Wir nutzen sogenannte "Cookies", um unsere Webseite auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Wandeln Sie Ihre Video- und Audiodateien mithilfe unserer fortschrittlichen KI-Software automatisch in Text um.
Unsere Schreibkräfte erstellen und perfektionieren Ihre Transkriptionen.
Fügen Sie mit unserem Untertitelgenerator automatisch Untertitel und Captions zu Ihren Videos hinzu.
Originaluntertitel oder übersetzte Untertitel werden von unseren erfahrenen Schreibkräften erstellt und bearbeitet.
Übersetzte Untertitel in unvergleichlicher Qualität.
Fügen Sie unsere Speech-to-Text API zu Ihrem Stack hinzu oder fragen Sie ein maßgeschneidertes Modell an.
Untertitel und Transkripte in höchster Qualität für einen besseren Arbeitsablauf
Für Universitäten, E-Learning-Plattformen und Schulen.
Für politische Entscheidungsträger, öffentliche Organisationen und NGOs.
Für Krankenhäuser und medizinische Forschungseinrichtungen.
Alles, was Sie über Sprache-zu-Text wissen müssen.
Lesen Sie, wie Amberscript Kunden hilft, ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Hier finden Sie die Antwort auf alle Fragen, die Sie bei der Arbeit mit Amberscript haben könnten.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir werden Ihre Fragen beantworten.
Wir gestalten Audio barrierefrei.
“Das Projekt WieSeL beschäftigt sich mit der Selbstregulationskompetenz von Lehrkräften. Im Fokus steht dabei die Frage, welche Aspekte professioneller Kompetenz von Lehrkräften eine Förderung von Selbstregulation beim Lernen bei Schulkindern unterstützen.”Dipfl.de
“Das Projekt WieSeL beschäftigt sich mit der Selbstregulationskompetenz von Lehrkräften. Im Fokus steht dabei die Frage, welche Aspekte professioneller Kompetenz von Lehrkräften eine Förderung von Selbstregulation beim Lernen bei Schulkindern unterstützen.”
Das WieSeL-Projekt ist ein Drittmittelprojekt der Emmy Noether-Gruppe – diese ist ein 1997 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gegründetes Programm, das besonders qualifizierten Nachwuchswissenschaftlern die Chance geben soll, sich durch die Leitung einer unabhängigen Nachwuchsgruppe für eine Professur an einer Universität zu qualifizieren.
Das auf drei Jahre angelegte WieSeL-Projekt, das von zwei Nachwuchswissenschaftlerinnen geleitet wird, startete 2020 und umfasst mehrere Studien. Zunächst untersucht die Gruppe, wie man das Wissen von Lehrern über Selbstregulierung auf valide und zuverlässige Weise bewerten kann. Danach sind Interventionsstudien geplant, um die Bedingungen für erfolgreiche kurzfristige Interventionen zur Förderung der Selbstregulierungskompetenz von Lehrern zu ermitteln.
Im Rahmen dieser Studien werden zwei verschiedene Zielgruppen befragt, was dann auf etwa 100 Interviews hinausläuft. Um die Inhalte dieser Interviews nutzen und auswerten zu können, müssen diese transkribiert werden. Jedes Interview ist mit einer Länge von bis zu 2h recht umfangreich, was in einer Gesamtlänge von ca. 200h Audioaufnahmen resultiert. Außerdem enthalten die Interview sensible Daten der Proband:Innen, die unbedingt geschützt werden müssen.
Normalerweise kann die manuelle Transkription von 1 Stunde Audio-/Videoaufnahme ohne Hilfsmittel bis zu 5 Stunden dauern – bei einem Projektumfang von 200 Stunden würde das 1000 Stunden menschlicher Arbeit entsprechen – zur Verdeutlichung: 1000h entsprechen einer Transkription rund um die Uhr für fast 42 Tage am Stück oder 125 Tagen Vollzeitarbeit (8 Stunden pro Tag). Transkription nicht nur eine extrem zeitaufwändige, sondern auch eine sehr monotone Aufgabe, bei der man viele Pausen einlegen muss, um den Fokus und die Konzentration nicht zu verlieren und das Fehlerrisiko minimiert.
Selbst mit vielen helfenden Händen würde das also bedeuten, dass man wochenlang nichts anderes tut, als Interviews zu transkribieren.
Nachdem das Team einige Testtranskriptionen selbst durchgeführt hatte – ohne Hilfe von professionellen Dienstleistern oder Transkriptionstools – kam es zu dem Schluss, dass die Transkription der Interviews einfach zu zeitaufwändig ist, und begann deshalb nach einer besseren Lösung zu suchen, um zu vermeiden, dass alle Praktikant:Innen und Assistent:Innen ausschließlich mit Transkriptionen beschäftigt sind.
Natürlich könnte man die Transkription der Interviews auch komplett outsourcen, aber bei drittmittelfinanzierten Projekten sind die Ressourcen oft begrenzt und es ist nicht möglich, Tausende von Euro für professionelle Transkriptionsdienste auszugeben. In diesem Fall bestand die alternative Lösung also darin, ein automatisches Transkriptionstool zu finden, das nicht nur einen Großteil der Arbeit übernehmen, sondern auch die sehr strengen Datenschutzbestimmungen deutscher Forschungsinstitute einhalten kann.
