Wir nutzen sogenannte "Cookies", um unsere Webseite auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Wandeln Sie Ihre Video- und Audiodateien mithilfe unserer fortschrittlichen KI-Software automatisch in Text um.
Unsere Schreibkräfte erstellen und perfektionieren Ihre Transkriptionen.
Fügen Sie mit unserem Untertitelgenerator automatisch Untertitel und Captions zu Ihren Videos hinzu.
Originaluntertitel oder übersetzte Untertitel werden von unseren erfahrenen Schreibkräften erstellt und bearbeitet.
Übersetzte Untertitel in unvergleichlicher Qualität.
Fügen Sie unsere Speech-to-Text API zu Ihrem Stack hinzu oder fragen Sie ein maßgeschneidertes Modell an.
Untertitel und Transkripte in höchster Qualität für einen besseren Arbeitsablauf
Für Universitäten, E-Learning-Plattformen und Schulen.
Für politische Entscheidungsträger, öffentliche Organisationen und NGOs.
Für Krankenhäuser und medizinische Forschungseinrichtungen.
Alles, was Sie über Sprache-zu-Text wissen müssen.
Lesen Sie, wie Amberscript Kunden hilft, ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Hier finden Sie die Antwort auf alle Fragen, die Sie bei der Arbeit mit Amberscript haben könnten.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir werden Ihre Fragen beantworten.
Wir gestalten Audio barrierefrei.
Obwohl digitale Medien für jeden zugänglich sind, kann nicht jeder sie nutzen. Viele Menschen denken bei Barrierefreiheit zunächst an Aufzüge, Behinderteneinrichtungen oder Ampeln mit akustischen Signalen. Aber was bedeutet Barrierefreiheit im Zeitalter der Digitalisierung?
Die Nutzung des Internets setzt die Fähigkeit voraus, es wahrzunehmen, zu verstehen, zu navigieren und mit ihm zu interagieren. Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass jeder, auch Menschen mit Behinderungen, unsere digitalen Angebote nutzen können. Hießt, sie umfasst auch nicht-physische Beeinträchtigungen wie schlechten Empfang, eine laute Umgebung oder die Unfähigkeit, Ton abzuspielen. Diese Aspekte müssen Firmen im Teilen Ihrer digitalen Inhalte berücksichtigen um zugänglich zu agieren. Dies beinhaltet:
Zwischen August 2020 und Januar 2021 hat Amberscript 350 Studenten von 175 Universitäten in 15 Ländern in Europa befragt. Von diesen waren 103 Befragte von 69 Hochschulen in Deutschland.
Die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) in Deutschland verpflichtet Organisationen der öffentlichen Hand dazu, konform mit den WCAG 2.1 Standards, barrierefrei zu kommunizieren. Für Medieninhalte geben die WCAG 2.1 Standards vor, dass Untertitel und Transkripte unerlässlich sind, um Inhalte barrierefrei zu gestalten.
Digital accessibility within the EU – The legislation & WCAG2.1 explained
Digitale Barrierefreiheit zur Realität machen – mit der richtigen Technologie.Die Erstellung von Transkripten und Untertiteln ist seit jeher ein zeitaufwändiges und teures Verfahren. Durch den Einsatz modernster Technologien wie der automatischen Spracherkennung können wir diesen Prozess erheblich beschleunigen und die Kosten für Ihr Unternehmen senken.
Digitale Barrierefreiheit zur Realität machen – mit der richtigen Technologie.
SDH steht für ‚Subtitles for the Deaf and Hard of Hearing‚, übersetzt also ‚Untertitel für Gehörlose und Schwerhörige‘. SDH-Untertitel sind eine Kombination aus Untertiteln und Captions (CC).
Herkömmliche Untertitel gehen davon aus, dass die Person auf dem Bildschirm nicht die Sprache spricht in welcher das Video oder der Film gezeigt wird. Bei der verwendung von Closed Captions wird davon ausgegangen, dass die Person nicht alle Töne, einschließlich der Soundeffekte, hören kann.
SDH-Untertitel zielen darauf ab, Inhalte für alle zugänglich zu machen, indem sie Fremdsprachen übersetzen und vorhandene Captions mit Sound- und Bildbeschreibungen hervorheben.
Medientypen wie Blu Ray und DVDs unterstützen nicht die gleiche Art von Captions und Untertiteln, die Sie bei den meisten Fernsehsendungen finden. Das liegt daran, dass Closed Captions nicht mit HDMI (High Definition Media Interface) kompatibel sind, SDH jedoch schon.
Es gibt auch einen Unterschied in der Art und Weise, wie SDH und Captions in einer Videodatei kodiert werden, wobei erstere als Bilder, Punkte oder Pixel gebrannt werden und letztere als Befehle, Codes oder Text.
Die meisten SDH-Untertitel lassen keine Positionierung zu, so dass sie im unteren Drittel des Bildschirms zentriert angezeigt werden. Sie ermöglichen jedoch die individuelle Anpassung von Stil, Farbe und Schriftgröße, was bei Untertiteln (die normalerweise in Weiß auf dunklem Hintergrund angezeigt werden) nicht möglich ist.
