Untertitel dazu bei, das Verständnis und die Merkfähigkeit zu verbessern. Eine Studie der University of California, Los Angeles (UCLA) zeigte, dass Jurist:innen und Studierende, die audiovisuelle Inhalte mit Untertiteln konsumierten, sich besser einprägen und behalten konnten. Dies deutet darauf hin, dass die visuellen Hinweise, die durch Untertitel gegeben werden, eine wertvolle Hilfe im Lernprozess darstellen. Sie verbessern das Verständnis von juristischen Dokumenten und ermöglichen es den Einzelnen, wichtige juristische Konzepte effektiver aufzunehmen und abzurufen.
Die duale audiovisuelle Verarbeitung, die durch Untertitelung erleichtert wird, hat kognitive Vorteile, die sich positiv auf das Lernen, das Verständnis und die Gedächtnisleistung auswirken können. Wenn auditive Informationen durch visuellen Text in Form von Untertiteln ergänzt werden, werden mehrere Sinneskanäle gleichzeitig stimuliert. Dies führt zu einem erhöhten Engagement und einer anhaltenden Konzentration auf den präsentierten Inhalt. Forschungsergebnisse zeigen, dass die gleichzeitige Einbindung mehrerer Sinnesmodalitäten die Gedächtniskonsolidierung verbessert, indem sie stärkere Assoziationen und Verbindungen im Gehirn schafft.
Durch den Zugang zu audiovisuellen Inhalten mit Untertiteln können Jurist:innen auf dem Laufenden bleiben und komplexe Themen oder Fälle schnell nachschlagen. Auch Jurastudierende profitieren stark von der doppelten audiovisuellen Verarbeitung, da sie große Mengen an Informationen lernen und für Prüfungen und Examen behalten müssen. Wenn sowohl Audio- als auch visuelle Hinweise vorhanden sind, ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Benutzer:innen den Stoff über längere Zeit behalten, wesentlich höher.
Die richtige Technologie kann Jurist:innen und Forscher:innen den Zugang, die Suche und die Analyse verschiedener Arten von Informationen erleichtern. Dank verbesserter Suchmöglichkeiten und Indizierung können relevante Dokumente schnell gefunden werden, ohne sich stundenlang durch endlosen Papierkram wühlen zu müssen. Die effiziente Überprüfung von Video- oder Audiobeweisen kann mithilfe von Untertiteln oder Transkriptionsdiensten erfolgen.
Automatisierte Technologien für die Dokumentensuche und -indizierung ermöglichen es den Nutzer:innen, schnell zu finden, was sie brauchen. Durch das Hinzufügen von Untertiteln zu archivierten Videoinhalten können Benutzer:innen relevante Informationen schnell finden, ohne das gesamte Video von Anfang bis Ende durchsuchen zu müssen. Dies erleichtert die juristische Recherche und Analyse erheblich und macht juristisches Material für zukünftige Referenzen leicht zugänglich.
Transkriptionsdienste bieten Jurist:innen die Möglichkeit, Audio- oder Videobeweise effizient zu überprüfen, indem sie genaue Untertitel liefern. Diese Dienste sammeln Daten, die auch für Analysezwecke verwendet werden können, um Einblicke in Branchentrends zu gewinnen. Diese Erkenntnisse können wiederum für strategische Entscheidungen im Zusammenhang mit Kundenfällen genutzt werden.
Früher war die Extraktion von Informationen aus juristischen Dokumenten eine langwierige und mühsame Aufgabe. Dank KI-gestützter Tools ist dieser Prozess jetzt wesentlich schneller und effizienter. Mit Hilfe von Natural Language Processing (NLP) können Rechtswissenschaftler:innen relevante Fakten aus komplexen Rechtsdokumenten schneller als je zuvor extrahieren. Der Einsatz von KI-gestützten Technologien spart Zeit bei der Suche nach Informationen und ermöglicht es den Nutzer:innen, sich auf übergeordnete Aufgaben wie die Entwicklung von Strategien und die Bewertung der Fallmerkmale zu konzentrieren. Insgesamt rationalisieren diese Fortschritte in der juristischen Recherche und Analyse die Prozesse von Anwaltskanzleien und Anwält:innen gleichermaßen, wodurch sie ihren Mandanten besser dienen können und ihre Produktivität steigern.
Bearbeiten Sie Ihren Text in wenigen Minuten oder überlassen Sie die Arbeit unseren erfahrenen Untertitler:innen.
Unsere erfahrenen Untertitler, Synchronsprecher und gründlichen Qualitätskontrollen gewährleisten eine 100-prozentige Genauigkeit von Transkripten, Untertiteln und Synchronisationsdiensten.
Durch eine Reihe von Integrationen und API-Schnittstellen können Sie Ihre Arbeitsabläufe vollständig automatisieren.
Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen. Wir sind GDPR-konform und nach ISO27001 und ISO9001 zertifiziert.
Um Genauigkeit und Klarheit in der juristischen Kommunikation sicherzustellen, ist eine Qualitätskontrolle unerlässlich. Professionelle Untertitelungsdienste bieten eine zuverlässige Möglichkeit, sicherzustellen, dass der Inhalt juristischer Dokumente korrekt wiedergegeben wird. Die Untertitel sollten nicht nur leicht lesbar und verständlich sein, sondern auch den Ton und die Absicht des Originaldokuments widerspiegeln, um die Richtigkeit der Informationen zu gewährleisten. Aus diesem Grund bietet Amberscript einen manuellen Untertitelungsdienst an: Professionelle Untertitler:innen sorgen dafür, dass Ihre Datei so präzise wie möglich ist und dass alles von höchster Qualität ist. Sie müssen lediglich Ihre Datei hochladen.