Amberscript konzentriert sich auf die Entwicklung von Spracherkennungssoftwares für europäische Sprachen, insbesondere für die DACH-Region, die Benelux-Länder und Skandinavien, und liefert dank künstlicher Intelligenz (KI) innerhalb von Minuten genaue automatisch generierte Transkripte. Anschließend können Nutzer:Innen diese in Amberscripts sehr intuitivem und benutzerfreundlichem Editor weiter bearbeiten und die Transkripte schließlich in einem oder mehreren gewünschten Formaten exportieren.
Das Besondere an Amberscripts automatischer Transkriptionssoftware ist, dass sie mit Trainingsmaterial aus allen möglichen Bereichen entwickelt wurde (und stets weiterentwickelt wird) – so können nicht nur allgemeine Themen wie das Wetter, sondern auch akademische und politische Inhalte erkannt werden.
“Das Tool hat unsere Erwartungen voll und ganz erfüllt und wir würden es bei zukünftigen Projekten wieder einsetzen. Wir haben es auch bereits anderen Kolleg:Innen empfohlen, die an unseren Erfahrungen mit dem Tool interessiert waren.” WieSeL Project Member
“Das Tool hat unsere Erwartungen voll und ganz erfüllt und wir würden es bei zukünftigen Projekten wieder einsetzen. Wir haben es auch bereits anderen Kolleg:Innen empfohlen, die an unseren Erfahrungen mit dem Tool interessiert waren.”
Ein weiterer einzigartiger Vorteil von Amberscript ist, dass wir die DSGVO-Bestimmungen jederzeit und bei allen unseren Dienstleistungen einhalten. Mit Servern in Deutschland und den Niederlanden stellen wir sicher, dass sich unsere Kund:Innen keine Gedanken über den Verbleib ihrer Daten machen müssen. Falls Sie weitere Fragen dazu haben sollten, wie Sie Ihre Interviews DSGVO-konform transkribieren können, lassen Sie es uns wissen und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Aufgrund der strengen Anforderungen an den Datenschutz kamen viele große Unternehmen bereits nicht mehr in Frage, sodass nur noch einige wenige europäische Unternehmen im Rennen waren.
Schließlich überzeugte, waren nicht nur Amberscripts Datenschutzrichtlinien und die Genauigkeit des Tools, sondern auch die Organisationsfunktion von Amberscript. Dabei handelt es sich im Grunde um ein Multi-User-Konto, bei dem ein Organisationsadministrator verschiedene Teams erstellen und neue Mitglieder in diese Teams einladen kann. Das ist besonders praktisch für Projekte, an denen recht viele Personen beteiligt sind, da man so alle Mitglieder eines Projekts oder einer Organisation zentral verwalten kann. Selbstverständlich werden auch bei diesem Modell die DSGVO-Anforderungen vollständig eingehalten.
„Der Multi-User-Account ist sehr intuitiv aufgebaut. Ich kann ganz einfach neue Personen hinzufügen und Guthaben übertragen, und alle, die an dem Projekt arbeiten, befinden sich am selben Ort, was sehr praktisch ist.“ WieSeL Project Member
„Der Multi-User-Account ist sehr intuitiv aufgebaut. Ich kann ganz einfach neue Personen hinzufügen und Guthaben übertragen, und alle, die an dem Projekt arbeiten, befinden sich am selben Ort, was sehr praktisch ist.“
Seit die Forscher der WieSeL-Projektgruppe sich für Amberscript als Anbieter für die automatische Transkription entschieden haben, können sie ihre Arbeit deutlich effizienter strukturieren. Alle Teammitglieder befinden sich in einem Organisationskonto, in dem der oder die Projektleiter:In die Nutzung des Guthabens jedes/r Nutzer:In und des gesamten Teams verfolgen kann und denjenigen, die nicht mehr genug Guthaben haben, Guthaben zuweisen kann. Neue Benutzer können natürlich jederzeit eingeladen werden. Das Beste an der Implementierung von Amberscript in den Forschungsprozess in diesem Fall ist jedoch, dass Praktikanten und Assistenten nicht ihre gesamte Zeit der Transkription von Interviews widmen müssen, sondern bei sinnvolleren Aufgaben behilflich sein können. Die WieSeL-Gruppe hat nicht nur ein Tool gefunden, das ihr beim Zeitmanagement helfen kann, sondern auch eines, das ihren hohen Anforderungen an den Datenschutz gerecht wird.
Erhalten Sie als Erste*r Informationen zu Produktneuheiten, Sonderangeboten und Expertentipps!
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Absolut zufrieden. Ich finde, das Tool erleichtert die Arbeit ungemein. Natürlich ist bei Fachbegriffen noch etwas Feinarbeit nötig, ......
Super Kundenservice und sehr kulant. Reagieren sehr sehr schnell. Haben meinen Vertrag vorbildlich rückabgewickelt....
Ein super Tool, benutzerfreundlich und alltagstauglich....
Gute und schnelle Transkription eines Videos mit spanischer Textnachricht...
"Amberscript ist ein gutes Tool um ein Interview wörtlich zu transkripieren. Selbt bei mäßiger Qualität der Audioaufnahme ......