Die automatische Spracherkennung ist ein großer Beitrag zur digitalen Barrierefreiheit, da sie die Erstellung von Transkripten und Untertiteln schneller und kostengünstiger macht.
Die Technologie hat in diesem Bereich enorme Fortschritte gemacht. Die Ergebnisse sind zu etwa 85 % genau, je nach verwendeter Audioqualität. Kleine Anpassungen müssen in den Textentwürfen der Spracherkennungstecnologie noch vorgenommen werden, wie beispielweise Eigennamen, aber im Vergleich zum sonstigen Aufwand ist die Zeitersparnis wirklich enorm.
Wenn Sie ein großes Volumen an Audio- und Videomaterial haben oder einfach die Endbearbeitung auslagern möchten, können Sie einen Service in Anspruch nehmen, bei dem die Untertitel von Sprachexpert:innen vollständig bearbeitet und perfektioniert werden, wie z. B. bei unserem professionellen Untertitelungsdienst.
Mit Amberscript können Sie ganz einfach Audio oder Video in Text umwandeln. Wir bieten Transkriptions- und Untertitelungsdienste an. Wir bedienen unterschiedlichste Branchen, darunter beispielweise die automatische Untertitelung und Transkription für Universitäten. Alle Inhalte sollten barrierefrei gestaltet werden, egal in welcher Branche. Genau das wolllen wir fördern.
Bearbeiten Sie Ihren eigenen Text innerhalb weniger Minuten oder überlassen Sie die Arbeit unseren erfahrenen Schreibkräften.
Unsere erfahrenen Schreibkräfte und sorgfältige Qualitätskontrollen sorgen für 100% Genauigkeit Ihrer Transkriptionen und Untertitel.
Dank einer Vielzahl an Integrationen und API Schnittstellen, können Sie Ihre Arbeitsabläufe vollständig automatisieren.
Ihre Daten sind in sicheren Händen. Wir arbeiten DSGVO-Konform + ISO27001 & ISO9001 zertifiziert.
Mit Amberscript können Sie Untertitel automatisch generieren lassen. Unsere Transkriptionssoftware gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Videodatei zu verschriftlichen und die Transkripte anschließend als SRT, EBU-STL oder VTT zu exportieren, diese Formate können problemlos in einem Video-Editor verwendet werden. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Ja, das tun wir. Wir führen regelmäßig Projekte in mehreren Sprachen durch. Wenn Sie Bedarf an einer Übersetzung haben, nutzen Sie gerne unser Kontaktformular. Zusätzlich können Übersetzungen von Untertiteln bei Ihrem Upload-Prozess angefordert werden.
Das hängt von der Art der Transkription ab, die Sie bei uns bestellt haben, also „vereinfacht“ oder „erweitert“. Um mehr über die Unterschiede zwischen den beiden zu erfahren, lesen Sie unseren Blog.
Bei einer Transkription wird Gesprochenes oder Audio in ein Textformat konvertiert. Videos werden mit Untertiteln versehen, während ein Transkript nur aus Text besteht.
Digitale Barrierefreiheit ist wichtig, weil sie Inklusivität fördert und sicherstellt, dass jede:r, unabhängig von Behinderungen, Zugang zu den gleichen Informationen hat. Da unsere Gesellschaft immer digitaler wird, muss sichergestellt werden, dass jede:r daran teilhaben kann. Digitale Barrierefreiheit ist auch in der europäischen Politik zum Thema geworden. Es gibt inzwischen Gesetze, die öffentliche Einrichtungen dazu verpflichten, alle Inhalte für jede:n verständlich und zugänglich zu machen.
Bei der automatischen Transkription analyieren KI-Module Sprachaufnahmen und wandeln diese in Text um. So werden Transkripte mit genauen Zeitstempeln des Gesprochenen erstellt Dies ähnelt manuellen Transkripten, allerdings handelt es sich hierbei um eine Sprache-zu-Text Software.
Das Transkribieren von Audiodateien (Interviews, Meetings, Telefonate, etc.) macht diese lesbar und einfacher zu analysieren. Durch das Transkribieren und das Setzen von Untertiteln werden Audio- und Videoinhalte zugänglich für gehörlose und hörgeschädigte Menschen. Zudem ermöglicht dies die Indizierung von Videoinhalten für SEO.
Um Ihrem YouTube-Video Untertitel hinzuzufügen, fügen Sie einfach die mit Amberscript erstellte Datei zu Ihrem Video im Youtube Studio hinzu. Klicken Sie auf „Untertitel“, dann auf „Hinzufügen“ und schließlich auf „Datei hochladen“ und wählen Sie die SRT-Datei aus.
WCAG steht für die Web Content Accessibility Guidelines. WCAG 2.1 ist die neueste Version dieser Richtlinie, die die digitale Welt für Menschen mit einer visuellen, auditiven, motorischen oder kognitiven Behinderung zugänglicher machen soll.