Bei der Kommunikation von rechtsverbindlicher Sprache oder Fachterminologie können Fehlinterpretationen und Unklarheiten zu kostspieligen Fehlern führen. Um dieses Risiko zu verringern, ist es wichtig, dass alle Beteiligten während des gesamten Prozesses auf Details achten. Dies bedeutet, dass Transkripte vor der Unterzeichnung oder Übermittlung des Dokuments auf Tippfehler überprüft werden sollten. Darüber hinaus kann die Inanspruchnahme von Transkriptionsdiensten dazu beitragen, dass alle relevanten Informationen erfasst und mögliche Fehler erkannt werden, bevor es zu spät ist.
Es ist offensichtlich, dass die Untertitelung im juristischen Bereich viele Vorteile bietet, sei es beim Erlernen der juristischen Sprache, der Verbesserung des Verständnisses durch einen dualen Ansatz oder dem besseren Zugang zur juristischen Terminologie. Um diese Vorteile optimal zu nutzen, empfehlen wir den Einsatz fortschrittlicher Untertitelungslösungen wie Amberscript. Amberscript ist führend in der Untertitelungstechnologie und verfügt über das Fachwissen, um gesprochene Inhalte genau und effizient in schriftliche Untertitel umzuwandeln. Dadurch wird die Effektivität von mehrsprachigen Verfahren gesteigert und eine leicht zugängliche und integrative rechtliche Umgebung geschaffen. Mit der Unterstützung von Amberscript können Sie die Vorteile der Untertitelung in vollem Umfang nutzen und die Art und Weise, wie wir mehrsprachige Rechtsverfahren angehen, revolutionieren.
Um die Vorteile von Amberscript zu erleben, laden wir Sie ein, es kostenlos zu testen. Besuchen Sie einfach unsere Website und laden Sie Ihre Datei hoch, um eine präzise und hochwertige Untertitelung zu erhalten. Machen Sie sich bereit, von den umfangreichen Möglichkeiten der Untertitelung im juristischen Kontext zu profitieren und Ihren Arbeitsablauf zu optimieren. Testen Sie Amberscript noch heute und entdecken Sie eine neue Dimension der Untertitelung im juristischen Bereich.
Sie können diese Dateien über unsere Plattform hochladen. Wir haben eine sichere interne Plattform entwickelt um Transkripte zu teilen, die von unseren Transkriptor:innen korrigiert oder überprüft werden. Die Dateien sind daher nur zugänglich für relevante Dritte und können von Mitarbeitern oder Dritten nicht abgerufen werden.
Die IT-Infrastruktur von Amberscript basiert auf Datenservern, die von Amazon Web Services bereitgestellt werden und nach den höchsten Standards (einschließlich ISO27001) zertifiziert sind. Amberscript als Unternehmen ist dabei, seine ISO27001-Anwendung einzurichten, und verfügt über relevante Prozesse um das Qualitätsmanagement und die Integrität der Daten sicherzustellen.
Ja, unsere Software erkennt verschiedene Sprecher(innen) und Sprecherwechsel.
Die IT-Infrastruktur von Amberscript basiert auf der Server-Infrastruktur von Amazon Web Services mit Sitz in Frankfurt, Deutschland. Alle Daten, die von Amberscript verarbeitet werden, werden auf hochsicheren Servern mit regelmäßigen Backups auf derselben Infrastruktur gespeichert und verarbeitet.
Wenn Sie das Transkript als SRT-, EBU-STL- oder VTT-Datei exportiert haben, können Sie es mithilfe einer Videobearbeitungssoftware problemlos auf Ihr Video brennen.
Mit unserer Software können Sie das Transkript aus der Video- oder Audiodatei als SRT-, EBU-STL- oder VTT-Datei exportieren.
Für unsere manuellen Untertitelungsdienste arbeiten wir mit einem Netzwerk von Sprachexpert:innen in 15 verschiedenen Sprachen zusammen. Welche das sind, erfahren Sie hier. Wenn die von Ihnen gewünschte Sprache nicht aufgelistet ist, kontaktieren Sie uns bitte per Kontaktformular.
Für unsere manuellen Untertitelungsdienste arbeiten wir mit einem Netzwerk von Sprachexpert:innen in 15 verschiedenen Sprachen. Finden Sie hier heraus, welche. Wenn die von Ihnen gewünschte Sprache nicht auf der Liste steht, treten Sie bitte per Kontaktformular mit uns in Verbindung.
Die Standardbearbeitungsdauer beträgt bis zu 5 Werktage, zudem haben Sie die Möglichkeit, einen dringlichen „Rush Order“ zu beantragen, dadurch wird Ihr Auftrag priorisiert und bis zu vier Mal so rasch bearbeitet.
Sobald Ihre Datei fertig und in Ihrem Konto verfügbar ist, können Sie einfach auf den Dateinamen klicken und dann „Datei exportieren“ oben links auf der Seite wählen. ie können dann das Dateiformat, den Stil der Untertitel (BBC oder Netflix) und die Ausrichtung auswählen. Bitte beachten Sie, dass Sie eine Datei nur dann exportieren können, wenn Sie bei der Erstellung eines Kontos Ihre E-Mail-Adresse bestätigt haben.